Konradsreuther Schulgeschichte:
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Konradsreuth
Gemeinde Konradsreuth
2021
|
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltsverzeichnis Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung: | 176 Seiten Illustrationen, Karten |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a22000008c 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV047398570 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20210812 | ||
007 | t | ||
008 | 210803s2021 gw a||| |||| 00||| ger d | ||
016 | 7 | |a 1237508088 |2 DE-101 | |
020 | |c Broschur | ||
035 | |a (OCoLC)1263258846 | ||
035 | |a (DE-599)DNB1237508088 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rda | ||
041 | 0 | |a ger | |
044 | |a gw |c XA-DE | ||
049 | |a DE-12 |a DE-Hf1 |a DE-22 | ||
084 | |a HIST |q DE-12 |2 fid | ||
084 | |a 704000*by*of |2 sbb | ||
100 | 1 | |a Schörner, Siegfried |e Verfasser |0 (DE-588)1121817637 |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Konradsreuther Schulgeschichte |c Siegfried Schörner ; Herausgeber: Gemeinde Konradsreuth |
264 | 1 | |a Konradsreuth |b Gemeinde Konradsreuth |c 2021 | |
300 | |a 176 Seiten |b Illustrationen, Karten | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
648 | 7 | |a Geschichte |2 gnd |9 rswk-swf | |
650 | 0 | 7 | |a Schule |0 (DE-588)4053474-1 |2 gnd |9 rswk-swf |
651 | 7 | |a Konradsreuth |0 (DE-588)4246096-7 |2 gnd |9 rswk-swf | |
689 | 0 | 0 | |a Konradsreuth |0 (DE-588)4246096-7 |D g |
689 | 0 | 1 | |a Schule |0 (DE-588)4053474-1 |D s |
689 | 0 | 2 | |a Geschichte |A z |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
710 | 1 | |a Konradsreuth |0 (DE-588)4246096-7 |4 isb | |
856 | 4 | 2 | |m B:DE-101 |q application/pdf |u https://d-nb.info/1237508088/04 |3 Inhaltsverzeichnis |
856 | 4 | 2 | |m DNB Datenaustausch |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=032799723&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
940 | 1 | |n by | |
940 | 1 | |n DHB | |
940 | 1 | |q BSB_NED_20210812 | |
940 | 1 | |q DHB_BSB_FID | |
999 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-032799723 | ||
942 | 1 | 1 | |c 370.9 |e 22/bsb |f 0905 |g 433 |
942 | 1 | 1 | |c 370.9 |e 22/bsb |f 0903 |g 433 |
942 | 1 | 1 | |c 370.9 |e 22/bsb |f 0904 |g 433 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1804182657186136064 |
---|---|
adam_text | INHALTSVERZEICHNIS
3
VORWORT
DES
1.
BUERGERMEISTERS
6
VORWORT
DES
HERAUSGEBERS
7
DIE
GESCHICHTE
DES
KONRADSREUTHER
SCHULWESENS
8
1.
VORBEMERKUNGEN
8
2.
DIE
FRUEHESTEN
NACHRICHTEN
UEBER
KONRADSREUTHER
SCHULMEISTER
(16.
UND
17.
JHD.)
8
3
AUS
DEM
LEBEN
DES
SCHULMEISTERS
JOHANN
WILHELM
SCHMIDT
UM
1600
11
3.1
SEINE
HERKUNFT
UND
SEINE
FAMILIENVERHAELTNISSE
11
3.2
DER
VERGLEICH
VOM
29.
APRIL
1610
ZWISCHEN
SEINER
WITWE
UND
SEINEM
NACHFOL
12
GER
3.3
EIN
IM
ORIGINAL
ERHALTENES
SCHREIBEN
DES
SCHULMEISTERS
JOHANN
WILHELM
15
SCHMIDT
AN
DEN
HAUPTMANN
ZU
HOF
ADAM
VON
UND
ZUM
WILDENSTEIN
ALS
VERTRETER
DES
MARKGRAFEN
AUS
DEM
JAHRE
1599
3.4
JOHANN
WILHELM
SCHMIDT
WIRD
IN
EINEN
KOMPETENZSTREIT
UM
DAS
RECHT
UEBER
19
PFARREI
UND
SCHULE
VERWICKELT
4
NACHRICHTEN
UEBER
DAS
ERSTE
SCHULGEBAEUDE
VON
1685
20
4.1
HINWEISE
IN
DEN
KIRCHENRECHNUNGEN
20
4.2
WIE
SCHAUTE
ES
IN
DER
KRIEGSZEIT
1618-1648
UND
UNMITTELBAR
DANACH
IN
KONRADS
22
REUTH
AUS?
4.3
DER
SCHULHAUSBAU
1685
23
5
LEHRER
UND
BEWOHNER
DES
ALTEN
SCHULHAUSES
VON
1685
BIS
ZU
SEINEM
ABBRUCH
25
1859
5.1
DIE
ERSTEN
ACHT
LEHRER
UNTER
DEN
ALTHERGEBRACHTEN
BEDINGUNGEN
25
5.2
ZWEI
LEHRER,
DIE
DEN
NEUBAU
DER
SCHULE
EINLEITETEN
25
6
VON
SCHULGEHILFEN
UN
VERWESERN
26
6.1
DIE
HIERARCHIE
DES
VOLKSSCHULLEHRERSTANDES
26
6.2
AUFNAHMEPRUEFUNGSAUFGABEN
DER
PRAEPARANDENSCHULEN
1879
27
6.3
AUFGABEN
BEI
DER
ANSTELLUNGSPRUEFUNG
FUER
OBERFRAENKISCHE
SCHULAMTSKANDIDATEN
29
IM
JAHRE
1881
6.4
DER
KANTOR
STOEHR
(1818-1852)
UND
DIE
ERSTEN
YYORDENTLICHEN
LEHRER
30
7
EIN
BRIEF
DES
KANTORS
STOEHR
31
4
8
DIE
LEIDEN
DES
SCHULGEHILFEN
JOHANN
FRIEDRICH
BREY
34
8.1
DIE
YYODYSSEE
DIESER
SCHRIFTSTUECKE
34
8.2
DER
LEBENSLAUF
DES
SCHULGEHILFEN
BREY
35
8.3
SEIN
GESUCH
UM
ZUWEISUNG
ZU
EINER
SCHULSTELLE
38
8.4
SCHULGEHILFE
IN
KONRADSREUTH
1847
38
8.5
BREY
UND
SEINE
BEZIEHUNG
ZUM
GUTSBESITZER
VON
STAFF
39
8.6
SEINE
UNGLUECKLICHEN
VERWANDTSCHAFTSVERHAELTNISSE
39
8.7
BREY
WIRD
SCHULVERWESER
(SCHULVERHAELTNISSE
1850
IN
KONRADSREUTH)
40
8.8
SEIN
VEREHELICHUNG
MIT
MARIA
STOEHR,
DER
TOCHTER
DES
KANTORS
42
8.9
SEIN
FRUEHER
TOD
43
8.10
DAS
SCHUELERVERZEICHNIS
DES
LEHRERS
BREY,
EIN
DOKUMENT
DER
SCHUL
UND
45
FAMILIENGESCHICHTE
IN
KONRADSREUTH
1849
9
DER
BAU
DES
SCHUL
UND
KANTORATSGEBAEUDES
VON
1860
UND
DES
ZWEITEN
49
SCHULHAUSES
1902
9.1
DAS
KANTORAT,
HEUTE
RATHAUS
49
9.2
DAS
ZWEITE
SCHULHAUS
49
10
SCHULORGANISATION
UND
SCHULAUFSICHT
IN
FRUEHERER
ZEIT
50
10.1
DIE
SOGENANNTE
GEISTLICHE
SCHULAUFSICHT
50
10.2
MASSNAHMEN
ZUR
SCHULORGANISATION
50
11
SCHULLEITER
UND
LEHRKRAEFTE
VON
1860
BIS
1932
54
11.1
DIE
LEHRER
DER
SCHULSTELLE
I
(SCHULLEITER
UND
KANTOREN
BIS
1927)
54
11.2
DIE
LEHRER
DER
SCHULSTELLE
II
VON
1856
BIS
1918
56
11.3
DIE
LEHRER
DER
SCHULSTELLE
III
VON
1870
BIS
1932
56
11.4
DIE
LEHRER
DER
IV.
SCHULSTELLE
1902
BIS
1932
57
11.5
SCHULGLIEDERUNG
UND
STELLENBESETZUNG
IM
JAHR
1930
58
12
DIE
SCHULE
IN
NEURER
ZEIT
60
12.1
DER
PERSONALSTAND
DER
VIERKLASSIGEN
VOLKSSCHULE
IN
DEN
30ER
JAHREN
BIS
ZUM
60
ENDE
DES
2.
WELTKRIEGES
12.2
SCHULLEITER
NACH
1945
60
12.3
WEITERE
LEHRKRAEFTE
AB
1945
BIS
1976
(IN
ALPHABETISCHER
REIHENFOLGE)
63
12.4
LEHRKRAEFTE
AB
1977
BIS
ZUR
GEGENWART
67
12.5
WEITERES
SCHULPERSONAL
70
13
ANDERE
SCHULEN
IM
BEREICH
DER
GEMEINDE
KONRADSREUTH
72
13.1
DIE
SCHULE
IN
AHOMBERG
73
13.2
DIE
SOGENANNTE
WANDERSCHULE
IN
MARTINSREUTH
82
5
13.3
DIE
SCHULE
IN
OBERPFERDT
82
13.4
DIE
SCHULE
IN
FOEHRENREUTH
89
13.5
DIE
SCHULE
IN
WEISSLENREUTH
96
14
DAS
HEUTIGE
SCHUIHAUS
AM
LUSTGARTEN,
GENANNT
YYSCHULE
AM
SCHLOSSPARK
98
14.1
VOM
BAU
DES
HEUTIGEN
SCHULHAUSES
UND
EINER
NICHT
VORHERSEHBAREN
REGIONAL-,
98
KOMMUNAL
UND
BILDUNGSPOLITISCHEN
ENTWICKLUNG
14.2
DER
SCHULVERBAND
KONRADSREUTH
/
AHOMBERG
/
LEUPOLDSGRUEN
101
14.3
DIE
YYSCHULE
AM
SCHLOSSPARK
102
14.4
BEMERKENSWERTES
AUS
DEM
UEBRIGEN
SCHULGESCHEHEN
VON
1960
BIS
ZUR
GEGENWART
103
15
DAS
ENDE
DER
SCHULE
ALTER
PRAEGUNG
(GEMEINT
SIND
SOWOHL
DAS
OERTLICHE
SCHULGEBAEUDE
105
ALS
AUCH
DER
GEIST
EINER
BILDUNGSANSTALT
IM
ALLGEMEINEN)
15.1
VOM
LETZTEN
GROSSEN
UMBAU
DES
SCHULHAUSES
105
15.2
GEDANKEN
ZUR
ZUKUNFT
DER
SCHULE
106
15.3
NOTWENDIGKEIT
DER
INNEREN
REFORM
EINES
SCHULWESENS
107
15.4
BILDUNGSWISSEN
VERSUS
PUNKTUELLES
FAKTENWISSEN
108
16
LITERATUR
UND
QUELLEN
110
17
VOM
SCHREIBEN
UND
DER
SCHRIFT
IN
VERGANGENER
ZEIT
111
17.1
EIN
KLASSISCHES
SCHULFACH
IN
HOECHSTER
GEFAHR
111
17.2
SCHRIFTBILDER
VON
SCHUELERN
AUS
UEBER
200
JAHREN
SCHULGESCHICHTE
112
18
KLASSENFOTOS
AUS
120
JAHREN
SCHULGESCHICHTE
124
19
ORTSREGISTER
168
|
adam_txt |
INHALTSVERZEICHNIS
3
VORWORT
DES
1.
BUERGERMEISTERS
6
VORWORT
DES
HERAUSGEBERS
7
DIE
GESCHICHTE
DES
KONRADSREUTHER
SCHULWESENS
8
1.
VORBEMERKUNGEN
8
2.
DIE
FRUEHESTEN
NACHRICHTEN
UEBER
KONRADSREUTHER
SCHULMEISTER
(16.
UND
17.
JHD.)
8
3
AUS
DEM
LEBEN
DES
SCHULMEISTERS
JOHANN
WILHELM
SCHMIDT
UM
1600
11
3.1
SEINE
HERKUNFT
UND
SEINE
FAMILIENVERHAELTNISSE
11
3.2
DER
VERGLEICH
VOM
29.
APRIL
1610
ZWISCHEN
SEINER
WITWE
UND
SEINEM
NACHFOL
12
GER
3.3
EIN
IM
ORIGINAL
ERHALTENES
SCHREIBEN
DES
SCHULMEISTERS
JOHANN
WILHELM
15
SCHMIDT
AN
DEN
HAUPTMANN
ZU
HOF
ADAM
VON
UND
ZUM
WILDENSTEIN
ALS
VERTRETER
DES
MARKGRAFEN
AUS
DEM
JAHRE
1599
3.4
JOHANN
WILHELM
SCHMIDT
WIRD
IN
EINEN
KOMPETENZSTREIT
UM
DAS
RECHT
UEBER
19
PFARREI
UND
SCHULE
VERWICKELT
4
NACHRICHTEN
UEBER
DAS
ERSTE
SCHULGEBAEUDE
VON
1685
20
4.1
HINWEISE
IN
DEN
KIRCHENRECHNUNGEN
20
4.2
WIE
SCHAUTE
ES
IN
DER
KRIEGSZEIT
1618-1648
UND
UNMITTELBAR
DANACH
IN
KONRADS
22
REUTH
AUS?
4.3
DER
SCHULHAUSBAU
1685
23
5
LEHRER
UND
BEWOHNER
DES
ALTEN
SCHULHAUSES
VON
1685
BIS
ZU
SEINEM
ABBRUCH
25
1859
5.1
DIE
ERSTEN
ACHT
LEHRER
UNTER
DEN
ALTHERGEBRACHTEN
BEDINGUNGEN
25
5.2
ZWEI
LEHRER,
DIE
DEN
NEUBAU
DER
SCHULE
EINLEITETEN
25
6
VON
SCHULGEHILFEN
UN
VERWESERN
26
6.1
DIE
HIERARCHIE
DES
VOLKSSCHULLEHRERSTANDES
26
6.2
AUFNAHMEPRUEFUNGSAUFGABEN
DER
PRAEPARANDENSCHULEN
1879
27
6.3
AUFGABEN
BEI
DER
ANSTELLUNGSPRUEFUNG
FUER
OBERFRAENKISCHE
SCHULAMTSKANDIDATEN
29
IM
JAHRE
1881
6.4
DER
KANTOR
STOEHR
(1818-1852)
UND
DIE
ERSTEN
YYORDENTLICHEN
"
LEHRER
30
7
EIN
BRIEF
DES
KANTORS
STOEHR
31
4
8
DIE
LEIDEN
DES
SCHULGEHILFEN
JOHANN
FRIEDRICH
BREY
34
8.1
DIE
YYODYSSEE
"
DIESER
SCHRIFTSTUECKE
34
8.2
DER
LEBENSLAUF
DES
SCHULGEHILFEN
BREY
35
8.3
SEIN
GESUCH
UM
ZUWEISUNG
ZU
EINER
SCHULSTELLE
38
8.4
SCHULGEHILFE
IN
KONRADSREUTH
1847
38
8.5
BREY
UND
SEINE
BEZIEHUNG
ZUM
GUTSBESITZER
VON
STAFF
39
8.6
SEINE
UNGLUECKLICHEN
VERWANDTSCHAFTSVERHAELTNISSE
39
8.7
BREY
WIRD
SCHULVERWESER
(SCHULVERHAELTNISSE
1850
IN
KONRADSREUTH)
40
8.8
SEIN
VEREHELICHUNG
MIT
MARIA
STOEHR,
DER
TOCHTER
DES
KANTORS
42
8.9
SEIN
FRUEHER
TOD
43
8.10
DAS
SCHUELERVERZEICHNIS
DES
LEHRERS
BREY,
EIN
DOKUMENT
DER
SCHUL
UND
45
FAMILIENGESCHICHTE
IN
KONRADSREUTH
1849
9
DER
BAU
DES
SCHUL
UND
KANTORATSGEBAEUDES
VON
1860
UND
DES
ZWEITEN
49
SCHULHAUSES
1902
9.1
DAS
KANTORAT,
HEUTE
RATHAUS
49
9.2
DAS
ZWEITE
SCHULHAUS
49
10
SCHULORGANISATION
UND
SCHULAUFSICHT
IN
FRUEHERER
ZEIT
50
10.1
DIE
SOGENANNTE
GEISTLICHE
SCHULAUFSICHT
50
10.2
MASSNAHMEN
ZUR
SCHULORGANISATION
50
11
SCHULLEITER
UND
LEHRKRAEFTE
VON
1860
BIS
1932
54
11.1
DIE
LEHRER
DER
SCHULSTELLE
I
(SCHULLEITER
UND
KANTOREN
BIS
1927)
54
11.2
DIE
LEHRER
DER
SCHULSTELLE
II
VON
1856
BIS
1918
56
11.3
DIE
LEHRER
DER
SCHULSTELLE
III
VON
1870
BIS
1932
56
11.4
DIE
LEHRER
DER
IV.
SCHULSTELLE
1902
BIS
1932
57
11.5
SCHULGLIEDERUNG
UND
STELLENBESETZUNG
IM
JAHR
1930
58
12
DIE
SCHULE
IN
NEURER
ZEIT
60
12.1
DER
PERSONALSTAND
DER
VIERKLASSIGEN
VOLKSSCHULE
IN
DEN
30ER
JAHREN
BIS
ZUM
60
ENDE
DES
2.
WELTKRIEGES
12.2
SCHULLEITER
NACH
1945
60
12.3
WEITERE
LEHRKRAEFTE
AB
1945
BIS
1976
(IN
ALPHABETISCHER
REIHENFOLGE)
63
12.4
LEHRKRAEFTE
AB
1977
BIS
ZUR
GEGENWART
67
12.5
WEITERES
SCHULPERSONAL
70
13
ANDERE
SCHULEN
IM
BEREICH
DER
GEMEINDE
KONRADSREUTH
72
13.1
DIE
SCHULE
IN
AHOMBERG
73
13.2
DIE
SOGENANNTE
WANDERSCHULE
IN
MARTINSREUTH
82
5
13.3
DIE
SCHULE
IN
OBERPFERDT
82
13.4
DIE
SCHULE
IN
FOEHRENREUTH
89
13.5
DIE
SCHULE
IN
WEISSLENREUTH
96
14
DAS
HEUTIGE
SCHUIHAUS
AM
LUSTGARTEN,
GENANNT
YYSCHULE
AM
SCHLOSSPARK
"
98
14.1
VOM
BAU
DES
HEUTIGEN
SCHULHAUSES
UND
EINER
NICHT
VORHERSEHBAREN
REGIONAL-,
98
KOMMUNAL
UND
BILDUNGSPOLITISCHEN
ENTWICKLUNG
14.2
DER
SCHULVERBAND
KONRADSREUTH
/
AHOMBERG
/
LEUPOLDSGRUEN
101
14.3
DIE
YYSCHULE
AM
SCHLOSSPARK
"
102
14.4
BEMERKENSWERTES
AUS
DEM
UEBRIGEN
SCHULGESCHEHEN
VON
1960
BIS
ZUR
GEGENWART
103
15
DAS
ENDE
DER
SCHULE
ALTER
PRAEGUNG
(GEMEINT
SIND
SOWOHL
DAS
OERTLICHE
SCHULGEBAEUDE
105
ALS
AUCH
DER
GEIST
EINER
BILDUNGSANSTALT
IM
ALLGEMEINEN)
15.1
VOM
LETZTEN
GROSSEN
UMBAU
DES
SCHULHAUSES
105
15.2
GEDANKEN
ZUR
ZUKUNFT
DER
SCHULE
106
15.3
NOTWENDIGKEIT
DER
INNEREN
REFORM
EINES
SCHULWESENS
107
15.4
BILDUNGSWISSEN
VERSUS
PUNKTUELLES
FAKTENWISSEN
108
16
LITERATUR
UND
QUELLEN
110
17
VOM
SCHREIBEN
UND
DER
SCHRIFT
IN
VERGANGENER
ZEIT
111
17.1
EIN
KLASSISCHES
SCHULFACH
IN
HOECHSTER
GEFAHR
111
17.2
SCHRIFTBILDER
VON
SCHUELERN
AUS
UEBER
200
JAHREN
SCHULGESCHICHTE
112
18
KLASSENFOTOS
AUS
120
JAHREN
SCHULGESCHICHTE
124
19
ORTSREGISTER
168 |
any_adam_object | 1 |
any_adam_object_boolean | 1 |
author | Schörner, Siegfried |
author_GND | (DE-588)1121817637 |
author_facet | Schörner, Siegfried |
author_role | aut |
author_sort | Schörner, Siegfried |
author_variant | s s ss |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV047398570 |
ctrlnum | (OCoLC)1263258846 (DE-599)DNB1237508088 |
era | Geschichte gnd |
era_facet | Geschichte |
format | Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>01838nam a22005058c 4500</leader><controlfield tag="001">BV047398570</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20210812 </controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">210803s2021 gw a||| |||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="016" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">1237508088</subfield><subfield code="2">DE-101</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="c">Broschur</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)1263258846</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)DNB1237508088</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rda</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="044" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">gw</subfield><subfield code="c">XA-DE</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-12</subfield><subfield code="a">DE-Hf1</subfield><subfield code="a">DE-22</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">HIST</subfield><subfield code="q">DE-12</subfield><subfield code="2">fid</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">704000*by*of</subfield><subfield code="2">sbb</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Schörner, Siegfried</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)1121817637</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Konradsreuther Schulgeschichte</subfield><subfield code="c">Siegfried Schörner ; Herausgeber: Gemeinde Konradsreuth</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Konradsreuth</subfield><subfield code="b">Gemeinde Konradsreuth</subfield><subfield code="c">2021</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">176 Seiten</subfield><subfield code="b">Illustrationen, Karten</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="648" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Geschichte</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Schule</subfield><subfield code="0">(DE-588)4053474-1</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Konradsreuth</subfield><subfield code="0">(DE-588)4246096-7</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Konradsreuth</subfield><subfield code="0">(DE-588)4246096-7</subfield><subfield code="D">g</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Schule</subfield><subfield code="0">(DE-588)4053474-1</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="2"><subfield code="a">Geschichte</subfield><subfield code="A">z</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="710" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Konradsreuth</subfield><subfield code="0">(DE-588)4246096-7</subfield><subfield code="4">isb</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">B:DE-101</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">https://d-nb.info/1237508088/04</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">DNB Datenaustausch</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=032799723&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="940" ind1="1" ind2=" "><subfield code="n">by</subfield></datafield><datafield tag="940" ind1="1" ind2=" "><subfield code="n">DHB</subfield></datafield><datafield tag="940" ind1="1" ind2=" "><subfield code="q">BSB_NED_20210812</subfield></datafield><datafield tag="940" ind1="1" ind2=" "><subfield code="q">DHB_BSB_FID</subfield></datafield><datafield tag="999" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-032799723</subfield></datafield><datafield tag="942" ind1="1" ind2="1"><subfield code="c">370.9</subfield><subfield code="e">22/bsb</subfield><subfield code="f">0905</subfield><subfield code="g">433</subfield></datafield><datafield tag="942" ind1="1" ind2="1"><subfield code="c">370.9</subfield><subfield code="e">22/bsb</subfield><subfield code="f">0903</subfield><subfield code="g">433</subfield></datafield><datafield tag="942" ind1="1" ind2="1"><subfield code="c">370.9</subfield><subfield code="e">22/bsb</subfield><subfield code="f">0904</subfield><subfield code="g">433</subfield></datafield></record></collection> |
geographic | Konradsreuth (DE-588)4246096-7 gnd |
geographic_facet | Konradsreuth |
id | DE-604.BV047398570 |
illustrated | Illustrated |
index_date | 2024-07-03T17:51:44Z |
indexdate | 2024-07-10T09:11:02Z |
institution | BVB |
institution_GND | (DE-588)4246096-7 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-032799723 |
oclc_num | 1263258846 |
open_access_boolean | |
owner | DE-12 DE-Hf1 DE-22 DE-BY-UBG |
owner_facet | DE-12 DE-Hf1 DE-22 DE-BY-UBG |
physical | 176 Seiten Illustrationen, Karten |
psigel | BSB_NED_20210812 DHB_BSB_FID |
publishDate | 2021 |
publishDateSearch | 2021 |
publishDateSort | 2021 |
publisher | Gemeinde Konradsreuth |
record_format | marc |
spelling | Schörner, Siegfried Verfasser (DE-588)1121817637 aut Konradsreuther Schulgeschichte Siegfried Schörner ; Herausgeber: Gemeinde Konradsreuth Konradsreuth Gemeinde Konradsreuth 2021 176 Seiten Illustrationen, Karten txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Geschichte gnd rswk-swf Schule (DE-588)4053474-1 gnd rswk-swf Konradsreuth (DE-588)4246096-7 gnd rswk-swf Konradsreuth (DE-588)4246096-7 g Schule (DE-588)4053474-1 s Geschichte z DE-604 Konradsreuth (DE-588)4246096-7 isb B:DE-101 application/pdf https://d-nb.info/1237508088/04 Inhaltsverzeichnis DNB Datenaustausch application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=032799723&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis |
spellingShingle | Schörner, Siegfried Konradsreuther Schulgeschichte Schule (DE-588)4053474-1 gnd |
subject_GND | (DE-588)4053474-1 (DE-588)4246096-7 |
title | Konradsreuther Schulgeschichte |
title_auth | Konradsreuther Schulgeschichte |
title_exact_search | Konradsreuther Schulgeschichte |
title_exact_search_txtP | Konradsreuther Schulgeschichte |
title_full | Konradsreuther Schulgeschichte Siegfried Schörner ; Herausgeber: Gemeinde Konradsreuth |
title_fullStr | Konradsreuther Schulgeschichte Siegfried Schörner ; Herausgeber: Gemeinde Konradsreuth |
title_full_unstemmed | Konradsreuther Schulgeschichte Siegfried Schörner ; Herausgeber: Gemeinde Konradsreuth |
title_short | Konradsreuther Schulgeschichte |
title_sort | konradsreuther schulgeschichte |
topic | Schule (DE-588)4053474-1 gnd |
topic_facet | Schule Konradsreuth |
url | https://d-nb.info/1237508088/04 http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=032799723&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
work_keys_str_mv | AT schornersiegfried konradsreutherschulgeschichte AT konradsreuth konradsreutherschulgeschichte |
Es ist kein Print-Exemplar vorhanden.
Inhaltsverzeichnis