Die Veräußerung streitbefangener Gegenstände: eine Neubewertung auf historisch-vergleichender Grundlage
Die Abtretung rechtshängiger Forderungen ist nicht ungewöhnlich. Dennoch stellt sie das Recht vor Herausforderungen. Ist die Klage abzuweisen? Bindet ein Urteil gegen den Zedenten auch den Zessionar? Das auf eine 140-jährige Tradition zurückblickende deutsche Recht schließt den Zessionar als Erwerbe...
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Abschlussarbeit Elektronisch E-Book |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Tübingen
Mohr Siebeck
[2021]
|
Schriftenreihe: | Studien zum ausländischen und internationalen Privatrecht
469 |
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | UBA01 UBM01 UPA01 Volltext |
Zusammenfassung: | Die Abtretung rechtshängiger Forderungen ist nicht ungewöhnlich. Dennoch stellt sie das Recht vor Herausforderungen. Ist die Klage abzuweisen? Bindet ein Urteil gegen den Zedenten auch den Zessionar? Das auf eine 140-jährige Tradition zurückblickende deutsche Recht schließt den Zessionar als Erwerber eines streitbefangenen Gegenstands weitgehend aus dem Verfahren aus, bindet ihn aber an die Rechtskraft eines Urteils gegen den Veräußerer. Alexander Ruckteschler unterzieht das Konzept des geltenden Rechts einer historisch-vergleichenden Würdigung. Durch Aufdeckung der historischen Hintergründe entwickelt er neue Antworten auf alte Streitfragen. Auf Grundlage rechtsvergleichender Erkenntnisse aus England, Frankreich und der Schweiz entwirft er darüber hinaus einen Normvorschlag, um den Interessen der Beteiligten künftig besser gerecht zu werden.Die Arbeit wurde von der Max-Planck-Gesellschaft mit der Otto-Hahn-Medaille 2021 ausgezeichnet |
Beschreibung: | 1 Online-Ressource (XXV, 406 Seiten) |
ISBN: | 9783161601682 |
DOI: | 10.1628/978-3-16-160168-2 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nmm a2200000 cb4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV047392495 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20240112 | ||
006 | a m||| 00||| | ||
007 | cr|uuu---uuuuu | ||
008 | 210729s2021 gw |||| o||u| ||||||ger d | ||
020 | |a 9783161601682 |c PDF |9 978-3-16-160168-2 | ||
024 | 7 | |a 10.1628/978-3-16-160168-2 |2 doi | |
035 | |a (OCoLC)1263257081 | ||
035 | |a (DE-599)KEP066049415 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rda | ||
041 | 0 | |a ger | |
044 | |a gw |c XA-DE-BW | ||
049 | |a DE-739 |a DE-19 |a DE-384 | ||
084 | |a PU 1533 |0 (DE-625)139919: |2 rvk | ||
100 | 1 | |a Ruckteschler, Alexander |d 1989- |e Verfasser |0 (DE-588)1238918573 |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Die Veräußerung streitbefangener Gegenstände |b eine Neubewertung auf historisch-vergleichender Grundlage |c Alexander Ruckteschler |
264 | 1 | |a Tübingen |b Mohr Siebeck |c [2021] | |
300 | |a 1 Online-Ressource (XXV, 406 Seiten) | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b c |2 rdamedia | ||
338 | |b cr |2 rdacarrier | ||
490 | 0 | |a Studien zum ausländischen und internationalen Privatrecht |v 469 | |
502 | |b Dissertation |c Bucerius Law School Hamburg |d 2020 | ||
520 | 3 | |a Die Abtretung rechtshängiger Forderungen ist nicht ungewöhnlich. Dennoch stellt sie das Recht vor Herausforderungen. Ist die Klage abzuweisen? Bindet ein Urteil gegen den Zedenten auch den Zessionar? Das auf eine 140-jährige Tradition zurückblickende deutsche Recht schließt den Zessionar als Erwerber eines streitbefangenen Gegenstands weitgehend aus dem Verfahren aus, bindet ihn aber an die Rechtskraft eines Urteils gegen den Veräußerer. Alexander Ruckteschler unterzieht das Konzept des geltenden Rechts einer historisch-vergleichenden Würdigung. Durch Aufdeckung der historischen Hintergründe entwickelt er neue Antworten auf alte Streitfragen. Auf Grundlage rechtsvergleichender Erkenntnisse aus England, Frankreich und der Schweiz entwirft er darüber hinaus einen Normvorschlag, um den Interessen der Beteiligten künftig besser gerecht zu werden.Die Arbeit wurde von der Max-Planck-Gesellschaft mit der Otto-Hahn-Medaille 2021 ausgezeichnet | |
648 | 7 | |a Geschichte |2 gnd |9 rswk-swf | |
650 | 0 | 7 | |a Rechtsvergleich |0 (DE-588)4115712-6 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Veräußerung |0 (DE-588)4121843-7 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Streitbefangenheit |0 (DE-588)1174842784 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Sachenrecht |0 (DE-588)4051148-0 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Abtretung |0 (DE-588)4017827-4 |2 gnd |9 rswk-swf |
651 | 7 | |a Deutschland |0 (DE-588)4011882-4 |2 gnd |9 rswk-swf | |
651 | 7 | |a Frankreich |0 (DE-588)4018145-5 |2 gnd |9 rswk-swf | |
651 | 7 | |a Schweiz |0 (DE-588)4053881-3 |2 gnd |9 rswk-swf | |
651 | 7 | |a England |0 (DE-588)4014770-8 |2 gnd |9 rswk-swf | |
653 | 0 | |a Streitgegenstand | |
653 | 0 | |a Rechtskraft | |
653 | 0 | |a englisches Recht | |
653 | 0 | |a Abtretung | |
653 | 0 | |a Parteiwechsel | |
653 | 0 | |a Studien zum ausländischen und internationalen Privatrecht | |
655 | 7 | |0 (DE-588)4113937-9 |a Hochschulschrift |2 gnd-content | |
689 | 0 | 0 | |a Deutschland |0 (DE-588)4011882-4 |D g |
689 | 0 | 1 | |a England |0 (DE-588)4014770-8 |D g |
689 | 0 | 2 | |a Frankreich |0 (DE-588)4018145-5 |D g |
689 | 0 | 3 | |a Schweiz |0 (DE-588)4053881-3 |D g |
689 | 0 | 4 | |a Streitbefangenheit |0 (DE-588)1174842784 |D s |
689 | 0 | 5 | |a Veräußerung |0 (DE-588)4121843-7 |D s |
689 | 0 | 6 | |a Abtretung |0 (DE-588)4017827-4 |D s |
689 | 0 | 7 | |a Rechtsvergleich |0 (DE-588)4115712-6 |D s |
689 | 0 | 8 | |a Geschichte |A z |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
689 | 1 | 0 | |a Sachenrecht |0 (DE-588)4051148-0 |D s |
689 | 1 | 1 | |a Streitbefangenheit |0 (DE-588)1174842784 |D s |
689 | 1 | 2 | |a Veräußerung |0 (DE-588)4121843-7 |D s |
689 | 1 | 3 | |a Rechtsvergleich |0 (DE-588)4115712-6 |D s |
689 | 1 | 4 | |a Geschichte |A z |
689 | 1 | |5 DE-604 | |
776 | 0 | 8 | |i Erscheint auch als |n Druck-Ausgabe |z 978-3-16-160167-5 |
856 | 4 | 0 | |u https://doi.org/10.1628/978-3-16-160168-2 |x Verlag |z URL des Erstveröffentlichers |3 Volltext |
912 | |a ZDB-197-MRW |a ZDB-197-MSE | ||
999 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-032793794 | ||
966 | e | |u https://doi.org/10.1628/978-3-16-160168-2 |l UBA01 |p ZDB-197-MRW |x Verlag |3 Volltext | |
966 | e | |u https://doi.org/10.1628/978-3-16-160168-2 |l UBM01 |p ZDB-197-MRW |x Verlag |3 Volltext | |
966 | e | |u https://doi.org/10.1628/978-3-16-160168-2 |l UPA01 |p ZDB-197-MRW |x Verlag |3 Volltext |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1804182645321498624 |
---|---|
adam_txt | |
any_adam_object | |
any_adam_object_boolean | |
author | Ruckteschler, Alexander 1989- |
author_GND | (DE-588)1238918573 |
author_facet | Ruckteschler, Alexander 1989- |
author_role | aut |
author_sort | Ruckteschler, Alexander 1989- |
author_variant | a r ar |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV047392495 |
classification_rvk | PU 1533 |
collection | ZDB-197-MRW ZDB-197-MSE |
ctrlnum | (OCoLC)1263257081 (DE-599)KEP066049415 |
discipline | Rechtswissenschaft |
discipline_str_mv | Rechtswissenschaft |
doi_str_mv | 10.1628/978-3-16-160168-2 |
era | Geschichte gnd |
era_facet | Geschichte |
format | Thesis Electronic eBook |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>04267nmm a2200805 cb4500</leader><controlfield tag="001">BV047392495</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20240112 </controlfield><controlfield tag="006">a m||| 00||| </controlfield><controlfield tag="007">cr|uuu---uuuuu</controlfield><controlfield tag="008">210729s2021 gw |||| o||u| ||||||ger d</controlfield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783161601682</subfield><subfield code="c">PDF</subfield><subfield code="9">978-3-16-160168-2</subfield></datafield><datafield tag="024" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">10.1628/978-3-16-160168-2</subfield><subfield code="2">doi</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)1263257081</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)KEP066049415</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rda</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="044" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">gw</subfield><subfield code="c">XA-DE-BW</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-739</subfield><subfield code="a">DE-19</subfield><subfield code="a">DE-384</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">PU 1533</subfield><subfield code="0">(DE-625)139919:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Ruckteschler, Alexander</subfield><subfield code="d">1989-</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)1238918573</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Die Veräußerung streitbefangener Gegenstände</subfield><subfield code="b">eine Neubewertung auf historisch-vergleichender Grundlage</subfield><subfield code="c">Alexander Ruckteschler</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Tübingen</subfield><subfield code="b">Mohr Siebeck</subfield><subfield code="c">[2021]</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">1 Online-Ressource (XXV, 406 Seiten)</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">c</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">cr</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">Studien zum ausländischen und internationalen Privatrecht</subfield><subfield code="v">469</subfield></datafield><datafield tag="502" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">Dissertation</subfield><subfield code="c">Bucerius Law School Hamburg</subfield><subfield code="d">2020</subfield></datafield><datafield tag="520" ind1="3" ind2=" "><subfield code="a">Die Abtretung rechtshängiger Forderungen ist nicht ungewöhnlich. Dennoch stellt sie das Recht vor Herausforderungen. Ist die Klage abzuweisen? Bindet ein Urteil gegen den Zedenten auch den Zessionar? Das auf eine 140-jährige Tradition zurückblickende deutsche Recht schließt den Zessionar als Erwerber eines streitbefangenen Gegenstands weitgehend aus dem Verfahren aus, bindet ihn aber an die Rechtskraft eines Urteils gegen den Veräußerer. Alexander Ruckteschler unterzieht das Konzept des geltenden Rechts einer historisch-vergleichenden Würdigung. Durch Aufdeckung der historischen Hintergründe entwickelt er neue Antworten auf alte Streitfragen. Auf Grundlage rechtsvergleichender Erkenntnisse aus England, Frankreich und der Schweiz entwirft er darüber hinaus einen Normvorschlag, um den Interessen der Beteiligten künftig besser gerecht zu werden.Die Arbeit wurde von der Max-Planck-Gesellschaft mit der Otto-Hahn-Medaille 2021 ausgezeichnet</subfield></datafield><datafield tag="648" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Geschichte</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Rechtsvergleich</subfield><subfield code="0">(DE-588)4115712-6</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Veräußerung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4121843-7</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Streitbefangenheit</subfield><subfield code="0">(DE-588)1174842784</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Sachenrecht</subfield><subfield code="0">(DE-588)4051148-0</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Abtretung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4017827-4</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011882-4</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Frankreich</subfield><subfield code="0">(DE-588)4018145-5</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Schweiz</subfield><subfield code="0">(DE-588)4053881-3</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">England</subfield><subfield code="0">(DE-588)4014770-8</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2="0"><subfield code="a">Streitgegenstand</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2="0"><subfield code="a">Rechtskraft</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2="0"><subfield code="a">englisches Recht</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2="0"><subfield code="a">Abtretung</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2="0"><subfield code="a">Parteiwechsel</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2="0"><subfield code="a">Studien zum ausländischen und internationalen Privatrecht</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="0">(DE-588)4113937-9</subfield><subfield code="a">Hochschulschrift</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011882-4</subfield><subfield code="D">g</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">England</subfield><subfield code="0">(DE-588)4014770-8</subfield><subfield code="D">g</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="2"><subfield code="a">Frankreich</subfield><subfield code="0">(DE-588)4018145-5</subfield><subfield code="D">g</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="3"><subfield code="a">Schweiz</subfield><subfield code="0">(DE-588)4053881-3</subfield><subfield code="D">g</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="4"><subfield code="a">Streitbefangenheit</subfield><subfield code="0">(DE-588)1174842784</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="5"><subfield code="a">Veräußerung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4121843-7</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="6"><subfield code="a">Abtretung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4017827-4</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Rechtsvergleich</subfield><subfield code="0">(DE-588)4115712-6</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="8"><subfield code="a">Geschichte</subfield><subfield code="A">z</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Sachenrecht</subfield><subfield code="0">(DE-588)4051148-0</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="1"><subfield code="a">Streitbefangenheit</subfield><subfield code="0">(DE-588)1174842784</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="2"><subfield code="a">Veräußerung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4121843-7</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="3"><subfield code="a">Rechtsvergleich</subfield><subfield code="0">(DE-588)4115712-6</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="4"><subfield code="a">Geschichte</subfield><subfield code="A">z</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="776" ind1="0" ind2="8"><subfield code="i">Erscheint auch als</subfield><subfield code="n">Druck-Ausgabe</subfield><subfield code="z">978-3-16-160167-5</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="0"><subfield code="u">https://doi.org/10.1628/978-3-16-160168-2</subfield><subfield code="x">Verlag</subfield><subfield code="z">URL des Erstveröffentlichers</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield><datafield tag="912" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">ZDB-197-MRW</subfield><subfield code="a">ZDB-197-MSE</subfield></datafield><datafield tag="999" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-032793794</subfield></datafield><datafield tag="966" ind1="e" ind2=" "><subfield code="u">https://doi.org/10.1628/978-3-16-160168-2</subfield><subfield code="l">UBA01</subfield><subfield code="p">ZDB-197-MRW</subfield><subfield code="x">Verlag</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield><datafield tag="966" ind1="e" ind2=" "><subfield code="u">https://doi.org/10.1628/978-3-16-160168-2</subfield><subfield code="l">UBM01</subfield><subfield code="p">ZDB-197-MRW</subfield><subfield code="x">Verlag</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield><datafield tag="966" ind1="e" ind2=" "><subfield code="u">https://doi.org/10.1628/978-3-16-160168-2</subfield><subfield code="l">UPA01</subfield><subfield code="p">ZDB-197-MRW</subfield><subfield code="x">Verlag</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield></record></collection> |
genre | (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content |
genre_facet | Hochschulschrift |
geographic | Deutschland (DE-588)4011882-4 gnd Frankreich (DE-588)4018145-5 gnd Schweiz (DE-588)4053881-3 gnd England (DE-588)4014770-8 gnd |
geographic_facet | Deutschland Frankreich Schweiz England |
id | DE-604.BV047392495 |
illustrated | Not Illustrated |
index_date | 2024-07-03T17:50:10Z |
indexdate | 2024-07-10T09:10:50Z |
institution | BVB |
isbn | 9783161601682 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-032793794 |
oclc_num | 1263257081 |
open_access_boolean | |
owner | DE-739 DE-19 DE-BY-UBM DE-384 |
owner_facet | DE-739 DE-19 DE-BY-UBM DE-384 |
physical | 1 Online-Ressource (XXV, 406 Seiten) |
psigel | ZDB-197-MRW ZDB-197-MSE |
publishDate | 2021 |
publishDateSearch | 2021 |
publishDateSort | 2021 |
publisher | Mohr Siebeck |
record_format | marc |
series2 | Studien zum ausländischen und internationalen Privatrecht |
spelling | Ruckteschler, Alexander 1989- Verfasser (DE-588)1238918573 aut Die Veräußerung streitbefangener Gegenstände eine Neubewertung auf historisch-vergleichender Grundlage Alexander Ruckteschler Tübingen Mohr Siebeck [2021] 1 Online-Ressource (XXV, 406 Seiten) txt rdacontent c rdamedia cr rdacarrier Studien zum ausländischen und internationalen Privatrecht 469 Dissertation Bucerius Law School Hamburg 2020 Die Abtretung rechtshängiger Forderungen ist nicht ungewöhnlich. Dennoch stellt sie das Recht vor Herausforderungen. Ist die Klage abzuweisen? Bindet ein Urteil gegen den Zedenten auch den Zessionar? Das auf eine 140-jährige Tradition zurückblickende deutsche Recht schließt den Zessionar als Erwerber eines streitbefangenen Gegenstands weitgehend aus dem Verfahren aus, bindet ihn aber an die Rechtskraft eines Urteils gegen den Veräußerer. Alexander Ruckteschler unterzieht das Konzept des geltenden Rechts einer historisch-vergleichenden Würdigung. Durch Aufdeckung der historischen Hintergründe entwickelt er neue Antworten auf alte Streitfragen. Auf Grundlage rechtsvergleichender Erkenntnisse aus England, Frankreich und der Schweiz entwirft er darüber hinaus einen Normvorschlag, um den Interessen der Beteiligten künftig besser gerecht zu werden.Die Arbeit wurde von der Max-Planck-Gesellschaft mit der Otto-Hahn-Medaille 2021 ausgezeichnet Geschichte gnd rswk-swf Rechtsvergleich (DE-588)4115712-6 gnd rswk-swf Veräußerung (DE-588)4121843-7 gnd rswk-swf Streitbefangenheit (DE-588)1174842784 gnd rswk-swf Sachenrecht (DE-588)4051148-0 gnd rswk-swf Abtretung (DE-588)4017827-4 gnd rswk-swf Deutschland (DE-588)4011882-4 gnd rswk-swf Frankreich (DE-588)4018145-5 gnd rswk-swf Schweiz (DE-588)4053881-3 gnd rswk-swf England (DE-588)4014770-8 gnd rswk-swf Streitgegenstand Rechtskraft englisches Recht Abtretung Parteiwechsel Studien zum ausländischen und internationalen Privatrecht (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content Deutschland (DE-588)4011882-4 g England (DE-588)4014770-8 g Frankreich (DE-588)4018145-5 g Schweiz (DE-588)4053881-3 g Streitbefangenheit (DE-588)1174842784 s Veräußerung (DE-588)4121843-7 s Abtretung (DE-588)4017827-4 s Rechtsvergleich (DE-588)4115712-6 s Geschichte z DE-604 Sachenrecht (DE-588)4051148-0 s Erscheint auch als Druck-Ausgabe 978-3-16-160167-5 https://doi.org/10.1628/978-3-16-160168-2 Verlag URL des Erstveröffentlichers Volltext |
spellingShingle | Ruckteschler, Alexander 1989- Die Veräußerung streitbefangener Gegenstände eine Neubewertung auf historisch-vergleichender Grundlage Rechtsvergleich (DE-588)4115712-6 gnd Veräußerung (DE-588)4121843-7 gnd Streitbefangenheit (DE-588)1174842784 gnd Sachenrecht (DE-588)4051148-0 gnd Abtretung (DE-588)4017827-4 gnd |
subject_GND | (DE-588)4115712-6 (DE-588)4121843-7 (DE-588)1174842784 (DE-588)4051148-0 (DE-588)4017827-4 (DE-588)4011882-4 (DE-588)4018145-5 (DE-588)4053881-3 (DE-588)4014770-8 (DE-588)4113937-9 |
title | Die Veräußerung streitbefangener Gegenstände eine Neubewertung auf historisch-vergleichender Grundlage |
title_auth | Die Veräußerung streitbefangener Gegenstände eine Neubewertung auf historisch-vergleichender Grundlage |
title_exact_search | Die Veräußerung streitbefangener Gegenstände eine Neubewertung auf historisch-vergleichender Grundlage |
title_exact_search_txtP | Die Veräußerung streitbefangener Gegenstände eine Neubewertung auf historisch-vergleichender Grundlage |
title_full | Die Veräußerung streitbefangener Gegenstände eine Neubewertung auf historisch-vergleichender Grundlage Alexander Ruckteschler |
title_fullStr | Die Veräußerung streitbefangener Gegenstände eine Neubewertung auf historisch-vergleichender Grundlage Alexander Ruckteschler |
title_full_unstemmed | Die Veräußerung streitbefangener Gegenstände eine Neubewertung auf historisch-vergleichender Grundlage Alexander Ruckteschler |
title_short | Die Veräußerung streitbefangener Gegenstände |
title_sort | die veraußerung streitbefangener gegenstande eine neubewertung auf historisch vergleichender grundlage |
title_sub | eine Neubewertung auf historisch-vergleichender Grundlage |
topic | Rechtsvergleich (DE-588)4115712-6 gnd Veräußerung (DE-588)4121843-7 gnd Streitbefangenheit (DE-588)1174842784 gnd Sachenrecht (DE-588)4051148-0 gnd Abtretung (DE-588)4017827-4 gnd |
topic_facet | Rechtsvergleich Veräußerung Streitbefangenheit Sachenrecht Abtretung Deutschland Frankreich Schweiz England Hochschulschrift |
url | https://doi.org/10.1628/978-3-16-160168-2 |
work_keys_str_mv | AT ruckteschleralexander dieveraußerungstreitbefangenergegenstandeeineneubewertungaufhistorischvergleichendergrundlage |