Die fünfte Disziplin: Kunst und Praxis der lernenden Organisation
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Weitere Verfasser: | , |
Format: | Elektronisch E-Book |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Stuttgart
Schäffer-Poeschel Verlag
2017
|
Ausgabe: | 11., völlig überarbeitete und aktualisierte Auflage, Sonderausgabe |
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | FHD01 |
Beschreibung: | 1 Online-Ressource (X, 500 Seiten) |
ISBN: | 9783791051956 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nmm a2200000 c 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV047390902 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 00000000000000.0 | ||
007 | cr|uuu---uuuuu | ||
008 | 210728s2017 |||| o||u| ||||||ger d | ||
020 | |a 9783791051956 |9 978-3-7910-5195-6 | ||
035 | |a (OCoLC)1263256856 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV047390902 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rda | ||
041 | 0 | |a ger | |
049 | |a DE-1050 | ||
084 | |a QP 340 |0 (DE-625)141861: |2 rvk | ||
084 | |a CW 4500 |0 (DE-625)19178: |2 rvk | ||
084 | |a DF 6000 |0 (DE-625)19548:761 |2 rvk | ||
084 | |a DL 4310 |0 (DE-625)19687:761 |2 rvk | ||
100 | 1 | |a Senge, Peter M. |d 1947- |e Verfasser |0 (DE-588)115174656 |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Die fünfte Disziplin |b Kunst und Praxis der lernenden Organisation |c Peter M. Senge ; aus dem Amerikanischen von Maren Klostermann und Hans Freundl |
250 | |a 11., völlig überarbeitete und aktualisierte Auflage, Sonderausgabe | ||
264 | 1 | |a Stuttgart |b Schäffer-Poeschel Verlag |c 2017 | |
300 | |a 1 Online-Ressource (X, 500 Seiten) | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b c |2 rdamedia | ||
338 | |b cr |2 rdacarrier | ||
505 | 8 | |a Cover -- Urheberrechtsinfo -- Titel -- Impressum -- Inhalt -- Einleitung zur überarbeiteten Neuauflage -- Teil I Wie unser Handeln unsere Wirklichkeit erzeugt -- und wie wir sie verändern können -- 1 »Gebt mir einen Hebel, der lang genug ist -- und einhändig bewege ich die Welt« -- 2 Stößt Ihre Organisation auf Lernhemmnisse? -- 3 Gefangene des Systems oder Gefangene unseres eigenen Denkens? -- Teil II Die fünfte Disziplin: Der Eckpfeiler der lernenden Organisation -- 4 Die Gesetze der fünften Disziplin -- 5 Umdenken | |
505 | 8 | |a 6 Grundstrukturen der Natur: Erkennen der Muster, die die Ereignisse steuern -- 7 Selbstbegrenzendes und selbsterhaltendes Wachstum -- Teil III Die Kerndisziplinen: Der Aufbau einer lernenden Organisation -- 8 Personal Mastery -- 9 Mentale Modelle -- 10 Die gemeinsame Vision -- 11 Team-Lernen -- Teil IV Erfahrungen und Überlegungen aus der Praxis -- Einleitung -- 12 Grundlagen -- 13 Impetus -- 14 Strategien -- 15 Die neue Form der Führung -- 16 Systembürger -- 17 Grenzen -- Teil V Coda -- 18 Das unteilbare Ganze -- Anhang -- Anhang 1: Die Lerndisziplinen -- Anhang 2: Systemarchetypen | |
505 | 8 | |a Anhang 3: Der U-Prozess -- Anmerkungen -- Dank zur überarbeiteten Auflage -- Danksagung zur ersten Auflage -- Stichwortverzeichnis -- Zum Autor | |
650 | 0 | 7 | |a Organisationspsychologie |0 (DE-588)4043786-3 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Organisatorisches Lernen |0 (DE-588)4198012-8 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Organisationsentwicklung |0 (DE-588)4126887-8 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Betriebliche Fortbildung |0 (DE-588)4069377-6 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Teamwork |0 (DE-588)4126974-3 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Indirekter Bereich |0 (DE-588)4125447-8 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Effizienz |0 (DE-588)4013585-8 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Organisationsgestaltung |0 (DE-588)4115462-9 |2 gnd |9 rswk-swf |
689 | 0 | 0 | |a Teamwork |0 (DE-588)4126974-3 |D s |
689 | 0 | 1 | |a Indirekter Bereich |0 (DE-588)4125447-8 |D s |
689 | 0 | 2 | |a Organisatorisches Lernen |0 (DE-588)4198012-8 |D s |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
689 | 1 | 0 | |a Organisatorisches Lernen |0 (DE-588)4198012-8 |D s |
689 | 1 | 1 | |a Organisationsentwicklung |0 (DE-588)4126887-8 |D s |
689 | 1 | |5 DE-604 | |
689 | 2 | 0 | |a Organisationsgestaltung |0 (DE-588)4115462-9 |D s |
689 | 2 | 1 | |a Effizienz |0 (DE-588)4013585-8 |D s |
689 | 2 | |5 DE-604 | |
689 | 3 | 0 | |a Organisatorisches Lernen |0 (DE-588)4198012-8 |D s |
689 | 3 | 1 | |a Betriebliche Fortbildung |0 (DE-588)4069377-6 |D s |
689 | 3 | |5 DE-604 | |
689 | 4 | 0 | |a Organisationspsychologie |0 (DE-588)4043786-3 |D s |
689 | 4 | |5 DE-604 | |
700 | 1 | |a Klostermann, Maren |d 1957- |0 (DE-588)114219915 |4 trl | |
700 | 1 | |a Freundl, Hans |d 1957- |0 (DE-588)139337164 |4 trl | |
776 | 0 | 8 | |i Erscheint auch als |n Druck-Ausgabe |z 978-3-7910-4030-1 |
912 | |a ZDB-30-PQE | ||
999 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-032792232 | ||
966 | e | |u https://ebookcentral.proquest.com/lib/th-deggendorf/detail.action?docID=6461550 |l FHD01 |p ZDB-30-PQE |q FHD01_PQE_Kauf |x Aggregator |3 Volltext |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1804182644194279424 |
---|---|
adam_txt | |
any_adam_object | |
any_adam_object_boolean | |
author | Senge, Peter M. 1947- |
author2 | Klostermann, Maren 1957- Freundl, Hans 1957- |
author2_role | trl trl |
author2_variant | m k mk h f hf |
author_GND | (DE-588)115174656 (DE-588)114219915 (DE-588)139337164 |
author_facet | Senge, Peter M. 1947- Klostermann, Maren 1957- Freundl, Hans 1957- |
author_role | aut |
author_sort | Senge, Peter M. 1947- |
author_variant | p m s pm pms |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV047390902 |
classification_rvk | QP 340 CW 4500 DF 6000 DL 4310 |
collection | ZDB-30-PQE |
contents | Cover -- Urheberrechtsinfo -- Titel -- Impressum -- Inhalt -- Einleitung zur überarbeiteten Neuauflage -- Teil I Wie unser Handeln unsere Wirklichkeit erzeugt -- und wie wir sie verändern können -- 1 »Gebt mir einen Hebel, der lang genug ist -- und einhändig bewege ich die Welt« -- 2 Stößt Ihre Organisation auf Lernhemmnisse? -- 3 Gefangene des Systems oder Gefangene unseres eigenen Denkens? -- Teil II Die fünfte Disziplin: Der Eckpfeiler der lernenden Organisation -- 4 Die Gesetze der fünften Disziplin -- 5 Umdenken 6 Grundstrukturen der Natur: Erkennen der Muster, die die Ereignisse steuern -- 7 Selbstbegrenzendes und selbsterhaltendes Wachstum -- Teil III Die Kerndisziplinen: Der Aufbau einer lernenden Organisation -- 8 Personal Mastery -- 9 Mentale Modelle -- 10 Die gemeinsame Vision -- 11 Team-Lernen -- Teil IV Erfahrungen und Überlegungen aus der Praxis -- Einleitung -- 12 Grundlagen -- 13 Impetus -- 14 Strategien -- 15 Die neue Form der Führung -- 16 Systembürger -- 17 Grenzen -- Teil V Coda -- 18 Das unteilbare Ganze -- Anhang -- Anhang 1: Die Lerndisziplinen -- Anhang 2: Systemarchetypen Anhang 3: Der U-Prozess -- Anmerkungen -- Dank zur überarbeiteten Auflage -- Danksagung zur ersten Auflage -- Stichwortverzeichnis -- Zum Autor |
ctrlnum | (OCoLC)1263256856 (DE-599)BVBBV047390902 |
discipline | Pädagogik Psychologie Wirtschaftswissenschaften |
discipline_str_mv | Pädagogik Psychologie Wirtschaftswissenschaften |
edition | 11., völlig überarbeitete und aktualisierte Auflage, Sonderausgabe |
format | Electronic eBook |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>04108nmm a2200685 c 4500</leader><controlfield tag="001">BV047390902</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">00000000000000.0</controlfield><controlfield tag="007">cr|uuu---uuuuu</controlfield><controlfield tag="008">210728s2017 |||| o||u| ||||||ger d</controlfield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783791051956</subfield><subfield code="9">978-3-7910-5195-6</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)1263256856</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV047390902</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rda</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-1050</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">QP 340</subfield><subfield code="0">(DE-625)141861:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">CW 4500</subfield><subfield code="0">(DE-625)19178:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DF 6000</subfield><subfield code="0">(DE-625)19548:761</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DL 4310</subfield><subfield code="0">(DE-625)19687:761</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Senge, Peter M.</subfield><subfield code="d">1947-</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)115174656</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Die fünfte Disziplin</subfield><subfield code="b">Kunst und Praxis der lernenden Organisation</subfield><subfield code="c">Peter M. Senge ; aus dem Amerikanischen von Maren Klostermann und Hans Freundl</subfield></datafield><datafield tag="250" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">11., völlig überarbeitete und aktualisierte Auflage, Sonderausgabe</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Stuttgart</subfield><subfield code="b">Schäffer-Poeschel Verlag</subfield><subfield code="c">2017</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">1 Online-Ressource (X, 500 Seiten)</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">c</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">cr</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="505" ind1="8" ind2=" "><subfield code="a">Cover -- Urheberrechtsinfo -- Titel -- Impressum -- Inhalt -- Einleitung zur überarbeiteten Neuauflage -- Teil I Wie unser Handeln unsere Wirklichkeit erzeugt -- und wie wir sie verändern können -- 1 »Gebt mir einen Hebel, der lang genug ist -- und einhändig bewege ich die Welt« -- 2 Stößt Ihre Organisation auf Lernhemmnisse? -- 3 Gefangene des Systems oder Gefangene unseres eigenen Denkens? -- Teil II Die fünfte Disziplin: Der Eckpfeiler der lernenden Organisation -- 4 Die Gesetze der fünften Disziplin -- 5 Umdenken</subfield></datafield><datafield tag="505" ind1="8" ind2=" "><subfield code="a">6 Grundstrukturen der Natur: Erkennen der Muster, die die Ereignisse steuern -- 7 Selbstbegrenzendes und selbsterhaltendes Wachstum -- Teil III Die Kerndisziplinen: Der Aufbau einer lernenden Organisation -- 8 Personal Mastery -- 9 Mentale Modelle -- 10 Die gemeinsame Vision -- 11 Team-Lernen -- Teil IV Erfahrungen und Überlegungen aus der Praxis -- Einleitung -- 12 Grundlagen -- 13 Impetus -- 14 Strategien -- 15 Die neue Form der Führung -- 16 Systembürger -- 17 Grenzen -- Teil V Coda -- 18 Das unteilbare Ganze -- Anhang -- Anhang 1: Die Lerndisziplinen -- Anhang 2: Systemarchetypen</subfield></datafield><datafield tag="505" ind1="8" ind2=" "><subfield code="a">Anhang 3: Der U-Prozess -- Anmerkungen -- Dank zur überarbeiteten Auflage -- Danksagung zur ersten Auflage -- Stichwortverzeichnis -- Zum Autor</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Organisationspsychologie</subfield><subfield code="0">(DE-588)4043786-3</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Organisatorisches Lernen</subfield><subfield code="0">(DE-588)4198012-8</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Organisationsentwicklung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4126887-8</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Betriebliche Fortbildung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4069377-6</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Teamwork</subfield><subfield code="0">(DE-588)4126974-3</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Indirekter Bereich</subfield><subfield code="0">(DE-588)4125447-8</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Effizienz</subfield><subfield code="0">(DE-588)4013585-8</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Organisationsgestaltung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4115462-9</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Teamwork</subfield><subfield code="0">(DE-588)4126974-3</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Indirekter Bereich</subfield><subfield code="0">(DE-588)4125447-8</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="2"><subfield code="a">Organisatorisches Lernen</subfield><subfield code="0">(DE-588)4198012-8</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Organisatorisches Lernen</subfield><subfield code="0">(DE-588)4198012-8</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="1"><subfield code="a">Organisationsentwicklung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4126887-8</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="2" ind2="0"><subfield code="a">Organisationsgestaltung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4115462-9</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="2" ind2="1"><subfield code="a">Effizienz</subfield><subfield code="0">(DE-588)4013585-8</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="2" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="3" ind2="0"><subfield code="a">Organisatorisches Lernen</subfield><subfield code="0">(DE-588)4198012-8</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="3" ind2="1"><subfield code="a">Betriebliche Fortbildung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4069377-6</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="3" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="4" ind2="0"><subfield code="a">Organisationspsychologie</subfield><subfield code="0">(DE-588)4043786-3</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="4" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Klostermann, Maren</subfield><subfield code="d">1957-</subfield><subfield code="0">(DE-588)114219915</subfield><subfield code="4">trl</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Freundl, Hans</subfield><subfield code="d">1957-</subfield><subfield code="0">(DE-588)139337164</subfield><subfield code="4">trl</subfield></datafield><datafield tag="776" ind1="0" ind2="8"><subfield code="i">Erscheint auch als</subfield><subfield code="n">Druck-Ausgabe</subfield><subfield code="z">978-3-7910-4030-1</subfield></datafield><datafield tag="912" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">ZDB-30-PQE</subfield></datafield><datafield tag="999" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-032792232</subfield></datafield><datafield tag="966" ind1="e" ind2=" "><subfield code="u">https://ebookcentral.proquest.com/lib/th-deggendorf/detail.action?docID=6461550</subfield><subfield code="l">FHD01</subfield><subfield code="p">ZDB-30-PQE</subfield><subfield code="q">FHD01_PQE_Kauf</subfield><subfield code="x">Aggregator</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield></record></collection> |
id | DE-604.BV047390902 |
illustrated | Not Illustrated |
index_date | 2024-07-03T17:50:02Z |
indexdate | 2024-07-10T09:10:49Z |
institution | BVB |
isbn | 9783791051956 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-032792232 |
oclc_num | 1263256856 |
open_access_boolean | |
owner | DE-1050 |
owner_facet | DE-1050 |
physical | 1 Online-Ressource (X, 500 Seiten) |
psigel | ZDB-30-PQE ZDB-30-PQE FHD01_PQE_Kauf |
publishDate | 2017 |
publishDateSearch | 2017 |
publishDateSort | 2017 |
publisher | Schäffer-Poeschel Verlag |
record_format | marc |
spelling | Senge, Peter M. 1947- Verfasser (DE-588)115174656 aut Die fünfte Disziplin Kunst und Praxis der lernenden Organisation Peter M. Senge ; aus dem Amerikanischen von Maren Klostermann und Hans Freundl 11., völlig überarbeitete und aktualisierte Auflage, Sonderausgabe Stuttgart Schäffer-Poeschel Verlag 2017 1 Online-Ressource (X, 500 Seiten) txt rdacontent c rdamedia cr rdacarrier Cover -- Urheberrechtsinfo -- Titel -- Impressum -- Inhalt -- Einleitung zur überarbeiteten Neuauflage -- Teil I Wie unser Handeln unsere Wirklichkeit erzeugt -- und wie wir sie verändern können -- 1 »Gebt mir einen Hebel, der lang genug ist -- und einhändig bewege ich die Welt« -- 2 Stößt Ihre Organisation auf Lernhemmnisse? -- 3 Gefangene des Systems oder Gefangene unseres eigenen Denkens? -- Teil II Die fünfte Disziplin: Der Eckpfeiler der lernenden Organisation -- 4 Die Gesetze der fünften Disziplin -- 5 Umdenken 6 Grundstrukturen der Natur: Erkennen der Muster, die die Ereignisse steuern -- 7 Selbstbegrenzendes und selbsterhaltendes Wachstum -- Teil III Die Kerndisziplinen: Der Aufbau einer lernenden Organisation -- 8 Personal Mastery -- 9 Mentale Modelle -- 10 Die gemeinsame Vision -- 11 Team-Lernen -- Teil IV Erfahrungen und Überlegungen aus der Praxis -- Einleitung -- 12 Grundlagen -- 13 Impetus -- 14 Strategien -- 15 Die neue Form der Führung -- 16 Systembürger -- 17 Grenzen -- Teil V Coda -- 18 Das unteilbare Ganze -- Anhang -- Anhang 1: Die Lerndisziplinen -- Anhang 2: Systemarchetypen Anhang 3: Der U-Prozess -- Anmerkungen -- Dank zur überarbeiteten Auflage -- Danksagung zur ersten Auflage -- Stichwortverzeichnis -- Zum Autor Organisationspsychologie (DE-588)4043786-3 gnd rswk-swf Organisatorisches Lernen (DE-588)4198012-8 gnd rswk-swf Organisationsentwicklung (DE-588)4126887-8 gnd rswk-swf Betriebliche Fortbildung (DE-588)4069377-6 gnd rswk-swf Teamwork (DE-588)4126974-3 gnd rswk-swf Indirekter Bereich (DE-588)4125447-8 gnd rswk-swf Effizienz (DE-588)4013585-8 gnd rswk-swf Organisationsgestaltung (DE-588)4115462-9 gnd rswk-swf Teamwork (DE-588)4126974-3 s Indirekter Bereich (DE-588)4125447-8 s Organisatorisches Lernen (DE-588)4198012-8 s DE-604 Organisationsentwicklung (DE-588)4126887-8 s Organisationsgestaltung (DE-588)4115462-9 s Effizienz (DE-588)4013585-8 s Betriebliche Fortbildung (DE-588)4069377-6 s Organisationspsychologie (DE-588)4043786-3 s Klostermann, Maren 1957- (DE-588)114219915 trl Freundl, Hans 1957- (DE-588)139337164 trl Erscheint auch als Druck-Ausgabe 978-3-7910-4030-1 |
spellingShingle | Senge, Peter M. 1947- Die fünfte Disziplin Kunst und Praxis der lernenden Organisation Cover -- Urheberrechtsinfo -- Titel -- Impressum -- Inhalt -- Einleitung zur überarbeiteten Neuauflage -- Teil I Wie unser Handeln unsere Wirklichkeit erzeugt -- und wie wir sie verändern können -- 1 »Gebt mir einen Hebel, der lang genug ist -- und einhändig bewege ich die Welt« -- 2 Stößt Ihre Organisation auf Lernhemmnisse? -- 3 Gefangene des Systems oder Gefangene unseres eigenen Denkens? -- Teil II Die fünfte Disziplin: Der Eckpfeiler der lernenden Organisation -- 4 Die Gesetze der fünften Disziplin -- 5 Umdenken 6 Grundstrukturen der Natur: Erkennen der Muster, die die Ereignisse steuern -- 7 Selbstbegrenzendes und selbsterhaltendes Wachstum -- Teil III Die Kerndisziplinen: Der Aufbau einer lernenden Organisation -- 8 Personal Mastery -- 9 Mentale Modelle -- 10 Die gemeinsame Vision -- 11 Team-Lernen -- Teil IV Erfahrungen und Überlegungen aus der Praxis -- Einleitung -- 12 Grundlagen -- 13 Impetus -- 14 Strategien -- 15 Die neue Form der Führung -- 16 Systembürger -- 17 Grenzen -- Teil V Coda -- 18 Das unteilbare Ganze -- Anhang -- Anhang 1: Die Lerndisziplinen -- Anhang 2: Systemarchetypen Anhang 3: Der U-Prozess -- Anmerkungen -- Dank zur überarbeiteten Auflage -- Danksagung zur ersten Auflage -- Stichwortverzeichnis -- Zum Autor Organisationspsychologie (DE-588)4043786-3 gnd Organisatorisches Lernen (DE-588)4198012-8 gnd Organisationsentwicklung (DE-588)4126887-8 gnd Betriebliche Fortbildung (DE-588)4069377-6 gnd Teamwork (DE-588)4126974-3 gnd Indirekter Bereich (DE-588)4125447-8 gnd Effizienz (DE-588)4013585-8 gnd Organisationsgestaltung (DE-588)4115462-9 gnd |
subject_GND | (DE-588)4043786-3 (DE-588)4198012-8 (DE-588)4126887-8 (DE-588)4069377-6 (DE-588)4126974-3 (DE-588)4125447-8 (DE-588)4013585-8 (DE-588)4115462-9 |
title | Die fünfte Disziplin Kunst und Praxis der lernenden Organisation |
title_auth | Die fünfte Disziplin Kunst und Praxis der lernenden Organisation |
title_exact_search | Die fünfte Disziplin Kunst und Praxis der lernenden Organisation |
title_exact_search_txtP | Die fünfte Disziplin Kunst und Praxis der lernenden Organisation |
title_full | Die fünfte Disziplin Kunst und Praxis der lernenden Organisation Peter M. Senge ; aus dem Amerikanischen von Maren Klostermann und Hans Freundl |
title_fullStr | Die fünfte Disziplin Kunst und Praxis der lernenden Organisation Peter M. Senge ; aus dem Amerikanischen von Maren Klostermann und Hans Freundl |
title_full_unstemmed | Die fünfte Disziplin Kunst und Praxis der lernenden Organisation Peter M. Senge ; aus dem Amerikanischen von Maren Klostermann und Hans Freundl |
title_short | Die fünfte Disziplin |
title_sort | die funfte disziplin kunst und praxis der lernenden organisation |
title_sub | Kunst und Praxis der lernenden Organisation |
topic | Organisationspsychologie (DE-588)4043786-3 gnd Organisatorisches Lernen (DE-588)4198012-8 gnd Organisationsentwicklung (DE-588)4126887-8 gnd Betriebliche Fortbildung (DE-588)4069377-6 gnd Teamwork (DE-588)4126974-3 gnd Indirekter Bereich (DE-588)4125447-8 gnd Effizienz (DE-588)4013585-8 gnd Organisationsgestaltung (DE-588)4115462-9 gnd |
topic_facet | Organisationspsychologie Organisatorisches Lernen Organisationsentwicklung Betriebliche Fortbildung Teamwork Indirekter Bereich Effizienz Organisationsgestaltung |
work_keys_str_mv | AT sengepeterm diefunftedisziplinkunstundpraxisderlernendenorganisation AT klostermannmaren diefunftedisziplinkunstundpraxisderlernendenorganisation AT freundlhans diefunftedisziplinkunstundpraxisderlernendenorganisation |