Das neue Vormundschaftsrecht: Einführung - Erläuterungen - Materialien - Schnellüberblick
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Köln
Reguvis Fachmedien
2021
|
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltstext Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung: | 384 Seiten 24.4 cm x 16.5 cm, 629 g |
ISBN: | 9783846212301 384621230X |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 c 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV047390687 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20220325 | ||
007 | t | ||
008 | 210728s2021 gw |||| 00||| ger d | ||
015 | |a 20,N47 |2 dnb | ||
016 | 7 | |a 1221208837 |2 DE-101 | |
020 | |a 9783846212301 |c paperback : EUR 48.00 (DE), EUR 49.40 (AT) |9 978-3-8462-1230-1 | ||
020 | |a 384621230X |9 3-8462-1230-X | ||
024 | 3 | |a 9783846212301 | |
028 | 5 | 2 | |a Bestellnummer: 222043201 |
035 | |a (OCoLC)1263261057 | ||
035 | |a (DE-599)DNB1221208837 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rda | ||
041 | 0 | |a ger | |
044 | |a gw |c XA-DE-NW | ||
049 | |a DE-12 |a DE-2070s |a DE-M483 |a DE-92 |a DE-19 |a DE-B1533 |a DE-898 |a DE-11 | ||
084 | |a PD 8040 |0 (DE-625)135397: |2 rvk | ||
084 | |8 1\p |a 340 |2 23sdnb | ||
100 | 1 | |a Bode, Eva |e Verfasser |0 (DE-588)1236921445 |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Das neue Vormundschaftsrecht |b Einführung - Erläuterungen - Materialien - Schnellüberblick |c von Eva Bode, Richterin am Oberlandesgericht |
264 | 1 | |a Köln |b Reguvis Fachmedien |c 2021 | |
300 | |a 384 Seiten |c 24.4 cm x 16.5 cm, 629 g | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
650 | 0 | 7 | |a Vormundschaft |0 (DE-588)4063990-3 |2 gnd |9 rswk-swf |
651 | 7 | |a Deutschland |0 (DE-588)4011882-4 |2 gnd |9 rswk-swf | |
653 | |a Vormundschaft | ||
653 | |a Vormundschaftsrecht | ||
653 | |a Eltern | ||
653 | |a Jugendamt | ||
653 | |a Familiengericht | ||
653 | |a Verfahrensbeistand | ||
653 | |a Amtsgericht | ||
653 | |a Rechtsanwalt | ||
653 | |a Beratungsstelle | ||
653 | |a Amtsvormund | ||
689 | 0 | 0 | |a Deutschland |0 (DE-588)4011882-4 |D g |
689 | 0 | 1 | |a Vormundschaft |0 (DE-588)4063990-3 |D s |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
710 | 2 | |a Bundesanzeiger Verlag |0 (DE-588)1065707673 |4 pbl | |
776 | 0 | 8 | |i Erscheint auch als |n Online-Ausgabe |z 978-3-8462-1231-8 |
856 | 4 | 2 | |m X:MVB |q text/html |u http://deposit.dnb.de/cgi-bin/dokserv?id=82f095afaa87431da35f788a786ba800&prov=M&dok_var=1&dok_ext=htm |3 Inhaltstext |
856 | 4 | 2 | |m DNB Datenaustausch |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=032792021&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
999 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-032792021 | ||
883 | 1 | |8 1\p |a vlb |d 20201111 |q DE-101 |u https://d-nb.info/provenance/plan#vlb |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1804182643861880832 |
---|---|
adam_text | INHALTSVERZEICHNIS
VORBEMERKUNG
..................................................................................
11
I.
EINFUEHRUNG
..................................................................................................................................
12
II.
GEGENUEBERSTELLUNG
...................................................................................................................
17
III.
WEITERFUEHRENDE
HINWEISE
........................................................................................................
40
1.
SCHRIFTTUMSNACHWEISE
.............................................................................................................
40
2.
DARSTELLUNGSHINWEISE
..............................................................................................................
41
3.
HINWEIS
ZUR
SCHREIBWEISE
.......................................................................................................
45
BUERGERLICHES
GESETZBUCH
(BGB)
-
BUCH
4
FAMILIENRECHT
-
ABSCHNITT
3
VORMUNDSCHAFT,
PFLEGSCHAFT
FUER
MINDERJAEHRIGE,
RECHTLICHE
BETREUUNG,
SONSTIGE
PFLEGSCHAFT
EINLEITUNG:
VORMUNDSCHAFTSRECHT
.....................................................
47
TITEL
1
VORMUNDSCHAFT
UNTERTITEL
1
BEGRUENDUNG
DER
VORMUNDSCHAFT
KAPITEL
1
BESTELLTE
VORMUNDSCHAFT
UNTERKAPITEL
1
ALLGEMEINE
VORSCHRIFTEN
§
1773
VORAUSSETZUNGEN
DER
VORMUNDSCHAFT;
BESTELLUNG
DES
VORMUNDS
...........................................
97
§
168A
FAMFG
INHALT
DER
BESCHLUSSFORMEL
UND
WIRKSAMWERDEN
DER
BESCHLUESSE
.......................
99
§
1
68B
FAMFG
BESTELLUNGSURKUNDE
..............................................................................................
101
ARTIKEL
7
EGBGB
RECHTS-UND
GESCHAEFTSFAEHIGKEIT
........................................................................
102
§1774
VORMUND
...................................................................................................................................
103
§54
SGB
VIII
ANERKENNUNG
ALS
VORMUNDSCHAFTSVEREIN
...............................................................
107
§57
SGB
VIII
MITTEILUNGSPFLICHTEN
DES
JUGENDAMTS
....................................................................
109
§1775
MEHRERE
VORMUENDER
..................................................................................................................
112
§
1776
ZUSAETZLICHER
PFLEGER
...................................................................................................................
113
§
1777
UEBERTRAGUNG
VON
SORGEANGELEGENHEITEN
AUF
DIE
PFLEGEPERSON
ALS
PFLEGER
............................
118
UNTERKAPITEL
2
AUSWAHL
DES
VORMUNDS
§
1778
AUSWAHL
DES
VORMUNDS
DURCH
DAS
FAMILIENGERICHT
..................................................................
125
§168
FAMFG
AUSWAHL
DES
VORMUNDS
..........................................................................................
129
§
53
SGB
VIII
MITWIRKUNG
BEI
DER
AUSWAHL
VON
VORMUENDERN
UND
PFLEGERN
DURCH
DAS
FAMILIENGERICHT
.......................................................................................................
131
§1779
EIGNUNG
DER
PERSON;
VORRANG
DES
EHRENAMTLICHEN
VORMUNDS
................................................
132
§55
SGB
VIII
BEISTANDSCHAFT,
PFLEGSCHAFT
UND
VORMUNDSCHAFT
DES
JUGENDAMTS
.......................
135
§
1780
BERUECKSICHTIGUNG
DER
BERUFLICHEN
BELASTUNG
DES
BERUFS
UND
VEREINSVORMUNDS
....................
139
§
1781
BESTELLUNG
EINES
VORLAEUFIGEN
VORMUNDS
...................................................................................
141
§
1782
BENENNUNG
UND
AUSSCHLUSS
ALS
VORMUND
DURCH
DIE
ELTERN
....................................................
148
§1783
UEBERGEHEN
DER
BENANNTEN
PERSON
...........................................................................................
150
INHALTSVERZEICHNIS
§1784
AUSSCHLUSSGRUENDE
......................................................................................................................
154
§
1785
UEBERNAHMEPFLICHT;
WEITERE
BESTELLUNGSVORAUSSETZUNGEN
........................................................
158
KAPITEL
2
GESETZLICHE
AMTSVORMUNDSCHAFT
§
1786
AMTSVORMUNDSCHAFT
BEI
FEHLEN
EINES
SORGEBERECHTIGTEN
ELTERNTEILS
......................................
161
§
1787
AMTSVORMUNDSCHAFT
BEI
VERTRAULICHER
GEBURT
.........................................................................
163
§
87C
SGB
VIII
OERTLICHE
ZUSTAENDIGKEIT
FUER
DIE
BEISTANDSCHAFT,
DIE
PFLEGSCHAFT,
DIE
VORMUNDSCHAFT
UND
DIE
BESCHEINIGUNG
NACH
§
58
.....................
163
UNTERTITEL
2
FUEHRUNG
DER
VORMUNDSCHAFT
KAPITEL
1
ALLGEMEINE
VORSCHRIFTEN
§
1788
RECHTE
DES
MUENDELS
...................................................................................................................
164
§1789
SORGE
DES
VORMUNDS;
VERTRETUNG
UND
HAFTUNG
DES
MUENDELS
..................................................
166
§
1790
AMTSFUEHRUNG
DES
VORMUNDS;
AUSKUNFTSPFLICHT
.........................................................................
169
§
53A
SGB
VIII
BERATUNG
UND
UNTERSTUETZUNG
VON
VORMUENDERN
UND
PFLEGERN
............................
173
§
1791
AUFNAHME
DES
MUENDELS
IN
DEN
HAUSHALT
DES
VORMUNDS
.........................................................
175
§
1792
GEMEINSCHAFTLICHE
FUEHRUNG
DER
VORMUNDSCHAFT,
ZUSAMMENARBEIT
VON
VORMUND
UND
PFLEGER
........................................................................................................................................
176
TABELLE:
VERHAELTNIS
DES
VORMUNDS
ZU
WEITEREN
VERANTWORTLICHEN
.....................................
179
§
1793
ENTSCHEIDUNG
BEI
MEINUNGSVERSCHIEDENHEITEN
........................................................................
181
§1794
HAFTUNG
DES
VORMUNDS
............................................................................................................
184
KAPITEL
2
PERSONENSORGE
§
1795
GEGENSTAND
DER
PERSONENSORGE;
GENEHMIGUNGSPFLICHTEN
.......................................................
187
ARTIKEL
24
EGBGB
VORMUNDSCHAFT,
BETREUUNG
UND
PFLEGSCHAFT
...................................................
191
§
1796
VERHAELTNIS
ZWISCHEN
VORMUND
UND
PFLEGEPERSON
.....................................................................
195
§
1797
ENTSCHEIDUNGSBEFUGNIS
DER
PFLEGEPERSON
.................................................................................
197
KAPITEL
3
VERMOEGENSSORGE
TABELLE:
VERMOEGENSSORGE
IM
BETREUUNGS-,
KINDSCHAFTS
UND
VORMUNDSCHAFTSRECHT
...............
201
§1798
GRUNDSAETZE
UND
PFLICHTEN
DES
VORMUNDS
IN
DER
VERMOEGENSSORGE
..........................................
225
§1835
VERMOEGENSVERZEICHNIS
................................................................................................................
232
§
1836
TRENNUNGSGEBOT;
VERWENDUNG
DES
VERMOEGENS
FUER
DEN
BETREUER
.............................................
237
§
1837
VERMOEGENSVERWALTUNG
DURCH
DEN
BETREUER
BEI
ERBSCHAFT
UND
SCHENKUNG
............................
241
§
1839
BEREITHALTUNG
VON
VERFUEGUNGSGELD
............................................................................................
242
§1840
BARGELDLOSER
ZAHLUNGSVERKEHR
...................................................................................................
246
§1841
ANLAGEPFLICHT
..............................................................................................................................
247
§
1842
VORAUSSETZUNGEN
FUER
DAS
KREDITINSTITUT
.....................................................................................
248
§1843
DEPOTVERWAHRUNG
UND
HINTERLEGUNG
VON
WERTPAPIEREN
..........................................................
248
§1844
HINTERLEGUNG
VON
WERTGEGENSTAENDEN
AUF
ANORDNUNG
DES
BETREUUNGSGERICHTS
......................
252
§1845
SPERRVEREINBARUNG
......................................................................................................................
253
§
1846
ANZEIGEPFLICHTEN
BEI
DER
GELD
UND
VERMOEGENSVERWALTUNG
.....................................................
256
§1847
ANZEIGEPFLICHT
FUER
ERWERBSGESCHAEFTE
........................................................................................
258
§
56
SGB
VIII
FUEHRUNG
DER
BEISTANDSCHAFT,
DER
PFLEGSCHAFT
UND
DER
VORMUNDSCHAFT
DURCH
DAS
JUGENDAMT
...............................................................................................................
258
§1799
GENEHMIGUNGSBEDUERFTIGE
RECHTSGESCHAEFTE
..............................................................................
259
§1848
GENEHMIGUNG
EINER
ANDEREN
ANLEGUNG
VON
GELD
...................................................................
262
8
INHALTSVERZEICHNIS
§1849
GENEHMIGUNG
BEI
VERFUEGUNG
UEBER
RECHTE
UND
WERTPAPIERE
.................................................
264
§
1850
GENEHMIGUNG
FUER
RECHTSGESCHAEFTE
UEBER
GRUNDSTUECKE
UND
SCHIFFE
........................................
270
§1851
GENEHMIGUNG
FUER
ERBRECHTLICHE
RECHTSGESCHAEFTE
....................................................................
273
§
1852
GENEHMIGUNG
FUER
HANDELS-UND
GESELLSCHAFTSRECHTLICHE
RECHTSGESCHAEFTE
.............................
276
§
1853
GENEHMIGUNG
BEI
VERTRAEGEN
UEBER
WIEDERKEHRENDE
LEISTUNGEN
.............................................
277
§
1854
GENEHMIGUNG
FUER
SONSTIGE
RECHTSGESCHAEFTE
...........................................................................
278
§1800
ERTEILUNG
DER
GENEHMIGUNG
.....................................................................................................
283
§
1855
ERKLAERUNG
DER
GENEHMIGUNG
....................................................................................................
285
§
1856
NACHTRAEGLICHE
GENEHMIGUNG
....................................................................................................
285
§
1857
WIDERRUFSRECHT
DES
VERTRAGSPARTNERS
.......................................................................................
286
§
1858
EINSEITIGES
RECHTSGESCHAEFT
.......................................................................................................
286
§1801
BEFREITE
VORMUNDSCHAFT
............................................................................................................
287
§
1859
GESETZLICHE
BEFREIUNGEN
...........................................................................................................
295
§1860
BEFREIUNGEN
AUF
ANORDNUNG
DES
GERICHTS
...............................................................................
297
UNTERTITEL
3
BERATUNG
UND
AUFSICHT
DURCH
DAS
FAMILIENGERICHT
§
1802
ALLGEMEINE
VORSCHRIFTEN
...........................................................................................................
300
§
1861
BERATUNG;
VERPFLICHTUNG
DES
BETREUERS
....................................................................................
305
§
1862
AUFSICHT
DURCH
DAS
BETREUUNGSGERICHT
.....................................................................................
306
§
1863
BERICHTE
UEBER
DIE
PERSOENLICHEN
VERHAELTNISSE
DES
BETREUTEN
....................................................
307
§1864
AUSKUNFTS-UND
MITTEILUNGSPFLICHTEN
DES
BETREUERS
................................................................
315
§
1865
RECHNUNGSLEGUNG
.....................................................................................................................
316
§1866
PRUEFUNG
DER
RECHNUNG
DURCH
DAS
BETREUUNGSGERICHT
.............................................................
319
§
1867
EINSTWEILIGE
MASSNAHMEN
DES
BETREUUNGSGERICHTS
.................................................................
320
§
1803
PERSOENLICHE
ANHOERUNG;
BESPRECHUNG
MIT
DEM
MUENDEL
...........................................................
321
§
168C
FAMFG
ANHOERUNG
IN
WICHTIGEN
ANGELEGENHEITEN
............................................................
326
UNTERTITEL
4
BEENDIGUNG
DER
VORMUNDSCHAFT
§1804
ENTLASSUNG
DES
VORMUNDS
........................................................................................................
326
§
87C
SGB
VIII
OERTLICHE
ZUSTAENDIGKEIT
FUER
DIE
BEISTANDSCHAFT,
DIE
PFLEGSCHAFT,
DIE
VORMUNDSCHAFT
UND
DIE
BESCHEINIGUNG
NACH
§
58
.............................................
330
§
1805
BESTELLUNG
EINES
NEUEN
VORMUNDS
...........................................................................................
333
§1806
ENDE
DER
VORMUNDSCHAFT
.........................................................................................................
333
§
1
68E
FAMFG
BEENDIGUNG
DER
VORMUNDSCHAFT
.........................................................................
334
§
1807
VERMOEGENSHERAUSGABE,
SCHLUSSRECHNUNGSLEGUNG
UND
FORTFUEHRUNG
DER
GESCHAEFTE
................
335
§1872
HERAUSGABE
VON
VERMOEGEN
UND
UNTERLAGEN;
SCHLUSSRECHNUNGSLEGUNG
.................................
336
§
1873
RECHNUNGSPRUEFUNG
....................................................................................................................
341
§1874
BESORGUNG
DER
ANGELEGENHEITEN
DES
BETREUTEN
NACH
BEENDIGUNG
DER
BETREUUNG
................
344
UNTERTITEL
5
VERGUETUNG
UND
AUFWENDUNGSERSATZ
§1808
VERGUETUNG
UND
AUFWENDUNGSERSATZ
.......................................................................................
344
§1876
VERGUETUNG
................................................................................................................................
347
§
1877
AUFWENDUNGSERSATZ
................................................................................................................
348
§1878
AUFWANDSPAUSCHALE
................................................................................................................
349
§1879
ZAHLUNG
AUS
DER
STAATSKASSE
...................................................................................................
353
9
INHALTSVERZEICHNIS
§1880
MITTELLOSIGKEIT
DES
BETREUTEN
....................................................................................................
354
§168D
FAMFG
VERFAHREN
ZUR
FESTSETZUNG
VON
ZAHLUNGEN
..........................................................
355
§
1
VBVG
BERUFSMAESSIGKEIT;
VERGUETUNG
UND
AUFWENDUNGSERSATZ
..............................................
356
§
2
VBVG
ZAHLUNG
AUS
DER
STAATSKASSE
UND
RUECKGRIFF,
ERLOESCHEN
UND
GELTENDMACHUNG
DER
ANSPRUECHE
.....................................................................................................................
357
§
3
VBVG
STUNDENSATZ
DES
VORMUNDS
.........................................................................................
357
§
4
VBVG
AUFWENDUNGSERSATZ
DES
VORMUNDS
............................................................................
358
§
5
VBVG
VERGUETUNG
UND
AUFWENDUNGSERSATZ
FUER
VORMUNDSCHAFTSVEREINE
..............................
359
§
6
VBVG
VERGUETUNG
UND
AUFWENDUNGSERSATZ
FUER
DAS
JUGENDAMT
...........................................
362
UEBERSICHT:
VERGUETUNG,
AUFWENDUNGSERSATZ,
AUFWANDSPAUSCHALE
....................................
362
TITEL
2
PFLEGSCHAFT
FUER
MINDERJAEHRIGE
§
1809
ERGAENZUNGSPFLEGSCHAFT
..............................................................................................................
365
§
1810
PFLEGSCHAFT
FUER
EIN
UNGEBORENES
KIND
......................................................................................
367
§1811
ZUWENDUNGSPFLEGSCHAFT
............................................................................................................
367
§1812
AUFHEBUNG
UND
ENDE
DER
PFLEGSCHAFT
......................................................................................
371
§1813
ANWENDUNGDESVORMUNDSCHAFTSRECHTS
...................................................................................
372
§
168F
FAMFG
PFLEGSCHAFT
FUER
MINDERJAEHRIGE
...............................................................................
373
UEBERGANGSVORSCHRIFTEN,
INKRAFTTRETEN
ARTIKEL
229
EGBGB
§
54
UEBERGANGSVORSCHRIFT
ZUM
GESETZ
ZUR
REFORM
DES
VORMUNDSCHAFTS
UND
BETREUUNGSRECHTS
...............................
375
ARTIKEL
16
DES
GESETZES
ZUR
REFORM
DES
VORMUNDSCHAFTS
UND
BETREUUNGSRECHTS
INKRAFTTRETEN,
AUSSERKRAFTTRETEN
.........................................................................................
376
STICHWORTVERZEICHNIS
..............................................................................................................................
379
10
|
adam_txt |
INHALTSVERZEICHNIS
VORBEMERKUNG
.
11
I.
EINFUEHRUNG
.
12
II.
GEGENUEBERSTELLUNG
.
17
III.
WEITERFUEHRENDE
HINWEISE
.
40
1.
SCHRIFTTUMSNACHWEISE
.
40
2.
DARSTELLUNGSHINWEISE
.
41
3.
HINWEIS
ZUR
SCHREIBWEISE
.
45
BUERGERLICHES
GESETZBUCH
(BGB)
-
BUCH
4
FAMILIENRECHT
-
ABSCHNITT
3
VORMUNDSCHAFT,
PFLEGSCHAFT
FUER
MINDERJAEHRIGE,
RECHTLICHE
BETREUUNG,
SONSTIGE
PFLEGSCHAFT
EINLEITUNG:
VORMUNDSCHAFTSRECHT
.
47
TITEL
1
VORMUNDSCHAFT
UNTERTITEL
1
BEGRUENDUNG
DER
VORMUNDSCHAFT
KAPITEL
1
BESTELLTE
VORMUNDSCHAFT
UNTERKAPITEL
1
ALLGEMEINE
VORSCHRIFTEN
§
1773
VORAUSSETZUNGEN
DER
VORMUNDSCHAFT;
BESTELLUNG
DES
VORMUNDS
.
97
§
168A
FAMFG
INHALT
DER
BESCHLUSSFORMEL
UND
WIRKSAMWERDEN
DER
BESCHLUESSE
.
99
§
1
68B
FAMFG
BESTELLUNGSURKUNDE
.
101
ARTIKEL
7
EGBGB
RECHTS-UND
GESCHAEFTSFAEHIGKEIT
.
102
§1774
VORMUND
.
103
§54
SGB
VIII
ANERKENNUNG
ALS
VORMUNDSCHAFTSVEREIN
.
107
§57
SGB
VIII
MITTEILUNGSPFLICHTEN
DES
JUGENDAMTS
.
109
§1775
MEHRERE
VORMUENDER
.
112
§
1776
ZUSAETZLICHER
PFLEGER
.
113
§
1777
UEBERTRAGUNG
VON
SORGEANGELEGENHEITEN
AUF
DIE
PFLEGEPERSON
ALS
PFLEGER
.
118
UNTERKAPITEL
2
AUSWAHL
DES
VORMUNDS
§
1778
AUSWAHL
DES
VORMUNDS
DURCH
DAS
FAMILIENGERICHT
.
125
§168
FAMFG
AUSWAHL
DES
VORMUNDS
.
129
§
53
SGB
VIII
MITWIRKUNG
BEI
DER
AUSWAHL
VON
VORMUENDERN
UND
PFLEGERN
DURCH
DAS
FAMILIENGERICHT
.
131
§1779
EIGNUNG
DER
PERSON;
VORRANG
DES
EHRENAMTLICHEN
VORMUNDS
.
132
§55
SGB
VIII
BEISTANDSCHAFT,
PFLEGSCHAFT
UND
VORMUNDSCHAFT
DES
JUGENDAMTS
.
135
§
1780
BERUECKSICHTIGUNG
DER
BERUFLICHEN
BELASTUNG
DES
BERUFS
UND
VEREINSVORMUNDS
.
139
§
1781
BESTELLUNG
EINES
VORLAEUFIGEN
VORMUNDS
.
141
§
1782
BENENNUNG
UND
AUSSCHLUSS
ALS
VORMUND
DURCH
DIE
ELTERN
.
148
§1783
UEBERGEHEN
DER
BENANNTEN
PERSON
.
150
INHALTSVERZEICHNIS
§1784
AUSSCHLUSSGRUENDE
.
154
§
1785
UEBERNAHMEPFLICHT;
WEITERE
BESTELLUNGSVORAUSSETZUNGEN
.
158
KAPITEL
2
GESETZLICHE
AMTSVORMUNDSCHAFT
§
1786
AMTSVORMUNDSCHAFT
BEI
FEHLEN
EINES
SORGEBERECHTIGTEN
ELTERNTEILS
.
161
§
1787
AMTSVORMUNDSCHAFT
BEI
VERTRAULICHER
GEBURT
.
163
§
87C
SGB
VIII
OERTLICHE
ZUSTAENDIGKEIT
FUER
DIE
BEISTANDSCHAFT,
DIE
PFLEGSCHAFT,
DIE
VORMUNDSCHAFT
UND
DIE
BESCHEINIGUNG
NACH
§
58
.
163
UNTERTITEL
2
FUEHRUNG
DER
VORMUNDSCHAFT
KAPITEL
1
ALLGEMEINE
VORSCHRIFTEN
§
1788
RECHTE
DES
MUENDELS
.
164
§1789
SORGE
DES
VORMUNDS;
VERTRETUNG
UND
HAFTUNG
DES
MUENDELS
.
166
§
1790
AMTSFUEHRUNG
DES
VORMUNDS;
AUSKUNFTSPFLICHT
.
169
§
53A
SGB
VIII
BERATUNG
UND
UNTERSTUETZUNG
VON
VORMUENDERN
UND
PFLEGERN
.
173
§
1791
AUFNAHME
DES
MUENDELS
IN
DEN
HAUSHALT
DES
VORMUNDS
.
175
§
1792
GEMEINSCHAFTLICHE
FUEHRUNG
DER
VORMUNDSCHAFT,
ZUSAMMENARBEIT
VON
VORMUND
UND
PFLEGER
.
176
TABELLE:
VERHAELTNIS
DES
VORMUNDS
ZU
WEITEREN
VERANTWORTLICHEN
.
179
§
1793
ENTSCHEIDUNG
BEI
MEINUNGSVERSCHIEDENHEITEN
.
181
§1794
HAFTUNG
DES
VORMUNDS
.
184
KAPITEL
2
PERSONENSORGE
§
1795
GEGENSTAND
DER
PERSONENSORGE;
GENEHMIGUNGSPFLICHTEN
.
187
ARTIKEL
24
EGBGB
VORMUNDSCHAFT,
BETREUUNG
UND
PFLEGSCHAFT
.
191
§
1796
VERHAELTNIS
ZWISCHEN
VORMUND
UND
PFLEGEPERSON
.
195
§
1797
ENTSCHEIDUNGSBEFUGNIS
DER
PFLEGEPERSON
.
197
KAPITEL
3
VERMOEGENSSORGE
TABELLE:
VERMOEGENSSORGE
IM
BETREUUNGS-,
KINDSCHAFTS
UND
VORMUNDSCHAFTSRECHT
.
201
§1798
GRUNDSAETZE
UND
PFLICHTEN
DES
VORMUNDS
IN
DER
VERMOEGENSSORGE
.
225
§1835
VERMOEGENSVERZEICHNIS
.
232
§
1836
TRENNUNGSGEBOT;
VERWENDUNG
DES
VERMOEGENS
FUER
DEN
BETREUER
.
237
§
1837
VERMOEGENSVERWALTUNG
DURCH
DEN
BETREUER
BEI
ERBSCHAFT
UND
SCHENKUNG
.
241
§
1839
BEREITHALTUNG
VON
VERFUEGUNGSGELD
.
242
§1840
BARGELDLOSER
ZAHLUNGSVERKEHR
.
246
§1841
ANLAGEPFLICHT
.
247
§
1842
VORAUSSETZUNGEN
FUER
DAS
KREDITINSTITUT
.
248
§1843
DEPOTVERWAHRUNG
UND
HINTERLEGUNG
VON
WERTPAPIEREN
.
248
§1844
HINTERLEGUNG
VON
WERTGEGENSTAENDEN
AUF
ANORDNUNG
DES
BETREUUNGSGERICHTS
.
252
§1845
SPERRVEREINBARUNG
.
253
§
1846
ANZEIGEPFLICHTEN
BEI
DER
GELD
UND
VERMOEGENSVERWALTUNG
.
256
§1847
ANZEIGEPFLICHT
FUER
ERWERBSGESCHAEFTE
.
258
§
56
SGB
VIII
FUEHRUNG
DER
BEISTANDSCHAFT,
DER
PFLEGSCHAFT
UND
DER
VORMUNDSCHAFT
DURCH
DAS
JUGENDAMT
.
258
§1799
GENEHMIGUNGSBEDUERFTIGE
RECHTSGESCHAEFTE
.
259
§1848
GENEHMIGUNG
EINER
ANDEREN
ANLEGUNG
VON
GELD
.
262
8
INHALTSVERZEICHNIS
§1849
GENEHMIGUNG
BEI
VERFUEGUNG
UEBER
RECHTE
UND
WERTPAPIERE
.
264
§
1850
GENEHMIGUNG
FUER
RECHTSGESCHAEFTE
UEBER
GRUNDSTUECKE
UND
SCHIFFE
.
270
§1851
GENEHMIGUNG
FUER
ERBRECHTLICHE
RECHTSGESCHAEFTE
.
273
§
1852
GENEHMIGUNG
FUER
HANDELS-UND
GESELLSCHAFTSRECHTLICHE
RECHTSGESCHAEFTE
.
276
§
1853
GENEHMIGUNG
BEI
VERTRAEGEN
UEBER
WIEDERKEHRENDE
LEISTUNGEN
.
277
§
1854
GENEHMIGUNG
FUER
SONSTIGE
RECHTSGESCHAEFTE
.
278
§1800
ERTEILUNG
DER
GENEHMIGUNG
.
283
§
1855
ERKLAERUNG
DER
GENEHMIGUNG
.
285
§
1856
NACHTRAEGLICHE
GENEHMIGUNG
.
285
§
1857
WIDERRUFSRECHT
DES
VERTRAGSPARTNERS
.
286
§
1858
EINSEITIGES
RECHTSGESCHAEFT
.
286
§1801
BEFREITE
VORMUNDSCHAFT
.
287
§
1859
GESETZLICHE
BEFREIUNGEN
.
295
§1860
BEFREIUNGEN
AUF
ANORDNUNG
DES
GERICHTS
.
297
UNTERTITEL
3
BERATUNG
UND
AUFSICHT
DURCH
DAS
FAMILIENGERICHT
§
1802
ALLGEMEINE
VORSCHRIFTEN
.
300
§
1861
BERATUNG;
VERPFLICHTUNG
DES
BETREUERS
.
305
§
1862
AUFSICHT
DURCH
DAS
BETREUUNGSGERICHT
.
306
§
1863
BERICHTE
UEBER
DIE
PERSOENLICHEN
VERHAELTNISSE
DES
BETREUTEN
.
307
§1864
AUSKUNFTS-UND
MITTEILUNGSPFLICHTEN
DES
BETREUERS
.
315
§
1865
RECHNUNGSLEGUNG
.
316
§1866
PRUEFUNG
DER
RECHNUNG
DURCH
DAS
BETREUUNGSGERICHT
.
319
§
1867
EINSTWEILIGE
MASSNAHMEN
DES
BETREUUNGSGERICHTS
.
320
§
1803
PERSOENLICHE
ANHOERUNG;
BESPRECHUNG
MIT
DEM
MUENDEL
.
321
§
168C
FAMFG
ANHOERUNG
IN
WICHTIGEN
ANGELEGENHEITEN
.
326
UNTERTITEL
4
BEENDIGUNG
DER
VORMUNDSCHAFT
§1804
ENTLASSUNG
DES
VORMUNDS
.
326
§
87C
SGB
VIII
OERTLICHE
ZUSTAENDIGKEIT
FUER
DIE
BEISTANDSCHAFT,
DIE
PFLEGSCHAFT,
DIE
VORMUNDSCHAFT
UND
DIE
BESCHEINIGUNG
NACH
§
58
.
330
§
1805
BESTELLUNG
EINES
NEUEN
VORMUNDS
.
333
§1806
ENDE
DER
VORMUNDSCHAFT
.
333
§
1
68E
FAMFG
BEENDIGUNG
DER
VORMUNDSCHAFT
.
334
§
1807
VERMOEGENSHERAUSGABE,
SCHLUSSRECHNUNGSLEGUNG
UND
FORTFUEHRUNG
DER
GESCHAEFTE
.
335
§1872
HERAUSGABE
VON
VERMOEGEN
UND
UNTERLAGEN;
SCHLUSSRECHNUNGSLEGUNG
.
336
§
1873
RECHNUNGSPRUEFUNG
.
341
§1874
BESORGUNG
DER
ANGELEGENHEITEN
DES
BETREUTEN
NACH
BEENDIGUNG
DER
BETREUUNG
.
344
UNTERTITEL
5
VERGUETUNG
UND
AUFWENDUNGSERSATZ
§1808
VERGUETUNG
UND
AUFWENDUNGSERSATZ
.
344
§1876
VERGUETUNG
.
347
§
1877
AUFWENDUNGSERSATZ
.
348
§1878
AUFWANDSPAUSCHALE
.
349
§1879
ZAHLUNG
AUS
DER
STAATSKASSE
.
353
9
INHALTSVERZEICHNIS
§1880
MITTELLOSIGKEIT
DES
BETREUTEN
.
354
§168D
FAMFG
VERFAHREN
ZUR
FESTSETZUNG
VON
ZAHLUNGEN
.
355
§
1
VBVG
BERUFSMAESSIGKEIT;
VERGUETUNG
UND
AUFWENDUNGSERSATZ
.
356
§
2
VBVG
ZAHLUNG
AUS
DER
STAATSKASSE
UND
RUECKGRIFF,
ERLOESCHEN
UND
GELTENDMACHUNG
DER
ANSPRUECHE
.
357
§
3
VBVG
STUNDENSATZ
DES
VORMUNDS
.
357
§
4
VBVG
AUFWENDUNGSERSATZ
DES
VORMUNDS
.
358
§
5
VBVG
VERGUETUNG
UND
AUFWENDUNGSERSATZ
FUER
VORMUNDSCHAFTSVEREINE
.
359
§
6
VBVG
VERGUETUNG
UND
AUFWENDUNGSERSATZ
FUER
DAS
JUGENDAMT
.
362
UEBERSICHT:
VERGUETUNG,
AUFWENDUNGSERSATZ,
AUFWANDSPAUSCHALE
.
362
TITEL
2
PFLEGSCHAFT
FUER
MINDERJAEHRIGE
§
1809
ERGAENZUNGSPFLEGSCHAFT
.
365
§
1810
PFLEGSCHAFT
FUER
EIN
UNGEBORENES
KIND
.
367
§1811
ZUWENDUNGSPFLEGSCHAFT
.
367
§1812
AUFHEBUNG
UND
ENDE
DER
PFLEGSCHAFT
.
371
§1813
ANWENDUNGDESVORMUNDSCHAFTSRECHTS
.
372
§
168F
FAMFG
PFLEGSCHAFT
FUER
MINDERJAEHRIGE
.
373
UEBERGANGSVORSCHRIFTEN,
INKRAFTTRETEN
ARTIKEL
229
EGBGB
§
54
UEBERGANGSVORSCHRIFT
ZUM
GESETZ
ZUR
REFORM
DES
VORMUNDSCHAFTS
UND
BETREUUNGSRECHTS
.
375
ARTIKEL
16
DES
GESETZES
ZUR
REFORM
DES
VORMUNDSCHAFTS
UND
BETREUUNGSRECHTS
INKRAFTTRETEN,
AUSSERKRAFTTRETEN
.
376
STICHWORTVERZEICHNIS
.
379
10 |
any_adam_object | 1 |
any_adam_object_boolean | 1 |
author | Bode, Eva |
author_GND | (DE-588)1236921445 |
author_facet | Bode, Eva |
author_role | aut |
author_sort | Bode, Eva |
author_variant | e b eb |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV047390687 |
classification_rvk | PD 8040 |
ctrlnum | (OCoLC)1263261057 (DE-599)DNB1221208837 |
discipline | Rechtswissenschaft |
discipline_str_mv | Rechtswissenschaft |
format | Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>02373nam a2200589 c 4500</leader><controlfield tag="001">BV047390687</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20220325 </controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">210728s2021 gw |||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="015" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">20,N47</subfield><subfield code="2">dnb</subfield></datafield><datafield tag="016" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">1221208837</subfield><subfield code="2">DE-101</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783846212301</subfield><subfield code="c">paperback : EUR 48.00 (DE), EUR 49.40 (AT)</subfield><subfield code="9">978-3-8462-1230-1</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">384621230X</subfield><subfield code="9">3-8462-1230-X</subfield></datafield><datafield tag="024" ind1="3" ind2=" "><subfield code="a">9783846212301</subfield></datafield><datafield tag="028" ind1="5" ind2="2"><subfield code="a">Bestellnummer: 222043201</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)1263261057</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)DNB1221208837</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rda</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="044" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">gw</subfield><subfield code="c">XA-DE-NW</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-12</subfield><subfield code="a">DE-2070s</subfield><subfield code="a">DE-M483</subfield><subfield code="a">DE-92</subfield><subfield code="a">DE-19</subfield><subfield code="a">DE-B1533</subfield><subfield code="a">DE-898</subfield><subfield code="a">DE-11</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">PD 8040</subfield><subfield code="0">(DE-625)135397:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="8">1\p</subfield><subfield code="a">340</subfield><subfield code="2">23sdnb</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Bode, Eva</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)1236921445</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Das neue Vormundschaftsrecht</subfield><subfield code="b">Einführung - Erläuterungen - Materialien - Schnellüberblick</subfield><subfield code="c">von Eva Bode, Richterin am Oberlandesgericht</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Köln</subfield><subfield code="b">Reguvis Fachmedien</subfield><subfield code="c">2021</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">384 Seiten</subfield><subfield code="c">24.4 cm x 16.5 cm, 629 g</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Vormundschaft</subfield><subfield code="0">(DE-588)4063990-3</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011882-4</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Vormundschaft</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Vormundschaftsrecht</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Eltern</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Jugendamt</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Familiengericht</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Verfahrensbeistand</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Amtsgericht</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Rechtsanwalt</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Beratungsstelle</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Amtsvormund</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011882-4</subfield><subfield code="D">g</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Vormundschaft</subfield><subfield code="0">(DE-588)4063990-3</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="710" ind1="2" ind2=" "><subfield code="a">Bundesanzeiger Verlag</subfield><subfield code="0">(DE-588)1065707673</subfield><subfield code="4">pbl</subfield></datafield><datafield tag="776" ind1="0" ind2="8"><subfield code="i">Erscheint auch als</subfield><subfield code="n">Online-Ausgabe</subfield><subfield code="z">978-3-8462-1231-8</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">X:MVB</subfield><subfield code="q">text/html</subfield><subfield code="u">http://deposit.dnb.de/cgi-bin/dokserv?id=82f095afaa87431da35f788a786ba800&prov=M&dok_var=1&dok_ext=htm</subfield><subfield code="3">Inhaltstext</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">DNB Datenaustausch</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=032792021&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="999" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-032792021</subfield></datafield><datafield tag="883" ind1="1" ind2=" "><subfield code="8">1\p</subfield><subfield code="a">vlb</subfield><subfield code="d">20201111</subfield><subfield code="q">DE-101</subfield><subfield code="u">https://d-nb.info/provenance/plan#vlb</subfield></datafield></record></collection> |
geographic | Deutschland (DE-588)4011882-4 gnd |
geographic_facet | Deutschland |
id | DE-604.BV047390687 |
illustrated | Not Illustrated |
index_date | 2024-07-03T17:50:01Z |
indexdate | 2024-07-10T09:10:49Z |
institution | BVB |
institution_GND | (DE-588)1065707673 |
isbn | 9783846212301 384621230X |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-032792021 |
oclc_num | 1263261057 |
open_access_boolean | |
owner | DE-12 DE-2070s DE-M483 DE-92 DE-19 DE-BY-UBM DE-B1533 DE-898 DE-BY-UBR DE-11 |
owner_facet | DE-12 DE-2070s DE-M483 DE-92 DE-19 DE-BY-UBM DE-B1533 DE-898 DE-BY-UBR DE-11 |
physical | 384 Seiten 24.4 cm x 16.5 cm, 629 g |
publishDate | 2021 |
publishDateSearch | 2021 |
publishDateSort | 2021 |
publisher | Reguvis Fachmedien |
record_format | marc |
spelling | Bode, Eva Verfasser (DE-588)1236921445 aut Das neue Vormundschaftsrecht Einführung - Erläuterungen - Materialien - Schnellüberblick von Eva Bode, Richterin am Oberlandesgericht Köln Reguvis Fachmedien 2021 384 Seiten 24.4 cm x 16.5 cm, 629 g txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Vormundschaft (DE-588)4063990-3 gnd rswk-swf Deutschland (DE-588)4011882-4 gnd rswk-swf Vormundschaft Vormundschaftsrecht Eltern Jugendamt Familiengericht Verfahrensbeistand Amtsgericht Rechtsanwalt Beratungsstelle Amtsvormund Deutschland (DE-588)4011882-4 g Vormundschaft (DE-588)4063990-3 s DE-604 Bundesanzeiger Verlag (DE-588)1065707673 pbl Erscheint auch als Online-Ausgabe 978-3-8462-1231-8 X:MVB text/html http://deposit.dnb.de/cgi-bin/dokserv?id=82f095afaa87431da35f788a786ba800&prov=M&dok_var=1&dok_ext=htm Inhaltstext DNB Datenaustausch application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=032792021&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis 1\p vlb 20201111 DE-101 https://d-nb.info/provenance/plan#vlb |
spellingShingle | Bode, Eva Das neue Vormundschaftsrecht Einführung - Erläuterungen - Materialien - Schnellüberblick Vormundschaft (DE-588)4063990-3 gnd |
subject_GND | (DE-588)4063990-3 (DE-588)4011882-4 |
title | Das neue Vormundschaftsrecht Einführung - Erläuterungen - Materialien - Schnellüberblick |
title_auth | Das neue Vormundschaftsrecht Einführung - Erläuterungen - Materialien - Schnellüberblick |
title_exact_search | Das neue Vormundschaftsrecht Einführung - Erläuterungen - Materialien - Schnellüberblick |
title_exact_search_txtP | Das neue Vormundschaftsrecht Einführung - Erläuterungen - Materialien - Schnellüberblick |
title_full | Das neue Vormundschaftsrecht Einführung - Erläuterungen - Materialien - Schnellüberblick von Eva Bode, Richterin am Oberlandesgericht |
title_fullStr | Das neue Vormundschaftsrecht Einführung - Erläuterungen - Materialien - Schnellüberblick von Eva Bode, Richterin am Oberlandesgericht |
title_full_unstemmed | Das neue Vormundschaftsrecht Einführung - Erläuterungen - Materialien - Schnellüberblick von Eva Bode, Richterin am Oberlandesgericht |
title_short | Das neue Vormundschaftsrecht |
title_sort | das neue vormundschaftsrecht einfuhrung erlauterungen materialien schnelluberblick |
title_sub | Einführung - Erläuterungen - Materialien - Schnellüberblick |
topic | Vormundschaft (DE-588)4063990-3 gnd |
topic_facet | Vormundschaft Deutschland |
url | http://deposit.dnb.de/cgi-bin/dokserv?id=82f095afaa87431da35f788a786ba800&prov=M&dok_var=1&dok_ext=htm http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=032792021&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
work_keys_str_mv | AT bodeeva dasneuevormundschaftsrechteinfuhrungerlauterungenmaterialienschnelluberblick AT bundesanzeigerverlag dasneuevormundschaftsrechteinfuhrungerlauterungenmaterialienschnelluberblick |