Verfahrensfragen bei der Anpassung von Verträgen nach § 313 BGB:
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Abschlussarbeit Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Baden-Baden
Nomos
[2021]
|
Ausgabe: | 1. Auflage |
Schriftenreihe: | Schriften zum Prozess- und Verfahrensrecht
Band 5 |
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltstext Inhaltsverzeichnis Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung: | 249 Seiten 23 cm, 372 g |
ISBN: | 9783848781775 3848781778 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 cb4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV047389172 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20220622 | ||
007 | t | ||
008 | 210728s2021 gw m||| 00||| ger d | ||
015 | |a 21,N17 |2 dnb | ||
016 | 7 | |a 1231818077 |2 DE-101 | |
020 | |a 9783848781775 |c Paperback: EUR 66.00 (DE) |9 978-3-8487-8177-5 | ||
020 | |a 3848781778 |9 3-8487-8177-8 | ||
024 | 3 | |a 9783848781775 | |
035 | |a (OCoLC)1263265392 | ||
035 | |a (DE-599)DNB1231818077 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rda | ||
041 | 0 | |a ger | |
044 | |a gw |c XA-DE-BW | ||
049 | |a DE-19 |a DE-188 |a DE-M382 |a DE-11 | ||
084 | |a PD 3660 |0 (DE-625)135191: |2 rvk | ||
084 | |a PD 4000 |0 (DE-625)135212: |2 rvk | ||
084 | |8 1\p |a 340 |2 23sdnb | ||
100 | 1 | |a Bielefeld, Benedikt |d 1991- |e Verfasser |0 (DE-588)1235261816 |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Verfahrensfragen bei der Anpassung von Verträgen nach § 313 BGB |c Benedikt Bielefeld |
250 | |a 1. Auflage | ||
264 | 1 | |a Baden-Baden |b Nomos |c [2021] | |
264 | 4 | |c © 2021 | |
300 | |a 249 Seiten |c 23 cm, 372 g | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
490 | 1 | |a Schriften zum Prozess- und Verfahrensrecht |v Band 5 | |
502 | |b Dissertation |c Ruhr-Universität Bochum |d 2020 | ||
650 | 0 | 7 | |a Zivilprozess |0 (DE-588)4067911-1 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Vertragsanpassung |0 (DE-588)4127115-4 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Präklusion |0 (DE-588)4140005-7 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Materielle Rechtskraft |0 (DE-588)4120714-2 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Geschäftsgrundlage |0 (DE-588)4020494-7 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Störung |0 (DE-588)4133232-5 |2 gnd |9 rswk-swf |
651 | 7 | |a Deutschland |0 (DE-588)4011882-4 |2 gnd |9 rswk-swf | |
653 | |a Störung der Geschäftsgrundlage | ||
653 | |a § 313 BGB | ||
653 | |a Grundlagenstörung | ||
653 | |a Neuverhandlungspflicht | ||
653 | |a materielle Rechtskraft | ||
653 | |a Kostenrecht | ||
653 | |a Vertragsanpassung | ||
655 | 7 | |0 (DE-588)4113937-9 |a Hochschulschrift |2 gnd-content | |
689 | 0 | 0 | |a Deutschland |0 (DE-588)4011882-4 |D g |
689 | 0 | 1 | |a Geschäftsgrundlage |0 (DE-588)4020494-7 |D s |
689 | 0 | 2 | |a Störung |0 (DE-588)4133232-5 |D s |
689 | 0 | 3 | |a Vertragsanpassung |0 (DE-588)4127115-4 |D s |
689 | 0 | 4 | |a Zivilprozess |0 (DE-588)4067911-1 |D s |
689 | 0 | 5 | |a Materielle Rechtskraft |0 (DE-588)4120714-2 |D s |
689 | 0 | 6 | |a Präklusion |0 (DE-588)4140005-7 |D s |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
710 | 2 | |a Nomos Verlagsgesellschaft |0 (DE-588)117513-0 |4 pbl | |
776 | 0 | 8 | |i Erscheint auch als |n Online-Ausgabe, PDF |z 978-3-7489-2555-2 |
830 | 0 | |a Schriften zum Prozess- und Verfahrensrecht |v Band 5 |w (DE-604)BV045295079 |9 5 | |
856 | 4 | 2 | |m X:MVB |q text/html |u http://deposit.dnb.de/cgi-bin/dokserv?id=6a38d7a22e5041658c25715a64e693d1&prov=M&dok_var=1&dok_ext=htm |3 Inhaltstext |
856 | 4 | 2 | |m B:DE-101 |q application/pdf |u https://d-nb.info/1231818077/04 |3 Inhaltsverzeichnis |
856 | 4 | 2 | |m DNB Datenaustausch |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=032790524&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
999 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-032790524 | ||
883 | 1 | |8 1\p |a vlb |d 20210420 |q DE-101 |u https://d-nb.info/provenance/plan#vlb |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1804182640558866432 |
---|---|
adam_text | INHALTSUEBERSICHT
ABKUERZUNGEN
15
§
1
EINFUEHRUNG
17
§
2
STRUKTUR
UND
KONZEPTION
DES
§
313
BGB
21
A.
ZUM
VERHAELTNIS
VON
§
313
ABS.
1
UND
ABS.
2
BGB
21
B.
DER
ANSPRUCH
AUF
ANPASSUNG
-
GESETZGEBERISCHES
KONZEPT
UND
PROZESSUALE
AUSGANGSLAGE
29
C.
BEDEUTUNG
FUER
DEN
WEITEREN
GANG
DER
UNTERSUCHUNG
49
§
3
DER
PROZESSUALE
AUSGLEICH
VON
INFORMATIONSDEFIZITEN
DES
ANPASSUNGSKLAEGERS
51
A.
UMSTAENDE
AUS
DER
GEGNERISCHEN
SPHAERE
UND
IHRE
RELEVANZ
FUER
TATBESTAND
UND
RECHTSFOLGE
DES
§
313
BGB
51
B.
AUSGLEICH
VON
INFORMATIONSGEFALLEN
DURCH
UMVERTEILUNG
PROZESSUALER
LASTEN
77
C.
FAZIT
117
§
4
ANPASSUNGSRECHT
UND
RECHTSKRAFT
119
A.
ZU
EROERTERNDE
FRAGESTELLUNGEN
119
B.
GRENZEN
MATERIELLER
RECHTSKRAFT
UND
PRAEKLUSION
121
C.
RECHTSKRAFTWIRKUNGEN
VERSCHIEDENER
ANPASSUNGSKLAGEN,
INSBESONDERE
IM
RAHMEN
VON
DAUERSCHULDVERHAELTNISSEN
149
D.
RECHTSKRAFTWIRKUNGEN
GEGENUEBER
ANPASSUNGSRECHTEN
DES
BEKLAGTEN
162
E.
RECHTSKRAFTSPERRE
BEI
WECHSEL
DES
ANPASSUNGSZIELS?
191
F.
ZUSAMMENFASSUNG
210
7
§
5
WEITERE
PROZESSUALE
REAKTIONSMOEGLICHKEITEN
IM
UND
VOR
DEM
ANPASSUNGSPROZESS
211
A.
PARTEIVERHALTEN
BEI
GELTENDMACHUNG
DES
ANPASSUNGSRECHTS
DURCH
DEN
BEKLAGTEN
211
B.
REAKTION
DES
BEKLAGTEN
AUF
KLAGEWEISE
GELTEND
GEMACHTESANPASSUNGSRECHT
232
§
6
ERGEBNISSE
235
LITERATURVERZEICHNIS
239
8
INHALTSVERZEICHNIS
ABKUERZUNGEN
15
§
1
EINFUEHRUNG
17
§2
STRUKTUR
UND
KONZEPTION
DES
§
313
BGB
21
A.
ZUM
VERHAELTNIS
VON
§
313
ABS.
1
UND
ABS.
2
BGB
21
I.
KEINE
UNTERSCHEIDUNG
ZWISCHEN
OBJEKTIVER
UND
SUBJEKTIVER
GESCHAEFTSGRUNDLAGE
22
II.
KENNTNISABHAENGIGE
ANSPRUCHSENTSTEHUNG
IM
FALL
DES
§313
ABS.
2
BGB?
24
III.
ANFAENGLICHES
FEHLEN
UND
SPAETERER
WEGFALL
DER
GESCHAEFTSGRUNDLAGE
26
B.
DER
ANSPRUCH
AUF
ANPASSUNG
-
GESETZGEBERISCHES
KONZEPT
UND
PROZESSUALE
AUSGANGSLAGE
29
I.
MOTIVE
FUER
DIE
ANSPRUCHSKONSTRUKTION
29
II.
ZUR
LEHRE
VON
DEN
NEUVERHANDLUNGSPFLICHTEN
32
1.
HISTORIE
UND
INHALT
DER
NEUVERHANDLUNGSPFLICHT
32
2.
KRITIK
34
III.
ZWISCHENERGEBNIS
39
IV.
DIE
PROZESSUALE
DURCHSETZUNG
DES
ANPASSUNGSANSPRUCHS
NACH
DER
VORSTELLUNG
DES
GESETZGEBERS
40
V.
LOYALS
KRITIK
AM
KONZEPT
DES
GESETZGEBERS
43
1.
ZUR
KRITIK
AN
DER
SOFORTIGEN
KLAGE
AUF
DIE
ANGEPASSTE
LEISTUNG
43
2.
ERSETZUNGSBEFUGNIS
ALS
RECHTSFOLGE
DES
§
313
BGB?
45
C.
BEDEUTUNG
FUER
DEN
WEITEREN
GANG
DER
UNTERSUCHUNG
49
§
3
DER
PROZESSUALE
AUSGLEICH
VON
INFORMATIONSDEFIZITEN
DES
ANPASSUNGSKLAEGERS
51
A.
UMSTAENDE
AUS
DER
GEGNERISCHEN
SPHAERE
UND
IHRE
RELEVANZ
FUER
TATBESTAND
UND
RECHTSFOLGE
DES
§
313
BGB
51
I.
INFORMATIONSDEFIZITE
AUF
TATBESTANDSEBENE?
52
9
II.
INFORMATIONSDEFIZITE
BEI
DER
RECHTSFOLGENBESTIMMUNG
60
1.
RECHTSFOLGENBESTIMMUNG
DURCH
AUSLEGUNG?
61
2.
ANPASSUNG
UND
AUFLOESUNG
DES
VERTRAGES
64
A)
KEINE
ANPASSUNG
BEI
ENDGUELTIGER
ZWECKVERFEHLUNG
68
B)
GRUNDSAETZLICHER
VORRANG
DER
ANPASSUNG
IN
ANDEREN
FAELLEN
70
3.
UMFANG
UND
INHALT
DER
ANPASSUNG
73
A)
VERTEILUNG
VON
TRANSAKTIONSKOSTEN
BEI
ZWECKVERFEHLUNG
-
BGH
NJW
1984,
1746FF.
74
B)
MIETERHOEHUNG
NACH
ZUSAMMENBRUCH
DER
DDR
-
BGH
NZM
2005,
144FF.
75
C)
GEMEINSCHAFTLICHER
EIGENSCHAFTSIRRTUM
-
BGHZ
191,
139FF.
76
III.
ZUSAMMENFASSUNG
77
B.
AUSGLEICH
VON
INFORMATIONSGEFAELLEN
DURCH
UMVERTEILUNG
PROZESSUALER
LASTEN
77
I.
DARLEGUNGS
UND
BEWEISLAST
78
1.
DARLEGUNGSLAST
BEIM
ANSPRUCH
AUF
ANPASSUNG
78
2.
VERGLEICH
MIT
DER
RECHTSPRECHUNG
ZUM
VORVERTRAG
82
3.
ABWEICHUNGEN
VOM
KLAGEANTRAG
BEI
KLAGE
AUF
ANPASSUNG
85
II.
DIE
BEGRENZUNG
DES
KLAEGERISCHEN
KOSTENRISIKOS
86
1.
STUFENKLAGE
ANALOG
§
254
ZPO
86
2.
UNBESTIMMTER
KLAGEANTRAG
90
3.
KOSTENVERTEILUNG
NACH
DEM
VERANLASSUNGSPRINZIP
93
A)
KOSTENVERMEIDUNG
BEI
UEBERHOEHTER
ANPASSUNGSFORDERUNG
95
AA)
ERLEDIGUNGSERKLAERUNG
95
BB)
KLAGEUMSTELLUNG
97
CC)
PRIVILEGIERUNG
GEMAESS
§
92
ABS.
2
NR.
2
VAR.
3
ZPO
99
B)
ANALOGE
ANWENDUNG
DES
§
93
ZPO
105
AA)
ANALOGIEFAEHIGKEIT
UND
-BEDARF
106
BB)
TATBESTANDSVORAUSSETZUNGEN
DER
REZIPROKEN
ANWENDUNG
DES
§
93
ZPO
108
CC)
ISOLIERTE
ANFECHTUNG
DER
KOSTENENTSCHEIDUNG?
111
C)
REAKTIONSMOEGLICHKEITEN
BEI
UNZUMUTBARKEIT
EINZELNER
ANPASSUNGSFORMEN
113
4.
ZWISCHENERGEBNIS
117
10
C.
FAZIT
117
§
4
ANPASSUNGSRECHT
UND
RECHTSKRAFT
119
A.
ZU
EROERTERNDE
FRAGESTELLUNGEN
119
B.
GRENZEN
MATERIELLER
RECHTSKRAFT
UND
PRAEKLUSION
121
I.
GRUNDLAGEN
DER
MATERIELLEN
RECHTSKRAFT
122
II.
OBJEKTIVE
RECHTSKRAFTGRENZEN
UND
GEGENRECHTE
DES
BEKLAGTEN
127
III.
RECHTSKRAFT
UND
SINNZUSAMMENHAENGE
-
DIE
LEHRE
ZEUNERS
128
IV.
PRAEKLUSION
131
1.
GRUNDLAGEN
132
2.
INSBESONDERE:
DIE
PRAEKLUSION
NICHT
AUSGEUEBTER
GESTALTUNGSRECHTE
137
A)
DAS
STRENG
OBJEKTIVE
PRAEKLUSIONSVERSTAENDNIS
DER
RECHTSPRECHUNG
137
B)
DIE
GEGENPOSITION
DER
LITERATUR
138
C)
PRAEKLUSION
ALS
UNMITTELBARE
WIRKUNG
MATERIELLER
RECHTSKRAFT
140
D)
STELLUNGNAHME
141
3.
ZWISCHENERGEBNIS
148
V.
ZUSAMMENFASSUNG
148
C.
RECHTSKRAFTWIRKUNGEN
VERSCHIEDENER
ANPASSUNGSKLAGEN,
INSBESONDERE
IM
RAHMEN
VON
DAUERSCHULDVERHAELTNISSEN
149
I.
KLAGE
AUF
DIE
ANGEPASSTE
LEISTUNG,
KLAGE
AUF
ANPASSUNG,
FESTSTELLUNGSKLAGE
149
II.
ANWENDUNG
DER
§§
258FF.
ZPO?
151
1.
§258
ZPO
151
2.
§259
ZPO
155
A)
BESONDERES
RECHTSSCHUTZBEDUERFNIS
BEI
§
259
ZPO
156
B)
UNMITTELBARE
ANWENDUNG
DES
§
259
ZPO
157
C)
ENTSPRECHENDE
ANWENDUNG
BEI
VERZOEGERUNG
DER
ANSPRUCHSENTSTEHUNG
158
III.
ZWISCHENERGEBNIS
161
11
D.
RECHTSKRAFTWIRKUNGEN
GEGENUEBER
ANPASSUNGSRECHTEN
DES
BEKLAGTEN
162
I.
MOEGLICHE
ANPASSUNGSZIELE
DES
BEKLAGTEN
-
ZU
VERSCHIEDENEN,
MOEGLICHEN
RECHTSFOLGEN
DES
ANPASSUNGSRECHTS
162
II.
ANPASSUNGSZIEL:
BESCHRAENKUNG
DES
KLAEGERISCHEN
ANSPRUCHS
164
1.
RECHTLICHE
QUALIFIKATION
DER
ANSPRUCHSBESCHRAENKENDEN
ANPASSUNGSEINREDE
165
A)
DIE
HALTUNG
DER
RECHTSPRECHUNG
165
B)
§
273
ABS.
1
BGB
167
C)
§242
BGB
169
D)
EIGENE
AUFFASSUNG:
EINREDE
DER
HERABSETZBARKEIT
173
2.
DER
ANPASSUNGSANSPRUCH
ALS
EINWENDUNG
IM
SINNE
DES
§767
ZPO
178
III.
RECHTSKRAFTWIRKUNG
BEI
ANDEREM
ANPASSUNGSZIEL
184
IV.
GRENZEN
DER
RECHTSKRAFTWIRKUNG
186
1.
BEI
TEILKLAGEN
186
2.
BEI
DAUERSCHULDVERHAELTNISSEN
188
V.
ZWISCHENERGEBNIS
190
E.
RECHTSKRAFTSPERRE
BEI
WECHSEL
DES
ANPASSUNGSZIELS?
191
I.
PROBLEMSTELLUNG
192
II.
MOEGLICHE
LOESUNG:
ZWISCHENFESTSTELLUNGSKLAGE,
§
256
ABS.
2
ZPO
194
III.
ZUM
PARALLELFALL
DES
§
249
BGB
195
IV.
RECHTSKRAFTERSTRECKUNG
AUF
KONKURRIERENDE
RECHTSFOLGEN
ANALOG
§
322
ABS.
2
ZPO?
198
1.
ZUR
FUNKTION
DES
§
322
ABS.
2
ZPO
198
2.
RECHTSKRAFTERSTRECKUNG
BEI
KONKURRIERENDEN
RECHTSFOLGEN
DES
ANPASSUNGSANSPRUCHS
203
3.
RECHTSKRAFTERSTRECKUNG
BEI
TEILKLAGEN
208
V.
ZWISCHENERGEBNIS
209
F.
ZUSAMMENFASSUNG
210
12
§
5
WEITERE
PROZESSUALE
REAKTIONSMOEGLICHKEITEN
IM
UND
VOR
DEM
ANPASSUNGSPROZESS
211
A.
PARTEIVERHALTEN
BEI
GELTENDMACHUNG
DES
ANPASSUNGSRECHTS
DURCH
DEN
BEKLAGTEN
211
I.
BEKLAGTER
BEGEHRT
ANPASSUNG
DES
KLAEGERISCHEN
ANSPRUCHS
212
1.
EINSEITIGE
ERLEDIGUNGSERKLAERUNG
BEI
ERHEBUNG
DER
EINREDE
DER
HERABSETZBARKEIT
212
2.
UEBEREINSTIMMENDE
ERLEDIGUNGSERKLAERUNG
214
3.
KLAGEVERZICHT
216
4.
(TEIL-)ANERKENNTNIS
DER
ANGEPASSTEN
LEISTUNG
217
IL
BEKLAGTER
BEGEHRT
ANPASSUNG
DER
GEGENLEISTUNG
219
1.
UNBESCHRAENKTE
KLAGE
220
A)
ZUR
MOEGLICHKEIT
EINSEITIGER
KLAGEBESCHRAENKUNG
220
B)
KEINE
PRIVILEGIERUNG
BEI
ANLASSLOS
ERHOBENER
KLAGE
223
C)
ZUR
PRIVILEGIERUNG
DES
KLAEGERS
BEI
KLAGEVERANLASSUNG
DURCH
DEN
BEKLAGTEN
ANPASSUNGSINTERESSENTEN
228
2.
BESCHRAENKTE
KLAGE
231
B.
REAKTION
DES
BEKLAGTEN
AUF
KLAGEWEISE
GELTEND
GEMACHTESANPASSUNGSRECHT
232
I.
ANERKENNTNIS
DER URSPRUENGLICH
GESCHULDETEN
LEISTUNG
232
IL
TEILANERKENNTNIS
BEI
ANPASSUNGSBEDINGTER
MEHRFORDERUNG?
233
§
6
ERGEBNISSE
235
LITERATURVERZEICHNIS
239
13
|
adam_txt |
INHALTSUEBERSICHT
ABKUERZUNGEN
15
§
1
EINFUEHRUNG
17
§
2
STRUKTUR
UND
KONZEPTION
DES
§
313
BGB
21
A.
ZUM
VERHAELTNIS
VON
§
313
ABS.
1
UND
ABS.
2
BGB
21
B.
DER
ANSPRUCH
AUF
ANPASSUNG
-
GESETZGEBERISCHES
KONZEPT
UND
PROZESSUALE
AUSGANGSLAGE
29
C.
BEDEUTUNG
FUER
DEN
WEITEREN
GANG
DER
UNTERSUCHUNG
49
§
3
DER
PROZESSUALE
AUSGLEICH
VON
INFORMATIONSDEFIZITEN
DES
ANPASSUNGSKLAEGERS
51
A.
UMSTAENDE
AUS
DER
GEGNERISCHEN
SPHAERE
UND
IHRE
RELEVANZ
FUER
TATBESTAND
UND
RECHTSFOLGE
DES
§
313
BGB
51
B.
AUSGLEICH
VON
INFORMATIONSGEFALLEN
DURCH
UMVERTEILUNG
PROZESSUALER
LASTEN
77
C.
FAZIT
117
§
4
ANPASSUNGSRECHT
UND
RECHTSKRAFT
119
A.
ZU
EROERTERNDE
FRAGESTELLUNGEN
119
B.
GRENZEN
MATERIELLER
RECHTSKRAFT
UND
PRAEKLUSION
121
C.
RECHTSKRAFTWIRKUNGEN
VERSCHIEDENER
ANPASSUNGSKLAGEN,
INSBESONDERE
IM
RAHMEN
VON
DAUERSCHULDVERHAELTNISSEN
149
D.
RECHTSKRAFTWIRKUNGEN
GEGENUEBER
ANPASSUNGSRECHTEN
DES
BEKLAGTEN
162
E.
RECHTSKRAFTSPERRE
BEI
WECHSEL
DES
ANPASSUNGSZIELS?
191
F.
ZUSAMMENFASSUNG
210
7
§
5
WEITERE
PROZESSUALE
REAKTIONSMOEGLICHKEITEN
IM
UND
VOR
DEM
ANPASSUNGSPROZESS
211
A.
PARTEIVERHALTEN
BEI
GELTENDMACHUNG
DES
ANPASSUNGSRECHTS
DURCH
DEN
BEKLAGTEN
211
B.
REAKTION
DES
BEKLAGTEN
AUF
KLAGEWEISE
GELTEND
GEMACHTESANPASSUNGSRECHT
232
§
6
ERGEBNISSE
235
LITERATURVERZEICHNIS
239
8
INHALTSVERZEICHNIS
ABKUERZUNGEN
15
§
1
EINFUEHRUNG
17
§2
STRUKTUR
UND
KONZEPTION
DES
§
313
BGB
21
A.
ZUM
VERHAELTNIS
VON
§
313
ABS.
1
UND
ABS.
2
BGB
21
I.
KEINE
UNTERSCHEIDUNG
ZWISCHEN
OBJEKTIVER
UND
SUBJEKTIVER
GESCHAEFTSGRUNDLAGE
22
II.
KENNTNISABHAENGIGE
ANSPRUCHSENTSTEHUNG
IM
FALL
DES
§313
ABS.
2
BGB?
24
III.
ANFAENGLICHES
FEHLEN
UND
SPAETERER
WEGFALL
DER
GESCHAEFTSGRUNDLAGE
26
B.
DER
ANSPRUCH
AUF
ANPASSUNG
-
GESETZGEBERISCHES
KONZEPT
UND
PROZESSUALE
AUSGANGSLAGE
29
I.
MOTIVE
FUER
DIE
ANSPRUCHSKONSTRUKTION
29
II.
ZUR
LEHRE
VON
DEN
NEUVERHANDLUNGSPFLICHTEN
32
1.
HISTORIE
UND
INHALT
DER
NEUVERHANDLUNGSPFLICHT
32
2.
KRITIK
34
III.
ZWISCHENERGEBNIS
39
IV.
DIE
PROZESSUALE
DURCHSETZUNG
DES
ANPASSUNGSANSPRUCHS
NACH
DER
VORSTELLUNG
DES
GESETZGEBERS
40
V.
LOYALS
KRITIK
AM
KONZEPT
DES
GESETZGEBERS
43
1.
ZUR
KRITIK
AN
DER
SOFORTIGEN
KLAGE
AUF
DIE
ANGEPASSTE
LEISTUNG
43
2.
ERSETZUNGSBEFUGNIS
ALS
RECHTSFOLGE
DES
§
313
BGB?
45
C.
BEDEUTUNG
FUER
DEN
WEITEREN
GANG
DER
UNTERSUCHUNG
49
§
3
DER
PROZESSUALE
AUSGLEICH
VON
INFORMATIONSDEFIZITEN
DES
ANPASSUNGSKLAEGERS
51
A.
UMSTAENDE
AUS
DER
GEGNERISCHEN
SPHAERE
UND
IHRE
RELEVANZ
FUER
TATBESTAND
UND
RECHTSFOLGE
DES
§
313
BGB
51
I.
INFORMATIONSDEFIZITE
AUF
TATBESTANDSEBENE?
52
9
II.
INFORMATIONSDEFIZITE
BEI
DER
RECHTSFOLGENBESTIMMUNG
60
1.
RECHTSFOLGENBESTIMMUNG
DURCH
AUSLEGUNG?
61
2.
ANPASSUNG
UND
AUFLOESUNG
DES
VERTRAGES
64
A)
KEINE
ANPASSUNG
BEI
ENDGUELTIGER
ZWECKVERFEHLUNG
68
B)
GRUNDSAETZLICHER
VORRANG
DER
ANPASSUNG
IN
ANDEREN
FAELLEN
70
3.
UMFANG
UND
INHALT
DER
ANPASSUNG
73
A)
VERTEILUNG
VON
TRANSAKTIONSKOSTEN
BEI
ZWECKVERFEHLUNG
-
BGH
NJW
1984,
1746FF.
74
B)
MIETERHOEHUNG
NACH
ZUSAMMENBRUCH
DER
DDR
-
BGH
NZM
2005,
144FF.
75
C)
GEMEINSCHAFTLICHER
EIGENSCHAFTSIRRTUM
-
BGHZ
191,
139FF.
76
III.
ZUSAMMENFASSUNG
77
B.
AUSGLEICH
VON
INFORMATIONSGEFAELLEN
DURCH
UMVERTEILUNG
PROZESSUALER
LASTEN
77
I.
DARLEGUNGS
UND
BEWEISLAST
78
1.
DARLEGUNGSLAST
BEIM
ANSPRUCH
AUF
ANPASSUNG
78
2.
VERGLEICH
MIT
DER
RECHTSPRECHUNG
ZUM
VORVERTRAG
82
3.
ABWEICHUNGEN
VOM
KLAGEANTRAG
BEI
KLAGE
AUF
ANPASSUNG
85
II.
DIE
BEGRENZUNG
DES
KLAEGERISCHEN
KOSTENRISIKOS
86
1.
STUFENKLAGE
ANALOG
§
254
ZPO
86
2.
UNBESTIMMTER
KLAGEANTRAG
90
3.
KOSTENVERTEILUNG
NACH
DEM
VERANLASSUNGSPRINZIP
93
A)
KOSTENVERMEIDUNG
BEI
UEBERHOEHTER
ANPASSUNGSFORDERUNG
95
AA)
ERLEDIGUNGSERKLAERUNG
95
BB)
KLAGEUMSTELLUNG
97
CC)
PRIVILEGIERUNG
GEMAESS
§
92
ABS.
2
NR.
2
VAR.
3
ZPO
99
B)
ANALOGE
ANWENDUNG
DES
§
93
ZPO
105
AA)
ANALOGIEFAEHIGKEIT
UND
-BEDARF
106
BB)
TATBESTANDSVORAUSSETZUNGEN
DER
REZIPROKEN
ANWENDUNG
DES
§
93
ZPO
108
CC)
ISOLIERTE
ANFECHTUNG
DER
KOSTENENTSCHEIDUNG?
111
C)
REAKTIONSMOEGLICHKEITEN
BEI
UNZUMUTBARKEIT
EINZELNER
ANPASSUNGSFORMEN
113
4.
ZWISCHENERGEBNIS
117
10
C.
FAZIT
117
§
4
ANPASSUNGSRECHT
UND
RECHTSKRAFT
119
A.
ZU
EROERTERNDE
FRAGESTELLUNGEN
119
B.
GRENZEN
MATERIELLER
RECHTSKRAFT
UND
PRAEKLUSION
121
I.
GRUNDLAGEN
DER
MATERIELLEN
RECHTSKRAFT
122
II.
OBJEKTIVE
RECHTSKRAFTGRENZEN
UND
GEGENRECHTE
DES
BEKLAGTEN
127
III.
RECHTSKRAFT
UND
SINNZUSAMMENHAENGE
-
DIE
LEHRE
ZEUNERS
128
IV.
PRAEKLUSION
131
1.
GRUNDLAGEN
132
2.
INSBESONDERE:
DIE
PRAEKLUSION
NICHT
AUSGEUEBTER
GESTALTUNGSRECHTE
137
A)
DAS
STRENG
OBJEKTIVE
PRAEKLUSIONSVERSTAENDNIS
DER
RECHTSPRECHUNG
137
B)
DIE
GEGENPOSITION
DER
LITERATUR
138
C)
PRAEKLUSION
ALS
UNMITTELBARE
WIRKUNG
MATERIELLER
RECHTSKRAFT
140
D)
STELLUNGNAHME
141
3.
ZWISCHENERGEBNIS
148
V.
ZUSAMMENFASSUNG
148
C.
RECHTSKRAFTWIRKUNGEN
VERSCHIEDENER
ANPASSUNGSKLAGEN,
INSBESONDERE
IM
RAHMEN
VON
DAUERSCHULDVERHAELTNISSEN
149
I.
KLAGE
AUF
DIE
ANGEPASSTE
LEISTUNG,
KLAGE
AUF
ANPASSUNG,
FESTSTELLUNGSKLAGE
149
II.
ANWENDUNG
DER
§§
258FF.
ZPO?
151
1.
§258
ZPO
151
2.
§259
ZPO
155
A)
BESONDERES
RECHTSSCHUTZBEDUERFNIS
BEI
§
259
ZPO
156
B)
UNMITTELBARE
ANWENDUNG
DES
§
259
ZPO
157
C)
ENTSPRECHENDE
ANWENDUNG
BEI
VERZOEGERUNG
DER
ANSPRUCHSENTSTEHUNG
158
III.
ZWISCHENERGEBNIS
161
11
D.
RECHTSKRAFTWIRKUNGEN
GEGENUEBER
ANPASSUNGSRECHTEN
DES
BEKLAGTEN
162
I.
MOEGLICHE
ANPASSUNGSZIELE
DES
BEKLAGTEN
-
ZU
VERSCHIEDENEN,
MOEGLICHEN
RECHTSFOLGEN
DES
ANPASSUNGSRECHTS
162
II.
ANPASSUNGSZIEL:
BESCHRAENKUNG
DES
KLAEGERISCHEN
ANSPRUCHS
164
1.
RECHTLICHE
QUALIFIKATION
DER
ANSPRUCHSBESCHRAENKENDEN
ANPASSUNGSEINREDE
165
A)
DIE
HALTUNG
DER
RECHTSPRECHUNG
165
B)
§
273
ABS.
1
BGB
167
C)
§242
BGB
169
D)
EIGENE
AUFFASSUNG:
EINREDE
DER
HERABSETZBARKEIT
173
2.
DER
ANPASSUNGSANSPRUCH
ALS
EINWENDUNG
IM
SINNE
DES
§767
ZPO
178
III.
RECHTSKRAFTWIRKUNG
BEI
ANDEREM
ANPASSUNGSZIEL
184
IV.
GRENZEN
DER
RECHTSKRAFTWIRKUNG
186
1.
BEI
TEILKLAGEN
186
2.
BEI
DAUERSCHULDVERHAELTNISSEN
188
V.
ZWISCHENERGEBNIS
190
E.
RECHTSKRAFTSPERRE
BEI
WECHSEL
DES
ANPASSUNGSZIELS?
191
I.
PROBLEMSTELLUNG
192
II.
MOEGLICHE
LOESUNG:
ZWISCHENFESTSTELLUNGSKLAGE,
§
256
ABS.
2
ZPO
194
III.
ZUM
PARALLELFALL
DES
§
249
BGB
195
IV.
RECHTSKRAFTERSTRECKUNG
AUF
KONKURRIERENDE
RECHTSFOLGEN
ANALOG
§
322
ABS.
2
ZPO?
198
1.
ZUR
FUNKTION
DES
§
322
ABS.
2
ZPO
198
2.
RECHTSKRAFTERSTRECKUNG
BEI
KONKURRIERENDEN
RECHTSFOLGEN
DES
ANPASSUNGSANSPRUCHS
203
3.
RECHTSKRAFTERSTRECKUNG
BEI
TEILKLAGEN
208
V.
ZWISCHENERGEBNIS
209
F.
ZUSAMMENFASSUNG
210
12
§
5
WEITERE
PROZESSUALE
REAKTIONSMOEGLICHKEITEN
IM
UND
VOR
DEM
ANPASSUNGSPROZESS
211
A.
PARTEIVERHALTEN
BEI
GELTENDMACHUNG
DES
ANPASSUNGSRECHTS
DURCH
DEN
BEKLAGTEN
211
I.
BEKLAGTER
BEGEHRT
ANPASSUNG
DES
KLAEGERISCHEN
ANSPRUCHS
212
1.
EINSEITIGE
ERLEDIGUNGSERKLAERUNG
BEI
ERHEBUNG
DER
EINREDE
DER
HERABSETZBARKEIT
212
2.
UEBEREINSTIMMENDE
ERLEDIGUNGSERKLAERUNG
214
3.
KLAGEVERZICHT
216
4.
(TEIL-)ANERKENNTNIS
DER
ANGEPASSTEN
LEISTUNG
217
IL
BEKLAGTER
BEGEHRT
ANPASSUNG
DER
GEGENLEISTUNG
219
1.
UNBESCHRAENKTE
KLAGE
220
A)
ZUR
MOEGLICHKEIT
EINSEITIGER
KLAGEBESCHRAENKUNG
220
B)
KEINE
PRIVILEGIERUNG
BEI
ANLASSLOS
ERHOBENER
KLAGE
223
C)
ZUR
PRIVILEGIERUNG
DES
KLAEGERS
BEI
KLAGEVERANLASSUNG
DURCH
DEN
BEKLAGTEN
ANPASSUNGSINTERESSENTEN
228
2.
BESCHRAENKTE
KLAGE
231
B.
REAKTION
DES
BEKLAGTEN
AUF
KLAGEWEISE
GELTEND
GEMACHTESANPASSUNGSRECHT
232
I.
ANERKENNTNIS
DER URSPRUENGLICH
GESCHULDETEN
LEISTUNG
232
IL
TEILANERKENNTNIS
BEI
ANPASSUNGSBEDINGTER
MEHRFORDERUNG?
233
§
6
ERGEBNISSE
235
LITERATURVERZEICHNIS
239
13 |
any_adam_object | 1 |
any_adam_object_boolean | 1 |
author | Bielefeld, Benedikt 1991- |
author_GND | (DE-588)1235261816 |
author_facet | Bielefeld, Benedikt 1991- |
author_role | aut |
author_sort | Bielefeld, Benedikt 1991- |
author_variant | b b bb |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV047389172 |
classification_rvk | PD 3660 PD 4000 |
ctrlnum | (OCoLC)1263265392 (DE-599)DNB1231818077 |
discipline | Rechtswissenschaft |
discipline_str_mv | Rechtswissenschaft |
edition | 1. Auflage |
format | Thesis Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>03261nam a2200757 cb4500</leader><controlfield tag="001">BV047389172</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20220622 </controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">210728s2021 gw m||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="015" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">21,N17</subfield><subfield code="2">dnb</subfield></datafield><datafield tag="016" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">1231818077</subfield><subfield code="2">DE-101</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783848781775</subfield><subfield code="c">Paperback: EUR 66.00 (DE)</subfield><subfield code="9">978-3-8487-8177-5</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">3848781778</subfield><subfield code="9">3-8487-8177-8</subfield></datafield><datafield tag="024" ind1="3" ind2=" "><subfield code="a">9783848781775</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)1263265392</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)DNB1231818077</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rda</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="044" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">gw</subfield><subfield code="c">XA-DE-BW</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-19</subfield><subfield code="a">DE-188</subfield><subfield code="a">DE-M382</subfield><subfield code="a">DE-11</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">PD 3660</subfield><subfield code="0">(DE-625)135191:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">PD 4000</subfield><subfield code="0">(DE-625)135212:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="8">1\p</subfield><subfield code="a">340</subfield><subfield code="2">23sdnb</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Bielefeld, Benedikt</subfield><subfield code="d">1991-</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)1235261816</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Verfahrensfragen bei der Anpassung von Verträgen nach § 313 BGB</subfield><subfield code="c">Benedikt Bielefeld</subfield></datafield><datafield tag="250" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">1. Auflage</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Baden-Baden</subfield><subfield code="b">Nomos</subfield><subfield code="c">[2021]</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="4"><subfield code="c">© 2021</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">249 Seiten</subfield><subfield code="c">23 cm, 372 g</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Schriften zum Prozess- und Verfahrensrecht</subfield><subfield code="v">Band 5</subfield></datafield><datafield tag="502" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">Dissertation</subfield><subfield code="c">Ruhr-Universität Bochum</subfield><subfield code="d">2020</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Zivilprozess</subfield><subfield code="0">(DE-588)4067911-1</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Vertragsanpassung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4127115-4</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Präklusion</subfield><subfield code="0">(DE-588)4140005-7</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Materielle Rechtskraft</subfield><subfield code="0">(DE-588)4120714-2</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Geschäftsgrundlage</subfield><subfield code="0">(DE-588)4020494-7</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Störung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4133232-5</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011882-4</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Störung der Geschäftsgrundlage</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">§ 313 BGB</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Grundlagenstörung</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Neuverhandlungspflicht</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">materielle Rechtskraft</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Kostenrecht</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Vertragsanpassung</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="0">(DE-588)4113937-9</subfield><subfield code="a">Hochschulschrift</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011882-4</subfield><subfield code="D">g</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Geschäftsgrundlage</subfield><subfield code="0">(DE-588)4020494-7</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="2"><subfield code="a">Störung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4133232-5</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="3"><subfield code="a">Vertragsanpassung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4127115-4</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="4"><subfield code="a">Zivilprozess</subfield><subfield code="0">(DE-588)4067911-1</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="5"><subfield code="a">Materielle Rechtskraft</subfield><subfield code="0">(DE-588)4120714-2</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="6"><subfield code="a">Präklusion</subfield><subfield code="0">(DE-588)4140005-7</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="710" ind1="2" ind2=" "><subfield code="a">Nomos Verlagsgesellschaft</subfield><subfield code="0">(DE-588)117513-0</subfield><subfield code="4">pbl</subfield></datafield><datafield tag="776" ind1="0" ind2="8"><subfield code="i">Erscheint auch als</subfield><subfield code="n">Online-Ausgabe, PDF</subfield><subfield code="z">978-3-7489-2555-2</subfield></datafield><datafield tag="830" ind1=" " ind2="0"><subfield code="a">Schriften zum Prozess- und Verfahrensrecht</subfield><subfield code="v">Band 5</subfield><subfield code="w">(DE-604)BV045295079</subfield><subfield code="9">5</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">X:MVB</subfield><subfield code="q">text/html</subfield><subfield code="u">http://deposit.dnb.de/cgi-bin/dokserv?id=6a38d7a22e5041658c25715a64e693d1&prov=M&dok_var=1&dok_ext=htm</subfield><subfield code="3">Inhaltstext</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">B:DE-101</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">https://d-nb.info/1231818077/04</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">DNB Datenaustausch</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=032790524&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="999" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-032790524</subfield></datafield><datafield tag="883" ind1="1" ind2=" "><subfield code="8">1\p</subfield><subfield code="a">vlb</subfield><subfield code="d">20210420</subfield><subfield code="q">DE-101</subfield><subfield code="u">https://d-nb.info/provenance/plan#vlb</subfield></datafield></record></collection> |
genre | (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content |
genre_facet | Hochschulschrift |
geographic | Deutschland (DE-588)4011882-4 gnd |
geographic_facet | Deutschland |
id | DE-604.BV047389172 |
illustrated | Not Illustrated |
index_date | 2024-07-03T17:49:53Z |
indexdate | 2024-07-10T09:10:46Z |
institution | BVB |
institution_GND | (DE-588)117513-0 |
isbn | 9783848781775 3848781778 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-032790524 |
oclc_num | 1263265392 |
open_access_boolean | |
owner | DE-19 DE-BY-UBM DE-188 DE-M382 DE-11 |
owner_facet | DE-19 DE-BY-UBM DE-188 DE-M382 DE-11 |
physical | 249 Seiten 23 cm, 372 g |
publishDate | 2021 |
publishDateSearch | 2021 |
publishDateSort | 2021 |
publisher | Nomos |
record_format | marc |
series | Schriften zum Prozess- und Verfahrensrecht |
series2 | Schriften zum Prozess- und Verfahrensrecht |
spelling | Bielefeld, Benedikt 1991- Verfasser (DE-588)1235261816 aut Verfahrensfragen bei der Anpassung von Verträgen nach § 313 BGB Benedikt Bielefeld 1. Auflage Baden-Baden Nomos [2021] © 2021 249 Seiten 23 cm, 372 g txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Schriften zum Prozess- und Verfahrensrecht Band 5 Dissertation Ruhr-Universität Bochum 2020 Zivilprozess (DE-588)4067911-1 gnd rswk-swf Vertragsanpassung (DE-588)4127115-4 gnd rswk-swf Präklusion (DE-588)4140005-7 gnd rswk-swf Materielle Rechtskraft (DE-588)4120714-2 gnd rswk-swf Geschäftsgrundlage (DE-588)4020494-7 gnd rswk-swf Störung (DE-588)4133232-5 gnd rswk-swf Deutschland (DE-588)4011882-4 gnd rswk-swf Störung der Geschäftsgrundlage § 313 BGB Grundlagenstörung Neuverhandlungspflicht materielle Rechtskraft Kostenrecht Vertragsanpassung (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content Deutschland (DE-588)4011882-4 g Geschäftsgrundlage (DE-588)4020494-7 s Störung (DE-588)4133232-5 s Vertragsanpassung (DE-588)4127115-4 s Zivilprozess (DE-588)4067911-1 s Materielle Rechtskraft (DE-588)4120714-2 s Präklusion (DE-588)4140005-7 s DE-604 Nomos Verlagsgesellschaft (DE-588)117513-0 pbl Erscheint auch als Online-Ausgabe, PDF 978-3-7489-2555-2 Schriften zum Prozess- und Verfahrensrecht Band 5 (DE-604)BV045295079 5 X:MVB text/html http://deposit.dnb.de/cgi-bin/dokserv?id=6a38d7a22e5041658c25715a64e693d1&prov=M&dok_var=1&dok_ext=htm Inhaltstext B:DE-101 application/pdf https://d-nb.info/1231818077/04 Inhaltsverzeichnis DNB Datenaustausch application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=032790524&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis 1\p vlb 20210420 DE-101 https://d-nb.info/provenance/plan#vlb |
spellingShingle | Bielefeld, Benedikt 1991- Verfahrensfragen bei der Anpassung von Verträgen nach § 313 BGB Schriften zum Prozess- und Verfahrensrecht Zivilprozess (DE-588)4067911-1 gnd Vertragsanpassung (DE-588)4127115-4 gnd Präklusion (DE-588)4140005-7 gnd Materielle Rechtskraft (DE-588)4120714-2 gnd Geschäftsgrundlage (DE-588)4020494-7 gnd Störung (DE-588)4133232-5 gnd |
subject_GND | (DE-588)4067911-1 (DE-588)4127115-4 (DE-588)4140005-7 (DE-588)4120714-2 (DE-588)4020494-7 (DE-588)4133232-5 (DE-588)4011882-4 (DE-588)4113937-9 |
title | Verfahrensfragen bei der Anpassung von Verträgen nach § 313 BGB |
title_auth | Verfahrensfragen bei der Anpassung von Verträgen nach § 313 BGB |
title_exact_search | Verfahrensfragen bei der Anpassung von Verträgen nach § 313 BGB |
title_exact_search_txtP | Verfahrensfragen bei der Anpassung von Verträgen nach § 313 BGB |
title_full | Verfahrensfragen bei der Anpassung von Verträgen nach § 313 BGB Benedikt Bielefeld |
title_fullStr | Verfahrensfragen bei der Anpassung von Verträgen nach § 313 BGB Benedikt Bielefeld |
title_full_unstemmed | Verfahrensfragen bei der Anpassung von Verträgen nach § 313 BGB Benedikt Bielefeld |
title_short | Verfahrensfragen bei der Anpassung von Verträgen nach § 313 BGB |
title_sort | verfahrensfragen bei der anpassung von vertragen nach 313 bgb |
topic | Zivilprozess (DE-588)4067911-1 gnd Vertragsanpassung (DE-588)4127115-4 gnd Präklusion (DE-588)4140005-7 gnd Materielle Rechtskraft (DE-588)4120714-2 gnd Geschäftsgrundlage (DE-588)4020494-7 gnd Störung (DE-588)4133232-5 gnd |
topic_facet | Zivilprozess Vertragsanpassung Präklusion Materielle Rechtskraft Geschäftsgrundlage Störung Deutschland Hochschulschrift |
url | http://deposit.dnb.de/cgi-bin/dokserv?id=6a38d7a22e5041658c25715a64e693d1&prov=M&dok_var=1&dok_ext=htm https://d-nb.info/1231818077/04 http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=032790524&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
volume_link | (DE-604)BV045295079 |
work_keys_str_mv | AT bielefeldbenedikt verfahrensfragenbeideranpassungvonvertragennach313bgb AT nomosverlagsgesellschaft verfahrensfragenbeideranpassungvonvertragennach313bgb |