Obyčejná elita: historie SS v Dolních Rakousích a na jižní Moravě
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Praha
Ústav pro studium totalitních režimů
2021
|
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltsverzeichnis Literaturverzeichnis Register // Personenregister Abstract Inhaltsverzeichnis Literaturverzeichnis Register // Personenregister Abstract |
Beschreibung: | Enthält Tabellen Literaturverzeichnis Seite 359-375 |
Beschreibung: | 387 Seiten Illustrationen, Porträts, Karten 25 cm |
ISBN: | 9788088292845 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 c 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV047386979 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20210826 | ||
007 | t | ||
008 | 210727s2021 xr ac|| |||| 00||| ger d | ||
016 | 7 | |a 1235824551 |2 DE-101 | |
020 | |a 9788088292845 |9 978-80-88292-84-5 | ||
035 | |a (OCoLC)1263274791 | ||
035 | |a (DE-599)DNB1235824551 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rda | ||
041 | 0 | |a ger | |
044 | |a xr |c XA-CZ | ||
049 | |a DE-12 |a DE-M457 | ||
084 | |a OST |q DE-12 |2 fid | ||
100 | 1 | |a Zumr, Jan |d 1988- |e Verfasser |0 (DE-588)1237703077 |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Obyčejná elita |b historie SS v Dolních Rakousích a na jižní Moravě |
264 | 1 | |a Praha |b Ústav pro studium totalitních režimů |c 2021 | |
300 | |a 387 Seiten |b Illustrationen, Porträts, Karten |c 25 cm | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
500 | |a Enthält Tabellen | ||
500 | |a Literaturverzeichnis Seite 359-375 | ||
546 | |a Zusammenfassungen in deutcher und englischer Sprache | ||
610 | 2 | 7 | |a SS |0 (DE-588)10162246-6 |2 gnd |9 rswk-swf |
610 | 2 | 7 | |a Nationalsozialistische Deutsche Arbeiterpartei |b SS |0 (DE-588)2021498-4 |2 gnd |9 rswk-swf |
648 | 7 | |a Geschichte |2 gnd |9 rswk-swf | |
648 | 7 | |a Geschichte 1933-1939 |2 gnd |9 rswk-swf | |
651 | 7 | |a Südmähren |0 (DE-588)4078038-7 |2 gnd |9 rswk-swf | |
651 | 7 | |a Niederösterreich |0 (DE-588)4075391-8 |2 gnd |9 rswk-swf | |
689 | 0 | 0 | |a Niederösterreich |0 (DE-588)4075391-8 |D g |
689 | 0 | 1 | |a Südmähren |0 (DE-588)4078038-7 |D g |
689 | 0 | 2 | |a Nationalsozialistische Deutsche Arbeiterpartei |b SS |0 (DE-588)2021498-4 |D b |
689 | 0 | 3 | |a SS |0 (DE-588)10162246-6 |D b |
689 | 0 | 4 | |a Geschichte 1933-1939 |A z |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
689 | 1 | 0 | |a Niederösterreich |0 (DE-588)4075391-8 |D g |
689 | 1 | 1 | |a Südmähren |0 (DE-588)4078038-7 |D g |
689 | 1 | 2 | |a SS |0 (DE-588)10162246-6 |D b |
689 | 1 | 3 | |a Geschichte |A z |
689 | 1 | |5 DE-604 | |
710 | 2 | |a Ústav pro studium totalitních režimů |0 (DE-588)16015883-7 |4 isb | |
856 | 4 | 2 | |m Digitalisierung BSB München 25 - ADAM Catalogue Enrichment |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=032788381&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
856 | 4 | 2 | |m Digitalisierung BSB München 25 - ADAM Catalogue Enrichment |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=032788381&sequence=000003&line_number=0002&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Literaturverzeichnis |
856 | 4 | 2 | |m Digitalisierung BSB München 25 - ADAM Catalogue Enrichment |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=032788381&sequence=000005&line_number=0003&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Register // Personenregister |
856 | 4 | 2 | |m Digitalisierung BSB München 25 - ADAM Catalogue Enrichment |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=032788381&sequence=000007&line_number=0004&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Abstract |
856 | 4 | 2 | |m Digitalisierung BSB München 25 - ADAM Catalogue Enrichment |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=032788381&sequence=000009&line_number=0005&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
856 | 4 | 2 | |m Digitalisierung BSB München 25 - ADAM Catalogue Enrichment |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=032788381&sequence=000011&line_number=0006&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Literaturverzeichnis |
856 | 4 | 2 | |m Digitalisierung BSB München 25 - ADAM Catalogue Enrichment |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=032788381&sequence=000013&line_number=0007&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Register // Personenregister |
856 | 4 | 2 | |m Digitalisierung BSB München 25 - ADAM Catalogue Enrichment |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=032788381&sequence=000015&line_number=0008&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Abstract |
940 | 1 | |n oe | |
940 | 1 | |q BSB_NED_20210803 | |
942 | 1 | 1 | |c 909 |e 22/bsb |f 09043 |g 436 |
942 | 1 | 1 | |c 909 |e 22/bsb |f 09043 |g 4371 |
943 | 1 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-032788381 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1806324506645495808 |
---|---|
adam_text |
OBSAH Úvod/13 Počátky SS v Německu /19 NSDAP v Dolních Rakousích 1918-1932 / 28 Počátky dolnorakouské SS / 35 Velitelský sbor 52. SS-Standarte na jaře 1933 / 49 Zvláštní formace 52. SS-Standarte / 60 Finanční správa 52. SS-Standarte / 61 Finanční správa podporujících členů SS / 65 Turbulence Správního úřadu SS VIII / 68 Změny na postu velitele rakouské SS v důsledku infiltrace vídeňské SS zvědy Arbeiterzeitung / 69 Od pouličního boje к terorismu / 72 Exkurz: Demontáž demokracie a vyostrení německo-rakouských vztahů / 82 Teror dolnorakouské SS / 84 SS v Dolních Rakousích po zákazu NSDAP v červnu 1933 /104 NSDAP v „ilegalitě“/109 Pokračování ilegálních akcí /111 Červencový puč /120 Situace rakouské SS před pučem /124 Situace 52. SS-Standarte /127 Puč /131 Neuskutečněný puč - nečinnost SS v Dolních Rakousích /132 Situace NSDAP v Rakousku a Dolních Rakousích po nezdařeném puči /139 Reorganizace SS v Rakousku po neúspěšném puči /149 52. SS-Standarte /156 SS v Industrievierteln /169 Výstavba 9. SS-Standarte /171 Situace 9. SS-Standarte po zatčení velitele Gussenbauera /176 Začlenění SS v Burgenlandu do 9. SS-Standarte /179 Spojení s nadřízenými /180 Velitelská struktura a organizace 9. SS-Standarte /182 Činnost 9. SS-Standarte /192 Způsob financování /192 Školení /195 Výzbroj /197 Propaganda /198 Zpravodajská služba /199 G-Abteilung / 201 7
Komunikační prostředky / 205 Cíle a politická kultura / 207 Vztahy s SA a politickým vedeními / 208 Obsazení velitelských míst SS-Oberabschnittu Österreich / 209 „Brazilec“ ֊ Teroristické útoky Fritze Woitscheho a jejich dopad na rakouské nacionálni socialisty / 213 Útoky/217 Zatýkání příslušníků 9. SS-Standarte / 219 Soudy se členy 9. SS-Standarte / 222 Soud s hlavními funkcionáři 9. SS-Standarte / 226 Podpora nacistických právníků / 229 Situace rakouské a dolnorakouské SS po zatčení velitelů 9. SS-Standarte / 234 Situace SS v Dolních Rakousích po zatýkání na podzim a v zimě 1936 / 239 9. SS-Standarte / 245 Příprava na anšlus / 252 Exkurz: Uprchlí příslušníci SS v Německu / 257 SS v Rakousku od anšlusu po vypuknutí druhé světové války / 265 SS v Dolním Podunají / 273 Výstavba 99. SS-Standarte / 276 Situace v Říšské župě Dolní Podunají po výstavbě 99. SS-Standarte / 281 Personální politika / 284 Sociální složení / 289 Složení a obsazení pluků / 290 52. SS-Standarte / 291 89. SS-Standarte / 293 99. SS-Standarte / 294 Náboženská politika / 301 Odměny a vyznamenání / 306 Členská čísla /306 Řád krve/309 Finanční odškodnění / 311 Arizace / 312 Činnost SS / 313 Sport / 314 Ideologická školení / 316 Listopadové pogromy / 320 Výstavba útvarů Allgemeine SS v okupovaném Československu / 323 Za fasádou elity / 324 Neslavná léta v Německu a v zázemí / 325 Sňatková a populační politik / 329 SS za druhé světové války a poválečné zúčtování / 332 8
Úkoly Allgemeine SS v zázemí / 333 Personální rošády v zázemí / 335 Na frontě / 337 Poválečné zúčtování / 341 Potrestání příslušníků SS z Dolního Podunají v Rakousku / 342 Potrestání příslušníků SS z Dolního Podunají v jiných zemích / 344 Závěr/347 Příloha / 349 Summary / 353 Zusammenfassung / 356 Prameny a literatura / 359 Zkratky / 376 Jmenný rejstřík / 379 9
PRAMENY A LITERATURA i. Nevydané prameny Bundesarchiv Berlin-Lichterfelde (BArch) f. Akten des Rasse- und Siedlungshauptamtes (RS) Klaus von Allwörden (A 0057); Hans Arnhold (A 0117); Walter Aschenbrenner (A 0125); Franz Augsberger (A 0139); Rudolf Bachheimer (A 0158); Walter Bahnsen (A 0189); Reinhold Baumgartner (A 0298); Wilhelm Baumgartner (A 6298); Otto Bayer (A0459); Rudolf Beck (A 0314); Friedrich Beckel (A 0316); Andreas Bicherl ( A 0467); Ronald Bienert (A 0479); Gustav Braun (A 5155); An ton Brechelmacher (A 5166); Rudolf Brunner (A 5238); Max Bühler (A 5428); Johann Daum (A5421); Sepp Dietz (A 5503); Hans Dimmel (A 5509); Rudolf Dimmel (A 5509); Leopold Eichler (В 0147); Richard Ernst (В 0236); Karl Eschlböck (В 0244); Arnold Exeli ((В 0261); Ernst Fournier (В 0432); Johann Walter Fournier (B 0432); Karl Fucker (B 0544); Walter Führer (В 5001); Karl Egon Erbprinz und Landgraf zu Fürstenberg (B 5005); Hans Göttle (B 5224); August Grassner (B 5288); Leopold Gruber (В 5363); Franz Guthan (В 5420); Dr. Kurt Hartlieb (C 0056); Gustav Hermann (C 0293); Hans Hiedler (C 353); Franz Hochegger (C 0407 ) ; Hans Hofer (C 0449 ) ; Viktor Holzer ( C 0515 ) ; Rudolf Horak (C 0532); Franz Houdek (C 0552); Dr. Walter Hrdina (C 5003); Kurt Jun ker (C 5227); Richard Kaaserer (C 5233); Theodor Kahla (C 5250); Eduard Kainz (C 5255); Franz Killian (C 5413); Karl Klouček (C 5524); Wilhelm Kment (C 5534); Otmar Kolbesen (D 0124); Franz Krakhofer (D 0212); Friedrich Kraus (D 0233); Erich Kronberger (D 0320); Hans Lattus (D 0544); Willibald Leit zenberger (D 5003); Richard Linder (D
5087); Anton Mandl (D 5331); Franz de Martin (D 5368); Leopold Mayer (D 5302); Walter Medlin (D 5420); Sepp Meister (D 5451); Anton Mickal (D 5517); Hans Mikudin (D 5528); Karl Morawek (E 0054); Franz Müller (E 0109); Josef Müller (E 0140); Karl Müller (E 0144); Siegfried Müller (E 0164); Johann Müttrich (E 0185); Ernst Natter (E 0221); Karl Niederreiter (E 0301); Josef Öllerer (E 378); Erwin Osel (E 0416); Franz Petruschek (E 6550); Josef Pfefferkorn (E 5004); Walter Pinggera (D 0361); Rupert Pinter (E 5058); Franz Pisarik (E 5063); Emil Talbot Pis tor (E 5065); Helmut Pohl (E 5109); Karl Pölleritzer (E 5097); Tobias Portschy (E 5138); Franz Potschka (E 5147); Josef Praxi (E 5156); Anton Raaber (E 5225); Karl Ratzenberger (O 0026); Rudolf Rebhan (E 5295); Franz Repper (E5390); Franz Retter (E 5396); Heinz Riegler (E 5451); Oskar Riel (E 5453); Rupert Riepl (E 5457); Franz Ries (E 5458); Kurt Rosenmayer (F 0322); Wilhelm Rossmann (F 0018); Rupert Roth (F 0029); Franz Rumpler (F 0086); Franz Ruzicka (F 0107); Kurt Schametz (F 0217); Norbert Scharnagl (F 0227); Karl Schlager (F 0336); Leopold Schmalzbauer (F 0375); Hans Schmatz (F 0375); Oswald 359
Schneider (F 0508); Hans Schulak (F 5090); Hans Schwarzäugel (F 5193); Otto Seeliger (F 5233); Wilhelm Speil (F 5401); Hans Spendou (F 5402); Ernst Strauch (G 0068); Wilhelm Stumpf (G 0118); Anton Strümpl (G 0101); Lam bert Stumfohl (G 0116); Heinz Thier (G 0229); Josef Trittner (G 0323); Georg Turbain (G 0345); Karl Heinz Urban (G 0390); Alexander Wagner (G 0513); Gustav Wallner (G 0561); Hermann Wallner (G 0561); Heinrich Winter (G 5271); Rudolf Wörthmann (G 5346); Johann Zadrazil (G 5431); Fritz Zechmeister (G 5449); Otto Zeller (G 5461) f. NS 6 Partei-Kanzlei der NSDAP f. NS 10 Persönliche Adjutantur des Führers und Reichskanzlers f. NS 19 Persönlicher Stab Reichsführer-SS f. NS 31 SS-Hauptamt f. NS 33 SS-Führungshauptamt f. NS 34 SS-Personalhauptamt f. NSDAP-Gaukartei Johann Walter Fournier (9280805), Gustav Hermann (15131535), Theodor Ka hla (18911717), Wilhelm Speil (42020381), Johann Zadrazil (49981579) f. Oberstes Parteigericht (OPG) Wilhelm Exeli (C 00106); Erich Gatternigg (26); Eugen Gruber (D 0075); Kurt Hofbauer (E 0046); Rudolf Kurzweil (58); Hans Mad (63); Norbert Scharnagl (10002); Kurt Westermayer (J 0088) f. Parteikorrespondenz (PK) Franz Ammerer (A 0052); Rudolf Barocka (A 0190); Otto Bayer (A 0171); Hein rich Billigmann (A 0343); Leopold Blaško (A 0369); Franz Blechinger (A 0371); Anton Brechehnacher (B 255); Felix Bornemann (B 0003); Johann Daum (B 0241); Hans Dimmel (B 0316); Rudolf Dimmel (B 0316); Arnold Exeli (C 0116); Alois Fehringer (C 0146); Otto Feiser (C 0161); Alfred Fleischmann (C 0231); Max Führer (C 0350); Walter Führer (C 0350); Karl
Egon Erbprinz und Landgraf zu Fürstenberg (C 0354); Amon Göth (D 0098); Josef Grohmann (D 0186); Eugen Gruber (D 0206); Ludwig Gussenbauer (D 0251); Franz Hager (D 0309); Otto Hansmann (D 0370); Dr. Kurt Hartlieb (D 0398); Franz Hauer (E 0018); Hans Hauser (E 0026); Gustav Hermann (E 0053); Heinrich Herold (E 0165); Hans Hiedler (E 0197); Anton Hofer (E 0292); Walter Hofmann (E 0320); Karl Hörhann (E 0280); Franz Houdek (F 0048); Theodor Kahla (Fo326);ErwinKohlhofer(Goi5o);FranzKubiska(Do36i);KurtLaferl(Go424); Josef Leopold (H 0106); Arthur Löffler (H 0182); Hans Mad (H 0266); Rudolf Mahr (H 0281); Ernst Natter (10249); Eduard Nicka (10296); Franz Petruschek (J 0650); Josef Pfefferkorn 0 0065); Otto Pommer (J 0156); Tobias Portschy 360
(J 0166); Josef Praxi (J 0181); Karl Ratzenberger (О 0026); Wilhelm Rossmann (К 0067); Leopold Schmalzbauer (L 0115); Johann Schreiner (L 0377); Hans Schwarzäugl (L 0164); Robert Schweiger (L 0174); Johann Sedlmayer (L 0194); Hans Speer (L 0348); Karl Spuller (L 0377); Wilhelm Stainko (L 0395); Wal ter Strasser (M 0053); Michael Stenzenberger (L 0474); Karl Triebenbacher (R 0068); Mathias Vinzenz (S 0034); Alexander Wagner (S 0098); Walter Widner (?); Leopold Windisch (T 0127); Heinrich Winter (T 0140) f. R187 Sammlung Schumacher f. Reichskulturkammer (RK) Adolf Mesirek (B 0129) f. SA-Personalakten (SA) Roman Jäger (65 A); Anton Traumüller (278 B); Leopold Windisch (326 B) f. SS-Mannschaftsakten (SM) Wilhelm Exeli (C 0116); Kurt Laferl (K 0065); Arthur Löffler (L 0045); Robert Pfann (O 0007); Max Rembart (P 0007); Michael Stenzenberger (S 0023) f. SS-Offiziersakten (SSO) Hans Arnhold (17); Ernst Bach (23); Walter Bahnsen (28); Gerhard Bast (38); Rudolf Bast (38); Reinhold Baumgartner (44); Wilhelm Baumgartner (44); Otto Bayer (46); Rudolf Beck (48 B); Friedrich Beckel (48); Hanns Bersch (63); Ronald Bienert (68); Alfred Bigler (69),-Fritz Bock (80); Felix Bornemann (92); Gustav Braun (100); Anton Brechelmacher (102); Rudolf Brunner (112); Max Bühler (117); Erich Cassel (126); Johann Daum (137); Sepp Dietz (153); Hans Dimmel (154); Martin Eisinger (184); Richard Ernst (190); Karl Eschlböck (191); Otto Felser (201); Erwin Fleiss (212); Alfred Fleischmann (212); Franz Frick (221); Rudolf Frühwirth (228); Karl Fucker (228); Erich Führer (228); Max Führer (228); Walter Führer
(229); Karl Egon Erbprinz und Landgraf zu Fürs tenberg (229); Anton Glanner (15 A); Anton Göth (20 A); Walter Graeschke (26 A); Karl Grimme (32 A); Josef Grohmann (34 A); Ludwig Gussenbauer (43 A); Otto Gussenbauer (43 A); Franz Guthan (44 A); Hans Haider (54 A); Karl Hammer (58 A); Otto Hansmann (62 A); Franz Harather (63 A); Dr. Kurt Hartlieb (66 A); Robert Hartwig (67 A); Hans Haun (70 A); Hans Hauser (70 A); Josef Heitzer (80 A); Friedrich Herzig (93 A); Franz Hochegger (101A); Georg Hofmann (110 A); Otto Höltje (104 A); Franz Houdek (117 A); Otto Huba ček (118 A); Karl Jirschik (138 A); Heinrich Judex (141 A); Otto Jungkunz (144 A) ; KurtJunker (145 A) ; HugoJury (145 A) ; Richard Kaaserer (146 A); Eduard Kainz (148 A); Ernst Kaltenbrunner (150 A); Hans Kersten (165 A); Franz Killian (169 A); Hubert Kirinschitz (172 A); Wilhelm Kment (184 A); Otmar Kolbesen 361
(i97A);HansKomarek(l98A);OttoKomherr(202A);HerbertKrassnig(207A); Erich Kronberger (217 A); Rudolf Kunesch (230 A); Rudolf Kurzweil (233 A); Franz Kutschera (233 A); Hans Lattus (244 A); Leopold Lechner (248 A); Hans Lendwith (254 A); Richard Linder (263 A); Josef Lutz (286 A); Anton Mandl (294 A); Rupert Mandl (294 A); Fritz Marksteiner (297 A); Franz de Martin (298 A); Franz Josef Mayer (302 A); Leopold Mayer (303 A); Fritz Menschik (308A);AntonMickal(3i6A);HansMikudin(3i8A);KarlMorawek(324A);Martin Moser (325 A); Albert Müller (327 A); Karl Müller (334 A); Johann Müttrich (ՅՅ9 A); Karl Nagl (343 A); Sepp Nelwek (346 A); Josef Nemecek (346 A); Eduard Nicka (349 A); Ernst Nickel (349 A); Adolf Pazelt (368 A); Franz Petruschek (373 A); Josef Pfefferkorn (375 A); Carl von Pichl (379 A); Rupert Pinter (381 A); Emil Talbot Pistor (381 A); Helmut Pohl (387 A); Karl Pölleritzer (385 A); Johann Polsterer (388 A); Josef Praxi (391 A); Rudolf Puchegger (395 A); Anton Raaber (1 B); Franz Radif (002 B); Fritz Reithofer (22 B); Erwin Remely (23 B); Franz Repper (24 B); Franz Retter (24 В); Richard Riedl (30 В); Heinz Riegler (31 В); Alfred Rodenbücher (38 В); Kurt Rosenmayer (47 В); Wilhelm Rossmann (48 B); Rupert Roth (49 B); Ferdinand von Sammern-Frankenegg (60 B); Thomas Schabel (64 В); Norbert Scharnagl (7O,7iB);FranzSchmuckerschlag(goB);0swaldSchneider(92B);HansSchulak (109 B); Hans Schwarzäugel (122 B); Robert Schweiger (125 B); Otto Seeliger (129 B); Alfred Siegl (135 B); Josef Spačil (144 В); Wilhelm Speil (145 В); Hans Spendou (145 В); Josef Stadtsbüchler (148 В); Wilhelm
Stichnoth (160 В); Fritz Stocker (162 В); Alfred Strasser (164 В); Lambert Stumfohl (168 B); Franz Stuschka (169 B); Karl Taus (174 B); Karl Thiel (178 B); Heinz Thier (178 B); Anton Tremer (189 В); Josef Trittner (190 B); Georg Turbain (193 B); Karl Heinz Urban (200 B); Georg Wall (218 B); Heinrich Weithner Edler von Weitenturm (233 B); Heinrich Weitzdörfer (233 B); Erhard Weixelbaum (234 B); Johann Widmann (241 B); Anton Widner (241 B); Leopold Windisch (248 B); Heinrich Winter (250 B); Otto Winter (250 B); Franz Wolff (9 C); Rudolf Wörthmann (006 C); Franz Ziehbauer (21C) Dokumentationsarchiv des österreichischen Widerstandes (DÖW) sign. 2162,3421,5051,6014,11289/1,11289/2,21073/4 Moravský zemský archiv Brno (MZA Brno) f. NSDAP Znojmo Národní archiv (NA Praha) f. NSDAP ֊ spojovací ústředna při úřadu říšského protektora, Praha 362
Niederösterreichisches Landesarchiv (NÖLA) f. Sammlungen und Nachlässe, Diverse kleinere Sammlungen, Diensttage buch 4/52 (30.5. - 31.12.1938). Niederösterreichisches Landesarchiv - Außendepot Bad Pirawarth (NÖLA-AD) f. Kreisgericht Krems sign. Vr 84/36; Vr 441/36; Vr 443/36; Vr 444/36 f. Kreisgericht Sankt Pölten sign. Vr 1327/34; Vr 354/36; Vr 946/36; Vr 2059/36; Vr 856/37 f. Kreisgericht Wiener Neustadt sign. Vr 847/ՅՅ; Vr 1077/34; Vr 1374/35; Vr 35/37 Österreichisches Staatsarchiv (ÖSTA) Archiv der Republik (AdR) Bundeskanzleramt Inneres (BKA-I) Allgemein, Signaturenreihe (alig.) 22/gen. 22/Burg. 22/Nieder. 22/Oberöst. f. Gauakten Rudolf Bachheimer (348 070); Otto Barocka (333 288); Rudolf Bast (265186); Hanns Bersch (247418); Leopold Blaschko (332532); Anton Brechelmacher (279 502); Felix Bornemann (339 693); Johann Daum (340 491); Sepp Dietz (79 995); Friedrich Doležal (266 669); Karl Eschlböck (3773); Arnold Exeli (253176); Alois Fehringer (145 798); Otto Felser (351991); Rudolf Frühwirth (340 033); Erich Führer (343 236); Max Führer (99155); Walter Führer (186 049); Johann Gazda (110 960); Josef Grohmann (311753); Eugen Gruber (339123); Hans Gruber (332 495); Ludwig Gussenbauer (184 284); Johann Haun (357 368); Johann Hauser (348107); Alois Hermann (124 901); Heinrich Herold (348 073); Franz Hochegger (336 349); Kurt Hofbauer (298 262); Wal ter Hofmann (169 373); Rudolf Hofstätter (?); Franz Houdek (231287); Hein rich Judex (75 961); Ernst Kaltenbrunner (15 548); Karl Kitir (36174); Friedrich Klausner (266915); Erwin Kohlhofer (180475); Otmar Kolbesen (334784);
Dr. Friedrich Kraus (10 299); Erich Kronberger (266 933); Rudolf Kronowetter (266 607); Rudolf Kunesch (266 437); Dr. Rudolf Kurzweil (220 533); Josef Leo pold (12 763); Rudolf Mahr (333 748); Rupert Mandl (351595); Franz de Mar tin (80 919); Johann Marz (261437); Ferdinand Matznetter (272 314); Anton 363
МіскаЦззз 428); Oskar Mikovits (339 3og);KarlMorawek(i29 i6s);JosefMoser (ЗЗ6 500); Franz Müller (139 228); Karl Müller (68); Siegfried Müller (122 072); Johann Müllner (94 338); Karl Peherstorfer (179145); Rudolf Pfeffer (337 933); Leopold Pollak (92 679); Otto Pommer (332 081); Karl Ratzenberger (61538); Franz Repper (237422); Franz Retter (339 684); Heinz Riegler (257 503); Al fred Riehl (?); Kurt Rosenmayer (333138); Rupert Roth (338 566); Franz Ru žička (80075); Franz Schmidt (345162); Franz Schmuckerschlag (331930); JohannSchreiner(273 6o5);HansSchwarzäugl(336 753);AlfŕedSiegl(257 506); Wilhelm Speil (304 998); Karl Spuller (237 479); Wilhelm Stainko (200 485); Johann Strasser (351789); Walter Strasser (344882); Lambert Stumfohl (61722); Franz Stuschka (136604); Karl Thiel (357435); Anton Traumül ler (177377); Josef Trittner (330747); Karl Heinz Urban (247552); Hermann Wallner (247100); Heinrich Weithner Edler von Weitenturm (101213); Hein rich Weitzdörfer (173493); Kurt Westermayer (140487); Andreas Wödl (?); Franz Wolff (344 70); Johann Wolff (339 679); Karl Zaiser (257 689); Anton Zechmann (2086); Otto Zeller (11286); Karl Zimmel (351739); Josef Zottele (344459) Politisches Archiv des Auswärtigen Amtes (PA-AA) sign. R103511, R103514 Štátni okresní archiv Znojmo (SOkA Znojmo) f. Z/ONV-II. Okresní národní výbor Znojmo: Vyšetřovací komise ONV a trestní nalézací komise ONV, spis VS XI. 5674/47, К 69 Wiener Stadt- und Landesarchiv ( WStLA) f. Bundespolizeidirektion Wien: Staatspolizeiliche Abteilung, Al - Polizei liche Erhebung k.
658,659,660,662,669,712,713,714,715,716,721,725a, 728,729a, 733 f. Gauakten f. Gauarchiv Wien k. 2,4,5 а 6 f. Landesgericht für Strafsachen Wien II sign. Vr 2710/36; Vr 4822/36; Vr 5048/36; Vr 5052/36; Vr 71/37; Vr 72/37; Vr 73/37; Vr 74/37; Vr 75/37; Vr 76/37; Vr 78/37; Vr 80/37; Vr 81/37; Vr 82/37; Vr 622/37; Vr 895/37; Vr 915/37; Vr 916/37; Vr 918/37; Vr 955/37; Vr 1018/37; Vr 1034/37; Vr 1148/37; Vr 1171/37; Vr 1226/37; Vr 2083/37; Vr 5610/37; Vr 5611/37; Vr 5612/37; Vr 5613/37; Vr 5614/37; Vr 5615/37; Vr 5616/37; Vr 5617/37; Vr 1228/38 364
f. Volksgericht Wien sign. 2328/45; 2364/45; 2698/45; 2819/45; 2990/45; 1096/46; 1446/46; 1639/46; 2639/46; 2967/46; 3790/46; 6500/46; 6593/46; 6758/46; 6995/46; 7435/46; 7668/46; 8955/46; 230/47; 750/47; 1693/47; 2458/47; 2470/47; 2620/47; 2852/47; 2979/47; 3124/47; 3557/47; 4315/47; 4316/47; 5195/47; 5201/47; 7602/47; 8293/47; 415/48; 829/48; 1930/48; 3208/48; 482/50; 181/51; 330/55; 412/55; 718/55; 813/55 2. Vydané prameny Sbírky dokumentů a edice pramenů Akten zur deutschen Auswärtigen Politik, Serie D: 1937-1945, Bd. I, Von Neurath zu Ribbentrop (September 1937 - September 1938), Göttingen 1950. Amtskalender für den Reichsgau Niederdonau. St. Pöltner Zeitungsverlags, Sankt Pölten 1942. Bericht der Historischen Kommision des Reichsführer SS. Die Erhebung der österreichischen Nationalsozialisten im Juli 1934, Wien - Frankfurt - Zü rich 1965. Dienstaltersliste der Schutzstaffel der NSDAP, Stand vom 1. Oktober 1934, Be arbeitet von der SS-Personalabteilung des Reichsführer-SS, München 1934. Dienstaltersliste der Schutzstaffel der NSDAP, Stand vom 1. Dezember 1936, Bearbeitet von der Personalkanzlei des Reichsführer-SS, Berlin 1936. Dienstaltersliste der Schutzstaffel der NSDAP, Stand vom 1. Dezember 1938, Bearbeitet von der SS-Personalkanzlei, Berlin 1938. Dienstaltersliste der Schutzstaffel der NSDAP (SS-Obersturmbannführer und SS-Sturmbannführer), Stand vom 1. Oktober 1943, Herausgegeben von SS-Personalhauptamt, Berlin 1943. SS-Verordnungsblatt, 5. Jahrgang, Nummer 1 (30.1.1939). Statistisches Jahrbuch der Schutzstaffel der NSDAP, Jahrgang 1938, Berlin 1939; Statistik
des Deutschen Reiches. Band 552,1. Die Bevölkerung des Deutschen Reichs nach den Ergebnissen der Volkszählung 1939, Heft 1. Stand, Ent wicklung und Siedlungsweise des Deutschen Reichs, Berlin 1943. Statistik des Deutschen Reiches. Band 552,3. Die Bevölkerung des Deutschen Reichs nach den Ergebnissen der Volkszählung 1939, Heft 3. Die Bevölke rung des Deutschen Reichs nach der Religionszugehörigkeit, Berlin 1942. Widerstand und Verfolgung in Niederösterreich 1934-1945. Eine Dokumen tation. Bd. 3. Dokumentationsarchiv des österreichischen Widerstandes, Wien 1987. 365
Periodika Arbeiter Zeitung (AZ) Badener Zeitung Das Kleine Blatt (DKB) Neue Freie Presse (NFP) Reichspost (RP) Wiener Neuste Nachrichten (WNN) Wiener Zeitung (WZ) Znaimer Tagblatt (ZT) Znaimer Wochenblatt (ZW) Memoáry, literatura před rokem 1945 BOKISCH, Otto - ZIRBS, Gustav: Der Österreichischer Legionär. Aus Erinne rungen und Archiv, aus Tagebüchern und Blättern, mit zahlreichen Auf nahmen aus dem Bildarchiv der Österreichischen Legion. Österr. VerlagGes., Wien 1940. FUCKER, Karl: Ein Leben im Spiegel der Jagd. Im grünen und im grauen Rock. Eigenvlg, Wiener Neustadt 1993. SCHOPPER, Hanns: Niederdonau. Deutscher Grenzgau und Bauerland. Jun ker und Dünnhaupt Verlag, Berlin 1940. SCHOPPER, Hanns: Presse im Kampf. Geschichte der Presse während der Kampfjahre der NSDAP (1933-1938) in Österreich. Rudolf M. Rohrer, Brünn ֊ München - Wien 1942. 3. Odborná literatura BAHRO, Berno: Der SS-Sport. Organisation - Funktion - Bedeutung. Ferdi nand Schöningh, Paderborn 2013. BARTON, Peter: Evangelisch in Österreich. Ein Überblick über die Geschichte der Evangelischen in Österreich. Böhlau Verlag, Wien - Köln ֊ Graz 1987. BARTOS, Josef: Jižní Morava v rámci okupovaného pohraničí vletech 1938-1945. In: RADVANOVSKÝ, Zdeněk (ed.): Historie okupovaného pohraničí, č. 7, Ústí nad Labem 2003, s. 9-26. BAUER, Kurt: Elementar-Ereigniss. Die österreichischen Nationalsozialisten und der Juliputsch 1934. Czernin Verlag, Wien 2003. BAUER, Kurt: „. jüdisch aussehende Passanten“. Nationalsozialistische Ge walt und sozialdemokratische Gegengewalt in Wien 1932/33. In: Das Jü dische Echo.
Europäisches Forum für Kultur und Politik. Voi. 54, Oktober 2005, s. 125-139. BAUER, Kurt: Nationalsozialismus: Ursprünge, Anfänge, Aufstieg und Fall. Böhlau Verlag/UTB, Wien 2008. 366
BAUMGARTNER, Walter - STREIBEL, Robert: Juden in Niederösterreich: „Ari sierungen“ und Rückstellungen in den Städten Amstetten, Baden, Holla brunn, Horn, Korneuburg, Krems, Neunkirchen, St. Pölten, Stockerau, Tulln, Waidhofen a. d. Thaya und Wiener Neustadt. Oldenbourg Verlag, Wien - München 2004. BENZ, Wolfgang - DISTEL, Barbara: Der Ort des Terrors. Geschichte der natio nalsozialistischen Konzentrationslager. Band 9. Arbeitserziehungslager, Ghettos jugendschutzlager, Polizeihaftlager, Sonderlager, Zigeunerlager, Zwangsarbeiterlager. C. H. Beck, München 2009. BERGER, Florian: Ritterkreuzträger aus Österreich und den k. u. k. Kronländern. Berger, Wien 2006. BLACK, Peter: Ernst Kaltenbrunner. Vasall Himmlers: Eine SS-Karriere. Ferdi nand Schöningh, Paderborn - München - Wien ֊ Zürich 1991. BOTZ, Gerhard: Die Eingliederung Österreichs in das Deutsche Reich. Pla nung und Verwirklichung des politisch-administrativen Anschlusses (1938-1940), 2., ergänzte Auflage. Europa Verlag, Wien 1976. BOTZ, Gerhard: Die österreichische NSDAP als asymmetrische Volkspartei: Soziale Dynamiken oder bürokratische Selbstkonstruktion? In: FALTER, Jürgen W. (Hrsg.): Junge Kämpfer, alte Opportunisten: Die Mitglieder der NSDAP 1919-1945. Campus Verlag, Frankfurt - New York 2016, s. 417-462. BOTZ, Gerhard: Die österreichischen NSDAP-Mitglieder. Probleme einer quantitativen Analyse aufgrund der NSDAP-Zentralkartei im Berlin Docu ment Center. In: MANN, Reinhard (Hrsg.): Die Nationalsozialisten. Analy sen faschistischer Bewegungen. Klett-Cotta, Stuttgart 1980 (Historisch-so zialwissenschaftliche
Forschungen, Bd. 9), s. 98-136. BOTZ, Gerhard: Gewalt in der Politik. Attentate, Zusammenstösse, Putschversu che, Unruhen in Österreich 1918-1938. Wilhelm Fink Verlag, München 1983. BOTZ, Gerhard: Nationalsozialismus in Wien, 3, veränderte Auflage. Druck und Verlag Obermayer, Wien 1988. BOTZ, Gerhard: Simon Wiesenthals Beitrag zur Aufarbeitung der Geschichte des österreichischen Nationalsozialismus. Sein (fast) vergessenes „Memo randum“ zur „Beteiligung von Österreichern an Nazi Verbrechen“ und die „österreichische Täter-These“. In: Dokumentationsarchiv des österreichi schen Widerstandes (Hrsg.): Forschungen zum Nationalsozialismus und dessen Nachwirkungen in Österreich. Festschrift für Brigitte Bailer, Wien 2012, s. 169-199. BRANDES, Detlef: Germanizovat a vysídlit. Nacistická národnostní politika v českých zemích. Prostor, Praha 2015. BRETTL, Herbert: Nationalsozialismus in Burgenland. Opfer. Täter. Gegner. StudienVerlag, Innsbruck - Wien - Bozen 2012. BROSZCAT, Martin: Das Sudetendeutsche Freikorps. Vierteljahrshefte für Zeitgeschichte, 1961,9. Jahrgang, Heft 1, s. 30-49. 367
BROWNING, Christopher: Obyčejní muži. 101. záložní policejní prapor a „ko nečné řešení“ v Polsku. Argo, Praha 2002. BUCHHEIM, Hans - BROSZAT, Martin - JACOBSEN, Hans-Adolf ֊ KRAUSCNICK, Helmut: Anatomie des SS-Staats, 8. Auflage. Dtv Deutscher Taschen buch, München 2005. BUCHMANN, Bertrand Michael: Österreicher in der Deutschen Wehrmacht. Soldatenalltag im Zweiten Weltkrieg. Böhlau Verlag, Wien - Köln - Wei mar 2009. BUKEY, Evan Burr: Hitlerovo Rakousko. Jedna říše, jeden národ. Rybka Publi shers, Praha 2002. CARSTEN, Francis. L: Faschismus in Österreich. Von Schönerer zu Hitler. Wilhelm Fink Verlag, München 1977. CASAGRANDE, Thomas: Die Volksdeutsche SS-Division „Prinz Eugen“. Die Banater Schwaben und die nationalsozialistischen Kriegsverbrechen. Campus, Frankfurt 2003. CLARK, Christopher: Josef „Sepp“ Dietrich - Landsknecht im Dienste Hitlers. In: SMELSER, Ronald - SYRING, Enrico (Hrsg.): Die SS: Elite unter dem Totenkopf. Ferdinand Schöningh, Paderborn 2003. CÜPPERS, Martin: Wegbereiter der Shoah. Die Waffen-SS, der Kommandostab Reichsführer-SS und die Judenvernichtung 1939-1945. WBG, Darmstadt 2005. DENNEWITZ, Bono: Verwaltung der Ostmark. Aufbau, Organisation und Auf gaben unter Berücksichtigung des Ostmarkgesetzes. Manzsche Buchdrackerei, Wien 1940. DESCHNER, Günther: Reinhard Heydrich. Biographie eines Reichsprotektors, 5. Auflage. Universitas, Tübingen 2008. FALTER, Jürgen W.: Wer durfte NSDAP-Mitglied werden und wer musste draussen bleiben? In: FALTER, Jürgen W. (Hrsg.): Junge Kämpfer, alte Op portunisten. Die Mitglieder der NSDAP 1919-1945. Campus Verlag,
Frank furt - New York 2016, s. 15-39. FOUCHÉ, Jean-Jacques: Massacre At Oradour, France, 1944. Coming To Grips With Terror. Northern Illinois University Press, DeKalb 2005. FRASCHKA, Mark A.: Franz Pfeffer von Salomon: Hitlers vergessener Oberster SA-Führer. Wallstein Verlag, Göttingen 2016. FRITSCH, Otto: Die NSDAP im Burgenland 1933-1938. Disertační práce. Geis teswissenschaftliche Fakultät der Universität Wien, 1993. GARSCHA, Winfried R.: Nationalsozialisten in Österreich 1933-1938. In: TÁLOS, Emmerich - NEUGEBAUER, Wolfgang (Hrsg.), Austrofaschismus. Politik Ökonomie ֊ Kultur 1933-1938,5., völlig überarbeitete und ergänzte Aufla ge. LIT Verlag, Wien 2005, s. 100-120. GRAF, Wolfgang: Österreichische SS-Generälle. Himmlers verlässliche Va sallen. Hermagoras-Verlag, Klagenfurt 2012. 368
GREIF, Thomas: Der SS-Standort Waischenfeld 1934-1945. Hilfswerklager und Ahnenerbe. Palm und Enke, Erlangen 2000. GRÜNER, Wolf: Die Verfolgung und Ermordung der europäischen Juden durch das nationalsozialistische Deutschland 1933-1945. Bd. 1:1933-1937. De Gruyter Oldenbourg, München - Oldenbourg 2008. HAAS, Hans: Der Anschluss. In: TÁLOS, Emmerich - HANISCH, Ernst ֊ NEUGE BAUER, Wolfgang (Hrsg.): NS-Herrschaft in Österreich 1938-1945. Verlag für Gesellschaftskritik, Wien 2000, s. 1-24. HÄNISCH, Dirk: Die österreichischen NSDAP-Wähler. Eine empirische Ana lyse ihrer politischen Herkunft und ihres Sozialprofils. Böhlau Verlag, Wien - Köln - Weimar 1998. HARTEN, Hans-Christian: Die Weltanschauliche Schulung in der SS 1933-1945. Ferdinand Schöningh, Paderborn 2014. HEIN, Bastian: Elite für Volk und Führer? Die Allgemeine SS und Ihre Mitglie der 1925-1945. Oldenbourg Verlag, München 2012. HEINEMANN, Isabel: Rasse, Siedlung, deutsches Blut. Das Rasse- und Siedlungshauptamt der SS und die rassenpolitische Neuordnung Europas. Wallstein Verlag, Göttingen 2003. HERTLEIN, Benjamin: Die sudetendeutschen und österreichischen NSDAP-Mitglieder. Ein Vergleich mit den Mitgliedern aus dem Altreich. In: FAL TER, Jürgen W. (Hrsg.): Junge Kämpfer, alte Opportunisten: Die Mitglieder der NSDAP 1919-1945. Campus Verlag, Frankfurt - New York 2016, s. 319-ՅՅՅ· HOFFMANN, David L. - TIMMOVÁ, Annete E: Utopická biopolitika. Repro dukční politika, genderové role a sexualita v nacistickém Německu a So větském svazu. In: GEYER, Michael - FITZPATRICK, Scheda (eds.): Za obzor totalitārismu. Srovnání
stalinismu a nacismu. Academia, Praha 2012. HÖHNE, Heinz: SS. Elita ve stínu smrti. Grada, Praha 2012. JAGSCHITZ, Gerhard: Der Putsch. Die Nationalsozialisten 1934 in Österreich. Verlag Styria, Graz - Wien - Köln 1976. JAGSCHITZ, Gerhard: Die Anhaltenlager in Österreich. In: JEDLICKA, Ludwig NECK Rudolf (Hrsg.): Vom Justizpalast zum Heldenplatz. Studien und Do kumentationen 1927-1938. Druck und Verlag der Österreichischen Staat sdruckerei Wien 1975, s. 128-151. JAGSCHITZ, Gerhard: Die Nationalsozialistische Partei. In: TÁLOS, EmmerichDACHS, Herbert - HANISCH, Ernst ֊ STAUDINGER, Anton (Hrsg.): Hand buch des politischen System Österreichs. Erste Republik 1918-1933. Manzsche Verlags- und Universitätsbuchhandlung, Wien 1995, s. 231-244. JAGSCHITZ, Gerhard: Von der „Bewegung“ zum Apparat. Zur Phänomeno logie der NSDAP 1938 bis 1945. In: TÁLOS, Emmerich - HANISCH Ernst NEUGEBAUER, Wolfgang (Hrsg.): NS-Herrschaft in Österreich 1938-1945. Verlag für Gesellschaftskritik. Wien 1988, s. 487-516. JAGSCHITZ, Gerhard: Zur Struktur der NSDAP in Österreich vor dem Juli369
putsch 1934. In: JEDLICKA, Ludwig - NECK, Rudolf (Hrsg.): Das Jahr 1934: 25. Juli, Wien 1975. Verlag für Geschichte und Politik, Wien 1975, s. 9-20. JAGSCHITZ, Gerhard: Zwischen Befriedung und Konfrontation. Zur Lage der NSDAP in Österreich 1934 bis 1936. In: Das Juliabkommen von 1936. Vor geschichte, Hintergründe und Folgen. Wissenschaftliche Kommission des Theodor-Kömer-Stiftungsfonds und des Leopold Kunschak-Preises zur Erforschung der österreichischen Geschichte der Jahre 1927 bis 1938. Veröffentlichungen Band 4. Verlag für Geschichte und Politik, Wien 1977, s. 156-187. JEDLICKA, Ludwig: Gauleiter Josef Leopold (1889-1941). In: BOTZ, Gerhard (Hrsg.): Geschiebe und Gesselschaft. Festschrift für Karl R. Stadler. Europa verlag, Wien 1974, s. 143-161. JEŘÁBEK, Martin: Konec demokracie v Rakousku, 1932-1938. Politické, hospo dářské a ideologické příčiny pádu demokracie. Dokořán, Praha 2004. JUNGINGER, Horst: Die Deutsche Glaubensbewegung und der Mythos einer „dritten Konfession“. In: GAILUS, Manfred - NOLZEN, Armin (Hrsg.): Zer strittene „Volksgemeinschaft.“ Glaube, Konfession und Religion im Natio nalsozialismus. Vandenhoeck Ruprecht, Göttingen 2011, s. 180-203. KAŇÁK, Petr - KRČMÁŘ, Dalibor - VAJSKEBR, Jan: S jasným cílem a plnou si lou. Nasazení německých policejních složek při rozbití Československa 1938-1939. Památník Terezín, Terezín 2014. KANÁK, Petr - VAJSKEBR, Jan: Od Polizeiverstärkung к verstärkte SS-Totenkopfstandarten. Geneze a nasazení specifického druhu represivních a oku pačních jednotek SS v letech 1933-1941. Securitas Imperii, č. 15 (1/2009), s.
42-97. KATER, Michael H.: Zum gegenseitigen Verständnis von SA und SS in der So zialgeschichte des Nationalsozialismus von 1925 bis 1939. Vierteljahres schrift für Sozial- und Wirtschaftsgeschichte 1975, Bd. 62, Issue 3, s. 339-379. KERSHAW, Ian: Hitler: I. díl, 1889-1936: Hybris. Argo, Praha 2015. KERSHAW, Ian: Hitler. II. díl, 1936-1945: Nemesis. Argo, Praha 2015. KLAMPER-BOECKL, Elisabeth - MANG, Thomas - NEUGEBAUER, Wolfgang: Gestapo-Leitstelle Wien 1938-1945. Edition Steinbauer, Wien 2018. KLÖSCH, Christian: Das „Nationale Lager“ in Niederösterreich 1918-1938 und !945-199б· In: EMINGER, Stefan - LANGTHALER, Ernst (Hrsg.): Nieder österreich im 20. Jahrhundert. Band I: Politik. Böhlau Verlag, Wien - Köln Weimar 2008, s. 565-600. КОС, Karel: Připojení Znojemska к říšské župě Dolní Podunají (podzim 1938 ֊ jaro 1939). In: Jižní Morava. Vlastivědný sborník, 2015, roč. 51, sv. 54, s. 238-271. KOEHL, Robert Lewis: Black Corps. The Structure and Power Struggles of the Nazi SS. University of Wisconsin Press, Madison 1983. KÜPPER, René: Karl Hermann Frank (1898-1946). Politická biografie sudetoněmeckého nacionálního socialisty. Argo Praha 2012. 370
KURETSIDIS-HAIDER, Claudia: NS-Verbrechen vor österreichischen und bun desdeutschen Gerichten. In: ALBRICH, Thomas - GARSCHA, Winfried R. POLASCHEK, Martin F. (Hrsg.): Holocaust und Kriegsverbrechen vor Gericht. Der Fall Österreich. StudienVerlag, Innsbruck - Wien - Bozen, s. 329-352. LEHNHARDT, Jochen: Die Waffen-SS: Geburt einer Legende. Himmlers Krie ger in der NS-Propaganda. Ferdinand Schöningh, Paderborn 2017. LELEU, Jean-Luc: La Waffen-SS, soldats politiques en guerre. Perrin, Paris 2007. LIEB, Peter: Konventioneller Krieg oder NS-Weltanschauungskrieg? Krieg führung und Partisanenbekämpfung in Frankreich 1943/44. Oldenbourg Wissenschaftsverlag, München 2007. LIND, Christoph: „.es gab so nette Leute dort“. Die zerstörte jüdische Ge meinde St. Pölten. NP-Buchverlag, St. Pölten 1998. LONGERICH, Peter: Geschichte der SA. C. H. Beck, München 2003. LONGERICH, Peter: Heinrich Himmler. Biographie. Pantheon Verlag, Mün chen 2010. LUH, Andreas: Der Deutsche Turnverband in der Ersten Tschechoslowaki schen Republik. Vom völkischen Vereinsbetrieb zur volkspolitischen Bewegung. Oldenbourg Verlag, München 1988. LUŽA, Radomír: Österreich und die grossdeutsche Idee in NS-Zeit. Hermann Böhlaus Nachf., Wien - Köln - Graz 1977. MALINOWSKI, Stephan: Vom König zum Führer. Sozialer Niedergang und politische Radikalisierung im deutschen Adel zwischen Kaiserreich und NS-Staat. 3., durchgesehene Auflage. Akademie-Verlag, Berlin 2003. MARKEL, Martin: Jižní Morava v župě Dolní Podunají. In: RADVANOVSKÝ, Zdeněk (ed.): Historie okupovaného pohraničí, č. 11. Ústí nad Labem 2006, s. 9-52.
MEIXNER, Wolfgang: 11 000 ausgebürgerte illegale Nazis aus Österreich zwischen 1933 und 1938. In: HAIDACHER, Christoph - SCHOBER Richard (Hrsg.): Bericht über den 24. Österreichischen Historikertag in Innsbruck von 20.-23. 9. 2005. Verband Österreichischer Historiker und Geschichts vereine in Zusammenarbeit mit dem Tiroler Landesarchiv, Innsbruck 2006, s. 601-607. MULLEY, Klaus-Dieter: Die NSDAP in Niederösterreich 1918 bis 1938. Ein Bei trag zur Vorgeschichte des „Anschluses“. Österreich in Geschichte und Li teratur, 1989, roč. 33, č. 3/4, s. 169-191. MULLEY, Klaus-Dieter: Nationalsozialismus im Bezirk Scheibbs 1930-1945. Verlag Rudolf und Fritz Radinger, Scheibbs 1988. MT TH EY, Klaus-Dieter: Niederdonau: Niederösterreich im „Dritten Reich“ 1938-1945. ln: EMINGER, Stefan - LANGTHALER, Ernst (Hrsg.): Nieder österreich im 20. Jahrhundert. Band I: Politik. Böhlau Verlag, Wien - Köln Weimar 2008, s. 73-102. MULLEY, Klaus-Dieter: Zum NS-Lagersystem im Reichsgau Niederdonau 371
і938 bis 1945· Regionalgeschichtliche Annährungen. In: GABRIEL, Ralf MAILÄNDER KOSLOV, Elisa ֊ NEUHOFER, Monika ֊ RIEGER, Else (Hrsg.): Lagersystem und Repräsentation. Interdisziplinäre Studien zur Geschichte der Konzentrationslager. Edition Diskord, Tübingen 2004, s. 71-86. NEĆAK, Dušan: Die österreichische Legion II. Nationalsozialistische Flücht linge in Jugoslawien nach dem mißlungenen Putsch vom 25. Juh 1934. Bohlau Verlag, Wien -Köln - Weimar 1996. NIKITSCH, Herbert: Konfession und Religiosität. In: EMINGER, Stefan - KÜHSHELM, Oliver - LANGTHALER, Emst (Hrsg.): Niederösterreich im 20. Jahr hundert. Band 3: Kultur. Böhlau Verlag, Wien - Köln - Weimar 2008, s. 111-145. NOLTE, Emst: Fašismus ve své epoše. Argo, Praha 1998. OVERMARS, Rüdiger: Deutsche militärische Verluste im Zweiten Weltkrieg. Oldenbourg Verlag, München 1999. PERZ, Bertrand: Der österreichische Anteil an den NS-Verbrechen. Anmer kungen zur Debatte. In: KRAMER, Helmut - LIEBHART, Karin - STADLER, Friedrich (Hrsg.): Österreichische Nation - Kultur - Exil und Widerstand. In memoriam Felix Kreissler. Lit, Wien - Berlin 2006, s. 223-234. PRERADOWICH, Nikolaus von: Österreichs höhere SS-Führer. Vowinckel, Berg am See 1987. RATHKOLB, Oliver - WIRTH, Maria - WLADIKA, Michael: Die „Reichsforste“ in Österreich 1938-1945: Arisiemng, Restitution, Zwangsarbeit und Entnazifi zierung. Böhlau Verlag, Wien - Köln ֊ Weimar 2010. RICHTER, Tim C. (Hrsg.): Krieg und Verbrechen. Situation und Intention. Fall beispiele. Peter Lang, München 2006. RÖHR, Werner: Der „Fall Grün“ und das Sudetendeutsche Freikorps. In: HAHN,
Hans Henning (Hrsg.): Hundert Jahre sudetendeutsche Geschichte. Eine völkische Bewegung in drei Staaten. Peter Lang, Frankfurt am Main Berlin - Bem - Bruxelles - New York - Oxford - Wien 2007, s. 241-256. ROSENKRANTZ, Herbert: Reichskristallnacht. 9. November 1938 in Österreich. Europa Verlag, Wien 1968. ROTHLÄNDER, Christiane: Die Anfänge der Wiener SS. Böhlau Verlag, Wien Köln - Weimar 2012. SACHSLEHNER, Johannes: Der Tod ist ein Meister aus Wien. Leben und Taten des Amon Göth. Styria Premium, Wien - Graz - Klagenfurt 2008. SELIGER, Martin: NS-Herrschaft in Wien und Niederösterreich. In: TÁLOS, Emmerich - HANISCH, Ernst - NEUGEBAUER, Wolfgang (Hrsg.): NS-Herrschaft in Österreich 1938-1945. Verlag für Gesellschaftskritik, Wien 2000, s. 397-416. SCHAFRANEK, Hans: Eine unbekannte NS-Tätergmppe. Biografische Skizzen zu Österreichern in der 8. SS-Totenkopfstandarte (1939-1941)· In: Doku mentationsarchiv des österreichischen Widerstandes (Hrsg.): Täter. Öster reichische Akteure im Nationalsozialismus. Wien 2014, s. 79-106. 372
SCHAFRANEK, Hans: NS-Fememorde in Steiermark. Vierteljahrshefte für Zeit geschichte, 2014, Jahrgang 62, Heft 2, s. 221-245. SCHAFRANEK, Hans: Söldner für den Anschluss. Die Österreichische Legion 1933-1938. Verlag Czernin, Wien 2011. SCHAFRANEK, Hans: Sommerfest mit Preisschiesen. Die unbekannte Geschichte des NS-Putsches im Juli 1934. Czernin Verlag, Wien 2006. SCHAFRANEK, Hans - HURTON, Andrea: Wiener SS-Angehörige im „Arisierungs“-Rausch. NS-Seilschaften, Cliquen und Interessengruppen im Wett kampf um „jüdisches“ Vermögen. In: Dokumentationsarchiv des öster reichischen Widerstandes (Hrsg.): Forschungen zum Nationalsozialismus und dessen Nachwirkungen in Österreich. Festschrift für Brigitte Bailer, Wien 2012, s. 43-66. Schlussbericht der Historikerkommisison der Republik Österreich (Hrsg.): Vermögensentzug während der NS-Zeit sowie Rückstellungen und Ent schädigungen seit 1945 in Österreich. Band I. Oldenbourg Verlag, Wien München 2003. SCHMELING, Anke: Josiąs Erbprinz zu Waldeck und Pyrmont. Der Politische Weg eines hohen SS-Führers. Verlag Gesamthochschul - Bibliothek Kassel, Kassel 1993. SCHULTE, Jan Erik - LIEB, Peter - WEGNER, Bernd (Hrsg.): Die Waffen-SS. Neue Forschungen. Ferdinand Schöningh, Paderborn 2014. SCHWARZ, Peter: Tulln ist Judenrein! Die Geschichte der Tullner Juden und ihr Schicksal von 1938 bis 1945: Verfolgung - Vertreibung - Vernichtung. Locker Verlag, Wien 1997. STEIN, George: The Waffen-SS: Hitler’s Elite Guard at War 1939-1945. Itahaca, New York 1966. STEINER, John M.: Über das Glaubensbekenntnis der SS. In: BRACHER, Karl Dietrich - FUNKE,
Manfred - JACOBSEN, Hans-Adolf (Hrsg.): Nationalso zialistische Diktatur 1933-1945. Eine Bilanz. Bundeszentralle für politische Bildung, Bonn 1986, s. 206-223. STEININGER, Rolf: Der Staatsvertrag. Österreich im Schatten von deutscher Frage und Kaltem Krieg 1938-1945. StudienVerlag, Innsbruck - Wien - Bozen 2005. STOCKHORST, Erich: 5000 Köpfe. Wer war was im 3. Reich? Arndt, Kiel 2000. STREIBEL, Robert: Plötzlich waren sie alle weg. Die Juden der „Gauhauptstadt Krems“ und ihre Mitbürger. Piscus Verlag, Wien 1991. SULZGRUBER, Werner: Die jüdische Gemeinde in Wiener Neustadt. Von ihren Anfängen bis zu ihrer Zerstörung. Mandelbaum Verlag, Wien 2005. SYDNOR, Charles W.: Soldiers of Destruction: The SS Death’s Head Division, 19ՅՅ-1945· Princeton University Press, Princeton 1977. ŠINDELÁŘOVÁ, Lenka: Einsatzgruppe H. Působení operační skupiny H na Slo vensku 1944/1945 a poválečné trestní stíhání jejích příslušníků. Academia, Praha 2015. 373
TÁLOS, Emmerich - HANISCH, Ernst - NEUGEBAUER, Wolfgang (Hrsg.): NS-Herrschaft in Österreich 1938-1945. Verlag für Gesellschaftskritik, Wien 2000. TÁLOS, Emmerich - NEUGEBAUER, Wolfgang (Hrsg.): Austrofaschis mus. Politik - Ökonomie - Kultur 1933-1938, 5., völlig überarbeitete und ergänzte Auflage. LIT Verlag, Wien 2005. TÓTH, Andrej - NOVOTNÝ, Lukáš ֊ STEHLÍK, Míchal: Národnostní menšiny v Československu 1918-1938. Od státu národního ke státu národnostnímu? Togga, Praha 2012. TUIDER, Othmar: Die Wehrkreise XVII und XVIII 1938-1945. Wissenschaft und Kunst, Wien 1975. WALDENEGG, Georg Christoph Berger: Hitler, Göring, Mussolini und der „Anschluß“ Österreichs an das Deutsche Reich. Vierteljahrshefte für Zeit geschichte, 2003, Jahrgang 51, Heft 2, s. 147-182. WEGNER, Bernd: Hitlers politische Soldaten. Die Waffen-SS 1933-1945.9. Auf lage. Ferdinand Schöningh, Paderborn 2010. WEIDINGER, Otto: Kameraden bis zum Ende. Der Weg d. SS-Panzergrenadier-Regiments 4 „DF“ 1939-1945. Die Geschichte einer deutsch - österr. Kampfgemeinschaft. Verlag K. W. Schütz KG, Göttingen 1962. WILDT, Michael: Generation des Unbedingten. Das Führungskorps des Reichs sicherheitshauptamtes, 2. Auflage. Hamburger Edition Hamburg 2008. WLADIKA, Michael: Hitlers Vatergeneration. Die Ursprünge des Nationalsozia lismus in der k. u. k. Monarchie. Böhlau Verlag, Wien - Köln - Weimar 2005. YERGER, Mark C.: Allgemeine-SS. The Commands, Units and Leaders of the General SS. Schiffer Publishing Ltd, Atglen 1997. YERGER, Mark G: Germann Cross in Gold. Holders of the SS and Police. Volu me 1-2. R. James Bender
Publishing, San José 2003 a 2004. ZAUGG, Franziska A.: Albanische Muslime in der Waffen-SS: Von „Großalba nien“ zur Division „Skanderbeg“. Ferdinand Schöningh, Paderborn 2016. ZIEGLER, Walter: Hitlerputsch, 8./g. November 1923. In: Historisches Lexikon Bayerns. К dispozici online: https://www.historisches-Iexikon-bayerns.de/ Lexikon/Hitlerputsch,_8./g._November_i923 (citováno к 23.9.2020). ZIMMERMANN, Volker: Sudetští Němci v nacistickém státě: politika a nálada obyvatelstva v říšské župě Sudety (1938-1945). Argo, Praha 2001. ZUMR, Jan: 99. SS-Standarte. Vznik, organizace a činnost znojemského pluku Allgemeine-SS. Securitas Imperii, č. 27 (2/2015),s· 62-88. ZUMR, Jan: Der SS-Terror in Niederösterreich im Juni 1933. Zeitschrift für Geschichtswissenschaft, 2017, Jahrgang 65, Heft 5, roč. 65, s. 433-452· ZUMR, Jan: Franz Stuschka. Eichmannův muž z Wulkowa. Terezínské listy, svazek 44,2016, s. 32-45. ZUMR, Jan: Himmlerova elita v Sudetech. Organizace Allgemeine-SS v česko slovenském pohraničí v letech 1938-1939. Paměť a dějiny, 2017, roč. 11, č. 2, s. 57-62. 374
ZUMR, Jan: Rakouští příslušníci 2. tankové divize SS „Das Reich“. Diplomová práce. Filozofická fakulta Univerzity Karlovy, Praha 2013. ZUMR, Jan: Vše, co je opravdu dobré a čisté krve, přivést do Schutzstaffel. Vý stavba Allgemeine-SS v Protektorátu Čechy a Morava. Securitas Imperii, č. 28 (1/2016), s. 38-59. ŽUPANIČ, Jan: Nová šlechta rakouského císařství. Agentura Pankrác, Praha 2006. Internet http://actapublica.eu/ http://icar-us.eu/cooperation/online-portals/matricula#2 375
JMENNÝ REJSTŘÍK A Adam, Hermann 96-97,98,100 Alberti, Albrecht 81 Allwörden, Klaus von 291-292 Ammerer, Franz 65 Angerer, Theodor 313 Apeldauer, Karl 351 Arnhold, Hans 185,186,191-192,206, 220,222-224 Au, Franz 75 Auer, Erwin 76 Augsberger, Franz 76,77,340 Axmann, Franz 144 В Bahnsen, Walter 294,298,349 Bach, Ernst 24,70,71,235 Bachheimer, Rudolf 65,108-109, 112-114,128 Bannert, Josef 351 Barocka, Rudolf 112,113 Bast, Gerhard 158,241,243,244,245, 286,305,344 Baubin, Alfred 133,137 Bauer, (?) 184 Bauer, Fritz 230,233 Bauer, Karl 351 Baum, Karl 184,190,220,226,227, 305 Baumgartner, Johann 351 Baumgartner, Leopold 112-113 Baumgartner, Reinhold 173,176-178, 179,180,181-182,186-187,191, 194-196,197,199,200,204,206, 207,209,210,213,214-216,217,219, 222,223,226,227,228,244,245, 246,248-250,251,325-326 Baumgartner, Wilhelm 66 Bayer, Otto 38,39,40,46,47-48, 50-51,84,85,86, 90,92-93,95, 96-98,100,102-103,105,112,113, 114,169-170,171,174,187,305,310, 326.341.344 Bendi, Franz 34 Berger, Gottlob 278,297 Berger, Karl 65 Berghold, Johann 143 Berchtold, Joseph 19-20 Berner, Josef 73-74 Bersch, Hanns 183,186-187,199-201, 208,220,226,227,256,286 Bienert, Ronald 277,286,295, 296-299,318,324,350 Bigier, Alfred 44,45,68,70-71,86, 104 Bicherl, Andreas 350 Billigmann, Heinrich 111-112,113,142 Biasko, Leopold 88,102,133,135 Bleyer, Hans 230,233 Böhme, Franz 253 Bormann, Martin 254 Bornemann, Felix 277,299, ЗЗ6,345 Bortschy, Johann 222-223 Braun, Gustav 292,340 Brechelmacher, Anton 40,156-158, 261,286,335 Breitenberg, Benno 72 Breymann, Helmut 179-180,185, 191-192,200,206,209,222,223,
224.256.284.285.344 Brückner, Wilhelm 264 Brunner, Johann 201,219,224 Brunner, Rudolf 172,173,176, Brunnhuber, Franz 248 Bühler, Max 291,292 Buchwieser, Rudolf 351 Bürckel, Josef 265,266,306,311 Bursky, Leopold 350 379
c Exeli, Adalbert von 328 Exeli, Arnold von 46,47,55,57,73, 105,328 Exeli, Wilhelm 328 Carsten, Francis L. 33,43,107 Cassel, Erich 293 Cseri, Alexander 214,216-217 Cubaseli, Werner 94-95 F D Feil, Hanns (von) 150,270 Felser, Otto 210,239,243,244,245 Fey, Emil 79,83,131,214 Finger, Karl 108,130,351 Finkes, Franz 350 Fischer, Alfred 164-165,167,168,175 Fitzthum, Josef 40,46,64,70,71,73, 78,86,121,150,312,340 Fleichmann, Anton 350 Fleischmann, Alfred 210,211-212, 221,226,227 Heiss, Erwin 256 Fournier, Ernst 206,220 Fournier, Johann Walter 183,188, 202-204,205-206,220,226,227, 313,344 Frank, Karl Hermann 269 Frauenfeld, Alfred 33,71,104,123,124 Fritsch, Hans 349 Friihwirth, Rudolf 284,286 Fucker, Karl 173,177-178,183, 187-189,202,205,206,207,208, 220,226,227,228,322 Führer, Erich 229-233 Führer, Maxmilián 133,149-152, 154-155,175,180,229 Führer, Walter 155,175,180,209,229 Fürstenberg, Karl Egon V. zu 289 Darré, Walter 23,236,301,315 Daumjohann 41,65,156-158,163, 164-166,337 Demmer, Ernst 73-74 Denk, Karl 293 Denneová, Anna Marie 187 Dietrich, Sepp 37,235 Dietz, Sepp Josef) 130,156-158, 159-160,164,242-243,256,257, 284,291,293, Յ05,317,321,323-324, 328,335 Dimmel, Hans 46,54,57,58,88,103, 105 Dimmel, Rudolf 65 Dobler, Johann 131 Dollansky, Wilfried 351 Doležal, Friedrich 184,191,201,312 Dollfuß, Engelbert 259 Dudek, Josef 281,300,307,349 Duchanová, Emilie 94 Dumm, Karl-Heinz 141 E Eberhardt, Karl 105,133,135-137,138 Eberle, Friedrich 246-250,252 Eder, Leopold 33 Ehrhardt, Hermann 44-45 Echsel, Hans 88 Eichler, Leopold 75-77 Eichmann, Adolf 339 Elsinger, Martin 350 Ernst, Richard
349 Erti, Karl 350 Eschlböck, Karl 165,175,180-181, 196,200,211,212,221 G Gastinger, Ekkehard 143 Gattermayer, Walter 30 Gatternigg. Erich 151,152,155 Gazda, Johann 91,94-95,100 Glaise-Horstenau, Edmund 142,236, 237 380
Glanner, Anton 243,245,291 Glass, Fridolin 120-123,131,132,137 Glatt, Ludwig 351 Globočnik, Odilo 237,268,339 Gobineau, Joseph Arthur de 301 Göring, Hermann 27,253,254 Göth, Amon 61,85,92,101-102,339, 345 Göttle, Hans 349 Götz, Rudolf 350 Graeschke, Josef Walter 35,44-45, 47,52,69-70,72,235 Grassinger, (?) 161 Grassner, August 295,299,349 Grausam, Gustav 94,96,98,100 Grimme, Karl 105,127,134,137,138, 150 Grohmann, Josef 184,188-189 Gruber, Eugen 93,95,99-юо, 304, 326 Gruber, Johann 165,166,168,351 Gruber, Leopold 330,351 Gruberová, Hermina 164 Grynzspan, Herschel 320 Gussenbauer, Ludwig 39,76-77,107, 169-170,171-172,174-176,186,197, 305,308,311,337 Guthan, Franz 162 Gutwillinger, Walter 349,350 H Haase, Bruno 349 Habicht, Theodor 32,70,87,104, 109-110,120-121,122-124,127,139, 141 Hager, Franz 291 Haimer, Roland 351 Hammerand, Erhard 134-135,138 Hanak, Andreas 46,52,59-60,85, 100-101,105,158 Hanke, Franz 144 Hansmann, Otto 108,169,171,190 Happach, Ernst 101 Harather, Franz 184,188-189,248, 255,284,285,322,336 Haring, (?) 63 Hartlieb, Kurt 291-292 Haslinger, Anton 214-215,217 Hauer, Franz 75-77 Haun, Hans 39,40,41,42,184, 189-190,219,221,226,227,246 Hauserjohann 151,153,155,199 Heiden, Erhard 20 Hermann, Gustav 185,186,191,220, 222-224 Herrmann, Robert 246-252 Herold, Heinrich 84,85,86,93,95, 99-100,305 Herzig, Friedrich 116,340 Herzig, Karl 76 Hess, Rudolf 139,154,236,254 Heydrich, Reinhard 23-24,27,238, 254,301,320 Hickl, Franz 132 Hiedler, Hans 46,53,57֊58,85,106, 125,141,151,154,156-157,181 Himmler, Heinrich 20-27,35,37,43, 50,67,70,71,125,127,134,151,154,
181,192,221,236,237-239,254,255, 259,262,264,270,271,284,287, 288,289,293,301,302,314, Յ15, Յ17, 318,320,324,325,329, ЗЗО, 348 Hindenburg, Paul von 27 Hitler, Adolf 19,21,26,27-28,30-33, 37,50,51,59,67,77,78,83 ,87,110, 121,122-124,127,128,132,136,139, 142,195,208,230,232,235,236, 237,252-254,255,263,264,265, 268,276,298,301,309,311,319, 34Һ344 Hitlerova, Angela 264 Hofbauer, Kurt 107,130,133,135,138, 141 Hofer, Anton 159-160 381
Hoferjohann 205 Hofmann, Georg 335-ՅՅ6 Hofmann, Walter 112,113,114 Hofstätter, Rudolf 39,65,107,129, 130,135,138, X56,163-164,261 Hochjohann 109 Hochegger, Ernst 264 Hochegger, Franz 108,135,263-264 Holzer, Viktor 184,190,198,220,225, 226,227,228,253,305,329 Holzweber, Franz 121,132,137,230 Horak, Rudolf 286,295,298,299,317, 136.137.170-171,257,262,305,340, 341,345 Kafková, Helena 343,344 Kahla, Theodor 39,41,42,65,94,96, 98,100,184,189-190,206,226,227, 228,286 Kaindi, Franz 111 Kaltenbrunner, Ernst 150,151, 152-153,155,210,211,212,234-239, 254-257,269,271,273,278,286, ЗЗО, 339 Kammerhofer, Konstantin 83, 270-271,283,340 Karl, Eduard 76,77,98,99 Kellner, Hans 224,230,349 Kerbler, Artur 65 Kersten, Hans 277-278,280,297 Killian, Franz 85-86,87,92-93,96, 97.98.170- 171,305 Kirchner, Josef 143 Kirinschitz, Hubert 37,39,41,58-59, 60,102 Kissling, Hermann 91 Kitzmantel, Georg 95,100,247 Klausner, Friedrich 184,186,193, 224,225,227 Klausner, Hubert 140,237,255 Klausner, Konrad 185,224 Klouček, Karl 184,188,194-195,220, 226,227,313 Kment, Wilhelm 48,340 Köberl, Leopold 210,212,221,239, 256,257 Kohlhofer, Erwin 39,46,53,57, 58-59,85,88,103,105,178 Kolbesen, Otmar 39,108,116,337 Kölblinger, Hubert 86,149 Koller, Leopold 350 Komárek, Hans 184,188-189,199, 220,226 Körötz, Franz 184 Koslik, Walter 349 351 Hörhann, Karl 39,42,48,54֊55,80, 85,88,103,105,114-115,260 Hoßbach, Friedrich 252 Houdek, Franz 284,285 Hrdina, Walter 350 Hubatschek, Otto 349,351 Hurnnaus, Franz 165,168 CH Chamberlain, Houston Stewart 301 Charvat, Leopold 350 J Jäger, Roman 143,218,268 Jägerová, Margot 93-94,96,100
Jahnová, Johanna 94 Jansa, Alfred 253 Jirschik, Karl 163-166,167,168 Jost, Heinz 238 Judex, Heinrich 39,46,56,79՜8օ, 105,108, зоб Jungkunz, Otto 270 Jury, Hugo 34,143,254-255,268-269, 334 К Kaaserer, Richard 33,46,49~5o, 53, 54,60,64,71,75,79,85-86,90,92, 97,100,101-103,105,106,134-135, 382
List, Wilhelm 277 Löffler, Arthur 351 Lonczar, Franz 116 Lorber, Walter 349 Lukesch, Erwin 351 Kőitek, Alfred 299 Kranebitter, Friedrich 322 Krassnig, Herbert 349 Kraus, Friedrich 184,190,226,227 Kraus, Fritz 350 Krezai, Gottfried 297 Kronberger, Erich 46,55-56,130 Kudláček, Karl 293 Kühnei, Rudolf 151,152,154-155 Kunesch, Rudolf 182,183,184,186, 191,199,200,210,215-217,219,226, 227,228,286,311 Kurzmann, Franz 141,143 Kurzweil, Rudolf 45,178,184,190, 206,219,226,227,228 Kuselbauer, (?) 351 Kutschera, Franz 211,212,256 Kutter, Erich 336 M Mad, Hans 39,46,51-52,57,85,88, 103,105 Mahr, Rudolf 112-113, И4 Mandl, Anton 242-234,245,274,284, 291,305 Mandl, Rupert 241-242,243,256,286 Mannjohann (Hans) 155,230,233 Manner, Leo 193,224 Markus, Ignaz 133 Martin, Franz de 47,76,77,84-85, 90,97,98-100,103,105,257,305, 326-327,345 Marz johann (Hans) 247-248,249, 255,284,285,337 Matznetter, Ferdinand 172,173,176, 177,178,325 Matznetterová, (?) 325 Mayer, Franz Josef 183,186,187,211, 212,221 Mayer, Leopold 184,190,226,227, 294,298,344,349 Medlin, Walter 295,299,351 Meister, Sepp 349 Mesirek, Alfred 143-144,148,181, 182,217-218,240,251 Meyzsner, August 339,340,341 Mickal, Anton 108,114-116,128,130, 160-162,243,263,284,291,337 Miklas, Wilhelm 142,214 Mikudinjohann (Hans) 295,299, 318,332,350 Mitiska, Anton 350 Morawek, Karl 39,41,42 Mosel, Heinrich 89,253 Mosel, Herbert 89,253 L Laferl, Kurt 294 Lang, Matthias 185,186,192,284, 285,322,337 Langbrandner, (?) 152 Langoth, Franz 230-232,236,237,238 Lehner, (?) 184 Leisner, Ernst 286,294,296,298-299, 336,349 Leitgeb, Robert 143 Leitzenberger,
Willibald 48,162 Lekesch, Ernst 350 Lendwith, Hans 46,54,56,157 Lendwithová, Marie 54 Leopold, Josef 32-33,34,73,97, 140-141,143,148,153-154,157,174, 181,231,232,233,238-239,254-255, 268 Leser, Ludwig 72 Letz, Rudolf 277 Leubuscher, Walter 101 Ley, Robert 73 Linder, Richard 65 383
Papen, Franz von 26,140,218 Pazelt, Adolf 46,55,96,135,136 Pensky, Hermann 350 Persch, Alfred 254,255 Peschek, Karl 350 Pfann, Robert 351 Pfeffer von Salomon, Franz 19,22,42 Pfoser, Wilhelm 294 Pichl, Carl (von) 86,149,150 Pinter, Rupert 151,211-213,221,226, Moser, Franz 203-204,206,220,226, 227 Moser, Josef 165,168 Moser, Julius 39,40,54,107,115,129, 192,261 Moser, Martin 39,129-130,192,291, 292 Müller, Franz (z Mödlingu) 85,109, 169,172,176,178,189,252,261-262, 305 Müller, Franz (ze St. Pöltenu) 115 Müllerjosef 172,184,190,220,226,227 Müller, Karl 248 Müllner, Johann 184,186,190,220, 226,227,228 Mundhecke, Fritz 336 Muschik, Hans 92,101 Musollini, Benito 253 Mussil, Hans 149-150,151,152-153, 154-155,294,322 227,256-257,285,29З, ЗЗ6 Pisarik, Franz 39,41,42,69,176, 177-178,184,189,206,219,220, 226,227,255,284,323,337 Pistor, Emil Talbot (von) 62,64,65, 340-341 Pistor, Michael 107 Pianetta, Otto 121,131,132,137,230 Plessner, Anton 351 Plobner, Max 73,256,257 Ploth, Herbert 187 Pokorny, Christian 143 Pölleritzer, Karl 184,247-248,252 Polstererjohann 183,187,194,220, 226,227,306 Pommer, Otto 95-96,98,100,305 Portschy, Tobias 179,209,223 Posluschni, Franz 350 Potschka, Franz 350 Prokš, Alfred 32,70,104 Puchegger, Rudolf 292 Pyrek, Josef 185,215,224 N Nagi, Christof 144,182,218,225 Natter, Ernst 92-99,99՜ւօօ, 305, ЗЮ Nebel, Alfred 165,166,168 Nemecek, Josef 291 Netrwald, Hellmut 350 Neubacher, Hermann 140,152, 153-154,157,2ЗЗ, 236 Neubacher, Walter 174 Neurath, Konstantin von 252 Neureiter, Leopold 293 Nicka, Eduard 222-223 Nickel, Ernst 297-298 Niederreiter, Karl 159,185 Nodi,
Hans 350 R Raaber, Anton 184,188,203-204, 247-248,251,252 Rafelsberger, Walter 218 Rahn, Hans 101-102 Rainer, Friedrich 237,268 Rameis, Ludwig 340 Raphaelsohn, Paul 343 Rappel, Franz 144 0 Osel, Erwin 100,108,294 P Pany, Karl 34 384
S Rath, Ernst vom 320,322 Ratzenberger, Karl 91,93-96,98, 99-100,305,310,327-328 Raubal, Leo 264 Raubalová, Elfriede 264 Rauter, Hans 147,148,231,264 Rebhan, Rudolf 96,98,305,326 Reinthaller, Anton 140,141,236,237, 255 Remely, Erwin 213,256 Repper, Franz 300,323,350 Reschny, Hermann 34,104,121, 122-123,139,258 Retter, Franz 34,143,292-29Յ, 335 Riegler, Heinz 184,189,213,219-220, 221,226,227,246,285,293,317,322 Riehl, Alfred 184,190-191,219,226, 227,228 Riehl, Walter 30,31 Ries, Franz 185,219,224,225,227 Rintelen, Anton 120,131 Risti, Franz 350 Rodenbücher, Alfred 97,104, 124-125,127,134,139,147,148,151, 154,181,196,230,231,232,233,238, 258-259,260,262,264,272,325 Rohm, Ernst 21,24,27-28,43,45, 123- 124,235,314,324 Rohrhofer, Kurt 3 Rosenberg, Alfred 301 Rosenmayer, Kurt 39,60 Röschinger, Karl 133,136,138 Rossmann, Wilhelm 294 Roth, Rupert 163-164,165,166-168 Röthlanderová, Christiane 16,35,41, 43,63,69,70,72,123,125,257,258, 259,260 Rotter, Konrad 122 Rötzer, Leopold 351 Rumpler, Franz 248,252 Ružička, Franz 240-241,243,245, 2б3,343 Sabatajohann 119 Sammer, Alfred 351 Sammern-Frankenegg, Ferdinand von 211,212,256 Sedlmayer, Johann (Hans) 39,310 Seeliger, Otto 173-174,186,190,200, 206 Seidl, Erich 351 Sekyra, Hugo 73 Seyß-Inquart, Arthur 140,236,237, 238.252.253- 254,255,265,268,339 Schabel, Thomas 62,66,67-69 Schafranek, Hans 126,140,162,215, 218,237,312,337 Schametz, Kurt 351 Scharnagl, Norbert 133,138 Schattenfroh, Franz 141 Schemer, Julian 318 Schicker, Rudolf 351 Schläger, Frank 134 Schlager, Karl 184,188,195,206,220, 226,227 Schmalzbauer, Leopold Schmatz, Hans 78
Schmid, Franz 34,141,143,148,168 Schmidt, Franz 119 Schmidtjohann 165 Schmuckerschlag, Franz 172,173,176 Schneider, Gerhard 63,86 Schneider, Oswald 39,41,42 Scholz, Ludwig 185,224 Schöne, Helmut 270 Schönerer, Georg von 30,32,301 Schopf, Anton 349 SchreckJulius 19 Schreiber, Rudolf 214-215,217 SchreinerJohann 98-100 Schulak, Hans 350 Schulz, Karl 31,32,51 Schuschnigg, Kurt 141-142,214,229, 236.244.253-254,255,259 385
Schuster, Karl 104 Schwabbauer, Wilhelm 144,145-146, 148,182,218,225 Schwaiger, Sebastian 149-150,151, 152,155 Schwarz, Erich 350 Schwarz, Ernst 349 Schwarz, Franz Xaver 309 Schwarzäugel, Hans 291,324 Siegl, Alfred 65 Slezák, Eduard 74 Sogl, Anton 277 Söhnsel, Rudolf 351 Socher, Franz 350 Speer, Johann (Hans) 60,61,133-138, Strassmayer, Karl 34,119 Stratjel, Josef 351 Strauch, Ernst 39,41,107,108,156, 157,243,284,285 Striimpl, Anton 295,298,350 Stumfohl, Lambert 39,41,42,247, 248,251-252,343-344 Stumpf, Wilhelm 84,92,100,112, ИЗ, 170 Stuschka, Franz 185,193,224,225, 286,339,343 Suchenwirth, Richard 31 Sykora, Anton 350 T Tamussino, Stefan 143 Taudtmann, Hans 349 Taus, Karl 149-154,155,158,180, 209-212,221,234,236,237,239,256 Teply-Schimerka, (?) 349 Thiel, Karl 184,189,195,20Յ, 226, 227,228,293 Tieber, Leopold 180,184,220,226 Tichy, Friedrich 185,216,224 Traumüller, Anton 112,113,114 Trittner, Josef 200,210,211,212,216-217, 220,226,227,241,244 256, Յ21 Turbain, Georg 294,296,299, Յ40, 349 Türk, Oskar 122 Turza, Walter 20,35-37,44,45,68, 69-70,236,287,298,336 151,157 Speil, Wilhelm 164,165,166-167,240 Spuller, Karl 99 Stadtsbüchler, Josef 184,190,220, 226,227 Ståender, Gerhard 29,293,294 Stainko, Wilhelm 118 Starhemberg, Ernst Rüdiger 34,79, 81,119,131,214,235 Steidle, Richard 79,81 Steiger, Martin 185,224 Stein, Georg 15 Steinbauer, Otto 161 Steindl, Thomas 165 Steiner, Friedrich 62,64 Stennes, Walter 21,37 Stenzenberger, Michael 39,40,172, 184,186,189-190,206,220,225, 226,227,228,253 Stiegler, Albert 143 Stocker, Fritz 39,40,41 Straffner, Sepp 82 Strasser, Alfred
130,291,344 Strasser, Georg 20,28 Strasser, Johann 112,113 Strasser, Walter 48,107 Strassmayer, Friedrich 144 U Umlauf, Robert 92-93,100,305 Urban, Karl Heinz 73-74,153,210, 212,221,239,255,256,257,277,284, 286,294,296,299,32Յ, 328,329, 336,349 V Vetterlein, Robert 350 386
w Wagner, Alexander 76,77,99-100 Wächter, Otto 120-121,122,123,132, 232,339 Waldeck und Pyrmont, Josiąs zu 26, 37,40,44 Wall, Georg 212,256 Wallner, Gustav 160 Wallner, Hermann 144,146,182, 217-218,220,225 Wambacher, Franz 143 Wanderer, Ernst 66 Weber, Rudolf 93,96,98,100,305 Weigl, Adolf 351 Weichselbaum, Adolf 89 Weilguny, Franz 62,63,66,68-69 Weinberger, Georg 279 Weiser, Stefan 351 Weithner, Edler von Weitenturm Heinrich 236 Weitzdörfer, Heinrich 65 Weixelbaum, Erhard 242-243,284, 291, ЗЗІ Werkowitsch, Eugen 154 Westermayer, Kurt 119,325 Weydenhammer, Rudolf 120,122, 123,132 Widmann, Johann 163,164 Widner, Walter 101-102,158,241, 243,245,308 Wihan, Franz 349 Willinger, Johann 144 Willmann, Hans 349 Windisch, Leopold 118,120 Winter, Otto 293,336,343 Wittig, August 351 Wittje, (?) 121 Wödl, Andreas 184,186,224,227 Woitsche, Fritz 213-218,225,229,231, 237,239,253 Wojik, Alfred 39 Wolf, Karl 350 Wolff, Franz 108,169,172-173,176 Wolff, Johann 112-113 Wood hrabe z Halifaxu, Edward 252 Z Zadrazil, Johann 246-248,252 Zaiser, Karl 92-93, 95֊9б, 98, ioo, 170,172,305 Zarboch, Edmund 143 Zechmann, Anton 165,166,168,315 Zechmeister, Fritz 39,46,52,76-78, 84 Zeller, Otto 172,184,190,226,228 Zimmel, Karl 165,168 Zottele, Josef 107,129-130,156-157, 160,243,245 Zottl, Karl 65 387
ZUSAMMENFASSUNG Die ersten SS-Einheiten in Niederösterreich entstanden spätestens im Früh ling 1931 und unterstanden zunächst der Wiener SS. Am Ende des Jahres 1932 formierte sich die 52. SS-Standarte, deren territoriales Wirkungsgebiet ganz Niederösterreich umfasste. In dessen südöstlichem Teil wurde im Sommer 1935 eine neue Standarte, die 9. SS-Standarte, gebildet, die allerdings kurz nach dem Anschluss Österreichs aufgelöst wurde. Auf dem Gebiet des neu entstandenen Reichsgaus Niederdonau wirkten danach drei Standarten. Eine davon war auch die 99. SS-Standarte, deren zwei Sturmbanne sich auf dem ehemals tschechoslowakischen Gebiet befanden, welches nach der Unter zeichnung des Münchner Abkommens dem Gau hinzugefügt wurden. In absoluten Zahlen dienten in dem größten österreichischen Bundesland zusammen mit Wien die meisten SS-Männer in ganz Österreich. Bei Umrech nung auf die Einwohnerzahlen war dies jedoch genau umgekehrt. Die über wiegend ländliche, katholisch konservative Bevölkerung Niederösterreichs wies gegen der unverhohlen antichristlichen SS erhebliche Resistenz auf. Das gilt wiederum sicher nicht für die ursprünglich tschechoslowakischen, im Oktober 1938 inkorporierten Regionen, wo der Anteil der SS-Mitglieder mehr fach höher als auf dem altniederösterreichischen Gebiet war. Das beweist das hohe Maß des deutschen Nationalismus der hiesigen Bevölkerung und ihre Identifizierung mit der nationalsozialistischen Ideologie. Diese Erkenntnis gilt für das gesamte tschechoslowakische Grenzgebiet, wo die Mitgliederzah len von NSDAP, SA und SS mehrfach den
Reichsdurchschnitt überstiegen. Mit glieder der paramilitärischen Formierungen rekrutierten sich hier überwie gend aus den Reihen der ehemaligen Mitglieder des Freiwilligen deutschen Schutzdienstes (FS) und des Sudetendeutschen Freikorps (SEK). SS-Angehörige aus Niederösterreich fügten sich agil in die gewaltsamen Auseinandersetzungen mit ihren politischen Gegnern ein und die terroris tischen Aktionen der niederösterreichischen NSDAP führten letztendlich zum NSDAP-Verbot durch die österreichische Regierung im Juni 1933. Die SS setzte aber ihre illegalen Aktivitäten fort. Während des Juliputsches 1934 blieb sie jedoch in Niederösterreich ganz untätig, was u. a. auch durch die Desintegration ihres Kommandotrupps verursacht wurde. Nach dem erfolg losen Versuch der Machtübernahme wurden sämüiche gewaltsamen und terroristischen Aktionen streng verboten. Der Dienst sollte sich in möglichst großem Umfang dem Dienst in den Truppen der Allgemeinen SS - wie seit 1934 offiziell der zahlenmäßig größte und zugleich nicht bewaffnete Teil der SS genannt wurde - in Deutschland anpassen, was angesichts des illegalen Wirkens der SS in Österreich eine äußerst schwierige Aufgabe war. Die wich tigste Aufgabe der SS wurde allmählich die Sammlung nachrichtendienstli356
eher Informationen über politische Feinde und über Verräter aus den eige nen Reihen sowie die Sozialarbeit mit armen und arbeitslosen SS-Männern. Obwohl es den österreichischen Behörden wiederholt gelang, Frontvertreter der niederösterreichischen SS festzunehmen, es ist ihnen nie gelungen, ihre Tätigkeit gänzlich lahmzulegen. Für ihre gesetzwidrigen, illegalen und terroristischen Aktivitäten waren hunderte von Mitgliedern der niederösterreichischen SS in unterschiedlichen Maßen bestraft worden, hierzu zählten Geldstrafen, Arbeits- oder Studien kündigungen oder Freiheitstrafen und Inhaftierungen in Internationslagern. Aus Angst vor Strafverfolgung und Verlust jeglicher Lebensperspektive flo hen daher mehrere hunderte SS-Angehörige nach Deutschland. Hier wurden sie in verschiedenen Lagern für entflohene österreichische SS-Männer unter gebracht oder traten in den Dienst für Österreich bei deutschen Truppen der Allgemeinen SS oder der bewaffneten Einheiten der SS. Als die Emigranten nach dem Anschluss Österreichs in die Heimat zurückkehrten, wurden ihre Erwartungen in der Regel nicht erfüllt, da die führenden Positionen schon besetzt waren von Männern, die während der Zeit des NSDAP-Verbotes in Österreich geblieben waren. Die SS sollte die nationalsozialistische Elite sein. Die Mühe des SS-Reichsführers um die Erreichung dieses Zieles stieß von Beginn an auf eine ganze Reihe von Problemen. Das galt vor allem für Österreich, wo die SS von Juni 1933 bis März 1938 illegal wirken musste. Ein großer Anteil der niederöster reichischen SS-Männer ֊ in manchen Einheiten sogar die
meisten - waren arbeitslos und Teile hiervon waren wegen gesetzwidriger Aktivitäten auch ohne finanzielle Unterstützung. Auch das Niveau der Turnübungen, falls es überhaupt welche gab, sowie der ideologischen Schulungen war relativ nied rig. Erst nach dem Anschluss Österreichs verbesserte sich die Situation in Österreich deutlich in dieser Hinsicht. In der Zeit vor dem Anschluss war die Nichteinhaltung der vorgeschriebe nen Aufnahmekriterien (z. B. Mindestgröße und -alter, physische Kondition) eher Regel als Ausnahme. Infolgedessen drang in die SS eine ganze Reihe an Betrügern, Dieben oder Alkoholikern ein, die überhaupt nicht dem eli tären Image der SS entsprachen. Mit einem ausgesprochenen Debakel ende te Himmlers Bevölkerungspolitik und das Bemühen um die Steigerung der Geburtszahlen innerhalb des „schwarzen Ordens“. Auch die theoretischen Kenntnisse der nazistischen Ideologie der niederösterreichischen SS-Män ner entsprachen nicht den Erwartungen. Dennoch gab es keine Zweifel über ihre Ergebenheit gegenüber dem Nationalsozialismus und der Bereit schaft zu Terror und Verfolgung verschiedenster Gesellschaftsgruppen, in dieser Hinsicht handelte sich tatsächlich um eine Regimeelite. Das gleiche galt auch in Bezug auf Religion, wo aus der Kirche mehrfach mehr Männer austraten, als der Gesellschaftsdurchschnitt repräsentierte. Was die soziale 357
Struktur betrifft, handelte sich um keine Elite hinsichtlich des Besitzes, son dern um „gewöhnliche Männer“ aus beinahe allen Schichten der damaligen Gesellschaft. Nach dem Anschluss Österreichs war der Dienst in den Sektionen standar disiert nach deutschen Vorschriften. Zu den Hauptaufgaben der Allgemeinen SS wurden so die sportliche Betätigung und die Teilnahme an ideologischen Schulungen. Das Spektrum ihrer Tätigkeiten war jedoch viel breiter. Sie konn te als Polizeiverstärkung, bei Unfällen oder Naturkatastrophen eingesetzt werden. Nach dem Ausbruch des Zweiten Weltkriegs rückte die Mehrheit der Männer zur Wehrmacht ein oder wurde in die bewaffneten Einheiten der SS einberufen. Niederösterreichische SS-Mitglieder dienten also fast überall im besetzten Europa und viele von ihnen beteiligten sich aktiv an den national sozialistischen Gräueltaten. Der Rest der Männer fuhr im Hinterland in der Vorkriegstätigkeit fort, bis die Gesamtsituation dies unmöglich machte. Den Zweiten Weltkrieg überlebten viele Mitglieder der Allgemeinen SS aus Niederösterreich nicht. Nach seinem Ende gelang es der Mehrheit der ehe maligen SS-Männer entweder der Strafverfolgung zu entgehen oder die Ver fahren gegen sie wurden eingestellt. Nur eine Minderheit wurde verurteilt, allerdings mehrheitlich nur zu niedrigen Strafen. Spätestens ab Mitte der Fünfzigerjahre waren sie überdies wieder frei. Ehemalige SS-Mitglieder aus Niederösterreich konnten sich im Folgenden ֊ auch dank ihrer „Gewöhnlich keit“ - problemlos in die österreichische Nachkriegsgesellschaft integrieren. 358
OBSAH Úvod/13 Počátky SS v Německu /19 NSDAP v Dolních Rakousích 1918-1932 / 28 Počátky dolnorakouské SS / 35 Velitelský sbor 52. SS-Standarte na jaře 1933 / 49 Zvláštní formace 52. SS-Standarte / 60 Finanční správa 52. SS-Standarte / 61 Finanční správa podporujících členů SS / 65 Turbulence Správního úřadu SS VIII / 68 Změny na postu velitele rakouské SS v důsledku infiltrace vídeňské SS zvědy Arbeiterzeitung / 69 Od pouličního boje к terorismu / 72 Exkurz: Demontáž demokracie a vyostrení německo-rakouských vztahů / 82 Teror dolnorakouské SS / 84 SS v Dolních Rakousích po zákazu NSDAP v červnu 1933 /104 NSDAP v „ilegalitě“ /109 Pokračování ilegálních akcí /111 Červencový puč /120 Situace rakouské SS před pučem /124 Situace 52. SS-Standarte /127 Puč/131 Neuskutečněný puč - nečinnost SS v Dolních Rakousích /132 Situace NSDAP v Rakousku a Dolních Rakousích po nezdařeném puči /139 Reorganizace SS v Rakousku po neúspěšném puči /149 52. SS-Standarte /156 SS v Industrieviertelu /169 Výstavba 9. SS-Standarte /171 Situace 9. SS-Standarte po zatčení velitele Gussenbauera /176 Začlenění SS v Burgenlandu do 9. SS-Standarte /179 Spojení s nadřízenými /180 Velitelská struktura a organizace 9. SS-Standarte /182 Činnost 9. SS-Standarte /192 Způsob financování /192 Školení /195 Výzbroj /197 Propaganda /198 Zpravodajská služba /199 G-Abteilung / 201 7
Komunikační prostředky / 205 Cíle a politická kultura / 207 Vztahy s SA a politickým vedeními / 208 Obsazení velitelských míst SS-Oberabschnittu Österreich / 209 „Brazilec“ - Teroristické útoky Fritze Woitscheho a jejich dopad na rakouské nacionálni socialisty / 213 Útoky/217 Zatýkání příslušníků g. SS-Standarte / 219 Soudy se členy g. SS-Standarte / 222 Soud s hlavními funkcionáři g. SS-Standarte / 226 Podpora nacistických právníků / 229 Situace rakouské a dolnorakouské SS po zatčení velitelů g. SS-Standarte / 234 Situace SS v Dolních Rakousích po zatýkání na podzim a v zimě ідзб / 239 g. SS-Standarte / 245 Příprava na anšlus / 252 Exkurz: Uprchlí příslušníci SS v Německu / 257 SS v Rakousku od anšlusu po vypuknutí druhé světové války / 265 SS v Dolním Podunají / 273 Výstavba gg. SS-Standarte / 276 Situace v Říšské župě Dolní Podunají po výstavbě gg. SS-Standarte / 281 Personální politika / 284 Sociální složení / 289 Složení a obsazení pluků / 290 52. SS-Standarte / 291 8g. SS-Standarte / 293 gg. SS-Standarte / 294 Náboženská politika / 301 Odměny a vyznamenání / 306 Členská čísla /306 Řád krve / 309 Finanční odškodnění /311 Arizace / 312 Činnost SS / 313 Sport / 314 Ideologická školení / 316 Listopadové pogromy / 320 Výstavba útvarů Allgemeine SS v okupovaném Československu / 323 Za fasádou elity / 324 Neslavná léta v Německu a v zázemí / 325 Sňatková a populační politik / 329 SS za druhé světové války a poválečné zúčtování / 332 8
Úkoly Allgemeine SS v zázemí / 333 Personální rošády v zázemí / 335 Na frontě / 337 Poválečné zúčtování / 341 Potrestání příslušníků SS z Dolního Podunají v Rakousku / 342 Potrestání příslušníků SS z Dolního Podunají v jiných zemích / 344 Závěr/347 Příloha / 349 Summary / 353 Zusammenfassung / 356 Prameny a literatura / 359 Zkratky / 376 Jmenný rejstřík / 379 9
PRAMENY A LITERATURA i. Nevydané prameny Bundesarchiv Berlin-Lichterfelde (BArch) f. Akten des Rasse- und Siedlungshauptamtes (RS) Klaus von Allwörden (A 0057); Hans Amhold ( A 0117); Walter Aschenbrenner (A 0125); Franz Augsberger (A 0139); Rudolf Bachheimer (A 0158); Walter Bahnsen (A 0189); Reinhold Baumgartner (A 0298); Wilhelm Baumgartner (A 6298); Otto Bayer (A0459); Rudolf Beck (A 0314); Friedrich Beckel (A 0316); Andreas Bicherl (A 0467); Ronald Bienert (A 0479); Gustav Braun ( A 5155); An ton Brechelmacher (A 5166); Rudolf Brunner (A 5238); Max Bühler (A 5428); Johann Daum (A5421); Sepp Dietz (A 5503); Hans Dimmel (A 5509); Rudolf Dimmel (A 5509); Leopold Eichler (В 0147); Richard Ernst (В 0236); Karl Eschlböck (В 0244); Arnold Exeli ((В 0261); Ernst Fournier (В 0432); Johann Walter Fournier (B 0432); Karl Fucker (B 0544); Walter Führer (В 5001); Karl Egon Erbprinz und Landgraf zu Fürstenberg (B 5005); Hans Göttle (B 5224); August Grassner (B 5288); Leopold Gruber (В 5363); Franz Guthan (В 5420); Dr. Kurt Hartlieb (C 0056); Gustav Hermann (C 0293); Hans Hiedler (C 353); Franz Hochegger (C 0407); Hans Hofer (C 0449); Viktor Holzer (C 0515); Rudolf Horak (C 0532); Franz Houdek (C 0552); Dr. Walter Hrdina (C 5003); Kurt Jun ker (C 5227); Richard Kaaserer (C 5233); Theodor Kahla (C 5250); Eduard Kainz (C 5255); Franz Killian (C 5413); Karl Klouček (C 5524); Wilhelm Kment (C 5534); Otmar Kolbesen (D 0124); Franz Krakhofer (D 0212); Friedrich Kraus (D 0233); Erich Kronberger (D 0320); Hans Lattus (D 0544); Willibald Leit zenberger (D 5003); Richard Linder (D 5087);
Anton Mandl (D 5331); Franz de Martin (D 5368); Leopold Mayer (D 5302); Walter Medlin (D 5420); Sepp Meister (D 5451); Anton Mickal (D 5517); Hans Mikudin (D 5528); Karl Morawek (E 0054); Franz Müller (E 0109); Josef Müller (E 0140); Karl Müller (E 0144); Siegfried Müller (E 0164); Johann Müttrich (E 0185); Emst Natter (E 0221); Karl Niederreiter (E 0301); Josef Öllerer (E 378); Erwin Osel (E 0416); Franz Petruschek (E 6550); Josef Pfefferkorn (E 5004); Walter Pinggera (D 0361); Rupert Pinter (E 5058); Franz Pisarik (E 5063); Emil Talbot Pis tor (E 5065); Helmut Pohl (E 5109); Karl Pölleritzer (E 5097); Tobias Portschy (E 5138); Franz Potschka (E 5147); Josef Praxi (E 5156); Anton Raaber (E 5225); Karl Ratzenberger (O 0026); Rudolf Rebhan (E 5295); Franz Repper (E5390); Franz Retter (E 5396); Heinz Riegler (E 545i); Oskar Riel (E 5453); Rupert Riepl (E 5457); Franz Ries (E 5458); Kurt Rosenmayer (F 0322); Wilhelm Rossmann (F 0018); Rupert Roth (F 0029); Franz Rumpler (F 0086); Franz Ruzicka (F 0107); Kurt Schametz (F 0217); Norbert Scharnagl (F 0227); Karl Schlager (F 0336); Leopold Schmalzbauer (F 0375); Hans Schmatz (F 0375); Oswald 359
Schneider (F 0508); Hans Schulak (F 5090); Hans Schwarzäugel (F 5193); Otto Seeliger (F 5233); Wilhelm Speil (F 5401); Hans Spendou (F 5402); Ernst Strauch (G 0068); Wilhelm Stumpf (G 0118); Anton Strümpl (G 0101); Lam bert Stumfohl (G 0116); Heinz Thier (G 0229); Josef Trittner (G 0323); Georg Turbain (G 0345); Karl Heinz Urban (G 0390); Alexander Wagner (G 0513); Gustav Wallner (G 0561); Hermann Wallner (G 0561); Heinrich Winter (G 5271); Rudolf Wörthmann (G 5346); Johann Zadrazil (G 5431); Fritz Zechmeister (G 5449); Otto Zeller (G 5461) f. NS 6 Partei-Kanzlei der NSDAP f. NS 10 Persönliche Adjutantur des Führers und Reichskanzlers f. NS 19 Persönlicher Stab Reichsführer-SS f. NS 31 SS-Hauptamt f. NS 33 SS-Führungshauptamt f. NS 34 SS-Personalhauptamt f. NSDAP-Gaukartei Johann Walter Fournier ( 9280805), Gustav Hermann (15131535), Theodor Ka hla (18911717), Wilhelm Speil (42020381), Johann Zadrazil (49981579) f. Oberstes Parteigericht (OPG) Wilhelm Exeli (C 00106); Erich Gattemigg (26); Eugen Gruber (D 0075); Kurt Hofbauer (E 0046); Rudolf Kurzweil (58); Hans Mad (63); Norbert Scharnagl (10002); Kurt Westermayer (J 0088) f. Parteikorrespondenz (PK) Franz Ammerer (A 0052); Rudolf Barocka (A 0190); Otto Bayer (A 0171); Hein rich Billigmann (A 0343); Leopold Blaško (A 0369); Franz Blechinger (A 0371); Anton Brechelmacher (B 255); Felix Bornemann (B 0003); Johann Daum (B 0241); Hans Dimmel (B 0316); Rudolf Dimmel (B 0316); Arnold Exeli (C 0116); Alois Fehringer (C 0146); Otto Feiser (C 0161); Alfred Fleischmann (C 0231); Max Führer (C 0350); Walter Führer (C 0350); Karl
Egon Erbprinz und Landgraf zu Fürstenberg (C 0354); Amon Göth (D 0098); Josef Grohmann (D 0186); Eugen Gruber (D 0206); Ludwig Gussenbauer (D 0251); Franz Hager (D 0309); Otto Hansmann (D 0370); Dr. Kurt Hartlieb (D 0398); Franz Hauer (E 0018); Hans Hauser (E 0026); Gustav Hermann (E 0053); Heinrich Herold (E 0165); Hans Hiedler (E 0197); Anton Hofer (E 0292); Walter Hofmann (E 0320); Karl Hörhann (E 0280); Franz Houdek (F 0048); Theodor Kahla (Fo326);ErwinKohlhofer(Goi5o);FranzKubiska(Do36i);KurtLaferl(Go424); Josef Leopold (H 0106); Arthur Löffler (H 0182); Hans Mad (H 0266); Rudolf Mahr (H 0281); Emst Natter (10249); Eduard Nicka (10296); Franz Petruschek (J 0650); Josef Pfefferkorn (J 0065); Otto Pommer (J 0156); Tobias Portschy 360
Q 0166); Josef Praxi Q 0181); Karl Ratzenberger (О 0026); Wilhelm Rossmann (К 0067); Leopold Schmalzbauer (L 0115); Johann Schreiner (L 0377); Hans Schwarzäugl (L 0164); Robert Schweiger (L 0174); Johann Sedlmayer (L 0194); Hans Speer (L 0348); Karl Spuller (L 0377); Wilhelm Stainko (L 0395); Wal ter Strasser (M 0053); Michael Stenzenberger (L 0474); Karl Triebenbacher (R 0068); Mathias Vinzenz (S 0034); Alexander Wagner (S 0098); Walter Widner (?); Leopold Windisch (T 0127); Heinrich Winter (T 0140) f. R187 Sammlung Schumacher f. Reichskulturkammer (RK) Adolf Mesirek (B 0129) f. SA-Personalakten (SA) Roman Jäger (65 A); Anton Traumüller (278 B); Leopold Windisch (326 B) f. SS-Mannschaftsakten (SM) Wilhelm Exeli (C 0116); Kurt Laferl (K 0065); Arthur Löffler (L 0045); Robert Pfann (O 0007); Max Rembart (P 0007); Michael Stenzenberger (S 0023) f. SS-Offiziersakten (SSO) Hans Arnhold (17); Ernst Bach (23); Walter Bahnsen (28); Gerhard Bast (38); Rudolf Bast (38); Reinhold Baumgartner (44); Wilhelm Baumgartner (44); Otto Bayer (46); Rudolf Beck (48 B); Friedrich Beckel (48); Hanns Bersch (63); Ronald Bienert (68); Alfred Bigler (69); Fritz Bock (80); Felix Bornemann (92); Gustav Braun (100); Anton Brechelmacher (102); Rudolf Brunner (112); Max Bühler (117); Erich Cassel (126); Johann Daum (137); Sepp Dietz (153); Hans Dimmel (154); Martin Eisinger (184); Richard Ernst (190); Karl Eschlböck (191); Otto Felser (201); Erwin Fleiss (212); Alfred Fleischmann (212); Franz Frick (221); Rudolf Frühwirth (228); Karl Fucker (228); Erich Führer (228); Max Führer (228); Walter Führer
(229); Karl Egon Erbprinz und Landgraf zu Fürs tenberg (229); Anton Glanner (15 A); Anton Göth (20 A); Walter Graeschke (26 A); Karl Grimme (32 A); Josef Grohmann (34 A); Ludwig Gussenbauer (43 A); Otto Gussenbauer (43 A); Franz Guthan (44 A); Hans Haider (54 A); Karl Hammer (58 A); Otto Hansmann (62 A); Franz Harather (63 A); Dr. Kurt Hartlieb (66 A); Robert Hartwig (67 A); Hans Haun (70 A); Hans Hauser (70 A); Josef Heitzer (80 A); Friedrich Herzig (93 A); Franz Hochegger (101A); Georg Hofmann (110 A); Otto Höltje (104 A); Franz Houdek (117 A); Otto Huba ček (118 A); Karl Jirschik (138 A); Heinrich Judex (141 A); Otto Jungkunz (144 A); KurtJunker (145 A); Hugo Jury (145 A); Richard Kaaserer (146 A); Eduard Kainz (148 A); Ernst Kaltenbrunner (150 A); Hans Kersten (165 A); Franz Killian (169 A); Hubert Kirinschitz (172 A); Wilhelm Kment (184 A); Otmar Kolbesen 361
( 197 A) ; Hans Komárek ( 198 A) ; Otto Komherr (202 A); Herbert Krassnig (207 A) ; Erich Kronberger (217 A); Rudolf Kunesch (230 A); Rudolf Kurzweil (233 A); Franz Kutschera (233 A); Hans Lattus (244 A); Leopold Lechner (248 A); Hans Lendwith (254 A); Richard Linder (263 A); Josef Lutz (286 A); Anton Mandi (294 A); Rupert Mandl (294 A); Fritz Marksteiner (297 A); Franz de Martin (298 A); Franz Josef Mayer (302 A); Leopold Mayer (303 A); Fritz Menschik (3o8A);AntonMickal(3i6 A);HansMikudin(3i8A);KarlMorawek(324A),'Mar tin Moser (325 A); Albert Müller (327 A); Karl Müller (334 A); Johann Müttrich (339 A); Karl Nagl (343 A); Sepp Nelwek (346 A); Josef Nemecek (346 A); Eduard Nicka (349 A); Ernst Nickel (349 A); Adolf Pazelt (368 A); Franz Petruschek (373 A); Josef Pfefferkorn (375 A); Carl von Pichl (379 A); Rupert Pinter (381 A); Emil Talbot Pistor (381 A); Helmut Pohl (387 A); Karl Pölleritzer (385 A); Johann Polsterer (388 A); Josef Praxi (391 A); Rudolf Puchegger (395 A); Anton Raaber (1 B); Franz Radif (002 B); Fritz Reithofer (22 B); Erwin Remely (23 B); Franz Repper (24 B); Franz Retter (24 В); Richard Riedl (30 В); Heinz Riegler (31 В); Alfred Rodenbücher (38 В); Kurt Rosenmayer (47 В); Wilhelm Rossmann (48 B); Rupert Roth (49 B); Ferdinand von Sammern-Frankenegg (60 B); Thomas Schabel (64 В); Norbert Scharnagl (7O,7iB);FranzSchmuckerschlag(9oB);0swaldSchneider(92B);HansSchulak (109 B); Hans Schwarzäugel (122 B); Robert Schweiger (125 B); Otto Seeliger (129 B); Alfred Siegl (135 B); Josef Spačil (144 В); Wilhelm Speil (145 В); Hans Spendou (145 В); Josef
Stadtsbüchler (148 В); Wilhelm Stichnoth (160 В); Fritz Stocker (162 В); Alfred Strasser (164 В); Lambert Stumfohl (168 B); Franz Stuschka (169 B); Karl Taus (174 B); Karl Thiel (178 B); Heinz Thier (178 B); Anton Tremer (189 В); Josef Trittner (190 B); Georg Turbain (193 B); Karl Heinz Urban (200 B); Georg Wall (218 B); Heinrich Weithner Edler von Weitenturm (233 B); Heinrich Weitzdörfer (233 B); Erhard Weixelbaum (234 B); Johann Widmann (241 B); Anton Widner (241 B); Leopold Windisch (248 B); Heinrich Winter (250 B); Otto Winter (250 B); Franz Wolff (9 C); Rudolf Wörthmann (006 C); Franz Ziehbauer (21C) Dokumentationsarchiv des österreichischen Widerstandes (DÖW) sign. 2162,3421,5051,6014,11289/1,11289/2,21073/4 Moravský zemský archiv Brno (MZA Brno) f. NSDAP Znojmo Národní archiv (NA Praha) f. NSDAP - spojovací ústředna při úřadu říšského protektora, Praha 362
Niederösterreichisches Landesarchiv (NÖLA) f. Sammlungen und Nachlässe, Diverse kleinere Sammlungen, Diensttage buch 4/52 (Зо. 5. ֊ Зі. 12· 1938). Niederösterreichisches Landesarchiv ֊ Außendepot Bad Pirawarth (NÖLA-AD) f. Kreisgericht Krems sign. Vr 84/36; Vr 441/36; Vr 443/36; Vr 444/36 f. Kreisgericht Sankt Pölten sign. Vr 1327/34; Vr 354/36; Vr 946/36; Vr 2059/36; Vr 856/37 f. Kreisgericht Wiener Neus tadt sign. Vr 847/33; Vr 1077/34; Vr 1374/35; Vr 35/37 Österreichisches Staatsarchiv (ÖSTA) Archiv der Republik ( AdR) Bundeskanzleramt Inneres (BKA-I) Allgemein, Signaturenreihe (alig.) 22/gen. 22/Burg. 22/Nieder. 22/Oberöst. f. Gauakten Rudolf Bachheimer (348 070); Otto Barocka (333 288); Rudolf Bast (265186); Hanns Bersch (247418); Leopold Blaschko (332532); Anton Brechelmacher (279 502); Felix Bornemann (339 693); Johann Daum (340 491); Sepp Dietz (79 995); Friedrich Doležal (266 669); Karl Eschlböck (3773); Arnold Exeli (253176); Alois Fehringer (145 798); Otto Felser (351991); Rudolf Frühwirth (340 033); Erich Führer (343 236); Max Führer (99155); Walter Führer (186 049); Johann Gazda (110 960); Josef Grohmann (311753); Eugen Gruber (ՅՅ9123); Hans Gruber (332 495); Ludwig Gussenbauer (184 284); Johann Haun (357 368); Johann Hauser (348107); Alois Hermann (124 901); Heinrich Herold (348 073); Franz Hochegger (336 349); Kurt Hofbauer (298 262); Wal ter Hofmann (169 373); Rudolf Hofstätter (?); Franz Houdek (231287); Hein rich Judex (75 961); Ernst Kaltenbrunner (15 548); Karl Kitir (36174); Friedrich Klausner (266915); Erwin Kohlhofer (180475); Otmar Kolbesen
(334784); Dr. Friedrich Kraus (10 299); Erich Kronberger (266 933); Rudolf Kronowetter (266 607); Rudolf Kunesch (266 437); Dr. Rudolf Kurzweil (220 533); Josef Leo pold (12 763); Rudolf Mahr (333 748); Rupert Mandl (351595); Franz de Mar tin (80 919); Johann Marz (261437); Ferdinand Matznetter (272 314); Anton 363
МіскаЦззЗ 4շ8 ); Oskar Mikovits (339 309);KarlMorawek(i29 i65);JosefMoser (336 500); Franz Müller (139 228); Karl Müller (68); Siegfried Müller (122 072); Johann Müllner (94 338); Karl Peherstorfer (179145); Rudolf Pfeffer (337 933); Leopold Pollak (92 679); Otto Pommer (332 081); Karl Ratzenberger (61538); Franz Repper (237422); Franz Retter (339684); Heinz Riegler (257503); Al fred Riehl (?); Kurt Rosenmayer (333 138); Rupert Roth (338 566); Franz Ru žička (80 075); Franz Schmidt (345162); Franz Schmuckerschlag (331930); Johann Schreiner (273 605); Hans Schwarzäugl (336 753);AlfredSiegl(257 506); Wilhelm Speil (304 998); Karl Spuller (237479); Wilhelm Stainko (200 485); Johann Strasser (351789); Walter Strasser (344882); Lambert Stumfohl (61722); Franz Stuschka (136604); Karl Thiel (357435); Anton Traumül ler (177377); Josef Trittner (330747); Karl Heinz Urban (247552); Hermann Wallner (247100); Heinrich Weithner Edler von Weitenturm (101213); Hein rich Weitzdörfer (173493); Kurt Westermayer (140487); Andreas Wödl (?); Franz Wolff (344 70); Johann Wolff (339 679); Karl Zaiser (257 689); Anton Zechmann (2086); Otto Zeller (11286); Karl Zimmel (351739); Josef Zottele (344459) Politisches Archiv des Auswärtigen Amtes (PA-AA) sign. R103511, R103514 Statní okresní archiv Znojmo (SOkA Znojmo) f. Z/ONV-II. Okresní národní výbor Znojmo: Vyšetřovací komise ONV a trestní nalézací komise ONV, spis VS XI. 5674/47, К 69 Wiener Stadt- und Landesarchiv (WStLA) f. Bundespolizeidirektion Wien: Staatspolizeiliche Abteilung, Al - Polizei liche Erhebung k.
658,659,660,662,669,712,713,714,7t5,716,721,725a, 728,729a, 733 f. Gauakten f. Gauarchiv Wien k. 2,4,5 а 6 f. Landesgericht für Strafsachen Wien II sign. Vr 2710/36; Vr 4822/36; Vr 5048/36; Vr 5052/36; Vr 71/37; Vr 72/37; Vr 73/37; Vr 74/37; Vr 75/37; Vr 76/37; Vr 78/37; Vr 80/37; Vr 81/37; Vr 82/37; Vr 622/37; Vr 895/37; Vr 915/37; Vr 916/37; Vr 918/37; Vr 955/37; Vr 1018/37; Vr 1034/37; Vr 1148/37; Vr 1171/37; Vr 1226/37; Vr 2083/37; Vr 5610/37; Vr 5611/37; Vr 5612/37; Vr 5613/37; Vr 5614/37; Vr 5615/37; Vr 5616/37; Vr 5617/37; Vr 1228/38 364
f. Volksgericht Wien sign. 2328/45; 2364/45; 2698/45; 2819/45; 2990/45; 1096/46; 1446/46; 1639/46 2639/46; 2967/46; 3790/46; 6500/46; 6593/46; 6758/46; 6995/46; 7435/46 7668/46; 8955/46; 230/47; 750/47; 1693/47; 2458/47; 2470/47; 2620/47; 2852/47 2979/47; 3124/47; 3557/47; 4315/47; 4316/47; 5195/47; 5201/47; 7602/47; 8293/47 415/48; 829/48; 1930/48; 3208/48; 482/50; 181/51; 330/55; 412/55; 718/55; 813/55 2. Vydané prameny Sbírky dokumentů a edice pramenů Akten zur deutschen Auswärtigen Politik, Serie D: 1937-1945, Bd. I, Von Neurath zu Ribbentrop (September 1937 - September 1938), Göttingen 1950. Amtskalender für den Reichsgau Niederdonau. St. Pöltner Zeitungsverlags, Sankt Pölten 1942. Bericht der Historischen Kommision des Reichsführer SS. Die Erhebung der österreichischen Nationalsozialisten im Juli 1934, Wien - Frankfurt - Zü rich 1965. Dienstaltersliste der Schutzstaffel der NSDAP, Stand vom 1. Oktober 1934, Be arbeitet von der SS-Personalabteilung des Reichsführer-SS, München 1934. Dienstaltersliste der Schutzstaffel der NSDAP, Stand vom 1. Dezember 1936, Bearbeitet von der Personalkanzlei des Reichsführer-SS, Berlin 1936. Dienstaltersliste der Schutzstaffel der NSDAP, Stand vom 1. Dezember 1938, Bearbeitet von der SS֊Personalkanzlei, Berlin 1938. Dienstaltersliste der Schutzstaffel der NSDAP (SS-Obersturmbannführer und SS-Sturmbannführer), Stand vom 1. Oktober 1943, Herausgegeben von SS-Personalhauptamt, Berlin 1943. SS-Verordnungsblatt, 5. Jahrgang, Nummer 1 (30.1.1939). Statistisches Jahrbuch der Schutzstaffel der NSDAP, Jahrgang 1938, Berlin 1939; Statistik des
Deutschen Reiches. Band 552,1. Die Bevölkerung des Deutschen Reichs nach den Ergebnissen der Volkszählung 1939, Heft 1. Stand, Ent wicklung und Siedlungsweise des Deutschen Reichs, Berlin 1943. Statistik des Deutschen Reiches. Band 552,3. Die Bevölkerung des Deutschen Reichs nach den Ergebnissen der Volkszählung 1939, Heft 3. Die Bevölke rung des Deutschen Reichs nach der Religionszugehörigkeit, Berlin 1942. Widerstand und Verfolgung in Niederösterreich 1934-1945. Eine Dokumen tation. Bd. 3. Dokumentationsarchiv des österreichischen Widerstandes, Wien 1987. 365
Periodika Arbeiter Zeitung (AZ) Badener Zeitung Das Kleine Blatt (DKB) Neue Freie Presse (NFP) Reichspost (RP) Wiener Neuste Nachrichten (WNN) Wiener Zeitung (WZ) Znaimer Tagblatt (ZT) Znaimer Wochenblatt (ZW) Memoáry, literatura před rokem 1945 BOK3SCH, Otto - ZIRBS, Gustav: Der Österreichischer Legionär. Aus Erinne rungen und Archiv, aus Tagebüchern und Blättern, mit zahlreichen Auf nahmen aus dem Bildarchiv der Österreichischen Legion. Österr. VerlagGes., Wien 1940. FUCKER, Karl: Ein Leben im Spiegel der Jagd. Im grünen und im grauen Rock. Eigenvlg, Wiener Neustadt 1993. SCHOPPER, Hanns: Niederdonau. Deutscher Grenzgau und Bauerland. Jun ker und Dünnhaupt Verlag, Berlin 1940. SCHOPPER, Hanns: Presse im Kampf. Geschichte der Presse während der Kampfjahre der NSDAP (1933-1938) in Österreich. Rudolf M. Rohrer, Brünn - München - Wien 1942. 3. Odborná literatura BAHRO, Berno: Der SS-Sport. Organisation - Funktion - Bedeutung. Ferdi nand Schöningh, Paderborn 2013. BARTON, Peter: Evangelisch in Österreich. Ein Überblick über die Geschichte der Evangelischen in Österreich. Bühlau Verlag, Wien - Köln - Graz 1987. BARTOS, Josef: Jižní Morava v rámci okupovaného pohraničí v letech 1938-1945. In: RADVANOVSKÝ, Zdeněk (ed.): Historie okupovaného pohraničí, č. 7, Ústí nad Labem 2003, s. 9-26. BAUER, Kurt: Elementar-Ereigniss. Die österreichischen Nationalsozialisten und der Juliputsch 1934. Czernin Verlag, Wien 2003. BAUER, Kurt: „. jüdisch aussehende Passanten“. Nationalsozialistische Ge walt und sozialdemokratische Gegengewalt in Wien 1932/ՅՅ· In՛· Das Jü dische Echo.
Europäisches Forum für Kultur und Politik. Voi. 54, Oktober 2005, s. 125-139· BAUER, Kurt: Nationalsozialismus: Ursprünge, Anfänge, Aufstieg und Fall. Böhlau Verlag/UTB, Wien 2008. 366
BAUMGARTNER, Walter - STREIBEL, Robert: Juden in Niederösterreich: „Ari sierungen“ und Rückstellungen in den Städten Amstetten, Baden, Holla brunn, Horn, Korneuburg, Krems, Neunkirchen, St. Pölten, Stockerau, Tulln, Waidhofen a. d. Thaya und Wiener Neustadt. Oldenbourg Verlag, Wien - München 2004. BENZ, Wolfgang - DISTEL, Barbara: Der Ort des Terrors. Geschichte der natio nalsozialistischen Konzentrationslager. Band 9. Arbeitserziehungslager, Ghettos jugendschutzlager, Polizeihaftlager, Sonderlager, Zigeunerlager, Zwangsarbeiterlager. C. H. Beck, München 2009. BERGER, Florian: Ritterkreuzträger aus Österreich und den k. u. k. Kronländem. Berger, Wien 2006. BLACK, Peter: Ernst Kaltenbrunner. Vasall Himmlers: Eine SS-Karriere. Ferdi nand Schöningh, Paderborn ֊ München - Wien - Zürich 1991. BOTZ, Gerhard: Die Eingliederung Österreichs in das Deutsche Reich. Pla nung und Verwirklichung des politisch-administrativen Anschlusses (1938-1940), 2., ergänzte Auflage. Europa Verlag, Wien 1976. BOTZ, Gerhard: Die österreichische NSDAP als asymmetrische Volkspartei: Soziale Dynamiken oder bürokratische Selbstkonstruktion? In: FALTER, Jürgen W. (Hrsg.): Junge Kämpfer, alte Opportunisten: Die Mitglieder der NSDAP 1919-1945. Campus Verlag, Frankfurt - New York 2016, s. 417-462. BOTZ, Gerhard: Die österreichischen NSDAP-Mitglieder. Probleme einer quantitativen Analyse aufgrund der NSDAP-Zentralkartei im Berlin Docu ment Center. In: MANN, Reinhard (Hrsg.): Die Nationalsozialisten. Analy sen faschistischer Bewegungen. Klett-Cotta, Stuttgart 1980 (Historisch-so zialwissenschaftliche
Forschungen, Bd. 9), s. 98-136. BOTZ, Gerhard: Gewalt in der Politik. Attentate, Zusammenstösse, Putschversu che, Unruhen in Österreich 1918-1938. Wilhelm Fink Verlag, München 1983. BOTZ, Gerhard: Nationalsozialismus in Wien, 3, veränderte Auflage. Druck und Verlag Obermayer, Wien 1988. BOTZ, Gerhard: Simon Wiesenthals Beitrag zur Aufarbeitung der Geschichte des österreichischen Nationalsozialismus. Sein (fast) vergessenes „Memo randum“ zur „Beteiligung von Österreichern an Nazi Verbrechen“ und die „österreichische Täter-These“. In: Dokumentationsarchiv des österreichi schen Widerstandes (Hrsg.): Forschungen zum Nationalsozialismus und dessen Nachwirkungen in Österreich. Festschrift für Brigitte Bailer, Wien 2012, s. 169-199· BRANDES, Detlef: Germanizovat a vysídlit. Nacistická národnostní politika v českých zemích. Prostor, Praha 2015. BRETTL, Herbert: Nationalsozialismus in Burgenland. Opfer. Täter. Gegner. StudienVerlag, Innsbruck - Wien - Bozen 2012. BROSZCAT, Martin: Das Sudetendeutsche Freikorps. Vierteljahrshefte für Zeitgeschichte, 1961,9· Jahrgang, Heft 1, s. 30-49. 367
BROWNING, Christopher: Obyčejní muži. 101. záložní policejní prapor a „ko nečné řešení“ v Polsku. Argo, Praha 2002. BUCHHEIM, Hans - BROSZAT, Martin ֊ JACOBSEN, Hans-Adolf - KRAUSCNICK, Helmut: Anatomie des SS-Staats, 8. Auflage. Dtv Deutscher Taschen buch, München 2005. BUCHMANN, Bertrand Michael: Österreicher in der Deutschen Wehrmacht. Soldatenalltag im Zweiten Weltkrieg. Böhlau Verlag, Wien - Köln - Wei mar 2009. BUKEY, Evan Burr: Hitlerovo Rakousko. Jedna říše, jeden národ. Rybka Publi shers, Praha 2002. CARSTEN, Francis. L.: Faschismus in Österreich. Von Schönerer zu Hitler. Wilhelm Fink Verlag, München 1977. CASAGRANDE, Thomas: Die Volksdeutsche SS-Division „Prinz Eugen“. Die Banater Schwaben und die nationalsozialistischen Kriegsverbrechen. Campus, Frankfurt 2003. CLARK, Christopher: Josef „Sepp“ Dietrich ֊ Landsknecht im Dienste Hitlers. In: SMELSER, Ronald ֊ SYRING, Enrico (Hrsg.): Die SS: Elite unter dem Totenkopf. Ferdinand Schöningh, Paderborn 2003. CÜPPERS, Martin: Wegbereiter der Shoah. Die Waffen-SS, der Kommandostab Reichsführer-SS und die Judenvernichtung 1939-1945. WBG, Darmstadt 2005. DENNEWITZ, Bono: Verwaltung der Ostmark. Aufbau, Organisation und Auf gaben unter Berücksichtigung des Ostmarkgesetzes. Manzsche Buchdruc kerei, Wien 1940. DESCHNER, Günther: Reinhard Heydrich. Biographie eines Reichsprotektors, 5. Auflage. Universitas, Tübingen 2008. FALTER, Jürgen W.: Wer durfte NSDAP-Mitglied werden und wer musste draussen bleiben? In: FALTER, Jürgen W. (Hrsg.): Junge Kämpfer, alte Op portunisten. Die Mitglieder der NSDAP 1919-1945. Campus Verlag,
Frank furt - New York 2016, s. 15-39. FOUCHÉ, Jean-Jacques: Massacre At Oradour, France, 1944. Coming To Grips With Terror. Northern Illinois University Press, DeKalb 2005. FRASCHKA, Mark A.: Franz Pfeffer von Salomon: Hitlers vergessener Oberster SA-Führer. Wallstein Verlag, Göttingen 2016. FRITSCH, Otto: Die NSDAP im Burgenland 1933-1938. Disertační práce. Geis teswissenschaftliche Fakultät der Universität Wien, 1993. GARSCHA, Winfried R.: Nationalsozialisten in Österreich 1933-1938. In: TÁLOS, Emmerich - NEUGEBAUER, Wolfgang (Hrsg.), Austrofaschismus. Politik Ökonomie - Kultur 1933-1938,5., völlig überarbeitete und ergänzte Aufla ge. ԼՄ Verlag, Wien 2005, s. 100-120. GRAF, Wolfgang: Österreichische SS-Generälle. Himmlers verlässliche Va sallen. Hermagoras-Verlag, Klagenfurt 2012. 368
GREIF, Thomas: Der SS-Standort Waischenfeld 1934-1945. Hilfswerklager und Ahnenerbe. Palm und Enke, Erlangen 2000. GRÜNER, Wolf: Die Verfolgung und Ermordung der europäischen Juden durch das nationalsozialistische Deutschland 1933-1945. Bd. 1:1933-1937· De Gruyter Oldenbourg, München - Oldenbourg 2008. HAAS, Hans: Der Anschluss. In: TĀLOS, Emmerich - HANISCH, Ernst - NEUGE BAUER, Wolfgang (Hrsg.): NS-Herrschaft in Österreich 1938-1945. Verlag für Gesellschaftskritik, Wien 2000, s. 1-24. HÄNISCH, Dirk: Die österreichischen NSDAP-Wähler. Eine empirische Ana lyse ihrer politischen Herkunft und ihres Sozialprofils. Böhlau Verlag, Wien - Köln - Weimar 1998. HARTEN, Hans-Christian: Die Weltanschauliche Schulung in der SS 1933-1945· Ferdinand Schöningh, Paderborn 2014. HEIN, Bastian: Elite für Volk und Führer? Die Allgemeine SS und Ihre Mitglie der 1925-1945. Oldenbourg Verlag, München 2012. HEINEMANN, Isabel: Rasse, Siedlung, deutsches Blut. Das Rasse- und Siedlungshauptamt der SS und die rassenpolitische Neuordnung Europas. Wallstein Verlag, Göttingen 2003. HERTLEIN, Benjamin: Die sudetendeutschen und österreichischen NSDAP-Mitglieder. Ein Vergleich mit den Mitgliedern aus dem Altreich. In: FAL TER, Jürgen W. (Hrsg.): Junge Kämpfer, alte Opportunisten: Die Mitglieder der NSDAP 1919-1945. Campus Verlag, Frankfurt - New York 2016, s. 319-ՅՅՅ· HOFFMANN, David L. - TIMMOVÁ, Annete E: Utopická biopolitika. Repro dukční politika, genderové role a sexualita v nacistickém Německu a So větském svazu. In: GEYER, Michael - FITZPATRICK, Scheda (eds.): Za obzor totalitārismu. Srovnání
stalinismu a nacismu. Academia, Praha 2012. HÖHNE, Heinz: SS. Elita ve stínu smrti. Grada, Praha 2012. JAGSCHITZ, Gerhard: Der Putsch. Die Nationalsozialisten 1934 in Österreich. Verlag Styria, Graz - Wien - Köln 1976. JAGSCHITZ, Gerhard: Die Anhaltenlager in Österreich. In: JEDLICKA, Ludwig֊ NECK Rudolf (Hrsg.): Vom Justizpalast zum Heldenplatz. Studien und Do kumentationen 1927-1938. Druck und Verlag der Österreichischen Staat sdruckerei Wien 1975, s. 128-151. JAGSCHITZ, Gerhard: Die Nationalsozialistische Partei. In: TĀLOS, EmmerichDACHS, Herbert ֊ HANISCH, Emst - STAUDINGER, Anton (Hrsg.): Hand buch des politischen System Österreichs. Erste Republik 1918-1933. Manzsche Verlags- und Universitätsbuchhandlung, Wien 1995, s. 231-244. JAGSCHITZ, Gerhard: Von der „Bewegung“ zum Apparat. Zur Phänomeno logie der NSDAP 1938 bis 1945. In: TĀLOS, Emmerich - HANISCH Emst NEUGEBAUER, Wolfgang (Hrsg.): NS-Herrschaft in Österreich 1938-1945. Verlag für Gesellschaftskritik. Wien 1988, s. 487-516. JAGSCHITZ, Gerhard: Zur Struktur der NSDAP in Österreich vor dem Juli369
putsch 1934. In: JEDLICKA, Ludwig - NECK, Rudolf (Hrsg.): Das Jahr 1934: 25. Juli, Wien 1975. Verlag für Geschichte und Politik, Wien 1975, s. 9-20. JAGSCHITZ, Gerhard: Zwischen Befriedung und Konfrontation. Zur Lage der NSDAP in Österreich 1934 bis 1936. In: Das Juliabkommen von 1936. Vor geschichte, Hintergründe und Folgen. Wissenschaftliche Kommission des Theodor-Körner-Stiftungsfonds und des Leopold Kunschak-Preises zur Erforschung der österreichischen Geschichte der Jahre 1927 bis 1938. Veröffentlichungen Band 4. Verlag für Geschichte und Politik, Wien 1977, s. 156-187. JEDLICKA, Ludwig: Gauleiter Josef Leopold (1889-1941). In: BOTZ, Gerhard (Hrsg.): Geschiche und Gesselschaft. Festschrift für Karl R. Stadler. Europa verlag, Wien 1974, s. 143-161. JEŘÁBEK, Martin: Konec demokracie v Rakousku, 1932-1938. Politické, hospo dářské a ideologické příčiny pádu demokracie. Dokořán, Praha 2004. JUNGINGER, Horst: Die Deutsche Glaubensbewegung und der Mythos einer „dritten Konfession“. In: GAILUS, Manfred - NOLZEN, Armin (Hrsg.): Zer strittene „Volksgemeinschaft.“ Glaube, Konfession und Religion im Natio nalsozialismus. Vandenhoeck Ruprecht, Göttingen 2011, s. 180-203. KANÁK, Petr - KRČMÁR, Dalibor - VAJSKEBR, Jan: S jasným cílem a plnou si lou. Nasazení německých policejních složek při rozbití Československa 1938-1939· Památník Terezín, Terezín 2014. KANÁK, Petr - VAJSKEBR, Jan: Od Polizeiverstärkung к verstärkte SS-Totenkopfstandarten. Geneze a nasazení specifického druhu represivních a oku pačních jednotek SS v letech 1933-1941. Securitas Imperii, č. 15 (1/2009), s.
42-97KATER, Michael H.: Zum gegenseitigen Verständnis von SA und SS in der So zialgeschichte des Nationalsozialismus von 1925 bis 1939. Vierteljahres schrift für Sozial- und Wirtschaftsgeschichte 1975, Bd. 62, Issue 3, s. 339-379. KERSHAW, Ian: Hitler: I. díl, 1889-1936: Hybris. Argo, Praha 2015. KERSHAW, Ian: Hitler. II. díl, 1936-1945: Nemesis. Argo, Praha 2015. KLAMPER-BOECKL, Elisabeth - MANG, Thomas - NEUGEBAUER, Wolfgang: Gestapo-Leitstelle Wien 1938-1945. Edition Steinbauer, Wien 2018. KLÖSCH, Christian: Das „Nationale Lager“ in Niederösterreich 1918-1938 und 1945-1996. In: EMINGER, Stefan - LANGTHALER, Ernst (Hrsg.): Nieder österreich im 20. Jahrhundert. Band I: Politik. Böhlau Verlag, Wien - Köln Weimar 2008, s. 565-600. КОС, Karel: Připojení Znojemska к říšské župě Dolní Podunají (podzim 1938 jaro 1939). In: Jižní Morava. Vlastivědný sborník, 2015, roč. 51, sv. 54, s. 238-271. KOEHL, Robert Lewis: Black Corps. The Structure and Power Struggles of the Nazi SS. University of Wisconsin Press, Madison 1983. KÜPPER, René: Karl Hermann Frank (1898-1946). Politická biografie sudetoněmeckého nacionálního socialisty. Argo Praha 2012. 370
KURETSIDIS-HAIDER, Claudia: NS-Verbrechen vor österreichischen und bun desdeutschen Gerichten. In: ALBRICH, Thomas - GARSCHA, Winfried R. POLASCHEK, Martin F. (Hrsg.): Holocaust und Kriegsverbrechen vor Gericht. Der Fall Österreich. StudienVerlag, Innsbruck - Wien ֊ Bozen, s. 329-352. LEHNHARDT, Jochen: Die Waffen-SS: Geburt einer Legende. Himmlers Krie ger in der NS-Propaganda. Ferdinand Schöningh, Paderborn 2017. LELEU, Jean-Luc: La Waffen-SS, soldats politiques en guerre. Perrin, Paris 2007. LIEB, Peter: Konventioneller Krieg oder NS-Weltanschauungskrieg? Krieg führung und Partisanenbekämpfung in Frankreich 1943/44. Oldenbourg Wissenschaftsverlag, München 2007. LIND, Christoph: „.es gab so nette Leute dort“. Die zerstörte jüdische Ge meinde St. Pölten. NP-Buchverlag, St. Pölten 1998. LONGERICH, Peter: Geschichte der SA. C. H. Beck, München 2003. LONGERICH, Peter: Heinrich Himmler. Biographie. Pantheon Verlag, Mün chen 2010. LUH, Andreas: Der Deutsche Turnverband in der Ersten Tschechoslowaki schen Republik. Vom völkischen Vereinsbetrieb zur volkspolitischen Bewegung. Oldenbourg Verlag, München 1988. LUŽA, Radomír: Österreich und die grossdeutsche Idee in NS-Zeit. Hermann Böhlaus Nachf., Wien - Köln - Graz 1977. MALINOWSKI, Stephan: Vom König zum Führer. Sozialer Niedergang und politische Radikalisierung im deutschen Adel zwischen Kaiserreich und NS-Staat. 3., durchgesehene Auflage. Akademie-Verlag, Berlin 2003. MARKEL, Martin: Jižní Morava v župě Dolní Podunají. In: RADVANOVSKÝ, Zdeněk (ed.): Historie okupovaného pohraničí, č. 11. Ústí nad Labem 2006, s.
9-52MEIXNER, Wolfgang: 11 000 ausgebürgerte illegale Nazis aus Österreich zwischen 1933 und 1938. In: HAIDACHER, Christoph - SCHOBER Richard (Hrsg.): Bericht über den 24. Österreichischen Historikertag in Innsbruck von 20.-23. 9. 2005. Verband Österreichischer Historiker und Geschichts vereine in Zusammenarbeit mit dem Tiroler Landesarchiv, Innsbruck 2006, s. 601-607. MULLEY, Klaus-Dieter: Die NSDAP in Niederösterreich 1918 bis 1938. Ein Bei trag zur Vorgeschichte des „Anschluses“. Österreich in Geschichte und Li teratur, 1989, roč. 33, č. 3/4, s. 169-191. MULLEY, Klaus-Dieter: Nationalsozialismus im Bezirk Scheibbs 1930-1945. Verlag Rudolf und Fritz Radinger, Scheibbs 1988. MULLEY, Klaus-Dieter: Niederdonau: Niederösterreich im „Dritten Reich“ 1938-1945. In: EMINGER, Stefan - LANGTHALER, Ernst (Hrsg.): Nieder österreich im 20. Jahrhundert. Band I: Politik. Böhlau Verlag, Wien - Köln Weimar 2008, s. 73-102. MULLEY, Klaus-Dieter: Zum NS-Lagersystem im Reichsgau Niederdonau 371
1938 bis 1945. Regionalgeschichtliche Annährungen. In: GABRIEL, Ralf MAILÄNDER KOSLOV, Elisa ֊ NEUHOFER, Monika - RIEGER, Else (Hrsg.): Lagersystem und Repräsentation. Interdisziplinäre Studien zur Geschichte der Konzentrationslager. Edition Diskord, Tübingen 2004, s. 71-86. NEĆAK, Dušan: Die österreichische Legion II. Nationalsozialistische Flücht linge in Jugoslawien nach dem mißlungenen Putsch vom 25. Juli 1934. Bohlau Verlag, Wien -Köln - Weimar 1996. NIKITSCH, Herbert: Konfession und Religiosität. In: EMINGER, Stefan - KÜHSHELM, Ohver - LANGTHALER, Emst (Hrsg.): Niederösterreich im 20. Jahr hundert. Band 3 : Kultur. Böhlau Verlag, Wien - Köln - Weimar 2008, s. 111-145. NOLTE, Ernst: Fašismus ve své epoše. Argo, Praha 1998. OVERMARS, Rüdiger: Deutsche militärische Verluste im Zweiten Weltkrieg. Oldenbourg Verlag, München 1999. PERZ, Bertrand: Der österreichische Anteil an den NS-Verbrechen. Anmer kungen zur Debatte. In: KRAMER, Helmut - LIEBHART, Karin - STADLER, Friedrich (Hrsg.): Österreichische Nation - Kultur - Exil und Widerstand. In memoriam Felix Kreissler. Lit, Wien - Berlin 2006, s. 223-234. PRERADOWICH, Nikolaus von: Österreichs höhere SS-Führer. Vowinckel, Berg am See 1987. RATHKOLB, Oliver - WIRTH, Maria - WLADIKA, Michael: Die „Reichsforste“ in Österreich 1938-1945: Arisierung, Restitution, Zwangsarbeit und Entnazifi zierung. Böhlau Verlag, Wien - Köln - Weimar 2010. RICHTER, Tim C. (Hrsg.): Krieg und Verbrechen. Situation und Intention. Fall beispiele. Peter Lang, München 2006. RÖHR, Werner: Der „Fall Grün“ und das Sudetendeutsche Freikorps. In: HAHN,
Hans Henning (Hrsg.): HundertJahre sudetendeutsche Geschichte. Eine völkische Bewegung in drei Staaten. Peter Lang, Frankfurt am Main Berlin - Bern - Bruxelles - New York - Oxford - Wien 2007, s. 241-256. ROSENKRANTZ, Herbert: Reichskristallnacht. 9. November 1938 in Österreich. Europa Verlag, Wien 1968. ROTHLÄNDER, Christiane: Die Anfänge der Wiener SS. Böhlau Verlag, Wien ֊ Köln - Weimar 2012. SACHSLEHNER, Johannes: Der Tod ist ein Meister aus Wien. Leben und Taten des Amon Göth. Styria Premium, Wien - Graz - Klagenfurt 2008. SELIGER, Martin: NS-Herrschaft in Wien und Niederösterreich. In: TÁLOS, Emmerich - HANISCH, Ernst - NEUGEBAUER, Wolfgang (Hrsg.): NS-Herrschaft in Österreich 1938-1945. Verlag für Gesellschaftskritik, Wien 2000, s. 397-416. SCHAFRANEK, Hans: Eine unbekannte NS-Tätergruppe. Biografische Skizzen zu Österreichern in der 8. SS-Totenkopfstandarte (1939-1941). In: Doku mentationsarchiv des österreichischen Widerstandes (Hrsg.): Täter. Öster reichische Akteure im Nationalsozialismus. Wien 2014, s. 79-106. 372
SCHAFRANEK, Hans: NS-Fememorde in Steiermark. Vierteljahrshefte für Zeit geschichte, 2014, Jahrgang 62, Heft 2, s. 221-245. SCHAFRANEK, Hans: Söldner für den Anschluss. Die Österreichische Legion 1933-1938. Verlag Czernin, Wien 2011. SCHAFRANEK, Hans: Sommerfest mit Preisschiesen. Die unbekannte Geschichte des NS-Putsches im Juli 1934. Czernin Verlag, Wien 2006. SCHAFRANEK, Hans - HURTON, Andrea: Wiener SS-Angehörige im „Arisierungs“-Rausch. NS-Seilschaften, Cliquen und Interessengruppen im Wett kampf um „jüdisches“ Vermögen. In: Dokumentationsarchiv des öster reichischen Widerstandes (Hrsg.): Forschungen zum Nationalsozialismus und dessen Nachwirkungen in Österreich. Festschrift für Brigitte Bailer, Wien 2012, s. 43-66. Schlussbericht der Historikerkommisison der Republik Österreich (Hrsg.): Vermögensentzug während der NS-Zeit sowie Rückstellungen und Ent schädigungen seit 1945 in Österreich. Band I. Oldenbourg Verlag, Wien ֊ München 2003. SCHMELING, Anke: Josiąs Erbprinz zu Waldeck und Pyrmont. Der Politische Weg eines hohen SS-Führers. Verlag Gesamthochschul - Bibliothek Kassel, Kassel 1993. SCHULTE, Jan Erik - LIEB, Peter - WEGNER, Bernd (Hrsg.): Die Waffen-SS. Neue Forschungen. Ferdinand Schöningh, Paderborn 2014. SCHWARZ, Peter: Tulln ist Judenrein! Die Geschichte der Tullner Juden und ihr Schicksal von 1938 bis 1945: Verfolgung - Vertreibung - Vernichtung. Locker Verlag, Wien 1997. STEIN, George: The Waffen-SS: Hitler’s Elite Guard at War 1939-1945. Itahaca, New York 1966. STEINER, John M.: Über das Glaubensbekenntnis der SS. In: BRACHER, Karl Dietrich - FUNKE,
Manfred - JACOBSEN, Hans-Adolf (Hrsg.): Nationalso zialistische Diktatur 1933-1945. Eine Bilanz. Bundeszentralle für politische Bildung, Bonn 1986, s. 206-223. STEININGER, Roh: Der Staatsvertrag. Österreich im Schatten von deutscher Frage und Kaltem Krieg 1938-1945. StudienVerlag, Innsbruck - Wien ֊ Bozen 2005. STOCKHORST, Erich: 5000 Köpfe. Wer war was im 3. Reich? Arndt, Kiel 2000. STREIBEL, Robert: Plötzlich waren sie alle weg. Die Juden der „Gauhauptstadt Krems“ und ihre Mitbürger. Piscus Verlag, Wien 1991. SULZGRUBER, Werner: Die jüdische Gemeinde in Wiener Neustadt. Von ihren Anfängen bis zu ihrer Zerstörung. Mandelbaum Verlag, Wien 2005. SYDNOR, Charles W: Soldiers of Destruction: The SS Death’s Head Division, 19ՅՅ-1945· Princeton University Press, Princeton 1977. ŠINDELÁŘOVÁ, Lenka: Einsatzgruppe H. Působení operační skupiny H na Slo vensku 1944/1945 a poválečné trestní stíhání jejích příslušníků. Academia, Praha 2015. 373
TALOS, Emmerich - HANISCH, Ernst ֊ NEUGEBAUER, Wolfgang (Hrsg.): NS-Herrschaft in Österreich 1938-1945. Verlag für Gesellschaftskritik, Wien 2000. TALOS, Emmerich - NEUGEBAUER, Wolfgang (Hrsg.): Austrofaschis mus. Politik - Ökonomie - Kultur 1933-1938, 5., völlig überarbeitete und ergänzte Auflage. LIT Verlag, Wien 2005. TÓTH, Andrej - NOVOTNÝ, Lukáš - STEHLÍK, Michal: Národnostní menšiny v Československu 1918-1938. Od státu národního ke státu národnostnímu? Togga, Praha 2012. TUIDER, Othmar: Die Wehrkreise XVII und XVIII 1938-1945. Wissenschaft und Kunst, Wien 1975. WALDENEGG, Georg Christoph Berger: Hitler, Göring, Mussolini und der „Anschluß“ Österreichs an das Deutsche Reich. Vierteljahrshefte für Zeit geschichte, 2003, Jahrgang 51, Heft 2, s. 147-182. WEGNER, Bernd: Hitlers politische Soldaten. Die Waffen-SS 1933-1945.9. Auf lage. Ferdinand Schöningh, Paderborn 2010. WEIDINGER, Otto: Kameraden bis zum Ende. Der Weg d. SS-Panzergrenadier-Regiments 4 „DF“ 1939-1945. Die Geschichte einer deutsch - österr. Kampfgemeinschaft. Verlag K. W. Schütz KG, Göttingen 1962. WILDT, Michael: Generation des Unbedingten. Das Führungskorps des Reichs sicherheitshauptamtes, 2. Auflage. Hamburger Edition Hamburg 2008. WLADIKA, Michael: Hitlers Vatergeneration. Die Ursprünge des Nationalsozia lismus in der k. u. k. Monarchie. Böhlau Verlag, Wien - Köln - Weimar 2005. YERGER, Mark C: Allgemeine-SS. The Commands, Units and Leaders of the General SS. Schiffer Publishing Ltd, Atglen 1997. YERGER, Mark C: Germann Cross in Gold. Holders of the SS and Police. Volu me 1-2. R. James Bender
Publishing, San José 2003 a 2004. ZAUGG, Franziska A.: Albanische Muslime in der Waffen-SS: Von „Großalbanien“ zur Division „Skanderbeg“. Ferdinand Schöningh, Paderborn 2016. ZIEGLER, Walter: Hitlerputsch, 8./g. November 1923. In: Historisches Lexikon Bayerns. К dispozici online: https://www.historisches-lexikon-bayems.de/ Lexikon/Hitlerputsch,_8./9._November_ig23 (citováno к 23. g. 2020). ZIMMERMANN, Volker: Sudetští Němci v nacistickém státě: politika a nálada obyvatelstva v říšské župě Sudety (1938-1945). Argo, Praha 2001. ZUMR, Jan: 99. SS-Standarte. Vznik, organizace a cirmost znojemského pluku Allgemeine-SS. Securitas Imperii, č. 27 (2/2015), s. 62-88. ZUMR, Jan: Der SS-Terror in Niederösterreich im Juni 1933. Zeitschrift für Geschichtswissenschaft, 2017, Jahrgang 65, Heft 5, roč. 65, s. 433-452· ZUMR, Jan: Franz Stuschka. Eichmannův muž z Wulkowa. Terezínské listy, svazek 44,2016, s. 32-45. ZUMR, Jan: Himmlerova elita v Sudetech. Organizace Allgemeine-SS v česko slovenském pohraničí v letech 1938-1939. Paměť a dějiny, 2017, roč. 11, ě. 2, s. 57-62. 374
ZUMR, Jan: Rakouští příslušníci 2. tankové divize SS „Das Reich“. Diplomová práce. Filozofická fakulta Univerzity Karlovy, Praha 2013. ZUMR, Jan: Vše, co je opravdu dobré a čisté krve, přivést do Schutzstaffel. Vý stavba Allgemeine-SS v Protektorátu Čechy a Morava. Securitas Imperii, č. 28 (1/2016), s. 38-59· ŽUPANIČ, Jan: Nová šlechta rakouského císařství. Agentura Pankrác, Praha 2006. Internet http://actapublica.eu/ http://icar-us.eu/cooperation/online-portals/matricula#2 375
JMENNÝ REJSTŘÍK A Adam, Hermann 96-97,98,100 Alberti, Albrecht 81 Allwörden, Klaus von 291-292 Ammerer, Franz 65 Angerer, Theodor 313 Apeldauer, Karl 351 Arnhold, Hans 185,186,191-192,206, 220,222-224 Au, Franz 75 Auer, Erwin 76 Augsberger, Franz 76,77,340 Axmann, Franz 144 В Bahnsen, Walter 294,298,349 Bach, Ernst 24,70,71,235 Bachheimer, Rudolf 65,108-109, 112-114,128 Bannert, Josef 351 Barocka, Rudolf 112,113 Bast, Gerhard 158,241,243,244,245, 286,305,344 Baubin, Alfred 133,137 Bauer, (?) 184 Bauer, Fritz 230,233 Bauer, Karl 351 Baum, Karl 184,190,220,226,227, 305 Baumgartner, Johann 351 Baumgartner, Leopold 112-113 Baumgartner, Reinhold 173,176-178, 179,180,181-182,186-187,191, 194-196,197,199,200,204,206, 207,209,210,213,214-216,217,219, 222,223,226,227,228,244,245, 246,248-250,251,325֊32б Baumgartner, Wilhelm 66 Bayer, Otto 38,39,40,46,47-48, 50-51,84,85,86,90,92-93,95, 96-98,100,102-103,105,112,113, 114,169-170,171,174,187,305,310, 326.341.344 Bendi, Franz 34 Berger, Gottlob 278,297 Berger, Karl 65 Berghold, Johann 143 Berchtold, Joseph 19-20 Berner, Josef 73-74 Bersch, Hanns 183,186-187,199-201, 208,220,226,227,256,286 Bienert, Ronald 277,286,295, 296-299,318,324,350 Bigier, Alfred 44,45,68,70-71,86, 104 Bicherl, Andreas 350 Billigmann, Heinrich 111-112,113,142 Biasko, Leopold 88,102,133,135 Bleyer, Hans 230,233 Böhme, Franz 253 Bormann, Martin 254 Bornemann, Felix 277,299, ЗЗ6,345 Bortschy, Johann 222-223 Braun, Gustav 292,340 Brechelmacher, Anton 40,156-158, 261,286,335 Breitenberg, Benno 72 Breymann, Helmut 179-180,185, 191-192,200,206,209,222,223,
224.256.284.285.344 Brückner, Wilhelm 264 Brunnerjohann 201,219,224 Brunner, Rudolf 172,173,176, Brunnhuber, Franz 248 Bühler, Max 291,292 Buchwieser, Rudolf 351 Bürckel, Josef 265,266,306,311 Bursky, Leopold 350 379
c Exeli, Adalbert von 328 Exeli, Arnold von 46,47,55,57,73, 105,328 Exeli, Wilhelm 328 Carsten, Francis L 33,43,107 Cassel, Erich 293 Cseri, Alexander 214,216-217 Cubasch, Werner 94-95 F D Feil, Hanns (von) 150,270 Felser, Otto 210,239,243,244,245 Fey, Emil 79,83,131,214 Finger, Karl 108,130,351 Finkes, Franz 350 Fischer, Alfred 164-165,167,168,175 Fitzthum, Josef 40,46,64,70,71,73, 78,86,121,150,312,340 Fleichmann, Anton 350 Fleischmann, Alfred 210,211-212, 221,226,227 Fleiss, Erwin 256 Foumier, Ernst 206,220 Foumier, Johann Walter 183,188, 202-204,205-206,220,226,227, 313,344 Frank, Karl Hermann 269 Frauenfeld, Alfred 33,71,104,123,124 Fritsch, Hans 349 Frühwirth, Rudolf 284,286 Fucker, Karl 173,177-178,183, 187-189,202,205,206,207,208, 220,226,227,228,322 Führer, Erich 229-233 Führer, Maxmilián 133,149-152, 154-155,175,180,229 Führer, Walter 155,175,180,209,229 Fürstenberg, Karl Egon V. zu 289 Darré, Walter 23,236,301,315 Daum, Johann 41,65,156-158,163, 164-166,337 Demmer, Ernst 73-74 Denk, Karl 293 Denneová, Anna Marie 187 Dietrich, Sepp 37,235 Dietz, Sepp (Josef) 130, 156-158, 159-160,164,242-243,256,257, 284,291,293, Յ05,317,321,323-324, 328,335 Dimmel, Hans 46,54,57,58,88,103, 105 Dimmel, Rudolf 65 Dobler, Johann 131 Dollansky, Wilfried 351 Doležal, Friedrich 184,191,201,312 Dollfuß, Engelbert 259 Dudek, Josef 281,300,307,349 Duchanová, Emilie 94 Dumm, Karl-Heinz 141 E Eberhardt, Karl 105,133,135-137,138 Eberle, Friedrich 246-250,252 Eder, Leopold 33 Ehrhardt, Hermann 44-45 Echsel, Hans 88 Eichler, Leopold 75-77 Eichmann, Adolf 339 Eisinger, Martin 350 Ernst, Richard
349 Erti, Karl 350 Eschlböck, Karl 165,175,180-181, 196,200,211,212,221 G Gastinger, Ekkehard 14Յ Gattermayer, Walter 30 Gattemigg. Erich 151,152,155 Gazda, Johann 91,94֊95,100 Glaise-Horstenau, Edmund 142,236, 237 380
Glanner, Anton 243,245,291 Glass, Fridolin 120-123,131, 132.137 Glatt, Ludwig 351 Globočnik, Odilo 237,268,339 Gobineau, Joseph Arthur de 301 Göring, Hermann 27,253,254 Göth, Amon 61,85,92,101-102,339, 345 Göttle, Hans 349 Götz, Rudolf 350 Graeschke, Josef Walter 35,44-45, 47,52,69-70,72,235 Grassinger, (?) 161 Grassner, August 295,299,349 Grausam, Gustav 94,96,98,100 Grimme, Karl 105,127,134,137,138, 150 Grohmann, Josef 184,188-189 Gruber, Eugen 93, 95,99-100,304, 326 Gruber, Johann 165,166,168,351 Gruber, Leopold 330,351 Gruberová, Hermina 164 Grynzspan, Herschel 320 Gussenbauer, Ludwig 39,76-77,107, 169-170,171-172,174-176,186,197, 305,308,311,337 Guthan, Franz 162 Gutwillinger, Walter 349,350 H Haase, Bruno 349 Habicht, Theodor 32,70,87,104, 109-110,120-121,122-124,127,139, 141 Hager, Franz 291 Haimer, Roland 351 Hammerand, Erhard 134-135,138 Hanak, Andreas 46,52,59-6o, 85, 100-101,105,158 Hanke, Franz 144 Hansmann, Otto 108,169,171,190 Happach, Ernst 101 Harather, Franz 184,188-189,248, 255,284,285,322, ՅՅ6 Haring, (?) 63 Hartlieb, Kurt 291-292 Haslinger, Anton 214-215,217 Hauer, Franz 75-77 Haun, Hans 39,40,41,42,184, 189-190,219,221,226,227,246 Hauser, Johann 151,153,155,199 Heiden, Erhard 20 Hermann, Gustav 185,186,191,220, 222-224 Herrmann, Robert 246-252 Herold, Heinrich 84,85,86,93,95, 99-100,305 Herzig, Friedrich 116,340 Herzig, Karl 76 Hess, Rudolf 139,154,236,254 Heydrich, Reinhard 23-24,27,238, 254,301,320 Hidd, Franz 132 Hiedler, Hans 46,53,57՜58,85, io6, 125,141,151,154,156-157,181 Himmler, Heinrich 20-27,35,37,43, 50,67,70,71,125,127,134,151,154,
181,192,221,236,237-239,254,255, 259,262,264,270,271,284,287, 288,289,293,301,302,314,315,317, 318,320,324,325, Յ29, ՅՅՕ, 348 Hindenburg, Paul von 27 Hitler, Adolf 19,21,26,27-28,30-33, 37,50,51,59,67,77,78,83 ,87, no, 121,122-124,127,128,132,136,139, 142,195,208,230,232,235,236, 237,252-254,255,263,264,265, 268,276,298,301,309,311,319, 341,344 Hitlerova, Angela 264 Hofbauer, Kurt 107,130,133,135,138, 141 Hofer, Anton 159-160 381
Hoferjohann 205 Hofmann, Georg ՅՅ5-ՅՅ6 Hofmann, Walter 112,113,114 Hofstätter, Rudolf 39,65,107,129, 130,135,138,156,163-164,261 Hoch, Johann 109 Hochegger, Ernst 264 Hochegger, Franz 108,135,263-264 Holzer, Viktor 184,190,198,220,225, 226,227,228,253,305,329 Holzweber, Franz 121,132,137,230 Horak, Rudolf 286,295,298,299,317, 351 Hörhann, Karl 39,42,48,54֊55,80, 85,88,103,105,114-115,260 Hoßbach, Friedrich 252 Houdek, Franz 284,285 Hrdina, Walter 350 Hubatschek, Otto 349,351 Hurnnaus, Franz 165,168 136.137.170-171,257,262,305,340, 34Һ345 Kafková, Helena 343,344 Kahla, Theodor 39,41,42,65,94,96, 98,100,184,189-190,206,226,227, 228,286 Kaindi, Franz 111 Kaltenbrunner, Ernst 150,151, 152-153,155,210,211,212,234-239, 254-257,269,271,273,278,286, ЗЗО, 339 Kammerhofer, Konstantin 83, 270-271,283,340 Karl, Eduard 76,77,98,99 Kellner, Hans 224,230,349 Kerbler, Artur 65 Kersten, Hans 277-278,280,297 Killian, Franz 85-86,87,92-93,96, 97.98.170- 171,305 Kirchnerjosef 143 Kirinschitz, Hubert 37,39,41,58-59, 60,102 Kissling, Hermann 91 Kitzmantel, Georg 95,100,247 Klausner, Friedrich 184,186,193, 224,225,227 Klausner, Hubert 140,237,255 Klausner, Konrad 185,224 Klouček, Karl 184,188,194-195,220, CH Chamberlain, Houston Stewart 301 Charvat, Leopold 350 J Jäger, Roman 143,218,268 Jägerová, Margot 93֊94,96,100 Jahnová, Johanna 94 Jansa, Alfred 253 Jirschik, Karl 163-166,167,168 Jost, Heinz 238 Judex, Heinrich 39,46,56,79-80, 105,108,308 Jungkunz, Otto 270 Jury, Hugo 34,14Յ, 254-255,268-269, 334 226, 227, 313 Kment, Wilhelm 48,340 Köberl, Leopold 210,212,221,239, 256,257 Kohlhofer, Erwin
39,46,53,57, 58-59,85,88,103,105,178 Kolbesen, Otmar 39,108,116,337 Kölblinger, Hubert 86,149 Koller, Leopold 350 Komárek, Hans 184,188-189,199, 220,226 Körötz, Franz 184 Koslik, Walter 349 К Kaaserer, Richard 33,46,49֊50,53, 54,60,64,71,75,79,85-86,90,92, 97,100,101-103,105,106,134-135, 382
Kottek, Alfred 299 Kranebitter, Friedrich 322 Krassnig, Herbert 349 Kraus, Friedrich 184,190,226,227 Kraus, Fritz 350 Krezai, Gottfried 297 Kronberger, Erich 46,55-56,130 Kudláček, Karl 293 Kühnei, Rudolf 151,152,154-155 Kunesch, Rudolf 182,183,184,186, 191,199,200,210,215-217,219,226, 227,228,286,311 Kurzmann, Franz 141,143 Kurzweil, Rudolf 45,178,184,190, 206,219,226,227,228 Kuselbauer, (?) 351 Kutschera, Franz 211,212,256 Kutter, Erich 336 L Laferl, Kurt 294 Lang, Matthias 185,186,192,284, 285,322,337 Langbrandner, (?) 152 Langoth, Franz 230-232,236,237,238 Lehner, (?) 184 Leisner, Ernst 286,294,296,298-299, 336,349 Leitgeb, Robert 143 Leitzenberger, Willibald 48,162 Lekesch, Ernst 350 Lendwith, Hans 46,54,56,157 Lendwithová, Marie 54 Leopoldjosef 32-ՅՅ, 34,73,97, 140-141,14Յ, 148,153-154,157,174, 181,231,232,23Յ, 238-239,254-255, 268 Leser, Ludwig 72 Letz, Rudolf 277 Leubuscher, Walter 101 Ley, Robert 73 Linder, Richard 65 List, Wilhelm 277 Löffler, Arthur 351 Lonczar, Franz 116 Lorber, Walter 349 Lukesch, Erwin 351 M Mad, Hans 39,46,51-52,57,85,88, 103,105 Mahr, Rudolf 112-113,114 Mandl, Anton 242-234,245,274,284, 291,305 Mandl, Rupert 241-242,243,256,286 Mannjohann (Hans) 155,230,233 Manner, Leo 193,224 Markus, Ignaz 133 Martin, Franz de 47,76,77,84-85, 90,97,98-100,103,105,257, Յ05, 326-327,345 Marz Johann (Hans) 247-248,249, 255,284,285,337 Matznetter, Ferdinand 172,173,176, 177,178,325 Matznetterová, (?) 325 Mayer, Franz Josef 183,186,187,211, 212,221 Mayer, Leopold 184,190,226,227, 294,298,344,349 Medlin, Walter 295,299,351 Meister, Sepp 349 Mesirek, Alfred
143-144,148,181, 182,217-218,240,251 Meyzsner, August 339,340,341 Mickal, Anton 108,114-116,128,130, 160-162,243,263,284,291,337 Miklas, Wilhelm 142,214 Mikudin, Johann (Hans) 295,299, 318,332,350 Mitiska, Anton 350 Morawek, Karl 39,41,42 Mosel, Heinrich 89,253 Mosel, Herbert 89,253 383
Moser, Franz 203-204,206,220,226, 227 Moser, Josef 165,168 Moser, Julius 39,40,54,107,115,129, 192,261 Moser, Martin 39,129-130,192,291, 292 Müller, Franz (z Mödlingu) 85,109, 169,172,176,178,189,252,261-262, 305 Müller, Franz (ze St. Poltěnu) 115 Müllerjosef 172,184,190,220,226,227 Müller, Karl 248 Müllner, Johann 184,186,190,220, 226,227,228 Mundhecke, Fritz 336 Muschik, Hans 92,101 Musollini, Benito 253 Mussil, Hans 149-150,151,152-15Յ, 154-155,294,322 Papen, Franz von 26,140,218 Pazelt, Adolf 46,55,96,135,136 Pensky, Hermann 350 Persch, Alfred 254,255 Peschek, Karl 350 Pfann, Robert 351 Pfeffer von Salomon, Franz 19,22,42 Pfoser, Wilhelm 294 Pichl, Carl (von) 86,149,150 Pinter, Rupert 151,211-213,221,226, 227,256-257,285,29З, ЗЗ6 Pisarik, Franz 39,41,42,69,176, 177-178,184,189,206,219,220, 226,227,255,284,323,337 Pistor, Emil Talbot (von) 62,64,65, 340-341 Pistor, Michael 107 Pianetta, Otto 121,131,132,137,230 Plessner, Anton 351 Plobner, Max 73,256,257 Ploth, Herbert 187 Pokorny, Christian 143 Pölleritzer, Karl 184,247-248,252 Polstererjohann 183,187,194,220, 226,227,306 Pommer, Otto 95-96,98,100,305 Portschy, Tobias 179,209,223 Posluschni, Franz 350 Potschka, Franz 350 Prokš, Alfred 32,70,104 Puchegger, Rudolf 292 Pyrek, Josef 185,215,224 N Nagl, Christof 144,182,218,225 Natter, Ernst 92-99,99-юо, 305,310 Nebel, Alfred 165,166,168 Nemecek, Josef 291 Netrwald, Hellmut 350 Neubacher, Hermann 140,152, 153-154,157,233,236 Neubacher, Walter 174 Neurath, Konstantin von 252 Neureiter, Leopold 293 Nicka, Eduard 222-223 Nickel, Emst 297-298 Niederreiter, Karl 159,185 Nodi,
Hans 350 R Raaber, Anton 184,188,203-204, 247-248,251,252 Rafelsberger, Walter 218 Rahn, Hans 101-102 Rainer, Friedrich 237,268 Rameis, Ludwig 340 Raphaelsohn, Paul 343 Rappel, Franz 144 О Osel, Erwin 100,108,294 P Pany, Karl 34 384
Rath, Ernst vom 320,322 Ratzenberger, Karl 91, 93-96,98, 99-100,305,310,327-328 Raubal, Leo 264 Raubalová, Elfriede 264 Rauter, Hans 147,148,231,264 Rebhan, Rudolf 96,98,305,326 Reinthaller, Anton 140,141,236,237, 255 Remely, Erwin 213,256 Repper, Franz 300,323,350 Reschny, Hermann 34,104,121, 122-123,139,258 Retter, Franz 34,143,292-29Յ, 335 Riegler, Heinz 184,189,213,219-220, 221,226,227,246,285,293,317,322 Riehl, Alfred 184,190-191,219,226, 227,228 Riehl, Walter 30,31 Ries, Franz 185,219,224,225,227 Rintelen, Anton 120,131 Risti, Franz 350 Rodenbücher, Alfred 97,104, 124-125,127,134,139,147,148,151, 154,181,196,230,231,232,233,238, 258-259,260,262,264,272,325 Rohm, Ernst 21,24,27-28,43,45, 123-124,235,314,324 Rohrhofer, Kurt 3 Rosenberg, Alfred 301 Rosenmayer, Kurt 39,60 Röschinger, Karl 133,136,138 Rossmann, Wilhelm 294 Roth, Rupert 163-164,165,166-168 Röthlanderová, Christiane 16,35,41, 43,63,69,70,72,123,125,257,258, 259,260 Rotter, Konrad 122 Rötzer, Leopold 351 Rumpler, Franz 248,252 Ruzicka, Franz 240-241,243,245, 263,343 S Sabata, Johann 119 Sammer, Alfred 351 Sammern-Frankenegg, Ferdinand von 211,212,256 Sedlmayer, Johann (Hans) 39,310 Seeliger, Otto 173-174,186,190,200, 206 Seidl, Erich 351 Sekyra, Hugo 73 Seyß-Inquart, Arthur 140,236,237, 238.252.253- 254,255,265,268,339 Schabel, Thomas 62,66,67-69 Schafranek, Hans 126,140,162,215, 218,237, Յ12,337 Schametz, Kurt 351 Scharnagl, Norbert 133,138 Schattenfroh, Franz 141 Schemer, Julian 318 Schicker, Rudolf 351 Schläger, Frank 134 Schlager, Karl 184,188,195,206,220, 226,227 Schmalzbauer, Leopold Schmatz, Hans 78
Schmid, Franz 34,141,143,148,168 Schmidt, Franz 119 Schmidtjohann 165 Schmuckerschlag, Franz 172,173,176 Schneider, Gerhard 63,86 Schneider, Oswald 39,41,42 Scholz, Ludwig 185,224 Schöne, Helmut 270 Schönerer, Georg von 30,32,301 Schopf, Anton 349 Schreckjulius 19 Schreiber, Rudolf 214-215,217 Schreinerjohann 98-100 Schulak, Hans 350 Schulz, Karl 31,32,51 Schuschnigg, Kurt 141-142,214,229, 236.244.253-254,255,259 385
Strassmayer, Karl 34,119 Stratjel, Josef 351 Strauch, Ernst 39,41,107,108,156, 157,243,284,285 Striimpl, Anton 295,298,350 Stumfohl, Lambert 39,41,42,247, 248,25i-252,343֊344 Stumpf, Wilhelm 84,92,100,112, 113,170 Stuschka, Franz 185,193,224,225, 286,339,343 Suchenwirth, Richard 31 Sykora, Anton 350 Schuster, Karl 104 Schwabbauer, Wilhelm 144,145-146, 148,182,218,225 Schwaiger, Sebastian 149-150,151, 152,155 Schwarz, Erich 350 Schwarz, Ernst 349 Schwarz, Franz Xaver 309 Schwarzäugel, Hans 291,324 Siegl, Alfred 65 Slezák, Eduard 74 Sogl, Anton 277 Söhnsel, Rudolf 351 Socher, Franz 350 Speer, Johann (Hans) 60,61,133-138, 151,157 Speil, Wilhelm 164,165,166-167,240 Spuller, Karl 99 Stadtsbüchler, Josef 184,190,220, 226,227 Ståender, Gerhard 29,293,294 Stainko, Wilhelm 118 Starhemberg, Ernst Rüdiger 34,79, 81,119,131,214,235 Steidle, Richard 79,81 Steiger, Martin 185,224 Stein, Georg 15 Steinbauer, Otto 161 Steindl, Thomas 165 Steiner, Friedrich 62,64 Stennes, Walter 21,37 Stenzenberger, Michael 39,40,172, 184,186,189-190,206,220,225, 226,227,228,253 Stiegler, Albert 143 Stocker, Fritz 39,40,41 Straffner, Sepp 82 Strasser, Alfred 130,291,344 Strasser, Georg 20,28 Strasser, Johann 112,113 Strasser, Walter 48,107 Strassmayer, Friedrich 144 T Tamussino, Stefan 143 Taudtmann, Hans 349 Taus, Karl 149-154,155,158,180, 209-212,221,234,236,237,239,256 Teply-Schimerka, (?) 349 Thiel, Karl 184,189,195,20Յ, 226, 227,228,293 Tieber, Leopold 180,184,220,226 Tichy, Friedrich 185,216,224 Traumüller, Anton 112,113,114 Trittner, Josef 200,210,211,212,216-217, 220,226,227,241,244 256,321 Turbain,
Georg 294,296,299,340, 349 Türk, Oskar 122 Turza, Walter 20,35-37,44,45,68, 69-70,236,287,298,336 U Umlauf, Robert 92-93,100,305 Urban, Karl Heinz 73-74,153,210, 212,221,239,255,256,257,277,284, 286,294,296,299,323, Յ28,329, ՅՅ6,349 V Vetterlein, Robert 350 386
w Wagner, Alexander 76,77,99-100 Wächter, Otto 120-121,122,123,132, 232,339 Waldeck und Pyrmont, Josiąs zu 26, 37,40,44 Wall, Georg 212,256 Wallner, Gustav 160 Wallner, Hermann 144,146,182, 217-218,220,225 Wambacher, Franz 143 Wanderer, Ernst 66 Weber, Rudolf 93,96,98,100,305 Weigl, Adolf 351 Weichselbaum, Adolf 89 Weilguny, Franz 62,63,66,68-69 Weinberger, Georg 279 Weiser, Stefan 351 Weithner, Edler von Weitenturm Heinrich 236 Weitzdörfer, Heinrich 65 Weixelbaum, Erhard 242-243,284, 291, ЗЗІ Werkowitsch, Eugen 154 Westermayer, Kurt 119,325 Weydenhammer, Rudolf 120,122, 123,132 Widmann, Johann 163,164 Widner, Walter 101-102,158,241, 243,245,308 Wihan, Franz 349 Willinger, Johann 144 Willmann, Hans 349 Windisch, Leopold 118,120 Winter, Otto 293,336,343 Wittig, August 351 Wittje, (?) 121 Wödl, Andreas 184,186,224,227 Woitsche, Fritz 213-218,225,229,231, 237,239,253 Wojik, Alfred 39 Wolf, Karl 350 Wolff, Franz 108,169,172-173,176 Wolff, Johann 112-113 Wood hrabě z Halifaxu, Edward 252 Z Zadrazil, Johann 246-248,252 Zaiser, Karl 92-93,95՜96,98, loo, 170,172,305 Zarboch, Edmund 143 Zechmann, Anton 165,166,168,315 Zechmeister, Fritz 39,46,52,76-78, 84 Zeller, Otto 172,184,190,226,228 Zimmel, Karl 165,168 Zottele, Josef 107,129-130,156-157, 160,243,245 Zottl, Karl 65 387
ZUSAMMENFASSUNG Die ersten SS-Einheiten in Niederösterreich entstanden spätestens im Früh ling 1931 und unterstanden zunächst der Wiener SS. Am Ende des Jahres 1932 formierte sich die 52. SS-Standarte, deren territoriales Wirkungsgebiet ganz Niederösterreich umfasste. In dessen südöstlichem Teil wurde im Sommer 1935 eine neue Standarte, die 9. SS-Standarte, gebildet, die allerdings kurz nach dem Anschluss Österreichs aufgelöst wurde. Auf dem Gebiet des neu entstandenen Reichsgaus Niederdonau wirkten danach drei Standarten. Eine davon war auch die 99. SS-Standarte, deren zwei Sturmbanne sich auf dem ehemals tschechoslowakischen Gebiet befanden, welches nach der Unter zeichnung des Münchner Abkommens dem Gau hinzugefügt wurden. In absoluten Zahlen dienten in dem größten österreichischen Bundesland zusammen mit Wien die meisten SS-Männer in ganz Österreich. Bei Umrech nung auf die Einwohnerzahlen war dies jedoch genau umgekehrt. Die über wiegend ländliche, katholisch konservative Bevölkerung Niederösterreichs wies gegen der unverhohlen antichristlichen SS erhebliche Resistenz auf. Das gilt wiederum sicher nicht für die ursprünglich tschechoslowakischen, im Oktober 1938 inkorporierten Regionen, wo der Anteil der SS-Mitglieder mehr fach höher als auf dem altniederösterreichischen Gebiet war. Das beweist das hohe Maß des deutschen Nationalismus der hiesigen Bevölkerung und ihre Identifizierung mit der nationalsozialistischen Ideologie. Diese Erkenntnis gilt für das gesamte tschechoslowakische Grenzgebiet, wo die Mitgliederzah len von NSDAP, SA und SS mehrfach den
Reichsdurchschnitt überstiegen. Mit glieder der paramilitärischen Formierungen rekrutierten sich hier überwie gend aus den Reihen der ehemaligen Mitglieder des Freiwilligen deutschen Schutzdienstes (FS) und des Sudetendeutschen Freikorps (SFK). SS-Angehörige aus Niederösterreich fügten sich agil in die gewaltsamen Auseinandersetzungen mit ihren politischen Gegnern ein und die terroris tischen Aktionen der niederösterreichischen NSDAP führten letztendlich zum NSDAP-Verbot durch die österreichische Regierung im Juni 1933. Die SS setzte aber ihre illegalen Aktivitäten fort. Während des Juliputsches 1934 blieb sie jedoch in Niederösterreich ganz untätig, was u. a. auch durch die Desintegration ihres Kommandotrupps verursacht wurde. Nach dem erfolg losen Versuch der Machtübernahme wurden sämtliche gewaltsamen und terroristischen Aktionen streng verboten. Der Dienst sollte sich in möglichst großem Umfang dem Dienst in den Truppen der Allgemeinen SS - wie seit 1934 offiziell der zahlenmäßig größte und zugleich nicht bewaffnete Teil der SS genannt wurde - in Deutschland anpassen, was angesichts des illegalen Wirkens der SS in Österreich eine äußerst schwierige Aufgabe war. Die wich tigste Aufgabe der SS wurde allmählich die Sammlung nachrichtendienstli356
eher Informationen über politische Feinde und über Verräter aus den eige nen Reihen sowie die Sozialarbeit mit armen und arbeitslosen SS-Männern. Obwohl es den österreichischen Behörden wiederholt gelang, Frontvertreter der niederösterreichischen SS festzunehmen, es ist ihnen nie gelungen, ihre Tätigkeit gänzlich lahmzulegen. Für ihre gesetzwidrigen, illegalen und terroristischen Aktivitäten waren hunderte von Mitgliedern der niederösterreichischen SS in unterschiedlichen Maßen bestraft worden, hierzu zählten Geldstrafen, Arbeits- oder Studien kündigungen oder Freiheitstrafen und Inhaftierungen in Internationslagern. Aus Angst vor Strafverfolgung und Verlust jeglicher Lebensperspektive flo hen daher mehrere hunderte SS-Angehörige nach Deutschland. Hier wurden sie in verschiedenen Lagern für entflohene österreichische SS-Männer unter gebracht oder traten in den Dienst für Österreich bei deutschen Truppen der Allgemeinen SS oder der bewaffneten Einheiten der SS. Als die Emigranten nach dem Anschluss Österreichs in die Heimat zurückkehrten, wurden ihre Erwartungen in der Regel nicht erfüllt, da die führenden Positionen schon besetzt waren von Männern, die während der Zeit des NSDAP-Verbotes in Österreich geblieben waren. Die SS sollte die nationalsozialistische Elite sein. Die Mühe des SS-Reichsführers um die Erreichung dieses Zieles stieß von Beginn an auf eine ganze Reihe von Problemen. Das galt vor allem für Österreich, wo die SS von Juni 1933 bis März 1938 illegal wirken musste. Ein großer Anteil der niederöster reichischen SS-Männer - in manchen Einheiten sogar die
meisten - waren arbeitslos und Teile hiervon waren wegen gesetzwidriger Aktivitäten auch ohne finanzielle Unterstützung. Auch das Niveau der Turnübungen, falls es überhaupt welche gab, sowie der ideologischen Schulungen war relativ nied rig. Erst nach dem Anschluss Österreichs verbesserte sich die Situation in Österreich deutlich in dieser Hinsicht. In der Zeit vor dem Anschluss war die Nichteinhaltung der vorgeschriebe nen Aufnahmekriterien (z. B. Mindestgröße und -alter, physische Kondition) eher Regel als Ausnahme. Infolgedessen drang in die SS eine ganze Reihe an Betrügern, Dieben oder Alkoholikern ein, die überhaupt nicht dem eli tären Image der SS entsprachen. Mit einem ausgesprochenen Debakel ende te Himmlers Bevölkerungspolitik und das Bemühen um die Steigerung der Geburtszahlen innerhalb des „schwarzen Ordens“. Auch die theoretischen Kenntnisse der nazistischen Ideologie der niederösterreichischen SS-Män ner entsprachen nicht den Erwartungen. Dennoch gab es keine Zweifel über ihre Ergebenheit gegenüber dem Nationalsozialismus und der Bereit schaft zu Terror und Verfolgung verschiedenster Gesellschaftsgruppen, in dieser Hinsicht handelte sich tatsächlich um eine Regimeelite. Das gleiche galt auch in Bezug auf Religion, wo aus der Kirche mehrfach mehr Männer austraten, als der Gesellschaftsdurchschnitt repräsentierte. Was die soziale 357
Struktur betrifft, handelte sich um keine Elite hinsichtlich des Besitzes, son dern um „gewöhnliche Männer“ aus beinahe allen Schichten der damaligen Gesellschaft. Nach dem Anschluss Österreichs war der Dienst in den Sektionen standar disiert nach deutschen Vorschriften. Zu den Hauptaufgaben der Allgemeinen SS wurden so die sportliche Betätigung und die Teilnahme an ideologischen Schulungen. Das Spektrum ihrer Tätigkeiten war jedoch viel breiter. Sie konn te als Polizeiverstärkung, bei Unfällen oder Naturkatastrophen eingesetzt werden. Nach dem Ausbruch des Zweiten Weltkriegs rückte die Mehrheit der Männer zur Wehrmacht ein oder wurde in die bewaffneten Einheiten der SS einberufen. Niederösterreichische SS-Mitglieder dienten also fast überall im besetzten Europa und viele von ihnen beteiligten sich aktiv an den national sozialistischen Gräueltaten. Der Rest der Männer fuhr im Hinterland in der Vorkriegstätigkeit fort, bis die Gesamtsituation dies unmöglich machte. Den Zweiten Weltkrieg überlebten viele Mitglieder der Allgemeinen SS aus Niederösterreich nicht. Nach seinem Ende gelang es der Mehrheit der ehe maligen SS-Männer entweder der Strafverfolgung zu entgehen oder die Ver fahren gegen sie wurden eingestellt. Nur eine Minderheit wurde verurteilt, allerdings mehrheitlich nur zu niedrigen Strafen. Spätestens ab Mitte der Fünfzigerjahre waren sie überdies wieder frei. Ehemalige SS-Mitglieder aus Niederösterreich konnten sich im Folgenden - auch dank ihrer „Gewöhnlich keit“ - problemlos in die österreichische Nachkriegsgesellschaft integrieren. 358 |
adam_txt |
OBSAH Úvod/13 Počátky SS v Německu /19 NSDAP v Dolních Rakousích 1918-1932 / 28 Počátky dolnorakouské SS / 35 Velitelský sbor 52. SS-Standarte na jaře 1933 / 49 Zvláštní formace 52. SS-Standarte / 60 Finanční správa 52. SS-Standarte / 61 Finanční správa podporujících členů SS / 65 Turbulence Správního úřadu SS VIII / 68 Změny na postu velitele rakouské SS v důsledku infiltrace vídeňské SS zvědy Arbeiterzeitung / 69 Od pouličního boje к terorismu / 72 Exkurz: Demontáž demokracie a vyostrení německo-rakouských vztahů / 82 Teror dolnorakouské SS / 84 SS v Dolních Rakousích po zákazu NSDAP v červnu 1933 /104 NSDAP v „ilegalitě“/109 Pokračování ilegálních akcí /111 Červencový puč /120 Situace rakouské SS před pučem /124 Situace 52. SS-Standarte /127 Puč /131 Neuskutečněný puč - nečinnost SS v Dolních Rakousích /132 Situace NSDAP v Rakousku a Dolních Rakousích po nezdařeném puči /139 Reorganizace SS v Rakousku po neúspěšném puči /149 52. SS-Standarte /156 SS v Industrievierteln /169 Výstavba 9. SS-Standarte /171 Situace 9. SS-Standarte po zatčení velitele Gussenbauera /176 Začlenění SS v Burgenlandu do 9. SS-Standarte /179 Spojení s nadřízenými /180 Velitelská struktura a organizace 9. SS-Standarte /182 Činnost 9. SS-Standarte /192 Způsob financování /192 Školení /195 Výzbroj /197 Propaganda /198 Zpravodajská služba /199 G-Abteilung / 201 7
Komunikační prostředky / 205 Cíle a politická kultura / 207 Vztahy s SA a politickým vedeními / 208 Obsazení velitelských míst SS-Oberabschnittu Österreich / 209 „Brazilec“ ֊ Teroristické útoky Fritze Woitscheho a jejich dopad na rakouské nacionálni socialisty / 213 Útoky/217 Zatýkání příslušníků 9. SS-Standarte / 219 Soudy se členy 9. SS-Standarte / 222 Soud s hlavními funkcionáři 9. SS-Standarte / 226 Podpora nacistických právníků / 229 Situace rakouské a dolnorakouské SS po zatčení velitelů 9. SS-Standarte / 234 Situace SS v Dolních Rakousích po zatýkání na podzim a v zimě 1936 / 239 9. SS-Standarte / 245 Příprava na anšlus / 252 Exkurz: Uprchlí příslušníci SS v Německu / 257 SS v Rakousku od anšlusu po vypuknutí druhé světové války / 265 SS v Dolním Podunají / 273 Výstavba 99. SS-Standarte / 276 Situace v Říšské župě Dolní Podunají po výstavbě 99. SS-Standarte / 281 Personální politika / 284 Sociální složení / 289 Složení a obsazení pluků / 290 52. SS-Standarte / 291 89. SS-Standarte / 293 99. SS-Standarte / 294 Náboženská politika / 301 Odměny a vyznamenání / 306 Členská čísla /306 Řád krve/309 Finanční odškodnění / 311 Arizace / 312 Činnost SS / 313 Sport / 314 Ideologická školení / 316 Listopadové pogromy / 320 Výstavba útvarů Allgemeine SS v okupovaném Československu / 323 Za fasádou elity / 324 Neslavná léta v Německu a v zázemí / 325 Sňatková a populační politik / 329 SS za druhé světové války a poválečné zúčtování / 332 8
Úkoly Allgemeine SS v zázemí / 333 Personální rošády v zázemí / 335 Na frontě / 337 Poválečné zúčtování / 341 Potrestání příslušníků SS z Dolního Podunají v Rakousku / 342 Potrestání příslušníků SS z Dolního Podunají v jiných zemích / 344 Závěr/347 Příloha / 349 Summary / 353 Zusammenfassung / 356 Prameny a literatura / 359 Zkratky / 376 Jmenný rejstřík / 379 9
PRAMENY A LITERATURA i. Nevydané prameny Bundesarchiv Berlin-Lichterfelde (BArch) f. Akten des Rasse- und Siedlungshauptamtes (RS) Klaus von Allwörden (A 0057); Hans Arnhold (A 0117); Walter Aschenbrenner (A 0125); Franz Augsberger (A 0139); Rudolf Bachheimer (A 0158); Walter Bahnsen (A 0189); Reinhold Baumgartner (A 0298); Wilhelm Baumgartner (A 6298); Otto Bayer (A0459); Rudolf Beck (A 0314); Friedrich Beckel (A 0316); Andreas Bicherl ( A 0467); Ronald Bienert (A 0479); Gustav Braun (A 5155); An ton Brechelmacher (A 5166); Rudolf Brunner (A 5238); Max Bühler (A 5428); Johann Daum (A5421); Sepp Dietz (A 5503); Hans Dimmel (A 5509); Rudolf Dimmel (A 5509); Leopold Eichler (В 0147); Richard Ernst (В 0236); Karl Eschlböck (В 0244); Arnold Exeli ((В 0261); Ernst Fournier (В 0432); Johann Walter Fournier (B 0432); Karl Fucker (B 0544); Walter Führer (В 5001); Karl Egon Erbprinz und Landgraf zu Fürstenberg (B 5005); Hans Göttle (B 5224); August Grassner (B 5288); Leopold Gruber (В 5363); Franz Guthan (В 5420); Dr. Kurt Hartlieb (C 0056); Gustav Hermann (C 0293); Hans Hiedler (C 353); Franz Hochegger (C 0407 ) ; Hans Hofer (C 0449 ) ; Viktor Holzer ( C 0515 ) ; Rudolf Horak (C 0532); Franz Houdek (C 0552); Dr. Walter Hrdina (C 5003); Kurt Jun ker (C 5227); Richard Kaaserer (C 5233); Theodor Kahla (C 5250); Eduard Kainz (C 5255); Franz Killian (C 5413); Karl Klouček (C 5524); Wilhelm Kment (C 5534); Otmar Kolbesen (D 0124); Franz Krakhofer (D 0212); Friedrich Kraus (D 0233); Erich Kronberger (D 0320); Hans Lattus (D 0544); Willibald Leit zenberger (D 5003); Richard Linder (D
5087); Anton Mandl (D 5331); Franz de Martin (D 5368); Leopold Mayer (D 5302); Walter Medlin (D 5420); Sepp Meister (D 5451); Anton Mickal (D 5517); Hans Mikudin (D 5528); Karl Morawek (E 0054); Franz Müller (E 0109); Josef Müller (E 0140); Karl Müller (E 0144); Siegfried Müller (E 0164); Johann Müttrich (E 0185); Ernst Natter (E 0221); Karl Niederreiter (E 0301); Josef Öllerer (E 378); Erwin Osel (E 0416); Franz Petruschek (E 6550); Josef Pfefferkorn (E 5004); Walter Pinggera (D 0361); Rupert Pinter (E 5058); Franz Pisarik (E 5063); Emil Talbot Pis tor (E 5065); Helmut Pohl (E 5109); Karl Pölleritzer (E 5097); Tobias Portschy (E 5138); Franz Potschka (E 5147); Josef Praxi (E 5156); Anton Raaber (E 5225); Karl Ratzenberger (O 0026); Rudolf Rebhan (E 5295); Franz Repper (E5390); Franz Retter (E 5396); Heinz Riegler (E 5451); Oskar Riel (E 5453); Rupert Riepl (E 5457); Franz Ries (E 5458); Kurt Rosenmayer (F 0322); Wilhelm Rossmann (F 0018); Rupert Roth (F 0029); Franz Rumpler (F 0086); Franz Ruzicka (F 0107); Kurt Schametz (F 0217); Norbert Scharnagl (F 0227); Karl Schlager (F 0336); Leopold Schmalzbauer (F 0375); Hans Schmatz (F 0375); Oswald 359
Schneider (F 0508); Hans Schulak (F 5090); Hans Schwarzäugel (F 5193); Otto Seeliger (F 5233); Wilhelm Speil (F 5401); Hans Spendou (F 5402); Ernst Strauch (G 0068); Wilhelm Stumpf (G 0118); Anton Strümpl (G 0101); Lam bert Stumfohl (G 0116); Heinz Thier (G 0229); Josef Trittner (G 0323); Georg Turbain (G 0345); Karl Heinz Urban (G 0390); Alexander Wagner (G 0513); Gustav Wallner (G 0561); Hermann Wallner (G 0561); Heinrich Winter (G 5271); Rudolf Wörthmann (G 5346); Johann Zadrazil (G 5431); Fritz Zechmeister (G 5449); Otto Zeller (G 5461) f. NS 6 Partei-Kanzlei der NSDAP f. NS 10 Persönliche Adjutantur des Führers und Reichskanzlers f. NS 19 Persönlicher Stab Reichsführer-SS f. NS 31 SS-Hauptamt f. NS 33 SS-Führungshauptamt f. NS 34 SS-Personalhauptamt f. NSDAP-Gaukartei Johann Walter Fournier (9280805), Gustav Hermann (15131535), Theodor Ka hla (18911717), Wilhelm Speil (42020381), Johann Zadrazil (49981579) f. Oberstes Parteigericht (OPG) Wilhelm Exeli (C 00106); Erich Gatternigg (26); Eugen Gruber (D 0075); Kurt Hofbauer (E 0046); Rudolf Kurzweil (58); Hans Mad (63); Norbert Scharnagl (10002); Kurt Westermayer (J 0088) f. Parteikorrespondenz (PK) Franz Ammerer (A 0052); Rudolf Barocka (A 0190); Otto Bayer (A 0171); Hein rich Billigmann (A 0343); Leopold Blaško (A 0369); Franz Blechinger (A 0371); Anton Brechehnacher (B 255); Felix Bornemann (B 0003); Johann Daum (B 0241); Hans Dimmel (B 0316); Rudolf Dimmel (B 0316); Arnold Exeli (C 0116); Alois Fehringer (C 0146); Otto Feiser (C 0161); Alfred Fleischmann (C 0231); Max Führer (C 0350); Walter Führer (C 0350); Karl
Egon Erbprinz und Landgraf zu Fürstenberg (C 0354); Amon Göth (D 0098); Josef Grohmann (D 0186); Eugen Gruber (D 0206); Ludwig Gussenbauer (D 0251); Franz Hager (D 0309); Otto Hansmann (D 0370); Dr. Kurt Hartlieb (D 0398); Franz Hauer (E 0018); Hans Hauser (E 0026); Gustav Hermann (E 0053); Heinrich Herold (E 0165); Hans Hiedler (E 0197); Anton Hofer (E 0292); Walter Hofmann (E 0320); Karl Hörhann (E 0280); Franz Houdek (F 0048); Theodor Kahla (Fo326);ErwinKohlhofer(Goi5o);FranzKubiska(Do36i);KurtLaferl(Go424); Josef Leopold (H 0106); Arthur Löffler (H 0182); Hans Mad (H 0266); Rudolf Mahr (H 0281); Ernst Natter (10249); Eduard Nicka (10296); Franz Petruschek (J 0650); Josef Pfefferkorn 0 0065); Otto Pommer (J 0156); Tobias Portschy 360
(J 0166); Josef Praxi (J 0181); Karl Ratzenberger (О 0026); Wilhelm Rossmann (К 0067); Leopold Schmalzbauer (L 0115); Johann Schreiner (L 0377); Hans Schwarzäugl (L 0164); Robert Schweiger (L 0174); Johann Sedlmayer (L 0194); Hans Speer (L 0348); Karl Spuller (L 0377); Wilhelm Stainko (L 0395); Wal ter Strasser (M 0053); Michael Stenzenberger (L 0474); Karl Triebenbacher (R 0068); Mathias Vinzenz (S 0034); Alexander Wagner (S 0098); Walter Widner (?); Leopold Windisch (T 0127); Heinrich Winter (T 0140) f. R187 Sammlung Schumacher f. Reichskulturkammer (RK) Adolf Mesirek (B 0129) f. SA-Personalakten (SA) Roman Jäger (65 A); Anton Traumüller (278 B); Leopold Windisch (326 B) f. SS-Mannschaftsakten (SM) Wilhelm Exeli (C 0116); Kurt Laferl (K 0065); Arthur Löffler (L 0045); Robert Pfann (O 0007); Max Rembart (P 0007); Michael Stenzenberger (S 0023) f. SS-Offiziersakten (SSO) Hans Arnhold (17); Ernst Bach (23); Walter Bahnsen (28); Gerhard Bast (38); Rudolf Bast (38); Reinhold Baumgartner (44); Wilhelm Baumgartner (44); Otto Bayer (46); Rudolf Beck (48 B); Friedrich Beckel (48); Hanns Bersch (63); Ronald Bienert (68); Alfred Bigler (69),-Fritz Bock (80); Felix Bornemann (92); Gustav Braun (100); Anton Brechelmacher (102); Rudolf Brunner (112); Max Bühler (117); Erich Cassel (126); Johann Daum (137); Sepp Dietz (153); Hans Dimmel (154); Martin Eisinger (184); Richard Ernst (190); Karl Eschlböck (191); Otto Felser (201); Erwin Fleiss (212); Alfred Fleischmann (212); Franz Frick (221); Rudolf Frühwirth (228); Karl Fucker (228); Erich Führer (228); Max Führer (228); Walter Führer
(229); Karl Egon Erbprinz und Landgraf zu Fürs tenberg (229); Anton Glanner (15 A); Anton Göth (20 A); Walter Graeschke (26 A); Karl Grimme (32 A); Josef Grohmann (34 A); Ludwig Gussenbauer (43 A); Otto Gussenbauer (43 A); Franz Guthan (44 A); Hans Haider (54 A); Karl Hammer (58 A); Otto Hansmann (62 A); Franz Harather (63 A); Dr. Kurt Hartlieb (66 A); Robert Hartwig (67 A); Hans Haun (70 A); Hans Hauser (70 A); Josef Heitzer (80 A); Friedrich Herzig (93 A); Franz Hochegger (101A); Georg Hofmann (110 A); Otto Höltje (104 A); Franz Houdek (117 A); Otto Huba ček (118 A); Karl Jirschik (138 A); Heinrich Judex (141 A); Otto Jungkunz (144 A) ; KurtJunker (145 A) ; HugoJury (145 A) ; Richard Kaaserer (146 A); Eduard Kainz (148 A); Ernst Kaltenbrunner (150 A); Hans Kersten (165 A); Franz Killian (169 A); Hubert Kirinschitz (172 A); Wilhelm Kment (184 A); Otmar Kolbesen 361
(i97A);HansKomarek(l98A);OttoKomherr(202A);HerbertKrassnig(207A); Erich Kronberger (217 A); Rudolf Kunesch (230 A); Rudolf Kurzweil (233 A); Franz Kutschera (233 A); Hans Lattus (244 A); Leopold Lechner (248 A); Hans Lendwith (254 A); Richard Linder (263 A); Josef Lutz (286 A); Anton Mandl (294 A); Rupert Mandl (294 A); Fritz Marksteiner (297 A); Franz de Martin (298 A); Franz Josef Mayer (302 A); Leopold Mayer (303 A); Fritz Menschik (308A);AntonMickal(3i6A);HansMikudin(3i8A);KarlMorawek(324A);Martin Moser (325 A); Albert Müller (327 A); Karl Müller (334 A); Johann Müttrich (ՅՅ9 A); Karl Nagl (343 A); Sepp Nelwek (346 A); Josef Nemecek (346 A); Eduard Nicka (349 A); Ernst Nickel (349 A); Adolf Pazelt (368 A); Franz Petruschek (373 A); Josef Pfefferkorn (375 A); Carl von Pichl (379 A); Rupert Pinter (381 A); Emil Talbot Pistor (381 A); Helmut Pohl (387 A); Karl Pölleritzer (385 A); Johann Polsterer (388 A); Josef Praxi (391 A); Rudolf Puchegger (395 A); Anton Raaber (1 B); Franz Radif (002 B); Fritz Reithofer (22 B); Erwin Remely (23 B); Franz Repper (24 B); Franz Retter (24 В); Richard Riedl (30 В); Heinz Riegler (31 В); Alfred Rodenbücher (38 В); Kurt Rosenmayer (47 В); Wilhelm Rossmann (48 B); Rupert Roth (49 B); Ferdinand von Sammern-Frankenegg (60 B); Thomas Schabel (64 В); Norbert Scharnagl (7O,7iB);FranzSchmuckerschlag(goB);0swaldSchneider(92B);HansSchulak (109 B); Hans Schwarzäugel (122 B); Robert Schweiger (125 B); Otto Seeliger (129 B); Alfred Siegl (135 B); Josef Spačil (144 В); Wilhelm Speil (145 В); Hans Spendou (145 В); Josef Stadtsbüchler (148 В); Wilhelm
Stichnoth (160 В); Fritz Stocker (162 В); Alfred Strasser (164 В); Lambert Stumfohl (168 B); Franz Stuschka (169 B); Karl Taus (174 B); Karl Thiel (178 B); Heinz Thier (178 B); Anton Tremer (189 В); Josef Trittner (190 B); Georg Turbain (193 B); Karl Heinz Urban (200 B); Georg Wall (218 B); Heinrich Weithner Edler von Weitenturm (233 B); Heinrich Weitzdörfer (233 B); Erhard Weixelbaum (234 B); Johann Widmann (241 B); Anton Widner (241 B); Leopold Windisch (248 B); Heinrich Winter (250 B); Otto Winter (250 B); Franz Wolff (9 C); Rudolf Wörthmann (006 C); Franz Ziehbauer (21C) Dokumentationsarchiv des österreichischen Widerstandes (DÖW) sign. 2162,3421,5051,6014,11289/1,11289/2,21073/4 Moravský zemský archiv Brno (MZA Brno) f. NSDAP Znojmo Národní archiv (NA Praha) f. NSDAP ֊ spojovací ústředna při úřadu říšského protektora, Praha 362
Niederösterreichisches Landesarchiv (NÖLA) f. Sammlungen und Nachlässe, Diverse kleinere Sammlungen, Diensttage buch 4/52 (30.5. - 31.12.1938). Niederösterreichisches Landesarchiv - Außendepot Bad Pirawarth (NÖLA-AD) f. Kreisgericht Krems sign. Vr 84/36; Vr 441/36; Vr 443/36; Vr 444/36 f. Kreisgericht Sankt Pölten sign. Vr 1327/34; Vr 354/36; Vr 946/36; Vr 2059/36; Vr 856/37 f. Kreisgericht Wiener Neustadt sign. Vr 847/ՅՅ; Vr 1077/34; Vr 1374/35; Vr 35/37 Österreichisches Staatsarchiv (ÖSTA) Archiv der Republik (AdR) Bundeskanzleramt Inneres (BKA-I) Allgemein, Signaturenreihe (alig.) 22/gen. 22/Burg. 22/Nieder. 22/Oberöst. f. Gauakten Rudolf Bachheimer (348 070); Otto Barocka (333 288); Rudolf Bast (265186); Hanns Bersch (247418); Leopold Blaschko (332532); Anton Brechelmacher (279 502); Felix Bornemann (339 693); Johann Daum (340 491); Sepp Dietz (79 995); Friedrich Doležal (266 669); Karl Eschlböck (3773); Arnold Exeli (253176); Alois Fehringer (145 798); Otto Felser (351991); Rudolf Frühwirth (340 033); Erich Führer (343 236); Max Führer (99155); Walter Führer (186 049); Johann Gazda (110 960); Josef Grohmann (311753); Eugen Gruber (339123); Hans Gruber (332 495); Ludwig Gussenbauer (184 284); Johann Haun (357 368); Johann Hauser (348107); Alois Hermann (124 901); Heinrich Herold (348 073); Franz Hochegger (336 349); Kurt Hofbauer (298 262); Wal ter Hofmann (169 373); Rudolf Hofstätter (?); Franz Houdek (231287); Hein rich Judex (75 961); Ernst Kaltenbrunner (15 548); Karl Kitir (36174); Friedrich Klausner (266915); Erwin Kohlhofer (180475); Otmar Kolbesen (334784);
Dr. Friedrich Kraus (10 299); Erich Kronberger (266 933); Rudolf Kronowetter (266 607); Rudolf Kunesch (266 437); Dr. Rudolf Kurzweil (220 533); Josef Leo pold (12 763); Rudolf Mahr (333 748); Rupert Mandl (351595); Franz de Mar tin (80 919); Johann Marz (261437); Ferdinand Matznetter (272 314); Anton 363
МіскаЦззз 428); Oskar Mikovits (339 3og);KarlMorawek(i29 i6s);JosefMoser (ЗЗ6 500); Franz Müller (139 228); Karl Müller (68); Siegfried Müller (122 072); Johann Müllner (94 338); Karl Peherstorfer (179145); Rudolf Pfeffer (337 933); Leopold Pollak (92 679); Otto Pommer (332 081); Karl Ratzenberger (61538); Franz Repper (237422); Franz Retter (339 684); Heinz Riegler (257 503); Al fred Riehl (?); Kurt Rosenmayer (333138); Rupert Roth (338 566); Franz Ru žička (80075); Franz Schmidt (345162); Franz Schmuckerschlag (331930); JohannSchreiner(273 6o5);HansSchwarzäugl(336 753);AlfŕedSiegl(257 506); Wilhelm Speil (304 998); Karl Spuller (237 479); Wilhelm Stainko (200 485); Johann Strasser (351789); Walter Strasser (344882); Lambert Stumfohl (61722); Franz Stuschka (136604); Karl Thiel (357435); Anton Traumül ler (177377); Josef Trittner (330747); Karl Heinz Urban (247552); Hermann Wallner (247100); Heinrich Weithner Edler von Weitenturm (101213); Hein rich Weitzdörfer (173493); Kurt Westermayer (140487); Andreas Wödl (?); Franz Wolff (344 70); Johann Wolff (339 679); Karl Zaiser (257 689); Anton Zechmann (2086); Otto Zeller (11286); Karl Zimmel (351739); Josef Zottele (344459) Politisches Archiv des Auswärtigen Amtes (PA-AA) sign. R103511, R103514 Štátni okresní archiv Znojmo (SOkA Znojmo) f. Z/ONV-II. Okresní národní výbor Znojmo: Vyšetřovací komise ONV a trestní nalézací komise ONV, spis VS XI. 5674/47, К 69 Wiener Stadt- und Landesarchiv ( WStLA) f. Bundespolizeidirektion Wien: Staatspolizeiliche Abteilung, Al - Polizei liche Erhebung k.
658,659,660,662,669,712,713,714,715,716,721,725a, 728,729a, 733 f. Gauakten f. Gauarchiv Wien k. 2,4,5 а 6 f. Landesgericht für Strafsachen Wien II sign. Vr 2710/36; Vr 4822/36; Vr 5048/36; Vr 5052/36; Vr 71/37; Vr 72/37; Vr 73/37; Vr 74/37; Vr 75/37; Vr 76/37; Vr 78/37; Vr 80/37; Vr 81/37; Vr 82/37; Vr 622/37; Vr 895/37; Vr 915/37; Vr 916/37; Vr 918/37; Vr 955/37; Vr 1018/37; Vr 1034/37; Vr 1148/37; Vr 1171/37; Vr 1226/37; Vr 2083/37; Vr 5610/37; Vr 5611/37; Vr 5612/37; Vr 5613/37; Vr 5614/37; Vr 5615/37; Vr 5616/37; Vr 5617/37; Vr 1228/38 364
f. Volksgericht Wien sign. 2328/45; 2364/45; 2698/45; 2819/45; 2990/45; 1096/46; 1446/46; 1639/46; 2639/46; 2967/46; 3790/46; 6500/46; 6593/46; 6758/46; 6995/46; 7435/46; 7668/46; 8955/46; 230/47; 750/47; 1693/47; 2458/47; 2470/47; 2620/47; 2852/47; 2979/47; 3124/47; 3557/47; 4315/47; 4316/47; 5195/47; 5201/47; 7602/47; 8293/47; 415/48; 829/48; 1930/48; 3208/48; 482/50; 181/51; 330/55; 412/55; 718/55; 813/55 2. Vydané prameny Sbírky dokumentů a edice pramenů Akten zur deutschen Auswärtigen Politik, Serie D: 1937-1945, Bd. I, Von Neurath zu Ribbentrop (September 1937 - September 1938), Göttingen 1950. Amtskalender für den Reichsgau Niederdonau. St. Pöltner Zeitungsverlags, Sankt Pölten 1942. Bericht der Historischen Kommision des Reichsführer SS. Die Erhebung der österreichischen Nationalsozialisten im Juli 1934, Wien - Frankfurt - Zü rich 1965. Dienstaltersliste der Schutzstaffel der NSDAP, Stand vom 1. Oktober 1934, Be arbeitet von der SS-Personalabteilung des Reichsführer-SS, München 1934. Dienstaltersliste der Schutzstaffel der NSDAP, Stand vom 1. Dezember 1936, Bearbeitet von der Personalkanzlei des Reichsführer-SS, Berlin 1936. Dienstaltersliste der Schutzstaffel der NSDAP, Stand vom 1. Dezember 1938, Bearbeitet von der SS-Personalkanzlei, Berlin 1938. Dienstaltersliste der Schutzstaffel der NSDAP (SS-Obersturmbannführer und SS-Sturmbannführer), Stand vom 1. Oktober 1943, Herausgegeben von SS-Personalhauptamt, Berlin 1943. SS-Verordnungsblatt, 5. Jahrgang, Nummer 1 (30.1.1939). Statistisches Jahrbuch der Schutzstaffel der NSDAP, Jahrgang 1938, Berlin 1939; Statistik
des Deutschen Reiches. Band 552,1. Die Bevölkerung des Deutschen Reichs nach den Ergebnissen der Volkszählung 1939, Heft 1. Stand, Ent wicklung und Siedlungsweise des Deutschen Reichs, Berlin 1943. Statistik des Deutschen Reiches. Band 552,3. Die Bevölkerung des Deutschen Reichs nach den Ergebnissen der Volkszählung 1939, Heft 3. Die Bevölke rung des Deutschen Reichs nach der Religionszugehörigkeit, Berlin 1942. Widerstand und Verfolgung in Niederösterreich 1934-1945. Eine Dokumen tation. Bd. 3. Dokumentationsarchiv des österreichischen Widerstandes, Wien 1987. 365
Periodika Arbeiter Zeitung (AZ) Badener Zeitung Das Kleine Blatt (DKB) Neue Freie Presse (NFP) Reichspost (RP) Wiener Neuste Nachrichten (WNN) Wiener Zeitung (WZ) Znaimer Tagblatt (ZT) Znaimer Wochenblatt (ZW) Memoáry, literatura před rokem 1945 BOKISCH, Otto - ZIRBS, Gustav: Der Österreichischer Legionär. Aus Erinne rungen und Archiv, aus Tagebüchern und Blättern, mit zahlreichen Auf nahmen aus dem Bildarchiv der Österreichischen Legion. Österr. VerlagGes., Wien 1940. FUCKER, Karl: Ein Leben im Spiegel der Jagd. Im grünen und im grauen Rock. Eigenvlg, Wiener Neustadt 1993. SCHOPPER, Hanns: Niederdonau. Deutscher Grenzgau und Bauerland. Jun ker und Dünnhaupt Verlag, Berlin 1940. SCHOPPER, Hanns: Presse im Kampf. Geschichte der Presse während der Kampfjahre der NSDAP (1933-1938) in Österreich. Rudolf M. Rohrer, Brünn ֊ München - Wien 1942. 3. Odborná literatura BAHRO, Berno: Der SS-Sport. Organisation - Funktion - Bedeutung. Ferdi nand Schöningh, Paderborn 2013. BARTON, Peter: Evangelisch in Österreich. Ein Überblick über die Geschichte der Evangelischen in Österreich. Böhlau Verlag, Wien - Köln ֊ Graz 1987. BARTOS, Josef: Jižní Morava v rámci okupovaného pohraničí vletech 1938-1945. In: RADVANOVSKÝ, Zdeněk (ed.): Historie okupovaného pohraničí, č. 7, Ústí nad Labem 2003, s. 9-26. BAUER, Kurt: Elementar-Ereigniss. Die österreichischen Nationalsozialisten und der Juliputsch 1934. Czernin Verlag, Wien 2003. BAUER, Kurt: „. jüdisch aussehende Passanten“. Nationalsozialistische Ge walt und sozialdemokratische Gegengewalt in Wien 1932/33. In: Das Jü dische Echo.
Europäisches Forum für Kultur und Politik. Voi. 54, Oktober 2005, s. 125-139. BAUER, Kurt: Nationalsozialismus: Ursprünge, Anfänge, Aufstieg und Fall. Böhlau Verlag/UTB, Wien 2008. 366
BAUMGARTNER, Walter - STREIBEL, Robert: Juden in Niederösterreich: „Ari sierungen“ und Rückstellungen in den Städten Amstetten, Baden, Holla brunn, Horn, Korneuburg, Krems, Neunkirchen, St. Pölten, Stockerau, Tulln, Waidhofen a. d. Thaya und Wiener Neustadt. Oldenbourg Verlag, Wien - München 2004. BENZ, Wolfgang - DISTEL, Barbara: Der Ort des Terrors. Geschichte der natio nalsozialistischen Konzentrationslager. Band 9. Arbeitserziehungslager, Ghettos jugendschutzlager, Polizeihaftlager, Sonderlager, Zigeunerlager, Zwangsarbeiterlager. C. H. Beck, München 2009. BERGER, Florian: Ritterkreuzträger aus Österreich und den k. u. k. Kronländern. Berger, Wien 2006. BLACK, Peter: Ernst Kaltenbrunner. Vasall Himmlers: Eine SS-Karriere. Ferdi nand Schöningh, Paderborn - München - Wien ֊ Zürich 1991. BOTZ, Gerhard: Die Eingliederung Österreichs in das Deutsche Reich. Pla nung und Verwirklichung des politisch-administrativen Anschlusses (1938-1940), 2., ergänzte Auflage. Europa Verlag, Wien 1976. BOTZ, Gerhard: Die österreichische NSDAP als asymmetrische Volkspartei: Soziale Dynamiken oder bürokratische Selbstkonstruktion? In: FALTER, Jürgen W. (Hrsg.): Junge Kämpfer, alte Opportunisten: Die Mitglieder der NSDAP 1919-1945. Campus Verlag, Frankfurt - New York 2016, s. 417-462. BOTZ, Gerhard: Die österreichischen NSDAP-Mitglieder. Probleme einer quantitativen Analyse aufgrund der NSDAP-Zentralkartei im Berlin Docu ment Center. In: MANN, Reinhard (Hrsg.): Die Nationalsozialisten. Analy sen faschistischer Bewegungen. Klett-Cotta, Stuttgart 1980 (Historisch-so zialwissenschaftliche
Forschungen, Bd. 9), s. 98-136. BOTZ, Gerhard: Gewalt in der Politik. Attentate, Zusammenstösse, Putschversu che, Unruhen in Österreich 1918-1938. Wilhelm Fink Verlag, München 1983. BOTZ, Gerhard: Nationalsozialismus in Wien, 3, veränderte Auflage. Druck und Verlag Obermayer, Wien 1988. BOTZ, Gerhard: Simon Wiesenthals Beitrag zur Aufarbeitung der Geschichte des österreichischen Nationalsozialismus. Sein (fast) vergessenes „Memo randum“ zur „Beteiligung von Österreichern an Nazi Verbrechen“ und die „österreichische Täter-These“. In: Dokumentationsarchiv des österreichi schen Widerstandes (Hrsg.): Forschungen zum Nationalsozialismus und dessen Nachwirkungen in Österreich. Festschrift für Brigitte Bailer, Wien 2012, s. 169-199. BRANDES, Detlef: Germanizovat a vysídlit. Nacistická národnostní politika v českých zemích. Prostor, Praha 2015. BRETTL, Herbert: Nationalsozialismus in Burgenland. Opfer. Täter. Gegner. StudienVerlag, Innsbruck - Wien - Bozen 2012. BROSZCAT, Martin: Das Sudetendeutsche Freikorps. Vierteljahrshefte für Zeitgeschichte, 1961,9. Jahrgang, Heft 1, s. 30-49. 367
BROWNING, Christopher: Obyčejní muži. 101. záložní policejní prapor a „ko nečné řešení“ v Polsku. Argo, Praha 2002. BUCHHEIM, Hans - BROSZAT, Martin - JACOBSEN, Hans-Adolf ֊ KRAUSCNICK, Helmut: Anatomie des SS-Staats, 8. Auflage. Dtv Deutscher Taschen buch, München 2005. BUCHMANN, Bertrand Michael: Österreicher in der Deutschen Wehrmacht. Soldatenalltag im Zweiten Weltkrieg. Böhlau Verlag, Wien - Köln - Wei mar 2009. BUKEY, Evan Burr: Hitlerovo Rakousko. Jedna říše, jeden národ. Rybka Publi shers, Praha 2002. CARSTEN, Francis. L: Faschismus in Österreich. Von Schönerer zu Hitler. Wilhelm Fink Verlag, München 1977. CASAGRANDE, Thomas: Die Volksdeutsche SS-Division „Prinz Eugen“. Die Banater Schwaben und die nationalsozialistischen Kriegsverbrechen. Campus, Frankfurt 2003. CLARK, Christopher: Josef „Sepp“ Dietrich - Landsknecht im Dienste Hitlers. In: SMELSER, Ronald - SYRING, Enrico (Hrsg.): Die SS: Elite unter dem Totenkopf. Ferdinand Schöningh, Paderborn 2003. CÜPPERS, Martin: Wegbereiter der Shoah. Die Waffen-SS, der Kommandostab Reichsführer-SS und die Judenvernichtung 1939-1945. WBG, Darmstadt 2005. DENNEWITZ, Bono: Verwaltung der Ostmark. Aufbau, Organisation und Auf gaben unter Berücksichtigung des Ostmarkgesetzes. Manzsche Buchdrackerei, Wien 1940. DESCHNER, Günther: Reinhard Heydrich. Biographie eines Reichsprotektors, 5. Auflage. Universitas, Tübingen 2008. FALTER, Jürgen W.: Wer durfte NSDAP-Mitglied werden und wer musste draussen bleiben? In: FALTER, Jürgen W. (Hrsg.): Junge Kämpfer, alte Op portunisten. Die Mitglieder der NSDAP 1919-1945. Campus Verlag,
Frank furt - New York 2016, s. 15-39. FOUCHÉ, Jean-Jacques: Massacre At Oradour, France, 1944. Coming To Grips With Terror. Northern Illinois University Press, DeKalb 2005. FRASCHKA, Mark A.: Franz Pfeffer von Salomon: Hitlers vergessener Oberster SA-Führer. Wallstein Verlag, Göttingen 2016. FRITSCH, Otto: Die NSDAP im Burgenland 1933-1938. Disertační práce. Geis teswissenschaftliche Fakultät der Universität Wien, 1993. GARSCHA, Winfried R.: Nationalsozialisten in Österreich 1933-1938. In: TÁLOS, Emmerich - NEUGEBAUER, Wolfgang (Hrsg.), Austrofaschismus. Politik Ökonomie ֊ Kultur 1933-1938,5., völlig überarbeitete und ergänzte Aufla ge. LIT Verlag, Wien 2005, s. 100-120. GRAF, Wolfgang: Österreichische SS-Generälle. Himmlers verlässliche Va sallen. Hermagoras-Verlag, Klagenfurt 2012. 368
GREIF, Thomas: Der SS-Standort Waischenfeld 1934-1945. Hilfswerklager und Ahnenerbe. Palm und Enke, Erlangen 2000. GRÜNER, Wolf: Die Verfolgung und Ermordung der europäischen Juden durch das nationalsozialistische Deutschland 1933-1945. Bd. 1:1933-1937. De Gruyter Oldenbourg, München - Oldenbourg 2008. HAAS, Hans: Der Anschluss. In: TÁLOS, Emmerich - HANISCH, Ernst ֊ NEUGE BAUER, Wolfgang (Hrsg.): NS-Herrschaft in Österreich 1938-1945. Verlag für Gesellschaftskritik, Wien 2000, s. 1-24. HÄNISCH, Dirk: Die österreichischen NSDAP-Wähler. Eine empirische Ana lyse ihrer politischen Herkunft und ihres Sozialprofils. Böhlau Verlag, Wien - Köln - Weimar 1998. HARTEN, Hans-Christian: Die Weltanschauliche Schulung in der SS 1933-1945. Ferdinand Schöningh, Paderborn 2014. HEIN, Bastian: Elite für Volk und Führer? Die Allgemeine SS und Ihre Mitglie der 1925-1945. Oldenbourg Verlag, München 2012. HEINEMANN, Isabel: Rasse, Siedlung, deutsches Blut. Das Rasse- und Siedlungshauptamt der SS und die rassenpolitische Neuordnung Europas. Wallstein Verlag, Göttingen 2003. HERTLEIN, Benjamin: Die sudetendeutschen und österreichischen NSDAP-Mitglieder. Ein Vergleich mit den Mitgliedern aus dem Altreich. In: FAL TER, Jürgen W. (Hrsg.): Junge Kämpfer, alte Opportunisten: Die Mitglieder der NSDAP 1919-1945. Campus Verlag, Frankfurt - New York 2016, s. 319-ՅՅՅ· HOFFMANN, David L. - TIMMOVÁ, Annete E: Utopická biopolitika. Repro dukční politika, genderové role a sexualita v nacistickém Německu a So větském svazu. In: GEYER, Michael - FITZPATRICK, Scheda (eds.): Za obzor totalitārismu. Srovnání
stalinismu a nacismu. Academia, Praha 2012. HÖHNE, Heinz: SS. Elita ve stínu smrti. Grada, Praha 2012. JAGSCHITZ, Gerhard: Der Putsch. Die Nationalsozialisten 1934 in Österreich. Verlag Styria, Graz - Wien - Köln 1976. JAGSCHITZ, Gerhard: Die Anhaltenlager in Österreich. In: JEDLICKA, Ludwig NECK Rudolf (Hrsg.): Vom Justizpalast zum Heldenplatz. Studien und Do kumentationen 1927-1938. Druck und Verlag der Österreichischen Staat sdruckerei Wien 1975, s. 128-151. JAGSCHITZ, Gerhard: Die Nationalsozialistische Partei. In: TÁLOS, EmmerichDACHS, Herbert - HANISCH, Ernst ֊ STAUDINGER, Anton (Hrsg.): Hand buch des politischen System Österreichs. Erste Republik 1918-1933. Manzsche Verlags- und Universitätsbuchhandlung, Wien 1995, s. 231-244. JAGSCHITZ, Gerhard: Von der „Bewegung“ zum Apparat. Zur Phänomeno logie der NSDAP 1938 bis 1945. In: TÁLOS, Emmerich - HANISCH Ernst NEUGEBAUER, Wolfgang (Hrsg.): NS-Herrschaft in Österreich 1938-1945. Verlag für Gesellschaftskritik. Wien 1988, s. 487-516. JAGSCHITZ, Gerhard: Zur Struktur der NSDAP in Österreich vor dem Juli369
putsch 1934. In: JEDLICKA, Ludwig - NECK, Rudolf (Hrsg.): Das Jahr 1934: 25. Juli, Wien 1975. Verlag für Geschichte und Politik, Wien 1975, s. 9-20. JAGSCHITZ, Gerhard: Zwischen Befriedung und Konfrontation. Zur Lage der NSDAP in Österreich 1934 bis 1936. In: Das Juliabkommen von 1936. Vor geschichte, Hintergründe und Folgen. Wissenschaftliche Kommission des Theodor-Kömer-Stiftungsfonds und des Leopold Kunschak-Preises zur Erforschung der österreichischen Geschichte der Jahre 1927 bis 1938. Veröffentlichungen Band 4. Verlag für Geschichte und Politik, Wien 1977, s. 156-187. JEDLICKA, Ludwig: Gauleiter Josef Leopold (1889-1941). In: BOTZ, Gerhard (Hrsg.): Geschiebe und Gesselschaft. Festschrift für Karl R. Stadler. Europa verlag, Wien 1974, s. 143-161. JEŘÁBEK, Martin: Konec demokracie v Rakousku, 1932-1938. Politické, hospo dářské a ideologické příčiny pádu demokracie. Dokořán, Praha 2004. JUNGINGER, Horst: Die Deutsche Glaubensbewegung und der Mythos einer „dritten Konfession“. In: GAILUS, Manfred - NOLZEN, Armin (Hrsg.): Zer strittene „Volksgemeinschaft.“ Glaube, Konfession und Religion im Natio nalsozialismus. Vandenhoeck Ruprecht, Göttingen 2011, s. 180-203. KAŇÁK, Petr - KRČMÁŘ, Dalibor - VAJSKEBR, Jan: S jasným cílem a plnou si lou. Nasazení německých policejních složek při rozbití Československa 1938-1939. Památník Terezín, Terezín 2014. KANÁK, Petr - VAJSKEBR, Jan: Od Polizeiverstärkung к verstärkte SS-Totenkopfstandarten. Geneze a nasazení specifického druhu represivních a oku pačních jednotek SS v letech 1933-1941. Securitas Imperii, č. 15 (1/2009), s.
42-97. KATER, Michael H.: Zum gegenseitigen Verständnis von SA und SS in der So zialgeschichte des Nationalsozialismus von 1925 bis 1939. Vierteljahres schrift für Sozial- und Wirtschaftsgeschichte 1975, Bd. 62, Issue 3, s. 339-379. KERSHAW, Ian: Hitler: I. díl, 1889-1936: Hybris. Argo, Praha 2015. KERSHAW, Ian: Hitler. II. díl, 1936-1945: Nemesis. Argo, Praha 2015. KLAMPER-BOECKL, Elisabeth - MANG, Thomas - NEUGEBAUER, Wolfgang: Gestapo-Leitstelle Wien 1938-1945. Edition Steinbauer, Wien 2018. KLÖSCH, Christian: Das „Nationale Lager“ in Niederösterreich 1918-1938 und !945-199б· In: EMINGER, Stefan - LANGTHALER, Ernst (Hrsg.): Nieder österreich im 20. Jahrhundert. Band I: Politik. Böhlau Verlag, Wien - Köln Weimar 2008, s. 565-600. КОС, Karel: Připojení Znojemska к říšské župě Dolní Podunají (podzim 1938 ֊ jaro 1939). In: Jižní Morava. Vlastivědný sborník, 2015, roč. 51, sv. 54, s. 238-271. KOEHL, Robert Lewis: Black Corps. The Structure and Power Struggles of the Nazi SS. University of Wisconsin Press, Madison 1983. KÜPPER, René: Karl Hermann Frank (1898-1946). Politická biografie sudetoněmeckého nacionálního socialisty. Argo Praha 2012. 370
KURETSIDIS-HAIDER, Claudia: NS-Verbrechen vor österreichischen und bun desdeutschen Gerichten. In: ALBRICH, Thomas - GARSCHA, Winfried R. POLASCHEK, Martin F. (Hrsg.): Holocaust und Kriegsverbrechen vor Gericht. Der Fall Österreich. StudienVerlag, Innsbruck - Wien - Bozen, s. 329-352. LEHNHARDT, Jochen: Die Waffen-SS: Geburt einer Legende. Himmlers Krie ger in der NS-Propaganda. Ferdinand Schöningh, Paderborn 2017. LELEU, Jean-Luc: La Waffen-SS, soldats politiques en guerre. Perrin, Paris 2007. LIEB, Peter: Konventioneller Krieg oder NS-Weltanschauungskrieg? Krieg führung und Partisanenbekämpfung in Frankreich 1943/44. Oldenbourg Wissenschaftsverlag, München 2007. LIND, Christoph: „.es gab so nette Leute dort“. Die zerstörte jüdische Ge meinde St. Pölten. NP-Buchverlag, St. Pölten 1998. LONGERICH, Peter: Geschichte der SA. C. H. Beck, München 2003. LONGERICH, Peter: Heinrich Himmler. Biographie. Pantheon Verlag, Mün chen 2010. LUH, Andreas: Der Deutsche Turnverband in der Ersten Tschechoslowaki schen Republik. Vom völkischen Vereinsbetrieb zur volkspolitischen Bewegung. Oldenbourg Verlag, München 1988. LUŽA, Radomír: Österreich und die grossdeutsche Idee in NS-Zeit. Hermann Böhlaus Nachf., Wien - Köln - Graz 1977. MALINOWSKI, Stephan: Vom König zum Führer. Sozialer Niedergang und politische Radikalisierung im deutschen Adel zwischen Kaiserreich und NS-Staat. 3., durchgesehene Auflage. Akademie-Verlag, Berlin 2003. MARKEL, Martin: Jižní Morava v župě Dolní Podunají. In: RADVANOVSKÝ, Zdeněk (ed.): Historie okupovaného pohraničí, č. 11. Ústí nad Labem 2006, s. 9-52.
MEIXNER, Wolfgang: 11 000 ausgebürgerte illegale Nazis aus Österreich zwischen 1933 und 1938. In: HAIDACHER, Christoph - SCHOBER Richard (Hrsg.): Bericht über den 24. Österreichischen Historikertag in Innsbruck von 20.-23. 9. 2005. Verband Österreichischer Historiker und Geschichts vereine in Zusammenarbeit mit dem Tiroler Landesarchiv, Innsbruck 2006, s. 601-607. MULLEY, Klaus-Dieter: Die NSDAP in Niederösterreich 1918 bis 1938. Ein Bei trag zur Vorgeschichte des „Anschluses“. Österreich in Geschichte und Li teratur, 1989, roč. 33, č. 3/4, s. 169-191. MULLEY, Klaus-Dieter: Nationalsozialismus im Bezirk Scheibbs 1930-1945. Verlag Rudolf und Fritz Radinger, Scheibbs 1988. MT TH EY, Klaus-Dieter: Niederdonau: Niederösterreich im „Dritten Reich“ 1938-1945. ln: EMINGER, Stefan - LANGTHALER, Ernst (Hrsg.): Nieder österreich im 20. Jahrhundert. Band I: Politik. Böhlau Verlag, Wien - Köln Weimar 2008, s. 73-102. MULLEY, Klaus-Dieter: Zum NS-Lagersystem im Reichsgau Niederdonau 371
і938 bis 1945· Regionalgeschichtliche Annährungen. In: GABRIEL, Ralf MAILÄNDER KOSLOV, Elisa ֊ NEUHOFER, Monika ֊ RIEGER, Else (Hrsg.): Lagersystem und Repräsentation. Interdisziplinäre Studien zur Geschichte der Konzentrationslager. Edition Diskord, Tübingen 2004, s. 71-86. NEĆAK, Dušan: Die österreichische Legion II. Nationalsozialistische Flücht linge in Jugoslawien nach dem mißlungenen Putsch vom 25. Juh 1934. Bohlau Verlag, Wien -Köln - Weimar 1996. NIKITSCH, Herbert: Konfession und Religiosität. In: EMINGER, Stefan - KÜHSHELM, Oliver - LANGTHALER, Emst (Hrsg.): Niederösterreich im 20. Jahr hundert. Band 3: Kultur. Böhlau Verlag, Wien - Köln - Weimar 2008, s. 111-145. NOLTE, Emst: Fašismus ve své epoše. Argo, Praha 1998. OVERMARS, Rüdiger: Deutsche militärische Verluste im Zweiten Weltkrieg. Oldenbourg Verlag, München 1999. PERZ, Bertrand: Der österreichische Anteil an den NS-Verbrechen. Anmer kungen zur Debatte. In: KRAMER, Helmut - LIEBHART, Karin - STADLER, Friedrich (Hrsg.): Österreichische Nation - Kultur - Exil und Widerstand. In memoriam Felix Kreissler. Lit, Wien - Berlin 2006, s. 223-234. PRERADOWICH, Nikolaus von: Österreichs höhere SS-Führer. Vowinckel, Berg am See 1987. RATHKOLB, Oliver - WIRTH, Maria - WLADIKA, Michael: Die „Reichsforste“ in Österreich 1938-1945: Arisiemng, Restitution, Zwangsarbeit und Entnazifi zierung. Böhlau Verlag, Wien - Köln ֊ Weimar 2010. RICHTER, Tim C. (Hrsg.): Krieg und Verbrechen. Situation und Intention. Fall beispiele. Peter Lang, München 2006. RÖHR, Werner: Der „Fall Grün“ und das Sudetendeutsche Freikorps. In: HAHN,
Hans Henning (Hrsg.): Hundert Jahre sudetendeutsche Geschichte. Eine völkische Bewegung in drei Staaten. Peter Lang, Frankfurt am Main Berlin - Bem - Bruxelles - New York - Oxford - Wien 2007, s. 241-256. ROSENKRANTZ, Herbert: Reichskristallnacht. 9. November 1938 in Österreich. Europa Verlag, Wien 1968. ROTHLÄNDER, Christiane: Die Anfänge der Wiener SS. Böhlau Verlag, Wien Köln - Weimar 2012. SACHSLEHNER, Johannes: Der Tod ist ein Meister aus Wien. Leben und Taten des Amon Göth. Styria Premium, Wien - Graz - Klagenfurt 2008. SELIGER, Martin: NS-Herrschaft in Wien und Niederösterreich. In: TÁLOS, Emmerich - HANISCH, Ernst - NEUGEBAUER, Wolfgang (Hrsg.): NS-Herrschaft in Österreich 1938-1945. Verlag für Gesellschaftskritik, Wien 2000, s. 397-416. SCHAFRANEK, Hans: Eine unbekannte NS-Tätergmppe. Biografische Skizzen zu Österreichern in der 8. SS-Totenkopfstandarte (1939-1941)· In: Doku mentationsarchiv des österreichischen Widerstandes (Hrsg.): Täter. Öster reichische Akteure im Nationalsozialismus. Wien 2014, s. 79-106. 372
SCHAFRANEK, Hans: NS-Fememorde in Steiermark. Vierteljahrshefte für Zeit geschichte, 2014, Jahrgang 62, Heft 2, s. 221-245. SCHAFRANEK, Hans: Söldner für den Anschluss. Die Österreichische Legion 1933-1938. Verlag Czernin, Wien 2011. SCHAFRANEK, Hans: Sommerfest mit Preisschiesen. Die unbekannte Geschichte des NS-Putsches im Juli 1934. Czernin Verlag, Wien 2006. SCHAFRANEK, Hans - HURTON, Andrea: Wiener SS-Angehörige im „Arisierungs“-Rausch. NS-Seilschaften, Cliquen und Interessengruppen im Wett kampf um „jüdisches“ Vermögen. In: Dokumentationsarchiv des öster reichischen Widerstandes (Hrsg.): Forschungen zum Nationalsozialismus und dessen Nachwirkungen in Österreich. Festschrift für Brigitte Bailer, Wien 2012, s. 43-66. Schlussbericht der Historikerkommisison der Republik Österreich (Hrsg.): Vermögensentzug während der NS-Zeit sowie Rückstellungen und Ent schädigungen seit 1945 in Österreich. Band I. Oldenbourg Verlag, Wien München 2003. SCHMELING, Anke: Josiąs Erbprinz zu Waldeck und Pyrmont. Der Politische Weg eines hohen SS-Führers. Verlag Gesamthochschul - Bibliothek Kassel, Kassel 1993. SCHULTE, Jan Erik - LIEB, Peter - WEGNER, Bernd (Hrsg.): Die Waffen-SS. Neue Forschungen. Ferdinand Schöningh, Paderborn 2014. SCHWARZ, Peter: Tulln ist Judenrein! Die Geschichte der Tullner Juden und ihr Schicksal von 1938 bis 1945: Verfolgung - Vertreibung - Vernichtung. Locker Verlag, Wien 1997. STEIN, George: The Waffen-SS: Hitler’s Elite Guard at War 1939-1945. Itahaca, New York 1966. STEINER, John M.: Über das Glaubensbekenntnis der SS. In: BRACHER, Karl Dietrich - FUNKE,
Manfred - JACOBSEN, Hans-Adolf (Hrsg.): Nationalso zialistische Diktatur 1933-1945. Eine Bilanz. Bundeszentralle für politische Bildung, Bonn 1986, s. 206-223. STEININGER, Rolf: Der Staatsvertrag. Österreich im Schatten von deutscher Frage und Kaltem Krieg 1938-1945. StudienVerlag, Innsbruck - Wien - Bozen 2005. STOCKHORST, Erich: 5000 Köpfe. Wer war was im 3. Reich? Arndt, Kiel 2000. STREIBEL, Robert: Plötzlich waren sie alle weg. Die Juden der „Gauhauptstadt Krems“ und ihre Mitbürger. Piscus Verlag, Wien 1991. SULZGRUBER, Werner: Die jüdische Gemeinde in Wiener Neustadt. Von ihren Anfängen bis zu ihrer Zerstörung. Mandelbaum Verlag, Wien 2005. SYDNOR, Charles W.: Soldiers of Destruction: The SS Death’s Head Division, 19ՅՅ-1945· Princeton University Press, Princeton 1977. ŠINDELÁŘOVÁ, Lenka: Einsatzgruppe H. Působení operační skupiny H na Slo vensku 1944/1945 a poválečné trestní stíhání jejích příslušníků. Academia, Praha 2015. 373
TÁLOS, Emmerich - HANISCH, Ernst - NEUGEBAUER, Wolfgang (Hrsg.): NS-Herrschaft in Österreich 1938-1945. Verlag für Gesellschaftskritik, Wien 2000. TÁLOS, Emmerich - NEUGEBAUER, Wolfgang (Hrsg.): Austrofaschis mus. Politik - Ökonomie - Kultur 1933-1938, 5., völlig überarbeitete und ergänzte Auflage. LIT Verlag, Wien 2005. TÓTH, Andrej - NOVOTNÝ, Lukáš ֊ STEHLÍK, Míchal: Národnostní menšiny v Československu 1918-1938. Od státu národního ke státu národnostnímu? Togga, Praha 2012. TUIDER, Othmar: Die Wehrkreise XVII und XVIII 1938-1945. Wissenschaft und Kunst, Wien 1975. WALDENEGG, Georg Christoph Berger: Hitler, Göring, Mussolini und der „Anschluß“ Österreichs an das Deutsche Reich. Vierteljahrshefte für Zeit geschichte, 2003, Jahrgang 51, Heft 2, s. 147-182. WEGNER, Bernd: Hitlers politische Soldaten. Die Waffen-SS 1933-1945.9. Auf lage. Ferdinand Schöningh, Paderborn 2010. WEIDINGER, Otto: Kameraden bis zum Ende. Der Weg d. SS-Panzergrenadier-Regiments 4 „DF“ 1939-1945. Die Geschichte einer deutsch - österr. Kampfgemeinschaft. Verlag K. W. Schütz KG, Göttingen 1962. WILDT, Michael: Generation des Unbedingten. Das Führungskorps des Reichs sicherheitshauptamtes, 2. Auflage. Hamburger Edition Hamburg 2008. WLADIKA, Michael: Hitlers Vatergeneration. Die Ursprünge des Nationalsozia lismus in der k. u. k. Monarchie. Böhlau Verlag, Wien - Köln - Weimar 2005. YERGER, Mark C.: Allgemeine-SS. The Commands, Units and Leaders of the General SS. Schiffer Publishing Ltd, Atglen 1997. YERGER, Mark G: Germann Cross in Gold. Holders of the SS and Police. Volu me 1-2. R. James Bender
Publishing, San José 2003 a 2004. ZAUGG, Franziska A.: Albanische Muslime in der Waffen-SS: Von „Großalba nien“ zur Division „Skanderbeg“. Ferdinand Schöningh, Paderborn 2016. ZIEGLER, Walter: Hitlerputsch, 8./g. November 1923. In: Historisches Lexikon Bayerns. К dispozici online: https://www.historisches-Iexikon-bayerns.de/ Lexikon/Hitlerputsch,_8./g._November_i923 (citováno к 23.9.2020). ZIMMERMANN, Volker: Sudetští Němci v nacistickém státě: politika a nálada obyvatelstva v říšské župě Sudety (1938-1945). Argo, Praha 2001. ZUMR, Jan: 99. SS-Standarte. Vznik, organizace a činnost znojemského pluku Allgemeine-SS. Securitas Imperii, č. 27 (2/2015),s· 62-88. ZUMR, Jan: Der SS-Terror in Niederösterreich im Juni 1933. Zeitschrift für Geschichtswissenschaft, 2017, Jahrgang 65, Heft 5, roč. 65, s. 433-452· ZUMR, Jan: Franz Stuschka. Eichmannův muž z Wulkowa. Terezínské listy, svazek 44,2016, s. 32-45. ZUMR, Jan: Himmlerova elita v Sudetech. Organizace Allgemeine-SS v česko slovenském pohraničí v letech 1938-1939. Paměť a dějiny, 2017, roč. 11, č. 2, s. 57-62. 374
ZUMR, Jan: Rakouští příslušníci 2. tankové divize SS „Das Reich“. Diplomová práce. Filozofická fakulta Univerzity Karlovy, Praha 2013. ZUMR, Jan: Vše, co je opravdu dobré a čisté krve, přivést do Schutzstaffel. Vý stavba Allgemeine-SS v Protektorátu Čechy a Morava. Securitas Imperii, č. 28 (1/2016), s. 38-59. ŽUPANIČ, Jan: Nová šlechta rakouského císařství. Agentura Pankrác, Praha 2006. Internet http://actapublica.eu/ http://icar-us.eu/cooperation/online-portals/matricula#2 375
JMENNÝ REJSTŘÍK A Adam, Hermann 96-97,98,100 Alberti, Albrecht 81 Allwörden, Klaus von 291-292 Ammerer, Franz 65 Angerer, Theodor 313 Apeldauer, Karl 351 Arnhold, Hans 185,186,191-192,206, 220,222-224 Au, Franz 75 Auer, Erwin 76 Augsberger, Franz 76,77,340 Axmann, Franz 144 В Bahnsen, Walter 294,298,349 Bach, Ernst 24,70,71,235 Bachheimer, Rudolf 65,108-109, 112-114,128 Bannert, Josef 351 Barocka, Rudolf 112,113 Bast, Gerhard 158,241,243,244,245, 286,305,344 Baubin, Alfred 133,137 Bauer, (?) 184 Bauer, Fritz 230,233 Bauer, Karl 351 Baum, Karl 184,190,220,226,227, 305 Baumgartner, Johann 351 Baumgartner, Leopold 112-113 Baumgartner, Reinhold 173,176-178, 179,180,181-182,186-187,191, 194-196,197,199,200,204,206, 207,209,210,213,214-216,217,219, 222,223,226,227,228,244,245, 246,248-250,251,325-326 Baumgartner, Wilhelm 66 Bayer, Otto 38,39,40,46,47-48, 50-51,84,85,86, 90,92-93,95, 96-98,100,102-103,105,112,113, 114,169-170,171,174,187,305,310, 326.341.344 Bendi, Franz 34 Berger, Gottlob 278,297 Berger, Karl 65 Berghold, Johann 143 Berchtold, Joseph 19-20 Berner, Josef 73-74 Bersch, Hanns 183,186-187,199-201, 208,220,226,227,256,286 Bienert, Ronald 277,286,295, 296-299,318,324,350 Bigier, Alfred 44,45,68,70-71,86, 104 Bicherl, Andreas 350 Billigmann, Heinrich 111-112,113,142 Biasko, Leopold 88,102,133,135 Bleyer, Hans 230,233 Böhme, Franz 253 Bormann, Martin 254 Bornemann, Felix 277,299, ЗЗ6,345 Bortschy, Johann 222-223 Braun, Gustav 292,340 Brechelmacher, Anton 40,156-158, 261,286,335 Breitenberg, Benno 72 Breymann, Helmut 179-180,185, 191-192,200,206,209,222,223,
224.256.284.285.344 Brückner, Wilhelm 264 Brunner, Johann 201,219,224 Brunner, Rudolf 172,173,176, Brunnhuber, Franz 248 Bühler, Max 291,292 Buchwieser, Rudolf 351 Bürckel, Josef 265,266,306,311 Bursky, Leopold 350 379
c Exeli, Adalbert von 328 Exeli, Arnold von 46,47,55,57,73, 105,328 Exeli, Wilhelm 328 Carsten, Francis L. 33,43,107 Cassel, Erich 293 Cseri, Alexander 214,216-217 Cubaseli, Werner 94-95 F D Feil, Hanns (von) 150,270 Felser, Otto 210,239,243,244,245 Fey, Emil 79,83,131,214 Finger, Karl 108,130,351 Finkes, Franz 350 Fischer, Alfred 164-165,167,168,175 Fitzthum, Josef 40,46,64,70,71,73, 78,86,121,150,312,340 Fleichmann, Anton 350 Fleischmann, Alfred 210,211-212, 221,226,227 Heiss, Erwin 256 Fournier, Ernst 206,220 Fournier, Johann Walter 183,188, 202-204,205-206,220,226,227, 313,344 Frank, Karl Hermann 269 Frauenfeld, Alfred 33,71,104,123,124 Fritsch, Hans 349 Friihwirth, Rudolf 284,286 Fucker, Karl 173,177-178,183, 187-189,202,205,206,207,208, 220,226,227,228,322 Führer, Erich 229-233 Führer, Maxmilián 133,149-152, 154-155,175,180,229 Führer, Walter 155,175,180,209,229 Fürstenberg, Karl Egon V. zu 289 Darré, Walter 23,236,301,315 Daumjohann 41,65,156-158,163, 164-166,337 Demmer, Ernst 73-74 Denk, Karl 293 Denneová, Anna Marie 187 Dietrich, Sepp 37,235 Dietz, Sepp Josef) 130,156-158, 159-160,164,242-243,256,257, 284,291,293, Յ05,317,321,323-324, 328,335 Dimmel, Hans 46,54,57,58,88,103, 105 Dimmel, Rudolf 65 Dobler, Johann 131 Dollansky, Wilfried 351 Doležal, Friedrich 184,191,201,312 Dollfuß, Engelbert 259 Dudek, Josef 281,300,307,349 Duchanová, Emilie 94 Dumm, Karl-Heinz 141 E Eberhardt, Karl 105,133,135-137,138 Eberle, Friedrich 246-250,252 Eder, Leopold 33 Ehrhardt, Hermann 44-45 Echsel, Hans 88 Eichler, Leopold 75-77 Eichmann, Adolf 339 Elsinger, Martin 350 Ernst, Richard
349 Erti, Karl 350 Eschlböck, Karl 165,175,180-181, 196,200,211,212,221 G Gastinger, Ekkehard 143 Gattermayer, Walter 30 Gatternigg. Erich 151,152,155 Gazda, Johann 91,94-95,100 Glaise-Horstenau, Edmund 142,236, 237 380
Glanner, Anton 243,245,291 Glass, Fridolin 120-123,131,132,137 Glatt, Ludwig 351 Globočnik, Odilo 237,268,339 Gobineau, Joseph Arthur de 301 Göring, Hermann 27,253,254 Göth, Amon 61,85,92,101-102,339, 345 Göttle, Hans 349 Götz, Rudolf 350 Graeschke, Josef Walter 35,44-45, 47,52,69-70,72,235 Grassinger, (?) 161 Grassner, August 295,299,349 Grausam, Gustav 94,96,98,100 Grimme, Karl 105,127,134,137,138, 150 Grohmann, Josef 184,188-189 Gruber, Eugen 93,95,99-юо, 304, 326 Gruber, Johann 165,166,168,351 Gruber, Leopold 330,351 Gruberová, Hermina 164 Grynzspan, Herschel 320 Gussenbauer, Ludwig 39,76-77,107, 169-170,171-172,174-176,186,197, 305,308,311,337 Guthan, Franz 162 Gutwillinger, Walter 349,350 H Haase, Bruno 349 Habicht, Theodor 32,70,87,104, 109-110,120-121,122-124,127,139, 141 Hager, Franz 291 Haimer, Roland 351 Hammerand, Erhard 134-135,138 Hanak, Andreas 46,52,59-60,85, 100-101,105,158 Hanke, Franz 144 Hansmann, Otto 108,169,171,190 Happach, Ernst 101 Harather, Franz 184,188-189,248, 255,284,285,322,336 Haring, (?) 63 Hartlieb, Kurt 291-292 Haslinger, Anton 214-215,217 Hauer, Franz 75-77 Haun, Hans 39,40,41,42,184, 189-190,219,221,226,227,246 Hauserjohann 151,153,155,199 Heiden, Erhard 20 Hermann, Gustav 185,186,191,220, 222-224 Herrmann, Robert 246-252 Herold, Heinrich 84,85,86,93,95, 99-100,305 Herzig, Friedrich 116,340 Herzig, Karl 76 Hess, Rudolf 139,154,236,254 Heydrich, Reinhard 23-24,27,238, 254,301,320 Hickl, Franz 132 Hiedler, Hans 46,53,57֊58,85,106, 125,141,151,154,156-157,181 Himmler, Heinrich 20-27,35,37,43, 50,67,70,71,125,127,134,151,154,
181,192,221,236,237-239,254,255, 259,262,264,270,271,284,287, 288,289,293,301,302,314, Յ15, Յ17, 318,320,324,325,329, ЗЗО, 348 Hindenburg, Paul von 27 Hitler, Adolf 19,21,26,27-28,30-33, 37,50,51,59,67,77,78,83 ,87,110, 121,122-124,127,128,132,136,139, 142,195,208,230,232,235,236, 237,252-254,255,263,264,265, 268,276,298,301,309,311,319, 34Һ344 Hitlerova, Angela 264 Hofbauer, Kurt 107,130,133,135,138, 141 Hofer, Anton 159-160 381
Hoferjohann 205 Hofmann, Georg 335-ՅՅ6 Hofmann, Walter 112,113,114 Hofstätter, Rudolf 39,65,107,129, 130,135,138, X56,163-164,261 Hochjohann 109 Hochegger, Ernst 264 Hochegger, Franz 108,135,263-264 Holzer, Viktor 184,190,198,220,225, 226,227,228,253,305,329 Holzweber, Franz 121,132,137,230 Horak, Rudolf 286,295,298,299,317, 136.137.170-171,257,262,305,340, 341,345 Kafková, Helena 343,344 Kahla, Theodor 39,41,42,65,94,96, 98,100,184,189-190,206,226,227, 228,286 Kaindi, Franz 111 Kaltenbrunner, Ernst 150,151, 152-153,155,210,211,212,234-239, 254-257,269,271,273,278,286, ЗЗО, 339 Kammerhofer, Konstantin 83, 270-271,283,340 Karl, Eduard 76,77,98,99 Kellner, Hans 224,230,349 Kerbler, Artur 65 Kersten, Hans 277-278,280,297 Killian, Franz 85-86,87,92-93,96, 97.98.170- 171,305 Kirchner, Josef 143 Kirinschitz, Hubert 37,39,41,58-59, 60,102 Kissling, Hermann 91 Kitzmantel, Georg 95,100,247 Klausner, Friedrich 184,186,193, 224,225,227 Klausner, Hubert 140,237,255 Klausner, Konrad 185,224 Klouček, Karl 184,188,194-195,220, 226,227,313 Kment, Wilhelm 48,340 Köberl, Leopold 210,212,221,239, 256,257 Kohlhofer, Erwin 39,46,53,57, 58-59,85,88,103,105,178 Kolbesen, Otmar 39,108,116,337 Kölblinger, Hubert 86,149 Koller, Leopold 350 Komárek, Hans 184,188-189,199, 220,226 Körötz, Franz 184 Koslik, Walter 349 351 Hörhann, Karl 39,42,48,54֊55,80, 85,88,103,105,114-115,260 Hoßbach, Friedrich 252 Houdek, Franz 284,285 Hrdina, Walter 350 Hubatschek, Otto 349,351 Hurnnaus, Franz 165,168 CH Chamberlain, Houston Stewart 301 Charvat, Leopold 350 J Jäger, Roman 143,218,268 Jägerová, Margot 93-94,96,100
Jahnová, Johanna 94 Jansa, Alfred 253 Jirschik, Karl 163-166,167,168 Jost, Heinz 238 Judex, Heinrich 39,46,56,79՜8օ, 105,108, зоб Jungkunz, Otto 270 Jury, Hugo 34,143,254-255,268-269, 334 К Kaaserer, Richard 33,46,49~5o, 53, 54,60,64,71,75,79,85-86,90,92, 97,100,101-103,105,106,134-135, 382
List, Wilhelm 277 Löffler, Arthur 351 Lonczar, Franz 116 Lorber, Walter 349 Lukesch, Erwin 351 Kőitek, Alfred 299 Kranebitter, Friedrich 322 Krassnig, Herbert 349 Kraus, Friedrich 184,190,226,227 Kraus, Fritz 350 Krezai, Gottfried 297 Kronberger, Erich 46,55-56,130 Kudláček, Karl 293 Kühnei, Rudolf 151,152,154-155 Kunesch, Rudolf 182,183,184,186, 191,199,200,210,215-217,219,226, 227,228,286,311 Kurzmann, Franz 141,143 Kurzweil, Rudolf 45,178,184,190, 206,219,226,227,228 Kuselbauer, (?) 351 Kutschera, Franz 211,212,256 Kutter, Erich 336 M Mad, Hans 39,46,51-52,57,85,88, 103,105 Mahr, Rudolf 112-113, И4 Mandl, Anton 242-234,245,274,284, 291,305 Mandl, Rupert 241-242,243,256,286 Mannjohann (Hans) 155,230,233 Manner, Leo 193,224 Markus, Ignaz 133 Martin, Franz de 47,76,77,84-85, 90,97,98-100,103,105,257,305, 326-327,345 Marz johann (Hans) 247-248,249, 255,284,285,337 Matznetter, Ferdinand 172,173,176, 177,178,325 Matznetterová, (?) 325 Mayer, Franz Josef 183,186,187,211, 212,221 Mayer, Leopold 184,190,226,227, 294,298,344,349 Medlin, Walter 295,299,351 Meister, Sepp 349 Mesirek, Alfred 143-144,148,181, 182,217-218,240,251 Meyzsner, August 339,340,341 Mickal, Anton 108,114-116,128,130, 160-162,243,263,284,291,337 Miklas, Wilhelm 142,214 Mikudinjohann (Hans) 295,299, 318,332,350 Mitiska, Anton 350 Morawek, Karl 39,41,42 Mosel, Heinrich 89,253 Mosel, Herbert 89,253 L Laferl, Kurt 294 Lang, Matthias 185,186,192,284, 285,322,337 Langbrandner, (?) 152 Langoth, Franz 230-232,236,237,238 Lehner, (?) 184 Leisner, Ernst 286,294,296,298-299, 336,349 Leitgeb, Robert 143 Leitzenberger,
Willibald 48,162 Lekesch, Ernst 350 Lendwith, Hans 46,54,56,157 Lendwithová, Marie 54 Leopold, Josef 32-33,34,73,97, 140-141,143,148,153-154,157,174, 181,231,232,233,238-239,254-255, 268 Leser, Ludwig 72 Letz, Rudolf 277 Leubuscher, Walter 101 Ley, Robert 73 Linder, Richard 65 383
Papen, Franz von 26,140,218 Pazelt, Adolf 46,55,96,135,136 Pensky, Hermann 350 Persch, Alfred 254,255 Peschek, Karl 350 Pfann, Robert 351 Pfeffer von Salomon, Franz 19,22,42 Pfoser, Wilhelm 294 Pichl, Carl (von) 86,149,150 Pinter, Rupert 151,211-213,221,226, Moser, Franz 203-204,206,220,226, 227 Moser, Josef 165,168 Moser, Julius 39,40,54,107,115,129, 192,261 Moser, Martin 39,129-130,192,291, 292 Müller, Franz (z Mödlingu) 85,109, 169,172,176,178,189,252,261-262, 305 Müller, Franz (ze St. Pöltenu) 115 Müllerjosef 172,184,190,220,226,227 Müller, Karl 248 Müllner, Johann 184,186,190,220, 226,227,228 Mundhecke, Fritz 336 Muschik, Hans 92,101 Musollini, Benito 253 Mussil, Hans 149-150,151,152-153, 154-155,294,322 227,256-257,285,29З, ЗЗ6 Pisarik, Franz 39,41,42,69,176, 177-178,184,189,206,219,220, 226,227,255,284,323,337 Pistor, Emil Talbot (von) 62,64,65, 340-341 Pistor, Michael 107 Pianetta, Otto 121,131,132,137,230 Plessner, Anton 351 Plobner, Max 73,256,257 Ploth, Herbert 187 Pokorny, Christian 143 Pölleritzer, Karl 184,247-248,252 Polstererjohann 183,187,194,220, 226,227,306 Pommer, Otto 95-96,98,100,305 Portschy, Tobias 179,209,223 Posluschni, Franz 350 Potschka, Franz 350 Prokš, Alfred 32,70,104 Puchegger, Rudolf 292 Pyrek, Josef 185,215,224 N Nagi, Christof 144,182,218,225 Natter, Ernst 92-99,99՜ւօօ, 305, ЗЮ Nebel, Alfred 165,166,168 Nemecek, Josef 291 Netrwald, Hellmut 350 Neubacher, Hermann 140,152, 153-154,157,2ЗЗ, 236 Neubacher, Walter 174 Neurath, Konstantin von 252 Neureiter, Leopold 293 Nicka, Eduard 222-223 Nickel, Ernst 297-298 Niederreiter, Karl 159,185 Nodi,
Hans 350 R Raaber, Anton 184,188,203-204, 247-248,251,252 Rafelsberger, Walter 218 Rahn, Hans 101-102 Rainer, Friedrich 237,268 Rameis, Ludwig 340 Raphaelsohn, Paul 343 Rappel, Franz 144 0 Osel, Erwin 100,108,294 P Pany, Karl 34 384
S Rath, Ernst vom 320,322 Ratzenberger, Karl 91,93-96,98, 99-100,305,310,327-328 Raubal, Leo 264 Raubalová, Elfriede 264 Rauter, Hans 147,148,231,264 Rebhan, Rudolf 96,98,305,326 Reinthaller, Anton 140,141,236,237, 255 Remely, Erwin 213,256 Repper, Franz 300,323,350 Reschny, Hermann 34,104,121, 122-123,139,258 Retter, Franz 34,143,292-29Յ, 335 Riegler, Heinz 184,189,213,219-220, 221,226,227,246,285,293,317,322 Riehl, Alfred 184,190-191,219,226, 227,228 Riehl, Walter 30,31 Ries, Franz 185,219,224,225,227 Rintelen, Anton 120,131 Risti, Franz 350 Rodenbücher, Alfred 97,104, 124-125,127,134,139,147,148,151, 154,181,196,230,231,232,233,238, 258-259,260,262,264,272,325 Rohm, Ernst 21,24,27-28,43,45, 123- 124,235,314,324 Rohrhofer, Kurt 3 Rosenberg, Alfred 301 Rosenmayer, Kurt 39,60 Röschinger, Karl 133,136,138 Rossmann, Wilhelm 294 Roth, Rupert 163-164,165,166-168 Röthlanderová, Christiane 16,35,41, 43,63,69,70,72,123,125,257,258, 259,260 Rotter, Konrad 122 Rötzer, Leopold 351 Rumpler, Franz 248,252 Ružička, Franz 240-241,243,245, 2б3,343 Sabatajohann 119 Sammer, Alfred 351 Sammern-Frankenegg, Ferdinand von 211,212,256 Sedlmayer, Johann (Hans) 39,310 Seeliger, Otto 173-174,186,190,200, 206 Seidl, Erich 351 Sekyra, Hugo 73 Seyß-Inquart, Arthur 140,236,237, 238.252.253- 254,255,265,268,339 Schabel, Thomas 62,66,67-69 Schafranek, Hans 126,140,162,215, 218,237,312,337 Schametz, Kurt 351 Scharnagl, Norbert 133,138 Schattenfroh, Franz 141 Schemer, Julian 318 Schicker, Rudolf 351 Schläger, Frank 134 Schlager, Karl 184,188,195,206,220, 226,227 Schmalzbauer, Leopold Schmatz, Hans 78
Schmid, Franz 34,141,143,148,168 Schmidt, Franz 119 Schmidtjohann 165 Schmuckerschlag, Franz 172,173,176 Schneider, Gerhard 63,86 Schneider, Oswald 39,41,42 Scholz, Ludwig 185,224 Schöne, Helmut 270 Schönerer, Georg von 30,32,301 Schopf, Anton 349 SchreckJulius 19 Schreiber, Rudolf 214-215,217 SchreinerJohann 98-100 Schulak, Hans 350 Schulz, Karl 31,32,51 Schuschnigg, Kurt 141-142,214,229, 236.244.253-254,255,259 385
Schuster, Karl 104 Schwabbauer, Wilhelm 144,145-146, 148,182,218,225 Schwaiger, Sebastian 149-150,151, 152,155 Schwarz, Erich 350 Schwarz, Ernst 349 Schwarz, Franz Xaver 309 Schwarzäugel, Hans 291,324 Siegl, Alfred 65 Slezák, Eduard 74 Sogl, Anton 277 Söhnsel, Rudolf 351 Socher, Franz 350 Speer, Johann (Hans) 60,61,133-138, Strassmayer, Karl 34,119 Stratjel, Josef 351 Strauch, Ernst 39,41,107,108,156, 157,243,284,285 Striimpl, Anton 295,298,350 Stumfohl, Lambert 39,41,42,247, 248,251-252,343-344 Stumpf, Wilhelm 84,92,100,112, ИЗ, 170 Stuschka, Franz 185,193,224,225, 286,339,343 Suchenwirth, Richard 31 Sykora, Anton 350 T Tamussino, Stefan 143 Taudtmann, Hans 349 Taus, Karl 149-154,155,158,180, 209-212,221,234,236,237,239,256 Teply-Schimerka, (?) 349 Thiel, Karl 184,189,195,20Յ, 226, 227,228,293 Tieber, Leopold 180,184,220,226 Tichy, Friedrich 185,216,224 Traumüller, Anton 112,113,114 Trittner, Josef 200,210,211,212,216-217, 220,226,227,241,244 256, Յ21 Turbain, Georg 294,296,299, Յ40, 349 Türk, Oskar 122 Turza, Walter 20,35-37,44,45,68, 69-70,236,287,298,336 151,157 Speil, Wilhelm 164,165,166-167,240 Spuller, Karl 99 Stadtsbüchler, Josef 184,190,220, 226,227 Ståender, Gerhard 29,293,294 Stainko, Wilhelm 118 Starhemberg, Ernst Rüdiger 34,79, 81,119,131,214,235 Steidle, Richard 79,81 Steiger, Martin 185,224 Stein, Georg 15 Steinbauer, Otto 161 Steindl, Thomas 165 Steiner, Friedrich 62,64 Stennes, Walter 21,37 Stenzenberger, Michael 39,40,172, 184,186,189-190,206,220,225, 226,227,228,253 Stiegler, Albert 143 Stocker, Fritz 39,40,41 Straffner, Sepp 82 Strasser, Alfred
130,291,344 Strasser, Georg 20,28 Strasser, Johann 112,113 Strasser, Walter 48,107 Strassmayer, Friedrich 144 U Umlauf, Robert 92-93,100,305 Urban, Karl Heinz 73-74,153,210, 212,221,239,255,256,257,277,284, 286,294,296,299,32Յ, 328,329, 336,349 V Vetterlein, Robert 350 386
w Wagner, Alexander 76,77,99-100 Wächter, Otto 120-121,122,123,132, 232,339 Waldeck und Pyrmont, Josiąs zu 26, 37,40,44 Wall, Georg 212,256 Wallner, Gustav 160 Wallner, Hermann 144,146,182, 217-218,220,225 Wambacher, Franz 143 Wanderer, Ernst 66 Weber, Rudolf 93,96,98,100,305 Weigl, Adolf 351 Weichselbaum, Adolf 89 Weilguny, Franz 62,63,66,68-69 Weinberger, Georg 279 Weiser, Stefan 351 Weithner, Edler von Weitenturm Heinrich 236 Weitzdörfer, Heinrich 65 Weixelbaum, Erhard 242-243,284, 291, ЗЗІ Werkowitsch, Eugen 154 Westermayer, Kurt 119,325 Weydenhammer, Rudolf 120,122, 123,132 Widmann, Johann 163,164 Widner, Walter 101-102,158,241, 243,245,308 Wihan, Franz 349 Willinger, Johann 144 Willmann, Hans 349 Windisch, Leopold 118,120 Winter, Otto 293,336,343 Wittig, August 351 Wittje, (?) 121 Wödl, Andreas 184,186,224,227 Woitsche, Fritz 213-218,225,229,231, 237,239,253 Wojik, Alfred 39 Wolf, Karl 350 Wolff, Franz 108,169,172-173,176 Wolff, Johann 112-113 Wood hrabe z Halifaxu, Edward 252 Z Zadrazil, Johann 246-248,252 Zaiser, Karl 92-93, 95֊9б, 98, ioo, 170,172,305 Zarboch, Edmund 143 Zechmann, Anton 165,166,168,315 Zechmeister, Fritz 39,46,52,76-78, 84 Zeller, Otto 172,184,190,226,228 Zimmel, Karl 165,168 Zottele, Josef 107,129-130,156-157, 160,243,245 Zottl, Karl 65 387
ZUSAMMENFASSUNG Die ersten SS-Einheiten in Niederösterreich entstanden spätestens im Früh ling 1931 und unterstanden zunächst der Wiener SS. Am Ende des Jahres 1932 formierte sich die 52. SS-Standarte, deren territoriales Wirkungsgebiet ganz Niederösterreich umfasste. In dessen südöstlichem Teil wurde im Sommer 1935 eine neue Standarte, die 9. SS-Standarte, gebildet, die allerdings kurz nach dem Anschluss Österreichs aufgelöst wurde. Auf dem Gebiet des neu entstandenen Reichsgaus Niederdonau wirkten danach drei Standarten. Eine davon war auch die 99. SS-Standarte, deren zwei Sturmbanne sich auf dem ehemals tschechoslowakischen Gebiet befanden, welches nach der Unter zeichnung des Münchner Abkommens dem Gau hinzugefügt wurden. In absoluten Zahlen dienten in dem größten österreichischen Bundesland zusammen mit Wien die meisten SS-Männer in ganz Österreich. Bei Umrech nung auf die Einwohnerzahlen war dies jedoch genau umgekehrt. Die über wiegend ländliche, katholisch konservative Bevölkerung Niederösterreichs wies gegen der unverhohlen antichristlichen SS erhebliche Resistenz auf. Das gilt wiederum sicher nicht für die ursprünglich tschechoslowakischen, im Oktober 1938 inkorporierten Regionen, wo der Anteil der SS-Mitglieder mehr fach höher als auf dem altniederösterreichischen Gebiet war. Das beweist das hohe Maß des deutschen Nationalismus der hiesigen Bevölkerung und ihre Identifizierung mit der nationalsozialistischen Ideologie. Diese Erkenntnis gilt für das gesamte tschechoslowakische Grenzgebiet, wo die Mitgliederzah len von NSDAP, SA und SS mehrfach den
Reichsdurchschnitt überstiegen. Mit glieder der paramilitärischen Formierungen rekrutierten sich hier überwie gend aus den Reihen der ehemaligen Mitglieder des Freiwilligen deutschen Schutzdienstes (FS) und des Sudetendeutschen Freikorps (SEK). SS-Angehörige aus Niederösterreich fügten sich agil in die gewaltsamen Auseinandersetzungen mit ihren politischen Gegnern ein und die terroris tischen Aktionen der niederösterreichischen NSDAP führten letztendlich zum NSDAP-Verbot durch die österreichische Regierung im Juni 1933. Die SS setzte aber ihre illegalen Aktivitäten fort. Während des Juliputsches 1934 blieb sie jedoch in Niederösterreich ganz untätig, was u. a. auch durch die Desintegration ihres Kommandotrupps verursacht wurde. Nach dem erfolg losen Versuch der Machtübernahme wurden sämüiche gewaltsamen und terroristischen Aktionen streng verboten. Der Dienst sollte sich in möglichst großem Umfang dem Dienst in den Truppen der Allgemeinen SS - wie seit 1934 offiziell der zahlenmäßig größte und zugleich nicht bewaffnete Teil der SS genannt wurde - in Deutschland anpassen, was angesichts des illegalen Wirkens der SS in Österreich eine äußerst schwierige Aufgabe war. Die wich tigste Aufgabe der SS wurde allmählich die Sammlung nachrichtendienstli356
eher Informationen über politische Feinde und über Verräter aus den eige nen Reihen sowie die Sozialarbeit mit armen und arbeitslosen SS-Männern. Obwohl es den österreichischen Behörden wiederholt gelang, Frontvertreter der niederösterreichischen SS festzunehmen, es ist ihnen nie gelungen, ihre Tätigkeit gänzlich lahmzulegen. Für ihre gesetzwidrigen, illegalen und terroristischen Aktivitäten waren hunderte von Mitgliedern der niederösterreichischen SS in unterschiedlichen Maßen bestraft worden, hierzu zählten Geldstrafen, Arbeits- oder Studien kündigungen oder Freiheitstrafen und Inhaftierungen in Internationslagern. Aus Angst vor Strafverfolgung und Verlust jeglicher Lebensperspektive flo hen daher mehrere hunderte SS-Angehörige nach Deutschland. Hier wurden sie in verschiedenen Lagern für entflohene österreichische SS-Männer unter gebracht oder traten in den Dienst für Österreich bei deutschen Truppen der Allgemeinen SS oder der bewaffneten Einheiten der SS. Als die Emigranten nach dem Anschluss Österreichs in die Heimat zurückkehrten, wurden ihre Erwartungen in der Regel nicht erfüllt, da die führenden Positionen schon besetzt waren von Männern, die während der Zeit des NSDAP-Verbotes in Österreich geblieben waren. Die SS sollte die nationalsozialistische Elite sein. Die Mühe des SS-Reichsführers um die Erreichung dieses Zieles stieß von Beginn an auf eine ganze Reihe von Problemen. Das galt vor allem für Österreich, wo die SS von Juni 1933 bis März 1938 illegal wirken musste. Ein großer Anteil der niederöster reichischen SS-Männer ֊ in manchen Einheiten sogar die
meisten - waren arbeitslos und Teile hiervon waren wegen gesetzwidriger Aktivitäten auch ohne finanzielle Unterstützung. Auch das Niveau der Turnübungen, falls es überhaupt welche gab, sowie der ideologischen Schulungen war relativ nied rig. Erst nach dem Anschluss Österreichs verbesserte sich die Situation in Österreich deutlich in dieser Hinsicht. In der Zeit vor dem Anschluss war die Nichteinhaltung der vorgeschriebe nen Aufnahmekriterien (z. B. Mindestgröße und -alter, physische Kondition) eher Regel als Ausnahme. Infolgedessen drang in die SS eine ganze Reihe an Betrügern, Dieben oder Alkoholikern ein, die überhaupt nicht dem eli tären Image der SS entsprachen. Mit einem ausgesprochenen Debakel ende te Himmlers Bevölkerungspolitik und das Bemühen um die Steigerung der Geburtszahlen innerhalb des „schwarzen Ordens“. Auch die theoretischen Kenntnisse der nazistischen Ideologie der niederösterreichischen SS-Män ner entsprachen nicht den Erwartungen. Dennoch gab es keine Zweifel über ihre Ergebenheit gegenüber dem Nationalsozialismus und der Bereit schaft zu Terror und Verfolgung verschiedenster Gesellschaftsgruppen, in dieser Hinsicht handelte sich tatsächlich um eine Regimeelite. Das gleiche galt auch in Bezug auf Religion, wo aus der Kirche mehrfach mehr Männer austraten, als der Gesellschaftsdurchschnitt repräsentierte. Was die soziale 357
Struktur betrifft, handelte sich um keine Elite hinsichtlich des Besitzes, son dern um „gewöhnliche Männer“ aus beinahe allen Schichten der damaligen Gesellschaft. Nach dem Anschluss Österreichs war der Dienst in den Sektionen standar disiert nach deutschen Vorschriften. Zu den Hauptaufgaben der Allgemeinen SS wurden so die sportliche Betätigung und die Teilnahme an ideologischen Schulungen. Das Spektrum ihrer Tätigkeiten war jedoch viel breiter. Sie konn te als Polizeiverstärkung, bei Unfällen oder Naturkatastrophen eingesetzt werden. Nach dem Ausbruch des Zweiten Weltkriegs rückte die Mehrheit der Männer zur Wehrmacht ein oder wurde in die bewaffneten Einheiten der SS einberufen. Niederösterreichische SS-Mitglieder dienten also fast überall im besetzten Europa und viele von ihnen beteiligten sich aktiv an den national sozialistischen Gräueltaten. Der Rest der Männer fuhr im Hinterland in der Vorkriegstätigkeit fort, bis die Gesamtsituation dies unmöglich machte. Den Zweiten Weltkrieg überlebten viele Mitglieder der Allgemeinen SS aus Niederösterreich nicht. Nach seinem Ende gelang es der Mehrheit der ehe maligen SS-Männer entweder der Strafverfolgung zu entgehen oder die Ver fahren gegen sie wurden eingestellt. Nur eine Minderheit wurde verurteilt, allerdings mehrheitlich nur zu niedrigen Strafen. Spätestens ab Mitte der Fünfzigerjahre waren sie überdies wieder frei. Ehemalige SS-Mitglieder aus Niederösterreich konnten sich im Folgenden ֊ auch dank ihrer „Gewöhnlich keit“ - problemlos in die österreichische Nachkriegsgesellschaft integrieren. 358
OBSAH Úvod/13 Počátky SS v Německu /19 NSDAP v Dolních Rakousích 1918-1932 / 28 Počátky dolnorakouské SS / 35 Velitelský sbor 52. SS-Standarte na jaře 1933 / 49 Zvláštní formace 52. SS-Standarte / 60 Finanční správa 52. SS-Standarte / 61 Finanční správa podporujících členů SS / 65 Turbulence Správního úřadu SS VIII / 68 Změny na postu velitele rakouské SS v důsledku infiltrace vídeňské SS zvědy Arbeiterzeitung / 69 Od pouličního boje к terorismu / 72 Exkurz: Demontáž demokracie a vyostrení německo-rakouských vztahů / 82 Teror dolnorakouské SS / 84 SS v Dolních Rakousích po zákazu NSDAP v červnu 1933 /104 NSDAP v „ilegalitě“ /109 Pokračování ilegálních akcí /111 Červencový puč /120 Situace rakouské SS před pučem /124 Situace 52. SS-Standarte /127 Puč/131 Neuskutečněný puč - nečinnost SS v Dolních Rakousích /132 Situace NSDAP v Rakousku a Dolních Rakousích po nezdařeném puči /139 Reorganizace SS v Rakousku po neúspěšném puči /149 52. SS-Standarte /156 SS v Industrieviertelu /169 Výstavba 9. SS-Standarte /171 Situace 9. SS-Standarte po zatčení velitele Gussenbauera /176 Začlenění SS v Burgenlandu do 9. SS-Standarte /179 Spojení s nadřízenými /180 Velitelská struktura a organizace 9. SS-Standarte /182 Činnost 9. SS-Standarte /192 Způsob financování /192 Školení /195 Výzbroj /197 Propaganda /198 Zpravodajská služba /199 G-Abteilung / 201 7
Komunikační prostředky / 205 Cíle a politická kultura / 207 Vztahy s SA a politickým vedeními / 208 Obsazení velitelských míst SS-Oberabschnittu Österreich / 209 „Brazilec“ - Teroristické útoky Fritze Woitscheho a jejich dopad na rakouské nacionálni socialisty / 213 Útoky/217 Zatýkání příslušníků g. SS-Standarte / 219 Soudy se členy g. SS-Standarte / 222 Soud s hlavními funkcionáři g. SS-Standarte / 226 Podpora nacistických právníků / 229 Situace rakouské a dolnorakouské SS po zatčení velitelů g. SS-Standarte / 234 Situace SS v Dolních Rakousích po zatýkání na podzim a v zimě ідзб / 239 g. SS-Standarte / 245 Příprava na anšlus / 252 Exkurz: Uprchlí příslušníci SS v Německu / 257 SS v Rakousku od anšlusu po vypuknutí druhé světové války / 265 SS v Dolním Podunají / 273 Výstavba gg. SS-Standarte / 276 Situace v Říšské župě Dolní Podunají po výstavbě gg. SS-Standarte / 281 Personální politika / 284 Sociální složení / 289 Složení a obsazení pluků / 290 52. SS-Standarte / 291 8g. SS-Standarte / 293 gg. SS-Standarte / 294 Náboženská politika / 301 Odměny a vyznamenání / 306 Členská čísla /306 Řád krve / 309 Finanční odškodnění /311 Arizace / 312 Činnost SS / 313 Sport / 314 Ideologická školení / 316 Listopadové pogromy / 320 Výstavba útvarů Allgemeine SS v okupovaném Československu / 323 Za fasádou elity / 324 Neslavná léta v Německu a v zázemí / 325 Sňatková a populační politik / 329 SS za druhé světové války a poválečné zúčtování / 332 8
Úkoly Allgemeine SS v zázemí / 333 Personální rošády v zázemí / 335 Na frontě / 337 Poválečné zúčtování / 341 Potrestání příslušníků SS z Dolního Podunají v Rakousku / 342 Potrestání příslušníků SS z Dolního Podunají v jiných zemích / 344 Závěr/347 Příloha / 349 Summary / 353 Zusammenfassung / 356 Prameny a literatura / 359 Zkratky / 376 Jmenný rejstřík / 379 9
PRAMENY A LITERATURA i. Nevydané prameny Bundesarchiv Berlin-Lichterfelde (BArch) f. Akten des Rasse- und Siedlungshauptamtes (RS) Klaus von Allwörden (A 0057); Hans Amhold ( A 0117); Walter Aschenbrenner (A 0125); Franz Augsberger (A 0139); Rudolf Bachheimer (A 0158); Walter Bahnsen (A 0189); Reinhold Baumgartner (A 0298); Wilhelm Baumgartner (A 6298); Otto Bayer (A0459); Rudolf Beck (A 0314); Friedrich Beckel (A 0316); Andreas Bicherl (A 0467); Ronald Bienert (A 0479); Gustav Braun ( A 5155); An ton Brechelmacher (A 5166); Rudolf Brunner (A 5238); Max Bühler (A 5428); Johann Daum (A5421); Sepp Dietz (A 5503); Hans Dimmel (A 5509); Rudolf Dimmel (A 5509); Leopold Eichler (В 0147); Richard Ernst (В 0236); Karl Eschlböck (В 0244); Arnold Exeli ((В 0261); Ernst Fournier (В 0432); Johann Walter Fournier (B 0432); Karl Fucker (B 0544); Walter Führer (В 5001); Karl Egon Erbprinz und Landgraf zu Fürstenberg (B 5005); Hans Göttle (B 5224); August Grassner (B 5288); Leopold Gruber (В 5363); Franz Guthan (В 5420); Dr. Kurt Hartlieb (C 0056); Gustav Hermann (C 0293); Hans Hiedler (C 353); Franz Hochegger (C 0407); Hans Hofer (C 0449); Viktor Holzer (C 0515); Rudolf Horak (C 0532); Franz Houdek (C 0552); Dr. Walter Hrdina (C 5003); Kurt Jun ker (C 5227); Richard Kaaserer (C 5233); Theodor Kahla (C 5250); Eduard Kainz (C 5255); Franz Killian (C 5413); Karl Klouček (C 5524); Wilhelm Kment (C 5534); Otmar Kolbesen (D 0124); Franz Krakhofer (D 0212); Friedrich Kraus (D 0233); Erich Kronberger (D 0320); Hans Lattus (D 0544); Willibald Leit zenberger (D 5003); Richard Linder (D 5087);
Anton Mandl (D 5331); Franz de Martin (D 5368); Leopold Mayer (D 5302); Walter Medlin (D 5420); Sepp Meister (D 5451); Anton Mickal (D 5517); Hans Mikudin (D 5528); Karl Morawek (E 0054); Franz Müller (E 0109); Josef Müller (E 0140); Karl Müller (E 0144); Siegfried Müller (E 0164); Johann Müttrich (E 0185); Emst Natter (E 0221); Karl Niederreiter (E 0301); Josef Öllerer (E 378); Erwin Osel (E 0416); Franz Petruschek (E 6550); Josef Pfefferkorn (E 5004); Walter Pinggera (D 0361); Rupert Pinter (E 5058); Franz Pisarik (E 5063); Emil Talbot Pis tor (E 5065); Helmut Pohl (E 5109); Karl Pölleritzer (E 5097); Tobias Portschy (E 5138); Franz Potschka (E 5147); Josef Praxi (E 5156); Anton Raaber (E 5225); Karl Ratzenberger (O 0026); Rudolf Rebhan (E 5295); Franz Repper (E5390); Franz Retter (E 5396); Heinz Riegler (E 545i); Oskar Riel (E 5453); Rupert Riepl (E 5457); Franz Ries (E 5458); Kurt Rosenmayer (F 0322); Wilhelm Rossmann (F 0018); Rupert Roth (F 0029); Franz Rumpler (F 0086); Franz Ruzicka (F 0107); Kurt Schametz (F 0217); Norbert Scharnagl (F 0227); Karl Schlager (F 0336); Leopold Schmalzbauer (F 0375); Hans Schmatz (F 0375); Oswald 359
Schneider (F 0508); Hans Schulak (F 5090); Hans Schwarzäugel (F 5193); Otto Seeliger (F 5233); Wilhelm Speil (F 5401); Hans Spendou (F 5402); Ernst Strauch (G 0068); Wilhelm Stumpf (G 0118); Anton Strümpl (G 0101); Lam bert Stumfohl (G 0116); Heinz Thier (G 0229); Josef Trittner (G 0323); Georg Turbain (G 0345); Karl Heinz Urban (G 0390); Alexander Wagner (G 0513); Gustav Wallner (G 0561); Hermann Wallner (G 0561); Heinrich Winter (G 5271); Rudolf Wörthmann (G 5346); Johann Zadrazil (G 5431); Fritz Zechmeister (G 5449); Otto Zeller (G 5461) f. NS 6 Partei-Kanzlei der NSDAP f. NS 10 Persönliche Adjutantur des Führers und Reichskanzlers f. NS 19 Persönlicher Stab Reichsführer-SS f. NS 31 SS-Hauptamt f. NS 33 SS-Führungshauptamt f. NS 34 SS-Personalhauptamt f. NSDAP-Gaukartei Johann Walter Fournier ( 9280805), Gustav Hermann (15131535), Theodor Ka hla (18911717), Wilhelm Speil (42020381), Johann Zadrazil (49981579) f. Oberstes Parteigericht (OPG) Wilhelm Exeli (C 00106); Erich Gattemigg (26); Eugen Gruber (D 0075); Kurt Hofbauer (E 0046); Rudolf Kurzweil (58); Hans Mad (63); Norbert Scharnagl (10002); Kurt Westermayer (J 0088) f. Parteikorrespondenz (PK) Franz Ammerer (A 0052); Rudolf Barocka (A 0190); Otto Bayer (A 0171); Hein rich Billigmann (A 0343); Leopold Blaško (A 0369); Franz Blechinger (A 0371); Anton Brechelmacher (B 255); Felix Bornemann (B 0003); Johann Daum (B 0241); Hans Dimmel (B 0316); Rudolf Dimmel (B 0316); Arnold Exeli (C 0116); Alois Fehringer (C 0146); Otto Feiser (C 0161); Alfred Fleischmann (C 0231); Max Führer (C 0350); Walter Führer (C 0350); Karl
Egon Erbprinz und Landgraf zu Fürstenberg (C 0354); Amon Göth (D 0098); Josef Grohmann (D 0186); Eugen Gruber (D 0206); Ludwig Gussenbauer (D 0251); Franz Hager (D 0309); Otto Hansmann (D 0370); Dr. Kurt Hartlieb (D 0398); Franz Hauer (E 0018); Hans Hauser (E 0026); Gustav Hermann (E 0053); Heinrich Herold (E 0165); Hans Hiedler (E 0197); Anton Hofer (E 0292); Walter Hofmann (E 0320); Karl Hörhann (E 0280); Franz Houdek (F 0048); Theodor Kahla (Fo326);ErwinKohlhofer(Goi5o);FranzKubiska(Do36i);KurtLaferl(Go424); Josef Leopold (H 0106); Arthur Löffler (H 0182); Hans Mad (H 0266); Rudolf Mahr (H 0281); Emst Natter (10249); Eduard Nicka (10296); Franz Petruschek (J 0650); Josef Pfefferkorn (J 0065); Otto Pommer (J 0156); Tobias Portschy 360
Q 0166); Josef Praxi Q 0181); Karl Ratzenberger (О 0026); Wilhelm Rossmann (К 0067); Leopold Schmalzbauer (L 0115); Johann Schreiner (L 0377); Hans Schwarzäugl (L 0164); Robert Schweiger (L 0174); Johann Sedlmayer (L 0194); Hans Speer (L 0348); Karl Spuller (L 0377); Wilhelm Stainko (L 0395); Wal ter Strasser (M 0053); Michael Stenzenberger (L 0474); Karl Triebenbacher (R 0068); Mathias Vinzenz (S 0034); Alexander Wagner (S 0098); Walter Widner (?); Leopold Windisch (T 0127); Heinrich Winter (T 0140) f. R187 Sammlung Schumacher f. Reichskulturkammer (RK) Adolf Mesirek (B 0129) f. SA-Personalakten (SA) Roman Jäger (65 A); Anton Traumüller (278 B); Leopold Windisch (326 B) f. SS-Mannschaftsakten (SM) Wilhelm Exeli (C 0116); Kurt Laferl (K 0065); Arthur Löffler (L 0045); Robert Pfann (O 0007); Max Rembart (P 0007); Michael Stenzenberger (S 0023) f. SS-Offiziersakten (SSO) Hans Arnhold (17); Ernst Bach (23); Walter Bahnsen (28); Gerhard Bast (38); Rudolf Bast (38); Reinhold Baumgartner (44); Wilhelm Baumgartner (44); Otto Bayer (46); Rudolf Beck (48 B); Friedrich Beckel (48); Hanns Bersch (63); Ronald Bienert (68); Alfred Bigler (69); Fritz Bock (80); Felix Bornemann (92); Gustav Braun (100); Anton Brechelmacher (102); Rudolf Brunner (112); Max Bühler (117); Erich Cassel (126); Johann Daum (137); Sepp Dietz (153); Hans Dimmel (154); Martin Eisinger (184); Richard Ernst (190); Karl Eschlböck (191); Otto Felser (201); Erwin Fleiss (212); Alfred Fleischmann (212); Franz Frick (221); Rudolf Frühwirth (228); Karl Fucker (228); Erich Führer (228); Max Führer (228); Walter Führer
(229); Karl Egon Erbprinz und Landgraf zu Fürs tenberg (229); Anton Glanner (15 A); Anton Göth (20 A); Walter Graeschke (26 A); Karl Grimme (32 A); Josef Grohmann (34 A); Ludwig Gussenbauer (43 A); Otto Gussenbauer (43 A); Franz Guthan (44 A); Hans Haider (54 A); Karl Hammer (58 A); Otto Hansmann (62 A); Franz Harather (63 A); Dr. Kurt Hartlieb (66 A); Robert Hartwig (67 A); Hans Haun (70 A); Hans Hauser (70 A); Josef Heitzer (80 A); Friedrich Herzig (93 A); Franz Hochegger (101A); Georg Hofmann (110 A); Otto Höltje (104 A); Franz Houdek (117 A); Otto Huba ček (118 A); Karl Jirschik (138 A); Heinrich Judex (141 A); Otto Jungkunz (144 A); KurtJunker (145 A); Hugo Jury (145 A); Richard Kaaserer (146 A); Eduard Kainz (148 A); Ernst Kaltenbrunner (150 A); Hans Kersten (165 A); Franz Killian (169 A); Hubert Kirinschitz (172 A); Wilhelm Kment (184 A); Otmar Kolbesen 361
( 197 A) ; Hans Komárek ( 198 A) ; Otto Komherr (202 A); Herbert Krassnig (207 A) ; Erich Kronberger (217 A); Rudolf Kunesch (230 A); Rudolf Kurzweil (233 A); Franz Kutschera (233 A); Hans Lattus (244 A); Leopold Lechner (248 A); Hans Lendwith (254 A); Richard Linder (263 A); Josef Lutz (286 A); Anton Mandi (294 A); Rupert Mandl (294 A); Fritz Marksteiner (297 A); Franz de Martin (298 A); Franz Josef Mayer (302 A); Leopold Mayer (303 A); Fritz Menschik (3o8A);AntonMickal(3i6 A);HansMikudin(3i8A);KarlMorawek(324A),'Mar tin Moser (325 A); Albert Müller (327 A); Karl Müller (334 A); Johann Müttrich (339 A); Karl Nagl (343 A); Sepp Nelwek (346 A); Josef Nemecek (346 A); Eduard Nicka (349 A); Ernst Nickel (349 A); Adolf Pazelt (368 A); Franz Petruschek (373 A); Josef Pfefferkorn (375 A); Carl von Pichl (379 A); Rupert Pinter (381 A); Emil Talbot Pistor (381 A); Helmut Pohl (387 A); Karl Pölleritzer (385 A); Johann Polsterer (388 A); Josef Praxi (391 A); Rudolf Puchegger (395 A); Anton Raaber (1 B); Franz Radif (002 B); Fritz Reithofer (22 B); Erwin Remely (23 B); Franz Repper (24 B); Franz Retter (24 В); Richard Riedl (30 В); Heinz Riegler (31 В); Alfred Rodenbücher (38 В); Kurt Rosenmayer (47 В); Wilhelm Rossmann (48 B); Rupert Roth (49 B); Ferdinand von Sammern-Frankenegg (60 B); Thomas Schabel (64 В); Norbert Scharnagl (7O,7iB);FranzSchmuckerschlag(9oB);0swaldSchneider(92B);HansSchulak (109 B); Hans Schwarzäugel (122 B); Robert Schweiger (125 B); Otto Seeliger (129 B); Alfred Siegl (135 B); Josef Spačil (144 В); Wilhelm Speil (145 В); Hans Spendou (145 В); Josef
Stadtsbüchler (148 В); Wilhelm Stichnoth (160 В); Fritz Stocker (162 В); Alfred Strasser (164 В); Lambert Stumfohl (168 B); Franz Stuschka (169 B); Karl Taus (174 B); Karl Thiel (178 B); Heinz Thier (178 B); Anton Tremer (189 В); Josef Trittner (190 B); Georg Turbain (193 B); Karl Heinz Urban (200 B); Georg Wall (218 B); Heinrich Weithner Edler von Weitenturm (233 B); Heinrich Weitzdörfer (233 B); Erhard Weixelbaum (234 B); Johann Widmann (241 B); Anton Widner (241 B); Leopold Windisch (248 B); Heinrich Winter (250 B); Otto Winter (250 B); Franz Wolff (9 C); Rudolf Wörthmann (006 C); Franz Ziehbauer (21C) Dokumentationsarchiv des österreichischen Widerstandes (DÖW) sign. 2162,3421,5051,6014,11289/1,11289/2,21073/4 Moravský zemský archiv Brno (MZA Brno) f. NSDAP Znojmo Národní archiv (NA Praha) f. NSDAP - spojovací ústředna při úřadu říšského protektora, Praha 362
Niederösterreichisches Landesarchiv (NÖLA) f. Sammlungen und Nachlässe, Diverse kleinere Sammlungen, Diensttage buch 4/52 (Зо. 5. ֊ Зі. 12· 1938). Niederösterreichisches Landesarchiv ֊ Außendepot Bad Pirawarth (NÖLA-AD) f. Kreisgericht Krems sign. Vr 84/36; Vr 441/36; Vr 443/36; Vr 444/36 f. Kreisgericht Sankt Pölten sign. Vr 1327/34; Vr 354/36; Vr 946/36; Vr 2059/36; Vr 856/37 f. Kreisgericht Wiener Neus tadt sign. Vr 847/33; Vr 1077/34; Vr 1374/35; Vr 35/37 Österreichisches Staatsarchiv (ÖSTA) Archiv der Republik ( AdR) Bundeskanzleramt Inneres (BKA-I) Allgemein, Signaturenreihe (alig.) 22/gen. 22/Burg. 22/Nieder. 22/Oberöst. f. Gauakten Rudolf Bachheimer (348 070); Otto Barocka (333 288); Rudolf Bast (265186); Hanns Bersch (247418); Leopold Blaschko (332532); Anton Brechelmacher (279 502); Felix Bornemann (339 693); Johann Daum (340 491); Sepp Dietz (79 995); Friedrich Doležal (266 669); Karl Eschlböck (3773); Arnold Exeli (253176); Alois Fehringer (145 798); Otto Felser (351991); Rudolf Frühwirth (340 033); Erich Führer (343 236); Max Führer (99155); Walter Führer (186 049); Johann Gazda (110 960); Josef Grohmann (311753); Eugen Gruber (ՅՅ9123); Hans Gruber (332 495); Ludwig Gussenbauer (184 284); Johann Haun (357 368); Johann Hauser (348107); Alois Hermann (124 901); Heinrich Herold (348 073); Franz Hochegger (336 349); Kurt Hofbauer (298 262); Wal ter Hofmann (169 373); Rudolf Hofstätter (?); Franz Houdek (231287); Hein rich Judex (75 961); Ernst Kaltenbrunner (15 548); Karl Kitir (36174); Friedrich Klausner (266915); Erwin Kohlhofer (180475); Otmar Kolbesen
(334784); Dr. Friedrich Kraus (10 299); Erich Kronberger (266 933); Rudolf Kronowetter (266 607); Rudolf Kunesch (266 437); Dr. Rudolf Kurzweil (220 533); Josef Leo pold (12 763); Rudolf Mahr (333 748); Rupert Mandl (351595); Franz de Mar tin (80 919); Johann Marz (261437); Ferdinand Matznetter (272 314); Anton 363
МіскаЦззЗ 4շ8 ); Oskar Mikovits (339 309);KarlMorawek(i29 i65);JosefMoser (336 500); Franz Müller (139 228); Karl Müller (68); Siegfried Müller (122 072); Johann Müllner (94 338); Karl Peherstorfer (179145); Rudolf Pfeffer (337 933); Leopold Pollak (92 679); Otto Pommer (332 081); Karl Ratzenberger (61538); Franz Repper (237422); Franz Retter (339684); Heinz Riegler (257503); Al fred Riehl (?); Kurt Rosenmayer (333 138); Rupert Roth (338 566); Franz Ru žička (80 075); Franz Schmidt (345162); Franz Schmuckerschlag (331930); Johann Schreiner (273 605); Hans Schwarzäugl (336 753);AlfredSiegl(257 506); Wilhelm Speil (304 998); Karl Spuller (237479); Wilhelm Stainko (200 485); Johann Strasser (351789); Walter Strasser (344882); Lambert Stumfohl (61722); Franz Stuschka (136604); Karl Thiel (357435); Anton Traumül ler (177377); Josef Trittner (330747); Karl Heinz Urban (247552); Hermann Wallner (247100); Heinrich Weithner Edler von Weitenturm (101213); Hein rich Weitzdörfer (173493); Kurt Westermayer (140487); Andreas Wödl (?); Franz Wolff (344 70); Johann Wolff (339 679); Karl Zaiser (257 689); Anton Zechmann (2086); Otto Zeller (11286); Karl Zimmel (351739); Josef Zottele (344459) Politisches Archiv des Auswärtigen Amtes (PA-AA) sign. R103511, R103514 Statní okresní archiv Znojmo (SOkA Znojmo) f. Z/ONV-II. Okresní národní výbor Znojmo: Vyšetřovací komise ONV a trestní nalézací komise ONV, spis VS XI. 5674/47, К 69 Wiener Stadt- und Landesarchiv (WStLA) f. Bundespolizeidirektion Wien: Staatspolizeiliche Abteilung, Al - Polizei liche Erhebung k.
658,659,660,662,669,712,713,714,7t5,716,721,725a, 728,729a, 733 f. Gauakten f. Gauarchiv Wien k. 2,4,5 а 6 f. Landesgericht für Strafsachen Wien II sign. Vr 2710/36; Vr 4822/36; Vr 5048/36; Vr 5052/36; Vr 71/37; Vr 72/37; Vr 73/37; Vr 74/37; Vr 75/37; Vr 76/37; Vr 78/37; Vr 80/37; Vr 81/37; Vr 82/37; Vr 622/37; Vr 895/37; Vr 915/37; Vr 916/37; Vr 918/37; Vr 955/37; Vr 1018/37; Vr 1034/37; Vr 1148/37; Vr 1171/37; Vr 1226/37; Vr 2083/37; Vr 5610/37; Vr 5611/37; Vr 5612/37; Vr 5613/37; Vr 5614/37; Vr 5615/37; Vr 5616/37; Vr 5617/37; Vr 1228/38 364
f. Volksgericht Wien sign. 2328/45; 2364/45; 2698/45; 2819/45; 2990/45; 1096/46; 1446/46; 1639/46 2639/46; 2967/46; 3790/46; 6500/46; 6593/46; 6758/46; 6995/46; 7435/46 7668/46; 8955/46; 230/47; 750/47; 1693/47; 2458/47; 2470/47; 2620/47; 2852/47 2979/47; 3124/47; 3557/47; 4315/47; 4316/47; 5195/47; 5201/47; 7602/47; 8293/47 415/48; 829/48; 1930/48; 3208/48; 482/50; 181/51; 330/55; 412/55; 718/55; 813/55 2. Vydané prameny Sbírky dokumentů a edice pramenů Akten zur deutschen Auswärtigen Politik, Serie D: 1937-1945, Bd. I, Von Neurath zu Ribbentrop (September 1937 - September 1938), Göttingen 1950. Amtskalender für den Reichsgau Niederdonau. St. Pöltner Zeitungsverlags, Sankt Pölten 1942. Bericht der Historischen Kommision des Reichsführer SS. Die Erhebung der österreichischen Nationalsozialisten im Juli 1934, Wien - Frankfurt - Zü rich 1965. Dienstaltersliste der Schutzstaffel der NSDAP, Stand vom 1. Oktober 1934, Be arbeitet von der SS-Personalabteilung des Reichsführer-SS, München 1934. Dienstaltersliste der Schutzstaffel der NSDAP, Stand vom 1. Dezember 1936, Bearbeitet von der Personalkanzlei des Reichsführer-SS, Berlin 1936. Dienstaltersliste der Schutzstaffel der NSDAP, Stand vom 1. Dezember 1938, Bearbeitet von der SS֊Personalkanzlei, Berlin 1938. Dienstaltersliste der Schutzstaffel der NSDAP (SS-Obersturmbannführer und SS-Sturmbannführer), Stand vom 1. Oktober 1943, Herausgegeben von SS-Personalhauptamt, Berlin 1943. SS-Verordnungsblatt, 5. Jahrgang, Nummer 1 (30.1.1939). Statistisches Jahrbuch der Schutzstaffel der NSDAP, Jahrgang 1938, Berlin 1939; Statistik des
Deutschen Reiches. Band 552,1. Die Bevölkerung des Deutschen Reichs nach den Ergebnissen der Volkszählung 1939, Heft 1. Stand, Ent wicklung und Siedlungsweise des Deutschen Reichs, Berlin 1943. Statistik des Deutschen Reiches. Band 552,3. Die Bevölkerung des Deutschen Reichs nach den Ergebnissen der Volkszählung 1939, Heft 3. Die Bevölke rung des Deutschen Reichs nach der Religionszugehörigkeit, Berlin 1942. Widerstand und Verfolgung in Niederösterreich 1934-1945. Eine Dokumen tation. Bd. 3. Dokumentationsarchiv des österreichischen Widerstandes, Wien 1987. 365
Periodika Arbeiter Zeitung (AZ) Badener Zeitung Das Kleine Blatt (DKB) Neue Freie Presse (NFP) Reichspost (RP) Wiener Neuste Nachrichten (WNN) Wiener Zeitung (WZ) Znaimer Tagblatt (ZT) Znaimer Wochenblatt (ZW) Memoáry, literatura před rokem 1945 BOK3SCH, Otto - ZIRBS, Gustav: Der Österreichischer Legionär. Aus Erinne rungen und Archiv, aus Tagebüchern und Blättern, mit zahlreichen Auf nahmen aus dem Bildarchiv der Österreichischen Legion. Österr. VerlagGes., Wien 1940. FUCKER, Karl: Ein Leben im Spiegel der Jagd. Im grünen und im grauen Rock. Eigenvlg, Wiener Neustadt 1993. SCHOPPER, Hanns: Niederdonau. Deutscher Grenzgau und Bauerland. Jun ker und Dünnhaupt Verlag, Berlin 1940. SCHOPPER, Hanns: Presse im Kampf. Geschichte der Presse während der Kampfjahre der NSDAP (1933-1938) in Österreich. Rudolf M. Rohrer, Brünn - München - Wien 1942. 3. Odborná literatura BAHRO, Berno: Der SS-Sport. Organisation - Funktion - Bedeutung. Ferdi nand Schöningh, Paderborn 2013. BARTON, Peter: Evangelisch in Österreich. Ein Überblick über die Geschichte der Evangelischen in Österreich. Bühlau Verlag, Wien - Köln - Graz 1987. BARTOS, Josef: Jižní Morava v rámci okupovaného pohraničí v letech 1938-1945. In: RADVANOVSKÝ, Zdeněk (ed.): Historie okupovaného pohraničí, č. 7, Ústí nad Labem 2003, s. 9-26. BAUER, Kurt: Elementar-Ereigniss. Die österreichischen Nationalsozialisten und der Juliputsch 1934. Czernin Verlag, Wien 2003. BAUER, Kurt: „. jüdisch aussehende Passanten“. Nationalsozialistische Ge walt und sozialdemokratische Gegengewalt in Wien 1932/ՅՅ· In՛· Das Jü dische Echo.
Europäisches Forum für Kultur und Politik. Voi. 54, Oktober 2005, s. 125-139· BAUER, Kurt: Nationalsozialismus: Ursprünge, Anfänge, Aufstieg und Fall. Böhlau Verlag/UTB, Wien 2008. 366
BAUMGARTNER, Walter - STREIBEL, Robert: Juden in Niederösterreich: „Ari sierungen“ und Rückstellungen in den Städten Amstetten, Baden, Holla brunn, Horn, Korneuburg, Krems, Neunkirchen, St. Pölten, Stockerau, Tulln, Waidhofen a. d. Thaya und Wiener Neustadt. Oldenbourg Verlag, Wien - München 2004. BENZ, Wolfgang - DISTEL, Barbara: Der Ort des Terrors. Geschichte der natio nalsozialistischen Konzentrationslager. Band 9. Arbeitserziehungslager, Ghettos jugendschutzlager, Polizeihaftlager, Sonderlager, Zigeunerlager, Zwangsarbeiterlager. C. H. Beck, München 2009. BERGER, Florian: Ritterkreuzträger aus Österreich und den k. u. k. Kronländem. Berger, Wien 2006. BLACK, Peter: Ernst Kaltenbrunner. Vasall Himmlers: Eine SS-Karriere. Ferdi nand Schöningh, Paderborn ֊ München - Wien - Zürich 1991. BOTZ, Gerhard: Die Eingliederung Österreichs in das Deutsche Reich. Pla nung und Verwirklichung des politisch-administrativen Anschlusses (1938-1940), 2., ergänzte Auflage. Europa Verlag, Wien 1976. BOTZ, Gerhard: Die österreichische NSDAP als asymmetrische Volkspartei: Soziale Dynamiken oder bürokratische Selbstkonstruktion? In: FALTER, Jürgen W. (Hrsg.): Junge Kämpfer, alte Opportunisten: Die Mitglieder der NSDAP 1919-1945. Campus Verlag, Frankfurt - New York 2016, s. 417-462. BOTZ, Gerhard: Die österreichischen NSDAP-Mitglieder. Probleme einer quantitativen Analyse aufgrund der NSDAP-Zentralkartei im Berlin Docu ment Center. In: MANN, Reinhard (Hrsg.): Die Nationalsozialisten. Analy sen faschistischer Bewegungen. Klett-Cotta, Stuttgart 1980 (Historisch-so zialwissenschaftliche
Forschungen, Bd. 9), s. 98-136. BOTZ, Gerhard: Gewalt in der Politik. Attentate, Zusammenstösse, Putschversu che, Unruhen in Österreich 1918-1938. Wilhelm Fink Verlag, München 1983. BOTZ, Gerhard: Nationalsozialismus in Wien, 3, veränderte Auflage. Druck und Verlag Obermayer, Wien 1988. BOTZ, Gerhard: Simon Wiesenthals Beitrag zur Aufarbeitung der Geschichte des österreichischen Nationalsozialismus. Sein (fast) vergessenes „Memo randum“ zur „Beteiligung von Österreichern an Nazi Verbrechen“ und die „österreichische Täter-These“. In: Dokumentationsarchiv des österreichi schen Widerstandes (Hrsg.): Forschungen zum Nationalsozialismus und dessen Nachwirkungen in Österreich. Festschrift für Brigitte Bailer, Wien 2012, s. 169-199· BRANDES, Detlef: Germanizovat a vysídlit. Nacistická národnostní politika v českých zemích. Prostor, Praha 2015. BRETTL, Herbert: Nationalsozialismus in Burgenland. Opfer. Täter. Gegner. StudienVerlag, Innsbruck - Wien - Bozen 2012. BROSZCAT, Martin: Das Sudetendeutsche Freikorps. Vierteljahrshefte für Zeitgeschichte, 1961,9· Jahrgang, Heft 1, s. 30-49. 367
BROWNING, Christopher: Obyčejní muži. 101. záložní policejní prapor a „ko nečné řešení“ v Polsku. Argo, Praha 2002. BUCHHEIM, Hans - BROSZAT, Martin ֊ JACOBSEN, Hans-Adolf - KRAUSCNICK, Helmut: Anatomie des SS-Staats, 8. Auflage. Dtv Deutscher Taschen buch, München 2005. BUCHMANN, Bertrand Michael: Österreicher in der Deutschen Wehrmacht. Soldatenalltag im Zweiten Weltkrieg. Böhlau Verlag, Wien - Köln - Wei mar 2009. BUKEY, Evan Burr: Hitlerovo Rakousko. Jedna říše, jeden národ. Rybka Publi shers, Praha 2002. CARSTEN, Francis. L.: Faschismus in Österreich. Von Schönerer zu Hitler. Wilhelm Fink Verlag, München 1977. CASAGRANDE, Thomas: Die Volksdeutsche SS-Division „Prinz Eugen“. Die Banater Schwaben und die nationalsozialistischen Kriegsverbrechen. Campus, Frankfurt 2003. CLARK, Christopher: Josef „Sepp“ Dietrich ֊ Landsknecht im Dienste Hitlers. In: SMELSER, Ronald ֊ SYRING, Enrico (Hrsg.): Die SS: Elite unter dem Totenkopf. Ferdinand Schöningh, Paderborn 2003. CÜPPERS, Martin: Wegbereiter der Shoah. Die Waffen-SS, der Kommandostab Reichsführer-SS und die Judenvernichtung 1939-1945. WBG, Darmstadt 2005. DENNEWITZ, Bono: Verwaltung der Ostmark. Aufbau, Organisation und Auf gaben unter Berücksichtigung des Ostmarkgesetzes. Manzsche Buchdruc kerei, Wien 1940. DESCHNER, Günther: Reinhard Heydrich. Biographie eines Reichsprotektors, 5. Auflage. Universitas, Tübingen 2008. FALTER, Jürgen W.: Wer durfte NSDAP-Mitglied werden und wer musste draussen bleiben? In: FALTER, Jürgen W. (Hrsg.): Junge Kämpfer, alte Op portunisten. Die Mitglieder der NSDAP 1919-1945. Campus Verlag,
Frank furt - New York 2016, s. 15-39. FOUCHÉ, Jean-Jacques: Massacre At Oradour, France, 1944. Coming To Grips With Terror. Northern Illinois University Press, DeKalb 2005. FRASCHKA, Mark A.: Franz Pfeffer von Salomon: Hitlers vergessener Oberster SA-Führer. Wallstein Verlag, Göttingen 2016. FRITSCH, Otto: Die NSDAP im Burgenland 1933-1938. Disertační práce. Geis teswissenschaftliche Fakultät der Universität Wien, 1993. GARSCHA, Winfried R.: Nationalsozialisten in Österreich 1933-1938. In: TÁLOS, Emmerich - NEUGEBAUER, Wolfgang (Hrsg.), Austrofaschismus. Politik Ökonomie - Kultur 1933-1938,5., völlig überarbeitete und ergänzte Aufla ge. ԼՄ Verlag, Wien 2005, s. 100-120. GRAF, Wolfgang: Österreichische SS-Generälle. Himmlers verlässliche Va sallen. Hermagoras-Verlag, Klagenfurt 2012. 368
GREIF, Thomas: Der SS-Standort Waischenfeld 1934-1945. Hilfswerklager und Ahnenerbe. Palm und Enke, Erlangen 2000. GRÜNER, Wolf: Die Verfolgung und Ermordung der europäischen Juden durch das nationalsozialistische Deutschland 1933-1945. Bd. 1:1933-1937· De Gruyter Oldenbourg, München - Oldenbourg 2008. HAAS, Hans: Der Anschluss. In: TĀLOS, Emmerich - HANISCH, Ernst - NEUGE BAUER, Wolfgang (Hrsg.): NS-Herrschaft in Österreich 1938-1945. Verlag für Gesellschaftskritik, Wien 2000, s. 1-24. HÄNISCH, Dirk: Die österreichischen NSDAP-Wähler. Eine empirische Ana lyse ihrer politischen Herkunft und ihres Sozialprofils. Böhlau Verlag, Wien - Köln - Weimar 1998. HARTEN, Hans-Christian: Die Weltanschauliche Schulung in der SS 1933-1945· Ferdinand Schöningh, Paderborn 2014. HEIN, Bastian: Elite für Volk und Führer? Die Allgemeine SS und Ihre Mitglie der 1925-1945. Oldenbourg Verlag, München 2012. HEINEMANN, Isabel: Rasse, Siedlung, deutsches Blut. Das Rasse- und Siedlungshauptamt der SS und die rassenpolitische Neuordnung Europas. Wallstein Verlag, Göttingen 2003. HERTLEIN, Benjamin: Die sudetendeutschen und österreichischen NSDAP-Mitglieder. Ein Vergleich mit den Mitgliedern aus dem Altreich. In: FAL TER, Jürgen W. (Hrsg.): Junge Kämpfer, alte Opportunisten: Die Mitglieder der NSDAP 1919-1945. Campus Verlag, Frankfurt - New York 2016, s. 319-ՅՅՅ· HOFFMANN, David L. - TIMMOVÁ, Annete E: Utopická biopolitika. Repro dukční politika, genderové role a sexualita v nacistickém Německu a So větském svazu. In: GEYER, Michael - FITZPATRICK, Scheda (eds.): Za obzor totalitārismu. Srovnání
stalinismu a nacismu. Academia, Praha 2012. HÖHNE, Heinz: SS. Elita ve stínu smrti. Grada, Praha 2012. JAGSCHITZ, Gerhard: Der Putsch. Die Nationalsozialisten 1934 in Österreich. Verlag Styria, Graz - Wien - Köln 1976. JAGSCHITZ, Gerhard: Die Anhaltenlager in Österreich. In: JEDLICKA, Ludwig֊ NECK Rudolf (Hrsg.): Vom Justizpalast zum Heldenplatz. Studien und Do kumentationen 1927-1938. Druck und Verlag der Österreichischen Staat sdruckerei Wien 1975, s. 128-151. JAGSCHITZ, Gerhard: Die Nationalsozialistische Partei. In: TĀLOS, EmmerichDACHS, Herbert ֊ HANISCH, Emst - STAUDINGER, Anton (Hrsg.): Hand buch des politischen System Österreichs. Erste Republik 1918-1933. Manzsche Verlags- und Universitätsbuchhandlung, Wien 1995, s. 231-244. JAGSCHITZ, Gerhard: Von der „Bewegung“ zum Apparat. Zur Phänomeno logie der NSDAP 1938 bis 1945. In: TĀLOS, Emmerich - HANISCH Emst NEUGEBAUER, Wolfgang (Hrsg.): NS-Herrschaft in Österreich 1938-1945. Verlag für Gesellschaftskritik. Wien 1988, s. 487-516. JAGSCHITZ, Gerhard: Zur Struktur der NSDAP in Österreich vor dem Juli369
putsch 1934. In: JEDLICKA, Ludwig - NECK, Rudolf (Hrsg.): Das Jahr 1934: 25. Juli, Wien 1975. Verlag für Geschichte und Politik, Wien 1975, s. 9-20. JAGSCHITZ, Gerhard: Zwischen Befriedung und Konfrontation. Zur Lage der NSDAP in Österreich 1934 bis 1936. In: Das Juliabkommen von 1936. Vor geschichte, Hintergründe und Folgen. Wissenschaftliche Kommission des Theodor-Körner-Stiftungsfonds und des Leopold Kunschak-Preises zur Erforschung der österreichischen Geschichte der Jahre 1927 bis 1938. Veröffentlichungen Band 4. Verlag für Geschichte und Politik, Wien 1977, s. 156-187. JEDLICKA, Ludwig: Gauleiter Josef Leopold (1889-1941). In: BOTZ, Gerhard (Hrsg.): Geschiche und Gesselschaft. Festschrift für Karl R. Stadler. Europa verlag, Wien 1974, s. 143-161. JEŘÁBEK, Martin: Konec demokracie v Rakousku, 1932-1938. Politické, hospo dářské a ideologické příčiny pádu demokracie. Dokořán, Praha 2004. JUNGINGER, Horst: Die Deutsche Glaubensbewegung und der Mythos einer „dritten Konfession“. In: GAILUS, Manfred - NOLZEN, Armin (Hrsg.): Zer strittene „Volksgemeinschaft.“ Glaube, Konfession und Religion im Natio nalsozialismus. Vandenhoeck Ruprecht, Göttingen 2011, s. 180-203. KANÁK, Petr - KRČMÁR, Dalibor - VAJSKEBR, Jan: S jasným cílem a plnou si lou. Nasazení německých policejních složek při rozbití Československa 1938-1939· Památník Terezín, Terezín 2014. KANÁK, Petr - VAJSKEBR, Jan: Od Polizeiverstärkung к verstärkte SS-Totenkopfstandarten. Geneze a nasazení specifického druhu represivních a oku pačních jednotek SS v letech 1933-1941. Securitas Imperii, č. 15 (1/2009), s.
42-97KATER, Michael H.: Zum gegenseitigen Verständnis von SA und SS in der So zialgeschichte des Nationalsozialismus von 1925 bis 1939. Vierteljahres schrift für Sozial- und Wirtschaftsgeschichte 1975, Bd. 62, Issue 3, s. 339-379. KERSHAW, Ian: Hitler: I. díl, 1889-1936: Hybris. Argo, Praha 2015. KERSHAW, Ian: Hitler. II. díl, 1936-1945: Nemesis. Argo, Praha 2015. KLAMPER-BOECKL, Elisabeth - MANG, Thomas - NEUGEBAUER, Wolfgang: Gestapo-Leitstelle Wien 1938-1945. Edition Steinbauer, Wien 2018. KLÖSCH, Christian: Das „Nationale Lager“ in Niederösterreich 1918-1938 und 1945-1996. In: EMINGER, Stefan - LANGTHALER, Ernst (Hrsg.): Nieder österreich im 20. Jahrhundert. Band I: Politik. Böhlau Verlag, Wien - Köln Weimar 2008, s. 565-600. КОС, Karel: Připojení Znojemska к říšské župě Dolní Podunají (podzim 1938 jaro 1939). In: Jižní Morava. Vlastivědný sborník, 2015, roč. 51, sv. 54, s. 238-271. KOEHL, Robert Lewis: Black Corps. The Structure and Power Struggles of the Nazi SS. University of Wisconsin Press, Madison 1983. KÜPPER, René: Karl Hermann Frank (1898-1946). Politická biografie sudetoněmeckého nacionálního socialisty. Argo Praha 2012. 370
KURETSIDIS-HAIDER, Claudia: NS-Verbrechen vor österreichischen und bun desdeutschen Gerichten. In: ALBRICH, Thomas - GARSCHA, Winfried R. POLASCHEK, Martin F. (Hrsg.): Holocaust und Kriegsverbrechen vor Gericht. Der Fall Österreich. StudienVerlag, Innsbruck - Wien ֊ Bozen, s. 329-352. LEHNHARDT, Jochen: Die Waffen-SS: Geburt einer Legende. Himmlers Krie ger in der NS-Propaganda. Ferdinand Schöningh, Paderborn 2017. LELEU, Jean-Luc: La Waffen-SS, soldats politiques en guerre. Perrin, Paris 2007. LIEB, Peter: Konventioneller Krieg oder NS-Weltanschauungskrieg? Krieg führung und Partisanenbekämpfung in Frankreich 1943/44. Oldenbourg Wissenschaftsverlag, München 2007. LIND, Christoph: „.es gab so nette Leute dort“. Die zerstörte jüdische Ge meinde St. Pölten. NP-Buchverlag, St. Pölten 1998. LONGERICH, Peter: Geschichte der SA. C. H. Beck, München 2003. LONGERICH, Peter: Heinrich Himmler. Biographie. Pantheon Verlag, Mün chen 2010. LUH, Andreas: Der Deutsche Turnverband in der Ersten Tschechoslowaki schen Republik. Vom völkischen Vereinsbetrieb zur volkspolitischen Bewegung. Oldenbourg Verlag, München 1988. LUŽA, Radomír: Österreich und die grossdeutsche Idee in NS-Zeit. Hermann Böhlaus Nachf., Wien - Köln - Graz 1977. MALINOWSKI, Stephan: Vom König zum Führer. Sozialer Niedergang und politische Radikalisierung im deutschen Adel zwischen Kaiserreich und NS-Staat. 3., durchgesehene Auflage. Akademie-Verlag, Berlin 2003. MARKEL, Martin: Jižní Morava v župě Dolní Podunají. In: RADVANOVSKÝ, Zdeněk (ed.): Historie okupovaného pohraničí, č. 11. Ústí nad Labem 2006, s.
9-52MEIXNER, Wolfgang: 11 000 ausgebürgerte illegale Nazis aus Österreich zwischen 1933 und 1938. In: HAIDACHER, Christoph - SCHOBER Richard (Hrsg.): Bericht über den 24. Österreichischen Historikertag in Innsbruck von 20.-23. 9. 2005. Verband Österreichischer Historiker und Geschichts vereine in Zusammenarbeit mit dem Tiroler Landesarchiv, Innsbruck 2006, s. 601-607. MULLEY, Klaus-Dieter: Die NSDAP in Niederösterreich 1918 bis 1938. Ein Bei trag zur Vorgeschichte des „Anschluses“. Österreich in Geschichte und Li teratur, 1989, roč. 33, č. 3/4, s. 169-191. MULLEY, Klaus-Dieter: Nationalsozialismus im Bezirk Scheibbs 1930-1945. Verlag Rudolf und Fritz Radinger, Scheibbs 1988. MULLEY, Klaus-Dieter: Niederdonau: Niederösterreich im „Dritten Reich“ 1938-1945. In: EMINGER, Stefan - LANGTHALER, Ernst (Hrsg.): Nieder österreich im 20. Jahrhundert. Band I: Politik. Böhlau Verlag, Wien - Köln Weimar 2008, s. 73-102. MULLEY, Klaus-Dieter: Zum NS-Lagersystem im Reichsgau Niederdonau 371
1938 bis 1945. Regionalgeschichtliche Annährungen. In: GABRIEL, Ralf MAILÄNDER KOSLOV, Elisa ֊ NEUHOFER, Monika - RIEGER, Else (Hrsg.): Lagersystem und Repräsentation. Interdisziplinäre Studien zur Geschichte der Konzentrationslager. Edition Diskord, Tübingen 2004, s. 71-86. NEĆAK, Dušan: Die österreichische Legion II. Nationalsozialistische Flücht linge in Jugoslawien nach dem mißlungenen Putsch vom 25. Juli 1934. Bohlau Verlag, Wien -Köln - Weimar 1996. NIKITSCH, Herbert: Konfession und Religiosität. In: EMINGER, Stefan - KÜHSHELM, Ohver - LANGTHALER, Emst (Hrsg.): Niederösterreich im 20. Jahr hundert. Band 3 : Kultur. Böhlau Verlag, Wien - Köln - Weimar 2008, s. 111-145. NOLTE, Ernst: Fašismus ve své epoše. Argo, Praha 1998. OVERMARS, Rüdiger: Deutsche militärische Verluste im Zweiten Weltkrieg. Oldenbourg Verlag, München 1999. PERZ, Bertrand: Der österreichische Anteil an den NS-Verbrechen. Anmer kungen zur Debatte. In: KRAMER, Helmut - LIEBHART, Karin - STADLER, Friedrich (Hrsg.): Österreichische Nation - Kultur - Exil und Widerstand. In memoriam Felix Kreissler. Lit, Wien - Berlin 2006, s. 223-234. PRERADOWICH, Nikolaus von: Österreichs höhere SS-Führer. Vowinckel, Berg am See 1987. RATHKOLB, Oliver - WIRTH, Maria - WLADIKA, Michael: Die „Reichsforste“ in Österreich 1938-1945: Arisierung, Restitution, Zwangsarbeit und Entnazifi zierung. Böhlau Verlag, Wien - Köln - Weimar 2010. RICHTER, Tim C. (Hrsg.): Krieg und Verbrechen. Situation und Intention. Fall beispiele. Peter Lang, München 2006. RÖHR, Werner: Der „Fall Grün“ und das Sudetendeutsche Freikorps. In: HAHN,
Hans Henning (Hrsg.): HundertJahre sudetendeutsche Geschichte. Eine völkische Bewegung in drei Staaten. Peter Lang, Frankfurt am Main Berlin - Bern - Bruxelles - New York - Oxford - Wien 2007, s. 241-256. ROSENKRANTZ, Herbert: Reichskristallnacht. 9. November 1938 in Österreich. Europa Verlag, Wien 1968. ROTHLÄNDER, Christiane: Die Anfänge der Wiener SS. Böhlau Verlag, Wien ֊ Köln - Weimar 2012. SACHSLEHNER, Johannes: Der Tod ist ein Meister aus Wien. Leben und Taten des Amon Göth. Styria Premium, Wien - Graz - Klagenfurt 2008. SELIGER, Martin: NS-Herrschaft in Wien und Niederösterreich. In: TÁLOS, Emmerich - HANISCH, Ernst - NEUGEBAUER, Wolfgang (Hrsg.): NS-Herrschaft in Österreich 1938-1945. Verlag für Gesellschaftskritik, Wien 2000, s. 397-416. SCHAFRANEK, Hans: Eine unbekannte NS-Tätergruppe. Biografische Skizzen zu Österreichern in der 8. SS-Totenkopfstandarte (1939-1941). In: Doku mentationsarchiv des österreichischen Widerstandes (Hrsg.): Täter. Öster reichische Akteure im Nationalsozialismus. Wien 2014, s. 79-106. 372
SCHAFRANEK, Hans: NS-Fememorde in Steiermark. Vierteljahrshefte für Zeit geschichte, 2014, Jahrgang 62, Heft 2, s. 221-245. SCHAFRANEK, Hans: Söldner für den Anschluss. Die Österreichische Legion 1933-1938. Verlag Czernin, Wien 2011. SCHAFRANEK, Hans: Sommerfest mit Preisschiesen. Die unbekannte Geschichte des NS-Putsches im Juli 1934. Czernin Verlag, Wien 2006. SCHAFRANEK, Hans - HURTON, Andrea: Wiener SS-Angehörige im „Arisierungs“-Rausch. NS-Seilschaften, Cliquen und Interessengruppen im Wett kampf um „jüdisches“ Vermögen. In: Dokumentationsarchiv des öster reichischen Widerstandes (Hrsg.): Forschungen zum Nationalsozialismus und dessen Nachwirkungen in Österreich. Festschrift für Brigitte Bailer, Wien 2012, s. 43-66. Schlussbericht der Historikerkommisison der Republik Österreich (Hrsg.): Vermögensentzug während der NS-Zeit sowie Rückstellungen und Ent schädigungen seit 1945 in Österreich. Band I. Oldenbourg Verlag, Wien ֊ München 2003. SCHMELING, Anke: Josiąs Erbprinz zu Waldeck und Pyrmont. Der Politische Weg eines hohen SS-Führers. Verlag Gesamthochschul - Bibliothek Kassel, Kassel 1993. SCHULTE, Jan Erik - LIEB, Peter - WEGNER, Bernd (Hrsg.): Die Waffen-SS. Neue Forschungen. Ferdinand Schöningh, Paderborn 2014. SCHWARZ, Peter: Tulln ist Judenrein! Die Geschichte der Tullner Juden und ihr Schicksal von 1938 bis 1945: Verfolgung - Vertreibung - Vernichtung. Locker Verlag, Wien 1997. STEIN, George: The Waffen-SS: Hitler’s Elite Guard at War 1939-1945. Itahaca, New York 1966. STEINER, John M.: Über das Glaubensbekenntnis der SS. In: BRACHER, Karl Dietrich - FUNKE,
Manfred - JACOBSEN, Hans-Adolf (Hrsg.): Nationalso zialistische Diktatur 1933-1945. Eine Bilanz. Bundeszentralle für politische Bildung, Bonn 1986, s. 206-223. STEININGER, Roh: Der Staatsvertrag. Österreich im Schatten von deutscher Frage und Kaltem Krieg 1938-1945. StudienVerlag, Innsbruck - Wien ֊ Bozen 2005. STOCKHORST, Erich: 5000 Köpfe. Wer war was im 3. Reich? Arndt, Kiel 2000. STREIBEL, Robert: Plötzlich waren sie alle weg. Die Juden der „Gauhauptstadt Krems“ und ihre Mitbürger. Piscus Verlag, Wien 1991. SULZGRUBER, Werner: Die jüdische Gemeinde in Wiener Neustadt. Von ihren Anfängen bis zu ihrer Zerstörung. Mandelbaum Verlag, Wien 2005. SYDNOR, Charles W: Soldiers of Destruction: The SS Death’s Head Division, 19ՅՅ-1945· Princeton University Press, Princeton 1977. ŠINDELÁŘOVÁ, Lenka: Einsatzgruppe H. Působení operační skupiny H na Slo vensku 1944/1945 a poválečné trestní stíhání jejích příslušníků. Academia, Praha 2015. 373
TALOS, Emmerich - HANISCH, Ernst ֊ NEUGEBAUER, Wolfgang (Hrsg.): NS-Herrschaft in Österreich 1938-1945. Verlag für Gesellschaftskritik, Wien 2000. TALOS, Emmerich - NEUGEBAUER, Wolfgang (Hrsg.): Austrofaschis mus. Politik - Ökonomie - Kultur 1933-1938, 5., völlig überarbeitete und ergänzte Auflage. LIT Verlag, Wien 2005. TÓTH, Andrej - NOVOTNÝ, Lukáš - STEHLÍK, Michal: Národnostní menšiny v Československu 1918-1938. Od státu národního ke státu národnostnímu? Togga, Praha 2012. TUIDER, Othmar: Die Wehrkreise XVII und XVIII 1938-1945. Wissenschaft und Kunst, Wien 1975. WALDENEGG, Georg Christoph Berger: Hitler, Göring, Mussolini und der „Anschluß“ Österreichs an das Deutsche Reich. Vierteljahrshefte für Zeit geschichte, 2003, Jahrgang 51, Heft 2, s. 147-182. WEGNER, Bernd: Hitlers politische Soldaten. Die Waffen-SS 1933-1945.9. Auf lage. Ferdinand Schöningh, Paderborn 2010. WEIDINGER, Otto: Kameraden bis zum Ende. Der Weg d. SS-Panzergrenadier-Regiments 4 „DF“ 1939-1945. Die Geschichte einer deutsch - österr. Kampfgemeinschaft. Verlag K. W. Schütz KG, Göttingen 1962. WILDT, Michael: Generation des Unbedingten. Das Führungskorps des Reichs sicherheitshauptamtes, 2. Auflage. Hamburger Edition Hamburg 2008. WLADIKA, Michael: Hitlers Vatergeneration. Die Ursprünge des Nationalsozia lismus in der k. u. k. Monarchie. Böhlau Verlag, Wien - Köln - Weimar 2005. YERGER, Mark C: Allgemeine-SS. The Commands, Units and Leaders of the General SS. Schiffer Publishing Ltd, Atglen 1997. YERGER, Mark C: Germann Cross in Gold. Holders of the SS and Police. Volu me 1-2. R. James Bender
Publishing, San José 2003 a 2004. ZAUGG, Franziska A.: Albanische Muslime in der Waffen-SS: Von „Großalbanien“ zur Division „Skanderbeg“. Ferdinand Schöningh, Paderborn 2016. ZIEGLER, Walter: Hitlerputsch, 8./g. November 1923. In: Historisches Lexikon Bayerns. К dispozici online: https://www.historisches-lexikon-bayems.de/ Lexikon/Hitlerputsch,_8./9._November_ig23 (citováno к 23. g. 2020). ZIMMERMANN, Volker: Sudetští Němci v nacistickém státě: politika a nálada obyvatelstva v říšské župě Sudety (1938-1945). Argo, Praha 2001. ZUMR, Jan: 99. SS-Standarte. Vznik, organizace a cirmost znojemského pluku Allgemeine-SS. Securitas Imperii, č. 27 (2/2015), s. 62-88. ZUMR, Jan: Der SS-Terror in Niederösterreich im Juni 1933. Zeitschrift für Geschichtswissenschaft, 2017, Jahrgang 65, Heft 5, roč. 65, s. 433-452· ZUMR, Jan: Franz Stuschka. Eichmannův muž z Wulkowa. Terezínské listy, svazek 44,2016, s. 32-45. ZUMR, Jan: Himmlerova elita v Sudetech. Organizace Allgemeine-SS v česko slovenském pohraničí v letech 1938-1939. Paměť a dějiny, 2017, roč. 11, ě. 2, s. 57-62. 374
ZUMR, Jan: Rakouští příslušníci 2. tankové divize SS „Das Reich“. Diplomová práce. Filozofická fakulta Univerzity Karlovy, Praha 2013. ZUMR, Jan: Vše, co je opravdu dobré a čisté krve, přivést do Schutzstaffel. Vý stavba Allgemeine-SS v Protektorátu Čechy a Morava. Securitas Imperii, č. 28 (1/2016), s. 38-59· ŽUPANIČ, Jan: Nová šlechta rakouského císařství. Agentura Pankrác, Praha 2006. Internet http://actapublica.eu/ http://icar-us.eu/cooperation/online-portals/matricula#2 375
JMENNÝ REJSTŘÍK A Adam, Hermann 96-97,98,100 Alberti, Albrecht 81 Allwörden, Klaus von 291-292 Ammerer, Franz 65 Angerer, Theodor 313 Apeldauer, Karl 351 Arnhold, Hans 185,186,191-192,206, 220,222-224 Au, Franz 75 Auer, Erwin 76 Augsberger, Franz 76,77,340 Axmann, Franz 144 В Bahnsen, Walter 294,298,349 Bach, Ernst 24,70,71,235 Bachheimer, Rudolf 65,108-109, 112-114,128 Bannert, Josef 351 Barocka, Rudolf 112,113 Bast, Gerhard 158,241,243,244,245, 286,305,344 Baubin, Alfred 133,137 Bauer, (?) 184 Bauer, Fritz 230,233 Bauer, Karl 351 Baum, Karl 184,190,220,226,227, 305 Baumgartner, Johann 351 Baumgartner, Leopold 112-113 Baumgartner, Reinhold 173,176-178, 179,180,181-182,186-187,191, 194-196,197,199,200,204,206, 207,209,210,213,214-216,217,219, 222,223,226,227,228,244,245, 246,248-250,251,325֊32б Baumgartner, Wilhelm 66 Bayer, Otto 38,39,40,46,47-48, 50-51,84,85,86,90,92-93,95, 96-98,100,102-103,105,112,113, 114,169-170,171,174,187,305,310, 326.341.344 Bendi, Franz 34 Berger, Gottlob 278,297 Berger, Karl 65 Berghold, Johann 143 Berchtold, Joseph 19-20 Berner, Josef 73-74 Bersch, Hanns 183,186-187,199-201, 208,220,226,227,256,286 Bienert, Ronald 277,286,295, 296-299,318,324,350 Bigier, Alfred 44,45,68,70-71,86, 104 Bicherl, Andreas 350 Billigmann, Heinrich 111-112,113,142 Biasko, Leopold 88,102,133,135 Bleyer, Hans 230,233 Böhme, Franz 253 Bormann, Martin 254 Bornemann, Felix 277,299, ЗЗ6,345 Bortschy, Johann 222-223 Braun, Gustav 292,340 Brechelmacher, Anton 40,156-158, 261,286,335 Breitenberg, Benno 72 Breymann, Helmut 179-180,185, 191-192,200,206,209,222,223,
224.256.284.285.344 Brückner, Wilhelm 264 Brunnerjohann 201,219,224 Brunner, Rudolf 172,173,176, Brunnhuber, Franz 248 Bühler, Max 291,292 Buchwieser, Rudolf 351 Bürckel, Josef 265,266,306,311 Bursky, Leopold 350 379
c Exeli, Adalbert von 328 Exeli, Arnold von 46,47,55,57,73, 105,328 Exeli, Wilhelm 328 Carsten, Francis L 33,43,107 Cassel, Erich 293 Cseri, Alexander 214,216-217 Cubasch, Werner 94-95 F D Feil, Hanns (von) 150,270 Felser, Otto 210,239,243,244,245 Fey, Emil 79,83,131,214 Finger, Karl 108,130,351 Finkes, Franz 350 Fischer, Alfred 164-165,167,168,175 Fitzthum, Josef 40,46,64,70,71,73, 78,86,121,150,312,340 Fleichmann, Anton 350 Fleischmann, Alfred 210,211-212, 221,226,227 Fleiss, Erwin 256 Foumier, Ernst 206,220 Foumier, Johann Walter 183,188, 202-204,205-206,220,226,227, 313,344 Frank, Karl Hermann 269 Frauenfeld, Alfred 33,71,104,123,124 Fritsch, Hans 349 Frühwirth, Rudolf 284,286 Fucker, Karl 173,177-178,183, 187-189,202,205,206,207,208, 220,226,227,228,322 Führer, Erich 229-233 Führer, Maxmilián 133,149-152, 154-155,175,180,229 Führer, Walter 155,175,180,209,229 Fürstenberg, Karl Egon V. zu 289 Darré, Walter 23,236,301,315 Daum, Johann 41,65,156-158,163, 164-166,337 Demmer, Ernst 73-74 Denk, Karl 293 Denneová, Anna Marie 187 Dietrich, Sepp 37,235 Dietz, Sepp (Josef) 130, 156-158, 159-160,164,242-243,256,257, 284,291,293, Յ05,317,321,323-324, 328,335 Dimmel, Hans 46,54,57,58,88,103, 105 Dimmel, Rudolf 65 Dobler, Johann 131 Dollansky, Wilfried 351 Doležal, Friedrich 184,191,201,312 Dollfuß, Engelbert 259 Dudek, Josef 281,300,307,349 Duchanová, Emilie 94 Dumm, Karl-Heinz 141 E Eberhardt, Karl 105,133,135-137,138 Eberle, Friedrich 246-250,252 Eder, Leopold 33 Ehrhardt, Hermann 44-45 Echsel, Hans 88 Eichler, Leopold 75-77 Eichmann, Adolf 339 Eisinger, Martin 350 Ernst, Richard
349 Erti, Karl 350 Eschlböck, Karl 165,175,180-181, 196,200,211,212,221 G Gastinger, Ekkehard 14Յ Gattermayer, Walter 30 Gattemigg. Erich 151,152,155 Gazda, Johann 91,94֊95,100 Glaise-Horstenau, Edmund 142,236, 237 380
Glanner, Anton 243,245,291 Glass, Fridolin 120-123,131, 132.137 Glatt, Ludwig 351 Globočnik, Odilo 237,268,339 Gobineau, Joseph Arthur de 301 Göring, Hermann 27,253,254 Göth, Amon 61,85,92,101-102,339, 345 Göttle, Hans 349 Götz, Rudolf 350 Graeschke, Josef Walter 35,44-45, 47,52,69-70,72,235 Grassinger, (?) 161 Grassner, August 295,299,349 Grausam, Gustav 94,96,98,100 Grimme, Karl 105,127,134,137,138, 150 Grohmann, Josef 184,188-189 Gruber, Eugen 93, 95,99-100,304, 326 Gruber, Johann 165,166,168,351 Gruber, Leopold 330,351 Gruberová, Hermina 164 Grynzspan, Herschel 320 Gussenbauer, Ludwig 39,76-77,107, 169-170,171-172,174-176,186,197, 305,308,311,337 Guthan, Franz 162 Gutwillinger, Walter 349,350 H Haase, Bruno 349 Habicht, Theodor 32,70,87,104, 109-110,120-121,122-124,127,139, 141 Hager, Franz 291 Haimer, Roland 351 Hammerand, Erhard 134-135,138 Hanak, Andreas 46,52,59-6o, 85, 100-101,105,158 Hanke, Franz 144 Hansmann, Otto 108,169,171,190 Happach, Ernst 101 Harather, Franz 184,188-189,248, 255,284,285,322, ՅՅ6 Haring, (?) 63 Hartlieb, Kurt 291-292 Haslinger, Anton 214-215,217 Hauer, Franz 75-77 Haun, Hans 39,40,41,42,184, 189-190,219,221,226,227,246 Hauser, Johann 151,153,155,199 Heiden, Erhard 20 Hermann, Gustav 185,186,191,220, 222-224 Herrmann, Robert 246-252 Herold, Heinrich 84,85,86,93,95, 99-100,305 Herzig, Friedrich 116,340 Herzig, Karl 76 Hess, Rudolf 139,154,236,254 Heydrich, Reinhard 23-24,27,238, 254,301,320 Hidd, Franz 132 Hiedler, Hans 46,53,57՜58,85, io6, 125,141,151,154,156-157,181 Himmler, Heinrich 20-27,35,37,43, 50,67,70,71,125,127,134,151,154,
181,192,221,236,237-239,254,255, 259,262,264,270,271,284,287, 288,289,293,301,302,314,315,317, 318,320,324,325, Յ29, ՅՅՕ, 348 Hindenburg, Paul von 27 Hitler, Adolf 19,21,26,27-28,30-33, 37,50,51,59,67,77,78,83 ,87, no, 121,122-124,127,128,132,136,139, 142,195,208,230,232,235,236, 237,252-254,255,263,264,265, 268,276,298,301,309,311,319, 341,344 Hitlerova, Angela 264 Hofbauer, Kurt 107,130,133,135,138, 141 Hofer, Anton 159-160 381
Hoferjohann 205 Hofmann, Georg ՅՅ5-ՅՅ6 Hofmann, Walter 112,113,114 Hofstätter, Rudolf 39,65,107,129, 130,135,138,156,163-164,261 Hoch, Johann 109 Hochegger, Ernst 264 Hochegger, Franz 108,135,263-264 Holzer, Viktor 184,190,198,220,225, 226,227,228,253,305,329 Holzweber, Franz 121,132,137,230 Horak, Rudolf 286,295,298,299,317, 351 Hörhann, Karl 39,42,48,54֊55,80, 85,88,103,105,114-115,260 Hoßbach, Friedrich 252 Houdek, Franz 284,285 Hrdina, Walter 350 Hubatschek, Otto 349,351 Hurnnaus, Franz 165,168 136.137.170-171,257,262,305,340, 34Һ345 Kafková, Helena 343,344 Kahla, Theodor 39,41,42,65,94,96, 98,100,184,189-190,206,226,227, 228,286 Kaindi, Franz 111 Kaltenbrunner, Ernst 150,151, 152-153,155,210,211,212,234-239, 254-257,269,271,273,278,286, ЗЗО, 339 Kammerhofer, Konstantin 83, 270-271,283,340 Karl, Eduard 76,77,98,99 Kellner, Hans 224,230,349 Kerbler, Artur 65 Kersten, Hans 277-278,280,297 Killian, Franz 85-86,87,92-93,96, 97.98.170- 171,305 Kirchnerjosef 143 Kirinschitz, Hubert 37,39,41,58-59, 60,102 Kissling, Hermann 91 Kitzmantel, Georg 95,100,247 Klausner, Friedrich 184,186,193, 224,225,227 Klausner, Hubert 140,237,255 Klausner, Konrad 185,224 Klouček, Karl 184,188,194-195,220, CH Chamberlain, Houston Stewart 301 Charvat, Leopold 350 J Jäger, Roman 143,218,268 Jägerová, Margot 93֊94,96,100 Jahnová, Johanna 94 Jansa, Alfred 253 Jirschik, Karl 163-166,167,168 Jost, Heinz 238 Judex, Heinrich 39,46,56,79-80, 105,108,308 Jungkunz, Otto 270 Jury, Hugo 34,14Յ, 254-255,268-269, 334 226, 227, 313 Kment, Wilhelm 48,340 Köberl, Leopold 210,212,221,239, 256,257 Kohlhofer, Erwin
39,46,53,57, 58-59,85,88,103,105,178 Kolbesen, Otmar 39,108,116,337 Kölblinger, Hubert 86,149 Koller, Leopold 350 Komárek, Hans 184,188-189,199, 220,226 Körötz, Franz 184 Koslik, Walter 349 К Kaaserer, Richard 33,46,49֊50,53, 54,60,64,71,75,79,85-86,90,92, 97,100,101-103,105,106,134-135, 382
Kottek, Alfred 299 Kranebitter, Friedrich 322 Krassnig, Herbert 349 Kraus, Friedrich 184,190,226,227 Kraus, Fritz 350 Krezai, Gottfried 297 Kronberger, Erich 46,55-56,130 Kudláček, Karl 293 Kühnei, Rudolf 151,152,154-155 Kunesch, Rudolf 182,183,184,186, 191,199,200,210,215-217,219,226, 227,228,286,311 Kurzmann, Franz 141,143 Kurzweil, Rudolf 45,178,184,190, 206,219,226,227,228 Kuselbauer, (?) 351 Kutschera, Franz 211,212,256 Kutter, Erich 336 L Laferl, Kurt 294 Lang, Matthias 185,186,192,284, 285,322,337 Langbrandner, (?) 152 Langoth, Franz 230-232,236,237,238 Lehner, (?) 184 Leisner, Ernst 286,294,296,298-299, 336,349 Leitgeb, Robert 143 Leitzenberger, Willibald 48,162 Lekesch, Ernst 350 Lendwith, Hans 46,54,56,157 Lendwithová, Marie 54 Leopoldjosef 32-ՅՅ, 34,73,97, 140-141,14Յ, 148,153-154,157,174, 181,231,232,23Յ, 238-239,254-255, 268 Leser, Ludwig 72 Letz, Rudolf 277 Leubuscher, Walter 101 Ley, Robert 73 Linder, Richard 65 List, Wilhelm 277 Löffler, Arthur 351 Lonczar, Franz 116 Lorber, Walter 349 Lukesch, Erwin 351 M Mad, Hans 39,46,51-52,57,85,88, 103,105 Mahr, Rudolf 112-113,114 Mandl, Anton 242-234,245,274,284, 291,305 Mandl, Rupert 241-242,243,256,286 Mannjohann (Hans) 155,230,233 Manner, Leo 193,224 Markus, Ignaz 133 Martin, Franz de 47,76,77,84-85, 90,97,98-100,103,105,257, Յ05, 326-327,345 Marz Johann (Hans) 247-248,249, 255,284,285,337 Matznetter, Ferdinand 172,173,176, 177,178,325 Matznetterová, (?) 325 Mayer, Franz Josef 183,186,187,211, 212,221 Mayer, Leopold 184,190,226,227, 294,298,344,349 Medlin, Walter 295,299,351 Meister, Sepp 349 Mesirek, Alfred
143-144,148,181, 182,217-218,240,251 Meyzsner, August 339,340,341 Mickal, Anton 108,114-116,128,130, 160-162,243,263,284,291,337 Miklas, Wilhelm 142,214 Mikudin, Johann (Hans) 295,299, 318,332,350 Mitiska, Anton 350 Morawek, Karl 39,41,42 Mosel, Heinrich 89,253 Mosel, Herbert 89,253 383
Moser, Franz 203-204,206,220,226, 227 Moser, Josef 165,168 Moser, Julius 39,40,54,107,115,129, 192,261 Moser, Martin 39,129-130,192,291, 292 Müller, Franz (z Mödlingu) 85,109, 169,172,176,178,189,252,261-262, 305 Müller, Franz (ze St. Poltěnu) 115 Müllerjosef 172,184,190,220,226,227 Müller, Karl 248 Müllner, Johann 184,186,190,220, 226,227,228 Mundhecke, Fritz 336 Muschik, Hans 92,101 Musollini, Benito 253 Mussil, Hans 149-150,151,152-15Յ, 154-155,294,322 Papen, Franz von 26,140,218 Pazelt, Adolf 46,55,96,135,136 Pensky, Hermann 350 Persch, Alfred 254,255 Peschek, Karl 350 Pfann, Robert 351 Pfeffer von Salomon, Franz 19,22,42 Pfoser, Wilhelm 294 Pichl, Carl (von) 86,149,150 Pinter, Rupert 151,211-213,221,226, 227,256-257,285,29З, ЗЗ6 Pisarik, Franz 39,41,42,69,176, 177-178,184,189,206,219,220, 226,227,255,284,323,337 Pistor, Emil Talbot (von) 62,64,65, 340-341 Pistor, Michael 107 Pianetta, Otto 121,131,132,137,230 Plessner, Anton 351 Plobner, Max 73,256,257 Ploth, Herbert 187 Pokorny, Christian 143 Pölleritzer, Karl 184,247-248,252 Polstererjohann 183,187,194,220, 226,227,306 Pommer, Otto 95-96,98,100,305 Portschy, Tobias 179,209,223 Posluschni, Franz 350 Potschka, Franz 350 Prokš, Alfred 32,70,104 Puchegger, Rudolf 292 Pyrek, Josef 185,215,224 N Nagl, Christof 144,182,218,225 Natter, Ernst 92-99,99-юо, 305,310 Nebel, Alfred 165,166,168 Nemecek, Josef 291 Netrwald, Hellmut 350 Neubacher, Hermann 140,152, 153-154,157,233,236 Neubacher, Walter 174 Neurath, Konstantin von 252 Neureiter, Leopold 293 Nicka, Eduard 222-223 Nickel, Emst 297-298 Niederreiter, Karl 159,185 Nodi,
Hans 350 R Raaber, Anton 184,188,203-204, 247-248,251,252 Rafelsberger, Walter 218 Rahn, Hans 101-102 Rainer, Friedrich 237,268 Rameis, Ludwig 340 Raphaelsohn, Paul 343 Rappel, Franz 144 О Osel, Erwin 100,108,294 P Pany, Karl 34 384
Rath, Ernst vom 320,322 Ratzenberger, Karl 91, 93-96,98, 99-100,305,310,327-328 Raubal, Leo 264 Raubalová, Elfriede 264 Rauter, Hans 147,148,231,264 Rebhan, Rudolf 96,98,305,326 Reinthaller, Anton 140,141,236,237, 255 Remely, Erwin 213,256 Repper, Franz 300,323,350 Reschny, Hermann 34,104,121, 122-123,139,258 Retter, Franz 34,143,292-29Յ, 335 Riegler, Heinz 184,189,213,219-220, 221,226,227,246,285,293,317,322 Riehl, Alfred 184,190-191,219,226, 227,228 Riehl, Walter 30,31 Ries, Franz 185,219,224,225,227 Rintelen, Anton 120,131 Risti, Franz 350 Rodenbücher, Alfred 97,104, 124-125,127,134,139,147,148,151, 154,181,196,230,231,232,233,238, 258-259,260,262,264,272,325 Rohm, Ernst 21,24,27-28,43,45, 123-124,235,314,324 Rohrhofer, Kurt 3 Rosenberg, Alfred 301 Rosenmayer, Kurt 39,60 Röschinger, Karl 133,136,138 Rossmann, Wilhelm 294 Roth, Rupert 163-164,165,166-168 Röthlanderová, Christiane 16,35,41, 43,63,69,70,72,123,125,257,258, 259,260 Rotter, Konrad 122 Rötzer, Leopold 351 Rumpler, Franz 248,252 Ruzicka, Franz 240-241,243,245, 263,343 S Sabata, Johann 119 Sammer, Alfred 351 Sammern-Frankenegg, Ferdinand von 211,212,256 Sedlmayer, Johann (Hans) 39,310 Seeliger, Otto 173-174,186,190,200, 206 Seidl, Erich 351 Sekyra, Hugo 73 Seyß-Inquart, Arthur 140,236,237, 238.252.253- 254,255,265,268,339 Schabel, Thomas 62,66,67-69 Schafranek, Hans 126,140,162,215, 218,237, Յ12,337 Schametz, Kurt 351 Scharnagl, Norbert 133,138 Schattenfroh, Franz 141 Schemer, Julian 318 Schicker, Rudolf 351 Schläger, Frank 134 Schlager, Karl 184,188,195,206,220, 226,227 Schmalzbauer, Leopold Schmatz, Hans 78
Schmid, Franz 34,141,143,148,168 Schmidt, Franz 119 Schmidtjohann 165 Schmuckerschlag, Franz 172,173,176 Schneider, Gerhard 63,86 Schneider, Oswald 39,41,42 Scholz, Ludwig 185,224 Schöne, Helmut 270 Schönerer, Georg von 30,32,301 Schopf, Anton 349 Schreckjulius 19 Schreiber, Rudolf 214-215,217 Schreinerjohann 98-100 Schulak, Hans 350 Schulz, Karl 31,32,51 Schuschnigg, Kurt 141-142,214,229, 236.244.253-254,255,259 385
Strassmayer, Karl 34,119 Stratjel, Josef 351 Strauch, Ernst 39,41,107,108,156, 157,243,284,285 Striimpl, Anton 295,298,350 Stumfohl, Lambert 39,41,42,247, 248,25i-252,343֊344 Stumpf, Wilhelm 84,92,100,112, 113,170 Stuschka, Franz 185,193,224,225, 286,339,343 Suchenwirth, Richard 31 Sykora, Anton 350 Schuster, Karl 104 Schwabbauer, Wilhelm 144,145-146, 148,182,218,225 Schwaiger, Sebastian 149-150,151, 152,155 Schwarz, Erich 350 Schwarz, Ernst 349 Schwarz, Franz Xaver 309 Schwarzäugel, Hans 291,324 Siegl, Alfred 65 Slezák, Eduard 74 Sogl, Anton 277 Söhnsel, Rudolf 351 Socher, Franz 350 Speer, Johann (Hans) 60,61,133-138, 151,157 Speil, Wilhelm 164,165,166-167,240 Spuller, Karl 99 Stadtsbüchler, Josef 184,190,220, 226,227 Ståender, Gerhard 29,293,294 Stainko, Wilhelm 118 Starhemberg, Ernst Rüdiger 34,79, 81,119,131,214,235 Steidle, Richard 79,81 Steiger, Martin 185,224 Stein, Georg 15 Steinbauer, Otto 161 Steindl, Thomas 165 Steiner, Friedrich 62,64 Stennes, Walter 21,37 Stenzenberger, Michael 39,40,172, 184,186,189-190,206,220,225, 226,227,228,253 Stiegler, Albert 143 Stocker, Fritz 39,40,41 Straffner, Sepp 82 Strasser, Alfred 130,291,344 Strasser, Georg 20,28 Strasser, Johann 112,113 Strasser, Walter 48,107 Strassmayer, Friedrich 144 T Tamussino, Stefan 143 Taudtmann, Hans 349 Taus, Karl 149-154,155,158,180, 209-212,221,234,236,237,239,256 Teply-Schimerka, (?) 349 Thiel, Karl 184,189,195,20Յ, 226, 227,228,293 Tieber, Leopold 180,184,220,226 Tichy, Friedrich 185,216,224 Traumüller, Anton 112,113,114 Trittner, Josef 200,210,211,212,216-217, 220,226,227,241,244 256,321 Turbain,
Georg 294,296,299,340, 349 Türk, Oskar 122 Turza, Walter 20,35-37,44,45,68, 69-70,236,287,298,336 U Umlauf, Robert 92-93,100,305 Urban, Karl Heinz 73-74,153,210, 212,221,239,255,256,257,277,284, 286,294,296,299,323, Յ28,329, ՅՅ6,349 V Vetterlein, Robert 350 386
w Wagner, Alexander 76,77,99-100 Wächter, Otto 120-121,122,123,132, 232,339 Waldeck und Pyrmont, Josiąs zu 26, 37,40,44 Wall, Georg 212,256 Wallner, Gustav 160 Wallner, Hermann 144,146,182, 217-218,220,225 Wambacher, Franz 143 Wanderer, Ernst 66 Weber, Rudolf 93,96,98,100,305 Weigl, Adolf 351 Weichselbaum, Adolf 89 Weilguny, Franz 62,63,66,68-69 Weinberger, Georg 279 Weiser, Stefan 351 Weithner, Edler von Weitenturm Heinrich 236 Weitzdörfer, Heinrich 65 Weixelbaum, Erhard 242-243,284, 291, ЗЗІ Werkowitsch, Eugen 154 Westermayer, Kurt 119,325 Weydenhammer, Rudolf 120,122, 123,132 Widmann, Johann 163,164 Widner, Walter 101-102,158,241, 243,245,308 Wihan, Franz 349 Willinger, Johann 144 Willmann, Hans 349 Windisch, Leopold 118,120 Winter, Otto 293,336,343 Wittig, August 351 Wittje, (?) 121 Wödl, Andreas 184,186,224,227 Woitsche, Fritz 213-218,225,229,231, 237,239,253 Wojik, Alfred 39 Wolf, Karl 350 Wolff, Franz 108,169,172-173,176 Wolff, Johann 112-113 Wood hrabě z Halifaxu, Edward 252 Z Zadrazil, Johann 246-248,252 Zaiser, Karl 92-93,95՜96,98, loo, 170,172,305 Zarboch, Edmund 143 Zechmann, Anton 165,166,168,315 Zechmeister, Fritz 39,46,52,76-78, 84 Zeller, Otto 172,184,190,226,228 Zimmel, Karl 165,168 Zottele, Josef 107,129-130,156-157, 160,243,245 Zottl, Karl 65 387
ZUSAMMENFASSUNG Die ersten SS-Einheiten in Niederösterreich entstanden spätestens im Früh ling 1931 und unterstanden zunächst der Wiener SS. Am Ende des Jahres 1932 formierte sich die 52. SS-Standarte, deren territoriales Wirkungsgebiet ganz Niederösterreich umfasste. In dessen südöstlichem Teil wurde im Sommer 1935 eine neue Standarte, die 9. SS-Standarte, gebildet, die allerdings kurz nach dem Anschluss Österreichs aufgelöst wurde. Auf dem Gebiet des neu entstandenen Reichsgaus Niederdonau wirkten danach drei Standarten. Eine davon war auch die 99. SS-Standarte, deren zwei Sturmbanne sich auf dem ehemals tschechoslowakischen Gebiet befanden, welches nach der Unter zeichnung des Münchner Abkommens dem Gau hinzugefügt wurden. In absoluten Zahlen dienten in dem größten österreichischen Bundesland zusammen mit Wien die meisten SS-Männer in ganz Österreich. Bei Umrech nung auf die Einwohnerzahlen war dies jedoch genau umgekehrt. Die über wiegend ländliche, katholisch konservative Bevölkerung Niederösterreichs wies gegen der unverhohlen antichristlichen SS erhebliche Resistenz auf. Das gilt wiederum sicher nicht für die ursprünglich tschechoslowakischen, im Oktober 1938 inkorporierten Regionen, wo der Anteil der SS-Mitglieder mehr fach höher als auf dem altniederösterreichischen Gebiet war. Das beweist das hohe Maß des deutschen Nationalismus der hiesigen Bevölkerung und ihre Identifizierung mit der nationalsozialistischen Ideologie. Diese Erkenntnis gilt für das gesamte tschechoslowakische Grenzgebiet, wo die Mitgliederzah len von NSDAP, SA und SS mehrfach den
Reichsdurchschnitt überstiegen. Mit glieder der paramilitärischen Formierungen rekrutierten sich hier überwie gend aus den Reihen der ehemaligen Mitglieder des Freiwilligen deutschen Schutzdienstes (FS) und des Sudetendeutschen Freikorps (SFK). SS-Angehörige aus Niederösterreich fügten sich agil in die gewaltsamen Auseinandersetzungen mit ihren politischen Gegnern ein und die terroris tischen Aktionen der niederösterreichischen NSDAP führten letztendlich zum NSDAP-Verbot durch die österreichische Regierung im Juni 1933. Die SS setzte aber ihre illegalen Aktivitäten fort. Während des Juliputsches 1934 blieb sie jedoch in Niederösterreich ganz untätig, was u. a. auch durch die Desintegration ihres Kommandotrupps verursacht wurde. Nach dem erfolg losen Versuch der Machtübernahme wurden sämtliche gewaltsamen und terroristischen Aktionen streng verboten. Der Dienst sollte sich in möglichst großem Umfang dem Dienst in den Truppen der Allgemeinen SS - wie seit 1934 offiziell der zahlenmäßig größte und zugleich nicht bewaffnete Teil der SS genannt wurde - in Deutschland anpassen, was angesichts des illegalen Wirkens der SS in Österreich eine äußerst schwierige Aufgabe war. Die wich tigste Aufgabe der SS wurde allmählich die Sammlung nachrichtendienstli356
eher Informationen über politische Feinde und über Verräter aus den eige nen Reihen sowie die Sozialarbeit mit armen und arbeitslosen SS-Männern. Obwohl es den österreichischen Behörden wiederholt gelang, Frontvertreter der niederösterreichischen SS festzunehmen, es ist ihnen nie gelungen, ihre Tätigkeit gänzlich lahmzulegen. Für ihre gesetzwidrigen, illegalen und terroristischen Aktivitäten waren hunderte von Mitgliedern der niederösterreichischen SS in unterschiedlichen Maßen bestraft worden, hierzu zählten Geldstrafen, Arbeits- oder Studien kündigungen oder Freiheitstrafen und Inhaftierungen in Internationslagern. Aus Angst vor Strafverfolgung und Verlust jeglicher Lebensperspektive flo hen daher mehrere hunderte SS-Angehörige nach Deutschland. Hier wurden sie in verschiedenen Lagern für entflohene österreichische SS-Männer unter gebracht oder traten in den Dienst für Österreich bei deutschen Truppen der Allgemeinen SS oder der bewaffneten Einheiten der SS. Als die Emigranten nach dem Anschluss Österreichs in die Heimat zurückkehrten, wurden ihre Erwartungen in der Regel nicht erfüllt, da die führenden Positionen schon besetzt waren von Männern, die während der Zeit des NSDAP-Verbotes in Österreich geblieben waren. Die SS sollte die nationalsozialistische Elite sein. Die Mühe des SS-Reichsführers um die Erreichung dieses Zieles stieß von Beginn an auf eine ganze Reihe von Problemen. Das galt vor allem für Österreich, wo die SS von Juni 1933 bis März 1938 illegal wirken musste. Ein großer Anteil der niederöster reichischen SS-Männer - in manchen Einheiten sogar die
meisten - waren arbeitslos und Teile hiervon waren wegen gesetzwidriger Aktivitäten auch ohne finanzielle Unterstützung. Auch das Niveau der Turnübungen, falls es überhaupt welche gab, sowie der ideologischen Schulungen war relativ nied rig. Erst nach dem Anschluss Österreichs verbesserte sich die Situation in Österreich deutlich in dieser Hinsicht. In der Zeit vor dem Anschluss war die Nichteinhaltung der vorgeschriebe nen Aufnahmekriterien (z. B. Mindestgröße und -alter, physische Kondition) eher Regel als Ausnahme. Infolgedessen drang in die SS eine ganze Reihe an Betrügern, Dieben oder Alkoholikern ein, die überhaupt nicht dem eli tären Image der SS entsprachen. Mit einem ausgesprochenen Debakel ende te Himmlers Bevölkerungspolitik und das Bemühen um die Steigerung der Geburtszahlen innerhalb des „schwarzen Ordens“. Auch die theoretischen Kenntnisse der nazistischen Ideologie der niederösterreichischen SS-Män ner entsprachen nicht den Erwartungen. Dennoch gab es keine Zweifel über ihre Ergebenheit gegenüber dem Nationalsozialismus und der Bereit schaft zu Terror und Verfolgung verschiedenster Gesellschaftsgruppen, in dieser Hinsicht handelte sich tatsächlich um eine Regimeelite. Das gleiche galt auch in Bezug auf Religion, wo aus der Kirche mehrfach mehr Männer austraten, als der Gesellschaftsdurchschnitt repräsentierte. Was die soziale 357
Struktur betrifft, handelte sich um keine Elite hinsichtlich des Besitzes, son dern um „gewöhnliche Männer“ aus beinahe allen Schichten der damaligen Gesellschaft. Nach dem Anschluss Österreichs war der Dienst in den Sektionen standar disiert nach deutschen Vorschriften. Zu den Hauptaufgaben der Allgemeinen SS wurden so die sportliche Betätigung und die Teilnahme an ideologischen Schulungen. Das Spektrum ihrer Tätigkeiten war jedoch viel breiter. Sie konn te als Polizeiverstärkung, bei Unfällen oder Naturkatastrophen eingesetzt werden. Nach dem Ausbruch des Zweiten Weltkriegs rückte die Mehrheit der Männer zur Wehrmacht ein oder wurde in die bewaffneten Einheiten der SS einberufen. Niederösterreichische SS-Mitglieder dienten also fast überall im besetzten Europa und viele von ihnen beteiligten sich aktiv an den national sozialistischen Gräueltaten. Der Rest der Männer fuhr im Hinterland in der Vorkriegstätigkeit fort, bis die Gesamtsituation dies unmöglich machte. Den Zweiten Weltkrieg überlebten viele Mitglieder der Allgemeinen SS aus Niederösterreich nicht. Nach seinem Ende gelang es der Mehrheit der ehe maligen SS-Männer entweder der Strafverfolgung zu entgehen oder die Ver fahren gegen sie wurden eingestellt. Nur eine Minderheit wurde verurteilt, allerdings mehrheitlich nur zu niedrigen Strafen. Spätestens ab Mitte der Fünfzigerjahre waren sie überdies wieder frei. Ehemalige SS-Mitglieder aus Niederösterreich konnten sich im Folgenden - auch dank ihrer „Gewöhnlich keit“ - problemlos in die österreichische Nachkriegsgesellschaft integrieren. 358 |
any_adam_object | 1 |
any_adam_object_boolean | 1 |
author | Zumr, Jan 1988- |
author_GND | (DE-588)1237703077 |
author_facet | Zumr, Jan 1988- |
author_role | aut |
author_sort | Zumr, Jan 1988- |
author_variant | j z jz |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV047386979 |
ctrlnum | (OCoLC)1263274791 (DE-599)DNB1235824551 |
era | Geschichte gnd Geschichte 1933-1939 gnd |
era_facet | Geschichte Geschichte 1933-1939 |
format | Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>00000nam a2200000 c 4500</leader><controlfield tag="001">BV047386979</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20210826</controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">210727s2021 xr ac|| |||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="016" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">1235824551</subfield><subfield code="2">DE-101</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9788088292845</subfield><subfield code="9">978-80-88292-84-5</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)1263274791</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)DNB1235824551</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rda</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="044" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">xr</subfield><subfield code="c">XA-CZ</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-12</subfield><subfield code="a">DE-M457</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">OST</subfield><subfield code="q">DE-12</subfield><subfield code="2">fid</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Zumr, Jan</subfield><subfield code="d">1988-</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)1237703077</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Obyčejná elita</subfield><subfield code="b">historie SS v Dolních Rakousích a na jižní Moravě</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Praha</subfield><subfield code="b">Ústav pro studium totalitních režimů</subfield><subfield code="c">2021</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">387 Seiten</subfield><subfield code="b">Illustrationen, Porträts, Karten</subfield><subfield code="c">25 cm</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="500" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Enthält Tabellen</subfield></datafield><datafield tag="500" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Literaturverzeichnis Seite 359-375</subfield></datafield><datafield tag="546" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Zusammenfassungen in deutcher und englischer Sprache</subfield></datafield><datafield tag="610" ind1="2" ind2="7"><subfield code="a">SS</subfield><subfield code="0">(DE-588)10162246-6</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="610" ind1="2" ind2="7"><subfield code="a">Nationalsozialistische Deutsche Arbeiterpartei</subfield><subfield code="b">SS</subfield><subfield code="0">(DE-588)2021498-4</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="648" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Geschichte</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="648" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Geschichte 1933-1939</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Südmähren</subfield><subfield code="0">(DE-588)4078038-7</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Niederösterreich</subfield><subfield code="0">(DE-588)4075391-8</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Niederösterreich</subfield><subfield code="0">(DE-588)4075391-8</subfield><subfield code="D">g</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Südmähren</subfield><subfield code="0">(DE-588)4078038-7</subfield><subfield code="D">g</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="2"><subfield code="a">Nationalsozialistische Deutsche Arbeiterpartei</subfield><subfield code="b">SS</subfield><subfield code="0">(DE-588)2021498-4</subfield><subfield code="D">b</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="3"><subfield code="a">SS</subfield><subfield code="0">(DE-588)10162246-6</subfield><subfield code="D">b</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="4"><subfield code="a">Geschichte 1933-1939</subfield><subfield code="A">z</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Niederösterreich</subfield><subfield code="0">(DE-588)4075391-8</subfield><subfield code="D">g</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="1"><subfield code="a">Südmähren</subfield><subfield code="0">(DE-588)4078038-7</subfield><subfield code="D">g</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="2"><subfield code="a">SS</subfield><subfield code="0">(DE-588)10162246-6</subfield><subfield code="D">b</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="3"><subfield code="a">Geschichte</subfield><subfield code="A">z</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="710" ind1="2" ind2=" "><subfield code="a">Ústav pro studium totalitních režimů</subfield><subfield code="0">(DE-588)16015883-7</subfield><subfield code="4">isb</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">Digitalisierung BSB München 25 - ADAM Catalogue Enrichment</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=032788381&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">Digitalisierung BSB München 25 - ADAM Catalogue Enrichment</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=032788381&sequence=000003&line_number=0002&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Literaturverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">Digitalisierung BSB München 25 - ADAM Catalogue Enrichment</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=032788381&sequence=000005&line_number=0003&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Register // Personenregister</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">Digitalisierung BSB München 25 - ADAM Catalogue Enrichment</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=032788381&sequence=000007&line_number=0004&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Abstract</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">Digitalisierung BSB München 25 - ADAM Catalogue Enrichment</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=032788381&sequence=000009&line_number=0005&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">Digitalisierung BSB München 25 - ADAM Catalogue Enrichment</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=032788381&sequence=000011&line_number=0006&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Literaturverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">Digitalisierung BSB München 25 - ADAM Catalogue Enrichment</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=032788381&sequence=000013&line_number=0007&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Register // Personenregister</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">Digitalisierung BSB München 25 - ADAM Catalogue Enrichment</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=032788381&sequence=000015&line_number=0008&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Abstract</subfield></datafield><datafield tag="940" ind1="1" ind2=" "><subfield code="n">oe</subfield></datafield><datafield tag="940" ind1="1" ind2=" "><subfield code="q">BSB_NED_20210803</subfield></datafield><datafield tag="942" ind1="1" ind2="1"><subfield code="c">909</subfield><subfield code="e">22/bsb</subfield><subfield code="f">09043</subfield><subfield code="g">436</subfield></datafield><datafield tag="942" ind1="1" ind2="1"><subfield code="c">909</subfield><subfield code="e">22/bsb</subfield><subfield code="f">09043</subfield><subfield code="g">4371</subfield></datafield><datafield tag="943" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-032788381</subfield></datafield></record></collection> |
geographic | Südmähren (DE-588)4078038-7 gnd Niederösterreich (DE-588)4075391-8 gnd |
geographic_facet | Südmähren Niederösterreich |
id | DE-604.BV047386979 |
illustrated | Illustrated |
index_date | 2024-07-03T17:49:16Z |
indexdate | 2024-08-03T00:34:47Z |
institution | BVB |
institution_GND | (DE-588)16015883-7 |
isbn | 9788088292845 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-032788381 |
oclc_num | 1263274791 |
open_access_boolean | |
owner | DE-12 DE-M457 |
owner_facet | DE-12 DE-M457 |
physical | 387 Seiten Illustrationen, Porträts, Karten 25 cm |
psigel | BSB_NED_20210803 |
publishDate | 2021 |
publishDateSearch | 2021 |
publishDateSort | 2021 |
publisher | Ústav pro studium totalitních režimů |
record_format | marc |
spelling | Zumr, Jan 1988- Verfasser (DE-588)1237703077 aut Obyčejná elita historie SS v Dolních Rakousích a na jižní Moravě Praha Ústav pro studium totalitních režimů 2021 387 Seiten Illustrationen, Porträts, Karten 25 cm txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Enthält Tabellen Literaturverzeichnis Seite 359-375 Zusammenfassungen in deutcher und englischer Sprache SS (DE-588)10162246-6 gnd rswk-swf Nationalsozialistische Deutsche Arbeiterpartei SS (DE-588)2021498-4 gnd rswk-swf Geschichte gnd rswk-swf Geschichte 1933-1939 gnd rswk-swf Südmähren (DE-588)4078038-7 gnd rswk-swf Niederösterreich (DE-588)4075391-8 gnd rswk-swf Niederösterreich (DE-588)4075391-8 g Südmähren (DE-588)4078038-7 g Nationalsozialistische Deutsche Arbeiterpartei SS (DE-588)2021498-4 b SS (DE-588)10162246-6 b Geschichte 1933-1939 z DE-604 Geschichte z Ústav pro studium totalitních režimů (DE-588)16015883-7 isb Digitalisierung BSB München 25 - ADAM Catalogue Enrichment application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=032788381&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis Digitalisierung BSB München 25 - ADAM Catalogue Enrichment application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=032788381&sequence=000003&line_number=0002&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Literaturverzeichnis Digitalisierung BSB München 25 - ADAM Catalogue Enrichment application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=032788381&sequence=000005&line_number=0003&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Register // Personenregister Digitalisierung BSB München 25 - ADAM Catalogue Enrichment application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=032788381&sequence=000007&line_number=0004&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Abstract Digitalisierung BSB München 25 - ADAM Catalogue Enrichment application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=032788381&sequence=000009&line_number=0005&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis Digitalisierung BSB München 25 - ADAM Catalogue Enrichment application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=032788381&sequence=000011&line_number=0006&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Literaturverzeichnis Digitalisierung BSB München 25 - ADAM Catalogue Enrichment application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=032788381&sequence=000013&line_number=0007&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Register // Personenregister Digitalisierung BSB München 25 - ADAM Catalogue Enrichment application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=032788381&sequence=000015&line_number=0008&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Abstract |
spellingShingle | Zumr, Jan 1988- Obyčejná elita historie SS v Dolních Rakousích a na jižní Moravě SS (DE-588)10162246-6 gnd Nationalsozialistische Deutsche Arbeiterpartei SS (DE-588)2021498-4 gnd |
subject_GND | (DE-588)10162246-6 (DE-588)2021498-4 (DE-588)4078038-7 (DE-588)4075391-8 |
title | Obyčejná elita historie SS v Dolních Rakousích a na jižní Moravě |
title_auth | Obyčejná elita historie SS v Dolních Rakousích a na jižní Moravě |
title_exact_search | Obyčejná elita historie SS v Dolních Rakousích a na jižní Moravě |
title_exact_search_txtP | Obyčejná elita historie SS v Dolních Rakousích a na jižní Moravě |
title_full | Obyčejná elita historie SS v Dolních Rakousích a na jižní Moravě |
title_fullStr | Obyčejná elita historie SS v Dolních Rakousích a na jižní Moravě |
title_full_unstemmed | Obyčejná elita historie SS v Dolních Rakousích a na jižní Moravě |
title_short | Obyčejná elita |
title_sort | obycejna elita historie ss v dolnich rakousich a na jizni morave |
title_sub | historie SS v Dolních Rakousích a na jižní Moravě |
topic | SS (DE-588)10162246-6 gnd Nationalsozialistische Deutsche Arbeiterpartei SS (DE-588)2021498-4 gnd |
topic_facet | SS Nationalsozialistische Deutsche Arbeiterpartei SS Südmähren Niederösterreich |
url | http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=032788381&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=032788381&sequence=000003&line_number=0002&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=032788381&sequence=000005&line_number=0003&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=032788381&sequence=000007&line_number=0004&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=032788381&sequence=000009&line_number=0005&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=032788381&sequence=000011&line_number=0006&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=032788381&sequence=000013&line_number=0007&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=032788381&sequence=000015&line_number=0008&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
work_keys_str_mv | AT zumrjan obycejnaelitahistoriessvdolnichrakousichanajiznimorave AT ustavprostudiumtotalitnichrezimu obycejnaelitahistoriessvdolnichrakousichanajiznimorave |
Es ist kein Print-Exemplar vorhanden.
Inhaltsverzeichnis