Dänischwerden und Dänischsein im Landesteil Schleswig: Zugehörigkeiten und Verortungsprozesse
Ambivalenzen und widersprüchliche Erwartungen, nationalistische und postnationale Standpunkte sind Teil eines Dänischwerdens, Dänischseins und Dänischbleibens (oder auch Nichtbleibens) im Landesteil Schleswig. Anhand von qualitativen Methoden und eines konstruktivistischen Ansatzes untersucht Levke...
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Abschlussarbeit Buch |
Sprache: | German Danish |
Veröffentlicht: |
Göttingen
Universitätsverlag Göttingen
2020
|
Schriftenreihe: | Göttinger Studien zur Kulturanthropologie/europäischen Ethnologie
Band 10 : 2018 |
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltsverzeichnis |
Zusammenfassung: | Ambivalenzen und widersprüchliche Erwartungen, nationalistische und postnationale Standpunkte sind Teil eines Dänischwerdens, Dänischseins und Dänischbleibens (oder auch Nichtbleibens) im Landesteil Schleswig. Anhand von qualitativen Methoden und eines konstruktivistischen Ansatzes untersucht Levke Bittlinger Fragen des Minderheitsseins und der nationalen Zugehörigkeitsgefühle unter Akteur*innen und Institutionen der dänischen Minderheit. Die Studie beleuchtet Hintergründe für die Wahl einer dänischen (Teil-)Zugehörigkeit durch beispielsweise den Besuch einer dänischen Schule oder das Engagement im dänischen Kulturverein von der Nachkriegszeit bis heute. Es wird darüber hinaus die Bedeutung von Symbolen, Praxen und historischen Mythen für die Minderheitszugehörigkeit unter die Lupe genommen und analysiert, wie "Neudän*innen" in Integrationskursen mit den an sie gestellten Erwartungen umgehen |
Beschreibung: | Literaturverzeichnis: Seite 348-407 |
Beschreibung: | 410 Seiten |
ISBN: | 9783863954277 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 cb4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV047386265 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20210817 | ||
007 | t | ||
008 | 210727s2020 gw m||| 00||| ger d | ||
020 | |a 9783863954277 |9 978-3-86395-427-7 | ||
035 | |a (OCoLC)1157316556 | ||
035 | |a (DE-599)KXP1692334557 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rda | ||
041 | 0 | |a ger |a dan | |
044 | |a gw |c XA-DE-NI | ||
049 | |a DE-11 | ||
084 | |a SKA |q DE-11 |2 fid | ||
084 | |a LB 48025 |0 (DE-625)90563:783 |2 rvk | ||
100 | 1 | |a Bittlinger, Levke |e Verfasser |0 (DE-588)1225513766 |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Dänischwerden und Dänischsein im Landesteil Schleswig |b Zugehörigkeiten und Verortungsprozesse |c Levke Bittlinger |
264 | 1 | |a Göttingen |b Universitätsverlag Göttingen |c 2020 | |
300 | |a 410 Seiten | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
490 | 1 | |a Göttinger Studien zur Kulturanthropologie/europäischen Ethnologie |v Band 10 |a 2018 | |
500 | |a Literaturverzeichnis: Seite 348-407 | ||
502 | |b Dissertation |c Georg-August-Universität Göttingen | ||
520 | 3 | |a Ambivalenzen und widersprüchliche Erwartungen, nationalistische und postnationale Standpunkte sind Teil eines Dänischwerdens, Dänischseins und Dänischbleibens (oder auch Nichtbleibens) im Landesteil Schleswig. Anhand von qualitativen Methoden und eines konstruktivistischen Ansatzes untersucht Levke Bittlinger Fragen des Minderheitsseins und der nationalen Zugehörigkeitsgefühle unter Akteur*innen und Institutionen der dänischen Minderheit. Die Studie beleuchtet Hintergründe für die Wahl einer dänischen (Teil-)Zugehörigkeit durch beispielsweise den Besuch einer dänischen Schule oder das Engagement im dänischen Kulturverein von der Nachkriegszeit bis heute. Es wird darüber hinaus die Bedeutung von Symbolen, Praxen und historischen Mythen für die Minderheitszugehörigkeit unter die Lupe genommen und analysiert, wie "Neudän*innen" in Integrationskursen mit den an sie gestellten Erwartungen umgehen | |
650 | 0 | 7 | |a Minderheit |0 (DE-588)4752223-9 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Nationale Minderheit |0 (DE-588)4039409-8 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Kulturelle Identität |0 (DE-588)4033542-2 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Dänen |0 (DE-588)4010878-8 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Ethnizität |0 (DE-588)4220764-2 |2 gnd |9 rswk-swf |
651 | 7 | |a Schleswig |g Stadt |0 (DE-588)4052689-6 |2 gnd |9 rswk-swf | |
651 | 7 | |a Schleswig |0 (DE-588)4106692-3 |2 gnd |9 rswk-swf | |
655 | 7 | |0 (DE-588)4113937-9 |a Hochschulschrift |2 gnd-content | |
689 | 0 | 0 | |a Schleswig |g Stadt |0 (DE-588)4052689-6 |D g |
689 | 0 | 1 | |a Schleswig |0 (DE-588)4106692-3 |D g |
689 | 0 | 2 | |a Nationale Minderheit |0 (DE-588)4039409-8 |D s |
689 | 0 | 3 | |a Kulturelle Identität |0 (DE-588)4033542-2 |D s |
689 | 0 | 4 | |a Ethnizität |0 (DE-588)4220764-2 |D s |
689 | 0 | 5 | |a Dänen |0 (DE-588)4010878-8 |D s |
689 | 0 | 6 | |a Minderheit |0 (DE-588)4752223-9 |D s |
689 | 0 | |C b |5 DE-604 | |
776 | 0 | 8 | |i Erscheint auch als |n Online-Ausgabe |z 978-3-86395-427-7 |
830 | 0 | |a Göttinger Studien zur Kulturanthropologie/europäischen Ethnologie |v Band 10 : 2018 |w (DE-604)BV043903186 |9 10 | |
856 | 4 | 2 | |m B:DE-101 |q application/pdf |u https://d-nb.info/1206599146/04 |v 2021-02-03 |x Verlag |3 Inhaltsverzeichnis |
999 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-032787682 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1804182637860880386 |
---|---|
adam_txt | |
any_adam_object | |
any_adam_object_boolean | |
author | Bittlinger, Levke |
author_GND | (DE-588)1225513766 |
author_facet | Bittlinger, Levke |
author_role | aut |
author_sort | Bittlinger, Levke |
author_variant | l b lb |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV047386265 |
classification_rvk | LB 48025 |
ctrlnum | (OCoLC)1157316556 (DE-599)KXP1692334557 |
discipline | Sozial-/Kulturanthropologie / Empirische Kulturwissenschaft |
discipline_str_mv | Sozial-/Kulturanthropologie / Empirische Kulturwissenschaft |
format | Thesis Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>03286nam a2200565 cb4500</leader><controlfield tag="001">BV047386265</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20210817 </controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">210727s2020 gw m||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783863954277</subfield><subfield code="9">978-3-86395-427-7</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)1157316556</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)KXP1692334557</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rda</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield><subfield code="a">dan</subfield></datafield><datafield tag="044" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">gw</subfield><subfield code="c">XA-DE-NI</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-11</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">SKA</subfield><subfield code="q">DE-11</subfield><subfield code="2">fid</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">LB 48025</subfield><subfield code="0">(DE-625)90563:783</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Bittlinger, Levke</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)1225513766</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Dänischwerden und Dänischsein im Landesteil Schleswig</subfield><subfield code="b">Zugehörigkeiten und Verortungsprozesse</subfield><subfield code="c">Levke Bittlinger</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Göttingen</subfield><subfield code="b">Universitätsverlag Göttingen</subfield><subfield code="c">2020</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">410 Seiten</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Göttinger Studien zur Kulturanthropologie/europäischen Ethnologie</subfield><subfield code="v">Band 10</subfield><subfield code="a">2018</subfield></datafield><datafield tag="500" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Literaturverzeichnis: Seite 348-407</subfield></datafield><datafield tag="502" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">Dissertation</subfield><subfield code="c">Georg-August-Universität Göttingen</subfield></datafield><datafield tag="520" ind1="3" ind2=" "><subfield code="a">Ambivalenzen und widersprüchliche Erwartungen, nationalistische und postnationale Standpunkte sind Teil eines Dänischwerdens, Dänischseins und Dänischbleibens (oder auch Nichtbleibens) im Landesteil Schleswig. Anhand von qualitativen Methoden und eines konstruktivistischen Ansatzes untersucht Levke Bittlinger Fragen des Minderheitsseins und der nationalen Zugehörigkeitsgefühle unter Akteur*innen und Institutionen der dänischen Minderheit. Die Studie beleuchtet Hintergründe für die Wahl einer dänischen (Teil-)Zugehörigkeit durch beispielsweise den Besuch einer dänischen Schule oder das Engagement im dänischen Kulturverein von der Nachkriegszeit bis heute. Es wird darüber hinaus die Bedeutung von Symbolen, Praxen und historischen Mythen für die Minderheitszugehörigkeit unter die Lupe genommen und analysiert, wie "Neudän*innen" in Integrationskursen mit den an sie gestellten Erwartungen umgehen</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Minderheit</subfield><subfield code="0">(DE-588)4752223-9</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Nationale Minderheit</subfield><subfield code="0">(DE-588)4039409-8</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Kulturelle Identität</subfield><subfield code="0">(DE-588)4033542-2</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Dänen</subfield><subfield code="0">(DE-588)4010878-8</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Ethnizität</subfield><subfield code="0">(DE-588)4220764-2</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Schleswig</subfield><subfield code="g">Stadt</subfield><subfield code="0">(DE-588)4052689-6</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Schleswig</subfield><subfield code="0">(DE-588)4106692-3</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="0">(DE-588)4113937-9</subfield><subfield code="a">Hochschulschrift</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Schleswig</subfield><subfield code="g">Stadt</subfield><subfield code="0">(DE-588)4052689-6</subfield><subfield code="D">g</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Schleswig</subfield><subfield code="0">(DE-588)4106692-3</subfield><subfield code="D">g</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="2"><subfield code="a">Nationale Minderheit</subfield><subfield code="0">(DE-588)4039409-8</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="3"><subfield code="a">Kulturelle Identität</subfield><subfield code="0">(DE-588)4033542-2</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="4"><subfield code="a">Ethnizität</subfield><subfield code="0">(DE-588)4220764-2</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="5"><subfield code="a">Dänen</subfield><subfield code="0">(DE-588)4010878-8</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="6"><subfield code="a">Minderheit</subfield><subfield code="0">(DE-588)4752223-9</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="C">b</subfield><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="776" ind1="0" ind2="8"><subfield code="i">Erscheint auch als</subfield><subfield code="n">Online-Ausgabe</subfield><subfield code="z">978-3-86395-427-7</subfield></datafield><datafield tag="830" ind1=" " ind2="0"><subfield code="a">Göttinger Studien zur Kulturanthropologie/europäischen Ethnologie</subfield><subfield code="v">Band 10 : 2018</subfield><subfield code="w">(DE-604)BV043903186</subfield><subfield code="9">10</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">B:DE-101</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">https://d-nb.info/1206599146/04</subfield><subfield code="v">2021-02-03</subfield><subfield code="x">Verlag</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="999" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-032787682</subfield></datafield></record></collection> |
genre | (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content |
genre_facet | Hochschulschrift |
geographic | Schleswig Stadt (DE-588)4052689-6 gnd Schleswig (DE-588)4106692-3 gnd |
geographic_facet | Schleswig Stadt Schleswig |
id | DE-604.BV047386265 |
illustrated | Not Illustrated |
index_date | 2024-07-03T17:49:04Z |
indexdate | 2024-07-10T09:10:41Z |
institution | BVB |
isbn | 9783863954277 |
language | German Danish |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-032787682 |
oclc_num | 1157316556 |
open_access_boolean | |
owner | DE-11 |
owner_facet | DE-11 |
physical | 410 Seiten |
publishDate | 2020 |
publishDateSearch | 2020 |
publishDateSort | 2020 |
publisher | Universitätsverlag Göttingen |
record_format | marc |
series | Göttinger Studien zur Kulturanthropologie/europäischen Ethnologie |
series2 | Göttinger Studien zur Kulturanthropologie/europäischen Ethnologie 2018 |
spelling | Bittlinger, Levke Verfasser (DE-588)1225513766 aut Dänischwerden und Dänischsein im Landesteil Schleswig Zugehörigkeiten und Verortungsprozesse Levke Bittlinger Göttingen Universitätsverlag Göttingen 2020 410 Seiten txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Göttinger Studien zur Kulturanthropologie/europäischen Ethnologie Band 10 2018 Literaturverzeichnis: Seite 348-407 Dissertation Georg-August-Universität Göttingen Ambivalenzen und widersprüchliche Erwartungen, nationalistische und postnationale Standpunkte sind Teil eines Dänischwerdens, Dänischseins und Dänischbleibens (oder auch Nichtbleibens) im Landesteil Schleswig. Anhand von qualitativen Methoden und eines konstruktivistischen Ansatzes untersucht Levke Bittlinger Fragen des Minderheitsseins und der nationalen Zugehörigkeitsgefühle unter Akteur*innen und Institutionen der dänischen Minderheit. Die Studie beleuchtet Hintergründe für die Wahl einer dänischen (Teil-)Zugehörigkeit durch beispielsweise den Besuch einer dänischen Schule oder das Engagement im dänischen Kulturverein von der Nachkriegszeit bis heute. Es wird darüber hinaus die Bedeutung von Symbolen, Praxen und historischen Mythen für die Minderheitszugehörigkeit unter die Lupe genommen und analysiert, wie "Neudän*innen" in Integrationskursen mit den an sie gestellten Erwartungen umgehen Minderheit (DE-588)4752223-9 gnd rswk-swf Nationale Minderheit (DE-588)4039409-8 gnd rswk-swf Kulturelle Identität (DE-588)4033542-2 gnd rswk-swf Dänen (DE-588)4010878-8 gnd rswk-swf Ethnizität (DE-588)4220764-2 gnd rswk-swf Schleswig Stadt (DE-588)4052689-6 gnd rswk-swf Schleswig (DE-588)4106692-3 gnd rswk-swf (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content Schleswig Stadt (DE-588)4052689-6 g Schleswig (DE-588)4106692-3 g Nationale Minderheit (DE-588)4039409-8 s Kulturelle Identität (DE-588)4033542-2 s Ethnizität (DE-588)4220764-2 s Dänen (DE-588)4010878-8 s Minderheit (DE-588)4752223-9 s b DE-604 Erscheint auch als Online-Ausgabe 978-3-86395-427-7 Göttinger Studien zur Kulturanthropologie/europäischen Ethnologie Band 10 : 2018 (DE-604)BV043903186 10 B:DE-101 application/pdf https://d-nb.info/1206599146/04 2021-02-03 Verlag Inhaltsverzeichnis |
spellingShingle | Bittlinger, Levke Dänischwerden und Dänischsein im Landesteil Schleswig Zugehörigkeiten und Verortungsprozesse Göttinger Studien zur Kulturanthropologie/europäischen Ethnologie Minderheit (DE-588)4752223-9 gnd Nationale Minderheit (DE-588)4039409-8 gnd Kulturelle Identität (DE-588)4033542-2 gnd Dänen (DE-588)4010878-8 gnd Ethnizität (DE-588)4220764-2 gnd |
subject_GND | (DE-588)4752223-9 (DE-588)4039409-8 (DE-588)4033542-2 (DE-588)4010878-8 (DE-588)4220764-2 (DE-588)4052689-6 (DE-588)4106692-3 (DE-588)4113937-9 |
title | Dänischwerden und Dänischsein im Landesteil Schleswig Zugehörigkeiten und Verortungsprozesse |
title_auth | Dänischwerden und Dänischsein im Landesteil Schleswig Zugehörigkeiten und Verortungsprozesse |
title_exact_search | Dänischwerden und Dänischsein im Landesteil Schleswig Zugehörigkeiten und Verortungsprozesse |
title_exact_search_txtP | Dänischwerden und Dänischsein im Landesteil Schleswig Zugehörigkeiten und Verortungsprozesse |
title_full | Dänischwerden und Dänischsein im Landesteil Schleswig Zugehörigkeiten und Verortungsprozesse Levke Bittlinger |
title_fullStr | Dänischwerden und Dänischsein im Landesteil Schleswig Zugehörigkeiten und Verortungsprozesse Levke Bittlinger |
title_full_unstemmed | Dänischwerden und Dänischsein im Landesteil Schleswig Zugehörigkeiten und Verortungsprozesse Levke Bittlinger |
title_short | Dänischwerden und Dänischsein im Landesteil Schleswig |
title_sort | danischwerden und danischsein im landesteil schleswig zugehorigkeiten und verortungsprozesse |
title_sub | Zugehörigkeiten und Verortungsprozesse |
topic | Minderheit (DE-588)4752223-9 gnd Nationale Minderheit (DE-588)4039409-8 gnd Kulturelle Identität (DE-588)4033542-2 gnd Dänen (DE-588)4010878-8 gnd Ethnizität (DE-588)4220764-2 gnd |
topic_facet | Minderheit Nationale Minderheit Kulturelle Identität Dänen Ethnizität Schleswig Stadt Schleswig Hochschulschrift |
url | https://d-nb.info/1206599146/04 |
volume_link | (DE-604)BV043903186 |
work_keys_str_mv | AT bittlingerlevke danischwerdenunddanischseinimlandesteilschleswigzugehorigkeitenundverortungsprozesse |