Informationelle Freiheit und staatliche Sicherheit: rechtliche Herausforderungen moderner Überwachungstechnologien

Das Verhältnis von Freiheit und Sicherheit wird schon seit Jahrhunderten von Juristen, Philosophen und Staatstheoretikern beleuchtet; nicht selten wird zwischen beiden Themenfeldern ein unversöhnlicher Widerspruch gesehen. In unserer globalen, auf den Errungenschaften vernetzter informationstechnisc...

Ausführliche Beschreibung

Gespeichert in:
Bibliographische Detailangaben
1. Verfasser: Kipker, Dennis-Kenji 1987- (VerfasserIn)
Format: Abschlussarbeit Elektronisch E-Book
Sprache:German
Veröffentlicht: Tübingen Mohr Siebeck [2016]
Schriftenreihe:Internet und Gesellschaft 4
Schlagworte:
Online-Zugang:UBA01
UBT01
URL des Erstveröffentlichers
Zusammenfassung:Das Verhältnis von Freiheit und Sicherheit wird schon seit Jahrhunderten von Juristen, Philosophen und Staatstheoretikern beleuchtet; nicht selten wird zwischen beiden Themenfeldern ein unversöhnlicher Widerspruch gesehen. In unserer globalen, auf den Errungenschaften vernetzter informationstechnischer Systeme beruhenden Gesellschaft aktualisiert sich der Widerstreit zwischen diesen beiden Interessen in besonderer Weise: Freiheit umfasst nicht mehr nur die körperliche Freiheit, sondern vor allem auch die Freiheit der informationellen Selbstbestimmung, während die Sicherheit zunehmend durch die Allgegenwart staatlicher Überwachungsmaßnahmen charakterisiert ist, die vielfältige Lebensbereiche tangieren können. Umso wichtiger ist es, die Eingriffe in die informationelle Freiheit des Einzelnen möglichst frühzeitig durch verfahrensrechtliche Begrenzungen zu regulieren, fußend auf der Erkenntnis, dass das Leben in einer Risikogesellschaft nicht durch einen unversöhnlichen Konflikt zwischen Freiheit und Sicherheit geprägt sein darf, sondern vielmehr deren verfassungskonformen Ausgleich erfordert
How should the modern technologies used by governments to keep an omnipresent eye on a whole host of living areas and life's areas be regulated? What can be done to protect citizens' informational rights in the near future? Dennis-Kenji Kipker takes a close look at how best to achieve this
Beschreibung:Erscheinungsjahr des E-Books: 2021
Beschreibung:1 Online-Ressource (XXII, 220 Seiten)
ISBN:9783161604997
DOI:10.1628/978-3-16-160499-7

Es ist kein Print-Exemplar vorhanden.

Fernleihe Bestellen Achtung: Nicht im THWS-Bestand! Volltext öffnen