Kranke Kinder haben Rechte !: Bilanz des 1. Deutschen Kindergesundheitsgipfels

Die Kindermedizin hat in den vergangenen 200 Jahren enorme Erfolge erzielt. Doch in einem Gesundheitssystem, das zunehmend auf Effizienz und Optimierung ausgerichtet ist, werden die Bedürfnisse und Rechte von Kindern oft übergangen. Dazu zählen Aspekte der Krankenhausarchitektur ebenso wie die nötig...

Ausführliche Beschreibung

Gespeichert in:
Bibliographische Detailangaben
Körperschaft: Deutscher Kindergesundheitsgipfel Tutzing (VerfasserIn)
Weitere Verfasser: Münch, Ursula 1961- (HerausgeberIn), Klein, Christoph 1964- (HerausgeberIn), Ruther, Carolin 1986- (HerausgeberIn), Siegmund, Jörg 1973- (HerausgeberIn)
Format: Elektronisch Tagungsbericht E-Book
Sprache:German
Veröffentlicht: Baden-Baden Nomos 2021
Ausgabe:1. Auflage
Schriftenreihe:Tutzinger Studien zur Politik Band 19
Schlagworte:
Online-Zugang:DE-B1533
DE-12
DE-1052
DE-M347
DE-92
DE-860
DE-863
DE-862
DE-473
DE-706
DE-824
DE-739
Volltext
Zusammenfassung:Die Kindermedizin hat in den vergangenen 200 Jahren enorme Erfolge erzielt. Doch in einem Gesundheitssystem, das zunehmend auf Effizienz und Optimierung ausgerichtet ist, werden die Bedürfnisse und Rechte von Kindern oft übergangen. Dazu zählen Aspekte der Krankenhausarchitektur ebenso wie die nötigen Ressourcen, um Kindern die Zeit zu schenken, die sie brauchen. Auch die Begegnung auf Augenhöhe und die Achtung ihrer partizipativen Rechte wird oft vernachlässigt. Im politischen Diskurs und in den Medien finden die Besonderheiten der Kindermedizin ebenfalls kaum Widerhall. Die aktuellen Herausforderungen bei der Behandlung kranker Kinder standen im Fokus des 1. Deutschen Kindergesundheitsgipfels. Vertreter aller deutschen Universitätskinderkliniken diskutierten mit Staatsrechtlern, Ethikern und Experten aus Kinderrechts- und Patientenorganisationen, wie die Situation der Kindermedizin verbessert und kranken Kindern zu ihrem Recht auf eine umfassende Versorgung verholfen werden kann. Der vorliegende Band dokumentiert die auf dem Kongress diskutierten Beiträge
In the last 200 years, the field of paediatrics has taken enormously successful strides forward. However, in a healthcare system which is being increasingly geared towards efficiency and optimisation, the needs and rights of sick children are often overlooked, which includes aspects of hospital architecture and the necessary resources to afford children the time they need. Treating them as equals and respecting their participatory rights are also often neglected, while the particularities of paediatrics are hardly acknowledged in political debate or in the media. The first German Child Health Summit, at which representatives from all Germany’s university children’s hospitals, experts in constitutional law, ethicists and experts from child rights and patients organisations discussed how the situation in the field of paediatrics can be improved and how the right of sick children to receive comprehensive healthcare can be guaranteed, focused on the current challenges involved in treating ill children. This book documents the contributions that were discussed at the conference
Beschreibung:1 Online-Ressource (204 Seiten) Illustrationen, Diagramme
ISBN:9783748921967
DOI:10.5771/9783748921967