Ladekranführer-Ausbildung: Lehrsystem gemäß Arbeitsschutzgesetz, Betriebssicherheitsverordnung, DGUV V 1 "Grundsätze der Prävention", DGUV V 52 "Krane", DGUV R 100-500, Kap. 2.8 "Bereiben von Lastaufnahmeeeinrichtungen im Hebezeugbetrieb", DGUV G 309-003 "Auswahl, Unterweisung und Befähigungsnachweis von Kranführern" : 74 animierte PoerPoint-Präsentationsfolien und 74 Vortragstexte (Notizseiten) für den Dozenten
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Gräfelfing
Resch-Verlag, Dr. Ingo Resch GmbH
2021
|
Ausgabe: | 1. Auflage |
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung: | 16 Seiten, 93 ungezählte Blätter im Ordner Illustrationen 31.5 cm x 24.5 cm, 1366 g, , in Ordner 1 CD-ROM (12 cm) |
ISBN: | 9783961580071 3961580073 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a22000008c 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV047383458 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20231020 | ||
007 | t | ||
008 | 210723s2021 gw a||| |||| 00||| ger d | ||
015 | |a 21,N24 |2 dnb | ||
016 | 7 | |a 1235284174 |2 DE-101 | |
020 | |a 9783961580071 |c : EUR 285.00 (DE), EUR 287.40 (AT) |9 978-3-96158-007-1 | ||
020 | |a 3961580073 |9 3-96158-007-3 | ||
024 | 3 | |a 9783961580071 | |
035 | |a (OCoLC)1261738992 | ||
035 | |a (DE-599)DNB1235284174 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rda | ||
041 | 0 | |a ger | |
044 | |a gw |c XA-DE-BY | ||
049 | |a DE-91 |a DE-12 | ||
084 | |a MAS 722 |2 stub | ||
084 | |8 1\p |a 670 |2 23sdnb | ||
084 | |a TEC 770 |2 stub | ||
100 | 1 | |a Zimmermann, Bernd |e Verfasser |0 (DE-588)123973686 |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Ladekranführer-Ausbildung |b Lehrsystem gemäß Arbeitsschutzgesetz, Betriebssicherheitsverordnung, DGUV V 1 "Grundsätze der Prävention", DGUV V 52 "Krane", DGUV R 100-500, Kap. 2.8 "Bereiben von Lastaufnahmeeeinrichtungen im Hebezeugbetrieb", DGUV G 309-003 "Auswahl, Unterweisung und Befähigungsnachweis von Kranführern" : 74 animierte PoerPoint-Präsentationsfolien und 74 Vortragstexte (Notizseiten) für den Dozenten |c Rechtsanwalt Bernd Zimmermann |
246 | 1 | 3 | |a Lehrsystem Ladekranführer-Ausbildung |
250 | |a 1. Auflage | ||
264 | 1 | |a Gräfelfing |b Resch-Verlag, Dr. Ingo Resch GmbH |c 2021 | |
300 | |a 16 Seiten, 93 ungezählte Blätter im Ordner |b Illustrationen |c 31.5 cm x 24.5 cm, 1366 g, , in Ordner |e 1 CD-ROM (12 cm) | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
650 | 0 | 7 | |a Fahrer |0 (DE-588)4136909-9 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Lastkraftwagen |0 (DE-588)4034649-3 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Ladekran |0 (DE-588)7614061-1 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Ausbildung |0 (DE-588)4112628-2 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Kranführer |0 (DE-588)4165486-9 |2 gnd |9 rswk-swf |
651 | 7 | |a Deutschland |0 (DE-588)4011882-4 |2 gnd |9 rswk-swf | |
653 | |a Ladekran | ||
653 | |a Lehrsystem | ||
653 | |a Ausbildung | ||
653 | |a Ladekranführer | ||
689 | 0 | 0 | |a Ladekran |0 (DE-588)7614061-1 |D s |
689 | 0 | 1 | |a Fahrer |0 (DE-588)4136909-9 |D s |
689 | 0 | 2 | |a Ausbildung |0 (DE-588)4112628-2 |D s |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
689 | 1 | 0 | |a Deutschland |0 (DE-588)4011882-4 |D g |
689 | 1 | 1 | |a Lastkraftwagen |0 (DE-588)4034649-3 |D s |
689 | 1 | 2 | |a Ladekran |0 (DE-588)7614061-1 |D s |
689 | 1 | 3 | |a Kranführer |0 (DE-588)4165486-9 |D s |
689 | 1 | 4 | |a Ausbildung |0 (DE-588)4112628-2 |D s |
689 | 1 | |5 DE-604 | |
710 | 2 | |a Resch-Verlag, Dr. Ingo Resch GmbH |0 (DE-588)106553941X |4 pbl | |
856 | 4 | 2 | |m DNB Datenaustausch |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=032784950&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
999 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-032784950 | ||
883 | 1 | |8 1\p |a vlb |d 20210612 |q DE-101 |u https://d-nb.info/provenance/plan#vlb |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1804182630624657408 |
---|---|
adam_text | EINLEITUNG
KAPITEL
4:
PHYSIKALISCHE
GRUNDLAGEN
2.1
RECHTSGRUNDLAGEN
-
UEBERSICHT
2.2
REGELN
DER
TECHNIK
-
BETRIEBSVORSCHRIFTEN
0.1
HERZLICH
WILLKOMMEN
4.1
PHYSIKALISCHE
GRUNDLAGEN
I
-
TRAEGHEITSKRAFT,
FLIEHKRAFT
KAPITEL
1:
BAUARTEN
4.2
PHYSIKALISCHE
GRUNDLAGEN
II
-
REIBUNGSKRAFT
I
-
REIBUNGSARTEN
4.3
PHYSIKALISCHE
GRUNDLAGEN
II
-
1.1
BAUARTEN
I
-
BEGRIFFSBESTIMMUNG
REIBUNGSKRAFT
II
-
REIBBEIWERT
1.2
BAUARTEN
II
-
HERSTELLERVORGABEN
4.4
SCHWERPUNKT
4.5
STANDSICHERHEIT
-
KIPPKANTEN
I
4.6
STANDSICHERHEIT
-
KIPPKANTEN
II
KAPITEL
2:
4.7
TRAGFAEHIGKEIT
I
RECHTLICHE
GRUNDLAGEN
4.8
TRAGFAEHIGKEIT
II
5.8
BODENVERHAELTNISSE
III
-
UNTERLEGPLATTEN
2.3
VERANTWORTUNG
VOR
DEM
KRANEINSATZ
2.4
HAFTUNG
-
VERSCHULDEN
2.5
RECHTSFOLGEN
5.1
KLEIDUNG
-
PSA
2.6.
BETRIEBSANLEITUNG
-
BETRIEBSVORSCHRIFTEN
-
5.2
TAEGLICHE
EINSATZPRUEFUNG
I
-
PRUEFVORGABEN
BETRIEBSANWEISUNG
-
UNTERWEISUNG
5.3
TAEGLICHE
EINSATZPRUEFUNG
II
-
DOKUMENTATION
2.7
BESTIMMUNGSGEMAESSE
VERWENDUNG
5.4
WAHL
DES
AUFSTELLUNGSORTES
2.8
EIGNUNG
-
AUSBILDUNG
5.5
ABSTUETZUNGEN
2.9
FAHRAUSWEIS
-
FAHRAUFTRAG
-
FUEHRERSCHEIN
-
EINWEISUNG
5.6
BODENVERHAELTNISSE
I
BODENVERHAELTNISSE
II
-
STUETZDRUCK
5.7
KAPITEL
3:
BAUTEILE,
SICHERHEITSEINRICHTUNGEN,
BESCHILDERUNG
3.1
BAUTEILE-KRANKOMPONENTEN
3.2
AUSLEGER
-
STEUERSTAENDE
3.3
SICHERHEITSEINRICHTUNGEN
3.4
BESCHILDERUNG
KAPITEL
6:
DER
LADEKRAN
IM
BETRIEB
6.1
KRANBETRIEB
I
6.2
KRANBETRIEB
II
6.3
ARBEITSBEREICH
-
SCHWENKBEREICH
6.4
GEFAHRENBEREICH
I
6.5
GEFAHRENBEREICH
II
-
SONDEREINSAETZE
6.6
PERSONEN
IM
UMFELD
6.7
DER
FACHMAENNISCHE
KRANHUB
KAPITEL
7:
LASTAUFNAHMEEINRICHTUNGEN
7.1
LASTAUFNAHMEEINRICHTUNGEN
7.2
ANSCHLAGMITTEL
I
-
AUSWAHL,
SCHARFE
KANTEN
7.3
ANSCHLAGMITTEL
II
-
EINSATZ,
AUFBEWAHRUNG
7.4
ANSCHLAGMITTEL
III
-
ABLEGEREIFE
KAPITEL
8:
ANSCHLAEGEN
UND
ANHEBEN
VON
LASTEN
8.1
ANSCHLAEGEN
VON
LASTEN
I
-
VORBEREITENDE
MASSNAHMEN
8.2
ANSCHLAEGEN
VON
LASTEN
II
-
ANSCHLAGARTEN
8.3
ANSCHLAEGEN
VON
LASTEN
III
-
NEIGUNGSWINKEL
8.4
ANSCHLAEGEN
VON
LASTEN
IV
-
BELASTUNGS
TABELLEN
UND
TRAGLASTANHAENGER
8.5
ANSCHLAEGEN
VON
LASTEN
V
-
BESONDERHEITEN
8.6
GEFAHREN
BEIM
ANHEBEN
VON
LASTEN
I
-
SCHRAEGZUG
8.7
GEFAHREN
BEIM
ANHEBEN
VON
LASTEN
II
-
AUSNAHMEN
BEIM
SCHRAEGZUG
/
ZIEHEN
8.8
GEFAHREN
BEIM
ANHEBEN
VON
LASTEN
III
-
LOSREISSEN,
SCHLEIFEN
KAPITEL
9:
SICHERHEITSVORGABEN
9.1
SICHTVERHAELTNISSE
-
HILFSPERSONEN
9.2
SICHTVERHAELTNISSE-EINWEISER
9.3
ARBEITEN
AN
BOESCHUNGEN,
BAUGRUBEN,
GRAEBEN,
BODENOEFFNUNGEN,
VERTIEFUNGEN
9.4
VERBAUTE
BAUGRUBEN
UND
HOHLRAEUME
9.5
LASTEN
UEBER
PERSONEN
9.6
BEFOERDERN
VON
PERSONEN
9.7
ARBEITEN
NAHE
ELEKTRISCHEN
LEITUNGEN
I
-
SICHERHEITSABSTAENDE
9.8
ARBEITEN
NAHE
ELEKTRISCHEN
LEITUNGEN
II
-
STROMKONTAKT
9.9
ARBEITEN
IN
DER
NAEHE
VON
SENDEANLAGEN
9.10
ABSCHLEPPKRAN
-
EINSATZ
EINER
BERGEWINDE
9.11
HEBEN
VON
LANGHOLZ
9.12
WITTERUNGSEINFLUESSE
I
9.13
WITTERUNGSEINFLUESSE
II
-
AUSWIRKUNGEN
DES
WINDES
KAPITEL
10:
NACH
DEM
KRANEINSATZ
10.1
NACH
DEM
KRANEINSATZ
10.2
DER
LADEKRAN
IM
OEFFENTLICHEN
VERKEHRSRAUM
I
-
FAHRERVORAUSSETZUNGEN
10.3
DER
LADEKRAN
IM
OEFFENTLICHEN
VERKEHRSRAUM
II
-
VERANTWORTLICHKEIT
10.4
VOR
FAHRTANTRITT
10.5
LADUNGSSICHERUNG
I
-
GRUNDSAETZE
10.6
LADUNGSSICHERUNG
II
-
FACHKENNTNISSE
KAPITEL
11:
INSTANDHALTUNG
-
WIEDERKEHRENDE
PRUEFUNG
11.1
INSTANDHALTUNG
-
PFLEGE
11.2
WIEDERKEHRENDE
PRUEFUNG
I
-
GRUNDSAETZE
11.3
WIEDERKEHRENDE
PRUEFUNG
II
-
PRUEFFRISTEN,
PRUEFPLAKETTE,
AUFBEWAHRUNGSPFLICHT
12
ABSCHLUSS
|
adam_txt |
EINLEITUNG
KAPITEL
4:
PHYSIKALISCHE
GRUNDLAGEN
2.1
RECHTSGRUNDLAGEN
-
UEBERSICHT
2.2
REGELN
DER
TECHNIK
-
BETRIEBSVORSCHRIFTEN
0.1
HERZLICH
WILLKOMMEN
4.1
PHYSIKALISCHE
GRUNDLAGEN
I
-
TRAEGHEITSKRAFT,
FLIEHKRAFT
KAPITEL
1:
BAUARTEN
4.2
PHYSIKALISCHE
GRUNDLAGEN
II
-
REIBUNGSKRAFT
I
-
REIBUNGSARTEN
4.3
PHYSIKALISCHE
GRUNDLAGEN
II
-
1.1
BAUARTEN
I
-
BEGRIFFSBESTIMMUNG
REIBUNGSKRAFT
II
-
REIBBEIWERT
1.2
BAUARTEN
II
-
HERSTELLERVORGABEN
4.4
SCHWERPUNKT
4.5
STANDSICHERHEIT
-
KIPPKANTEN
I
4.6
STANDSICHERHEIT
-
KIPPKANTEN
II
KAPITEL
2:
4.7
TRAGFAEHIGKEIT
I
RECHTLICHE
GRUNDLAGEN
4.8
TRAGFAEHIGKEIT
II
5.8
BODENVERHAELTNISSE
III
-
UNTERLEGPLATTEN
2.3
VERANTWORTUNG
VOR
DEM
KRANEINSATZ
2.4
HAFTUNG
-
VERSCHULDEN
2.5
RECHTSFOLGEN
5.1
KLEIDUNG
-
PSA
2.6.
BETRIEBSANLEITUNG
-
BETRIEBSVORSCHRIFTEN
-
5.2
TAEGLICHE
EINSATZPRUEFUNG
I
-
PRUEFVORGABEN
BETRIEBSANWEISUNG
-
UNTERWEISUNG
5.3
TAEGLICHE
EINSATZPRUEFUNG
II
-
DOKUMENTATION
2.7
BESTIMMUNGSGEMAESSE
VERWENDUNG
5.4
WAHL
DES
AUFSTELLUNGSORTES
2.8
EIGNUNG
-
AUSBILDUNG
5.5
ABSTUETZUNGEN
2.9
FAHRAUSWEIS
-
FAHRAUFTRAG
-
FUEHRERSCHEIN
-
EINWEISUNG
5.6
BODENVERHAELTNISSE
I
BODENVERHAELTNISSE
II
-
STUETZDRUCK
5.7
KAPITEL
3:
BAUTEILE,
SICHERHEITSEINRICHTUNGEN,
BESCHILDERUNG
3.1
BAUTEILE-KRANKOMPONENTEN
3.2
AUSLEGER
-
STEUERSTAENDE
3.3
SICHERHEITSEINRICHTUNGEN
3.4
BESCHILDERUNG
KAPITEL
6:
DER
LADEKRAN
IM
BETRIEB
6.1
KRANBETRIEB
I
6.2
KRANBETRIEB
II
6.3
ARBEITSBEREICH
-
SCHWENKBEREICH
6.4
GEFAHRENBEREICH
I
6.5
GEFAHRENBEREICH
II
-
SONDEREINSAETZE
6.6
PERSONEN
IM
UMFELD
6.7
DER
FACHMAENNISCHE
KRANHUB
KAPITEL
7:
LASTAUFNAHMEEINRICHTUNGEN
7.1
LASTAUFNAHMEEINRICHTUNGEN
7.2
ANSCHLAGMITTEL
I
-
AUSWAHL,
SCHARFE
KANTEN
7.3
ANSCHLAGMITTEL
II
-
EINSATZ,
AUFBEWAHRUNG
7.4
ANSCHLAGMITTEL
III
-
ABLEGEREIFE
KAPITEL
8:
ANSCHLAEGEN
UND
ANHEBEN
VON
LASTEN
8.1
ANSCHLAEGEN
VON
LASTEN
I
-
VORBEREITENDE
MASSNAHMEN
8.2
ANSCHLAEGEN
VON
LASTEN
II
-
ANSCHLAGARTEN
8.3
ANSCHLAEGEN
VON
LASTEN
III
-
NEIGUNGSWINKEL
8.4
ANSCHLAEGEN
VON
LASTEN
IV
-
BELASTUNGS
TABELLEN
UND
TRAGLASTANHAENGER
8.5
ANSCHLAEGEN
VON
LASTEN
V
-
BESONDERHEITEN
8.6
GEFAHREN
BEIM
ANHEBEN
VON
LASTEN
I
-
SCHRAEGZUG
8.7
GEFAHREN
BEIM
ANHEBEN
VON
LASTEN
II
-
AUSNAHMEN
BEIM
SCHRAEGZUG
/
ZIEHEN
8.8
GEFAHREN
BEIM
ANHEBEN
VON
LASTEN
III
-
LOSREISSEN,
SCHLEIFEN
KAPITEL
9:
SICHERHEITSVORGABEN
9.1
SICHTVERHAELTNISSE
-
HILFSPERSONEN
9.2
SICHTVERHAELTNISSE-EINWEISER
9.3
ARBEITEN
AN
BOESCHUNGEN,
BAUGRUBEN,
GRAEBEN,
BODENOEFFNUNGEN,
VERTIEFUNGEN
9.4
VERBAUTE
BAUGRUBEN
UND
HOHLRAEUME
9.5
LASTEN
UEBER
PERSONEN
9.6
BEFOERDERN
VON
PERSONEN
9.7
ARBEITEN
NAHE
ELEKTRISCHEN
LEITUNGEN
I
-
SICHERHEITSABSTAENDE
9.8
ARBEITEN
NAHE
ELEKTRISCHEN
LEITUNGEN
II
-
STROMKONTAKT
9.9
ARBEITEN
IN
DER
NAEHE
VON
SENDEANLAGEN
9.10
ABSCHLEPPKRAN
-
EINSATZ
EINER
BERGEWINDE
9.11
HEBEN
VON
LANGHOLZ
9.12
WITTERUNGSEINFLUESSE
I
9.13
WITTERUNGSEINFLUESSE
II
-
AUSWIRKUNGEN
DES
WINDES
KAPITEL
10:
NACH
DEM
KRANEINSATZ
10.1
NACH
DEM
KRANEINSATZ
10.2
DER
LADEKRAN
IM
OEFFENTLICHEN
VERKEHRSRAUM
I
-
FAHRERVORAUSSETZUNGEN
10.3
DER
LADEKRAN
IM
OEFFENTLICHEN
VERKEHRSRAUM
II
-
VERANTWORTLICHKEIT
10.4
VOR
FAHRTANTRITT
10.5
LADUNGSSICHERUNG
I
-
GRUNDSAETZE
10.6
LADUNGSSICHERUNG
II
-
FACHKENNTNISSE
KAPITEL
11:
INSTANDHALTUNG
-
WIEDERKEHRENDE
PRUEFUNG
11.1
INSTANDHALTUNG
-
PFLEGE
11.2
WIEDERKEHRENDE
PRUEFUNG
I
-
GRUNDSAETZE
11.3
WIEDERKEHRENDE
PRUEFUNG
II
-
PRUEFFRISTEN,
PRUEFPLAKETTE,
AUFBEWAHRUNGSPFLICHT
12
ABSCHLUSS |
any_adam_object | 1 |
any_adam_object_boolean | 1 |
author | Zimmermann, Bernd |
author_GND | (DE-588)123973686 |
author_facet | Zimmermann, Bernd |
author_role | aut |
author_sort | Zimmermann, Bernd |
author_variant | b z bz |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV047383458 |
classification_tum | MAS 722 TEC 770 |
ctrlnum | (OCoLC)1261738992 (DE-599)DNB1235284174 |
discipline | Technik Maschinenbau |
discipline_str_mv | Technik Maschinenbau |
edition | 1. Auflage |
format | Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>02946nam a22006498c 4500</leader><controlfield tag="001">BV047383458</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20231020 </controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">210723s2021 gw a||| |||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="015" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">21,N24</subfield><subfield code="2">dnb</subfield></datafield><datafield tag="016" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">1235284174</subfield><subfield code="2">DE-101</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783961580071</subfield><subfield code="c">: EUR 285.00 (DE), EUR 287.40 (AT)</subfield><subfield code="9">978-3-96158-007-1</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">3961580073</subfield><subfield code="9">3-96158-007-3</subfield></datafield><datafield tag="024" ind1="3" ind2=" "><subfield code="a">9783961580071</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)1261738992</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)DNB1235284174</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rda</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="044" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">gw</subfield><subfield code="c">XA-DE-BY</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-91</subfield><subfield code="a">DE-12</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">MAS 722</subfield><subfield code="2">stub</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="8">1\p</subfield><subfield code="a">670</subfield><subfield code="2">23sdnb</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">TEC 770</subfield><subfield code="2">stub</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Zimmermann, Bernd</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)123973686</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Ladekranführer-Ausbildung</subfield><subfield code="b">Lehrsystem gemäß Arbeitsschutzgesetz, Betriebssicherheitsverordnung, DGUV V 1 "Grundsätze der Prävention", DGUV V 52 "Krane", DGUV R 100-500, Kap. 2.8 "Bereiben von Lastaufnahmeeeinrichtungen im Hebezeugbetrieb", DGUV G 309-003 "Auswahl, Unterweisung und Befähigungsnachweis von Kranführern" : 74 animierte PoerPoint-Präsentationsfolien und 74 Vortragstexte (Notizseiten) für den Dozenten</subfield><subfield code="c">Rechtsanwalt Bernd Zimmermann</subfield></datafield><datafield tag="246" ind1="1" ind2="3"><subfield code="a">Lehrsystem Ladekranführer-Ausbildung</subfield></datafield><datafield tag="250" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">1. Auflage</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Gräfelfing</subfield><subfield code="b">Resch-Verlag, Dr. Ingo Resch GmbH</subfield><subfield code="c">2021</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">16 Seiten, 93 ungezählte Blätter im Ordner</subfield><subfield code="b">Illustrationen</subfield><subfield code="c">31.5 cm x 24.5 cm, 1366 g, , in Ordner</subfield><subfield code="e">1 CD-ROM (12 cm)</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Fahrer</subfield><subfield code="0">(DE-588)4136909-9</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Lastkraftwagen</subfield><subfield code="0">(DE-588)4034649-3</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Ladekran</subfield><subfield code="0">(DE-588)7614061-1</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Ausbildung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4112628-2</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Kranführer</subfield><subfield code="0">(DE-588)4165486-9</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011882-4</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Ladekran</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Lehrsystem</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Ausbildung</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Ladekranführer</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Ladekran</subfield><subfield code="0">(DE-588)7614061-1</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Fahrer</subfield><subfield code="0">(DE-588)4136909-9</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="2"><subfield code="a">Ausbildung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4112628-2</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011882-4</subfield><subfield code="D">g</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="1"><subfield code="a">Lastkraftwagen</subfield><subfield code="0">(DE-588)4034649-3</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="2"><subfield code="a">Ladekran</subfield><subfield code="0">(DE-588)7614061-1</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="3"><subfield code="a">Kranführer</subfield><subfield code="0">(DE-588)4165486-9</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="4"><subfield code="a">Ausbildung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4112628-2</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="710" ind1="2" ind2=" "><subfield code="a">Resch-Verlag, Dr. Ingo Resch GmbH</subfield><subfield code="0">(DE-588)106553941X</subfield><subfield code="4">pbl</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">DNB Datenaustausch</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=032784950&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="999" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-032784950</subfield></datafield><datafield tag="883" ind1="1" ind2=" "><subfield code="8">1\p</subfield><subfield code="a">vlb</subfield><subfield code="d">20210612</subfield><subfield code="q">DE-101</subfield><subfield code="u">https://d-nb.info/provenance/plan#vlb</subfield></datafield></record></collection> |
geographic | Deutschland (DE-588)4011882-4 gnd |
geographic_facet | Deutschland |
id | DE-604.BV047383458 |
illustrated | Illustrated |
index_date | 2024-07-03T17:48:19Z |
indexdate | 2024-07-10T09:10:36Z |
institution | BVB |
institution_GND | (DE-588)106553941X |
isbn | 9783961580071 3961580073 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-032784950 |
oclc_num | 1261738992 |
open_access_boolean | |
owner | DE-91 DE-BY-TUM DE-12 |
owner_facet | DE-91 DE-BY-TUM DE-12 |
physical | 16 Seiten, 93 ungezählte Blätter im Ordner Illustrationen 31.5 cm x 24.5 cm, 1366 g, , in Ordner 1 CD-ROM (12 cm) |
publishDate | 2021 |
publishDateSearch | 2021 |
publishDateSort | 2021 |
publisher | Resch-Verlag, Dr. Ingo Resch GmbH |
record_format | marc |
spelling | Zimmermann, Bernd Verfasser (DE-588)123973686 aut Ladekranführer-Ausbildung Lehrsystem gemäß Arbeitsschutzgesetz, Betriebssicherheitsverordnung, DGUV V 1 "Grundsätze der Prävention", DGUV V 52 "Krane", DGUV R 100-500, Kap. 2.8 "Bereiben von Lastaufnahmeeeinrichtungen im Hebezeugbetrieb", DGUV G 309-003 "Auswahl, Unterweisung und Befähigungsnachweis von Kranführern" : 74 animierte PoerPoint-Präsentationsfolien und 74 Vortragstexte (Notizseiten) für den Dozenten Rechtsanwalt Bernd Zimmermann Lehrsystem Ladekranführer-Ausbildung 1. Auflage Gräfelfing Resch-Verlag, Dr. Ingo Resch GmbH 2021 16 Seiten, 93 ungezählte Blätter im Ordner Illustrationen 31.5 cm x 24.5 cm, 1366 g, , in Ordner 1 CD-ROM (12 cm) txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Fahrer (DE-588)4136909-9 gnd rswk-swf Lastkraftwagen (DE-588)4034649-3 gnd rswk-swf Ladekran (DE-588)7614061-1 gnd rswk-swf Ausbildung (DE-588)4112628-2 gnd rswk-swf Kranführer (DE-588)4165486-9 gnd rswk-swf Deutschland (DE-588)4011882-4 gnd rswk-swf Ladekran Lehrsystem Ausbildung Ladekranführer Ladekran (DE-588)7614061-1 s Fahrer (DE-588)4136909-9 s Ausbildung (DE-588)4112628-2 s DE-604 Deutschland (DE-588)4011882-4 g Lastkraftwagen (DE-588)4034649-3 s Kranführer (DE-588)4165486-9 s Resch-Verlag, Dr. Ingo Resch GmbH (DE-588)106553941X pbl DNB Datenaustausch application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=032784950&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis 1\p vlb 20210612 DE-101 https://d-nb.info/provenance/plan#vlb |
spellingShingle | Zimmermann, Bernd Ladekranführer-Ausbildung Lehrsystem gemäß Arbeitsschutzgesetz, Betriebssicherheitsverordnung, DGUV V 1 "Grundsätze der Prävention", DGUV V 52 "Krane", DGUV R 100-500, Kap. 2.8 "Bereiben von Lastaufnahmeeeinrichtungen im Hebezeugbetrieb", DGUV G 309-003 "Auswahl, Unterweisung und Befähigungsnachweis von Kranführern" : 74 animierte PoerPoint-Präsentationsfolien und 74 Vortragstexte (Notizseiten) für den Dozenten Fahrer (DE-588)4136909-9 gnd Lastkraftwagen (DE-588)4034649-3 gnd Ladekran (DE-588)7614061-1 gnd Ausbildung (DE-588)4112628-2 gnd Kranführer (DE-588)4165486-9 gnd |
subject_GND | (DE-588)4136909-9 (DE-588)4034649-3 (DE-588)7614061-1 (DE-588)4112628-2 (DE-588)4165486-9 (DE-588)4011882-4 |
title | Ladekranführer-Ausbildung Lehrsystem gemäß Arbeitsschutzgesetz, Betriebssicherheitsverordnung, DGUV V 1 "Grundsätze der Prävention", DGUV V 52 "Krane", DGUV R 100-500, Kap. 2.8 "Bereiben von Lastaufnahmeeeinrichtungen im Hebezeugbetrieb", DGUV G 309-003 "Auswahl, Unterweisung und Befähigungsnachweis von Kranführern" : 74 animierte PoerPoint-Präsentationsfolien und 74 Vortragstexte (Notizseiten) für den Dozenten |
title_alt | Lehrsystem Ladekranführer-Ausbildung |
title_auth | Ladekranführer-Ausbildung Lehrsystem gemäß Arbeitsschutzgesetz, Betriebssicherheitsverordnung, DGUV V 1 "Grundsätze der Prävention", DGUV V 52 "Krane", DGUV R 100-500, Kap. 2.8 "Bereiben von Lastaufnahmeeeinrichtungen im Hebezeugbetrieb", DGUV G 309-003 "Auswahl, Unterweisung und Befähigungsnachweis von Kranführern" : 74 animierte PoerPoint-Präsentationsfolien und 74 Vortragstexte (Notizseiten) für den Dozenten |
title_exact_search | Ladekranführer-Ausbildung Lehrsystem gemäß Arbeitsschutzgesetz, Betriebssicherheitsverordnung, DGUV V 1 "Grundsätze der Prävention", DGUV V 52 "Krane", DGUV R 100-500, Kap. 2.8 "Bereiben von Lastaufnahmeeeinrichtungen im Hebezeugbetrieb", DGUV G 309-003 "Auswahl, Unterweisung und Befähigungsnachweis von Kranführern" : 74 animierte PoerPoint-Präsentationsfolien und 74 Vortragstexte (Notizseiten) für den Dozenten |
title_exact_search_txtP | Ladekranführer-Ausbildung Lehrsystem gemäß Arbeitsschutzgesetz, Betriebssicherheitsverordnung, DGUV V 1 "Grundsätze der Prävention", DGUV V 52 "Krane", DGUV R 100-500, Kap. 2.8 "Bereiben von Lastaufnahmeeeinrichtungen im Hebezeugbetrieb", DGUV G 309-003 "Auswahl, Unterweisung und Befähigungsnachweis von Kranführern" : 74 animierte PoerPoint-Präsentationsfolien und 74 Vortragstexte (Notizseiten) für den Dozenten |
title_full | Ladekranführer-Ausbildung Lehrsystem gemäß Arbeitsschutzgesetz, Betriebssicherheitsverordnung, DGUV V 1 "Grundsätze der Prävention", DGUV V 52 "Krane", DGUV R 100-500, Kap. 2.8 "Bereiben von Lastaufnahmeeeinrichtungen im Hebezeugbetrieb", DGUV G 309-003 "Auswahl, Unterweisung und Befähigungsnachweis von Kranführern" : 74 animierte PoerPoint-Präsentationsfolien und 74 Vortragstexte (Notizseiten) für den Dozenten Rechtsanwalt Bernd Zimmermann |
title_fullStr | Ladekranführer-Ausbildung Lehrsystem gemäß Arbeitsschutzgesetz, Betriebssicherheitsverordnung, DGUV V 1 "Grundsätze der Prävention", DGUV V 52 "Krane", DGUV R 100-500, Kap. 2.8 "Bereiben von Lastaufnahmeeeinrichtungen im Hebezeugbetrieb", DGUV G 309-003 "Auswahl, Unterweisung und Befähigungsnachweis von Kranführern" : 74 animierte PoerPoint-Präsentationsfolien und 74 Vortragstexte (Notizseiten) für den Dozenten Rechtsanwalt Bernd Zimmermann |
title_full_unstemmed | Ladekranführer-Ausbildung Lehrsystem gemäß Arbeitsschutzgesetz, Betriebssicherheitsverordnung, DGUV V 1 "Grundsätze der Prävention", DGUV V 52 "Krane", DGUV R 100-500, Kap. 2.8 "Bereiben von Lastaufnahmeeeinrichtungen im Hebezeugbetrieb", DGUV G 309-003 "Auswahl, Unterweisung und Befähigungsnachweis von Kranführern" : 74 animierte PoerPoint-Präsentationsfolien und 74 Vortragstexte (Notizseiten) für den Dozenten Rechtsanwalt Bernd Zimmermann |
title_short | Ladekranführer-Ausbildung |
title_sort | ladekranfuhrer ausbildung lehrsystem gemaß arbeitsschutzgesetz betriebssicherheitsverordnung dguv v 1 grundsatze der pravention dguv v 52 krane dguv r 100 500 kap 2 8 bereiben von lastaufnahmeeeinrichtungen im hebezeugbetrieb dguv g 309 003 auswahl unterweisung und befahigungsnachweis von kranfuhrern 74 animierte poerpoint prasentationsfolien und 74 vortragstexte notizseiten fur den dozenten |
title_sub | Lehrsystem gemäß Arbeitsschutzgesetz, Betriebssicherheitsverordnung, DGUV V 1 "Grundsätze der Prävention", DGUV V 52 "Krane", DGUV R 100-500, Kap. 2.8 "Bereiben von Lastaufnahmeeeinrichtungen im Hebezeugbetrieb", DGUV G 309-003 "Auswahl, Unterweisung und Befähigungsnachweis von Kranführern" : 74 animierte PoerPoint-Präsentationsfolien und 74 Vortragstexte (Notizseiten) für den Dozenten |
topic | Fahrer (DE-588)4136909-9 gnd Lastkraftwagen (DE-588)4034649-3 gnd Ladekran (DE-588)7614061-1 gnd Ausbildung (DE-588)4112628-2 gnd Kranführer (DE-588)4165486-9 gnd |
topic_facet | Fahrer Lastkraftwagen Ladekran Ausbildung Kranführer Deutschland |
url | http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=032784950&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
work_keys_str_mv | AT zimmermannbernd ladekranfuhrerausbildunglehrsystemgemaßarbeitsschutzgesetzbetriebssicherheitsverordnungdguvv1grundsatzederpraventiondguvv52kranedguvr100500kap28bereibenvonlastaufnahmeeeinrichtungenimhebezeugbetriebdguvg309003auswahlunterweisungundbefahigungsnachweisvonkr AT reschverlagdringoreschgmbh ladekranfuhrerausbildunglehrsystemgemaßarbeitsschutzgesetzbetriebssicherheitsverordnungdguvv1grundsatzederpraventiondguvv52kranedguvr100500kap28bereibenvonlastaufnahmeeeinrichtungenimhebezeugbetriebdguvg309003auswahlunterweisungundbefahigungsnachweisvonkr AT zimmermannbernd lehrsystemladekranfuhrerausbildung AT reschverlagdringoreschgmbh lehrsystemladekranfuhrerausbildung |