Die Normannen: eine Geschichte von Mobilität, Eroberung und Innovation
Gespeichert in:
Weitere Verfasser: | , , , |
---|---|
Format: | Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Regensburg
Schnell & Steiner
2022
|
Ausgabe: | 1. Auflage |
Schriftenreihe: | Publikationen der Reiss-Engelhorn-Museen
Band 96 |
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltstext Inhaltsverzeichnis Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung: | Impressum Ausstellung: "Die Normannen", 18. September 2022 bis 26. Februar 2023, Reiss-Engelhorn-Museen, Museum Zeughaus |
Beschreibung: | 527 Seiten Illustrationen, Diagramme, Karten 28 cm x 24 cm |
ISBN: | 9783795436711 3795436710 9783795436988 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a22000008cb4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV047383317 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20221206 | ||
007 | t | ||
008 | 210723s2022 gw a||| |||| 00||| ger d | ||
015 | |a 21,N25 |2 dnb | ||
016 | 7 | |a 1235697142 |2 DE-101 | |
020 | |a 9783795436711 |c : circa EUR 29.95 (DE) |9 978-3-7954-3671-1 | ||
020 | |a 3795436710 |9 3-7954-3671-0 | ||
020 | |a 9783795436988 |c Die Normannen Set |9 978-3-7954-3698-8 | ||
024 | 3 | |a 9783795436711 | |
035 | |a (OCoLC)1347214644 | ||
035 | |a (DE-599)DNB1235697142 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rda | ||
041 | 0 | |a ger | |
044 | |a gw |c XA-DE-BY | ||
049 | |a DE-20 |a DE-Y2 |a DE-19 |a DE-Di1 |a DE-37 |a DE-54 |a DE-29 |a DE-188 |a DE-Bb24 |a DE-12 |a DE-155 |a DE-706 |a DE-70 |a DE-127 |a DE-255 |a DE-355 |a DE-824 |a DE-703 |a DE-128 |a DE-B496 | ||
084 | |a NM 1134 |0 (DE-625)126271: |2 rvk | ||
084 | |a NM 9360 |0 (DE-625)126482: |2 rvk | ||
084 | |8 1\p |a 940 |2 23sdnb | ||
130 | 0 | |a Die Normannen (Ausstellungskatalog) | |
245 | 1 | 0 | |a Die Normannen |b eine Geschichte von Mobilität, Eroberung und Innovation |c hg. von Viola Skiba, Nikolas Jaspert, Bernd Schneidmüller und Wilfried Rosendahl |
250 | |a 1. Auflage | ||
264 | 1 | |a Regensburg |b Schnell & Steiner |c 2022 | |
300 | |a 527 Seiten |b Illustrationen, Diagramme, Karten |c 28 cm x 24 cm | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
336 | |b sti |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
490 | 1 | |a Publikationen der Reiss-Engelhorn-Museen |v Band 96 | |
500 | |a Impressum Ausstellung: "Die Normannen", 18. September 2022 bis 26. Februar 2023, Reiss-Engelhorn-Museen, Museum Zeughaus | ||
648 | 7 | |a Geschichte 800-1200 |2 gnd |9 rswk-swf | |
648 | 7 | |a Geschichte |2 gnd |9 rswk-swf | |
650 | 0 | 7 | |a Normannen |0 (DE-588)4042620-8 |2 gnd |9 rswk-swf |
653 | |a Warägengarde | ||
653 | |a Salerno | ||
653 | |a Vikings | ||
653 | |a Bayeux | ||
653 | |a Domesday-Book | ||
653 | |a Fremdbild | ||
653 | |a Selbstbild | ||
653 | |a Angelsachsen | ||
653 | |a Aversa | ||
655 | 7 | |0 (DE-588)4143413-4 |a Aufsatzsammlung |2 gnd-content | |
655 | 7 | |0 (DE-588)4135467-9 |a Ausstellungskatalog |x Museum Zeughaus |y 18.09.2022-26.02.2023 |z Mannheim |2 gnd-content | |
655 | 7 | |0 (DE-588)4135467-9 |a Ausstellungskatalog |x Reiss-Engelhorn-Museen, Museum Zeughaus |y 18.09.2022-26.02.2023 |z Mannheim |2 gnd-content | |
689 | 0 | 0 | |a Normannen |0 (DE-588)4042620-8 |D s |
689 | 0 | 1 | |a Geschichte 800-1200 |A z |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
689 | 1 | 0 | |a Normannen |0 (DE-588)4042620-8 |D s |
689 | 1 | 1 | |a Geschichte |A z |
689 | 1 | |5 DE-604 | |
700 | 1 | |a Skiba, Viola |0 (DE-588)1113553340 |4 edt | |
700 | 1 | |a Jaspert, Nikolas |d 1962- |0 (DE-588)124542115 |4 edt | |
700 | 1 | |a Schneidmüller, Bernd |d 1954- |0 (DE-588)122170725 |4 edt | |
700 | 1 | |a Rosendahl, Wilfried |d 1966- |0 (DE-588)1016422601 |4 edt | |
710 | 2 | |a Museum Zeughaus |0 (DE-588)10188766-8 |4 his | |
710 | 2 | |a Verlag Schnell & Steiner |0 (DE-588)10002078-1 |4 pbl | |
787 | 0 | 8 | |i In Beziehung stehende Manifestation |t Norman connections |c Konferenzschrift |d Regensburg : Schnell & Steiner, 2022 |z 978-3-7954-3670-4 |w (DE-604)BV047383371 |
830 | 0 | |a Publikationen der Reiss-Engelhorn-Museen |v Band 96 |w (DE-604)BV048234254 |9 96 | |
856 | 4 | 2 | |m X:MVB |q text/html |u http://deposit.dnb.de/cgi-bin/dokserv?id=849110b2876d4dcd8c66160c5f062959&prov=M&dok_var=1&dok_ext=htm |3 Inhaltstext |
856 | 4 | 2 | |m B:DE-101 |q application/pdf |u https://d-nb.info/1235697142/04 |3 Inhaltsverzeichnis |
856 | 4 | 2 | |m HEBIS Datenaustausch |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=032784813&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
999 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-032784813 | ||
883 | 1 | |8 1\p |a vlb |d 20210617 |q DE-101 |u https://d-nb.info/provenance/plan#vlb |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1804182630360416256 |
---|---|
adam_text | NIKOLAS JASPERT
BERND SCHNEIDMÜLLER
VIOLA SKIBA
VIOLA SKIBA
Al
ROLAND SCHEEL
A2
KAPITEL B
VIOLA SKIBA
Bl
FRANZISKA KOTHE
ALEKSANDR MUSIN
B2
CHARLOTTE
HEDENSTIERNA-JONSON
MICHAIL A BOJCOV
B3
INHALT
Ubersichtskarte
Vorwort und Dank der Herausgeber
Die Normannen - eine Ausstellung
Normannische Geschichte und Kultur zwischen Mobilitat,
Expansion und Integration
DIE „NORDMÄNNER“
MN WIKINGERN ZU NORMANNEN
Die „Nordmänner“
Von Wikingern zu Normannen
Die Wurzeln der Normannen
Von Nordmännern und Normannen - Genese einer schwierigen Bezeichnung
Die Nordmänner als Reisende und Händler
DIE „NORDMÄNNER“ IM OSTEN EUROPAS
Von Norden nach Osten und die Gründung der Kiewer Rus’
Skandinavische Handelstätigkeit und „Einwanderung“ entlang der Flüsse
Die Bedeutung der Archäologie für die mittelalterliche
Geschichte Osteuropas
„Der Weg der Wikinger“: Die Rolle von Navigation und Handel
für die Expansion der Nordmänner in den Osten
Entstehung und Aufstieg der Kiewer Rus’
Olga von Kiew (gest 969)
Wladimir I , Fürst von Nowgorod, Großfürst von Kiew (gest 1015)
Religion und Herrschaft in der Kiewer Rus’
BA
ROLAND SCHEEL
RUDOLF SIMEK
KAPITEL C
VIOLA SKIBA
C1
GIOVANNI COPPOLA
C2
PIERRE BAUDUIN
ALHEYDIS PLASSMANN
C3
PIERRE BAUDUIN
FRANZISKA KOTHE
VERONIQUE GAZEAU
KAPITEL D
VIOLA SKIBA
D1
GIULIA WORF
D2
OLIVIA MAYER
DAVID BATES
MICHAEL LEWIS
Krieger für Byzanz
Von Warägern und der Warägergarde
Harald „der Harte“ (gest 1066)
DIE NORMANDIE:
VON NORDMÄNNERN ZU NORMANNEN
Die Gründung und Konsolidierung der Normandie
Die Ankunft der Nordmänner in ©:
Normannische Militärausrüstung amp;x
Rollo und die „Geburt“ der Norwiandie: Fakt und Fiktion
Rollo (gest um 932)
Integrationsstrategien der Normannen
Die Herzöge der Normandie und ihre Herrschaftszentren
Fremdbild und Selbstbild der Normannen
Normannische Festungen und Residenzen
Äbtissin Mathilde (gest um 1113)
DIE EROBERUNG ENGLANDS UND
DIE SCHAFFUNG EINES
x Sormandie: von Plön
ischen dem 11 und 32,
rar zu Siedlern
sehrhundert
ANGLONORMANNISCHEN KÖNIGREICHS
England zwischen Wikingern und Normannen
Eroberung, Integration und Interaktion
Anglo-skandinavische und normannische Verbindungen vor der Eroberung
Emma von der Normandie (gest 1052)
Das Jahr 1066 und die Vorgeschichte der normannischen Eroberung Englands
Mathilde von Flandern (gest 1083)
Wilhelm „der Eroberer“ (gest 1087)
Der Teppich von Bayeux
D3
LEONIE HICKS
STEPHEN BAXTER
ALEKSANDRA MCCLAIN
UTE ENGEL
STEPHAN BAXTER
D4
ELISABETH YAN HOUTS
ELISABETH VAN HOUTS
D5
LEONIE HICKS
OLIVER PLATE
KAPITELE
VIOLA SKIBA
E1
E2
E3
LUCAS VILLEGAS-ARISTIZÄBA
E4
LUCAS VILLEGAS-ARISTIZÄBA
JOAN MENCHON BES
E5
GIUSEPPE MANDALA
Machtpolitische Konsolidierung in England
Die Sprache der Eroberer
Odo, Bischof von Bayeux und Earl von Kent (gest 1097)
Die Unterwerfung des Nordens - „The Harrying of the North“
Kirchenbauten der Normannen in England
Das „Domesday Book“ als Quelle und Dokument
normannischer Herrschaft
Normannische Herrschaft nach Wilhelm „dem Eroberer“
und Mathildes Griff nach der Krone
Kaiserin Mathilde (gest 1167)
Die normannische Expansion auf den Britischen Inseln
von Wilhelm „dem Eroberer“ bis Heinrich Il
Normannische Lebenswelt
Warum verließen Normannen die Normandie?
Tankred von Hauteville (gest um 1041)
WEGE ANS MITTELMEER: DIE NORMANNEN
AUF DER IBERISCHEN HALBINSEL
Wege ans Mittelmeer
Die Iberische Halbinsel
Die Iberische Halbinsel als Schmelztiegel
Roger Tosny und die ersten Normannen im Dienst der „Reconquista“
Normannen zwischen Kreuzzug und „Reconquista“
Oleguer Bonestruga (gest 1137)
Robert Burdet und der Prinzipat von Tarragona
Robert Burdet bzw d’Aquilö (gest um 1155)
Das mittelalterliche Tarragona und der normannische Prinzipat
Mediterrane Verflechtungen
Mafalda von Apulien (gest um 1112)
KAPITELF
VIOLA SKIBA
F1
VALENTINO PACE
F2
F3
JULIA BECKER
GIULIA WORF
KAI KAPPEL
F4
JULIA BECKER
F5
VERA VON FALKENHAUSEN
LAMIA HADDA
HUBERT HOUBEN
F6
RUGGERO LONGO
KORDULA WOLF
KORDULA WOLF
JULIA BECKER
MARTIN CARVER
FERDINANDO MAURICI
F7
RIA WÜRDEMANN
WEGE ANS MITTELMEER:
SÜDITALIEN UND SIZILIEN
Wege ans Mittelmeer
Süditalien und die Schaffung des Königreichs Sizilien
Zwischen Pilgerschaft und Söldnerdasein -
das Ringen um die Dominanz in Süditalien
Auftraggeber und Kunst der frühen normannischen Epoche in Süditalien
Die Drengot und der Aufstieg der Hauteville
Die machtpolitische Etablierung: Robert Guiscard und Roger
bis zur Eroberung Siziliens
Robert Guiscard, Herzog von Apulien und Kalabrien (gest 1085)
Sichelgaita von Salerno (gest 1090)
Die Architektur der Normannen in Süditalien und auf Sizilien
Eine Einführung
Roger | und die Etablierung der Herrschaft auf Sizilien
Graf Roger I von Sizilien und Kalabrien (gest 1101)
Die Regentschaft Adelasias del Vasto
Adelasia del Vasto (gest 1118)
Christodulos (gest um 1126)
König Roger Il von Sizilien (gest 1154)
Der Weg zum Königtum: Roger Il und der sizilische Synkretismus
Die Architektur des normannischen Königreichs Sizilien: Kirchen und Paläste
Griechen - Muslime - Lateiner - Juden: Funktionsweisen und
Rahmenbedingungen einer multikulturellen Gesellschaft im Mittelalter
al-Idrisi - der vielseitige Geograf am Normannenhof (gest um 1164/65)
Hof, Kanzlei und Administration in der Grafschaft
und dem Königreich Sizilien
Das Leben der multikulturellen Bevölkerung im normannischen Sizilien
Normannische Festungen in Sizilien
Das Ende einer Ära? Das normannische Erbe Siziliens
Konstanze von Hauteville (gest 1198)
KAPITEL G
VIOLA SKIBA
G1
VIOLA SKIBA
G2
NIKOLAS JASPERT
WOLF ZÖLLER
STEFANIE ARCHUT
G3
LAMIA HADDA
LAMIA HADDA
VIOLA SKIBA
JEAN-MARIE LEVESQUE
DIE NORMANNEN IM ÖSTLICHEN UND
SUDLICHEN MITTELMEERRAUM
Wege ans Mittelmeer
Die Normannen am östlichen und südlichen Mittelmeer
Byzanz - Vorbild, Konkurrent und „Objekt der Begierde“
Anna Komnena - eine byzantinische Prinzessin
und Geschichtsschreiberin (gest 1153)
Die Normannen im Heiligen Land
Die Kreuzzüge und die Normannen
Bohemund I von Tarent bzw Antiochia (gest 1109/1111)
Antiochia und seine Entwicklung von der antiken Stadt
bis zur Gründung des normannischen Prinzipats
Normannisches Abenteuer in Nordafrika
Die Normannen und das südliche Mediterraneum:
kulturelle Strategien und Austausch
Georg von Antiochia (gest 1151)
Epilog
Die Normannen und das Geheimnis ihres Erfolges
Von den Wikingern zu den Normannen
Darstellungen, Bilder und Vorstellungswelten damals und heute
ANHANG
Gesamtbibliografie
Bildnachweis
|
adam_txt |
NIKOLAS JASPERT
BERND SCHNEIDMÜLLER
VIOLA SKIBA
VIOLA SKIBA
Al
ROLAND SCHEEL
A2
KAPITEL B
VIOLA SKIBA
Bl
FRANZISKA KOTHE
ALEKSANDR MUSIN
B2
CHARLOTTE
HEDENSTIERNA-JONSON
MICHAIL A BOJCOV
B3
INHALT
Ubersichtskarte
Vorwort und Dank der Herausgeber
Die Normannen - eine Ausstellung
Normannische Geschichte und Kultur zwischen Mobilitat,
Expansion und Integration
DIE „NORDMÄNNER“
MN WIKINGERN ZU NORMANNEN
Die „Nordmänner“
Von Wikingern zu Normannen
Die Wurzeln der Normannen
Von Nordmännern und Normannen - Genese einer schwierigen Bezeichnung
Die Nordmänner als Reisende und Händler
DIE „NORDMÄNNER“ IM OSTEN EUROPAS
Von Norden nach Osten und die Gründung der Kiewer Rus’
Skandinavische Handelstätigkeit und „Einwanderung“ entlang der Flüsse
Die Bedeutung der Archäologie für die mittelalterliche
Geschichte Osteuropas
„Der Weg der Wikinger“: Die Rolle von Navigation und Handel
für die Expansion der Nordmänner in den Osten
Entstehung und Aufstieg der Kiewer Rus’
Olga von Kiew (gest 969)
Wladimir I , Fürst von Nowgorod, Großfürst von Kiew (gest 1015)
Religion und Herrschaft in der Kiewer Rus’
BA
ROLAND SCHEEL
RUDOLF SIMEK
KAPITEL C
VIOLA SKIBA
C1
GIOVANNI COPPOLA
C2
PIERRE BAUDUIN
ALHEYDIS PLASSMANN
C3
PIERRE BAUDUIN
FRANZISKA KOTHE
VERONIQUE GAZEAU
KAPITEL D
VIOLA SKIBA
D1
GIULIA WORF
D2
OLIVIA MAYER
DAVID BATES
MICHAEL LEWIS
Krieger für Byzanz
Von Warägern und der Warägergarde
Harald „der Harte“ (gest 1066)
DIE NORMANDIE:
VON NORDMÄNNERN ZU NORMANNEN
Die Gründung und Konsolidierung der Normandie
Die Ankunft der Nordmänner in ©:
Normannische Militärausrüstung amp;x
Rollo und die „Geburt“ der Norwiandie: Fakt und Fiktion
Rollo (gest um 932)
Integrationsstrategien der Normannen
Die Herzöge der Normandie und ihre Herrschaftszentren
Fremdbild und Selbstbild der Normannen
Normannische Festungen und Residenzen
Äbtissin Mathilde (gest um 1113)
DIE EROBERUNG ENGLANDS UND
DIE SCHAFFUNG EINES
x Sormandie: von Plön
ischen dem 11 und 32,
rar zu Siedlern
sehrhundert
ANGLONORMANNISCHEN KÖNIGREICHS
England zwischen Wikingern und Normannen
Eroberung, Integration und Interaktion
Anglo-skandinavische und normannische Verbindungen vor der Eroberung
Emma von der Normandie (gest 1052)
Das Jahr 1066 und die Vorgeschichte der normannischen Eroberung Englands
Mathilde von Flandern (gest 1083)
Wilhelm „der Eroberer“ (gest 1087)
Der Teppich von Bayeux
D3
LEONIE HICKS
STEPHEN BAXTER
ALEKSANDRA MCCLAIN
UTE ENGEL
STEPHAN BAXTER
D4
ELISABETH YAN HOUTS
ELISABETH VAN HOUTS
D5
LEONIE HICKS
OLIVER PLATE
KAPITELE
VIOLA SKIBA
E1
E2
E3
LUCAS VILLEGAS-ARISTIZÄBA
E4
LUCAS VILLEGAS-ARISTIZÄBA
JOAN MENCHON BES
E5
GIUSEPPE MANDALA
Machtpolitische Konsolidierung in England
Die Sprache der Eroberer
Odo, Bischof von Bayeux und Earl von Kent (gest 1097)
Die Unterwerfung des Nordens - „The Harrying of the North“
Kirchenbauten der Normannen in England
Das „Domesday Book“ als Quelle und Dokument
normannischer Herrschaft
Normannische Herrschaft nach Wilhelm „dem Eroberer“
und Mathildes Griff nach der Krone
Kaiserin Mathilde (gest 1167)
Die normannische Expansion auf den Britischen Inseln
von Wilhelm „dem Eroberer“ bis Heinrich Il
Normannische Lebenswelt
Warum verließen Normannen die Normandie?
Tankred von Hauteville (gest um 1041)
WEGE ANS MITTELMEER: DIE NORMANNEN
AUF DER IBERISCHEN HALBINSEL
Wege ans Mittelmeer
Die Iberische Halbinsel
Die Iberische Halbinsel als Schmelztiegel
Roger Tosny und die ersten Normannen im Dienst der „Reconquista“
Normannen zwischen Kreuzzug und „Reconquista“
Oleguer Bonestruga (gest 1137)
Robert Burdet und der Prinzipat von Tarragona
Robert Burdet bzw d’Aquilö (gest um 1155)
Das mittelalterliche Tarragona und der normannische Prinzipat
Mediterrane Verflechtungen
Mafalda von Apulien (gest um 1112)
KAPITELF
VIOLA SKIBA
F1
VALENTINO PACE
F2
F3
JULIA BECKER
GIULIA WORF
KAI KAPPEL
F4
JULIA BECKER
F5
VERA VON FALKENHAUSEN
LAMIA HADDA
HUBERT HOUBEN
F6
RUGGERO LONGO
KORDULA WOLF
KORDULA WOLF
JULIA BECKER
MARTIN CARVER
FERDINANDO MAURICI
F7
RIA WÜRDEMANN
WEGE ANS MITTELMEER:
SÜDITALIEN UND SIZILIEN
Wege ans Mittelmeer
Süditalien und die Schaffung des Königreichs Sizilien
Zwischen Pilgerschaft und Söldnerdasein -
das Ringen um die Dominanz in Süditalien
Auftraggeber und Kunst der frühen normannischen Epoche in Süditalien
Die Drengot und der Aufstieg der Hauteville
Die machtpolitische Etablierung: Robert Guiscard und Roger
bis zur Eroberung Siziliens
Robert Guiscard, Herzog von Apulien und Kalabrien (gest 1085)
Sichelgaita von Salerno (gest 1090)
Die Architektur der Normannen in Süditalien und auf Sizilien
Eine Einführung
Roger | und die Etablierung der Herrschaft auf Sizilien
Graf Roger I von Sizilien und Kalabrien (gest 1101)
Die Regentschaft Adelasias del Vasto
Adelasia del Vasto (gest 1118)
Christodulos (gest um 1126)
König Roger Il von Sizilien (gest 1154)
Der Weg zum Königtum: Roger Il und der sizilische Synkretismus
Die Architektur des normannischen Königreichs Sizilien: Kirchen und Paläste
Griechen - Muslime - Lateiner - Juden: Funktionsweisen und
Rahmenbedingungen einer multikulturellen Gesellschaft im Mittelalter
al-Idrisi - der vielseitige Geograf am Normannenhof (gest um 1164/65)
Hof, Kanzlei und Administration in der Grafschaft
und dem Königreich Sizilien
Das Leben der multikulturellen Bevölkerung im normannischen Sizilien
Normannische Festungen in Sizilien
Das Ende einer Ära? Das normannische Erbe Siziliens
Konstanze von Hauteville (gest 1198)
KAPITEL G
VIOLA SKIBA
G1
VIOLA SKIBA
G2
NIKOLAS JASPERT
WOLF ZÖLLER
STEFANIE ARCHUT
G3
LAMIA HADDA
LAMIA HADDA
VIOLA SKIBA
JEAN-MARIE LEVESQUE
DIE NORMANNEN IM ÖSTLICHEN UND
SUDLICHEN MITTELMEERRAUM
Wege ans Mittelmeer
Die Normannen am östlichen und südlichen Mittelmeer
Byzanz - Vorbild, Konkurrent und „Objekt der Begierde“
Anna Komnena - eine byzantinische Prinzessin
und Geschichtsschreiberin (gest 1153)
Die Normannen im Heiligen Land
Die Kreuzzüge und die Normannen
Bohemund I von Tarent bzw Antiochia (gest 1109/1111)
Antiochia und seine Entwicklung von der antiken Stadt
bis zur Gründung des normannischen Prinzipats
Normannisches Abenteuer in Nordafrika
Die Normannen und das südliche Mediterraneum:
kulturelle Strategien und Austausch
Georg von Antiochia (gest 1151)
Epilog
Die Normannen und das Geheimnis ihres Erfolges
Von den Wikingern zu den Normannen
Darstellungen, Bilder und Vorstellungswelten damals und heute
ANHANG
Gesamtbibliografie
Bildnachweis |
any_adam_object | 1 |
any_adam_object_boolean | 1 |
author2 | Skiba, Viola Jaspert, Nikolas 1962- Schneidmüller, Bernd 1954- Rosendahl, Wilfried 1966- |
author2_role | edt edt edt edt |
author2_variant | v s vs n j nj b s bs w r wr |
author_GND | (DE-588)1113553340 (DE-588)124542115 (DE-588)122170725 (DE-588)1016422601 |
author_facet | Skiba, Viola Jaspert, Nikolas 1962- Schneidmüller, Bernd 1954- Rosendahl, Wilfried 1966- |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV047383317 |
classification_rvk | NM 1134 NM 9360 |
ctrlnum | (OCoLC)1347214644 (DE-599)DNB1235697142 |
discipline | Geschichte |
discipline_str_mv | Geschichte |
edition | 1. Auflage |
era | Geschichte 800-1200 gnd Geschichte gnd |
era_facet | Geschichte 800-1200 Geschichte |
format | Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>03791nam a22008058cb4500</leader><controlfield tag="001">BV047383317</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20221206 </controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">210723s2022 gw a||| |||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="015" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">21,N25</subfield><subfield code="2">dnb</subfield></datafield><datafield tag="016" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">1235697142</subfield><subfield code="2">DE-101</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783795436711</subfield><subfield code="c">: circa EUR 29.95 (DE)</subfield><subfield code="9">978-3-7954-3671-1</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">3795436710</subfield><subfield code="9">3-7954-3671-0</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783795436988</subfield><subfield code="c">Die Normannen Set</subfield><subfield code="9">978-3-7954-3698-8</subfield></datafield><datafield tag="024" ind1="3" ind2=" "><subfield code="a">9783795436711</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)1347214644</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)DNB1235697142</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rda</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="044" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">gw</subfield><subfield code="c">XA-DE-BY</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-20</subfield><subfield code="a">DE-Y2</subfield><subfield code="a">DE-19</subfield><subfield code="a">DE-Di1</subfield><subfield code="a">DE-37</subfield><subfield code="a">DE-54</subfield><subfield code="a">DE-29</subfield><subfield code="a">DE-188</subfield><subfield code="a">DE-Bb24</subfield><subfield code="a">DE-12</subfield><subfield code="a">DE-155</subfield><subfield code="a">DE-706</subfield><subfield code="a">DE-70</subfield><subfield code="a">DE-127</subfield><subfield code="a">DE-255</subfield><subfield code="a">DE-355</subfield><subfield code="a">DE-824</subfield><subfield code="a">DE-703</subfield><subfield code="a">DE-128</subfield><subfield code="a">DE-B496</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">NM 1134</subfield><subfield code="0">(DE-625)126271:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">NM 9360</subfield><subfield code="0">(DE-625)126482:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="8">1\p</subfield><subfield code="a">940</subfield><subfield code="2">23sdnb</subfield></datafield><datafield tag="130" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">Die Normannen (Ausstellungskatalog)</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Die Normannen</subfield><subfield code="b">eine Geschichte von Mobilität, Eroberung und Innovation</subfield><subfield code="c">hg. von Viola Skiba, Nikolas Jaspert, Bernd Schneidmüller und Wilfried Rosendahl</subfield></datafield><datafield tag="250" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">1. Auflage</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Regensburg</subfield><subfield code="b">Schnell & Steiner</subfield><subfield code="c">2022</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">527 Seiten</subfield><subfield code="b">Illustrationen, Diagramme, Karten</subfield><subfield code="c">28 cm x 24 cm</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">sti</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Publikationen der Reiss-Engelhorn-Museen</subfield><subfield code="v">Band 96</subfield></datafield><datafield tag="500" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Impressum Ausstellung: "Die Normannen", 18. September 2022 bis 26. Februar 2023, Reiss-Engelhorn-Museen, Museum Zeughaus</subfield></datafield><datafield tag="648" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Geschichte 800-1200</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="648" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Geschichte</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Normannen</subfield><subfield code="0">(DE-588)4042620-8</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Warägengarde</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Salerno</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Vikings</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Bayeux</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Domesday-Book</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Fremdbild</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Selbstbild</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Angelsachsen</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Aversa</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="0">(DE-588)4143413-4</subfield><subfield code="a">Aufsatzsammlung</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="0">(DE-588)4135467-9</subfield><subfield code="a">Ausstellungskatalog</subfield><subfield code="x">Museum Zeughaus</subfield><subfield code="y">18.09.2022-26.02.2023</subfield><subfield code="z">Mannheim</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="0">(DE-588)4135467-9</subfield><subfield code="a">Ausstellungskatalog</subfield><subfield code="x">Reiss-Engelhorn-Museen, Museum Zeughaus</subfield><subfield code="y">18.09.2022-26.02.2023</subfield><subfield code="z">Mannheim</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Normannen</subfield><subfield code="0">(DE-588)4042620-8</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Geschichte 800-1200</subfield><subfield code="A">z</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Normannen</subfield><subfield code="0">(DE-588)4042620-8</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="1"><subfield code="a">Geschichte</subfield><subfield code="A">z</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Skiba, Viola</subfield><subfield code="0">(DE-588)1113553340</subfield><subfield code="4">edt</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Jaspert, Nikolas</subfield><subfield code="d">1962-</subfield><subfield code="0">(DE-588)124542115</subfield><subfield code="4">edt</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Schneidmüller, Bernd</subfield><subfield code="d">1954-</subfield><subfield code="0">(DE-588)122170725</subfield><subfield code="4">edt</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Rosendahl, Wilfried</subfield><subfield code="d">1966-</subfield><subfield code="0">(DE-588)1016422601</subfield><subfield code="4">edt</subfield></datafield><datafield tag="710" ind1="2" ind2=" "><subfield code="a">Museum Zeughaus</subfield><subfield code="0">(DE-588)10188766-8</subfield><subfield code="4">his</subfield></datafield><datafield tag="710" ind1="2" ind2=" "><subfield code="a">Verlag Schnell & Steiner</subfield><subfield code="0">(DE-588)10002078-1</subfield><subfield code="4">pbl</subfield></datafield><datafield tag="787" ind1="0" ind2="8"><subfield code="i">In Beziehung stehende Manifestation</subfield><subfield code="t">Norman connections</subfield><subfield code="c">Konferenzschrift</subfield><subfield code="d">Regensburg : Schnell & Steiner, 2022</subfield><subfield code="z">978-3-7954-3670-4</subfield><subfield code="w">(DE-604)BV047383371</subfield></datafield><datafield tag="830" ind1=" " ind2="0"><subfield code="a">Publikationen der Reiss-Engelhorn-Museen</subfield><subfield code="v">Band 96</subfield><subfield code="w">(DE-604)BV048234254</subfield><subfield code="9">96</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">X:MVB</subfield><subfield code="q">text/html</subfield><subfield code="u">http://deposit.dnb.de/cgi-bin/dokserv?id=849110b2876d4dcd8c66160c5f062959&prov=M&dok_var=1&dok_ext=htm</subfield><subfield code="3">Inhaltstext</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">B:DE-101</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">https://d-nb.info/1235697142/04</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">HEBIS Datenaustausch</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=032784813&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="999" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-032784813</subfield></datafield><datafield tag="883" ind1="1" ind2=" "><subfield code="8">1\p</subfield><subfield code="a">vlb</subfield><subfield code="d">20210617</subfield><subfield code="q">DE-101</subfield><subfield code="u">https://d-nb.info/provenance/plan#vlb</subfield></datafield></record></collection> |
genre | (DE-588)4143413-4 Aufsatzsammlung gnd-content (DE-588)4135467-9 Ausstellungskatalog Museum Zeughaus 18.09.2022-26.02.2023 Mannheim gnd-content (DE-588)4135467-9 Ausstellungskatalog Reiss-Engelhorn-Museen, Museum Zeughaus 18.09.2022-26.02.2023 Mannheim gnd-content |
genre_facet | Aufsatzsammlung Ausstellungskatalog Museum Zeughaus 18.09.2022-26.02.2023 Mannheim Ausstellungskatalog Reiss-Engelhorn-Museen, Museum Zeughaus 18.09.2022-26.02.2023 Mannheim |
id | DE-604.BV047383317 |
illustrated | Illustrated |
index_date | 2024-07-03T17:48:17Z |
indexdate | 2024-07-10T09:10:36Z |
institution | BVB |
institution_GND | (DE-588)10188766-8 (DE-588)10002078-1 |
isbn | 9783795436711 3795436710 9783795436988 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-032784813 |
oclc_num | 1347214644 |
open_access_boolean | |
owner | DE-20 DE-Y2 DE-19 DE-BY-UBM DE-Di1 DE-37 DE-54 DE-29 DE-188 DE-Bb24 DE-BY-UBG DE-12 DE-155 DE-BY-UBR DE-706 DE-70 DE-127 DE-255 DE-355 DE-BY-UBR DE-824 DE-703 DE-128 DE-B496 |
owner_facet | DE-20 DE-Y2 DE-19 DE-BY-UBM DE-Di1 DE-37 DE-54 DE-29 DE-188 DE-Bb24 DE-BY-UBG DE-12 DE-155 DE-BY-UBR DE-706 DE-70 DE-127 DE-255 DE-355 DE-BY-UBR DE-824 DE-703 DE-128 DE-B496 |
physical | 527 Seiten Illustrationen, Diagramme, Karten 28 cm x 24 cm |
publishDate | 2022 |
publishDateSearch | 2022 |
publishDateSort | 2022 |
publisher | Schnell & Steiner |
record_format | marc |
series | Publikationen der Reiss-Engelhorn-Museen |
series2 | Publikationen der Reiss-Engelhorn-Museen |
spelling | Die Normannen (Ausstellungskatalog) Die Normannen eine Geschichte von Mobilität, Eroberung und Innovation hg. von Viola Skiba, Nikolas Jaspert, Bernd Schneidmüller und Wilfried Rosendahl 1. Auflage Regensburg Schnell & Steiner 2022 527 Seiten Illustrationen, Diagramme, Karten 28 cm x 24 cm txt rdacontent sti rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Publikationen der Reiss-Engelhorn-Museen Band 96 Impressum Ausstellung: "Die Normannen", 18. September 2022 bis 26. Februar 2023, Reiss-Engelhorn-Museen, Museum Zeughaus Geschichte 800-1200 gnd rswk-swf Geschichte gnd rswk-swf Normannen (DE-588)4042620-8 gnd rswk-swf Warägengarde Salerno Vikings Bayeux Domesday-Book Fremdbild Selbstbild Angelsachsen Aversa (DE-588)4143413-4 Aufsatzsammlung gnd-content (DE-588)4135467-9 Ausstellungskatalog Museum Zeughaus 18.09.2022-26.02.2023 Mannheim gnd-content (DE-588)4135467-9 Ausstellungskatalog Reiss-Engelhorn-Museen, Museum Zeughaus 18.09.2022-26.02.2023 Mannheim gnd-content Normannen (DE-588)4042620-8 s Geschichte 800-1200 z DE-604 Geschichte z Skiba, Viola (DE-588)1113553340 edt Jaspert, Nikolas 1962- (DE-588)124542115 edt Schneidmüller, Bernd 1954- (DE-588)122170725 edt Rosendahl, Wilfried 1966- (DE-588)1016422601 edt Museum Zeughaus (DE-588)10188766-8 his Verlag Schnell & Steiner (DE-588)10002078-1 pbl In Beziehung stehende Manifestation Norman connections Konferenzschrift Regensburg : Schnell & Steiner, 2022 978-3-7954-3670-4 (DE-604)BV047383371 Publikationen der Reiss-Engelhorn-Museen Band 96 (DE-604)BV048234254 96 X:MVB text/html http://deposit.dnb.de/cgi-bin/dokserv?id=849110b2876d4dcd8c66160c5f062959&prov=M&dok_var=1&dok_ext=htm Inhaltstext B:DE-101 application/pdf https://d-nb.info/1235697142/04 Inhaltsverzeichnis HEBIS Datenaustausch application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=032784813&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis 1\p vlb 20210617 DE-101 https://d-nb.info/provenance/plan#vlb |
spellingShingle | Die Normannen eine Geschichte von Mobilität, Eroberung und Innovation Publikationen der Reiss-Engelhorn-Museen Normannen (DE-588)4042620-8 gnd |
subject_GND | (DE-588)4042620-8 (DE-588)4143413-4 (DE-588)4135467-9 |
title | Die Normannen eine Geschichte von Mobilität, Eroberung und Innovation |
title_alt | Die Normannen (Ausstellungskatalog) |
title_auth | Die Normannen eine Geschichte von Mobilität, Eroberung und Innovation |
title_exact_search | Die Normannen eine Geschichte von Mobilität, Eroberung und Innovation |
title_exact_search_txtP | Die Normannen eine Geschichte von Mobilität, Eroberung und Innovation |
title_full | Die Normannen eine Geschichte von Mobilität, Eroberung und Innovation hg. von Viola Skiba, Nikolas Jaspert, Bernd Schneidmüller und Wilfried Rosendahl |
title_fullStr | Die Normannen eine Geschichte von Mobilität, Eroberung und Innovation hg. von Viola Skiba, Nikolas Jaspert, Bernd Schneidmüller und Wilfried Rosendahl |
title_full_unstemmed | Die Normannen eine Geschichte von Mobilität, Eroberung und Innovation hg. von Viola Skiba, Nikolas Jaspert, Bernd Schneidmüller und Wilfried Rosendahl |
title_short | Die Normannen |
title_sort | die normannen eine geschichte von mobilitat eroberung und innovation |
title_sub | eine Geschichte von Mobilität, Eroberung und Innovation |
topic | Normannen (DE-588)4042620-8 gnd |
topic_facet | Normannen Aufsatzsammlung Ausstellungskatalog Museum Zeughaus 18.09.2022-26.02.2023 Mannheim Ausstellungskatalog Reiss-Engelhorn-Museen, Museum Zeughaus 18.09.2022-26.02.2023 Mannheim |
url | http://deposit.dnb.de/cgi-bin/dokserv?id=849110b2876d4dcd8c66160c5f062959&prov=M&dok_var=1&dok_ext=htm https://d-nb.info/1235697142/04 http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=032784813&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
volume_link | (DE-604)BV048234254 |
work_keys_str_mv | UT dienormannenausstellungskatalog AT skibaviola dienormanneneinegeschichtevonmobilitateroberungundinnovation AT jaspertnikolas dienormanneneinegeschichtevonmobilitateroberungundinnovation AT schneidmullerbernd dienormanneneinegeschichtevonmobilitateroberungundinnovation AT rosendahlwilfried dienormanneneinegeschichtevonmobilitateroberungundinnovation AT museumzeughaus dienormanneneinegeschichtevonmobilitateroberungundinnovation AT verlagschnellsteiner dienormanneneinegeschichtevonmobilitateroberungundinnovation |