"Es wird regiert ...": Gottes Weltregierung als Teil der "providentia Dei" nach Karl Barth
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Abschlussarbeit Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Berlin ; Münster
Lit
[2021]
|
Schriftenreihe: | Studien zur systematischen Theologie und Ethik
Band 70 |
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltsverzeichnis Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung: | 640 Seiten 24 cm |
ISBN: | 9783643149008 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 cb4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV047382310 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20211105 | ||
007 | t | ||
008 | 210722s2021 gw m||| 00||| ger d | ||
015 | |a 21,A22 |2 dnb | ||
015 | |a 21,H06 |2 dnb | ||
016 | 7 | |a 1231948531 |2 DE-101 | |
020 | |a 9783643149008 |9 978-3-643-14900-8 | ||
035 | |a (OCoLC)1253626605 | ||
035 | |a (DE-599)DNB1231948531 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rda | ||
041 | 0 | |a ger | |
044 | |a gw |c XA-DE | ||
049 | |a DE-12 |a DE-11 |a DE-19 |a DE-29 | ||
084 | |8 1\p |a 230 |2 23sdnb | ||
100 | 1 | |a Jeromin, André |d 1991- |e Verfasser |0 (DE-588)1234105365 |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a "Es wird regiert ..." |b Gottes Weltregierung als Teil der "providentia Dei" nach Karl Barth |c André Jeromin |
264 | 1 | |a Berlin ; Münster |b Lit |c [2021] | |
264 | 4 | |c © 2021 | |
300 | |a 640 Seiten |c 24 cm | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
490 | 1 | |a Studien zur systematischen Theologie und Ethik |v Band 70 | |
502 | |b Dissertation |c Leibniz Universität Hannover |d 2020 | ||
600 | 1 | 7 | |a Barth, Karl |d 1886-1968 |t Die kirchliche Dogmatik |0 (DE-588)4194587-6 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Handlung |0 (DE-588)4023277-3 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Vorsehung |0 (DE-588)4140716-7 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Gott |0 (DE-588)4021662-7 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Heilsgeschichte |0 (DE-588)4024084-8 |2 gnd |9 rswk-swf |
655 | 7 | |0 (DE-588)4113937-9 |a Hochschulschrift |2 gnd-content | |
689 | 0 | 0 | |a Barth, Karl |d 1886-1968 |t Die kirchliche Dogmatik |0 (DE-588)4194587-6 |D u |
689 | 0 | 1 | |a Gott |0 (DE-588)4021662-7 |D s |
689 | 0 | 2 | |a Handlung |0 (DE-588)4023277-3 |D s |
689 | 0 | 3 | |a Vorsehung |0 (DE-588)4140716-7 |D s |
689 | 0 | 4 | |a Heilsgeschichte |0 (DE-588)4024084-8 |D s |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
776 | 0 | 8 | |i Erscheint auch als |n Online-Ausgabe, PDF |z 978-3-643-34900-2 |
830 | 0 | |a Studien zur systematischen Theologie und Ethik |v Band 70 |w (DE-604)BV006149710 |9 70 | |
856 | 4 | 2 | |m B:DE-101 |q application/pdf |u https://d-nb.info/1231948531/04 |3 Inhaltsverzeichnis |
856 | 4 | 2 | |m DNB Datenaustausch |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=032783842&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
999 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-032783842 | ||
883 | 2 | |8 1\p |a dnb |d 20210528 |q DE-101 |u https://d-nb.info/provenance/plan#dnb |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1804182628640751616 |
---|---|
adam_text | INHALTSVERZEICHNIS
VORWORT
.............................................................................................................
9
1.
EINLEITUNG
...................................................................................................
11
1.1
PROBLEMAUFWURF:
ZUM
FORSCHUNGSGEGENSTAND
...................................
11
1.1.1
GOTTES
WELTREGIERUNG
ALS
FORSCHUNGSGEGENSTAND
.......................
11
1.1.2
DIE
THEODIZEE-FRAGE
ALS
ARGUMENT
GEGEN
GOTTES
VORSEHUNG.
...25
1.1.3
BARTHS
PROVIDENZLEHRE
ALS
FORSCHUNGSGEGENSTAND
......................
36
1.1.4
ZU
BARTHS
LOESUNG
ZUM
REGIEREN
GOTTES
IM
RAHMEN
SEINER
VORSEHUNGSLEHRE
UND
DEM
AKTUELLEN
FORSCHUNGSSTAND
ZU
DIESER
...........
39
1.2
ZIELSETZUNG
DER
UNTERSUCHUNG
...........................................................
46
1.3
METHODISCHES
VORGEHEN
....................................................................
48
1.4
ARBEITSSCHRITTE
UND
BEGRUENDUNG
DER
ERKENNTNISLEITENDEN
FRAGESTELLUNGEN
...........................................................................................
52
1.4.1
FRAGE
1:
WELCHE
THEORETISCHEN
VORAUSSETZUNGEN
MUESSEN
FUER
GOTTES
REGIEREN
GEGEBEN
SEIN?
...............................................................
53
1.4.2
FRAGE
2:
WELCHES
ZIEL
VERFOLGT
GOTTES
REGIEREN?
.......................
54
1.4.3
FRAGE
3:
WIE
REGIERT
GOTT?
..........................................................
55
1.4.4
FRAGE
4:
WIE
KANN
MENSCHLICHE
FREIHEIT
GEGEBEN
SEIN,
WENN
GOTT
REGIERT?
............................................................................................
56
1.4.5
FRAGE
5:
WELCHE
ROLLE
SPIELT DER BUND
FUER
GOTTES
REGIEREN?
....
57
1.4.6
FRAGE
6:
WELCHE
ROLLE
SPIELT
JESUS
CHRISTUS
FUER
GOTTES
REGIEREN?
...............................................................................................
58
1.4.7
FRAGE
7:
WIE
KOENNEN
MENSCHEN
GOTTES
REGIEREN
ERKENNEN?
....
58
2.
DER
POLITISCH-ZEITGESCHICHTLICHE
KONTEXT DER AUSFUEHRUNGEN
BARTHS
.........
63
2.1
BARTH
UND
DER
NATIONALSOZIALISMUS
....................................................
66
2.2
BARTH
UND
DIE
OST-WEST-FRAGE
...........................................................
84
3.
BARTHS
VERSTAENDNIS
VON
GOTTES
REGIEREN
DER
WELT
.....................................
95
3.1
WELCHE
THEORETISCHEN
VORAUSSETZUNGEN
MUESSEN
FUER
GOTTES
REGIEREN
GEGEBEN
SEIN?
...............................................................................
98
3.1.1
REGIEREN
ALS
VATER
.....................................................................
100
3.1.2
GOTT
ALLEIN
REGIERT
......................................................................
106
EXEMPLIFIZIERUNG:
BARTHS
AUSEINANDERSETZUNG
MIT
ALBERT
BERECZKY
UND
JOSEF
L.
HROMAEDKA
ALS
BEISPIELE
ZUR
RECHTEN
AUSLEGUNG
DER
VORAUSSETZUNG,
DASS
GOTT
ALLEIN
REGIERT
...................
110
3.1.3
DIE
BEZIEHUNG
ZWISCHEN
GOTTES
SCHOEPFUNG
UND
SEINEM
REGIEREN
BEI
BARTH
.................................................................................
116
3.2
WELCHES
ZIEL
VERFOLGT
GOTTES
REGIEREN?
...........................................
124
EXEMPLIFIZIERUNG:
GOTTES
HEILSPLAN
UND
DIE
NACHWELTKRIEGSORDNUNG
.....................................................................
132
3.3
WIE
REGIERT
GOTT?
...............................................................................
150
3.3.1
ZU
BARTHS
DREISCHRITT
..................................................................
151
3.3.2
DAS
GOETTLICHE
ERHALTEN
................................................................
152
3.3.3
DAS
GOETTLICHE
BEGLEITEN
..............................................................
180
EXEMPLIFIZIERUNG:
DAS
ZUSAMMENWIRKEN
IM
MOTIV
DER
HOMINUM
CONFUSIONE
ET
DEI
PROVIDENTIA
(HELVETIA
REGITUR)
.............................
214
3.3.4
DAS
GOETTLICHE
REGIEREN
.............................................................
220
EXEMPLIFIZIERUNG:
BARTHS
POLITISCHES
REGIERUNGSVERSTAENDNIS
.........
248
3.4
WIE KANN
MENSCHLICHE
FREIHEIT
GEGEBEN
SEIN,
WENN
GOTT REGIERT?
...255
EXEMPLIFIZIERUNG:
DER
UMGANG
MIT
MENSCHLICHEN
ANGRIFFEN
AUF
DIE
FREIHEIT UNTER
GOTTES
REGIEREN
...................................................
278
3.5
WELCHE
ROLLE
SPIELT
DER
BUND
FUER
GOTTES
REGIEREN?
.........................
283
EXKURS:
DAS
JUDENTUM
IM
DRITTEN
REICH
..........................................
294
3.6
WELCHE
ROLLE
SPIELT
JESUS
CHRISTUS
FUER
GOTTES
REGIEREN?
.................
302
3.7
WIE
KOENNEN
MENSCHEN
GOTTES
REGIEREN
ERKENNEN?
.........................
325
3.7.1
NUR
ZU
GLAUBEN,
NICHT
ZU
SEHEN
.................................................
325
3.7.2
GOTT UND JESUS
CHRISTUS
OFFENBAREN
GOTTES
REGIEREN
...............
336
3.7.3
ZEUGEN
........................................................................................
343
3.7.3.1
DIE
GESCHICHTE
DER
BIBEL
...................................................
345
3.7.3.2
DIE
GESCHICHTE
DER
KIRCHE
................................................
348
EXKURS:
KANN
DIE
KIRCHE
NOCH
EIN
ZEUGE
SEIN,
WENN
SIE
KEINE
VOLKSKIRCHE
MEHR
IST?
.......................................................................
351
3.7.3.3
DIE
GESCHICHTE
DER
JUDEN
..................................................
358
3.7.3.4 DIE
BEGRENZUNG
DES
MENSCHLICHEN
LEBENS
.......................
365
3.7.3.5
DIE
ENGEL
...........................................................................
372
6
3.7.4
DIE
ROLLE
DES
GEBETS
.................................................................
376
3.7.5
DAS
ERKENNEN
VON
GOTTES
REGIEREN
BEWIRKT
GEHORSAM
...........
393
3.7.6
WAS
NUETZT
ES,
GOTTES
REGIEREN
ZU
ERKENNEN?
...........................
395
4.
POST-BARTH:
DIE
SPAETERE
BEURTEILUNG
VON
BARTHS
VERSTAENDNIS
DER
W
ELTREGIERUNG
GOTTES
.....................................................................................
401
4.1
DIE
EINFLUESSE
SEINES
UMFELDES
AUF
BARTHS
VERSTAENDNIS
VON
GOTTES
REGIEREN
....................................................................................................
401
4.2
DIE
BARTH
ZUGESTANDENEN
CHARAKTERISTIKA
.........................................
408
4.3
DIE
WUERDIGUNG VON
BARTHS
VORSEHUNGSLEHRE
...................................
417
4.4
DIE
KRITIK
AN
BARTHS
VORSEHUNGSLEHRE
..............................................
422
4.5
DIE
AEUSSERUNGEN
ZU
GOTTES
REGIEREN
-
BARTH
ALS
THEOLOGE
ODER
POLITIKER?
...................................................................................................
433
5.
EINE
ANFRAGE
AN
DEN
ENTWURF:
IST
BARTHS
VERSTAENDNIS
VON
DER
WELTREGIERUNG
GOTTES
MIT
DER
BIBLISCHEN KOENIGSMETAPHORIK
VEREINBAR?
.....
449
5.1
WELCHE
THEORETISCHEN
VORAUSSETZUNGEN
MUESSEN
FUER
GOTTES
KOENIGTUM
GEGEBEN
SEIN?
BIBLISCHE
GRUNDLAGEN
DER
KOENIGSMETAPHORIK
..453
5.2
MIT
WELCHEM
ZIEL
IST
GOTT
KOENIG?
DIE
VEREINBARKEIT
DER
ZIELE
EINES
KOENIGS
MIT
DENEN
EINES
LIEBENDEN
VATERS
........................................
457
5.3
WIE
IST
GOTT
KOENIG?
DIFFERENZEN
UND
GEMEINSAMKEITEN
DES
VERSTAENDNISSES
GOTTES
ALS
KOENIG
MIT
BARTHS
VERSTAENDNIS
DES
AKTIV
REGIERENDEN
GOTTES
....................................................................................
461
5.4
WIE
KANN
MENSCHLICHE
FREIHEIT
GEGEBEN
SEIN,
WENN
GOTT
ALS
KOENIG
HERRSCHT?
DIE
VEREINBARKEIT
EINES
ALLMAECHTIGEN
KOENIGS
MIT
DER
FREIHEIT
SEINER
UNTERTANEN
.........................................................................
471
5.5
WELCHE
ROLLE
SPIELT
DER
BUND
MIT
ISRAEL
FUER
GOTTES
KOENIGTUM?
DIE
ERKENNTNIS,
DASS
GOTT MEHR
ALS
NUR
DER
KOENIG
EINES
VOLKES
IST
........
474
5.6
WELCHE
ROLLE
SPIELT
JESUS
CHRISTUS
FUER
GOTTES
KOENIGTUM?
DER
KOENIG,
DER
SICH
UNTER
SEIN
VOLK
MISCHT
....................................................
477
5.7
WIE
KOENNEN
MENSCHEN
GOTTES
KOENIGTUM
ERKENNEN?
DER
KOENIG
DER
BIBEL
...................................................................................................
484
5.8
FAZIT:
INWIEFERN
BEREICHERT
DIE
BETRACHTUNG
DER
BEZEICHNUNG
GOTTES
ALS
KOENIG
BARTHS
VERSTAENDNIS
VON
GOTTES
REGIEREN?
.....................
490
6.
DIE
BEZUEGE
ZUR
KOENIGSHERRSCHAFT
JESU
CHRISTI
ALS
POLITISCH-ETHISCHEM
KONZEPT
........................................................................................................
495
6.1
DER
WEG
ZUR
KOENIGSHERRSCHAFT
CHRISTI
-
DIE
BETONUNG
DER
(FALSCH
VERSTANDENEN)
ZWEI-REICHE-LEHRE
...........................................................
498
7
6.2
PROBLEME
MIT
DEM
MISSVERSTAENDNIS
DER
ZWEI-REICHE-LEHRE
UND
HERAUSFORDERUNGEN
FUER
ALTERNATIVE
ENTWUERFE
.............................................
503
6.3
DIE
HERKUNFT
DER
KOENIGSHERRSCHAFT
CHRISTI
.......................................
511
6.4
DIE
BARMER
THEOLOGISCHE
ERKLAERUNG
ALS
ABGRENZUNG
......................
517
6.5
DIE
WEITERENTWICKLUNG
DES
VERSTAENDNISSES
DER
KOENIGSHERRSCHAFT
CHRISTI
BEI
BARTH
........................................................................................
526
6.5.1
DIE
ENTWICKLUNG
NACH
BARTHS
KONZEPTION
...............................
537
6.6
FORDERUNGEN
DER THEOLOGIE
AN
DEN
STAAT
UND
RELIGIONSNEUTRALITAET...
541
6.7
AUFGABEN
UND
GRENZEN
DER
KIRCHE:
DIE
POSITION
DER
CHRISTENGEMEINDE
ZUM
STAAT
.....................................................................
554
EXKURS:
DIE
FRIEDENSKIRCHEN
ALS
PROBLEMFALL
SOWIE
BARTHS
HALTUNG
ZUM
PAZIFISMUS
UND
MILITAERISCHER
AUFRUESTUNG
....................
563
EXEMPLIFIZIERUNG:
DIE
VERKUENDIGUNG
GEGEN
DEN
STROM
...................
573
6.8
WAS
MUSS
DER
EINZELNE
CHRIST
IM
STAAT
TUN,
WENN
GOTT
DIE
WELT
REGIERT?
.......................................................................................................
578
6.9
FAZIT:
INWIEFERN
BEREICHERN
DIE
BEZUEGE
ZUR
KOENIGSHERRSCHAFT
JESU
CHRISTI
ALS
POLITISCH-ETHISCHEM
KONZEPT
BARTHS
VERSTAENDNIS
VON
GOTTES
REGIEREN?
...................................................................................................
584
7.
RESUEMEE:
INWIEFERN
KANN
HEUTE
MIT
BARTH
DAVON
GESPROCHEN
WERDEN,
DASS
GOTT
DIE
WELT
AKTIV
REGIERT?
...................................................................
593
LITERATURVERZEICHNIS
........................................................................................
607
HINWEIS
ZUM
ZITATIONSVERFAHREN
...............................................................
607
HINWEISE
ZUM
GEBRAUCH
VON
ABKUERZUNGEN
IM
LITERATURVERZEICHNIS
......
607
PRIMAERQUELLEN
.............................................................................................
607
SEKUNDAERQUELLEN
.........................................................................................
617
8
|
adam_txt |
INHALTSVERZEICHNIS
VORWORT
.
9
1.
EINLEITUNG
.
11
1.1
PROBLEMAUFWURF:
ZUM
FORSCHUNGSGEGENSTAND
.
11
1.1.1
GOTTES
WELTREGIERUNG
ALS
FORSCHUNGSGEGENSTAND
.
11
1.1.2
DIE
THEODIZEE-FRAGE
ALS
ARGUMENT
GEGEN
GOTTES
VORSEHUNG.
.25
1.1.3
BARTHS
PROVIDENZLEHRE
ALS
FORSCHUNGSGEGENSTAND
.
36
1.1.4
ZU
BARTHS
LOESUNG
ZUM
REGIEREN
GOTTES
IM
RAHMEN
SEINER
VORSEHUNGSLEHRE
UND
DEM
AKTUELLEN
FORSCHUNGSSTAND
ZU
DIESER
.
39
1.2
ZIELSETZUNG
DER
UNTERSUCHUNG
.
46
1.3
METHODISCHES
VORGEHEN
.
48
1.4
ARBEITSSCHRITTE
UND
BEGRUENDUNG
DER
ERKENNTNISLEITENDEN
FRAGESTELLUNGEN
.
52
1.4.1
FRAGE
1:
WELCHE
THEORETISCHEN
VORAUSSETZUNGEN
MUESSEN
FUER
GOTTES
REGIEREN
GEGEBEN
SEIN?
.
53
1.4.2
FRAGE
2:
WELCHES
ZIEL
VERFOLGT
GOTTES
REGIEREN?
.
54
1.4.3
FRAGE
3:
WIE
REGIERT
GOTT?
.
55
1.4.4
FRAGE
4:
WIE
KANN
MENSCHLICHE
FREIHEIT
GEGEBEN
SEIN,
WENN
GOTT
REGIERT?
.
56
1.4.5
FRAGE
5:
WELCHE
ROLLE
SPIELT DER BUND
FUER
GOTTES
REGIEREN?
.
57
1.4.6
FRAGE
6:
WELCHE
ROLLE
SPIELT
JESUS
CHRISTUS
FUER
GOTTES
REGIEREN?
.
58
1.4.7
FRAGE
7:
WIE
KOENNEN
MENSCHEN
GOTTES
REGIEREN
ERKENNEN?
.
58
2.
DER
POLITISCH-ZEITGESCHICHTLICHE
KONTEXT DER AUSFUEHRUNGEN
BARTHS
.
63
2.1
BARTH
UND
DER
NATIONALSOZIALISMUS
.
66
2.2
BARTH
UND
DIE
OST-WEST-FRAGE
.
84
3.
BARTHS
VERSTAENDNIS
VON
GOTTES
REGIEREN
DER
WELT
.
95
3.1
WELCHE
THEORETISCHEN
VORAUSSETZUNGEN
MUESSEN
FUER
GOTTES
REGIEREN
GEGEBEN
SEIN?
.
98
3.1.1
REGIEREN
ALS
VATER
.
100
3.1.2
GOTT
ALLEIN
REGIERT
.
106
EXEMPLIFIZIERUNG:
BARTHS
AUSEINANDERSETZUNG
MIT
ALBERT
BERECZKY
UND
JOSEF
L.
HROMAEDKA
ALS
BEISPIELE
ZUR
RECHTEN
AUSLEGUNG
DER
VORAUSSETZUNG,
DASS
GOTT
ALLEIN
REGIERT
.
110
3.1.3
DIE
BEZIEHUNG
ZWISCHEN
GOTTES
SCHOEPFUNG
UND
SEINEM
REGIEREN
BEI
BARTH
.
116
3.2
WELCHES
ZIEL
VERFOLGT
GOTTES
REGIEREN?
.
124
EXEMPLIFIZIERUNG:
GOTTES
HEILSPLAN
UND
DIE
NACHWELTKRIEGSORDNUNG
.
132
3.3
WIE
REGIERT
GOTT?
.
150
3.3.1
ZU
BARTHS
DREISCHRITT
.
151
3.3.2
DAS
GOETTLICHE
ERHALTEN
.
152
3.3.3
DAS
GOETTLICHE
BEGLEITEN
.
180
EXEMPLIFIZIERUNG:
DAS
ZUSAMMENWIRKEN
IM
MOTIV
DER
HOMINUM
CONFUSIONE
ET
DEI
PROVIDENTIA
(HELVETIA
REGITUR)
.
214
3.3.4
DAS
GOETTLICHE
REGIEREN
.
220
EXEMPLIFIZIERUNG:
BARTHS
POLITISCHES
REGIERUNGSVERSTAENDNIS
.
248
3.4
WIE KANN
MENSCHLICHE
FREIHEIT
GEGEBEN
SEIN,
WENN
GOTT REGIERT?
.255
EXEMPLIFIZIERUNG:
DER
UMGANG
MIT
MENSCHLICHEN
ANGRIFFEN
AUF
DIE
FREIHEIT UNTER
GOTTES
REGIEREN
.
278
3.5
WELCHE
ROLLE
SPIELT
DER
BUND
FUER
GOTTES
REGIEREN?
.
283
EXKURS:
DAS
JUDENTUM
IM
DRITTEN
REICH
.
294
3.6
WELCHE
ROLLE
SPIELT
JESUS
CHRISTUS
FUER
GOTTES
REGIEREN?
.
302
3.7
WIE
KOENNEN
MENSCHEN
GOTTES
REGIEREN
ERKENNEN?
.
325
3.7.1
NUR
ZU
GLAUBEN,
NICHT
ZU
SEHEN
.
325
3.7.2
GOTT UND JESUS
CHRISTUS
OFFENBAREN
GOTTES
REGIEREN
.
336
3.7.3
ZEUGEN
.
343
3.7.3.1
DIE
GESCHICHTE
DER
BIBEL
.
345
3.7.3.2
DIE
GESCHICHTE
DER
KIRCHE
.
348
EXKURS:
KANN
DIE
KIRCHE
NOCH
EIN
ZEUGE
SEIN,
WENN
SIE
KEINE
VOLKSKIRCHE
MEHR
IST?
.
351
3.7.3.3
DIE
GESCHICHTE
DER
JUDEN
.
358
3.7.3.4 DIE
BEGRENZUNG
DES
MENSCHLICHEN
LEBENS
.
365
3.7.3.5
DIE
ENGEL
.
372
6
3.7.4
DIE
ROLLE
DES
GEBETS
.
376
3.7.5
DAS
ERKENNEN
VON
GOTTES
REGIEREN
BEWIRKT
GEHORSAM
.
393
3.7.6
WAS
NUETZT
ES,
GOTTES
REGIEREN
ZU
ERKENNEN?
.
395
4.
POST-BARTH:
DIE
SPAETERE
BEURTEILUNG
VON
BARTHS
VERSTAENDNIS
DER
W
ELTREGIERUNG
GOTTES
.
401
4.1
DIE
EINFLUESSE
SEINES
UMFELDES
AUF
BARTHS
VERSTAENDNIS
VON
GOTTES
REGIEREN
.
401
4.2
DIE
BARTH
ZUGESTANDENEN
CHARAKTERISTIKA
.
408
4.3
DIE
WUERDIGUNG VON
BARTHS
VORSEHUNGSLEHRE
.
417
4.4
DIE
KRITIK
AN
BARTHS
VORSEHUNGSLEHRE
.
422
4.5
DIE
AEUSSERUNGEN
ZU
GOTTES
REGIEREN
-
BARTH
ALS
THEOLOGE
ODER
POLITIKER?
.
433
5.
EINE
ANFRAGE
AN
DEN
ENTWURF:
IST
BARTHS
VERSTAENDNIS
VON
DER
WELTREGIERUNG
GOTTES
MIT
DER
BIBLISCHEN KOENIGSMETAPHORIK
VEREINBAR?
.
449
5.1
WELCHE
THEORETISCHEN
VORAUSSETZUNGEN
MUESSEN
FUER
GOTTES
KOENIGTUM
GEGEBEN
SEIN?
BIBLISCHE
GRUNDLAGEN
DER
KOENIGSMETAPHORIK
.453
5.2
MIT
WELCHEM
ZIEL
IST
GOTT
KOENIG?
DIE
VEREINBARKEIT
DER
ZIELE
EINES
KOENIGS
MIT
DENEN
EINES
LIEBENDEN
VATERS
.
457
5.3
WIE
IST
GOTT
KOENIG?
DIFFERENZEN
UND
GEMEINSAMKEITEN
DES
VERSTAENDNISSES
GOTTES
ALS
KOENIG
MIT
BARTHS
VERSTAENDNIS
DES
AKTIV
REGIERENDEN
GOTTES
.
461
5.4
WIE
KANN
MENSCHLICHE
FREIHEIT
GEGEBEN
SEIN,
WENN
GOTT
ALS
KOENIG
HERRSCHT?
DIE
VEREINBARKEIT
EINES
ALLMAECHTIGEN
KOENIGS
MIT
DER
FREIHEIT
SEINER
UNTERTANEN
.
471
5.5
WELCHE
ROLLE
SPIELT
DER
BUND
MIT
ISRAEL
FUER
GOTTES
KOENIGTUM?
DIE
ERKENNTNIS,
DASS
GOTT MEHR
ALS
NUR
DER
KOENIG
EINES
VOLKES
IST
.
474
5.6
WELCHE
ROLLE
SPIELT
JESUS
CHRISTUS
FUER
GOTTES
KOENIGTUM?
DER
KOENIG,
DER
SICH
UNTER
SEIN
VOLK
MISCHT
.
477
5.7
WIE
KOENNEN
MENSCHEN
GOTTES
KOENIGTUM
ERKENNEN?
DER
KOENIG
DER
BIBEL
.
484
5.8
FAZIT:
INWIEFERN
BEREICHERT
DIE
BETRACHTUNG
DER
BEZEICHNUNG
GOTTES
ALS
KOENIG
BARTHS
VERSTAENDNIS
VON
GOTTES
REGIEREN?
.
490
6.
DIE
BEZUEGE
ZUR
KOENIGSHERRSCHAFT
JESU
CHRISTI
ALS
POLITISCH-ETHISCHEM
KONZEPT
.
495
6.1
DER
WEG
ZUR
KOENIGSHERRSCHAFT
CHRISTI
-
DIE
BETONUNG
DER
(FALSCH
VERSTANDENEN)
ZWEI-REICHE-LEHRE
.
498
7
6.2
PROBLEME
MIT
DEM
MISSVERSTAENDNIS
DER
ZWEI-REICHE-LEHRE
UND
HERAUSFORDERUNGEN
FUER
ALTERNATIVE
ENTWUERFE
.
503
6.3
DIE
HERKUNFT
DER
KOENIGSHERRSCHAFT
CHRISTI
.
511
6.4
DIE
BARMER
THEOLOGISCHE
ERKLAERUNG
ALS
ABGRENZUNG
.
517
6.5
DIE
WEITERENTWICKLUNG
DES
VERSTAENDNISSES
DER
KOENIGSHERRSCHAFT
CHRISTI
BEI
BARTH
.
526
6.5.1
DIE
ENTWICKLUNG
NACH
BARTHS
KONZEPTION
.
537
6.6
FORDERUNGEN
DER THEOLOGIE
AN
DEN
STAAT
UND
RELIGIONSNEUTRALITAET.
541
6.7
AUFGABEN
UND
GRENZEN
DER
KIRCHE:
DIE
POSITION
DER
CHRISTENGEMEINDE
ZUM
STAAT
.
554
EXKURS:
DIE
FRIEDENSKIRCHEN
ALS
PROBLEMFALL
SOWIE
BARTHS
HALTUNG
ZUM
PAZIFISMUS
UND
MILITAERISCHER
AUFRUESTUNG
.
563
EXEMPLIFIZIERUNG:
DIE
VERKUENDIGUNG
GEGEN
DEN
STROM
.
573
6.8
WAS
MUSS
DER
EINZELNE
CHRIST
IM
STAAT
TUN,
WENN
GOTT
DIE
WELT
REGIERT?
.
578
6.9
FAZIT:
INWIEFERN
BEREICHERN
DIE
BEZUEGE
ZUR
KOENIGSHERRSCHAFT
JESU
CHRISTI
ALS
POLITISCH-ETHISCHEM
KONZEPT
BARTHS
VERSTAENDNIS
VON
GOTTES
REGIEREN?
.
584
7.
RESUEMEE:
INWIEFERN
KANN
HEUTE
MIT
BARTH
DAVON
GESPROCHEN
WERDEN,
DASS
GOTT
DIE
WELT
AKTIV
REGIERT?
.
593
LITERATURVERZEICHNIS
.
607
HINWEIS
ZUM
ZITATIONSVERFAHREN
.
607
HINWEISE
ZUM
GEBRAUCH
VON
ABKUERZUNGEN
IM
LITERATURVERZEICHNIS
.
607
PRIMAERQUELLEN
.
607
SEKUNDAERQUELLEN
.
617
8 |
any_adam_object | 1 |
any_adam_object_boolean | 1 |
author | Jeromin, André 1991- |
author_GND | (DE-588)1234105365 |
author_facet | Jeromin, André 1991- |
author_role | aut |
author_sort | Jeromin, André 1991- |
author_variant | a j aj |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV047382310 |
ctrlnum | (OCoLC)1253626605 (DE-599)DNB1231948531 |
format | Thesis Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>02423nam a2200553 cb4500</leader><controlfield tag="001">BV047382310</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20211105 </controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">210722s2021 gw m||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="015" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">21,A22</subfield><subfield code="2">dnb</subfield></datafield><datafield tag="015" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">21,H06</subfield><subfield code="2">dnb</subfield></datafield><datafield tag="016" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">1231948531</subfield><subfield code="2">DE-101</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783643149008</subfield><subfield code="9">978-3-643-14900-8</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)1253626605</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)DNB1231948531</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rda</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="044" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">gw</subfield><subfield code="c">XA-DE</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-12</subfield><subfield code="a">DE-11</subfield><subfield code="a">DE-19</subfield><subfield code="a">DE-29</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="8">1\p</subfield><subfield code="a">230</subfield><subfield code="2">23sdnb</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Jeromin, André</subfield><subfield code="d">1991-</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)1234105365</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">"Es wird regiert ..."</subfield><subfield code="b">Gottes Weltregierung als Teil der "providentia Dei" nach Karl Barth</subfield><subfield code="c">André Jeromin</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Berlin ; Münster</subfield><subfield code="b">Lit</subfield><subfield code="c">[2021]</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="4"><subfield code="c">© 2021</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">640 Seiten</subfield><subfield code="c">24 cm</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Studien zur systematischen Theologie und Ethik</subfield><subfield code="v">Band 70</subfield></datafield><datafield tag="502" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">Dissertation</subfield><subfield code="c">Leibniz Universität Hannover</subfield><subfield code="d">2020</subfield></datafield><datafield tag="600" ind1="1" ind2="7"><subfield code="a">Barth, Karl</subfield><subfield code="d">1886-1968</subfield><subfield code="t">Die kirchliche Dogmatik</subfield><subfield code="0">(DE-588)4194587-6</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Handlung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4023277-3</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Vorsehung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4140716-7</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Gott</subfield><subfield code="0">(DE-588)4021662-7</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Heilsgeschichte</subfield><subfield code="0">(DE-588)4024084-8</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="0">(DE-588)4113937-9</subfield><subfield code="a">Hochschulschrift</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Barth, Karl</subfield><subfield code="d">1886-1968</subfield><subfield code="t">Die kirchliche Dogmatik</subfield><subfield code="0">(DE-588)4194587-6</subfield><subfield code="D">u</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Gott</subfield><subfield code="0">(DE-588)4021662-7</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="2"><subfield code="a">Handlung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4023277-3</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="3"><subfield code="a">Vorsehung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4140716-7</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="4"><subfield code="a">Heilsgeschichte</subfield><subfield code="0">(DE-588)4024084-8</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="776" ind1="0" ind2="8"><subfield code="i">Erscheint auch als</subfield><subfield code="n">Online-Ausgabe, PDF</subfield><subfield code="z">978-3-643-34900-2</subfield></datafield><datafield tag="830" ind1=" " ind2="0"><subfield code="a">Studien zur systematischen Theologie und Ethik</subfield><subfield code="v">Band 70</subfield><subfield code="w">(DE-604)BV006149710</subfield><subfield code="9">70</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">B:DE-101</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">https://d-nb.info/1231948531/04</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">DNB Datenaustausch</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=032783842&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="999" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-032783842</subfield></datafield><datafield tag="883" ind1="2" ind2=" "><subfield code="8">1\p</subfield><subfield code="a">dnb</subfield><subfield code="d">20210528</subfield><subfield code="q">DE-101</subfield><subfield code="u">https://d-nb.info/provenance/plan#dnb</subfield></datafield></record></collection> |
genre | (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content |
genre_facet | Hochschulschrift |
id | DE-604.BV047382310 |
illustrated | Not Illustrated |
index_date | 2024-07-03T17:47:58Z |
indexdate | 2024-07-10T09:10:34Z |
institution | BVB |
isbn | 9783643149008 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-032783842 |
oclc_num | 1253626605 |
open_access_boolean | |
owner | DE-12 DE-11 DE-19 DE-BY-UBM DE-29 |
owner_facet | DE-12 DE-11 DE-19 DE-BY-UBM DE-29 |
physical | 640 Seiten 24 cm |
publishDate | 2021 |
publishDateSearch | 2021 |
publishDateSort | 2021 |
publisher | Lit |
record_format | marc |
series | Studien zur systematischen Theologie und Ethik |
series2 | Studien zur systematischen Theologie und Ethik |
spelling | Jeromin, André 1991- Verfasser (DE-588)1234105365 aut "Es wird regiert ..." Gottes Weltregierung als Teil der "providentia Dei" nach Karl Barth André Jeromin Berlin ; Münster Lit [2021] © 2021 640 Seiten 24 cm txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Studien zur systematischen Theologie und Ethik Band 70 Dissertation Leibniz Universität Hannover 2020 Barth, Karl 1886-1968 Die kirchliche Dogmatik (DE-588)4194587-6 gnd rswk-swf Handlung (DE-588)4023277-3 gnd rswk-swf Vorsehung (DE-588)4140716-7 gnd rswk-swf Gott (DE-588)4021662-7 gnd rswk-swf Heilsgeschichte (DE-588)4024084-8 gnd rswk-swf (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content Barth, Karl 1886-1968 Die kirchliche Dogmatik (DE-588)4194587-6 u Gott (DE-588)4021662-7 s Handlung (DE-588)4023277-3 s Vorsehung (DE-588)4140716-7 s Heilsgeschichte (DE-588)4024084-8 s DE-604 Erscheint auch als Online-Ausgabe, PDF 978-3-643-34900-2 Studien zur systematischen Theologie und Ethik Band 70 (DE-604)BV006149710 70 B:DE-101 application/pdf https://d-nb.info/1231948531/04 Inhaltsverzeichnis DNB Datenaustausch application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=032783842&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis 1\p dnb 20210528 DE-101 https://d-nb.info/provenance/plan#dnb |
spellingShingle | Jeromin, André 1991- "Es wird regiert ..." Gottes Weltregierung als Teil der "providentia Dei" nach Karl Barth Studien zur systematischen Theologie und Ethik Barth, Karl 1886-1968 Die kirchliche Dogmatik (DE-588)4194587-6 gnd Handlung (DE-588)4023277-3 gnd Vorsehung (DE-588)4140716-7 gnd Gott (DE-588)4021662-7 gnd Heilsgeschichte (DE-588)4024084-8 gnd |
subject_GND | (DE-588)4194587-6 (DE-588)4023277-3 (DE-588)4140716-7 (DE-588)4021662-7 (DE-588)4024084-8 (DE-588)4113937-9 |
title | "Es wird regiert ..." Gottes Weltregierung als Teil der "providentia Dei" nach Karl Barth |
title_auth | "Es wird regiert ..." Gottes Weltregierung als Teil der "providentia Dei" nach Karl Barth |
title_exact_search | "Es wird regiert ..." Gottes Weltregierung als Teil der "providentia Dei" nach Karl Barth |
title_exact_search_txtP | "Es wird regiert ..." Gottes Weltregierung als Teil der "providentia Dei" nach Karl Barth |
title_full | "Es wird regiert ..." Gottes Weltregierung als Teil der "providentia Dei" nach Karl Barth André Jeromin |
title_fullStr | "Es wird regiert ..." Gottes Weltregierung als Teil der "providentia Dei" nach Karl Barth André Jeromin |
title_full_unstemmed | "Es wird regiert ..." Gottes Weltregierung als Teil der "providentia Dei" nach Karl Barth André Jeromin |
title_short | "Es wird regiert ..." |
title_sort | es wird regiert gottes weltregierung als teil der providentia dei nach karl barth |
title_sub | Gottes Weltregierung als Teil der "providentia Dei" nach Karl Barth |
topic | Barth, Karl 1886-1968 Die kirchliche Dogmatik (DE-588)4194587-6 gnd Handlung (DE-588)4023277-3 gnd Vorsehung (DE-588)4140716-7 gnd Gott (DE-588)4021662-7 gnd Heilsgeschichte (DE-588)4024084-8 gnd |
topic_facet | Barth, Karl 1886-1968 Die kirchliche Dogmatik Handlung Vorsehung Gott Heilsgeschichte Hochschulschrift |
url | https://d-nb.info/1231948531/04 http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=032783842&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
volume_link | (DE-604)BV006149710 |
work_keys_str_mv | AT jerominandre eswirdregiertgottesweltregierungalsteilderprovidentiadeinachkarlbarth |
Es ist kein Print-Exemplar vorhanden.
Inhaltsverzeichnis