Hochschuldidaktisches Interreligiöses Begegnungslernen: eine empirisch-explorative Studie zum Potenzial interreligiöser Kompetenzentwicklung in der Ausbildung von Ethik- und Religionslehrer_innen
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Abschlussarbeit Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Münster ; New York
Waxmann
2021
|
Schriftenreihe: | Internationale Hochschulschriften
686 |
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung: | 260 Seiten Illustrationen, Diagramme 24 cm x 17 cm, 500 g |
ISBN: | 9783830944157 3830944152 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 cb4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV047377974 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20221021 | ||
007 | t | ||
008 | 210720s2021 gw a||| m||| 00||| ger d | ||
015 | |a 21,N27 |2 dnb | ||
016 | 7 | |a 1236496361 |2 DE-101 | |
020 | |a 9783830944157 |c : EUR 39.90 (DE) |9 978-3-8309-4415-7 | ||
020 | |a 3830944152 |9 3-8309-4415-2 | ||
024 | 3 | |a 9783830944157 | |
035 | |a (OCoLC)1259364993 | ||
035 | |a (DE-599)DNB1236496361 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rda | ||
041 | 0 | |a ger | |
044 | |a gw |c XA-DE-NW | ||
049 | |a DE-1949 |a DE-N32 |a DE-11 |a DE-384 |a DE-355 |a DE-473 |a DE-739 |a DE-19 | ||
084 | |a BU 7150 |0 (DE-625)16928: |2 rvk | ||
084 | |a BU 5700 |0 (DE-625)16917: |2 rvk | ||
084 | |a DN 7000 |0 (DE-625)19744:761 |2 rvk | ||
084 | |a DN 7007 |0 (DE-625)19744:768 |2 rvk | ||
084 | |8 1\p |a 370 |2 23sdnb | ||
100 | 1 | |a Ratzke, Christian |e Verfasser |0 (DE-588)1238823025 |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Hochschuldidaktisches Interreligiöses Begegnungslernen |b eine empirisch-explorative Studie zum Potenzial interreligiöser Kompetenzentwicklung in der Ausbildung von Ethik- und Religionslehrer_innen |c Christian Ratzke |
264 | 1 | |a Münster ; New York |b Waxmann |c 2021 | |
300 | |a 260 Seiten |b Illustrationen, Diagramme |c 24 cm x 17 cm, 500 g | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
490 | 1 | |a Internationale Hochschulschriften |v 686 | |
502 | |b Dissertation |c Ludwigsburg |d 2021 | ||
650 | 0 | 7 | |a Hochschuldidaktik |0 (DE-588)4025226-7 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Kooperation |0 (DE-588)4032386-9 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Interreligiöses Lernen |0 (DE-588)4664707-7 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Religionsunterricht |0 (DE-588)4049422-6 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Lehramtsstudent |0 (DE-588)4074098-5 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Kompetenz |0 (DE-588)4129507-9 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Ethikunterricht |0 (DE-588)4015604-7 |2 gnd |9 rswk-swf |
653 | |a interreligiöses Lernen | ||
653 | |a religiöse Bildung | ||
653 | |a Hochschullehre | ||
653 | |a Kompetenzen | ||
653 | |a Lehrerbildung | ||
653 | |a Kontaktstudium | ||
653 | |a Religionslehrer | ||
653 | |a bekenntnisorientiert | ||
653 | |a islamisch | ||
653 | |a Perspektivenwechsel | ||
653 | |a Anerkennung | ||
653 | |a Qualitative Inhaltsanalyse | ||
653 | |a Heidelberg | ||
653 | |a Wien | ||
653 | |a Vorurteile | ||
653 | |a Religionspädagogik | ||
653 | |a Erwachsenenbildung | ||
653 | |a Empirische Bildungsforschung | ||
655 | 7 | |0 (DE-588)4113937-9 |a Hochschulschrift |2 gnd-content | |
689 | 0 | 0 | |a Interreligiöses Lernen |0 (DE-588)4664707-7 |D s |
689 | 0 | 1 | |a Kompetenz |0 (DE-588)4129507-9 |D s |
689 | 0 | 2 | |a Lehramtsstudent |0 (DE-588)4074098-5 |D s |
689 | 0 | 3 | |a Hochschuldidaktik |0 (DE-588)4025226-7 |D s |
689 | 0 | 4 | |a Ethikunterricht |0 (DE-588)4015604-7 |D s |
689 | 0 | 5 | |a Kooperation |0 (DE-588)4032386-9 |D s |
689 | 0 | 6 | |a Religionsunterricht |0 (DE-588)4049422-6 |D s |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
710 | 2 | |a Waxmann Verlag |0 (DE-588)1036460398 |4 pbl | |
776 | 0 | 8 | |i Erscheint auch als |n Online-Ausgabe |z 978-3-8309-9415-2 |w (DE-604)BV047617639 |
830 | 0 | |a Internationale Hochschulschriften |v 686 |w (DE-604)BV035417764 |9 686 | |
856 | 4 | 2 | |m DNB Datenaustausch |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=032779609&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
883 | 1 | |8 1\p |a vlb |d 20210704 |q DE-101 |u https://d-nb.info/provenance/plan#vlb | |
943 | 1 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-032779609 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1810996586381049856 |
---|---|
adam_text |
INHALT
EINLEITUNG
.
15
1.
AUSGANGSSITUATION
.
15
1.1
FORSCHUNGSDESIDERAT
.
17
1.2
FRAGESTELLUNG
DER
EMPIRISCH-EXPLORATIVEN
STUDIE
.
19
1.3
AUFBAU
DER
EMPIRISCH-EXPLORATIVEN
STUDIE
.
20
TEIL
I:
SYSTEMATISCHE
GRUNDLEGUNG
A.
INTERRELIGIOESES
LERNEN
ALS
CHANCE
IN
DER
HOCHSCHULLEHRE
.
23
1.
BEDEUTENDE
ENTWICKLUNGEN
IM
INTERRELIGIOESEN
LERNEN
.
23
1.1
INTERRELIGIOESES
LERNEN
ALS
ANTWORT
AUF
ZUNEHMENDE
RELIGIOESE
PLURALITAET
.
23
1.2
ECKPUNKTE
INTERRELIGIOESEN
LERNENS
VOM
ZWEITEN
VATIKANUM
BIS
2010
.
24
1.2.1
DAS
ZWEITE
VATIKANUM
(1962-1965)
.
24
1.2.2
INTERRELIGIOESES
BEMUEHEN
DER
1960ER
BIS
1990ER
JAHRE
.
25
1.2.3
INTERRELIGIOESE
FORSCHUNGEN
IN
DEN
2000ER
JAHREN
.
29
1.3
INTERRELIGIOESE
KOMPETENZ
IN
DEN
2010ER
JAHREN
ALS
FESTER
BESTANDTEIL
INNERHALB
DER
RELIGIONSPAEDAGOGIK
.
33
1.3.1
MODELL
YYTRIALOG
DER
KULTUREN
"
(2011)
.
34
1.3.2
DIE
YYBERLINER
KOMPETENZ
"
(2011)
.
34
1.3.3
INTERRELIGIOESE
KOMPETENZ
NACH
J.
WILLEMS
(2011)
.
35
1.3.4
SUBJEKTORIENTIERTE
INTERRELIGIOESE
KOMPETENZ
NACH
M.
SCHAMBECK
(2013)
.
36
1.3.5
INTERKULTURELL-INTERRELIGIOESE
KOMPETENZ
NACH
M.
BERNLOCHNER
(2013)
.
37
1.3.6
INTERRELIGIOESES
LERNEN
IN
BEGEGNUNG
AN
DER
KPH
WIEN/KREMS
(2014)
.
38
1.3.7
FAECHERKOOPERIERENDES
INTERRELIGIOESES
BEGEGNUNGSLERNEN
DES
INSTITUTS
FUER
PHILOSOPHIE
UND
THEOLOGIE
AN
DER
PH
HEIDELBERG
(2014)
.
39
1.3.8
NEUERE
FORSCHUNG
ZU
INTERRELIGIOESEN
KOMPETENZEN
(2014-2016)
.
40
1.3.9
INTERRELIGIOESES
LERNEN
DURCH
PERSPEKTIVENUEBERNAHME
(2017)
.
42
1.3.10
NEUESTE
FORSCHUNG
ZU
INTERRELIGIOESEN
KOMPETENZEN
(2018-2019)
.
43
1.3.11
FAZIT:
EMPIRISCHE
FORSCHUNG
ZU
INTERRELIGIOESEN
KOMPETENZEN
.
45
2.
DEFINITIONEN
ZENTRALER
BEGRIFFLICHKEITEN
.
46
2.1
INTERRELIGIOESE
BILDUNG
.
46
2.2
DIE
VERHAELTNISBESTIMMUNG
VON
RELIGIOESER
UND
INTERRELIGIOESER
KOMPETENZANBAHNUNG
.
47
2.3
INTERRELIGIOESE
KOMPETENZEN
.
48
2.4
DIE
DISKUSSION
UM
DEN
RELIGIONSBEGRIFF
.
48
2.5
RELIGIOESES
LERNEN
.
50
2.6
INTERKULTURELLES
LERNEN
.
51
2.7
INTERRELIGIOESES
LERNEN
.
51
2.8
INTERRELIGIOESES
BEGEGNUNGSLERNEN
.
52
9
I
2.8.1
INTERRELIGIOESES
BEGEGNUNGSLERNEN
MITTELS
MEDIEN
.
52
2.8.2
INTERRELIGIOESE
BEGEGNUNGEN
ANHAND
VON
TRAININGS
.
53
2.8.3
INTERRELIGIOESE
BEGEGNUNGEN
ZWISCHEN
PERSONEN
.
53
2.8.4
FAECHERKOOPERIERENDES
INTERRELIGIOESES
BEGEGNUNGSLERNEN
.
54
3.
KOMPETENZORIENTIERUNG
IM
ERZIEHUNGSWISSENSCHAFTLICHEN
KONTEXT:
EINE
KRITISCHE
ANNAEHERUNG
AUS
RELIGIONSPAEDAGOGISCHER
PERSPEKTIVE
.
54
3.1
ZUM
GEGENWAERTIGEN
STAND
DER
KOMPETENZORIENTIERUNG
.
54
3.2
KRITISCHE
EINWUERFE
ZUR
KOMPETENZORIENTIERUNG
IM
RELIGIONSUNTERRICHT
.
56
3.3
ARGUMENTE
FUER
EINE
KOMPETENZORIENTIERUNG
IM
RELIGIONSUNTERRICHT
.
59
3.4
FAZIT
ZUR
KOMPETENZORIENTIERUNG
IM
RELIGIONSUNTERRICHT
.
61
4.
INTERRELIGIOESE
KOMPETENZEN
IM
RELIGIONSUNTERRICHT
LAUT
KIRCHEN
UND
BILDUNGSVORGABEN
.
62
4.1
ANSCHLUSSFAEHIGE
INTERRELIGIOESE
KOMPETENZEN
.
63
4.2
EMPIRISCHE
ANSCHLUSSFAEHIGKEIT
VON
INTERRELIGIOESEN
KOMPETENZEN
.
65
B.
INTERRELIGIOESES
BEGEGNUNGSLERNEN
ALS
CHANCE
IN
DER
HOCHSCHULLEHRE
.
69
1.
DAS
KONZEPT
DES
FAECHERKOOPERIERENDEN
INTERRELIGIOESEN
BEGEGNUNGSLERNENS
AM
INSTITUT
FUER
PHILOSOPHIE
UND
THEOLOGIE
AN
DER
PH
HEIDELBERG
.
70
1.1
ZUR
ETABLIERUNG
DES
KONZEPTS
IM
FAECHERKOOPERIERENDEN
INTERRELIGIOESEN
BEGEGNUNGSLERNEN
IN
DER
LEHRER_INNENBILDUNG
.
70
1.2
DIE
KOMPETENZORIENTIERUNG
IM
FAECHERKOOPERIERENDEN
INTERRELIGIOESEN
BEGEGNUNGSLERNEN
.
71
1.3
DER
MODULAUFBAU
DES
ZERTIFIKATS
YYFAECHERKOOPERIERENDES
INTERRELIGIOESES
BEGEGNUNGSLERNEN
"
.
72
1.4
ZUM
ABLAUF
DER
PROJEKTDURCHFUEHRUNG
IM
SOMMERSEMESTER
2017
.
73
1.5
BISHERIGE
EMPIRISCHE
EVALUATIONEN
VON
PROJEKTDURCHFUEHRUNGEN
IM
FAECHERKOOPERIERENDEN
INTERRELIGIOESEN
BEGEGNUNGSLERNEN
.
76
1.6
REPLIK
AUS
DER
FORSCHUNG
AUF
DAS
KONZEPT
INTERRELIGIOESES
BEGEGNUNGSLERNEN
.
76
2.
DAS
INTERRELIGIOESE
LERNEN
IN
BEGEGNUNG
AN
DER
KPH
WIEN/KREMS
.
77
2.1
DIE
INSTITUTION
KIRCHLICHE
PAEDAGOGISCHE
HOCHSCHULE
WIEN/KREMS
.
77
2.1.1
DIE
INTERRELIGIOES-OEKUMENISCHE
KOOPERATION
DES
INSTITUTS
FUER
AUS
UND
FORTBILDUNG
RELIGION
.
78
2.1.2
INTERRELIGIOESES
LERNEN
IN
BEGEGNUNG
IM
INTERKONFESSIONELLEN
MODUL
2-12
IM
WINTERSEMESTER
2016/2017
.
80
2.1.2.1
YYRELIGION
UND
SCHULISCHE
FESTKULTUR
"
.
80
2.1.2.2
YYEINFUEHRUNG
IN
DIE
RELIGIONSWISSENSCHAFT
"
.
81
2.1.2.3
YYEINFUEHRUNG
IN
DAS
INTERKULTURELLE
UND
INTERRELIGIOESE
LERNEN
"
.
81
2.1.2.4
YYRELIGION
UND
IHRE
FESTE
ALS
LERNCHANCE
UND
HERAUSFORDERUNG
ZUR
BEGEGNUNG
"
.
81
2.1.2.5
YYRELIGIOESE
FESTE
IN
DER
SCHULE
"
.
82
2.1.2.6
YYRELIGIOESE
FESTE
IN
EINER
SAEKULAREN
GESELLSCHAFT
"
.
82
2.1.2.7
UEBERGEORDNETE
ZIELSETZUNG
DES
INTERKONFESSIONELLEN
MODULS
2-12
.
82
2.1.2.8
ZWISCHENFAZIT
.
82
I
10
C.
RELIGIONSPAEDAGOGISCHE
GRUNDLAGEN
.
84
1.
PROZESSBEZOGENE
INTERRELIGIOESE
TEILKOMPETENZEN
DER
EMPIRISCH-EXPLORATIVEN
STUDIE
.
84
1.1
RELIGIOESE
WAHRNEHMUNGSKOMPETENZ
.
84
1.1.1
DIE
DISKUSSION
UM
DIE
RELIGIOESE
WAHRNEHMUNGSKOMPETENZ
.
84
1.1.2
RELIGIOESE
WAHRNEHMUNGSKOMPETENZ
IM
KONTEXT
INTERRELIGIOESER
KOMPETENZANBAHNUNG
IN
DER
HOCHSCHULLEHRE
.
86
1.2
DIE
KOMPETENZ
DER
ANERKENNUNG
.
87
1.2.1
DIE
DISKUSSION
UM
DIE
KOMPETENZ
DER
ANERKENNUNG
.
87
1.2.2
DIE
KOMPETENZ
DER
ANERKENNUNG
IM
KONTEXT
INTERRELIGIOESER
KOMPETENZANBAHNUNG
IN
DER
HOCHSCHULLEHRE
.
89
1.3
VON
DER
DIFFERENZKOMPETENZ
ZUR
AMBIGUITAETSTOLERANZ
.
89
1.3.1
DIE
DISKUSSION
UM
DIE
DIFFERENZKOMPETENZ
.
90
1.3.2
DIE
DIFFERENZKOMPETENZ
IM
KONTEXT
INTERRELIGIOESER
KOMPETENZANBAHNUNG
IN
DER
HOCHSCHULLEHRE
.
91
1.3.3
DIE
DISKUSSION
UM
DIE
AMBIGUITAETSTOLERANZ
.
91
1.3.4
DIE
AMBIGUITAETSTOLERANZ
IM
KONTEXT
INTERRELIGIOESER
KOMPETENZANBAHNUNG
IN
DER
HOCHSCHULLEHRE
.
93
1.4
REFLEKTIERTER
PERSPEKTIVENWECHSEL
.
93
1.4.1
DIE
DISKUSSION
UM
DIE
KOMPETENZ
DES
PERSPEKTIVENWECHSELS
.
93
1.4.2
DIE
KOMPETENZ
DES
PERSPEKTIVENWECHSELS
IM
KONTEXT
INTERRELIGIOESER
KOMPETENZANBAHNUNG
IN
DER
HOCHSCHULLEHRE
.
96
1.4.3
ENTWICKLUNGSEBENEN
DER
KOMPETENZ
DES
PERSPEKTIVENWECHSELS
.
96
1.5
EMPATHIEKOMPETENZ
.
98
1.5.1
DIE
DISKUSSION
UM
EMPATHIEKOMPETENZ
.
98
1.5.2
EMPATHIEKOMPETENZ
IM
KONTEXT
INTERRELIGIOESER
KOMPETENZANBAHNUNG
IN
DER
HOCHSCHULLEHRE
.
101
1.6
RELIGIOESE
IDENTITAETSSICHERHEIT
.
101
1.6.1
DIE
DISKUSSION
UEBER
DIE
KOMPETENZ
DER
RELIGIOESEN
IDENTITAETSSICHERHEIT
.
101
1.6.2
RELIGIOESE
IDENTITAETSSICHERHEIT
IM
KONTEXT
INTERRELIGIOESER
KOMPETENZANBAHNUNG
IN
DER
HOCHSCHULLEHRE
.
104
1.7
VORURTEILSBEWUSSTE
HALTUNG
.
104
1.7.1
DIE
DISKUSSION
UEBER
DIE
KOMPETENZ
DER
VORURTEILSBEWUSSTEN
HALTUNG
.
104
1.7.2
VORURTEILSBEWUSSTE
HALTUNG
IM
KONTEXT
INTERRELIGIOESER
KOMPETENZANBAHNUNG
IN
DER
HOCHSCHULLEHRE
.
108
2.
DAS
INTERRELIGIOESE
KOMPETENZSTUFENMODELL
DER
EMPIRISCH
EXPLORATIVEN
STUDIE
.
108
2.1
RELEVANZ
EINER
EMPIRISCH-EXPLORATIVEN
KOMPETENZUNTERSUCHUNG
.
108
2.2
ERLAEUTERUNG
DES
INTERRELIGIOESEN
KOMPETENZSTUFENMODELLS
DER
EMPIRISCH-EXPLORATIVEN
STUDIE
.
109
D.
FORSCHUNGSDESIGN
.
112
1.
ZIELSETZUNG
DER
ARBEIT
.
112
1.1
FORSCHUNGSFRAGEN
.
113
1.2
UEBERBLICK
FORSCHUNGSDESIGN
.
114
11
2.
BESCHREIBUNG
DER
UNTERSUCHUNGSGRUPPEN
.
116
2.1
BESCHREIBUNG
DER
UNTERSUCHUNGSGRUPPE
YYWIEN
"
.
117
2.2
BESCHREIBUNG
DER
UNTERSUCHUNGSGRUPPE
YYHEIDELBERG
"
.
117
2.3
AUSWAHL
DER
STICHPROBE
.
118
2.3.1
AUSWAHL
DER
PROBAND_INNEN
FUER
DIE
QUANTITATIVE
ZUSATZSTUDIE
.
118
2.3.2
AUSWAHL
DER
PROBAND_INNEN
FUER
DIE
LEITFADENGESTUETZTEN
INTERVIEWS
.
118
2.3.3
UEBERSICHT
DER
STICHPROBENZIEHUNGEN
.
120
2.4
GENERALISIERBARKEIT
DER
QUANTITATIVEN
ERGEBNISSE
.
120
2.5
KONSEQUENZEN
FUER
DIE
INTERPRETATION
DER
QUALITATIVEN
ERGEBNISSE
.
121
2.6
GROESSE
DER
UNTERSUCHUNGSGRUPPEN
.
122
2.6.1
GROESSE
DER
STICHPROBE
DER
UNTERSUCHUNGSGRUPPE
YYWIEN
"
.
122
2.6.2
GROESSE
DER
STICHPROBE
DER
UNTERSUCHUNGSGRUPPE
YYHEIDELBERG
"
.
123
2.6.3
KURZUEBERBLICK
BEIDER
UNTERSUCHUNGSGRUPPEN
.
124
3.
ZEITLICHER
ABLAUF
DER
STUDIE
.
124
3.1
ABLAUF
DES
INTERRELIGIOESEN
LERNENS
IN
BEGEGNUNG
AN
DER
KPH
WIEN/KREMS
IM
WINTERSEMESTER
2016/2017
.
127
3.2
ABLAUF
DES
FAECHERKOOPERIERENDEN
INTERRELIGIOESEN
BEGEGNUNGSLERNENS
AN
DER
PH
HEIDELBERG
IM
SOMMERSEMESTER
2017
.
127
3.3
FREMDEINSCHAETZUNG
DER
DOZIERENDEN
NACH
DER
PROJEKTDURCHFUEHRUNG
DES
FAECHERKOOPERIERENDEN
INTERRELIGIOESEN
BEGEGNUNGSLERNENS
DER
PH
HEIDELBERG
IM
WINTERSEMESTER
2018/2019
.
131
4.
VORSTELLUNG
DER
UNTERSUCHUNGSINSTRUMENTE
.
132
4.1
DIE
SCHRIFTLICHE
BEFRAGUNG
.
132
4.1.1
ERLAEUTERUNG
DER
EINGESETZTEN
ERHEBUNGSINSTRUMENTE
.
134
4.1.1.1
SCHRIFTLICHE
BEFRAGUNG
YYWIEN
I
"
.
134
4.1.1.2
SCHRIFTLICHE
BEFRAGUNG
YYWIEN
II
"
.
134
4.1.2.1
SCHRIFTLICHE
BEFRAGUNG
YYHEIDELBERG
I
"
.
134
4.1.2.2
SCHRIFTLICHE
BEFRAGUNG
YYHEIDELBERG
II
"
.
135
4.2
DAS
WISSENSCHAFTLICHE
LEITFADENINTERVIEW
.
135
4.2.1
LEITFADENINTERVIEW
YYWIEN
"
.
136
4.2.2
LEITFADENINTERVIEW
YYHEIDELBERG
"
.
137
4.3
BEGRUENDUNG
FUER
TELEFONINTERVIEWS
.
138
5.
AUSWERTUNG
.
140
5.1
BEGRUENDUNG
DER
VERKNUEPFUNG
QUANTITATIVER
UND
QUALITATIVER
FORSCHUNG
.
140
5.2
QUALITATIVE
FORSCHUNG:
INHALTLICH
EVALUATIVE
AUSWERTUNG
DER
LEITFADENGESTUETZTEN
INTERVIEWS
.
141
5.2.1
ABLAUF
DER
EVALUATIVEN
QUALITATIVEN
INHALTSANALYSE
.
141
5.2.1.1
BEWERTUNGSKATEGORIEN
AUS
DEM
KOMPETENZSTUFENMODELL
ALS
GRUNDLAGE
.
142
5.2.1.2
IDENTIFIZIERUNG
UND
CODIERUNG
RELEVANTER
TEXTSTELLEN
AM
MATERIAL
.
142
5.2.1.3
ZUSAMMENSTELLUNG
CODIERTER
SEGMENTE
DES
KOMPETENZMODELLS
.
143
5.2.1.4
UEBERPRUEFUNG
DER
AUSPRAEGUNGEN
ANHAND
DER
BESCHREIBUNGEN
DES
INTERRELIGIOESEN
KOMPETENZSTUFENMODELLS
.
143
5.2.1.5
MODIFIKATION
DER
KOMPETENZBESCHREIBUNGEN
.
143
5.2.1.6
KATEGORIENBASIERTE
AUSWERTUNG
DES
GESAMTEN
MATERIALS
.
144
I
12
5.3
QUANTITATIVE
ZUSATZSTUDIE:
UEBERPRUEFUNG
STATISTISCH
SIGNIFIKANTER
VERAENDERUNGEN
ANHAND
DER
SCHRIFTLICHEN
BEFRAGUNGEN
.
144
6.
GUETEKRITERIEN
.
145
6.1
GUETE
DER
EMPIRISCH-EXPLORATIVEN
STUDIE
.
145
6.1.1
OBJEKTIVITAET
.
149
6.1.2
RELIABILITAET
.
150
6.1.3
VALIDITAET
.
150
6.2
FAZIT
ZUR
GUETE
DES
FORSCHUNGSPROZESSES
.
151
TEIL
II:
EMPIRISCH-EXPLORATIVE
STUDIE
E.
ERGEBNISSE
DER
QUALITATIVEN
STUDIE
.
153
1.
KURZVORSTELLUNG
DER
INTERVIEWPERSONEN
.
153
2.
ANALYSE
DER
ANBAHNUNG
INTERRELIGIOESER
TEILKOMPETENZEN
BEI
DEN
ANGEHENDEN
ETHIK
UND
RELIGIONSLEHRERINNEN
.
156
2.1
ANALYSE
DER
RELIGIOESEN
WAHRNEHMUNGSKOMPETENZ
.
157
2.2
ANALYSE
DER
KOMPETENZ
DER
ANERKENNUNG
.
162
2.3
ANALYSE
DER
DIFFERENZKOMPETENZ
UND
DER
AMBIGUITAETSTOLERANZ
.
171
2.4
ANALYSE
DER
FAEHIGKEIT
DES
REFLEKTIERTEN
PERSPEKTIVENWECHSELS
.
181
2.5
ANALYSE
DER
EMPATHIEKOMPETENZ
.
195
E
ERGEBNISSE
DER
QUANTITATIVEN
ZUSATZSTUDIE
.
199
1.
KURZBESCHREIBUNG
DER
UNTERSUCHTEN
SEMINARGRUPPEN
.
199
2.
QUANTITATIVE
ZUSATZANALYSE
INTERRELIGIOESER
KOMPETENZEN
.
200
2.1
RELIGIOESE
IDENTITAETSFAHIGKEIT
.
200
2.1.1
DIE
GESTELLTEN
UNTERSUCHUNGSFRAGEN
.
200
2.1.2
DIE
ERGEBNISSE
ZUR
KOMPETENZ
DER
RELIGIOESEN
IDENTITAETSSICHERHEIT
.
201
2.2
VORURTEILSBEWUSSTE
HALTUNG
.
209
2.2.1
DIE
GESTELLTEN
FRAGEN
.
209
2.2.2
DIE
ERGEBNISSE
DER
KOMPETENZ
DER
VORURTEILSBEWUSSTEN
HALTUNG
.
210
3.
ZUSAMMENFASSUNG
DER
QUANTITATIVEN
FORSCHUNGSERGEBNISSE
.
219
G.
SCHLUSSBETRACHTUNG
.
222
1.
GENESE
DER
EMPIRISCHEN
STUDIE
.
222
2.
ANBAHNUNG
INTERRELIGIOESER
TEILKOMPETENZEN
IN
DER
QUALITATIVEN
INTERVIEWANALYSE
.
223
2.1
ANBAHNUNG
DER
FAEHIGKEIT
DER
RELIGIOESEN
WAHRNEHMUNGSKOMPETENZ
.
224
2.2
ANBAHNUNG
DER
KOMPETENZ
DER
ANERKENNUNG
.
226
13
I
2.3
ANBAHNUNG
DER
DIFFERENZKOMPETENZ
SOWIE
DER
DARAUF
AUFBAUENDEN
KOMPETENZ
DER
AMBIGUITAETSTOLERANZ
.
229
2.4
ANBAHNUNG
DER
KOMPETENZ
DES
REFLEKTIERTEN
PERSPEKTIVENWECHSELS
.
231
2.5
ANBAHNUNG
DER
EMPATHIEKOMPETENZ
.
233
3.
ANBAHNUNG
INTERRELIGIOESER
TEILKOMPETENZEN
IN
DER
QUANTITATIVEN
ZUSATZSTUDIE
.
234
3.1
ANBAHNUNG
DER
KOMPETENZ
DER
RELIGIOESEN
IDENTITAETSSICHERHEIT
.234
3.2
ANBAHNUNG
DER
VORURTEILSBEWUSSTEN
HALTUNG
.
235
4.
ABSCHLIESSENDE
FORSCHUNGSHYPOTHESEN
.238
5.
FORSCHERREFLEXION
.
239
6.
ABSCHLIESSENDE
UEBERLEGUNGEN
ZUM
HOCHSCHULDIDAKTISCHEN
INTERRELIGIOESEN
BEGEGNUNGSLERNEN
.
242
7.
AUSBLICK
.244
LITERATUR
UND
QUELLENVERZEICHNIS
.246
ABBILDUNGSVERZEICHNIS
.259
I
14 |
adam_txt |
INHALT
EINLEITUNG
.
15
1.
AUSGANGSSITUATION
.
15
1.1
FORSCHUNGSDESIDERAT
.
17
1.2
FRAGESTELLUNG
DER
EMPIRISCH-EXPLORATIVEN
STUDIE
.
19
1.3
AUFBAU
DER
EMPIRISCH-EXPLORATIVEN
STUDIE
.
20
TEIL
I:
SYSTEMATISCHE
GRUNDLEGUNG
A.
INTERRELIGIOESES
LERNEN
ALS
CHANCE
IN
DER
HOCHSCHULLEHRE
.
23
1.
BEDEUTENDE
ENTWICKLUNGEN
IM
INTERRELIGIOESEN
LERNEN
.
23
1.1
INTERRELIGIOESES
LERNEN
ALS
ANTWORT
AUF
ZUNEHMENDE
RELIGIOESE
PLURALITAET
.
23
1.2
ECKPUNKTE
INTERRELIGIOESEN
LERNENS
VOM
ZWEITEN
VATIKANUM
BIS
2010
.
24
1.2.1
DAS
ZWEITE
VATIKANUM
(1962-1965)
.
24
1.2.2
INTERRELIGIOESES
BEMUEHEN
DER
1960ER
BIS
1990ER
JAHRE
.
25
1.2.3
INTERRELIGIOESE
FORSCHUNGEN
IN
DEN
2000ER
JAHREN
.
29
1.3
INTERRELIGIOESE
KOMPETENZ
IN
DEN
2010ER
JAHREN
ALS
FESTER
BESTANDTEIL
INNERHALB
DER
RELIGIONSPAEDAGOGIK
.
33
1.3.1
MODELL
YYTRIALOG
DER
KULTUREN
"
(2011)
.
34
1.3.2
DIE
YYBERLINER
KOMPETENZ
"
(2011)
.
34
1.3.3
INTERRELIGIOESE
KOMPETENZ
NACH
J.
WILLEMS
(2011)
.
35
1.3.4
SUBJEKTORIENTIERTE
INTERRELIGIOESE
KOMPETENZ
NACH
M.
SCHAMBECK
(2013)
.
36
1.3.5
INTERKULTURELL-INTERRELIGIOESE
KOMPETENZ
NACH
M.
BERNLOCHNER
(2013)
.
37
1.3.6
INTERRELIGIOESES
LERNEN
IN
BEGEGNUNG
AN
DER
KPH
WIEN/KREMS
(2014)
.
38
1.3.7
FAECHERKOOPERIERENDES
INTERRELIGIOESES
BEGEGNUNGSLERNEN
DES
INSTITUTS
FUER
PHILOSOPHIE
UND
THEOLOGIE
AN
DER
PH
HEIDELBERG
(2014)
.
39
1.3.8
NEUERE
FORSCHUNG
ZU
INTERRELIGIOESEN
KOMPETENZEN
(2014-2016)
.
40
1.3.9
INTERRELIGIOESES
LERNEN
DURCH
PERSPEKTIVENUEBERNAHME
(2017)
.
42
1.3.10
NEUESTE
FORSCHUNG
ZU
INTERRELIGIOESEN
KOMPETENZEN
(2018-2019)
.
43
1.3.11
FAZIT:
EMPIRISCHE
FORSCHUNG
ZU
INTERRELIGIOESEN
KOMPETENZEN
.
45
2.
DEFINITIONEN
ZENTRALER
BEGRIFFLICHKEITEN
.
46
2.1
INTERRELIGIOESE
BILDUNG
.
46
2.2
DIE
VERHAELTNISBESTIMMUNG
VON
RELIGIOESER
UND
INTERRELIGIOESER
KOMPETENZANBAHNUNG
.
47
2.3
INTERRELIGIOESE
KOMPETENZEN
.
48
2.4
DIE
DISKUSSION
UM
DEN
RELIGIONSBEGRIFF
.
48
2.5
RELIGIOESES
LERNEN
.
50
2.6
INTERKULTURELLES
LERNEN
.
51
2.7
INTERRELIGIOESES
LERNEN
.
51
2.8
INTERRELIGIOESES
BEGEGNUNGSLERNEN
.
52
9
I
2.8.1
INTERRELIGIOESES
BEGEGNUNGSLERNEN
MITTELS
MEDIEN
.
52
2.8.2
INTERRELIGIOESE
BEGEGNUNGEN
ANHAND
VON
TRAININGS
.
53
2.8.3
INTERRELIGIOESE
BEGEGNUNGEN
ZWISCHEN
PERSONEN
.
53
2.8.4
FAECHERKOOPERIERENDES
INTERRELIGIOESES
BEGEGNUNGSLERNEN
.
54
3.
KOMPETENZORIENTIERUNG
IM
ERZIEHUNGSWISSENSCHAFTLICHEN
KONTEXT:
EINE
KRITISCHE
ANNAEHERUNG
AUS
RELIGIONSPAEDAGOGISCHER
PERSPEKTIVE
.
54
3.1
ZUM
GEGENWAERTIGEN
STAND
DER
KOMPETENZORIENTIERUNG
.
54
3.2
KRITISCHE
EINWUERFE
ZUR
KOMPETENZORIENTIERUNG
IM
RELIGIONSUNTERRICHT
.
56
3.3
ARGUMENTE
FUER
EINE
KOMPETENZORIENTIERUNG
IM
RELIGIONSUNTERRICHT
.
59
3.4
FAZIT
ZUR
KOMPETENZORIENTIERUNG
IM
RELIGIONSUNTERRICHT
.
61
4.
INTERRELIGIOESE
KOMPETENZEN
IM
RELIGIONSUNTERRICHT
LAUT
KIRCHEN
UND
BILDUNGSVORGABEN
.
62
4.1
ANSCHLUSSFAEHIGE
INTERRELIGIOESE
KOMPETENZEN
.
63
4.2
EMPIRISCHE
ANSCHLUSSFAEHIGKEIT
VON
INTERRELIGIOESEN
KOMPETENZEN
.
65
B.
INTERRELIGIOESES
BEGEGNUNGSLERNEN
ALS
CHANCE
IN
DER
HOCHSCHULLEHRE
.
69
1.
DAS
KONZEPT
DES
FAECHERKOOPERIERENDEN
INTERRELIGIOESEN
BEGEGNUNGSLERNENS
AM
INSTITUT
FUER
PHILOSOPHIE
UND
THEOLOGIE
AN
DER
PH
HEIDELBERG
.
70
1.1
ZUR
ETABLIERUNG
DES
KONZEPTS
IM
FAECHERKOOPERIERENDEN
INTERRELIGIOESEN
BEGEGNUNGSLERNEN
IN
DER
LEHRER_INNENBILDUNG
.
70
1.2
DIE
KOMPETENZORIENTIERUNG
IM
FAECHERKOOPERIERENDEN
INTERRELIGIOESEN
BEGEGNUNGSLERNEN
.
71
1.3
DER
MODULAUFBAU
DES
ZERTIFIKATS
YYFAECHERKOOPERIERENDES
INTERRELIGIOESES
BEGEGNUNGSLERNEN
"
.
72
1.4
ZUM
ABLAUF
DER
PROJEKTDURCHFUEHRUNG
IM
SOMMERSEMESTER
2017
.
73
1.5
BISHERIGE
EMPIRISCHE
EVALUATIONEN
VON
PROJEKTDURCHFUEHRUNGEN
IM
FAECHERKOOPERIERENDEN
INTERRELIGIOESEN
BEGEGNUNGSLERNEN
.
76
1.6
REPLIK
AUS
DER
FORSCHUNG
AUF
DAS
KONZEPT
INTERRELIGIOESES
BEGEGNUNGSLERNEN
.
76
2.
DAS
INTERRELIGIOESE
LERNEN
IN
BEGEGNUNG
AN
DER
KPH
WIEN/KREMS
.
77
2.1
DIE
INSTITUTION
KIRCHLICHE
PAEDAGOGISCHE
HOCHSCHULE
WIEN/KREMS
.
77
2.1.1
DIE
INTERRELIGIOES-OEKUMENISCHE
KOOPERATION
DES
INSTITUTS
FUER
AUS
UND
FORTBILDUNG
RELIGION
.
78
2.1.2
INTERRELIGIOESES
LERNEN
IN
BEGEGNUNG
IM
INTERKONFESSIONELLEN
MODUL
2-12
IM
WINTERSEMESTER
2016/2017
.
80
2.1.2.1
YYRELIGION
UND
SCHULISCHE
FESTKULTUR
"
.
80
2.1.2.2
YYEINFUEHRUNG
IN
DIE
RELIGIONSWISSENSCHAFT
"
.
81
2.1.2.3
YYEINFUEHRUNG
IN
DAS
INTERKULTURELLE
UND
INTERRELIGIOESE
LERNEN
"
.
81
2.1.2.4
YYRELIGION
UND
IHRE
FESTE
ALS
LERNCHANCE
UND
HERAUSFORDERUNG
ZUR
BEGEGNUNG
"
.
81
2.1.2.5
YYRELIGIOESE
FESTE
IN
DER
SCHULE
"
.
82
2.1.2.6
YYRELIGIOESE
FESTE
IN
EINER
SAEKULAREN
GESELLSCHAFT
"
.
82
2.1.2.7
UEBERGEORDNETE
ZIELSETZUNG
DES
INTERKONFESSIONELLEN
MODULS
2-12
.
82
2.1.2.8
ZWISCHENFAZIT
.
82
I
10
C.
RELIGIONSPAEDAGOGISCHE
GRUNDLAGEN
.
84
1.
PROZESSBEZOGENE
INTERRELIGIOESE
TEILKOMPETENZEN
DER
EMPIRISCH-EXPLORATIVEN
STUDIE
.
84
1.1
RELIGIOESE
WAHRNEHMUNGSKOMPETENZ
.
84
1.1.1
DIE
DISKUSSION
UM
DIE
RELIGIOESE
WAHRNEHMUNGSKOMPETENZ
.
84
1.1.2
RELIGIOESE
WAHRNEHMUNGSKOMPETENZ
IM
KONTEXT
INTERRELIGIOESER
KOMPETENZANBAHNUNG
IN
DER
HOCHSCHULLEHRE
.
86
1.2
DIE
KOMPETENZ
DER
ANERKENNUNG
.
87
1.2.1
DIE
DISKUSSION
UM
DIE
KOMPETENZ
DER
ANERKENNUNG
.
87
1.2.2
DIE
KOMPETENZ
DER
ANERKENNUNG
IM
KONTEXT
INTERRELIGIOESER
KOMPETENZANBAHNUNG
IN
DER
HOCHSCHULLEHRE
.
89
1.3
VON
DER
DIFFERENZKOMPETENZ
ZUR
AMBIGUITAETSTOLERANZ
.
89
1.3.1
DIE
DISKUSSION
UM
DIE
DIFFERENZKOMPETENZ
.
90
1.3.2
DIE
DIFFERENZKOMPETENZ
IM
KONTEXT
INTERRELIGIOESER
KOMPETENZANBAHNUNG
IN
DER
HOCHSCHULLEHRE
.
91
1.3.3
DIE
DISKUSSION
UM
DIE
AMBIGUITAETSTOLERANZ
.
91
1.3.4
DIE
AMBIGUITAETSTOLERANZ
IM
KONTEXT
INTERRELIGIOESER
KOMPETENZANBAHNUNG
IN
DER
HOCHSCHULLEHRE
.
93
1.4
REFLEKTIERTER
PERSPEKTIVENWECHSEL
.
93
1.4.1
DIE
DISKUSSION
UM
DIE
KOMPETENZ
DES
PERSPEKTIVENWECHSELS
.
93
1.4.2
DIE
KOMPETENZ
DES
PERSPEKTIVENWECHSELS
IM
KONTEXT
INTERRELIGIOESER
KOMPETENZANBAHNUNG
IN
DER
HOCHSCHULLEHRE
.
96
1.4.3
ENTWICKLUNGSEBENEN
DER
KOMPETENZ
DES
PERSPEKTIVENWECHSELS
.
96
1.5
EMPATHIEKOMPETENZ
.
98
1.5.1
DIE
DISKUSSION
UM
EMPATHIEKOMPETENZ
.
98
1.5.2
EMPATHIEKOMPETENZ
IM
KONTEXT
INTERRELIGIOESER
KOMPETENZANBAHNUNG
IN
DER
HOCHSCHULLEHRE
.
101
1.6
RELIGIOESE
IDENTITAETSSICHERHEIT
.
101
1.6.1
DIE
DISKUSSION
UEBER
DIE
KOMPETENZ
DER
RELIGIOESEN
IDENTITAETSSICHERHEIT
.
101
1.6.2
RELIGIOESE
IDENTITAETSSICHERHEIT
IM
KONTEXT
INTERRELIGIOESER
KOMPETENZANBAHNUNG
IN
DER
HOCHSCHULLEHRE
.
104
1.7
VORURTEILSBEWUSSTE
HALTUNG
.
104
1.7.1
DIE
DISKUSSION
UEBER
DIE
KOMPETENZ
DER
VORURTEILSBEWUSSTEN
HALTUNG
.
104
1.7.2
VORURTEILSBEWUSSTE
HALTUNG
IM
KONTEXT
INTERRELIGIOESER
KOMPETENZANBAHNUNG
IN
DER
HOCHSCHULLEHRE
.
108
2.
DAS
INTERRELIGIOESE
KOMPETENZSTUFENMODELL
DER
EMPIRISCH
EXPLORATIVEN
STUDIE
.
108
2.1
RELEVANZ
EINER
EMPIRISCH-EXPLORATIVEN
KOMPETENZUNTERSUCHUNG
.
108
2.2
ERLAEUTERUNG
DES
INTERRELIGIOESEN
KOMPETENZSTUFENMODELLS
DER
EMPIRISCH-EXPLORATIVEN
STUDIE
.
109
D.
FORSCHUNGSDESIGN
.
112
1.
ZIELSETZUNG
DER
ARBEIT
.
112
1.1
FORSCHUNGSFRAGEN
.
113
1.2
UEBERBLICK
FORSCHUNGSDESIGN
.
114
11
2.
BESCHREIBUNG
DER
UNTERSUCHUNGSGRUPPEN
.
116
2.1
BESCHREIBUNG
DER
UNTERSUCHUNGSGRUPPE
YYWIEN
"
.
117
2.2
BESCHREIBUNG
DER
UNTERSUCHUNGSGRUPPE
YYHEIDELBERG
"
.
117
2.3
AUSWAHL
DER
STICHPROBE
.
118
2.3.1
AUSWAHL
DER
PROBAND_INNEN
FUER
DIE
QUANTITATIVE
ZUSATZSTUDIE
.
118
2.3.2
AUSWAHL
DER
PROBAND_INNEN
FUER
DIE
LEITFADENGESTUETZTEN
INTERVIEWS
.
118
2.3.3
UEBERSICHT
DER
STICHPROBENZIEHUNGEN
.
120
2.4
GENERALISIERBARKEIT
DER
QUANTITATIVEN
ERGEBNISSE
.
120
2.5
KONSEQUENZEN
FUER
DIE
INTERPRETATION
DER
QUALITATIVEN
ERGEBNISSE
.
121
2.6
GROESSE
DER
UNTERSUCHUNGSGRUPPEN
.
122
2.6.1
GROESSE
DER
STICHPROBE
DER
UNTERSUCHUNGSGRUPPE
YYWIEN
"
.
122
2.6.2
GROESSE
DER
STICHPROBE
DER
UNTERSUCHUNGSGRUPPE
YYHEIDELBERG
"
.
123
2.6.3
KURZUEBERBLICK
BEIDER
UNTERSUCHUNGSGRUPPEN
.
124
3.
ZEITLICHER
ABLAUF
DER
STUDIE
.
124
3.1
ABLAUF
DES
INTERRELIGIOESEN
LERNENS
IN
BEGEGNUNG
AN
DER
KPH
WIEN/KREMS
IM
WINTERSEMESTER
2016/2017
.
127
3.2
ABLAUF
DES
FAECHERKOOPERIERENDEN
INTERRELIGIOESEN
BEGEGNUNGSLERNENS
AN
DER
PH
HEIDELBERG
IM
SOMMERSEMESTER
2017
.
127
3.3
FREMDEINSCHAETZUNG
DER
DOZIERENDEN
NACH
DER
PROJEKTDURCHFUEHRUNG
DES
FAECHERKOOPERIERENDEN
INTERRELIGIOESEN
BEGEGNUNGSLERNENS
DER
PH
HEIDELBERG
IM
WINTERSEMESTER
2018/2019
.
131
4.
VORSTELLUNG
DER
UNTERSUCHUNGSINSTRUMENTE
.
132
4.1
DIE
SCHRIFTLICHE
BEFRAGUNG
.
132
4.1.1
ERLAEUTERUNG
DER
EINGESETZTEN
ERHEBUNGSINSTRUMENTE
.
134
4.1.1.1
SCHRIFTLICHE
BEFRAGUNG
YYWIEN
I
"
.
134
4.1.1.2
SCHRIFTLICHE
BEFRAGUNG
YYWIEN
II
"
.
134
4.1.2.1
SCHRIFTLICHE
BEFRAGUNG
YYHEIDELBERG
I
"
.
134
4.1.2.2
SCHRIFTLICHE
BEFRAGUNG
YYHEIDELBERG
II
"
.
135
4.2
DAS
WISSENSCHAFTLICHE
LEITFADENINTERVIEW
.
135
4.2.1
LEITFADENINTERVIEW
YYWIEN
"
.
136
4.2.2
LEITFADENINTERVIEW
YYHEIDELBERG
"
.
137
4.3
BEGRUENDUNG
FUER
TELEFONINTERVIEWS
.
138
5.
AUSWERTUNG
.
140
5.1
BEGRUENDUNG
DER
VERKNUEPFUNG
QUANTITATIVER
UND
QUALITATIVER
FORSCHUNG
.
140
5.2
QUALITATIVE
FORSCHUNG:
INHALTLICH
EVALUATIVE
AUSWERTUNG
DER
LEITFADENGESTUETZTEN
INTERVIEWS
.
141
5.2.1
ABLAUF
DER
EVALUATIVEN
QUALITATIVEN
INHALTSANALYSE
.
141
5.2.1.1
BEWERTUNGSKATEGORIEN
AUS
DEM
KOMPETENZSTUFENMODELL
ALS
GRUNDLAGE
.
142
5.2.1.2
IDENTIFIZIERUNG
UND
CODIERUNG
RELEVANTER
TEXTSTELLEN
AM
MATERIAL
.
142
5.2.1.3
ZUSAMMENSTELLUNG
CODIERTER
SEGMENTE
DES
KOMPETENZMODELLS
.
143
5.2.1.4
UEBERPRUEFUNG
DER
AUSPRAEGUNGEN
ANHAND
DER
BESCHREIBUNGEN
DES
INTERRELIGIOESEN
KOMPETENZSTUFENMODELLS
.
143
5.2.1.5
MODIFIKATION
DER
KOMPETENZBESCHREIBUNGEN
.
143
5.2.1.6
KATEGORIENBASIERTE
AUSWERTUNG
DES
GESAMTEN
MATERIALS
.
144
I
12
5.3
QUANTITATIVE
ZUSATZSTUDIE:
UEBERPRUEFUNG
STATISTISCH
SIGNIFIKANTER
VERAENDERUNGEN
ANHAND
DER
SCHRIFTLICHEN
BEFRAGUNGEN
.
144
6.
GUETEKRITERIEN
.
145
6.1
GUETE
DER
EMPIRISCH-EXPLORATIVEN
STUDIE
.
145
6.1.1
OBJEKTIVITAET
.
149
6.1.2
RELIABILITAET
.
150
6.1.3
VALIDITAET
.
150
6.2
FAZIT
ZUR
GUETE
DES
FORSCHUNGSPROZESSES
.
151
TEIL
II:
EMPIRISCH-EXPLORATIVE
STUDIE
E.
ERGEBNISSE
DER
QUALITATIVEN
STUDIE
.
153
1.
KURZVORSTELLUNG
DER
INTERVIEWPERSONEN
.
153
2.
ANALYSE
DER
ANBAHNUNG
INTERRELIGIOESER
TEILKOMPETENZEN
BEI
DEN
ANGEHENDEN
ETHIK
UND
RELIGIONSLEHRERINNEN
.
156
2.1
ANALYSE
DER
RELIGIOESEN
WAHRNEHMUNGSKOMPETENZ
.
157
2.2
ANALYSE
DER
KOMPETENZ
DER
ANERKENNUNG
.
162
2.3
ANALYSE
DER
DIFFERENZKOMPETENZ
UND
DER
AMBIGUITAETSTOLERANZ
.
171
2.4
ANALYSE
DER
FAEHIGKEIT
DES
REFLEKTIERTEN
PERSPEKTIVENWECHSELS
.
181
2.5
ANALYSE
DER
EMPATHIEKOMPETENZ
.
195
E
ERGEBNISSE
DER
QUANTITATIVEN
ZUSATZSTUDIE
.
199
1.
KURZBESCHREIBUNG
DER
UNTERSUCHTEN
SEMINARGRUPPEN
.
199
2.
QUANTITATIVE
ZUSATZANALYSE
INTERRELIGIOESER
KOMPETENZEN
.
200
2.1
RELIGIOESE
IDENTITAETSFAHIGKEIT
.
200
2.1.1
DIE
GESTELLTEN
UNTERSUCHUNGSFRAGEN
.
200
2.1.2
DIE
ERGEBNISSE
ZUR
KOMPETENZ
DER
RELIGIOESEN
IDENTITAETSSICHERHEIT
.
201
2.2
VORURTEILSBEWUSSTE
HALTUNG
.
209
2.2.1
DIE
GESTELLTEN
FRAGEN
.
209
2.2.2
DIE
ERGEBNISSE
DER
KOMPETENZ
DER
VORURTEILSBEWUSSTEN
HALTUNG
.
210
3.
ZUSAMMENFASSUNG
DER
QUANTITATIVEN
FORSCHUNGSERGEBNISSE
.
219
G.
SCHLUSSBETRACHTUNG
.
222
1.
GENESE
DER
EMPIRISCHEN
STUDIE
.
222
2.
ANBAHNUNG
INTERRELIGIOESER
TEILKOMPETENZEN
IN
DER
QUALITATIVEN
INTERVIEWANALYSE
.
223
2.1
ANBAHNUNG
DER
FAEHIGKEIT
DER
RELIGIOESEN
WAHRNEHMUNGSKOMPETENZ
.
224
2.2
ANBAHNUNG
DER
KOMPETENZ
DER
ANERKENNUNG
.
226
13
I
2.3
ANBAHNUNG
DER
DIFFERENZKOMPETENZ
SOWIE
DER
DARAUF
AUFBAUENDEN
KOMPETENZ
DER
AMBIGUITAETSTOLERANZ
.
229
2.4
ANBAHNUNG
DER
KOMPETENZ
DES
REFLEKTIERTEN
PERSPEKTIVENWECHSELS
.
231
2.5
ANBAHNUNG
DER
EMPATHIEKOMPETENZ
.
233
3.
ANBAHNUNG
INTERRELIGIOESER
TEILKOMPETENZEN
IN
DER
QUANTITATIVEN
ZUSATZSTUDIE
.
234
3.1
ANBAHNUNG
DER
KOMPETENZ
DER
RELIGIOESEN
IDENTITAETSSICHERHEIT
.234
3.2
ANBAHNUNG
DER
VORURTEILSBEWUSSTEN
HALTUNG
.
235
4.
ABSCHLIESSENDE
FORSCHUNGSHYPOTHESEN
.238
5.
FORSCHERREFLEXION
.
239
6.
ABSCHLIESSENDE
UEBERLEGUNGEN
ZUM
HOCHSCHULDIDAKTISCHEN
INTERRELIGIOESEN
BEGEGNUNGSLERNEN
.
242
7.
AUSBLICK
.244
LITERATUR
UND
QUELLENVERZEICHNIS
.246
ABBILDUNGSVERZEICHNIS
.259
I
14 |
any_adam_object | 1 |
any_adam_object_boolean | 1 |
author | Ratzke, Christian |
author_GND | (DE-588)1238823025 |
author_facet | Ratzke, Christian |
author_role | aut |
author_sort | Ratzke, Christian |
author_variant | c r cr |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV047377974 |
classification_rvk | BU 7150 BU 5700 DN 7000 DN 7007 |
ctrlnum | (OCoLC)1259364993 (DE-599)DNB1236496361 |
discipline | Pädagogik Theologie / Religionswissenschaften |
discipline_str_mv | Pädagogik Theologie / Religionswissenschaften |
format | Thesis Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>00000nam a2200000 cb4500</leader><controlfield tag="001">BV047377974</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20221021</controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">210720s2021 gw a||| m||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="015" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">21,N27</subfield><subfield code="2">dnb</subfield></datafield><datafield tag="016" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">1236496361</subfield><subfield code="2">DE-101</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783830944157</subfield><subfield code="c">: EUR 39.90 (DE)</subfield><subfield code="9">978-3-8309-4415-7</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">3830944152</subfield><subfield code="9">3-8309-4415-2</subfield></datafield><datafield tag="024" ind1="3" ind2=" "><subfield code="a">9783830944157</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)1259364993</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)DNB1236496361</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rda</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="044" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">gw</subfield><subfield code="c">XA-DE-NW</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-1949</subfield><subfield code="a">DE-N32</subfield><subfield code="a">DE-11</subfield><subfield code="a">DE-384</subfield><subfield code="a">DE-355</subfield><subfield code="a">DE-473</subfield><subfield code="a">DE-739</subfield><subfield code="a">DE-19</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">BU 7150</subfield><subfield code="0">(DE-625)16928:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">BU 5700</subfield><subfield code="0">(DE-625)16917:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DN 7000</subfield><subfield code="0">(DE-625)19744:761</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DN 7007</subfield><subfield code="0">(DE-625)19744:768</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="8">1\p</subfield><subfield code="a">370</subfield><subfield code="2">23sdnb</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Ratzke, Christian</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)1238823025</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Hochschuldidaktisches Interreligiöses Begegnungslernen</subfield><subfield code="b">eine empirisch-explorative Studie zum Potenzial interreligiöser Kompetenzentwicklung in der Ausbildung von Ethik- und Religionslehrer_innen</subfield><subfield code="c">Christian Ratzke</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Münster ; New York</subfield><subfield code="b">Waxmann</subfield><subfield code="c">2021</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">260 Seiten</subfield><subfield code="b">Illustrationen, Diagramme</subfield><subfield code="c">24 cm x 17 cm, 500 g</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Internationale Hochschulschriften</subfield><subfield code="v">686</subfield></datafield><datafield tag="502" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">Dissertation</subfield><subfield code="c">Ludwigsburg</subfield><subfield code="d">2021</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Hochschuldidaktik</subfield><subfield code="0">(DE-588)4025226-7</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Kooperation</subfield><subfield code="0">(DE-588)4032386-9</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Interreligiöses Lernen</subfield><subfield code="0">(DE-588)4664707-7</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Religionsunterricht</subfield><subfield code="0">(DE-588)4049422-6</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Lehramtsstudent</subfield><subfield code="0">(DE-588)4074098-5</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Kompetenz</subfield><subfield code="0">(DE-588)4129507-9</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Ethikunterricht</subfield><subfield code="0">(DE-588)4015604-7</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">interreligiöses Lernen</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">religiöse Bildung</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Hochschullehre</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Kompetenzen</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Lehrerbildung</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Kontaktstudium</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Religionslehrer</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">bekenntnisorientiert</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">islamisch</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Perspektivenwechsel</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Anerkennung</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Qualitative Inhaltsanalyse</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Heidelberg</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Wien</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Vorurteile</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Religionspädagogik</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Erwachsenenbildung</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Empirische Bildungsforschung</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="0">(DE-588)4113937-9</subfield><subfield code="a">Hochschulschrift</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Interreligiöses Lernen</subfield><subfield code="0">(DE-588)4664707-7</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Kompetenz</subfield><subfield code="0">(DE-588)4129507-9</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="2"><subfield code="a">Lehramtsstudent</subfield><subfield code="0">(DE-588)4074098-5</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="3"><subfield code="a">Hochschuldidaktik</subfield><subfield code="0">(DE-588)4025226-7</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="4"><subfield code="a">Ethikunterricht</subfield><subfield code="0">(DE-588)4015604-7</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="5"><subfield code="a">Kooperation</subfield><subfield code="0">(DE-588)4032386-9</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="6"><subfield code="a">Religionsunterricht</subfield><subfield code="0">(DE-588)4049422-6</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="710" ind1="2" ind2=" "><subfield code="a">Waxmann Verlag</subfield><subfield code="0">(DE-588)1036460398</subfield><subfield code="4">pbl</subfield></datafield><datafield tag="776" ind1="0" ind2="8"><subfield code="i">Erscheint auch als</subfield><subfield code="n">Online-Ausgabe</subfield><subfield code="z">978-3-8309-9415-2</subfield><subfield code="w">(DE-604)BV047617639</subfield></datafield><datafield tag="830" ind1=" " ind2="0"><subfield code="a">Internationale Hochschulschriften</subfield><subfield code="v">686</subfield><subfield code="w">(DE-604)BV035417764</subfield><subfield code="9">686</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">DNB Datenaustausch</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=032779609&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="883" ind1="1" ind2=" "><subfield code="8">1\p</subfield><subfield code="a">vlb</subfield><subfield code="d">20210704</subfield><subfield code="q">DE-101</subfield><subfield code="u">https://d-nb.info/provenance/plan#vlb</subfield></datafield><datafield tag="943" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-032779609</subfield></datafield></record></collection> |
genre | (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content |
genre_facet | Hochschulschrift |
id | DE-604.BV047377974 |
illustrated | Illustrated |
index_date | 2024-07-03T17:46:46Z |
indexdate | 2024-09-23T14:15:30Z |
institution | BVB |
institution_GND | (DE-588)1036460398 |
isbn | 9783830944157 3830944152 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-032779609 |
oclc_num | 1259364993 |
open_access_boolean | |
owner | DE-1949 DE-N32 DE-11 DE-384 DE-355 DE-BY-UBR DE-473 DE-BY-UBG DE-739 DE-19 DE-BY-UBM |
owner_facet | DE-1949 DE-N32 DE-11 DE-384 DE-355 DE-BY-UBR DE-473 DE-BY-UBG DE-739 DE-19 DE-BY-UBM |
physical | 260 Seiten Illustrationen, Diagramme 24 cm x 17 cm, 500 g |
publishDate | 2021 |
publishDateSearch | 2021 |
publishDateSort | 2021 |
publisher | Waxmann |
record_format | marc |
series | Internationale Hochschulschriften |
series2 | Internationale Hochschulschriften |
spelling | Ratzke, Christian Verfasser (DE-588)1238823025 aut Hochschuldidaktisches Interreligiöses Begegnungslernen eine empirisch-explorative Studie zum Potenzial interreligiöser Kompetenzentwicklung in der Ausbildung von Ethik- und Religionslehrer_innen Christian Ratzke Münster ; New York Waxmann 2021 260 Seiten Illustrationen, Diagramme 24 cm x 17 cm, 500 g txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Internationale Hochschulschriften 686 Dissertation Ludwigsburg 2021 Hochschuldidaktik (DE-588)4025226-7 gnd rswk-swf Kooperation (DE-588)4032386-9 gnd rswk-swf Interreligiöses Lernen (DE-588)4664707-7 gnd rswk-swf Religionsunterricht (DE-588)4049422-6 gnd rswk-swf Lehramtsstudent (DE-588)4074098-5 gnd rswk-swf Kompetenz (DE-588)4129507-9 gnd rswk-swf Ethikunterricht (DE-588)4015604-7 gnd rswk-swf interreligiöses Lernen religiöse Bildung Hochschullehre Kompetenzen Lehrerbildung Kontaktstudium Religionslehrer bekenntnisorientiert islamisch Perspektivenwechsel Anerkennung Qualitative Inhaltsanalyse Heidelberg Wien Vorurteile Religionspädagogik Erwachsenenbildung Empirische Bildungsforschung (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content Interreligiöses Lernen (DE-588)4664707-7 s Kompetenz (DE-588)4129507-9 s Lehramtsstudent (DE-588)4074098-5 s Hochschuldidaktik (DE-588)4025226-7 s Ethikunterricht (DE-588)4015604-7 s Kooperation (DE-588)4032386-9 s Religionsunterricht (DE-588)4049422-6 s DE-604 Waxmann Verlag (DE-588)1036460398 pbl Erscheint auch als Online-Ausgabe 978-3-8309-9415-2 (DE-604)BV047617639 Internationale Hochschulschriften 686 (DE-604)BV035417764 686 DNB Datenaustausch application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=032779609&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis 1\p vlb 20210704 DE-101 https://d-nb.info/provenance/plan#vlb |
spellingShingle | Ratzke, Christian Hochschuldidaktisches Interreligiöses Begegnungslernen eine empirisch-explorative Studie zum Potenzial interreligiöser Kompetenzentwicklung in der Ausbildung von Ethik- und Religionslehrer_innen Internationale Hochschulschriften Hochschuldidaktik (DE-588)4025226-7 gnd Kooperation (DE-588)4032386-9 gnd Interreligiöses Lernen (DE-588)4664707-7 gnd Religionsunterricht (DE-588)4049422-6 gnd Lehramtsstudent (DE-588)4074098-5 gnd Kompetenz (DE-588)4129507-9 gnd Ethikunterricht (DE-588)4015604-7 gnd |
subject_GND | (DE-588)4025226-7 (DE-588)4032386-9 (DE-588)4664707-7 (DE-588)4049422-6 (DE-588)4074098-5 (DE-588)4129507-9 (DE-588)4015604-7 (DE-588)4113937-9 |
title | Hochschuldidaktisches Interreligiöses Begegnungslernen eine empirisch-explorative Studie zum Potenzial interreligiöser Kompetenzentwicklung in der Ausbildung von Ethik- und Religionslehrer_innen |
title_auth | Hochschuldidaktisches Interreligiöses Begegnungslernen eine empirisch-explorative Studie zum Potenzial interreligiöser Kompetenzentwicklung in der Ausbildung von Ethik- und Religionslehrer_innen |
title_exact_search | Hochschuldidaktisches Interreligiöses Begegnungslernen eine empirisch-explorative Studie zum Potenzial interreligiöser Kompetenzentwicklung in der Ausbildung von Ethik- und Religionslehrer_innen |
title_exact_search_txtP | Hochschuldidaktisches Interreligiöses Begegnungslernen eine empirisch-explorative Studie zum Potenzial interreligiöser Kompetenzentwicklung in der Ausbildung von Ethik- und Religionslehrer_innen |
title_full | Hochschuldidaktisches Interreligiöses Begegnungslernen eine empirisch-explorative Studie zum Potenzial interreligiöser Kompetenzentwicklung in der Ausbildung von Ethik- und Religionslehrer_innen Christian Ratzke |
title_fullStr | Hochschuldidaktisches Interreligiöses Begegnungslernen eine empirisch-explorative Studie zum Potenzial interreligiöser Kompetenzentwicklung in der Ausbildung von Ethik- und Religionslehrer_innen Christian Ratzke |
title_full_unstemmed | Hochschuldidaktisches Interreligiöses Begegnungslernen eine empirisch-explorative Studie zum Potenzial interreligiöser Kompetenzentwicklung in der Ausbildung von Ethik- und Religionslehrer_innen Christian Ratzke |
title_short | Hochschuldidaktisches Interreligiöses Begegnungslernen |
title_sort | hochschuldidaktisches interreligioses begegnungslernen eine empirisch explorative studie zum potenzial interreligioser kompetenzentwicklung in der ausbildung von ethik und religionslehrer innen |
title_sub | eine empirisch-explorative Studie zum Potenzial interreligiöser Kompetenzentwicklung in der Ausbildung von Ethik- und Religionslehrer_innen |
topic | Hochschuldidaktik (DE-588)4025226-7 gnd Kooperation (DE-588)4032386-9 gnd Interreligiöses Lernen (DE-588)4664707-7 gnd Religionsunterricht (DE-588)4049422-6 gnd Lehramtsstudent (DE-588)4074098-5 gnd Kompetenz (DE-588)4129507-9 gnd Ethikunterricht (DE-588)4015604-7 gnd |
topic_facet | Hochschuldidaktik Kooperation Interreligiöses Lernen Religionsunterricht Lehramtsstudent Kompetenz Ethikunterricht Hochschulschrift |
url | http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=032779609&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
volume_link | (DE-604)BV035417764 |
work_keys_str_mv | AT ratzkechristian hochschuldidaktischesinterreligiosesbegegnungslerneneineempirischexplorativestudiezumpotenzialinterreligioserkompetenzentwicklunginderausbildungvonethikundreligionslehrerinnen AT waxmannverlag hochschuldidaktischesinterreligiosesbegegnungslerneneineempirischexplorativestudiezumpotenzialinterreligioserkompetenzentwicklunginderausbildungvonethikundreligionslehrerinnen |