Wertorientierungen und organisationale Werte in Laufbahnen: eine rekonstruktive Studie in einem Finanzdienstleistungsunternehmen
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Abschlussarbeit Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Wiesbaden
Springer VS
[2021]
|
Schriftenreihe: | Research
|
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltstext http://www.springer.com/ Inhaltsverzeichnis Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung: | VIII, 440 Seiten Diagramme 21 cm, 582 g |
ISBN: | 9783658328733 3658328738 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 c 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV047374374 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20210819 | ||
007 | t | ||
008 | 210716s2021 gw |||| m||| 00||| ger d | ||
015 | |a 21,N01 |2 dnb | ||
015 | |a 21,A25 |2 dnb | ||
015 | |a 21,H07 |2 dnb | ||
016 | 7 | |a 1224054490 |2 DE-101 | |
020 | |a 9783658328733 |c Broschur : circa EUR 59.99 (DE), circa EUR 61.67 (AT), circa CHF 66.50 (freier Preis), circa EUR 56.07 |9 978-3-658-32873-3 | ||
020 | |a 3658328738 |9 3-658-32873-8 | ||
024 | 3 | |a 9783658328733 | |
028 | 5 | 2 | |a Bestellnummer: 978-3-658-32873-3 |
028 | 5 | 2 | |a Bestellnummer: 89107842 |
035 | |a (OCoLC)1257412818 | ||
035 | |a (DE-599)DNB1224054490 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rda | ||
041 | 0 | |a ger | |
044 | |a gw |c XA-DE-HE | ||
049 | |a DE-12 | ||
082 | 0 | 9 | |a 331.7613323 |2 23/ger |
084 | |8 1\p |a 330 |2 23sdnb | ||
100 | 1 | |a Agostini, Katharina |e Verfasser |0 (DE-588)1228102317 |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Wertorientierungen und organisationale Werte in Laufbahnen |b eine rekonstruktive Studie in einem Finanzdienstleistungsunternehmen |c Katharina Agostini |
264 | 1 | |a Wiesbaden |b Springer VS |c [2021] | |
300 | |a VIII, 440 Seiten |b Diagramme |c 21 cm, 582 g | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
490 | 0 | |a Research | |
502 | |b Dissertation |c Pädagogische Hochschule Freiburg |d 2020 | ||
650 | 7 | |a Öffentliches Unternehmen |2 stw | |
650 | 7 | |a Finanzdienstleistung |2 stw | |
650 | 7 | |a Erwerbsverlauf |2 stw | |
650 | 7 | |a Geschlechterunterschiede |2 stw | |
650 | 7 | |a Unternehmenskultur |2 stw | |
650 | 0 | 7 | |a Berufslaufbahn |0 (DE-588)4005964-9 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Unternehmenskultur |0 (DE-588)4131484-0 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Unternehmen |0 (DE-588)4061963-1 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Öffentlich-rechtliches Kreditinstitut |0 (DE-588)4172398-3 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Wertorientierung |0 (DE-588)4132695-7 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Berufserfolg |0 (DE-588)4112726-2 |2 gnd |9 rswk-swf |
653 | |a Öffentlicher Dienst | ||
653 | |a Organisationale Werte | ||
653 | |a Berufslaufbahn | ||
653 | |a Geschlecht | ||
653 | |a Wertorientierungen | ||
653 | |a Dokumentarische Methode | ||
655 | 7 | |0 (DE-588)4113937-9 |a Hochschulschrift |2 gnd-content | |
689 | 0 | 0 | |a Öffentlich-rechtliches Kreditinstitut |0 (DE-588)4172398-3 |D s |
689 | 0 | 1 | |a Berufslaufbahn |0 (DE-588)4005964-9 |D s |
689 | 0 | 2 | |a Berufserfolg |0 (DE-588)4112726-2 |D s |
689 | 0 | 3 | |a Wertorientierung |0 (DE-588)4132695-7 |D s |
689 | 0 | 4 | |a Unternehmenskultur |0 (DE-588)4131484-0 |D s |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
689 | 1 | 0 | |a Wertorientierung |0 (DE-588)4132695-7 |D s |
689 | 1 | 1 | |a Unternehmen |0 (DE-588)4061963-1 |D s |
689 | 1 | |5 DE-604 | |
689 | 2 | 0 | |a Öffentlich-rechtliches Kreditinstitut |0 (DE-588)4172398-3 |D s |
689 | 2 | 1 | |a Berufslaufbahn |0 (DE-588)4005964-9 |D s |
689 | 2 | 2 | |a Berufserfolg |0 (DE-588)4112726-2 |D s |
689 | 2 | 3 | |a Wertorientierung |0 (DE-588)4132695-7 |D s |
689 | 2 | 4 | |a Unternehmenskultur |0 (DE-588)4131484-0 |D s |
689 | 2 | |5 DE-604 | |
710 | 2 | |a Springer Fachmedien Wiesbaden |0 (DE-588)1043386068 |4 pbl | |
776 | 0 | 8 | |i Erscheint auch als |n Online-Ausgabe |a Agostini, Katharina |t Wertorientierungen und organisationale Werte in Laufbahnen |b 1. Auflage 2021 |d Wiesbaden : Springer Fachmedien Wiesbaden, 2021 |h Online-Ressource |
856 | 4 | 2 | |m X:MVB |q text/html |u http://deposit.dnb.de/cgi-bin/dokserv?id=e92617003c514f89ba894ba3cbb9e6d1&prov=M&dok_var=1&dok_ext=htm |3 Inhaltstext |
856 | 4 | 2 | |m X:MVB |u http://www.springer.com/ |
856 | 4 | 2 | |m B:DE-101 |q application/pdf |u https://d-nb.info/1224054490/04 |3 Inhaltsverzeichnis |
856 | 4 | 2 | |m DNB Datenaustausch |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=032776108&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
999 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-032776108 | ||
883 | 2 | |8 1\p |a dnb |d 20210617 |q DE-101 |u https://d-nb.info/provenance/plan#dnb |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1804182615301816320 |
---|---|
adam_text | INHALTSVERZEICHNIS
1
EINLEITUNG
..................................................................................................
1
1.1
PROBLEMSTELLUNG
UND
RELEVANZ
DES
THEMAS
...................................
1
1.2
AUFBAU
UND
GLIEDERUNG
DER
ARBEIT
................................................
10
2
WERTE,
WERTORIENTIERUNGEN
UND
ORGANISATIONALE
WERTE
.....................
15
2.1
BEGRIFFSKLAERUNGEN
.............................................................................
15
2.2
BEGRIFFLICHE
ABGRENZUNGEN
.............................................................
17
2.3
WERTE
UND
WERTORIENTIERUNGEN
........................................................
23
2.3.1
DIE
*STUDY
OF
VALUES
*
NACH
ALLPORT,
VERNON
UND
LINDZEY
(1960)
.....................................................................
24
2.3.2
DIE
WERTETHEORIE
NACH
ROKEACH
(1973)
.............................
27
2.3.3
SCHWARTZ
4
ANSATZ
EINER
UNIVERSELLEN
WERTETYPOLOGIE
........
31
2.3.4
WERTORIENTIERUNGEN
-
AUSGEWAEHLTE
VERTIEFUNGEN
SOWIE
EMPIRISCHE
BEFUNDE
..................................................
38
2.3.4.1
STABILITAET
VON
WERTORIENTIERUNGEN
.......................
39
2.3.4.2
WERTORIENTIERUNGEN
UND
PERSOENLICHKEITSEIGENSCHAFTEN
...............................
41
2.3.4.3
WERTORIENTIERUNGEN
UND
VERHALTEN
.....................
44
2.3.4.4
GESCHLECHTERUNTERSCHIEDE
BEI
WERTORIENTIERUNGEN
..............................................
48
2.3.4.5
ARBEITSBEZOGENE
WERTORIENTIERUNGEN
.................
52
2.3.5
QUALITATIVE
FORSCHUNGSANSAETZE
ZU
WERTORIENTIERUNGEN
.............................................................
54
2.3.6
ZUSAMMENFASSUNG
...............................................................
56
2.4
ORGANISATIONALE
WERTE
.....................................................................
59
2.4.1
KONZEPTUELLE
EINORDNUNG
ORGANISATIONALER
WERTE
............
60
VI
INHALTSVERZEICHNIS
2.4.2
VERORTUNG
ORGANISATIONALER
WERTE
IN
ORGANISATIONSKULTUREN
.......................................................
64
2.4.3
EMPIRISCHE
ZUGAENGE
ZU
ORGANISATIONALEN
WERTEN
..............
72
2.4.4
STAND
DER
FORSCHUNG:
ORGANISATIONALE
WERTE
IM
FINANZSEKTOR
..........................................................................
78
2.4.5
ZUSAMMENFASSUNG
................................................................
81
2.5
WERTORIENTIERUNGEN
UND
ORGANISATIONALE
WERTE
..............................
84
3
BERUF,
BERUFSLAUFBAHN
UND
BERUFSERFOLG
...............................................
87
3.1
BEGRIFFSKLAERUNGEN
..............................................................................
88
3.1.1
BERUF
UND
DIE
HEUTIGE
BEDEUTUNG
VON
BERUF
.....................
88
3.1.2
BERUFSLAUFBAHN
......................................................................
92
3.1.3
BERUFSERFOLG
..........................................................................
95
3.1.3.1
OBJEKTIVER
BERUFSERFOLG
.......................................
97
3.1.3.2
SUBJEKTIVER
BERUFSERFOLG
.......................................
98
3.2
THEORIEN
UND
MODELLE
DER
BERUFSLAUFBAHN
.....................................
99
3.2.1
DAS
LEBENSLAUFBAHNMODELL
.................................................
105
3.2.2
PERSON-ENVIRONMENT-FIT
.......................................................
109
3.2.3
BERUFSLAUFBAHNMODELLE
MIT
SCHWERPUNKT
AUF
GESCHLECHT
ODER
WERTORIENTIERUNGEN
...................................
114
3.2.4
DAS
HANDLUNGSPSYCHOLOGISCHE
MODELL
DER
LAUFBAHNENTWICKLUNG
..........................................................
119
3.3
ZUSAMMENFASSUNG
............................................................................
124
4
GESCHLECHTERUNTERSCHIEDE
BEI
BERUFSLAUFBAHNEN
UND
BERUFSERFOLG
................................................................................................
129
4.1
GESCHLECHTERVERTEILUNG
IN
FUEHRUNGSPOSITIONEN
IM
OEFFENTLICHEN
FINANZDIENSTLEISTUNGSSEKTOR
.........................................
133
4.2
ERKLAERUNGSANSAETZE
FUER
GESCHLECHTERUNTERSCHIEDE
...........................
139
4.2.1
EVOLUTIONSBIOLOGISCHE
ANSAETZE
...........................................
140
4.2.2
PSYCHOLOGISCHE
ANSAETZE
.......................................................
142
4.2.3
SOZIOLOGISCH-PSYCHOLOGISCHE
ANSAETZE
...............................
144
4.3
FORSCHUNGSERGEBNISSE
ZU
GESCHLECHTERUNTERSCHIEDEN
UND
-AEHNLICHKEITEN
....................................................................................
149
4.4
ZUSAMMENFASSUNG
............................................................................
150
5
VERORTUNG
DES
FORSCHUNGSVORHABENS
INNERHALB
DES
THEORETISCHEN
RAHMENS
............................................................................
153
INHALTSVERZEICHNIS
VII
6
METHODISCHES
VORGEHEN
...........................................................................
157
6.1
BEGRUENDUNG
FUER
EINE
QUALITATIVE
UNTERSUCHUNG
.............................
157
6.2
UNTERSUCHUNGSBEREICH:
EIN
OEFFENTLICH-RECHTLICHES
FINANZDIENSTLEISTUNGSUNTEMEHMEN
..................................................
159
6.3
BEGRUENDUNG
FUER
EIN
SELEKTIVES
SAMPLING
ANHAND
DES
HIERARCHISCHEN
GRADES
.....................................................................
163
6.4
VORSTELLUNG
DER
ERHEBUNGSINSTRUMENTE
..........................................
164
6.4.1
LEITFADENGESTUETZTE
INTERVIEWS
MIT
DEN
FUEHRUNGSKRAEFTEN
...................................................................
168
6.4.2
LEITFADENGESTUETZTE
INTERVIEWS
MIT
DEN
MITARBEITENDEN
.....................................................................
168
6.4.3
KURZFRAGEBOGEN
...................................................................
168
6.4.4
EINSATZ
EINES
ZEITSTRAHLS
......................................................
169
6.4.5
EINSATZ
VON
METAPLANKARTEN
................................................
171
6.4.6
POSTSKRIPTUM
.........................................................................
172
6.5
DATENERHEBUNG
UND
DATENAUFBEREITUNG
..........................................
173
6.5.1
FELDZUGANG
UND
REKRUTIERUNG
...........................................
173
6.5.2
DURCHFUEHRUNG
DER
DATENERHEBUNG
......................................
175
6.5.3
DATENAUFBEREITUNG
...............................................................
176
6.6
DIE
DOKUMENTARISCHE
METHODE
ALS
VERFAHREN
ZUR
DATENAUSWERTUNG
...............................................................................
178
7
ERGEBNISSE
DER
UNTERSUCHUNG
...............................................................
185
7.1
INTERVIEWS
MIT
DEN
FUEHRUNGSKRAEFTEN
..............................................
187
7.1.1
VORSTELLUNG
DER
BEFRAGTEN
FUEHRUNGSKRAEFTE
.........................
187
7.1.2
ERGEBNISSE
DER
INTERVIEWS
MIT
DEN
FUEHRUNGSKRAEFTEN
........
189
7.1.2.1
TYP
I
A
:
*WIR
SIND
DIENSTLEISTER
*
...........................
189
7.1.2.2
TYP
II
A
:
*ANSTRENGEN
HEISST
[...]
MICH
WEITERENTWICKELN
WOLLEN
*
.....................................
209
7.1.2.3
TYP
III
A
:
*DAS
GEHOERT
EINFACH
DAZU
*
...................
233
7.1.2.4
EINZELFALLANALYSE
1_123:
*UNTERNEHMERISCHES
DENKEN
UND
HANDELN
*
...............................................................
252
7.2
INTERVIEWS
MIT
DEN
MITARBEITENDEN
................................................
263
7.2.1
VORSTELLUNG
DER
BEFRAGTEN
MITARBEITENDEN
.........................
263
7.2.2
ERGEBNISSE
DER
INTERVIEWS
MIT
DEN
MITARBEITENDEN
..........
265
7.2.2.1
TYP
IB
*
.
*FUER
DIE,
DIE
WAS
LEISTEN,
IST
DAS
EIN
DOM
IM
AUGE
*
..............................
265
VIII
INHALTSVERZEICHNIS
7.2.2.2
TYP
ILT,:
*DAS
BESTE
FEEDBACK
WAS
MAN
KRIEGT,
IST
ZUFRIEDENE
KUNDEN
*
.............................
283
7.2.2.3
TYP
III
B
:
*ES
IST
HALT
(.)
SEHR
FAMILIAER
*
........
301
7.2.2.4
EINZELFALLANALYSE
L_2201:
*NOCHMAL
WAS
NEUES
WAER
SCHOEN
*
.........................................
318
7.2.2.5
EINZELFALLANALYSE
L_2207:
*ICH
MOECHTE
SCHON
*
NE
TAETIGKEIT
MACHEN,
MIT
DER
ICH
MICH
IDENTIFIZIERE
*
.................................................
328
7.3
SOZIOGENETISCHE
REFLEXIONEN
.................................................................
339
7.3.1
DER
ERFAHRUNGSRAUM
GESCHLECHT
.........................................
340
7.3.1.1
DIE
MAENNLICHEN
FUEHRUNGSKRAEFTE
.........................
341
7.3.1.2
DIE
WEIBLICHEN
FUEHRUNGSKRAEFTE
...........................
343
7.3.1.3
DIE
MAENNLICHEN
MITARBEITER
.................................
347
7.3.1.4
DIE
WEIBLICHEN
MITARBEITERINNEN
.........................
349
7.3.2
VERGLEICH
DER
HIERARCHISCHEN
EBENEN
.................................
354
7.3.3
ZUSAMMENFASSUNG
................................................................
359
8
RESUEMEE
.....................................................................................................
363
8.1
ZENTRALE
ERGEBNISSE
..........................................................................
364
8.1.1
DIE
WERTORIENTIERUNGEN
DER
MITARBEITENDEN
UND
FUEHRUNGSKRAEFTE
......................................................................
364
8.1.2
DAS
ERLEBEN
DER
ORGANISATIONALEN
WERTE
VOR
DEM
HINTERGRUND
VON
WERTORIENTIERUNGEN
.................................
369
8.1.3
DAS
ERLEBEN
ORGANISATIONSINTEMER
BERUFSLAUFBAHNEN
....
376
8.1.4
KOLLEKTIVE
ORIENTIERUNGEN,
WAHRNEHMUNGEN
UND
RELEVANZRAHMEN
AUF
HIERARCHISCHER
EBENE
.......................
384
8.1.5
GESCHLECHTSBEZOGENE
ORIENTIERUNGEN,
WAHRNEHMUNGEN
UND
RELEVANZRAHMEN
.............................
388
8.2
REFLEXION
UND
DISKUSSION
................................................................
391
8.2.1
RUECKBLICK
AUF
DAS
METHODISCHE
VORGEHEN
.........................
392
8.2.2
WERTE
ALS
DEUTUNGSMUSTER
IM
BERUFLICHEN
KONTEXT
..........
394
8.2.3
BERUFSLAUFBAHNEN
IM
FINANZDIENSTLEISTUNGSUNTEMEHMEN
.....................................
402
8.2.4
DIE
MEHRDIMENSIONALE
BEDEUTUNG
VON
GESCHLECHT
IN
BERUFSLAUFBAHNEN
............................................................
407
8.2.5
DIE
ZUGEHOERIGKEIT
ZUM
OEFFENTLICHEN
DIENST
ALS
ZENTRALES
DEUTUNGSMUSTER
.....................................................
414
8.3
AUSBLICK
UND
FORSCHUNGSPERSPEKTIVEN
...........................................
420
LITERATURVERZEICHNIS
........................................................................................
425
|
adam_txt |
INHALTSVERZEICHNIS
1
EINLEITUNG
.
1
1.1
PROBLEMSTELLUNG
UND
RELEVANZ
DES
THEMAS
.
1
1.2
AUFBAU
UND
GLIEDERUNG
DER
ARBEIT
.
10
2
WERTE,
WERTORIENTIERUNGEN
UND
ORGANISATIONALE
WERTE
.
15
2.1
BEGRIFFSKLAERUNGEN
.
15
2.2
BEGRIFFLICHE
ABGRENZUNGEN
.
17
2.3
WERTE
UND
WERTORIENTIERUNGEN
.
23
2.3.1
DIE
*STUDY
OF
VALUES
*
NACH
ALLPORT,
VERNON
UND
LINDZEY
(1960)
.
24
2.3.2
DIE
WERTETHEORIE
NACH
ROKEACH
(1973)
.
27
2.3.3
SCHWARTZ
4
ANSATZ
EINER
UNIVERSELLEN
WERTETYPOLOGIE
.
31
2.3.4
WERTORIENTIERUNGEN
-
AUSGEWAEHLTE
VERTIEFUNGEN
SOWIE
EMPIRISCHE
BEFUNDE
.
38
2.3.4.1
STABILITAET
VON
WERTORIENTIERUNGEN
.
39
2.3.4.2
WERTORIENTIERUNGEN
UND
PERSOENLICHKEITSEIGENSCHAFTEN
.
41
2.3.4.3
WERTORIENTIERUNGEN
UND
VERHALTEN
.
44
2.3.4.4
GESCHLECHTERUNTERSCHIEDE
BEI
WERTORIENTIERUNGEN
.
48
2.3.4.5
ARBEITSBEZOGENE
WERTORIENTIERUNGEN
.
52
2.3.5
QUALITATIVE
FORSCHUNGSANSAETZE
ZU
WERTORIENTIERUNGEN
.
54
2.3.6
ZUSAMMENFASSUNG
.
56
2.4
ORGANISATIONALE
WERTE
.
59
2.4.1
KONZEPTUELLE
EINORDNUNG
ORGANISATIONALER
WERTE
.
60
VI
INHALTSVERZEICHNIS
2.4.2
VERORTUNG
ORGANISATIONALER
WERTE
IN
ORGANISATIONSKULTUREN
.
64
2.4.3
EMPIRISCHE
ZUGAENGE
ZU
ORGANISATIONALEN
WERTEN
.
72
2.4.4
STAND
DER
FORSCHUNG:
ORGANISATIONALE
WERTE
IM
FINANZSEKTOR
.
78
2.4.5
ZUSAMMENFASSUNG
.
81
2.5
WERTORIENTIERUNGEN
UND
ORGANISATIONALE
WERTE
.
84
3
BERUF,
BERUFSLAUFBAHN
UND
BERUFSERFOLG
.
87
3.1
BEGRIFFSKLAERUNGEN
.
88
3.1.1
BERUF
UND
DIE
HEUTIGE
BEDEUTUNG
VON
BERUF
.
88
3.1.2
BERUFSLAUFBAHN
.
92
3.1.3
BERUFSERFOLG
.
95
3.1.3.1
OBJEKTIVER
BERUFSERFOLG
.
97
3.1.3.2
SUBJEKTIVER
BERUFSERFOLG
.
98
3.2
THEORIEN
UND
MODELLE
DER
BERUFSLAUFBAHN
.
99
3.2.1
DAS
LEBENSLAUFBAHNMODELL
.
105
3.2.2
PERSON-ENVIRONMENT-FIT
.
109
3.2.3
BERUFSLAUFBAHNMODELLE
MIT
SCHWERPUNKT
AUF
GESCHLECHT
ODER
WERTORIENTIERUNGEN
.
114
3.2.4
DAS
HANDLUNGSPSYCHOLOGISCHE
MODELL
DER
LAUFBAHNENTWICKLUNG
.
119
3.3
ZUSAMMENFASSUNG
.
124
4
GESCHLECHTERUNTERSCHIEDE
BEI
BERUFSLAUFBAHNEN
UND
BERUFSERFOLG
.
129
4.1
GESCHLECHTERVERTEILUNG
IN
FUEHRUNGSPOSITIONEN
IM
OEFFENTLICHEN
FINANZDIENSTLEISTUNGSSEKTOR
.
133
4.2
ERKLAERUNGSANSAETZE
FUER
GESCHLECHTERUNTERSCHIEDE
.
139
4.2.1
EVOLUTIONSBIOLOGISCHE
ANSAETZE
.
140
4.2.2
PSYCHOLOGISCHE
ANSAETZE
.
142
4.2.3
SOZIOLOGISCH-PSYCHOLOGISCHE
ANSAETZE
.
144
4.3
FORSCHUNGSERGEBNISSE
ZU
GESCHLECHTERUNTERSCHIEDEN
UND
-AEHNLICHKEITEN
.
149
4.4
ZUSAMMENFASSUNG
.
150
5
VERORTUNG
DES
FORSCHUNGSVORHABENS
INNERHALB
DES
THEORETISCHEN
RAHMENS
.
153
INHALTSVERZEICHNIS
VII
6
METHODISCHES
VORGEHEN
.
157
6.1
BEGRUENDUNG
FUER
EINE
QUALITATIVE
UNTERSUCHUNG
.
157
6.2
UNTERSUCHUNGSBEREICH:
EIN
OEFFENTLICH-RECHTLICHES
FINANZDIENSTLEISTUNGSUNTEMEHMEN
.
159
6.3
BEGRUENDUNG
FUER
EIN
SELEKTIVES
SAMPLING
ANHAND
DES
HIERARCHISCHEN
GRADES
.
163
6.4
VORSTELLUNG
DER
ERHEBUNGSINSTRUMENTE
.
164
6.4.1
LEITFADENGESTUETZTE
INTERVIEWS
MIT
DEN
FUEHRUNGSKRAEFTEN
.
168
6.4.2
LEITFADENGESTUETZTE
INTERVIEWS
MIT
DEN
MITARBEITENDEN
.
168
6.4.3
KURZFRAGEBOGEN
.
168
6.4.4
EINSATZ
EINES
ZEITSTRAHLS
.
169
6.4.5
EINSATZ
VON
METAPLANKARTEN
.
171
6.4.6
POSTSKRIPTUM
.
172
6.5
DATENERHEBUNG
UND
DATENAUFBEREITUNG
.
173
6.5.1
FELDZUGANG
UND
REKRUTIERUNG
.
173
6.5.2
DURCHFUEHRUNG
DER
DATENERHEBUNG
.
175
6.5.3
DATENAUFBEREITUNG
.
176
6.6
DIE
DOKUMENTARISCHE
METHODE
ALS
VERFAHREN
ZUR
DATENAUSWERTUNG
.
178
7
ERGEBNISSE
DER
UNTERSUCHUNG
.
185
7.1
INTERVIEWS
MIT
DEN
FUEHRUNGSKRAEFTEN
.
187
7.1.1
VORSTELLUNG
DER
BEFRAGTEN
FUEHRUNGSKRAEFTE
.
187
7.1.2
ERGEBNISSE
DER
INTERVIEWS
MIT
DEN
FUEHRUNGSKRAEFTEN
.
189
7.1.2.1
TYP
I
A
:
*WIR
SIND
DIENSTLEISTER
*
.
189
7.1.2.2
TYP
II
A
:
*ANSTRENGEN
HEISST
[.]
MICH
WEITERENTWICKELN
WOLLEN
*
.
209
7.1.2.3
TYP
III
A
:
*DAS
GEHOERT
EINFACH
DAZU
*
.
233
7.1.2.4
EINZELFALLANALYSE
1_123:
*UNTERNEHMERISCHES
DENKEN
UND
HANDELN
*
.
252
7.2
INTERVIEWS
MIT
DEN
MITARBEITENDEN
.
263
7.2.1
VORSTELLUNG
DER
BEFRAGTEN
MITARBEITENDEN
.
263
7.2.2
ERGEBNISSE
DER
INTERVIEWS
MIT
DEN
MITARBEITENDEN
.
265
7.2.2.1
TYP
IB
*
.
*FUER
DIE,
DIE
WAS
LEISTEN,
IST
DAS
EIN
DOM
IM
AUGE
*
.
265
VIII
INHALTSVERZEICHNIS
7.2.2.2
TYP
ILT,:
*DAS
BESTE
FEEDBACK
WAS
MAN
KRIEGT,
IST
ZUFRIEDENE
KUNDEN
*
.
283
7.2.2.3
TYP
III
B
:
*ES
IST
HALT
(.)
SEHR
FAMILIAER
*
.
301
7.2.2.4
EINZELFALLANALYSE
L_2201:
*NOCHMAL
WAS
NEUES
WAER
SCHOEN
*
.
318
7.2.2.5
EINZELFALLANALYSE
L_2207:
*ICH
MOECHTE
SCHON
*
NE
TAETIGKEIT
MACHEN,
MIT
DER
ICH
MICH
IDENTIFIZIERE
*
.
328
7.3
SOZIOGENETISCHE
REFLEXIONEN
.
339
7.3.1
DER
ERFAHRUNGSRAUM
GESCHLECHT
.
340
7.3.1.1
DIE
MAENNLICHEN
FUEHRUNGSKRAEFTE
.
341
7.3.1.2
DIE
WEIBLICHEN
FUEHRUNGSKRAEFTE
.
343
7.3.1.3
DIE
MAENNLICHEN
MITARBEITER
.
347
7.3.1.4
DIE
WEIBLICHEN
MITARBEITERINNEN
.
349
7.3.2
VERGLEICH
DER
HIERARCHISCHEN
EBENEN
.
354
7.3.3
ZUSAMMENFASSUNG
.
359
8
RESUEMEE
.
363
8.1
ZENTRALE
ERGEBNISSE
.
364
8.1.1
DIE
WERTORIENTIERUNGEN
DER
MITARBEITENDEN
UND
FUEHRUNGSKRAEFTE
.
364
8.1.2
DAS
ERLEBEN
DER
ORGANISATIONALEN
WERTE
VOR
DEM
HINTERGRUND
VON
WERTORIENTIERUNGEN
.
369
8.1.3
DAS
ERLEBEN
ORGANISATIONSINTEMER
BERUFSLAUFBAHNEN
.
376
8.1.4
KOLLEKTIVE
ORIENTIERUNGEN,
WAHRNEHMUNGEN
UND
RELEVANZRAHMEN
AUF
HIERARCHISCHER
EBENE
.
384
8.1.5
GESCHLECHTSBEZOGENE
ORIENTIERUNGEN,
WAHRNEHMUNGEN
UND
RELEVANZRAHMEN
.
388
8.2
REFLEXION
UND
DISKUSSION
.
391
8.2.1
RUECKBLICK
AUF
DAS
METHODISCHE
VORGEHEN
.
392
8.2.2
WERTE
ALS
DEUTUNGSMUSTER
IM
BERUFLICHEN
KONTEXT
.
394
8.2.3
BERUFSLAUFBAHNEN
IM
FINANZDIENSTLEISTUNGSUNTEMEHMEN
.
402
8.2.4
DIE
MEHRDIMENSIONALE
BEDEUTUNG
VON
GESCHLECHT
IN
BERUFSLAUFBAHNEN
.
407
8.2.5
DIE
ZUGEHOERIGKEIT
ZUM
OEFFENTLICHEN
DIENST
ALS
ZENTRALES
DEUTUNGSMUSTER
.
414
8.3
AUSBLICK
UND
FORSCHUNGSPERSPEKTIVEN
.
420
LITERATURVERZEICHNIS
.
425 |
any_adam_object | 1 |
any_adam_object_boolean | 1 |
author | Agostini, Katharina |
author_GND | (DE-588)1228102317 |
author_facet | Agostini, Katharina |
author_role | aut |
author_sort | Agostini, Katharina |
author_variant | k a ka |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV047374374 |
ctrlnum | (OCoLC)1257412818 (DE-599)DNB1224054490 |
dewey-full | 331.7613323 |
dewey-hundreds | 300 - Social sciences |
dewey-ones | 331 - Labor economics |
dewey-raw | 331.7613323 |
dewey-search | 331.7613323 |
dewey-sort | 3331.7613323 |
dewey-tens | 330 - Economics |
discipline | Wirtschaftswissenschaften |
discipline_str_mv | Wirtschaftswissenschaften |
format | Thesis Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>03990nam a2200889 c 4500</leader><controlfield tag="001">BV047374374</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20210819 </controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">210716s2021 gw |||| m||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="015" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">21,N01</subfield><subfield code="2">dnb</subfield></datafield><datafield tag="015" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">21,A25</subfield><subfield code="2">dnb</subfield></datafield><datafield tag="015" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">21,H07</subfield><subfield code="2">dnb</subfield></datafield><datafield tag="016" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">1224054490</subfield><subfield code="2">DE-101</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783658328733</subfield><subfield code="c">Broschur : circa EUR 59.99 (DE), circa EUR 61.67 (AT), circa CHF 66.50 (freier Preis), circa EUR 56.07</subfield><subfield code="9">978-3-658-32873-3</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">3658328738</subfield><subfield code="9">3-658-32873-8</subfield></datafield><datafield tag="024" ind1="3" ind2=" "><subfield code="a">9783658328733</subfield></datafield><datafield tag="028" ind1="5" ind2="2"><subfield code="a">Bestellnummer: 978-3-658-32873-3</subfield></datafield><datafield tag="028" ind1="5" ind2="2"><subfield code="a">Bestellnummer: 89107842</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)1257412818</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)DNB1224054490</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rda</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="044" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">gw</subfield><subfield code="c">XA-DE-HE</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-12</subfield></datafield><datafield tag="082" ind1="0" ind2="9"><subfield code="a">331.7613323</subfield><subfield code="2">23/ger</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="8">1\p</subfield><subfield code="a">330</subfield><subfield code="2">23sdnb</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Agostini, Katharina</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)1228102317</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Wertorientierungen und organisationale Werte in Laufbahnen</subfield><subfield code="b">eine rekonstruktive Studie in einem Finanzdienstleistungsunternehmen</subfield><subfield code="c">Katharina Agostini</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Wiesbaden</subfield><subfield code="b">Springer VS</subfield><subfield code="c">[2021]</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">VIII, 440 Seiten</subfield><subfield code="b">Diagramme</subfield><subfield code="c">21 cm, 582 g</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">Research</subfield></datafield><datafield tag="502" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">Dissertation</subfield><subfield code="c">Pädagogische Hochschule Freiburg</subfield><subfield code="d">2020</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Öffentliches Unternehmen</subfield><subfield code="2">stw</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Finanzdienstleistung</subfield><subfield code="2">stw</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Erwerbsverlauf</subfield><subfield code="2">stw</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Geschlechterunterschiede</subfield><subfield code="2">stw</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Unternehmenskultur</subfield><subfield code="2">stw</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Berufslaufbahn</subfield><subfield code="0">(DE-588)4005964-9</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Unternehmenskultur</subfield><subfield code="0">(DE-588)4131484-0</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Unternehmen</subfield><subfield code="0">(DE-588)4061963-1</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Öffentlich-rechtliches Kreditinstitut</subfield><subfield code="0">(DE-588)4172398-3</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Wertorientierung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4132695-7</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Berufserfolg</subfield><subfield code="0">(DE-588)4112726-2</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Öffentlicher Dienst</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Organisationale Werte</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Berufslaufbahn</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Geschlecht</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Wertorientierungen</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Dokumentarische Methode</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="0">(DE-588)4113937-9</subfield><subfield code="a">Hochschulschrift</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Öffentlich-rechtliches Kreditinstitut</subfield><subfield code="0">(DE-588)4172398-3</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Berufslaufbahn</subfield><subfield code="0">(DE-588)4005964-9</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="2"><subfield code="a">Berufserfolg</subfield><subfield code="0">(DE-588)4112726-2</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="3"><subfield code="a">Wertorientierung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4132695-7</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="4"><subfield code="a">Unternehmenskultur</subfield><subfield code="0">(DE-588)4131484-0</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Wertorientierung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4132695-7</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="1"><subfield code="a">Unternehmen</subfield><subfield code="0">(DE-588)4061963-1</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="2" ind2="0"><subfield code="a">Öffentlich-rechtliches Kreditinstitut</subfield><subfield code="0">(DE-588)4172398-3</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="2" ind2="1"><subfield code="a">Berufslaufbahn</subfield><subfield code="0">(DE-588)4005964-9</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="2" ind2="2"><subfield code="a">Berufserfolg</subfield><subfield code="0">(DE-588)4112726-2</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="2" ind2="3"><subfield code="a">Wertorientierung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4132695-7</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="2" ind2="4"><subfield code="a">Unternehmenskultur</subfield><subfield code="0">(DE-588)4131484-0</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="2" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="710" ind1="2" ind2=" "><subfield code="a">Springer Fachmedien Wiesbaden</subfield><subfield code="0">(DE-588)1043386068</subfield><subfield code="4">pbl</subfield></datafield><datafield tag="776" ind1="0" ind2="8"><subfield code="i">Erscheint auch als</subfield><subfield code="n">Online-Ausgabe</subfield><subfield code="a">Agostini, Katharina</subfield><subfield code="t">Wertorientierungen und organisationale Werte in Laufbahnen</subfield><subfield code="b">1. Auflage 2021</subfield><subfield code="d">Wiesbaden : Springer Fachmedien Wiesbaden, 2021</subfield><subfield code="h">Online-Ressource</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">X:MVB</subfield><subfield code="q">text/html</subfield><subfield code="u">http://deposit.dnb.de/cgi-bin/dokserv?id=e92617003c514f89ba894ba3cbb9e6d1&prov=M&dok_var=1&dok_ext=htm</subfield><subfield code="3">Inhaltstext</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">X:MVB</subfield><subfield code="u">http://www.springer.com/</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">B:DE-101</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">https://d-nb.info/1224054490/04</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">DNB Datenaustausch</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=032776108&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="999" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-032776108</subfield></datafield><datafield tag="883" ind1="2" ind2=" "><subfield code="8">1\p</subfield><subfield code="a">dnb</subfield><subfield code="d">20210617</subfield><subfield code="q">DE-101</subfield><subfield code="u">https://d-nb.info/provenance/plan#dnb</subfield></datafield></record></collection> |
genre | (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content |
genre_facet | Hochschulschrift |
id | DE-604.BV047374374 |
illustrated | Not Illustrated |
index_date | 2024-07-03T17:45:51Z |
indexdate | 2024-07-10T09:10:22Z |
institution | BVB |
institution_GND | (DE-588)1043386068 |
isbn | 9783658328733 3658328738 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-032776108 |
oclc_num | 1257412818 |
open_access_boolean | |
owner | DE-12 |
owner_facet | DE-12 |
physical | VIII, 440 Seiten Diagramme 21 cm, 582 g |
publishDate | 2021 |
publishDateSearch | 2021 |
publishDateSort | 2021 |
publisher | Springer VS |
record_format | marc |
series2 | Research |
spelling | Agostini, Katharina Verfasser (DE-588)1228102317 aut Wertorientierungen und organisationale Werte in Laufbahnen eine rekonstruktive Studie in einem Finanzdienstleistungsunternehmen Katharina Agostini Wiesbaden Springer VS [2021] VIII, 440 Seiten Diagramme 21 cm, 582 g txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Research Dissertation Pädagogische Hochschule Freiburg 2020 Öffentliches Unternehmen stw Finanzdienstleistung stw Erwerbsverlauf stw Geschlechterunterschiede stw Unternehmenskultur stw Berufslaufbahn (DE-588)4005964-9 gnd rswk-swf Unternehmenskultur (DE-588)4131484-0 gnd rswk-swf Unternehmen (DE-588)4061963-1 gnd rswk-swf Öffentlich-rechtliches Kreditinstitut (DE-588)4172398-3 gnd rswk-swf Wertorientierung (DE-588)4132695-7 gnd rswk-swf Berufserfolg (DE-588)4112726-2 gnd rswk-swf Öffentlicher Dienst Organisationale Werte Berufslaufbahn Geschlecht Wertorientierungen Dokumentarische Methode (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content Öffentlich-rechtliches Kreditinstitut (DE-588)4172398-3 s Berufslaufbahn (DE-588)4005964-9 s Berufserfolg (DE-588)4112726-2 s Wertorientierung (DE-588)4132695-7 s Unternehmenskultur (DE-588)4131484-0 s DE-604 Unternehmen (DE-588)4061963-1 s Springer Fachmedien Wiesbaden (DE-588)1043386068 pbl Erscheint auch als Online-Ausgabe Agostini, Katharina Wertorientierungen und organisationale Werte in Laufbahnen 1. Auflage 2021 Wiesbaden : Springer Fachmedien Wiesbaden, 2021 Online-Ressource X:MVB text/html http://deposit.dnb.de/cgi-bin/dokserv?id=e92617003c514f89ba894ba3cbb9e6d1&prov=M&dok_var=1&dok_ext=htm Inhaltstext X:MVB http://www.springer.com/ B:DE-101 application/pdf https://d-nb.info/1224054490/04 Inhaltsverzeichnis DNB Datenaustausch application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=032776108&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis 1\p dnb 20210617 DE-101 https://d-nb.info/provenance/plan#dnb |
spellingShingle | Agostini, Katharina Wertorientierungen und organisationale Werte in Laufbahnen eine rekonstruktive Studie in einem Finanzdienstleistungsunternehmen Öffentliches Unternehmen stw Finanzdienstleistung stw Erwerbsverlauf stw Geschlechterunterschiede stw Unternehmenskultur stw Berufslaufbahn (DE-588)4005964-9 gnd Unternehmenskultur (DE-588)4131484-0 gnd Unternehmen (DE-588)4061963-1 gnd Öffentlich-rechtliches Kreditinstitut (DE-588)4172398-3 gnd Wertorientierung (DE-588)4132695-7 gnd Berufserfolg (DE-588)4112726-2 gnd |
subject_GND | (DE-588)4005964-9 (DE-588)4131484-0 (DE-588)4061963-1 (DE-588)4172398-3 (DE-588)4132695-7 (DE-588)4112726-2 (DE-588)4113937-9 |
title | Wertorientierungen und organisationale Werte in Laufbahnen eine rekonstruktive Studie in einem Finanzdienstleistungsunternehmen |
title_auth | Wertorientierungen und organisationale Werte in Laufbahnen eine rekonstruktive Studie in einem Finanzdienstleistungsunternehmen |
title_exact_search | Wertorientierungen und organisationale Werte in Laufbahnen eine rekonstruktive Studie in einem Finanzdienstleistungsunternehmen |
title_exact_search_txtP | Wertorientierungen und organisationale Werte in Laufbahnen eine rekonstruktive Studie in einem Finanzdienstleistungsunternehmen |
title_full | Wertorientierungen und organisationale Werte in Laufbahnen eine rekonstruktive Studie in einem Finanzdienstleistungsunternehmen Katharina Agostini |
title_fullStr | Wertorientierungen und organisationale Werte in Laufbahnen eine rekonstruktive Studie in einem Finanzdienstleistungsunternehmen Katharina Agostini |
title_full_unstemmed | Wertorientierungen und organisationale Werte in Laufbahnen eine rekonstruktive Studie in einem Finanzdienstleistungsunternehmen Katharina Agostini |
title_short | Wertorientierungen und organisationale Werte in Laufbahnen |
title_sort | wertorientierungen und organisationale werte in laufbahnen eine rekonstruktive studie in einem finanzdienstleistungsunternehmen |
title_sub | eine rekonstruktive Studie in einem Finanzdienstleistungsunternehmen |
topic | Öffentliches Unternehmen stw Finanzdienstleistung stw Erwerbsverlauf stw Geschlechterunterschiede stw Unternehmenskultur stw Berufslaufbahn (DE-588)4005964-9 gnd Unternehmenskultur (DE-588)4131484-0 gnd Unternehmen (DE-588)4061963-1 gnd Öffentlich-rechtliches Kreditinstitut (DE-588)4172398-3 gnd Wertorientierung (DE-588)4132695-7 gnd Berufserfolg (DE-588)4112726-2 gnd |
topic_facet | Öffentliches Unternehmen Finanzdienstleistung Erwerbsverlauf Geschlechterunterschiede Unternehmenskultur Berufslaufbahn Unternehmen Öffentlich-rechtliches Kreditinstitut Wertorientierung Berufserfolg Hochschulschrift |
url | http://deposit.dnb.de/cgi-bin/dokserv?id=e92617003c514f89ba894ba3cbb9e6d1&prov=M&dok_var=1&dok_ext=htm http://www.springer.com/ https://d-nb.info/1224054490/04 http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=032776108&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
work_keys_str_mv | AT agostinikatharina wertorientierungenundorganisationalewerteinlaufbahneneinerekonstruktivestudieineinemfinanzdienstleistungsunternehmen AT springerfachmedienwiesbaden wertorientierungenundorganisationalewerteinlaufbahneneinerekonstruktivestudieineinemfinanzdienstleistungsunternehmen |