Praxis. Ausüben. Begreifen:

In den letzten Jahren ist vermehrt von einem »practice turn« in den Kultur-, Kunst- und Sozialwissenschaften sowie in der Philosophie die Rede. Die Beiträge des vorliegenden Bandes nehmen dazu aus unterschiedlichen disziplinären Blickwinkeln eine weiterführende Verschiebung der praxisanalytischen Re...

Ausführliche Beschreibung

Gespeichert in:
Bibliographische Detailangaben
Weitere Verfasser: Corsten, Michael 1961- (HerausgeberIn)
Format: Elektronisch E-Book
Sprache:German
Veröffentlicht: Weilerswist Velbrück Wissenschaft 2021
Ausgabe:Erste Auflage
Schlagworte:
Online-Zugang:BSB01
FLA01
FWS01
FWS02
UBG01
UBW01
UBY01
UEI01
UPA01
Volltext
Zusammenfassung:In den letzten Jahren ist vermehrt von einem »practice turn« in den Kultur-, Kunst- und Sozialwissenschaften sowie in der Philosophie die Rede. Die Beiträge des vorliegenden Bandes nehmen dazu aus unterschiedlichen disziplinären Blickwinkeln eine weiterführende Verschiebung der praxisanalytischen Reflexion vor. Anstatt Praxis aus einer Position der objektivierenden Distanz zu untersuchen, wird ein Verständnis der Praxis von ihrer Ausübung her entwickelt, aus einem in ihrem Vollzug stets mitlaufenden sie und sich Selbst-Begreifen. In dieser Perspektive findet Praxis ihren Grund im Tun selbst, das als kontingent und fortsetzungsoffen aufgefasst wird. Mit Beiträgen von Kathrin Audehm, Marie-Cécile Bertau, Gregor Bongaerts, Lucilla Guidi, Andreas Hetzel, Franziska Ipfelkofer, Melanie Pierburg, Jens Schmidt, Robert Schmidt, Volker Schubert, Friedrich Weltzien, Katrin Wille
Beschreibung:1 Online-Ressource (277 Seiten)
ISBN:9783748912583
DOI:10.5771/9783748912583