Verfassungsgeschichte: von der Nordamerikanischen Revolution bis zur Wiedervereinigung Deutschlands
Die Verfassungsgeschichte befasst sich nicht nur mit den historischen Strukturen des Staatswesens, sondern ist auch Schlüssel zum Verständnis des geltenden Verfassungsrechts, das auf den Erfahrungen bisheriger Staatsformen aufbaut. Sie gehört daher zum Pflichtprogramm des Jura-Studiums. Der Grundris...
Gespeichert in:
Hauptverfasser: | , |
---|---|
Format: | Elektronisch E-Book |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
München
C.H. Beck
2021
|
Ausgabe: | 19., überarbeitete Auflage 2021 |
Schriftenreihe: | Grundrisse des Rechts
|
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | UBA01 UBM01 UBW01 UPA01 URL des Erstveröffentlichers |
Zusammenfassung: | Die Verfassungsgeschichte befasst sich nicht nur mit den historischen Strukturen des Staatswesens, sondern ist auch Schlüssel zum Verständnis des geltenden Verfassungsrechts, das auf den Erfahrungen bisheriger Staatsformen aufbaut. Sie gehört daher zum Pflichtprogramm des Jura-Studiums. Der Grundriss konzentriert sich auf die Vermittlung derjenigen verfassungsgeschichtlichen Zusammenhänge, die für das Verständnis des bundesdeutschen, den Grundrechten und der Demokratie verpflichteten Staatswesens unerlässlich sind. Das Werden des modernen Verfassungsstaates wird offengelegt und die Verbindung zum Öffentlichen Recht der Gegenwart hergestellt. Die Darstellung beginnt daher mit der Entstehung des modernen Verfassungsrechts in den USA und in Frankreich, stellt die wesentlichen Etappen der deutschen Verfassungsentwicklung vom Ausgang des 18. bis zum Ende des 20. Jahrhunderts dar und schließt mit der Wiedervereinigung Deutschlands im Jahr 1990 ab. Außerdem erschienen: Schlosser, Neuere Europäische Rechtsgeschichte, 3. A. 2017 Eisenhardt, Deutsche Rechtsgeschichte, 7 |
Beschreibung: | 1 Online-Ressource (XXVIII, 533 Seiten) |
ISBN: | 9783406773570 |
DOI: | 10.17104/9783406773570 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nmm a2200000zc 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV047370976 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20220413 | ||
007 | cr|uuu---uuuuu | ||
008 | 210714s2021 |||| o||u| ||||||ger d | ||
020 | |a 9783406773570 |9 978-3-406-77357-0 | ||
024 | 7 | |a 10.17104/9783406773570 |2 doi | |
035 | |a (OCoLC)1261747530 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV047370976 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rda | ||
041 | 0 | |a ger | |
049 | |a DE-19 |a DE-20 |a DE-739 |a DE-384 | ||
084 | |a PL 220 |0 (DE-625)136928: |2 rvk | ||
100 | 1 | |a Frotscher, Werner |d 1937-2023 |e Verfasser |0 (DE-588)120942984 |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Verfassungsgeschichte |b von der Nordamerikanischen Revolution bis zur Wiedervereinigung Deutschlands |c Werner Frotscher, Bodo Pieroth |
250 | |a 19., überarbeitete Auflage 2021 | ||
264 | 1 | |a München |b C.H. Beck |c 2021 | |
300 | |a 1 Online-Ressource (XXVIII, 533 Seiten) | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b c |2 rdamedia | ||
338 | |b cr |2 rdacarrier | ||
490 | 0 | |a Grundrisse des Rechts | |
520 | |a Die Verfassungsgeschichte befasst sich nicht nur mit den historischen Strukturen des Staatswesens, sondern ist auch Schlüssel zum Verständnis des geltenden Verfassungsrechts, das auf den Erfahrungen bisheriger Staatsformen aufbaut. Sie gehört daher zum Pflichtprogramm des Jura-Studiums. Der Grundriss konzentriert sich auf die Vermittlung derjenigen verfassungsgeschichtlichen Zusammenhänge, die für das Verständnis des bundesdeutschen, den Grundrechten und der Demokratie verpflichteten Staatswesens unerlässlich sind. Das Werden des modernen Verfassungsstaates wird offengelegt und die Verbindung zum Öffentlichen Recht der Gegenwart hergestellt. Die Darstellung beginnt daher mit der Entstehung des modernen Verfassungsrechts in den USA und in Frankreich, stellt die wesentlichen Etappen der deutschen Verfassungsentwicklung vom Ausgang des 18. bis zum Ende des 20. Jahrhunderts dar und schließt mit der Wiedervereinigung Deutschlands im Jahr 1990 ab. Außerdem erschienen: Schlosser, Neuere Europäische Rechtsgeschichte, 3. A. 2017 Eisenhardt, Deutsche Rechtsgeschichte, 7 | ||
648 | 7 | |a Geschichte 1800-1990 |2 gnd |9 rswk-swf | |
650 | 4 | |a Rechtsgeschichte/Methodenlehre | |
650 | 4 | |a Legal History/Legal Methodology | |
650 | 0 | 7 | |a Verfassung |0 (DE-588)4062787-1 |2 gnd |9 rswk-swf |
651 | 7 | |a Deutschland |0 (DE-588)4011882-4 |2 gnd |9 rswk-swf | |
655 | 7 | |0 (DE-588)4123623-3 |a Lehrbuch |2 gnd-content | |
689 | 0 | 0 | |a Deutschland |0 (DE-588)4011882-4 |D g |
689 | 0 | 1 | |a Verfassung |0 (DE-588)4062787-1 |D s |
689 | 0 | 2 | |a Geschichte 1800-1990 |A z |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
700 | 1 | |a Pieroth, Bodo |d 1945- |e Verfasser |0 (DE-588)130162884 |4 aut | |
776 | 0 | 8 | |i Erscheint auch als |n Druck-Ausgabe |z 978-3-406-77356-3 |
856 | 4 | 0 | |u https://doi.org/10.17104/9783406773570 |x Verlag |z URL des Erstveröffentlichers |3 Volltext |
912 | |a ZDB-18-RGE |a ZDB-18-BBJG | ||
999 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-032772777 | ||
966 | e | |u https://doi.org/10.17104/9783406773570 |l UBA01 |p ZDB-18-BBJG |x Verlag |3 Volltext | |
966 | e | |u https://doi.org/10.17104/9783406773570 |l UBM01 |p ZDB-18-BBJG |x Verlag |3 Volltext | |
966 | e | |u https://doi.org/10.17104/9783406773570 |l UBW01 |p ZDB-18-BBJG |q UBW_Einzelkauf |x Verlag |3 Volltext | |
966 | e | |u https://doi.org/10.17104/9783406773570 |l UPA01 |p ZDB-18-RGE |x Verlag |3 Volltext |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1804182609419304960 |
---|---|
adam_txt | |
any_adam_object | |
any_adam_object_boolean | |
author | Frotscher, Werner 1937-2023 Pieroth, Bodo 1945- |
author_GND | (DE-588)120942984 (DE-588)130162884 |
author_facet | Frotscher, Werner 1937-2023 Pieroth, Bodo 1945- |
author_role | aut aut |
author_sort | Frotscher, Werner 1937-2023 |
author_variant | w f wf b p bp |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV047370976 |
classification_rvk | PL 220 |
collection | ZDB-18-RGE ZDB-18-BBJG |
ctrlnum | (OCoLC)1261747530 (DE-599)BVBBV047370976 |
discipline | Rechtswissenschaft |
discipline_str_mv | Rechtswissenschaft |
doi_str_mv | 10.17104/9783406773570 |
edition | 19., überarbeitete Auflage 2021 |
era | Geschichte 1800-1990 gnd |
era_facet | Geschichte 1800-1990 |
format | Electronic eBook |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>03309nmm a2200529zc 4500</leader><controlfield tag="001">BV047370976</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20220413 </controlfield><controlfield tag="007">cr|uuu---uuuuu</controlfield><controlfield tag="008">210714s2021 |||| o||u| ||||||ger d</controlfield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783406773570</subfield><subfield code="9">978-3-406-77357-0</subfield></datafield><datafield tag="024" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">10.17104/9783406773570</subfield><subfield code="2">doi</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)1261747530</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV047370976</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rda</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-19</subfield><subfield code="a">DE-20</subfield><subfield code="a">DE-739</subfield><subfield code="a">DE-384</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">PL 220</subfield><subfield code="0">(DE-625)136928:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Frotscher, Werner</subfield><subfield code="d">1937-2023</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)120942984</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Verfassungsgeschichte</subfield><subfield code="b">von der Nordamerikanischen Revolution bis zur Wiedervereinigung Deutschlands</subfield><subfield code="c">Werner Frotscher, Bodo Pieroth</subfield></datafield><datafield tag="250" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">19., überarbeitete Auflage 2021</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">München</subfield><subfield code="b">C.H. Beck</subfield><subfield code="c">2021</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">1 Online-Ressource (XXVIII, 533 Seiten)</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">c</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">cr</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">Grundrisse des Rechts</subfield></datafield><datafield tag="520" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Die Verfassungsgeschichte befasst sich nicht nur mit den historischen Strukturen des Staatswesens, sondern ist auch Schlüssel zum Verständnis des geltenden Verfassungsrechts, das auf den Erfahrungen bisheriger Staatsformen aufbaut. Sie gehört daher zum Pflichtprogramm des Jura-Studiums. Der Grundriss konzentriert sich auf die Vermittlung derjenigen verfassungsgeschichtlichen Zusammenhänge, die für das Verständnis des bundesdeutschen, den Grundrechten und der Demokratie verpflichteten Staatswesens unerlässlich sind. Das Werden des modernen Verfassungsstaates wird offengelegt und die Verbindung zum Öffentlichen Recht der Gegenwart hergestellt. Die Darstellung beginnt daher mit der Entstehung des modernen Verfassungsrechts in den USA und in Frankreich, stellt die wesentlichen Etappen der deutschen Verfassungsentwicklung vom Ausgang des 18. bis zum Ende des 20. Jahrhunderts dar und schließt mit der Wiedervereinigung Deutschlands im Jahr 1990 ab. Außerdem erschienen: Schlosser, Neuere Europäische Rechtsgeschichte, 3. A. 2017 Eisenhardt, Deutsche Rechtsgeschichte, 7</subfield></datafield><datafield tag="648" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Geschichte 1800-1990</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Rechtsgeschichte/Methodenlehre</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Legal History/Legal Methodology</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Verfassung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4062787-1</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011882-4</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="0">(DE-588)4123623-3</subfield><subfield code="a">Lehrbuch</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011882-4</subfield><subfield code="D">g</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Verfassung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4062787-1</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="2"><subfield code="a">Geschichte 1800-1990</subfield><subfield code="A">z</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Pieroth, Bodo</subfield><subfield code="d">1945-</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)130162884</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="776" ind1="0" ind2="8"><subfield code="i">Erscheint auch als</subfield><subfield code="n">Druck-Ausgabe</subfield><subfield code="z">978-3-406-77356-3</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="0"><subfield code="u">https://doi.org/10.17104/9783406773570</subfield><subfield code="x">Verlag</subfield><subfield code="z">URL des Erstveröffentlichers</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield><datafield tag="912" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">ZDB-18-RGE</subfield><subfield code="a">ZDB-18-BBJG</subfield></datafield><datafield tag="999" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-032772777</subfield></datafield><datafield tag="966" ind1="e" ind2=" "><subfield code="u">https://doi.org/10.17104/9783406773570</subfield><subfield code="l">UBA01</subfield><subfield code="p">ZDB-18-BBJG</subfield><subfield code="x">Verlag</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield><datafield tag="966" ind1="e" ind2=" "><subfield code="u">https://doi.org/10.17104/9783406773570</subfield><subfield code="l">UBM01</subfield><subfield code="p">ZDB-18-BBJG</subfield><subfield code="x">Verlag</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield><datafield tag="966" ind1="e" ind2=" "><subfield code="u">https://doi.org/10.17104/9783406773570</subfield><subfield code="l">UBW01</subfield><subfield code="p">ZDB-18-BBJG</subfield><subfield code="q">UBW_Einzelkauf</subfield><subfield code="x">Verlag</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield><datafield tag="966" ind1="e" ind2=" "><subfield code="u">https://doi.org/10.17104/9783406773570</subfield><subfield code="l">UPA01</subfield><subfield code="p">ZDB-18-RGE</subfield><subfield code="x">Verlag</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield></record></collection> |
genre | (DE-588)4123623-3 Lehrbuch gnd-content |
genre_facet | Lehrbuch |
geographic | Deutschland (DE-588)4011882-4 gnd |
geographic_facet | Deutschland |
id | DE-604.BV047370976 |
illustrated | Not Illustrated |
index_date | 2024-07-03T17:44:43Z |
indexdate | 2024-07-10T09:10:16Z |
institution | BVB |
isbn | 9783406773570 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-032772777 |
oclc_num | 1261747530 |
open_access_boolean | |
owner | DE-19 DE-BY-UBM DE-20 DE-739 DE-384 |
owner_facet | DE-19 DE-BY-UBM DE-20 DE-739 DE-384 |
physical | 1 Online-Ressource (XXVIII, 533 Seiten) |
psigel | ZDB-18-RGE ZDB-18-BBJG ZDB-18-BBJG UBW_Einzelkauf |
publishDate | 2021 |
publishDateSearch | 2021 |
publishDateSort | 2021 |
publisher | C.H. Beck |
record_format | marc |
series2 | Grundrisse des Rechts |
spelling | Frotscher, Werner 1937-2023 Verfasser (DE-588)120942984 aut Verfassungsgeschichte von der Nordamerikanischen Revolution bis zur Wiedervereinigung Deutschlands Werner Frotscher, Bodo Pieroth 19., überarbeitete Auflage 2021 München C.H. Beck 2021 1 Online-Ressource (XXVIII, 533 Seiten) txt rdacontent c rdamedia cr rdacarrier Grundrisse des Rechts Die Verfassungsgeschichte befasst sich nicht nur mit den historischen Strukturen des Staatswesens, sondern ist auch Schlüssel zum Verständnis des geltenden Verfassungsrechts, das auf den Erfahrungen bisheriger Staatsformen aufbaut. Sie gehört daher zum Pflichtprogramm des Jura-Studiums. Der Grundriss konzentriert sich auf die Vermittlung derjenigen verfassungsgeschichtlichen Zusammenhänge, die für das Verständnis des bundesdeutschen, den Grundrechten und der Demokratie verpflichteten Staatswesens unerlässlich sind. Das Werden des modernen Verfassungsstaates wird offengelegt und die Verbindung zum Öffentlichen Recht der Gegenwart hergestellt. Die Darstellung beginnt daher mit der Entstehung des modernen Verfassungsrechts in den USA und in Frankreich, stellt die wesentlichen Etappen der deutschen Verfassungsentwicklung vom Ausgang des 18. bis zum Ende des 20. Jahrhunderts dar und schließt mit der Wiedervereinigung Deutschlands im Jahr 1990 ab. Außerdem erschienen: Schlosser, Neuere Europäische Rechtsgeschichte, 3. A. 2017 Eisenhardt, Deutsche Rechtsgeschichte, 7 Geschichte 1800-1990 gnd rswk-swf Rechtsgeschichte/Methodenlehre Legal History/Legal Methodology Verfassung (DE-588)4062787-1 gnd rswk-swf Deutschland (DE-588)4011882-4 gnd rswk-swf (DE-588)4123623-3 Lehrbuch gnd-content Deutschland (DE-588)4011882-4 g Verfassung (DE-588)4062787-1 s Geschichte 1800-1990 z DE-604 Pieroth, Bodo 1945- Verfasser (DE-588)130162884 aut Erscheint auch als Druck-Ausgabe 978-3-406-77356-3 https://doi.org/10.17104/9783406773570 Verlag URL des Erstveröffentlichers Volltext |
spellingShingle | Frotscher, Werner 1937-2023 Pieroth, Bodo 1945- Verfassungsgeschichte von der Nordamerikanischen Revolution bis zur Wiedervereinigung Deutschlands Rechtsgeschichte/Methodenlehre Legal History/Legal Methodology Verfassung (DE-588)4062787-1 gnd |
subject_GND | (DE-588)4062787-1 (DE-588)4011882-4 (DE-588)4123623-3 |
title | Verfassungsgeschichte von der Nordamerikanischen Revolution bis zur Wiedervereinigung Deutschlands |
title_auth | Verfassungsgeschichte von der Nordamerikanischen Revolution bis zur Wiedervereinigung Deutschlands |
title_exact_search | Verfassungsgeschichte von der Nordamerikanischen Revolution bis zur Wiedervereinigung Deutschlands |
title_exact_search_txtP | Verfassungsgeschichte von der Nordamerikanischen Revolution bis zur Wiedervereinigung Deutschlands |
title_full | Verfassungsgeschichte von der Nordamerikanischen Revolution bis zur Wiedervereinigung Deutschlands Werner Frotscher, Bodo Pieroth |
title_fullStr | Verfassungsgeschichte von der Nordamerikanischen Revolution bis zur Wiedervereinigung Deutschlands Werner Frotscher, Bodo Pieroth |
title_full_unstemmed | Verfassungsgeschichte von der Nordamerikanischen Revolution bis zur Wiedervereinigung Deutschlands Werner Frotscher, Bodo Pieroth |
title_short | Verfassungsgeschichte |
title_sort | verfassungsgeschichte von der nordamerikanischen revolution bis zur wiedervereinigung deutschlands |
title_sub | von der Nordamerikanischen Revolution bis zur Wiedervereinigung Deutschlands |
topic | Rechtsgeschichte/Methodenlehre Legal History/Legal Methodology Verfassung (DE-588)4062787-1 gnd |
topic_facet | Rechtsgeschichte/Methodenlehre Legal History/Legal Methodology Verfassung Deutschland Lehrbuch |
url | https://doi.org/10.17104/9783406773570 |
work_keys_str_mv | AT frotscherwerner verfassungsgeschichtevondernordamerikanischenrevolutionbiszurwiedervereinigungdeutschlands AT pierothbodo verfassungsgeschichtevondernordamerikanischenrevolutionbiszurwiedervereinigungdeutschlands |