Erfinderhandbuch: Innovations- und Patentmanagement für Erfinder, Ingenieure und mittelständische Unternehmen
Gespeichert in:
Hauptverfasser: | , |
---|---|
Format: | Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Berlin
Springer Vieweg
[2021]
|
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltstext http://www.springer.com/ Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung: | XXVIII, 263 Seiten Illustrationen 24 cm x 16.8 cm |
ISBN: | 9783662629086 3662629089 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a22000008c 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV047365089 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20240221 | ||
007 | t| | ||
008 | 210709s2021 gw a||| |||| 00||| ger d | ||
015 | |a 21,N01 |2 dnb | ||
016 | 7 | |a 1224391942 |2 DE-101 | |
020 | |a 9783662629086 |c Festeinband : EUR 54.99 (DE), EUR 56.53 (AT), CHF 61.00 (freier Preis), EUR 51.39 |9 978-3-662-62908-6 | ||
020 | |a 3662629089 |9 3-662-62908-9 | ||
024 | 3 | |a 9783662629086 | |
028 | 5 | 2 | |a Bestellnummer: 978-3-662-62908-6 |
028 | 5 | 2 | |a Bestellnummer: 89080588 |
035 | |a (OCoLC)1260149273 | ||
035 | |a (DE-599)DNB1224391942 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rda | ||
041 | 0 | |a ger | |
044 | |a gw |c XA-DE-BE | ||
049 | |a DE-1029 |a DE-M382 | ||
084 | |8 1\p |a 620 |2 23sdnb | ||
100 | 1 | |a Dietrich, Jürgen R. |e Verfasser |0 (DE-588)1242280359 |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Erfinderhandbuch |b Innovations- und Patentmanagement für Erfinder, Ingenieure und mittelständische Unternehmen |c Jürgen R. Dietrich, Thomas Heinz Meitinger |
263 | |a 202104 | ||
264 | 1 | |a Berlin |b Springer Vieweg |c [2021] | |
300 | |a XXVIII, 263 Seiten |b Illustrationen |c 24 cm x 16.8 cm | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
650 | 0 | 7 | |a Strategisches Management |0 (DE-588)4124261-0 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Patentpolitik |0 (DE-588)4173534-1 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Patentschutz |0 (DE-588)4173537-7 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Erfindung |0 (DE-588)4015223-6 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Innovationsmanagement |0 (DE-588)4161817-8 |2 gnd |9 rswk-swf |
653 | |a Patentrecht | ||
653 | |a Schutzrechte | ||
653 | |a Gewerbliche Schutzrechte | ||
653 | |a Patentmanagement | ||
653 | |a Innovationsmanagement | ||
689 | 0 | 0 | |a Innovationsmanagement |0 (DE-588)4161817-8 |D s |
689 | 0 | 1 | |a Patentschutz |0 (DE-588)4173537-7 |D s |
689 | 0 | 2 | |a Strategisches Management |0 (DE-588)4124261-0 |D s |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
689 | 1 | 0 | |a Erfindung |0 (DE-588)4015223-6 |D s |
689 | 1 | 1 | |a Innovationsmanagement |0 (DE-588)4161817-8 |D s |
689 | 1 | 2 | |a Patentpolitik |0 (DE-588)4173534-1 |D s |
689 | 1 | |5 DE-604 | |
700 | 1 | |a Meitinger, Thomas Heinz |e Verfasser |0 (DE-588)1242414630 |4 aut | |
710 | 2 | |a Springer-Verlag GmbH |0 (DE-588)1065168780 |4 pbl | |
776 | 0 | 8 | |i Erscheint auch als |n Online-Ausgabe |z 978-3-662-62909-3 |
856 | 4 | 2 | |m X:MVB |q text/html |u http://deposit.dnb.de/cgi-bin/dokserv?id=3fa14bd5b67c405e8ac983fd349b3b6e&prov=M&dok_var=1&dok_ext=htm |3 Inhaltstext |
856 | 4 | 2 | |m X:MVB |u http://www.springer.com/ |
856 | 4 | 2 | |m DNB Datenaustausch |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=032766982&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
883 | 1 | |8 1\p |a vlb |d 20210103 |q DE-101 |u https://d-nb.info/provenance/plan#vlb | |
943 | 1 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-032766982 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1817968195017900032 |
---|---|
adam_text |
INHALTSVERZEICHNIS
1
EINLEITUNG
.
1
1.1
WIRTSCHAFTLICHE
BEDEUTUNG
VON
EIGENEN
PATENTEN
FUER
EINEN
EXISTENZGRUENDER
.
1
1.2
TIPP
1:
PASST
MEINE
ERFINDUNG
ZU
MIR?
.
2
1.3
TIPP
2:
VERMEIDEN
EINES
GESCHEITERTEN
PROJEKTS
.
2
1.4
TIPP
3:
BEFASSEN
SIE
SICH
VORNEHMLICH
MIT
DEN
PATENTEN
.
3
2
ANALYSE
UND
PLANUNG
IM
UNTERNEHMEN
.
5
3
UNTERNEHMENSSTRATEGIE
.
9
3.1
KONZEPTE
ZUR
ORIENTIERUNG
.
10
3.1.1
UNIQUE
SELLING
PROPOSITION
(USP)
.
10
3.1.2
STRATEGISCHE
ERFOLGSPOSITION
(SEP)
.
11
3.1.3
KERNKOMPETENZ
.
12
3.1.4
STRATEGISCHE
GESCHAEFTSEINHEIT
.
13
3.1.5
WETTBEWERBSSTRATEGIE
.
13
3.1.6
WACHSTUMSSTRATEGIEN
.
13
3.1.7
WAS
SOLL
MAN
SCHUETZEN?
.
14
3.2
STRATEGIE
.
14
3.2.1
UNTEMEHMENSSTRATEGIE
.
15
3.2.2
INNOVATIONSSTRATEGIE
.
17
3.3
MARKTEINTRITTS-ODER
TIMINGSTRATEGIEN
.
19
3.3.1
PIONIERSTRATEGIE
.
19
3.3.2
STRATEGIE
DES
FRUEHEN
FOLGENS
.
20
3.3.3
STRATEGIE
DES
SPAETEN
FOLGENS
.
20
3.4
ELEMENTE
EINER
INNOVATIONSSTRATEGIE
.
21
3.4.1
HERAUSFORDERUNGEN
DURCH
UMWELTANFORDERUNGEN
-
MARKT
UND
WETTBEWERBSORIENTIERTE
INNOVATIONSSTRATEGIEN
.
21
3.4.2
HERAUSFORDERUNGEN
DURCH
TECHNOLOGISCHEN
FORTSCHRITT
-
TECHNOLOGIEORIENTIERTE
INNOVATIONSSTRATEGIEN
.
22
XIII
XIV
INHALTSVERZEICHNIS
3.4.3
HERAUSFORDERUNGEN
DURCH
KUNDENBEDUERFNISSE
-
KUNDENORIENTIERTE
INNOVATIONSSTRATEGIEN
.
23
3.4.4
AUSWAHL
DER
INNOVATIONSSTRATEGIE
.
23
3.5
FORMULIERUNG
EINER
INNOVATIONSSTRATEGIE
.
24
3.5.1
INNOVATIONSZIELE
.
24
3.5.2
AUFBAU
DER
INNOVATIONSSTRUKTUR
.
25
3.5.3
ABLAUF
DES
INNOVATIONSPROZESSES
UND
MEILENSTEINE
.
25
4
INNOVATIONSMANAGEMENT
.
27
4.1
INNOVATIONSARTEN
UND
OBJEKTE
DER
INNOVATION
.
27
4.2
INNOVATIONSMANAGEMENT
VERSUS
TECHNOLOGIEMANAGEMENT
.
29
4.3
INNOVATIONSPROZESS
.
30
4.4
NUTZUNG
DER
STAERKEN
BEI
DER
REALISIERUNG
.
30
4.5
DIE
ADAPTIONSTHEORIE
.
31
4.6
DAS
PROMOTOREN-OPPONENTEN-MODELL
NACH
WITTE
.
33
4.7
GRUNDLEGENDE
ORGANISATORISCHE
GESTALTUNG
DER
INNOVATIONSTAETIGKEIT
.
34
4.8
KOMPATIBILITAET
VON
ERFINDUNG
UND
INNOVATIONSSTRATEGIE
.
34
5
METHODEN
ZUR
IDEENGEWINNUNG,
-BEWERTUNG
UND
PROJEKTUMSETZUNG
.
37
5.1
QUELLEN
UND
METHODEN
DER
IDEENGEWINNUNG
UND-UMSETZUNG
.
37
5.2
BRAINSTORMING
.
41
5.3
BRAINWRITING/METHODE
6-3-5
.
41
5.4
MINDMAPPING
.
42
5.5
DIE
MORPHOLOGISCHE
MATRIX
.
43
5.6
OSBORNE-METHODE
.
44
5.7
WERTANALYSE
.
44
5.8
TRIZ-METHODE
.
46
5.9
OPEN
INNOVATION
.
52
5.10
CONJOINT-ANALYSE
.
53
5.11
QUALITY
FUNCTION
DEPLOYMENT
.
56
5.12
FMEA
-
FEHLERMOEGLICHKEITEN
UND
EINFLUSSANALYSE
.
59
5.13
SWOT-ANALYSE
.
63
5.14
KANO-MODELL
.
64
5.15
IDEENBEWERTUNG
.
66
5.15.1
NUTZWERTANALYSE
.
66
5.15.2
INVESTITIONSRECHENVERFAHREN
(STATISCHE
UND
DYNAMISCHE).
.
68
5.15.3
CHECKLISTEN
ZUR
IDEENBEWERTUNG
UND
REALISIERBARKEIT
.
72
5.16
IDEEN-UMSETZUNG
.
74
5.16.1
SIMULTANEOUS
ENGINEERING
.
74
5.17
PROJEKTMANAGEMENT
.
75
5.17.1
BEGRIFF
DES
PROJEKTES
.
75
5.17.2
BEGRIFF
DES
PROJEKTMANAGEMENTS
.
77
INHALTSVERZEICHNIS
XV
5.17.3
PROJEKTMANAGEMENTTOOLS
.
81
5.17.4
REQUIREMENTS
ENGINEERING
.
81
5.17.5
REQUIREMENTS
ANALYSIS
.
83
5.17.6
REQUIREMENTS
MANAGEMENT
.
84
5.17.7
GRUENDE
FUER
REQUIREMENTS
ENGINEERING
.
86
5.17.8
PROJEKTDEFINITION
UND-INITIIERUNG
.
87
5.17.9
PROJEKTPLANUNG
UND
ORGANISATION
.
88
5.17.10
PROJEKTDURCHFUEHRUNG
UND
-CONTROLLING
.
91
5.17.11
PROJEKTABSCHLUSS/-ANALYSE
.
92
5.18
URSACHEN
FUER
DAS
SCHEITERN
VON
INNOVATIONSPROJEKTEN
IN
UNTERNEHMEN
.
92
5.18.1
URSACHEN
FUER
DAS
SCHEITERN
VON
INNOVATIONSPROJEKTEN
AUF
DER
VORSTANDSEBENE
.
92
5.18.2
DEFIZITE
IN
DER
UNTERNEHMENSSTRATEGIE
IM
UMGANG
MIT
INNOVATIONSPROJEKTEN
.
93
5.18.3
DEFIZITE
IN
DER
UNTERNEHMENSSTRUKTUR
IM
UMGANG
MIT
INNOVATIONSPROJEKTEN
.
94
6
PATENTRECHERCHE
.
95
6.1
ARTEN
DER
PATENTLITERATUR
UND
ONLINEDATENBANKEN
.
97
6.1.1
DAS
ELEKTRONISCHE
DOKUMENTENARCHIV
DES
DPMA
-
DEPATISNET
.
98
6.1.2
DAS
ELEKTRONISCHE
DOKUMENTENARCHIV
DES
EUROPAEISCHEN
PATENTAMTS
-
ESPACENET
.
100
6.1.3
GOOGLE
PATENTS
.
100
6.2
GUTE
GRUENDE
FUER
DIE
PATENTRECHERCHE
.
102
6.2.1
RECHERCHEDURCHFUEHRUNG
UND
RECHERCHEARTEN
.
104
6.3
INTERNATIONALE
KLASSIFIKATION
DER
PATENTE
.
108
7
GRUNDLAGEN
DES
GEWERBLICHEN
RECHTSSCHUTZES
.
111
7.1
PATENT
.
111
7.1.1
VORAUSSETZUNGENEINERPATENTERTEILUNG
.
113
7.1.2
KOSTEN
FUER
DAS
PATENT
.
114
7.2
GEBRAUCHSMUSTER
.
114
7.3
MARKE
.
116
7.3.1
MARKENDARSTELLUNG
.
117
7.3.2
WAREN
UND
DIENSTLEISTUNGEN
.
117
7.3.3
UNTERSCHEIDUNGSKRAFT
.
117
7.3.4
FREIHALTEBEDUERFNIS
.
117
7.3.5
RECHERCHE
NACH
AELTEREN
RECHTEN
.
118
7.3.6
VERWECHSLUNGSGEFAHR
.
118
7.3.7
VERWIRKUNG
.
118
7.3.8
WIDERSPRUCHSVERFAHREN
.
119
XVI
INHALTSVERZEICHNIS
7.3.9
MARKENUEBERWACHUNG
.
120
7.4
DESIGNRECHT
.
120
8
DAS
DEUTSCHE
PATENT
.
123
8.1
VERFAHREN
VOR
DEM
PATENTAMT
.
123
8.2
PATENTANMELDUNG
.
125
8.2.1
ANTRAG
.
125
8.2.2
BESCHREIBUNG
.
126
8.2.3
ZEICHNUNGEN
.
126
8.2.4
ANSPRUECHE
.
127
8.2.5
ZUSAMMENFASSUNG
.
130
8.2.6
AUFBAU
EINER
PATENTANMELDUNG
.
131
8.2.7
ANMELDESTRATEGIE,
UM
SCHNELL
EIN
STARKES
PATENT
ZU
ERLANGEN
.
132
8.3
INNERE
PRIORITAET
.
133
8.4
AEUSSERE
PRIORITAET
.
134
8.5
BENENNUNG
DES
ERFINDERS
.
135
8.6
LIZENZBEREITSCHAFT
.
135
8.7
INLANDSVERTRETER
.
135
8.8
PRUEFUNG
UND
RECHERCHE
.
136
8.9
WIDERRECHTLICHE
ENTNAHME
.
136
8.10
TEILANMELDUNG
.
137
8.11
EINGABE
EINES
DRITTEN
.
137
8.12
EINSPRUCH
.
137
8.12.1
VORTEILE
EINES
EINSPRUCHS
.
138
8.12.2
NACHTEILE
EINES
EINSPRUCHS
.
139
8.13
NICHTIGKEITSVERFAHREN
.
139
8.13.1
ZULAESSIGKEIT
DER
NICHTIGKEITSKLAGE
.
139
8.13.2
BETEILIGUNG
DRITTER
AN
EINEM
NICHTIGKEITSVERFAHREN
.
140
8.13.3
NICHTIGKEITSGRUENDE
.
140
8.13.4
ABLAUF
DES
NICHTIGKEITSVERFAHRENS
.
140
8.13.5
MUENDLICHE
VERHANDLUNG
.
141
8.13.6
PRIVATGUTACHTEN
.
141
8.14
PATENTVERLETZUNG
.
142
8.15
JAHRESGEBUEHREN
.
143
8.16
FRISTEN
EINES
DEUTSCHEN
PATENTS
BZW.
EINER
DEUTSCHEN
PATENTANMELDUNG
.
144
8.17
ABLAUF
DES
DEUTSCHEN
PATENTVERFAHRENS
.
145
8.18
PATENTSTRATEGIE
EINES
EINZELANMELDERS
.
145
8.18.1
VORBEREITUNG
DER
VERHANDLUNG
MIT
EINEM
POTENZIELLEN
LIZENZNEHMER
.
146
8.18.2
PATENTANMELDUNG
ALS
SCHUTZ
VOR
IMITATION
.
146
INHALTSVERZEICHNIS
XVII
8.18.3
PRUEFUNGSANTRAG
.
147
8.18.4
PRIORITAETSJ
AHR
.
147
8.18.5
BENUTZUNGSMOEGLICHKEIT
.
147
8.19
PATENTSTRATEGIE
EINES
START-UPS
.
148
8.19.1
SCHUTZ
VOR
NACHAHMERN
.
148
8.19.2
ATTRAKTIVITAET
FUER
INVESTOREN
.
148
8.19.3
INTERNATIONALE
PATENTANMELDUNG
.
148
8.20
PATENTSTRATEGIE
EINES
EXISTENZGRUENDERS
.
149
8.20.1
FREEDOM-TO-OPERATE
.
149
8.20.2
PATENTANMELDUNG
.
149
8.20.3
PRIORITAETSRECHT
.
150
8.21
PATENTSTRATEGIE
EINES
ARRIVIERTEN
UNTERNEHMENS
.
150
8.21.1
PATENTANMELDUNG
.
150
8.21.2
WICHTIGE
AUSLAENDISCHE
MAERKTE
.
150
8.22
AUSBLICK
PATENTRECHT
UND
KI
.
151
9
DAS
EUROPAEISCHE
PATENT
.
153
9.1
EUROPAEISCHES
PATENTUEBEREINKOMMEN
(EPUE)
.
153
9.2
ABLAUF
DES
EUROPAEISCHEN
VERFAHRENS
.
154
9.2.1
ANMELDUNG
.
154
9.2.2
EINGANGS-UND
FORMALPRUEFUNG
.
154
9.2.3
VEROEFFENTLICHUNG
DER
PATENTANMELDUNG
.
155
9.2.4
VEROEFFENTLICHUNG
DES
RECHERCHENBERICHTS
.
155
9.2.5
SACHPRUEFUNG
.
156
9.2.6
PATENTERTEILUNG
.
157
9.2.7
VEROEFFENTLICHUNG
DER
PATENTSCHRIFT
.
158
9.2.8
EINSPRUCH
.
158
9.2.9
BESCHWERDE
.
159
9.3
NEUHEIT
.
160
9.4
ERFINDERISCHE
TAETIGKEIT
.
160
9.5
UNZULAESSIGE
AENDERUNG
BZW.
ERWEITERUNG
.
161
9.5.1
UNENTRINNBARE
FALLE
.
161
9.6
AUSFUEHRBARKEIT
.
162
9.7
EINHEITLICHKEIT
.
162
9.8
TEILANMELDUNG
.
162
9.9
VERTRETUNG
.
163
9.10
EUROPAEISCHES
VERFAHREN
OHNE
INANSPRUCHNAHME
EINER
PRIORITAET
ALS
ABLAUFDIAGRAMM
.
164
9.11
EUROPAEISCHES
VERFAHREN
UNTER
INANSPRUCHNAHME
EINER
PRIORITAET
ALS
ABLAUFDIAGRAMM
.
164
XVIII
INHALTSVERZEICHNIS
10
DIE
INTERNATIONALE
PATENTANMELDUNG
.
165
10.1
INTERNATIONALE
RECHERCHE
.
166
10.2
VEROEFFENTLICHUNG
DER
ANMELDUNG
.
167
10.3
INTERNATIONALE
VORLAEUFIGE
PRUEFUNG
.
167
10.4
KOSTEN
.
168
10.5
DEUTSCHE
ERSTANMELDUNG
.
168
10.6
DAS
INTERNATIONALE
VERFAHREN
OHNE
INANSPRUCHNAHME
EINER
PRIORITAET
ALS
ABLAUFDIAGRAMM
.
168
10.7
DAS
INTERNATIONALE
VERFAHREN
MIT
INANSPRUCHNAHME
EINER
PRIORITAET
ALS
ABLAUFDIAGRAMM
.
169
11
DAS
SOFTWAREPATENT
.
171
11.1
MARKE
.
172
11.2
DESIGNSCHUTZ
.
172
11.3
GEBRAUCHSMUSTER
.
173
11.4
URHEBERRECHT
.
173
11.5
PATENT
.
174
11.5.1
SPANNUNGSVERHAELTNIS
ZWISCHEN
PATENTRECHT
UND
INFORMATIK
.
174
11.5.2
DEFINITION
DES
BEGRIFFS
DER
ERFINDUNG
.
175
11.5.3
BEWERTUNG
DER
PATENTFAEHIGKEIT
DURCH
DAS
EPA
.
176
11.5.4
BEWERTUNG
DER
PATENTFAEHIGKEIT
DURCH
DAS
DPMA
.
176
11.5.5
WELCHE
RECHTSPRECHUNG
IST
ZU
BEACHTEN?
.
177
11.5.6
EMPFEHLUNGEN
AN
DEN
ANWENDER
.
177
12
DAS
DEUTSCHE
GEBRAUCHSMUSTER
.
179
12.1
SCHUTZVORAUSSETZUNGEN
.
180
12.2
NEUHEITSSCHONFRIST
.
180
12.3
ABZWEIGUNG
.
180
12.4
GEBRAUCHSMUSTERVERLETZUNG
.
181
12.5
EINSTWEILIGE
VERFUEGUNG
.
181
12.6
AUSSCHLUSS
VON
VERFAHREN
.
182
12.7
FRISTEN
EINES
GEBRAUCHSMUSTERS
.
182
13
DIE
DEUTSCHE
MARKE
.
183
13.1
EINGETRAGENE
MARKE
VERSUS
BENUTZUNGSMARKE
.
184
13.2
VERWECHSLUNGSGEFAHR
.
184
13.2.1
AEHNLICHKEIT
DER
WAREN
UND
DIENSTLEISTUNGEN
.
184
13.2.2
AEHNLICHKEIT
DER
MARKENDARSTELLUNGEN
.
185
13.2.3
SCHUTZUMFANG
DER
AELTEREN
MARKE
.
185
13.3
EINTRAGUNGSHINDERNISSE
.
185
13.3.1
UNTERSCHEIDUNGSKRAFT
.
186
INHALTSVERZEICHNIS
XIX
13.3.2
FREIHALTEBEDUERFNIS
.
186
13.3.3
BOESGLAEUBIGE
MARKENANMELDUNG
.
186
13.3.4
IRREFUEHRENDESZEICHEN
.
187
13.4
MARKENUEBERWACHUNG
.
187
13.5
RECHTSVERLETZUNG
.
187
13.5.1
UNTERLASSUNGSANSPRUCH
.
188
13.5.2
SCHADENSERSATZANSPRUCH
.
188
13.6
SCHRANKEN
DES
SCHUTZES
.
189
13.6.1
VERJAEHRUNG
.
189
13.6.2
VERWIRKUNG
.
189
13.6.3
ERSCHOEPFUNG
.
190
13.6.4
MANGELNDE
BENUTZUNG
.
190
13.6.5
GATTUNGSBEZEICHNUNG
.
191
13.7
PRIORITAET
.
191
13.8
ZURUECKNAHME
UND
VERZICHT
.
191
13.9
WIDERSPRUCH
.
192
13.10
SCHUTZDAUER
UND
VERLAENGERUNG
.
193
13.11
FRISTEN
EINER
DEUTSCHEN
MARKE
.
193
13.12
DAS
DEUTSCHE
MARKENVERFAHREN
ALS
ABLAUFDIAGRAMM
.
194
14
DIE
UNIONSMARKE
.
195
14.1
ANMELDUNG
DER
UNIONSMARKE
.
195
14.2
WAREN
UND
DIENSTLEISTUNGEN
.
196
14.3
EINTRAGUNGSVORAUSSETZUNGEN
.
196
14.3.1
UNTERSCHEIDUNGSKRAFT
.
197
14.3.2
FREIHALTEBEDUERFNIS
.
197
14.3.3
MASSGEBLICHE
VERKEHRSKREISE
.
197
14.4
SLOGANS
.
198
14.5
BEMERKUNGEN
DRITTER
.
198
14.6
VEROEFFENTLICHUNG
DER
ANMELDUNG
.
199
14.7
WIDERSPRUCH
.
199
14.8
VERWECHSLUNGSGEFAHR
.
200
14.8.1
AEHNLICHKEIT
DER
WAREN
UND
DIENSTLEISTUNGEN
.
200
14.8.2
AEHNLICHKEIT
DER
MARKENDARSTELLUNGEN
.
201
14.8.3
KENNZEICHNUNGSKRAFT
DER
AELTEREN
MARKE
.
201
14.9
RECHERCHENBERICHT
.
201
14.10
PRIORITAET
.
202
14.11
SENIORITAET
.
202
14.12
VERZICHT
.
202
14.13
VERFALL
.
203
14.14
UNIONSMARKEN
NACH
DEM
BREXIT
.
203
XX
INHALTSVERZEICHNIS
14.15
DAS
EUROPAEISCHE
MARKENVERFAHREN
OHNE
INANSPRUCHNAHME
EINER
PRIORITAET
ALS
ABLAUFDIAGRAMM
.
204
14.16
DAS
EUROPAEISCHE
MARKENVERFAHREN
MIT
INANSPRUCHNAHME
EINER
PRIORITAET
ALS
ABLAUFDIAGRAMM
.
205
15
DAS
DEUTSCHE
DESIGN
.
207
15.1
EINTRAGUNGS
VERFAHREN
.
207
15.2
SAMMELANMELDUNG
.
207
15.3
AUFSCHIEBUNG
DER
BEKANNTMACHUNG
.
208
15.4
AUSSCHLUSS
VOM
DESIGNRECHT
.
208
15.5
SCHUTZVORAUSSETZUNGEN
.
208
15.6
NEUHEITSSCHONFRIST
.
208
15.7
PRIORITAET
.
209
15.8
UNGEPRUEFTES
SCHUTZRECHT
.
209
15.9
SCHUTZDAUER
.
209
15.10
SCHUTZWIRKUNG
.
210
15.11
PRUEFUNG
AUF
DESIGNVERLETZUNG
.
210
15.12
FRISTEN
EINES
DEUTSCHEN
DESIGNS
.
210
16
DAS
EUROPAEISCHE
DESIGN
.
213
16.1
EINTRAGUNGSVERFAHREN
.
214
16.2
SAMMELANMELDUNG
.
215
16.3
AUFSCHIEBEN
DER
BEKANNTMACHUNG
.
215
16.4
NICHT
EINGETRAGENES
GEMEINSCHAFTSGESCHMACKSMUSTER
.
216
16.5
SCHUTZVORAUSSETZUNGEN
.
216
16.5.1
EIGENART
.
217
16.5.2
INFORMIERTER
BENUTZER
.
217
16.6
NEUHEITSSCHONFRIST
.
217
16.7
PRIORITAET
.
218
16.8
EINHEITLICHKEIT
.
218
16.9
SCHUTZDAUER
.
218
16.10
SCHUTZWIRKUNG
.
218
16.11
PRUEFUNG
AUF
DESIGNVERLETZUNG
.
219
16.11.1
SCHUTZUMFANG
DES
AELTEREN
DESIGNS
:
BERUECKSICHTIGUNG
DES
FORMENSCHATZES
.
219
17
WIPANO-FOERDERPROGRAMM
.
221
17.1
UMFASSENDER
ANSATZ
.
221
17.2
VORTEILE
DES
WIPANO-PROGRAMMS
.
222
17.3
NACHTEILE
DES
WIPANO-PROGRAMMS
.
222
17.4
FAZIT
.
222
INHALTSVERZEICHNIS
XXI
18
PATENTBEWERTUNG
.
225
18.1
METHODEN
DER
PATENTBEWERTUNG
.
226
18.1.1
KOSTENMETHODE
.
226
18.1.2
LIZENZMETHODE
.
227
18.1.3
MARKTMETHODE
.
227
18.2
PATENTBEWERTUNG
MITTELS
EINFLUSSFAKTOREN
.
228
18.2.1
TECHNISCHER
ASPEKT
.
228
18.2.2
RECHTLICHER
ASPEKT
.
229
18.2.3
WIRTSCHAFTLICHER
ASPEKT
.
229
19
LIZENZVEREINBARUNG
.
231
19.1
VERTRAGSPARTEIEN
.
232
19.2
PRAEAMBEL
.
232
19.3
VERTRAGSGEGENSTAND
.
232
19.4
RECHTSEINRAEUMUNG
.
233
19.5
UNTERLIZENZEN
.
233
19.6
GEGENLEISTUNG
DES
LIZENZNEHMERS
.
234
19.6.1
PAUSCHALABGELTUNG
.
234
19.6.2
UMSATZLIZENZGEBUEHR
.
234
19.7
RUECKLIZENZ
.
235
19.8
MEISTBEGUENSTIGUNGSKLAUSEL
.
235
19.9
WETTBEWERBSVERBOT
.
236
19.10
AUSFUEHRBARKEIT
UND
BRAUCHBARKEIT
.
236
19.11
PFLICHTEN
DES
LIZENZGEBERS
.
236
19.11.1
BENUTZUNGSRECHT
.
236
19.11.2
ERWIRKUNG,
AUFRECHTERHALTUNG
UND
VERTEIDIGUNG
.
237
19.11.3
VERPFLICHTUNG
ZUR
ABWEHR
VON
PATENTVERLETZUNGEN
.
237
19.12
PFLICHTEN
DES
LIZENZNEHMERS
.
237
19.12.1
ZAHLUNG
DER
GELDLEISTUNG
.
238
19.12.2
NICHTANGRIFFSVERPFLICHTUNG
.
238
19.12.3
BENUTZUNGSPFLICHT
.
238
19.13
QUALITAETSVORSCHRIFTEN
.
239
19.14
LEISTUNGSSTOERUNGEN
.
239
19.14.1
HAFTUNG
FUER
PATENTFAEHIGKEIT
DER
PATENTANMELDUNG
.
239
19.14.2
HAFTUNG
FUER
RECHTSBESTAND
DES
PATENTS
.
240
19.14.3
BENUTZUNGSERLAUBNIS
(FREEDOM-TO-OPERATE)
.
240
19.14.4
HAFTUNG
FUER
EIGENSCHAFTEN
.
240
19.15
SONSTIGE
VERTRAGSPUNKTE
.
241
20
GEHEIMHALTUNGSVEREINBARUNG
.
243
20.1
VERTRAGSPARTNER
.
244
20.2
VERTRAGSGEGENSTAND
.
244
XXII
INHALTSVERZEICHNIS
20.3
PFLICHTEN
.
245
20.4
ABGRENZEN
DER
PFLICHTEN
.
245
20.5
VERTRAGSSTRAFE
.
245
20.6
DAUER
DER
VEREINBARUNG
.
246
20.7
SCHLUSSBESTIMMUNGEN
.
246
21
ARBEITNEHMERERFINDUNGEN
.
247
21.1
WEN
BETRIFFT
DAS
GESETZ
UEBER
ARBEITNEHMERERFINDUNGEN?
.
247
21.2
WAS
REGELT
DAS
GESETZ?
.
248
21.3
DIENSTERFINDUNG,
FREI
GEWORDENE
ERFINDUNG
UND
FREIE
ERFINDUNG
.
248
21.4
PFLICHTEN
DES
ARBEITNEHMERS
.
249
21.5
RECHTE
DES
ARBEITNEHMERS
.
250
21.6
PFLICHTEN
DES
ARBEITGEBERS
.
251
21.7
RECHTE
DES
ARBEITGEBERS
.
251
21.8
ERFINDUNGSMELDUNG
.
252
21.9
VERGUETUNG
DES
ARBEITNEHMERERFINDERS
.
253
21.9.1
ERFINDUNGSWERT
.
254
21.9.2
LIZENZVERGABE
.
256
21.9.3
VERKAUF
.
256
21.9.4
SPERRPATENT
.
256
21.9.5
VORRATSPATENT
.
257
21.9.6
BETRIEBSGEHEIMNIS
.
257
21.9.7
NICHT
VERWERTBARE
ERFINDUNG
.
257
21.9.8
SCHUTZRECHTSKOMPLEX
.
258
21.9.9
ZAHLUNGSWEISE
.
258
21.9.10
DAUER
DER
VERGUETUNGSPFLICHT
.
258
21.9.11
ANTEILSFAKTOR
.
259
21.9.12
GESCHAEFTSFUEHRERERFINDUNG:
DIE
REGELUNGSLUECKE
.
261
21.9.13
SCHIEDSSTELLE
.
261
21.9.14
KLAGEWEG
.
263 |
adam_txt |
INHALTSVERZEICHNIS
1
EINLEITUNG
.
1
1.1
WIRTSCHAFTLICHE
BEDEUTUNG
VON
EIGENEN
PATENTEN
FUER
EINEN
EXISTENZGRUENDER
.
1
1.2
TIPP
1:
PASST
MEINE
ERFINDUNG
ZU
MIR?
.
2
1.3
TIPP
2:
VERMEIDEN
EINES
GESCHEITERTEN
PROJEKTS
.
2
1.4
TIPP
3:
BEFASSEN
SIE
SICH
VORNEHMLICH
MIT
DEN
PATENTEN
.
3
2
ANALYSE
UND
PLANUNG
IM
UNTERNEHMEN
.
5
3
UNTERNEHMENSSTRATEGIE
.
9
3.1
KONZEPTE
ZUR
ORIENTIERUNG
.
10
3.1.1
UNIQUE
SELLING
PROPOSITION
(USP)
.
10
3.1.2
STRATEGISCHE
ERFOLGSPOSITION
(SEP)
.
11
3.1.3
KERNKOMPETENZ
.
12
3.1.4
STRATEGISCHE
GESCHAEFTSEINHEIT
.
13
3.1.5
WETTBEWERBSSTRATEGIE
.
13
3.1.6
WACHSTUMSSTRATEGIEN
.
13
3.1.7
WAS
SOLL
MAN
SCHUETZEN?
.
14
3.2
STRATEGIE
.
14
3.2.1
UNTEMEHMENSSTRATEGIE
.
15
3.2.2
INNOVATIONSSTRATEGIE
.
17
3.3
MARKTEINTRITTS-ODER
TIMINGSTRATEGIEN
.
19
3.3.1
PIONIERSTRATEGIE
.
19
3.3.2
STRATEGIE
DES
FRUEHEN
FOLGENS
.
20
3.3.3
STRATEGIE
DES
SPAETEN
FOLGENS
.
20
3.4
ELEMENTE
EINER
INNOVATIONSSTRATEGIE
.
21
3.4.1
HERAUSFORDERUNGEN
DURCH
UMWELTANFORDERUNGEN
-
MARKT
UND
WETTBEWERBSORIENTIERTE
INNOVATIONSSTRATEGIEN
.
21
3.4.2
HERAUSFORDERUNGEN
DURCH
TECHNOLOGISCHEN
FORTSCHRITT
-
TECHNOLOGIEORIENTIERTE
INNOVATIONSSTRATEGIEN
.
22
XIII
XIV
INHALTSVERZEICHNIS
3.4.3
HERAUSFORDERUNGEN
DURCH
KUNDENBEDUERFNISSE
-
KUNDENORIENTIERTE
INNOVATIONSSTRATEGIEN
.
23
3.4.4
AUSWAHL
DER
INNOVATIONSSTRATEGIE
.
23
3.5
FORMULIERUNG
EINER
INNOVATIONSSTRATEGIE
.
24
3.5.1
INNOVATIONSZIELE
.
24
3.5.2
AUFBAU
DER
INNOVATIONSSTRUKTUR
.
25
3.5.3
ABLAUF
DES
INNOVATIONSPROZESSES
UND
MEILENSTEINE
.
25
4
INNOVATIONSMANAGEMENT
.
27
4.1
INNOVATIONSARTEN
UND
OBJEKTE
DER
INNOVATION
.
27
4.2
INNOVATIONSMANAGEMENT
VERSUS
TECHNOLOGIEMANAGEMENT
.
29
4.3
INNOVATIONSPROZESS
.
30
4.4
NUTZUNG
DER
STAERKEN
BEI
DER
REALISIERUNG
.
30
4.5
DIE
ADAPTIONSTHEORIE
.
31
4.6
DAS
PROMOTOREN-OPPONENTEN-MODELL
NACH
WITTE
.
33
4.7
GRUNDLEGENDE
ORGANISATORISCHE
GESTALTUNG
DER
INNOVATIONSTAETIGKEIT
.
34
4.8
KOMPATIBILITAET
VON
ERFINDUNG
UND
INNOVATIONSSTRATEGIE
.
34
5
METHODEN
ZUR
IDEENGEWINNUNG,
-BEWERTUNG
UND
PROJEKTUMSETZUNG
.
37
5.1
QUELLEN
UND
METHODEN
DER
IDEENGEWINNUNG
UND-UMSETZUNG
.
37
5.2
BRAINSTORMING
.
41
5.3
BRAINWRITING/METHODE
6-3-5
.
41
5.4
MINDMAPPING
.
42
5.5
DIE
MORPHOLOGISCHE
MATRIX
.
43
5.6
OSBORNE-METHODE
.
44
5.7
WERTANALYSE
.
44
5.8
TRIZ-METHODE
.
46
5.9
OPEN
INNOVATION
.
52
5.10
CONJOINT-ANALYSE
.
53
5.11
QUALITY
FUNCTION
DEPLOYMENT
.
56
5.12
FMEA
-
FEHLERMOEGLICHKEITEN
UND
EINFLUSSANALYSE
.
59
5.13
SWOT-ANALYSE
.
63
5.14
KANO-MODELL
.
64
5.15
IDEENBEWERTUNG
.
66
5.15.1
NUTZWERTANALYSE
.
66
5.15.2
INVESTITIONSRECHENVERFAHREN
(STATISCHE
UND
DYNAMISCHE).
.
68
5.15.3
CHECKLISTEN
ZUR
IDEENBEWERTUNG
UND
REALISIERBARKEIT
.
72
5.16
IDEEN-UMSETZUNG
.
74
5.16.1
SIMULTANEOUS
ENGINEERING
.
74
5.17
PROJEKTMANAGEMENT
.
75
5.17.1
BEGRIFF
DES
PROJEKTES
.
75
5.17.2
BEGRIFF
DES
PROJEKTMANAGEMENTS
.
77
INHALTSVERZEICHNIS
XV
5.17.3
PROJEKTMANAGEMENTTOOLS
.
81
5.17.4
REQUIREMENTS
ENGINEERING
.
81
5.17.5
REQUIREMENTS
ANALYSIS
.
83
5.17.6
REQUIREMENTS
MANAGEMENT
.
84
5.17.7
GRUENDE
FUER
REQUIREMENTS
ENGINEERING
.
86
5.17.8
PROJEKTDEFINITION
UND-INITIIERUNG
.
87
5.17.9
PROJEKTPLANUNG
UND
ORGANISATION
.
88
5.17.10
PROJEKTDURCHFUEHRUNG
UND
-CONTROLLING
.
91
5.17.11
PROJEKTABSCHLUSS/-ANALYSE
.
92
5.18
URSACHEN
FUER
DAS
SCHEITERN
VON
INNOVATIONSPROJEKTEN
IN
UNTERNEHMEN
.
92
5.18.1
URSACHEN
FUER
DAS
SCHEITERN
VON
INNOVATIONSPROJEKTEN
AUF
DER
VORSTANDSEBENE
.
92
5.18.2
DEFIZITE
IN
DER
UNTERNEHMENSSTRATEGIE
IM
UMGANG
MIT
INNOVATIONSPROJEKTEN
.
93
5.18.3
DEFIZITE
IN
DER
UNTERNEHMENSSTRUKTUR
IM
UMGANG
MIT
INNOVATIONSPROJEKTEN
.
94
6
PATENTRECHERCHE
.
95
6.1
ARTEN
DER
PATENTLITERATUR
UND
ONLINEDATENBANKEN
.
97
6.1.1
DAS
ELEKTRONISCHE
DOKUMENTENARCHIV
DES
DPMA
-
DEPATISNET
.
98
6.1.2
DAS
ELEKTRONISCHE
DOKUMENTENARCHIV
DES
EUROPAEISCHEN
PATENTAMTS
-
ESPACENET
.
100
6.1.3
GOOGLE
PATENTS
.
100
6.2
GUTE
GRUENDE
FUER
DIE
PATENTRECHERCHE
.
102
6.2.1
RECHERCHEDURCHFUEHRUNG
UND
RECHERCHEARTEN
.
104
6.3
INTERNATIONALE
KLASSIFIKATION
DER
PATENTE
.
108
7
GRUNDLAGEN
DES
GEWERBLICHEN
RECHTSSCHUTZES
.
111
7.1
PATENT
.
111
7.1.1
VORAUSSETZUNGENEINERPATENTERTEILUNG
.
113
7.1.2
KOSTEN
FUER
DAS
PATENT
.
114
7.2
GEBRAUCHSMUSTER
.
114
7.3
MARKE
.
116
7.3.1
MARKENDARSTELLUNG
.
117
7.3.2
WAREN
UND
DIENSTLEISTUNGEN
.
117
7.3.3
UNTERSCHEIDUNGSKRAFT
.
117
7.3.4
FREIHALTEBEDUERFNIS
.
117
7.3.5
RECHERCHE
NACH
AELTEREN
RECHTEN
.
118
7.3.6
VERWECHSLUNGSGEFAHR
.
118
7.3.7
VERWIRKUNG
.
118
7.3.8
WIDERSPRUCHSVERFAHREN
.
119
XVI
INHALTSVERZEICHNIS
7.3.9
MARKENUEBERWACHUNG
.
120
7.4
DESIGNRECHT
.
120
8
DAS
DEUTSCHE
PATENT
.
123
8.1
VERFAHREN
VOR
DEM
PATENTAMT
.
123
8.2
PATENTANMELDUNG
.
125
8.2.1
ANTRAG
.
125
8.2.2
BESCHREIBUNG
.
126
8.2.3
ZEICHNUNGEN
.
126
8.2.4
ANSPRUECHE
.
127
8.2.5
ZUSAMMENFASSUNG
.
130
8.2.6
AUFBAU
EINER
PATENTANMELDUNG
.
131
8.2.7
ANMELDESTRATEGIE,
UM
SCHNELL
EIN
STARKES
PATENT
ZU
ERLANGEN
.
132
8.3
INNERE
PRIORITAET
.
133
8.4
AEUSSERE
PRIORITAET
.
134
8.5
BENENNUNG
DES
ERFINDERS
.
135
8.6
LIZENZBEREITSCHAFT
.
135
8.7
INLANDSVERTRETER
.
135
8.8
PRUEFUNG
UND
RECHERCHE
.
136
8.9
WIDERRECHTLICHE
ENTNAHME
.
136
8.10
TEILANMELDUNG
.
137
8.11
EINGABE
EINES
DRITTEN
.
137
8.12
EINSPRUCH
.
137
8.12.1
VORTEILE
EINES
EINSPRUCHS
.
138
8.12.2
NACHTEILE
EINES
EINSPRUCHS
.
139
8.13
NICHTIGKEITSVERFAHREN
.
139
8.13.1
ZULAESSIGKEIT
DER
NICHTIGKEITSKLAGE
.
139
8.13.2
BETEILIGUNG
DRITTER
AN
EINEM
NICHTIGKEITSVERFAHREN
.
140
8.13.3
NICHTIGKEITSGRUENDE
.
140
8.13.4
ABLAUF
DES
NICHTIGKEITSVERFAHRENS
.
140
8.13.5
MUENDLICHE
VERHANDLUNG
.
141
8.13.6
PRIVATGUTACHTEN
.
141
8.14
PATENTVERLETZUNG
.
142
8.15
JAHRESGEBUEHREN
.
143
8.16
FRISTEN
EINES
DEUTSCHEN
PATENTS
BZW.
EINER
DEUTSCHEN
PATENTANMELDUNG
.
144
8.17
ABLAUF
DES
DEUTSCHEN
PATENTVERFAHRENS
.
145
8.18
PATENTSTRATEGIE
EINES
EINZELANMELDERS
.
145
8.18.1
VORBEREITUNG
DER
VERHANDLUNG
MIT
EINEM
POTENZIELLEN
LIZENZNEHMER
.
146
8.18.2
PATENTANMELDUNG
ALS
SCHUTZ
VOR
IMITATION
.
146
INHALTSVERZEICHNIS
XVII
8.18.3
PRUEFUNGSANTRAG
.
147
8.18.4
PRIORITAETSJ
AHR
.
147
8.18.5
BENUTZUNGSMOEGLICHKEIT
.
147
8.19
PATENTSTRATEGIE
EINES
START-UPS
.
148
8.19.1
SCHUTZ
VOR
NACHAHMERN
.
148
8.19.2
ATTRAKTIVITAET
FUER
INVESTOREN
.
148
8.19.3
INTERNATIONALE
PATENTANMELDUNG
.
148
8.20
PATENTSTRATEGIE
EINES
EXISTENZGRUENDERS
.
149
8.20.1
FREEDOM-TO-OPERATE
.
149
8.20.2
PATENTANMELDUNG
.
149
8.20.3
PRIORITAETSRECHT
.
150
8.21
PATENTSTRATEGIE
EINES
ARRIVIERTEN
UNTERNEHMENS
.
150
8.21.1
PATENTANMELDUNG
.
150
8.21.2
WICHTIGE
AUSLAENDISCHE
MAERKTE
.
150
8.22
AUSBLICK
PATENTRECHT
UND
KI
.
151
9
DAS
EUROPAEISCHE
PATENT
.
153
9.1
EUROPAEISCHES
PATENTUEBEREINKOMMEN
(EPUE)
.
153
9.2
ABLAUF
DES
EUROPAEISCHEN
VERFAHRENS
.
154
9.2.1
ANMELDUNG
.
154
9.2.2
EINGANGS-UND
FORMALPRUEFUNG
.
154
9.2.3
VEROEFFENTLICHUNG
DER
PATENTANMELDUNG
.
155
9.2.4
VEROEFFENTLICHUNG
DES
RECHERCHENBERICHTS
.
155
9.2.5
SACHPRUEFUNG
.
156
9.2.6
PATENTERTEILUNG
.
157
9.2.7
VEROEFFENTLICHUNG
DER
PATENTSCHRIFT
.
158
9.2.8
EINSPRUCH
.
158
9.2.9
BESCHWERDE
.
159
9.3
NEUHEIT
.
160
9.4
ERFINDERISCHE
TAETIGKEIT
.
160
9.5
UNZULAESSIGE
AENDERUNG
BZW.
ERWEITERUNG
.
161
9.5.1
UNENTRINNBARE
FALLE
.
161
9.6
AUSFUEHRBARKEIT
.
162
9.7
EINHEITLICHKEIT
.
162
9.8
TEILANMELDUNG
.
162
9.9
VERTRETUNG
.
163
9.10
EUROPAEISCHES
VERFAHREN
OHNE
INANSPRUCHNAHME
EINER
PRIORITAET
ALS
ABLAUFDIAGRAMM
.
164
9.11
EUROPAEISCHES
VERFAHREN
UNTER
INANSPRUCHNAHME
EINER
PRIORITAET
ALS
ABLAUFDIAGRAMM
.
164
XVIII
INHALTSVERZEICHNIS
10
DIE
INTERNATIONALE
PATENTANMELDUNG
.
165
10.1
INTERNATIONALE
RECHERCHE
.
166
10.2
VEROEFFENTLICHUNG
DER
ANMELDUNG
.
167
10.3
INTERNATIONALE
VORLAEUFIGE
PRUEFUNG
.
167
10.4
KOSTEN
.
168
10.5
DEUTSCHE
ERSTANMELDUNG
.
168
10.6
DAS
INTERNATIONALE
VERFAHREN
OHNE
INANSPRUCHNAHME
EINER
PRIORITAET
ALS
ABLAUFDIAGRAMM
.
168
10.7
DAS
INTERNATIONALE
VERFAHREN
MIT
INANSPRUCHNAHME
EINER
PRIORITAET
ALS
ABLAUFDIAGRAMM
.
169
11
DAS
SOFTWAREPATENT
.
171
11.1
MARKE
.
172
11.2
DESIGNSCHUTZ
.
172
11.3
GEBRAUCHSMUSTER
.
173
11.4
URHEBERRECHT
.
173
11.5
PATENT
.
174
11.5.1
SPANNUNGSVERHAELTNIS
ZWISCHEN
PATENTRECHT
UND
INFORMATIK
.
174
11.5.2
DEFINITION
DES
BEGRIFFS
DER
ERFINDUNG
.
175
11.5.3
BEWERTUNG
DER
PATENTFAEHIGKEIT
DURCH
DAS
EPA
.
176
11.5.4
BEWERTUNG
DER
PATENTFAEHIGKEIT
DURCH
DAS
DPMA
.
176
11.5.5
WELCHE
RECHTSPRECHUNG
IST
ZU
BEACHTEN?
.
177
11.5.6
EMPFEHLUNGEN
AN
DEN
ANWENDER
.
177
12
DAS
DEUTSCHE
GEBRAUCHSMUSTER
.
179
12.1
SCHUTZVORAUSSETZUNGEN
.
180
12.2
NEUHEITSSCHONFRIST
.
180
12.3
ABZWEIGUNG
.
180
12.4
GEBRAUCHSMUSTERVERLETZUNG
.
181
12.5
EINSTWEILIGE
VERFUEGUNG
.
181
12.6
AUSSCHLUSS
VON
VERFAHREN
.
182
12.7
FRISTEN
EINES
GEBRAUCHSMUSTERS
.
182
13
DIE
DEUTSCHE
MARKE
.
183
13.1
EINGETRAGENE
MARKE
VERSUS
BENUTZUNGSMARKE
.
184
13.2
VERWECHSLUNGSGEFAHR
.
184
13.2.1
AEHNLICHKEIT
DER
WAREN
UND
DIENSTLEISTUNGEN
.
184
13.2.2
AEHNLICHKEIT
DER
MARKENDARSTELLUNGEN
.
185
13.2.3
SCHUTZUMFANG
DER
AELTEREN
MARKE
.
185
13.3
EINTRAGUNGSHINDERNISSE
.
185
13.3.1
UNTERSCHEIDUNGSKRAFT
.
186
INHALTSVERZEICHNIS
XIX
13.3.2
FREIHALTEBEDUERFNIS
.
186
13.3.3
BOESGLAEUBIGE
MARKENANMELDUNG
.
186
13.3.4
IRREFUEHRENDESZEICHEN
.
187
13.4
MARKENUEBERWACHUNG
.
187
13.5
RECHTSVERLETZUNG
.
187
13.5.1
UNTERLASSUNGSANSPRUCH
.
188
13.5.2
SCHADENSERSATZANSPRUCH
.
188
13.6
SCHRANKEN
DES
SCHUTZES
.
189
13.6.1
VERJAEHRUNG
.
189
13.6.2
VERWIRKUNG
.
189
13.6.3
ERSCHOEPFUNG
.
190
13.6.4
MANGELNDE
BENUTZUNG
.
190
13.6.5
GATTUNGSBEZEICHNUNG
.
191
13.7
PRIORITAET
.
191
13.8
ZURUECKNAHME
UND
VERZICHT
.
191
13.9
WIDERSPRUCH
.
192
13.10
SCHUTZDAUER
UND
VERLAENGERUNG
.
193
13.11
FRISTEN
EINER
DEUTSCHEN
MARKE
.
193
13.12
DAS
DEUTSCHE
MARKENVERFAHREN
ALS
ABLAUFDIAGRAMM
.
194
14
DIE
UNIONSMARKE
.
195
14.1
ANMELDUNG
DER
UNIONSMARKE
.
195
14.2
WAREN
UND
DIENSTLEISTUNGEN
.
196
14.3
EINTRAGUNGSVORAUSSETZUNGEN
.
196
14.3.1
UNTERSCHEIDUNGSKRAFT
.
197
14.3.2
FREIHALTEBEDUERFNIS
.
197
14.3.3
MASSGEBLICHE
VERKEHRSKREISE
.
197
14.4
SLOGANS
.
198
14.5
BEMERKUNGEN
DRITTER
.
198
14.6
VEROEFFENTLICHUNG
DER
ANMELDUNG
.
199
14.7
WIDERSPRUCH
.
199
14.8
VERWECHSLUNGSGEFAHR
.
200
14.8.1
AEHNLICHKEIT
DER
WAREN
UND
DIENSTLEISTUNGEN
.
200
14.8.2
AEHNLICHKEIT
DER
MARKENDARSTELLUNGEN
.
201
14.8.3
KENNZEICHNUNGSKRAFT
DER
AELTEREN
MARKE
.
201
14.9
RECHERCHENBERICHT
.
201
14.10
PRIORITAET
.
202
14.11
SENIORITAET
.
202
14.12
VERZICHT
.
202
14.13
VERFALL
.
203
14.14
UNIONSMARKEN
NACH
DEM
BREXIT
.
203
XX
INHALTSVERZEICHNIS
14.15
DAS
EUROPAEISCHE
MARKENVERFAHREN
OHNE
INANSPRUCHNAHME
EINER
PRIORITAET
ALS
ABLAUFDIAGRAMM
.
204
14.16
DAS
EUROPAEISCHE
MARKENVERFAHREN
MIT
INANSPRUCHNAHME
EINER
PRIORITAET
ALS
ABLAUFDIAGRAMM
.
205
15
DAS
DEUTSCHE
DESIGN
.
207
15.1
EINTRAGUNGS
VERFAHREN
.
207
15.2
SAMMELANMELDUNG
.
207
15.3
AUFSCHIEBUNG
DER
BEKANNTMACHUNG
.
208
15.4
AUSSCHLUSS
VOM
DESIGNRECHT
.
208
15.5
SCHUTZVORAUSSETZUNGEN
.
208
15.6
NEUHEITSSCHONFRIST
.
208
15.7
PRIORITAET
.
209
15.8
UNGEPRUEFTES
SCHUTZRECHT
.
209
15.9
SCHUTZDAUER
.
209
15.10
SCHUTZWIRKUNG
.
210
15.11
PRUEFUNG
AUF
DESIGNVERLETZUNG
.
210
15.12
FRISTEN
EINES
DEUTSCHEN
DESIGNS
.
210
16
DAS
EUROPAEISCHE
DESIGN
.
213
16.1
EINTRAGUNGSVERFAHREN
.
214
16.2
SAMMELANMELDUNG
.
215
16.3
AUFSCHIEBEN
DER
BEKANNTMACHUNG
.
215
16.4
NICHT
EINGETRAGENES
GEMEINSCHAFTSGESCHMACKSMUSTER
.
216
16.5
SCHUTZVORAUSSETZUNGEN
.
216
16.5.1
EIGENART
.
217
16.5.2
INFORMIERTER
BENUTZER
.
217
16.6
NEUHEITSSCHONFRIST
.
217
16.7
PRIORITAET
.
218
16.8
EINHEITLICHKEIT
.
218
16.9
SCHUTZDAUER
.
218
16.10
SCHUTZWIRKUNG
.
218
16.11
PRUEFUNG
AUF
DESIGNVERLETZUNG
.
219
16.11.1
SCHUTZUMFANG
DES
AELTEREN
DESIGNS
:
BERUECKSICHTIGUNG
DES
FORMENSCHATZES
.
219
17
WIPANO-FOERDERPROGRAMM
.
221
17.1
UMFASSENDER
ANSATZ
.
221
17.2
VORTEILE
DES
WIPANO-PROGRAMMS
.
222
17.3
NACHTEILE
DES
WIPANO-PROGRAMMS
.
222
17.4
FAZIT
.
222
INHALTSVERZEICHNIS
XXI
18
PATENTBEWERTUNG
.
225
18.1
METHODEN
DER
PATENTBEWERTUNG
.
226
18.1.1
KOSTENMETHODE
.
226
18.1.2
LIZENZMETHODE
.
227
18.1.3
MARKTMETHODE
.
227
18.2
PATENTBEWERTUNG
MITTELS
EINFLUSSFAKTOREN
.
228
18.2.1
TECHNISCHER
ASPEKT
.
228
18.2.2
RECHTLICHER
ASPEKT
.
229
18.2.3
WIRTSCHAFTLICHER
ASPEKT
.
229
19
LIZENZVEREINBARUNG
.
231
19.1
VERTRAGSPARTEIEN
.
232
19.2
PRAEAMBEL
.
232
19.3
VERTRAGSGEGENSTAND
.
232
19.4
RECHTSEINRAEUMUNG
.
233
19.5
UNTERLIZENZEN
.
233
19.6
GEGENLEISTUNG
DES
LIZENZNEHMERS
.
234
19.6.1
PAUSCHALABGELTUNG
.
234
19.6.2
UMSATZLIZENZGEBUEHR
.
234
19.7
RUECKLIZENZ
.
235
19.8
MEISTBEGUENSTIGUNGSKLAUSEL
.
235
19.9
WETTBEWERBSVERBOT
.
236
19.10
AUSFUEHRBARKEIT
UND
BRAUCHBARKEIT
.
236
19.11
PFLICHTEN
DES
LIZENZGEBERS
.
236
19.11.1
BENUTZUNGSRECHT
.
236
19.11.2
ERWIRKUNG,
AUFRECHTERHALTUNG
UND
VERTEIDIGUNG
.
237
19.11.3
VERPFLICHTUNG
ZUR
ABWEHR
VON
PATENTVERLETZUNGEN
.
237
19.12
PFLICHTEN
DES
LIZENZNEHMERS
.
237
19.12.1
ZAHLUNG
DER
GELDLEISTUNG
.
238
19.12.2
NICHTANGRIFFSVERPFLICHTUNG
.
238
19.12.3
BENUTZUNGSPFLICHT
.
238
19.13
QUALITAETSVORSCHRIFTEN
.
239
19.14
LEISTUNGSSTOERUNGEN
.
239
19.14.1
HAFTUNG
FUER
PATENTFAEHIGKEIT
DER
PATENTANMELDUNG
.
239
19.14.2
HAFTUNG
FUER
RECHTSBESTAND
DES
PATENTS
.
240
19.14.3
BENUTZUNGSERLAUBNIS
(FREEDOM-TO-OPERATE)
.
240
19.14.4
HAFTUNG
FUER
EIGENSCHAFTEN
.
240
19.15
SONSTIGE
VERTRAGSPUNKTE
.
241
20
GEHEIMHALTUNGSVEREINBARUNG
.
243
20.1
VERTRAGSPARTNER
.
244
20.2
VERTRAGSGEGENSTAND
.
244
XXII
INHALTSVERZEICHNIS
20.3
PFLICHTEN
.
245
20.4
ABGRENZEN
DER
PFLICHTEN
.
245
20.5
VERTRAGSSTRAFE
.
245
20.6
DAUER
DER
VEREINBARUNG
.
246
20.7
SCHLUSSBESTIMMUNGEN
.
246
21
ARBEITNEHMERERFINDUNGEN
.
247
21.1
WEN
BETRIFFT
DAS
GESETZ
UEBER
ARBEITNEHMERERFINDUNGEN?
.
247
21.2
WAS
REGELT
DAS
GESETZ?
.
248
21.3
DIENSTERFINDUNG,
FREI
GEWORDENE
ERFINDUNG
UND
FREIE
ERFINDUNG
.
248
21.4
PFLICHTEN
DES
ARBEITNEHMERS
.
249
21.5
RECHTE
DES
ARBEITNEHMERS
.
250
21.6
PFLICHTEN
DES
ARBEITGEBERS
.
251
21.7
RECHTE
DES
ARBEITGEBERS
.
251
21.8
ERFINDUNGSMELDUNG
.
252
21.9
VERGUETUNG
DES
ARBEITNEHMERERFINDERS
.
253
21.9.1
ERFINDUNGSWERT
.
254
21.9.2
LIZENZVERGABE
.
256
21.9.3
VERKAUF
.
256
21.9.4
SPERRPATENT
.
256
21.9.5
VORRATSPATENT
.
257
21.9.6
BETRIEBSGEHEIMNIS
.
257
21.9.7
NICHT
VERWERTBARE
ERFINDUNG
.
257
21.9.8
SCHUTZRECHTSKOMPLEX
.
258
21.9.9
ZAHLUNGSWEISE
.
258
21.9.10
DAUER
DER
VERGUETUNGSPFLICHT
.
258
21.9.11
ANTEILSFAKTOR
.
259
21.9.12
GESCHAEFTSFUEHRERERFINDUNG:
DIE
REGELUNGSLUECKE
.
261
21.9.13
SCHIEDSSTELLE
.
261
21.9.14
KLAGEWEG
.
263 |
any_adam_object | 1 |
any_adam_object_boolean | 1 |
author | Dietrich, Jürgen R. Meitinger, Thomas Heinz |
author_GND | (DE-588)1242280359 (DE-588)1242414630 |
author_facet | Dietrich, Jürgen R. Meitinger, Thomas Heinz |
author_role | aut aut |
author_sort | Dietrich, Jürgen R. |
author_variant | j r d jr jrd t h m th thm |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV047365089 |
ctrlnum | (OCoLC)1260149273 (DE-599)DNB1224391942 |
format | Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>00000nam a22000008c 4500</leader><controlfield tag="001">BV047365089</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20240221</controlfield><controlfield tag="007">t|</controlfield><controlfield tag="008">210709s2021 gw a||| |||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="015" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">21,N01</subfield><subfield code="2">dnb</subfield></datafield><datafield tag="016" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">1224391942</subfield><subfield code="2">DE-101</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783662629086</subfield><subfield code="c">Festeinband : EUR 54.99 (DE), EUR 56.53 (AT), CHF 61.00 (freier Preis), EUR 51.39</subfield><subfield code="9">978-3-662-62908-6</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">3662629089</subfield><subfield code="9">3-662-62908-9</subfield></datafield><datafield tag="024" ind1="3" ind2=" "><subfield code="a">9783662629086</subfield></datafield><datafield tag="028" ind1="5" ind2="2"><subfield code="a">Bestellnummer: 978-3-662-62908-6</subfield></datafield><datafield tag="028" ind1="5" ind2="2"><subfield code="a">Bestellnummer: 89080588</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)1260149273</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)DNB1224391942</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rda</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="044" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">gw</subfield><subfield code="c">XA-DE-BE</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-1029</subfield><subfield code="a">DE-M382</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="8">1\p</subfield><subfield code="a">620</subfield><subfield code="2">23sdnb</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Dietrich, Jürgen R.</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)1242280359</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Erfinderhandbuch</subfield><subfield code="b">Innovations- und Patentmanagement für Erfinder, Ingenieure und mittelständische Unternehmen</subfield><subfield code="c">Jürgen R. Dietrich, Thomas Heinz Meitinger</subfield></datafield><datafield tag="263" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">202104</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Berlin</subfield><subfield code="b">Springer Vieweg</subfield><subfield code="c">[2021]</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">XXVIII, 263 Seiten</subfield><subfield code="b">Illustrationen</subfield><subfield code="c">24 cm x 16.8 cm</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Strategisches Management</subfield><subfield code="0">(DE-588)4124261-0</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Patentpolitik</subfield><subfield code="0">(DE-588)4173534-1</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Patentschutz</subfield><subfield code="0">(DE-588)4173537-7</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Erfindung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4015223-6</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Innovationsmanagement</subfield><subfield code="0">(DE-588)4161817-8</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Patentrecht</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Schutzrechte</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Gewerbliche Schutzrechte</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Patentmanagement</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Innovationsmanagement</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Innovationsmanagement</subfield><subfield code="0">(DE-588)4161817-8</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Patentschutz</subfield><subfield code="0">(DE-588)4173537-7</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="2"><subfield code="a">Strategisches Management</subfield><subfield code="0">(DE-588)4124261-0</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Erfindung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4015223-6</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="1"><subfield code="a">Innovationsmanagement</subfield><subfield code="0">(DE-588)4161817-8</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="2"><subfield code="a">Patentpolitik</subfield><subfield code="0">(DE-588)4173534-1</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Meitinger, Thomas Heinz</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)1242414630</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="710" ind1="2" ind2=" "><subfield code="a">Springer-Verlag GmbH</subfield><subfield code="0">(DE-588)1065168780</subfield><subfield code="4">pbl</subfield></datafield><datafield tag="776" ind1="0" ind2="8"><subfield code="i">Erscheint auch als</subfield><subfield code="n">Online-Ausgabe</subfield><subfield code="z">978-3-662-62909-3</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">X:MVB</subfield><subfield code="q">text/html</subfield><subfield code="u">http://deposit.dnb.de/cgi-bin/dokserv?id=3fa14bd5b67c405e8ac983fd349b3b6e&prov=M&dok_var=1&dok_ext=htm</subfield><subfield code="3">Inhaltstext</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">X:MVB</subfield><subfield code="u">http://www.springer.com/</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">DNB Datenaustausch</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=032766982&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="883" ind1="1" ind2=" "><subfield code="8">1\p</subfield><subfield code="a">vlb</subfield><subfield code="d">20210103</subfield><subfield code="q">DE-101</subfield><subfield code="u">https://d-nb.info/provenance/plan#vlb</subfield></datafield><datafield tag="943" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-032766982</subfield></datafield></record></collection> |
id | DE-604.BV047365089 |
illustrated | Illustrated |
index_date | 2024-07-03T17:42:40Z |
indexdate | 2024-12-09T13:06:14Z |
institution | BVB |
institution_GND | (DE-588)1065168780 |
isbn | 9783662629086 3662629089 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-032766982 |
oclc_num | 1260149273 |
open_access_boolean | |
owner | DE-1029 DE-M382 |
owner_facet | DE-1029 DE-M382 |
physical | XXVIII, 263 Seiten Illustrationen 24 cm x 16.8 cm |
publishDate | 2021 |
publishDateSearch | 2021 |
publishDateSort | 2021 |
publisher | Springer Vieweg |
record_format | marc |
spelling | Dietrich, Jürgen R. Verfasser (DE-588)1242280359 aut Erfinderhandbuch Innovations- und Patentmanagement für Erfinder, Ingenieure und mittelständische Unternehmen Jürgen R. Dietrich, Thomas Heinz Meitinger 202104 Berlin Springer Vieweg [2021] XXVIII, 263 Seiten Illustrationen 24 cm x 16.8 cm txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Strategisches Management (DE-588)4124261-0 gnd rswk-swf Patentpolitik (DE-588)4173534-1 gnd rswk-swf Patentschutz (DE-588)4173537-7 gnd rswk-swf Erfindung (DE-588)4015223-6 gnd rswk-swf Innovationsmanagement (DE-588)4161817-8 gnd rswk-swf Patentrecht Schutzrechte Gewerbliche Schutzrechte Patentmanagement Innovationsmanagement Innovationsmanagement (DE-588)4161817-8 s Patentschutz (DE-588)4173537-7 s Strategisches Management (DE-588)4124261-0 s DE-604 Erfindung (DE-588)4015223-6 s Patentpolitik (DE-588)4173534-1 s Meitinger, Thomas Heinz Verfasser (DE-588)1242414630 aut Springer-Verlag GmbH (DE-588)1065168780 pbl Erscheint auch als Online-Ausgabe 978-3-662-62909-3 X:MVB text/html http://deposit.dnb.de/cgi-bin/dokserv?id=3fa14bd5b67c405e8ac983fd349b3b6e&prov=M&dok_var=1&dok_ext=htm Inhaltstext X:MVB http://www.springer.com/ DNB Datenaustausch application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=032766982&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis 1\p vlb 20210103 DE-101 https://d-nb.info/provenance/plan#vlb |
spellingShingle | Dietrich, Jürgen R. Meitinger, Thomas Heinz Erfinderhandbuch Innovations- und Patentmanagement für Erfinder, Ingenieure und mittelständische Unternehmen Strategisches Management (DE-588)4124261-0 gnd Patentpolitik (DE-588)4173534-1 gnd Patentschutz (DE-588)4173537-7 gnd Erfindung (DE-588)4015223-6 gnd Innovationsmanagement (DE-588)4161817-8 gnd |
subject_GND | (DE-588)4124261-0 (DE-588)4173534-1 (DE-588)4173537-7 (DE-588)4015223-6 (DE-588)4161817-8 |
title | Erfinderhandbuch Innovations- und Patentmanagement für Erfinder, Ingenieure und mittelständische Unternehmen |
title_auth | Erfinderhandbuch Innovations- und Patentmanagement für Erfinder, Ingenieure und mittelständische Unternehmen |
title_exact_search | Erfinderhandbuch Innovations- und Patentmanagement für Erfinder, Ingenieure und mittelständische Unternehmen |
title_exact_search_txtP | Erfinderhandbuch Innovations- und Patentmanagement für Erfinder, Ingenieure und mittelständische Unternehmen |
title_full | Erfinderhandbuch Innovations- und Patentmanagement für Erfinder, Ingenieure und mittelständische Unternehmen Jürgen R. Dietrich, Thomas Heinz Meitinger |
title_fullStr | Erfinderhandbuch Innovations- und Patentmanagement für Erfinder, Ingenieure und mittelständische Unternehmen Jürgen R. Dietrich, Thomas Heinz Meitinger |
title_full_unstemmed | Erfinderhandbuch Innovations- und Patentmanagement für Erfinder, Ingenieure und mittelständische Unternehmen Jürgen R. Dietrich, Thomas Heinz Meitinger |
title_short | Erfinderhandbuch |
title_sort | erfinderhandbuch innovations und patentmanagement fur erfinder ingenieure und mittelstandische unternehmen |
title_sub | Innovations- und Patentmanagement für Erfinder, Ingenieure und mittelständische Unternehmen |
topic | Strategisches Management (DE-588)4124261-0 gnd Patentpolitik (DE-588)4173534-1 gnd Patentschutz (DE-588)4173537-7 gnd Erfindung (DE-588)4015223-6 gnd Innovationsmanagement (DE-588)4161817-8 gnd |
topic_facet | Strategisches Management Patentpolitik Patentschutz Erfindung Innovationsmanagement |
url | http://deposit.dnb.de/cgi-bin/dokserv?id=3fa14bd5b67c405e8ac983fd349b3b6e&prov=M&dok_var=1&dok_ext=htm http://www.springer.com/ http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=032766982&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
work_keys_str_mv | AT dietrichjurgenr erfinderhandbuchinnovationsundpatentmanagementfurerfinderingenieureundmittelstandischeunternehmen AT meitingerthomasheinz erfinderhandbuchinnovationsundpatentmanagementfurerfinderingenieureundmittelstandischeunternehmen AT springerverlaggmbh erfinderhandbuchinnovationsundpatentmanagementfurerfinderingenieureundmittelstandischeunternehmen |