Gesunde Quartiere: Gesundheitsförderung und Prävention im städtischen Kontext
Gespeichert in:
Weitere Verfasser: | , , , , |
---|---|
Format: | Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
München
oekom verlag
[2021]
|
Schriftenreihe: | Editon nachhaltige Gesundheit in Stadt und Region
3 |
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung: | 308 Seiten Diagramme, Karten |
ISBN: | 9783962383060 3962383069 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a22000008cb4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV047362610 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20220409 | ||
007 | t | ||
008 | 210708s2021 gw |||| |||| 00||| ger d | ||
016 | 7 | |a 1236035135 |2 DE-101 | |
020 | |a 9783962383060 |c pb. : EUR 34.00 (DE), EUR 35.00 (AT) |9 978-3-96238-306-0 | ||
020 | |a 3962383069 |9 3-96238-306-9 | ||
035 | |a (OCoLC)1258115076 | ||
035 | |a (DE-599)DNB1236035135 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rda | ||
041 | 0 | |a ger | |
044 | |a gw |c XA-DE-BY | ||
049 | |a DE-19 |a DE-188 |a DE-1050 |a DE-1949 |a DE-12 |a DE-706 |a DE-898 |a DE-858 |a DE-Aug4 |a DE-B1533 |a DE-M483 |a DE-860 |a DE-859 |a DE-634 | ||
082 | 0 | |a 613.091732 |2 23/ger | |
084 | |a MT 27500 |0 (DE-625)160727: |2 rvk | ||
084 | |a ZH 9150 |0 (DE-625)156296: |2 rvk | ||
084 | |a MS 1750 |0 (DE-625)123613: |2 rvk | ||
084 | |a 360 |2 23sdnb | ||
084 | |a 610 |2 23sdnb | ||
245 | 1 | 0 | |a Gesunde Quartiere |b Gesundheitsförderung und Prävention im städtischen Kontext |c Joachim Westenhöfer, Susanne Busch, Jörg Pohlan, Olaf von dem Knesebeck, Enno Swart (Hrsg.) ; unter Mitarbeit von Robert Pohl |
264 | 1 | |a München |b oekom verlag |c [2021] | |
264 | 4 | |c © 2021 | |
300 | |a 308 Seiten |b Diagramme, Karten | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
490 | 1 | |a Editon nachhaltige Gesundheit in Stadt und Region |v 3 | |
505 | 8 | |a Immer mehr Menschen leben in Städten - für diesen Trend ist noch lange keine Umkehr in Sicht. Städtische Wohnquartiere werden daher für die Gesundheit von Menschen immer bedeutsamer. »Gesunde Quartiere« untersucht beispielhaft die gesundheitliche Lage in ausgewählten Stadtquartieren Hamburgs aus einer interdisziplinären Perspektive. Insbesondere sozial benachteiligte Stadträume werden mit in den Blick genommen und hinsichtlich ihrer Potenziale und Limitationen reflektiert. Zudem stellt es konkrete Ansätze zur Gesundheitsförderung in sozial benachteiligten Quartieren vor, die mit der Beteiligung der Anwohner*innen entwickelt und umgesetzt wurden, und reflektiert deren Möglichkeiten und Schwierigkeiten insbesondere unter den Bedingungen der Corona-Pandemie. | |
650 | 0 | 7 | |a Stadtviertel |0 (DE-588)4077814-9 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Gesundheitsförderung |0 (DE-588)4294611-6 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Stadtentwicklung |0 (DE-588)4056730-8 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Stadtteilarbeit |0 (DE-588)4116589-5 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Stadtökologie |0 (DE-588)4077809-5 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Unterprivilegierter |0 (DE-588)4187060-8 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Medizinische Versorgung |0 (DE-588)4038270-9 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Sozialraum |0 (DE-588)4116546-9 |2 gnd |9 rswk-swf |
653 | |a Stadt | ||
653 | |a Stadtentwicklung | ||
653 | |a Stadtökologie | ||
653 | |a Armut | ||
653 | |a Corona-Pandemie | ||
655 | 7 | |0 (DE-588)4143413-4 |a Aufsatzsammlung |2 gnd-content | |
689 | 0 | 0 | |a Gesundheitsförderung |0 (DE-588)4294611-6 |D s |
689 | 0 | 1 | |a Sozialraum |0 (DE-588)4116546-9 |D s |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
689 | 1 | 0 | |a Stadtentwicklung |0 (DE-588)4056730-8 |D s |
689 | 1 | 1 | |a Stadtökologie |0 (DE-588)4077809-5 |D s |
689 | 1 | |5 DE-604 | |
689 | 2 | 0 | |a Stadtteilarbeit |0 (DE-588)4116589-5 |D s |
689 | 2 | 1 | |a Unterprivilegierter |0 (DE-588)4187060-8 |D s |
689 | 2 | 2 | |a Medizinische Versorgung |0 (DE-588)4038270-9 |D s |
689 | 2 | 3 | |a Gesundheitsförderung |0 (DE-588)4294611-6 |D s |
689 | 2 | |5 DE-604 | |
689 | 3 | 0 | |a Stadtviertel |0 (DE-588)4077814-9 |D s |
689 | 3 | 1 | |a Gesundheitsförderung |0 (DE-588)4294611-6 |D s |
689 | 3 | 2 | |a Sozialraum |0 (DE-588)4116546-9 |D s |
689 | 3 | |5 DE-604 | |
700 | 1 | |a Westenhöfer, Joachim |d 1958- |0 (DE-588)115581758 |4 edt | |
700 | 1 | |a Busch, Susanne |0 (DE-588)170476839 |4 edt | |
700 | 1 | |a Pohlan, Jörg |0 (DE-588)171361172 |4 edt | |
700 | 1 | |a Knesebeck, Olaf von dem |0 (DE-588)1028671490 |4 edt | |
700 | 1 | |a Swart, Enno |d 1962- |0 (DE-588)114406618 |4 edt | |
710 | 2 | |a Gesellschaft für Ökologische Kommunikation mbH |0 (DE-588)2138492-7 |4 pbl | |
776 | 0 | 8 | |i Erscheint auch als |n Online-Ausgabe |z 978-3-96238-846-1 |
830 | 0 | |a Editon nachhaltige Gesundheit in Stadt und Region |v 3 |w (DE-604)BV045269207 |9 3 | |
856 | 4 | 2 | |m DNB Datenaustausch |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=032764553&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
999 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-032764553 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1804182595097853952 |
---|---|
adam_text | INHALTSVERZEICHNIS
VORWORT
9
JOACHIM
WESTENHOEFER,
SUSANNE
BUSCH,
JOERG
POHLAN,
OLAF
VON
DEM
KNESEBECK,
ENNO
SWART
TEIL
1
GESUNDE
QUARTIERE
-
HINTERGRUENDE
UND
ZIELE
KAPITEL
1
EINLEITUNG
13
JOACHIM
WESTENHOEFER,
SUSANNE
BUSCH,
JOERG
POHLAN,
ENNO
SWART,
OLAF
VON
DEM
KNESEBECK
KAPITEL
2
QUARTIER
UND
SOZIAL(RAUM)MONITORING:
ZUM
HINTERGRUND
DER
RAEUMLICHEN
ANALYSEEBENE
15
JOERG
POHLAN,
TIM
LUKAS
OTT
2.1
ZUM
BEGRIFF
QUARTIER
15
2.2
ZUM
SOZIALMONITORING
INTEGRIERTE
STADTTEILENTWICKLUNG
19
KAPITEL
3
GESUNDHEITSFOERDERUNG
UND
PRAEVENTION
IM
SETTING
QUARTIER:
HINTERGRUND
UND
STAND
DER
FORSCHUNG
31
JOACHIM
WESTENHOEFER,
SUSANNE
BUSCH,
JOERG
POHLAN,
ENNO
SWART,
OLAF
VON
DEM
KNESEBECK
3.1
SOZIALE
UND
REGIONALE
EINFLUESSE
AUF
GESUNDHEIT
UND
KRANKHEIT
31
3.2
EVALUATION
VON
GESUNDHEITSFOERDERUNG
UND
PRAEVENTION
33
3.3
PARTIZIPATION
IN
DER
GESUNDHEITSFOERDERUNG
36
3.4
GESUNDHEITSFOERDERUNG
UND
PRAEVENTION
IM
QUARTIER
37
3.5
AKTUELLE
SOZIALEPIDEMIOLOGISCHE
HERAUSFORDERUNGEN
UND
PROBLEMLAGEN
38
3.6
FRAGESTELLUNGEN
41
TEIL
2
GESUNDHEIT
IN
STAEDTISCHEN
QUARTIEREN
KAPITEL
4
AUSWAHL
UND
BESCHREIBUNG
DER
UNTERSUCHUNGSGEBIETE
49
EVGENIA
YOSIFOVA
KAPITEL
5
GESUNDHEITLICHE
SITUATION
IN
QUARTIEREN
MIT
UNTERSCHIEDLICHER
SOZIALER
LAGE
53
JOHANNA
BUCHCIK,
JANA
SIMONE
BORUTTA,
OLAF
VON
DEM
KNESEBECK,
JOACHIM
WESTENHOEFER,
STEFAN
NICKEL
5.1
FRAGESTELLUNG
UND
METHODIK
53
5.2
ERGEBNISSE
DER
BEFRAGUNGEN
57
5.3
DISKUSSION
UND
FAZIT
70
KAPITEL
6
YY
UMWELT
UND
UMGEBUNGSMERKMALE
VON
QUARTIEREN
MIT
UNTERSCHIEDLICHER
SOZIALER
LAGE
75
EVGENIA
YOSIFOVA,
JOERG
POHLAN
6.1
FRAGESTELLUNG
UND
METHODIK
75
6.2
ERGEBNISSE
DER
BEGEHUNGEN
UND
MESSUNGEN
77
6.3
DISKUSSION
UND
FAZIT
101
KAPITEL
7
.....................................
GKV-ROUTINEDATEN
UND
EINSATZDATEN
DES
RETTUNGSDIENSTES
MIT
QUARTIERS
UND
SOZIALLAGENBEZUG
105
NELE
MINDERMANN,
MARIA
SCHIMMELPFENNIG,
ENNO
SWART
UND
SUSANNE
BUSCH
7.1
GESUNDHEITSBEZOGENE
ROUTINEDATEN
IN
VERSORGUNGSFORSCHUNG
UND
GESUNDHEITSBERICHTERSTATTUNG
106
7.2
FRAGESTELLUNG
UND
ZIELSETZUNG
109
7.3
KLEINRAEUMIGE
VERORTUNG
UND
ABBILDUNG
VON
SOZIALLAGEN
110
7.4
ART
UND
UMFANG
DER
VERWENDETEN
ROUTINEDATEN
113
7.5
EINORDNUNG
UND
VALIDIERUNG
DER
DATEN
116
7.6
AUSGEWAEHITE
ERGEBNISSE
DER
DATENAUSWERTUNGEN
121
7.7
ZUSAMMENFASSUNG,
DISKUSSION
UND
FAZIT
129
KAPITEL
8
ENTWICKLUNG
EINES
KLEINRAEUMIGEN
GESUNDHEITSINFORMATIONSSYSTEMS
137
EVGENIA
YOSIFOVA,
JOERG
POHLAN
8.1
ANSAETZE,
METHODEN
UND
DATENQUELLEN
138
8.2
KONTINUIERLICHES
KLEINRAEUMIGES
GESUNDHEITSMONITORING
141
TEIL
3
INTERVENTIONEN
IN
SOZIAL
BENACHTEILIGTEN
QUARTIEREN
KAPITEL
9
WELCHE
WIRKUNGEN
HAT
GESUNDHEITSFOERDERUNG
IM
QUARTIER?
ERGEBNISSE
AUS
SYSTEMATISCHEN
REVIEWS
155
STEFAN
NICKEL,
DAVID
CEBULLA,
OLAF
VON
DEM
KNESEBECK
9.1
HINTERGRUND
UND
ZIELSETZUNG
155
9.2
METHODISCHES
VORGEHEN
158
9.3
ERGEBNISSE
160
9.4
DISKUSSION
UND
FAZIT
175
KAPITEL
10
QUARTIERSORIENTIERTE
GESUNDHEITSFOERDERUNG
IN
HAMBURG:
BESTANDSAUFNAHME,
ERFAHRUNGEN,
PARTIZIPATION
UND
KOOPERATION
185
RALF
SCHATTSCHNEIDER,
NELE
MINDERMANN,
SUSANNE
BUSCH
10.1
HAMBURGER
QUARTIERSPROJEKTE:
EINE
BESTANDSAUFNAHME
186
10.2
ERFAHRUNGEN
AUSGEWAEHLTER
QUARTIERSPROJEKTE
191
10.3
FAZIT
199
KAPITEL
11
QUARTIERSAKTIVIERUNG
DURCH
GESUNDHEITSFOREN
203
RALF
SCHATTSCHNEIDER,
FRANZISKA
VON
MANDELSLOH,
JANA
BORUTTA,
JOHANNA
BUCHCIK,
NELE
MINDERMANN,
JOACHIM
WESTENHOEFER,
SUSANNE
BUSCH
11.1
VERORTUNG
DES
PARTIZIPATIVEN
ANSATZES
204
11.2
GESUNDHEITSFOREN:
QUARTIERSKONTEXT
UND
KONZEPTIONIERUNG
207
11.3
GESUNDHEITSFOREN:
DURCHFUEHRUNG
212
11.4
INTERNE
EVALUATION
DER
AKTIVIERENDEN
QUARTIERSARBEIT
IM
RAHMEN
DER
GESUNDHEITSFOREN
DES
GESUNDE-QUARTIERE-VORHABENS
224
11.5
FAZIT
230
KAPITEL
12
ENTWICKLUNG
UND
IMPLEMENTIERUNG
QUARTIERSBEZOGENER
INTERVENTIONEN
233
JANA
SIMONE
BORUTTA,
JOHANNA
BUCHCIK,
SUSANNE
BUSCH,
IVONNE-NADINE
JUERGENSEN,
NELE
MINDERMANN,
JOERG
POHLAN,
RALF
SCHATTSCHNEIDER,
FRANZISKA
VON
MANDELSLOH,
JOACHIM
WESTENHOEFER,
EVGENIA
YOSIFOVA
12.1
GESUNDHEITSMARKETING
234
12.2
DER
GESUNDHEITSFUEHRER
MEIN
GROSSLOHE
241
12.3
GESUNDHEITSLOTSEN
UND
-LOTSINNEN
245
12.4
BEWEGUNGSFOERDERUNG
UND
WALKABILITY
250
12.5
GESUNDE
ERNAEHRUNG
254
12.6
OEFFENTLICHKEITSARBEIT
UND
SOCIAL
MEDIA
260
12.7
FAZIT
262
TEIL
4
BILANZ
UND
PERSPEKTIVEN
KAPITEL
13
BILANZ
UND
PERSPEKTIVEN
DER
DATENGEWINNUNG
ZUR
GESUNDHEITLICHEN
SITUATION
IM
QUARTIER
267
STEFAN
NICKEL,
NELE
MINDERMANN,
JOHANNA
BUCHCIK,
JANA
SIMONE
BORUTTA,
SUSANNE
BUSCH,
ENNO
SWART,
EVGENIA
YOSIFOVA,
JOERG
POHLAN,
OLAF
VON
DEM
KNESEBECK,
JOACHIM
WESTENHOEFER
13.1
QUARTIERSBEFRAGUNG
267
13.2
QUARTIERSBEGEHUNGEN
273
13.3
SEKUNDAERDATEN
277
13.4
MULTIMODALER
DATENZUGANG
283
13.5
EMPFEHLUNGEN
FUER
DIE
PRAXIS
284
KAPITEL
14
BILANZ
UND
PERSPEKTIVEN
EINER
QUARTIERSBEZOGENEN
GESUNDHEITSFOERDERUNG
289
JOACHIM
WESTENHOEFER,
STEFAN
NICKEL,
JOERG
POHLAN,
ENNO
SWART,
OLAF
VON
DEM
KNESEBECK,
EVGENIA
YOSIFOVA,
SUSANNE
BUSCH
14.1
AKTEURE
AKTIVIEREN,
PARTIZIPATION-GESUNDHEITSFOREN
289
74.2
BEDEUTSAMKEIT
AKTUELLER
ENTWICKLUNGEN
292
74.3
INTERDISZIPLINAERE
ZUSAMMENARBEIT
295
74.4
GESUNDHEITSMONITORING
296
74.5
AUSBLICK:
WAS
IST
WEITER
ZU
TUN,
ZU
VERFOLGEN?
297
VERZEICHNIS
DER
AUTORINNEN
UND
AUTOREN
ABBILDUNGSVERZEICHNIS
TABELLENVERZEICHNIS
301
303
305
|
adam_txt |
INHALTSVERZEICHNIS
VORWORT
9
JOACHIM
WESTENHOEFER,
SUSANNE
BUSCH,
JOERG
POHLAN,
OLAF
VON
DEM
KNESEBECK,
ENNO
SWART
TEIL
1
GESUNDE
QUARTIERE
-
HINTERGRUENDE
UND
ZIELE
KAPITEL
1
EINLEITUNG
13
JOACHIM
WESTENHOEFER,
SUSANNE
BUSCH,
JOERG
POHLAN,
ENNO
SWART,
OLAF
VON
DEM
KNESEBECK
KAPITEL
2
QUARTIER
UND
SOZIAL(RAUM)MONITORING:
ZUM
HINTERGRUND
DER
RAEUMLICHEN
ANALYSEEBENE
15
JOERG
POHLAN,
TIM
LUKAS
OTT
2.1
ZUM
BEGRIFF
QUARTIER
15
2.2
ZUM
SOZIALMONITORING
INTEGRIERTE
STADTTEILENTWICKLUNG
19
KAPITEL
3
GESUNDHEITSFOERDERUNG
UND
PRAEVENTION
IM
SETTING
QUARTIER:
HINTERGRUND
UND
STAND
DER
FORSCHUNG
31
JOACHIM
WESTENHOEFER,
SUSANNE
BUSCH,
JOERG
POHLAN,
ENNO
SWART,
OLAF
VON
DEM
KNESEBECK
3.1
SOZIALE
UND
REGIONALE
EINFLUESSE
AUF
GESUNDHEIT
UND
KRANKHEIT
31
3.2
EVALUATION
VON
GESUNDHEITSFOERDERUNG
UND
PRAEVENTION
33
3.3
PARTIZIPATION
IN
DER
GESUNDHEITSFOERDERUNG
36
3.4
GESUNDHEITSFOERDERUNG
UND
PRAEVENTION
IM
QUARTIER
37
3.5
AKTUELLE
SOZIALEPIDEMIOLOGISCHE
HERAUSFORDERUNGEN
UND
PROBLEMLAGEN
38
3.6
FRAGESTELLUNGEN
41
TEIL
2
GESUNDHEIT
IN
STAEDTISCHEN
QUARTIEREN
KAPITEL
4
AUSWAHL
UND
BESCHREIBUNG
DER
UNTERSUCHUNGSGEBIETE
49
EVGENIA
YOSIFOVA
KAPITEL
5
GESUNDHEITLICHE
SITUATION
IN
QUARTIEREN
MIT
UNTERSCHIEDLICHER
SOZIALER
LAGE
53
JOHANNA
BUCHCIK,
JANA
SIMONE
BORUTTA,
OLAF
VON
DEM
KNESEBECK,
JOACHIM
WESTENHOEFER,
STEFAN
NICKEL
5.1
FRAGESTELLUNG
UND
METHODIK
53
5.2
ERGEBNISSE
DER
BEFRAGUNGEN
57
5.3
DISKUSSION
UND
FAZIT
70
KAPITEL
6
YY
UMWELT
UND
UMGEBUNGSMERKMALE
VON
QUARTIEREN
MIT
UNTERSCHIEDLICHER
SOZIALER
LAGE
75
EVGENIA
YOSIFOVA,
JOERG
POHLAN
6.1
FRAGESTELLUNG
UND
METHODIK
75
6.2
ERGEBNISSE
DER
BEGEHUNGEN
UND
MESSUNGEN
77
6.3
DISKUSSION
UND
FAZIT
101
KAPITEL
7
.
GKV-ROUTINEDATEN
UND
EINSATZDATEN
DES
RETTUNGSDIENSTES
MIT
QUARTIERS
UND
SOZIALLAGENBEZUG
105
NELE
MINDERMANN,
MARIA
SCHIMMELPFENNIG,
ENNO
SWART
UND
SUSANNE
BUSCH
7.1
GESUNDHEITSBEZOGENE
ROUTINEDATEN
IN
VERSORGUNGSFORSCHUNG
UND
GESUNDHEITSBERICHTERSTATTUNG
106
7.2
FRAGESTELLUNG
UND
ZIELSETZUNG
109
7.3
KLEINRAEUMIGE
VERORTUNG
UND
ABBILDUNG
VON
SOZIALLAGEN
110
7.4
ART
UND
UMFANG
DER
VERWENDETEN
ROUTINEDATEN
113
7.5
EINORDNUNG
UND
VALIDIERUNG
DER
DATEN
116
7.6
AUSGEWAEHITE
ERGEBNISSE
DER
DATENAUSWERTUNGEN
121
7.7
ZUSAMMENFASSUNG,
DISKUSSION
UND
FAZIT
129
KAPITEL
8
ENTWICKLUNG
EINES
KLEINRAEUMIGEN
GESUNDHEITSINFORMATIONSSYSTEMS
137
EVGENIA
YOSIFOVA,
JOERG
POHLAN
8.1
ANSAETZE,
METHODEN
UND
DATENQUELLEN
138
8.2
KONTINUIERLICHES
KLEINRAEUMIGES
GESUNDHEITSMONITORING
141
TEIL
3
INTERVENTIONEN
IN
SOZIAL
BENACHTEILIGTEN
QUARTIEREN
KAPITEL
9
WELCHE
WIRKUNGEN
HAT
GESUNDHEITSFOERDERUNG
IM
QUARTIER?
ERGEBNISSE
AUS
SYSTEMATISCHEN
REVIEWS
155
STEFAN
NICKEL,
DAVID
CEBULLA,
OLAF
VON
DEM
KNESEBECK
9.1
HINTERGRUND
UND
ZIELSETZUNG
155
9.2
METHODISCHES
VORGEHEN
158
9.3
ERGEBNISSE
160
9.4
DISKUSSION
UND
FAZIT
175
KAPITEL
10
QUARTIERSORIENTIERTE
GESUNDHEITSFOERDERUNG
IN
HAMBURG:
BESTANDSAUFNAHME,
ERFAHRUNGEN,
PARTIZIPATION
UND
KOOPERATION
185
RALF
SCHATTSCHNEIDER,
NELE
MINDERMANN,
SUSANNE
BUSCH
10.1
HAMBURGER
QUARTIERSPROJEKTE:
EINE
BESTANDSAUFNAHME
186
10.2
ERFAHRUNGEN
AUSGEWAEHLTER
QUARTIERSPROJEKTE
191
10.3
FAZIT
199
KAPITEL
11
QUARTIERSAKTIVIERUNG
DURCH
GESUNDHEITSFOREN
203
RALF
SCHATTSCHNEIDER,
FRANZISKA
VON
MANDELSLOH,
JANA
BORUTTA,
JOHANNA
BUCHCIK,
NELE
MINDERMANN,
JOACHIM
WESTENHOEFER,
SUSANNE
BUSCH
11.1
VERORTUNG
DES
PARTIZIPATIVEN
ANSATZES
204
11.2
GESUNDHEITSFOREN:
QUARTIERSKONTEXT
UND
KONZEPTIONIERUNG
207
11.3
GESUNDHEITSFOREN:
DURCHFUEHRUNG
212
11.4
INTERNE
EVALUATION
DER
AKTIVIERENDEN
QUARTIERSARBEIT
IM
RAHMEN
DER
GESUNDHEITSFOREN
DES
GESUNDE-QUARTIERE-VORHABENS
224
11.5
FAZIT
230
KAPITEL
12
ENTWICKLUNG
UND
IMPLEMENTIERUNG
QUARTIERSBEZOGENER
INTERVENTIONEN
233
JANA
SIMONE
BORUTTA,
JOHANNA
BUCHCIK,
SUSANNE
BUSCH,
IVONNE-NADINE
JUERGENSEN,
NELE
MINDERMANN,
JOERG
POHLAN,
RALF
SCHATTSCHNEIDER,
FRANZISKA
VON
MANDELSLOH,
JOACHIM
WESTENHOEFER,
EVGENIA
YOSIFOVA
12.1
GESUNDHEITSMARKETING
234
12.2
DER
GESUNDHEITSFUEHRER
MEIN
GROSSLOHE
241
12.3
GESUNDHEITSLOTSEN
UND
-LOTSINNEN
245
12.4
BEWEGUNGSFOERDERUNG
UND
WALKABILITY
250
12.5
GESUNDE
ERNAEHRUNG
254
12.6
OEFFENTLICHKEITSARBEIT
UND
SOCIAL
MEDIA
260
12.7
FAZIT
262
TEIL
4
BILANZ
UND
PERSPEKTIVEN
KAPITEL
13
BILANZ
UND
PERSPEKTIVEN
DER
DATENGEWINNUNG
ZUR
GESUNDHEITLICHEN
SITUATION
IM
QUARTIER
267
STEFAN
NICKEL,
NELE
MINDERMANN,
JOHANNA
BUCHCIK,
JANA
SIMONE
BORUTTA,
SUSANNE
BUSCH,
ENNO
SWART,
EVGENIA
YOSIFOVA,
JOERG
POHLAN,
OLAF
VON
DEM
KNESEBECK,
JOACHIM
WESTENHOEFER
13.1
QUARTIERSBEFRAGUNG
267
13.2
QUARTIERSBEGEHUNGEN
273
13.3
SEKUNDAERDATEN
277
13.4
MULTIMODALER
DATENZUGANG
283
13.5
EMPFEHLUNGEN
FUER
DIE
PRAXIS
284
KAPITEL
14
BILANZ
UND
PERSPEKTIVEN
EINER
QUARTIERSBEZOGENEN
GESUNDHEITSFOERDERUNG
289
JOACHIM
WESTENHOEFER,
STEFAN
NICKEL,
JOERG
POHLAN,
ENNO
SWART,
OLAF
VON
DEM
KNESEBECK,
EVGENIA
YOSIFOVA,
SUSANNE
BUSCH
14.1
AKTEURE
AKTIVIEREN,
PARTIZIPATION-GESUNDHEITSFOREN
289
74.2
BEDEUTSAMKEIT
AKTUELLER
ENTWICKLUNGEN
292
74.3
INTERDISZIPLINAERE
ZUSAMMENARBEIT
295
74.4
GESUNDHEITSMONITORING
296
74.5
AUSBLICK:
WAS
IST
WEITER
ZU
TUN,
ZU
VERFOLGEN?
297
VERZEICHNIS
DER
AUTORINNEN
UND
AUTOREN
ABBILDUNGSVERZEICHNIS
TABELLENVERZEICHNIS
301
303
305 |
any_adam_object | 1 |
any_adam_object_boolean | 1 |
author2 | Westenhöfer, Joachim 1958- Busch, Susanne Pohlan, Jörg Knesebeck, Olaf von dem Swart, Enno 1962- |
author2_role | edt edt edt edt edt |
author2_variant | j w jw s b sb j p jp o v d k ovd ovdk e s es |
author_GND | (DE-588)115581758 (DE-588)170476839 (DE-588)171361172 (DE-588)1028671490 (DE-588)114406618 |
author_facet | Westenhöfer, Joachim 1958- Busch, Susanne Pohlan, Jörg Knesebeck, Olaf von dem Swart, Enno 1962- |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV047362610 |
classification_rvk | MT 27500 ZH 9150 MS 1750 |
contents | Immer mehr Menschen leben in Städten - für diesen Trend ist noch lange keine Umkehr in Sicht. Städtische Wohnquartiere werden daher für die Gesundheit von Menschen immer bedeutsamer. »Gesunde Quartiere« untersucht beispielhaft die gesundheitliche Lage in ausgewählten Stadtquartieren Hamburgs aus einer interdisziplinären Perspektive. Insbesondere sozial benachteiligte Stadträume werden mit in den Blick genommen und hinsichtlich ihrer Potenziale und Limitationen reflektiert. Zudem stellt es konkrete Ansätze zur Gesundheitsförderung in sozial benachteiligten Quartieren vor, die mit der Beteiligung der Anwohner*innen entwickelt und umgesetzt wurden, und reflektiert deren Möglichkeiten und Schwierigkeiten insbesondere unter den Bedingungen der Corona-Pandemie. |
ctrlnum | (OCoLC)1258115076 (DE-599)DNB1236035135 |
dewey-full | 613.091732 |
dewey-hundreds | 600 - Technology (Applied sciences) |
dewey-ones | 613 - Personal health & safety |
dewey-raw | 613.091732 |
dewey-search | 613.091732 |
dewey-sort | 3613.091732 |
dewey-tens | 610 - Medicine and health |
discipline | Architektur Gesundheitswissenschaften Soziologie Medizin |
discipline_str_mv | Architektur Gesundheitswissenschaften Soziologie Medizin |
format | Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>04438nam a22008418cb4500</leader><controlfield tag="001">BV047362610</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20220409 </controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">210708s2021 gw |||| |||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="016" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">1236035135</subfield><subfield code="2">DE-101</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783962383060</subfield><subfield code="c">pb. : EUR 34.00 (DE), EUR 35.00 (AT)</subfield><subfield code="9">978-3-96238-306-0</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">3962383069</subfield><subfield code="9">3-96238-306-9</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)1258115076</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)DNB1236035135</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rda</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="044" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">gw</subfield><subfield code="c">XA-DE-BY</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-19</subfield><subfield code="a">DE-188</subfield><subfield code="a">DE-1050</subfield><subfield code="a">DE-1949</subfield><subfield code="a">DE-12</subfield><subfield code="a">DE-706</subfield><subfield code="a">DE-898</subfield><subfield code="a">DE-858</subfield><subfield code="a">DE-Aug4</subfield><subfield code="a">DE-B1533</subfield><subfield code="a">DE-M483</subfield><subfield code="a">DE-860</subfield><subfield code="a">DE-859</subfield><subfield code="a">DE-634</subfield></datafield><datafield tag="082" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">613.091732</subfield><subfield code="2">23/ger</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">MT 27500</subfield><subfield code="0">(DE-625)160727:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">ZH 9150</subfield><subfield code="0">(DE-625)156296:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">MS 1750</subfield><subfield code="0">(DE-625)123613:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">360</subfield><subfield code="2">23sdnb</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">610</subfield><subfield code="2">23sdnb</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Gesunde Quartiere</subfield><subfield code="b">Gesundheitsförderung und Prävention im städtischen Kontext</subfield><subfield code="c">Joachim Westenhöfer, Susanne Busch, Jörg Pohlan, Olaf von dem Knesebeck, Enno Swart (Hrsg.) ; unter Mitarbeit von Robert Pohl</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">München</subfield><subfield code="b">oekom verlag</subfield><subfield code="c">[2021]</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="4"><subfield code="c">© 2021</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">308 Seiten</subfield><subfield code="b">Diagramme, Karten</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Editon nachhaltige Gesundheit in Stadt und Region</subfield><subfield code="v">3</subfield></datafield><datafield tag="505" ind1="8" ind2=" "><subfield code="a">Immer mehr Menschen leben in Städten - für diesen Trend ist noch lange keine Umkehr in Sicht. Städtische Wohnquartiere werden daher für die Gesundheit von Menschen immer bedeutsamer. »Gesunde Quartiere« untersucht beispielhaft die gesundheitliche Lage in ausgewählten Stadtquartieren Hamburgs aus einer interdisziplinären Perspektive. Insbesondere sozial benachteiligte Stadträume werden mit in den Blick genommen und hinsichtlich ihrer Potenziale und Limitationen reflektiert. Zudem stellt es konkrete Ansätze zur Gesundheitsförderung in sozial benachteiligten Quartieren vor, die mit der Beteiligung der Anwohner*innen entwickelt und umgesetzt wurden, und reflektiert deren Möglichkeiten und Schwierigkeiten insbesondere unter den Bedingungen der Corona-Pandemie.</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Stadtviertel</subfield><subfield code="0">(DE-588)4077814-9</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Gesundheitsförderung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4294611-6</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Stadtentwicklung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4056730-8</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Stadtteilarbeit</subfield><subfield code="0">(DE-588)4116589-5</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Stadtökologie</subfield><subfield code="0">(DE-588)4077809-5</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Unterprivilegierter</subfield><subfield code="0">(DE-588)4187060-8</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Medizinische Versorgung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4038270-9</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Sozialraum</subfield><subfield code="0">(DE-588)4116546-9</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Stadt</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Stadtentwicklung</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Stadtökologie</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Armut</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Corona-Pandemie</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="0">(DE-588)4143413-4</subfield><subfield code="a">Aufsatzsammlung</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Gesundheitsförderung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4294611-6</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Sozialraum</subfield><subfield code="0">(DE-588)4116546-9</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Stadtentwicklung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4056730-8</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="1"><subfield code="a">Stadtökologie</subfield><subfield code="0">(DE-588)4077809-5</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="2" ind2="0"><subfield code="a">Stadtteilarbeit</subfield><subfield code="0">(DE-588)4116589-5</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="2" ind2="1"><subfield code="a">Unterprivilegierter</subfield><subfield code="0">(DE-588)4187060-8</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="2" ind2="2"><subfield code="a">Medizinische Versorgung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4038270-9</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="2" ind2="3"><subfield code="a">Gesundheitsförderung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4294611-6</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="2" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="3" ind2="0"><subfield code="a">Stadtviertel</subfield><subfield code="0">(DE-588)4077814-9</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="3" ind2="1"><subfield code="a">Gesundheitsförderung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4294611-6</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="3" ind2="2"><subfield code="a">Sozialraum</subfield><subfield code="0">(DE-588)4116546-9</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="3" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Westenhöfer, Joachim</subfield><subfield code="d">1958-</subfield><subfield code="0">(DE-588)115581758</subfield><subfield code="4">edt</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Busch, Susanne</subfield><subfield code="0">(DE-588)170476839</subfield><subfield code="4">edt</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Pohlan, Jörg</subfield><subfield code="0">(DE-588)171361172</subfield><subfield code="4">edt</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Knesebeck, Olaf von dem</subfield><subfield code="0">(DE-588)1028671490</subfield><subfield code="4">edt</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Swart, Enno</subfield><subfield code="d">1962-</subfield><subfield code="0">(DE-588)114406618</subfield><subfield code="4">edt</subfield></datafield><datafield tag="710" ind1="2" ind2=" "><subfield code="a">Gesellschaft für Ökologische Kommunikation mbH</subfield><subfield code="0">(DE-588)2138492-7</subfield><subfield code="4">pbl</subfield></datafield><datafield tag="776" ind1="0" ind2="8"><subfield code="i">Erscheint auch als</subfield><subfield code="n">Online-Ausgabe</subfield><subfield code="z">978-3-96238-846-1</subfield></datafield><datafield tag="830" ind1=" " ind2="0"><subfield code="a">Editon nachhaltige Gesundheit in Stadt und Region</subfield><subfield code="v">3</subfield><subfield code="w">(DE-604)BV045269207</subfield><subfield code="9">3</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">DNB Datenaustausch</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=032764553&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="999" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-032764553</subfield></datafield></record></collection> |
genre | (DE-588)4143413-4 Aufsatzsammlung gnd-content |
genre_facet | Aufsatzsammlung |
id | DE-604.BV047362610 |
illustrated | Not Illustrated |
index_date | 2024-07-03T17:41:44Z |
indexdate | 2024-07-10T09:10:03Z |
institution | BVB |
institution_GND | (DE-588)2138492-7 |
isbn | 9783962383060 3962383069 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-032764553 |
oclc_num | 1258115076 |
open_access_boolean | |
owner | DE-19 DE-BY-UBM DE-188 DE-1050 DE-1949 DE-12 DE-706 DE-898 DE-BY-UBR DE-858 DE-Aug4 DE-B1533 DE-M483 DE-860 DE-859 DE-634 |
owner_facet | DE-19 DE-BY-UBM DE-188 DE-1050 DE-1949 DE-12 DE-706 DE-898 DE-BY-UBR DE-858 DE-Aug4 DE-B1533 DE-M483 DE-860 DE-859 DE-634 |
physical | 308 Seiten Diagramme, Karten |
publishDate | 2021 |
publishDateSearch | 2021 |
publishDateSort | 2021 |
publisher | oekom verlag |
record_format | marc |
series | Editon nachhaltige Gesundheit in Stadt und Region |
series2 | Editon nachhaltige Gesundheit in Stadt und Region |
spelling | Gesunde Quartiere Gesundheitsförderung und Prävention im städtischen Kontext Joachim Westenhöfer, Susanne Busch, Jörg Pohlan, Olaf von dem Knesebeck, Enno Swart (Hrsg.) ; unter Mitarbeit von Robert Pohl München oekom verlag [2021] © 2021 308 Seiten Diagramme, Karten txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Editon nachhaltige Gesundheit in Stadt und Region 3 Immer mehr Menschen leben in Städten - für diesen Trend ist noch lange keine Umkehr in Sicht. Städtische Wohnquartiere werden daher für die Gesundheit von Menschen immer bedeutsamer. »Gesunde Quartiere« untersucht beispielhaft die gesundheitliche Lage in ausgewählten Stadtquartieren Hamburgs aus einer interdisziplinären Perspektive. Insbesondere sozial benachteiligte Stadträume werden mit in den Blick genommen und hinsichtlich ihrer Potenziale und Limitationen reflektiert. Zudem stellt es konkrete Ansätze zur Gesundheitsförderung in sozial benachteiligten Quartieren vor, die mit der Beteiligung der Anwohner*innen entwickelt und umgesetzt wurden, und reflektiert deren Möglichkeiten und Schwierigkeiten insbesondere unter den Bedingungen der Corona-Pandemie. Stadtviertel (DE-588)4077814-9 gnd rswk-swf Gesundheitsförderung (DE-588)4294611-6 gnd rswk-swf Stadtentwicklung (DE-588)4056730-8 gnd rswk-swf Stadtteilarbeit (DE-588)4116589-5 gnd rswk-swf Stadtökologie (DE-588)4077809-5 gnd rswk-swf Unterprivilegierter (DE-588)4187060-8 gnd rswk-swf Medizinische Versorgung (DE-588)4038270-9 gnd rswk-swf Sozialraum (DE-588)4116546-9 gnd rswk-swf Stadt Stadtentwicklung Stadtökologie Armut Corona-Pandemie (DE-588)4143413-4 Aufsatzsammlung gnd-content Gesundheitsförderung (DE-588)4294611-6 s Sozialraum (DE-588)4116546-9 s DE-604 Stadtentwicklung (DE-588)4056730-8 s Stadtökologie (DE-588)4077809-5 s Stadtteilarbeit (DE-588)4116589-5 s Unterprivilegierter (DE-588)4187060-8 s Medizinische Versorgung (DE-588)4038270-9 s Stadtviertel (DE-588)4077814-9 s Westenhöfer, Joachim 1958- (DE-588)115581758 edt Busch, Susanne (DE-588)170476839 edt Pohlan, Jörg (DE-588)171361172 edt Knesebeck, Olaf von dem (DE-588)1028671490 edt Swart, Enno 1962- (DE-588)114406618 edt Gesellschaft für Ökologische Kommunikation mbH (DE-588)2138492-7 pbl Erscheint auch als Online-Ausgabe 978-3-96238-846-1 Editon nachhaltige Gesundheit in Stadt und Region 3 (DE-604)BV045269207 3 DNB Datenaustausch application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=032764553&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis |
spellingShingle | Gesunde Quartiere Gesundheitsförderung und Prävention im städtischen Kontext Editon nachhaltige Gesundheit in Stadt und Region Immer mehr Menschen leben in Städten - für diesen Trend ist noch lange keine Umkehr in Sicht. Städtische Wohnquartiere werden daher für die Gesundheit von Menschen immer bedeutsamer. »Gesunde Quartiere« untersucht beispielhaft die gesundheitliche Lage in ausgewählten Stadtquartieren Hamburgs aus einer interdisziplinären Perspektive. Insbesondere sozial benachteiligte Stadträume werden mit in den Blick genommen und hinsichtlich ihrer Potenziale und Limitationen reflektiert. Zudem stellt es konkrete Ansätze zur Gesundheitsförderung in sozial benachteiligten Quartieren vor, die mit der Beteiligung der Anwohner*innen entwickelt und umgesetzt wurden, und reflektiert deren Möglichkeiten und Schwierigkeiten insbesondere unter den Bedingungen der Corona-Pandemie. Stadtviertel (DE-588)4077814-9 gnd Gesundheitsförderung (DE-588)4294611-6 gnd Stadtentwicklung (DE-588)4056730-8 gnd Stadtteilarbeit (DE-588)4116589-5 gnd Stadtökologie (DE-588)4077809-5 gnd Unterprivilegierter (DE-588)4187060-8 gnd Medizinische Versorgung (DE-588)4038270-9 gnd Sozialraum (DE-588)4116546-9 gnd |
subject_GND | (DE-588)4077814-9 (DE-588)4294611-6 (DE-588)4056730-8 (DE-588)4116589-5 (DE-588)4077809-5 (DE-588)4187060-8 (DE-588)4038270-9 (DE-588)4116546-9 (DE-588)4143413-4 |
title | Gesunde Quartiere Gesundheitsförderung und Prävention im städtischen Kontext |
title_auth | Gesunde Quartiere Gesundheitsförderung und Prävention im städtischen Kontext |
title_exact_search | Gesunde Quartiere Gesundheitsförderung und Prävention im städtischen Kontext |
title_exact_search_txtP | Gesunde Quartiere Gesundheitsförderung und Prävention im städtischen Kontext |
title_full | Gesunde Quartiere Gesundheitsförderung und Prävention im städtischen Kontext Joachim Westenhöfer, Susanne Busch, Jörg Pohlan, Olaf von dem Knesebeck, Enno Swart (Hrsg.) ; unter Mitarbeit von Robert Pohl |
title_fullStr | Gesunde Quartiere Gesundheitsförderung und Prävention im städtischen Kontext Joachim Westenhöfer, Susanne Busch, Jörg Pohlan, Olaf von dem Knesebeck, Enno Swart (Hrsg.) ; unter Mitarbeit von Robert Pohl |
title_full_unstemmed | Gesunde Quartiere Gesundheitsförderung und Prävention im städtischen Kontext Joachim Westenhöfer, Susanne Busch, Jörg Pohlan, Olaf von dem Knesebeck, Enno Swart (Hrsg.) ; unter Mitarbeit von Robert Pohl |
title_short | Gesunde Quartiere |
title_sort | gesunde quartiere gesundheitsforderung und pravention im stadtischen kontext |
title_sub | Gesundheitsförderung und Prävention im städtischen Kontext |
topic | Stadtviertel (DE-588)4077814-9 gnd Gesundheitsförderung (DE-588)4294611-6 gnd Stadtentwicklung (DE-588)4056730-8 gnd Stadtteilarbeit (DE-588)4116589-5 gnd Stadtökologie (DE-588)4077809-5 gnd Unterprivilegierter (DE-588)4187060-8 gnd Medizinische Versorgung (DE-588)4038270-9 gnd Sozialraum (DE-588)4116546-9 gnd |
topic_facet | Stadtviertel Gesundheitsförderung Stadtentwicklung Stadtteilarbeit Stadtökologie Unterprivilegierter Medizinische Versorgung Sozialraum Aufsatzsammlung |
url | http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=032764553&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
volume_link | (DE-604)BV045269207 |
work_keys_str_mv | AT westenhoferjoachim gesundequartieregesundheitsforderungundpraventionimstadtischenkontext AT buschsusanne gesundequartieregesundheitsforderungundpraventionimstadtischenkontext AT pohlanjorg gesundequartieregesundheitsforderungundpraventionimstadtischenkontext AT knesebeckolafvondem gesundequartieregesundheitsforderungundpraventionimstadtischenkontext AT swartenno gesundequartieregesundheitsforderungundpraventionimstadtischenkontext AT gesellschaftfurokologischekommunikationmbh gesundequartieregesundheitsforderungundpraventionimstadtischenkontext |