Identität, Austausch, Bildung: 100 Jahre Deutscher Grenzverein
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Husum, Nordsee
Husum Druck- und Verlagsgesellschaft
2020
|
Schriftenreihe: | Reihe Zeit + Geschichte
49 |
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung: | 135 Seiten Illustrationen 17 cm x 24 cm |
ISBN: | 9783967170009 3967170004 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a22000008cb4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV047360305 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20211012 | ||
007 | t | ||
008 | 210706s2020 gw a||| |||| 01||| ger d | ||
015 | |a 20,N03 |2 dnb | ||
016 | 7 | |a 120255203X |2 DE-101 | |
020 | |a 9783967170009 |c : circa EUR 14.95 (DE), circa EUR 15.40 (AT) |9 978-3-96717-000-9 | ||
020 | |a 3967170004 |9 3-96717-000-4 | ||
024 | 3 | |a 9783967170009 | |
035 | |a (OCoLC)1259361318 | ||
035 | |a (DE-599)DNB120255203X | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rda | ||
041 | 0 | |a ger | |
044 | |a gw |c XA-DE-SH | ||
049 | |a DE-12 | ||
084 | |a HIST |q DE-12 |2 fid | ||
084 | |a 900 |2 sdnb | ||
100 | 1 | |a Rackwitz, Martin |d 1970- |e Verfasser |0 (DE-588)130023736 |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Identität, Austausch, Bildung |b 100 Jahre Deutscher Grenzverein |c Martin Rackwitz ; herausgegeben vom Deutschen Grenzverein e.V. |
264 | 1 | |a Husum, Nordsee |b Husum Druck- und Verlagsgesellschaft |c 2020 | |
300 | |a 135 Seiten |b Illustrationen |c 17 cm x 24 cm | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
490 | 1 | |a Reihe Zeit + Geschichte |v 49 | |
610 | 2 | 7 | |a Deutscher Grenzverein |0 (DE-588)30618-6 |2 gnd |9 rswk-swf |
648 | 7 | |a Geschichte 1919-2019 |2 gnd |9 rswk-swf | |
653 | |a Deutsche MInderheit | ||
653 | |a Nordschleswig | ||
653 | |a Wohlfahrts- und Schiulverein | ||
655 | 7 | |0 (DE-588)4016928-5 |a Festschrift |2 gnd-content | |
689 | 0 | 0 | |a Deutscher Grenzverein |0 (DE-588)30618-6 |D b |
689 | 0 | 1 | |a Geschichte 1919-2019 |A z |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
710 | 2 | |a Deutscher Grenzverein |0 (DE-588)30618-6 |4 hnr |4 isb | |
710 | 2 | |a Husum Druck- und Verlagsgesellschaft mbH u. Co. KG |0 (DE-588)1065431007 |4 pbl | |
830 | 0 | |a Reihe Zeit + Geschichte |v 49 |w (DE-604)BV041452506 |9 49 | |
856 | 4 | 2 | |m Digitalisierung BSB München - ADAM Catalogue Enrichment |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=032762312&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
940 | 1 | |n DHB | |
940 | 1 | |q BSB_NED_20211012 | |
940 | 1 | |q DHB_BSB_FID | |
999 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-032762312 | ||
942 | 1 | 1 | |c 306.09 |e 22/bsb |f 0905 |g 43512 |
942 | 1 | 1 | |c 370.9 |e 22/bsb |f 0904 |g 43512 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1804182590758846464 |
---|---|
adam_text | Inhalt Vorwort ........................................................................................................................... 7 Einleitung ....................................................................................................................... 9 Der politische Hintergrund in Schleswig nach dem Ersten Weltkrieg. Die Volksabstimmung 1920 ............................................................................................ 11 Die Anfänge als Wohlfahrts-und Schulverein für Nordschleswig 1919 ...................... 15 Der organisatorische Auf- und Ausbau des Wohlfahrts- und Schulvereins für Nordschleswig von 1919 bis 1923 ...................................................................... 21 Die Bildungs- und Kulturarbeit des Wohlfahrts- und Schulvereins für Nordschleswig. Ein schwieriger Start .................................................................................................. 25 Die erfolgreiche Neugründung von Schulen und Büchereien Die Neugründung und Unterstützung von Schulen ................................................... 27 Der Auf- und Ausbau des Büchereiwesens im Grenzland ......................................... 31 Die freie Kulturarbeit des Wohlfahrtsvereins ............................................................. 33 Der Wohlfahrts-und Schulverein im Nationalsozialismus 1933-1945 ........................ 37 Die Aufnahme von Nationalsozialisten in die Vereinsführung und der Kampf um die politische Unabhängigkeit des Wohlfahrtsvereins ....................................... 37 Die Entwicklung des
Büchereiwesens in der NS-Zeit ............................................... 41 Die Entwicklung der Schulen in der NS-Zeit ............................................................. 42 Die Entwicklung der Kulturarbeit und des Wohlfahrtsdienstes Nordschleswig in der NS-Zeit .................................................................................... 43 Das Vordringen des Nationalsozialismus in Nordschleswig ab 1933 ........................ 46 Der Wohlfahrtsverein im Zweiten Weltkrieg ............................................................. 47 Die deutsche Minderheit während der Besetzung Dänemarks 1940-1945 .............. 49 Deutsche und Dänen 1945. Ein schwieriger Neustart ................................................... 50 Die Neugründung des Wohlfahrtsvereins als Verein für Erwachsenenbildung und Büchereiwesen 1946 .......................................................................................... 52 Der Neuaufbau der Büchereien .................................................................................. 55 Die Wiedereröffnung der Volkshochschulen und Bildungsstätten ........................... 56 Der Bau der Grenzakademie Sankelmark 1951/52 und ihre kontroverse Vorgeschichte ........................................................................................ 60 Die Grenzakademie Sankelmark. Neue Bildungskonzepte und Themenschwerpunkte ................................................................................................ 65 Die Wiederbelebung des Scheersbergs
....................................................................... 68 Der Ausbau des Büchereiwesens auf dem Land ......................................................... 69 5
Die Politik der schleswig-holsteinischen Landesregierung gegenüber der dänischen Minderheit 1945 bis 1955 ...................................................... 70 Die Bildungsstätten in den 1960er-Jahren 73 ....................................................................... Die Modernisierung des Büchereiwesens in den 1960er-Jahren ................................... 75 Der Deutsche Grenzverein in den 1970er- und 1980er-Jahren. Erfolge und geplatzte Träume .................................................................................................................. 79 Die Bildungsstätten, Forschungseinrichtungen und Büchereien des Deutschen Grenzvereins in den 1970er- und 1980er-Jahren ......................................... 82 Die Akademie Sankelmark ................................................................................................ 83 Der Jugend hof Scheersberg 86 ............................................................................................ Die Heimvolkshochschule Leck und die Europäische Akademie Schleswig-Holstein 88 Das Haus Sophiesminde 91 .................................................................................................. Die Bildungsstätte Lindewitt ......................................................................................... 91 Das Institut für Regionale Forschung und Information im Deutschen Grenzverein e. V................................................................................................ 92 Der Abschied vom Büchereiwesen
................................................................................. 94 Der Deutsche Grenzverein in den 1990er-Jahren. Von der Krise zur Neuausrichtung .. 95 Der Deutsche Grenzverein seit 2000. Mit neuem Schwung ins neue Jahrtausend .... 105 ............................................................ 107 ....................................................................................... 115 Die Internationale Bildungsstätte Jugendhof Scheersberg ......................................... 121 Schlussbetrachtung .............................................................................................................. 126 Anmerkungen ........................................................................................................................ 127 Quellen-und Literaturverzeichnis ..................................................................................... 134 ........................................................................................................ 136 Die Akademie Sankelmark seit dem Jahr 2000 Die Nordsee Akademie in Leck Abkürzungsverzeichnis Ed ¡torische Note: Diese Festschrift möchte ein breites Publikum über die vielfältige Arbeit des Deutschen Grenzver eins in den vergangenen hundert Jahren informieren. Daher wurde die Rechtschreibung auch in den Zitaten behutsam modernisiert. Zitate über drei Zeilen Länge wurden eingerückt. Zur besse ren Lesbarkeit wird auf die uneingeschränkte Benutzung gendergerechter Sprache verzichtet. Dennoch sind stets Männer, Frauen und Drittes Geschlecht gleichermaßen angesprochen. Die
Bildrechte wurden sorgfältig recherchiert. Sollten Sie ein Bildrecht verletzt sehen, wenden Sie sich an die Geschäftsstelle des Deutschen Grenzvereins. 6
|
adam_txt |
Inhalt Vorwort . 7 Einleitung . 9 Der politische Hintergrund in Schleswig nach dem Ersten Weltkrieg. Die Volksabstimmung 1920 . 11 Die Anfänge als Wohlfahrts-und Schulverein für Nordschleswig 1919 . 15 Der organisatorische Auf- und Ausbau des Wohlfahrts- und Schulvereins für Nordschleswig von 1919 bis 1923 . 21 Die Bildungs- und Kulturarbeit des Wohlfahrts- und Schulvereins für Nordschleswig. Ein schwieriger Start . 25 Die erfolgreiche Neugründung von Schulen und Büchereien Die Neugründung und Unterstützung von Schulen . 27 Der Auf- und Ausbau des Büchereiwesens im Grenzland . 31 Die freie Kulturarbeit des Wohlfahrtsvereins . 33 Der Wohlfahrts-und Schulverein im Nationalsozialismus 1933-1945 . 37 Die Aufnahme von Nationalsozialisten in die Vereinsführung und der Kampf um die politische Unabhängigkeit des Wohlfahrtsvereins . 37 Die Entwicklung des
Büchereiwesens in der NS-Zeit . 41 Die Entwicklung der Schulen in der NS-Zeit . 42 Die Entwicklung der Kulturarbeit und des Wohlfahrtsdienstes Nordschleswig in der NS-Zeit . 43 Das Vordringen des Nationalsozialismus in Nordschleswig ab 1933 . 46 Der Wohlfahrtsverein im Zweiten Weltkrieg . 47 Die deutsche Minderheit während der Besetzung Dänemarks 1940-1945 . 49 Deutsche und Dänen 1945. Ein schwieriger Neustart . 50 Die Neugründung des Wohlfahrtsvereins als Verein für Erwachsenenbildung und Büchereiwesen 1946 . 52 Der Neuaufbau der Büchereien . 55 Die Wiedereröffnung der Volkshochschulen und Bildungsstätten . 56 Der Bau der Grenzakademie Sankelmark 1951/52 und ihre kontroverse Vorgeschichte . 60 Die Grenzakademie Sankelmark. Neue Bildungskonzepte und Themenschwerpunkte . 65 Die Wiederbelebung des Scheersbergs
. 68 Der Ausbau des Büchereiwesens auf dem Land . 69 5
Die Politik der schleswig-holsteinischen Landesregierung gegenüber der dänischen Minderheit 1945 bis 1955 . 70 Die Bildungsstätten in den 1960er-Jahren 73 . Die Modernisierung des Büchereiwesens in den 1960er-Jahren . 75 Der Deutsche Grenzverein in den 1970er- und 1980er-Jahren. Erfolge und geplatzte Träume . 79 Die Bildungsstätten, Forschungseinrichtungen und Büchereien des Deutschen Grenzvereins in den 1970er- und 1980er-Jahren . 82 Die Akademie Sankelmark . 83 Der Jugend hof Scheersberg 86 . Die Heimvolkshochschule Leck und die Europäische Akademie Schleswig-Holstein 88 Das Haus Sophiesminde 91 . Die Bildungsstätte Lindewitt . 91 Das Institut für Regionale Forschung und Information im Deutschen Grenzverein e. V. 92 Der Abschied vom Büchereiwesen
. 94 Der Deutsche Grenzverein in den 1990er-Jahren. Von der Krise zur Neuausrichtung . 95 Der Deutsche Grenzverein seit 2000. Mit neuem Schwung ins neue Jahrtausend . 105 . 107 . 115 Die Internationale Bildungsstätte Jugendhof Scheersberg . 121 Schlussbetrachtung . 126 Anmerkungen . 127 Quellen-und Literaturverzeichnis . 134 . 136 Die Akademie Sankelmark seit dem Jahr 2000 Die Nordsee Akademie in Leck Abkürzungsverzeichnis Ed ¡torische Note: Diese Festschrift möchte ein breites Publikum über die vielfältige Arbeit des Deutschen Grenzver eins in den vergangenen hundert Jahren informieren. Daher wurde die Rechtschreibung auch in den Zitaten behutsam modernisiert. Zitate über drei Zeilen Länge wurden eingerückt. Zur besse ren Lesbarkeit wird auf die uneingeschränkte Benutzung gendergerechter Sprache verzichtet. Dennoch sind stets Männer, Frauen und Drittes Geschlecht gleichermaßen angesprochen. Die
Bildrechte wurden sorgfältig recherchiert. Sollten Sie ein Bildrecht verletzt sehen, wenden Sie sich an die Geschäftsstelle des Deutschen Grenzvereins. 6 |
any_adam_object | 1 |
any_adam_object_boolean | 1 |
author | Rackwitz, Martin 1970- |
author_GND | (DE-588)130023736 |
author_facet | Rackwitz, Martin 1970- |
author_role | aut |
author_sort | Rackwitz, Martin 1970- |
author_variant | m r mr |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV047360305 |
ctrlnum | (OCoLC)1259361318 (DE-599)DNB120255203X |
discipline | Geschichte |
discipline_str_mv | Geschichte |
era | Geschichte 1919-2019 gnd |
era_facet | Geschichte 1919-2019 |
format | Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>02261nam a22005658cb4500</leader><controlfield tag="001">BV047360305</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20211012 </controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">210706s2020 gw a||| |||| 01||| ger d</controlfield><datafield tag="015" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">20,N03</subfield><subfield code="2">dnb</subfield></datafield><datafield tag="016" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">120255203X</subfield><subfield code="2">DE-101</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783967170009</subfield><subfield code="c">: circa EUR 14.95 (DE), circa EUR 15.40 (AT)</subfield><subfield code="9">978-3-96717-000-9</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">3967170004</subfield><subfield code="9">3-96717-000-4</subfield></datafield><datafield tag="024" ind1="3" ind2=" "><subfield code="a">9783967170009</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)1259361318</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)DNB120255203X</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rda</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="044" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">gw</subfield><subfield code="c">XA-DE-SH</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-12</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">HIST</subfield><subfield code="q">DE-12</subfield><subfield code="2">fid</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">900</subfield><subfield code="2">sdnb</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Rackwitz, Martin</subfield><subfield code="d">1970-</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)130023736</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Identität, Austausch, Bildung</subfield><subfield code="b">100 Jahre Deutscher Grenzverein</subfield><subfield code="c">Martin Rackwitz ; herausgegeben vom Deutschen Grenzverein e.V.</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Husum, Nordsee</subfield><subfield code="b">Husum Druck- und Verlagsgesellschaft</subfield><subfield code="c">2020</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">135 Seiten</subfield><subfield code="b">Illustrationen</subfield><subfield code="c">17 cm x 24 cm</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Reihe Zeit + Geschichte</subfield><subfield code="v">49</subfield></datafield><datafield tag="610" ind1="2" ind2="7"><subfield code="a">Deutscher Grenzverein</subfield><subfield code="0">(DE-588)30618-6</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="648" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Geschichte 1919-2019</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Deutsche MInderheit</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Nordschleswig</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Wohlfahrts- und Schiulverein</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="0">(DE-588)4016928-5</subfield><subfield code="a">Festschrift</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Deutscher Grenzverein</subfield><subfield code="0">(DE-588)30618-6</subfield><subfield code="D">b</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Geschichte 1919-2019</subfield><subfield code="A">z</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="710" ind1="2" ind2=" "><subfield code="a">Deutscher Grenzverein</subfield><subfield code="0">(DE-588)30618-6</subfield><subfield code="4">hnr</subfield><subfield code="4">isb</subfield></datafield><datafield tag="710" ind1="2" ind2=" "><subfield code="a">Husum Druck- und Verlagsgesellschaft mbH u. Co. KG</subfield><subfield code="0">(DE-588)1065431007</subfield><subfield code="4">pbl</subfield></datafield><datafield tag="830" ind1=" " ind2="0"><subfield code="a">Reihe Zeit + Geschichte</subfield><subfield code="v">49</subfield><subfield code="w">(DE-604)BV041452506</subfield><subfield code="9">49</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">Digitalisierung BSB München - ADAM Catalogue Enrichment</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=032762312&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="940" ind1="1" ind2=" "><subfield code="n">DHB</subfield></datafield><datafield tag="940" ind1="1" ind2=" "><subfield code="q">BSB_NED_20211012</subfield></datafield><datafield tag="940" ind1="1" ind2=" "><subfield code="q">DHB_BSB_FID</subfield></datafield><datafield tag="999" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-032762312</subfield></datafield><datafield tag="942" ind1="1" ind2="1"><subfield code="c">306.09</subfield><subfield code="e">22/bsb</subfield><subfield code="f">0905</subfield><subfield code="g">43512</subfield></datafield><datafield tag="942" ind1="1" ind2="1"><subfield code="c">370.9</subfield><subfield code="e">22/bsb</subfield><subfield code="f">0904</subfield><subfield code="g">43512</subfield></datafield></record></collection> |
genre | (DE-588)4016928-5 Festschrift gnd-content |
genre_facet | Festschrift |
id | DE-604.BV047360305 |
illustrated | Illustrated |
index_date | 2024-07-03T17:40:55Z |
indexdate | 2024-07-10T09:09:58Z |
institution | BVB |
institution_GND | (DE-588)30618-6 (DE-588)1065431007 |
isbn | 9783967170009 3967170004 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-032762312 |
oclc_num | 1259361318 |
open_access_boolean | |
owner | DE-12 |
owner_facet | DE-12 |
physical | 135 Seiten Illustrationen 17 cm x 24 cm |
psigel | BSB_NED_20211012 DHB_BSB_FID |
publishDate | 2020 |
publishDateSearch | 2020 |
publishDateSort | 2020 |
publisher | Husum Druck- und Verlagsgesellschaft |
record_format | marc |
series | Reihe Zeit + Geschichte |
series2 | Reihe Zeit + Geschichte |
spelling | Rackwitz, Martin 1970- Verfasser (DE-588)130023736 aut Identität, Austausch, Bildung 100 Jahre Deutscher Grenzverein Martin Rackwitz ; herausgegeben vom Deutschen Grenzverein e.V. Husum, Nordsee Husum Druck- und Verlagsgesellschaft 2020 135 Seiten Illustrationen 17 cm x 24 cm txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Reihe Zeit + Geschichte 49 Deutscher Grenzverein (DE-588)30618-6 gnd rswk-swf Geschichte 1919-2019 gnd rswk-swf Deutsche MInderheit Nordschleswig Wohlfahrts- und Schiulverein (DE-588)4016928-5 Festschrift gnd-content Deutscher Grenzverein (DE-588)30618-6 b Geschichte 1919-2019 z DE-604 Deutscher Grenzverein (DE-588)30618-6 hnr isb Husum Druck- und Verlagsgesellschaft mbH u. Co. KG (DE-588)1065431007 pbl Reihe Zeit + Geschichte 49 (DE-604)BV041452506 49 Digitalisierung BSB München - ADAM Catalogue Enrichment application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=032762312&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis |
spellingShingle | Rackwitz, Martin 1970- Identität, Austausch, Bildung 100 Jahre Deutscher Grenzverein Reihe Zeit + Geschichte Deutscher Grenzverein (DE-588)30618-6 gnd |
subject_GND | (DE-588)30618-6 (DE-588)4016928-5 |
title | Identität, Austausch, Bildung 100 Jahre Deutscher Grenzverein |
title_auth | Identität, Austausch, Bildung 100 Jahre Deutscher Grenzverein |
title_exact_search | Identität, Austausch, Bildung 100 Jahre Deutscher Grenzverein |
title_exact_search_txtP | Identität, Austausch, Bildung 100 Jahre Deutscher Grenzverein |
title_full | Identität, Austausch, Bildung 100 Jahre Deutscher Grenzverein Martin Rackwitz ; herausgegeben vom Deutschen Grenzverein e.V. |
title_fullStr | Identität, Austausch, Bildung 100 Jahre Deutscher Grenzverein Martin Rackwitz ; herausgegeben vom Deutschen Grenzverein e.V. |
title_full_unstemmed | Identität, Austausch, Bildung 100 Jahre Deutscher Grenzverein Martin Rackwitz ; herausgegeben vom Deutschen Grenzverein e.V. |
title_short | Identität, Austausch, Bildung |
title_sort | identitat austausch bildung 100 jahre deutscher grenzverein |
title_sub | 100 Jahre Deutscher Grenzverein |
topic | Deutscher Grenzverein (DE-588)30618-6 gnd |
topic_facet | Deutscher Grenzverein Festschrift |
url | http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=032762312&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
volume_link | (DE-604)BV041452506 |
work_keys_str_mv | AT rackwitzmartin identitataustauschbildung100jahredeutschergrenzverein AT deutschergrenzverein identitataustauschbildung100jahredeutschergrenzverein AT husumdruckundverlagsgesellschaftmbhucokg identitataustauschbildung100jahredeutschergrenzverein |