Hattuscha: auf der Suche nach dem sagenhaften Großreich der Hethiter
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
München
C.H. Beck
2021
|
Ausgabe: | 2. Auflage, unveränderter Nachdruck |
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung: | 364 Seiten Illustrationen, Karten |
ISBN: | 9783406778230 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 c 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV047358818 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20210826 | ||
007 | t | ||
008 | 210706s2021 a||| |||| 00||| ger d | ||
020 | |a 9783406778230 |9 978-3-406-77823-0 | ||
035 | |a (OCoLC)1260141724 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV047358818 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rakwb | ||
041 | 0 | |a ger | |
049 | |a DE-19 |a DE-12 |a DE-20 |a DE-127 | ||
084 | |a ALT |q DE-12 |2 fid | ||
084 | |a EW 340 |0 (DE-625)29038: |2 rvk | ||
084 | |a LF 2335 |0 (DE-625)91353: |2 rvk | ||
084 | |a NG 5000 |0 (DE-625)125434:13122 |2 rvk | ||
084 | |a NG 5040 |0 (DE-625)125434:13125 |2 rvk | ||
100 | 1 | |a Schachner, Andreas |d 1967- |e Verfasser |0 (DE-588)122310535 |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Hattuscha |b auf der Suche nach dem sagenhaften Großreich der Hethiter |c Andreas Schachner |
250 | |a 2. Auflage, unveränderter Nachdruck | ||
264 | 1 | |a München |b C.H. Beck |c 2021 | |
300 | |a 364 Seiten |b Illustrationen, Karten | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
648 | 7 | |a Geschichte 1650 v. Chr.-1180 v. Chr. |2 gnd |9 rswk-swf | |
650 | 0 | 7 | |a Siedlungsarchäologie |0 (DE-588)4181216-5 |2 gnd |9 rswk-swf |
651 | 7 | |a Boğazkale |0 (DE-588)4069578-5 |2 gnd |9 rswk-swf | |
688 | 7 | |a Hethiter |0 (DE-2581)TH000003388 |2 gbd | |
689 | 0 | 0 | |a Boğazkale |0 (DE-588)4069578-5 |D g |
689 | 0 | 1 | |a Geschichte 1650 v. Chr.-1180 v. Chr. |A z |
689 | 0 | 2 | |a Siedlungsarchäologie |0 (DE-588)4181216-5 |D s |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
856 | 4 | 2 | |m Digitalisierung BSB München - ADAM Catalogue Enrichment |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=032760870&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
940 | 1 | |q BSB_NED_20210706 | |
940 | 1 | |q gbd_dub | |
942 | 1 | 1 | |c 930.1 |e 22/bsb |f 09013 |g 561 |
942 | 1 | 1 | |c 930.1 |e 22/bsb |f 09013 |g 3 |
942 | 1 | 1 | |c 307.09 |e 22/bsb |f 09013 |g 39 |
942 | 1 | 1 | |c 307.09 |e 22/bsb |f 09013 |g 561 |
943 | 1 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-032760870 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1810988519442612224 |
---|---|
adam_text |
INHALTSVERZEICHNIS I. VORWORT. 9 Danksagung. u Hinweise zur Umschrift. D Bemerkungen zum chronologischen System. 13 II. VERSCHÜTTET UND VERGESSEN: DIE ENTDECKUNG EINER HAUPTSTADT, IHRER KULTUR UND SPRACHE. 21 III. EIN LEBEN AUF DES MESSERS SCHNEIDE: DIE NATURRÄUMLICHEN BEDINGUNGEN ZENTRALANATOLIENS. 33 IV. VOM DORF ZUR STADT: VORGESCHICHTE EINER HOCHKULTUR. 41 Das Chalkolithikum: Erste Weiler im 6. bis 4. Jahrtausend v. Chr. . 43 Die Frühbronzezeit: Dörfer und frühe Städte im 3. Jahrtausend v. Chr. 49 Die Karúm-Zeit: Das Karúm Hattusch und seine Stellung im internationalen Fernhandel zwischen Assyrien und Anatolien im frühen 2. Jahrtausend v. Chr. . 56 V. VON EINER ANATOLISCHEN STADT ZUR HAUPTSTADT EINES GROSSREICHS: ENTSTEHUNG, ENTWICKLUNG UND WANDEL HATTUSCHAS IN HETHITISCHER ZEIT. 69 Die Altstadt: Büyükkale, die Unterstadt und Büyükkaya. 71 Die Neustadt: Der Ausbau der Oberstadt. 82 Das 16. bis 14. Jahrhundert v. Chr. 85 Das 13.
Jahrhundert v. Chr. . 94
Eine Besiedlung außerhalb der Stadtmauern. 99 Das Ende der hethitischen Metropole. 109 Hattuscha - eine Stadt wie jede andere?. 114 VI. FUNKTIONEN EINER SPÄTBRONZEZEITLICHEN GROSSSTADT. 119 Gestalterische Besonderheiten der hethitischen Hauptstadt. 119 Gewachsene versus geplante Strukturen . 119 Das Straßensystem. 124 Stadt der Herrschaft. 132 Der königliche Palast aufBüyükkale . 136 Weitere repräsentative, staatliche Gebäude in Hattuscha . 153 Land und Stadt der 1000 Götter: Religion und Kult der Hethiter. 172 Form und Herkunft hethitischer Tempel. 175 Der Große Tempel . 182 Die Ausstattung der Tempel . 188 Die Kulthandlungen. 192 Die Lage der Heiligtümer . 198 Stadt der
Kunst. 203 «Du wirst Brot essen und Wasser trinken»: Kommunale Versorgungs einrichtungen und ihre Funktion im Organismus der Stadt. 227 Staudämme und hydrotechnische Bauten. 227 Getreidespeicher. 234 Leben und Arbeiten: Aspekte des Alltags in Hattuscha. 242 Die Alltagsarchitektur. 244 Handwerk und Produktion. 251 «Intellektuelle» Berufe: Schreiber, Beamte, Auguren, Seher und Ärzte. 281 Was haben die Hethiter gegessen?: Land- und Viehwirtschaft sowie die Jagd in der Spätbronzezeit. 284 «Der Tag der Mutter»: Vom Sterben in der hethitischen Metropole. 293 VII. HATTUSCHA UND DIE OSTMEDITERRANE STAATENWELT DER SPÄTBRONZEZEIT. 297
VIII. DIE EISENZEIT: IN DIE STEINZEIT UND ZURÜCK ZUR STADTKULTUR IN WENIGEN HUNDERT JAHREN. 311 IX. BRÜCHE UND KONTINUITÄTEN: VON DER ANTIKE BIS IN DIE FRÜHE NEUZEIT. 331 X. NACHWORT: RÜCKBLICK AUF EIN JAHRHUNDERT ARCHÄOLOGISCHERFORSCHUNG. 343 XI. ANHANG. 349 Abbildungsnachweis. 349 Weiterfiihrende Literatur. 349 Orts-, Namen-und Sachregister. 354 |
adam_txt |
INHALTSVERZEICHNIS I. VORWORT. 9 Danksagung. u Hinweise zur Umschrift. D Bemerkungen zum chronologischen System. 13 II. VERSCHÜTTET UND VERGESSEN: DIE ENTDECKUNG EINER HAUPTSTADT, IHRER KULTUR UND SPRACHE. 21 III. EIN LEBEN AUF DES MESSERS SCHNEIDE: DIE NATURRÄUMLICHEN BEDINGUNGEN ZENTRALANATOLIENS. 33 IV. VOM DORF ZUR STADT: VORGESCHICHTE EINER HOCHKULTUR. 41 Das Chalkolithikum: Erste Weiler im 6. bis 4. Jahrtausend v. Chr. . 43 Die Frühbronzezeit: Dörfer und frühe Städte im 3. Jahrtausend v. Chr. 49 Die Karúm-Zeit: Das Karúm Hattusch und seine Stellung im internationalen Fernhandel zwischen Assyrien und Anatolien im frühen 2. Jahrtausend v. Chr. . 56 V. VON EINER ANATOLISCHEN STADT ZUR HAUPTSTADT EINES GROSSREICHS: ENTSTEHUNG, ENTWICKLUNG UND WANDEL HATTUSCHAS IN HETHITISCHER ZEIT. 69 Die Altstadt: Büyükkale, die Unterstadt und Büyükkaya. 71 Die Neustadt: Der Ausbau der Oberstadt. 82 Das 16. bis 14. Jahrhundert v. Chr. 85 Das 13.
Jahrhundert v. Chr. . 94
Eine Besiedlung außerhalb der Stadtmauern. 99 Das Ende der hethitischen Metropole. 109 Hattuscha - eine Stadt wie jede andere?. 114 VI. FUNKTIONEN EINER SPÄTBRONZEZEITLICHEN GROSSSTADT. 119 Gestalterische Besonderheiten der hethitischen Hauptstadt. 119 Gewachsene versus geplante Strukturen . 119 Das Straßensystem. 124 Stadt der Herrschaft. 132 Der königliche Palast aufBüyükkale . 136 Weitere repräsentative, staatliche Gebäude in Hattuscha . 153 Land und Stadt der 1000 Götter: Religion und Kult der Hethiter. 172 Form und Herkunft hethitischer Tempel. 175 Der Große Tempel . 182 Die Ausstattung der Tempel . 188 Die Kulthandlungen. 192 Die Lage der Heiligtümer . 198 Stadt der
Kunst. 203 «Du wirst Brot essen und Wasser trinken»: Kommunale Versorgungs einrichtungen und ihre Funktion im Organismus der Stadt. 227 Staudämme und hydrotechnische Bauten. 227 Getreidespeicher. 234 Leben und Arbeiten: Aspekte des Alltags in Hattuscha. 242 Die Alltagsarchitektur. 244 Handwerk und Produktion. 251 «Intellektuelle» Berufe: Schreiber, Beamte, Auguren, Seher und Ärzte. 281 Was haben die Hethiter gegessen?: Land- und Viehwirtschaft sowie die Jagd in der Spätbronzezeit. 284 «Der Tag der Mutter»: Vom Sterben in der hethitischen Metropole. 293 VII. HATTUSCHA UND DIE OSTMEDITERRANE STAATENWELT DER SPÄTBRONZEZEIT. 297
VIII. DIE EISENZEIT: IN DIE STEINZEIT UND ZURÜCK ZUR STADTKULTUR IN WENIGEN HUNDERT JAHREN. 311 IX. BRÜCHE UND KONTINUITÄTEN: VON DER ANTIKE BIS IN DIE FRÜHE NEUZEIT. 331 X. NACHWORT: RÜCKBLICK AUF EIN JAHRHUNDERT ARCHÄOLOGISCHERFORSCHUNG. 343 XI. ANHANG. 349 Abbildungsnachweis. 349 Weiterfiihrende Literatur. 349 Orts-, Namen-und Sachregister. 354 |
any_adam_object | 1 |
any_adam_object_boolean | 1 |
author | Schachner, Andreas 1967- |
author_GND | (DE-588)122310535 |
author_facet | Schachner, Andreas 1967- |
author_role | aut |
author_sort | Schachner, Andreas 1967- |
author_variant | a s as |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV047358818 |
classification_rvk | EW 340 LF 2335 NG 5000 NG 5040 |
ctrlnum | (OCoLC)1260141724 (DE-599)BVBBV047358818 |
discipline | Geschichte Literaturwissenschaft Indogermanistik Klassische Archäologie |
discipline_str_mv | Geschichte Literaturwissenschaft Indogermanistik Klassische Archäologie |
edition | 2. Auflage, unveränderter Nachdruck |
era | Geschichte 1650 v. Chr.-1180 v. Chr. gnd |
era_facet | Geschichte 1650 v. Chr.-1180 v. Chr. |
format | Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>00000nam a2200000 c 4500</leader><controlfield tag="001">BV047358818</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20210826</controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">210706s2021 a||| |||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783406778230</subfield><subfield code="9">978-3-406-77823-0</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)1260141724</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV047358818</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rakwb</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-19</subfield><subfield code="a">DE-12</subfield><subfield code="a">DE-20</subfield><subfield code="a">DE-127</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">ALT</subfield><subfield code="q">DE-12</subfield><subfield code="2">fid</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">EW 340</subfield><subfield code="0">(DE-625)29038:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">LF 2335</subfield><subfield code="0">(DE-625)91353:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">NG 5000</subfield><subfield code="0">(DE-625)125434:13122</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">NG 5040</subfield><subfield code="0">(DE-625)125434:13125</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Schachner, Andreas</subfield><subfield code="d">1967-</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)122310535</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Hattuscha</subfield><subfield code="b">auf der Suche nach dem sagenhaften Großreich der Hethiter</subfield><subfield code="c">Andreas Schachner</subfield></datafield><datafield tag="250" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">2. Auflage, unveränderter Nachdruck</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">München</subfield><subfield code="b">C.H. Beck</subfield><subfield code="c">2021</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">364 Seiten</subfield><subfield code="b">Illustrationen, Karten</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="648" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Geschichte 1650 v. Chr.-1180 v. Chr.</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Siedlungsarchäologie</subfield><subfield code="0">(DE-588)4181216-5</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Boğazkale</subfield><subfield code="0">(DE-588)4069578-5</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="688" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Hethiter</subfield><subfield code="0">(DE-2581)TH000003388</subfield><subfield code="2">gbd</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Boğazkale</subfield><subfield code="0">(DE-588)4069578-5</subfield><subfield code="D">g</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Geschichte 1650 v. Chr.-1180 v. Chr.</subfield><subfield code="A">z</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="2"><subfield code="a">Siedlungsarchäologie</subfield><subfield code="0">(DE-588)4181216-5</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">Digitalisierung BSB München - ADAM Catalogue Enrichment</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=032760870&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="940" ind1="1" ind2=" "><subfield code="q">BSB_NED_20210706</subfield></datafield><datafield tag="940" ind1="1" ind2=" "><subfield code="q">gbd_dub</subfield></datafield><datafield tag="942" ind1="1" ind2="1"><subfield code="c">930.1</subfield><subfield code="e">22/bsb</subfield><subfield code="f">09013</subfield><subfield code="g">561</subfield></datafield><datafield tag="942" ind1="1" ind2="1"><subfield code="c">930.1</subfield><subfield code="e">22/bsb</subfield><subfield code="f">09013</subfield><subfield code="g">3</subfield></datafield><datafield tag="942" ind1="1" ind2="1"><subfield code="c">307.09</subfield><subfield code="e">22/bsb</subfield><subfield code="f">09013</subfield><subfield code="g">39</subfield></datafield><datafield tag="942" ind1="1" ind2="1"><subfield code="c">307.09</subfield><subfield code="e">22/bsb</subfield><subfield code="f">09013</subfield><subfield code="g">561</subfield></datafield><datafield tag="943" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-032760870</subfield></datafield></record></collection> |
geographic | Boğazkale (DE-588)4069578-5 gnd |
geographic_facet | Boğazkale |
id | DE-604.BV047358818 |
illustrated | Illustrated |
index_date | 2024-07-03T17:40:29Z |
indexdate | 2024-09-23T12:07:18Z |
institution | BVB |
isbn | 9783406778230 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-032760870 |
oclc_num | 1260141724 |
open_access_boolean | |
owner | DE-19 DE-BY-UBM DE-12 DE-20 DE-127 |
owner_facet | DE-19 DE-BY-UBM DE-12 DE-20 DE-127 |
physical | 364 Seiten Illustrationen, Karten |
psigel | BSB_NED_20210706 gbd_dub |
publishDate | 2021 |
publishDateSearch | 2021 |
publishDateSort | 2021 |
publisher | C.H. Beck |
record_format | marc |
spelling | Schachner, Andreas 1967- Verfasser (DE-588)122310535 aut Hattuscha auf der Suche nach dem sagenhaften Großreich der Hethiter Andreas Schachner 2. Auflage, unveränderter Nachdruck München C.H. Beck 2021 364 Seiten Illustrationen, Karten txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Geschichte 1650 v. Chr.-1180 v. Chr. gnd rswk-swf Siedlungsarchäologie (DE-588)4181216-5 gnd rswk-swf Boğazkale (DE-588)4069578-5 gnd rswk-swf Hethiter (DE-2581)TH000003388 gbd Boğazkale (DE-588)4069578-5 g Geschichte 1650 v. Chr.-1180 v. Chr. z Siedlungsarchäologie (DE-588)4181216-5 s DE-604 Digitalisierung BSB München - ADAM Catalogue Enrichment application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=032760870&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis |
spellingShingle | Schachner, Andreas 1967- Hattuscha auf der Suche nach dem sagenhaften Großreich der Hethiter Siedlungsarchäologie (DE-588)4181216-5 gnd |
subject_GND | (DE-588)4181216-5 (DE-588)4069578-5 |
title | Hattuscha auf der Suche nach dem sagenhaften Großreich der Hethiter |
title_auth | Hattuscha auf der Suche nach dem sagenhaften Großreich der Hethiter |
title_exact_search | Hattuscha auf der Suche nach dem sagenhaften Großreich der Hethiter |
title_exact_search_txtP | Hattuscha auf der Suche nach dem sagenhaften Großreich der Hethiter |
title_full | Hattuscha auf der Suche nach dem sagenhaften Großreich der Hethiter Andreas Schachner |
title_fullStr | Hattuscha auf der Suche nach dem sagenhaften Großreich der Hethiter Andreas Schachner |
title_full_unstemmed | Hattuscha auf der Suche nach dem sagenhaften Großreich der Hethiter Andreas Schachner |
title_short | Hattuscha |
title_sort | hattuscha auf der suche nach dem sagenhaften großreich der hethiter |
title_sub | auf der Suche nach dem sagenhaften Großreich der Hethiter |
topic | Siedlungsarchäologie (DE-588)4181216-5 gnd |
topic_facet | Siedlungsarchäologie Boğazkale |
url | http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=032760870&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
work_keys_str_mv | AT schachnerandreas hattuschaaufdersuchenachdemsagenhaftengroßreichderhethiter |