Herren oder Untertanen? Regionen und Landschaften im staatlichen Emanzipationsprozess in der Zentralschweiz: Beiträge der wissenschaftlichen Fachtagung des Historischen Vereins Zentralschweiz vom 26. Januar 2019
Gespeichert in:
Körperschaft: | |
---|---|
Format: | Tagungsbericht Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Zug
Kalt Medien
2020
|
Schriftenreihe: | Der Geschichtsfreund
173. Band |
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung: | 142 Seiten Illustrationen, Diagramme |
ISBN: | 9783857613319 3857613319 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a22000008cb4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV047358667 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20210908 | ||
007 | t | ||
008 | 210706s2020 sz a||| |||| 10||| ger d | ||
015 | |a 20,N48 |2 dnb | ||
016 | 7 | |a 1221871242 |2 DE-101 | |
020 | |a 9783857613319 |c : CHF 75.00 (freier Preis) |9 978-3-85761-331-9 | ||
020 | |a 3857613319 |9 3-85761-331-9 | ||
024 | 3 | |a 9783857613319 | |
035 | |a (OCoLC)1260142532 | ||
035 | |a (DE-599)DNB1221871242 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rda | ||
041 | 0 | |a ger | |
044 | |a sz |c CH | ||
049 | |a DE-12 |a DE-22 |a DE-M54 | ||
084 | |a HIST |q DE-12 |2 fid | ||
084 | |8 1\p |a 900 |2 23sdnb | ||
111 | 2 | |a Historischer Verein Zentralschweiz |d 2019 |c Luzern |e Wissenschaftliche Fachtagung |j Verfasser |0 (DE-588)1218715502 |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Herren oder Untertanen? Regionen und Landschaften im staatlichen Emanzipationsprozess in der Zentralschweiz |b Beiträge der wissenschaftlichen Fachtagung des Historischen Vereins Zentralschweiz vom 26. Januar 2019 |c Redaktion: Dr. Oliver Landolt |
264 | 1 | |a Zug |b Kalt Medien |c 2020 | |
300 | |a 142 Seiten |b Illustrationen, Diagramme | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
490 | 1 | |a Der Geschichtsfreund |v 173. Band | |
648 | 7 | |a Geschichte 1700-1800 |2 gnd |9 rswk-swf | |
650 | 0 | 7 | |a Herrschaft |0 (DE-588)4024596-2 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Untertan |0 (DE-588)4192770-9 |2 gnd |9 rswk-swf |
651 | 7 | |a Innerschweiz |0 (DE-588)4079490-8 |2 gnd |9 rswk-swf | |
655 | 7 | |0 (DE-588)1071861417 |a Konferenzschrift |y 26.01.2019 |z Luzern |2 gnd-content | |
689 | 0 | 0 | |a Innerschweiz |0 (DE-588)4079490-8 |D g |
689 | 0 | 1 | |a Untertan |0 (DE-588)4192770-9 |D s |
689 | 0 | 2 | |a Herrschaft |0 (DE-588)4024596-2 |D s |
689 | 0 | 3 | |a Geschichte 1700-1800 |A z |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
710 | 2 | |a Kalt Medien AG |0 (DE-588)1064207456 |4 pbl | |
830 | 0 | |a Der Geschichtsfreund |v 173. Band |w (DE-604)BV002663202 |9 173 | |
856 | 4 | 2 | |m Digitalisierung BSB München - ADAM Catalogue Enrichment |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=032760724&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
940 | 1 | |q BSB_NED_20210719 | |
999 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-032760724 | ||
883 | 1 | |8 1\p |a vlb |d 20201121 |q DE-101 |u https://d-nb.info/provenance/plan#vlb | |
942 | 1 | 1 | |c 306.09 |e 22/bsb |f 09033 |g 494 |
942 | 1 | 1 | |c 306.09 |e 22/bsb |g 494 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1804182587963342848 |
---|---|
adam_text | Inhaltsverzeichnis Herren oder Untertanen? Regionen und Landschaften im staatlichen Emanzipationsprozess in der Zentralschweiz Beiträge der wissenschaftlichen Fachtagung des Historischen Vereins Zentralschweiz vom 26. Januar 2019 Oliver Landolt Oliver Landolt Herren oder Untertanen? Regionen und Landschaften im staatlichen Emanzipations Die konfliktreiche Beziehung des Landes Schwyz mit seinen an- prozess in der Zentralschweiz.................................................... 5 gehörigen Landschaften March, Einsiedeln, Küssnacht und Höfe Herren und Untertanen? im Spätmittelalter und in der Frühen Neuzeit.........................45 Andreas Ineichen 1. Die kommunale Entwicklung des LandesSchwyz...............48 Freies Regiment versus städtische Aristokratie: 2. Die territoriale Entwicklung des Länderortes Schwyz Die Innerschweizer Länderorte als Störfaktoren der Luzerner und die kommunale Verfasstheit der angehörigen Herrschaft in der Frühen Neuzeit?........................................... 13 Landschaften beim Übergang an Schwyz............................49 1. Landleute mit freiem Regiment - gekaufte Untertanen 2. Streit um die Zollstation Zinnen bei Weggis in den 3. Landschaften durch das Land Schwyz im Laufe im Obrigkeitsstaat................................................................ 15 1670er-Jahren....................................................................... 17 3. des Spätmittelalters und der Frühen Neuzeit...................... 54 4. Verschärfter Zugriff in die innere Autonomie der angehörigen Landschaften durch Schwyz Ein herumvagabundierender
Urner kritisierte im 17. und 18. Jahrhundert.................................................. 58 die Luzerner Obrigkeit 1683............................................... 19 4. Zunehmende Bevormundung der angehörigen Die Unruhe der Luzerner Untertanen 5. im Zweiten Villmergerkrieg 1712........................................ 25 Bibliografie....................................................................................62 5. Innerschweizer Orte in den Untertanenaufständen............ 28 6. Schluss..................................................................................28 Ausblick................................................................................. 61 Michael Blatter Bibliografie....................................................................................29 «Eigen Leüth des Gotts haus» Hans Stadler-Planzer Leibeigene?....................................................................................66 Ursern und die Leventina im Urner Staatswesen Auseinandersetzungen zwischen Talleuten und Kloster............ 69 Verfassungsgeschichtliche Aspekte ............................................ 31 Oben und unten?..........................................................................70 1. Uris Nachbarn im Süden...................................................... 32 Gewaltenteilung vormodern........................................................71 2. Ursern im Urner Staatswesen..............................................33 Bibliografie....................................................................................73 Untertanen des
Klosters Engelberg.............................................65 2.1 Landrecht Uri - Ursern von 1410........................................ 33 2.2 Uri vergrössert seinen Einfluss in Ursern............................34 Fabian Henggeier 2.3 Beziehung Uri ֊ Ursern in der Wahrnehmung «Das kein theil den andern Übervortheilen solle» - von Uri und von Fremden....................................................35 2.4 Ursern wahrt seine freie Stellung und pocht auf die Reichsunmittelbarkeit..............................................36 Die wechselvollen Beziehungen zwischen der Stadt und dem äusseren Amt Zug....................................................................... 75 Ein Ort, zwei Mentalitäten...........................................................76 2.5 Gesamtwertung.....................................................................36 Ein Konflikt und seine weitreichenden Folgen............................76 3 Die Leventina im Urner Staatswesen..................................37 Zwischen Dualismus, Koexistenz und Kooperation................... 78 3.1 Uri tritt in die Herrschaft über die Leventina ein............... 37 Auf der Suche nach einem anhaltenden Ausgleich.....................83 3.2 Einrichtung der Urner Herrschaft.......................................38 Neue Konfliktfelder......................................................................85 3.3 Hauptinteresse von Uri und der Gotthardstände.................39 Vielfältige verwandtschaftliche Beziehungen.............................. 88 3.4 Verfassungsrechtliche Schwierigkeiten
Bibliografie....................................................................................90 und Konflikte.........................................................................39 3.5 Wertung................................................................................41 Paolo Ostinelli 4. Vergleich Ursern - Leventina.............................................. 41 Eroberer aus einer fremden Welt? 5. Der Weg in die Neuzeit........................................................ 42 Die ennetbirgischen Untertanen im Tessinischen Gebiet Quellen und Literatur................................................................... 43 und ihre Herren..........................................................................91 3
Weitere Beiträge Fabian Brandie Erinnerung an ein «Goldenes Zeitalter» Zum kulturellen Gedächtnis der spätmittelalterlichen und frühneuzeitlichen Zentralschweiz (ca. 1450-1800)......... 105 Einleitung....................................................................................106 «Kulturelles Gedächtnis» und «Mythomotorik»: Zentralschweiz ca. 1450-1800 ................................................... 106 Schluss......................................................................................... 111 Bibliografie.................................................................................. 112 Alex Winiger Die wehrhafte Schweiz und die Friedensinsel Schweiz Zwei Monumente, zwei Konzepte..............................................113 Inbrunst kontra Distanz............................................................. 114 Mahnmale des «Grossen Kriegs»............................................... 119 Kanonisierte Propaganda............................................................121 Literatur...................................................................................... 122 Vereinsberichte 2019................................................................. 124 Historischer Verein Zentralschweiz...........................................124 Historische Gesellschaft Luzern.................................................130 Historischer Verein des Entlebuchs...........................................131 Historia Viva Sursee...................................................................132 Historischer Verein
Winikon.....................................................133 Historische Vereinigung Seetal und Umgebung....................... 133 Historischer Verein Uri...............................................................134 Historischer Verein des Kantons Schwyz...................................135 Historischer Verein Küssnacht am Rigi..................................... 136 Marchring - Kulturhistorische Gesellschaft der March............ 137 Historischer Verein Obwalden................................................... 138 Historischer Verein Nidwalden.................................................. 139 Historischer Verein des Kantons Zug........................................ 140
|
adam_txt |
Inhaltsverzeichnis Herren oder Untertanen? Regionen und Landschaften im staatlichen Emanzipationsprozess in der Zentralschweiz Beiträge der wissenschaftlichen Fachtagung des Historischen Vereins Zentralschweiz vom 26. Januar 2019 Oliver Landolt Oliver Landolt Herren oder Untertanen? Regionen und Landschaften im staatlichen Emanzipations Die konfliktreiche Beziehung des Landes Schwyz mit seinen an- prozess in der Zentralschweiz. 5 gehörigen Landschaften March, Einsiedeln, Küssnacht und Höfe Herren und Untertanen? im Spätmittelalter und in der Frühen Neuzeit.45 Andreas Ineichen 1. Die kommunale Entwicklung des LandesSchwyz.48 Freies Regiment versus städtische Aristokratie: 2. Die territoriale Entwicklung des Länderortes Schwyz Die Innerschweizer Länderorte als Störfaktoren der Luzerner und die kommunale Verfasstheit der angehörigen Herrschaft in der Frühen Neuzeit?. 13 Landschaften beim Übergang an Schwyz.49 1. Landleute mit freiem Regiment - gekaufte Untertanen 2. Streit um die Zollstation Zinnen bei Weggis in den 3. Landschaften durch das Land Schwyz im Laufe im Obrigkeitsstaat. 15 1670er-Jahren. 17 3. des Spätmittelalters und der Frühen Neuzeit. 54 4. Verschärfter Zugriff in die innere Autonomie der angehörigen Landschaften durch Schwyz Ein herumvagabundierender
Urner kritisierte im 17. und 18. Jahrhundert. 58 die Luzerner Obrigkeit 1683. 19 4. Zunehmende Bevormundung der angehörigen Die Unruhe der Luzerner Untertanen 5. im Zweiten Villmergerkrieg 1712. 25 Bibliografie.62 5. Innerschweizer Orte in den Untertanenaufständen. 28 6. Schluss.28 Ausblick. 61 Michael Blatter Bibliografie.29 «Eigen Leüth des Gotts haus» Hans Stadler-Planzer Leibeigene?.66 Ursern und die Leventina im Urner Staatswesen Auseinandersetzungen zwischen Talleuten und Kloster. 69 Verfassungsgeschichtliche Aspekte . 31 Oben und unten?.70 1. Uris Nachbarn im Süden. 32 Gewaltenteilung vormodern.71 2. Ursern im Urner Staatswesen.33 Bibliografie.73 Untertanen des
Klosters Engelberg.65 2.1 Landrecht Uri - Ursern von 1410. 33 2.2 Uri vergrössert seinen Einfluss in Ursern.34 Fabian Henggeier 2.3 Beziehung Uri ֊ Ursern in der Wahrnehmung «Das kein theil den andern Übervortheilen solle» - von Uri und von Fremden.35 2.4 Ursern wahrt seine freie Stellung und pocht auf die Reichsunmittelbarkeit.36 Die wechselvollen Beziehungen zwischen der Stadt und dem äusseren Amt Zug. 75 Ein Ort, zwei Mentalitäten.76 2.5 Gesamtwertung.36 Ein Konflikt und seine weitreichenden Folgen.76 3 Die Leventina im Urner Staatswesen.37 Zwischen Dualismus, Koexistenz und Kooperation. 78 3.1 Uri tritt in die Herrschaft über die Leventina ein. 37 Auf der Suche nach einem anhaltenden Ausgleich.83 3.2 Einrichtung der Urner Herrschaft.38 Neue Konfliktfelder.85 3.3 Hauptinteresse von Uri und der Gotthardstände.39 Vielfältige verwandtschaftliche Beziehungen. 88 3.4 Verfassungsrechtliche Schwierigkeiten
Bibliografie.90 und Konflikte.39 3.5 Wertung.41 Paolo Ostinelli 4. Vergleich Ursern - Leventina. 41 Eroberer aus einer fremden Welt? 5. Der Weg in die Neuzeit. 42 Die ennetbirgischen Untertanen im Tessinischen Gebiet Quellen und Literatur. 43 und ihre Herren.91 3
Weitere Beiträge Fabian Brandie Erinnerung an ein «Goldenes Zeitalter» Zum kulturellen Gedächtnis der spätmittelalterlichen und frühneuzeitlichen Zentralschweiz (ca. 1450-1800). 105 Einleitung.106 «Kulturelles Gedächtnis» und «Mythomotorik»: Zentralschweiz ca. 1450-1800 . 106 Schluss. 111 Bibliografie. 112 Alex Winiger Die wehrhafte Schweiz und die Friedensinsel Schweiz Zwei Monumente, zwei Konzepte.113 Inbrunst kontra Distanz. 114 Mahnmale des «Grossen Kriegs». 119 Kanonisierte Propaganda.121 Literatur. 122 Vereinsberichte 2019. 124 Historischer Verein Zentralschweiz.124 Historische Gesellschaft Luzern.130 Historischer Verein des Entlebuchs.131 Historia Viva Sursee.132 Historischer Verein
Winikon.133 Historische Vereinigung Seetal und Umgebung. 133 Historischer Verein Uri.134 Historischer Verein des Kantons Schwyz.135 Historischer Verein Küssnacht am Rigi. 136 Marchring - Kulturhistorische Gesellschaft der March. 137 Historischer Verein Obwalden. 138 Historischer Verein Nidwalden. 139 Historischer Verein des Kantons Zug. 140 |
any_adam_object | 1 |
any_adam_object_boolean | 1 |
author_corporate | Historischer Verein Zentralschweiz Luzern |
author_corporate_role | aut |
author_facet | Historischer Verein Zentralschweiz Luzern |
author_sort | Historischer Verein Zentralschweiz Luzern |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV047358667 |
ctrlnum | (OCoLC)1260142532 (DE-599)DNB1221871242 |
era | Geschichte 1700-1800 gnd |
era_facet | Geschichte 1700-1800 |
format | Conference Proceeding Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>02450nam a22005538cb4500</leader><controlfield tag="001">BV047358667</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20210908 </controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">210706s2020 sz a||| |||| 10||| ger d</controlfield><datafield tag="015" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">20,N48</subfield><subfield code="2">dnb</subfield></datafield><datafield tag="016" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">1221871242</subfield><subfield code="2">DE-101</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783857613319</subfield><subfield code="c">: CHF 75.00 (freier Preis)</subfield><subfield code="9">978-3-85761-331-9</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">3857613319</subfield><subfield code="9">3-85761-331-9</subfield></datafield><datafield tag="024" ind1="3" ind2=" "><subfield code="a">9783857613319</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)1260142532</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)DNB1221871242</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rda</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="044" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">sz</subfield><subfield code="c">CH</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-12</subfield><subfield code="a">DE-22</subfield><subfield code="a">DE-M54</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">HIST</subfield><subfield code="q">DE-12</subfield><subfield code="2">fid</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="8">1\p</subfield><subfield code="a">900</subfield><subfield code="2">23sdnb</subfield></datafield><datafield tag="111" ind1="2" ind2=" "><subfield code="a">Historischer Verein Zentralschweiz</subfield><subfield code="d">2019</subfield><subfield code="c">Luzern</subfield><subfield code="e">Wissenschaftliche Fachtagung</subfield><subfield code="j">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)1218715502</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Herren oder Untertanen? Regionen und Landschaften im staatlichen Emanzipationsprozess in der Zentralschweiz</subfield><subfield code="b">Beiträge der wissenschaftlichen Fachtagung des Historischen Vereins Zentralschweiz vom 26. Januar 2019</subfield><subfield code="c">Redaktion: Dr. Oliver Landolt</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Zug</subfield><subfield code="b">Kalt Medien</subfield><subfield code="c">2020</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">142 Seiten</subfield><subfield code="b">Illustrationen, Diagramme</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Der Geschichtsfreund</subfield><subfield code="v">173. Band</subfield></datafield><datafield tag="648" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Geschichte 1700-1800</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Herrschaft</subfield><subfield code="0">(DE-588)4024596-2</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Untertan</subfield><subfield code="0">(DE-588)4192770-9</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Innerschweiz</subfield><subfield code="0">(DE-588)4079490-8</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="0">(DE-588)1071861417</subfield><subfield code="a">Konferenzschrift</subfield><subfield code="y">26.01.2019</subfield><subfield code="z">Luzern</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Innerschweiz</subfield><subfield code="0">(DE-588)4079490-8</subfield><subfield code="D">g</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Untertan</subfield><subfield code="0">(DE-588)4192770-9</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="2"><subfield code="a">Herrschaft</subfield><subfield code="0">(DE-588)4024596-2</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="3"><subfield code="a">Geschichte 1700-1800</subfield><subfield code="A">z</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="710" ind1="2" ind2=" "><subfield code="a">Kalt Medien AG</subfield><subfield code="0">(DE-588)1064207456</subfield><subfield code="4">pbl</subfield></datafield><datafield tag="830" ind1=" " ind2="0"><subfield code="a">Der Geschichtsfreund</subfield><subfield code="v">173. Band</subfield><subfield code="w">(DE-604)BV002663202</subfield><subfield code="9">173</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">Digitalisierung BSB München - ADAM Catalogue Enrichment</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=032760724&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="940" ind1="1" ind2=" "><subfield code="q">BSB_NED_20210719</subfield></datafield><datafield tag="999" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-032760724</subfield></datafield><datafield tag="883" ind1="1" ind2=" "><subfield code="8">1\p</subfield><subfield code="a">vlb</subfield><subfield code="d">20201121</subfield><subfield code="q">DE-101</subfield><subfield code="u">https://d-nb.info/provenance/plan#vlb</subfield></datafield><datafield tag="942" ind1="1" ind2="1"><subfield code="c">306.09</subfield><subfield code="e">22/bsb</subfield><subfield code="f">09033</subfield><subfield code="g">494</subfield></datafield><datafield tag="942" ind1="1" ind2="1"><subfield code="c">306.09</subfield><subfield code="e">22/bsb</subfield><subfield code="g">494</subfield></datafield></record></collection> |
genre | (DE-588)1071861417 Konferenzschrift 26.01.2019 Luzern gnd-content |
genre_facet | Konferenzschrift 26.01.2019 Luzern |
geographic | Innerschweiz (DE-588)4079490-8 gnd |
geographic_facet | Innerschweiz |
id | DE-604.BV047358667 |
illustrated | Illustrated |
index_date | 2024-07-03T17:40:26Z |
indexdate | 2024-07-10T09:09:56Z |
institution | BVB |
institution_GND | (DE-588)1218715502 (DE-588)1064207456 |
isbn | 9783857613319 3857613319 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-032760724 |
oclc_num | 1260142532 |
open_access_boolean | |
owner | DE-12 DE-22 DE-BY-UBG DE-M54 |
owner_facet | DE-12 DE-22 DE-BY-UBG DE-M54 |
physical | 142 Seiten Illustrationen, Diagramme |
psigel | BSB_NED_20210719 |
publishDate | 2020 |
publishDateSearch | 2020 |
publishDateSort | 2020 |
publisher | Kalt Medien |
record_format | marc |
series | Der Geschichtsfreund |
series2 | Der Geschichtsfreund |
spelling | Historischer Verein Zentralschweiz 2019 Luzern Wissenschaftliche Fachtagung Verfasser (DE-588)1218715502 aut Herren oder Untertanen? Regionen und Landschaften im staatlichen Emanzipationsprozess in der Zentralschweiz Beiträge der wissenschaftlichen Fachtagung des Historischen Vereins Zentralschweiz vom 26. Januar 2019 Redaktion: Dr. Oliver Landolt Zug Kalt Medien 2020 142 Seiten Illustrationen, Diagramme txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Der Geschichtsfreund 173. Band Geschichte 1700-1800 gnd rswk-swf Herrschaft (DE-588)4024596-2 gnd rswk-swf Untertan (DE-588)4192770-9 gnd rswk-swf Innerschweiz (DE-588)4079490-8 gnd rswk-swf (DE-588)1071861417 Konferenzschrift 26.01.2019 Luzern gnd-content Innerschweiz (DE-588)4079490-8 g Untertan (DE-588)4192770-9 s Herrschaft (DE-588)4024596-2 s Geschichte 1700-1800 z DE-604 Kalt Medien AG (DE-588)1064207456 pbl Der Geschichtsfreund 173. Band (DE-604)BV002663202 173 Digitalisierung BSB München - ADAM Catalogue Enrichment application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=032760724&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis 1\p vlb 20201121 DE-101 https://d-nb.info/provenance/plan#vlb |
spellingShingle | Herren oder Untertanen? Regionen und Landschaften im staatlichen Emanzipationsprozess in der Zentralschweiz Beiträge der wissenschaftlichen Fachtagung des Historischen Vereins Zentralschweiz vom 26. Januar 2019 Der Geschichtsfreund Herrschaft (DE-588)4024596-2 gnd Untertan (DE-588)4192770-9 gnd |
subject_GND | (DE-588)4024596-2 (DE-588)4192770-9 (DE-588)4079490-8 (DE-588)1071861417 |
title | Herren oder Untertanen? Regionen und Landschaften im staatlichen Emanzipationsprozess in der Zentralschweiz Beiträge der wissenschaftlichen Fachtagung des Historischen Vereins Zentralschweiz vom 26. Januar 2019 |
title_auth | Herren oder Untertanen? Regionen und Landschaften im staatlichen Emanzipationsprozess in der Zentralschweiz Beiträge der wissenschaftlichen Fachtagung des Historischen Vereins Zentralschweiz vom 26. Januar 2019 |
title_exact_search | Herren oder Untertanen? Regionen und Landschaften im staatlichen Emanzipationsprozess in der Zentralschweiz Beiträge der wissenschaftlichen Fachtagung des Historischen Vereins Zentralschweiz vom 26. Januar 2019 |
title_exact_search_txtP | Herren oder Untertanen? Regionen und Landschaften im staatlichen Emanzipationsprozess in der Zentralschweiz Beiträge der wissenschaftlichen Fachtagung des Historischen Vereins Zentralschweiz vom 26. Januar 2019 |
title_full | Herren oder Untertanen? Regionen und Landschaften im staatlichen Emanzipationsprozess in der Zentralschweiz Beiträge der wissenschaftlichen Fachtagung des Historischen Vereins Zentralschweiz vom 26. Januar 2019 Redaktion: Dr. Oliver Landolt |
title_fullStr | Herren oder Untertanen? Regionen und Landschaften im staatlichen Emanzipationsprozess in der Zentralschweiz Beiträge der wissenschaftlichen Fachtagung des Historischen Vereins Zentralschweiz vom 26. Januar 2019 Redaktion: Dr. Oliver Landolt |
title_full_unstemmed | Herren oder Untertanen? Regionen und Landschaften im staatlichen Emanzipationsprozess in der Zentralschweiz Beiträge der wissenschaftlichen Fachtagung des Historischen Vereins Zentralschweiz vom 26. Januar 2019 Redaktion: Dr. Oliver Landolt |
title_short | Herren oder Untertanen? Regionen und Landschaften im staatlichen Emanzipationsprozess in der Zentralschweiz |
title_sort | herren oder untertanen regionen und landschaften im staatlichen emanzipationsprozess in der zentralschweiz beitrage der wissenschaftlichen fachtagung des historischen vereins zentralschweiz vom 26 januar 2019 |
title_sub | Beiträge der wissenschaftlichen Fachtagung des Historischen Vereins Zentralschweiz vom 26. Januar 2019 |
topic | Herrschaft (DE-588)4024596-2 gnd Untertan (DE-588)4192770-9 gnd |
topic_facet | Herrschaft Untertan Innerschweiz Konferenzschrift 26.01.2019 Luzern |
url | http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=032760724&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
volume_link | (DE-604)BV002663202 |
work_keys_str_mv | AT historischervereinzentralschweizluzern herrenoderuntertanenregionenundlandschaftenimstaatlichenemanzipationsprozessinderzentralschweizbeitragederwissenschaftlichenfachtagungdeshistorischenvereinszentralschweizvom26januar2019 AT kaltmedienag herrenoderuntertanenregionenundlandschaftenimstaatlichenemanzipationsprozessinderzentralschweizbeitragederwissenschaftlichenfachtagungdeshistorischenvereinszentralschweizvom26januar2019 |