Die inneren Besatzungsmächte. Fragmente einer Theorie der Knechtschaft:
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Weinheim ; Basel
Beltz Juventa
2021
|
Ausgabe: | 1. Auflage |
Schriftenreihe: | Pädagogik und Gesellschaftskritik
|
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltsverzeichnis Klappentext |
Beschreibung: | 348 Seiten |
ISBN: | 9783779965312 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 c 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV047356229 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20211021 | ||
007 | t | ||
008 | 210705s2021 gw |||| 00||| ger d | ||
020 | |a 9783779965312 |c hardback : 39.95 EUR |9 978-3-7799-6531-2 | ||
035 | |a (OCoLC)1268933513 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV047356229 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rda | ||
041 | 0 | |a ger | |
044 | |a gw |c XA-DE |a sz |c XA-CH | ||
049 | |a DE-384 |a DE-29 |a DE-19 |a DE-355 |a DE-824 |a DE-12 | ||
084 | |a MR 6700 |0 (DE-625)123535: |2 rvk | ||
100 | 1 | |a Bernhard, Armin |d 1957- |e Verfasser |0 (DE-588)120744058 |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Die inneren Besatzungsmächte. Fragmente einer Theorie der Knechtschaft |c Armin Bernhard |
250 | |a 1. Auflage | ||
264 | 1 | |a Weinheim ; Basel |b Beltz Juventa |c 2021 | |
300 | |a 348 Seiten | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
490 | 0 | |a Pädagogik und Gesellschaftskritik | |
650 | 0 | 7 | |a Politische Bildung |0 (DE-588)4046526-3 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Marxismus |0 (DE-588)4037764-7 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Sozialisation |0 (DE-588)4055783-2 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Kapitalismus |0 (DE-588)4029577-1 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Gesellschaft |0 (DE-588)4020588-5 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Unterordnung |0 (DE-588)4418143-7 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Herrschaft |0 (DE-588)4024596-2 |2 gnd |9 rswk-swf |
653 | 0 | |a Erziehungswissenschaft | |
653 | 0 | |a Politische Bildung | |
653 | 0 | |a Kapitalismus | |
653 | 0 | |a Neoliberalismus | |
653 | 0 | |a Marxismus | |
653 | 0 | |a Emanzipation | |
653 | 0 | |a Herrschaft | |
653 | 0 | |a Entfremdung | |
653 | 0 | |a Mündigkeit | |
653 | 0 | |a Sozialisationstheorie | |
689 | 0 | 0 | |a Gesellschaft |0 (DE-588)4020588-5 |D s |
689 | 0 | 1 | |a Herrschaft |0 (DE-588)4024596-2 |D s |
689 | 0 | 2 | |a Unterordnung |0 (DE-588)4418143-7 |D s |
689 | 0 | 3 | |a Sozialisation |0 (DE-588)4055783-2 |D s |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
689 | 1 | 0 | |a Herrschaft |0 (DE-588)4024596-2 |D s |
689 | 1 | 1 | |a Sozialisation |0 (DE-588)4055783-2 |D s |
689 | 1 | 2 | |a Marxismus |0 (DE-588)4037764-7 |D s |
689 | 1 | 3 | |a Kapitalismus |0 (DE-588)4029577-1 |D s |
689 | 1 | 4 | |a Politische Bildung |0 (DE-588)4046526-3 |D s |
689 | 1 | |5 DE-604 | |
710 | 2 | |a Juventa Verlag |0 (DE-588)1065433034 |4 pbl | |
776 | 0 | 8 | |i Erscheint auch als |n Online-Ausgabe, PDF |z 978-3-7799-5850-5 |
856 | 4 | 2 | |m Digitalisierung UB Augsburg - ADAM Catalogue Enrichment |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=032758328&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
856 | 4 | 2 | |m Digitalisierung UB Augsburg - ADAM Catalogue Enrichment |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=032758328&sequence=000003&line_number=0002&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Klappentext |
999 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-032758328 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1804182583574003712 |
---|---|
adam_text | Inhalt Von der inneren Freiheit 7 Vorwort 8 Einleitung 1 2 Knechtschaft als Thema der Sozialisationstheorie ein vernachlässigter Gegenstand 31 1.1 1.2 1.3 1.4 1.5 1.6 1.7 33 38 42 45 53 56 64 Klassische Psychoanalyse Strukturfunktionalismus Ökologisches Sozialisationsmodell Sozialbehaviorismus/Sozialkonstruktivismus Zivilisationstheorie Habitustheorie Kritische Theorie Die inneren Besatzungsmächte - Politisches Legitimations problem und sozialisationstheoretischer Ausgangspunkt 2.1 Zustimmung und Konsens: Das Problem der Herrschaftssicherung in bürgerlich-kapitalistischen Gesellschaften 2.2 Das Problem der Vermittlung von Individuum und Gesellschaft - der sozialisationstheoretische Ausgangspunkt 2.3 Konturen einer kritisch-materialistischen Theorie der Sozialisation 3 11 Wie innere Knechtschaft erzeugt wird: Areale und Mechanismen der Formierung innerer Besatzungsmächte 3.1 Das Phänomen der Entfremdung und die inneren Besatzungsmächte 3.2 Alltag, Alltagsverstand und Alltagsbewusstsein 3.3 Kulturindustrie - Bewusstseinsindustrie - Illusionsindustrie: Kulturindustrielle Sozialisation 3.4 Warenästhetik, menschliche Bedürfnisse und konsumistische Aneignung 3.5 Soziopsychodynamik und gesellschaftliches Unbewusstes die tiefenpsychologische Dimension innerer Knechtschaft 3.5.1 Massenpsychologie und das Problem kollektiver Unterwerfung 76 76 87 94 109 111 120 136 158 176 179
3.6 3.7 3.8 3.9 4 5 3.5.2 Herrschaftsverschleierung durch repressive Entsublimierung und die Produktion falscher Bedürfnisse 3.5.3 Das gesellschaftliche Unbewusste als Feld der Herrschaftssicherung 3.5.4 Triebstruktur und Gesellschaft ֊ ein materialistisch psychoanalytischer Zugang zur inneren Knechtschaft 3.5.5 Politische Sozialpsychologie: Die Vergesellschaftung von Gehorsam, Angst und Konformität 3.5.6 Spezielle Mechanismen der Internalisierung von Herrschaft 3.5.6.1 Angstnutzung und Angsterzeugung im Interesse von Herrschaft 3.5.6.2 Vorurteile, Feindbildkonstruktionen und Freundbilder Erziehung und Bildung als Transmissionsmittel innerer Knechtschaft Kultureller Analphabetismus und die „Kultur desSchweigens“ Neoliberale Gesellschaffsverhältnisse und neue Formen innerer Knechtschaft Innere Knechtschaft - zwischen .negativer“ Begünstigung und .positiver“ Erzeugung Die inneren Besatzungsmächte aus uns vertreiben! Einbruchstellen kultureller Hegemonie 4.1 Innere Naturbeherrschung und emanzipativeSozialisation 4.2 Ansätze der Erosion von Knechtschaft 4.2.1 Zur Möglichkeit der Aufhebung innerer Knechtschaft 4.2.2 Emanzipative politische Kulturarbeit und mündige Selbstverfügung ֊ Vorüb erlegungen 4.2.3 Empathisch-solidarische Erziehung 4.2.4 Kritisch-humanistische Anthropoanalyse der Bewusstwerdung 4.2.5 Ästhetisch-geistige Schutzimpfung Fragmente einer Theorie der Knechtschaft Schlussbemerkungen Literatur 185 194 204 216 225 226 229 239 257 262 273 277 278 283 284 288 297 308 324 332 336
Die Untersuchung fragt danach, was Menschen dazu bringt, sich gesellschaftlichen Strukturen und Direktiven von Herr schaft scheinbar freiwillig zu unterwerfen. Es wird nach den im Prozess der Sozialisation enthaltenen Tendenzen und Mechanismen gefahndet, die dafür verantwortlich sind, dass Herrschaft sich in Form innerer Besatzungsmächte im Men schen einnisten und damit ihr Denken und Handeln bestim men kann. Auf welche Weise vermittelt sich gesellschaftli che Herrschaft in unser Innenleben hinein? Wie kann sie von hier aus wirkungsmächtig werden? Über welche Areale und Sozialisationsvorgänge wird Knechtschaft konstituiert?
|
adam_txt |
Inhalt Von der inneren Freiheit 7 Vorwort 8 Einleitung 1 2 Knechtschaft als Thema der Sozialisationstheorie ein vernachlässigter Gegenstand 31 1.1 1.2 1.3 1.4 1.5 1.6 1.7 33 38 42 45 53 56 64 Klassische Psychoanalyse Strukturfunktionalismus Ökologisches Sozialisationsmodell Sozialbehaviorismus/Sozialkonstruktivismus Zivilisationstheorie Habitustheorie Kritische Theorie Die inneren Besatzungsmächte - Politisches Legitimations problem und sozialisationstheoretischer Ausgangspunkt 2.1 Zustimmung und Konsens: Das Problem der Herrschaftssicherung in bürgerlich-kapitalistischen Gesellschaften 2.2 Das Problem der Vermittlung von Individuum und Gesellschaft - der sozialisationstheoretische Ausgangspunkt 2.3 Konturen einer kritisch-materialistischen Theorie der Sozialisation 3 11 Wie innere Knechtschaft erzeugt wird: Areale und Mechanismen der Formierung innerer Besatzungsmächte 3.1 Das Phänomen der Entfremdung und die inneren Besatzungsmächte 3.2 Alltag, Alltagsverstand und Alltagsbewusstsein 3.3 Kulturindustrie - Bewusstseinsindustrie - Illusionsindustrie: Kulturindustrielle Sozialisation 3.4 Warenästhetik, menschliche Bedürfnisse und konsumistische Aneignung 3.5 Soziopsychodynamik und gesellschaftliches Unbewusstes die tiefenpsychologische Dimension innerer Knechtschaft 3.5.1 Massenpsychologie und das Problem kollektiver Unterwerfung 76 76 87 94 109 111 120 136 158 176 179
3.6 3.7 3.8 3.9 4 5 3.5.2 Herrschaftsverschleierung durch repressive Entsublimierung und die Produktion falscher Bedürfnisse 3.5.3 Das gesellschaftliche Unbewusste als Feld der Herrschaftssicherung 3.5.4 Triebstruktur und Gesellschaft ֊ ein materialistisch psychoanalytischer Zugang zur inneren Knechtschaft 3.5.5 Politische Sozialpsychologie: Die Vergesellschaftung von Gehorsam, Angst und Konformität 3.5.6 Spezielle Mechanismen der Internalisierung von Herrschaft 3.5.6.1 Angstnutzung und Angsterzeugung im Interesse von Herrschaft 3.5.6.2 Vorurteile, Feindbildkonstruktionen und Freundbilder Erziehung und Bildung als Transmissionsmittel innerer Knechtschaft Kultureller Analphabetismus und die „Kultur desSchweigens“ Neoliberale Gesellschaffsverhältnisse und neue Formen innerer Knechtschaft Innere Knechtschaft - zwischen .negativer“ Begünstigung und .positiver“ Erzeugung Die inneren Besatzungsmächte aus uns vertreiben! Einbruchstellen kultureller Hegemonie 4.1 Innere Naturbeherrschung und emanzipativeSozialisation 4.2 Ansätze der Erosion von Knechtschaft 4.2.1 Zur Möglichkeit der Aufhebung innerer Knechtschaft 4.2.2 Emanzipative politische Kulturarbeit und mündige Selbstverfügung ֊ Vorüb erlegungen 4.2.3 Empathisch-solidarische Erziehung 4.2.4 Kritisch-humanistische Anthropoanalyse der Bewusstwerdung 4.2.5 Ästhetisch-geistige Schutzimpfung Fragmente einer Theorie der Knechtschaft Schlussbemerkungen Literatur 185 194 204 216 225 226 229 239 257 262 273 277 278 283 284 288 297 308 324 332 336
Die Untersuchung fragt danach, was Menschen dazu bringt, sich gesellschaftlichen Strukturen und Direktiven von Herr schaft scheinbar freiwillig zu unterwerfen. Es wird nach den im Prozess der Sozialisation enthaltenen Tendenzen und Mechanismen gefahndet, die dafür verantwortlich sind, dass Herrschaft sich in Form innerer Besatzungsmächte im Men schen einnisten und damit ihr Denken und Handeln bestim men kann. Auf welche Weise vermittelt sich gesellschaftli che Herrschaft in unser Innenleben hinein? Wie kann sie von hier aus wirkungsmächtig werden? Über welche Areale und Sozialisationsvorgänge wird Knechtschaft konstituiert? |
any_adam_object | 1 |
any_adam_object_boolean | 1 |
author | Bernhard, Armin 1957- |
author_GND | (DE-588)120744058 |
author_facet | Bernhard, Armin 1957- |
author_role | aut |
author_sort | Bernhard, Armin 1957- |
author_variant | a b ab |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV047356229 |
classification_rvk | MR 6700 |
ctrlnum | (OCoLC)1268933513 (DE-599)BVBBV047356229 |
discipline | Soziologie |
discipline_str_mv | Soziologie |
edition | 1. Auflage |
format | Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>02938nam a2200685 c 4500</leader><controlfield tag="001">BV047356229</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20211021 </controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">210705s2021 gw |||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783779965312</subfield><subfield code="c">hardback : 39.95 EUR</subfield><subfield code="9">978-3-7799-6531-2</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)1268933513</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV047356229</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rda</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="044" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">gw</subfield><subfield code="c">XA-DE</subfield><subfield code="a">sz</subfield><subfield code="c">XA-CH</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-384</subfield><subfield code="a">DE-29</subfield><subfield code="a">DE-19</subfield><subfield code="a">DE-355</subfield><subfield code="a">DE-824</subfield><subfield code="a">DE-12</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">MR 6700</subfield><subfield code="0">(DE-625)123535:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Bernhard, Armin</subfield><subfield code="d">1957-</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)120744058</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Die inneren Besatzungsmächte. Fragmente einer Theorie der Knechtschaft</subfield><subfield code="c">Armin Bernhard</subfield></datafield><datafield tag="250" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">1. Auflage</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Weinheim ; Basel</subfield><subfield code="b">Beltz Juventa</subfield><subfield code="c">2021</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">348 Seiten</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">Pädagogik und Gesellschaftskritik</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Politische Bildung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4046526-3</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Marxismus</subfield><subfield code="0">(DE-588)4037764-7</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Sozialisation</subfield><subfield code="0">(DE-588)4055783-2</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Kapitalismus</subfield><subfield code="0">(DE-588)4029577-1</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Gesellschaft</subfield><subfield code="0">(DE-588)4020588-5</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Unterordnung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4418143-7</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Herrschaft</subfield><subfield code="0">(DE-588)4024596-2</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2="0"><subfield code="a">Erziehungswissenschaft</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2="0"><subfield code="a">Politische Bildung</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2="0"><subfield code="a">Kapitalismus</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2="0"><subfield code="a">Neoliberalismus</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2="0"><subfield code="a">Marxismus</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2="0"><subfield code="a">Emanzipation</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2="0"><subfield code="a">Herrschaft</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2="0"><subfield code="a">Entfremdung</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2="0"><subfield code="a">Mündigkeit</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2="0"><subfield code="a">Sozialisationstheorie</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Gesellschaft</subfield><subfield code="0">(DE-588)4020588-5</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Herrschaft</subfield><subfield code="0">(DE-588)4024596-2</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="2"><subfield code="a">Unterordnung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4418143-7</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="3"><subfield code="a">Sozialisation</subfield><subfield code="0">(DE-588)4055783-2</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Herrschaft</subfield><subfield code="0">(DE-588)4024596-2</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="1"><subfield code="a">Sozialisation</subfield><subfield code="0">(DE-588)4055783-2</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="2"><subfield code="a">Marxismus</subfield><subfield code="0">(DE-588)4037764-7</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="3"><subfield code="a">Kapitalismus</subfield><subfield code="0">(DE-588)4029577-1</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="4"><subfield code="a">Politische Bildung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4046526-3</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="710" ind1="2" ind2=" "><subfield code="a">Juventa Verlag</subfield><subfield code="0">(DE-588)1065433034</subfield><subfield code="4">pbl</subfield></datafield><datafield tag="776" ind1="0" ind2="8"><subfield code="i">Erscheint auch als</subfield><subfield code="n">Online-Ausgabe, PDF</subfield><subfield code="z">978-3-7799-5850-5</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">Digitalisierung UB Augsburg - ADAM Catalogue Enrichment</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=032758328&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">Digitalisierung UB Augsburg - ADAM Catalogue Enrichment</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=032758328&sequence=000003&line_number=0002&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Klappentext</subfield></datafield><datafield tag="999" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-032758328</subfield></datafield></record></collection> |
id | DE-604.BV047356229 |
illustrated | Not Illustrated |
index_date | 2024-07-03T17:39:43Z |
indexdate | 2024-07-10T09:09:52Z |
institution | BVB |
institution_GND | (DE-588)1065433034 |
isbn | 9783779965312 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-032758328 |
oclc_num | 1268933513 |
open_access_boolean | |
owner | DE-384 DE-29 DE-19 DE-BY-UBM DE-355 DE-BY-UBR DE-824 DE-12 |
owner_facet | DE-384 DE-29 DE-19 DE-BY-UBM DE-355 DE-BY-UBR DE-824 DE-12 |
physical | 348 Seiten |
publishDate | 2021 |
publishDateSearch | 2021 |
publishDateSort | 2021 |
publisher | Beltz Juventa |
record_format | marc |
series2 | Pädagogik und Gesellschaftskritik |
spelling | Bernhard, Armin 1957- Verfasser (DE-588)120744058 aut Die inneren Besatzungsmächte. Fragmente einer Theorie der Knechtschaft Armin Bernhard 1. Auflage Weinheim ; Basel Beltz Juventa 2021 348 Seiten txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Pädagogik und Gesellschaftskritik Politische Bildung (DE-588)4046526-3 gnd rswk-swf Marxismus (DE-588)4037764-7 gnd rswk-swf Sozialisation (DE-588)4055783-2 gnd rswk-swf Kapitalismus (DE-588)4029577-1 gnd rswk-swf Gesellschaft (DE-588)4020588-5 gnd rswk-swf Unterordnung (DE-588)4418143-7 gnd rswk-swf Herrschaft (DE-588)4024596-2 gnd rswk-swf Erziehungswissenschaft Politische Bildung Kapitalismus Neoliberalismus Marxismus Emanzipation Herrschaft Entfremdung Mündigkeit Sozialisationstheorie Gesellschaft (DE-588)4020588-5 s Herrschaft (DE-588)4024596-2 s Unterordnung (DE-588)4418143-7 s Sozialisation (DE-588)4055783-2 s DE-604 Marxismus (DE-588)4037764-7 s Kapitalismus (DE-588)4029577-1 s Politische Bildung (DE-588)4046526-3 s Juventa Verlag (DE-588)1065433034 pbl Erscheint auch als Online-Ausgabe, PDF 978-3-7799-5850-5 Digitalisierung UB Augsburg - ADAM Catalogue Enrichment application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=032758328&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis Digitalisierung UB Augsburg - ADAM Catalogue Enrichment application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=032758328&sequence=000003&line_number=0002&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Klappentext |
spellingShingle | Bernhard, Armin 1957- Die inneren Besatzungsmächte. Fragmente einer Theorie der Knechtschaft Politische Bildung (DE-588)4046526-3 gnd Marxismus (DE-588)4037764-7 gnd Sozialisation (DE-588)4055783-2 gnd Kapitalismus (DE-588)4029577-1 gnd Gesellschaft (DE-588)4020588-5 gnd Unterordnung (DE-588)4418143-7 gnd Herrschaft (DE-588)4024596-2 gnd |
subject_GND | (DE-588)4046526-3 (DE-588)4037764-7 (DE-588)4055783-2 (DE-588)4029577-1 (DE-588)4020588-5 (DE-588)4418143-7 (DE-588)4024596-2 |
title | Die inneren Besatzungsmächte. Fragmente einer Theorie der Knechtschaft |
title_auth | Die inneren Besatzungsmächte. Fragmente einer Theorie der Knechtschaft |
title_exact_search | Die inneren Besatzungsmächte. Fragmente einer Theorie der Knechtschaft |
title_exact_search_txtP | Die inneren Besatzungsmächte. Fragmente einer Theorie der Knechtschaft |
title_full | Die inneren Besatzungsmächte. Fragmente einer Theorie der Knechtschaft Armin Bernhard |
title_fullStr | Die inneren Besatzungsmächte. Fragmente einer Theorie der Knechtschaft Armin Bernhard |
title_full_unstemmed | Die inneren Besatzungsmächte. Fragmente einer Theorie der Knechtschaft Armin Bernhard |
title_short | Die inneren Besatzungsmächte. Fragmente einer Theorie der Knechtschaft |
title_sort | die inneren besatzungsmachte fragmente einer theorie der knechtschaft |
topic | Politische Bildung (DE-588)4046526-3 gnd Marxismus (DE-588)4037764-7 gnd Sozialisation (DE-588)4055783-2 gnd Kapitalismus (DE-588)4029577-1 gnd Gesellschaft (DE-588)4020588-5 gnd Unterordnung (DE-588)4418143-7 gnd Herrschaft (DE-588)4024596-2 gnd |
topic_facet | Politische Bildung Marxismus Sozialisation Kapitalismus Gesellschaft Unterordnung Herrschaft |
url | http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=032758328&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=032758328&sequence=000003&line_number=0002&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
work_keys_str_mv | AT bernhardarmin dieinnerenbesatzungsmachtefragmenteeinertheoriederknechtschaft AT juventaverlag dieinnerenbesatzungsmachtefragmenteeinertheoriederknechtschaft |