Liebe war es nie:

"Die junge Jüdin Helena Citron wurde in den 1940er-Jahren nach Auschwitz deportiert, wo ein deutscher SS-Offizier, der im Lager für sein brutales Verhalten berüchtigt war, zu ihrem Beschützer wurde und ihr bis zur Befreiung des Konzentrationslagers zu überleben half. Dreißig Jahre später geriet...

Ausführliche Beschreibung

Gespeichert in:
Bibliographische Detailangaben
Weitere Verfasser: Sarfaty, Maya 1982- (DrehbuchautorIn)
Format: Video Software
Sprache:German
Veröffentlicht: [Köln] WDR 2021
Schlagworte:
Zusammenfassung:"Die junge Jüdin Helena Citron wurde in den 1940er-Jahren nach Auschwitz deportiert, wo ein deutscher SS-Offizier, der im Lager für sein brutales Verhalten berüchtigt war, zu ihrem Beschützer wurde und ihr bis zur Befreiung des Konzentrationslagers zu überleben half. Dreißig Jahre später geriet Helena Citron in einen moralischen Zwiespalt, als sie gebeten wurde, vor Gericht zugunsten des Mannes auszusagen. Dokumentarfilm über eine unglaubliche, aber wahre Geschichte, in der Kinder der Betroffenen sowie Holocaust-Überlebende zu Wort kommen." [filmdienst.de]
Beschreibung:Fernsehmitschnitt: ARD 14.07.2021
Original: Israel, Österreich 2020
Beschreibung:1 DVD-Video (80 min) farbig 12 cm

Es ist kein Print-Exemplar vorhanden.

Fernleihe Bestellen Achtung: Nicht im THWS-Bestand!