Zukunftsfähige Agrarwirtschaft: Basis für gesunde Ernährung, Klimaschutz und den Kampf gegen Hunger
Gespeichert in:
Weitere Verfasser: | |
---|---|
Format: | Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Stuttgart
Verlag W. Kohlhammer
2023
|
Ausgabe: | 1. Auflage |
Schriftenreihe: | Denkanstösse
|
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | http://www.kohlhammer.de/wms/instances/KOB/appDE/nav_product.php?product=978-3-17-040570-7 Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung: | 308 Seiten Illustrationen, Diagramme |
ISBN: | 9783170405707 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 c 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV047353605 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20230822 | ||
007 | t | ||
008 | 210701s2023 gw a||| |||| 00||| ger d | ||
015 | |a 20,N50 |2 dnb | ||
016 | 7 | |a 1222537133 |2 DE-101 | |
020 | |a 9783170405707 |c Paperback : circa EUR 20.00 (DE) |9 978-3-17-040570-7 | ||
035 | |a (OCoLC)1350774359 | ||
035 | |a (DE-599)DNB1222537133 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rda | ||
041 | 0 | |a ger | |
044 | |a gw |c XA-DE-BW | ||
049 | |a DE-1028 |a DE-29 |a DE-1029 |a DE-19 |a DE-M468 |a DE-11 |a DE-859 |a DE-12 |a DE-92 |a DE-M120 |a DE-188 | ||
084 | |a ZB 29000 |0 (DE-625)154386: |2 rvk | ||
084 | |a ZE 47500 |0 (DE-625)164351: |2 rvk | ||
084 | |a QS 800 |0 (DE-625)142103: |2 rvk | ||
084 | |a LAN 081 |2 stub | ||
084 | |8 1\p |a 330 |2 23sdnb | ||
084 | |a LAN 062 |2 stub | ||
245 | 1 | 0 | |a Zukunftsfähige Agrarwirtschaft |b Basis für gesunde Ernährung, Klimaschutz und den Kampf gegen Hunger |c Dieter Thomaschewski (Hrsg.) |
250 | |a 1. Auflage | ||
264 | 1 | |a Stuttgart |b Verlag W. Kohlhammer |c 2023 | |
300 | |a 308 Seiten |b Illustrationen, Diagramme | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
490 | 0 | |a Denkanstösse | |
650 | 0 | 7 | |a Landwirtschaft |0 (DE-588)4034402-2 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Nachhaltigkeit |0 (DE-588)4326464-5 |2 gnd |9 rswk-swf |
653 | |a Gesundheit | ||
653 | |a Klimaschutz | ||
653 | |a Nachhaltigkeit | ||
653 | |a Umweltschutz | ||
655 | 7 | |0 (DE-588)4143413-4 |a Aufsatzsammlung |2 gnd-content | |
689 | 0 | 0 | |a Landwirtschaft |0 (DE-588)4034402-2 |D s |
689 | 0 | 1 | |a Nachhaltigkeit |0 (DE-588)4326464-5 |D s |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
700 | 1 | |a Thomaschewski, Dieter |d 1944- |0 (DE-588)12904783X |4 edt | |
710 | 2 | |a W. Kohlhammer GmbH |0 (DE-588)83756-8 |4 pbl | |
776 | 0 | 8 | |i Erscheint auch als |n Online-Ausgabe, PDF |z 978-3-17-040571-4 |
776 | 0 | 8 | |i Erscheint auch als |n Online-Ausgabe, EPUB |z 978-3-17-040572-1 |
856 | 4 | 2 | |m X:MVB |u http://www.kohlhammer.de/wms/instances/KOB/appDE/nav_product.php?product=978-3-17-040570-7 |
856 | 4 | 2 | |m DNB Datenaustausch |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=032755756&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
999 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-032755756 | ||
883 | 1 | |8 1\p |a vlb |d 20201201 |q DE-101 |u https://d-nb.info/provenance/plan#vlb |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1804182579361873920 |
---|---|
adam_text | INHALT
1
EINLEITUNG
.................................................................................................
9
DIETER
THOMASCHEWSKI
2
DAS
SYSTEM
AGRARWIRTSCHAFT
..................................................................
15
2.1
ZUKUNFTSPERSPEKTIVEN
DER
LANDWIRTSCHAFT
IN
DER
WERTSCHOEPFUNGSKETTE
LEBENSRNITTEL
.................................
17
LOTHAR
HOEVELMANN
2.2
WIRTSCHAFTLICHE
BEDEUTUNG
DER
LANDWIRTSCHAFT
UND
DER
IHR
VOR
UND
NACHGELAGERTEN
STUFEN
IM
WANDEL
................
26
PETER
PASCHER
2.2.1
LANDWIRTSCHAFT
.................................................................
28
2.2.2
LANDMASCHINENINDUSTRIE,
-HANDEL,
-HANDWERK
UND
-DIENSTLEISTUNGEN
......................................................
45
2.2.3
ERNAEHRUNGSINDUSTRIE
..........................................................
47
2.2.4
LEBENSMITTELHANDEL
...........................................................
54
2.3
MODERNE
LANDWIRTSCHAFT
UND
GESELLSCHAFTLICHE
ANFORDERUNGEN
-
EIN
MEHR
AN
TIERWOHL,
KLIMASCHUTZ
UND
ARTENVIELFALT
........
58
LEA
FLIESS
2.3.1
EINLEITUNG
..........................................................................
58
2.3.2
WIE
SICH
DIE
LANDWIRTSCHAFT
VERAENDERT
HAT
ANHAND
VON
3
ZAHLEN
.....................................................................
59
2.3.3
STRUKTURWANDEL
UND
DIE
ROLLE,
DIE
INNOVATION,
DIGITALISIERUNG
UND
DIE
ERWARTUNGEN
DER
GESELLSCHAFT
DABEI
SPIELEN
.....................................................................
63
2.3.4
WAS
IST
MODERNE
LANDWIRTSCHAFT?
...................................
65
2.3.5
WARUM
MODERNE
LANDWIRTSCHAFT
DER
RICHTIGE
WEG
ZU
EINER
NATURVERTRAEGLICHEN,
SOZIAL
GERECHTEN
UND
OEKONOMISCH
TRAGFAEHIGEN
LANDWIRTSCHAFT
IST
..................
66
2.3.6
WIE
KANN
DIE
GESELLSCHAFT
ZUM
GELINGEN
DER
TRANSFORMATION
BEITRAGEN?
......................................
67
INHALT
3
AGARPRODUKTION
-
INNOVATION
UND
TRANSFORMATION
........................
71
3.1
LANDWIRTSCHAFT
NEU
DENKEN
-
LOESUNGEN
FOERDERN,
STATT
VERBOTE
FORDERN
....................................................
73
BURKHARD
KLEFFMANN
UND
MICHAEL
HELLERMANN
3.2
DER
BERUF
DES
LAND
UND
BAUMASCHINENMECHATRONIKERS
IM
WANDEL
DER
ZEIT
-
DIGITALISIERUNG
EINES
KLASSISCHEN
HANDWERKSBERUFS
............................................................
81
3.3
LANDMASCHINENTECHNIK
STELLT
DIE
WEICHEN
FUER
DIE
ZUKUNFT
...
95
INTERVIEW
MIT
PETER
PICKEL
3.4
SO
KANN
NACHHALTIGKEIT
GELINGEN:
EIN
PILOTPROJEKT
ZUM
CARBON
FARMING
.......................................................
108
GEORG
GOERES
UND
GUENTHER
GRAF
VON
DER
SCHULENBURG
4
VOM
AGRARPRODUKT
ZUR
ERNAEHRUNG
-
DIE
PRODUKTION
UND
VERMARKTUNG
VON
ERNAEHRUNG
..............................................................
117
4.1
DIE
LEBENSMITTELPRODUKTION
ZWISCHEN
LANDWIRTSCHAFT
UND
VERBRAUCHER
.............................................................
119
DR.
JOCHEN
HAMATSCHEK
4.1.1
EINLEITUNG
-
DAS
MENSCHENRECHT
AUF
NAHRUNG
.............
119
4.1.2
ERNAEHRUNG
3.0
..................................................................
120
4.1.3
HERAUSFORDERUNGEN
FUER
DIE
LEBENSMITTELINDUSTRIE
....
124
4.1.4
FAZIT:
AUF
DEM
WEG
IN
DIE
ERNAEHRUNG
4.0?
..................
137
4.2
ERNAEHRUNG
DER
ZUKUNFT
-
ALTERNATIVE
PROTEINQUELLEN
.............
139
SIMON
REITMEIER
UND
EVA
STETTER
4.2.1
ZUKUNFTSSZENARIEN
ALS
WERKZEUG
FUER
DIE
STRATEGIEPLANUNG
.......................................................
139
4.2.2
DIE
LANDKARTE
DER
ZUKUNFT
...............................................
141
4.2.3
KLIMAKRISE
ALS
STARKER
TREIBER
FUER
VERAENDERUNGEN
....
142
4.2.4
DIE
ERWARTETE
ZUKUNFT
......................................................
143
4.2.5
AUSBLICK:
ALTERNATIVE
PROTEINQUELLEN
ALS
LEBENSRNITTEL
DER
ZUKUNFT
...........................................................
146
4.3
ZUKUNFTSFAEHIGE
LEBENSMITTELLOGISTIK
-
DIE
ROLLE
DES
FOOD
LOSS
MANAGEMENTS
IN
LEBENSMITTEL-LOGISTIKNETZEN
.............
148
JULIA
KLEINEIDAM,
FRANK
STRAUBE
UND
BENJAMIN
NITSCHE
4.3.1
HERAUSFORDERUNGEN
DER
LOGISTIK
IN
DIE
LEBENSMITTEL
WIRTSCHAFT
UND
DIE
BEDEUTUNG
DER
VERMEIDUNG
VON
VERLUSTEN
.................................................................
148
4.3.2
LEBENSMITTELVERLUSTE
IN
ENTWICKLUNGSLAENDERN
..............
151
4.3.3
HERAUSFORDERUNGEN
FUER
DIE
IMPLEMENTIERUNG
EINES
FOOD
LOSS
MANAGEMENTS
IN
ENTWICKLUNGSLAENDERN
.......
153
4.3.4
HANDLUNGSFELDER
DES
FOOD
LOSS
MANAGEMENTS
UND
UMSETZUNG
IN
DER
LEBENSMITTELINDUSTRIE
......................
154
4.3.5
AUSBLICK
IN
EINE
ZUKUNFTSFAEHIGE,
VERLUSTARME
LEBENSMITTELLOGISTIK
............................................
158
6
INHALT
4.4
NUDGING
UND
LEBENSMITTELMARKETING
IM
ZUSAMMENSPIEL
FUER
EINE
GESUNDE
UND
NACHHALTIGE
ERNAEHRUNG
.............
162
SIBYLLE
ADAM,
ULRIKE
PFANNES
UND
CHRISTOPH
WEGMANN
4.4.1
EINLEITUNG
...........................................................................
162
4.4.2
GESUNDE
UND
NACHHALTIGE
ERNAEHRUNG:
GESELLSCHAFTLICHE
BEDEUTUNG
........................................................................
163
4.4.3
GRUNDLAGEN
DER
ENTSCHEIDUNGSFINDUNG
..........................
164
4.4.4
DER
ABSATZ
VON
LEBENSRNITTELN
IM
LEBENSMITTELHANDEL
165
4.4.5
NUDGING
ALS
ANSATZ
FUER
VERHALTENSAENDERUNGEN
............
170
4.4.6
ZWISCHENFAZIT:
VERGLEICH
NUDGING
IM
FELD
ERNAEHRUNG
UND
MARKETING
IM
LEBENSMITTELHANDEL
.........................
173
4.4.7
ANKNUEPFUNGSPUNKTE
FUER
EIN
ERFOLGREICHES
NUDGING
IM
LEBENSMITTELHANDEL
.....................................................
175
4.4.8
FAZIT
....................................................................................
182
5
WELTERNAEHRUNG
UND
VERBRAUCHERVERHALTEN
-
EIN
KOMPLEXES
SYSTEM
.........................................................................................
187
5.1
ERNAEHRUNGSSICHERUNG
IM
ZEICHEN
GLOBALER
KRISEN
-
HERAUSFORDERUNGEN
FUER
DIE
WELTGEMEINSCHAFT
.........................
189
SUSANNE
SCHLAACK
5.1.1
AUS
AKTUELLEM
ANLASS:
MULTIDIMENSIONALE
KRISEN
GEFAEHRDEN
DIE
ERNAEHRUNGSSICHERUNG
WELTWEIT
..............
189
5.1.2
GIBT
ES
EINE
ERNAEHRUNGSKRISE?
........................................
191
5.1.3
BESCHLEUNIGER
VON
ERNAEHRUNGSUNSICHERHEIT:
COVID-19,
KLIMA,
KRISEN
UND
KRIEG
...................................................
196
5.1.4
FAZIT:
WAS
KOENNEN
WIR
TUN?
EIN
SET
AN
MASSNAHMEN
IST
ERFORDERLICH!
...............................................................
200
5.2
KONZEPTION
UND
HANDLUNGSORIENTIERUNGEN
EINER
NACHHALTIGEN
ERNAEHRUNG
-
DIE
FUENF
DIMENSIONEN
UMWELT,
WIRTSCHAFT,
GESELLSCHAFT,
GESUNDHEIT
UND
KULTUR
..........................................
205
KARL
VON
KOERBER
5.2.1
GLOBALE
HERAUSFORDERUNGEN
UND
IHR
ZUSAMMENHANG
MIT
ERNAEHRUNG
.................................................................
205
5.2.2
KONZEPTION
EINER
NACHHALTIGEN
ERNAEHRUNG
................
208
5.2.3
HANDLUNGSORIENTIERUNGEN:
GRUNDSAETZE
FUER
EINE
NACHHALTIGE
ERNAEHRUNG
...........................................
209
5.2.4
DER
INTERNATIONALE
RAHMEN:
UN-PROGRAMME
ZU
NACHHALTIGER
ENTWICKLUNG,
BILDUNG
UND
NACHHALTIGEN
ERNAEHRUNGSSYSTEMEN
......................................................
212
5.2.5
FAZIT
...................................................................................
214
5.3
LANDWIRTSCHAFT,
EINZELHANDEL
UND
VERBRAUCHER:
LEBENSMITTELVERLUSTE
BEI
OBST
UND
GEMUESE
...............................
217
WOLFGANG
SCHULDZINSKI,
FRANK
WASKOW,
CONSTANZE
VOM
HOFF
7
INHALT
6
AGRARWIRTSCHAFT
DER
ZUKUNFT
IM
SPANNUNGSFELD
VON
OEKONOMIE,
OEKOLOGIE
UND
SOZIALEM
............................................................
229
6.1
DIE
PROBLEME
DER
LANDWIRTSCHAFT.
WIE
LOESEN?
PRODUKTIVER
ODER
NACHHALTIGER?
BEIDES
UND
GEMEINSAM!
.......
231
MICHAEL
WAGNER
UND
MATTHIAS
NACHTMANN
6.1.1
STATUSUEBERBLICK
DER
AKTUELLEN
LANDWIRTSCHAFTLICHEN
HERAUSFORDERUNGEN
..........................................................
231
6.1.2
ZIEL
IST
EINE
NACHHALTIGE
SELBSTVERSORGUNG
2030
.........
247
6.1.3
WEG
DER
NACHHALTIGEN
INTENSIVIERUNG
...........................
254
6.1.4
ZUSAMMENFASSUNG
............................................................
256
6.2
GREEN
DEAL
FUER
DEN
ACKER
-
TRENDS
UND
THESEN
FUER
EINE
ZUKUNFTSFAEHIGE
LANDWIRTSCHAFT
....................................
260
EIKE
WENZEL
6.3
ZUKUNFTSFAEHIGE
AGRAR
UND
ERNAEHRUNGSWIRTSCHAFT
-
NACHHALTIGKEIT
IN
PRODUKTION,
VERMARKTUNG
UND
KONSUM
....
275
DIETER
THOMASCHEWSKI
UND
TOM
SCHNEIDER
6.3.1
EINLEITUNG
..........................................................................
275
6.3.2
THEORETISCHE
GRUNDLAGE
..................................................
276
6.3.3
ZUKUNFTSFAEHIGE
AGRAR
UND
ERNAEHRUNGSWIRTSCHAFT
........
279
6.4
BIOOEKONOMIE:
NEUE
PRODUKTE
AUS
BIOMASSE
.............................
279
ANDREA
KRUSE,
GERO
BECKER
UND
MARKUS
GOETZ
6.4.1
EINFUEHRUNG
.......................................................................
289
6.4.2
GRUND
ODER
PLATTFORMCHEMIKALIEN
...............................
293
6.4.3
PROTEINE
.............................................................................
297
6.4.4
NAEHRSTOFF-RUECKGEWINNUNG
..............................................
299
6.4.5
KOHLENSTOFFMATERIALIEN
...................................................
300
6.4.6
SONSTIGE
PRODUKTE
.............................................................
301
6.4.7
ZUSAMMENFASSUNG
............................................................
301
8
|
adam_txt |
INHALT
1
EINLEITUNG
.
9
DIETER
THOMASCHEWSKI
2
DAS
SYSTEM
AGRARWIRTSCHAFT
.
15
2.1
ZUKUNFTSPERSPEKTIVEN
DER
LANDWIRTSCHAFT
IN
DER
WERTSCHOEPFUNGSKETTE
LEBENSRNITTEL
.
17
LOTHAR
HOEVELMANN
2.2
WIRTSCHAFTLICHE
BEDEUTUNG
DER
LANDWIRTSCHAFT
UND
DER
IHR
VOR
UND
NACHGELAGERTEN
STUFEN
IM
WANDEL
.
26
PETER
PASCHER
2.2.1
LANDWIRTSCHAFT
.
28
2.2.2
LANDMASCHINENINDUSTRIE,
-HANDEL,
-HANDWERK
UND
-DIENSTLEISTUNGEN
.
45
2.2.3
ERNAEHRUNGSINDUSTRIE
.
47
2.2.4
LEBENSMITTELHANDEL
.
54
2.3
MODERNE
LANDWIRTSCHAFT
UND
GESELLSCHAFTLICHE
ANFORDERUNGEN
-
EIN
MEHR
AN
TIERWOHL,
KLIMASCHUTZ
UND
ARTENVIELFALT
.
58
LEA
FLIESS
2.3.1
EINLEITUNG
.
58
2.3.2
WIE
SICH
DIE
LANDWIRTSCHAFT
VERAENDERT
HAT
ANHAND
VON
3
ZAHLEN
.
59
2.3.3
STRUKTURWANDEL
UND
DIE
ROLLE,
DIE
INNOVATION,
DIGITALISIERUNG
UND
DIE
ERWARTUNGEN
DER
GESELLSCHAFT
DABEI
SPIELEN
.
63
2.3.4
WAS
IST
MODERNE
LANDWIRTSCHAFT?
.
65
2.3.5
WARUM
MODERNE
LANDWIRTSCHAFT
DER
RICHTIGE
WEG
ZU
EINER
NATURVERTRAEGLICHEN,
SOZIAL
GERECHTEN
UND
OEKONOMISCH
TRAGFAEHIGEN
LANDWIRTSCHAFT
IST
.
66
2.3.6
WIE
KANN
DIE
GESELLSCHAFT
ZUM
GELINGEN
DER
TRANSFORMATION
BEITRAGEN?
.
67
INHALT
3
AGARPRODUKTION
-
INNOVATION
UND
TRANSFORMATION
.
71
3.1
LANDWIRTSCHAFT
NEU
DENKEN
-
LOESUNGEN
FOERDERN,
STATT
VERBOTE
FORDERN
.
73
BURKHARD
KLEFFMANN
UND
MICHAEL
HELLERMANN
3.2
DER
BERUF
DES
LAND
UND
BAUMASCHINENMECHATRONIKERS
IM
WANDEL
DER
ZEIT
-
DIGITALISIERUNG
EINES
KLASSISCHEN
HANDWERKSBERUFS
.
81
3.3
LANDMASCHINENTECHNIK
STELLT
DIE
WEICHEN
FUER
DIE
ZUKUNFT
.
95
INTERVIEW
MIT
PETER
PICKEL
3.4
SO
KANN
NACHHALTIGKEIT
GELINGEN:
EIN
PILOTPROJEKT
ZUM
CARBON
FARMING
.
108
GEORG
GOERES
UND
GUENTHER
GRAF
VON
DER
SCHULENBURG
4
VOM
AGRARPRODUKT
ZUR
ERNAEHRUNG
-
DIE
PRODUKTION
UND
VERMARKTUNG
VON
ERNAEHRUNG
.
117
4.1
DIE
LEBENSMITTELPRODUKTION
ZWISCHEN
LANDWIRTSCHAFT
UND
VERBRAUCHER
.
119
DR.
JOCHEN
HAMATSCHEK
4.1.1
EINLEITUNG
-
DAS
MENSCHENRECHT
AUF
NAHRUNG
.
119
4.1.2
ERNAEHRUNG
3.0
.
120
4.1.3
HERAUSFORDERUNGEN
FUER
DIE
LEBENSMITTELINDUSTRIE
.
124
4.1.4
FAZIT:
AUF
DEM
WEG
IN
DIE
ERNAEHRUNG
4.0?
.
137
4.2
ERNAEHRUNG
DER
ZUKUNFT
-
ALTERNATIVE
PROTEINQUELLEN
.
139
SIMON
REITMEIER
UND
EVA
STETTER
4.2.1
ZUKUNFTSSZENARIEN
ALS
WERKZEUG
FUER
DIE
STRATEGIEPLANUNG
.
139
4.2.2
DIE
LANDKARTE
DER
ZUKUNFT
.
141
4.2.3
KLIMAKRISE
ALS
STARKER
TREIBER
FUER
VERAENDERUNGEN
.
142
4.2.4
DIE
ERWARTETE
ZUKUNFT
.
143
4.2.5
AUSBLICK:
ALTERNATIVE
PROTEINQUELLEN
ALS
LEBENSRNITTEL
DER
ZUKUNFT
.
146
4.3
ZUKUNFTSFAEHIGE
LEBENSMITTELLOGISTIK
-
DIE
ROLLE
DES
FOOD
LOSS
MANAGEMENTS
IN
LEBENSMITTEL-LOGISTIKNETZEN
.
148
JULIA
KLEINEIDAM,
FRANK
STRAUBE
UND
BENJAMIN
NITSCHE
4.3.1
HERAUSFORDERUNGEN
DER
LOGISTIK
IN
DIE
LEBENSMITTEL
WIRTSCHAFT
UND
DIE
BEDEUTUNG
DER
VERMEIDUNG
VON
VERLUSTEN
.
148
4.3.2
LEBENSMITTELVERLUSTE
IN
ENTWICKLUNGSLAENDERN
.
151
4.3.3
HERAUSFORDERUNGEN
FUER
DIE
IMPLEMENTIERUNG
EINES
FOOD
LOSS
MANAGEMENTS
IN
ENTWICKLUNGSLAENDERN
.
153
4.3.4
HANDLUNGSFELDER
DES
FOOD
LOSS
MANAGEMENTS
UND
UMSETZUNG
IN
DER
LEBENSMITTELINDUSTRIE
.
154
4.3.5
AUSBLICK
IN
EINE
ZUKUNFTSFAEHIGE,
VERLUSTARME
LEBENSMITTELLOGISTIK
.
158
6
INHALT
4.4
NUDGING
UND
LEBENSMITTELMARKETING
IM
ZUSAMMENSPIEL
FUER
EINE
GESUNDE
UND
NACHHALTIGE
ERNAEHRUNG
.
162
SIBYLLE
ADAM,
ULRIKE
PFANNES
UND
CHRISTOPH
WEGMANN
4.4.1
EINLEITUNG
.
162
4.4.2
GESUNDE
UND
NACHHALTIGE
ERNAEHRUNG:
GESELLSCHAFTLICHE
BEDEUTUNG
.
163
4.4.3
GRUNDLAGEN
DER
ENTSCHEIDUNGSFINDUNG
.
164
4.4.4
DER
ABSATZ
VON
LEBENSRNITTELN
IM
LEBENSMITTELHANDEL
165
4.4.5
NUDGING
ALS
ANSATZ
FUER
VERHALTENSAENDERUNGEN
.
170
4.4.6
ZWISCHENFAZIT:
VERGLEICH
NUDGING
IM
FELD
ERNAEHRUNG
UND
MARKETING
IM
LEBENSMITTELHANDEL
.
173
4.4.7
ANKNUEPFUNGSPUNKTE
FUER
EIN
ERFOLGREICHES
NUDGING
IM
LEBENSMITTELHANDEL
.
175
4.4.8
FAZIT
.
182
5
WELTERNAEHRUNG
UND
VERBRAUCHERVERHALTEN
-
EIN
KOMPLEXES
SYSTEM
.
187
5.1
ERNAEHRUNGSSICHERUNG
IM
ZEICHEN
GLOBALER
KRISEN
-
HERAUSFORDERUNGEN
FUER
DIE
WELTGEMEINSCHAFT
.
189
SUSANNE
SCHLAACK
5.1.1
AUS
AKTUELLEM
ANLASS:
MULTIDIMENSIONALE
KRISEN
GEFAEHRDEN
DIE
ERNAEHRUNGSSICHERUNG
WELTWEIT
.
189
5.1.2
GIBT
ES
EINE
ERNAEHRUNGSKRISE?
.
191
5.1.3
BESCHLEUNIGER
VON
ERNAEHRUNGSUNSICHERHEIT:
COVID-19,
KLIMA,
KRISEN
UND
KRIEG
.
196
5.1.4
FAZIT:
WAS
KOENNEN
WIR
TUN?
EIN
SET
AN
MASSNAHMEN
IST
ERFORDERLICH!
.
200
5.2
KONZEPTION
UND
HANDLUNGSORIENTIERUNGEN
EINER
NACHHALTIGEN
ERNAEHRUNG
-
DIE
FUENF
DIMENSIONEN
UMWELT,
WIRTSCHAFT,
GESELLSCHAFT,
GESUNDHEIT
UND
KULTUR
.
205
KARL
VON
KOERBER
5.2.1
GLOBALE
HERAUSFORDERUNGEN
UND
IHR
ZUSAMMENHANG
MIT
ERNAEHRUNG
.
205
5.2.2
KONZEPTION
EINER
NACHHALTIGEN
ERNAEHRUNG
.
208
5.2.3
HANDLUNGSORIENTIERUNGEN:
GRUNDSAETZE
FUER
EINE
NACHHALTIGE
ERNAEHRUNG
.
209
5.2.4
DER
INTERNATIONALE
RAHMEN:
UN-PROGRAMME
ZU
NACHHALTIGER
ENTWICKLUNG,
BILDUNG
UND
NACHHALTIGEN
ERNAEHRUNGSSYSTEMEN
.
212
5.2.5
FAZIT
.
214
5.3
LANDWIRTSCHAFT,
EINZELHANDEL
UND
VERBRAUCHER:
LEBENSMITTELVERLUSTE
BEI
OBST
UND
GEMUESE
.
217
WOLFGANG
SCHULDZINSKI,
FRANK
WASKOW,
CONSTANZE
VOM
HOFF
7
INHALT
6
AGRARWIRTSCHAFT
DER
ZUKUNFT
IM
SPANNUNGSFELD
VON
OEKONOMIE,
OEKOLOGIE
UND
SOZIALEM
.
229
6.1
DIE
PROBLEME
DER
LANDWIRTSCHAFT.
WIE
LOESEN?
PRODUKTIVER
ODER
NACHHALTIGER?
BEIDES
UND
GEMEINSAM!
.
231
MICHAEL
WAGNER
UND
MATTHIAS
NACHTMANN
6.1.1
STATUSUEBERBLICK
DER
AKTUELLEN
LANDWIRTSCHAFTLICHEN
HERAUSFORDERUNGEN
.
231
6.1.2
ZIEL
IST
EINE
NACHHALTIGE
SELBSTVERSORGUNG
2030
.
247
6.1.3
WEG
DER
NACHHALTIGEN
INTENSIVIERUNG
.
254
6.1.4
ZUSAMMENFASSUNG
.
256
6.2
GREEN
DEAL
FUER
DEN
ACKER
-
TRENDS
UND
THESEN
FUER
EINE
ZUKUNFTSFAEHIGE
LANDWIRTSCHAFT
.
260
EIKE
WENZEL
6.3
ZUKUNFTSFAEHIGE
AGRAR
UND
ERNAEHRUNGSWIRTSCHAFT
-
NACHHALTIGKEIT
IN
PRODUKTION,
VERMARKTUNG
UND
KONSUM
.
275
DIETER
THOMASCHEWSKI
UND
TOM
SCHNEIDER
6.3.1
EINLEITUNG
.
275
6.3.2
THEORETISCHE
GRUNDLAGE
.
276
6.3.3
ZUKUNFTSFAEHIGE
AGRAR
UND
ERNAEHRUNGSWIRTSCHAFT
.
279
6.4
BIOOEKONOMIE:
NEUE
PRODUKTE
AUS
BIOMASSE
.
279
ANDREA
KRUSE,
GERO
BECKER
UND
MARKUS
GOETZ
6.4.1
EINFUEHRUNG
.
289
6.4.2
GRUND
ODER
PLATTFORMCHEMIKALIEN
.
293
6.4.3
PROTEINE
.
297
6.4.4
NAEHRSTOFF-RUECKGEWINNUNG
.
299
6.4.5
KOHLENSTOFFMATERIALIEN
.
300
6.4.6
SONSTIGE
PRODUKTE
.
301
6.4.7
ZUSAMMENFASSUNG
.
301
8 |
any_adam_object | 1 |
any_adam_object_boolean | 1 |
author2 | Thomaschewski, Dieter 1944- |
author2_role | edt |
author2_variant | d t dt |
author_GND | (DE-588)12904783X |
author_facet | Thomaschewski, Dieter 1944- |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV047353605 |
classification_rvk | ZB 29000 ZE 47500 QS 800 |
classification_tum | LAN 081 LAN 062 |
ctrlnum | (OCoLC)1350774359 (DE-599)DNB1222537133 |
discipline | Agrarwissenschaft Agrar-/Forst-/Ernährungs-/Haushaltswissenschaft / Gartenbau Wirtschaftswissenschaften |
discipline_str_mv | Agrarwissenschaft Agrar-/Forst-/Ernährungs-/Haushaltswissenschaft / Gartenbau Wirtschaftswissenschaften |
edition | 1. Auflage |
format | Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>02413nam a2200577 c 4500</leader><controlfield tag="001">BV047353605</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20230822 </controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">210701s2023 gw a||| |||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="015" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">20,N50</subfield><subfield code="2">dnb</subfield></datafield><datafield tag="016" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">1222537133</subfield><subfield code="2">DE-101</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783170405707</subfield><subfield code="c">Paperback : circa EUR 20.00 (DE)</subfield><subfield code="9">978-3-17-040570-7</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)1350774359</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)DNB1222537133</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rda</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="044" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">gw</subfield><subfield code="c">XA-DE-BW</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-1028</subfield><subfield code="a">DE-29</subfield><subfield code="a">DE-1029</subfield><subfield code="a">DE-19</subfield><subfield code="a">DE-M468</subfield><subfield code="a">DE-11</subfield><subfield code="a">DE-859</subfield><subfield code="a">DE-12</subfield><subfield code="a">DE-92</subfield><subfield code="a">DE-M120</subfield><subfield code="a">DE-188</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">ZB 29000</subfield><subfield code="0">(DE-625)154386:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">ZE 47500</subfield><subfield code="0">(DE-625)164351:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">QS 800</subfield><subfield code="0">(DE-625)142103:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">LAN 081</subfield><subfield code="2">stub</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="8">1\p</subfield><subfield code="a">330</subfield><subfield code="2">23sdnb</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">LAN 062</subfield><subfield code="2">stub</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Zukunftsfähige Agrarwirtschaft</subfield><subfield code="b">Basis für gesunde Ernährung, Klimaschutz und den Kampf gegen Hunger</subfield><subfield code="c">Dieter Thomaschewski (Hrsg.)</subfield></datafield><datafield tag="250" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">1. Auflage</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Stuttgart</subfield><subfield code="b">Verlag W. Kohlhammer</subfield><subfield code="c">2023</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">308 Seiten</subfield><subfield code="b">Illustrationen, Diagramme</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">Denkanstösse</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Landwirtschaft</subfield><subfield code="0">(DE-588)4034402-2</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Nachhaltigkeit</subfield><subfield code="0">(DE-588)4326464-5</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Gesundheit</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Klimaschutz</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Nachhaltigkeit</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Umweltschutz</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="0">(DE-588)4143413-4</subfield><subfield code="a">Aufsatzsammlung</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Landwirtschaft</subfield><subfield code="0">(DE-588)4034402-2</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Nachhaltigkeit</subfield><subfield code="0">(DE-588)4326464-5</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Thomaschewski, Dieter</subfield><subfield code="d">1944-</subfield><subfield code="0">(DE-588)12904783X</subfield><subfield code="4">edt</subfield></datafield><datafield tag="710" ind1="2" ind2=" "><subfield code="a">W. Kohlhammer GmbH</subfield><subfield code="0">(DE-588)83756-8</subfield><subfield code="4">pbl</subfield></datafield><datafield tag="776" ind1="0" ind2="8"><subfield code="i">Erscheint auch als</subfield><subfield code="n">Online-Ausgabe, PDF</subfield><subfield code="z">978-3-17-040571-4</subfield></datafield><datafield tag="776" ind1="0" ind2="8"><subfield code="i">Erscheint auch als</subfield><subfield code="n">Online-Ausgabe, EPUB</subfield><subfield code="z">978-3-17-040572-1</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">X:MVB</subfield><subfield code="u">http://www.kohlhammer.de/wms/instances/KOB/appDE/nav_product.php?product=978-3-17-040570-7</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">DNB Datenaustausch</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=032755756&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="999" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-032755756</subfield></datafield><datafield tag="883" ind1="1" ind2=" "><subfield code="8">1\p</subfield><subfield code="a">vlb</subfield><subfield code="d">20201201</subfield><subfield code="q">DE-101</subfield><subfield code="u">https://d-nb.info/provenance/plan#vlb</subfield></datafield></record></collection> |
genre | (DE-588)4143413-4 Aufsatzsammlung gnd-content |
genre_facet | Aufsatzsammlung |
id | DE-604.BV047353605 |
illustrated | Illustrated |
index_date | 2024-07-03T17:38:44Z |
indexdate | 2024-07-10T09:09:48Z |
institution | BVB |
institution_GND | (DE-588)83756-8 |
isbn | 9783170405707 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-032755756 |
oclc_num | 1350774359 |
open_access_boolean | |
owner | DE-1028 DE-29 DE-1029 DE-19 DE-BY-UBM DE-M468 DE-11 DE-859 DE-12 DE-92 DE-M120 DE-188 |
owner_facet | DE-1028 DE-29 DE-1029 DE-19 DE-BY-UBM DE-M468 DE-11 DE-859 DE-12 DE-92 DE-M120 DE-188 |
physical | 308 Seiten Illustrationen, Diagramme |
publishDate | 2023 |
publishDateSearch | 2023 |
publishDateSort | 2023 |
publisher | Verlag W. Kohlhammer |
record_format | marc |
series2 | Denkanstösse |
spelling | Zukunftsfähige Agrarwirtschaft Basis für gesunde Ernährung, Klimaschutz und den Kampf gegen Hunger Dieter Thomaschewski (Hrsg.) 1. Auflage Stuttgart Verlag W. Kohlhammer 2023 308 Seiten Illustrationen, Diagramme txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Denkanstösse Landwirtschaft (DE-588)4034402-2 gnd rswk-swf Nachhaltigkeit (DE-588)4326464-5 gnd rswk-swf Gesundheit Klimaschutz Nachhaltigkeit Umweltschutz (DE-588)4143413-4 Aufsatzsammlung gnd-content Landwirtschaft (DE-588)4034402-2 s Nachhaltigkeit (DE-588)4326464-5 s DE-604 Thomaschewski, Dieter 1944- (DE-588)12904783X edt W. Kohlhammer GmbH (DE-588)83756-8 pbl Erscheint auch als Online-Ausgabe, PDF 978-3-17-040571-4 Erscheint auch als Online-Ausgabe, EPUB 978-3-17-040572-1 X:MVB http://www.kohlhammer.de/wms/instances/KOB/appDE/nav_product.php?product=978-3-17-040570-7 DNB Datenaustausch application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=032755756&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis 1\p vlb 20201201 DE-101 https://d-nb.info/provenance/plan#vlb |
spellingShingle | Zukunftsfähige Agrarwirtschaft Basis für gesunde Ernährung, Klimaschutz und den Kampf gegen Hunger Landwirtschaft (DE-588)4034402-2 gnd Nachhaltigkeit (DE-588)4326464-5 gnd |
subject_GND | (DE-588)4034402-2 (DE-588)4326464-5 (DE-588)4143413-4 |
title | Zukunftsfähige Agrarwirtschaft Basis für gesunde Ernährung, Klimaschutz und den Kampf gegen Hunger |
title_auth | Zukunftsfähige Agrarwirtschaft Basis für gesunde Ernährung, Klimaschutz und den Kampf gegen Hunger |
title_exact_search | Zukunftsfähige Agrarwirtschaft Basis für gesunde Ernährung, Klimaschutz und den Kampf gegen Hunger |
title_exact_search_txtP | Zukunftsfähige Agrarwirtschaft Basis für gesunde Ernährung, Klimaschutz und den Kampf gegen Hunger |
title_full | Zukunftsfähige Agrarwirtschaft Basis für gesunde Ernährung, Klimaschutz und den Kampf gegen Hunger Dieter Thomaschewski (Hrsg.) |
title_fullStr | Zukunftsfähige Agrarwirtschaft Basis für gesunde Ernährung, Klimaschutz und den Kampf gegen Hunger Dieter Thomaschewski (Hrsg.) |
title_full_unstemmed | Zukunftsfähige Agrarwirtschaft Basis für gesunde Ernährung, Klimaschutz und den Kampf gegen Hunger Dieter Thomaschewski (Hrsg.) |
title_short | Zukunftsfähige Agrarwirtschaft |
title_sort | zukunftsfahige agrarwirtschaft basis fur gesunde ernahrung klimaschutz und den kampf gegen hunger |
title_sub | Basis für gesunde Ernährung, Klimaschutz und den Kampf gegen Hunger |
topic | Landwirtschaft (DE-588)4034402-2 gnd Nachhaltigkeit (DE-588)4326464-5 gnd |
topic_facet | Landwirtschaft Nachhaltigkeit Aufsatzsammlung |
url | http://www.kohlhammer.de/wms/instances/KOB/appDE/nav_product.php?product=978-3-17-040570-7 http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=032755756&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
work_keys_str_mv | AT thomaschewskidieter zukunftsfahigeagrarwirtschaftbasisfurgesundeernahrungklimaschutzunddenkampfgegenhunger AT wkohlhammergmbh zukunftsfahigeagrarwirtschaftbasisfurgesundeernahrungklimaschutzunddenkampfgegenhunger |