Grundrechte:
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Weitere Verfasser: | , |
Format: | Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Berlin
Springer
[2021]
|
Ausgabe: | 9. Auflage |
Schriftenreihe: | Springer-Lehrbuch
|
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltstext http://www.springer.com/ Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung: | "Die Neuauflage berücksichtigt Neuerungen in Rechtsprechung unf Literatur bis April 2021." (Vorwort zur 9. Auflage). - Literaturangaben |
Beschreibung: | XXI, 567 Seiten Illustrationen, Diagramme |
ISBN: | 9783662631652 3662631652 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 c 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV047351915 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20240611 | ||
007 | t| | ||
008 | 210630s2021 gw a||| |||| 00||| ger d | ||
015 | |a 21,N09 |2 dnb | ||
016 | 7 | |a 1227876068 |2 DE-101 | |
020 | |a 9783662631652 |c Festeinband : circa EUR 24.99 (DE), circa EUR 25.69 (AT), circa CHF 28.00 (freier Preis), circa EUR 23.36 |9 978-3-662-63165-2 | ||
020 | |a 3662631652 |9 3-662-63165-2 | ||
024 | 3 | |a 9783662631652 | |
028 | 5 | 2 | |a Bestellnummer: 89126711 |
035 | |a (OCoLC)1240361378 | ||
035 | |a (DE-599)DNB1227876068 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rda | ||
041 | 0 | |a ger | |
044 | |a gw |c XA-DE-BE | ||
049 | |a DE-2070s |a DE-703 |a DE-1051 |a DE-29 |a DE-19 |a DE-1051 |a DE-11 |a DE-521 |a DE-M382 |a DE-355 |a DE-739 |a DE-188 | ||
084 | |a PL 400 |0 (DE-625)137004: |2 rvk | ||
084 | |a 340 |2 23sdnb | ||
100 | 1 | |a Epping, Volker |d 1959- |e Verfasser |0 (DE-588)113374690 |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Grundrechte |c Volker Epping ; in Zusammenarbeit mit Sebastian Lenz und Philipp Leydecker |
250 | |a 9. Auflage | ||
264 | 1 | |a Berlin |b Springer |c [2021] | |
264 | 4 | |c © 2021 | |
300 | |a XXI, 567 Seiten |b Illustrationen, Diagramme | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
490 | 0 | |a Springer-Lehrbuch | |
500 | |a "Die Neuauflage berücksichtigt Neuerungen in Rechtsprechung unf Literatur bis April 2021." (Vorwort zur 9. Auflage). - Literaturangaben | ||
610 | 2 | 7 | |a Deutschland |t Grundgesetz für die Bundesrepublik Deutschland |0 (DE-588)4072133-4 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Grundrecht |0 (DE-588)4022344-9 |2 gnd |9 rswk-swf |
651 | 7 | |a Deutschland |0 (DE-588)4011882-4 |2 gnd |9 rswk-swf | |
653 | |a Grundrechtslehren | ||
653 | |a Grundrechte | ||
653 | |a Verfassungsbeschwerde | ||
653 | |a Verfassungsrecht | ||
653 | |a Grundgesetz | ||
655 | 7 | |0 (DE-588)4123623-3 |a Lehrbuch |2 gnd-content | |
689 | 0 | 0 | |a Deutschland |0 (DE-588)4011882-4 |D g |
689 | 0 | 1 | |a Grundrecht |0 (DE-588)4022344-9 |D s |
689 | 0 | 2 | |a Deutschland |t Grundgesetz für die Bundesrepublik Deutschland |0 (DE-588)4072133-4 |D u |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
689 | 1 | 0 | |a Deutschland |t Grundgesetz für die Bundesrepublik Deutschland |0 (DE-588)4072133-4 |D u |
689 | 1 | 1 | |a Grundrecht |0 (DE-588)4022344-9 |D s |
689 | 1 | |5 DE-604 | |
700 | 1 | |a Lenz, Sebastian |d 1975- |0 (DE-588)130441503 |4 ctb | |
700 | 1 | |a Leydecker, Philipp |d 1975- |0 (DE-588)130257338 |4 ctb | |
710 | 2 | |a Springer-Verlag GmbH |0 (DE-588)1065168780 |4 pbl | |
776 | 0 | 8 | |i Erscheint auch als |n Online-Ausgabe |z 978-3-662-63166-9 |
787 | 0 | 8 | |i Überarbeitung von |b 8. Auflage |d 2019 |z 978-3-662-58888-8 |w (DE-604)BV045527501 |
856 | 4 | 2 | |m X:MVB |q text/html |u http://deposit.dnb.de/cgi-bin/dokserv?id=8a997731d2714976a48308d6ccb67d92&prov=M&dok_var=1&dok_ext=htm |3 Inhaltstext |
856 | 4 | 2 | |m X:MVB |u http://www.springer.com/ |
856 | 4 | 2 | |m DNB Datenaustausch |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=032754095&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
943 | 1 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-032754095 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1817968194966519808 |
---|---|
adam_text |
INHALTSVERZEICHNIS
KAPITEL
1:
GESCHICHTE,
FUNKTIONEN
UND
QUELLEN
DER
GRUNDRECHTE
.
1
I.
GESCHICHTLICHE
ENTWICKLUNG
.
1
II.
ARTEN,
DIMENSIONEN
UND
FUNKTIONEN
DER
GRUNDRECHTE
.
4
1.
ARTEN
.
4
2.
OBJEKTIV-RECHTLICHE
UND
SUBJEKTIV-RECHTLICHE
DIMENSION
DER
GRUNDRECHTE.
5
3.
FUNKTIONEN
DER
GRUNDRECHTE
.
6
III.
QUELLEN
.
10
KAPITEL
2:
VERSAMMLUNGSFREIHEIT
(ART.
8
GG)
.
11
I.
HINTERGRUND
.
12
II.
VERSAMMLUNGSFREIHEIT
UNTER
FREIEM
HIMMEL
(ART.
8
ABS.
1,
2
GG)
.
12
1.
GRUNDRECHTSPRUEFUNG
-
YYSCHUTZBEREICH,
EINGRIFF,
RECHTFERTIGUNG
"
.
13
2.
SCHUTZBEREICH
DER
VERSAMMLUNGSFREIHEIT
.
14
3.
EINGRIFFE
.
19
4.
RECHTFERTIGUNG
VON
EINGRIFFEN
.
20
5.
YYVERFASSUNGSKONFORME
AUSLEGUNG
"
:
EIL
UND
SPONTANVERSAMMLUNGEN
.
33
III.
VERBOT
DES
EINZELFALLGESETZES
(ART.
19
ABS.
1.
S.
1
GG)
.
35
IV.
WESENSGEHALTSGARANTIE
(ART.
19
ABS.
2
GG)
.
36
V.
VERSAMMLUNGSFREIHEIT
IN
GESCHLOSSENEN
RAEUMEN
(ART.
8
ABS.
1
GG)
.
38
1,
.
SCHUTZBEREICH
UND
EINGRIFF
.
39
2.
RECHTFERTIGUNG
VON
EINGRIFFEN:
YYKOLLIDIERENDES
VERFASSUNGSRECHT
"
.
39
KAPITEL
3:
LEBEN/KOERPERLICHE
UNVERSEHRTHEIT
(ART.
2
ABS.
2
S.
1
GG)
.
53
I.
HINTERGRUND
.
54
II.
SCHUTZBEREICH
.
54
1.
SACHLICHER
SCHUTZBEREICH:
LEBEN
.
55
2.
SACHLICHER
SCHUTZBEREICH:
KOERPERLICHE
UNVERSEHRTHEIT
.
57
3.
PERSOENLICHER
SCHUTZBEREICH
.
57
III.
EINGRIFFE
.
58
1.
EINGRIFFE
IN
ART.
2
ABS.
2
S.
1
GG
.
58
2.
GRUNDRECHTSVERZICHT
DURCH
EINWILLIGUNG
.
59
IV.
RECHTFERTIGUNG
VON
EINGRIFFEN
.
60
1.
SCHRANKEN
.
60
2.
SCHRANKEN-SCHRANKEN
.
60
XVI
INHALTSVERZEICHNIS
V.
STAATLICHE
SCHUTZPFLICHTEN
UND
SCHUTZRECHTE
.
63
1.
BEGRUENDUNG
STAATLICHER
SCHUTZPFLICHTEN
.
64
2.
ERFUELLUNG
VON
SCHUTZPFLICHTEN
UND
VERFASSUNGSGERICHTLICHER
PRUEFUNGSMASSSTAB
.
65
3.
EINZELFAELLE
.
70
4.
ADRESSATEN
DER
SCHUTZPFLICHT
.
75
5.
OBJEKTIVE
SCHUTZPFLICHT
UND
SUBJEKTIVES
SCHUTZRECHT
.
75
6.
SCHUTZRECHTE
ALS
BEISPIELE
FUER
LEISTUNGSRECHTE
IN
DER
FALLBEARBEITUNG
.
77
KAPITEL
4:
DIE
VERFASSUNGSBESCHWERDE
IM
UEBERBLICK
.
79
I.
HINTERGRUND
.
80
II.
ZULAESSIGKEIT
EINER
VERFASSUNGSBESCHWERDE
.
81
1.
ZUSTAENDIGKEIT
DES
BVERFG
.
82
2.
BETEILIGTENFAEHIGKEIT
.
82
3.
PROZESS
UND
POSTULATIONSFAEHIGKEIT
.
90
4.
BESCHWERDEGEGENSTAND
.
91
5.
BESCHWERDEBEFUGNIS
.
101
6.
ERSCHOEPFUNG
DES
RECHTSWEGS
UND
GRUNDSATZ
DER
SUBSIDIARITAET
.
105
7.
ALLGEMEINES
RECHTSSCHUTZBEDUERFNIS
.
111
8.
ORDNUNGSGEMAESSER
ANTRAG
.
112
9.
FRIST
.
113
III.
DAS
ANNAHMEVERFAHREN
GEMAESS
§§
93A
FF.
BVERFGG
.
114
IV.
BEGRUENDETHEITEINERVERFASSUNGSBESCHWERDE
.
115
V.
AUFBAUSCHEMA:
ZULAESSIGKEIT
EINER
VERFASSUNGSBESCHWERDE
.
116
KAPITEL
5:
KOMMUNIKATIONSGRUNDRECHTE
(ART
5
ABS.
1,2
GG)
.
117
I.
HINTERGRUND
.
118
II.
SCHUTZBEREICH
.
118
1.
PERSOENLICHE
SCHUTZBEREICHE
.
118
2.
SACHLICHE
SCHUTZBEREICHE
.
119
III.
EINGRIFFE
.
133
IV
RECHTFERTIGUNG
VON
EINGRIFFEN
.
133
1.
DIE
SCHRANKEN
DES
ART.
5
ABS.
2
GG
.
133
2.
SCHRANKEN-SCHRANKEN:
DIE
WECHSELWIRKUNGSLEHRE
.
138
3.
ZENSURVERBOT
.
142
V.
GRUNDRECHTSKONKURRENZEN
.
143
KAPITEL
6:
KUNST
UND
WISSENSCHAFTSFREIHEIT
(ART.
5
ABS.
3
GG)
.
147
I.
HINTERGRUND
.
147
II.
SCHUTZBEREICH
DER
KUNSTFREIHEIT
(ART.
5
ABS.
3
S.
1
GG)
.
148
1.
PERSOENLICHER
SCHUTZBEREICH
.
149
2.
SACHLICHER
SCHUTZBEREICH
.
149
III.
SCHUTZBEREICH
DER
WISSENSCHAFTSFREIHEIT
(ART.
5
ABS.
3
S.
1
GG)
.
152
1.
PERSOENLICHER
SCHUTZBEREICH
.
152
2.
SACHLICHER
SCHUTZBEREICH
.
153
INHALTSVERZEICHNIS
XVII
IV.
EINGRIFFE
.
155
V.
RECHTFERTIGUNG
VON
EINGRIFFEN
.
156
VI.
KONKURRENZEN
.
157
KAPITEL
7:
RELIGIONS-,
WELTANSCHAUUNGS
UND
GEWISSENSFREIHEIT
(ART4GG)
.
159
I.
HINTERGRUND
.
160
II.
RELIGIONS
UND
WELTANSCHAUUNGSFREIHEIT
(ART.
4
ABS.
1,
2
GG)
.
161
1.
SCHUTZBEREICH
.
162
2.
EINGRIFFE
.
168
3.
RECHTFERTIGUNG
VON
EINGRIFFEN
.
169
III.
EXKURS:
STAATSKIRCHENRECHT
(ART.
140
GG
I.
V.
M.
ART.
137
FF.
WRV)
.
172
IV
GEWISSENSFREIHEIT
(ART.
4
ABS.
1,
3
GG)
.
174
1.
SCHUTZBEREICH
.
175
2.
EINGRIFFE
.
176
3.
RECHTFERTIGUNG
VON
EINGRIFFEN
.
177
V.
GRUNDRECHTS
VERPFLICHTETE
.
178
1.
DER
STAAT
ALS
GRUNDRECHTS
VERPFLICHTETER
.
178
2.
GRUNDRECHTE
IN
PRIVATRECHTSBEZIEHUNGEN:
YYDRITTWIRKUNG
"
.
182
KAPITEL
8:
BERUFSFREIHEIT
(ART.
12
GG)
.
201
I.
HINTERGRUND
.
202
II.
SCHUTZ
DER
BERUFSFREIHEIT
(ART.
12
ABS.
1
GG)
.
203
1.
SCHUTZBEREICH
.
203
2.
EINGRIFFE
.
209
3.
RECHTFERTIGUNG
VON
EINGRIFFEN
.
216
III.
SCHUTZ
VOR
ARBEITSZWANG
UND
ZWANGSARBEIT
(ART.
12
ABS.
2,
3
GG)
.
228
KAPITEL
9:
EIGENTUM
UND
ERBRECHT
(ART
14
GG)
.
229
I.
HINTERGRUND
.
229
II.
STRUKTURELLE
GRUNDBEGRIFFE
.
230
1.
ART.
14
GG
ALS
INSTITUTSGARANTIE
.
231
2.
ART.
14
GG
ALS
ABWEHRRECHT
.
239
III.
SCHUTZBEREICH
.
240
1.
PERSOENLICHE
SCHUTZBEREICHE
DER
FREIHEITEN
DES
ART.
14
GG
.
240
2.
SACHLICHE
SCHUTZBEREICHE
DER
FREIHEITEN
DES
ART.
14
GG
.
240
IV.
EINGRIFFE
.
248
1.
INHALTS
UND
SCHRANKENBESTIMMUNGEN
(ART.
14
ABS.
1
S.
2
GG)
.
248
2.
ENTEIGNUNGEN
(ART.
14
ABS.
3
GG)
.
250
3.
SOZIALISIERUNG
(ART.
15
GG)
.
255
V.
RECHTFERTIGUNG
VON
EINGRIFFEN
.
255
1.
RECHTFERTIGUNG
VON
INHALTS
UND
SCHRANKENBESTIMMUNGEN
.
255
2.
RECHTFERTIGUNG
VON
ENTEIGNUNGEN
.
263
3.
RECHTFERTIGUNG
VON
SOZIALISIERUNGEN
.
267
XVIII
INHALTSVERZEICHNIS
KAPITEL
10:
EHE,
FAMILIE,
SCHULE
(ART.
6,7
GG)
.
271
I.
HINTERGRUND
.
272
II.
DIE
GRUNDRECHTE
DES
ART.
6
GG
.
272
1.
SCHUTZ
VON
EHE
UND
FAMILIE
(ART.
6
ABS.
1
GG)
.
273
2.
ERZIEHUNGSRECHT
DER
ELTERN
(ART.
6
ABS.
2
S.
1
GG)
.
280
3.
MUTTERSCHUTZ
(ART.
6
ABS.
4
GG)
.
288
4.
NICHTEHELICHE
KINDER
(ART.
6
ABS.
5
GG)
.
289
III.
DIE
GRUNDRECHTE
DES
ART.
7
GG
.
289
1.
RELIGIONSUNTERRICHT
(ART.
7
ABS.
2,
3
GG)
.
289
2.
PRIVSATSCHULFREIHEIT
(ART.
7
ABS.
4,
5
GG)
.
291
KAPITEL
11:
ALLGEMEINE
HANDLUNGSFREIHEIT
(ART.
2
ABS.
1
GG)
.
295
I.
HINTERGRUND
.
295
II.
SCHUTZBEREICH
.
296
1.
PERSOENLICHER
SCHUTZBEREICH
.
297
2.
SACHLICHER
SCHUTZBEREICH
.
297
3.
DIE
VERTRAGSFREIHEIT
ALS
BESONDERE
AUSPRAEGUNG
DER
ALLGEMEINEN
HANDLUNGSFREIHEIT
.
304
III.
EINGRIFFE
.
307
IV.
RECHTFERTIGUNG
VON
EINGRIFFEN
.
308
1.
SCHRANKEN
.
308
2.
SCHRANKEN-SCHRANKEN
.
311
V.
KONKURRENZEN
.
311
1.
SUBSIDIARITAET
DES
ART.
2
ABS.
1
GG
.
311
2.
YYBETROFFENHEIT
"
EINES
FREIHEITSRECHTS
IN
SACHLICHER
HINSICHT
.
312
3.
YYBETROFFENHEIT
"
EINES
FREIHEITSRECHTS
IN
PERSOENLICHER
HINSICHT:
AUSLAENDER,
EU-BUERGER
UND
GRUNDRECHTSSCHUTZ
.
313
4.
YYBETROFFENHEIT
"
EINES
SPEZIELLEN
FREIHEITSRECHTS
OHNE
EINGRIFF?
.
315
KAPITEL
12:
MENSCHENWUERDE
(ART.
1
ABS.
1
GG)
.
317
I.
HINTERGRUND
.
317
II.
RECHTLICHE
GEHALTE
DER
MENSCHENWUERDEGARANTIE
.
319
III.
SCHUTZBEREICH
.
322
1.
PERSOENLICHER
SCHUTZBEREICH
.
323
2.
SACHLICHER
SCHUTZBEREICH
.
325
IV
EINGRIFFE
.
329
V.
RECHTFERTIGUNG
VON
EINGRIFFEN
.
330
VI.
KONKURRENZEN
.
332
KAPITEL
13:
ALLG.
PERSOENLICHKEITSRECHT
(ART.
2
ABS.
1
GG
I.
V.
M.
ART.
1
ABS.
1
GG)
.
335
I.
HINTERGRUND
.
336
II.
SCHUTZBEREICH
.
337
1.
PERSOENLICHER
SCHUTZBEREICH
.
338
2.
SACHLICHER
SCHUTZBEREICH
.
338
INHALTSVERZEICHNIS
XIX
III.
EINGRIFFE
.
349
IV.
RECHTFERTIGUNG
VON
EINGRIFFEN
.
350
1.
SCHRANKEN
.
350
2.
SCHRANKEN-SCHRANKEN
.
351
V.
LEISTUNGSRECHTLICHER
GEHALT
DES
ALLG.
PERSOENLICHKEITSRECHTS
.
354
VI.
KONKURRENZEN
.
358
KAPITEL
14:
SCHUTZ
DER
PRIVATSPHAERE
.
359
I.
HINTERGRUND
.
360
II.
UNVERLETZLICHKEIT
DER
WOHNUNG
(ART.
13
GG)
.
360
1.
SCHUTZBEREICH
.
362
2.
EINGRIFFE
.
365
3.
RECHTFERTIGUNG
VON
EINGRIFFEN
.
368
III.
BRIEF-,
POST
UND
FERNMELDEGEHEIMNIS
(ART.
10
GG)
.
374
1.
SCHUTZBEREICH
.
375
2.
EINGRIFFE
.
382
3.
RECHTFERTIGUNG
VON
EINGRIFFEN
.
383
IV.
EXKURS:
STAATLICHE
UEBERWACHUNGSMASSNAHMEN
.
385
KAPITEL
15:
FREIHEIT
DER
PERSON
(ART.
2
ABS.
2
S.
2,
ART
104,11
GG)
.
389
I.
HINTERGRUND
.
389
II.
FREIHEIT
DER
PERSON
(ART.
2
ABS.
2
S.
2,
ART.
104
GG)
.
390
1.
SCHUTZBEREICH
.
391
2.
EINGRIFFE
.
396
3.
RECHTFERTIGUNG
VON
EINGRIFFEN
.
397
III.
FREIZUEGIGKEIT
(ART.
11
GG)
.
403
1.
SCHUTZBEREICH
.
403
2.
EINGRIFFE
.
406
3.
RECHTFERTIGUNG
VON
EINGRIFFEN
.
406
4.
KONKURRENZEN
.
409
IV.
ZITIERGEBOT
(ART.
19
ABS.
1
S.
2
GG)
.
409
KAPITEL
16:
GLEICHHEITSRECHTE
.
413
I.
HINTERGRUND
.
413
II.
DER
ALLGEMEINE
GLEICHHEITSSATZ
(ART.
3
ABS.
1
GG)
.
414
1.
RECHTLICH
RELEVANTE
UNGLEICHBEHANDLUNG
.
419
2.
RECHTFERTIGUNG
DER
UNGLEICHBEHANDLUNG
.
425
III.
DIE
BESONDEREN
DIFFERENZIERUNGSVERBOTE
(ART.
3
ABS.
2,
3
GG)
.
438
1.
UNGLEICHBEHANDLUNG
YYWEGEN
"
EINES
VERBOTENEN
KRITERIUMS
.
440
2.
RECHTFERTIGUNG
DER
UNGLEICHBEHANDLUNG
.
446
3.
INSBESONDERE:
RECHTFERTIGUNG
VON
UNGLEICHBEHANDLUNGEN
VON
FRAUEN
UND
MAENNERN
(ART.
3
ABS.
2
GG)
.
447
IV.
WEITERE
BESONDERE
GLEICHHEITSSAETZE
.
451
V.
FOLGEN
EINES
GLEICHHEITSVERSTOSSES
.
452
XX
INHALTSVERZEICHNIS
KAPITEL
17:
VEREINIGUNG
UND
KOALITIONSFREIHEIT
(ART.
9
GG)
.
457
I.
HINTERGRUND
.
457
II.
VEREINIGUNGSFREIHEIT
(ART.
9
ABS.
1
GG)
.
458
1.
SCHUTZBEREICH
.
459
2.
EINGRIFFE
.
469
3.
RECHTFERTIGUNG
VON
EINGRIFFEN
.
470
III.
KOALITIONSFREIHEIT
(ART.
9
ABS.
3
GG)
.
472
1.
SCHUTZBEREICH
.
473
2.
EINGRIFFE
.
478
3.
RECHTFERTIGUNG
VON
EINGRIFFEN
.
481
KAPITEL
18:
JUSTIZIELLE
GEWAEHRLEISTUNGEN
.
487
I.
ALLGEMEINES
.
488
II.
EFFEKTIVER
RECHTSSCHUTZ
(ART.
19
ABS.
4
S.
1
GG)
.
489
1.
HINTERGRUND
.
489
2.
DOGMATISCHE
EINORDNUNG
.
490
3.
SCHUTZBEREICH
.
490
4.
VERLETZUNG
DES
LEISTUNGSRECHTS
.
496
III.
ANSPRUCH
AUF
DEN
GESETZLICHEN
RICHTER
(ART.
101
GG)
.
497
1.
HINTERGRUND
.
497
2.
SCHUTZBEREICH
.
498
3.
BEEINTRAECHTIGUNGEN
.
500
4.
RECHTFERTIGUNG
VON
EINGRIFFEN
.
503
IV.
ANSPRUCH
AUF
RECHTLICHES
GEHOER
(ART.
103
ABS.
1
GG)
.
504
1.
HINTERGRUND
.
504
2.
DOGMATISCHE
EINORDNUNG
.
504
3.
SCHUTZBEREICH
.
505
4.
VERLETZUNG
EINES
LEISTUNGSRECHTS
.
507
V.
NULLA
POENA
SINE
LEGE
(ART.
103
ABS.
2
GG)
.
509
1.
HINTERGRUND
.
510
2.
SCHUTZBEREICH
.
510
3.
EINGRIFFE
.
514
4.
RECHTFERTIGUNG
VON
EINGRIFFEN
.
516
VI.
NE
BIS
IN
IDEM
(ART.
103
ABS.
3
GG)
.
516
1.
HINTERGRUND
.
516
2.
SCHUTZBEREICH
.
516
3.
EINGRIFFE
.
518
4.
RECHTFERTIGUNG
VON
EINGRIFFEN
.
519
KAPITEL
19:
SONSTIGE
GEWAEHRLEISTUNGEN
.
521
I.
PETITIONSRECHT
(ART.
17
GG)
.
521
1.
HINTERGRUND
.
521
2.
SCHUTZBEREICH
.
522
3.
BEEINTRAECHTIGUNGEN
.
524
4.
RECHTFERTIGUNG
VON
EINGRIFFEN
.
524
INHALTSVERZEICHNIS
XXI
II.
SCHUTZ
VOR
AUSBUERGERUNG
UND
AUSLIEFERUNG
(ART.
16
GG)
.
525
1.
SCHUTZ
VOR
AUSBUERGERUNG
.
525
2.
SCHUTZ
VOR
AUSLIEFERUNG
.
527
III.
ASYLRECHT
(ART.
16A
GG)
.
527
1.
HINTERGRUND
.
528
2.
SCHUTZBEREICH
.
529
3.
BEEINTRAECHTIGUNGEN
.
530
4.
RECHTFERTIGUNG
VON
EINGRIFFEN
.
530
IV.
VERWIRKUNG
VON
GRUNDRECHTEN
(ART.
18
GG)
.
531
1.
HINTERGRUND
.
531
2.
REGELUNGSGEGENSTAND
.
532
3.
RECHTSFOLGEN
DER
VERWIRKUNG
.
532
V.
WIDERSTANDSRECHT
(ART.
20
ABS.
4
GG)
.
532
KAPITEL
20:
EUROPAEISCHER
GRUNDRECHTSSCHUTZ
.
535
I.
HINTERGRUND
.
536
II.
EUROPAEISCHE
MENSCHENRECHTSKONVENTION
.
536
III.
UNIONSGRUNDRECHTE
.
543
1.
ENTWICKLUNG
UND
BEGRUENDUNG
DER
UNIONSGRUNDRECHTE
.
547
2.
EUROPAEISCHE
GRUNDRECHTECHARTA
.
551
3.
FUNKTIONEN
UND
STRUKTUR
DER
UNIONSGRUNDRECHTE
.
553
4.
RECHTSSCHUTZ
.
554
IV.
EUROPAEISCHE
GRUNDFREIHEITEN
.
555
1.
STRUKTUR
DER
GRUNDFREIHEITEN
.
557
2.
RECHTSSCHUTZ
.
559
STICHWORTVERZEICHNIS
.
561 |
adam_txt |
INHALTSVERZEICHNIS
KAPITEL
1:
GESCHICHTE,
FUNKTIONEN
UND
QUELLEN
DER
GRUNDRECHTE
.
1
I.
GESCHICHTLICHE
ENTWICKLUNG
.
1
II.
ARTEN,
DIMENSIONEN
UND
FUNKTIONEN
DER
GRUNDRECHTE
.
4
1.
ARTEN
.
4
2.
OBJEKTIV-RECHTLICHE
UND
SUBJEKTIV-RECHTLICHE
DIMENSION
DER
GRUNDRECHTE.
5
3.
FUNKTIONEN
DER
GRUNDRECHTE
.
6
III.
QUELLEN
.
10
KAPITEL
2:
VERSAMMLUNGSFREIHEIT
(ART.
8
GG)
.
11
I.
HINTERGRUND
.
12
II.
VERSAMMLUNGSFREIHEIT
UNTER
FREIEM
HIMMEL
(ART.
8
ABS.
1,
2
GG)
.
12
1.
GRUNDRECHTSPRUEFUNG
-
YYSCHUTZBEREICH,
EINGRIFF,
RECHTFERTIGUNG
"
.
13
2.
SCHUTZBEREICH
DER
VERSAMMLUNGSFREIHEIT
.
14
3.
EINGRIFFE
.
19
4.
RECHTFERTIGUNG
VON
EINGRIFFEN
.
20
5.
YYVERFASSUNGSKONFORME
AUSLEGUNG
"
:
EIL
UND
SPONTANVERSAMMLUNGEN
.
33
III.
VERBOT
DES
EINZELFALLGESETZES
(ART.
19
ABS.
1.
S.
1
GG)
.
35
IV.
WESENSGEHALTSGARANTIE
(ART.
19
ABS.
2
GG)
.
36
V.
VERSAMMLUNGSFREIHEIT
IN
GESCHLOSSENEN
RAEUMEN
(ART.
8
ABS.
1
GG)
.
38
1,
.
SCHUTZBEREICH
UND
EINGRIFF
.
39
2.
RECHTFERTIGUNG
VON
EINGRIFFEN:
YYKOLLIDIERENDES
VERFASSUNGSRECHT
"
.
39
KAPITEL
3:
LEBEN/KOERPERLICHE
UNVERSEHRTHEIT
(ART.
2
ABS.
2
S.
1
GG)
.
53
I.
HINTERGRUND
.
54
II.
SCHUTZBEREICH
.
54
1.
SACHLICHER
SCHUTZBEREICH:
LEBEN
.
55
2.
SACHLICHER
SCHUTZBEREICH:
KOERPERLICHE
UNVERSEHRTHEIT
.
57
3.
PERSOENLICHER
SCHUTZBEREICH
.
57
III.
EINGRIFFE
.
58
1.
EINGRIFFE
IN
ART.
2
ABS.
2
S.
1
GG
.
58
2.
GRUNDRECHTSVERZICHT
DURCH
EINWILLIGUNG
.
59
IV.
RECHTFERTIGUNG
VON
EINGRIFFEN
.
60
1.
SCHRANKEN
.
60
2.
SCHRANKEN-SCHRANKEN
.
60
XVI
INHALTSVERZEICHNIS
V.
STAATLICHE
SCHUTZPFLICHTEN
UND
SCHUTZRECHTE
.
63
1.
BEGRUENDUNG
STAATLICHER
SCHUTZPFLICHTEN
.
64
2.
ERFUELLUNG
VON
SCHUTZPFLICHTEN
UND
VERFASSUNGSGERICHTLICHER
PRUEFUNGSMASSSTAB
.
65
3.
EINZELFAELLE
.
70
4.
ADRESSATEN
DER
SCHUTZPFLICHT
.
75
5.
OBJEKTIVE
SCHUTZPFLICHT
UND
SUBJEKTIVES
SCHUTZRECHT
.
75
6.
SCHUTZRECHTE
ALS
BEISPIELE
FUER
LEISTUNGSRECHTE
IN
DER
FALLBEARBEITUNG
.
77
KAPITEL
4:
DIE
VERFASSUNGSBESCHWERDE
IM
UEBERBLICK
.
79
I.
HINTERGRUND
.
80
II.
ZULAESSIGKEIT
EINER
VERFASSUNGSBESCHWERDE
.
81
1.
ZUSTAENDIGKEIT
DES
BVERFG
.
82
2.
BETEILIGTENFAEHIGKEIT
.
82
3.
PROZESS
UND
POSTULATIONSFAEHIGKEIT
.
90
4.
BESCHWERDEGEGENSTAND
.
91
5.
BESCHWERDEBEFUGNIS
.
101
6.
ERSCHOEPFUNG
DES
RECHTSWEGS
UND
GRUNDSATZ
DER
SUBSIDIARITAET
.
105
7.
ALLGEMEINES
RECHTSSCHUTZBEDUERFNIS
.
111
8.
ORDNUNGSGEMAESSER
ANTRAG
.
112
9.
FRIST
.
113
III.
DAS
ANNAHMEVERFAHREN
GEMAESS
§§
93A
FF.
BVERFGG
.
114
IV.
BEGRUENDETHEITEINERVERFASSUNGSBESCHWERDE
.
115
V.
AUFBAUSCHEMA:
ZULAESSIGKEIT
EINER
VERFASSUNGSBESCHWERDE
.
116
KAPITEL
5:
KOMMUNIKATIONSGRUNDRECHTE
(ART
5
ABS.
1,2
GG)
.
117
I.
HINTERGRUND
.
118
II.
SCHUTZBEREICH
.
118
1.
PERSOENLICHE
SCHUTZBEREICHE
.
118
2.
SACHLICHE
SCHUTZBEREICHE
.
119
III.
EINGRIFFE
.
133
IV
RECHTFERTIGUNG
VON
EINGRIFFEN
.
133
1.
DIE
SCHRANKEN
DES
ART.
5
ABS.
2
GG
.
133
2.
SCHRANKEN-SCHRANKEN:
DIE
WECHSELWIRKUNGSLEHRE
.
138
3.
ZENSURVERBOT
.
142
V.
GRUNDRECHTSKONKURRENZEN
.
143
KAPITEL
6:
KUNST
UND
WISSENSCHAFTSFREIHEIT
(ART.
5
ABS.
3
GG)
.
147
I.
HINTERGRUND
.
147
II.
SCHUTZBEREICH
DER
KUNSTFREIHEIT
(ART.
5
ABS.
3
S.
1
GG)
.
148
1.
PERSOENLICHER
SCHUTZBEREICH
.
149
2.
SACHLICHER
SCHUTZBEREICH
.
149
III.
SCHUTZBEREICH
DER
WISSENSCHAFTSFREIHEIT
(ART.
5
ABS.
3
S.
1
GG)
.
152
1.
PERSOENLICHER
SCHUTZBEREICH
.
152
2.
SACHLICHER
SCHUTZBEREICH
.
153
INHALTSVERZEICHNIS
XVII
IV.
EINGRIFFE
.
155
V.
RECHTFERTIGUNG
VON
EINGRIFFEN
.
156
VI.
KONKURRENZEN
.
157
KAPITEL
7:
RELIGIONS-,
WELTANSCHAUUNGS
UND
GEWISSENSFREIHEIT
(ART4GG)
.
159
I.
HINTERGRUND
.
160
II.
RELIGIONS
UND
WELTANSCHAUUNGSFREIHEIT
(ART.
4
ABS.
1,
2
GG)
.
161
1.
SCHUTZBEREICH
.
162
2.
EINGRIFFE
.
168
3.
RECHTFERTIGUNG
VON
EINGRIFFEN
.
169
III.
EXKURS:
STAATSKIRCHENRECHT
(ART.
140
GG
I.
V.
M.
ART.
137
FF.
WRV)
.
172
IV
GEWISSENSFREIHEIT
(ART.
4
ABS.
1,
3
GG)
.
174
1.
SCHUTZBEREICH
.
175
2.
EINGRIFFE
.
176
3.
RECHTFERTIGUNG
VON
EINGRIFFEN
.
177
V.
GRUNDRECHTS
VERPFLICHTETE
.
178
1.
DER
STAAT
ALS
GRUNDRECHTS
VERPFLICHTETER
.
178
2.
GRUNDRECHTE
IN
PRIVATRECHTSBEZIEHUNGEN:
YYDRITTWIRKUNG
"
.
182
KAPITEL
8:
BERUFSFREIHEIT
(ART.
12
GG)
.
201
I.
HINTERGRUND
.
202
II.
SCHUTZ
DER
BERUFSFREIHEIT
(ART.
12
ABS.
1
GG)
.
203
1.
SCHUTZBEREICH
.
203
2.
EINGRIFFE
.
209
3.
RECHTFERTIGUNG
VON
EINGRIFFEN
.
216
III.
SCHUTZ
VOR
ARBEITSZWANG
UND
ZWANGSARBEIT
(ART.
12
ABS.
2,
3
GG)
.
228
KAPITEL
9:
EIGENTUM
UND
ERBRECHT
(ART
14
GG)
.
229
I.
HINTERGRUND
.
229
II.
STRUKTURELLE
GRUNDBEGRIFFE
.
230
1.
ART.
14
GG
ALS
INSTITUTSGARANTIE
.
231
2.
ART.
14
GG
ALS
ABWEHRRECHT
.
239
III.
SCHUTZBEREICH
.
240
1.
PERSOENLICHE
SCHUTZBEREICHE
DER
FREIHEITEN
DES
ART.
14
GG
.
240
2.
SACHLICHE
SCHUTZBEREICHE
DER
FREIHEITEN
DES
ART.
14
GG
.
240
IV.
EINGRIFFE
.
248
1.
INHALTS
UND
SCHRANKENBESTIMMUNGEN
(ART.
14
ABS.
1
S.
2
GG)
.
248
2.
ENTEIGNUNGEN
(ART.
14
ABS.
3
GG)
.
250
3.
SOZIALISIERUNG
(ART.
15
GG)
.
255
V.
RECHTFERTIGUNG
VON
EINGRIFFEN
.
255
1.
RECHTFERTIGUNG
VON
INHALTS
UND
SCHRANKENBESTIMMUNGEN
.
255
2.
RECHTFERTIGUNG
VON
ENTEIGNUNGEN
.
263
3.
RECHTFERTIGUNG
VON
SOZIALISIERUNGEN
.
267
XVIII
INHALTSVERZEICHNIS
KAPITEL
10:
EHE,
FAMILIE,
SCHULE
(ART.
6,7
GG)
.
271
I.
HINTERGRUND
.
272
II.
DIE
GRUNDRECHTE
DES
ART.
6
GG
.
272
1.
SCHUTZ
VON
EHE
UND
FAMILIE
(ART.
6
ABS.
1
GG)
.
273
2.
ERZIEHUNGSRECHT
DER
ELTERN
(ART.
6
ABS.
2
S.
1
GG)
.
280
3.
MUTTERSCHUTZ
(ART.
6
ABS.
4
GG)
.
288
4.
NICHTEHELICHE
KINDER
(ART.
6
ABS.
5
GG)
.
289
III.
DIE
GRUNDRECHTE
DES
ART.
7
GG
.
289
1.
RELIGIONSUNTERRICHT
(ART.
7
ABS.
2,
3
GG)
.
289
2.
PRIVSATSCHULFREIHEIT
(ART.
7
ABS.
4,
5
GG)
.
291
KAPITEL
11:
ALLGEMEINE
HANDLUNGSFREIHEIT
(ART.
2
ABS.
1
GG)
.
295
I.
HINTERGRUND
.
295
II.
SCHUTZBEREICH
.
296
1.
PERSOENLICHER
SCHUTZBEREICH
.
297
2.
SACHLICHER
SCHUTZBEREICH
.
297
3.
DIE
VERTRAGSFREIHEIT
ALS
BESONDERE
AUSPRAEGUNG
DER
ALLGEMEINEN
HANDLUNGSFREIHEIT
.
304
III.
EINGRIFFE
.
307
IV.
RECHTFERTIGUNG
VON
EINGRIFFEN
.
308
1.
SCHRANKEN
.
308
2.
SCHRANKEN-SCHRANKEN
.
311
V.
KONKURRENZEN
.
311
1.
SUBSIDIARITAET
DES
ART.
2
ABS.
1
GG
.
311
2.
YYBETROFFENHEIT
"
EINES
FREIHEITSRECHTS
IN
SACHLICHER
HINSICHT
.
312
3.
YYBETROFFENHEIT
"
EINES
FREIHEITSRECHTS
IN
PERSOENLICHER
HINSICHT:
AUSLAENDER,
EU-BUERGER
UND
GRUNDRECHTSSCHUTZ
.
313
4.
YYBETROFFENHEIT
"
EINES
SPEZIELLEN
FREIHEITSRECHTS
OHNE
EINGRIFF?
.
315
KAPITEL
12:
MENSCHENWUERDE
(ART.
1
ABS.
1
GG)
.
317
I.
HINTERGRUND
.
317
II.
RECHTLICHE
GEHALTE
DER
MENSCHENWUERDEGARANTIE
.
319
III.
SCHUTZBEREICH
.
322
1.
PERSOENLICHER
SCHUTZBEREICH
.
323
2.
SACHLICHER
SCHUTZBEREICH
.
325
IV
EINGRIFFE
.
329
V.
RECHTFERTIGUNG
VON
EINGRIFFEN
.
330
VI.
KONKURRENZEN
.
332
KAPITEL
13:
ALLG.
PERSOENLICHKEITSRECHT
(ART.
2
ABS.
1
GG
I.
V.
M.
ART.
1
ABS.
1
GG)
.
335
I.
HINTERGRUND
.
336
II.
SCHUTZBEREICH
.
337
1.
PERSOENLICHER
SCHUTZBEREICH
.
338
2.
SACHLICHER
SCHUTZBEREICH
.
338
INHALTSVERZEICHNIS
XIX
III.
EINGRIFFE
.
349
IV.
RECHTFERTIGUNG
VON
EINGRIFFEN
.
350
1.
SCHRANKEN
.
350
2.
SCHRANKEN-SCHRANKEN
.
351
V.
LEISTUNGSRECHTLICHER
GEHALT
DES
ALLG.
PERSOENLICHKEITSRECHTS
.
354
VI.
KONKURRENZEN
.
358
KAPITEL
14:
SCHUTZ
DER
PRIVATSPHAERE
.
359
I.
HINTERGRUND
.
360
II.
UNVERLETZLICHKEIT
DER
WOHNUNG
(ART.
13
GG)
.
360
1.
SCHUTZBEREICH
.
362
2.
EINGRIFFE
.
365
3.
RECHTFERTIGUNG
VON
EINGRIFFEN
.
368
III.
BRIEF-,
POST
UND
FERNMELDEGEHEIMNIS
(ART.
10
GG)
.
374
1.
SCHUTZBEREICH
.
375
2.
EINGRIFFE
.
382
3.
RECHTFERTIGUNG
VON
EINGRIFFEN
.
383
IV.
EXKURS:
STAATLICHE
UEBERWACHUNGSMASSNAHMEN
.
385
KAPITEL
15:
FREIHEIT
DER
PERSON
(ART.
2
ABS.
2
S.
2,
ART
104,11
GG)
.
389
I.
HINTERGRUND
.
389
II.
FREIHEIT
DER
PERSON
(ART.
2
ABS.
2
S.
2,
ART.
104
GG)
.
390
1.
SCHUTZBEREICH
.
391
2.
EINGRIFFE
.
396
3.
RECHTFERTIGUNG
VON
EINGRIFFEN
.
397
III.
FREIZUEGIGKEIT
(ART.
11
GG)
.
403
1.
SCHUTZBEREICH
.
403
2.
EINGRIFFE
.
406
3.
RECHTFERTIGUNG
VON
EINGRIFFEN
.
406
4.
KONKURRENZEN
.
409
IV.
ZITIERGEBOT
(ART.
19
ABS.
1
S.
2
GG)
.
409
KAPITEL
16:
GLEICHHEITSRECHTE
.
413
I.
HINTERGRUND
.
413
II.
DER
ALLGEMEINE
GLEICHHEITSSATZ
(ART.
3
ABS.
1
GG)
.
414
1.
RECHTLICH
RELEVANTE
UNGLEICHBEHANDLUNG
.
419
2.
RECHTFERTIGUNG
DER
UNGLEICHBEHANDLUNG
.
425
III.
DIE
BESONDEREN
DIFFERENZIERUNGSVERBOTE
(ART.
3
ABS.
2,
3
GG)
.
438
1.
UNGLEICHBEHANDLUNG
YYWEGEN
"
EINES
VERBOTENEN
KRITERIUMS
.
440
2.
RECHTFERTIGUNG
DER
UNGLEICHBEHANDLUNG
.
446
3.
INSBESONDERE:
RECHTFERTIGUNG
VON
UNGLEICHBEHANDLUNGEN
VON
FRAUEN
UND
MAENNERN
(ART.
3
ABS.
2
GG)
.
447
IV.
WEITERE
BESONDERE
GLEICHHEITSSAETZE
.
451
V.
FOLGEN
EINES
GLEICHHEITSVERSTOSSES
.
452
XX
INHALTSVERZEICHNIS
KAPITEL
17:
VEREINIGUNG
UND
KOALITIONSFREIHEIT
(ART.
9
GG)
.
457
I.
HINTERGRUND
.
457
II.
VEREINIGUNGSFREIHEIT
(ART.
9
ABS.
1
GG)
.
458
1.
SCHUTZBEREICH
.
459
2.
EINGRIFFE
.
469
3.
RECHTFERTIGUNG
VON
EINGRIFFEN
.
470
III.
KOALITIONSFREIHEIT
(ART.
9
ABS.
3
GG)
.
472
1.
SCHUTZBEREICH
.
473
2.
EINGRIFFE
.
478
3.
RECHTFERTIGUNG
VON
EINGRIFFEN
.
481
KAPITEL
18:
JUSTIZIELLE
GEWAEHRLEISTUNGEN
.
487
I.
ALLGEMEINES
.
488
II.
EFFEKTIVER
RECHTSSCHUTZ
(ART.
19
ABS.
4
S.
1
GG)
.
489
1.
HINTERGRUND
.
489
2.
DOGMATISCHE
EINORDNUNG
.
490
3.
SCHUTZBEREICH
.
490
4.
VERLETZUNG
DES
LEISTUNGSRECHTS
.
496
III.
ANSPRUCH
AUF
DEN
GESETZLICHEN
RICHTER
(ART.
101
GG)
.
497
1.
HINTERGRUND
.
497
2.
SCHUTZBEREICH
.
498
3.
BEEINTRAECHTIGUNGEN
.
500
4.
RECHTFERTIGUNG
VON
EINGRIFFEN
.
503
IV.
ANSPRUCH
AUF
RECHTLICHES
GEHOER
(ART.
103
ABS.
1
GG)
.
504
1.
HINTERGRUND
.
504
2.
DOGMATISCHE
EINORDNUNG
.
504
3.
SCHUTZBEREICH
.
505
4.
VERLETZUNG
EINES
LEISTUNGSRECHTS
.
507
V.
NULLA
POENA
SINE
LEGE
(ART.
103
ABS.
2
GG)
.
509
1.
HINTERGRUND
.
510
2.
SCHUTZBEREICH
.
510
3.
EINGRIFFE
.
514
4.
RECHTFERTIGUNG
VON
EINGRIFFEN
.
516
VI.
NE
BIS
IN
IDEM
(ART.
103
ABS.
3
GG)
.
516
1.
HINTERGRUND
.
516
2.
SCHUTZBEREICH
.
516
3.
EINGRIFFE
.
518
4.
RECHTFERTIGUNG
VON
EINGRIFFEN
.
519
KAPITEL
19:
SONSTIGE
GEWAEHRLEISTUNGEN
.
521
I.
PETITIONSRECHT
(ART.
17
GG)
.
521
1.
HINTERGRUND
.
521
2.
SCHUTZBEREICH
.
522
3.
BEEINTRAECHTIGUNGEN
.
524
4.
RECHTFERTIGUNG
VON
EINGRIFFEN
.
524
INHALTSVERZEICHNIS
XXI
II.
SCHUTZ
VOR
AUSBUERGERUNG
UND
AUSLIEFERUNG
(ART.
16
GG)
.
525
1.
SCHUTZ
VOR
AUSBUERGERUNG
.
525
2.
SCHUTZ
VOR
AUSLIEFERUNG
.
527
III.
ASYLRECHT
(ART.
16A
GG)
.
527
1.
HINTERGRUND
.
528
2.
SCHUTZBEREICH
.
529
3.
BEEINTRAECHTIGUNGEN
.
530
4.
RECHTFERTIGUNG
VON
EINGRIFFEN
.
530
IV.
VERWIRKUNG
VON
GRUNDRECHTEN
(ART.
18
GG)
.
531
1.
HINTERGRUND
.
531
2.
REGELUNGSGEGENSTAND
.
532
3.
RECHTSFOLGEN
DER
VERWIRKUNG
.
532
V.
WIDERSTANDSRECHT
(ART.
20
ABS.
4
GG)
.
532
KAPITEL
20:
EUROPAEISCHER
GRUNDRECHTSSCHUTZ
.
535
I.
HINTERGRUND
.
536
II.
EUROPAEISCHE
MENSCHENRECHTSKONVENTION
.
536
III.
UNIONSGRUNDRECHTE
.
543
1.
ENTWICKLUNG
UND
BEGRUENDUNG
DER
UNIONSGRUNDRECHTE
.
547
2.
EUROPAEISCHE
GRUNDRECHTECHARTA
.
551
3.
FUNKTIONEN
UND
STRUKTUR
DER
UNIONSGRUNDRECHTE
.
553
4.
RECHTSSCHUTZ
.
554
IV.
EUROPAEISCHE
GRUNDFREIHEITEN
.
555
1.
STRUKTUR
DER
GRUNDFREIHEITEN
.
557
2.
RECHTSSCHUTZ
.
559
STICHWORTVERZEICHNIS
.
561 |
any_adam_object | 1 |
any_adam_object_boolean | 1 |
author | Epping, Volker 1959- |
author2 | Lenz, Sebastian 1975- Leydecker, Philipp 1975- |
author2_role | ctb ctb |
author2_variant | s l sl p l pl |
author_GND | (DE-588)113374690 (DE-588)130441503 (DE-588)130257338 |
author_facet | Epping, Volker 1959- Lenz, Sebastian 1975- Leydecker, Philipp 1975- |
author_role | aut |
author_sort | Epping, Volker 1959- |
author_variant | v e ve |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV047351915 |
classification_rvk | PL 400 |
ctrlnum | (OCoLC)1240361378 (DE-599)DNB1227876068 |
discipline | Rechtswissenschaft |
discipline_str_mv | Rechtswissenschaft |
edition | 9. Auflage |
format | Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>00000nam a2200000 c 4500</leader><controlfield tag="001">BV047351915</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20240611</controlfield><controlfield tag="007">t|</controlfield><controlfield tag="008">210630s2021 gw a||| |||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="015" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">21,N09</subfield><subfield code="2">dnb</subfield></datafield><datafield tag="016" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">1227876068</subfield><subfield code="2">DE-101</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783662631652</subfield><subfield code="c">Festeinband : circa EUR 24.99 (DE), circa EUR 25.69 (AT), circa CHF 28.00 (freier Preis), circa EUR 23.36</subfield><subfield code="9">978-3-662-63165-2</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">3662631652</subfield><subfield code="9">3-662-63165-2</subfield></datafield><datafield tag="024" ind1="3" ind2=" "><subfield code="a">9783662631652</subfield></datafield><datafield tag="028" ind1="5" ind2="2"><subfield code="a">Bestellnummer: 89126711</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)1240361378</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)DNB1227876068</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rda</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="044" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">gw</subfield><subfield code="c">XA-DE-BE</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-2070s</subfield><subfield code="a">DE-703</subfield><subfield code="a">DE-1051</subfield><subfield code="a">DE-29</subfield><subfield code="a">DE-19</subfield><subfield code="a">DE-1051</subfield><subfield code="a">DE-11</subfield><subfield code="a">DE-521</subfield><subfield code="a">DE-M382</subfield><subfield code="a">DE-355</subfield><subfield code="a">DE-739</subfield><subfield code="a">DE-188</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">PL 400</subfield><subfield code="0">(DE-625)137004:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">340</subfield><subfield code="2">23sdnb</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Epping, Volker</subfield><subfield code="d">1959-</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)113374690</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Grundrechte</subfield><subfield code="c">Volker Epping ; in Zusammenarbeit mit Sebastian Lenz und Philipp Leydecker</subfield></datafield><datafield tag="250" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9. Auflage</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Berlin</subfield><subfield code="b">Springer</subfield><subfield code="c">[2021]</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="4"><subfield code="c">© 2021</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">XXI, 567 Seiten</subfield><subfield code="b">Illustrationen, Diagramme</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">Springer-Lehrbuch</subfield></datafield><datafield tag="500" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">"Die Neuauflage berücksichtigt Neuerungen in Rechtsprechung unf Literatur bis April 2021." (Vorwort zur 9. Auflage). - Literaturangaben</subfield></datafield><datafield tag="610" ind1="2" ind2="7"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="t">Grundgesetz für die Bundesrepublik Deutschland</subfield><subfield code="0">(DE-588)4072133-4</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Grundrecht</subfield><subfield code="0">(DE-588)4022344-9</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011882-4</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Grundrechtslehren</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Grundrechte</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Verfassungsbeschwerde</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Verfassungsrecht</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Grundgesetz</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="0">(DE-588)4123623-3</subfield><subfield code="a">Lehrbuch</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011882-4</subfield><subfield code="D">g</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Grundrecht</subfield><subfield code="0">(DE-588)4022344-9</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="2"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="t">Grundgesetz für die Bundesrepublik Deutschland</subfield><subfield code="0">(DE-588)4072133-4</subfield><subfield code="D">u</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="t">Grundgesetz für die Bundesrepublik Deutschland</subfield><subfield code="0">(DE-588)4072133-4</subfield><subfield code="D">u</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="1"><subfield code="a">Grundrecht</subfield><subfield code="0">(DE-588)4022344-9</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Lenz, Sebastian</subfield><subfield code="d">1975-</subfield><subfield code="0">(DE-588)130441503</subfield><subfield code="4">ctb</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Leydecker, Philipp</subfield><subfield code="d">1975-</subfield><subfield code="0">(DE-588)130257338</subfield><subfield code="4">ctb</subfield></datafield><datafield tag="710" ind1="2" ind2=" "><subfield code="a">Springer-Verlag GmbH</subfield><subfield code="0">(DE-588)1065168780</subfield><subfield code="4">pbl</subfield></datafield><datafield tag="776" ind1="0" ind2="8"><subfield code="i">Erscheint auch als</subfield><subfield code="n">Online-Ausgabe</subfield><subfield code="z">978-3-662-63166-9</subfield></datafield><datafield tag="787" ind1="0" ind2="8"><subfield code="i">Überarbeitung von</subfield><subfield code="b">8. Auflage</subfield><subfield code="d">2019</subfield><subfield code="z">978-3-662-58888-8</subfield><subfield code="w">(DE-604)BV045527501</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">X:MVB</subfield><subfield code="q">text/html</subfield><subfield code="u">http://deposit.dnb.de/cgi-bin/dokserv?id=8a997731d2714976a48308d6ccb67d92&prov=M&dok_var=1&dok_ext=htm</subfield><subfield code="3">Inhaltstext</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">X:MVB</subfield><subfield code="u">http://www.springer.com/</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">DNB Datenaustausch</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=032754095&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="943" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-032754095</subfield></datafield></record></collection> |
genre | (DE-588)4123623-3 Lehrbuch gnd-content |
genre_facet | Lehrbuch |
geographic | Deutschland (DE-588)4011882-4 gnd |
geographic_facet | Deutschland |
id | DE-604.BV047351915 |
illustrated | Illustrated |
index_date | 2024-07-03T17:38:13Z |
indexdate | 2024-12-09T13:06:13Z |
institution | BVB |
institution_GND | (DE-588)1065168780 |
isbn | 9783662631652 3662631652 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-032754095 |
oclc_num | 1240361378 |
open_access_boolean | |
owner | DE-2070s DE-703 DE-1051 DE-29 DE-19 DE-BY-UBM DE-1051 DE-11 DE-521 DE-M382 DE-355 DE-BY-UBR DE-739 DE-188 |
owner_facet | DE-2070s DE-703 DE-1051 DE-29 DE-19 DE-BY-UBM DE-1051 DE-11 DE-521 DE-M382 DE-355 DE-BY-UBR DE-739 DE-188 |
physical | XXI, 567 Seiten Illustrationen, Diagramme |
publishDate | 2021 |
publishDateSearch | 2021 |
publishDateSort | 2021 |
publisher | Springer |
record_format | marc |
series2 | Springer-Lehrbuch |
spelling | Epping, Volker 1959- Verfasser (DE-588)113374690 aut Grundrechte Volker Epping ; in Zusammenarbeit mit Sebastian Lenz und Philipp Leydecker 9. Auflage Berlin Springer [2021] © 2021 XXI, 567 Seiten Illustrationen, Diagramme txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Springer-Lehrbuch "Die Neuauflage berücksichtigt Neuerungen in Rechtsprechung unf Literatur bis April 2021." (Vorwort zur 9. Auflage). - Literaturangaben Deutschland Grundgesetz für die Bundesrepublik Deutschland (DE-588)4072133-4 gnd rswk-swf Grundrecht (DE-588)4022344-9 gnd rswk-swf Deutschland (DE-588)4011882-4 gnd rswk-swf Grundrechtslehren Grundrechte Verfassungsbeschwerde Verfassungsrecht Grundgesetz (DE-588)4123623-3 Lehrbuch gnd-content Deutschland (DE-588)4011882-4 g Grundrecht (DE-588)4022344-9 s Deutschland Grundgesetz für die Bundesrepublik Deutschland (DE-588)4072133-4 u DE-604 Lenz, Sebastian 1975- (DE-588)130441503 ctb Leydecker, Philipp 1975- (DE-588)130257338 ctb Springer-Verlag GmbH (DE-588)1065168780 pbl Erscheint auch als Online-Ausgabe 978-3-662-63166-9 Überarbeitung von 8. Auflage 2019 978-3-662-58888-8 (DE-604)BV045527501 X:MVB text/html http://deposit.dnb.de/cgi-bin/dokserv?id=8a997731d2714976a48308d6ccb67d92&prov=M&dok_var=1&dok_ext=htm Inhaltstext X:MVB http://www.springer.com/ DNB Datenaustausch application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=032754095&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis |
spellingShingle | Epping, Volker 1959- Grundrechte Deutschland Grundgesetz für die Bundesrepublik Deutschland (DE-588)4072133-4 gnd Grundrecht (DE-588)4022344-9 gnd |
subject_GND | (DE-588)4072133-4 (DE-588)4022344-9 (DE-588)4011882-4 (DE-588)4123623-3 |
title | Grundrechte |
title_auth | Grundrechte |
title_exact_search | Grundrechte |
title_exact_search_txtP | Grundrechte |
title_full | Grundrechte Volker Epping ; in Zusammenarbeit mit Sebastian Lenz und Philipp Leydecker |
title_fullStr | Grundrechte Volker Epping ; in Zusammenarbeit mit Sebastian Lenz und Philipp Leydecker |
title_full_unstemmed | Grundrechte Volker Epping ; in Zusammenarbeit mit Sebastian Lenz und Philipp Leydecker |
title_short | Grundrechte |
title_sort | grundrechte |
topic | Deutschland Grundgesetz für die Bundesrepublik Deutschland (DE-588)4072133-4 gnd Grundrecht (DE-588)4022344-9 gnd |
topic_facet | Deutschland Grundgesetz für die Bundesrepublik Deutschland Grundrecht Deutschland Lehrbuch |
url | http://deposit.dnb.de/cgi-bin/dokserv?id=8a997731d2714976a48308d6ccb67d92&prov=M&dok_var=1&dok_ext=htm http://www.springer.com/ http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=032754095&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
work_keys_str_mv | AT eppingvolker grundrechte AT lenzsebastian grundrechte AT leydeckerphilipp grundrechte AT springerverlaggmbh grundrechte |