OSZE-Jahrbuch 2019: Jahrbuch zur Organisation für Sicherheit und Zusammenarbeit in Europa (OSZE)

Als weltweit größte regionale Abmachung nach Kapitel VIII der UN-Charta trägt die OSZE durch regionale Konfliktverhütung und Krisenbewältigung auch zur globalen Sicherheit bei. In seinem Eröffnungsbeitrag setzt sich OSZE-Generalsekretär Thomas Greminger mit der Frage auseinander, wie die OSZE auch e...

Ausführliche Beschreibung

Gespeichert in:
Bibliographische Detailangaben
Körperschaft: Institut für Friedensforschung und Sicherheitspolitik an der Universität Hamburg (HerausgeberIn)
Weitere Verfasser: Dunay, Pál 1957- (MitwirkendeR), Hopmann, Philip Terrence 1942- (MitwirkendeR), Rotfeld, Adam Daniel 1938- (MitwirkendeR)
Format: Elektronisch E-Book
Sprache:German
Veröffentlicht: Baden-Baden Nomos 2021
Ausgabe:1. Auflage
Schlagworte:
Online-Zugang:BSB01
UBG01
UBY01
UEI01
UPA01
Volltext
Zusammenfassung:Als weltweit größte regionale Abmachung nach Kapitel VIII der UN-Charta trägt die OSZE durch regionale Konfliktverhütung und Krisenbewältigung auch zur globalen Sicherheit bei. In seinem Eröffnungsbeitrag setzt sich OSZE-Generalsekretär Thomas Greminger mit der Frage auseinander, wie die OSZE auch einen Beitrag zur Erreichung der 17 Ziele der Vereinten Nationen für nachhaltige Entwicklung leisten kann. Das OSZE-Jahrbuch 2019 enthält außerdem Beiträge über die innenpolitischen Entwicklungen u.a. in Armenien und Kasachstan sowie über die Arbeit der OSZE-Sonderbeobachtermission in der Ukraine. Die Überwachung der Versammlungsfreiheit durch das OSZE-Büro für demokratische Institutionen und Menschenrechte und der Zusammenhang zwischen Klimawandel und Sicherheit sind ebenso Thema wie die Integration heterogener Gesellschaften als Mittel der Konfliktprävention und die Beziehungen Chinas und der EU zu Zentralasien. Eine aktuelle Literaturauswahl rundet den Band ab
As the world’s largest regional organisation under Chapter VIII of the UN Charter, the OSCE also contributes to global security through regional conflict prevention and crisis management. In his introductory chapter, OSCE Secretary General Thomas Greminger addresses the question of how the OSCE can also contribute to the achievement of the 17 goals of the United Nations for sustainable development. The OSCE Yearbook 2019 also includes articles on domestic political developments in countries such as Armenia and Kazakhstan, and the work of the OSCE Special Monitoring Mission to Ukraine. There are also contributions on the monitoring of freedom of assembly by the OSCE Office for Democratic Institutions and Human Rights and the link between climate change and security, as well as the integration of heterogeneous societies as a means of conflict prevention, and China’s and the EU’s relations with Central Asia. A current selection of literature completes the volume
Beschreibung:1 Online-Ressource (219 Seiten)
ISBN:9783748922711
DOI:10.5771/9783748922711

Es ist kein Print-Exemplar vorhanden.

Fernleihe Bestellen Achtung: Nicht im THWS-Bestand! Volltext öffnen