Führungskräfte beurteilen - aber wie?: Teil II Evidenzbasierte Persönlichkeitsdiagnostik - neurobiologische Aspekte
Evidenzbasierte Eignungsdiagnostik (EPD) beinhaltet die Anwendung der jeweils besten neurowissenschaftlichen Evidenzen. Sie traegt entscheidend zur Verbesserung der Qualitaet der Personalauswahl im Hinblick auf die Prognose des Verhaltens und der Leistungen von Managern und Fuehrungskraeften bei. Ev...
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
München
FQL Publishing
[2020]
|
Schriftenreihe: | Gehirn-Wissen kompakt
Gehirn-Wissen kompakt |
Zusammenfassung: | Evidenzbasierte Eignungsdiagnostik (EPD) beinhaltet die Anwendung der jeweils besten neurowissenschaftlichen Evidenzen. Sie traegt entscheidend zur Verbesserung der Qualitaet der Personalauswahl im Hinblick auf die Prognose des Verhaltens und der Leistungen von Managern und Fuehrungskraeften bei. Evidenzbasiertes Vorgehen erhoeht die Aussagekraft, Akzeptanz und Fairness von Auswahlentscheidungen und leistet einen entscheidenden Beitrag zur Erhoehung der Effektivitaet, Effizienz und Komplexitaetsreduktion der Personalauswahl.Der Leser wird schrittweise ueber das Konzept der evidenzbasierten Eignungsdiagnostik, die neurowissenschaftliche Fundierung der Persoenlichkeit, die Module und Tools, die Diagnose evidenter Persoenlichkeitsmerkmale, Kompetenzen und Potenziale zum anwendungsbereiten Wissen gefuehrt |
Beschreibung: | Auf dem Cover: "Evidenzbasierte Persönlichkeitsdiagnostik - Kompetenzen und Potenziale von Führungskräften |
Beschreibung: | 159 Seiten Illustrationen 17 cm |
ISBN: | 9783947104857 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 cc4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV047347055 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 00000000000000.0 | ||
007 | t | ||
008 | 210628s2020 gw a||| |||| 00||| ger d | ||
020 | |a 9783947104857 |9 978-3-947104-85-7 | ||
035 | |a (OCoLC)1258968535 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV047347055 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rda | ||
041 | 0 | |a ger | |
044 | |a gw |c XA-DE | ||
049 | |a DE-706 |a DE-19 |a DE-12 | ||
100 | 1 | |a Knaack, Jörg |e Verfasser |0 (DE-588)1229104100 |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Führungskräfte beurteilen - aber wie? |n Teil II |p Evidenzbasierte Persönlichkeitsdiagnostik - neurobiologische Aspekte |c Dr. Jörg Knaack |
264 | 1 | |a München |b FQL Publishing |c [2020] | |
300 | |a 159 Seiten |b Illustrationen |c 17 cm | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
490 | 0 | |a Gehirn-Wissen kompakt | |
490 | 0 | |a Gehirn-Wissen kompakt | |
500 | |a Auf dem Cover: "Evidenzbasierte Persönlichkeitsdiagnostik - Kompetenzen und Potenziale von Führungskräften | ||
520 | |a Evidenzbasierte Eignungsdiagnostik (EPD) beinhaltet die Anwendung der jeweils besten neurowissenschaftlichen Evidenzen. Sie traegt entscheidend zur Verbesserung der Qualitaet der Personalauswahl im Hinblick auf die Prognose des Verhaltens und der Leistungen von Managern und Fuehrungskraeften bei. Evidenzbasiertes Vorgehen erhoeht die Aussagekraft, Akzeptanz und Fairness von Auswahlentscheidungen und leistet einen entscheidenden Beitrag zur Erhoehung der Effektivitaet, Effizienz und Komplexitaetsreduktion der Personalauswahl.Der Leser wird schrittweise ueber das Konzept der evidenzbasierten Eignungsdiagnostik, die neurowissenschaftliche Fundierung der Persoenlichkeit, die Module und Tools, die Diagnose evidenter Persoenlichkeitsmerkmale, Kompetenzen und Potenziale zum anwendungsbereiten Wissen gefuehrt | ||
773 | 0 | 8 | |w (DE-604)BV047253588 |g 2 |
999 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-032749331 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1804182567805517824 |
---|---|
adam_txt | |
any_adam_object | |
any_adam_object_boolean | |
author | Knaack, Jörg |
author_GND | (DE-588)1229104100 |
author_facet | Knaack, Jörg |
author_role | aut |
author_sort | Knaack, Jörg |
author_variant | j k jk |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV047347055 |
ctrlnum | (OCoLC)1258968535 (DE-599)BVBBV047347055 |
format | Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>01936nam a2200325 cc4500</leader><controlfield tag="001">BV047347055</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">00000000000000.0</controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">210628s2020 gw a||| |||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783947104857</subfield><subfield code="9">978-3-947104-85-7</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)1258968535</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV047347055</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rda</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="044" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">gw</subfield><subfield code="c">XA-DE</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-706</subfield><subfield code="a">DE-19</subfield><subfield code="a">DE-12</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Knaack, Jörg</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)1229104100</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Führungskräfte beurteilen - aber wie?</subfield><subfield code="n">Teil II</subfield><subfield code="p">Evidenzbasierte Persönlichkeitsdiagnostik - neurobiologische Aspekte</subfield><subfield code="c">Dr. Jörg Knaack</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">München</subfield><subfield code="b">FQL Publishing</subfield><subfield code="c">[2020]</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">159 Seiten</subfield><subfield code="b">Illustrationen</subfield><subfield code="c">17 cm</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">Gehirn-Wissen kompakt</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">Gehirn-Wissen kompakt</subfield></datafield><datafield tag="500" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Auf dem Cover: "Evidenzbasierte Persönlichkeitsdiagnostik - Kompetenzen und Potenziale von Führungskräften</subfield></datafield><datafield tag="520" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Evidenzbasierte Eignungsdiagnostik (EPD) beinhaltet die Anwendung der jeweils besten neurowissenschaftlichen Evidenzen. Sie traegt entscheidend zur Verbesserung der Qualitaet der Personalauswahl im Hinblick auf die Prognose des Verhaltens und der Leistungen von Managern und Fuehrungskraeften bei. Evidenzbasiertes Vorgehen erhoeht die Aussagekraft, Akzeptanz und Fairness von Auswahlentscheidungen und leistet einen entscheidenden Beitrag zur Erhoehung der Effektivitaet, Effizienz und Komplexitaetsreduktion der Personalauswahl.Der Leser wird schrittweise ueber das Konzept der evidenzbasierten Eignungsdiagnostik, die neurowissenschaftliche Fundierung der Persoenlichkeit, die Module und Tools, die Diagnose evidenter Persoenlichkeitsmerkmale, Kompetenzen und Potenziale zum anwendungsbereiten Wissen gefuehrt</subfield></datafield><datafield tag="773" ind1="0" ind2="8"><subfield code="w">(DE-604)BV047253588</subfield><subfield code="g">2</subfield></datafield><datafield tag="999" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-032749331</subfield></datafield></record></collection> |
id | DE-604.BV047347055 |
illustrated | Illustrated |
index_date | 2024-07-03T17:36:24Z |
indexdate | 2024-07-10T09:09:36Z |
institution | BVB |
isbn | 9783947104857 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-032749331 |
oclc_num | 1258968535 |
open_access_boolean | |
owner | DE-706 DE-19 DE-BY-UBM DE-12 |
owner_facet | DE-706 DE-19 DE-BY-UBM DE-12 |
physical | 159 Seiten Illustrationen 17 cm |
publishDate | 2020 |
publishDateSearch | 2020 |
publishDateSort | 2020 |
publisher | FQL Publishing |
record_format | marc |
series2 | Gehirn-Wissen kompakt |
spelling | Knaack, Jörg Verfasser (DE-588)1229104100 aut Führungskräfte beurteilen - aber wie? Teil II Evidenzbasierte Persönlichkeitsdiagnostik - neurobiologische Aspekte Dr. Jörg Knaack München FQL Publishing [2020] 159 Seiten Illustrationen 17 cm txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Gehirn-Wissen kompakt Auf dem Cover: "Evidenzbasierte Persönlichkeitsdiagnostik - Kompetenzen und Potenziale von Führungskräften Evidenzbasierte Eignungsdiagnostik (EPD) beinhaltet die Anwendung der jeweils besten neurowissenschaftlichen Evidenzen. Sie traegt entscheidend zur Verbesserung der Qualitaet der Personalauswahl im Hinblick auf die Prognose des Verhaltens und der Leistungen von Managern und Fuehrungskraeften bei. Evidenzbasiertes Vorgehen erhoeht die Aussagekraft, Akzeptanz und Fairness von Auswahlentscheidungen und leistet einen entscheidenden Beitrag zur Erhoehung der Effektivitaet, Effizienz und Komplexitaetsreduktion der Personalauswahl.Der Leser wird schrittweise ueber das Konzept der evidenzbasierten Eignungsdiagnostik, die neurowissenschaftliche Fundierung der Persoenlichkeit, die Module und Tools, die Diagnose evidenter Persoenlichkeitsmerkmale, Kompetenzen und Potenziale zum anwendungsbereiten Wissen gefuehrt (DE-604)BV047253588 2 |
spellingShingle | Knaack, Jörg Führungskräfte beurteilen - aber wie? |
title | Führungskräfte beurteilen - aber wie? |
title_auth | Führungskräfte beurteilen - aber wie? |
title_exact_search | Führungskräfte beurteilen - aber wie? |
title_exact_search_txtP | Führungskräfte beurteilen - aber wie? |
title_full | Führungskräfte beurteilen - aber wie? Teil II Evidenzbasierte Persönlichkeitsdiagnostik - neurobiologische Aspekte Dr. Jörg Knaack |
title_fullStr | Führungskräfte beurteilen - aber wie? Teil II Evidenzbasierte Persönlichkeitsdiagnostik - neurobiologische Aspekte Dr. Jörg Knaack |
title_full_unstemmed | Führungskräfte beurteilen - aber wie? Teil II Evidenzbasierte Persönlichkeitsdiagnostik - neurobiologische Aspekte Dr. Jörg Knaack |
title_short | Führungskräfte beurteilen - aber wie? |
title_sort | fuhrungskrafte beurteilen aber wie evidenzbasierte personlichkeitsdiagnostik neurobiologische aspekte |
volume_link | (DE-604)BV047253588 |
work_keys_str_mv | AT knaackjorg fuhrungskraftebeurteilenaberwieteilii |