Wunderwelt Totholz: unterwegs im Lebensraum von Waldkauz, Hirschkäfer und Holunderschwamm
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Darmstadt
pala verlag
2020
|
Ausgabe: | [1. Auflage] |
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltsverzeichnis Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung: | 157 Seiten 23 cm, 407 g |
ISBN: | 9783895664014 3895664014 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 c 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV047347046 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20210911 | ||
007 | t | ||
008 | 210628s2020 gw |||| 00||| ger d | ||
015 | |a 19,N48 |2 dnb | ||
015 | |a 20,A29 |2 dnb | ||
016 | 7 | |a 1200293096 |2 DE-101 | |
020 | |a 9783895664014 |c Festeinband : EUR 19.90 (DE), EUR 20.50 (AT) |9 978-3-89566-401-4 | ||
020 | |a 3895664014 |9 3-89566-401-4 | ||
024 | 3 | |a 9783895664014 | |
028 | 5 | 2 | |a Bestellnummer: 666401 |
035 | |a (OCoLC)1129050158 | ||
035 | |a (DE-599)DNB1200293096 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rda | ||
041 | 0 | |a ger | |
044 | |a gw |c XA-DE-HE | ||
049 | |a DE-Grf2 |a DE-1028 |a DE-188 | ||
084 | |8 2\p |a 630 |2 23sdnb | ||
084 | |8 1\p |a 570 |2 23sdnb | ||
100 | 1 | |a Graßmann, Farina |0 (DE-588)1212868307 |4 aut |4 pht | |
245 | 1 | 0 | |a Wunderwelt Totholz |b unterwegs im Lebensraum von Waldkauz, Hirschkäfer und Holunderschwamm |c entdeckt und fotografiert von Farina Graßmann |
250 | |a [1. Auflage] | ||
264 | 1 | |a Darmstadt |b pala verlag |c 2020 | |
300 | |a 157 Seiten |c 23 cm, 407 g | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
336 | |b sti |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
505 | 8 | |a Totholz ist die Grundlage für neues Leben und einer der wertvollsten Lebensräume überhaupt. Denn das tote Holz zersetzt sich in Wald und Natur zu wertvollem Humus für junges Grün. Die Artenvielfalt der beteiligten Pflanzen, Tiere und Pilze ist überwältigend. Sie machen das Holz zum lebendigen Biotop und spannenden Blickfang - auch im Garten. Grünes Koboldmoos und Waldorchidee leben ebenso vom Totholz wie Farn und Pilz. Wildbienen, Fledermäuse und Eichhörnchen finden Unterschlupf und Nistraum im Holz, auch für Hirschkäfer und Waldkauz bietet sich hier ein Lebensraum. Dieses Buch erklärt die Bedeutung von Totholz im Ökosystem Garten. Zahlreiche praktische Maßnahmen zeigen Schritt für Schritt, wie sich der Garten mit Totholz lebendig gestalten lässt: vom Reisighaufen über den Baumstumpf bis zur kreativen Gestaltung mit Wurzeln und Baumschnitt. In Porträts und Pflanzenlisten widmet sich der Autor ausführlich den Totholzbewohnern im Garten. Auch bei morschen Ästen oder Baumhöhlen und wenn ein Baum gefällt werden soll, entkräftet dieses Buch weit verbreitete Klischees und bietet Lösungen an. Totholz ist einer der wertvollsten, artenreichsten und mittlerweile auch der seltensten Lebensräume. Falsch verstandenes Ordnungsdenken hat unsere Gärten aber vielfach leer gefegt, und das Wissen um diesen unersetzlichen Rohstoff ist häufig nicht mehr vorhanden. Glücklicherweise wird die entscheidende Rolle von Totholz im Ökosystem zunehmend erkannt, in unseren Gärten steckt ein enormes ökologisches Potenzial. Nutzen wir es! | |
650 | 0 | 7 | |a Totholz |g Forstwirtschaft |0 (DE-588)4536147-2 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Biotop |0 (DE-588)4006907-2 |2 gnd |9 rswk-swf |
653 | |a Artenvielfalt | ||
653 | |a Naturbeobachtung | ||
653 | |a Pilze | ||
653 | |a Tierbeobachtung | ||
653 | |a Wald | ||
653 | |a einheimische Pflanzen | ||
653 | |a einheimische Tiere | ||
653 | |a Ökologie | ||
653 | |a Artenschutz | ||
653 | |a Biotop | ||
653 | |a Hirschkäfer | ||
653 | |a Nisthöhle | ||
653 | |a Totholz | ||
653 | |a Urwald | ||
655 | 7 | |0 (DE-588)4145395-5 |a Bildband |2 gnd-content | |
689 | 0 | 0 | |a Totholz |g Forstwirtschaft |0 (DE-588)4536147-2 |D s |
689 | 0 | 1 | |a Biotop |0 (DE-588)4006907-2 |D s |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
710 | 2 | |a Pala-Verlag |0 (DE-588)1035169541 |4 pbl | |
776 | 0 | 8 | |i Erscheint auch als |n Online-Ausgabe |a Graßmann, Farina |t Wunderwelt Totholz |b 1. Auflage |d Darmstadt : pala, 2020 |h Online-Ressource, 160 Seiten, zahlreiche Farbfotos |
856 | 4 | 2 | |m B:DE-101 |q application/pdf |u https://d-nb.info/1200293096/04 |3 Inhaltsverzeichnis |
856 | 4 | 2 | |m DNB Datenaustausch |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=032749319&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
999 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-032749319 | ||
883 | 2 | |8 1\p |a ie-sg |d 20200707 |q DE-101 |u https://d-nb.info/provenance/plan#ie-sg | |
883 | 2 | |8 2\p |a ie-sg |d 20200707 |q DE-101 |u https://d-nb.info/provenance/plan#ie-sg |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1804182567771963392 |
---|---|
adam_text | INHALT
HERZLICH
WILLKOMMEN
IN
DER
WUNDERWELT
TOTHOLZ
8
TOTHOLZ
......................................................................................................
11
WAS
IST
TOTHOLZ?
................................................................................................................
11
TOTHOLZ
IM
WALD
.................................................................................................................
11
WALDZYKLUS
.................................................................................................................
13
WIE
VIEL
TOTHOLZ
BRAUCHT
DER
WALD?
................................................................................
17
WO
BLEIBT
DIE
NATUR
IM
WALD?
........................................................................................
20
WAS
NEHMEN
WIR
DEM
WALD?
.........................................................................................
22
VOM
LEBENDEN
BAUM
ZUM
TOTHOLZ
........................................................................................
26
DER
BAUM
VON
AUSSEN
NACH
INNEN
...................................................................................
26
DER
VERLAUF
DES
VERFALLS
.................................................................................................
30
TOTHOLZSTRUKTUREN
..............................................................................................................
35
STEHENDES
TOTHOLZ
.......................................................................................................
36
LIEGENDES
TOTHOLZ
.......................................................................................................
38
TOTHOLZ
IM
WASSER
.......................................................................................................
41
MIKROHABITATE
............................................................................................................
42
TIERE
IM
LEBENSRAUM
TOTHOLZ
............................................................
51
DER
WALDKAUZ
...................................................................................................................
53
MINIMALISTISCHER
MIETER
................................................................................................
53
AUF
DER
JAGD
-
LAUTLOS
UND
LISTIG
....................................................................................
53
IN
DEN
MYTHEN
-
GLUECK
UND
UNGLUECK
..............................................................................
55
DER
SCHWARZSPECHT
...........................................................................................................
59
WO
DER
SCHWARZSPECHT
KLOPFT,
FALLEN
SPAENE
......................................................................
59
DIE
NACHMIETER
STEHEN
SCHON
VOR
DER
TUER
.........................................................................
60
DIE
WAELDER
IM
WANDEL
..................................................................................................
61
DER
BUNTSPECHT
.................................................................................................................
65
TRICKREICHER
TROMMLER
...................................................................................................
65
WOHNRAUM
IM
WALD
.....................................................................................................
65
KURZE
KINDHEIT
............................................................................................................
67
TOTHOLZ-TOTAL
BEGEHRT
.................................................................................................
67
DER
HIRSCHKAEFER
.................................................................................................................
73
FLIEGENDE
HIRSCHE
........................................................................................................
73
KAMPF
DER
GIGANTEN
....................................................................................................
73
INHALT
THE
WINNER
TAKES
IT
ALL
...................................................................................................
74
VERWANDLUNG
IM
VERBORGENEN
........................................................................................
74
ZWISCHEN
WALD
UND
SIEDLUNG
.........................................................................................
75
TOTHOLZ
-
LEBENSRAUM
FUER
DEN
HIRSCHKAEFER
.......................................................................
77
EINE
WIEGE
FUER
DEN
HIRSCHKAEFER
......................................................................................
77
KLEINER
BRUDER:
DER
BALKENSCHROETER
..................................................................................
78
DER
BUCHDRUCKER
................................................................................................................
81
DIE
NAHRUNG
-
AUF
DER
SUCHE
NACH
LEICHTER
BEUTE
..............................................................
81
DIE
KOMMUNIKATION
-
DUFTE
BOTSCHAFTEN
.........................................................................
82
DIE
ENTWICKLUNG
-
VOM
EI
ZUM
KAEFER
...............................................................................
82
DER
BUCHDRUCKER
-
BOTSCHAFTER
FUER
NATUERLICHE
WAELDER
.........................................................
83
DER
FEUERSALAMANDER
.........................................................................................................
87
ABERGLAUBE
-
UND
WAS
DRAN
IST
......................................................................................
87
DAS
KLIMA
-
FEUCHT
UND
DUNKEL
......................................................................................
88
DIE
VERSTECKE
-
AUSSICHT
AUF
FRUEHSTUECK
............................................................................
88
DIE
GEWAESSER
-
LEBEN
ENTSTEHT
......................................................................................
89
DIE
WELT
DES
FEUERSALAMANDERS
IM
WANDEL
......................................................................
91
HILFE
FUER
DEN
FEUERSALAMANDER
.......................................................................................
92
DER
BIBER
..........................................................................................................................
95
ERNAEHRUNGSEXPERTE
MIT
BISS
...........................................................................................
95
TAUCHER
MIT
HANDWERKLICHEM
GESCHICK
............................................................................
95
DAS
BIBERREVIER
-
ARTENREICH
UND
WANDELBAR
.....................................................................
96
DAS
BIBERREVIER
-
LEBEN
IM
TOTHOLZ
.................................................................................
99
DIE
RUECKKEHR
EINES
ARCHITEKTEN
....................................................................................
100
DIE
ZWERGFLEDERMAUS
.......................................................................................................
103
HEIMLICHE
WALDBEWOHNER
UND
RASANTE
JAEGER
..................................................................
103
SCHUTZ
VON
TOTHOLZ
...
UND
VON
INSEKTEN
.........................................................................
104
DIE
ROETELMAUS
................................................................................................................
107
TOTHOLZ-VERKEHRSWEG,
VERSTECK
UND
VORRAT
...................................................................
107
PILZE
-
DIE
MAUS
ALS
PARTNER
........................................................................................
108
WALD
-
WALDFREUNDLICH
IST
MAUSFREUNDLICH
......................................................................
108
PILZE
IM
LEBENSRAUM
TOTHOLZ
............................................................
111
DER
ZUNDERSCHWAMM
.......................................................................................................
113
WIE
VIEL
JAHRE
HAST
DU
AUF
DEM
BUCKEL?
........................................................................
113
IST
HIER
ETWAS
FAUL?
.....................................................................................................
114
HENKER
ODER
HEBAMME?
.............................................................................................
115
6
INHALT
DAS
JUDASOHR
..................................................................................................................
119
ESSBARES
OHR
.............................................................................................................
119
STRATEGISCHER
UEBERLEBENSKUENSTLER
.................................................................................
119
PFLANZEN
IM
LEBENSRAUM
TOTHOLZ
.....................................................
123
DIE
MOOSE
......................................................................................................................
125
MOOSE
SPEICHERN
WASSER
............................................................................................
125
MOOSE
DUENGEN
DEN
WALD
............................................................................................
126
MOOSE
AUF
TOTHOLZ
....................................................................................................
128
DIE
KOPFWEIDE
................................................................................................................
131
FRUEHER
*
DIE
NUTZUNG
.................................................................................................
131
HEUTE
-
DIE
ERHALTUNG
................................................................................................
131
NEUE
UFER-DIE
VERBREITUNG
.....................
132
LEBENSRAUM
KOPFWEIDE
-
DIE
HOEHLEN
...........................................................................
134
LEBENSRAUM
KOPFWEIDE-DIE
BLUETEN
...........................................................................
135
LEBENSRAUM
KOPFWEIDE
-
DIE
PFLANZEN
.........................................................................
136
MIT
DEM
ALTER
STEIGT
DIE
VIELFALT
....................................................................................
136
KULTURBAUM
KOPFWEIDE
...............................................................................................
137
TOTHOLZ
IM
GARTEN
................................................................................
140
DER
ZAUN
-
DICKES
ODER
DUENNES
INSEKTENPARADIES
...............................................................
140
DER
ZAUN
MIT
LOECHERN
-
WER
ZIEHT
EIN?
..........................................................................
141
DIE
NISTHILFEN
-
BAUEN
FUER
BIENEN
UND
WESPEN
....................................................................
143
NISTHILFEN
-
WER
WOHNT
HIER?
.......................................................................................
143
FLECHTZAUN
-
EIN
NATUERLICHES
KUNSTWERK
.............................................................................
146
ALTE
BAEUME
-
OBSTBAEUME
UND
KOPFBAEUME
.........................................................................
147
HAUFEN
..........................................................................................................................
148
STANDORTWAHL
UND
VORBEREITUNG
...................................................................................
148
DAS
HAEUFEN
..............................................................................................................
150
STAPEL
............................................................................................................................
152
STUEMPFE
UND
STAEMME
..........................
153
HOLZSCHNITZEL
-
EIN
ORDENTLICHES
KAEFERPARADIES
....................................................................
154
TOTHOLZ
IM
GARTEN
-
WOHER
NEHMEN?
................................................................................
154
DIE
AUTORIN
............................................................................................
157
7
|
adam_txt |
INHALT
HERZLICH
WILLKOMMEN
IN
DER
WUNDERWELT
TOTHOLZ
8
TOTHOLZ
.
11
WAS
IST
TOTHOLZ?
.
11
TOTHOLZ
IM
WALD
.
11
WALDZYKLUS
.
13
WIE
VIEL
TOTHOLZ
BRAUCHT
DER
WALD?
.
17
WO
BLEIBT
DIE
NATUR
IM
WALD?
.
20
WAS
NEHMEN
WIR
DEM
WALD?
.
22
VOM
LEBENDEN
BAUM
ZUM
TOTHOLZ
.
26
DER
BAUM
VON
AUSSEN
NACH
INNEN
.
26
DER
VERLAUF
DES
VERFALLS
.
30
TOTHOLZSTRUKTUREN
.
35
STEHENDES
TOTHOLZ
.
36
LIEGENDES
TOTHOLZ
.
38
TOTHOLZ
IM
WASSER
.
41
MIKROHABITATE
.
42
TIERE
IM
LEBENSRAUM
TOTHOLZ
.
51
DER
WALDKAUZ
.
53
MINIMALISTISCHER
MIETER
.
53
AUF
DER
JAGD
-
LAUTLOS
UND
LISTIG
.
53
IN
DEN
MYTHEN
-
GLUECK
UND
UNGLUECK
.
55
DER
SCHWARZSPECHT
.
59
WO
DER
SCHWARZSPECHT
KLOPFT,
FALLEN
SPAENE
.
59
DIE
NACHMIETER
STEHEN
SCHON
VOR
DER
TUER
.
60
DIE
WAELDER
IM
WANDEL
.
61
DER
BUNTSPECHT
.
65
TRICKREICHER
TROMMLER
.
65
WOHNRAUM
IM
WALD
.
65
KURZE
KINDHEIT
.
67
TOTHOLZ-TOTAL
BEGEHRT
.
67
DER
HIRSCHKAEFER
.
73
FLIEGENDE
HIRSCHE
.
73
KAMPF
DER
GIGANTEN
.
73
INHALT
THE
WINNER
TAKES
IT
ALL
.
74
VERWANDLUNG
IM
VERBORGENEN
.
74
ZWISCHEN
WALD
UND
SIEDLUNG
.
75
TOTHOLZ
-
LEBENSRAUM
FUER
DEN
HIRSCHKAEFER
.
77
EINE
WIEGE
FUER
DEN
HIRSCHKAEFER
.
77
KLEINER
BRUDER:
DER
BALKENSCHROETER
.
78
DER
BUCHDRUCKER
.
81
DIE
NAHRUNG
-
AUF
DER
SUCHE
NACH
LEICHTER
BEUTE
.
81
DIE
KOMMUNIKATION
-
DUFTE
BOTSCHAFTEN
.
82
DIE
ENTWICKLUNG
-
VOM
EI
ZUM
KAEFER
.
82
DER
BUCHDRUCKER
-
BOTSCHAFTER
FUER
NATUERLICHE
WAELDER
.
83
DER
FEUERSALAMANDER
.
87
ABERGLAUBE
-
UND
WAS
DRAN
IST
.
87
DAS
KLIMA
-
FEUCHT
UND
DUNKEL
.
88
DIE
VERSTECKE
-
AUSSICHT
AUF
FRUEHSTUECK
.
88
DIE
GEWAESSER
-
LEBEN
ENTSTEHT
.
89
DIE
WELT
DES
FEUERSALAMANDERS
IM
WANDEL
.
91
HILFE
FUER
DEN
FEUERSALAMANDER
.
92
DER
BIBER
.
95
ERNAEHRUNGSEXPERTE
MIT
BISS
.
95
TAUCHER
MIT
HANDWERKLICHEM
GESCHICK
.
95
DAS
BIBERREVIER
-
ARTENREICH
UND
WANDELBAR
.
96
DAS
BIBERREVIER
-
LEBEN
IM
TOTHOLZ
.
99
DIE
RUECKKEHR
EINES
ARCHITEKTEN
.
100
DIE
ZWERGFLEDERMAUS
.
103
HEIMLICHE
WALDBEWOHNER
UND
RASANTE
JAEGER
.
103
SCHUTZ
VON
TOTHOLZ
.
UND
VON
INSEKTEN
.
104
DIE
ROETELMAUS
.
107
TOTHOLZ-VERKEHRSWEG,
VERSTECK
UND
VORRAT
.
107
PILZE
-
DIE
MAUS
ALS
PARTNER
.
108
WALD
-
WALDFREUNDLICH
IST
MAUSFREUNDLICH
.
108
PILZE
IM
LEBENSRAUM
TOTHOLZ
.
111
DER
ZUNDERSCHWAMM
.
113
WIE
VIEL
JAHRE
HAST
DU
AUF
DEM
BUCKEL?
.
113
IST
HIER
ETWAS
FAUL?
.
114
HENKER
ODER
HEBAMME?
.
115
6
INHALT
DAS
JUDASOHR
.
119
ESSBARES
OHR
.
119
STRATEGISCHER
UEBERLEBENSKUENSTLER
.
119
PFLANZEN
IM
LEBENSRAUM
TOTHOLZ
.
123
DIE
MOOSE
.
125
MOOSE
SPEICHERN
WASSER
.
125
MOOSE
DUENGEN
DEN
WALD
.
126
MOOSE
AUF
TOTHOLZ
.
128
DIE
KOPFWEIDE
.
131
FRUEHER
*
DIE
NUTZUNG
.
131
HEUTE
-
DIE
ERHALTUNG
.
131
NEUE
UFER-DIE
VERBREITUNG
.
132
LEBENSRAUM
KOPFWEIDE
-
DIE
HOEHLEN
.
134
LEBENSRAUM
KOPFWEIDE-DIE
BLUETEN
.
135
LEBENSRAUM
KOPFWEIDE
-
DIE
PFLANZEN
.
136
MIT
DEM
ALTER
STEIGT
DIE
VIELFALT
.
136
KULTURBAUM
KOPFWEIDE
.
137
TOTHOLZ
IM
GARTEN
.
140
DER
ZAUN
-
DICKES
ODER
DUENNES
INSEKTENPARADIES
.
140
DER
ZAUN
MIT
LOECHERN
-
WER
ZIEHT
EIN?
.
141
DIE
NISTHILFEN
-
BAUEN
FUER
BIENEN
UND
WESPEN
.
143
NISTHILFEN
-
WER
WOHNT
HIER?
.
143
FLECHTZAUN
-
EIN
NATUERLICHES
KUNSTWERK
.
146
ALTE
BAEUME
-
OBSTBAEUME
UND
KOPFBAEUME
.
147
HAUFEN
.
148
STANDORTWAHL
UND
VORBEREITUNG
.
148
DAS
HAEUFEN
.
150
STAPEL
.
152
STUEMPFE
UND
STAEMME
.
153
HOLZSCHNITZEL
-
EIN
ORDENTLICHES
KAEFERPARADIES
.
154
TOTHOLZ
IM
GARTEN
-
WOHER
NEHMEN?
.
154
DIE
AUTORIN
.
157
7 |
any_adam_object | 1 |
any_adam_object_boolean | 1 |
author | Graßmann, Farina |
author2 | Graßmann, Farina |
author2_role | pht |
author2_variant | f g fg |
author_GND | (DE-588)1212868307 |
author_facet | Graßmann, Farina Graßmann, Farina |
author_role | aut |
author_sort | Graßmann, Farina |
author_variant | f g fg |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV047347046 |
contents | Totholz ist die Grundlage für neues Leben und einer der wertvollsten Lebensräume überhaupt. Denn das tote Holz zersetzt sich in Wald und Natur zu wertvollem Humus für junges Grün. Die Artenvielfalt der beteiligten Pflanzen, Tiere und Pilze ist überwältigend. Sie machen das Holz zum lebendigen Biotop und spannenden Blickfang - auch im Garten. Grünes Koboldmoos und Waldorchidee leben ebenso vom Totholz wie Farn und Pilz. Wildbienen, Fledermäuse und Eichhörnchen finden Unterschlupf und Nistraum im Holz, auch für Hirschkäfer und Waldkauz bietet sich hier ein Lebensraum. Dieses Buch erklärt die Bedeutung von Totholz im Ökosystem Garten. Zahlreiche praktische Maßnahmen zeigen Schritt für Schritt, wie sich der Garten mit Totholz lebendig gestalten lässt: vom Reisighaufen über den Baumstumpf bis zur kreativen Gestaltung mit Wurzeln und Baumschnitt. In Porträts und Pflanzenlisten widmet sich der Autor ausführlich den Totholzbewohnern im Garten. Auch bei morschen Ästen oder Baumhöhlen und wenn ein Baum gefällt werden soll, entkräftet dieses Buch weit verbreitete Klischees und bietet Lösungen an. Totholz ist einer der wertvollsten, artenreichsten und mittlerweile auch der seltensten Lebensräume. Falsch verstandenes Ordnungsdenken hat unsere Gärten aber vielfach leer gefegt, und das Wissen um diesen unersetzlichen Rohstoff ist häufig nicht mehr vorhanden. Glücklicherweise wird die entscheidende Rolle von Totholz im Ökosystem zunehmend erkannt, in unseren Gärten steckt ein enormes ökologisches Potenzial. Nutzen wir es! |
ctrlnum | (OCoLC)1129050158 (DE-599)DNB1200293096 |
edition | [1. Auflage] |
format | Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>04266nam a2200709 c 4500</leader><controlfield tag="001">BV047347046</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20210911 </controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">210628s2020 gw |||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="015" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">19,N48</subfield><subfield code="2">dnb</subfield></datafield><datafield tag="015" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">20,A29</subfield><subfield code="2">dnb</subfield></datafield><datafield tag="016" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">1200293096</subfield><subfield code="2">DE-101</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783895664014</subfield><subfield code="c">Festeinband : EUR 19.90 (DE), EUR 20.50 (AT)</subfield><subfield code="9">978-3-89566-401-4</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">3895664014</subfield><subfield code="9">3-89566-401-4</subfield></datafield><datafield tag="024" ind1="3" ind2=" "><subfield code="a">9783895664014</subfield></datafield><datafield tag="028" ind1="5" ind2="2"><subfield code="a">Bestellnummer: 666401</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)1129050158</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)DNB1200293096</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rda</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="044" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">gw</subfield><subfield code="c">XA-DE-HE</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-Grf2</subfield><subfield code="a">DE-1028</subfield><subfield code="a">DE-188</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="8">2\p</subfield><subfield code="a">630</subfield><subfield code="2">23sdnb</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="8">1\p</subfield><subfield code="a">570</subfield><subfield code="2">23sdnb</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Graßmann, Farina</subfield><subfield code="0">(DE-588)1212868307</subfield><subfield code="4">aut</subfield><subfield code="4">pht</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Wunderwelt Totholz</subfield><subfield code="b">unterwegs im Lebensraum von Waldkauz, Hirschkäfer und Holunderschwamm</subfield><subfield code="c">entdeckt und fotografiert von Farina Graßmann</subfield></datafield><datafield tag="250" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">[1. Auflage]</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Darmstadt</subfield><subfield code="b">pala verlag</subfield><subfield code="c">2020</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">157 Seiten</subfield><subfield code="c">23 cm, 407 g</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">sti</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="505" ind1="8" ind2=" "><subfield code="a">Totholz ist die Grundlage für neues Leben und einer der wertvollsten Lebensräume überhaupt. Denn das tote Holz zersetzt sich in Wald und Natur zu wertvollem Humus für junges Grün. Die Artenvielfalt der beteiligten Pflanzen, Tiere und Pilze ist überwältigend. Sie machen das Holz zum lebendigen Biotop und spannenden Blickfang - auch im Garten. Grünes Koboldmoos und Waldorchidee leben ebenso vom Totholz wie Farn und Pilz. Wildbienen, Fledermäuse und Eichhörnchen finden Unterschlupf und Nistraum im Holz, auch für Hirschkäfer und Waldkauz bietet sich hier ein Lebensraum. Dieses Buch erklärt die Bedeutung von Totholz im Ökosystem Garten. Zahlreiche praktische Maßnahmen zeigen Schritt für Schritt, wie sich der Garten mit Totholz lebendig gestalten lässt: vom Reisighaufen über den Baumstumpf bis zur kreativen Gestaltung mit Wurzeln und Baumschnitt. In Porträts und Pflanzenlisten widmet sich der Autor ausführlich den Totholzbewohnern im Garten. Auch bei morschen Ästen oder Baumhöhlen und wenn ein Baum gefällt werden soll, entkräftet dieses Buch weit verbreitete Klischees und bietet Lösungen an. Totholz ist einer der wertvollsten, artenreichsten und mittlerweile auch der seltensten Lebensräume. Falsch verstandenes Ordnungsdenken hat unsere Gärten aber vielfach leer gefegt, und das Wissen um diesen unersetzlichen Rohstoff ist häufig nicht mehr vorhanden. Glücklicherweise wird die entscheidende Rolle von Totholz im Ökosystem zunehmend erkannt, in unseren Gärten steckt ein enormes ökologisches Potenzial. Nutzen wir es!</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Totholz</subfield><subfield code="g">Forstwirtschaft</subfield><subfield code="0">(DE-588)4536147-2</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Biotop</subfield><subfield code="0">(DE-588)4006907-2</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Artenvielfalt</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Naturbeobachtung</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Pilze</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Tierbeobachtung</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Wald</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">einheimische Pflanzen</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">einheimische Tiere</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Ökologie</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Artenschutz</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Biotop</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Hirschkäfer</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Nisthöhle</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Totholz</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Urwald</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="0">(DE-588)4145395-5</subfield><subfield code="a">Bildband</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Totholz</subfield><subfield code="g">Forstwirtschaft</subfield><subfield code="0">(DE-588)4536147-2</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Biotop</subfield><subfield code="0">(DE-588)4006907-2</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="710" ind1="2" ind2=" "><subfield code="a">Pala-Verlag</subfield><subfield code="0">(DE-588)1035169541</subfield><subfield code="4">pbl</subfield></datafield><datafield tag="776" ind1="0" ind2="8"><subfield code="i">Erscheint auch als</subfield><subfield code="n">Online-Ausgabe</subfield><subfield code="a">Graßmann, Farina</subfield><subfield code="t">Wunderwelt Totholz</subfield><subfield code="b">1. Auflage</subfield><subfield code="d">Darmstadt : pala, 2020</subfield><subfield code="h">Online-Ressource, 160 Seiten, zahlreiche Farbfotos</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">B:DE-101</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">https://d-nb.info/1200293096/04</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">DNB Datenaustausch</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=032749319&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="999" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-032749319</subfield></datafield><datafield tag="883" ind1="2" ind2=" "><subfield code="8">1\p</subfield><subfield code="a">ie-sg</subfield><subfield code="d">20200707</subfield><subfield code="q">DE-101</subfield><subfield code="u">https://d-nb.info/provenance/plan#ie-sg</subfield></datafield><datafield tag="883" ind1="2" ind2=" "><subfield code="8">2\p</subfield><subfield code="a">ie-sg</subfield><subfield code="d">20200707</subfield><subfield code="q">DE-101</subfield><subfield code="u">https://d-nb.info/provenance/plan#ie-sg</subfield></datafield></record></collection> |
genre | (DE-588)4145395-5 Bildband gnd-content |
genre_facet | Bildband |
id | DE-604.BV047347046 |
illustrated | Not Illustrated |
index_date | 2024-07-03T17:36:24Z |
indexdate | 2024-07-10T09:09:36Z |
institution | BVB |
institution_GND | (DE-588)1035169541 |
isbn | 9783895664014 3895664014 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-032749319 |
oclc_num | 1129050158 |
open_access_boolean | |
owner | DE-Grf2 DE-1028 DE-188 |
owner_facet | DE-Grf2 DE-1028 DE-188 |
physical | 157 Seiten 23 cm, 407 g |
publishDate | 2020 |
publishDateSearch | 2020 |
publishDateSort | 2020 |
publisher | pala verlag |
record_format | marc |
spelling | Graßmann, Farina (DE-588)1212868307 aut pht Wunderwelt Totholz unterwegs im Lebensraum von Waldkauz, Hirschkäfer und Holunderschwamm entdeckt und fotografiert von Farina Graßmann [1. Auflage] Darmstadt pala verlag 2020 157 Seiten 23 cm, 407 g txt rdacontent sti rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Totholz ist die Grundlage für neues Leben und einer der wertvollsten Lebensräume überhaupt. Denn das tote Holz zersetzt sich in Wald und Natur zu wertvollem Humus für junges Grün. Die Artenvielfalt der beteiligten Pflanzen, Tiere und Pilze ist überwältigend. Sie machen das Holz zum lebendigen Biotop und spannenden Blickfang - auch im Garten. Grünes Koboldmoos und Waldorchidee leben ebenso vom Totholz wie Farn und Pilz. Wildbienen, Fledermäuse und Eichhörnchen finden Unterschlupf und Nistraum im Holz, auch für Hirschkäfer und Waldkauz bietet sich hier ein Lebensraum. Dieses Buch erklärt die Bedeutung von Totholz im Ökosystem Garten. Zahlreiche praktische Maßnahmen zeigen Schritt für Schritt, wie sich der Garten mit Totholz lebendig gestalten lässt: vom Reisighaufen über den Baumstumpf bis zur kreativen Gestaltung mit Wurzeln und Baumschnitt. In Porträts und Pflanzenlisten widmet sich der Autor ausführlich den Totholzbewohnern im Garten. Auch bei morschen Ästen oder Baumhöhlen und wenn ein Baum gefällt werden soll, entkräftet dieses Buch weit verbreitete Klischees und bietet Lösungen an. Totholz ist einer der wertvollsten, artenreichsten und mittlerweile auch der seltensten Lebensräume. Falsch verstandenes Ordnungsdenken hat unsere Gärten aber vielfach leer gefegt, und das Wissen um diesen unersetzlichen Rohstoff ist häufig nicht mehr vorhanden. Glücklicherweise wird die entscheidende Rolle von Totholz im Ökosystem zunehmend erkannt, in unseren Gärten steckt ein enormes ökologisches Potenzial. Nutzen wir es! Totholz Forstwirtschaft (DE-588)4536147-2 gnd rswk-swf Biotop (DE-588)4006907-2 gnd rswk-swf Artenvielfalt Naturbeobachtung Pilze Tierbeobachtung Wald einheimische Pflanzen einheimische Tiere Ökologie Artenschutz Biotop Hirschkäfer Nisthöhle Totholz Urwald (DE-588)4145395-5 Bildband gnd-content Totholz Forstwirtschaft (DE-588)4536147-2 s Biotop (DE-588)4006907-2 s DE-604 Pala-Verlag (DE-588)1035169541 pbl Erscheint auch als Online-Ausgabe Graßmann, Farina Wunderwelt Totholz 1. Auflage Darmstadt : pala, 2020 Online-Ressource, 160 Seiten, zahlreiche Farbfotos B:DE-101 application/pdf https://d-nb.info/1200293096/04 Inhaltsverzeichnis DNB Datenaustausch application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=032749319&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis 1\p ie-sg 20200707 DE-101 https://d-nb.info/provenance/plan#ie-sg 2\p ie-sg 20200707 DE-101 https://d-nb.info/provenance/plan#ie-sg |
spellingShingle | Graßmann, Farina Wunderwelt Totholz unterwegs im Lebensraum von Waldkauz, Hirschkäfer und Holunderschwamm Totholz ist die Grundlage für neues Leben und einer der wertvollsten Lebensräume überhaupt. Denn das tote Holz zersetzt sich in Wald und Natur zu wertvollem Humus für junges Grün. Die Artenvielfalt der beteiligten Pflanzen, Tiere und Pilze ist überwältigend. Sie machen das Holz zum lebendigen Biotop und spannenden Blickfang - auch im Garten. Grünes Koboldmoos und Waldorchidee leben ebenso vom Totholz wie Farn und Pilz. Wildbienen, Fledermäuse und Eichhörnchen finden Unterschlupf und Nistraum im Holz, auch für Hirschkäfer und Waldkauz bietet sich hier ein Lebensraum. Dieses Buch erklärt die Bedeutung von Totholz im Ökosystem Garten. Zahlreiche praktische Maßnahmen zeigen Schritt für Schritt, wie sich der Garten mit Totholz lebendig gestalten lässt: vom Reisighaufen über den Baumstumpf bis zur kreativen Gestaltung mit Wurzeln und Baumschnitt. In Porträts und Pflanzenlisten widmet sich der Autor ausführlich den Totholzbewohnern im Garten. Auch bei morschen Ästen oder Baumhöhlen und wenn ein Baum gefällt werden soll, entkräftet dieses Buch weit verbreitete Klischees und bietet Lösungen an. Totholz ist einer der wertvollsten, artenreichsten und mittlerweile auch der seltensten Lebensräume. Falsch verstandenes Ordnungsdenken hat unsere Gärten aber vielfach leer gefegt, und das Wissen um diesen unersetzlichen Rohstoff ist häufig nicht mehr vorhanden. Glücklicherweise wird die entscheidende Rolle von Totholz im Ökosystem zunehmend erkannt, in unseren Gärten steckt ein enormes ökologisches Potenzial. Nutzen wir es! Totholz Forstwirtschaft (DE-588)4536147-2 gnd Biotop (DE-588)4006907-2 gnd |
subject_GND | (DE-588)4536147-2 (DE-588)4006907-2 (DE-588)4145395-5 |
title | Wunderwelt Totholz unterwegs im Lebensraum von Waldkauz, Hirschkäfer und Holunderschwamm |
title_auth | Wunderwelt Totholz unterwegs im Lebensraum von Waldkauz, Hirschkäfer und Holunderschwamm |
title_exact_search | Wunderwelt Totholz unterwegs im Lebensraum von Waldkauz, Hirschkäfer und Holunderschwamm |
title_exact_search_txtP | Wunderwelt Totholz unterwegs im Lebensraum von Waldkauz, Hirschkäfer und Holunderschwamm |
title_full | Wunderwelt Totholz unterwegs im Lebensraum von Waldkauz, Hirschkäfer und Holunderschwamm entdeckt und fotografiert von Farina Graßmann |
title_fullStr | Wunderwelt Totholz unterwegs im Lebensraum von Waldkauz, Hirschkäfer und Holunderschwamm entdeckt und fotografiert von Farina Graßmann |
title_full_unstemmed | Wunderwelt Totholz unterwegs im Lebensraum von Waldkauz, Hirschkäfer und Holunderschwamm entdeckt und fotografiert von Farina Graßmann |
title_short | Wunderwelt Totholz |
title_sort | wunderwelt totholz unterwegs im lebensraum von waldkauz hirschkafer und holunderschwamm |
title_sub | unterwegs im Lebensraum von Waldkauz, Hirschkäfer und Holunderschwamm |
topic | Totholz Forstwirtschaft (DE-588)4536147-2 gnd Biotop (DE-588)4006907-2 gnd |
topic_facet | Totholz Forstwirtschaft Biotop Bildband |
url | https://d-nb.info/1200293096/04 http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=032749319&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
work_keys_str_mv | AT graßmannfarina wunderwelttotholzunterwegsimlebensraumvonwaldkauzhirschkaferundholunderschwamm AT palaverlag wunderwelttotholzunterwegsimlebensraumvonwaldkauzhirschkaferundholunderschwamm |
Es ist kein Print-Exemplar vorhanden.
Inhaltsverzeichnis