"Das tut mir gut!": Jugendkirchen als Orte religiöser Selbstsorge

Jugendliche haben ein Interesse daran, ihre Religiosität zu erkunden. Die klassischen kirchlichen Formate bieten ihnen dafür jedoch wenig Anreiz. Jugendkirchen setzen an diesem Punkt an. Sie haben zum Ziel, Kirche für Heranwachsende altersgerecht zu präsentieren. Mittels qualitativer Sozialforschung...

Ausführliche Beschreibung

Gespeichert in:
Bibliographische Detailangaben
1. Verfasser: Schade, Franziska 1986- (VerfasserIn)
Format: Abschlussarbeit Elektronisch E-Book
Sprache:German
Veröffentlicht: Baden-Baden Nomos 2021
Ausgabe:1. Auflage
Schriftenreihe:Dimensionen der Sorge Band 6
Schlagworte:
Online-Zugang:BSB01
FLA01
FWS01
FWS02
UBG01
UBY01
UEI01
UPA01
URL des Erstveröffentlichers
Zusammenfassung:Jugendliche haben ein Interesse daran, ihre Religiosität zu erkunden. Die klassischen kirchlichen Formate bieten ihnen dafür jedoch wenig Anreiz. Jugendkirchen setzen an diesem Punkt an. Sie haben zum Ziel, Kirche für Heranwachsende altersgerecht zu präsentieren. Mittels qualitativer Sozialforschung untersucht diese Studie die religiösen Bedürfnisse Heranwachsender im Kontext jugendkirchlicher Arbeit. Welche Formen religiöser Kommunikation und sozialer Praxis benötigen Jugendliche, um eine eigene Religiosität zu entwickeln? Welche Orte brauchen sie, um ihren Glauben entfalten zu können und welche Anforderungen stellen sie an religiöse Institutionen wie die Kirche? Die Ergebnisse der Untersuchung werden mit soziologischen und philosophischen Sorgetheorien diskutiert und so die These der religiösen Selbstsorge von Jugendlichen entwickelt
Young people are interested in exploring their religiousness. However, conventional church formats offer them little incentive to do so. Youth churches start at this point. They aim to present attending church to adolescents in an age-appropriate way. By means of qualitative social research, this study investigates the religious needs of adolescents in the context of youth church work. What forms of religious communication and social practice do adolescents need in order to develop their own religiosity? What places do they need to develop their faith and what demands do they place on religious institutions such as churches? The author discusses the results of the study using sociological and philosophical theories of care and thus develops the thesis of religious self-care among young people
Beschreibung:1 Online-Ressource (326 Seiten)
ISBN:9783748925347
DOI:10.5771/9783748925347