Digitale Medien:
Gespeichert in:
Format: | Buch |
---|---|
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Frankfurt, M.
Wochenschau Verlag
[2021]
|
Schriftenreihe: | Politische Bildung
11. Jahrgang, 2 (Sommer 2021) |
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung: | 80 Seiten Illustrationen |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 cb4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV047337595 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20210624 | ||
007 | t | ||
008 | 210621s2021 a||| |||| 00||| ger d | ||
035 | |a (OCoLC)1256383817 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV047337595 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rda | ||
041 | 0 | |a ger | |
049 | |a DE-384 |a DE-N32 | ||
084 | |a MA 1000 |0 (DE-625)122259: |2 rvk | ||
084 | |a MF 1500 |0 (DE-625)122660: |2 rvk | ||
245 | 1 | 0 | |a Digitale Medien |
264 | 1 | |a Frankfurt, M. |b Wochenschau Verlag |c [2021] | |
300 | |a 80 Seiten |b Illustrationen | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
490 | 1 | |a Politische Bildung |v 11. Jahrgang, 2 (Sommer 2021) | |
650 | 0 | 7 | |a Social Media |0 (DE-588)4639271-3 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Politische Kommunikation |0 (DE-588)4134262-8 |2 gnd |9 rswk-swf |
655 | 7 | |0 (DE-588)4143413-4 |a Aufsatzsammlung |2 gnd-content | |
689 | 0 | 0 | |a Social Media |0 (DE-588)4639271-3 |D s |
689 | 0 | 1 | |a Politische Kommunikation |0 (DE-588)4134262-8 |D s |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
776 | 0 | 8 | |i Erscheint auch als |n Online-Ausgabe |z 978-3-7344-1287-5 |
830 | 0 | |a Politische Bildung |v 11. Jahrgang, 2 (Sommer 2021) |w (DE-604)BV037281039 |9 11,2 | |
856 | 4 | 2 | |m Digitalisierung UB Augsburg - ADAM Catalogue Enrichment |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=032740064&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
999 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-032740064 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1804182551813685248 |
---|---|
adam_text | 4 Franz-Josef Krafeld Den Rechtsextremismus bekämpfen. Emanzipatorische Alternativen zu notorischen Wirkungsschwächen ClberGrenzen 4 Zur Hilflosigkeit des Antifaschismus Schwerpunkt Konventionelle Ansätze in der Bekämpfung von Rechts Politisches in digitalen Medien Josef Krafeld. Konsequent emanzipatorische Angebote extremismus sind wirkungsschwach, argumentiert Franzkönnten helfen, um dem um sich greifenden Phänomen „das Wasser abzugraben . Die Sichtbarkeitsrevolution 16 Lutz Frühbrodt Unterschwellige Botschaften lnfluencer*innen als digitale Meinungsmacher 22 Georg Materna Soziale Medien und die (politische) Meinungsbildung Jugendlicher Schlaglichter auf ein dynamisches Arbeitsfeld 28 Judith Ackermann Präsentieren, liken, teilen, kommentieren - 32 38 Politik auf TikTok Schwerpunkt Tessa Debus 10 Bloß keinen Shitstorm riskieren... Jederzeit und überall - der Podcast Digitale Erregungskreisläufe verändern - insbesondere in der politischen Bildung im Superwahljahr - Politik und Gesellschaft. Die Sicht barkeitsrevolution der neuen Medien prägt das politische Oie Jantschek Geschehen unterschwellig, während Schutzoasen der Schub ohne Richtung? Auftrag und ; Alerortìiig^digitaiirfbWíEherSíttjng^ : Jv : : Intransparenz schwinden. BitdungsPraxis 44 ABDELKRATIE - Politische Bildung auf YouTube 48 Politisches einfach erklärt? Medienkompetenz und der Einsatz von Erklärvideos ín politischer Bildung ZeitZeugen 52 Peter Krug Die Relevanz rechtlicher Grundlagen für die politische Bildung 16 Präpotenz und Glitterwelt Immer mehr lnfluencer*innen machen auf YouTube Co. explizit die
Politik zu ihrer Sache. Auch die, die vor allem auf Entertainment setzen, transportieren unterschwellig politische Botschaften, denn sie vermitteln bestimmte gesellschaftliche Werte.
VorGänge 56 Macht- und Rassismuskritik in der politischen Bildung - Orte der Begegnung schaffen, aber auf wessen Kosten? / Politische Bildung zur gesellschaftlichen und politischen Teilhabe / Schwerpunkt Nachdenken über die Zukunft der Einwande rungsgesellschaft/Akademie für Kinden und Raus aus der Nische! Jugendparlamente gegründet/ Deutschland Mit dem Virologen Christian Drosten ist der Podcast in . braucht ein kohärenteres Weiterbifdungssfstera der globalen Pandemie als Format der Informations- und Wissensvermittlung groß heraus- und In der politischen Bildung angekommen. Lohnt es sich, in das Feld einzu Lesezeichen steigen? 64 ;i ՛ gewinnen / Eine neue Jugendbewegung / Vom normativen Kompetenzbegriff und der „gesellschaftlichen Mitte / Überzeugt Flagge zeigen MitDenken 72 Thure Alting World wide antisemitism - Projektwoche BildungsPraxis 44 gegen Antisemitismus im internet Ein Muslim soll uns die Demokratie erklären? 2020 veröffentlichte die bpb auf dem Ybu7l/be-Kanal AusBlick „ABDELKRATIE zehn Videos, in denen sich der Come dian Abdelkarim mit den Grundlagen der Demokratie 76 u. a. Team Upl Außerschulische politische auseinandersetzt. Politische Bildung und Satire - passt Jugendbildung in Kooperation mit Schule t das zusammen? Desinformation durch Influencer und alternative Medien / DigitalPakt Kinder- und Jugendhilfe / DONT PANIC, ACT NOW. Beteiligung und Demokratie in der politischen Jugendbildung / Vielfalt-Mediathek: nut zungsfreundlicher und übersichtlicher / Personen Organisationen JOUñflRL für politische Bildung ZeitZeugen 52 „Politische Weiterbildung ist
unverzichtbar! Bildungsfreistellungs- und Weiterbildungsgesetze in mehreren Bundesländern sowie das Programm des Lebens langen Lernens auf Bundesebene sind eng verbunden mit dem Namen Peter Krug. Als ZeitZeuge berichtet er aus seinem bewegten Leben. Geplante Schwerpunktthemen: Perspektiuen des 1B. Kinder- und Jugendberichts Globale Krisen - Themen der politischen Bildung
|
adam_txt |
4 Franz-Josef Krafeld Den Rechtsextremismus bekämpfen. Emanzipatorische Alternativen zu notorischen Wirkungsschwächen ClberGrenzen 4 Zur Hilflosigkeit des Antifaschismus Schwerpunkt Konventionelle Ansätze in der Bekämpfung von Rechts Politisches in digitalen Medien Josef Krafeld. Konsequent emanzipatorische Angebote extremismus sind wirkungsschwach, argumentiert Franzkönnten helfen, um dem um sich greifenden Phänomen „das Wasser abzugraben". Die Sichtbarkeitsrevolution 16 Lutz Frühbrodt Unterschwellige Botschaften lnfluencer*innen als digitale Meinungsmacher 22 Georg Materna Soziale Medien und die (politische) Meinungsbildung Jugendlicher Schlaglichter auf ein dynamisches Arbeitsfeld 28 Judith Ackermann Präsentieren, liken, teilen, kommentieren - 32 38 Politik auf TikTok Schwerpunkt Tessa Debus 10 Bloß keinen Shitstorm riskieren. Jederzeit und überall - der Podcast Digitale Erregungskreisläufe verändern - insbesondere in der politischen Bildung im Superwahljahr - Politik und Gesellschaft. Die Sicht barkeitsrevolution der neuen Medien prägt das politische Oie Jantschek Geschehen unterschwellig, während Schutzoasen der Schub ohne Richtung? Auftrag und ; Alerortìiig^digitaiirfbWíEherSíttjng^ : Jv : : Intransparenz schwinden. BitdungsPraxis 44 ABDELKRATIE - Politische Bildung auf YouTube 48 Politisches einfach erklärt? Medienkompetenz und der Einsatz von Erklärvideos ín politischer Bildung ZeitZeugen 52 Peter Krug Die Relevanz rechtlicher Grundlagen für die politische Bildung 16 Präpotenz und Glitterwelt Immer mehr lnfluencer*innen machen auf YouTube Co. explizit die
Politik zu ihrer Sache. Auch die, die vor allem auf Entertainment setzen, transportieren unterschwellig politische Botschaften, denn sie vermitteln bestimmte gesellschaftliche Werte.
VorGänge 56 Macht- und Rassismuskritik in der politischen Bildung - Orte der Begegnung schaffen, aber auf wessen Kosten? / Politische Bildung zur gesellschaftlichen und politischen Teilhabe / Schwerpunkt Nachdenken über die Zukunft der Einwande rungsgesellschaft/Akademie für Kinden und Raus aus der Nische! Jugendparlamente gegründet/ Deutschland Mit dem Virologen Christian Drosten ist der Podcast in . braucht ein kohärenteres Weiterbifdungssfstera der globalen Pandemie als Format der Informations- und Wissensvermittlung groß heraus- und In der politischen Bildung angekommen. Lohnt es sich, in das Feld einzu Lesezeichen steigen? 64 ;i ՛ gewinnen / Eine neue Jugendbewegung / Vom normativen Kompetenzbegriff und der „gesellschaftlichen Mitte" / Überzeugt Flagge zeigen MitDenken 72 Thure Alting World wide antisemitism - Projektwoche BildungsPraxis 44 gegen Antisemitismus im internet Ein Muslim soll uns die Demokratie erklären? 2020 veröffentlichte die bpb auf dem Ybu7l/be-Kanal AusBlick „ABDELKRATIE" zehn Videos, in denen sich der Come dian Abdelkarim mit den Grundlagen der Demokratie 76 u. a. Team Upl Außerschulische politische auseinandersetzt. Politische Bildung und Satire - passt Jugendbildung in Kooperation mit Schule t das zusammen? Desinformation durch Influencer und alternative Medien / DigitalPakt Kinder- und Jugendhilfe / DONT PANIC, ACT NOW. Beteiligung und Demokratie in der politischen Jugendbildung / Vielfalt-Mediathek: nut zungsfreundlicher und übersichtlicher / Personen Organisationen JOUñflRL für politische Bildung ZeitZeugen 52 „Politische Weiterbildung ist
unverzichtbar!" Bildungsfreistellungs- und Weiterbildungsgesetze in mehreren Bundesländern sowie das Programm des Lebens langen Lernens auf Bundesebene sind eng verbunden mit dem Namen Peter Krug. Als ZeitZeuge berichtet er aus seinem bewegten Leben. Geplante Schwerpunktthemen: Perspektiuen des 1B. Kinder- und Jugendberichts Globale Krisen - Themen der politischen Bildung |
any_adam_object | 1 |
any_adam_object_boolean | 1 |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV047337595 |
classification_rvk | MA 1000 MF 1500 |
ctrlnum | (OCoLC)1256383817 (DE-599)BVBBV047337595 |
discipline | Politologie |
discipline_str_mv | Politologie |
format | Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>01540nam a2200373 cb4500</leader><controlfield tag="001">BV047337595</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20210624 </controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">210621s2021 a||| |||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)1256383817</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV047337595</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rda</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-384</subfield><subfield code="a">DE-N32</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">MA 1000</subfield><subfield code="0">(DE-625)122259:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">MF 1500</subfield><subfield code="0">(DE-625)122660:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Digitale Medien</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Frankfurt, M.</subfield><subfield code="b">Wochenschau Verlag</subfield><subfield code="c">[2021]</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">80 Seiten</subfield><subfield code="b">Illustrationen</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Politische Bildung</subfield><subfield code="v">11. Jahrgang, 2 (Sommer 2021)</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Social Media</subfield><subfield code="0">(DE-588)4639271-3</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Politische Kommunikation</subfield><subfield code="0">(DE-588)4134262-8</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="0">(DE-588)4143413-4</subfield><subfield code="a">Aufsatzsammlung</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Social Media</subfield><subfield code="0">(DE-588)4639271-3</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Politische Kommunikation</subfield><subfield code="0">(DE-588)4134262-8</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="776" ind1="0" ind2="8"><subfield code="i">Erscheint auch als</subfield><subfield code="n">Online-Ausgabe</subfield><subfield code="z">978-3-7344-1287-5</subfield></datafield><datafield tag="830" ind1=" " ind2="0"><subfield code="a">Politische Bildung</subfield><subfield code="v">11. Jahrgang, 2 (Sommer 2021)</subfield><subfield code="w">(DE-604)BV037281039</subfield><subfield code="9">11,2</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">Digitalisierung UB Augsburg - ADAM Catalogue Enrichment</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=032740064&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="999" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-032740064</subfield></datafield></record></collection> |
genre | (DE-588)4143413-4 Aufsatzsammlung gnd-content |
genre_facet | Aufsatzsammlung |
id | DE-604.BV047337595 |
illustrated | Illustrated |
index_date | 2024-07-03T17:33:19Z |
indexdate | 2024-07-10T09:09:21Z |
institution | BVB |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-032740064 |
oclc_num | 1256383817 |
open_access_boolean | |
owner | DE-384 DE-N32 |
owner_facet | DE-384 DE-N32 |
physical | 80 Seiten Illustrationen |
publishDate | 2021 |
publishDateSearch | 2021 |
publishDateSort | 2021 |
publisher | Wochenschau Verlag |
record_format | marc |
series | Politische Bildung |
series2 | Politische Bildung |
spelling | Digitale Medien Frankfurt, M. Wochenschau Verlag [2021] 80 Seiten Illustrationen txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Politische Bildung 11. Jahrgang, 2 (Sommer 2021) Social Media (DE-588)4639271-3 gnd rswk-swf Politische Kommunikation (DE-588)4134262-8 gnd rswk-swf (DE-588)4143413-4 Aufsatzsammlung gnd-content Social Media (DE-588)4639271-3 s Politische Kommunikation (DE-588)4134262-8 s DE-604 Erscheint auch als Online-Ausgabe 978-3-7344-1287-5 Politische Bildung 11. Jahrgang, 2 (Sommer 2021) (DE-604)BV037281039 11,2 Digitalisierung UB Augsburg - ADAM Catalogue Enrichment application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=032740064&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis |
spellingShingle | Digitale Medien Politische Bildung Social Media (DE-588)4639271-3 gnd Politische Kommunikation (DE-588)4134262-8 gnd |
subject_GND | (DE-588)4639271-3 (DE-588)4134262-8 (DE-588)4143413-4 |
title | Digitale Medien |
title_auth | Digitale Medien |
title_exact_search | Digitale Medien |
title_exact_search_txtP | Digitale Medien |
title_full | Digitale Medien |
title_fullStr | Digitale Medien |
title_full_unstemmed | Digitale Medien |
title_short | Digitale Medien |
title_sort | digitale medien |
topic | Social Media (DE-588)4639271-3 gnd Politische Kommunikation (DE-588)4134262-8 gnd |
topic_facet | Social Media Politische Kommunikation Aufsatzsammlung |
url | http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=032740064&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
volume_link | (DE-604)BV037281039 |