Heilbronn auf dem Weg zur Schwarmstadt?: eine Perspektivenbetrachtung im Kontext der Stadtentwicklung
Gespeichert in:
Hauptverfasser: | , |
---|---|
Format: | Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Berlin
wvb Wissenschaftlicher Verlag Berlin
[2021]
|
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung: | 313 Seiten Illustrationen 21 cm x 14.8 cm, 500 g |
ISBN: | 9783961382637 3961382638 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 c 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV047334594 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20231024 | ||
007 | t | ||
008 | 210617s2021 gw a||| |||| 00||| ger d | ||
015 | |a 21,N24 |2 dnb | ||
020 | |a 9783961382637 |9 978-3-96138-263-7 | ||
020 | |a 3961382638 |9 3-96138-263-8 | ||
024 | 3 | |a 9783961382637 | |
035 | |a (OCoLC)1256664593 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV047334594 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rda | ||
041 | 0 | |a ger | |
044 | |a gw |c XA-DE-BE | ||
049 | |a DE-188 |a DE-11 |a DE-473 |a DE-19 | ||
084 | |a SKA |q DE-11 |2 fid | ||
084 | |a LB 72090 |0 (DE-625)90589:800 |2 rvk | ||
084 | |a LB 71090 |0 (DE-625)90588:800 |2 rvk | ||
100 | 1 | |a Zajontz, Yvonne |0 (DE-588)141636459 |4 aut |4 edt | |
245 | 1 | 0 | |a Heilbronn auf dem Weg zur Schwarmstadt? |b eine Perspektivenbetrachtung im Kontext der Stadtentwicklung |c Yvonne Zajontz, Robert Mucha, Verein für Zukunftsvisionen e.V. (Hg.) |
264 | 1 | |a Berlin |b wvb Wissenschaftlicher Verlag Berlin |c [2021] | |
300 | |a 313 Seiten |b Illustrationen |c 21 cm x 14.8 cm, 500 g | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
505 | 8 | |a "Schwarmstädte" sind Städte, die mit einer hohen Lebensqualität assoziiert werden und die vor allem junge Menschen sogartig anziehen. Jede Stadt hat ihre individuelle Note und ihre eigene DNA, daher sind generalistische Aussagen zum bildenden Nukleus, was eine Schwarmstadt zur Schwarmstadt macht, komplex. Dennoch versucht der vorliegende Sammelband eine Annäherung an eine Begründung dieser Sogwirkung derartiger Magnetstädte am Beispiel von Heilbronn anzustreben. Um die Lebensqualität zu messen und daraus das Schwarmstadtpotenzial von Städten abzuleiten, wurde sowohl im Jahr 2017 als auch 2020 (nach der Bundesgartenschau 2019) eine empirische Studie exemplarisch am Beispiel der Stadt Heilbronn durchgeführt. Neben einer wissenschaftlich-theoretischen Abhandlung zum Konstrukt "Schwarmstadt" und einer ausführlichen Darstellung der Befragungsergebnisse der Heilbronner Schwarmstadtstudien zeigt dieses Buch ebenfalls Perspektiven aus unterschiedlichsten Bereichen der Stadtgesellschaft, die auf das Konstrukt "Schwarmstadt" einzahlen. Wie Heilbronn zur "Schwarmstadt" werden kann, wird anhand von 20 Expertenbeiträgen dargelegt. Dieses Buch richtet sich an Wissenschaftler*inner und Studierende unterschiedlicher Fachdisziplinen genauso wie an Expert*innen aus der städtischen Praxis. | |
650 | 0 | 7 | |a Lebensqualität |0 (DE-588)4034922-6 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Stadtentwicklung |0 (DE-588)4056730-8 |2 gnd |9 rswk-swf |
651 | 7 | |a Heilbronn |0 (DE-588)4024025-3 |2 gnd |9 rswk-swf | |
653 | |a Verkehrserschließung | ||
653 | |a Subkultur | ||
653 | |a Freizeitangebot | ||
653 | |a Stadtplanung | ||
653 | |a Stadtentwicklung | ||
653 | |a Hinzuwanderung | ||
653 | |a Kunststandort | ||
653 | |a Stadtgesellschaft | ||
655 | 7 | |0 (DE-588)4143413-4 |a Aufsatzsammlung |2 gnd-content | |
689 | 0 | 0 | |a Heilbronn |0 (DE-588)4024025-3 |D g |
689 | 0 | 1 | |a Stadtentwicklung |0 (DE-588)4056730-8 |D s |
689 | 0 | 2 | |a Lebensqualität |0 (DE-588)4034922-6 |D s |
689 | 0 | |C b |5 DE-604 | |
700 | 1 | |a Mucha, Robert |0 (DE-588)1245167170 |4 aut |4 edt | |
710 | 2 | |a Verein für Zukunftsvisionen e.V. |4 isb | |
856 | 4 | |u https://content.ub.hu-berlin.de/monographs/toc/ethnologie/BV047334594.pdf |3 Inhaltsverzeichnis | |
999 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-032737158 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1804182546902155264 |
---|---|
adam_txt | |
any_adam_object | |
any_adam_object_boolean | |
author | Zajontz, Yvonne Mucha, Robert |
author2 | Zajontz, Yvonne Mucha, Robert |
author2_role | edt edt |
author2_variant | y z yz r m rm |
author_GND | (DE-588)141636459 (DE-588)1245167170 |
author_facet | Zajontz, Yvonne Mucha, Robert Zajontz, Yvonne Mucha, Robert |
author_role | aut aut |
author_sort | Zajontz, Yvonne |
author_variant | y z yz r m rm |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV047334594 |
classification_rvk | LB 72090 LB 71090 |
contents | "Schwarmstädte" sind Städte, die mit einer hohen Lebensqualität assoziiert werden und die vor allem junge Menschen sogartig anziehen. Jede Stadt hat ihre individuelle Note und ihre eigene DNA, daher sind generalistische Aussagen zum bildenden Nukleus, was eine Schwarmstadt zur Schwarmstadt macht, komplex. Dennoch versucht der vorliegende Sammelband eine Annäherung an eine Begründung dieser Sogwirkung derartiger Magnetstädte am Beispiel von Heilbronn anzustreben. Um die Lebensqualität zu messen und daraus das Schwarmstadtpotenzial von Städten abzuleiten, wurde sowohl im Jahr 2017 als auch 2020 (nach der Bundesgartenschau 2019) eine empirische Studie exemplarisch am Beispiel der Stadt Heilbronn durchgeführt. Neben einer wissenschaftlich-theoretischen Abhandlung zum Konstrukt "Schwarmstadt" und einer ausführlichen Darstellung der Befragungsergebnisse der Heilbronner Schwarmstadtstudien zeigt dieses Buch ebenfalls Perspektiven aus unterschiedlichsten Bereichen der Stadtgesellschaft, die auf das Konstrukt "Schwarmstadt" einzahlen. Wie Heilbronn zur "Schwarmstadt" werden kann, wird anhand von 20 Expertenbeiträgen dargelegt. Dieses Buch richtet sich an Wissenschaftler*inner und Studierende unterschiedlicher Fachdisziplinen genauso wie an Expert*innen aus der städtischen Praxis. |
ctrlnum | (OCoLC)1256664593 (DE-599)BVBBV047334594 |
discipline | Sozial-/Kulturanthropologie / Empirische Kulturwissenschaft |
discipline_str_mv | Sozial-/Kulturanthropologie / Empirische Kulturwissenschaft |
format | Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>03412nam a2200577 c 4500</leader><controlfield tag="001">BV047334594</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20231024 </controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">210617s2021 gw a||| |||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="015" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">21,N24</subfield><subfield code="2">dnb</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783961382637</subfield><subfield code="9">978-3-96138-263-7</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">3961382638</subfield><subfield code="9">3-96138-263-8</subfield></datafield><datafield tag="024" ind1="3" ind2=" "><subfield code="a">9783961382637</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)1256664593</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV047334594</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rda</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="044" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">gw</subfield><subfield code="c">XA-DE-BE</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-188</subfield><subfield code="a">DE-11</subfield><subfield code="a">DE-473</subfield><subfield code="a">DE-19</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">SKA</subfield><subfield code="q">DE-11</subfield><subfield code="2">fid</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">LB 72090</subfield><subfield code="0">(DE-625)90589:800</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">LB 71090</subfield><subfield code="0">(DE-625)90588:800</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Zajontz, Yvonne</subfield><subfield code="0">(DE-588)141636459</subfield><subfield code="4">aut</subfield><subfield code="4">edt</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Heilbronn auf dem Weg zur Schwarmstadt?</subfield><subfield code="b">eine Perspektivenbetrachtung im Kontext der Stadtentwicklung</subfield><subfield code="c">Yvonne Zajontz, Robert Mucha, Verein für Zukunftsvisionen e.V. (Hg.)</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Berlin</subfield><subfield code="b">wvb Wissenschaftlicher Verlag Berlin</subfield><subfield code="c">[2021]</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">313 Seiten</subfield><subfield code="b">Illustrationen</subfield><subfield code="c">21 cm x 14.8 cm, 500 g</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="505" ind1="8" ind2=" "><subfield code="a">"Schwarmstädte" sind Städte, die mit einer hohen Lebensqualität assoziiert werden und die vor allem junge Menschen sogartig anziehen. Jede Stadt hat ihre individuelle Note und ihre eigene DNA, daher sind generalistische Aussagen zum bildenden Nukleus, was eine Schwarmstadt zur Schwarmstadt macht, komplex. Dennoch versucht der vorliegende Sammelband eine Annäherung an eine Begründung dieser Sogwirkung derartiger Magnetstädte am Beispiel von Heilbronn anzustreben. Um die Lebensqualität zu messen und daraus das Schwarmstadtpotenzial von Städten abzuleiten, wurde sowohl im Jahr 2017 als auch 2020 (nach der Bundesgartenschau 2019) eine empirische Studie exemplarisch am Beispiel der Stadt Heilbronn durchgeführt. Neben einer wissenschaftlich-theoretischen Abhandlung zum Konstrukt "Schwarmstadt" und einer ausführlichen Darstellung der Befragungsergebnisse der Heilbronner Schwarmstadtstudien zeigt dieses Buch ebenfalls Perspektiven aus unterschiedlichsten Bereichen der Stadtgesellschaft, die auf das Konstrukt "Schwarmstadt" einzahlen. Wie Heilbronn zur "Schwarmstadt" werden kann, wird anhand von 20 Expertenbeiträgen dargelegt. Dieses Buch richtet sich an Wissenschaftler*inner und Studierende unterschiedlicher Fachdisziplinen genauso wie an Expert*innen aus der städtischen Praxis.</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Lebensqualität</subfield><subfield code="0">(DE-588)4034922-6</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Stadtentwicklung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4056730-8</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Heilbronn</subfield><subfield code="0">(DE-588)4024025-3</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Verkehrserschließung</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Subkultur</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Freizeitangebot</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Stadtplanung</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Stadtentwicklung</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Hinzuwanderung</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Kunststandort</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Stadtgesellschaft</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="0">(DE-588)4143413-4</subfield><subfield code="a">Aufsatzsammlung</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Heilbronn</subfield><subfield code="0">(DE-588)4024025-3</subfield><subfield code="D">g</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Stadtentwicklung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4056730-8</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="2"><subfield code="a">Lebensqualität</subfield><subfield code="0">(DE-588)4034922-6</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="C">b</subfield><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Mucha, Robert</subfield><subfield code="0">(DE-588)1245167170</subfield><subfield code="4">aut</subfield><subfield code="4">edt</subfield></datafield><datafield tag="710" ind1="2" ind2=" "><subfield code="a">Verein für Zukunftsvisionen e.V.</subfield><subfield code="4">isb</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2=" "><subfield code="u">https://content.ub.hu-berlin.de/monographs/toc/ethnologie/BV047334594.pdf</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="999" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-032737158</subfield></datafield></record></collection> |
genre | (DE-588)4143413-4 Aufsatzsammlung gnd-content |
genre_facet | Aufsatzsammlung |
geographic | Heilbronn (DE-588)4024025-3 gnd |
geographic_facet | Heilbronn |
id | DE-604.BV047334594 |
illustrated | Illustrated |
index_date | 2024-07-03T17:32:08Z |
indexdate | 2024-07-10T09:09:17Z |
institution | BVB |
isbn | 9783961382637 3961382638 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-032737158 |
oclc_num | 1256664593 |
open_access_boolean | |
owner | DE-188 DE-11 DE-473 DE-BY-UBG DE-19 DE-BY-UBM |
owner_facet | DE-188 DE-11 DE-473 DE-BY-UBG DE-19 DE-BY-UBM |
physical | 313 Seiten Illustrationen 21 cm x 14.8 cm, 500 g |
publishDate | 2021 |
publishDateSearch | 2021 |
publishDateSort | 2021 |
publisher | wvb Wissenschaftlicher Verlag Berlin |
record_format | marc |
spelling | Zajontz, Yvonne (DE-588)141636459 aut edt Heilbronn auf dem Weg zur Schwarmstadt? eine Perspektivenbetrachtung im Kontext der Stadtentwicklung Yvonne Zajontz, Robert Mucha, Verein für Zukunftsvisionen e.V. (Hg.) Berlin wvb Wissenschaftlicher Verlag Berlin [2021] 313 Seiten Illustrationen 21 cm x 14.8 cm, 500 g txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier "Schwarmstädte" sind Städte, die mit einer hohen Lebensqualität assoziiert werden und die vor allem junge Menschen sogartig anziehen. Jede Stadt hat ihre individuelle Note und ihre eigene DNA, daher sind generalistische Aussagen zum bildenden Nukleus, was eine Schwarmstadt zur Schwarmstadt macht, komplex. Dennoch versucht der vorliegende Sammelband eine Annäherung an eine Begründung dieser Sogwirkung derartiger Magnetstädte am Beispiel von Heilbronn anzustreben. Um die Lebensqualität zu messen und daraus das Schwarmstadtpotenzial von Städten abzuleiten, wurde sowohl im Jahr 2017 als auch 2020 (nach der Bundesgartenschau 2019) eine empirische Studie exemplarisch am Beispiel der Stadt Heilbronn durchgeführt. Neben einer wissenschaftlich-theoretischen Abhandlung zum Konstrukt "Schwarmstadt" und einer ausführlichen Darstellung der Befragungsergebnisse der Heilbronner Schwarmstadtstudien zeigt dieses Buch ebenfalls Perspektiven aus unterschiedlichsten Bereichen der Stadtgesellschaft, die auf das Konstrukt "Schwarmstadt" einzahlen. Wie Heilbronn zur "Schwarmstadt" werden kann, wird anhand von 20 Expertenbeiträgen dargelegt. Dieses Buch richtet sich an Wissenschaftler*inner und Studierende unterschiedlicher Fachdisziplinen genauso wie an Expert*innen aus der städtischen Praxis. Lebensqualität (DE-588)4034922-6 gnd rswk-swf Stadtentwicklung (DE-588)4056730-8 gnd rswk-swf Heilbronn (DE-588)4024025-3 gnd rswk-swf Verkehrserschließung Subkultur Freizeitangebot Stadtplanung Stadtentwicklung Hinzuwanderung Kunststandort Stadtgesellschaft (DE-588)4143413-4 Aufsatzsammlung gnd-content Heilbronn (DE-588)4024025-3 g Stadtentwicklung (DE-588)4056730-8 s Lebensqualität (DE-588)4034922-6 s b DE-604 Mucha, Robert (DE-588)1245167170 aut edt Verein für Zukunftsvisionen e.V. isb https://content.ub.hu-berlin.de/monographs/toc/ethnologie/BV047334594.pdf Inhaltsverzeichnis |
spellingShingle | Zajontz, Yvonne Mucha, Robert Heilbronn auf dem Weg zur Schwarmstadt? eine Perspektivenbetrachtung im Kontext der Stadtentwicklung "Schwarmstädte" sind Städte, die mit einer hohen Lebensqualität assoziiert werden und die vor allem junge Menschen sogartig anziehen. Jede Stadt hat ihre individuelle Note und ihre eigene DNA, daher sind generalistische Aussagen zum bildenden Nukleus, was eine Schwarmstadt zur Schwarmstadt macht, komplex. Dennoch versucht der vorliegende Sammelband eine Annäherung an eine Begründung dieser Sogwirkung derartiger Magnetstädte am Beispiel von Heilbronn anzustreben. Um die Lebensqualität zu messen und daraus das Schwarmstadtpotenzial von Städten abzuleiten, wurde sowohl im Jahr 2017 als auch 2020 (nach der Bundesgartenschau 2019) eine empirische Studie exemplarisch am Beispiel der Stadt Heilbronn durchgeführt. Neben einer wissenschaftlich-theoretischen Abhandlung zum Konstrukt "Schwarmstadt" und einer ausführlichen Darstellung der Befragungsergebnisse der Heilbronner Schwarmstadtstudien zeigt dieses Buch ebenfalls Perspektiven aus unterschiedlichsten Bereichen der Stadtgesellschaft, die auf das Konstrukt "Schwarmstadt" einzahlen. Wie Heilbronn zur "Schwarmstadt" werden kann, wird anhand von 20 Expertenbeiträgen dargelegt. Dieses Buch richtet sich an Wissenschaftler*inner und Studierende unterschiedlicher Fachdisziplinen genauso wie an Expert*innen aus der städtischen Praxis. Lebensqualität (DE-588)4034922-6 gnd Stadtentwicklung (DE-588)4056730-8 gnd |
subject_GND | (DE-588)4034922-6 (DE-588)4056730-8 (DE-588)4024025-3 (DE-588)4143413-4 |
title | Heilbronn auf dem Weg zur Schwarmstadt? eine Perspektivenbetrachtung im Kontext der Stadtentwicklung |
title_auth | Heilbronn auf dem Weg zur Schwarmstadt? eine Perspektivenbetrachtung im Kontext der Stadtentwicklung |
title_exact_search | Heilbronn auf dem Weg zur Schwarmstadt? eine Perspektivenbetrachtung im Kontext der Stadtentwicklung |
title_exact_search_txtP | Heilbronn auf dem Weg zur Schwarmstadt? eine Perspektivenbetrachtung im Kontext der Stadtentwicklung |
title_full | Heilbronn auf dem Weg zur Schwarmstadt? eine Perspektivenbetrachtung im Kontext der Stadtentwicklung Yvonne Zajontz, Robert Mucha, Verein für Zukunftsvisionen e.V. (Hg.) |
title_fullStr | Heilbronn auf dem Weg zur Schwarmstadt? eine Perspektivenbetrachtung im Kontext der Stadtentwicklung Yvonne Zajontz, Robert Mucha, Verein für Zukunftsvisionen e.V. (Hg.) |
title_full_unstemmed | Heilbronn auf dem Weg zur Schwarmstadt? eine Perspektivenbetrachtung im Kontext der Stadtentwicklung Yvonne Zajontz, Robert Mucha, Verein für Zukunftsvisionen e.V. (Hg.) |
title_short | Heilbronn auf dem Weg zur Schwarmstadt? |
title_sort | heilbronn auf dem weg zur schwarmstadt eine perspektivenbetrachtung im kontext der stadtentwicklung |
title_sub | eine Perspektivenbetrachtung im Kontext der Stadtentwicklung |
topic | Lebensqualität (DE-588)4034922-6 gnd Stadtentwicklung (DE-588)4056730-8 gnd |
topic_facet | Lebensqualität Stadtentwicklung Heilbronn Aufsatzsammlung |
url | https://content.ub.hu-berlin.de/monographs/toc/ethnologie/BV047334594.pdf |
work_keys_str_mv | AT zajontzyvonne heilbronnaufdemwegzurschwarmstadteineperspektivenbetrachtungimkontextderstadtentwicklung AT mucharobert heilbronnaufdemwegzurschwarmstadteineperspektivenbetrachtungimkontextderstadtentwicklung AT vereinfurzukunftsvisionenev heilbronnaufdemwegzurschwarmstadteineperspektivenbetrachtungimkontextderstadtentwicklung |