Handelsrecht:
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Baden-Baden
Nomos
2021
|
Ausgabe: | 5. Auflage |
Schriftenreihe: | NomosLehrbuch
|
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltstext Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung: | 264 Seiten 22.7 cm x 15.3 cm, 435 g |
ISBN: | 9783848761999 3848761998 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 c 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV047327998 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20230208 | ||
007 | t | ||
008 | 210616s2021 gw |||| 00||| ger d | ||
016 | 7 | |a 1232943835 |2 DE-101 | |
020 | |a 9783848761999 |c broschiert |9 978-3-8487-6199-9 | ||
020 | |a 3848761998 |9 3-8487-6199-8 | ||
035 | |a (OCoLC)1257813405 | ||
035 | |a (DE-599)DNB1232943835 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rda | ||
041 | 0 | |a ger | |
044 | |a gw |c XA-DE-BW | ||
049 | |a DE-634 |a DE-1050 |a DE-703 |a DE-706 |a DE-188 |a DE-19 |a DE-1051 |a DE-29 |a DE-384 |a DE-1043 |a DE-M382 |a DE-N2 |a DE-11 |a DE-739 | ||
084 | |a PE 345 |0 (DE-625)135465: |2 rvk | ||
084 | |8 1\p |a 340 |2 23sdnb | ||
100 | 1 | |a Steinbeck, Anja |d 1966- |e Verfasser |0 (DE-588)113619367 |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Handelsrecht |c Prof. Dr. Anja Steinbeck, Heinrich-Heine-Universität, Richterin am OLG Köln a.D. |
250 | |a 5. Auflage | ||
264 | 1 | |a Baden-Baden |b Nomos |c 2021 | |
300 | |a 264 Seiten |c 22.7 cm x 15.3 cm, 435 g | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
490 | 0 | |a NomosLehrbuch | |
650 | 0 | 7 | |a Handelsrecht |0 (DE-588)4023249-9 |2 gnd |9 rswk-swf |
651 | 7 | |a Deutschland |0 (DE-588)4011882-4 |2 gnd |9 rswk-swf | |
653 | |a Unternehmensrecht | ||
653 | |a Wirtschaftsrecht | ||
653 | |a Handelsrecht | ||
653 | |a Handels- und Wirtschaftsrecht | ||
655 | 7 | |0 (DE-588)4123623-3 |a Lehrbuch |2 gnd-content | |
689 | 0 | 0 | |a Deutschland |0 (DE-588)4011882-4 |D g |
689 | 0 | 1 | |a Handelsrecht |0 (DE-588)4023249-9 |D s |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
710 | 2 | |a Nomos Verlagsgesellschaft |0 (DE-588)117513-0 |4 pbl | |
776 | 0 | 8 | |i Erscheint auch als |n Online-Ausgabe, PDF |z 978-3-7489-0318-5 |
780 | 0 | 0 | |i Vorangegangen ist |z 9783848729364 |
856 | 4 | 2 | |m X:MVB |q text/html |u http://deposit.dnb.de/cgi-bin/dokserv?id=9df3dcf1eb3f4679ad28e704fad25255&prov=M&dok_var=1&dok_ext=htm |3 Inhaltstext |
856 | 4 | 2 | |m DNB Datenaustausch |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=032730588&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
999 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-032730588 | ||
883 | 1 | |8 1\p |a vlb |d 20210506 |q DE-101 |u https://d-nb.info/provenance/plan#vlb |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1804182530768764928 |
---|---|
adam_text | INHALT
VORWORT
ZUR
5.
AUFLAGE
5
ABKUERZUNGSVERZEICHNIS
19
LITERATURVERZEICHNIS
21
E
INFUEHRUNG
$
1
GEGENSTAND
UND
RECHTSQUELLEN
DES
HANDELSRECHTS
25
I.
HANDELSRECHT
IST
PRIVATRECHT
25
II.
HANDELSRECHT
IST
SONDERRECHT
FUER
KAUFLEUTE
26
III.
RECHTSQUELLEN
DES
HANDELSRECHTS
27
IV.
ABGRENZUNG
ZU
ANDEREN
RECHTSGEBIETEN
28
§2
ENTWICKLUNG
DES
HANDELSRECHTS
29
I.
WURZELN
DES
HANDELSRECHTS
29
II.
DASADHGB
29
III.
DASHGB
30
IV.
DAS
HANDELSRECHTSREFORMGESETZ
VON
1998
30
V.
DER
EINFLUSS
DES
EUROPAEISCHEN
UND
INTERNATIONALEN
RECHTS
AUF
DAS
HANDELSRECHT
31
§3
CHARAKTERISTIKA
HANDELSRECHTLICHER
NORMEN
33
I.
EINFACHE
UND
SCHNELLE
ABWICKLUNG
DER
RECHTSGESCHAEFTE
33
II.
GESTEIGERTER
VERKEHRS-UND
VERTRAUENSSCHUTZ
33
III.
ERWEITERTE
PRIVATAUTONOMIE
33
IV.
ENTGELTLICHKEIT
JEGLICHER
LEISTUNG
34
§4
PROZESSUALE
BESONDERHEITEN
IM
HANDELSRECHT
35
I.
GERICHTSSTANDSVEREINBARUNGEN
35
II.
KAMMER
FUER
HANDELSSACHEN
35
III.
SCHIEDSGERICHTSBARKEIT
36
IV.
FREIWILLIGE
GERICHTSBARKEIT
36
A,
D
ER
K
AUFMANN
§
5
REGELUNGSGEFUEGE
UND
PRUEFUNGSFOLGE
37
I.
ANWENDBARKEIT
HANDELSRECHTLICHER
REGELUNGEN
37
II.
VORLIEGEN
EINES
HANDELSGEWERBES
37
§
6
BETREIBEN
EINES
GEWERBES
39
I.
GEWERBE
39
1.
SELBSTSTAENDIGKEIT
39
2.
ENTGELTLICHKEIT
39
3.
PLANMAESSIG
UND
AUF
GEWISSE
DAUER
ANGELEGT
39
4.
KEINE
FREIBERUFLICHE
TAETIGKEIT
40
7
5.
UMSTRITTENE
MERKMALE
40
A)
GEWINNERZIELUNGSABSICHT
40
B)
ERLAUBTHEIT
UND
EINKLAGBARKEIT
41
C)
BERUFSMAESSIGKEIT
41
II.
BETREIBEN
DES
GEWERBES
41
§7
DIE
VERSCHIEDENEN
ARTEN
VON
KAUFLEUTEN
43
I.
KAUFMANN
KRAFT
BETRIEBS
EINES
HANDELSGEWERBES
GEMAESS
§1
HGB
43
1.
ERFORDERNIS
EINES
IN
KAUFMAENNISCHER
WEISE
EINGERICHTETEN
GESCHAEFTSBETRIEBS
43
2.
EINTRAGUNG
44
3.
BEWEISLAST
44
II.
KAUFMANN
KRAFT
EINTRAGUNG
GEMAESS
§
2
HGB
44
1.
KLEINGEWERBE
44
2.
AUSUEBUNG
DES
WAHLRECHTS
45
3.
VERHAELTNIS
ZU
§
105
ABS.
2
HGB
45
4.
VERHAELTNIS
ZU
§
5
HGB
46
5.
RECHTSSTELLUNG
DES
NICHT
EINGETRAGENEN
KLEINGEWERBETREIBENDEN
46
III.
LAND-ODER
FORSTWIRTSCHAFTLICHER
KAUFMANN
GEMAESS
§
3
HGB
46
1.
LAND-ODER
FORSTWIRTSCHAFTLICHER
BETRIEB
46
2.
EINTRAGUNGSOPTION
FUER
GROSSGEWERBETREIBENDE
47
3.
EINTRAGUNGSOPTION
FUER
KLEINGEWERBETREIBENDE
47
4.
DAS
NEBENGEWERBE
EINES
LAND-ODER
FORSTWIRTS
48
IV.
KAUFMANN
KRAFT
EINTRAGUNG
GEMAESS
§
5
HGB
48
1.
DOGMATISCHE
EINORDNUNG
UND
ANWENDUNGSBEREICH
48
2.
TATBESTANDSVORAUSSETZUNGEN
DES
§
5
HGB
48
3.
RECHTSFOLGEN
DES
§
5
HGB
49
V.
KAUFMANN
KRAFT
RECHTSFORM
GEMAESS
§
6
HGB
49
1.
KAUFMANNSEIGENSCHAFT
VON
HANDELSGESELLSCHAFTEN
GEMAESS
§
6
ABS.
1
HGB
50
A)
BEDEUTUNG
FUER
PERSONENGESELLSCHAFTEN
50
B)
BEDEUTUNG
FUER
KAPITALGESELLSCHAFTEN
50
2.
KAUFMANNSEIGENSCHAFT
VON
KOERPERSCHAFTEN
GEMAESS
§
6
ABS.
2
HGB
50
VI.
KAUFMANN
KRAFT
RECHTSSCHEIN
51
1.
DOGMATISCHE
EINORDNUNG
UND
ANWENDUNGSBEREICH
51
2.
TATBESTANDSVORAUSSETZUNGEN
51
A)
SETZEN
EINES
RECHTSSCHEINS
51
B)
ZURECHENBARKEIT
52
C)
GUTGLAEUBIGKEIT
DES
DRITTEN
52
D)
KAUSALES
RECHTSGESCHAEFTLICHES
HANDELN
53
3.
RECHTSFOLGEN
53
A)
REICHWEITE
53
B)
DAUER
54
C)
GRENZEN
54
8
B,
D
AS
H
ANDELSREGISTER
§
8
FORMELLES
REGISTERRECHT
59
I.
FUNKTIONEN
DES
HANDELSREGISTERS
59
1.
PUBLIZITAETSFUNKTION
59
2.
KONTROLLFUNKTION
59
3.
BEWEISFUNKTION
60
4.
PUBLIKATIONSFUNKTION
60
II.
REGISTERINHALT
60
1.
EINTRAGUNGSFAEHIGE
TATSACHEN
60
2.
WIRKUNG
DER
EINTRAGUNG
61
III.
CRUNDZUEGE
DES
REGISTERVERFAHRENS
62
§9
MATERIELLE
REGISTERPUBLIZITAET
63
I.
DIE
NEGATIVE
PUBLIZITAET
GEMAESS
§15
ABS.
I
HGB
63
1.
TATBESTANDSVORAUSSETZUNGEN
DES
§
15
ABS.
1
HGB
63
A)
EINZUTRAGENDE
TATSACHE
63
AA)
KEIN
AUSSCHLUSS
KONSTITUTIV
WIRKENDER
EINTRAGUNGEN
64
BB)
KEINE
BESCHRAENKUNG
AUF
SEKUNDAERTATSACHEN
64
CC)
EINTRAGUNGSPFLICHT
BEI
FEHLENDER
VOREINTRAGUNG
64
B)
FEHLENDE
EINTRAGUNG
ODER
BEKANNTMACHUNG
65
C)
GUTGLAEUBIGKEIT
DES
DRITTEN
66
D)
HANDELN
IM
GESCHAEFTS
ODER
PROZESSVERKEHR
66
2.
RECHTSFOLGE
DES
§15
ABS.
1
HGB
67
A)
WAHLRECHT
DES
DRITTEN
67
B)
YYROSINENTHEORIE
67
C)
UMFANG
DES
SCHUTZES
69
II.
RECHTSLAGE
BEI
RICHTIGER
EINTRAGUNG
UND
BEKANNTMACHUNG
GEMAESS
§15
ABS.
2
HGB
69
1.
TATBESTANDSVORAUSSETZUNGEN
DES
§
15
ABS.
2
HGB
70
A)
EINZUTRAGENDE
UND
RICHTIGE
TATSACHE
70
B)
EINTRAGUNG
UND
BEKANNTMACHUNG
70
2.
RECHTSFOLGE
DES
§
15
ABS.
2
HGB
70
3.
VERHAELTNIS
ZUR
ALLGEMEINEN
RECHTSSCHEINHAFTUNG
70
III.
DIE
POSITIVE
PUBLIZITAET
GEMAESS
§15
ABS.
3
HGB
71
1.
TATBESTANDSVORAUSSETZUNGEN
DES
§
15
ABS.
3
HGB
71
A)
EINZUTRAGENDE
TATSACHE
71
B)
UNRICHTIGE
BEKANNTMACHUNG
72
C)
GUTGLAEUBIGKEIT
DES
DRITTEN
72
D)
HANDELN
IM
GESCHAEFTS
ODER
PROZESSVERKEHR
72
E)
VERANLASSERPRINZIP
73
2.
RECHTSFOLGE
DES
§
15
ABS.
3
HGB
73
9
C.
D
IE
F
IRMA
§
10
GRUNDLAGEN
76
I.
BEGRIFF,
ARTEN
UND
FUNKTION
DER
FIRMA
76
1.
DIE
FIRMA
ALS
NAME
DES
KAUFMANNS
76
2.
ARTEN
DER
FIRMA
77
3.
FUNKTIONEN
DER
FIRMA
77
II.
DIE
AUSWIRKUNGEN
DER
HANDELSRECHTS-REFORM
VON
1998
AUF
DAS
FIRMENRECHT
78
III.
ABGRENZUNG
ZU
AEHNLICHEN
KENNZEICHNUNGSFORMEN
78
1.
BESONDERE
GESCHAEFTSBEZEICHNUNGEN
78
2.
MARKE
78
IV.
RECHTSNATUR
DES
SUBJEKTIVEN
FIRMENRECHTS
78
§11
DIE
BILDUNG
EINER
FIRMA
80
I.
NAMENSRECHTLICHE
ANFORDERUNGEN
80
1.
KENNZEICHNUNGSEIGNUNG
80
2.
UNTERSCHEIDUNGSKRAFT
80
II.
ORDNUNGSRECHTLICHE
ANFORDERUNGEN
81
1.
EINZELKAUFLEUTE
81
2.
PERSONENHANDELSGESELLSCHAFTEN
81
3.
KAPITALGESELLSCHAFTEN
UND
GENOSSENSCHAFTEN
82
§12
GRUNDSAETZE
DES
FIRMENORDNUNGSRECHTS
83
I.
DER
GRUNDSATZ
DER
FIRMENWAHRHEIT
83
1.
IRREFUEHRUNGSVERBOT
83
2.
OBLIGATORISCHER
RECHTSFORMHINWEIS
GEMAESS
§
19
HGB
84
3.
VERBOT
DER
LEERUEBERTRAGUNG
EINER
FIRMA
GEMAESS
§
23
HGB
84
II.
DER
GRUNDSATZ
DER
FIRMENEINHEIT
84
1.
EINZELKAUFLEUTE
85
2.
HANDELSGESELLSCHAFTEN
85
3.
ZWEIGNIEDERLASSUNG
85
III.
DER
GRUNDSATZ
DER
FIRMENUNTERSCHEIDBARKEIT
85
IV.
DER
GRUNDSATZ
DER
FIRMENBESTAENDIGKEIT
86
1.
FORTFUEHRUNG
DER
FIRMA
BEI
NAMENSAENDERUNG
DES
GESCHAEFTSINHABERS
GEMAESS
§21
HGB
86
2.
FORTFUEHRUNG
DER
FIRMA
BEI
INHABERWECHSEL
GEMAESS
§§
22,
24
HGB
87
A)
REGELUNG
DES
§
22
ABS.
1
HGB
87
B)
REGELUNG
DES
§
24
ABS.
1
HGB
88
§
13
RECHTSSCHUTZ
GEGEN
UNZULAESSIGEN
FIRMENGEBRAUCH
90
I.
FIRMENMISSBRAUCHSVERFAHREN
GEMAESS
§
37
ABS.
1
HGB
90
II.
UNTERLASSUNGSANSPRUCH
GEMAESS
§37
ABS.
2
HGB
90
10
D.
D
ER
I
NHABERWECHSEL
BEIM
K
AUFMAENNISCHEN
U
NTERNEHMEN
§14
GRUNDLAGEN
91
I,
DIE
UEBERTRAGUNG
EINES
UNTERNEHMENS
91
1.
ASSET
DEAL
ODER
SHARE
DEAL
91
2.
SCHULDRECHTLICHE
ASPEKTE
91
3.
SACHENRECHTLICHE
ASPEKTE
92
II.
BEDEUTUNG
DER
§§25
FF
HGB
92
1.
INTERESSENLAGE
92
2.
AUSGANGSLAGE
NACH
BGB
93
3.
BEDEUTUNG
DER
§§25
FF
HGB
94
§
15
DER
ERWERB
EINES
HANDELSGESCHAEFTS
GEMAESS
§
25
HGB
95
I.
DIE
HAFTUNGSVERHAELTNISSE
BEI
ERWERB
EINES
UNTERNEHMENS
NACH
§
25
HGB
95
1.
DOGMATISCHES
VERSTAENDNIS
DES
§
25
HGB
95
A)
ERKLAERUNGS
UND
RECHTSSCHEINTHEORIE
95
B)
AUSSENWIRKUNG
DER
VEREINBARTEN
ERFUELLUNGSUEBERNAHME
95
C)
HAFTUNGSKONTINUITAET
95
D)
NORM
OHNE
GERECHTIGKEITSGEHALT
96
E)
NEUERE
RECHTSPRECHUNG
96
2.
HAFTUNGSVORAUSSETZUNGEN
NACH
§
25
ABS.
1
S.1
HGB
96
A)
HANDELSGESCHAEFT
97
B)
ERWERB
97
C)
GESCHAEFTSFORTFUEHRUNG
99
D)
FIRMENFORTFUEHRUNG
100
3.
RECHTSFOLGE
DES
§
25
ABS.
I
S.1
HGB
102
A)
DOGMATISCHE
GRUNDLAGE
DER
HAFTUNG
DES
ERWERBERS
102
B)
HAFTUNGSUMFANG
103
C)
WEITERHAFTUNGDESVERAEUSSERERS
104
4.
HAFTUNGSAUSSCHLUSS
DES
ERWERBERS
105
5.
BEGRENZUNG
DER
NACHHAFTUNG
DES
VERAEUSSERERS
GEMAESS
§
26
HGB
105
A)
VERSTAENDNIS
DER
NORM
105
B)
VORAUSSETZUNGEN
UND
RECHTSFOLGEN
106
II.
DER
SCHUTZ
DER
ALTSCHULDNER
106
1.
GRUNDLAGEN
106
A)
SCHULDNERSCHUTZ
GEMAESS
DEN
§§404
FF
BGB
107
B)
SCHULDNERSCHUTZ
GEMAESS
§
25
ABS.
1
S.
2
HGB
107
2.
VORAUSSETZUNGEN
FUER
EINE
BEFREIENDE
LEISTUNG
NACH
§
25
ABS.
1
S.
2
HGB
107
3.
RECHTSFOLGE
DES
§
25
ABS.
1
S.
2
HGB
108
A)
DOGMATISCHE
EINORDNUNG
108
B)
TRAGWEITE
108
AA)
ZAHLT
DER
SCHULDNER
MIT
BEFREIENDER
WIRKUNG?
109
BB)
BEI
WEM
LIEGT
DIE
FORDERUNGSZUSTAENDIGKEIT?
109
C)
UMFANG
110
D)
AUSSCHLUSS
DER
VERMUTUNGSWIRKUNG
GEMAESS
§
25
ABS.
2
HGB
110
11
§16
EINTRITT
IN
DAS
GESCHAEFT
EINES
EINZELKAUFMANNS
GEMAESS
§
28
HGB
112
I.
GRUNDLAGEN
112
1.
REGELUNGSGEHALT
DES
§
28
HGB
112
2.
DOGMATISCHES
VERSTAENDNIS
DES
§
28
HGB
112
II.
TATBESTANDSVORAUSSETZUNGEN
DES
§
28
HGB
113
1.
EINZELKAUFMANN
113
2.
GRUENDUNG
EINER
NEUEN
PERSONENHANDELSGESELLSCHAFT
113
3.
EINBRINGUNG
DES
HANDELSGESCHAEFTS
114
4.
BETEILIGUNG
DES
BISHERIGEN
EINZELKAUFMANNS
ALS
GESELLSCHAFTER
115
5.
FORTFUEHRUNG
DES
HANDELSGESCHAEFTS
DURCH
DIE
GESELLSCHAFT
115
III.
RECHTSFOLGEN
DES
§
28
HGB
115
1.
HAFTUNG
DER
PERSONENHANDELSGESELLSCHAFT
115
2.
HAFTUNG
DER
GESELLSCHAFTER
115
3.
HAFTUNG
UND
HAFTUNGSBEGRENZUNG
DES
BISHERIGEN
INHABERS
116
4.
HAFTUNGSAUSSCHLUSS
116
IV.
SCHUTZ
DER
ALTSCHULDNER
117
§
17
DIE
HANDELSRECHTLICHE
ERBENHAFTUNG
GEMAESS
§
27
HGB
119
I.
GRUNDLAGEN
119
1.
ERBENHAFTUNG
NACH
BGB
119
2.
REGELUNGSZWECK
UND
DOGMATISCHES
VERSTAENDNIS
119
II.
HAFTUNGSVORAUSSETZUNGEN
DES
§
27
HGB
120
1.
HANDELSGESCHAEFT
DES
ERBLASSERS
120
2.
ERBENSTELLUNG
120
3.
GESCHAEFTSFORTFUEHRUNG
DURCH
DEN
ERBEN
120
4.
FIRMENFORTFUEHRUNG
121
III.
RECHTSFOLGEN
DES
§
27
HGB
121
IV.
HAFTUNGSAUSSCHLUSS
122
1.
AUSSCHLAGUNG
DER
ERBSCHAFT
122
2.
AENDERUNG
DER
FIRMA
122
3.
EINSTELLUNG
DES
GESCHAEFTS
GEMAESS
§
27
ABS.
2
HGB
122
4.
AUSSCHLUSS
GEMAESS
§
25
ABS.
2
I.V.M.
§
27
ABS.
1
HGB
123
E.
D
IE
S
TELLVERTRETUNG
DES
K
AUFMANNS
§
18
DAS
BUERGERLICHE
RECHT
ALS
AUSGANGSPUNKT
125
I.
DIE
VORAUSSETZUNGEN
EINER
ZURECHNUNG
DES
VERTRETERHANDELNS
NACH
BUERGERLICHEM
RECHT
125
1.
DIE
ZULAESSIGKEIT
DER
STELLVERTRETUNG
125
2.
ABGABE
EINER
EIGENEN
WILLENSERKLAERUNG
125
3.
HANDELN
IM
FREMDEN
NAMEN
126
4.
VERTRETUNGSMACHT
127
II.
MODIFIKATION
DURCH
DAS
HANDELSRECHT
127
12
§
19
DIE
PROKURA
(§§
48-53
HGB)
129
I.
RECHTSNATUR
UND
BESONDERHEITEN
DER
PROKURA
129
II.
ERTEILUNG
DER
PROKURA
129
1.
VOLLMACHTGEBER
129
A)
DER
INHABER
DES
HANDELSGESCHAEFTS
129
B)
SEIN
GESETZLICHER
VERTRETER
129
2.
VOLLMACHTNEHMER
130
3.
RECHTSGESCHAEFTLICHE
ERTEILUNG
131
4.
FEHLERHAFTE
PROKURAERTEILUNG
132
III.
UMFANG
DER
PROKURA
132
1.
BETRIEB
EINES
HANDELSGEWERBES
132
2.
GESETZLICHE
BEGRENZUNGEN
133
A)
GRUNDLAGENGESCHAEFTE
133
B)
GRUNDSTUECKSVERAEUSSERUNG
UND
-BELASTUNG
133
3.
RECHTSGESCHAEFTLICHE
BEGRENZUNGEN
134
IV.
MISSBRAUCH
DER
PROKURA
134
1.
PROBLEMSTELLUNG
134
2.
KOLLUSION
135
3.
WEITERE
MISSBRAUCHSFAELLE
135
V.
BINDUNG
DER
PROKURA
AN
DIE
MITWIRKUNG
DRITTER
138
1.
GESAMTPROKURA
138
2.
GEMISCHTE
GESAMTVERTRETUNG
139
3.
UNZULAESSIGE
FORMEN
GEMISCHTER
GESAMTVERTRETUNG
139
VI.
ERLOESCHEN
DER
PROKURA
140
1.
BEENDIGUNG
DES
GRUNDVERHAELTNISSES
140
2.
WIDERRUF
140
3.
WEGFALL
DER
KAUFMANNSEIGENSCHAFT
141
4.
TOD
DES
PROKURISTEN
ODER
DES
KAUFMANNS
141
5.
SONSTIGE
GRUENDE
141
§20
DIE
HANDLUNGSVOLLMACHT
GEMAESS
§§54
FF
HGB
142
I.
RECHTSNATUR
UND
BESONDERHEITEN
DER
HANDLUNGSVOLLMACHT
142
II.
ERTEILUNG
DER
HANDLUNGSVOLLMACHT
142
1.
VOLLMACHTGEBER
142
2.
VOLLMACHTNEHMER
142
3.
RECHTSGESCHAEFTLICHE
ERTEILUNG
143
III.
ARTEN
UND
UMFANG
DER
HANDLUNGSVOLLMACHT
GEMAESS
§
54
ABS.
1
HGB
143
1.
ARTEN
DER
HANDLUNGSVOLLMACHT
143
2.
UMFANG
DER
VERTRETUNGSMACHT
144
3.
GESETZLICHE
BESCHRAENKUNGEN
DER
HANDLUNGSVOLLMACHT
GEMAESS
§54
ABS.
2
HGB
144
4.
RECHTSGESCHAEFTLICHE
BESCHRAENKUNGEN
145
A)
ZULAESSIGKEIT
145
B)
GUTGLAUBENSSCHUTZ
GEMAESS
§
54
ABS.
3
HGB
145
IV.
ERLOESCHEN
DER
HANDLUNGSVOLLMACHT
146
V.
HANDLUNGSVOLLMACHT
DER
AUSSENDIENSTMITARBEITER
147
13
§
21
DIE
LADENVOLLMACHT
148
I.
PRAKTISCHE
BEDEUTUNG
UND
DOGMATISCHE
EINORDNUNG
148
II.
ANWENDUNGSBEREICH
148
1.
VERTRETENER
148
2.
VERTRETER
148
3.
UMFANG
DER
VERTRETUNGSMACHT
149
A)
VERKAEUFE
UND
EMPFANGNAHMEN
149
B)
GEWOEHNLICHE
GESCHAEFTE
150
C)
ORT
DER
GESCHAEFTSTAETIGKEIT
150
4.
GUTGLAUBENSSCHUTZ
150
F.
G
EWERBLICHE
A
BSATZMITTLER
§
22
DER
HANDELSVERTRETER
154
I.
MERKMALE
DES
HANDELSVERTRETERS
154
1.
SELBSTSTAENDIGER
GEWERBETREIBENDER
154
2.
ABSCHLUSS
UND
VERMITTLUNG
VON
GESCHAEFTEN
155
3.
TAETIGWERDEN
FUER
EINEN
UNTERNEHMER
155
4.
STAENDIGE
BETRAUUNG
156
II.
RECHTE
UND
PFLICHTEN
DES
HANDELSVERTRETERS
156
1.
PFLICHTEN
DES
HANDELSVERTRETERS
156
2.
PROVISIONSANSPRUCH
156
3.
AUSGLEICHSANSPRUCH
NACH
§
89
B
HGB
157
4.
SONSTIGE
ANSPRUECHE
DES
HANDELSVERTRETERS
159
§23
DER
HANDELSMAKLER
161
I.
MERKMALE
DES
HANDELSMAKLERS
161
1.
PERSOENLICHER
ANWENDUNGSBEREICH
161
2.
GEWERBSMAESSIGE
VERMITTLUNG
161
3.
GEGENSTAENDE
DES
HANDELSVERKEHRS
161
4.
KEINE
STAENDIGE
BETRAUUNG
161
II.
ABGRENZUNG
162
III.
RECHTE
UND
PFLICHTEN
DES
HANDELSMAKLERS
162
1.
PFLICHTEN
DES
HANDELSMAKLERS
162
2.
PROVISIONSANSPRUCH
163
3.
WEITERE
RECHTE
DES
HANDELSMAKLERS
163
§24
WEITERE
ABSATZMITTLER
164
I.
DER
VERTRAGSHAENDLER
164
1.
MERKMALE
DES
VERTRAGSHAENDLERS
164
2.
ENTSPRECHENDE
ANWENDBARKEIT
HANDELSVERTRETERRECHTLICHER
VORSCHRIFTEN
164
3.
RECHTE
UND
PFLICHTEN
DES
VERTRAGSHAENDLERS
164
II.
DER
KOMMISSIONSAGENT
165
III.
DER
FRANCHISENEHMER
165
14
G.
R
EGELUNGEN
FUER
H
ANDELSGESCHAEFTE
§
25
UEBERBLICK
UEBER
DIE
ALLGEMEINEN
VORSCHRIFTEN
FUER
HANDELSGESCHAEFTE
166
I.
DAS
HANDELSGESCHAEFT
166
1.
GESCHAEFT
166
2.
KAUFMANNSEIGENSCHAFT
DER
BETEILIGTEN
167
3.
ZUGEHOERIGKEIT
ZUM
HANDELSGEWERBE
167
II.
ARTEN
VON
HANDELSGESCHAEFTEN
168
§
26
BESONDERHEITEN
HINSICHTLICH
DER
ALLGEMEINEN
RECHTSGESCHAEFTSLEHRE
169
I.
BEDEUTUNG
DER
HANDELSBRAEUCHE
169
II.
ZUSTANDEKOMMEN
DES
HANDELSGESCHAEFTS
DURCH
SCHWEIGEN
170
1.
SCHWEIGEN
AUF
EINEN
ANTRAG
GEMAESS
§
362
HGB
170
A)
ABGRENZUNG
UND
DOGMATISCHES
VERSTAENDNIS
170
B)
TATBESTANDSVORAUSSETZUNGEN
DES
§
362
ABS.
1
HGB
170
C)
RECHTSFOLGE
DES
§
362
HGB
171
2.
SCHWEIGEN
AUF
EIN
KAUFMAENNISCHES
BESTAETIGUNGSSCHREIBEN
172
A)
GELTUNGSGRUND
UND
ABGRENZUNG
172
B)
VORAUSSETZUNGEN
DES
KAUFMAENNISCHEN
BESTAETIGUNGSSCHREIBENS
172
AA)
PERSOENLICHER
ANWENDUNGSBEREICH
172
BB)
VORAUSGEGANGENE
VERTRAGSVERHANDLUNGEN
173
CC)
BESTAETIGUNG
DER
VERHANDLUNGEN
IN
EINEM
SCHREIBEN
173
DD)
ZUGANG
IN
EINEM
ZEITLICHEN
ZUSAMMENHANG
173
EE)
SCHUTZWUERDIGKEIT
DES
ABSENDERS
173
C)
RECHTSFOLGEN
DES
KAUFMAENNISCHEN
BESTAETIGUNGSSCHREIBENS
174
3.
ANFECHTBARKEITDESSCHWEIGENS
175
§
27
SCHULDRECHTLICHE
BESONDERHEITEN
178
I.
INHALTSKONTROLLE
ALLGEMEINER
GESCHAEFTSBEDINGUNGEN
178
1.
VERWENDUNG
GEGENUEBER
EINEM
UNTERNEHMER
178
2.
VERWENDUNG
IM
RAHMEN
EINES
VERBRAUCHERVERTRAGS
179
II.
LEISTUNGSINHALT
179
III.
SORGFALTSMASSSTAB
180
IV.
VERZINSUNG
180
V.
VERTRAGSSTRAFEVERSPRECHEN
181
VI.
BUERGSCHAFT,
SCHULDVERSPRECHEN
ODER
SCHULDANERKENNTNIS
181
VII.
ABTRETUNG
182
1.
BUERGERLICH-RECHTLICHE
AUSGANGSLAGE
UND
NORMZWECK
182
2.
TATBESTANDSVORAUSSETZUNGEN
DES
§
354
A
ABS.
1
HGB
183
3.
RECHTSFOLGEN
DES
§
354
A
ABS.
1
HGB
184
A)
§
354
A
ABS.I
S.
1
HGB
184
B)
§
354
A
ABS.
1
S.
2
HGB
184
VIII.
KONTOKORRENT
186
1.
REGELUNGSZWECK
UND
ABGRENZUNG
186
2.
TATBESTANDSVORAUSSETZUNGEN
DES
§
355
ABS.
1
HGB
187
A)
PERSOENLICHER
ANWENDUNGSBEREICH
187
B)
GESCHAEFTSVERBINDUNG
187
C)
KONTOKORRENTABREDE
188
15
3.
RECHTSFOLGEN
DES
§
355
ABS.
I
HGB
188
A)
EINSTELLUNG
188
B)
VERRECHNUNG
189
C)
SALDOFESTSTELLUNG
190
4.
PFAENDUNG
IM
RAHMEN
DES
KONTOKORRENTS
192
§28
GUTGLAEUBIGER
ERWERB
DES
EIGENTUMS
GEMAESS
§366
ABS.
I
UND
ABS.
2
HGB
193
I.
BUERGERLICH-RECHTLICHE
AUSGANGSLAGE
UND
NORMZWECK
193
II.
GUTGLAEUBIGER
ERWERB
GEMAESS
§366
ABS.
1
HGB
193
1.
VERAEUSSERUNG
BZW.
VERPFAENDUNG
NACH
DEN
VORSCHRIFTEN
DER
§§
932
FF,
1207
BGB
193
2.
KAUFMANNSEIGENSCHAFTDESVERFUEGENDEN
194
3.
VERAEUSSERUNG
ODER
VERPFAENDUNG
EINER
BEWEGLICHEN
SACHE
IM
RAHMEN
EINES
HANDELSGEWERBES
194
4.
GUTER
GLAUBE
AN
DIE
VERFUEGUNGSBEFUGNIS
195
A)
FEHLENDE
VERFUEGUNGSBEFUGNIS
195
B)
FEHLENDE
VERTRETUNGSMACHT
195
C)
DER
GUTE
GLAUBE
196
III.
GUTGLAEUBIG-LASTENFREIER
ERWERB
GEMAESS
§366
ABS.
2
HGB
198
IV.
EINSCHRAENKUNG
DES
GUTGLAEUBIGEN
ERWERBS
GEMAESS
§367
HGB
199
§
29
DER
GUTGLAEUBIGE
ERWERB
GESETZLICHER
PFANDRECHTE
NACH
§
366
ABS.
3
HGB
201
I.
BUERGERLICH-RECHTLICHE
AUSGANGSLAGE
UND
NORMZWECK
201
II.
TATBESTANDSVORAUSSETZUNGEN
DES
§366
ABS.
3
HGB
201
1.
GESETZLICHES
PFANDRECHT
201
2.
PERSOENLICHER
ANWENDUNGSBEREICH
201
3.
GUTER
GLAUBE
201
4.
KONNEXITAET
202
5.
KEIN
ABHANDENKOMMEN
202
III.
GUTGLAEUBIGER
ERWERB
GESETZLICHER
PFANDRECHTE
AUSSERHALB
DES
§366
ABS.
3
HGB
202
§30
DAS
KAUFMAENNISCHE
ZURUECKBEHALTUNGSRECHT
GEMAESS
§
369
HGB
206
I.
BUERGERLICH-RECHTLICHE
AUSGANGSLAGE
UND
NORMZWECK
206
II.
TATBESTANDSVORAUSSETZUNGEN
DES
§369
HGB
206
1.
PERSOENLICHER
ANWENDUNGSBEREICH
206
2.
GESICHERTE
FORDERUNG
206
3.
GEGENSTAND
DES
ZURUECKBEHALTUNGSRECHTS
207
4.
EIGENTUM
DES
SCHULDNERS
207
5.
BESITZ
DES
GLAEUBIGERS
208
6.
AUSSCHLUSS
DES
ZURUECKBEHALTUNGSRECHTS
209
III.
WIRKUNGEN
DES
ZURUECKBEHALTUNGSRECHTS
209
1.
WIRKUNG
IM
VERHAELTNIS
ZWISCHEN
GLAEUBIGER
UND
SCHULDNER
209
A)
LEISTUNGSVERWEIGERUNGSRECHT
209
B)
BEFRIEDIGUNGSRECHT
209
2.
WIRKUNG
IM
VERHAELTNIS
ZU
DRITTEN
210
3.
WEITERE
WIRKUNGEN
211
IV.
UEBERTRAGUNG
UND
UNTERGANG
DES
ZURUECKBEHALTUNGSRECHTS
211
16
H.
D
ER
H
ANDELSKAUF
§
31
VORAUSSETZUNGEN
DES
HANDELSKAUFS
212
§32
DER
ANNAHMEVERZUG
DES
KAEUFERS
GEMAESS
§§
373FF
HGB
213
I.
BUERGERLICH-RECHTLICHE
AUSGANGSLAGE
UND
NORMZWECK
213
II.
HINTERLEGUNGSRECHT
DES
VERKAEUFERS
GEMAESS
§373
ABS.
I
HGB
213
III.
RECHT
ZUM
SELBSTHILFEVERKAUFGEMAESS
§373
ABS.
2
BIS
4
HGB
214
1.
VORAUSSETZUNGEN
FUER
EINEN
ORDNUNGSGEMAESSEN
SELBSTHILFEVERKAUF
214
2.
RECHTSFOLGEN
EINES
ORDNUNGSGEMAESSEN
SELBSTHILFEVERKAUFS
214
3.
RECHTSFOLGEN
EINES
NICHT
ORDNUNGSGEMAESSEN
SELBSTHILFEVERKAUFS
215
§
33
BESTIMMUNGSKAUF
GEMAESS
§
375
HGB
217
§34
FIXHANDELSKAUF
GEMAESS
§
376
HGB
219
I.
TATBESTANDSVORAUSSETZUNGEN
DES
FIXHANDELSKAUFS
219
II.
RECHTSFOLGEN
DES
FIXHANDELSKAUFS
219
§
35
KAUFMAENNISCHE
UNTERSUCHUNGS
UND
RUEGEOBLIEGENHEIT
NACH
§
377
HGB
222
I.
BUERGERLICH-RECHTLICHE
AUSGANGSLAGE
UND
NORMZWECK
222
II.
VORAUSSETZUNGEN
DER
RUEGEOBLIEGENHEIT
GEMAESS
§377
ABS.
1
HGB
222
1.
BEIDERSEITIGER
HANDELSKAUF
222
2.
ABLIEFERUNG
DER
WARE
222
3.
MANGELHAFTIGKEIT
DER
LIEFERUNG
223
A)
UNERHEBLICHER
MANGEL
223
B)
RECHTSMANGEL
223
C)
ZUVIELLIEFERUNG
224
D)
ALIUDLIEFERUNG
224
E)
VERDECKTE
UND
OFFENE
ZUWENIGLIEFERUNG
225
III.
UNTERSUCHUNG
UND
RECHTZEITIGE
RUEGE
225
1.
BEDEUTUNG
DER
UNTERSUCHUNG
226
2.
ORDNUNGSGEMAESSE
UNTERSUCHUNG
226
3.
RECHTZEITIGKEIT
226
4.
RECHTSNATUR,
INHALT
UND
FORM
DER
RUEGE
227
5.
VERZOEGERUNGS-UND
VERLUSTRISIKO
228
6.
KEIN
VERTRAGLICHER
AUSSCHLUSS
228
7.
BESONDERHEITEN
BEIM
STRECKENGESCHAEFT
UND
BEIM
LEASING
228
IV.
RECHTSFOLGEN
BEIORDNUNGSGEMAESSER
RUEGE
229
1.
GEWAEHRLEISTUNGSRECHTE
229
2.
AUFBEWAHRUNGSPFLICHT
UND
NOTVERKAUF
GEMAESS
§
379
HGB
230
V.
RECHTSFOLGEN
BEI
NICHT
ORDNUNGSGEMAESSER
RUEGE
230
1.
KEIN
RECHTSVERLUST
BEI
ARGLIST
231
2.
MANGELHAFTE
LIEFERUNG
231
3.
HOEHERWERTIGES
ALIUD
232
4.
ZUVIELLIEFERUNG
232
5.
SONSTIGE
RECHTE
233
17
I,
W
EITERE
H
ANDELSGESCHAEFTE
§
36
DAS
KOMMISSIONSGESCHAEFT
236
I.
GRUNDLAGEN
236
1.
DER
KOMMISSIONAER
236
2.
DER
KOMMITTENT
237
3.
DER
DRITTE
237
4.
GEGENSTAND
DES
KOMMISSIONSVERTRAGES
237
5.
RECHTSBEZIEHUNGEN
ZWISCHEN
KOMMISSIONAER
UND
KOMMITTENT
238
A)
EINKAUFSKOMMISSION
238
B)
VERKAUFSKOMMISSION
239
6.
RECHTSBEZIEHUNG
ZWISCHEN
KOMMISSIONAER
UND
DRITTEM
239
7.
KEINE
RECHTSBEZIEHUNG
ZWISCHEN
KOMMITTENT
UND
DRITTEM
240
II.
RECHTE
UND
PFLICHTEN
DES
KOMMISSIONAERS
240
1.
RECHTE
DES
KOMMISSIONAERS
240
A)
PROVISIONSANSPRUCH
GEMAESS
§
396
ABS.
I
HGB
240
B)
AUFWENDUNGSERSATZANSPRUCH
GEMAESS
§
396
ABS.
2
HGB
241
C)
SICHERUNGSRECHTE
GEMAESS
§§
397FF
HGB
241
D)
RECHT
ZUM
SELBSTEINTRITT
GEMAESS
§§
400
FF
HGB
242
2.
PFLICHTEN
DES
KOMMISSIONAERS
242
A)
AUSFUEHRUNGS
UND
INTERESSENWAHRUNGSPFLICHT
GEMAESS
§
384
ABS.
1
HGB
242
B)
NACHRICHTS-,
RECHENSCHAFTS
UND
HERAUSGABEPFLICHT
GEMAESS
§384
ABS.
2
HGB
243
C)
BENENNUNGSPFLICHT
GEMAESS
§
384
ABS.
2
HGB
243
III.
SCHUTZ
DES
KOMMITTENTEN
GEMAESS
§392
ABS.
2
HGB
243
1.
ANWENDUNGSBEREICH
DES
§
392
ABS.
2
HGB
243
A)
REGELUNGSZWECK
243
B)
ANWENDUNG
DES
§
396
ABS.
2
HGB
AUF
DAS
SURROGAT
DER
FORDERUNG
244
2.
DER
YYGLAEUBIGER
I.S.D.
§
392
ABS.
2
HGB
244
§
37
TRANSPORT
UND
LAGERGESCHAEFTE
248
I.
DAS
FRACHTGESCHAEFT
GEMAESS
§§4OYFF
HGB
248
1.
BEGRIFF
UND
VERTRAGSSCHLUSS
248
2.
RECHTE
UND
PFLICHTEN
DES
FRACHTFUEHRERS
249
A)
VERGUETUNGSANSPRUCH
UND
VERGUETUNGSGEFAHR
249
B)
SONSTIGE
RECHTE
UND
PFLICHTEN
DES
FRACHTFUEHRERS
249
3.
HAFTUNG
DES
FRACHTFUEHRERS
250
4.
RECHTSSTELLUNG
DES
EMPFAENGERS
251
II.
DAS
SPEDITIONSGESCHAEFT
GEMAESS
§453
HGB
251
1.
BEGRIFF
UND
VERTRAGSSCHLUSS
251
2.
RECHTE
UND
PFLICHTEN
DES
SPEDITEURS
252
III.
DAS
LAGERGESCHAEFT
253
1.
DER
LAGERVERTRAG
253
2.
RECHTE
UND
PFLICHTEN
DES
LAGERHALTERS
253
DEFINITIONEN
254
STICHWORTVERZEICHNIS
259
18
|
adam_txt |
INHALT
VORWORT
ZUR
5.
AUFLAGE
5
ABKUERZUNGSVERZEICHNIS
19
LITERATURVERZEICHNIS
21
E
INFUEHRUNG
$
1
GEGENSTAND
UND
RECHTSQUELLEN
DES
HANDELSRECHTS
25
I.
HANDELSRECHT
IST
PRIVATRECHT
25
II.
HANDELSRECHT
IST
SONDERRECHT
FUER
KAUFLEUTE
26
III.
RECHTSQUELLEN
DES
HANDELSRECHTS
27
IV.
ABGRENZUNG
ZU
ANDEREN
RECHTSGEBIETEN
28
§2
ENTWICKLUNG
DES
HANDELSRECHTS
29
I.
WURZELN
DES
HANDELSRECHTS
29
II.
DASADHGB
29
III.
DASHGB
30
IV.
DAS
HANDELSRECHTSREFORMGESETZ
VON
1998
30
V.
DER
EINFLUSS
DES
EUROPAEISCHEN
UND
INTERNATIONALEN
RECHTS
AUF
DAS
HANDELSRECHT
31
§3
CHARAKTERISTIKA
HANDELSRECHTLICHER
NORMEN
33
I.
EINFACHE
UND
SCHNELLE
ABWICKLUNG
DER
RECHTSGESCHAEFTE
33
II.
GESTEIGERTER
VERKEHRS-UND
VERTRAUENSSCHUTZ
33
III.
ERWEITERTE
PRIVATAUTONOMIE
33
IV.
ENTGELTLICHKEIT
JEGLICHER
LEISTUNG
34
§4
PROZESSUALE
BESONDERHEITEN
IM
HANDELSRECHT
35
I.
GERICHTSSTANDSVEREINBARUNGEN
35
II.
KAMMER
FUER
HANDELSSACHEN
35
III.
SCHIEDSGERICHTSBARKEIT
36
IV.
FREIWILLIGE
GERICHTSBARKEIT
36
A,
D
ER
K
AUFMANN
§
5
REGELUNGSGEFUEGE
UND
PRUEFUNGSFOLGE
37
I.
ANWENDBARKEIT
HANDELSRECHTLICHER
REGELUNGEN
37
II.
VORLIEGEN
EINES
HANDELSGEWERBES
37
§
6
BETREIBEN
EINES
GEWERBES
39
I.
GEWERBE
39
1.
SELBSTSTAENDIGKEIT
39
2.
ENTGELTLICHKEIT
39
3.
PLANMAESSIG
UND
AUF
GEWISSE
DAUER
ANGELEGT
39
4.
KEINE
FREIBERUFLICHE
TAETIGKEIT
40
7
5.
UMSTRITTENE
MERKMALE
40
A)
GEWINNERZIELUNGSABSICHT
40
B)
ERLAUBTHEIT
UND
EINKLAGBARKEIT
41
C)
BERUFSMAESSIGKEIT
41
II.
BETREIBEN
DES
GEWERBES
41
§7
DIE
VERSCHIEDENEN
ARTEN
VON
KAUFLEUTEN
43
I.
KAUFMANN
KRAFT
BETRIEBS
EINES
HANDELSGEWERBES
GEMAESS
§1
HGB
43
1.
ERFORDERNIS
EINES
IN
KAUFMAENNISCHER
WEISE
EINGERICHTETEN
GESCHAEFTSBETRIEBS
43
2.
EINTRAGUNG
44
3.
BEWEISLAST
44
II.
KAUFMANN
KRAFT
EINTRAGUNG
GEMAESS
§
2
HGB
44
1.
KLEINGEWERBE
44
2.
AUSUEBUNG
DES
WAHLRECHTS
45
3.
VERHAELTNIS
ZU
§
105
ABS.
2
HGB
45
4.
VERHAELTNIS
ZU
§
5
HGB
46
5.
RECHTSSTELLUNG
DES
NICHT
EINGETRAGENEN
KLEINGEWERBETREIBENDEN
46
III.
LAND-ODER
FORSTWIRTSCHAFTLICHER
KAUFMANN
GEMAESS
§
3
HGB
46
1.
LAND-ODER
FORSTWIRTSCHAFTLICHER
BETRIEB
46
2.
EINTRAGUNGSOPTION
FUER
GROSSGEWERBETREIBENDE
47
3.
EINTRAGUNGSOPTION
FUER
KLEINGEWERBETREIBENDE
47
4.
DAS
NEBENGEWERBE
EINES
LAND-ODER
FORSTWIRTS
48
IV.
KAUFMANN
KRAFT
EINTRAGUNG
GEMAESS
§
5
HGB
48
1.
DOGMATISCHE
EINORDNUNG
UND
ANWENDUNGSBEREICH
48
2.
TATBESTANDSVORAUSSETZUNGEN
DES
§
5
HGB
48
3.
RECHTSFOLGEN
DES
§
5
HGB
49
V.
KAUFMANN
KRAFT
RECHTSFORM
GEMAESS
§
6
HGB
49
1.
KAUFMANNSEIGENSCHAFT
VON
HANDELSGESELLSCHAFTEN
GEMAESS
§
6
ABS.
1
HGB
50
A)
BEDEUTUNG
FUER
PERSONENGESELLSCHAFTEN
50
B)
BEDEUTUNG
FUER
KAPITALGESELLSCHAFTEN
50
2.
KAUFMANNSEIGENSCHAFT
VON
KOERPERSCHAFTEN
GEMAESS
§
6
ABS.
2
HGB
50
VI.
KAUFMANN
KRAFT
RECHTSSCHEIN
51
1.
DOGMATISCHE
EINORDNUNG
UND
ANWENDUNGSBEREICH
51
2.
TATBESTANDSVORAUSSETZUNGEN
51
A)
SETZEN
EINES
RECHTSSCHEINS
51
B)
ZURECHENBARKEIT
52
C)
GUTGLAEUBIGKEIT
DES
DRITTEN
52
D)
KAUSALES
RECHTSGESCHAEFTLICHES
HANDELN
53
3.
RECHTSFOLGEN
53
A)
REICHWEITE
53
B)
DAUER
54
C)
GRENZEN
54
8
B,
D
AS
H
ANDELSREGISTER
§
8
FORMELLES
REGISTERRECHT
59
I.
FUNKTIONEN
DES
HANDELSREGISTERS
59
1.
PUBLIZITAETSFUNKTION
59
2.
KONTROLLFUNKTION
59
3.
BEWEISFUNKTION
60
4.
PUBLIKATIONSFUNKTION
60
II.
REGISTERINHALT
60
1.
EINTRAGUNGSFAEHIGE
TATSACHEN
60
2.
WIRKUNG
DER
EINTRAGUNG
61
III.
CRUNDZUEGE
DES
REGISTERVERFAHRENS
62
§9
MATERIELLE
REGISTERPUBLIZITAET
63
I.
DIE
NEGATIVE
PUBLIZITAET
GEMAESS
§15
ABS.
I
HGB
63
1.
TATBESTANDSVORAUSSETZUNGEN
DES
§
15
ABS.
1
HGB
63
A)
EINZUTRAGENDE
TATSACHE
63
AA)
KEIN
AUSSCHLUSS
KONSTITUTIV
WIRKENDER
EINTRAGUNGEN
64
BB)
KEINE
BESCHRAENKUNG
AUF
SEKUNDAERTATSACHEN
64
CC)
EINTRAGUNGSPFLICHT
BEI
FEHLENDER
VOREINTRAGUNG
64
B)
FEHLENDE
EINTRAGUNG
ODER
BEKANNTMACHUNG
65
C)
GUTGLAEUBIGKEIT
DES
DRITTEN
66
D)
HANDELN
IM
GESCHAEFTS
ODER
PROZESSVERKEHR
66
2.
RECHTSFOLGE
DES
§15
ABS.
1
HGB
67
A)
WAHLRECHT
DES
DRITTEN
67
B)
YYROSINENTHEORIE"
67
C)
UMFANG
DES
SCHUTZES
69
II.
RECHTSLAGE
BEI
RICHTIGER
EINTRAGUNG
UND
BEKANNTMACHUNG
GEMAESS
§15
ABS.
2
HGB
69
1.
TATBESTANDSVORAUSSETZUNGEN
DES
§
15
ABS.
2
HGB
70
A)
EINZUTRAGENDE
UND
RICHTIGE
TATSACHE
70
B)
EINTRAGUNG
UND
BEKANNTMACHUNG
70
2.
RECHTSFOLGE
DES
§
15
ABS.
2
HGB
70
3.
VERHAELTNIS
ZUR
ALLGEMEINEN
RECHTSSCHEINHAFTUNG
70
III.
DIE
POSITIVE
PUBLIZITAET
GEMAESS
§15
ABS.
3
HGB
71
1.
TATBESTANDSVORAUSSETZUNGEN
DES
§
15
ABS.
3
HGB
71
A)
EINZUTRAGENDE
TATSACHE
71
B)
UNRICHTIGE
BEKANNTMACHUNG
72
C)
GUTGLAEUBIGKEIT
DES
DRITTEN
72
D)
HANDELN
IM
GESCHAEFTS
ODER
PROZESSVERKEHR
72
E)
VERANLASSERPRINZIP
73
2.
RECHTSFOLGE
DES
§
15
ABS.
3
HGB
73
9
C.
D
IE
F
IRMA
§
10
GRUNDLAGEN
76
I.
BEGRIFF,
ARTEN
UND
FUNKTION
DER
FIRMA
76
1.
DIE
FIRMA
ALS
NAME
DES
KAUFMANNS
76
2.
ARTEN
DER
FIRMA
77
3.
FUNKTIONEN
DER
FIRMA
77
II.
DIE
AUSWIRKUNGEN
DER
HANDELSRECHTS-REFORM
VON
1998
AUF
DAS
FIRMENRECHT
78
III.
ABGRENZUNG
ZU
AEHNLICHEN
KENNZEICHNUNGSFORMEN
78
1.
BESONDERE
GESCHAEFTSBEZEICHNUNGEN
78
2.
MARKE
78
IV.
RECHTSNATUR
DES
SUBJEKTIVEN
FIRMENRECHTS
78
§11
DIE
BILDUNG
EINER
FIRMA
80
I.
NAMENSRECHTLICHE
ANFORDERUNGEN
80
1.
KENNZEICHNUNGSEIGNUNG
80
2.
UNTERSCHEIDUNGSKRAFT
80
II.
ORDNUNGSRECHTLICHE
ANFORDERUNGEN
81
1.
EINZELKAUFLEUTE
81
2.
PERSONENHANDELSGESELLSCHAFTEN
81
3.
KAPITALGESELLSCHAFTEN
UND
GENOSSENSCHAFTEN
82
§12
GRUNDSAETZE
DES
FIRMENORDNUNGSRECHTS
83
I.
DER
GRUNDSATZ
DER
FIRMENWAHRHEIT
83
1.
IRREFUEHRUNGSVERBOT
83
2.
OBLIGATORISCHER
RECHTSFORMHINWEIS
GEMAESS
§
19
HGB
84
3.
VERBOT
DER
LEERUEBERTRAGUNG
EINER
FIRMA
GEMAESS
§
23
HGB
84
II.
DER
GRUNDSATZ
DER
FIRMENEINHEIT
84
1.
EINZELKAUFLEUTE
85
2.
HANDELSGESELLSCHAFTEN
85
3.
ZWEIGNIEDERLASSUNG
85
III.
DER
GRUNDSATZ
DER
FIRMENUNTERSCHEIDBARKEIT
85
IV.
DER
GRUNDSATZ
DER
FIRMENBESTAENDIGKEIT
86
1.
FORTFUEHRUNG
DER
FIRMA
BEI
NAMENSAENDERUNG
DES
GESCHAEFTSINHABERS
GEMAESS
§21
HGB
86
2.
FORTFUEHRUNG
DER
FIRMA
BEI
INHABERWECHSEL
GEMAESS
§§
22,
24
HGB
87
A)
REGELUNG
DES
§
22
ABS.
1
HGB
87
B)
REGELUNG
DES
§
24
ABS.
1
HGB
88
§
13
RECHTSSCHUTZ
GEGEN
UNZULAESSIGEN
FIRMENGEBRAUCH
90
I.
FIRMENMISSBRAUCHSVERFAHREN
GEMAESS
§
37
ABS.
1
HGB
90
II.
UNTERLASSUNGSANSPRUCH
GEMAESS
§37
ABS.
2
HGB
90
10
D.
D
ER
I
NHABERWECHSEL
BEIM
K
AUFMAENNISCHEN
U
NTERNEHMEN
§14
GRUNDLAGEN
91
I,
DIE
UEBERTRAGUNG
EINES
UNTERNEHMENS
91
1.
ASSET
DEAL
ODER
SHARE
DEAL
91
2.
SCHULDRECHTLICHE
ASPEKTE
91
3.
SACHENRECHTLICHE
ASPEKTE
92
II.
BEDEUTUNG
DER
§§25
FF
HGB
92
1.
INTERESSENLAGE
92
2.
AUSGANGSLAGE
NACH
BGB
93
3.
BEDEUTUNG
DER
§§25
FF
HGB
94
§
15
DER
ERWERB
EINES
HANDELSGESCHAEFTS
GEMAESS
§
25
HGB
95
I.
DIE
HAFTUNGSVERHAELTNISSE
BEI
ERWERB
EINES
UNTERNEHMENS
NACH
§
25
HGB
95
1.
DOGMATISCHES
VERSTAENDNIS
DES
§
25
HGB
95
A)
ERKLAERUNGS
UND
RECHTSSCHEINTHEORIE
95
B)
AUSSENWIRKUNG
DER
VEREINBARTEN
ERFUELLUNGSUEBERNAHME
95
C)
HAFTUNGSKONTINUITAET
95
D)
NORM
OHNE
GERECHTIGKEITSGEHALT
96
E)
NEUERE
RECHTSPRECHUNG
96
2.
HAFTUNGSVORAUSSETZUNGEN
NACH
§
25
ABS.
1
S.1
HGB
96
A)
HANDELSGESCHAEFT
97
B)
ERWERB
97
C)
GESCHAEFTSFORTFUEHRUNG
99
D)
FIRMENFORTFUEHRUNG
100
3.
RECHTSFOLGE
DES
§
25
ABS.
I
S.1
HGB
102
A)
DOGMATISCHE
GRUNDLAGE
DER
HAFTUNG
DES
ERWERBERS
102
B)
HAFTUNGSUMFANG
103
C)
WEITERHAFTUNGDESVERAEUSSERERS
104
4.
HAFTUNGSAUSSCHLUSS
DES
ERWERBERS
105
5.
BEGRENZUNG
DER
NACHHAFTUNG
DES
VERAEUSSERERS
GEMAESS
§
26
HGB
105
A)
VERSTAENDNIS
DER
NORM
105
B)
VORAUSSETZUNGEN
UND
RECHTSFOLGEN
106
II.
DER
SCHUTZ
DER
ALTSCHULDNER
106
1.
GRUNDLAGEN
106
A)
SCHULDNERSCHUTZ
GEMAESS
DEN
§§404
FF
BGB
107
B)
SCHULDNERSCHUTZ
GEMAESS
§
25
ABS.
1
S.
2
HGB
107
2.
VORAUSSETZUNGEN
FUER
EINE
BEFREIENDE
LEISTUNG
NACH
§
25
ABS.
1
S.
2
HGB
107
3.
RECHTSFOLGE
DES
§
25
ABS.
1
S.
2
HGB
108
A)
DOGMATISCHE
EINORDNUNG
108
B)
TRAGWEITE
108
AA)
ZAHLT
DER
SCHULDNER
MIT
BEFREIENDER
WIRKUNG?
109
BB)
BEI
WEM
LIEGT
DIE
FORDERUNGSZUSTAENDIGKEIT?
109
C)
UMFANG
110
D)
AUSSCHLUSS
DER
VERMUTUNGSWIRKUNG
GEMAESS
§
25
ABS.
2
HGB
110
11
§16
EINTRITT
IN
DAS
GESCHAEFT
EINES
EINZELKAUFMANNS
GEMAESS
§
28
HGB
112
I.
GRUNDLAGEN
112
1.
REGELUNGSGEHALT
DES
§
28
HGB
112
2.
DOGMATISCHES
VERSTAENDNIS
DES
§
28
HGB
112
II.
TATBESTANDSVORAUSSETZUNGEN
DES
§
28
HGB
113
1.
EINZELKAUFMANN
113
2.
GRUENDUNG
EINER
NEUEN
PERSONENHANDELSGESELLSCHAFT
113
3.
EINBRINGUNG
DES
HANDELSGESCHAEFTS
114
4.
BETEILIGUNG
DES
BISHERIGEN
EINZELKAUFMANNS
ALS
GESELLSCHAFTER
115
5.
FORTFUEHRUNG
DES
HANDELSGESCHAEFTS
DURCH
DIE
GESELLSCHAFT
115
III.
RECHTSFOLGEN
DES
§
28
HGB
115
1.
HAFTUNG
DER
PERSONENHANDELSGESELLSCHAFT
115
2.
HAFTUNG
DER
GESELLSCHAFTER
115
3.
HAFTUNG
UND
HAFTUNGSBEGRENZUNG
DES
BISHERIGEN
INHABERS
116
4.
HAFTUNGSAUSSCHLUSS
116
IV.
SCHUTZ
DER
ALTSCHULDNER
117
§
17
DIE
HANDELSRECHTLICHE
ERBENHAFTUNG
GEMAESS
§
27
HGB
119
I.
GRUNDLAGEN
119
1.
ERBENHAFTUNG
NACH
BGB
119
2.
REGELUNGSZWECK
UND
DOGMATISCHES
VERSTAENDNIS
119
II.
HAFTUNGSVORAUSSETZUNGEN
DES
§
27
HGB
120
1.
HANDELSGESCHAEFT
DES
ERBLASSERS
120
2.
ERBENSTELLUNG
120
3.
GESCHAEFTSFORTFUEHRUNG
DURCH
DEN
ERBEN
120
4.
FIRMENFORTFUEHRUNG
121
III.
RECHTSFOLGEN
DES
§
27
HGB
121
IV.
HAFTUNGSAUSSCHLUSS
122
1.
AUSSCHLAGUNG
DER
ERBSCHAFT
122
2.
AENDERUNG
DER
FIRMA
122
3.
EINSTELLUNG
DES
GESCHAEFTS
GEMAESS
§
27
ABS.
2
HGB
122
4.
AUSSCHLUSS
GEMAESS
§
25
ABS.
2
I.V.M.
§
27
ABS.
1
HGB
123
E.
D
IE
S
TELLVERTRETUNG
DES
K
AUFMANNS
§
18
DAS
BUERGERLICHE
RECHT
ALS
AUSGANGSPUNKT
125
I.
DIE
VORAUSSETZUNGEN
EINER
ZURECHNUNG
DES
VERTRETERHANDELNS
NACH
BUERGERLICHEM
RECHT
125
1.
DIE
ZULAESSIGKEIT
DER
STELLVERTRETUNG
125
2.
ABGABE
EINER
EIGENEN
WILLENSERKLAERUNG
125
3.
HANDELN
IM
FREMDEN
NAMEN
126
4.
VERTRETUNGSMACHT
127
II.
MODIFIKATION
DURCH
DAS
HANDELSRECHT
127
12
§
19
DIE
PROKURA
(§§
48-53
HGB)
129
I.
RECHTSNATUR
UND
BESONDERHEITEN
DER
PROKURA
129
II.
ERTEILUNG
DER
PROKURA
129
1.
VOLLMACHTGEBER
129
A)
DER
INHABER
DES
HANDELSGESCHAEFTS
129
B)
SEIN
GESETZLICHER
VERTRETER
129
2.
VOLLMACHTNEHMER
130
3.
RECHTSGESCHAEFTLICHE
ERTEILUNG
131
4.
FEHLERHAFTE
PROKURAERTEILUNG
132
III.
UMFANG
DER
PROKURA
132
1.
BETRIEB
EINES
HANDELSGEWERBES
132
2.
GESETZLICHE
BEGRENZUNGEN
133
A)
GRUNDLAGENGESCHAEFTE
133
B)
GRUNDSTUECKSVERAEUSSERUNG
UND
-BELASTUNG
133
3.
RECHTSGESCHAEFTLICHE
BEGRENZUNGEN
134
IV.
MISSBRAUCH
DER
PROKURA
134
1.
PROBLEMSTELLUNG
134
2.
KOLLUSION
135
3.
WEITERE
MISSBRAUCHSFAELLE
135
V.
BINDUNG
DER
PROKURA
AN
DIE
MITWIRKUNG
DRITTER
138
1.
GESAMTPROKURA
138
2.
GEMISCHTE
GESAMTVERTRETUNG
139
3.
UNZULAESSIGE
FORMEN
GEMISCHTER
GESAMTVERTRETUNG
139
VI.
ERLOESCHEN
DER
PROKURA
140
1.
BEENDIGUNG
DES
GRUNDVERHAELTNISSES
140
2.
WIDERRUF
140
3.
WEGFALL
DER
KAUFMANNSEIGENSCHAFT
141
4.
TOD
DES
PROKURISTEN
ODER
DES
KAUFMANNS
141
5.
SONSTIGE
GRUENDE
141
§20
DIE
HANDLUNGSVOLLMACHT
GEMAESS
§§54
FF
HGB
142
I.
RECHTSNATUR
UND
BESONDERHEITEN
DER
HANDLUNGSVOLLMACHT
142
II.
ERTEILUNG
DER
HANDLUNGSVOLLMACHT
142
1.
VOLLMACHTGEBER
142
2.
VOLLMACHTNEHMER
142
3.
RECHTSGESCHAEFTLICHE
ERTEILUNG
143
III.
ARTEN
UND
UMFANG
DER
HANDLUNGSVOLLMACHT
GEMAESS
§
54
ABS.
1
HGB
143
1.
ARTEN
DER
HANDLUNGSVOLLMACHT
143
2.
UMFANG
DER
VERTRETUNGSMACHT
144
3.
GESETZLICHE
BESCHRAENKUNGEN
DER
HANDLUNGSVOLLMACHT
GEMAESS
§54
ABS.
2
HGB
144
4.
RECHTSGESCHAEFTLICHE
BESCHRAENKUNGEN
145
A)
ZULAESSIGKEIT
145
B)
GUTGLAUBENSSCHUTZ
GEMAESS
§
54
ABS.
3
HGB
145
IV.
ERLOESCHEN
DER
HANDLUNGSVOLLMACHT
146
V.
HANDLUNGSVOLLMACHT
DER
AUSSENDIENSTMITARBEITER
147
13
§
21
DIE
LADENVOLLMACHT
148
I.
PRAKTISCHE
BEDEUTUNG
UND
DOGMATISCHE
EINORDNUNG
148
II.
ANWENDUNGSBEREICH
148
1.
VERTRETENER
148
2.
VERTRETER
148
3.
UMFANG
DER
VERTRETUNGSMACHT
149
A)
VERKAEUFE
UND
EMPFANGNAHMEN
149
B)
GEWOEHNLICHE
GESCHAEFTE
150
C)
ORT
DER
GESCHAEFTSTAETIGKEIT
150
4.
GUTGLAUBENSSCHUTZ
150
F.
G
EWERBLICHE
A
BSATZMITTLER
§
22
DER
HANDELSVERTRETER
154
I.
MERKMALE
DES
HANDELSVERTRETERS
154
1.
SELBSTSTAENDIGER
GEWERBETREIBENDER
154
2.
ABSCHLUSS
UND
VERMITTLUNG
VON
GESCHAEFTEN
155
3.
TAETIGWERDEN
FUER
EINEN
UNTERNEHMER
155
4.
STAENDIGE
BETRAUUNG
156
II.
RECHTE
UND
PFLICHTEN
DES
HANDELSVERTRETERS
156
1.
PFLICHTEN
DES
HANDELSVERTRETERS
156
2.
PROVISIONSANSPRUCH
156
3.
AUSGLEICHSANSPRUCH
NACH
§
89
B
HGB
157
4.
SONSTIGE
ANSPRUECHE
DES
HANDELSVERTRETERS
159
§23
DER
HANDELSMAKLER
161
I.
MERKMALE
DES
HANDELSMAKLERS
161
1.
PERSOENLICHER
ANWENDUNGSBEREICH
161
2.
GEWERBSMAESSIGE
VERMITTLUNG
161
3.
GEGENSTAENDE
DES
HANDELSVERKEHRS
161
4.
KEINE
STAENDIGE
BETRAUUNG
161
II.
ABGRENZUNG
162
III.
RECHTE
UND
PFLICHTEN
DES
HANDELSMAKLERS
162
1.
PFLICHTEN
DES
HANDELSMAKLERS
162
2.
PROVISIONSANSPRUCH
163
3.
WEITERE
RECHTE
DES
HANDELSMAKLERS
163
§24
WEITERE
ABSATZMITTLER
164
I.
DER
VERTRAGSHAENDLER
164
1.
MERKMALE
DES
VERTRAGSHAENDLERS
164
2.
ENTSPRECHENDE
ANWENDBARKEIT
HANDELSVERTRETERRECHTLICHER
VORSCHRIFTEN
164
3.
RECHTE
UND
PFLICHTEN
DES
VERTRAGSHAENDLERS
164
II.
DER
KOMMISSIONSAGENT
165
III.
DER
FRANCHISENEHMER
165
14
G.
R
EGELUNGEN
FUER
H
ANDELSGESCHAEFTE
§
25
UEBERBLICK
UEBER
DIE
ALLGEMEINEN
VORSCHRIFTEN
FUER
HANDELSGESCHAEFTE
166
I.
DAS
HANDELSGESCHAEFT
166
1.
GESCHAEFT
166
2.
KAUFMANNSEIGENSCHAFT
DER
BETEILIGTEN
167
3.
ZUGEHOERIGKEIT
ZUM
HANDELSGEWERBE
167
II.
ARTEN
VON
HANDELSGESCHAEFTEN
168
§
26
BESONDERHEITEN
HINSICHTLICH
DER
ALLGEMEINEN
RECHTSGESCHAEFTSLEHRE
169
I.
BEDEUTUNG
DER
HANDELSBRAEUCHE
169
II.
ZUSTANDEKOMMEN
DES
HANDELSGESCHAEFTS
DURCH
SCHWEIGEN
170
1.
SCHWEIGEN
AUF
EINEN
ANTRAG
GEMAESS
§
362
HGB
170
A)
ABGRENZUNG
UND
DOGMATISCHES
VERSTAENDNIS
170
B)
TATBESTANDSVORAUSSETZUNGEN
DES
§
362
ABS.
1
HGB
170
C)
RECHTSFOLGE
DES
§
362
HGB
171
2.
SCHWEIGEN
AUF
EIN
KAUFMAENNISCHES
BESTAETIGUNGSSCHREIBEN
172
A)
GELTUNGSGRUND
UND
ABGRENZUNG
172
B)
VORAUSSETZUNGEN
DES
KAUFMAENNISCHEN
BESTAETIGUNGSSCHREIBENS
172
AA)
PERSOENLICHER
ANWENDUNGSBEREICH
172
BB)
VORAUSGEGANGENE
VERTRAGSVERHANDLUNGEN
173
CC)
BESTAETIGUNG
DER
VERHANDLUNGEN
IN
EINEM
SCHREIBEN
173
DD)
ZUGANG
IN
EINEM
ZEITLICHEN
ZUSAMMENHANG
173
EE)
SCHUTZWUERDIGKEIT
DES
ABSENDERS
173
C)
RECHTSFOLGEN
DES
KAUFMAENNISCHEN
BESTAETIGUNGSSCHREIBENS
174
3.
ANFECHTBARKEITDESSCHWEIGENS
175
§
27
SCHULDRECHTLICHE
BESONDERHEITEN
178
I.
INHALTSKONTROLLE
ALLGEMEINER
GESCHAEFTSBEDINGUNGEN
178
1.
VERWENDUNG
GEGENUEBER
EINEM
UNTERNEHMER
178
2.
VERWENDUNG
IM
RAHMEN
EINES
VERBRAUCHERVERTRAGS
179
II.
LEISTUNGSINHALT
179
III.
SORGFALTSMASSSTAB
180
IV.
VERZINSUNG
180
V.
VERTRAGSSTRAFEVERSPRECHEN
181
VI.
BUERGSCHAFT,
SCHULDVERSPRECHEN
ODER
SCHULDANERKENNTNIS
181
VII.
ABTRETUNG
182
1.
BUERGERLICH-RECHTLICHE
AUSGANGSLAGE
UND
NORMZWECK
182
2.
TATBESTANDSVORAUSSETZUNGEN
DES
§
354
A
ABS.
1
HGB
183
3.
RECHTSFOLGEN
DES
§
354
A
ABS.
1
HGB
184
A)
§
354
A
ABS.I
S.
1
HGB
184
B)
§
354
A
ABS.
1
S.
2
HGB
184
VIII.
KONTOKORRENT
186
1.
REGELUNGSZWECK
UND
ABGRENZUNG
186
2.
TATBESTANDSVORAUSSETZUNGEN
DES
§
355
ABS.
1
HGB
187
A)
PERSOENLICHER
ANWENDUNGSBEREICH
187
B)
GESCHAEFTSVERBINDUNG
187
C)
KONTOKORRENTABREDE
188
15
3.
RECHTSFOLGEN
DES
§
355
ABS.
I
HGB
188
A)
EINSTELLUNG
188
B)
VERRECHNUNG
189
C)
SALDOFESTSTELLUNG
190
4.
PFAENDUNG
IM
RAHMEN
DES
KONTOKORRENTS
192
§28
GUTGLAEUBIGER
ERWERB
DES
EIGENTUMS
GEMAESS
§366
ABS.
I
UND
ABS.
2
HGB
193
I.
BUERGERLICH-RECHTLICHE
AUSGANGSLAGE
UND
NORMZWECK
193
II.
GUTGLAEUBIGER
ERWERB
GEMAESS
§366
ABS.
1
HGB
193
1.
VERAEUSSERUNG
BZW.
VERPFAENDUNG
NACH
DEN
VORSCHRIFTEN
DER
§§
932
FF,
1207
BGB
193
2.
KAUFMANNSEIGENSCHAFTDESVERFUEGENDEN
194
3.
VERAEUSSERUNG
ODER
VERPFAENDUNG
EINER
BEWEGLICHEN
SACHE
IM
RAHMEN
EINES
HANDELSGEWERBES
194
4.
GUTER
GLAUBE
AN
DIE
VERFUEGUNGSBEFUGNIS
195
A)
FEHLENDE
VERFUEGUNGSBEFUGNIS
195
B)
FEHLENDE
VERTRETUNGSMACHT
195
C)
DER
GUTE
GLAUBE
196
III.
GUTGLAEUBIG-LASTENFREIER
ERWERB
GEMAESS
§366
ABS.
2
HGB
198
IV.
EINSCHRAENKUNG
DES
GUTGLAEUBIGEN
ERWERBS
GEMAESS
§367
HGB
199
§
29
DER
GUTGLAEUBIGE
ERWERB
GESETZLICHER
PFANDRECHTE
NACH
§
366
ABS.
3
HGB
201
I.
BUERGERLICH-RECHTLICHE
AUSGANGSLAGE
UND
NORMZWECK
201
II.
TATBESTANDSVORAUSSETZUNGEN
DES
§366
ABS.
3
HGB
201
1.
GESETZLICHES
PFANDRECHT
201
2.
PERSOENLICHER
ANWENDUNGSBEREICH
201
3.
GUTER
GLAUBE
201
4.
KONNEXITAET
202
5.
KEIN
ABHANDENKOMMEN
202
III.
GUTGLAEUBIGER
ERWERB
GESETZLICHER
PFANDRECHTE
AUSSERHALB
DES
§366
ABS.
3
HGB
202
§30
DAS
KAUFMAENNISCHE
ZURUECKBEHALTUNGSRECHT
GEMAESS
§
369
HGB
206
I.
BUERGERLICH-RECHTLICHE
AUSGANGSLAGE
UND
NORMZWECK
206
II.
TATBESTANDSVORAUSSETZUNGEN
DES
§369
HGB
206
1.
PERSOENLICHER
ANWENDUNGSBEREICH
206
2.
GESICHERTE
FORDERUNG
206
3.
GEGENSTAND
DES
ZURUECKBEHALTUNGSRECHTS
207
4.
EIGENTUM
DES
SCHULDNERS
207
5.
BESITZ
DES
GLAEUBIGERS
208
6.
AUSSCHLUSS
DES
ZURUECKBEHALTUNGSRECHTS
209
III.
WIRKUNGEN
DES
ZURUECKBEHALTUNGSRECHTS
209
1.
WIRKUNG
IM
VERHAELTNIS
ZWISCHEN
GLAEUBIGER
UND
SCHULDNER
209
A)
LEISTUNGSVERWEIGERUNGSRECHT
209
B)
BEFRIEDIGUNGSRECHT
209
2.
WIRKUNG
IM
VERHAELTNIS
ZU
DRITTEN
210
3.
WEITERE
WIRKUNGEN
211
IV.
UEBERTRAGUNG
UND
UNTERGANG
DES
ZURUECKBEHALTUNGSRECHTS
211
16
H.
D
ER
H
ANDELSKAUF
§
31
VORAUSSETZUNGEN
DES
HANDELSKAUFS
212
§32
DER
ANNAHMEVERZUG
DES
KAEUFERS
GEMAESS
§§
373FF
HGB
213
I.
BUERGERLICH-RECHTLICHE
AUSGANGSLAGE
UND
NORMZWECK
213
II.
HINTERLEGUNGSRECHT
DES
VERKAEUFERS
GEMAESS
§373
ABS.
I
HGB
213
III.
RECHT
ZUM
SELBSTHILFEVERKAUFGEMAESS
§373
ABS.
2
BIS
4
HGB
214
1.
VORAUSSETZUNGEN
FUER
EINEN
ORDNUNGSGEMAESSEN
SELBSTHILFEVERKAUF
214
2.
RECHTSFOLGEN
EINES
ORDNUNGSGEMAESSEN
SELBSTHILFEVERKAUFS
214
3.
RECHTSFOLGEN
EINES
NICHT
ORDNUNGSGEMAESSEN
SELBSTHILFEVERKAUFS
215
§
33
BESTIMMUNGSKAUF
GEMAESS
§
375
HGB
217
§34
FIXHANDELSKAUF
GEMAESS
§
376
HGB
219
I.
TATBESTANDSVORAUSSETZUNGEN
DES
FIXHANDELSKAUFS
219
II.
RECHTSFOLGEN
DES
FIXHANDELSKAUFS
219
§
35
KAUFMAENNISCHE
UNTERSUCHUNGS
UND
RUEGEOBLIEGENHEIT
NACH
§
377
HGB
222
I.
BUERGERLICH-RECHTLICHE
AUSGANGSLAGE
UND
NORMZWECK
222
II.
VORAUSSETZUNGEN
DER
RUEGEOBLIEGENHEIT
GEMAESS
§377
ABS.
1
HGB
222
1.
BEIDERSEITIGER
HANDELSKAUF
222
2.
ABLIEFERUNG
DER
WARE
222
3.
MANGELHAFTIGKEIT
DER
LIEFERUNG
223
A)
UNERHEBLICHER
MANGEL
223
B)
RECHTSMANGEL
223
C)
ZUVIELLIEFERUNG
224
D)
ALIUDLIEFERUNG
224
E)
VERDECKTE
UND
OFFENE
ZUWENIGLIEFERUNG
225
III.
UNTERSUCHUNG
UND
RECHTZEITIGE
RUEGE
225
1.
BEDEUTUNG
DER
UNTERSUCHUNG
226
2.
ORDNUNGSGEMAESSE
UNTERSUCHUNG
226
3.
RECHTZEITIGKEIT
226
4.
RECHTSNATUR,
INHALT
UND
FORM
DER
RUEGE
227
5.
VERZOEGERUNGS-UND
VERLUSTRISIKO
228
6.
KEIN
VERTRAGLICHER
AUSSCHLUSS
228
7.
BESONDERHEITEN
BEIM
STRECKENGESCHAEFT
UND
BEIM
LEASING
228
IV.
RECHTSFOLGEN
BEIORDNUNGSGEMAESSER
RUEGE
229
1.
GEWAEHRLEISTUNGSRECHTE
229
2.
AUFBEWAHRUNGSPFLICHT
UND
NOTVERKAUF
GEMAESS
§
379
HGB
230
V.
RECHTSFOLGEN
BEI
NICHT
ORDNUNGSGEMAESSER
RUEGE
230
1.
KEIN
RECHTSVERLUST
BEI
ARGLIST
231
2.
MANGELHAFTE
LIEFERUNG
231
3.
HOEHERWERTIGES
ALIUD
232
4.
ZUVIELLIEFERUNG
232
5.
SONSTIGE
RECHTE
233
17
I,
W
EITERE
H
ANDELSGESCHAEFTE
§
36
DAS
KOMMISSIONSGESCHAEFT
236
I.
GRUNDLAGEN
236
1.
DER
KOMMISSIONAER
236
2.
DER
KOMMITTENT
237
3.
DER
DRITTE
237
4.
GEGENSTAND
DES
KOMMISSIONSVERTRAGES
237
5.
RECHTSBEZIEHUNGEN
ZWISCHEN
KOMMISSIONAER
UND
KOMMITTENT
238
A)
EINKAUFSKOMMISSION
238
B)
VERKAUFSKOMMISSION
239
6.
RECHTSBEZIEHUNG
ZWISCHEN
KOMMISSIONAER
UND
DRITTEM
239
7.
KEINE
RECHTSBEZIEHUNG
ZWISCHEN
KOMMITTENT
UND
DRITTEM
240
II.
RECHTE
UND
PFLICHTEN
DES
KOMMISSIONAERS
240
1.
RECHTE
DES
KOMMISSIONAERS
240
A)
PROVISIONSANSPRUCH
GEMAESS
§
396
ABS.
I
HGB
240
B)
AUFWENDUNGSERSATZANSPRUCH
GEMAESS
§
396
ABS.
2
HGB
241
C)
SICHERUNGSRECHTE
GEMAESS
§§
397FF
HGB
241
D)
RECHT
ZUM
SELBSTEINTRITT
GEMAESS
§§
400
FF
HGB
242
2.
PFLICHTEN
DES
KOMMISSIONAERS
242
A)
AUSFUEHRUNGS
UND
INTERESSENWAHRUNGSPFLICHT
GEMAESS
§
384
ABS.
1
HGB
242
B)
NACHRICHTS-,
RECHENSCHAFTS
UND
HERAUSGABEPFLICHT
GEMAESS
§384
ABS.
2
HGB
243
C)
BENENNUNGSPFLICHT
GEMAESS
§
384
ABS.
2
HGB
243
III.
SCHUTZ
DES
KOMMITTENTEN
GEMAESS
§392
ABS.
2
HGB
243
1.
ANWENDUNGSBEREICH
DES
§
392
ABS.
2
HGB
243
A)
REGELUNGSZWECK
243
B)
ANWENDUNG
DES
§
396
ABS.
2
HGB
AUF
DAS
SURROGAT
DER
FORDERUNG
244
2.
DER
YYGLAEUBIGER"
I.S.D.
§
392
ABS.
2
HGB
244
§
37
TRANSPORT
UND
LAGERGESCHAEFTE
248
I.
DAS
FRACHTGESCHAEFT
GEMAESS
§§4OYFF
HGB
248
1.
BEGRIFF
UND
VERTRAGSSCHLUSS
248
2.
RECHTE
UND
PFLICHTEN
DES
FRACHTFUEHRERS
249
A)
VERGUETUNGSANSPRUCH
UND
VERGUETUNGSGEFAHR
249
B)
SONSTIGE
RECHTE
UND
PFLICHTEN
DES
FRACHTFUEHRERS
249
3.
HAFTUNG
DES
FRACHTFUEHRERS
250
4.
RECHTSSTELLUNG
DES
EMPFAENGERS
251
II.
DAS
SPEDITIONSGESCHAEFT
GEMAESS
§453
HGB
251
1.
BEGRIFF
UND
VERTRAGSSCHLUSS
251
2.
RECHTE
UND
PFLICHTEN
DES
SPEDITEURS
252
III.
DAS
LAGERGESCHAEFT
253
1.
DER
LAGERVERTRAG
253
2.
RECHTE
UND
PFLICHTEN
DES
LAGERHALTERS
253
DEFINITIONEN
254
STICHWORTVERZEICHNIS
259
18 |
any_adam_object | 1 |
any_adam_object_boolean | 1 |
author | Steinbeck, Anja 1966- |
author_GND | (DE-588)113619367 |
author_facet | Steinbeck, Anja 1966- |
author_role | aut |
author_sort | Steinbeck, Anja 1966- |
author_variant | a s as |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV047327998 |
classification_rvk | PE 345 |
ctrlnum | (OCoLC)1257813405 (DE-599)DNB1232943835 |
discipline | Rechtswissenschaft |
discipline_str_mv | Rechtswissenschaft |
edition | 5. Auflage |
format | Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>02258nam a2200529 c 4500</leader><controlfield tag="001">BV047327998</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20230208 </controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">210616s2021 gw |||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="016" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">1232943835</subfield><subfield code="2">DE-101</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783848761999</subfield><subfield code="c">broschiert</subfield><subfield code="9">978-3-8487-6199-9</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">3848761998</subfield><subfield code="9">3-8487-6199-8</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)1257813405</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)DNB1232943835</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rda</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="044" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">gw</subfield><subfield code="c">XA-DE-BW</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-634</subfield><subfield code="a">DE-1050</subfield><subfield code="a">DE-703</subfield><subfield code="a">DE-706</subfield><subfield code="a">DE-188</subfield><subfield code="a">DE-19</subfield><subfield code="a">DE-1051</subfield><subfield code="a">DE-29</subfield><subfield code="a">DE-384</subfield><subfield code="a">DE-1043</subfield><subfield code="a">DE-M382</subfield><subfield code="a">DE-N2</subfield><subfield code="a">DE-11</subfield><subfield code="a">DE-739</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">PE 345</subfield><subfield code="0">(DE-625)135465:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="8">1\p</subfield><subfield code="a">340</subfield><subfield code="2">23sdnb</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Steinbeck, Anja</subfield><subfield code="d">1966-</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)113619367</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Handelsrecht</subfield><subfield code="c">Prof. Dr. Anja Steinbeck, Heinrich-Heine-Universität, Richterin am OLG Köln a.D.</subfield></datafield><datafield tag="250" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">5. Auflage</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Baden-Baden</subfield><subfield code="b">Nomos</subfield><subfield code="c">2021</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">264 Seiten</subfield><subfield code="c">22.7 cm x 15.3 cm, 435 g</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">NomosLehrbuch</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Handelsrecht</subfield><subfield code="0">(DE-588)4023249-9</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011882-4</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Unternehmensrecht</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Wirtschaftsrecht</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Handelsrecht</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Handels- und Wirtschaftsrecht</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="0">(DE-588)4123623-3</subfield><subfield code="a">Lehrbuch</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011882-4</subfield><subfield code="D">g</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Handelsrecht</subfield><subfield code="0">(DE-588)4023249-9</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="710" ind1="2" ind2=" "><subfield code="a">Nomos Verlagsgesellschaft</subfield><subfield code="0">(DE-588)117513-0</subfield><subfield code="4">pbl</subfield></datafield><datafield tag="776" ind1="0" ind2="8"><subfield code="i">Erscheint auch als</subfield><subfield code="n">Online-Ausgabe, PDF</subfield><subfield code="z">978-3-7489-0318-5</subfield></datafield><datafield tag="780" ind1="0" ind2="0"><subfield code="i">Vorangegangen ist</subfield><subfield code="z">9783848729364</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">X:MVB</subfield><subfield code="q">text/html</subfield><subfield code="u">http://deposit.dnb.de/cgi-bin/dokserv?id=9df3dcf1eb3f4679ad28e704fad25255&prov=M&dok_var=1&dok_ext=htm</subfield><subfield code="3">Inhaltstext</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">DNB Datenaustausch</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=032730588&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="999" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-032730588</subfield></datafield><datafield tag="883" ind1="1" ind2=" "><subfield code="8">1\p</subfield><subfield code="a">vlb</subfield><subfield code="d">20210506</subfield><subfield code="q">DE-101</subfield><subfield code="u">https://d-nb.info/provenance/plan#vlb</subfield></datafield></record></collection> |
genre | (DE-588)4123623-3 Lehrbuch gnd-content |
genre_facet | Lehrbuch |
geographic | Deutschland (DE-588)4011882-4 gnd |
geographic_facet | Deutschland |
id | DE-604.BV047327998 |
illustrated | Not Illustrated |
index_date | 2024-07-03T17:31:43Z |
indexdate | 2024-07-10T09:09:01Z |
institution | BVB |
institution_GND | (DE-588)117513-0 |
isbn | 9783848761999 3848761998 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-032730588 |
oclc_num | 1257813405 |
open_access_boolean | |
owner | DE-634 DE-1050 DE-703 DE-706 DE-188 DE-19 DE-BY-UBM DE-1051 DE-29 DE-384 DE-1043 DE-M382 DE-N2 DE-11 DE-739 |
owner_facet | DE-634 DE-1050 DE-703 DE-706 DE-188 DE-19 DE-BY-UBM DE-1051 DE-29 DE-384 DE-1043 DE-M382 DE-N2 DE-11 DE-739 |
physical | 264 Seiten 22.7 cm x 15.3 cm, 435 g |
publishDate | 2021 |
publishDateSearch | 2021 |
publishDateSort | 2021 |
publisher | Nomos |
record_format | marc |
series2 | NomosLehrbuch |
spelling | Steinbeck, Anja 1966- Verfasser (DE-588)113619367 aut Handelsrecht Prof. Dr. Anja Steinbeck, Heinrich-Heine-Universität, Richterin am OLG Köln a.D. 5. Auflage Baden-Baden Nomos 2021 264 Seiten 22.7 cm x 15.3 cm, 435 g txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier NomosLehrbuch Handelsrecht (DE-588)4023249-9 gnd rswk-swf Deutschland (DE-588)4011882-4 gnd rswk-swf Unternehmensrecht Wirtschaftsrecht Handelsrecht Handels- und Wirtschaftsrecht (DE-588)4123623-3 Lehrbuch gnd-content Deutschland (DE-588)4011882-4 g Handelsrecht (DE-588)4023249-9 s DE-604 Nomos Verlagsgesellschaft (DE-588)117513-0 pbl Erscheint auch als Online-Ausgabe, PDF 978-3-7489-0318-5 Vorangegangen ist 9783848729364 X:MVB text/html http://deposit.dnb.de/cgi-bin/dokserv?id=9df3dcf1eb3f4679ad28e704fad25255&prov=M&dok_var=1&dok_ext=htm Inhaltstext DNB Datenaustausch application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=032730588&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis 1\p vlb 20210506 DE-101 https://d-nb.info/provenance/plan#vlb |
spellingShingle | Steinbeck, Anja 1966- Handelsrecht Handelsrecht (DE-588)4023249-9 gnd |
subject_GND | (DE-588)4023249-9 (DE-588)4011882-4 (DE-588)4123623-3 |
title | Handelsrecht |
title_auth | Handelsrecht |
title_exact_search | Handelsrecht |
title_exact_search_txtP | Handelsrecht |
title_full | Handelsrecht Prof. Dr. Anja Steinbeck, Heinrich-Heine-Universität, Richterin am OLG Köln a.D. |
title_fullStr | Handelsrecht Prof. Dr. Anja Steinbeck, Heinrich-Heine-Universität, Richterin am OLG Köln a.D. |
title_full_unstemmed | Handelsrecht Prof. Dr. Anja Steinbeck, Heinrich-Heine-Universität, Richterin am OLG Köln a.D. |
title_short | Handelsrecht |
title_sort | handelsrecht |
topic | Handelsrecht (DE-588)4023249-9 gnd |
topic_facet | Handelsrecht Deutschland Lehrbuch |
url | http://deposit.dnb.de/cgi-bin/dokserv?id=9df3dcf1eb3f4679ad28e704fad25255&prov=M&dok_var=1&dok_ext=htm http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=032730588&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
work_keys_str_mv | AT steinbeckanja handelsrecht AT nomosverlagsgesellschaft handelsrecht |