Anzeigepflichten und die strafrechtlichen Folgen ihrer Nichtbeachtung:
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Abschlussarbeit Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Baden-Baden
Tectum Verlag
[2021]
|
Schriftenreihe: | Wissenschaftliche Beiträge aus dem Tectum Verlag. Reihe Rechtswissenschaft
Band 154 |
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltstext Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung: | XIV, 168 Seiten 21 cm x 14.8 cm |
ISBN: | 9783828845671 3828845673 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 cb4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV047327297 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20220425 | ||
007 | t | ||
008 | 210615s2021 gw m||| 00||| ger d | ||
015 | |a 21,N17 |2 dnb | ||
016 | 7 | |a 1231937416 |2 DE-101 | |
020 | |a 9783828845671 |c broschiert : EUR 44.00 (DE), EUR 45.30 (AT) |9 978-3-8288-4567-1 | ||
020 | |a 3828845673 |9 3-8288-4567-3 | ||
024 | 3 | |a 9783828845671 | |
035 | |a (OCoLC)1251760938 | ||
035 | |a (DE-599)DNB1231937416 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rda | ||
041 | 0 | |a ger | |
044 | |a gw |c XA-DE-BW | ||
049 | |a DE-11 |a DE-703 |a DE-384 |a DE-29 |a DE-19 | ||
084 | |a PH 3980 |0 (DE-625)136100: |2 rvk | ||
084 | |a 340 |2 23sdnb | ||
100 | 1 | |a Bischoff, Karina |e Verfasser |0 (DE-588)1236021711 |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Anzeigepflichten und die strafrechtlichen Folgen ihrer Nichtbeachtung |c Karina Bischoff |
264 | 1 | |a Baden-Baden |b Tectum Verlag |c [2021] | |
264 | 4 | |c ©2021 | |
300 | |a XIV, 168 Seiten |c 21 cm x 14.8 cm | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
490 | 1 | |a Wissenschaftliche Beiträge aus dem Tectum Verlag. Reihe Rechtswissenschaft |v Band 154 | |
502 | |b Dissertation |c Westfälische Wilhelms-Universität Münster |d 2020 | ||
650 | 0 | 7 | |a Strafvereitelung |0 (DE-588)4183493-8 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Pflichtverletzung |0 (DE-588)4226413-3 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Legalitätsprinzip |0 (DE-588)4125491-0 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Mitteilungspflicht |0 (DE-588)4170200-1 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Anzeigepflicht |0 (DE-588)4126049-1 |2 gnd |9 rswk-swf |
651 | 7 | |a Deutschland |0 (DE-588)4011882-4 |2 gnd |9 rswk-swf | |
653 | |a Meldepflicht | ||
653 | |a Mitteilungspflicht | ||
653 | |a Wirtschaftsstrafrecht | ||
653 | |a Compliance | ||
653 | |a Strafvereitelung | ||
653 | |a Anzeigeverpflichtung | ||
655 | 7 | |0 (DE-588)4113937-9 |a Hochschulschrift |2 gnd-content | |
689 | 0 | 0 | |a Deutschland |0 (DE-588)4011882-4 |D g |
689 | 0 | 1 | |a Anzeigepflicht |0 (DE-588)4126049-1 |D s |
689 | 0 | 2 | |a Mitteilungspflicht |0 (DE-588)4170200-1 |D s |
689 | 0 | 3 | |a Pflichtverletzung |0 (DE-588)4226413-3 |D s |
689 | 0 | 4 | |a Strafvereitelung |0 (DE-588)4183493-8 |D s |
689 | 0 | 5 | |a Legalitätsprinzip |0 (DE-588)4125491-0 |D s |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
689 | 1 | 0 | |a Deutschland |0 (DE-588)4011882-4 |D g |
689 | 1 | 1 | |a Anzeigepflicht |0 (DE-588)4126049-1 |D s |
689 | 1 | 2 | |a Mitteilungspflicht |0 (DE-588)4170200-1 |D s |
689 | 1 | 3 | |a Pflichtverletzung |0 (DE-588)4226413-3 |D s |
689 | 1 | 4 | |a Strafvereitelung |0 (DE-588)4183493-8 |D s |
689 | 1 | |5 DE-604 | |
710 | 2 | |a Tectum Verlag |0 (DE-588)16099069-5 |4 pbl | |
776 | 0 | 8 | |i Erscheint auch als |n Online-Ausgabe, PDF |z 978-3-8288-7625-5 |
830 | 0 | |a Wissenschaftliche Beiträge aus dem Tectum Verlag. Reihe Rechtswissenschaft |v Band 154 |w (DE-604)BV012673032 |9 154 | |
856 | 4 | 2 | |m X:MVB |q text/html |u http://deposit.dnb.de/cgi-bin/dokserv?id=e3eab3b1c45c4182b3e843311e6628ed&prov=M&dok_var=1&dok_ext=htm |3 Inhaltstext |
856 | 4 | 2 | |m DNB Datenaustausch |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=032729900&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
943 | 1 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-032729900 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1807955974462373888 |
---|---|
adam_text |
INHALTSUEBERSICHT
VORWORT
.
1
§
1
EINLEITUNG
.
3
I.
PROBLEMSTELLUNG
.
.
.
3
II.
UNTERSUCHUNGSZIEL
.
4
III.
GANG
DER
UNTERSUCHUNG
.
5
§
2
DAS
LEGALITAETSPRINZIP
.
7
I.
GRUNDSAETZE
.
7
II.
ERMITTLUNGSVERPFLICHTUNG
.
7
III.
ADRESSATEN
DES
LEGALITAETSPRINZIPS
.
9
IV.
EINSCHRAENKUNGEN
DES
LEGALITAETSPRINZIPS
.
10
V.
FOLGEN
DER
NICHTBEACHTUNG
.
11
§
3
ANZEIGE
UND
MITTEILUNGSVERPFLICHTUNGEN
.
13
A.
DIE
MITTEILUNGSPFLICHT
DES
§
116
AO
.
13
I.
DIE
GRUNDLAGEN
DER
MITTEILUNGSPFLICHT
DES
§
116
AO
.
13
II.
BEDEUTUNG
IN
DER
PRAXIS
.
24
III.
MOEGLICHE
FOLGEN
DER
NICHTBEACHTUNG
DER
MITTEILUNGSPFLICHT
.
25
B.
DIE
MITTEILUNGSPFLICHT
DES
§
6
SUBVG
.
67
I.
DIE
GRUNDLAGEN
DER
MITTEILUNGSPFLICHT
DES
§
6
SUBVG
.
67
II.
BEDEUTUNG
IN
DER
PRAXIS
.
72
III.
MOEGLICHE
FOLGEN
DER
NICHTBEACHTUNG
DES
§
6
SUBVG
.
72
C.
DIE
MITTEILUNGSPFLICHTEN
DER
§
4
ABS.
5
S.
1
NR.
10
S.
2,
3
ESTG
.
79
I.
DIE
GRUNDLAGEN
DER
MITTEILUNGSPFLICHT
.
79
II.
BEDEUTUNG
IN
DER
PRAXIS
.
86
III.
MOEGLICHE
FOLGEN
DER
NICHTBEACHTUNG
DER
§
4
ABS.
5
S.
1
NR.
10
S.
2,
3
ESTG
.
87
D.
DIE
MELDEPFLICHT
AUS
§
43
ABS.
1
NR.
1,
2
GWG
.
95
V
I.
DIE
GRUNDLAGEN
DER
MELDEPFLICHT
DES
§
43
ABS.
1
NR.
1,2
GWG
.
95
II.
BEDEUTUNG
IN
DER
PRAXIS
.
103
III.
MOEGLICHE
FOLGEN
DER
NICHTBEACHTUNG
DES
§
43
ABS.
1
GWG
104
§4
FAZIT
.
125
A.
VERGLEICH
DER
NORMEN
.
125
I.
GRUNDLAGEN
DER
MITTEILUNGSVERPFLICHTUNGEN
.
125
II.
BEDEUTUNG
IN
DER
PRAXIS
.
129
III.
FOLGEN
DER
NICHTBEACHTUNG
.
130
B.
VORSCHLAG:
SCHAFFUNG
EINER
EINHEITLICHEN
NORM
ZUR
STRAFRECHTLICHEN
SANKTIONIERUNG
DER
VERLETZUNG
VON
MITTEILUNGSPFLICHTEN
.
141
LITERATURVERZEICHNIS
.
147
VI
I
NHALTSVERZEICHNIS
VORWORT
.
1
§
1
EINLEITUNG
.
3
I.
PROBLEMSTELLUNG
.
3
II.
UNTERSUCHUNGSZIEI
.
.
.
4
III.
GANG
DER
UNTERSUCHUNG
.
5
§
2
DAS
LEGALITAETSPRINZIP
.
7
I.
GRUNDSAETZE
.
7
II.
ERMITTLUNGSVERPFLICHTUNG
.
7
III.
ADRESSATEN
DES
LEGALITAETSPRINZIPS
.
9
IV.
EINSCHRAENKUNGEN
DES
LEGALITAETSPRINZIPS
.
10
V.
FOLGEN
DER
NICHTBEACHTUNG
.
11
§
3
ANZEIGE
UND
MITTEILUNGSVERPFLICHTUNGEN
.
13
A.
DIE
MITTEILUNGSPFLICHT
DES
§
116
AO
.
13
I.
DIE
GRUNDLAGEN
DER
MITTEILUNGSPFLICHT
DES
§
116
AO
.
13
1.
ENTSTEHUNG
UND
ENTWICKLUNG
DER
NORM
.
13
2.
SYSTEMATIK
.
14
3.
SCHUTZZWECK
.
16
4.
ANWENDUNGSBEREICH
.
17
A)
PERSOENLICHER
ANWENDUNGSBEREICH
.
17
(AA)
GERICHTE
.
17
(BB)
BEHOERDEN
.
18
B)
SACHLICHER
ANWENDUNGSBEREICH
.
20
(AA)
MITTEILUNGSPFLICHTIGE
VORGAENGE
.
20
(1)
TATSACHEN,
DIE
AUF
EINE
STEUERSTRAFTAT
SCHLIESSEN
LASSEN
.
20
(2)
DIENSTLICHE
KENNTNISERLANGUNG
.
21
(BB)
MITTEILUNGSEMPFAENGER
.
22
5.
MITTEILUNGSVERPFLICHTUNG
UND
MITTEILUNGSVERBOTE
.
23
VII
A)
MITTEILUNGSVERPFLICHTUNG
.
23
B)
MITTEILUNGSVERBOTE
.
24
II.
BEDEUTUNG
IN
DER
PRAXIS
.
24
III.
MOEGLICHE
FOLGEN
DER
NICHTBEACHTUNG
DER
MITTEILUNGSPFLICHT
.
25
1.
STRAFVEREITELUNG
DURCH
UNTERLASSEN,
§§
258
ABS.
1,13
STGB
.
26
A)
RECHTSWIDRIGE
TAT
.
26
B)
VEREITELUNGSHANDLUNG
.
27
(AA)
ABGRENZUNG
AKTIVES
TUN/
UNTERLASSEN
.
27
(BB)
GARANTENPFLICHT,
§
13
STGB
.
28
(1)
GRUNDSAETZE
ZUR
GARANTENSTELLUNG
.
28
(2)
STRAFBARKEIT
DES
DIENSTVORGESETZTEN
.
29
(3)
SCHUTZZWECKIDENTITAET
.
32
(4)
MATERIELLES
GARANTENVERHAELTNIS
.
35
(5)
AUS
DER
GARANTENSTELLUNG
PERSOENLICH
VERPFLICHTETER
.
47
C)
SUBJEKTIVER
TATBESTAND
.
53
D)
RECHTSWIDRIGKEIT
.
54
E)
SCHULD
.
54
F)
FAZIT
.
56
2.
STRAFVEREITELUNG
IM
AMT
DURCH
UNTERLASSEN,
§§
258,
258A,
13
STGB
.
56
A)
GRUNDSAETZLICHES
ZU
§
258A
STGB
.
56
B)
BERUFUNG
ZUR
MITWIRKUNG
AM
STRAFVERFAHREN
.
57
3.
VERSUCHTE
STRAFVEREITELUNG
DURCH
UNTERLASSEN
NACH
§§
258
ABS.
1,4;
13,
22,
23
ABS.
1
STGB
.
59
A)
VORPRUEFUNG
.
59
A)
TATENTSCHLUSS
.
59
(AA)
RECHTSWIDRIGE
TAT
.
60
(BB)
VEREITELUNGSHANDLUNG
.
60
B)
FAZIT
.
60
VIII
4.
BEIHILFE
DURCH
UNTERLASSEN
ZU
STEUERSTRAFTATEN,
§§
369
FF.
AO,
27,
13
STGB
.
60
C)
VORSAETZLICHE,
RECHTSWIDRIGE
HAUPTTAT
.
60
D)
BEIHILFEHANDLUNG
.
61
(AA)
BEIHILFE
DURCH
UNTERLASSEN
.
62
(BB)
SCHUTZZWECKIDENTITAET
.
63
(CC)
GARANTEN
PFLICHT
.
63
(DD)
KAUSALITAET
DER
BEIHILFEHANDLUNG
.
64
E)
FAZIT
.
66
B.
DIE
MITTEILUNGSPFLICHT
DES
§
6
SUBVG
.
67
I.
DIE
GRUNDLAGEN
DER
MITTEILUNGSPFLICHT
DES
§
6
SUBVG
.
67
1.
ENTSTEHUNG
UND
ENTWICKLUNG
DER
NORM
.
67
2.
SYSTEMATIK
.
68
3.
SCHUTZZWECK
.
69
4.
ANWENDUNGSBEREICH
.
69
A)
PERSOENLICHER
ANWENDUNGSBEREICH
.
69
(AA)
GERICHTE
.
69
(BB)
BEHOERDEN
.
69
B)
SACHLICHER
ANWENDUNGSBEREICH
.
70
5.
MITTEILUNGSPFLICHT
.
71
II.
BEDEUTUNG
IN
DER
PRAXIS
.
72
III.
MOEGLICHE
FOLGEN
DER
NICHTBEACHTUNG
DES
§
6
SUBVG
.
72
1.
STRAFVEREITELUNG
DURCH
UNTERLASSEN,
§§
258
ABS.
1,
13
STGB
.
73
A)
RECHTSWIDRIGE
TAT
.
73
B)
VEREITELUNGSHANDLUNG
.
73
(AA)
SCHUTZZWECKIDENTITAET
.
73
(BB)
GARANTENPFLICHT
.
74
(CC)
AUS
DER
GARANTENSTELLUNG
PERSOENLICH
VERPFLICHTETER
.
74
C)
ERGEBNIS
.
75
IX
2.
STRAFVEREITELUNG
IM
AMT
DURCH
UNTERLASSEN,
§§
258
ABS.
1,258A,
13
STGB
.
75
3.
VERSUCHTE
STRAFVEREITELUNG
DURCH
UNTERLASSEN
NACH
§§
258
ABS.
1,4;
13,
22,
23
ABS.
1
STGB
.
75
4.
SUBVENTIONSBETRUG
DURCH
UNTERLASSEN,
§§
264
ABS.
1,
13
STGB
.
75
A)
SUBVENTION
.
76
B)
TATHANDLUNG
.
76
(AA)
GARANTENPFLICHT
.
77
(1)
SCHUTZZWECKIDENTITAET
.
77
(2)
GARANTENPFLICHT
.
78
(BB)
ERGEBNIS
.
78
5.
BEIHILFE
DURCH
UNTERLASSEN
ZUM
SUBVENTIONSBETRUG,
§§
264
ABS.
1,27,
13
STGB
.
78
C.
DIE
MITTEILUNGSPFLICHTEN
DER
§
4
ABS.
5
S.
1
NR.
10
S.
2,
3
ESTG
.
79
I.
DIE
GRUNDLAGEN
DER
MITTEILUNGSPFLICHT
.
79
1.
ENTSTEHUNG
UND
ENTWICKLUNG
DER
NORM
.
79
2.
SYSTEMATIK
.
80
3.
SCHUTZZWECK
DER
NORM
.
81
4.
ANWENDUNGSBEREICH
.
82
A)
PERSOENLICHER
ANWENDUNGSBEREICH
.
82
(AA)
SATZ
2
83
(BB)
SATZ
3
83
B)
SACHLICHER
ANWENDUNGSBEREICH
.
83
(AA)
MITTEILUNGSPFLICHTIGE
VORGAENGE
.
84
(BB)
MITTEILUNGSEMPFAENGER
.
85
5.
MITTEILUNGSPFLICHT
UND
MITTEILUNGSVERBOTE
.
85
II.
BEDEUTUNG
IN
DER
PRAXIS
.
86
III.
MOEGLICHE
FOLGEN
DER
NICHTBEACHTUNG
DER
§
4
ABS.
5
S.
1
NR.
10
S.
2,
3
ESTG
.
87
X
1.
STRAFVEREITELUNG
DURCH
UNTERLASSEN,
§§
258
ABS.
1,13
STGB
.
87
A)
RECHTSWIDRIGE
TAT
.
87
B)
VEREITELUNGSHANDLUNG
.
87
(AA)
SCHUTZZWECKIDENTITAET
.
87
(BB)
GARANTENPFLICHT
.
88
(CC)
AUS
DER
GARANTENSTELLUNG
PERSOENLICH
VERPFLICHTETER
.
89
C)
ERGEBNIS
.
89
2.
STRAFVEREITELUNG
IM
AMT
DURCH
UNTERLASSEN,
§§
258,
258A,
13
STGB
.
90
3.
VERSUCHTE
STRAFVEREITELUNG
DURCH
UNTERLASSEN
NACH
§§
258
ABS.
1,
4;
13,
22,
23
ABS.
1
STGB
.
90
4.
BEIHILFE
DURCH
UNTERLASSEN
ZU
KORRUPTIONSDELIKTEN,
§§
229
FF.,
27,
13
STGB
.
91
A)
VORSAETZLICHE,
RECHTSWIDRIGE
HAUPTTAT
.
91
B)
BEIHILFE
DURCH
UNTERLASSEN
.
91
(AA)
SCHUTZZWECKIDENTITAET
.
91
(BB)
GARANTENPFLICHT
.
92
C)
FAZIT
.
92
5.
BEIHILFE
DURCH
UNTERLASSEN
ZU
STEUERSTRAFTATEN,
§§
370
FF.
AO,
27,
13
STGB
.
92
A)
VORSAETZLICHE,
RECHTSWIDRIGE
TAT
.
92
B)
BEIHILFE
DURCH
UNTERLASSEN
.
93
(AA)
SCHUTZZWECKIDENTITAET
.
93
(BB)
GARANTENPFLICHT
.
93
(CC)
AUS
DER
GARANTENSTELLUNG
PERSOENLICH
VERPFLICHTETER
.
94
C)
FAZIT94
D.
DIE
MELDEPFLICHT
AUS
§
43
ABS.
1
NR.
1,
2
GWG
.
95
I.
DIE
GRUNDLAGEN
DER
MELDEPFLICHT
DES
§
43
ABS.
1
NR.
1,
2
GWG
.
95
XI
1.
ENTSTEHUNG
UND
ENTWICKLUNG
DER
NORM
.
96
2.
SYSTEMATIK
.
98
3.
SCHUTZZWECK
.
99
4.
ANWENDUNGSBEREICH
.
99
A)
PERSOENLICHER
ANWENDUNGSBEREICH
.
100
B)
SACHLICHER
ANWENDUNGSBEREICH
.
100
(AA)
MELDEPFLICHTIGE
VORGAENGE
.
101
(BB)
MELDEEMPFAENGER
.
102
5.
MELDEPFLICHT
UND
MITTEILUNGSVERBOTE
.
102
A)
MELDEPFLICHT
.
102
B)
AUSNAHMEN
VON
DER
MELDEPFLICHT
.
103
II.
BEDEUTUNG
IN
DER
PRAXIS
.
103
III.
MOEGLICHE
FOLGEN
DER
NICHTBEACHTUNG
DES
§
43
ABS.
1
GWG
.
104
1.
ORDNUNGSWIDRIGKEIT
NACH
§
56
ABS.
1
NR.
59
GWG
.
105
A)
EINFUEHRUNG
ZU
§
56
GWG
.
105
B)
VORAUSSETZUNGEN
§
56
ABS.
1
NR.
59
GWG
.
106
C)
VERHAELTNIS
ZU
ANDEREN
NORMEN
.
106
2.
GELDWAESCHE
DURCH
UNTERLASSEN,
§§
261,
13
STGB
.
107
A)
GELDWAESCHETATBESTAND
.
107
B)
GELDWAESCHEHANDLUNG
.
108
(AA)
SCHUTZZWECKIDENTITAET
.
109
(BB)
GARANTENSTELLUNG
.
110
(1)
VERPFLICHTETE
DES
§
2
ABS.
1
GWG
.
111
(2)
SONDERFALL:
KREDITINSTITUTE,
§
2
ABS.
1
NR.
1
GWG
.
113
(CC)
AUS
DER
GARANTENSTELLUNG
PERSOENLICH
VERPFLICHTETER
.
115
(DD)
WILLE
DES
GESETZGEBERS
.
116
C)
SUBJEKTIVER
TATBESTAND
.
117
D)
RECHTSWIDRIGKEIT
.
118
E)
SCHULD
.
118
XII
F)
TAETIGE
REUE,
§
261
ABS.
9
STGB
.
118
3.
STRAFVEREITELUNG
DURCH
UNTERLASSEN,
§§
258
ABS.
1,13
STGB
.
119
A)
RECHTSWIDRIGE
TAT
.
119
B)
VEREITELUNGSHANDLUNG
.
119
(AA)
SCHUTZZWECKIDENTITAET
.
120
(BB)
GARANTENSTELLUNG
.
121
(CC)
AUS
DER
GARANTENSTELLUNG
PERSOENLICH
VERPFLICHTETER
.
121
4.
STRAFVEREITELUNG
IM
AMT
DURCH
UNTERLASSEN,
§§
258A,
258,
13
STGB
.
122
5.
VERSUCHTE
STRAFVEREITELUNG
DURCH
UNTERLASSEN
NACH
§§
258
ABS.
1,4;
13,
22,
23
ABS.
1
STGB
.
123
6.
BEIHILFE
DURCH
UNTERLASSEN
ZUR
GELDWAESCHE
NACH
§§
261,27,
13
STGB
.
123
A)
VORSAETZLICHE,
RECHTSWIDRIGE
TAT
.
123
B)
BEIHILFE
DURCH
UNTERLASSEN
.
123
(AA)
SCHUTZZWECKIDENTITAET
.
123
(BB)
GARANTENPFLICHT
.
123
§4
FAZIT
.
125
A.
VERGLEICH
DER
NORMEN
.
125
I.
GRUNDLAGEN
DER
MITTEILUNGSVERPFLICHTUNGEN
.
125
1.
ENTSTEHUNG
DER
NORMEN
.
125
2.
SYSTEMATIK
.
126
3.
SCHUTZZWECK
.
126
4.
ANWENDUNGSBEREICH
.
127
A)
PERSOENLICHER
ANWENDUNGSBEREICH
.
127
B)
SACHLICHER
ANWENDUNGSBEREICH
.
127
5.
MITTEILUNGSPFLICHT
UND
MITTEILUNGSVERBOTE
.
129
II.
BEDEUTUNG
IN
DER
PRAXIS
.
129
III.
FOLGEN
DER
NICHTBEACHTUNG
.
130
XIII
1.
STRAFVEREITELUNG
DURCH
UNTERLASSEN,
§§
258
ABS.
1,13
STGB
.
130
A)
RECHTSWIDRIGE
TAT
.
130
B)
VEREITELUNGSHANDLUNG
.
130
(AA)
SCHUTZZWECKIDENTITAET
.
131
(BB)
BEGRUENDUNG
VON
GARANTENPFLICHT
.
131
(CC)
AUS
DER
GARANTENSTELLUNG
PERSOENLICH
VERPFLICHTETER
.
.
134
(DD)
WILLE
DES
GESETZGEBERS
.
135
C)
SUBJEKTIVER
TATBESTAND
.
136
D)
RECHTSWIDRIGKEIT
.
137
E)
SCHULD
.
137
F)
FAZIT
.
137
2.
STRAFVEREITELUNG
IM
AMT
DURCH
UNTERLASSEN
GEMAESS
§§258A,
258,
13
STGB
.
138
3.
VERSUCHTE
STRAFVEREITELUNG
DURCH
UNTERLASSEN
NACH
§§
258
ABS.
1,4;
13,
22,
23
ABS.
1
STGB
.
138
4.
BEIHILFE
DURCH
UNTERLASSEN
ZU
DER
MITTEILUNGSPFLICHTIGEN
TAT
.
138
B.
VORSCHLAG:
SCHAFFUNG
EINER
EINHEITLICHEN
NORM
ZUR
STRAFRECHTLICHEN
SANKTIONIERUNG
DER
VERLETZUNG
VON
MITTEILUNGSPFLICHTEN
.
141
LITERATURVERZEICHNIS
.
147
LEHRBUECHER
UND
MONOGRAPHIEN
.
147
KOMMENTARE
.
155
AUFSAETZE
.
164
XIV |
adam_txt |
INHALTSUEBERSICHT
VORWORT
.
1
§
1
EINLEITUNG
.
3
I.
PROBLEMSTELLUNG
.
.
.
3
II.
UNTERSUCHUNGSZIEL
.
4
III.
GANG
DER
UNTERSUCHUNG
.
5
§
2
DAS
LEGALITAETSPRINZIP
.
7
I.
GRUNDSAETZE
.
7
II.
ERMITTLUNGSVERPFLICHTUNG
.
7
III.
ADRESSATEN
DES
LEGALITAETSPRINZIPS
.
9
IV.
EINSCHRAENKUNGEN
DES
LEGALITAETSPRINZIPS
.
10
V.
FOLGEN
DER
NICHTBEACHTUNG
.
11
§
3
ANZEIGE
UND
MITTEILUNGSVERPFLICHTUNGEN
.
13
A.
DIE
MITTEILUNGSPFLICHT
DES
§
116
AO
.
13
I.
DIE
GRUNDLAGEN
DER
MITTEILUNGSPFLICHT
DES
§
116
AO
.
13
II.
BEDEUTUNG
IN
DER
PRAXIS
.
24
III.
MOEGLICHE
FOLGEN
DER
NICHTBEACHTUNG
DER
MITTEILUNGSPFLICHT
.
25
B.
DIE
MITTEILUNGSPFLICHT
DES
§
6
SUBVG
.
67
I.
DIE
GRUNDLAGEN
DER
MITTEILUNGSPFLICHT
DES
§
6
SUBVG
.
67
II.
BEDEUTUNG
IN
DER
PRAXIS
.
72
III.
MOEGLICHE
FOLGEN
DER
NICHTBEACHTUNG
DES
§
6
SUBVG
.
72
C.
DIE
MITTEILUNGSPFLICHTEN
DER
§
4
ABS.
5
S.
1
NR.
10
S.
2,
3
ESTG
.
79
I.
DIE
GRUNDLAGEN
DER
MITTEILUNGSPFLICHT
.
79
II.
BEDEUTUNG
IN
DER
PRAXIS
.
86
III.
MOEGLICHE
FOLGEN
DER
NICHTBEACHTUNG
DER
§
4
ABS.
5
S.
1
NR.
10
S.
2,
3
ESTG
.
87
D.
DIE
MELDEPFLICHT
AUS
§
43
ABS.
1
NR.
1,
2
GWG
.
95
V
I.
DIE
GRUNDLAGEN
DER
MELDEPFLICHT
DES
§
43
ABS.
1
NR.
1,2
GWG
.
95
II.
BEDEUTUNG
IN
DER
PRAXIS
.
103
III.
MOEGLICHE
FOLGEN
DER
NICHTBEACHTUNG
DES
§
43
ABS.
1
GWG
104
§4
FAZIT
.
125
A.
VERGLEICH
DER
NORMEN
.
125
I.
GRUNDLAGEN
DER
MITTEILUNGSVERPFLICHTUNGEN
.
125
II.
BEDEUTUNG
IN
DER
PRAXIS
.
129
III.
FOLGEN
DER
NICHTBEACHTUNG
.
130
B.
VORSCHLAG:
SCHAFFUNG
EINER
EINHEITLICHEN
NORM
ZUR
STRAFRECHTLICHEN
SANKTIONIERUNG
DER
VERLETZUNG
VON
MITTEILUNGSPFLICHTEN
.
141
LITERATURVERZEICHNIS
.
147
VI
I
NHALTSVERZEICHNIS
VORWORT
.
1
§
1
EINLEITUNG
.
3
I.
PROBLEMSTELLUNG
.
3
II.
UNTERSUCHUNGSZIEI
.
.
.
4
III.
GANG
DER
UNTERSUCHUNG
.
5
§
2
DAS
LEGALITAETSPRINZIP
.
7
I.
GRUNDSAETZE
.
7
II.
ERMITTLUNGSVERPFLICHTUNG
.
7
III.
ADRESSATEN
DES
LEGALITAETSPRINZIPS
.
9
IV.
EINSCHRAENKUNGEN
DES
LEGALITAETSPRINZIPS
.
10
V.
FOLGEN
DER
NICHTBEACHTUNG
.
11
§
3
ANZEIGE
UND
MITTEILUNGSVERPFLICHTUNGEN
.
13
A.
DIE
MITTEILUNGSPFLICHT
DES
§
116
AO
.
13
I.
DIE
GRUNDLAGEN
DER
MITTEILUNGSPFLICHT
DES
§
116
AO
.
13
1.
ENTSTEHUNG
UND
ENTWICKLUNG
DER
NORM
.
13
2.
SYSTEMATIK
.
14
3.
SCHUTZZWECK
.
16
4.
ANWENDUNGSBEREICH
.
17
A)
PERSOENLICHER
ANWENDUNGSBEREICH
.
17
(AA)
GERICHTE
.
17
(BB)
BEHOERDEN
.
18
B)
SACHLICHER
ANWENDUNGSBEREICH
.
20
(AA)
MITTEILUNGSPFLICHTIGE
VORGAENGE
.
20
(1)
TATSACHEN,
DIE
AUF
EINE
STEUERSTRAFTAT
SCHLIESSEN
LASSEN
.
20
(2)
DIENSTLICHE
KENNTNISERLANGUNG
.
21
(BB)
MITTEILUNGSEMPFAENGER
.
22
5.
MITTEILUNGSVERPFLICHTUNG
UND
MITTEILUNGSVERBOTE
.
23
VII
A)
MITTEILUNGSVERPFLICHTUNG
.
23
B)
MITTEILUNGSVERBOTE
.
24
II.
BEDEUTUNG
IN
DER
PRAXIS
.
24
III.
MOEGLICHE
FOLGEN
DER
NICHTBEACHTUNG
DER
MITTEILUNGSPFLICHT
.
25
1.
STRAFVEREITELUNG
DURCH
UNTERLASSEN,
§§
258
ABS.
1,13
STGB
.
26
A)
RECHTSWIDRIGE
TAT
.
26
B)
VEREITELUNGSHANDLUNG
.
27
(AA)
ABGRENZUNG
AKTIVES
TUN/
UNTERLASSEN
.
27
(BB)
GARANTENPFLICHT,
§
13
STGB
.
28
(1)
GRUNDSAETZE
ZUR
GARANTENSTELLUNG
.
28
(2)
STRAFBARKEIT
DES
DIENSTVORGESETZTEN
.
29
(3)
SCHUTZZWECKIDENTITAET
.
32
(4)
MATERIELLES
GARANTENVERHAELTNIS
.
35
(5)
AUS
DER
GARANTENSTELLUNG
PERSOENLICH
VERPFLICHTETER
.
47
C)
SUBJEKTIVER
TATBESTAND
.
53
D)
RECHTSWIDRIGKEIT
.
54
E)
SCHULD
.
54
F)
FAZIT
.
56
2.
STRAFVEREITELUNG
IM
AMT
DURCH
UNTERLASSEN,
§§
258,
258A,
13
STGB
.
56
A)
GRUNDSAETZLICHES
ZU
§
258A
STGB
.
56
B)
BERUFUNG
ZUR
MITWIRKUNG
AM
STRAFVERFAHREN
.
57
3.
VERSUCHTE
STRAFVEREITELUNG
DURCH
UNTERLASSEN
NACH
§§
258
ABS.
1,4;
13,
22,
23
ABS.
1
STGB
.
59
A)
VORPRUEFUNG
.
59
A)
TATENTSCHLUSS
.
59
(AA)
RECHTSWIDRIGE
TAT
.
60
(BB)
VEREITELUNGSHANDLUNG
.
60
B)
FAZIT
.
60
VIII
4.
BEIHILFE
DURCH
UNTERLASSEN
ZU
STEUERSTRAFTATEN,
§§
369
FF.
AO,
27,
13
STGB
.
60
C)
VORSAETZLICHE,
RECHTSWIDRIGE
HAUPTTAT
.
60
D)
BEIHILFEHANDLUNG
.
61
(AA)
BEIHILFE
DURCH
UNTERLASSEN
.
62
(BB)
SCHUTZZWECKIDENTITAET
.
63
(CC)
GARANTEN
PFLICHT
.
63
(DD)
KAUSALITAET
DER
BEIHILFEHANDLUNG
.
64
E)
FAZIT
.
66
B.
DIE
MITTEILUNGSPFLICHT
DES
§
6
SUBVG
.
67
I.
DIE
GRUNDLAGEN
DER
MITTEILUNGSPFLICHT
DES
§
6
SUBVG
.
67
1.
ENTSTEHUNG
UND
ENTWICKLUNG
DER
NORM
.
67
2.
SYSTEMATIK
.
68
3.
SCHUTZZWECK
.
69
4.
ANWENDUNGSBEREICH
.
69
A)
PERSOENLICHER
ANWENDUNGSBEREICH
.
69
(AA)
GERICHTE
.
69
(BB)
BEHOERDEN
.
69
B)
SACHLICHER
ANWENDUNGSBEREICH
.
70
5.
MITTEILUNGSPFLICHT
.
71
II.
BEDEUTUNG
IN
DER
PRAXIS
.
72
III.
MOEGLICHE
FOLGEN
DER
NICHTBEACHTUNG
DES
§
6
SUBVG
.
72
1.
STRAFVEREITELUNG
DURCH
UNTERLASSEN,
§§
258
ABS.
1,
13
STGB
.
73
A)
RECHTSWIDRIGE
TAT
.
73
B)
VEREITELUNGSHANDLUNG
.
73
(AA)
SCHUTZZWECKIDENTITAET
.
73
(BB)
GARANTENPFLICHT
.
74
(CC)
AUS
DER
GARANTENSTELLUNG
PERSOENLICH
VERPFLICHTETER
.
74
C)
ERGEBNIS
.
75
IX
2.
STRAFVEREITELUNG
IM
AMT
DURCH
UNTERLASSEN,
§§
258
ABS.
1,258A,
13
STGB
.
75
3.
VERSUCHTE
STRAFVEREITELUNG
DURCH
UNTERLASSEN
NACH
§§
258
ABS.
1,4;
13,
22,
23
ABS.
1
STGB
.
75
4.
SUBVENTIONSBETRUG
DURCH
UNTERLASSEN,
§§
264
ABS.
1,
13
STGB
.
75
A)
SUBVENTION
.
76
B)
TATHANDLUNG
.
76
(AA)
GARANTENPFLICHT
.
77
(1)
SCHUTZZWECKIDENTITAET
.
77
(2)
GARANTENPFLICHT
.
78
(BB)
ERGEBNIS
.
78
5.
BEIHILFE
DURCH
UNTERLASSEN
ZUM
SUBVENTIONSBETRUG,
§§
264
ABS.
1,27,
13
STGB
.
78
C.
DIE
MITTEILUNGSPFLICHTEN
DER
§
4
ABS.
5
S.
1
NR.
10
S.
2,
3
ESTG
.
79
I.
DIE
GRUNDLAGEN
DER
MITTEILUNGSPFLICHT
.
79
1.
ENTSTEHUNG
UND
ENTWICKLUNG
DER
NORM
.
79
2.
SYSTEMATIK
.
80
3.
SCHUTZZWECK
DER
NORM
.
81
4.
ANWENDUNGSBEREICH
.
82
A)
PERSOENLICHER
ANWENDUNGSBEREICH
.
82
(AA)
SATZ
2
83
(BB)
SATZ
3
83
B)
SACHLICHER
ANWENDUNGSBEREICH
.
83
(AA)
MITTEILUNGSPFLICHTIGE
VORGAENGE
.
84
(BB)
MITTEILUNGSEMPFAENGER
.
85
5.
MITTEILUNGSPFLICHT
UND
MITTEILUNGSVERBOTE
.
85
II.
BEDEUTUNG
IN
DER
PRAXIS
.
86
III.
MOEGLICHE
FOLGEN
DER
NICHTBEACHTUNG
DER
§
4
ABS.
5
S.
1
NR.
10
S.
2,
3
ESTG
.
87
X
1.
STRAFVEREITELUNG
DURCH
UNTERLASSEN,
§§
258
ABS.
1,13
STGB
.
87
A)
RECHTSWIDRIGE
TAT
.
87
B)
VEREITELUNGSHANDLUNG
.
87
(AA)
SCHUTZZWECKIDENTITAET
.
87
(BB)
GARANTENPFLICHT
.
88
(CC)
AUS
DER
GARANTENSTELLUNG
PERSOENLICH
VERPFLICHTETER
.
89
C)
ERGEBNIS
.
89
2.
STRAFVEREITELUNG
IM
AMT
DURCH
UNTERLASSEN,
§§
258,
258A,
13
STGB
.
90
3.
VERSUCHTE
STRAFVEREITELUNG
DURCH
UNTERLASSEN
NACH
§§
258
ABS.
1,
4;
13,
22,
23
ABS.
1
STGB
.
90
4.
BEIHILFE
DURCH
UNTERLASSEN
ZU
KORRUPTIONSDELIKTEN,
§§
229
FF.,
27,
13
STGB
.
91
A)
VORSAETZLICHE,
RECHTSWIDRIGE
HAUPTTAT
.
91
B)
BEIHILFE
DURCH
UNTERLASSEN
.
91
(AA)
SCHUTZZWECKIDENTITAET
.
91
(BB)
GARANTENPFLICHT
.
92
C)
FAZIT
.
92
5.
BEIHILFE
DURCH
UNTERLASSEN
ZU
STEUERSTRAFTATEN,
§§
370
FF.
AO,
27,
13
STGB
.
92
A)
VORSAETZLICHE,
RECHTSWIDRIGE
TAT
.
92
B)
BEIHILFE
DURCH
UNTERLASSEN
.
93
(AA)
SCHUTZZWECKIDENTITAET
.
93
(BB)
GARANTENPFLICHT
.
93
(CC)
AUS
DER
GARANTENSTELLUNG
PERSOENLICH
VERPFLICHTETER
.
94
C)
FAZIT94
D.
DIE
MELDEPFLICHT
AUS
§
43
ABS.
1
NR.
1,
2
GWG
.
95
I.
DIE
GRUNDLAGEN
DER
MELDEPFLICHT
DES
§
43
ABS.
1
NR.
1,
2
GWG
.
95
XI
1.
ENTSTEHUNG
UND
ENTWICKLUNG
DER
NORM
.
96
2.
SYSTEMATIK
.
98
3.
SCHUTZZWECK
.
99
4.
ANWENDUNGSBEREICH
.
99
A)
PERSOENLICHER
ANWENDUNGSBEREICH
.
100
B)
SACHLICHER
ANWENDUNGSBEREICH
.
100
(AA)
MELDEPFLICHTIGE
VORGAENGE
.
101
(BB)
MELDEEMPFAENGER
.
102
5.
MELDEPFLICHT
UND
MITTEILUNGSVERBOTE
.
102
A)
MELDEPFLICHT
.
102
B)
AUSNAHMEN
VON
DER
MELDEPFLICHT
.
103
II.
BEDEUTUNG
IN
DER
PRAXIS
.
103
III.
MOEGLICHE
FOLGEN
DER
NICHTBEACHTUNG
DES
§
43
ABS.
1
GWG
.
104
1.
ORDNUNGSWIDRIGKEIT
NACH
§
56
ABS.
1
NR.
59
GWG
.
105
A)
EINFUEHRUNG
ZU
§
56
GWG
.
105
B)
VORAUSSETZUNGEN
§
56
ABS.
1
NR.
59
GWG
.
106
C)
VERHAELTNIS
ZU
ANDEREN
NORMEN
.
106
2.
GELDWAESCHE
DURCH
UNTERLASSEN,
§§
261,
13
STGB
.
107
A)
GELDWAESCHETATBESTAND
.
107
B)
GELDWAESCHEHANDLUNG
.
108
(AA)
SCHUTZZWECKIDENTITAET
.
109
(BB)
GARANTENSTELLUNG
.
110
(1)
VERPFLICHTETE
DES
§
2
ABS.
1
GWG
.
111
(2)
SONDERFALL:
KREDITINSTITUTE,
§
2
ABS.
1
NR.
1
GWG
.
113
(CC)
AUS
DER
GARANTENSTELLUNG
PERSOENLICH
VERPFLICHTETER
.
115
(DD)
WILLE
DES
GESETZGEBERS
.
116
C)
SUBJEKTIVER
TATBESTAND
.
117
D)
RECHTSWIDRIGKEIT
.
118
E)
SCHULD
.
118
XII
F)
TAETIGE
REUE,
§
261
ABS.
9
STGB
.
118
3.
STRAFVEREITELUNG
DURCH
UNTERLASSEN,
§§
258
ABS.
1,13
STGB
.
119
A)
RECHTSWIDRIGE
TAT
.
119
B)
VEREITELUNGSHANDLUNG
.
119
(AA)
SCHUTZZWECKIDENTITAET
.
120
(BB)
GARANTENSTELLUNG
.
121
(CC)
AUS
DER
GARANTENSTELLUNG
PERSOENLICH
VERPFLICHTETER
.
121
4.
STRAFVEREITELUNG
IM
AMT
DURCH
UNTERLASSEN,
§§
258A,
258,
13
STGB
.
122
5.
VERSUCHTE
STRAFVEREITELUNG
DURCH
UNTERLASSEN
NACH
§§
258
ABS.
1,4;
13,
22,
23
ABS.
1
STGB
.
123
6.
BEIHILFE
DURCH
UNTERLASSEN
ZUR
GELDWAESCHE
NACH
§§
261,27,
13
STGB
.
123
A)
VORSAETZLICHE,
RECHTSWIDRIGE
TAT
.
123
B)
BEIHILFE
DURCH
UNTERLASSEN
.
123
(AA)
SCHUTZZWECKIDENTITAET
.
123
(BB)
GARANTENPFLICHT
.
123
§4
FAZIT
.
125
A.
VERGLEICH
DER
NORMEN
.
125
I.
GRUNDLAGEN
DER
MITTEILUNGSVERPFLICHTUNGEN
.
125
1.
ENTSTEHUNG
DER
NORMEN
.
125
2.
SYSTEMATIK
.
126
3.
SCHUTZZWECK
.
126
4.
ANWENDUNGSBEREICH
.
127
A)
PERSOENLICHER
ANWENDUNGSBEREICH
.
127
B)
SACHLICHER
ANWENDUNGSBEREICH
.
127
5.
MITTEILUNGSPFLICHT
UND
MITTEILUNGSVERBOTE
.
129
II.
BEDEUTUNG
IN
DER
PRAXIS
.
129
III.
FOLGEN
DER
NICHTBEACHTUNG
.
130
XIII
1.
STRAFVEREITELUNG
DURCH
UNTERLASSEN,
§§
258
ABS.
1,13
STGB
.
130
A)
RECHTSWIDRIGE
TAT
.
130
B)
VEREITELUNGSHANDLUNG
.
130
(AA)
SCHUTZZWECKIDENTITAET
.
131
(BB)
BEGRUENDUNG
VON
GARANTENPFLICHT
.
131
(CC)
AUS
DER
GARANTENSTELLUNG
PERSOENLICH
VERPFLICHTETER
.
.
134
(DD)
WILLE
DES
GESETZGEBERS
.
135
C)
SUBJEKTIVER
TATBESTAND
.
136
D)
RECHTSWIDRIGKEIT
.
137
E)
SCHULD
.
137
F)
FAZIT
.
137
2.
STRAFVEREITELUNG
IM
AMT
DURCH
UNTERLASSEN
GEMAESS
§§258A,
258,
13
STGB
.
138
3.
VERSUCHTE
STRAFVEREITELUNG
DURCH
UNTERLASSEN
NACH
§§
258
ABS.
1,4;
13,
22,
23
ABS.
1
STGB
.
138
4.
BEIHILFE
DURCH
UNTERLASSEN
ZU
DER
MITTEILUNGSPFLICHTIGEN
TAT
.
138
B.
VORSCHLAG:
SCHAFFUNG
EINER
EINHEITLICHEN
NORM
ZUR
STRAFRECHTLICHEN
SANKTIONIERUNG
DER
VERLETZUNG
VON
MITTEILUNGSPFLICHTEN
.
141
LITERATURVERZEICHNIS
.
147
LEHRBUECHER
UND
MONOGRAPHIEN
.
147
KOMMENTARE
.
155
AUFSAETZE
.
164
XIV |
any_adam_object | 1 |
any_adam_object_boolean | 1 |
author | Bischoff, Karina |
author_GND | (DE-588)1236021711 |
author_facet | Bischoff, Karina |
author_role | aut |
author_sort | Bischoff, Karina |
author_variant | k b kb |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV047327297 |
classification_rvk | PH 3980 |
ctrlnum | (OCoLC)1251760938 (DE-599)DNB1231937416 |
discipline | Rechtswissenschaft |
discipline_str_mv | Rechtswissenschaft |
format | Thesis Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>00000nam a2200000 cb4500</leader><controlfield tag="001">BV047327297</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20220425</controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">210615s2021 gw m||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="015" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">21,N17</subfield><subfield code="2">dnb</subfield></datafield><datafield tag="016" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">1231937416</subfield><subfield code="2">DE-101</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783828845671</subfield><subfield code="c">broschiert : EUR 44.00 (DE), EUR 45.30 (AT)</subfield><subfield code="9">978-3-8288-4567-1</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">3828845673</subfield><subfield code="9">3-8288-4567-3</subfield></datafield><datafield tag="024" ind1="3" ind2=" "><subfield code="a">9783828845671</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)1251760938</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)DNB1231937416</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rda</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="044" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">gw</subfield><subfield code="c">XA-DE-BW</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-11</subfield><subfield code="a">DE-703</subfield><subfield code="a">DE-384</subfield><subfield code="a">DE-29</subfield><subfield code="a">DE-19</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">PH 3980</subfield><subfield code="0">(DE-625)136100:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">340</subfield><subfield code="2">23sdnb</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Bischoff, Karina</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)1236021711</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Anzeigepflichten und die strafrechtlichen Folgen ihrer Nichtbeachtung</subfield><subfield code="c">Karina Bischoff</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Baden-Baden</subfield><subfield code="b">Tectum Verlag</subfield><subfield code="c">[2021]</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="4"><subfield code="c">©2021</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">XIV, 168 Seiten</subfield><subfield code="c">21 cm x 14.8 cm</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Wissenschaftliche Beiträge aus dem Tectum Verlag. Reihe Rechtswissenschaft</subfield><subfield code="v">Band 154</subfield></datafield><datafield tag="502" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">Dissertation</subfield><subfield code="c">Westfälische Wilhelms-Universität Münster</subfield><subfield code="d">2020</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Strafvereitelung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4183493-8</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Pflichtverletzung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4226413-3</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Legalitätsprinzip</subfield><subfield code="0">(DE-588)4125491-0</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Mitteilungspflicht</subfield><subfield code="0">(DE-588)4170200-1</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Anzeigepflicht</subfield><subfield code="0">(DE-588)4126049-1</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011882-4</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Meldepflicht</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Mitteilungspflicht</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Wirtschaftsstrafrecht</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Compliance</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Strafvereitelung</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Anzeigeverpflichtung</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="0">(DE-588)4113937-9</subfield><subfield code="a">Hochschulschrift</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011882-4</subfield><subfield code="D">g</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Anzeigepflicht</subfield><subfield code="0">(DE-588)4126049-1</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="2"><subfield code="a">Mitteilungspflicht</subfield><subfield code="0">(DE-588)4170200-1</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="3"><subfield code="a">Pflichtverletzung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4226413-3</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="4"><subfield code="a">Strafvereitelung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4183493-8</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="5"><subfield code="a">Legalitätsprinzip</subfield><subfield code="0">(DE-588)4125491-0</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011882-4</subfield><subfield code="D">g</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="1"><subfield code="a">Anzeigepflicht</subfield><subfield code="0">(DE-588)4126049-1</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="2"><subfield code="a">Mitteilungspflicht</subfield><subfield code="0">(DE-588)4170200-1</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="3"><subfield code="a">Pflichtverletzung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4226413-3</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="4"><subfield code="a">Strafvereitelung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4183493-8</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="710" ind1="2" ind2=" "><subfield code="a">Tectum Verlag</subfield><subfield code="0">(DE-588)16099069-5</subfield><subfield code="4">pbl</subfield></datafield><datafield tag="776" ind1="0" ind2="8"><subfield code="i">Erscheint auch als</subfield><subfield code="n">Online-Ausgabe, PDF</subfield><subfield code="z">978-3-8288-7625-5</subfield></datafield><datafield tag="830" ind1=" " ind2="0"><subfield code="a">Wissenschaftliche Beiträge aus dem Tectum Verlag. Reihe Rechtswissenschaft</subfield><subfield code="v">Band 154</subfield><subfield code="w">(DE-604)BV012673032</subfield><subfield code="9">154</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">X:MVB</subfield><subfield code="q">text/html</subfield><subfield code="u">http://deposit.dnb.de/cgi-bin/dokserv?id=e3eab3b1c45c4182b3e843311e6628ed&prov=M&dok_var=1&dok_ext=htm</subfield><subfield code="3">Inhaltstext</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">DNB Datenaustausch</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=032729900&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="943" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-032729900</subfield></datafield></record></collection> |
genre | (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content |
genre_facet | Hochschulschrift |
geographic | Deutschland (DE-588)4011882-4 gnd |
geographic_facet | Deutschland |
id | DE-604.BV047327297 |
illustrated | Not Illustrated |
index_date | 2024-07-03T17:31:29Z |
indexdate | 2024-08-21T00:46:17Z |
institution | BVB |
institution_GND | (DE-588)16099069-5 |
isbn | 9783828845671 3828845673 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-032729900 |
oclc_num | 1251760938 |
open_access_boolean | |
owner | DE-11 DE-703 DE-384 DE-29 DE-19 DE-BY-UBM |
owner_facet | DE-11 DE-703 DE-384 DE-29 DE-19 DE-BY-UBM |
physical | XIV, 168 Seiten 21 cm x 14.8 cm |
publishDate | 2021 |
publishDateSearch | 2021 |
publishDateSort | 2021 |
publisher | Tectum Verlag |
record_format | marc |
series | Wissenschaftliche Beiträge aus dem Tectum Verlag. Reihe Rechtswissenschaft |
series2 | Wissenschaftliche Beiträge aus dem Tectum Verlag. Reihe Rechtswissenschaft |
spelling | Bischoff, Karina Verfasser (DE-588)1236021711 aut Anzeigepflichten und die strafrechtlichen Folgen ihrer Nichtbeachtung Karina Bischoff Baden-Baden Tectum Verlag [2021] ©2021 XIV, 168 Seiten 21 cm x 14.8 cm txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Wissenschaftliche Beiträge aus dem Tectum Verlag. Reihe Rechtswissenschaft Band 154 Dissertation Westfälische Wilhelms-Universität Münster 2020 Strafvereitelung (DE-588)4183493-8 gnd rswk-swf Pflichtverletzung (DE-588)4226413-3 gnd rswk-swf Legalitätsprinzip (DE-588)4125491-0 gnd rswk-swf Mitteilungspflicht (DE-588)4170200-1 gnd rswk-swf Anzeigepflicht (DE-588)4126049-1 gnd rswk-swf Deutschland (DE-588)4011882-4 gnd rswk-swf Meldepflicht Mitteilungspflicht Wirtschaftsstrafrecht Compliance Strafvereitelung Anzeigeverpflichtung (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content Deutschland (DE-588)4011882-4 g Anzeigepflicht (DE-588)4126049-1 s Mitteilungspflicht (DE-588)4170200-1 s Pflichtverletzung (DE-588)4226413-3 s Strafvereitelung (DE-588)4183493-8 s Legalitätsprinzip (DE-588)4125491-0 s DE-604 Tectum Verlag (DE-588)16099069-5 pbl Erscheint auch als Online-Ausgabe, PDF 978-3-8288-7625-5 Wissenschaftliche Beiträge aus dem Tectum Verlag. Reihe Rechtswissenschaft Band 154 (DE-604)BV012673032 154 X:MVB text/html http://deposit.dnb.de/cgi-bin/dokserv?id=e3eab3b1c45c4182b3e843311e6628ed&prov=M&dok_var=1&dok_ext=htm Inhaltstext DNB Datenaustausch application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=032729900&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis |
spellingShingle | Bischoff, Karina Anzeigepflichten und die strafrechtlichen Folgen ihrer Nichtbeachtung Wissenschaftliche Beiträge aus dem Tectum Verlag. Reihe Rechtswissenschaft Strafvereitelung (DE-588)4183493-8 gnd Pflichtverletzung (DE-588)4226413-3 gnd Legalitätsprinzip (DE-588)4125491-0 gnd Mitteilungspflicht (DE-588)4170200-1 gnd Anzeigepflicht (DE-588)4126049-1 gnd |
subject_GND | (DE-588)4183493-8 (DE-588)4226413-3 (DE-588)4125491-0 (DE-588)4170200-1 (DE-588)4126049-1 (DE-588)4011882-4 (DE-588)4113937-9 |
title | Anzeigepflichten und die strafrechtlichen Folgen ihrer Nichtbeachtung |
title_auth | Anzeigepflichten und die strafrechtlichen Folgen ihrer Nichtbeachtung |
title_exact_search | Anzeigepflichten und die strafrechtlichen Folgen ihrer Nichtbeachtung |
title_exact_search_txtP | Anzeigepflichten und die strafrechtlichen Folgen ihrer Nichtbeachtung |
title_full | Anzeigepflichten und die strafrechtlichen Folgen ihrer Nichtbeachtung Karina Bischoff |
title_fullStr | Anzeigepflichten und die strafrechtlichen Folgen ihrer Nichtbeachtung Karina Bischoff |
title_full_unstemmed | Anzeigepflichten und die strafrechtlichen Folgen ihrer Nichtbeachtung Karina Bischoff |
title_short | Anzeigepflichten und die strafrechtlichen Folgen ihrer Nichtbeachtung |
title_sort | anzeigepflichten und die strafrechtlichen folgen ihrer nichtbeachtung |
topic | Strafvereitelung (DE-588)4183493-8 gnd Pflichtverletzung (DE-588)4226413-3 gnd Legalitätsprinzip (DE-588)4125491-0 gnd Mitteilungspflicht (DE-588)4170200-1 gnd Anzeigepflicht (DE-588)4126049-1 gnd |
topic_facet | Strafvereitelung Pflichtverletzung Legalitätsprinzip Mitteilungspflicht Anzeigepflicht Deutschland Hochschulschrift |
url | http://deposit.dnb.de/cgi-bin/dokserv?id=e3eab3b1c45c4182b3e843311e6628ed&prov=M&dok_var=1&dok_ext=htm http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=032729900&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
volume_link | (DE-604)BV012673032 |
work_keys_str_mv | AT bischoffkarina anzeigepflichtenunddiestrafrechtlichenfolgenihrernichtbeachtung AT tectumverlag anzeigepflichtenunddiestrafrechtlichenfolgenihrernichtbeachtung |