Die Wunderkammer der deutschen Sprache:
Von Anagrammen und Palindromen über Bildgedichte des Barock bis zur Gegenwart, von Homonymen und Synonymen und dem gültigen Buchstabieralphabet, von deutschen Lehnwörter in anderen Sprachen, von Wörtern und Unwörtern des Jahres, paradoxen Wörtern und beliebten sowie aus der Mode gefallenen deutschen...
Gespeichert in:
Weitere Verfasser: | , |
---|---|
Format: | Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Berlin
Verlag Das Kulturelle Gedächtnis
2020
|
Ausgabe: | 4. korrigierte Auflage |
Schlagworte: | |
Zusammenfassung: | Von Anagrammen und Palindromen über Bildgedichte des Barock bis zur Gegenwart, von Homonymen und Synonymen und dem gültigen Buchstabieralphabet, von deutschen Lehnwörter in anderen Sprachen, von Wörtern und Unwörtern des Jahres, paradoxen Wörtern und beliebten sowie aus der Mode gefallenen deutschen Vornamen, von der Vielfalt der Begriffe für Farben über die regionale Verbreitung von Dialekten bis zu einem Vergleich Küchen-Österreichisch mit Küchen-Deutsch und falschen Anglizismen bietet Ihnen dieses Füllhorn einen eigenwilligen, vielfach überraschenden und manchmal kuriosen, immer aber neuen Zugang zum Reichtum und zur Lebendigkeit der deutschen Sprache. Auch unzählige Fremd- und Lehnwörter aus anderen Sprachen haben seit jeher Einzug in sie gehalten – aus dem Lateinischen, (Alt)Griechischen, Englischen, Französischen, Arabischen, Türkischen, Italienischen, Yiddischen u.v.m. Fundstücke, die zeigen: Sprache lebt und hat schon immer Grenzen von Staaten und Sprachräumen erfolgreich überwunden. Lange vor EU, Schengen, und neu erstarkenden Nationalismen. "Wer sich als emsige Leseratte nach einer Pause sehnt, der ziehe sich mit einem Glas Rotwein in die ‚Wunderkammer der deutschen Sprache‛ zurück. Den Quartband, der ohne Inhaltsverzeichnis auskommt, lässt man getrost selbst entscheiden, an welcher Stelle man eintaucht, denn er öffnet sich, dank seines guten Aufschlagverhaltens, wie von selbst. Dem Leser sprudelt eine vielgestaltige Typografie entgegen. Ohne Umschweife passen sich Schriftgrade und Schriftfette den semantischen Gegebenheiten an, denn die differenzierten Textsorten geben den Typografen viel zu tun: Aufsätze, Aufzählungen, Tabellen, Listen, Diagramme, Rubriken – alles will ins rechte Verhältnis gesetzt werden. Der ein-, meist zwei- und wenn es sein muss, auch dreispaltige Satzspiegel verwandelt die Doppelseiten zu Unikaten. Wer würde in diesem Wimmelbuch der Sprachgeschichte nicht fündig?" (Jurybegründung, Hauptpreis des Wettbewerbs Die schönsten deutschen Bücher der Stiftung Buchkunst, 2020) |
Beschreibung: | 300 Seiten Illustrationen |
ISBN: | 9783946990314 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 c 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV047327098 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20210617 | ||
007 | t | ||
008 | 210615s2020 gw a||| |||| 00||| ger d | ||
020 | |a 9783946990314 |9 978-3-946990-31-4 | ||
035 | |a (OCoLC)1257818449 | ||
035 | |a (DE-599)KXP175021525X | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rda | ||
041 | 0 | |a ger | |
044 | |a gw |c XA-DE-BE | ||
049 | |a DE-188 | ||
084 | |a GC 9301 |0 (DE-625)38568: |2 rvk | ||
084 | |a 18.09 |2 bkl | ||
084 | |a 17.15 |2 bkl | ||
245 | 1 | 0 | |a Die Wunderkammer der deutschen Sprache |c ausgewählt und herausgegeben von Thomas Böhm & Carsten Pfeiffer ; grafisch in Szene gesetzt von 2xGoldstein + Schöfer |
250 | |a 4. korrigierte Auflage | ||
264 | 1 | |a Berlin |b Verlag Das Kulturelle Gedächtnis |c 2020 | |
300 | |a 300 Seiten |b Illustrationen | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
520 | 3 | |a Von Anagrammen und Palindromen über Bildgedichte des Barock bis zur Gegenwart, von Homonymen und Synonymen und dem gültigen Buchstabieralphabet, von deutschen Lehnwörter in anderen Sprachen, von Wörtern und Unwörtern des Jahres, paradoxen Wörtern und beliebten sowie aus der Mode gefallenen deutschen Vornamen, von der Vielfalt der Begriffe für Farben über die regionale Verbreitung von Dialekten bis zu einem Vergleich Küchen-Österreichisch mit Küchen-Deutsch und falschen Anglizismen bietet Ihnen dieses Füllhorn einen eigenwilligen, vielfach überraschenden und manchmal kuriosen, immer aber neuen Zugang zum Reichtum und zur Lebendigkeit der deutschen Sprache. Auch unzählige Fremd- und Lehnwörter aus anderen Sprachen haben seit jeher Einzug in sie gehalten – aus dem Lateinischen, (Alt)Griechischen, Englischen, Französischen, Arabischen, Türkischen, Italienischen, Yiddischen u.v.m. | |
520 | 3 | |a Fundstücke, die zeigen: Sprache lebt und hat schon immer Grenzen von Staaten und Sprachräumen erfolgreich überwunden. Lange vor EU, Schengen, und neu erstarkenden Nationalismen. "Wer sich als emsige Leseratte nach einer Pause sehnt, der ziehe sich mit einem Glas Rotwein in die ‚Wunderkammer der deutschen Sprache‛ zurück. Den Quartband, der ohne Inhaltsverzeichnis auskommt, lässt man getrost selbst entscheiden, an welcher Stelle man eintaucht, denn er öffnet sich, dank seines guten Aufschlagverhaltens, wie von selbst. Dem Leser sprudelt eine vielgestaltige Typografie entgegen. Ohne Umschweife passen sich Schriftgrade und Schriftfette den semantischen Gegebenheiten an, denn die differenzierten Textsorten geben den Typografen viel zu tun: Aufsätze, Aufzählungen, Tabellen, Listen, Diagramme, Rubriken – alles will ins rechte Verhältnis gesetzt werden. Der ein-, meist zwei- und wenn es sein muss, auch dreispaltige Satzspiegel verwandelt die Doppelseiten zu Unikaten. | |
520 | 3 | |a Wer würde in diesem Wimmelbuch der Sprachgeschichte nicht fündig?" (Jurybegründung, Hauptpreis des Wettbewerbs Die schönsten deutschen Bücher der Stiftung Buchkunst, 2020) | |
610 | 2 | 7 | |a 2xGoldstein |0 (DE-588)10351435-1 |2 gnd |9 rswk-swf |
648 | 7 | |a Geschichte |2 gnd |9 rswk-swf | |
650 | 0 | 7 | |a Deutsch |0 (DE-588)4113292-0 |2 gnd |9 rswk-swf |
653 | 0 | |a Deutsch | |
689 | 0 | 0 | |a Deutsch |0 (DE-588)4113292-0 |D s |
689 | 0 | 1 | |a Geschichte |A z |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
689 | 1 | 0 | |a 2xGoldstein |0 (DE-588)10351435-1 |D b |
689 | 1 | |5 DE-604 | |
700 | 1 | |a Böhm, Thomas |d 1968- |0 (DE-588)132117940 |4 edt | |
700 | 1 | |a Pfeiffer, Carsten |d 1967- |0 (DE-588)1153084139 |4 edt | |
710 | 2 | |a 2xGoldstein |0 (DE-588)10351435-1 |4 bkd | |
999 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-032729703 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1804182529192755200 |
---|---|
adam_txt | |
any_adam_object | |
any_adam_object_boolean | |
author2 | Böhm, Thomas 1968- Pfeiffer, Carsten 1967- |
author2_role | edt edt |
author2_variant | t b tb c p cp |
author_GND | (DE-588)132117940 (DE-588)1153084139 |
author_facet | Böhm, Thomas 1968- Pfeiffer, Carsten 1967- |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV047327098 |
classification_rvk | GC 9301 |
ctrlnum | (OCoLC)1257818449 (DE-599)KXP175021525X |
discipline | Germanistik / Niederlandistik / Skandinavistik |
discipline_str_mv | Germanistik / Niederlandistik / Skandinavistik |
edition | 4. korrigierte Auflage |
era | Geschichte gnd |
era_facet | Geschichte |
format | Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>03626nam a2200481 c 4500</leader><controlfield tag="001">BV047327098</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20210617 </controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">210615s2020 gw a||| |||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783946990314</subfield><subfield code="9">978-3-946990-31-4</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)1257818449</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)KXP175021525X</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rda</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="044" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">gw</subfield><subfield code="c">XA-DE-BE</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-188</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">GC 9301</subfield><subfield code="0">(DE-625)38568:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">18.09</subfield><subfield code="2">bkl</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">17.15</subfield><subfield code="2">bkl</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Die Wunderkammer der deutschen Sprache</subfield><subfield code="c">ausgewählt und herausgegeben von Thomas Böhm & Carsten Pfeiffer ; grafisch in Szene gesetzt von 2xGoldstein + Schöfer</subfield></datafield><datafield tag="250" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">4. korrigierte Auflage</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Berlin</subfield><subfield code="b">Verlag Das Kulturelle Gedächtnis</subfield><subfield code="c">2020</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">300 Seiten</subfield><subfield code="b">Illustrationen</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="520" ind1="3" ind2=" "><subfield code="a">Von Anagrammen und Palindromen über Bildgedichte des Barock bis zur Gegenwart, von Homonymen und Synonymen und dem gültigen Buchstabieralphabet, von deutschen Lehnwörter in anderen Sprachen, von Wörtern und Unwörtern des Jahres, paradoxen Wörtern und beliebten sowie aus der Mode gefallenen deutschen Vornamen, von der Vielfalt der Begriffe für Farben über die regionale Verbreitung von Dialekten bis zu einem Vergleich Küchen-Österreichisch mit Küchen-Deutsch und falschen Anglizismen bietet Ihnen dieses Füllhorn einen eigenwilligen, vielfach überraschenden und manchmal kuriosen, immer aber neuen Zugang zum Reichtum und zur Lebendigkeit der deutschen Sprache. Auch unzählige Fremd- und Lehnwörter aus anderen Sprachen haben seit jeher Einzug in sie gehalten – aus dem Lateinischen, (Alt)Griechischen, Englischen, Französischen, Arabischen, Türkischen, Italienischen, Yiddischen u.v.m. </subfield></datafield><datafield tag="520" ind1="3" ind2=" "><subfield code="a">Fundstücke, die zeigen: Sprache lebt und hat schon immer Grenzen von Staaten und Sprachräumen erfolgreich überwunden. Lange vor EU, Schengen, und neu erstarkenden Nationalismen. "Wer sich als emsige Leseratte nach einer Pause sehnt, der ziehe sich mit einem Glas Rotwein in die ‚Wunderkammer der deutschen Sprache‛ zurück. Den Quartband, der ohne Inhaltsverzeichnis auskommt, lässt man getrost selbst entscheiden, an welcher Stelle man eintaucht, denn er öffnet sich, dank seines guten Aufschlagverhaltens, wie von selbst. Dem Leser sprudelt eine vielgestaltige Typografie entgegen. Ohne Umschweife passen sich Schriftgrade und Schriftfette den semantischen Gegebenheiten an, denn die differenzierten Textsorten geben den Typografen viel zu tun: Aufsätze, Aufzählungen, Tabellen, Listen, Diagramme, Rubriken – alles will ins rechte Verhältnis gesetzt werden. Der ein-, meist zwei- und wenn es sein muss, auch dreispaltige Satzspiegel verwandelt die Doppelseiten zu Unikaten. </subfield></datafield><datafield tag="520" ind1="3" ind2=" "><subfield code="a">Wer würde in diesem Wimmelbuch der Sprachgeschichte nicht fündig?" (Jurybegründung, Hauptpreis des Wettbewerbs Die schönsten deutschen Bücher der Stiftung Buchkunst, 2020)</subfield></datafield><datafield tag="610" ind1="2" ind2="7"><subfield code="a">2xGoldstein</subfield><subfield code="0">(DE-588)10351435-1</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="648" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Geschichte</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Deutsch</subfield><subfield code="0">(DE-588)4113292-0</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2="0"><subfield code="a">Deutsch</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Deutsch</subfield><subfield code="0">(DE-588)4113292-0</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Geschichte</subfield><subfield code="A">z</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">2xGoldstein</subfield><subfield code="0">(DE-588)10351435-1</subfield><subfield code="D">b</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Böhm, Thomas</subfield><subfield code="d">1968-</subfield><subfield code="0">(DE-588)132117940</subfield><subfield code="4">edt</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Pfeiffer, Carsten</subfield><subfield code="d">1967-</subfield><subfield code="0">(DE-588)1153084139</subfield><subfield code="4">edt</subfield></datafield><datafield tag="710" ind1="2" ind2=" "><subfield code="a">2xGoldstein</subfield><subfield code="0">(DE-588)10351435-1</subfield><subfield code="4">bkd</subfield></datafield><datafield tag="999" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-032729703</subfield></datafield></record></collection> |
id | DE-604.BV047327098 |
illustrated | Illustrated |
index_date | 2024-07-03T17:31:25Z |
indexdate | 2024-07-10T09:09:00Z |
institution | BVB |
institution_GND | (DE-588)10351435-1 |
isbn | 9783946990314 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-032729703 |
oclc_num | 1257818449 |
open_access_boolean | |
owner | DE-188 |
owner_facet | DE-188 |
physical | 300 Seiten Illustrationen |
publishDate | 2020 |
publishDateSearch | 2020 |
publishDateSort | 2020 |
publisher | Verlag Das Kulturelle Gedächtnis |
record_format | marc |
spelling | Die Wunderkammer der deutschen Sprache ausgewählt und herausgegeben von Thomas Böhm & Carsten Pfeiffer ; grafisch in Szene gesetzt von 2xGoldstein + Schöfer 4. korrigierte Auflage Berlin Verlag Das Kulturelle Gedächtnis 2020 300 Seiten Illustrationen txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Von Anagrammen und Palindromen über Bildgedichte des Barock bis zur Gegenwart, von Homonymen und Synonymen und dem gültigen Buchstabieralphabet, von deutschen Lehnwörter in anderen Sprachen, von Wörtern und Unwörtern des Jahres, paradoxen Wörtern und beliebten sowie aus der Mode gefallenen deutschen Vornamen, von der Vielfalt der Begriffe für Farben über die regionale Verbreitung von Dialekten bis zu einem Vergleich Küchen-Österreichisch mit Küchen-Deutsch und falschen Anglizismen bietet Ihnen dieses Füllhorn einen eigenwilligen, vielfach überraschenden und manchmal kuriosen, immer aber neuen Zugang zum Reichtum und zur Lebendigkeit der deutschen Sprache. Auch unzählige Fremd- und Lehnwörter aus anderen Sprachen haben seit jeher Einzug in sie gehalten – aus dem Lateinischen, (Alt)Griechischen, Englischen, Französischen, Arabischen, Türkischen, Italienischen, Yiddischen u.v.m. Fundstücke, die zeigen: Sprache lebt und hat schon immer Grenzen von Staaten und Sprachräumen erfolgreich überwunden. Lange vor EU, Schengen, und neu erstarkenden Nationalismen. "Wer sich als emsige Leseratte nach einer Pause sehnt, der ziehe sich mit einem Glas Rotwein in die ‚Wunderkammer der deutschen Sprache‛ zurück. Den Quartband, der ohne Inhaltsverzeichnis auskommt, lässt man getrost selbst entscheiden, an welcher Stelle man eintaucht, denn er öffnet sich, dank seines guten Aufschlagverhaltens, wie von selbst. Dem Leser sprudelt eine vielgestaltige Typografie entgegen. Ohne Umschweife passen sich Schriftgrade und Schriftfette den semantischen Gegebenheiten an, denn die differenzierten Textsorten geben den Typografen viel zu tun: Aufsätze, Aufzählungen, Tabellen, Listen, Diagramme, Rubriken – alles will ins rechte Verhältnis gesetzt werden. Der ein-, meist zwei- und wenn es sein muss, auch dreispaltige Satzspiegel verwandelt die Doppelseiten zu Unikaten. Wer würde in diesem Wimmelbuch der Sprachgeschichte nicht fündig?" (Jurybegründung, Hauptpreis des Wettbewerbs Die schönsten deutschen Bücher der Stiftung Buchkunst, 2020) 2xGoldstein (DE-588)10351435-1 gnd rswk-swf Geschichte gnd rswk-swf Deutsch (DE-588)4113292-0 gnd rswk-swf Deutsch Deutsch (DE-588)4113292-0 s Geschichte z DE-604 2xGoldstein (DE-588)10351435-1 b Böhm, Thomas 1968- (DE-588)132117940 edt Pfeiffer, Carsten 1967- (DE-588)1153084139 edt 2xGoldstein (DE-588)10351435-1 bkd |
spellingShingle | Die Wunderkammer der deutschen Sprache 2xGoldstein (DE-588)10351435-1 gnd Deutsch (DE-588)4113292-0 gnd |
subject_GND | (DE-588)10351435-1 (DE-588)4113292-0 |
title | Die Wunderkammer der deutschen Sprache |
title_auth | Die Wunderkammer der deutschen Sprache |
title_exact_search | Die Wunderkammer der deutschen Sprache |
title_exact_search_txtP | Die Wunderkammer der deutschen Sprache |
title_full | Die Wunderkammer der deutschen Sprache ausgewählt und herausgegeben von Thomas Böhm & Carsten Pfeiffer ; grafisch in Szene gesetzt von 2xGoldstein + Schöfer |
title_fullStr | Die Wunderkammer der deutschen Sprache ausgewählt und herausgegeben von Thomas Böhm & Carsten Pfeiffer ; grafisch in Szene gesetzt von 2xGoldstein + Schöfer |
title_full_unstemmed | Die Wunderkammer der deutschen Sprache ausgewählt und herausgegeben von Thomas Böhm & Carsten Pfeiffer ; grafisch in Szene gesetzt von 2xGoldstein + Schöfer |
title_short | Die Wunderkammer der deutschen Sprache |
title_sort | die wunderkammer der deutschen sprache |
topic | 2xGoldstein (DE-588)10351435-1 gnd Deutsch (DE-588)4113292-0 gnd |
topic_facet | 2xGoldstein Deutsch |
work_keys_str_mv | AT bohmthomas diewunderkammerderdeutschensprache AT pfeiffercarsten diewunderkammerderdeutschensprache AT 2xgoldstein diewunderkammerderdeutschensprache |