Dachbegrünung und urbanes Wassermanagement: Wetterextreme infolge des Klimawandels bereiten Städten weltweit wachsende Probleme: Aufgrund der zunehmenden Versiegelung und Verdichtung des urbanen Raums führen kleinräumige Starkregenereignisse immer öfter zu heftigen Überflutungen. Gleichzeiitg ist eine Häufung lang anhaltender Trockenheitsperioden mit Temperaturrekorden zu verzeichnen. Hitzewellen in den Städten und eine dadurch erhöhte Mortalität sind die Folge. Klimaanpassungsmaßnahmen sind somit unerlässlich.
Gespeichert in:
Format: | Artikel |
---|---|
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
2021
|
Schlagworte: | |
Beschreibung: | Illustrationen |
ISSN: | 0720-0250 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000naa a2200000 c 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV047327030 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 00000000000000.0 | ||
007 | t | ||
008 | 210615s2021 a||| |||| 00||| ger d | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV047327030 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rda | ||
041 | 0 | |a ger | |
084 | |a 707505 Weihenstephan*by*ob |2 sbb | ||
084 | |a 804000*by*ob |2 sbb | ||
245 | 1 | 0 | |a Dachbegrünung und urbanes Wassermanagement |b Wetterextreme infolge des Klimawandels bereiten Städten weltweit wachsende Probleme: Aufgrund der zunehmenden Versiegelung und Verdichtung des urbanen Raums führen kleinräumige Starkregenereignisse immer öfter zu heftigen Überflutungen. Gleichzeiitg ist eine Häufung lang anhaltender Trockenheitsperioden mit Temperaturrekorden zu verzeichnen. Hitzewellen in den Städten und eine dadurch erhöhte Mortalität sind die Folge. Klimaanpassungsmaßnahmen sind somit unerlässlich. |
264 | 1 | |c 2021 | |
300 | |b Illustrationen | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
610 | 2 | 7 | |a Hochschule Weihenstephan-Triesdorf |0 (DE-588)16073621-3 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Dachbegrünung |0 (DE-588)4127481-7 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Wohnungsbau |0 (DE-588)4066772-8 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Studie |0 (DE-588)1041355866 |2 gnd |9 rswk-swf |
689 | 0 | 0 | |a Hochschule Weihenstephan-Triesdorf |0 (DE-588)16073621-3 |D b |
689 | 0 | 1 | |a Wohnungsbau |0 (DE-588)4066772-8 |D s |
689 | 0 | 2 | |a Dachbegrünung |0 (DE-588)4127481-7 |D s |
689 | 0 | 3 | |a Studie |0 (DE-588)1041355866 |D s |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
773 | 1 | 8 | |g volume:53 |g number:2 |g year:2021 |g Zukunft Bau |g pages:30-31 |
773 | 0 | 8 | |t Deutsches Architektenblatt |b Bayern |d Düsseldorf, 2021 |g Band 53, Heft 2 (2021), Zukunft Bau, Seite 30-31 |w (DE-604)BV044866948 |x 0720-0250 |o (DE-600)2922604-1 |
940 | 1 | |n by | |
999 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-032729637 | ||
941 | |b 53 |h 2 |j 2021 |r Zukunft Bau |s 30-31 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1804182529096286208 |
---|---|
adam_txt | |
any_adam_object | |
any_adam_object_boolean | |
article_link | (DE-604)BV044866948 |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV047327030 |
ctrlnum | (DE-599)BVBBV047327030 |
format | Article |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>01908naa a2200385 c 4500</leader><controlfield tag="001">BV047327030</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">00000000000000.0</controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">210615s2021 a||| |||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV047327030</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rda</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">707505 Weihenstephan*by*ob</subfield><subfield code="2">sbb</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">804000*by*ob</subfield><subfield code="2">sbb</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Dachbegrünung und urbanes Wassermanagement</subfield><subfield code="b">Wetterextreme infolge des Klimawandels bereiten Städten weltweit wachsende Probleme: Aufgrund der zunehmenden Versiegelung und Verdichtung des urbanen Raums führen kleinräumige Starkregenereignisse immer öfter zu heftigen Überflutungen. Gleichzeiitg ist eine Häufung lang anhaltender Trockenheitsperioden mit Temperaturrekorden zu verzeichnen. Hitzewellen in den Städten und eine dadurch erhöhte Mortalität sind die Folge. Klimaanpassungsmaßnahmen sind somit unerlässlich.</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="c">2021</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">Illustrationen</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="610" ind1="2" ind2="7"><subfield code="a">Hochschule Weihenstephan-Triesdorf</subfield><subfield code="0">(DE-588)16073621-3</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Dachbegrünung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4127481-7</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Wohnungsbau</subfield><subfield code="0">(DE-588)4066772-8</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Studie</subfield><subfield code="0">(DE-588)1041355866</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Hochschule Weihenstephan-Triesdorf</subfield><subfield code="0">(DE-588)16073621-3</subfield><subfield code="D">b</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Wohnungsbau</subfield><subfield code="0">(DE-588)4066772-8</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="2"><subfield code="a">Dachbegrünung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4127481-7</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="3"><subfield code="a">Studie</subfield><subfield code="0">(DE-588)1041355866</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="773" ind1="1" ind2="8"><subfield code="g">volume:53</subfield><subfield code="g">number:2</subfield><subfield code="g">year:2021</subfield><subfield code="g">Zukunft Bau</subfield><subfield code="g">pages:30-31</subfield></datafield><datafield tag="773" ind1="0" ind2="8"><subfield code="t">Deutsches Architektenblatt</subfield><subfield code="b">Bayern</subfield><subfield code="d">Düsseldorf, 2021</subfield><subfield code="g">Band 53, Heft 2 (2021), Zukunft Bau, Seite 30-31</subfield><subfield code="w">(DE-604)BV044866948</subfield><subfield code="x">0720-0250</subfield><subfield code="o">(DE-600)2922604-1</subfield></datafield><datafield tag="940" ind1="1" ind2=" "><subfield code="n">by</subfield></datafield><datafield tag="999" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-032729637</subfield></datafield><datafield tag="941" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">53</subfield><subfield code="h">2</subfield><subfield code="j">2021</subfield><subfield code="r">Zukunft Bau</subfield><subfield code="s">30-31</subfield></datafield></record></collection> |
id | DE-604.BV047327030 |
illustrated | Illustrated |
index_date | 2024-07-03T17:31:24Z |
indexdate | 2024-07-10T09:09:00Z |
institution | BVB |
issn | 0720-0250 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-032729637 |
open_access_boolean | |
physical | Illustrationen |
publishDate | 2021 |
publishDateSearch | 2021 |
publishDateSort | 2021 |
record_format | marc |
spelling | Dachbegrünung und urbanes Wassermanagement Wetterextreme infolge des Klimawandels bereiten Städten weltweit wachsende Probleme: Aufgrund der zunehmenden Versiegelung und Verdichtung des urbanen Raums führen kleinräumige Starkregenereignisse immer öfter zu heftigen Überflutungen. Gleichzeiitg ist eine Häufung lang anhaltender Trockenheitsperioden mit Temperaturrekorden zu verzeichnen. Hitzewellen in den Städten und eine dadurch erhöhte Mortalität sind die Folge. Klimaanpassungsmaßnahmen sind somit unerlässlich. 2021 Illustrationen txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Hochschule Weihenstephan-Triesdorf (DE-588)16073621-3 gnd rswk-swf Dachbegrünung (DE-588)4127481-7 gnd rswk-swf Wohnungsbau (DE-588)4066772-8 gnd rswk-swf Studie (DE-588)1041355866 gnd rswk-swf Hochschule Weihenstephan-Triesdorf (DE-588)16073621-3 b Wohnungsbau (DE-588)4066772-8 s Dachbegrünung (DE-588)4127481-7 s Studie (DE-588)1041355866 s DE-604 volume:53 number:2 year:2021 Zukunft Bau pages:30-31 Deutsches Architektenblatt Bayern Düsseldorf, 2021 Band 53, Heft 2 (2021), Zukunft Bau, Seite 30-31 (DE-604)BV044866948 0720-0250 (DE-600)2922604-1 |
spellingShingle | Dachbegrünung und urbanes Wassermanagement Wetterextreme infolge des Klimawandels bereiten Städten weltweit wachsende Probleme: Aufgrund der zunehmenden Versiegelung und Verdichtung des urbanen Raums führen kleinräumige Starkregenereignisse immer öfter zu heftigen Überflutungen. Gleichzeiitg ist eine Häufung lang anhaltender Trockenheitsperioden mit Temperaturrekorden zu verzeichnen. Hitzewellen in den Städten und eine dadurch erhöhte Mortalität sind die Folge. Klimaanpassungsmaßnahmen sind somit unerlässlich. Hochschule Weihenstephan-Triesdorf (DE-588)16073621-3 gnd Dachbegrünung (DE-588)4127481-7 gnd Wohnungsbau (DE-588)4066772-8 gnd Studie (DE-588)1041355866 gnd |
subject_GND | (DE-588)16073621-3 (DE-588)4127481-7 (DE-588)4066772-8 (DE-588)1041355866 |
title | Dachbegrünung und urbanes Wassermanagement Wetterextreme infolge des Klimawandels bereiten Städten weltweit wachsende Probleme: Aufgrund der zunehmenden Versiegelung und Verdichtung des urbanen Raums führen kleinräumige Starkregenereignisse immer öfter zu heftigen Überflutungen. Gleichzeiitg ist eine Häufung lang anhaltender Trockenheitsperioden mit Temperaturrekorden zu verzeichnen. Hitzewellen in den Städten und eine dadurch erhöhte Mortalität sind die Folge. Klimaanpassungsmaßnahmen sind somit unerlässlich. |
title_auth | Dachbegrünung und urbanes Wassermanagement Wetterextreme infolge des Klimawandels bereiten Städten weltweit wachsende Probleme: Aufgrund der zunehmenden Versiegelung und Verdichtung des urbanen Raums führen kleinräumige Starkregenereignisse immer öfter zu heftigen Überflutungen. Gleichzeiitg ist eine Häufung lang anhaltender Trockenheitsperioden mit Temperaturrekorden zu verzeichnen. Hitzewellen in den Städten und eine dadurch erhöhte Mortalität sind die Folge. Klimaanpassungsmaßnahmen sind somit unerlässlich. |
title_exact_search | Dachbegrünung und urbanes Wassermanagement Wetterextreme infolge des Klimawandels bereiten Städten weltweit wachsende Probleme: Aufgrund der zunehmenden Versiegelung und Verdichtung des urbanen Raums führen kleinräumige Starkregenereignisse immer öfter zu heftigen Überflutungen. Gleichzeiitg ist eine Häufung lang anhaltender Trockenheitsperioden mit Temperaturrekorden zu verzeichnen. Hitzewellen in den Städten und eine dadurch erhöhte Mortalität sind die Folge. Klimaanpassungsmaßnahmen sind somit unerlässlich. |
title_exact_search_txtP | Dachbegrünung und urbanes Wassermanagement Wetterextreme infolge des Klimawandels bereiten Städten weltweit wachsende Probleme: Aufgrund der zunehmenden Versiegelung und Verdichtung des urbanen Raums führen kleinräumige Starkregenereignisse immer öfter zu heftigen Überflutungen. Gleichzeiitg ist eine Häufung lang anhaltender Trockenheitsperioden mit Temperaturrekorden zu verzeichnen. Hitzewellen in den Städten und eine dadurch erhöhte Mortalität sind die Folge. Klimaanpassungsmaßnahmen sind somit unerlässlich. |
title_full | Dachbegrünung und urbanes Wassermanagement Wetterextreme infolge des Klimawandels bereiten Städten weltweit wachsende Probleme: Aufgrund der zunehmenden Versiegelung und Verdichtung des urbanen Raums führen kleinräumige Starkregenereignisse immer öfter zu heftigen Überflutungen. Gleichzeiitg ist eine Häufung lang anhaltender Trockenheitsperioden mit Temperaturrekorden zu verzeichnen. Hitzewellen in den Städten und eine dadurch erhöhte Mortalität sind die Folge. Klimaanpassungsmaßnahmen sind somit unerlässlich. |
title_fullStr | Dachbegrünung und urbanes Wassermanagement Wetterextreme infolge des Klimawandels bereiten Städten weltweit wachsende Probleme: Aufgrund der zunehmenden Versiegelung und Verdichtung des urbanen Raums führen kleinräumige Starkregenereignisse immer öfter zu heftigen Überflutungen. Gleichzeiitg ist eine Häufung lang anhaltender Trockenheitsperioden mit Temperaturrekorden zu verzeichnen. Hitzewellen in den Städten und eine dadurch erhöhte Mortalität sind die Folge. Klimaanpassungsmaßnahmen sind somit unerlässlich. |
title_full_unstemmed | Dachbegrünung und urbanes Wassermanagement Wetterextreme infolge des Klimawandels bereiten Städten weltweit wachsende Probleme: Aufgrund der zunehmenden Versiegelung und Verdichtung des urbanen Raums führen kleinräumige Starkregenereignisse immer öfter zu heftigen Überflutungen. Gleichzeiitg ist eine Häufung lang anhaltender Trockenheitsperioden mit Temperaturrekorden zu verzeichnen. Hitzewellen in den Städten und eine dadurch erhöhte Mortalität sind die Folge. Klimaanpassungsmaßnahmen sind somit unerlässlich. |
title_short | Dachbegrünung und urbanes Wassermanagement |
title_sort | dachbegrunung und urbanes wassermanagement wetterextreme infolge des klimawandels bereiten stadten weltweit wachsende probleme aufgrund der zunehmenden versiegelung und verdichtung des urbanen raums fuhren kleinraumige starkregenereignisse immer ofter zu heftigen uberflutungen gleichzeiitg ist eine haufung lang anhaltender trockenheitsperioden mit temperaturrekorden zu verzeichnen hitzewellen in den stadten und eine dadurch erhohte mortalitat sind die folge klimaanpassungsmaßnahmen sind somit unerlasslich |
title_sub | Wetterextreme infolge des Klimawandels bereiten Städten weltweit wachsende Probleme: Aufgrund der zunehmenden Versiegelung und Verdichtung des urbanen Raums führen kleinräumige Starkregenereignisse immer öfter zu heftigen Überflutungen. Gleichzeiitg ist eine Häufung lang anhaltender Trockenheitsperioden mit Temperaturrekorden zu verzeichnen. Hitzewellen in den Städten und eine dadurch erhöhte Mortalität sind die Folge. Klimaanpassungsmaßnahmen sind somit unerlässlich. |
topic | Hochschule Weihenstephan-Triesdorf (DE-588)16073621-3 gnd Dachbegrünung (DE-588)4127481-7 gnd Wohnungsbau (DE-588)4066772-8 gnd Studie (DE-588)1041355866 gnd |
topic_facet | Hochschule Weihenstephan-Triesdorf Dachbegrünung Wohnungsbau Studie |