Praxisleitfaden Customer Centricity: mit Kundendaten und Customer Experience die digitale Transformation erfolgreich meistern - mit Strategie-Framework und Umsetzungsplan
Gespeichert in:
Hauptverfasser: | , |
---|---|
Format: | Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Wiesbaden
Springer Gabler
[2021]
|
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltstext http://www.springer.com/ Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung: | XXI, 218 Seiten Illustrationen, Diagramme 23.5 cm x 15.5 cm, 571 g |
ISBN: | 9783658334949 3658334940 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a22000008c 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV047326878 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20210818 | ||
007 | t | ||
008 | 210615s2021 gw a||| |||| 00||| ger d | ||
015 | |a 21,N08 |2 dnb | ||
016 | 7 | |a 1227831633 |2 DE-101 | |
020 | |a 9783658334949 |c Festeinband : circa EUR 44.99 (DE), circa EUR 46.25 (AT), circa CHF 50.00 (freier Preis), circa EUR 42.05 |9 978-3-658-33494-9 | ||
020 | |a 3658334940 |9 3-658-33494-0 | ||
024 | 3 | |a 9783658334949 | |
028 | 5 | 2 | |a Bestellnummer: 978-3-658-33494-9 |
028 | 5 | 2 | |a Bestellnummer: 89074399 |
035 | |a (OCoLC)1258967027 | ||
035 | |a (DE-599)DNB1227831633 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rda | ||
041 | 0 | |a ger | |
044 | |a gw |c XA-DE-HE | ||
049 | |a DE-739 |a DE-12 |a DE-522 | ||
084 | |a ST 515 |0 (DE-625)143677: |2 rvk | ||
084 | |8 1\p |a 650 |2 23sdnb | ||
100 | 1 | |a Nenninger, Michael |e Verfasser |0 (DE-588)173424465 |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Praxisleitfaden Customer Centricity |b mit Kundendaten und Customer Experience die digitale Transformation erfolgreich meistern - mit Strategie-Framework und Umsetzungsplan |c Michael Nenninger, Melanie Seidel |
264 | 1 | |a Wiesbaden |b Springer Gabler |c [2021] | |
264 | 4 | |c © 2021 | |
300 | |a XXI, 218 Seiten |b Illustrationen, Diagramme |c 23.5 cm x 15.5 cm, 571 g | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
650 | 0 | 7 | |a Digitale Revolution |0 (DE-588)7854804-4 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Marketing |0 (DE-588)4037589-4 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Kundenorientierung |0 (DE-588)4316837-1 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Kundendaten |0 (DE-588)4425089-7 |2 gnd |9 rswk-swf |
653 | |a GAFA / Amazon Geschäftsmodell | ||
653 | |a Kunden Daten / Customer Data | ||
653 | |a Customer Data / Plattform Ökonomie / Eco-Systeme | ||
653 | |a Customer Centricity messen / umsetzen / NPS | ||
653 | |a Digitale Transformation & Customer Centricity | ||
653 | |a Customer Experience / Customer Journey | ||
689 | 0 | 0 | |a Marketing |0 (DE-588)4037589-4 |D s |
689 | 0 | 1 | |a Kundendaten |0 (DE-588)4425089-7 |D s |
689 | 0 | 2 | |a Digitale Revolution |0 (DE-588)7854804-4 |D s |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
689 | 1 | 0 | |a Kundenorientierung |0 (DE-588)4316837-1 |D s |
689 | 1 | 1 | |a Kundendaten |0 (DE-588)4425089-7 |D s |
689 | 1 | |5 DE-604 | |
700 | 1 | |a Seidel, Melanie |e Verfasser |0 (DE-588)1236291638 |4 aut | |
710 | 2 | |a Springer Fachmedien Wiesbaden |0 (DE-588)1043386068 |4 pbl | |
776 | 0 | 8 | |i Erscheint auch als |n Online-Ausgabe |z 978-3-658-33495-6 |
856 | 4 | 2 | |m X:MVB |q text/html |u http://deposit.dnb.de/cgi-bin/dokserv?id=097499b319cc4fa995f5f4a1852539d3&prov=M&dok_var=1&dok_ext=htm |3 Inhaltstext |
856 | 4 | 2 | |m X:MVB |u http://www.springer.com/ |
856 | 4 | 2 | |m Digitalisierung UB Passau - ADAM Catalogue Enrichment |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=032729488&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
999 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-032729488 | ||
883 | 1 | |8 1\p |a vlb |d 20210221 |q DE-101 |u https://d-nb.info/provenance/plan#vlb |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1804182528856162304 |
---|---|
adam_text | Inhaltsverzeichnis Teil I 1 Customer Centricity - JETZT! Warum JETZT? Der Kunde stand doch schon immer im Mittelpunkt 1.1 Das veränderte Informations- und Kaufverhalten der Kunden 1.1.1 Mit Erlebnissen als Differenzierungsfaktor beim Kunden punkten 1.1.2 Die neue Reichweite des aktiven Kunden 1.2 Die Daten und ihr wahres Potenzial 1.2.1 Mit Daten die Kaufwahrscheinlichkeit erhöhen 1.2.2 Mit KI zu besseren Angeboten 1.3 Daten und Erlebnisse: Erfolgsfaktoren der Customer Centricity 1.3.1 Über das Erlebnis zu mehr Kundendaten 1.3.2 Customer Experience: Den Customer-Centricity-Kreislauf antreiben 1.3.3 Limitierte Wirkung: Daten aus Drittquellen 1.3.4 Personalisierte Kundendaten über eigene Online-Angebote gewinnen 3 6 8 10 12 12 13 20 20 24 26 28 IX
x 2 Inhaltsverzeichnis Inhaltsverzeichnis Die digitale Kundenschnittstelle: Das Schlachtfeld im Zeitalter der Daten 2.1 Kundendaten über Mehrwerte sammeln 2.2 Google, Amazon, Facebook: Die graue Macht über Daten 2.2.1 Die wachsenden Mauern der Walled Garden 2.2.2 Wie groß ist die Bedrohung durch Google, Amazon und Facebook? 2.3 Marken-Ohn(e)Macht im Kampf um die Kundendaten? 2.4 Disruption: Die Kür der digitalen Transformation 2.4.1 Amazon als Best Practice für Disruption 2.4.2 Die digitale Transformation ist planbar Teil II 5 33 33 36 36 39 41 45 45 52 Customer Centricity im Unternehmen umsetzen 3 Das Customer Centricity Transformation Framework 57 4 Die Kundensicht: Ausgangspunkt der Transformation 4.1 Über Personas zu einer Zielkundenspezifikation 4.1.1 Klassische Methoden der Zielgruppenanalyse 4.1.2 Personas geben dem Kunden ein Gesicht 4.1.3 Die lebende Persona 4.2 Die (lange) Reise des Kunden bis zum Kauf 4.2.1 Push und Pull - warum das Bestandsmarketing oft danebenschießt 4.2.2 Die Customer Journey als Hummelflug 4.3 Customer Experience: Wie aktiviere ich meine Kunden? 4.3.1 Interactive Customer Experience als Grundlage für bessere Daten 4.3.2 Eigene „Honigtöpfe“ entlang der Customer Journey entwickeln 4.3.3 Von der Information zur Interaktion 4.3.4 Optimierte Angebote durch Interactive Customer Experience 4.3.5 Entwicklung eines interaktiven Erlebnisses am Touchpoint 61 62 63 64 67 69 6 70 72 76 76 78 81 85 87 7 Digitalisierung der Touchpoints: Lehensader der Customer Centricity 5.1 Daten sammeln: Der Touchpoint als Datenquelle 5.1.1 Der Zugang an den Touchpoints
über pure und hybride Devices 5.1.2 Neue Touchpoints durch smarte Devices 5.2 Applikationen: Das Herz der Datenwirtschaft 5.2.1 Der Nutzen einer Applikation aus Kundensicht 5.2.2 Der Nutzen einer Applikation aus Unternehmenssicht 5.3 Kundendatentypen und ihr Potential für die Customer Centricity 5.3.1 Sammeln der Kundendaten entlang der Customer Journey 5.3.2 Alle reden über KI - die Evolution der Datenverwertung 5.3.3 In acht Schritten Daten erfolgreich sammeln und verwerten 5.3.4 Vorausschauend wissen, was Kunden wollen 5.3.5 KI-Anwendungsbeispiele für eine verbesserte Customer Centricity Die Customer Centric ausgerichtete Unternehmensorganisation 6.1 Das Unternehmen auf den Kunden ausrichten 6.2 Angebote passend zum Kundenbedarf schaffen 6.2.1 Einen Kühlschrank aus Kundensicht verstehen 6.2.2 Den Produkterfolg bestimmt der Kunde 6.3 Struktur, Prozesse und Kultur: Die „Rückseite“ der Touchpoints 6.3.1 Datensilosaufbrechen 6.3.2 Der Weg zu einer Customer Centric ausgerichteten Organisation Transformation und Strategie 7.1 Die klare Zielsetzung: Die Mutter aller Erfolge 7.1.1 Verschiebung des Zielfokus vom Produkt zum Kunden 7.1.2 Von der Musikindustrie lernen XI 91 91 92 96 98 99 101 105 108 109 112 116 119 125 125 127 127 133 134 135 139 147 147 148 151
XII Inhaltsverzeichnis 7.2 8 9 Customer-Centricity-Strategie: Der Weg zu den Zielen 7.2.1 Der Customer Centricity Readiness Check 7.2.2 Methoden der Erfolgskontrolle 153 156 160 Der erfolgreiche Start in eine Data-Driven Customer Centricity 8.1 Vier Empfehlungen für den Start 8.2 Aufbau eines Prototyps 8.2.1 Die interaktive Kundenplattform als Prototyp 8.2.2 Den Prototyp methodisch erfolgreich aufsetzen 8.2.3 Klare Ziele und KPIs für einenmessbaren Erfolg 8.3 Die Gestaltung der Customer Experience für den Prototyp 8.3.1 Die richtigen Zielgruppensegmente und Personas 8.3.2 Geeignete Themenfelder für ein hohes UserEngagement 8.3.3 Interaktionsformate, die Kunden motivieren und binden 8.3.4 Der Prototyp als Basis für den Roll-out 8.4 Der Erfolg kommt nicht über Nacht 8.5 Ergebnisse und Zielerreichung beim Prototyp 8.6 Kunden beißen nicht 181 185 187 195 200 Jetzt STARTEN 203 165 165 168 168 169 170 173 173 179 Wiki - wir nutzen alle diese Buzzwords aber meinen wir das Gleiche? 207 Literatur 209
|
adam_txt |
Inhaltsverzeichnis Teil I 1 Customer Centricity - JETZT! Warum JETZT? Der Kunde stand doch schon immer im Mittelpunkt 1.1 Das veränderte Informations- und Kaufverhalten der Kunden 1.1.1 Mit Erlebnissen als Differenzierungsfaktor beim Kunden punkten 1.1.2 Die neue Reichweite des aktiven Kunden 1.2 Die Daten und ihr wahres Potenzial 1.2.1 Mit Daten die Kaufwahrscheinlichkeit erhöhen 1.2.2 Mit KI zu besseren Angeboten 1.3 Daten und Erlebnisse: Erfolgsfaktoren der Customer Centricity 1.3.1 Über das Erlebnis zu mehr Kundendaten 1.3.2 Customer Experience: Den Customer-Centricity-Kreislauf antreiben 1.3.3 Limitierte Wirkung: Daten aus Drittquellen 1.3.4 Personalisierte Kundendaten über eigene Online-Angebote gewinnen 3 6 8 10 12 12 13 20 20 24 26 28 IX
x 2 Inhaltsverzeichnis Inhaltsverzeichnis Die digitale Kundenschnittstelle: Das Schlachtfeld im Zeitalter der Daten 2.1 Kundendaten über Mehrwerte sammeln 2.2 Google, Amazon, Facebook: Die graue Macht über Daten 2.2.1 Die wachsenden Mauern der Walled Garden 2.2.2 Wie groß ist die Bedrohung durch Google, Amazon und Facebook? 2.3 Marken-Ohn(e)Macht im Kampf um die Kundendaten? 2.4 Disruption: Die Kür der digitalen Transformation 2.4.1 Amazon als Best Practice für Disruption 2.4.2 Die digitale Transformation ist planbar Teil II 5 33 33 36 36 39 41 45 45 52 Customer Centricity im Unternehmen umsetzen 3 Das Customer Centricity Transformation Framework 57 4 Die Kundensicht: Ausgangspunkt der Transformation 4.1 Über Personas zu einer Zielkundenspezifikation 4.1.1 Klassische Methoden der Zielgruppenanalyse 4.1.2 Personas geben dem Kunden ein Gesicht 4.1.3 Die lebende Persona 4.2 Die (lange) Reise des Kunden bis zum Kauf 4.2.1 Push und Pull - warum das Bestandsmarketing oft danebenschießt 4.2.2 Die Customer Journey als Hummelflug 4.3 Customer Experience: Wie aktiviere ich meine Kunden? 4.3.1 Interactive Customer Experience als Grundlage für bessere Daten 4.3.2 Eigene „Honigtöpfe“ entlang der Customer Journey entwickeln 4.3.3 Von der Information zur Interaktion 4.3.4 Optimierte Angebote durch Interactive Customer Experience 4.3.5 Entwicklung eines interaktiven Erlebnisses am Touchpoint 61 62 63 64 67 69 6 70 72 76 76 78 81 85 87 7 Digitalisierung der Touchpoints: Lehensader der Customer Centricity 5.1 Daten sammeln: Der Touchpoint als Datenquelle 5.1.1 Der Zugang an den Touchpoints
über pure und hybride Devices 5.1.2 Neue Touchpoints durch smarte Devices 5.2 Applikationen: Das Herz der Datenwirtschaft 5.2.1 Der Nutzen einer Applikation aus Kundensicht 5.2.2 Der Nutzen einer Applikation aus Unternehmenssicht 5.3 Kundendatentypen und ihr Potential für die Customer Centricity 5.3.1 Sammeln der Kundendaten entlang der Customer Journey 5.3.2 Alle reden über KI - die Evolution der Datenverwertung 5.3.3 In acht Schritten Daten erfolgreich sammeln und verwerten 5.3.4 Vorausschauend wissen, was Kunden wollen 5.3.5 KI-Anwendungsbeispiele für eine verbesserte Customer Centricity Die Customer Centric ausgerichtete Unternehmensorganisation 6.1 Das Unternehmen auf den Kunden ausrichten 6.2 Angebote passend zum Kundenbedarf schaffen 6.2.1 Einen Kühlschrank aus Kundensicht verstehen 6.2.2 Den Produkterfolg bestimmt der Kunde 6.3 Struktur, Prozesse und Kultur: Die „Rückseite“ der Touchpoints 6.3.1 Datensilosaufbrechen 6.3.2 Der Weg zu einer Customer Centric ausgerichteten Organisation Transformation und Strategie 7.1 Die klare Zielsetzung: Die Mutter aller Erfolge 7.1.1 Verschiebung des Zielfokus vom Produkt zum Kunden 7.1.2 Von der Musikindustrie lernen XI 91 91 92 96 98 99 101 105 108 109 112 116 119 125 125 127 127 133 134 135 139 147 147 148 151
XII Inhaltsverzeichnis 7.2 8 9 Customer-Centricity-Strategie: Der Weg zu den Zielen 7.2.1 Der Customer Centricity Readiness Check 7.2.2 Methoden der Erfolgskontrolle 153 156 160 Der erfolgreiche Start in eine Data-Driven Customer Centricity 8.1 Vier Empfehlungen für den Start 8.2 Aufbau eines Prototyps 8.2.1 Die interaktive Kundenplattform als Prototyp 8.2.2 Den Prototyp methodisch erfolgreich aufsetzen 8.2.3 Klare Ziele und KPIs für einenmessbaren Erfolg 8.3 Die Gestaltung der Customer Experience für den Prototyp 8.3.1 Die richtigen Zielgruppensegmente und Personas 8.3.2 Geeignete Themenfelder für ein hohes UserEngagement 8.3.3 Interaktionsformate, die Kunden motivieren und binden 8.3.4 Der Prototyp als Basis für den Roll-out 8.4 Der Erfolg kommt nicht über Nacht 8.5 Ergebnisse und Zielerreichung beim Prototyp 8.6 Kunden beißen nicht 181 185 187 195 200 Jetzt STARTEN 203 165 165 168 168 169 170 173 173 179 Wiki - wir nutzen alle diese Buzzwords aber meinen wir das Gleiche? 207 Literatur 209 |
any_adam_object | 1 |
any_adam_object_boolean | 1 |
author | Nenninger, Michael Seidel, Melanie |
author_GND | (DE-588)173424465 (DE-588)1236291638 |
author_facet | Nenninger, Michael Seidel, Melanie |
author_role | aut aut |
author_sort | Nenninger, Michael |
author_variant | m n mn m s ms |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV047326878 |
classification_rvk | ST 515 |
ctrlnum | (OCoLC)1258967027 (DE-599)DNB1227831633 |
discipline | Informatik |
discipline_str_mv | Informatik |
format | Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>03085nam a22006618c 4500</leader><controlfield tag="001">BV047326878</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20210818 </controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">210615s2021 gw a||| |||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="015" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">21,N08</subfield><subfield code="2">dnb</subfield></datafield><datafield tag="016" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">1227831633</subfield><subfield code="2">DE-101</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783658334949</subfield><subfield code="c">Festeinband : circa EUR 44.99 (DE), circa EUR 46.25 (AT), circa CHF 50.00 (freier Preis), circa EUR 42.05</subfield><subfield code="9">978-3-658-33494-9</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">3658334940</subfield><subfield code="9">3-658-33494-0</subfield></datafield><datafield tag="024" ind1="3" ind2=" "><subfield code="a">9783658334949</subfield></datafield><datafield tag="028" ind1="5" ind2="2"><subfield code="a">Bestellnummer: 978-3-658-33494-9</subfield></datafield><datafield tag="028" ind1="5" ind2="2"><subfield code="a">Bestellnummer: 89074399</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)1258967027</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)DNB1227831633</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rda</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="044" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">gw</subfield><subfield code="c">XA-DE-HE</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-739</subfield><subfield code="a">DE-12</subfield><subfield code="a">DE-522</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">ST 515</subfield><subfield code="0">(DE-625)143677:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="8">1\p</subfield><subfield code="a">650</subfield><subfield code="2">23sdnb</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Nenninger, Michael</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)173424465</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Praxisleitfaden Customer Centricity</subfield><subfield code="b">mit Kundendaten und Customer Experience die digitale Transformation erfolgreich meistern - mit Strategie-Framework und Umsetzungsplan</subfield><subfield code="c">Michael Nenninger, Melanie Seidel</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Wiesbaden</subfield><subfield code="b">Springer Gabler</subfield><subfield code="c">[2021]</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="4"><subfield code="c">© 2021</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">XXI, 218 Seiten</subfield><subfield code="b">Illustrationen, Diagramme</subfield><subfield code="c">23.5 cm x 15.5 cm, 571 g</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Digitale Revolution</subfield><subfield code="0">(DE-588)7854804-4</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Marketing</subfield><subfield code="0">(DE-588)4037589-4</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Kundenorientierung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4316837-1</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Kundendaten</subfield><subfield code="0">(DE-588)4425089-7</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">GAFA / Amazon Geschäftsmodell</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Kunden Daten / Customer Data</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Customer Data / Plattform Ökonomie / Eco-Systeme</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Customer Centricity messen / umsetzen / NPS</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Digitale Transformation & Customer Centricity</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Customer Experience / Customer Journey</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Marketing</subfield><subfield code="0">(DE-588)4037589-4</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Kundendaten</subfield><subfield code="0">(DE-588)4425089-7</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="2"><subfield code="a">Digitale Revolution</subfield><subfield code="0">(DE-588)7854804-4</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Kundenorientierung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4316837-1</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="1"><subfield code="a">Kundendaten</subfield><subfield code="0">(DE-588)4425089-7</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Seidel, Melanie</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)1236291638</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="710" ind1="2" ind2=" "><subfield code="a">Springer Fachmedien Wiesbaden</subfield><subfield code="0">(DE-588)1043386068</subfield><subfield code="4">pbl</subfield></datafield><datafield tag="776" ind1="0" ind2="8"><subfield code="i">Erscheint auch als</subfield><subfield code="n">Online-Ausgabe</subfield><subfield code="z">978-3-658-33495-6</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">X:MVB</subfield><subfield code="q">text/html</subfield><subfield code="u">http://deposit.dnb.de/cgi-bin/dokserv?id=097499b319cc4fa995f5f4a1852539d3&prov=M&dok_var=1&dok_ext=htm</subfield><subfield code="3">Inhaltstext</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">X:MVB</subfield><subfield code="u">http://www.springer.com/</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">Digitalisierung UB Passau - ADAM Catalogue Enrichment</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=032729488&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="999" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-032729488</subfield></datafield><datafield tag="883" ind1="1" ind2=" "><subfield code="8">1\p</subfield><subfield code="a">vlb</subfield><subfield code="d">20210221</subfield><subfield code="q">DE-101</subfield><subfield code="u">https://d-nb.info/provenance/plan#vlb</subfield></datafield></record></collection> |
id | DE-604.BV047326878 |
illustrated | Illustrated |
index_date | 2024-07-03T17:31:22Z |
indexdate | 2024-07-10T09:08:59Z |
institution | BVB |
institution_GND | (DE-588)1043386068 |
isbn | 9783658334949 3658334940 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-032729488 |
oclc_num | 1258967027 |
open_access_boolean | |
owner | DE-739 DE-12 DE-522 |
owner_facet | DE-739 DE-12 DE-522 |
physical | XXI, 218 Seiten Illustrationen, Diagramme 23.5 cm x 15.5 cm, 571 g |
publishDate | 2021 |
publishDateSearch | 2021 |
publishDateSort | 2021 |
publisher | Springer Gabler |
record_format | marc |
spelling | Nenninger, Michael Verfasser (DE-588)173424465 aut Praxisleitfaden Customer Centricity mit Kundendaten und Customer Experience die digitale Transformation erfolgreich meistern - mit Strategie-Framework und Umsetzungsplan Michael Nenninger, Melanie Seidel Wiesbaden Springer Gabler [2021] © 2021 XXI, 218 Seiten Illustrationen, Diagramme 23.5 cm x 15.5 cm, 571 g txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Digitale Revolution (DE-588)7854804-4 gnd rswk-swf Marketing (DE-588)4037589-4 gnd rswk-swf Kundenorientierung (DE-588)4316837-1 gnd rswk-swf Kundendaten (DE-588)4425089-7 gnd rswk-swf GAFA / Amazon Geschäftsmodell Kunden Daten / Customer Data Customer Data / Plattform Ökonomie / Eco-Systeme Customer Centricity messen / umsetzen / NPS Digitale Transformation & Customer Centricity Customer Experience / Customer Journey Marketing (DE-588)4037589-4 s Kundendaten (DE-588)4425089-7 s Digitale Revolution (DE-588)7854804-4 s DE-604 Kundenorientierung (DE-588)4316837-1 s Seidel, Melanie Verfasser (DE-588)1236291638 aut Springer Fachmedien Wiesbaden (DE-588)1043386068 pbl Erscheint auch als Online-Ausgabe 978-3-658-33495-6 X:MVB text/html http://deposit.dnb.de/cgi-bin/dokserv?id=097499b319cc4fa995f5f4a1852539d3&prov=M&dok_var=1&dok_ext=htm Inhaltstext X:MVB http://www.springer.com/ Digitalisierung UB Passau - ADAM Catalogue Enrichment application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=032729488&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis 1\p vlb 20210221 DE-101 https://d-nb.info/provenance/plan#vlb |
spellingShingle | Nenninger, Michael Seidel, Melanie Praxisleitfaden Customer Centricity mit Kundendaten und Customer Experience die digitale Transformation erfolgreich meistern - mit Strategie-Framework und Umsetzungsplan Digitale Revolution (DE-588)7854804-4 gnd Marketing (DE-588)4037589-4 gnd Kundenorientierung (DE-588)4316837-1 gnd Kundendaten (DE-588)4425089-7 gnd |
subject_GND | (DE-588)7854804-4 (DE-588)4037589-4 (DE-588)4316837-1 (DE-588)4425089-7 |
title | Praxisleitfaden Customer Centricity mit Kundendaten und Customer Experience die digitale Transformation erfolgreich meistern - mit Strategie-Framework und Umsetzungsplan |
title_auth | Praxisleitfaden Customer Centricity mit Kundendaten und Customer Experience die digitale Transformation erfolgreich meistern - mit Strategie-Framework und Umsetzungsplan |
title_exact_search | Praxisleitfaden Customer Centricity mit Kundendaten und Customer Experience die digitale Transformation erfolgreich meistern - mit Strategie-Framework und Umsetzungsplan |
title_exact_search_txtP | Praxisleitfaden Customer Centricity mit Kundendaten und Customer Experience die digitale Transformation erfolgreich meistern - mit Strategie-Framework und Umsetzungsplan |
title_full | Praxisleitfaden Customer Centricity mit Kundendaten und Customer Experience die digitale Transformation erfolgreich meistern - mit Strategie-Framework und Umsetzungsplan Michael Nenninger, Melanie Seidel |
title_fullStr | Praxisleitfaden Customer Centricity mit Kundendaten und Customer Experience die digitale Transformation erfolgreich meistern - mit Strategie-Framework und Umsetzungsplan Michael Nenninger, Melanie Seidel |
title_full_unstemmed | Praxisleitfaden Customer Centricity mit Kundendaten und Customer Experience die digitale Transformation erfolgreich meistern - mit Strategie-Framework und Umsetzungsplan Michael Nenninger, Melanie Seidel |
title_short | Praxisleitfaden Customer Centricity |
title_sort | praxisleitfaden customer centricity mit kundendaten und customer experience die digitale transformation erfolgreich meistern mit strategie framework und umsetzungsplan |
title_sub | mit Kundendaten und Customer Experience die digitale Transformation erfolgreich meistern - mit Strategie-Framework und Umsetzungsplan |
topic | Digitale Revolution (DE-588)7854804-4 gnd Marketing (DE-588)4037589-4 gnd Kundenorientierung (DE-588)4316837-1 gnd Kundendaten (DE-588)4425089-7 gnd |
topic_facet | Digitale Revolution Marketing Kundenorientierung Kundendaten |
url | http://deposit.dnb.de/cgi-bin/dokserv?id=097499b319cc4fa995f5f4a1852539d3&prov=M&dok_var=1&dok_ext=htm http://www.springer.com/ http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=032729488&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
work_keys_str_mv | AT nenningermichael praxisleitfadencustomercentricitymitkundendatenundcustomerexperiencediedigitaletransformationerfolgreichmeisternmitstrategieframeworkundumsetzungsplan AT seidelmelanie praxisleitfadencustomercentricitymitkundendatenundcustomerexperiencediedigitaletransformationerfolgreichmeisternmitstrategieframeworkundumsetzungsplan AT springerfachmedienwiesbaden praxisleitfadencustomercentricitymitkundendatenundcustomerexperiencediedigitaletransformationerfolgreichmeisternmitstrategieframeworkundumsetzungsplan |