Das Eichhörnchen: Sciurus vulgaris
Gespeichert in:
Hauptverfasser: | , |
---|---|
Format: | Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Hohenwarsleben
Westarp
2014
|
Ausgabe: | 1. Aufl. |
Schriftenreihe: | Die neue Brehm-Bücherei
183 |
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung: | 211 Seiten Illustrationen, Karten |
ISBN: | 3894321644 9783894321642 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 cb4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV047326300 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 00000000000000.0 | ||
007 | t | ||
008 | 210615s2014 a||| |||| 00||| ger d | ||
020 | |a 3894321644 |9 3-89432-164-4 | ||
020 | |a 9783894321642 |9 978-3-89432-164-2 | ||
035 | |a (OCoLC)1257818156 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV047326300 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rda | ||
041 | 0 | |a ger | |
049 | |a DE-128 |a DE-2533 | ||
084 | |a WS 9710 |0 (DE-625)151917: |2 rvk | ||
100 | 1 | |a Bosch, Stefan |d 1962- |e Verfasser |0 (DE-588)12853995X |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Das Eichhörnchen |b Sciurus vulgaris |c Stefan Bosch ; Peter W. W. Lurz |
250 | |a 1. Aufl. | ||
264 | 1 | |a Hohenwarsleben |b Westarp |c 2014 | |
300 | |a 211 Seiten |b Illustrationen, Karten | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
490 | 1 | |a Die neue Brehm-Bücherei |v 183 | |
650 | 0 | 7 | |a Eichhörnchen |0 (DE-588)4151147-5 |2 gnd |9 rswk-swf |
689 | 0 | 0 | |a Eichhörnchen |0 (DE-588)4151147-5 |D s |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
700 | 1 | |a Lurz, Peter W. W. |d 195X- |e Verfasser |0 (DE-588)1113193026 |4 aut | |
830 | 0 | |a Die neue Brehm-Bücherei |v 183 |w (DE-604)BV035361192 |9 183 | |
856 | 4 | 2 | |m Digitalisierung Hofbibliothek Aschaffenburg - ADAM Catalogue Enrichment |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=032728924&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
999 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-032728924 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1804182527890423808 |
---|---|
adam_text | Inhaltsverzeichnis Vorwort 1 7 Stellung des Eichhörnchens in der zoologischen Systematik 14 1.1 Eichhörnchen sind Nagetiere 14 1.2 Die Familie der Hörnchen 15 1.3 Stammesgeschichtliche Entwicklung 17 2 Geografische Verbreitung 20 2.1 Eichhörnchen, das Baumhörnchen Eurasiens 20 2.2 Einbürgerungen - Hömchenarten am falschen Ort 23 3 Bau und Funktion des Körpers 31 3.1 Erscheinungsbild, Körpergröße und Körpergewicht 31 3.2 Der knöcherne Körperbau 33 3.2.1 Schädel 34 3.2.2 Zähne und Gebiss 35 3.2.3 Wirbelsäule 37 3.2.4 Brustkorb 38 3.2.5 Becken 38 3.2.6 Knochen ohne Gelenkverbindung: Zungenbein, Penisund Klitorisknochen 38 3.2.7 Obere und untere Extremitäten 41 3.2.8 Schwanz 45 3.3 Haarkleid 47 3.3.1 Variable Fellfärbungen 47
10 Inhaltsverzeichnis 3.3.2 Fell Wechsel 48 3.3.3 Haaraufbau 50 3.3.4 Varianten der Fellfarbe 51 3.4 Sinnesorgane 53 3.4.1 Tasthaare 53 3.4.2 Augen und Sehvermögen 55 3.4.3 Ohren und Gehör 56 3.4.4 Nase und Geruchssinn 57 3.5 Gehirn 57 3.6 Herz und Kreislauf 57 3.7 Verdauung 58 3.8 Energiehaushalt 58 3.9 Hormonhaushalt 59 3.10 Genetik 60 3.11 Unterschiede der Geschlechter 63 3.12 Altersunterschiede 64 4 Fortpflanzung und Entwicklung 65 4.1 Fortpflanzungsvoraussetzungen 65 4.2 Paarung 65 4.3 Fortpflanzungszyklen 69 4.4 Fortpflanzungserfolg und die ihn beeinflussenden Faktoren 70 4.5 Paarungssystem der Eichhörnchen 70 4.6 Trächtigkeit, Wurfgröße und Geburt 71 4.7 Aufzucht der Jungen 71 4.8 Entwicklung der Jungtiere nach der Geburt 72 4.9 Überleben und Lebensalter 75 5 Verhalten 77
Inhaltsverzeichnis 11 5.1 Nahrung, Nester und Verhalten 77 5.1.1 Nahrungssuche und Nahrungsaufnahme 77 5.1.2 N ahrungsspektrum 77 5.1.3 Nahrungsverfügbarkeit und Nahrungskonkurrenten 80 5.1.4 Nahrungsauswahl 83 5.1.5 Bearbeitung der Nahrung 84 5.1.6 Die Kunst des Sammelns, Versteckens und Wiederfindens: Vorratssammlung und Nahrungsdepots 86 5.1.7 Fressspuren 89 5.1.8 Emährungsforschung und Futterzahmheit 90 5.2 Trinken 90 5.3 Rindenschälen 91 5.4 Agonistisches Verhalten 92 5.4.1 Aggression und Kampfverhalten 92 5.4.2 Alarm- und Fluchtverhalten 94 5.5 Eichhörnchens Quartier: Der Kobel 96 5.6 Spezielle Fortbewegungsweisen 98 5.7 Tageszeitliches Verhalten und Aktivitätsphasen 99 5.7.1 Aktivitätsbeeinflussende Umweltfaktoren 102 5.8 Stoffwechsel 102 5.9 Körperpflege 103 5.10 Sozialverhalten 105 5.11 Intelligenz 106 5.12 Spielverhalten 106 5.13 Kommunikation mittels Sehvermögen, Gehör, Geruch und Berührung 106 »· 6 Ökologie 109 6.1 Eichhörnchen als Waldbewohner 109
12____________________________________________________________Inhalts verzei chnis 6.1.1 Habitatgröße und Habitatqualität 110 6.1.2 Reviere und Aktionsgebiete 111 6.1.3 Raumnutzung und soziale Organisation 113 6.1.4 Verbindungslinien zwischen Lebensräumen 115 6.1.5 Landschaftszersiedlung und Fragmentierung der Habitate 116 6.2 Genetische Vielfalt 117 6.3 Lebensraum Siedlung 118 6.4 Eichhörnchen in Raum und Zeit 119 6.4.1 Populationsdynamik 119 6.4.2 Geschlechterverhältnis in Populationen 121 6.4.3 Sozialsystem, Dichte und Verteilungsmuster 121 6.4.4 Ausbreitung und Migration 124 6.5 Wechselbeziehungen mit anderen Arten 124 6.5.1 Eichhörnchen als Beute 125 6.5.2 Eichhörnchen und Vogel weit 129 6.5.3 Gemeinsame Nutzung von Zapfen 131 6.5.4 Konkurrenz mit dem Grauhörnchen 134 6.6 Parasiten und Krankheiten 135 6.6.1 Ektoparasiten 135 6.6.2 Bakterielle Infektionen 136 6.6.3 Infektionen mit Pilzen und anderen Erregern 137 6.6.4 Infektionen durch Viren 138 6.6.5 Weitere Krankheiten 140 6.7 Zufütterung von Eichhörnchen durch denMenschen 140 6.8 Rolle der Eichhörnchen im Ökosystem 142 7 Gefährdung und Schutz 144 7.1 Gefährdungsstatus 144
Inhaltsverzeichnis 13 Schutzmaßnahmen, regionale und überregionale Projekte 145 7.2.1 Gesetzlicher Schutz 146 7.2.2 Schutzstrategie in Großbritannien 150 7.2.3 Schutzmaßnahmen mit Futter und Kästen 155 7.2.4 Versorgung verletzter und kranker Tiere 161 8 Methoden und Forschung 163 8.1 Beobachtungs- und Erfassungsmöglichkeiten 163 8.1.1 Direkte Methoden 163 8.1.2 Indirekte Methoden 166 8.2 Sammeln, Haltungsmethoden, Zucht, Domestikation 167 8.3 Kontrollmethoden 168 8.4 Eichhörnchen erleben 168 8.5 Zukünftige Forschung 170 9 Eichhörnchen und Menschen 172 9.1 Herkunft des Artnamens 172 9.2 Eichhörnchen in Sprichwörtern und Redensarten 173 9.3 Eichhörnchen als Symboltier und Werbeträger 174 9.4 Fleisch und Fell: Die Nutzung von Eichhörnchen 178 9.5 Eichhörnchen zwischen Liebling und Landplage 180 9.6 Eichhörnchen in der Mythologie 183 9.7 Eichhörnchen in Kunst, Musik und Literatur 183 9.8 Eichhörnchen in Kinderbüchern 186 9.9 Eichhörnchen im Unterricht 186 10 Dank 188 11 Literaturverzeichnis 189 12 Register 209 7.2
|
adam_txt |
Inhaltsverzeichnis Vorwort 1 7 Stellung des Eichhörnchens in der zoologischen Systematik 14 1.1 Eichhörnchen sind Nagetiere 14 1.2 Die Familie der Hörnchen 15 1.3 Stammesgeschichtliche Entwicklung 17 2 Geografische Verbreitung 20 2.1 Eichhörnchen, das Baumhörnchen Eurasiens 20 2.2 Einbürgerungen - Hömchenarten am falschen Ort 23 3 Bau und Funktion des Körpers 31 3.1 Erscheinungsbild, Körpergröße und Körpergewicht 31 3.2 Der knöcherne Körperbau 33 3.2.1 Schädel 34 3.2.2 Zähne und Gebiss 35 3.2.3 Wirbelsäule 37 3.2.4 Brustkorb 38 3.2.5 Becken 38 3.2.6 Knochen ohne Gelenkverbindung: Zungenbein, Penisund Klitorisknochen 38 3.2.7 Obere und untere Extremitäten 41 3.2.8 Schwanz 45 3.3 Haarkleid 47 3.3.1 Variable Fellfärbungen 47
10 Inhaltsverzeichnis 3.3.2 Fell Wechsel 48 3.3.3 Haaraufbau 50 3.3.4 Varianten der Fellfarbe 51 3.4 Sinnesorgane 53 3.4.1 Tasthaare 53 3.4.2 Augen und Sehvermögen 55 3.4.3 Ohren und Gehör 56 3.4.4 Nase und Geruchssinn 57 3.5 Gehirn 57 3.6 Herz und Kreislauf 57 3.7 Verdauung 58 3.8 Energiehaushalt 58 3.9 Hormonhaushalt 59 3.10 Genetik 60 3.11 Unterschiede der Geschlechter 63 3.12 Altersunterschiede 64 4 Fortpflanzung und Entwicklung 65 4.1 Fortpflanzungsvoraussetzungen 65 4.2 Paarung 65 4.3 Fortpflanzungszyklen 69 4.4 Fortpflanzungserfolg und die ihn beeinflussenden Faktoren 70 4.5 Paarungssystem der Eichhörnchen 70 4.6 Trächtigkeit, Wurfgröße und Geburt 71 4.7 Aufzucht der Jungen 71 4.8 Entwicklung der Jungtiere nach der Geburt 72 4.9 Überleben und Lebensalter 75 5 Verhalten 77
Inhaltsverzeichnis 11 5.1 Nahrung, Nester und Verhalten 77 5.1.1 Nahrungssuche und Nahrungsaufnahme 77 5.1.2 N ahrungsspektrum 77 5.1.3 Nahrungsverfügbarkeit und Nahrungskonkurrenten 80 5.1.4 Nahrungsauswahl 83 5.1.5 Bearbeitung der Nahrung 84 5.1.6 Die Kunst des Sammelns, Versteckens und Wiederfindens: Vorratssammlung und Nahrungsdepots 86 5.1.7 Fressspuren 89 5.1.8 Emährungsforschung und Futterzahmheit 90 5.2 Trinken 90 5.3 Rindenschälen 91 5.4 Agonistisches Verhalten 92 5.4.1 Aggression und Kampfverhalten 92 5.4.2 Alarm- und Fluchtverhalten 94 5.5 Eichhörnchens Quartier: Der Kobel 96 5.6 Spezielle Fortbewegungsweisen 98 5.7 Tageszeitliches Verhalten und Aktivitätsphasen 99 5.7.1 Aktivitätsbeeinflussende Umweltfaktoren 102 5.8 Stoffwechsel 102 5.9 Körperpflege 103 5.10 Sozialverhalten 105 5.11 Intelligenz 106 5.12 Spielverhalten 106 5.13 Kommunikation mittels Sehvermögen, Gehör, Geruch und Berührung 106 »· 6 Ökologie 109 6.1 Eichhörnchen als Waldbewohner 109
12_Inhalts verzei chnis 6.1.1 Habitatgröße und Habitatqualität 110 6.1.2 Reviere und Aktionsgebiete 111 6.1.3 Raumnutzung und soziale Organisation 113 6.1.4 Verbindungslinien zwischen Lebensräumen 115 6.1.5 Landschaftszersiedlung und Fragmentierung der Habitate 116 6.2 Genetische Vielfalt 117 6.3 Lebensraum Siedlung 118 6.4 Eichhörnchen in Raum und Zeit 119 6.4.1 Populationsdynamik 119 6.4.2 Geschlechterverhältnis in Populationen 121 6.4.3 Sozialsystem, Dichte und Verteilungsmuster 121 6.4.4 Ausbreitung und Migration 124 6.5 Wechselbeziehungen mit anderen Arten 124 6.5.1 Eichhörnchen als Beute 125 6.5.2 Eichhörnchen und Vogel weit 129 6.5.3 Gemeinsame Nutzung von Zapfen 131 6.5.4 Konkurrenz mit dem Grauhörnchen 134 6.6 Parasiten und Krankheiten 135 6.6.1 Ektoparasiten 135 6.6.2 Bakterielle Infektionen 136 6.6.3 Infektionen mit Pilzen und anderen Erregern 137 6.6.4 Infektionen durch Viren 138 6.6.5 Weitere Krankheiten 140 6.7 Zufütterung von Eichhörnchen durch denMenschen 140 6.8 Rolle der Eichhörnchen im Ökosystem 142 7 Gefährdung und Schutz 144 7.1 Gefährdungsstatus 144
Inhaltsverzeichnis 13 Schutzmaßnahmen, regionale und überregionale Projekte 145 7.2.1 Gesetzlicher Schutz 146 7.2.2 Schutzstrategie in Großbritannien 150 7.2.3 Schutzmaßnahmen mit Futter und Kästen 155 7.2.4 Versorgung verletzter und kranker Tiere 161 8 Methoden und Forschung 163 8.1 Beobachtungs- und Erfassungsmöglichkeiten 163 8.1.1 Direkte Methoden 163 8.1.2 Indirekte Methoden 166 8.2 Sammeln, Haltungsmethoden, Zucht, Domestikation 167 8.3 Kontrollmethoden 168 8.4 Eichhörnchen erleben 168 8.5 Zukünftige Forschung 170 9 Eichhörnchen und Menschen 172 9.1 Herkunft des Artnamens 172 9.2 Eichhörnchen in Sprichwörtern und Redensarten 173 9.3 Eichhörnchen als Symboltier und Werbeträger 174 9.4 Fleisch und Fell: Die Nutzung von Eichhörnchen 178 9.5 Eichhörnchen zwischen Liebling und Landplage 180 9.6 Eichhörnchen in der Mythologie 183 9.7 Eichhörnchen in Kunst, Musik und Literatur 183 9.8 Eichhörnchen in Kinderbüchern 186 9.9 Eichhörnchen im Unterricht 186 10 Dank 188 11 Literaturverzeichnis 189 12 Register 209 7.2 |
any_adam_object | 1 |
any_adam_object_boolean | 1 |
author | Bosch, Stefan 1962- Lurz, Peter W. W. 195X- |
author_GND | (DE-588)12853995X (DE-588)1113193026 |
author_facet | Bosch, Stefan 1962- Lurz, Peter W. W. 195X- |
author_role | aut aut |
author_sort | Bosch, Stefan 1962- |
author_variant | s b sb p w w l pww pwwl |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV047326300 |
classification_rvk | WS 9710 |
ctrlnum | (OCoLC)1257818156 (DE-599)BVBBV047326300 |
discipline | Biologie |
discipline_str_mv | Biologie |
edition | 1. Aufl. |
format | Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>01527nam a2200373 cb4500</leader><controlfield tag="001">BV047326300</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">00000000000000.0</controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">210615s2014 a||| |||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">3894321644</subfield><subfield code="9">3-89432-164-4</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783894321642</subfield><subfield code="9">978-3-89432-164-2</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)1257818156</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV047326300</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rda</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-128</subfield><subfield code="a">DE-2533</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">WS 9710</subfield><subfield code="0">(DE-625)151917:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Bosch, Stefan</subfield><subfield code="d">1962-</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)12853995X</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Das Eichhörnchen</subfield><subfield code="b">Sciurus vulgaris</subfield><subfield code="c">Stefan Bosch ; Peter W. W. Lurz</subfield></datafield><datafield tag="250" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">1. Aufl.</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Hohenwarsleben</subfield><subfield code="b">Westarp</subfield><subfield code="c">2014</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">211 Seiten</subfield><subfield code="b">Illustrationen, Karten</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Die neue Brehm-Bücherei</subfield><subfield code="v">183</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Eichhörnchen</subfield><subfield code="0">(DE-588)4151147-5</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Eichhörnchen</subfield><subfield code="0">(DE-588)4151147-5</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Lurz, Peter W. W.</subfield><subfield code="d">195X-</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)1113193026</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="830" ind1=" " ind2="0"><subfield code="a">Die neue Brehm-Bücherei</subfield><subfield code="v">183</subfield><subfield code="w">(DE-604)BV035361192</subfield><subfield code="9">183</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">Digitalisierung Hofbibliothek Aschaffenburg - ADAM Catalogue Enrichment</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=032728924&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="999" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-032728924</subfield></datafield></record></collection> |
id | DE-604.BV047326300 |
illustrated | Illustrated |
index_date | 2024-07-03T17:31:11Z |
indexdate | 2024-07-10T09:08:58Z |
institution | BVB |
isbn | 3894321644 9783894321642 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-032728924 |
oclc_num | 1257818156 |
open_access_boolean | |
owner | DE-128 DE-2533 |
owner_facet | DE-128 DE-2533 |
physical | 211 Seiten Illustrationen, Karten |
publishDate | 2014 |
publishDateSearch | 2014 |
publishDateSort | 2014 |
publisher | Westarp |
record_format | marc |
series | Die neue Brehm-Bücherei |
series2 | Die neue Brehm-Bücherei |
spelling | Bosch, Stefan 1962- Verfasser (DE-588)12853995X aut Das Eichhörnchen Sciurus vulgaris Stefan Bosch ; Peter W. W. Lurz 1. Aufl. Hohenwarsleben Westarp 2014 211 Seiten Illustrationen, Karten txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Die neue Brehm-Bücherei 183 Eichhörnchen (DE-588)4151147-5 gnd rswk-swf Eichhörnchen (DE-588)4151147-5 s DE-604 Lurz, Peter W. W. 195X- Verfasser (DE-588)1113193026 aut Die neue Brehm-Bücherei 183 (DE-604)BV035361192 183 Digitalisierung Hofbibliothek Aschaffenburg - ADAM Catalogue Enrichment application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=032728924&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis |
spellingShingle | Bosch, Stefan 1962- Lurz, Peter W. W. 195X- Das Eichhörnchen Sciurus vulgaris Die neue Brehm-Bücherei Eichhörnchen (DE-588)4151147-5 gnd |
subject_GND | (DE-588)4151147-5 |
title | Das Eichhörnchen Sciurus vulgaris |
title_auth | Das Eichhörnchen Sciurus vulgaris |
title_exact_search | Das Eichhörnchen Sciurus vulgaris |
title_exact_search_txtP | Das Eichhörnchen Sciurus vulgaris |
title_full | Das Eichhörnchen Sciurus vulgaris Stefan Bosch ; Peter W. W. Lurz |
title_fullStr | Das Eichhörnchen Sciurus vulgaris Stefan Bosch ; Peter W. W. Lurz |
title_full_unstemmed | Das Eichhörnchen Sciurus vulgaris Stefan Bosch ; Peter W. W. Lurz |
title_short | Das Eichhörnchen |
title_sort | das eichhornchen sciurus vulgaris |
title_sub | Sciurus vulgaris |
topic | Eichhörnchen (DE-588)4151147-5 gnd |
topic_facet | Eichhörnchen |
url | http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=032728924&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
volume_link | (DE-604)BV035361192 |
work_keys_str_mv | AT boschstefan daseichhornchensciurusvulgaris AT lurzpeterww daseichhornchensciurusvulgaris |