Die deutsche und europäische Zusammenschlusskontrolle beim erbrechtlichen Erwerb von Gesellschaftsanteilen: eine Untersuchung der fusionskontrollrechtlichen Zugriffsmöglichkeiten auf Fälle erbrechtlicher Unternehmensnachfolge
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Abschlussarbeit Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Berlin
Duncker & Humblot
2021
|
Schriftenreihe: | Schriften zum Wirtschaftsrecht
Band 325 |
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung: | 234 Seiten |
ISBN: | 9783428182404 3428182405 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a22000008cb4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV047326039 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20211008 | ||
007 | t| | ||
008 | 210615s2021 gw m||| 00||| ger d | ||
016 | 7 | |a 1231564601 |2 DE-101 | |
020 | |a 9783428182404 |c : EUR 69.90 (DE), EUR 71.90 (AT) |9 978-3-428-18240-4 | ||
020 | |a 3428182405 |9 3-428-18240-5 | ||
035 | |a (OCoLC)1246733985 | ||
035 | |a (DE-599)DNB1231564601 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rda | ||
041 | 0 | |a ger | |
044 | |a gw |c XA-DE-BE | ||
049 | |a DE-M382 |a DE-12 |a DE-355 |a DE-20 | ||
084 | |a PS 3780 |0 (DE-625)139789: |2 rvk | ||
100 | 1 | |a Schubert, Moritz |e Verfasser |0 (DE-588)1236731476 |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Die deutsche und europäische Zusammenschlusskontrolle beim erbrechtlichen Erwerb von Gesellschaftsanteilen |b eine Untersuchung der fusionskontrollrechtlichen Zugriffsmöglichkeiten auf Fälle erbrechtlicher Unternehmensnachfolge |c Moritz Schubert |
264 | 1 | |a Berlin |b Duncker & Humblot |c 2021 | |
300 | |a 234 Seiten | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
490 | 1 | |a Schriften zum Wirtschaftsrecht |v Band 325 | |
502 | |b Dissertation |c Universität Regensburg |d 2020 | ||
610 | 2 | 7 | |a Europäische Union |0 (DE-588)5098525-5 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Unternehmernachfolge |0 (DE-588)4061953-9 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Gesellschaftsanteil |0 (DE-588)4157062-5 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Erbfall |0 (DE-588)4152583-8 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Fusionskontrolle |0 (DE-588)4071521-8 |2 gnd |9 rswk-swf |
651 | 7 | |a Deutschland |0 (DE-588)4011882-4 |2 gnd |9 rswk-swf | |
653 | |a Passiver Vollzug | ||
653 | |a Unternehmensnachfolge | ||
653 | |a Zusammenschlusskontrolle | ||
655 | 7 | |0 (DE-588)4113937-9 |a Hochschulschrift |2 gnd-content | |
689 | 0 | 0 | |a Deutschland |0 (DE-588)4011882-4 |D g |
689 | 0 | 1 | |a Europäische Union |0 (DE-588)5098525-5 |D b |
689 | 0 | 2 | |a Gesellschaftsanteil |0 (DE-588)4157062-5 |D s |
689 | 0 | 3 | |a Erbfall |0 (DE-588)4152583-8 |D s |
689 | 0 | 4 | |a Unternehmernachfolge |0 (DE-588)4061953-9 |D s |
689 | 0 | 5 | |a Fusionskontrolle |0 (DE-588)4071521-8 |D s |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
776 | 0 | 8 | |i Erscheint auch als |n Online-Ausgabe |z 978-3-428-58240-2 |
830 | 0 | |a Schriften zum Wirtschaftsrecht |v Band 325 |w (DE-604)BV021463122 |9 325 | |
856 | 4 | 2 | |m DNB Datenaustausch |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=032728673&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
943 | 1 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-032728673 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1820143159974297600 |
---|---|
adam_text |
INHALTSUEBERSICHT
A.
EINLEITUNG
.
19
I.
PROBLEMAUFRISS
UND
RELEVANZ
.
19
II.
GANG
DER
UNTERSUCHUNG
.
22
B.
VORAUSSETZUNGEN
UND
ABLAUF
DER
ERBRECHTLICHEN
NACHFOLGE
IN
GESELL
SCHAFTSANTEILE
.
24
I.
ERBSCHAFT
.
24
II.
VERMAECHTNIS
.
34
C.
AUFGREIFKRITERIEN
NACH
DEM
GWB
.
42
I.
ZUSAMMENSCHLUSS
IM
SINNE
VON
§
37
ABS.
1
GWB
.
42
II.
UMSATZSCHWELLEN
§
35
GWB
.
48
III.
ZUSAMMENFASSUNG
.
49
D.
FUSIONSKONTROLLVERFAHREN
.
50
I.
ANMELDEPFLICHT/-FAHIGKEIT
.
50
II.
ANMELDEBERECHTIGTEZ-VERPFLICHTETE
.
124
III.
VBLLZUGSVERBOT/UNTERSAGUNGSENTSCHEIDUNG
.
126
IV.
PFLICHT
ZUR
VOLLZUGSANZEIGE
.
159
V.
ENDERGEBNIS
.
160
E.
BEWERTUNG
NACH
EUROPAEISCHER
FUSIONSKONTROLLVERORDNUNG
.
162
I.
ZUSAMMENSCHLUSSTATBESTAND
.
162
II.
ANMELDEPFLICHT
.
166
III.
ANMELDEFAHIGKEIT
DER
ERBRECHTLICHEN
ZUSAMMENSCHLUESSE
.
171
IV.
VOLLZUGSVERBOT
.
180
V.
ERGEBNIS
.
182
F.
LOESUNGSMOEGLICHKEITEN
FUER
DIE
FAELLE,
IN
DENEN
EINE
ANMELDUNG
VOR
DEM
VOLLZUG
UNMOEGLICH
IST
.
184
I.
DEUTSCHES
RECHT
.
184
II.
EUROPAEISCHES
RECHT
.
204
G.
ENDERGEBNIS
IN
THESEN
.
213
LITERATURVERZEICHNIS
.
216
STICHWORTVERZEICHNIS
.
231
INHALTSVERZEICHNIS
A.
EINLEITUNG
.
19
I.
PROBLEMAUFRISS
UND
RELEVANZ
.
19
II.
GANG
DER
UNTERSUCHUNG
.
22
B.
VORAUSSETZUNGEN
UND
ABLAUF
DER
ERBRECHTLICHEN
NACHFOLGE
IN
GESELL
SCHAFTSANTEILE
.
24
I.
ERBSCHAFT
.
24
1.
ALLEINERBSCHAFT
.
25
A)
GESELLSCHAFT
MIT
BESCHRAENKTER
HAFTUNG
(GMBH)/UNTEMEHMERGE
SELLSCHAFT
(UG)
.
25
B)
AKTIENGESELLSCHAFT
(AG)
.
26
C)
GESELLSCHAFT
BUERGERLICHEN
RECHTS
(GBR)
.
27
AA)
EINFACHE
NACHFOLGEKLAUSEL
.
27
BB)
QUALIFIZIERTE
NACHFOLGEKLAUSEL
.
28
CC)
EINTRITTSKLAUSEL
.
28
D)
OFFENE
HANDELSGESELLSCHAFT
(OHG)/KOMMANDITGESELLSCHAFT
(KG)/
KOMMANDITGESELLSCHAFT
AUF
AKTIEN
(KGAA)
.
29
2.
MEHRHEIT
VON
ERBEN
.
29
A)
ANTEILE
AN
KAPITALGESELLSCHAFTEN
.
30
B)
ANTEILE
AN
PERSONENGESELLSCHAFTEN
.
33
3.
ZUSAMMENFASSUNG
.
34
II.
VERMAECHTNIS
.
34
1.
VERSCHIEDENE
AUSGESTALTUNGEN
DES
VERMAECHTNISSES
.
35
A)
STUECKVERMAECHTNIS
.
35
B)
VERSCHAFFUNGSVERMAECHTNIS
.
36
C)
WAHLVERMAECHTNIS
.
36
D)
GATTUNGSVERMAECHTNIS
.
37
2.
ABLAUF
UND
GESELLSCHAFTSRECHTLICHE
VORAUSSETZUNGEN
DES
VERMAECHT
NISSES
VON
GESELLSCHAFTSANTEILEN
.
37
A)
GESELLSCHAFT
MIT
BESCHRAENKTER
HAFTUNG
(GMBH)
.
37
B)
AKTIENGESELLSCHAFT
(AG)
.
38
C)
GESELLSCHAFT
BUERGERLICHEN
RECHTS
(GBR)
.
39
AA)
EINFACHE
NACHFOLGEKLAUSEL
.
39
BB)
QUALIFIZIERTE
NACHFOLGEKLAUSEL
.
39
CC)
EINTRITTSKLAUSEL
.
39
DD)
ERFUELLUNG
DES
VERMAECHTNISSES
.
40
D)
OFFENE
HANDELSGESELLSCHAFT
(OHG)/KOMMANDITGESELLSCHAFT
(KG)/
KGAA
.
40
12
INHALTSVERZEICHNIS
E)
ZUSAMMENFASSUNG
.
41
C.
AUFGREIFKRITERIEN
NACH
DEM
GWB
.
42
I.
ZUSAMMENSCHLUSS
IM
SINNE
VON
§
37
ABS.
1
GWB
.
42
1.
UNTEMEHMENSEIGENSCHAFT
DES
ERWERBERS
UND
DER
ZIELGESELLSCHAFT
.
.
42
2.
DAUERHAFTIGKEIT
DES
ZUSAMMENSCHLUSSES
.
44
3.
TATBESTAENDE
DES
§
37
ABS.
1
GWB
.
45
A)
ANTEILSERWERB
(§
37
ABS.
1
NR.
3
GWB)
.
45
B)
KONTROLLERWERB
(§
37
ABS.
1
NR.
2
GWB)
.
46
C)
VERMOEGENSERWERB
(§
37
ABS.
1
NR.
1
GWB)
.
48
D)
WETTBEWERBLICH
ERHEBLICHER
EINFLUSS
(§
37
ABS.
1
NR.
4
GWB)
.
48
II.
UMSATZSCHWELLEN
§
35
GWB
.
48
III.
ZUSAMMENFASSUNG
.
49
D.
FUSIONSKONTROLLVERFAHREN
.
50
I.
ANMELDEPFLICHT/-FAHIGKEIT
.
50
1.
ANMELDEPFLICHT
ODER
ANMELDEOBLIEGENHEIT
.
50
2.
KRITERIEN
FUER
ANMELDEFAHIGKEIT
.
52
A)
OBJEKTIVE
KONKRETHEIT
(YYWIE
"
)
.
53
AA)
BETEILIGTE
UNTERNEHMEN
.
53
BB)
FORM
DES
ZUSAMMENSCHLUSSES
.
54
CC)
ERGEBNIS
.
54
B)
SUBJEKTIVE
KONKRETHEIT
(YYOB
"
)
.
56
C)
VOLLZUG
IM
PROGNOSEZEITRAUM
(YYWANN
"
)
.
59
3.
ANMELDEFAHIGKEIT
DER
ERBRECHTLICHEN
ZUSAMMENSCHLUESSE
.
61
A)
ERRICHTUNG
DES
TESTAMENTS/ABSCHLUSS
DES
ERBVERTRAGS
.
61
AA)
OBJEKTIVES
KRITERIUM
.
62
(1)
BETEILIGTE
UNTERNEHMEN
UND
FORM
DES
ZUSAMMENSCHLUS
SES
.
62
(2)
HOEHE
DER
BETEILIGUNG
.
62
(3)
VERAENDERUNGEN
NACH
ANMELDUNG
.
64
(4)
ZWISCHENERGEBNIS
.
65
BB)
SUBJEKTIVES
KRITERIUM
.
65
(1)
ALLEINERBE
AN
KAPITAL
UND
PERSONENGESELLSCHAFTSANTEI
LEN/MEHRHEIT
VON
ERBEN
AN
PERSONENGESELLSCHAFTSANTEILEN
65
(2)
MEHRHEIT
VON
ERBEN
AN
KAPITALGESELLSCHAFTSANTEIL
.
66
(3)
ZWISCHENERGEBNIS
.
67
CC)
VOLLZUG
IM
PROGNOSEZEITRAUM
.
67
DD)
ZWISCHENERGEBNIS
.
71
EE)
ENDERGEBNIS
.
71
B)
ANFALL
DER
ERBSCHAFT
BEI
ALLEINERBSCHAFT/MEHRHEIT
VON
ERBEN
AN
PERSONENGESELLSCHAFTSANTEILEN
.
72
AA)
VOR
DEM
VOLLZUG?
.
72
(1)
VOLLZUGSBEGRIFF
.
72
INHALTSVERZEICHNIS
13
(2)
DAUERHAFTIGKEIT
DES
VOLLZUGS
.
73
(3)
AUSNAHME
VOM
VOLLZUGSBEGRIFF
.
73
(4)
UEBERTRAGUNG
DER
AUSNAHME?
.
74
BB)
ERGEBNIS
.
76
C)
BEI
ERBENGEMEINSCHAFT:
AUSEINANDERSETZUNG
.
76
AA)
VOR
DEM
VOLLZUG?
(ERWERB
DER
ERBENGEMEINSCHAFT)
.
77
(1)
UNTEMEHMENSEIGENSCHAFT
DER
ERBENGEMEINSCHAFT
.
77
(2)
ERWERB
MITTELBARER
KONTROLLE
EINES
ODER
MEHRERER
ERBEN
(§
37
ABS.
1
NR.
2
GWB)
.
79
(A)
AG
ALS
ZIELGESELLSCHAFT
.
80
(B)
GMBH
ALS
ZIELGESELLSCHAFT
.
81
(3)
DAUERHAFTIGKEIT
DES
KONTROLLERWERBS
.
82
(4)
TESTAMENTSVOLLSTRECKUNG
.
84
(5)
ERGEBNIS
.
85
BB)
VERLANGEN
NACH
AUSEINANDERSETZUNG
.
86
(1)
VOR
DEM
VOLLZUG?
(AUSEINANDERSETZUNGSVERLANGEN)
.
87
(2)
OBJEKTIVE
KONKRETHEIT
.
87
(3)
SUBJEKTIVE
KONKRETHEIT
.
89
(4)
ERGEBNIS
.
89
CC)
ABSCHLUSS
EINES
AUSEINANDERSETZUNGSVERTRAGS
.
90
(1)
VOR
DEM
VOLLZUG?
(ABSCHLUSS
DES
AUSEINANDERSETZUNGS
VERTRAGS)
.
90
(2)
OBJEKTIVE
KONKRETHEIT
.
91
(3)
SUBJEKTIVE
KONKRETHEIT
.
92
(4)
VOLLZUG
IM
PROGNOSEZEITRAUM
.
93
(5)
ERGEBNIS
.
94
DD)
GESETZLICHE
AUSEINANDERSETZUNG/TEILUNGSANORDNUNG
.
94
(1)
VOR
DEM
VOLLZUG?
(GESETZLICHE
AUSEINANDERSETZUNG;
TEILUNGSANORDNUNG)
.
96
(2)
OBJEKTIVE
KONKRETHEIT
.
97
(3)
SUBJEKTIVE
KONKRETHEIT
.
98
(4)
VOLLZUG
IM
PROGNOSEZEITRAUM
.
101
(5)
ERGEBNIS
.
102
EE)
AUSEINANDERSETZUNGSPLAN/TESTAMENTSVOLLSTRECKUNG
.
102
(1)
VOR
DEM
VOLLZUG?
(AUFSTELLUNG
DES
AUSEINANDERSET
ZUNGSPLANS)
.
104
(2)
OBJEKTIVE
KONKRETHEIT
.
105
(3)
SUBJEKTIVE
KONKRETHEIT
.
106
(4)
VOLLZUG
IM
PROGNOSEZEITRAUM
.
109
(5)
ERGEBNIS
.
109
D)
BEI
ERBENGEMEINSCHAFT:
BESTELLUNG
ZUM
GEMEINSAMEN
VERTRETER
DER
ERBENGEMEINSCHAFT
.
HO
AA)
VOR
DEM
VOLLZUG?
.
112
14
INHALTSVERZEICHNIS
BB)
OBJEKTIVE
KONKRETHEIT
.
112
CC)
SUBJEKTIVE
KONKRETHEIT
.
113
(1)
VOR
DER
BESCHLUSSFASSUNG
.
113
(2)
NACH
DER
BESCHLUSSFASSUNG
.
113
DD)
VOLLZUG
IM
PROGNOSEZEITRAUM
.
114
EE)
ERGEBNIS
.
114
E)
BEI
VERMAECHTNIS:
ENTSTEHEN
DES
VERMAECHTNISANSPRUCHS
.
115
AA)
VOR
DEM
VOLLZUG?
.
115
BB)
OBJEKTIVE
KONKRETHEIT
.
115
(1)
STUECKVERMAECHTNIS
.
115
(2)
VERSCHAFFUNGSVERMAECHTNIS
.
116
(3)
WAHLVERMAECHTNIS
.
117
(4)
GATTUNGSVERMAECHTNIS
.
117
(5)
ZWISCHENERGEBNIS
.
118
CC)
SUBJEKTIVES
KRITERIUM
.
118
(1)
STUECKVERMAECHTNIS
.
118
(2)
VERSCHAFFUNGSVERMAECHTNIS
.
120
(3)
WAHLVERMAECHTNIS
.
120
(4)
GATTUNGSVERMAECHTNIS
.
121
(5)
ZWISCHENERGEBNIS
.
122
DD)
VOLLZUG
IM
PROGNOSEZEITRAUM
.
123
EE)
ERGEBNIS
.
123
4.
ERGEBNIS
ZUR
ANMELDEFAHIGKEIT
DER
ERBRECHTLICHEN
ZUSAMMENSCHLUES
SE
.
124
II.
ANMELDEBERECHTIGTE/-VERPFLICHTETE
.
124
1.
BETEILIGTE
UNTERNEHMEN
(§
39
ABS.
2
NR.
1
GWB)
.
125
2.
VERAEUSSERER
(§
39
ABS.
2
NR.
2
GWB)
.
125
3.
ERGEBNIS
.
126
III.
VOLLZUGSVERBOT/UNTERSAGUNGSENTSCHEIDUNG
.
126
1.
AUSWIRKUNG
DES
VOLLZUGSVERBOTS
BZW.
EINER
UNTERSAGUNGSENTSCHEI
DUNG
UND
HANDLUNGSMOEGLICHKEITEN
.
127
A)
BESCHWERDE,
MINISTERERLAUBNIS,
ERNEUTE
ANMELDUNG
.
128
B)
AUSWIRKUNGEN
AUF
DEN
AUSEINANDERSETZUNGSVERTRAG
.
129
AA)
HANDLUNGSMOEGLICHKEITEN
VOR
DEM
VERTRAGSSCHLUSS
.
130
(1)
VERAENDERUNG
DES
AUSEINANDERSETZUNGSVERTRAGS
.
130
(2)
AUSSCHLAGUNG
DER
ERBSCHAFT
.
130
BB)
HANDLUNGSMOEGLICHKEITEN
BEI
AUFSCHIEBEND
BEDINGTEM
VER
TRAGSSCHLUSS
.
131
CC)
HANDLUNGSMOEGLICHKEITEN
NACH
DEM
VERTRAGSSCHLUSS
.
131
(1)
VERKAUF
DES
ANSPRUCHS
.
133
(2)
ERBTEILSVERKAUF
.
137
(3)
AUFHEBUNGSVERTRAG,
ERLASSVERTRAG
.
138
INHALTSVERZEICHNIS
15
(4)
WEGFALL
DER
GESCHAEFTSGRUNDLAGE
.
138
(5)
ANFECHTUNG
NACH
§
119
ABS.
2
BGB
.
138
(6)
SCHADENSERSATZANSPRUECHE
.
139
(7)
ENTFALLEN
DER
GEGENLEISTUNGSPFLICHT;
RUECKTRITT
.
139
C)
AUSWIRKUNGEN
AUF
DIE
GESETZLICHE
AUSEINANDERSETZUNG
.
140
D)
AUSWIRKUNGEN
AUF
DIE
TEILUNGSANORDNUNG
.
142
E)
AUSWIRKUNGEN
AUF
DEN
AUSEINANDERSETZUNGSPLAN
DES
TESTAMENTS
VOLLSTRECKERS
.
142
AA)
BEI
VORLIEGEN
EINER
TEILUNGSANORDNUNG
.
143
(1)
UNWIRKSAMKEIT
DER
TEILUNGSANORDNUNG?
.
143
(2)
§
2216
ABS.
2
S.
2
BGB
ANALOG?
.
143
(3)
ERGEBNIS
.
144
BB)
OHNE
TEILUNGSANORDNUNG
.
144
F)
AUSWIRKUNGEN
AUF
DIE
BESTELLUNG
ZUM
GEMEINSAMEN
VERTRETER
.
145
G)
AUSWIRKUNGEN
AUF
DAS
VERMAECHTNIS
.
146
AA)
UNTERSAGUNG
VOR
ANNAHME
DES
VERMAECHTNISSES
.
147
BB)
HANDLUNGSMOEGLICHKEITEN
BEI
UNTERSAGUNG
NACH
ANNAHME
DES
VERMAECHTNISSES
.
147
(1)
VERKAUF
UND
ABTRETUNG
DES
VERMAECHTNISANSPRUCHS
.
148
(2)
TESTAMENTSAUSLEGUNG
.
148
(3)
SCHADENSERSATZANSPRUCH
.
149
CC)
ANNAHME
DES
VERMAECHTNISSES
NACH
UNTERSAGUNG
.
149
DD)
WAHLVERMAECHTNIS/GATTUNGSVERMAECHTNIS
.
149
EE)
VERSCHAFFUNGSVERMAECHTNIS
.
150
FF)
ZWISCHENERGEBNIS
.
150
2.
WIRKUNG
DER
FREIGABE
AUF
DIE
ERBSCHAFT/DAS
VERMAECHTNIS
.
151
3.
FAELLE,
IN
DENEN
ANMELDUNG
VOR
DEM
VOLLZUG
UNMOEGLICH
IST
.
151
A)
WORTLAUT
.
152
B)
SYSTEMATIK
.
153
C)
ENTSTEHUNGSGESCHICHTE
.
155
D)
TELOS
.
157
E)
ERGEBNIS
.
158
IV.
PFLICHT
ZUR
VOLLZUGSANZEIGE
.
159
V.
ENDERGEBNIS
.
160
E.
BEWERTUNG
NACH
EUROPAEISCHER
FUSIONSKONTROLLVERORDNUNG
.
162
I.
ZUSAMMENSCHLUSSTATBESTAND
.
162
1.
FUSION
.
162
2.
KONTROLLERWERB
.
163
3.
FOLGERUNG
FUER
DEN
ERBRECHTLICHEN
ERWERB
VON
GESELLSCHAFTSANTEILEN.
.
165
II.
ANMELDEPFLICHT
.
166
1.
ANMELDEFAEHIGKEIT
.
166
2.
EXKURS:
ANMELDEPFLICHT
ODER
ANMELDEOBLIEGENHEIT
.
167
16
INHALTSVERZEICHNIS
3.
ANMELDUNG
VON
ZUSAMMENSCHLUESSEN,
DIE
NICHT
AUF
EINEN
VERTRAGS
SCHLUSS
ODER
EIN
UEBEMAHMEANGEBOT
ZURUECKZUFUHREN
SIND
.
168
A)
ANWENDUNG
VON
ART.
4
ABS.
1
UABS.
2
FKVO?
.
168
B)
AUSLEGUNG
DES
ERWERBS
EINER
DIE
KONTROLLE
BEGRUENDENDEN
BETEI
LIGUNG
(ART.
4
ABS.
1
UABS.
1
ALT.
3
FKVO)
.
169
III.
ANMELDEFAEHIGKEIT
DER
ERBRECHTLICHEN
ZUSAMMENSCHLUESSE
.
171
1.
ERRICHTUNG
DES
TESTAMENTS/ABSCHLUSS
DES
ERBVERTRAGS
.
171
A)
TESTAMENT
.
172
B)
ERBVERTRAG
.
172
2.
ANFALL
DER
ERBSCHAFT
.
174
3.
BEI
DER
ERBENGEMEINSCHAFT:
AUSEINANDERSETZUNG
.
175
A)
VERLANGEN
NACH
AUSEINANDERSETZUNG
.
175
B)
ABSCHLUSS
EINES
AUSEINANDERSETZUNGSVERTRAGS
.
175
C)
GESETZLICHE
AUSEINANDERSETZUNG/TEILUNGSANORDNUNG
.
176
D)
AUSEINANDERSETZUNGSPLAN
.
176
4.
BEI
DER
ERBENGEMEINSCHAFT:
BEVOLLMAECHTIGUNG
ZUM
GEMEINSAMEN
VERTRETER
DER
ERBENGEMEINSCHAFT
.
177
5.
BEIM
VERMAECHTNIS:
ENTSTEHEN
DES
VERMAECHTNISANSPRUCHS
.
179
IV.
VOLLZUGSVERBOT
.
180
1.
ANWENDBARKEIT
AUF
ERBRECHTLICHE
KONSTELLATIONEN,
IN
DENEN
EINE
ANMELDUNG
VOR
DEM
VOLLZUG
MOEGLICH
IST
.
180
2.
ANWENDBARKEIT
AUF
ERBRECHTLICHE
KONSTELLATIONEN,
IN
DENEN
ANMEL
DUNG
VOR
DEM
VOLLZUG
NICHT
MOEGLICH
IST
.
181
3.
FOLGEN
DES
VOLLZUGSVERBOTS
UND
EINER
UNTERSAGUNGSENTSCHEIDUNG
FUER
ERBSCHAFT
UND
VERMAECHTNIS
.
181
V.
ERGEBNIS
.
182
F.
LOESUNGSMOEGLICHKEITEN
FUER
DIE
FAELLE,
IN
DENEN
EINE
ANMELDUNG
VOR
DEM
VOLLZUG
UNMOEGLICH
IST
.
184
I.
DEUTSCHES
RECHT
.
184
1.
ANALOGE
ANWENDUNG
VON
§
41
ABS.
LA
GWB
.
184
2.
ENTFLECHTUNGSVERFAHREN
.
187
A)
ANWENDBARKEIT
DES
ENTFLECHTUNGSVERFAHRENS
(§
41
ABS.
3
GWB)
187
AA)
WORTLAUT
.
188
BB)
SYSTEMATIK
.
188
CC)
TELOS
.
190
DD)
HISTORIE
.
191
EE)
ERGEBNIS
.
191
B)
GEBOTENE
MODIFIKATION
DES
ENTFLECHTUNGSVERFAHRENS
.
192
AA)
VERFAHRENSFRISTEN
.
192
BB)
EINSTELLUNG
DES
ENTFLECHTUNGSVERFAHRENS
.
194
CC)
AUFLAGEN
UND
BEDINGUNGEN
.
196
DD)
STIMMRECHTSAUSUEBUNGSVERBOT
.
197
C)
INHALT
DER
ENTFLECHTUNGSVERFUEGUNG
.
199
INHALTSVERZEICHNIS
17
3.
NACHTRAEGLICHE
ANMELDUNG
.
201
II.
EUROPAEISCHES
RECHT
.
204
1.
ANALOGE
ANWENDUNG
VON
ART.
7
ABS.
2
FKVO
.
204
2.
NACHTRAEGLICHE
ANMELDUNG/VORHERIGES
UNTERSAGUNGSVERFAHREN
.
205
A)
EINLEITUNG
DES
VERFAHRENS
.
205
B)
FRISTBINDUNG
DES
FREIGABE
BZW.
UNTERSAGUNGSVERFAHRENS
.
206
C)
EINSTWEILIGE
ANORDNUNGEN
.
207
D)
ERGEBNIS
.
208
3.
ENTFLECHTUNGSVERFAHREN
.
208
A)
ANWENDBARKEIT
DES
ENTFLECHTUNGSVERFAHRENS
(ART.
8
ABS.
4
FKVO)
.
208
B)
INHALT
DER
ENTFLECHTUNGSVERFUEGUNG
.
209
C)
VERFAHRENSFRISTEN
.
211
G.
ENDERGEBNIS
IN
THESEN
.
213
LITERATURVERZEICHNIS
.
216
STICHWORTVERZEICHNIS
.
231 |
adam_txt |
INHALTSUEBERSICHT
A.
EINLEITUNG
.
19
I.
PROBLEMAUFRISS
UND
RELEVANZ
.
19
II.
GANG
DER
UNTERSUCHUNG
.
22
B.
VORAUSSETZUNGEN
UND
ABLAUF
DER
ERBRECHTLICHEN
NACHFOLGE
IN
GESELL
SCHAFTSANTEILE
.
24
I.
ERBSCHAFT
.
24
II.
VERMAECHTNIS
.
34
C.
AUFGREIFKRITERIEN
NACH
DEM
GWB
.
42
I.
ZUSAMMENSCHLUSS
IM
SINNE
VON
§
37
ABS.
1
GWB
.
42
II.
UMSATZSCHWELLEN
§
35
GWB
.
48
III.
ZUSAMMENFASSUNG
.
49
D.
FUSIONSKONTROLLVERFAHREN
.
50
I.
ANMELDEPFLICHT/-FAHIGKEIT
.
50
II.
ANMELDEBERECHTIGTEZ-VERPFLICHTETE
.
124
III.
VBLLZUGSVERBOT/UNTERSAGUNGSENTSCHEIDUNG
.
126
IV.
PFLICHT
ZUR
VOLLZUGSANZEIGE
.
159
V.
ENDERGEBNIS
.
160
E.
BEWERTUNG
NACH
EUROPAEISCHER
FUSIONSKONTROLLVERORDNUNG
.
162
I.
ZUSAMMENSCHLUSSTATBESTAND
.
162
II.
ANMELDEPFLICHT
.
166
III.
ANMELDEFAHIGKEIT
DER
ERBRECHTLICHEN
ZUSAMMENSCHLUESSE
.
171
IV.
VOLLZUGSVERBOT
.
180
V.
ERGEBNIS
.
182
F.
LOESUNGSMOEGLICHKEITEN
FUER
DIE
FAELLE,
IN
DENEN
EINE
ANMELDUNG
VOR
DEM
VOLLZUG
UNMOEGLICH
IST
.
184
I.
DEUTSCHES
RECHT
.
184
II.
EUROPAEISCHES
RECHT
.
204
G.
ENDERGEBNIS
IN
THESEN
.
213
LITERATURVERZEICHNIS
.
216
STICHWORTVERZEICHNIS
.
231
INHALTSVERZEICHNIS
A.
EINLEITUNG
.
19
I.
PROBLEMAUFRISS
UND
RELEVANZ
.
19
II.
GANG
DER
UNTERSUCHUNG
.
22
B.
VORAUSSETZUNGEN
UND
ABLAUF
DER
ERBRECHTLICHEN
NACHFOLGE
IN
GESELL
SCHAFTSANTEILE
.
24
I.
ERBSCHAFT
.
24
1.
ALLEINERBSCHAFT
.
25
A)
GESELLSCHAFT
MIT
BESCHRAENKTER
HAFTUNG
(GMBH)/UNTEMEHMERGE
SELLSCHAFT
(UG)
.
25
B)
AKTIENGESELLSCHAFT
(AG)
.
26
C)
GESELLSCHAFT
BUERGERLICHEN
RECHTS
(GBR)
.
27
AA)
EINFACHE
NACHFOLGEKLAUSEL
.
27
BB)
QUALIFIZIERTE
NACHFOLGEKLAUSEL
.
28
CC)
EINTRITTSKLAUSEL
.
28
D)
OFFENE
HANDELSGESELLSCHAFT
(OHG)/KOMMANDITGESELLSCHAFT
(KG)/
KOMMANDITGESELLSCHAFT
AUF
AKTIEN
(KGAA)
.
29
2.
MEHRHEIT
VON
ERBEN
.
29
A)
ANTEILE
AN
KAPITALGESELLSCHAFTEN
.
30
B)
ANTEILE
AN
PERSONENGESELLSCHAFTEN
.
33
3.
ZUSAMMENFASSUNG
.
34
II.
VERMAECHTNIS
.
34
1.
VERSCHIEDENE
AUSGESTALTUNGEN
DES
VERMAECHTNISSES
.
35
A)
STUECKVERMAECHTNIS
.
35
B)
VERSCHAFFUNGSVERMAECHTNIS
.
36
C)
WAHLVERMAECHTNIS
.
36
D)
GATTUNGSVERMAECHTNIS
.
37
2.
ABLAUF
UND
GESELLSCHAFTSRECHTLICHE
VORAUSSETZUNGEN
DES
VERMAECHT
NISSES
VON
GESELLSCHAFTSANTEILEN
.
37
A)
GESELLSCHAFT
MIT
BESCHRAENKTER
HAFTUNG
(GMBH)
.
37
B)
AKTIENGESELLSCHAFT
(AG)
.
38
C)
GESELLSCHAFT
BUERGERLICHEN
RECHTS
(GBR)
.
39
AA)
EINFACHE
NACHFOLGEKLAUSEL
.
39
BB)
QUALIFIZIERTE
NACHFOLGEKLAUSEL
.
39
CC)
EINTRITTSKLAUSEL
.
39
DD)
ERFUELLUNG
DES
VERMAECHTNISSES
.
40
D)
OFFENE
HANDELSGESELLSCHAFT
(OHG)/KOMMANDITGESELLSCHAFT
(KG)/
KGAA
.
40
12
INHALTSVERZEICHNIS
E)
ZUSAMMENFASSUNG
.
41
C.
AUFGREIFKRITERIEN
NACH
DEM
GWB
.
42
I.
ZUSAMMENSCHLUSS
IM
SINNE
VON
§
37
ABS.
1
GWB
.
42
1.
UNTEMEHMENSEIGENSCHAFT
DES
ERWERBERS
UND
DER
ZIELGESELLSCHAFT
.
.
42
2.
DAUERHAFTIGKEIT
DES
ZUSAMMENSCHLUSSES
.
44
3.
TATBESTAENDE
DES
§
37
ABS.
1
GWB
.
45
A)
ANTEILSERWERB
(§
37
ABS.
1
NR.
3
GWB)
.
45
B)
KONTROLLERWERB
(§
37
ABS.
1
NR.
2
GWB)
.
46
C)
VERMOEGENSERWERB
(§
37
ABS.
1
NR.
1
GWB)
.
48
D)
WETTBEWERBLICH
ERHEBLICHER
EINFLUSS
(§
37
ABS.
1
NR.
4
GWB)
.
48
II.
UMSATZSCHWELLEN
§
35
GWB
.
48
III.
ZUSAMMENFASSUNG
.
49
D.
FUSIONSKONTROLLVERFAHREN
.
50
I.
ANMELDEPFLICHT/-FAHIGKEIT
.
50
1.
ANMELDEPFLICHT
ODER
ANMELDEOBLIEGENHEIT
.
50
2.
KRITERIEN
FUER
ANMELDEFAHIGKEIT
.
52
A)
OBJEKTIVE
KONKRETHEIT
(YYWIE
"
)
.
53
AA)
BETEILIGTE
UNTERNEHMEN
.
53
BB)
FORM
DES
ZUSAMMENSCHLUSSES
.
54
CC)
ERGEBNIS
.
54
B)
SUBJEKTIVE
KONKRETHEIT
(YYOB
"
)
.
56
C)
VOLLZUG
IM
PROGNOSEZEITRAUM
(YYWANN
"
)
.
59
3.
ANMELDEFAHIGKEIT
DER
ERBRECHTLICHEN
ZUSAMMENSCHLUESSE
.
61
A)
ERRICHTUNG
DES
TESTAMENTS/ABSCHLUSS
DES
ERBVERTRAGS
.
61
AA)
OBJEKTIVES
KRITERIUM
.
62
(1)
BETEILIGTE
UNTERNEHMEN
UND
FORM
DES
ZUSAMMENSCHLUS
SES
.
62
(2)
HOEHE
DER
BETEILIGUNG
.
62
(3)
VERAENDERUNGEN
NACH
ANMELDUNG
.
64
(4)
ZWISCHENERGEBNIS
.
65
BB)
SUBJEKTIVES
KRITERIUM
.
65
(1)
ALLEINERBE
AN
KAPITAL
UND
PERSONENGESELLSCHAFTSANTEI
LEN/MEHRHEIT
VON
ERBEN
AN
PERSONENGESELLSCHAFTSANTEILEN
65
(2)
MEHRHEIT
VON
ERBEN
AN
KAPITALGESELLSCHAFTSANTEIL
.
66
(3)
ZWISCHENERGEBNIS
.
67
CC)
VOLLZUG
IM
PROGNOSEZEITRAUM
.
67
DD)
ZWISCHENERGEBNIS
.
71
EE)
ENDERGEBNIS
.
71
B)
ANFALL
DER
ERBSCHAFT
BEI
ALLEINERBSCHAFT/MEHRHEIT
VON
ERBEN
AN
PERSONENGESELLSCHAFTSANTEILEN
.
72
AA)
VOR
DEM
VOLLZUG?
.
72
(1)
VOLLZUGSBEGRIFF
.
72
INHALTSVERZEICHNIS
13
(2)
DAUERHAFTIGKEIT
DES
VOLLZUGS
.
73
(3)
AUSNAHME
VOM
VOLLZUGSBEGRIFF
.
73
(4)
UEBERTRAGUNG
DER
AUSNAHME?
.
74
BB)
ERGEBNIS
.
76
C)
BEI
ERBENGEMEINSCHAFT:
AUSEINANDERSETZUNG
.
76
AA)
VOR
DEM
VOLLZUG?
(ERWERB
DER
ERBENGEMEINSCHAFT)
.
77
(1)
UNTEMEHMENSEIGENSCHAFT
DER
ERBENGEMEINSCHAFT
.
77
(2)
ERWERB
MITTELBARER
KONTROLLE
EINES
ODER
MEHRERER
ERBEN
(§
37
ABS.
1
NR.
2
GWB)
.
79
(A)
AG
ALS
ZIELGESELLSCHAFT
.
80
(B)
GMBH
ALS
ZIELGESELLSCHAFT
.
81
(3)
DAUERHAFTIGKEIT
DES
KONTROLLERWERBS
.
82
(4)
TESTAMENTSVOLLSTRECKUNG
.
84
(5)
ERGEBNIS
.
85
BB)
VERLANGEN
NACH
AUSEINANDERSETZUNG
.
86
(1)
VOR
DEM
VOLLZUG?
(AUSEINANDERSETZUNGSVERLANGEN)
.
87
(2)
OBJEKTIVE
KONKRETHEIT
.
87
(3)
SUBJEKTIVE
KONKRETHEIT
.
89
(4)
ERGEBNIS
.
89
CC)
ABSCHLUSS
EINES
AUSEINANDERSETZUNGSVERTRAGS
.
90
(1)
VOR
DEM
VOLLZUG?
(ABSCHLUSS
DES
AUSEINANDERSETZUNGS
VERTRAGS)
.
90
(2)
OBJEKTIVE
KONKRETHEIT
.
91
(3)
SUBJEKTIVE
KONKRETHEIT
.
92
(4)
VOLLZUG
IM
PROGNOSEZEITRAUM
.
93
(5)
ERGEBNIS
.
94
DD)
GESETZLICHE
AUSEINANDERSETZUNG/TEILUNGSANORDNUNG
.
94
(1)
VOR
DEM
VOLLZUG?
(GESETZLICHE
AUSEINANDERSETZUNG;
TEILUNGSANORDNUNG)
.
96
(2)
OBJEKTIVE
KONKRETHEIT
.
97
(3)
SUBJEKTIVE
KONKRETHEIT
.
98
(4)
VOLLZUG
IM
PROGNOSEZEITRAUM
.
101
(5)
ERGEBNIS
.
102
EE)
AUSEINANDERSETZUNGSPLAN/TESTAMENTSVOLLSTRECKUNG
.
102
(1)
VOR
DEM
VOLLZUG?
(AUFSTELLUNG
DES
AUSEINANDERSET
ZUNGSPLANS)
.
104
(2)
OBJEKTIVE
KONKRETHEIT
.
105
(3)
SUBJEKTIVE
KONKRETHEIT
.
106
(4)
VOLLZUG
IM
PROGNOSEZEITRAUM
.
109
(5)
ERGEBNIS
.
109
D)
BEI
ERBENGEMEINSCHAFT:
BESTELLUNG
ZUM
GEMEINSAMEN
VERTRETER
DER
ERBENGEMEINSCHAFT
.
HO
AA)
VOR
DEM
VOLLZUG?
.
112
14
INHALTSVERZEICHNIS
BB)
OBJEKTIVE
KONKRETHEIT
.
112
CC)
SUBJEKTIVE
KONKRETHEIT
.
113
(1)
VOR
DER
BESCHLUSSFASSUNG
.
113
(2)
NACH
DER
BESCHLUSSFASSUNG
.
113
DD)
VOLLZUG
IM
PROGNOSEZEITRAUM
.
114
EE)
ERGEBNIS
.
114
E)
BEI
VERMAECHTNIS:
ENTSTEHEN
DES
VERMAECHTNISANSPRUCHS
.
115
AA)
VOR
DEM
VOLLZUG?
.
115
BB)
OBJEKTIVE
KONKRETHEIT
.
115
(1)
STUECKVERMAECHTNIS
.
115
(2)
VERSCHAFFUNGSVERMAECHTNIS
.
116
(3)
WAHLVERMAECHTNIS
.
117
(4)
GATTUNGSVERMAECHTNIS
.
117
(5)
ZWISCHENERGEBNIS
.
118
CC)
SUBJEKTIVES
KRITERIUM
.
118
(1)
STUECKVERMAECHTNIS
.
118
(2)
VERSCHAFFUNGSVERMAECHTNIS
.
120
(3)
WAHLVERMAECHTNIS
.
120
(4)
GATTUNGSVERMAECHTNIS
.
121
(5)
ZWISCHENERGEBNIS
.
122
DD)
VOLLZUG
IM
PROGNOSEZEITRAUM
.
123
EE)
ERGEBNIS
.
123
4.
ERGEBNIS
ZUR
ANMELDEFAHIGKEIT
DER
ERBRECHTLICHEN
ZUSAMMENSCHLUES
SE
.
124
II.
ANMELDEBERECHTIGTE/-VERPFLICHTETE
.
124
1.
BETEILIGTE
UNTERNEHMEN
(§
39
ABS.
2
NR.
1
GWB)
.
125
2.
VERAEUSSERER
(§
39
ABS.
2
NR.
2
GWB)
.
125
3.
ERGEBNIS
.
126
III.
VOLLZUGSVERBOT/UNTERSAGUNGSENTSCHEIDUNG
.
126
1.
AUSWIRKUNG
DES
VOLLZUGSVERBOTS
BZW.
EINER
UNTERSAGUNGSENTSCHEI
DUNG
UND
HANDLUNGSMOEGLICHKEITEN
.
127
A)
BESCHWERDE,
MINISTERERLAUBNIS,
ERNEUTE
ANMELDUNG
.
128
B)
AUSWIRKUNGEN
AUF
DEN
AUSEINANDERSETZUNGSVERTRAG
.
129
AA)
HANDLUNGSMOEGLICHKEITEN
VOR
DEM
VERTRAGSSCHLUSS
.
130
(1)
VERAENDERUNG
DES
AUSEINANDERSETZUNGSVERTRAGS
.
130
(2)
AUSSCHLAGUNG
DER
ERBSCHAFT
.
130
BB)
HANDLUNGSMOEGLICHKEITEN
BEI
AUFSCHIEBEND
BEDINGTEM
VER
TRAGSSCHLUSS
.
131
CC)
HANDLUNGSMOEGLICHKEITEN
NACH
DEM
VERTRAGSSCHLUSS
.
131
(1)
VERKAUF
DES
ANSPRUCHS
.
133
(2)
ERBTEILSVERKAUF
.
137
(3)
AUFHEBUNGSVERTRAG,
ERLASSVERTRAG
.
138
INHALTSVERZEICHNIS
15
(4)
WEGFALL
DER
GESCHAEFTSGRUNDLAGE
.
138
(5)
ANFECHTUNG
NACH
§
119
ABS.
2
BGB
.
138
(6)
SCHADENSERSATZANSPRUECHE
.
139
(7)
ENTFALLEN
DER
GEGENLEISTUNGSPFLICHT;
RUECKTRITT
.
139
C)
AUSWIRKUNGEN
AUF
DIE
GESETZLICHE
AUSEINANDERSETZUNG
.
140
D)
AUSWIRKUNGEN
AUF
DIE
TEILUNGSANORDNUNG
.
142
E)
AUSWIRKUNGEN
AUF
DEN
AUSEINANDERSETZUNGSPLAN
DES
TESTAMENTS
VOLLSTRECKERS
.
142
AA)
BEI
VORLIEGEN
EINER
TEILUNGSANORDNUNG
.
143
(1)
UNWIRKSAMKEIT
DER
TEILUNGSANORDNUNG?
.
143
(2)
§
2216
ABS.
2
S.
2
BGB
ANALOG?
.
143
(3)
ERGEBNIS
.
144
BB)
OHNE
TEILUNGSANORDNUNG
.
144
F)
AUSWIRKUNGEN
AUF
DIE
BESTELLUNG
ZUM
GEMEINSAMEN
VERTRETER
.
145
G)
AUSWIRKUNGEN
AUF
DAS
VERMAECHTNIS
.
146
AA)
UNTERSAGUNG
VOR
ANNAHME
DES
VERMAECHTNISSES
.
147
BB)
HANDLUNGSMOEGLICHKEITEN
BEI
UNTERSAGUNG
NACH
ANNAHME
DES
VERMAECHTNISSES
.
147
(1)
VERKAUF
UND
ABTRETUNG
DES
VERMAECHTNISANSPRUCHS
.
148
(2)
TESTAMENTSAUSLEGUNG
.
148
(3)
SCHADENSERSATZANSPRUCH
.
149
CC)
ANNAHME
DES
VERMAECHTNISSES
NACH
UNTERSAGUNG
.
149
DD)
WAHLVERMAECHTNIS/GATTUNGSVERMAECHTNIS
.
149
EE)
VERSCHAFFUNGSVERMAECHTNIS
.
150
FF)
ZWISCHENERGEBNIS
.
150
2.
WIRKUNG
DER
FREIGABE
AUF
DIE
ERBSCHAFT/DAS
VERMAECHTNIS
.
151
3.
FAELLE,
IN
DENEN
ANMELDUNG
VOR
DEM
VOLLZUG
UNMOEGLICH
IST
.
151
A)
WORTLAUT
.
152
B)
SYSTEMATIK
.
153
C)
ENTSTEHUNGSGESCHICHTE
.
155
D)
TELOS
.
157
E)
ERGEBNIS
.
158
IV.
PFLICHT
ZUR
VOLLZUGSANZEIGE
.
159
V.
ENDERGEBNIS
.
160
E.
BEWERTUNG
NACH
EUROPAEISCHER
FUSIONSKONTROLLVERORDNUNG
.
162
I.
ZUSAMMENSCHLUSSTATBESTAND
.
162
1.
FUSION
.
162
2.
KONTROLLERWERB
.
163
3.
FOLGERUNG
FUER
DEN
ERBRECHTLICHEN
ERWERB
VON
GESELLSCHAFTSANTEILEN.
.
165
II.
ANMELDEPFLICHT
.
166
1.
ANMELDEFAEHIGKEIT
.
166
2.
EXKURS:
ANMELDEPFLICHT
ODER
ANMELDEOBLIEGENHEIT
.
167
16
INHALTSVERZEICHNIS
3.
ANMELDUNG
VON
ZUSAMMENSCHLUESSEN,
DIE
NICHT
AUF
EINEN
VERTRAGS
SCHLUSS
ODER
EIN
UEBEMAHMEANGEBOT
ZURUECKZUFUHREN
SIND
.
168
A)
ANWENDUNG
VON
ART.
4
ABS.
1
UABS.
2
FKVO?
.
168
B)
AUSLEGUNG
DES
ERWERBS
EINER
DIE
KONTROLLE
BEGRUENDENDEN
BETEI
LIGUNG
(ART.
4
ABS.
1
UABS.
1
ALT.
3
FKVO)
.
169
III.
ANMELDEFAEHIGKEIT
DER
ERBRECHTLICHEN
ZUSAMMENSCHLUESSE
.
171
1.
ERRICHTUNG
DES
TESTAMENTS/ABSCHLUSS
DES
ERBVERTRAGS
.
171
A)
TESTAMENT
.
172
B)
ERBVERTRAG
.
172
2.
ANFALL
DER
ERBSCHAFT
.
174
3.
BEI
DER
ERBENGEMEINSCHAFT:
AUSEINANDERSETZUNG
.
175
A)
VERLANGEN
NACH
AUSEINANDERSETZUNG
.
175
B)
ABSCHLUSS
EINES
AUSEINANDERSETZUNGSVERTRAGS
.
175
C)
GESETZLICHE
AUSEINANDERSETZUNG/TEILUNGSANORDNUNG
.
176
D)
AUSEINANDERSETZUNGSPLAN
.
176
4.
BEI
DER
ERBENGEMEINSCHAFT:
BEVOLLMAECHTIGUNG
ZUM
GEMEINSAMEN
VERTRETER
DER
ERBENGEMEINSCHAFT
.
177
5.
BEIM
VERMAECHTNIS:
ENTSTEHEN
DES
VERMAECHTNISANSPRUCHS
.
179
IV.
VOLLZUGSVERBOT
.
180
1.
ANWENDBARKEIT
AUF
ERBRECHTLICHE
KONSTELLATIONEN,
IN
DENEN
EINE
ANMELDUNG
VOR
DEM
VOLLZUG
MOEGLICH
IST
.
180
2.
ANWENDBARKEIT
AUF
ERBRECHTLICHE
KONSTELLATIONEN,
IN
DENEN
ANMEL
DUNG
VOR
DEM
VOLLZUG
NICHT
MOEGLICH
IST
.
181
3.
FOLGEN
DES
VOLLZUGSVERBOTS
UND
EINER
UNTERSAGUNGSENTSCHEIDUNG
FUER
ERBSCHAFT
UND
VERMAECHTNIS
.
181
V.
ERGEBNIS
.
182
F.
LOESUNGSMOEGLICHKEITEN
FUER
DIE
FAELLE,
IN
DENEN
EINE
ANMELDUNG
VOR
DEM
VOLLZUG
UNMOEGLICH
IST
.
184
I.
DEUTSCHES
RECHT
.
184
1.
ANALOGE
ANWENDUNG
VON
§
41
ABS.
LA
GWB
.
184
2.
ENTFLECHTUNGSVERFAHREN
.
187
A)
ANWENDBARKEIT
DES
ENTFLECHTUNGSVERFAHRENS
(§
41
ABS.
3
GWB)
187
AA)
WORTLAUT
.
188
BB)
SYSTEMATIK
.
188
CC)
TELOS
.
190
DD)
HISTORIE
.
191
EE)
ERGEBNIS
.
191
B)
GEBOTENE
MODIFIKATION
DES
ENTFLECHTUNGSVERFAHRENS
.
192
AA)
VERFAHRENSFRISTEN
.
192
BB)
EINSTELLUNG
DES
ENTFLECHTUNGSVERFAHRENS
.
194
CC)
AUFLAGEN
UND
BEDINGUNGEN
.
196
DD)
STIMMRECHTSAUSUEBUNGSVERBOT
.
197
C)
INHALT
DER
ENTFLECHTUNGSVERFUEGUNG
.
199
INHALTSVERZEICHNIS
17
3.
NACHTRAEGLICHE
ANMELDUNG
.
201
II.
EUROPAEISCHES
RECHT
.
204
1.
ANALOGE
ANWENDUNG
VON
ART.
7
ABS.
2
FKVO
.
204
2.
NACHTRAEGLICHE
ANMELDUNG/VORHERIGES
UNTERSAGUNGSVERFAHREN
.
205
A)
EINLEITUNG
DES
VERFAHRENS
.
205
B)
FRISTBINDUNG
DES
FREIGABE
BZW.
UNTERSAGUNGSVERFAHRENS
.
206
C)
EINSTWEILIGE
ANORDNUNGEN
.
207
D)
ERGEBNIS
.
208
3.
ENTFLECHTUNGSVERFAHREN
.
208
A)
ANWENDBARKEIT
DES
ENTFLECHTUNGSVERFAHRENS
(ART.
8
ABS.
4
FKVO)
.
208
B)
INHALT
DER
ENTFLECHTUNGSVERFUEGUNG
.
209
C)
VERFAHRENSFRISTEN
.
211
G.
ENDERGEBNIS
IN
THESEN
.
213
LITERATURVERZEICHNIS
.
216
STICHWORTVERZEICHNIS
.
231 |
any_adam_object | 1 |
any_adam_object_boolean | 1 |
author | Schubert, Moritz |
author_GND | (DE-588)1236731476 |
author_facet | Schubert, Moritz |
author_role | aut |
author_sort | Schubert, Moritz |
author_variant | m s ms |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV047326039 |
classification_rvk | PS 3780 |
ctrlnum | (OCoLC)1246733985 (DE-599)DNB1231564601 |
discipline | Rechtswissenschaft |
discipline_str_mv | Rechtswissenschaft |
format | Thesis Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>00000nam a22000008cb4500</leader><controlfield tag="001">BV047326039</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20211008</controlfield><controlfield tag="007">t|</controlfield><controlfield tag="008">210615s2021 gw m||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="016" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">1231564601</subfield><subfield code="2">DE-101</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783428182404</subfield><subfield code="c">: EUR 69.90 (DE), EUR 71.90 (AT)</subfield><subfield code="9">978-3-428-18240-4</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">3428182405</subfield><subfield code="9">3-428-18240-5</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)1246733985</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)DNB1231564601</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rda</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="044" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">gw</subfield><subfield code="c">XA-DE-BE</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-M382</subfield><subfield code="a">DE-12</subfield><subfield code="a">DE-355</subfield><subfield code="a">DE-20</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">PS 3780</subfield><subfield code="0">(DE-625)139789:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Schubert, Moritz</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)1236731476</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Die deutsche und europäische Zusammenschlusskontrolle beim erbrechtlichen Erwerb von Gesellschaftsanteilen</subfield><subfield code="b">eine Untersuchung der fusionskontrollrechtlichen Zugriffsmöglichkeiten auf Fälle erbrechtlicher Unternehmensnachfolge</subfield><subfield code="c">Moritz Schubert</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Berlin</subfield><subfield code="b">Duncker & Humblot</subfield><subfield code="c">2021</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">234 Seiten</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Schriften zum Wirtschaftsrecht</subfield><subfield code="v">Band 325</subfield></datafield><datafield tag="502" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">Dissertation</subfield><subfield code="c">Universität Regensburg</subfield><subfield code="d">2020</subfield></datafield><datafield tag="610" ind1="2" ind2="7"><subfield code="a">Europäische Union</subfield><subfield code="0">(DE-588)5098525-5</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Unternehmernachfolge</subfield><subfield code="0">(DE-588)4061953-9</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Gesellschaftsanteil</subfield><subfield code="0">(DE-588)4157062-5</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Erbfall</subfield><subfield code="0">(DE-588)4152583-8</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Fusionskontrolle</subfield><subfield code="0">(DE-588)4071521-8</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011882-4</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Passiver Vollzug</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Unternehmensnachfolge</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Zusammenschlusskontrolle</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="0">(DE-588)4113937-9</subfield><subfield code="a">Hochschulschrift</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011882-4</subfield><subfield code="D">g</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Europäische Union</subfield><subfield code="0">(DE-588)5098525-5</subfield><subfield code="D">b</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="2"><subfield code="a">Gesellschaftsanteil</subfield><subfield code="0">(DE-588)4157062-5</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="3"><subfield code="a">Erbfall</subfield><subfield code="0">(DE-588)4152583-8</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="4"><subfield code="a">Unternehmernachfolge</subfield><subfield code="0">(DE-588)4061953-9</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="5"><subfield code="a">Fusionskontrolle</subfield><subfield code="0">(DE-588)4071521-8</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="776" ind1="0" ind2="8"><subfield code="i">Erscheint auch als</subfield><subfield code="n">Online-Ausgabe</subfield><subfield code="z">978-3-428-58240-2</subfield></datafield><datafield tag="830" ind1=" " ind2="0"><subfield code="a">Schriften zum Wirtschaftsrecht</subfield><subfield code="v">Band 325</subfield><subfield code="w">(DE-604)BV021463122</subfield><subfield code="9">325</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">DNB Datenaustausch</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=032728673&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="943" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-032728673</subfield></datafield></record></collection> |
genre | (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content |
genre_facet | Hochschulschrift |
geographic | Deutschland (DE-588)4011882-4 gnd |
geographic_facet | Deutschland |
id | DE-604.BV047326039 |
illustrated | Not Illustrated |
index_date | 2024-07-03T17:31:04Z |
indexdate | 2025-01-02T13:16:23Z |
institution | BVB |
isbn | 9783428182404 3428182405 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-032728673 |
oclc_num | 1246733985 |
open_access_boolean | |
owner | DE-M382 DE-12 DE-355 DE-BY-UBR DE-20 |
owner_facet | DE-M382 DE-12 DE-355 DE-BY-UBR DE-20 |
physical | 234 Seiten |
publishDate | 2021 |
publishDateSearch | 2021 |
publishDateSort | 2021 |
publisher | Duncker & Humblot |
record_format | marc |
series | Schriften zum Wirtschaftsrecht |
series2 | Schriften zum Wirtschaftsrecht |
spelling | Schubert, Moritz Verfasser (DE-588)1236731476 aut Die deutsche und europäische Zusammenschlusskontrolle beim erbrechtlichen Erwerb von Gesellschaftsanteilen eine Untersuchung der fusionskontrollrechtlichen Zugriffsmöglichkeiten auf Fälle erbrechtlicher Unternehmensnachfolge Moritz Schubert Berlin Duncker & Humblot 2021 234 Seiten txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Schriften zum Wirtschaftsrecht Band 325 Dissertation Universität Regensburg 2020 Europäische Union (DE-588)5098525-5 gnd rswk-swf Unternehmernachfolge (DE-588)4061953-9 gnd rswk-swf Gesellschaftsanteil (DE-588)4157062-5 gnd rswk-swf Erbfall (DE-588)4152583-8 gnd rswk-swf Fusionskontrolle (DE-588)4071521-8 gnd rswk-swf Deutschland (DE-588)4011882-4 gnd rswk-swf Passiver Vollzug Unternehmensnachfolge Zusammenschlusskontrolle (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content Deutschland (DE-588)4011882-4 g Europäische Union (DE-588)5098525-5 b Gesellschaftsanteil (DE-588)4157062-5 s Erbfall (DE-588)4152583-8 s Unternehmernachfolge (DE-588)4061953-9 s Fusionskontrolle (DE-588)4071521-8 s DE-604 Erscheint auch als Online-Ausgabe 978-3-428-58240-2 Schriften zum Wirtschaftsrecht Band 325 (DE-604)BV021463122 325 DNB Datenaustausch application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=032728673&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis |
spellingShingle | Schubert, Moritz Die deutsche und europäische Zusammenschlusskontrolle beim erbrechtlichen Erwerb von Gesellschaftsanteilen eine Untersuchung der fusionskontrollrechtlichen Zugriffsmöglichkeiten auf Fälle erbrechtlicher Unternehmensnachfolge Schriften zum Wirtschaftsrecht Europäische Union (DE-588)5098525-5 gnd Unternehmernachfolge (DE-588)4061953-9 gnd Gesellschaftsanteil (DE-588)4157062-5 gnd Erbfall (DE-588)4152583-8 gnd Fusionskontrolle (DE-588)4071521-8 gnd |
subject_GND | (DE-588)5098525-5 (DE-588)4061953-9 (DE-588)4157062-5 (DE-588)4152583-8 (DE-588)4071521-8 (DE-588)4011882-4 (DE-588)4113937-9 |
title | Die deutsche und europäische Zusammenschlusskontrolle beim erbrechtlichen Erwerb von Gesellschaftsanteilen eine Untersuchung der fusionskontrollrechtlichen Zugriffsmöglichkeiten auf Fälle erbrechtlicher Unternehmensnachfolge |
title_auth | Die deutsche und europäische Zusammenschlusskontrolle beim erbrechtlichen Erwerb von Gesellschaftsanteilen eine Untersuchung der fusionskontrollrechtlichen Zugriffsmöglichkeiten auf Fälle erbrechtlicher Unternehmensnachfolge |
title_exact_search | Die deutsche und europäische Zusammenschlusskontrolle beim erbrechtlichen Erwerb von Gesellschaftsanteilen eine Untersuchung der fusionskontrollrechtlichen Zugriffsmöglichkeiten auf Fälle erbrechtlicher Unternehmensnachfolge |
title_exact_search_txtP | Die deutsche und europäische Zusammenschlusskontrolle beim erbrechtlichen Erwerb von Gesellschaftsanteilen eine Untersuchung der fusionskontrollrechtlichen Zugriffsmöglichkeiten auf Fälle erbrechtlicher Unternehmensnachfolge |
title_full | Die deutsche und europäische Zusammenschlusskontrolle beim erbrechtlichen Erwerb von Gesellschaftsanteilen eine Untersuchung der fusionskontrollrechtlichen Zugriffsmöglichkeiten auf Fälle erbrechtlicher Unternehmensnachfolge Moritz Schubert |
title_fullStr | Die deutsche und europäische Zusammenschlusskontrolle beim erbrechtlichen Erwerb von Gesellschaftsanteilen eine Untersuchung der fusionskontrollrechtlichen Zugriffsmöglichkeiten auf Fälle erbrechtlicher Unternehmensnachfolge Moritz Schubert |
title_full_unstemmed | Die deutsche und europäische Zusammenschlusskontrolle beim erbrechtlichen Erwerb von Gesellschaftsanteilen eine Untersuchung der fusionskontrollrechtlichen Zugriffsmöglichkeiten auf Fälle erbrechtlicher Unternehmensnachfolge Moritz Schubert |
title_short | Die deutsche und europäische Zusammenschlusskontrolle beim erbrechtlichen Erwerb von Gesellschaftsanteilen |
title_sort | die deutsche und europaische zusammenschlusskontrolle beim erbrechtlichen erwerb von gesellschaftsanteilen eine untersuchung der fusionskontrollrechtlichen zugriffsmoglichkeiten auf falle erbrechtlicher unternehmensnachfolge |
title_sub | eine Untersuchung der fusionskontrollrechtlichen Zugriffsmöglichkeiten auf Fälle erbrechtlicher Unternehmensnachfolge |
topic | Europäische Union (DE-588)5098525-5 gnd Unternehmernachfolge (DE-588)4061953-9 gnd Gesellschaftsanteil (DE-588)4157062-5 gnd Erbfall (DE-588)4152583-8 gnd Fusionskontrolle (DE-588)4071521-8 gnd |
topic_facet | Europäische Union Unternehmernachfolge Gesellschaftsanteil Erbfall Fusionskontrolle Deutschland Hochschulschrift |
url | http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=032728673&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
volume_link | (DE-604)BV021463122 |
work_keys_str_mv | AT schubertmoritz diedeutscheundeuropaischezusammenschlusskontrollebeimerbrechtlichenerwerbvongesellschaftsanteileneineuntersuchungderfusionskontrollrechtlichenzugriffsmoglichkeitenauffalleerbrechtlicherunternehmensnachfolge |