Geschichtsmatura: eine empirische Untersuchung zum kompetenzorientierten Prüfungsmodus
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Innsbruck ; Wien
Studien Verlag
[2020]
|
Schriftenreihe: | Österreichische Beiträge zur Geschichtsdidaktik. Geschichte - Sozialkunde - Politische Bildung
Band 14 |
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltstext Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung: | 482 Seiten 23.4 cm x 15.6 cm |
ISBN: | 9783706560511 3706560518 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 cb4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV047325857 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20210802 | ||
007 | t | ||
008 | 210615s2020 au |||| 00||| ger d | ||
015 | |a 20,N38 |2 dnb | ||
016 | 7 | |a 1217342370 |2 DE-101 | |
020 | |a 9783706560511 |c pbk. : EUR 44.90 (DE), EUR 44.90 (AT) |9 978-3-7065-6051-1 | ||
020 | |a 3706560518 |9 3-7065-6051-8 | ||
024 | 3 | |a 9783706560511 | |
035 | |a (OCoLC)1258968532 | ||
035 | |a (DE-599)DNB1217342370 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rda | ||
041 | 0 | |a ger | |
044 | |a au |c AT | ||
049 | |a DE-11 |a DE-739 |a DE-19 | ||
084 | |a NB 8240 |0 (DE-625)124385: |2 rvk | ||
084 | |a NB 8140 |0 (DE-625)124379: |2 rvk | ||
084 | |a 370 |2 sdnb | ||
100 | 1 | |a Pichler, Christian |d 1977- |e Verfasser |0 (DE-588)13891060X |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Geschichtsmatura |b eine empirische Untersuchung zum kompetenzorientierten Prüfungsmodus |c Christian Pichler |
264 | 1 | |a Innsbruck ; Wien |b Studien Verlag |c [2020] | |
264 | 4 | |c © 2020 | |
300 | |a 482 Seiten |c 23.4 cm x 15.6 cm | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
490 | 1 | |a Österreichische Beiträge zur Geschichtsdidaktik. Geschichte - Sozialkunde - Politische Bildung |v Band 14 | |
650 | 0 | 7 | |a Kompetenzorientierter Unterricht |0 (DE-588)104776640X |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Geschichtsunterricht |0 (DE-588)4020533-2 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Reifeprüfung |0 (DE-588)4049194-8 |2 gnd |9 rswk-swf |
651 | 7 | |a Österreich |0 (DE-588)4043271-3 |2 gnd |9 rswk-swf | |
653 | |a österreichische Beiträge zur Geschichtsdidaktik | ||
653 | |a Geschichte | ||
653 | |a Sozialkunde | ||
653 | |a politische Bildung | ||
653 | |a Geschichtsdidaktik | ||
653 | |a Geschichtsmatura | ||
653 | |a Matura | ||
653 | |a Reifeprüfung | ||
653 | |a Abitur | ||
653 | |a Empirie | ||
653 | |a empirische Wende | ||
653 | |a Auswertungsverfahren | ||
653 | |a Bildungspolitik | ||
653 | |a Unterrichtsreform | ||
653 | |a Kompetenzen | ||
653 | |a Kompetenzmodell | ||
653 | |a Orientierungskompetenz | ||
653 | |a Sachkompetenz | ||
653 | |a Methodenkompetenz | ||
653 | |a Kompetenzmessung | ||
653 | |a Standardisierung | ||
653 | |a Eckhard Klieme | ||
653 | |a Franz Weinert | ||
653 | |a Denkinstrumente | ||
653 | |a FUER | ||
653 | |a Narrativität | ||
653 | |a Wissen | ||
653 | |a BildungsexpertInnen | ||
653 | |a AFB | ||
653 | |a Mixed Methods | ||
653 | |a Performanzen | ||
653 | |a Interrater-Reliabilität | ||
655 | 7 | |0 (DE-588)4113937-9 |a Hochschulschrift |2 gnd-content | |
689 | 0 | 0 | |a Österreich |0 (DE-588)4043271-3 |D g |
689 | 0 | 1 | |a Geschichtsunterricht |0 (DE-588)4020533-2 |D s |
689 | 0 | 2 | |a Kompetenzorientierter Unterricht |0 (DE-588)104776640X |D s |
689 | 0 | 3 | |a Reifeprüfung |0 (DE-588)4049194-8 |D s |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
710 | 2 | |a StudienVerlag |0 (DE-588)1065526407 |4 pbl | |
776 | 0 | 8 | |i Erscheint auch als |n Online-Ausgabe |z 9783706560856 |
830 | 0 | |a Österreichische Beiträge zur Geschichtsdidaktik. Geschichte - Sozialkunde - Politische Bildung |v Band 14 |w (DE-604)BV035444060 |9 14 | |
856 | 4 | 2 | |m X:MVB |q text/html |u http://deposit.dnb.de/cgi-bin/dokserv?id=751289b89116430e96a6b3a89e81267f&prov=M&dok_var=1&dok_ext=htm |3 Inhaltstext |
856 | 4 | 2 | |m DNB Datenaustausch |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=032728494&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
999 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-032728494 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1804182527067291648 |
---|---|
adam_text | INHALT
1.
EINLEITUNG
9
2.
BILDUNGSPOLITISCHER
BEZUGSRAHMEN:
UNTERRICHTSREFORM
MIT
HILFE
VON
KOMPETENZORIENTIERUNG
UND
STANDARDISIERUNG
16
2.1
KOMPETENZEN
UND
STANDARDS:
ZWEI
KOMMUNIZIERENDE
GEFAESSE
16
2.2
ZUM
KOMPETENZBEGRIFF:
KLIEME-GUTACHTEN
UND
WEINERT-DEFINITION
20
2.3
KOMPETENZORIENTIERUNG
IM
FACH
GESCHICHTE
24
2.3.1
EIN
LANGER
WEG:
VON
INHALTSZENTRIERUNG
UEBER
SCHLUESSELPROBLEME
ZU
FACHLICHEN
KOMPETENZEN
24
2.3.2
SINNKONSTRUKTION
UND
BEWUSSTSEINSBILDUNG:
KOMPETENZEN
ALS
YYDENKINSTRUMENT
29
2.3.3
ZUR
FUNKTION
VON
KOMPETENZMODELLEN
IM
FACH
GESCHICHTE:
BILDUNGSPOLITISCHE
UND
FACHLICHE
ZIELE
32
2.3.4
ZUM
YYKOMPETENZ-STRUKTURMODEH
DER
GRUPPE
FUER
GESCHICHTSBEWUSSTSEIN
36
2.3.5
KRITIK
AM
KOMPETENZ-STRUKTURMODELL:
PROTOTYP ODER
INTELLEKTUELLES
SURROGAT?
40
2.3.6
NARRATIVE
FAEHIGKEITEN,
EINE
FACHLICHE
KOMPETENZ?
42
2.3.7
ZUR
KONTROVERSE
UM
DEN
ASPEKT
WISSEN
UND
HISTORISCHE
KOMPETENZEN
47
2.3.7.1
ZUR
FUNKTION
VON
WISSEN:
DER
KONNEX
WISSEN
-
KOENNEN
-
URTEILEN,
EIN
PROBLEMAUFRISS
48
2.3.7.2
EIN
VORSCHLAG
FUER
WISSENSFORMEN
BEI
KOMPETENZORIENTIERUNG:
KONZEPTE
UND
KATEGORIEN
52
2.3.7.3
YYWISSEN
IM
FUER-MODELL:
SACHKOMPETENZ
ALS
YYINTELLIGENTER
WISSENSERWERB
55
3.
KOMPETENZEN
UND
IHRE
PROGRESSION:
ZUR
GRADUIERUNG
FACHLICHER
FAEHIGKEITEN
UND
FERTIGKEITEN
58
3.1
ERKUNDUNG
EINES
SYSTEMS
VON
NIVEAUSTUFEN
58
3.1.1
NIVEAUSTUFEN-UNTERSCHEIDUNG:
ANTHROPOLOGIE
ODER
AUFGABENSCHWIERIGKEIT
59
3.1.2
NIVEAUSTUFEN-UNTERSCHEIDUNG:
ENTWICKLUNGSPSYCHOLOGISCHE
ASPEKTE
63
3.2
KOMPETENZGRADUIERUNG
NACH
FUER
68
3.2.1
GRADUIERUNGSLOGIK
UND
GRADUIERUNGSPARAMETER
68
3.2.2
GRADUIERUNG
DER
ORIENTIERUNGSKOMPETENZEN
72
3.2.3
GRADUIERUNG
DER
SACHKOMPETENZEN
76
3.2.4
GRADUIERUNG
DER
METHODENKOMPETENZEN
78
3.2.5
KRITIK
AN
DER
GRADUIERUNGSTHEORIE
VON
FUER
79
4.
DIE
KOMPETENZORIENTIERTE
REIFEPRUEFUNG
IN
OESTERREICH,
EIN
EKLEKTIZISTISCHES
MODELL
DER
KOMPETENZUEBERPRUEFUNG?
81
4.1
ZUR
GESCHICHTE
DER
OESTERREICHISCHEN
MATURAPRUEFUNG
81
4.2
INTENTIONEN,
ZIELE
UND
STRUKTUREN
DER
KOMPETENZORIENTIERTEN
REIFEPRUEFUNG
84
4.3
INNEROESTERREICHISCHE
KRITIK
AN
DER
KOMPETENZORIENTIERTEN
REIFEPRUEFUNG
87
4.3.1
MEDIALE
ERREGUNGEN
88
4.3.2
STANDPUNKTE
VON
BILDUNGSEXPERT*INNEN
89
4.4
KOMPETENZORIENTIERTE
REIFEPRUEFUNG
IN
GSPB:
RAHMENBEDINGUNGEN
UND
EINFLUSSFAKTOREN
94
4.4.1
ZUM
VERHAELTNIS
VON
UNTERRICHTSORGANISATION
UND
PRUEFUNG
94
4.4.2
DIE
AUTORITATIVEN
VORGABEN
96
4.4.3
EMPFEHLUNGEN
FUER
DIE
UNTERRICHTSPRAXIS
100
5.
ZUM
METHODENPROBLEM
BEI
DER
UNTERSUCHUNG
HISTORISCHER
KOMPETENZEN
103
5.1
ZUR
YYEMPIRISCHEN
WENDE
IN
DER
FACHDIDAKTIK
UND
ZUM
DIAGNOSEBEDARF
FACHLICHER
KOMPETENZEN,
EIN
PROBLEMAUFRISS
103
5.2
AUSGEWAEHLTE
BEISPIELE
EMPIRISCHER
KOMPETENZMESSVERSUCHE
107
6.
DAS
FORSCHUNGSVORHABEN
111
6.1
PASSUNGSPROBLEM:
PRUEFUNGSKRITERIEN,
AFB
UND
FUER-KOMPETENZEN
111
6.2
STUFUNGSPROBLEM:
AFB,
KOMPETENZEN,
LEISTUNGSBEURTEILUNG
115
6.3
FORSCHUNGSINTERESSE
UND
FORSCHUNGSFRAGEN
116
6.4
FORSCHUNGSDESIGN
118
6.5
METHODENWAHL:
MIXED
METHODS
119
7.
DATENBASIS
UND
AUSWERTUNGSINSTRUMENTE
120
7.1
FORSCHUNGSUMFELD
120
7.1.1
AUSWAHL
DER
PROBAND*INNEN
120
7.1.2
GRUNDDATEN
DER
MUENDLICHEN
REIFEPRUEFUNG
IN
KAERNTEN
IM JAHR
2015
122
7.2
AUSWERTUNGSINSTRUMENTE
126
7.2.1
ENTWICKLUNG
DES
LEITFADENS
ZUR
KOMPETENZANALYSE
126
7.2.1.1
KRITERIENRASTER
ZUR
INHALTLICHEN
ANALYSE
OESTERREICHISCHER
PERFORMANZEN
127
7.2.1.2
SCHRITT
1:
AUFGABENPRUEFUNG
128
7.2.1.3
SCHRITT
2:
DEDUKTIVE
ANALYSE
DER
PERFORMANZEN
129
7.2.1.4
SCHRITT
3:
INDUKTIVE
ANALYSE
DER
PERFORMANZEN
133
7.2.2
ENTWICKLUNG
DES
LEITFADENS
ZUR
GRADUIERUNG
HISTORISCHER
KOMPETENZEN
134
8.
UNTERSUCHUNGSDESIGN
150
8.1
DATEN,
TRANSKRIPTION,
ANALYSE
UND
DARSTELLUNG
150
8.2
QUANTITATIVE
ASPEKTE
ZUR
STICHPROBE
151
8.3
THEMEN,
AUFGABEN
UND
MATERIALIEN
154
8.4
AUSWERTUNGSVERFAHREN
161
9.
AUSWERTUNG
DER
PERFORMANZEN
164
9.1
PERFORMANZ
1:
REVOLUTIONEN
UND
REVOLUTIONSTHEORIEN
164
9.2
PERFORMANZ
2:
KOLONIALISTISCHE
UND
IMPERIALISTISCHE
EXPANSION
UND
IHRE
NACHWIRKUNGEN
171
9.3
PERFORMANZ
3:
RELIGIOESE
VORSTELLUNGEN
UND
IHR
EINFLUSS
AUF
DIE
GESELLSCHAFT
177
9.4
PERFORMANZ
4:
MIGRATION
UND
INTEGRATION
185
9.5
PERFORMANZ
5:
FRAUENEMANZIPATIONSBEWEGUNGEN:
DIE
RECHTLICHE
STELLUNG
VON
MANN
UND
FRAU
IM
HISTORISCHEN
KONTEXT
192
9.6
PERFORMANZ
6:
HERRSCHAFTSANSPRUECHE
IM
MITTELALTER
UND
IN
DER
ZEITGESCHICHTE
201
9.7
PERFORMANZ
7:
DAS
FREMDE
UND
DAS
EIGENE
209
9.8
PERFORMANZ
8:
TOTALITAERE
STAATEN
UND
SYSTEME
216
9.9
PERFORMANZ
9:
TOTALITAERE
STAATEN
UND
SYSTEME
224
9.10
PERFORMANZ
10:
KAISER
UND
KIRCHE
ALS
GESTALTENDE
KRAEFTE
IM
MITTELALTER
232
9.11
PERFORMANZ
11:
GESELLSCHAFTLICHE
UND
WIRTSCHAFTLICHE
ENTWICKLUNGEN
IM
19.
JAHRHUNDERT
242
9.12
PERFORMANZ
12:
DIE
ANTIKE
WELT
GRIECHENLANDS
251
9.13
PERFORMANZ
13:
GESELLSCHAFTLICHE
UND
WIRTSCHAFTLICHE
ENTWICKLUNGEN
IM
19.
JAHRHUNDERT
258
9.14
PERFORMANZ
14:
20*
CENTURY
MEDIA
266
9.15
PERFORMANZ
15:
COLD
WAR
276
9.16
PERFORMANZ
16:
20*
CENTURY
MEDIA
284
9.17
PERFORMANZ
17:
REPRODUKTION
DER
BEVOELKERUNG
-
BEVOELKERUNGSPOLITISCHE
MASSNAHMEN
292
9.18
PERFORMANZ
18:
CHINA/GLOBALISIERUNGSPROZESSE:
ENTFESSELTE
MAERKTE
UND
GLOBALE
UNGLEICHHEITEN
301
9.19
PERFORMANZ
19:
DER
MEDITERRANE
RAUM
IN
DER
ANTIKE
309
9.20
PERFORMANZ
20:
DEMOKRATIE,
AUTORITAERE
UND
TOTALITAERE
STAATENSYSTEME
317
9.21
PERFORMANZ
21:
DAS
BIPOLARE
WELTSYSTEM
1945-1990
327
9.22
PERFORMANZ
22:
BILDLICHE
UND
SCHRIFTLICHE
(HISTORISCHE)
QUELLEN
IM
HISTORISCHEN
KONTEXT
INTERPRETIEREN
337
9.23
PERFORMANZ
23:
PRIVATE
UND
SCHRIFTLICHE
QUELLEN
BEWERTEN
UND
ANALYSIEREN
349
9.24
PERFORMANZ
24:
FORMEN
UND
GRUNDLAGEN
VON
IDEOLOGIE
UND
PROPAGANDA
IN
VERGANGENHEIT
UND
GEGENWART
359
9.25
PERFORMANZ
25:
PRIVATE
UND
SCHRIFTLICHE
QUELLEN
BEWERTEN
UND
ANALYSIEREN
367
9.26
PERFORMANZ
26:
POLITISCHE
ORGANISATION
EINES
STAATES
IM
HISTORISCHEN
VERGLEICH
376
9.27
PERFORMANZ
27:
DIE
REPUBLIK
OESTERREICH
BIS
ZUR
GEGENWART
387
9.28
PERFORMANZ
28:
DIE
ANTIKE
GRIECHISCHE
WELT
UND
IHRE
KONTRAHENTEN
395
9.29
PERFORMANZ
29:
LEBENSWELT
IM
MITTELALTER
403
9.30
PERFORMANZ
30:
DIE
ANTIKE
GRIECHISCHE
WELT
UND
IHRE
KONTRAHENTEN
413
10.
ERGAENZENDE
QUANTITATIVE
BEFUNDE
422
10.1
INTERRATER-RELIABILITAET
422
10.2
DAUER
UND
WORTZAHL
423
10.3
SACHKOMPETENZ
423
10.4
METHODENKOMPETENZ
424
10.5
ORIENTIERUNGSKOMPETENZ
424
10.6
KOMPETENZEINSCHAETZUNG
-
UEBERBLICK
425
11.
RESUEMEE
DER
UNTERSUCHUNG
432
12.
ANHANG
446
12.1
TABELLENVERZEICHNIS
446
12.2
ABKUERZUNGSVERZEICHNIS
448
12.3
LITERATURVERZEICHNIS
450
|
adam_txt |
INHALT
1.
EINLEITUNG
9
2.
BILDUNGSPOLITISCHER
BEZUGSRAHMEN:
UNTERRICHTSREFORM
MIT
HILFE
VON
KOMPETENZORIENTIERUNG
UND
STANDARDISIERUNG
16
2.1
KOMPETENZEN
UND
STANDARDS:
ZWEI
KOMMUNIZIERENDE
GEFAESSE
16
2.2
ZUM
KOMPETENZBEGRIFF:
KLIEME-GUTACHTEN
UND
WEINERT-DEFINITION
20
2.3
KOMPETENZORIENTIERUNG
IM
FACH
GESCHICHTE
24
2.3.1
EIN
LANGER
WEG:
VON
INHALTSZENTRIERUNG
UEBER
SCHLUESSELPROBLEME
ZU
FACHLICHEN
KOMPETENZEN
24
2.3.2
SINNKONSTRUKTION
UND
BEWUSSTSEINSBILDUNG:
KOMPETENZEN
ALS
YYDENKINSTRUMENT
"
29
2.3.3
ZUR
FUNKTION
VON
KOMPETENZMODELLEN
IM
FACH
GESCHICHTE:
BILDUNGSPOLITISCHE
UND
FACHLICHE
ZIELE
32
2.3.4
ZUM
YYKOMPETENZ-STRUKTURMODEH
"
DER
GRUPPE
FUER
GESCHICHTSBEWUSSTSEIN
36
2.3.5
KRITIK
AM
KOMPETENZ-STRUKTURMODELL:
PROTOTYP ODER
INTELLEKTUELLES
SURROGAT?
40
2.3.6
NARRATIVE
FAEHIGKEITEN,
EINE
FACHLICHE
KOMPETENZ?
42
2.3.7
ZUR
KONTROVERSE
UM
DEN
ASPEKT
WISSEN
UND
HISTORISCHE
KOMPETENZEN
47
2.3.7.1
ZUR
FUNKTION
VON
WISSEN:
DER
KONNEX
WISSEN
-
KOENNEN
-
URTEILEN,
EIN
PROBLEMAUFRISS
48
2.3.7.2
EIN
VORSCHLAG
FUER
WISSENSFORMEN
BEI
KOMPETENZORIENTIERUNG:
KONZEPTE
UND
KATEGORIEN
52
2.3.7.3
YYWISSEN
"
IM
FUER-MODELL:
SACHKOMPETENZ
ALS
YYINTELLIGENTER
WISSENSERWERB
"
55
3.
KOMPETENZEN
UND
IHRE
PROGRESSION:
ZUR
GRADUIERUNG
FACHLICHER
FAEHIGKEITEN
UND
FERTIGKEITEN
58
3.1
ERKUNDUNG
EINES
SYSTEMS
VON
NIVEAUSTUFEN
58
3.1.1
NIVEAUSTUFEN-UNTERSCHEIDUNG:
ANTHROPOLOGIE
ODER
AUFGABENSCHWIERIGKEIT
59
3.1.2
NIVEAUSTUFEN-UNTERSCHEIDUNG:
ENTWICKLUNGSPSYCHOLOGISCHE
ASPEKTE
63
3.2
KOMPETENZGRADUIERUNG
NACH
FUER
68
3.2.1
GRADUIERUNGSLOGIK
UND
GRADUIERUNGSPARAMETER
68
3.2.2
GRADUIERUNG
DER
ORIENTIERUNGSKOMPETENZEN
72
3.2.3
GRADUIERUNG
DER
SACHKOMPETENZEN
76
3.2.4
GRADUIERUNG
DER
METHODENKOMPETENZEN
78
3.2.5
KRITIK
AN
DER
GRADUIERUNGSTHEORIE
VON
FUER
79
4.
DIE
KOMPETENZORIENTIERTE
REIFEPRUEFUNG
IN
OESTERREICH,
EIN
EKLEKTIZISTISCHES
MODELL
DER
KOMPETENZUEBERPRUEFUNG?
81
4.1
ZUR
GESCHICHTE
DER
OESTERREICHISCHEN
MATURAPRUEFUNG
81
4.2
INTENTIONEN,
ZIELE
UND
STRUKTUREN
DER
KOMPETENZORIENTIERTEN
REIFEPRUEFUNG
84
4.3
INNEROESTERREICHISCHE
KRITIK
AN
DER
KOMPETENZORIENTIERTEN
REIFEPRUEFUNG
87
4.3.1
MEDIALE
ERREGUNGEN
88
4.3.2
STANDPUNKTE
VON
BILDUNGSEXPERT*INNEN
89
4.4
KOMPETENZORIENTIERTE
REIFEPRUEFUNG
IN
GSPB:
RAHMENBEDINGUNGEN
UND
EINFLUSSFAKTOREN
94
4.4.1
ZUM
VERHAELTNIS
VON
UNTERRICHTSORGANISATION
UND
PRUEFUNG
94
4.4.2
DIE
AUTORITATIVEN
VORGABEN
96
4.4.3
EMPFEHLUNGEN
FUER
DIE
UNTERRICHTSPRAXIS
100
5.
ZUM
METHODENPROBLEM
BEI
DER
UNTERSUCHUNG
HISTORISCHER
KOMPETENZEN
103
5.1
ZUR
YYEMPIRISCHEN
WENDE
"
IN
DER
FACHDIDAKTIK
UND
ZUM
DIAGNOSEBEDARF
FACHLICHER
KOMPETENZEN,
EIN
PROBLEMAUFRISS
103
5.2
AUSGEWAEHLTE
BEISPIELE
EMPIRISCHER
KOMPETENZMESSVERSUCHE
107
6.
DAS
FORSCHUNGSVORHABEN
111
6.1
PASSUNGSPROBLEM:
PRUEFUNGSKRITERIEN,
AFB
UND
FUER-KOMPETENZEN
111
6.2
STUFUNGSPROBLEM:
AFB,
KOMPETENZEN,
LEISTUNGSBEURTEILUNG
115
6.3
FORSCHUNGSINTERESSE
UND
FORSCHUNGSFRAGEN
116
6.4
FORSCHUNGSDESIGN
118
6.5
METHODENWAHL:
MIXED
METHODS
119
7.
DATENBASIS
UND
AUSWERTUNGSINSTRUMENTE
120
7.1
FORSCHUNGSUMFELD
120
7.1.1
AUSWAHL
DER
PROBAND*INNEN
120
7.1.2
GRUNDDATEN
DER
MUENDLICHEN
REIFEPRUEFUNG
IN
KAERNTEN
IM JAHR
2015
122
7.2
AUSWERTUNGSINSTRUMENTE
126
7.2.1
ENTWICKLUNG
DES
LEITFADENS
ZUR
KOMPETENZANALYSE
126
7.2.1.1
KRITERIENRASTER
ZUR
INHALTLICHEN
ANALYSE
OESTERREICHISCHER
PERFORMANZEN
127
7.2.1.2
SCHRITT
1:
AUFGABENPRUEFUNG
128
7.2.1.3
SCHRITT
2:
DEDUKTIVE
ANALYSE
DER
PERFORMANZEN
129
7.2.1.4
SCHRITT
3:
INDUKTIVE
ANALYSE
DER
PERFORMANZEN
133
7.2.2
ENTWICKLUNG
DES
LEITFADENS
ZUR
GRADUIERUNG
HISTORISCHER
KOMPETENZEN
134
8.
UNTERSUCHUNGSDESIGN
150
8.1
DATEN,
TRANSKRIPTION,
ANALYSE
UND
DARSTELLUNG
150
8.2
QUANTITATIVE
ASPEKTE
ZUR
STICHPROBE
151
8.3
THEMEN,
AUFGABEN
UND
MATERIALIEN
154
8.4
AUSWERTUNGSVERFAHREN
161
9.
AUSWERTUNG
DER
PERFORMANZEN
164
9.1
PERFORMANZ
1:
REVOLUTIONEN
UND
REVOLUTIONSTHEORIEN
164
9.2
PERFORMANZ
2:
KOLONIALISTISCHE
UND
IMPERIALISTISCHE
EXPANSION
UND
IHRE
NACHWIRKUNGEN
171
9.3
PERFORMANZ
3:
RELIGIOESE
VORSTELLUNGEN
UND
IHR
EINFLUSS
AUF
DIE
GESELLSCHAFT
177
9.4
PERFORMANZ
4:
MIGRATION
UND
INTEGRATION
185
9.5
PERFORMANZ
5:
FRAUENEMANZIPATIONSBEWEGUNGEN:
DIE
RECHTLICHE
STELLUNG
VON
MANN
UND
FRAU
IM
HISTORISCHEN
KONTEXT
192
9.6
PERFORMANZ
6:
HERRSCHAFTSANSPRUECHE
IM
MITTELALTER
UND
IN
DER
ZEITGESCHICHTE
201
9.7
PERFORMANZ
7:
DAS
FREMDE
UND
DAS
EIGENE
209
9.8
PERFORMANZ
8:
TOTALITAERE
STAATEN
UND
SYSTEME
216
9.9
PERFORMANZ
9:
TOTALITAERE
STAATEN
UND
SYSTEME
224
9.10
PERFORMANZ
10:
KAISER
UND
KIRCHE
ALS
GESTALTENDE
KRAEFTE
IM
MITTELALTER
232
9.11
PERFORMANZ
11:
GESELLSCHAFTLICHE
UND
WIRTSCHAFTLICHE
ENTWICKLUNGEN
IM
19.
JAHRHUNDERT
242
9.12
PERFORMANZ
12:
DIE
ANTIKE
WELT
GRIECHENLANDS
251
9.13
PERFORMANZ
13:
GESELLSCHAFTLICHE
UND
WIRTSCHAFTLICHE
ENTWICKLUNGEN
IM
19.
JAHRHUNDERT
258
9.14
PERFORMANZ
14:
20*
CENTURY
MEDIA
266
9.15
PERFORMANZ
15:
COLD
WAR
276
9.16
PERFORMANZ
16:
20*
CENTURY
MEDIA
284
9.17
PERFORMANZ
17:
REPRODUKTION
DER
BEVOELKERUNG
-
BEVOELKERUNGSPOLITISCHE
MASSNAHMEN
292
9.18
PERFORMANZ
18:
CHINA/GLOBALISIERUNGSPROZESSE:
ENTFESSELTE
MAERKTE
UND
GLOBALE
UNGLEICHHEITEN
301
9.19
PERFORMANZ
19:
DER
MEDITERRANE
RAUM
IN
DER
ANTIKE
309
9.20
PERFORMANZ
20:
DEMOKRATIE,
AUTORITAERE
UND
TOTALITAERE
STAATENSYSTEME
317
9.21
PERFORMANZ
21:
DAS
BIPOLARE
WELTSYSTEM
1945-1990
327
9.22
PERFORMANZ
22:
BILDLICHE
UND
SCHRIFTLICHE
(HISTORISCHE)
QUELLEN
IM
HISTORISCHEN
KONTEXT
INTERPRETIEREN
337
9.23
PERFORMANZ
23:
PRIVATE
UND
SCHRIFTLICHE
QUELLEN
BEWERTEN
UND
ANALYSIEREN
349
9.24
PERFORMANZ
24:
FORMEN
UND
GRUNDLAGEN
VON
IDEOLOGIE
UND
PROPAGANDA
IN
VERGANGENHEIT
UND
GEGENWART
359
9.25
PERFORMANZ
25:
PRIVATE
UND
SCHRIFTLICHE
QUELLEN
BEWERTEN
UND
ANALYSIEREN
367
9.26
PERFORMANZ
26:
POLITISCHE
ORGANISATION
EINES
STAATES
IM
HISTORISCHEN
VERGLEICH
376
9.27
PERFORMANZ
27:
DIE
REPUBLIK
OESTERREICH
BIS
ZUR
GEGENWART
387
9.28
PERFORMANZ
28:
DIE
ANTIKE
GRIECHISCHE
WELT
UND
IHRE
KONTRAHENTEN
395
9.29
PERFORMANZ
29:
LEBENSWELT
IM
MITTELALTER
403
9.30
PERFORMANZ
30:
DIE
ANTIKE
GRIECHISCHE
WELT
UND
IHRE
KONTRAHENTEN
413
10.
ERGAENZENDE
QUANTITATIVE
BEFUNDE
422
10.1
INTERRATER-RELIABILITAET
422
10.2
DAUER
UND
WORTZAHL
423
10.3
SACHKOMPETENZ
423
10.4
METHODENKOMPETENZ
424
10.5
ORIENTIERUNGSKOMPETENZ
424
10.6
KOMPETENZEINSCHAETZUNG
-
UEBERBLICK
425
11.
RESUEMEE
DER
UNTERSUCHUNG
432
12.
ANHANG
446
12.1
TABELLENVERZEICHNIS
446
12.2
ABKUERZUNGSVERZEICHNIS
448
12.3
LITERATURVERZEICHNIS
450 |
any_adam_object | 1 |
any_adam_object_boolean | 1 |
author | Pichler, Christian 1977- |
author_GND | (DE-588)13891060X |
author_facet | Pichler, Christian 1977- |
author_role | aut |
author_sort | Pichler, Christian 1977- |
author_variant | c p cp |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV047325857 |
classification_rvk | NB 8240 NB 8140 |
ctrlnum | (OCoLC)1258968532 (DE-599)DNB1217342370 |
discipline | Pädagogik Geschichte |
discipline_str_mv | Pädagogik Geschichte |
format | Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>03561nam a2200937 cb4500</leader><controlfield tag="001">BV047325857</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20210802 </controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">210615s2020 au |||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="015" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">20,N38</subfield><subfield code="2">dnb</subfield></datafield><datafield tag="016" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">1217342370</subfield><subfield code="2">DE-101</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783706560511</subfield><subfield code="c">pbk. : EUR 44.90 (DE), EUR 44.90 (AT)</subfield><subfield code="9">978-3-7065-6051-1</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">3706560518</subfield><subfield code="9">3-7065-6051-8</subfield></datafield><datafield tag="024" ind1="3" ind2=" "><subfield code="a">9783706560511</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)1258968532</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)DNB1217342370</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rda</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="044" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">au</subfield><subfield code="c">AT</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-11</subfield><subfield code="a">DE-739</subfield><subfield code="a">DE-19</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">NB 8240</subfield><subfield code="0">(DE-625)124385:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">NB 8140</subfield><subfield code="0">(DE-625)124379:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">370</subfield><subfield code="2">sdnb</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Pichler, Christian</subfield><subfield code="d">1977-</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)13891060X</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Geschichtsmatura</subfield><subfield code="b">eine empirische Untersuchung zum kompetenzorientierten Prüfungsmodus</subfield><subfield code="c">Christian Pichler</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Innsbruck ; Wien</subfield><subfield code="b">Studien Verlag</subfield><subfield code="c">[2020]</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="4"><subfield code="c">© 2020</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">482 Seiten</subfield><subfield code="c">23.4 cm x 15.6 cm</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Österreichische Beiträge zur Geschichtsdidaktik. Geschichte - Sozialkunde - Politische Bildung</subfield><subfield code="v">Band 14</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Kompetenzorientierter Unterricht</subfield><subfield code="0">(DE-588)104776640X</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Geschichtsunterricht</subfield><subfield code="0">(DE-588)4020533-2</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Reifeprüfung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4049194-8</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Österreich</subfield><subfield code="0">(DE-588)4043271-3</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">österreichische Beiträge zur Geschichtsdidaktik</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Geschichte</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Sozialkunde</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">politische Bildung</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Geschichtsdidaktik</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Geschichtsmatura</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Matura</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Reifeprüfung</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Abitur</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Empirie</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">empirische Wende</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Auswertungsverfahren</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Bildungspolitik</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Unterrichtsreform</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Kompetenzen</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Kompetenzmodell</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Orientierungskompetenz</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Sachkompetenz</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Methodenkompetenz</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Kompetenzmessung</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Standardisierung</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Eckhard Klieme</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Franz Weinert</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Denkinstrumente</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">FUER</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Narrativität</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Wissen</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">BildungsexpertInnen</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">AFB</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Mixed Methods</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Performanzen</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Interrater-Reliabilität</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="0">(DE-588)4113937-9</subfield><subfield code="a">Hochschulschrift</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Österreich</subfield><subfield code="0">(DE-588)4043271-3</subfield><subfield code="D">g</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Geschichtsunterricht</subfield><subfield code="0">(DE-588)4020533-2</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="2"><subfield code="a">Kompetenzorientierter Unterricht</subfield><subfield code="0">(DE-588)104776640X</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="3"><subfield code="a">Reifeprüfung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4049194-8</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="710" ind1="2" ind2=" "><subfield code="a">StudienVerlag</subfield><subfield code="0">(DE-588)1065526407</subfield><subfield code="4">pbl</subfield></datafield><datafield tag="776" ind1="0" ind2="8"><subfield code="i">Erscheint auch als</subfield><subfield code="n">Online-Ausgabe</subfield><subfield code="z">9783706560856</subfield></datafield><datafield tag="830" ind1=" " ind2="0"><subfield code="a">Österreichische Beiträge zur Geschichtsdidaktik. Geschichte - Sozialkunde - Politische Bildung</subfield><subfield code="v">Band 14</subfield><subfield code="w">(DE-604)BV035444060</subfield><subfield code="9">14</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">X:MVB</subfield><subfield code="q">text/html</subfield><subfield code="u">http://deposit.dnb.de/cgi-bin/dokserv?id=751289b89116430e96a6b3a89e81267f&prov=M&dok_var=1&dok_ext=htm</subfield><subfield code="3">Inhaltstext</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">DNB Datenaustausch</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=032728494&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="999" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-032728494</subfield></datafield></record></collection> |
genre | (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content |
genre_facet | Hochschulschrift |
geographic | Österreich (DE-588)4043271-3 gnd |
geographic_facet | Österreich |
id | DE-604.BV047325857 |
illustrated | Not Illustrated |
index_date | 2024-07-03T17:30:58Z |
indexdate | 2024-07-10T09:08:58Z |
institution | BVB |
institution_GND | (DE-588)1065526407 |
isbn | 9783706560511 3706560518 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-032728494 |
oclc_num | 1258968532 |
open_access_boolean | |
owner | DE-11 DE-739 DE-19 DE-BY-UBM |
owner_facet | DE-11 DE-739 DE-19 DE-BY-UBM |
physical | 482 Seiten 23.4 cm x 15.6 cm |
publishDate | 2020 |
publishDateSearch | 2020 |
publishDateSort | 2020 |
publisher | Studien Verlag |
record_format | marc |
series | Österreichische Beiträge zur Geschichtsdidaktik. Geschichte - Sozialkunde - Politische Bildung |
series2 | Österreichische Beiträge zur Geschichtsdidaktik. Geschichte - Sozialkunde - Politische Bildung |
spelling | Pichler, Christian 1977- Verfasser (DE-588)13891060X aut Geschichtsmatura eine empirische Untersuchung zum kompetenzorientierten Prüfungsmodus Christian Pichler Innsbruck ; Wien Studien Verlag [2020] © 2020 482 Seiten 23.4 cm x 15.6 cm txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Österreichische Beiträge zur Geschichtsdidaktik. Geschichte - Sozialkunde - Politische Bildung Band 14 Kompetenzorientierter Unterricht (DE-588)104776640X gnd rswk-swf Geschichtsunterricht (DE-588)4020533-2 gnd rswk-swf Reifeprüfung (DE-588)4049194-8 gnd rswk-swf Österreich (DE-588)4043271-3 gnd rswk-swf österreichische Beiträge zur Geschichtsdidaktik Geschichte Sozialkunde politische Bildung Geschichtsdidaktik Geschichtsmatura Matura Reifeprüfung Abitur Empirie empirische Wende Auswertungsverfahren Bildungspolitik Unterrichtsreform Kompetenzen Kompetenzmodell Orientierungskompetenz Sachkompetenz Methodenkompetenz Kompetenzmessung Standardisierung Eckhard Klieme Franz Weinert Denkinstrumente FUER Narrativität Wissen BildungsexpertInnen AFB Mixed Methods Performanzen Interrater-Reliabilität (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content Österreich (DE-588)4043271-3 g Geschichtsunterricht (DE-588)4020533-2 s Kompetenzorientierter Unterricht (DE-588)104776640X s Reifeprüfung (DE-588)4049194-8 s DE-604 StudienVerlag (DE-588)1065526407 pbl Erscheint auch als Online-Ausgabe 9783706560856 Österreichische Beiträge zur Geschichtsdidaktik. Geschichte - Sozialkunde - Politische Bildung Band 14 (DE-604)BV035444060 14 X:MVB text/html http://deposit.dnb.de/cgi-bin/dokserv?id=751289b89116430e96a6b3a89e81267f&prov=M&dok_var=1&dok_ext=htm Inhaltstext DNB Datenaustausch application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=032728494&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis |
spellingShingle | Pichler, Christian 1977- Geschichtsmatura eine empirische Untersuchung zum kompetenzorientierten Prüfungsmodus Österreichische Beiträge zur Geschichtsdidaktik. Geschichte - Sozialkunde - Politische Bildung Kompetenzorientierter Unterricht (DE-588)104776640X gnd Geschichtsunterricht (DE-588)4020533-2 gnd Reifeprüfung (DE-588)4049194-8 gnd |
subject_GND | (DE-588)104776640X (DE-588)4020533-2 (DE-588)4049194-8 (DE-588)4043271-3 (DE-588)4113937-9 |
title | Geschichtsmatura eine empirische Untersuchung zum kompetenzorientierten Prüfungsmodus |
title_auth | Geschichtsmatura eine empirische Untersuchung zum kompetenzorientierten Prüfungsmodus |
title_exact_search | Geschichtsmatura eine empirische Untersuchung zum kompetenzorientierten Prüfungsmodus |
title_exact_search_txtP | Geschichtsmatura eine empirische Untersuchung zum kompetenzorientierten Prüfungsmodus |
title_full | Geschichtsmatura eine empirische Untersuchung zum kompetenzorientierten Prüfungsmodus Christian Pichler |
title_fullStr | Geschichtsmatura eine empirische Untersuchung zum kompetenzorientierten Prüfungsmodus Christian Pichler |
title_full_unstemmed | Geschichtsmatura eine empirische Untersuchung zum kompetenzorientierten Prüfungsmodus Christian Pichler |
title_short | Geschichtsmatura |
title_sort | geschichtsmatura eine empirische untersuchung zum kompetenzorientierten prufungsmodus |
title_sub | eine empirische Untersuchung zum kompetenzorientierten Prüfungsmodus |
topic | Kompetenzorientierter Unterricht (DE-588)104776640X gnd Geschichtsunterricht (DE-588)4020533-2 gnd Reifeprüfung (DE-588)4049194-8 gnd |
topic_facet | Kompetenzorientierter Unterricht Geschichtsunterricht Reifeprüfung Österreich Hochschulschrift |
url | http://deposit.dnb.de/cgi-bin/dokserv?id=751289b89116430e96a6b3a89e81267f&prov=M&dok_var=1&dok_ext=htm http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=032728494&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
volume_link | (DE-604)BV035444060 |
work_keys_str_mv | AT pichlerchristian geschichtsmaturaeineempirischeuntersuchungzumkompetenzorientiertenprufungsmodus AT studienverlag geschichtsmaturaeineempirischeuntersuchungzumkompetenzorientiertenprufungsmodus |