Simon Sechter: Alltagsprosa-Vertonungen und ihre kontextuellen Analysevoraussetzungen: Überprüfungen des Sechster-Bildes anhand der Sechteschen Zeitungsaphorismen und Alltagsprosa-Vertonungen im Kontext weiterer Selbstäußerungen Sechsters (seiner Praktischen Generalbassschule, seiner Analyse des Schluss-Satzes von Mozarts Sinfonie KV 551 und seiner Grundsätze der musikalischen Komposition)
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Abschlussarbeit Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Berlin
Universität der Künste
[ca. 2021]
|
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | kostenfrei |
Beschreibung: | 331 Seiten Illustrationen, Notenbeispiele |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 c 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV047325176 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20220613 | ||
007 | t | ||
008 | 210614s2021 agl| m||| 00||| ger d | ||
035 | |a (OCoLC)1257809579 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV047325176 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rda | ||
041 | 0 | |a ger | |
049 | |a DE-B170 | ||
100 | 1 | |a Lenz, Volker |d ca. 20./21. Jh. |e Verfasser |0 (DE-588)1037232437 |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Simon Sechter: Alltagsprosa-Vertonungen und ihre kontextuellen Analysevoraussetzungen |b Überprüfungen des Sechster-Bildes anhand der Sechteschen Zeitungsaphorismen und Alltagsprosa-Vertonungen im Kontext weiterer Selbstäußerungen Sechsters (seiner Praktischen Generalbassschule, seiner Analyse des Schluss-Satzes von Mozarts Sinfonie KV 551 und seiner Grundsätze der musikalischen Komposition) |c vorgelegt von Volker Lenz |
264 | 1 | |a Berlin |b Universität der Künste |c [ca. 2021] | |
300 | |a 331 Seiten |b Illustrationen, Notenbeispiele | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
502 | |b Dissertation |c Universität der Künste Berlin |d 2021 | ||
600 | 1 | 7 | |a Sechter, Simon |d 1788-1867 |0 (DE-588)118612514 |2 gnd |9 rswk-swf |
655 | 7 | |0 (DE-588)4113937-9 |a Hochschulschrift |2 gnd-content | |
689 | 0 | 0 | |a Sechter, Simon |d 1788-1867 |0 (DE-588)118612514 |D p |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
710 | 2 | |a Universität der Künste Berlin |0 (DE-588)10029869-2 |4 dgg | |
776 | 0 | 8 | |i Erscheint auch als |n Online-Ausgabe |o 10.25624/kuenste-1465 |o urn:nbn:de:kobv:b170-14651 |w (DE-604)BV047325183 |
856 | 4 | 1 | |u https://opus4.kobv.de/opus4-udk/frontdoor/index/index/docId/1465 |x Verlag |z kostenfrei |3 Volltext |
999 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-032727828 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1804182525768105984 |
---|---|
adam_txt | |
any_adam_object | |
any_adam_object_boolean | |
author | Lenz, Volker ca. 20./21. Jh |
author_GND | (DE-588)1037232437 |
author_facet | Lenz, Volker ca. 20./21. Jh |
author_role | aut |
author_sort | Lenz, Volker ca. 20./21. Jh |
author_variant | v l vl |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV047325176 |
ctrlnum | (OCoLC)1257809579 (DE-599)BVBBV047325176 |
format | Thesis Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>01705nam a2200337 c 4500</leader><controlfield tag="001">BV047325176</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20220613 </controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">210614s2021 agl| m||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)1257809579</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV047325176</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rda</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-B170</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Lenz, Volker</subfield><subfield code="d">ca. 20./21. Jh.</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)1037232437</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Simon Sechter: Alltagsprosa-Vertonungen und ihre kontextuellen Analysevoraussetzungen</subfield><subfield code="b">Überprüfungen des Sechster-Bildes anhand der Sechteschen Zeitungsaphorismen und Alltagsprosa-Vertonungen im Kontext weiterer Selbstäußerungen Sechsters (seiner Praktischen Generalbassschule, seiner Analyse des Schluss-Satzes von Mozarts Sinfonie KV 551 und seiner Grundsätze der musikalischen Komposition)</subfield><subfield code="c">vorgelegt von Volker Lenz</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Berlin</subfield><subfield code="b">Universität der Künste</subfield><subfield code="c">[ca. 2021]</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">331 Seiten</subfield><subfield code="b">Illustrationen, Notenbeispiele</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="502" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">Dissertation</subfield><subfield code="c">Universität der Künste Berlin</subfield><subfield code="d">2021</subfield></datafield><datafield tag="600" ind1="1" ind2="7"><subfield code="a">Sechter, Simon</subfield><subfield code="d">1788-1867</subfield><subfield code="0">(DE-588)118612514</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="0">(DE-588)4113937-9</subfield><subfield code="a">Hochschulschrift</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Sechter, Simon</subfield><subfield code="d">1788-1867</subfield><subfield code="0">(DE-588)118612514</subfield><subfield code="D">p</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="710" ind1="2" ind2=" "><subfield code="a">Universität der Künste Berlin</subfield><subfield code="0">(DE-588)10029869-2</subfield><subfield code="4">dgg</subfield></datafield><datafield tag="776" ind1="0" ind2="8"><subfield code="i">Erscheint auch als</subfield><subfield code="n">Online-Ausgabe</subfield><subfield code="o">10.25624/kuenste-1465</subfield><subfield code="o">urn:nbn:de:kobv:b170-14651</subfield><subfield code="w">(DE-604)BV047325183</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="1"><subfield code="u">https://opus4.kobv.de/opus4-udk/frontdoor/index/index/docId/1465</subfield><subfield code="x">Verlag</subfield><subfield code="z">kostenfrei</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield><datafield tag="999" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-032727828</subfield></datafield></record></collection> |
genre | (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content |
genre_facet | Hochschulschrift |
id | DE-604.BV047325176 |
illustrated | Illustrated |
index_date | 2024-07-03T17:30:39Z |
indexdate | 2024-07-10T09:08:56Z |
institution | BVB |
institution_GND | (DE-588)10029869-2 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-032727828 |
oclc_num | 1257809579 |
open_access_boolean | 1 |
owner | DE-B170 |
owner_facet | DE-B170 |
physical | 331 Seiten Illustrationen, Notenbeispiele |
publishDate | 2021 |
publishDateSearch | 2021 |
publishDateSort | 2021 |
publisher | Universität der Künste |
record_format | marc |
spelling | Lenz, Volker ca. 20./21. Jh. Verfasser (DE-588)1037232437 aut Simon Sechter: Alltagsprosa-Vertonungen und ihre kontextuellen Analysevoraussetzungen Überprüfungen des Sechster-Bildes anhand der Sechteschen Zeitungsaphorismen und Alltagsprosa-Vertonungen im Kontext weiterer Selbstäußerungen Sechsters (seiner Praktischen Generalbassschule, seiner Analyse des Schluss-Satzes von Mozarts Sinfonie KV 551 und seiner Grundsätze der musikalischen Komposition) vorgelegt von Volker Lenz Berlin Universität der Künste [ca. 2021] 331 Seiten Illustrationen, Notenbeispiele txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Dissertation Universität der Künste Berlin 2021 Sechter, Simon 1788-1867 (DE-588)118612514 gnd rswk-swf (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content Sechter, Simon 1788-1867 (DE-588)118612514 p DE-604 Universität der Künste Berlin (DE-588)10029869-2 dgg Erscheint auch als Online-Ausgabe 10.25624/kuenste-1465 urn:nbn:de:kobv:b170-14651 (DE-604)BV047325183 https://opus4.kobv.de/opus4-udk/frontdoor/index/index/docId/1465 Verlag kostenfrei Volltext |
spellingShingle | Lenz, Volker ca. 20./21. Jh Simon Sechter: Alltagsprosa-Vertonungen und ihre kontextuellen Analysevoraussetzungen Überprüfungen des Sechster-Bildes anhand der Sechteschen Zeitungsaphorismen und Alltagsprosa-Vertonungen im Kontext weiterer Selbstäußerungen Sechsters (seiner Praktischen Generalbassschule, seiner Analyse des Schluss-Satzes von Mozarts Sinfonie KV 551 und seiner Grundsätze der musikalischen Komposition) Sechter, Simon 1788-1867 (DE-588)118612514 gnd |
subject_GND | (DE-588)118612514 (DE-588)4113937-9 |
title | Simon Sechter: Alltagsprosa-Vertonungen und ihre kontextuellen Analysevoraussetzungen Überprüfungen des Sechster-Bildes anhand der Sechteschen Zeitungsaphorismen und Alltagsprosa-Vertonungen im Kontext weiterer Selbstäußerungen Sechsters (seiner Praktischen Generalbassschule, seiner Analyse des Schluss-Satzes von Mozarts Sinfonie KV 551 und seiner Grundsätze der musikalischen Komposition) |
title_auth | Simon Sechter: Alltagsprosa-Vertonungen und ihre kontextuellen Analysevoraussetzungen Überprüfungen des Sechster-Bildes anhand der Sechteschen Zeitungsaphorismen und Alltagsprosa-Vertonungen im Kontext weiterer Selbstäußerungen Sechsters (seiner Praktischen Generalbassschule, seiner Analyse des Schluss-Satzes von Mozarts Sinfonie KV 551 und seiner Grundsätze der musikalischen Komposition) |
title_exact_search | Simon Sechter: Alltagsprosa-Vertonungen und ihre kontextuellen Analysevoraussetzungen Überprüfungen des Sechster-Bildes anhand der Sechteschen Zeitungsaphorismen und Alltagsprosa-Vertonungen im Kontext weiterer Selbstäußerungen Sechsters (seiner Praktischen Generalbassschule, seiner Analyse des Schluss-Satzes von Mozarts Sinfonie KV 551 und seiner Grundsätze der musikalischen Komposition) |
title_exact_search_txtP | Simon Sechter: Alltagsprosa-Vertonungen und ihre kontextuellen Analysevoraussetzungen Überprüfungen des Sechster-Bildes anhand der Sechteschen Zeitungsaphorismen und Alltagsprosa-Vertonungen im Kontext weiterer Selbstäußerungen Sechsters (seiner Praktischen Generalbassschule, seiner Analyse des Schluss-Satzes von Mozarts Sinfonie KV 551 und seiner Grundsätze der musikalischen Komposition) |
title_full | Simon Sechter: Alltagsprosa-Vertonungen und ihre kontextuellen Analysevoraussetzungen Überprüfungen des Sechster-Bildes anhand der Sechteschen Zeitungsaphorismen und Alltagsprosa-Vertonungen im Kontext weiterer Selbstäußerungen Sechsters (seiner Praktischen Generalbassschule, seiner Analyse des Schluss-Satzes von Mozarts Sinfonie KV 551 und seiner Grundsätze der musikalischen Komposition) vorgelegt von Volker Lenz |
title_fullStr | Simon Sechter: Alltagsprosa-Vertonungen und ihre kontextuellen Analysevoraussetzungen Überprüfungen des Sechster-Bildes anhand der Sechteschen Zeitungsaphorismen und Alltagsprosa-Vertonungen im Kontext weiterer Selbstäußerungen Sechsters (seiner Praktischen Generalbassschule, seiner Analyse des Schluss-Satzes von Mozarts Sinfonie KV 551 und seiner Grundsätze der musikalischen Komposition) vorgelegt von Volker Lenz |
title_full_unstemmed | Simon Sechter: Alltagsprosa-Vertonungen und ihre kontextuellen Analysevoraussetzungen Überprüfungen des Sechster-Bildes anhand der Sechteschen Zeitungsaphorismen und Alltagsprosa-Vertonungen im Kontext weiterer Selbstäußerungen Sechsters (seiner Praktischen Generalbassschule, seiner Analyse des Schluss-Satzes von Mozarts Sinfonie KV 551 und seiner Grundsätze der musikalischen Komposition) vorgelegt von Volker Lenz |
title_short | Simon Sechter: Alltagsprosa-Vertonungen und ihre kontextuellen Analysevoraussetzungen |
title_sort | simon sechter alltagsprosa vertonungen und ihre kontextuellen analysevoraussetzungen uberprufungen des sechster bildes anhand der sechteschen zeitungsaphorismen und alltagsprosa vertonungen im kontext weiterer selbstaußerungen sechsters seiner praktischen generalbassschule seiner analyse des schluss satzes von mozarts sinfonie kv 551 und seiner grundsatze der musikalischen komposition |
title_sub | Überprüfungen des Sechster-Bildes anhand der Sechteschen Zeitungsaphorismen und Alltagsprosa-Vertonungen im Kontext weiterer Selbstäußerungen Sechsters (seiner Praktischen Generalbassschule, seiner Analyse des Schluss-Satzes von Mozarts Sinfonie KV 551 und seiner Grundsätze der musikalischen Komposition) |
topic | Sechter, Simon 1788-1867 (DE-588)118612514 gnd |
topic_facet | Sechter, Simon 1788-1867 Hochschulschrift |
url | https://opus4.kobv.de/opus4-udk/frontdoor/index/index/docId/1465 |
work_keys_str_mv | AT lenzvolker simonsechteralltagsprosavertonungenundihrekontextuellenanalysevoraussetzungenuberprufungendessechsterbildesanhanddersechteschenzeitungsaphorismenundalltagsprosavertonungenimkontextweitererselbstaußerungensechstersseinerpraktischengeneralbassschuleseineran AT universitatderkunsteberlin simonsechteralltagsprosavertonungenundihrekontextuellenanalysevoraussetzungenuberprufungendessechsterbildesanhanddersechteschenzeitungsaphorismenundalltagsprosavertonungenimkontextweitererselbstaußerungensechstersseinerpraktischengeneralbassschuleseineran |