Rahmensprenger: mediale (Ent-)Rahmungen in den historischen Filmen von Peter Watkins
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Abschlussarbeit Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Marburg
Büchner-Verlag
[2021]
|
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung: | I Film ab: Peter Watkins - der Wahrsage -- Exkurs: Das Medienstatement -- II Das Wort: "Am Anfang war das Wort." -- Adaptation und Paratext nach Gerard Genette -- Edvard Munch: "taken directly from the diaries of Munch" -- Adaptationen der Tagebücher als Ausdruck der Subjektivität des Gefühls -- Strkturelle Transposition der Tagebücher -- Aktualisierungen der Topoi der Künstlerbiograife -- Das voice-over als subjektiver Kommentar -- The Freethinker (Fritänkeren): "A writer is only a reporter of what he has lived" -- Autobiografisches Schreiben zwischen Fakt und Fiktion -- Adaptationen der autobiografischen Texte als thematische Einstiege -- Strukturelle Transposition der Künstlerpsyche -- Vom voice-over zum Zwischentitel -- La Commune (Paris 1971): "History will tell ..." -- Adaptationen wissenschaftlicher Literatur -- Adaptationen zeitgenössischer Literatur -- Das Narrativ der Commune -- Zwischentitel als wissenschaftliche Anmerkungen -- Zusammenfassung -- II Das Bild: "Ein Bild sagt mehr als 1000 WOrte." -- Metapoietische Bilder: mit Deleuze über Medien reflektieren -- Edvard Munch: über das Kunst-Bild -- Das Kunstwerk als dekoratives und beschreibendes Objekt -- Das Gesicht des Künstlers als Mittel der Selbstinszenierung -- Die Idee hinter dem Schaffensprozess -- Der Umgang mit dem Material -- Die Rolle der Kunst als Indikator -- Der direkte Blickkontakt -- The Freethinker (Fritänkeren): über das Foto-Bild -- Strindbergs grundlegende Esoterik -- Die Spitze der Fotografie -- Die Episoden der Handlung -- La Commune (Paris, 1871): über das Geschichts-Bild -- Die Revision des Geschichtsbildes -- Die Farbe des Filmbildes -- Vom Schnitt zur Plansequenz -- Zusammenfassung IV Die Interaktion: "All the world's a stage ..:" -- Kommunikation und Interaktion im gesellschaftlichen Rahmen von Erving Goffman -- Edvard Munch: Im (Nicht-)Theater -- Der Rahmen der Gesellschaft -- Der Rahmen der schauspielerischen Darstellung -- Das Interview als Rahmenbruch zwischen Darsteller_in und Betrachter_in -- The Freethinker (Fritänkeren): im Theaterraum -- Das Theater als inszenatorischer Rahmen -- Das Theater als extradiegetischer Rahmen -- Das Theater als öffentlicher Rahmen -- La Commune (Paris, 1871): im partizipativen Raum -- Die (In-)Authentizität des Raumes -- Das reenactment als transformativer Rahmen -- Das Reenactment als Erlebnis und Prozess -- Das Fernsehen als produktiver Anachronismus -- Zusammenfassung |
Beschreibung: | 378 Seiten Illustrationen 22 cm x 15 cm |
ISBN: | 9783963172229 3963172223 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a22000008c 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV047322852 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20241211 | ||
007 | t| | ||
008 | 210611s2021 gw a||| m||| 00||| ger d | ||
015 | |a 20,N50 |2 dnb | ||
016 | 7 | |a 1222763117 |2 DE-101 | |
020 | |a 9783963172229 |c Broschur : EUR 34.00 (DE), EUR 34.00 (AT) |9 978-3-96317-222-9 | ||
020 | |a 3963172223 |9 3-96317-222-3 | ||
024 | 3 | |a 9783963172229 | |
035 | |a (OCoLC)1256413938 | ||
035 | |a (DE-599)DNB1222763117 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rda | ||
041 | 0 | |a ger | |
044 | |a gw |c XA-DE-HE | ||
049 | |a DE-12 |a DE-11 |a DE-M472 |a DE-19 |a DE-355 |a DE-703 |a DE-Po75 | ||
084 | |a AP 51400 |0 (DE-625)7700: |2 rvk | ||
084 | |8 1\p |a 300 |2 23sdnb | ||
100 | 1 | |a Winter, Eva-Kristin |d 1986- |e Verfasser |0 (DE-588)1035830760 |4 aut | |
240 | 1 | 0 | |a Out of the frame |
245 | 1 | 0 | |a Rahmensprenger |b mediale (Ent-)Rahmungen in den historischen Filmen von Peter Watkins |c Eva-Kristin Winter |
246 | 1 | 3 | |a Entrahmungen |
264 | 1 | |a Marburg |b Büchner-Verlag |c [2021] | |
264 | 4 | |c ©2021 | |
300 | |a 378 Seiten |b Illustrationen |c 22 cm x 15 cm | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
500 | |a I Film ab: Peter Watkins - der Wahrsage -- Exkurs: Das Medienstatement -- II Das Wort: "Am Anfang war das Wort." -- Adaptation und Paratext nach Gerard Genette -- Edvard Munch: "taken directly from the diaries of Munch" -- Adaptationen der Tagebücher als Ausdruck der Subjektivität des Gefühls -- Strkturelle Transposition der Tagebücher -- Aktualisierungen der Topoi der Künstlerbiograife -- Das voice-over als subjektiver Kommentar -- The Freethinker (Fritänkeren): "A writer is only a reporter of what he has lived" -- Autobiografisches Schreiben zwischen Fakt und Fiktion -- Adaptationen der autobiografischen Texte als thematische Einstiege -- Strukturelle Transposition der Künstlerpsyche -- Vom voice-over zum Zwischentitel -- La Commune (Paris 1971): "History will tell ..." -- Adaptationen wissenschaftlicher Literatur -- Adaptationen zeitgenössischer Literatur -- Das Narrativ der Commune -- Zwischentitel als wissenschaftliche Anmerkungen -- Zusammenfassung -- II Das Bild: "Ein Bild sagt mehr als 1000 WOrte." -- Metapoietische Bilder: mit Deleuze über Medien reflektieren -- Edvard Munch: über das Kunst-Bild -- Das Kunstwerk als dekoratives und beschreibendes Objekt -- Das Gesicht des Künstlers als Mittel der Selbstinszenierung -- Die Idee hinter dem Schaffensprozess -- Der Umgang mit dem Material -- Die Rolle der Kunst als Indikator -- Der direkte Blickkontakt -- The Freethinker (Fritänkeren): über das Foto-Bild -- Strindbergs grundlegende Esoterik -- Die Spitze der Fotografie -- Die Episoden der Handlung -- La Commune (Paris, 1871): über das Geschichts-Bild -- Die Revision des Geschichtsbildes -- Die Farbe des Filmbildes -- Vom Schnitt zur Plansequenz -- Zusammenfassung | ||
500 | |a IV Die Interaktion: "All the world's a stage ..:" -- Kommunikation und Interaktion im gesellschaftlichen Rahmen von Erving Goffman -- Edvard Munch: Im (Nicht-)Theater -- Der Rahmen der Gesellschaft -- Der Rahmen der schauspielerischen Darstellung -- Das Interview als Rahmenbruch zwischen Darsteller_in und Betrachter_in -- The Freethinker (Fritänkeren): im Theaterraum -- Das Theater als inszenatorischer Rahmen -- Das Theater als extradiegetischer Rahmen -- Das Theater als öffentlicher Rahmen -- La Commune (Paris, 1871): im partizipativen Raum -- Die (In-)Authentizität des Raumes -- Das reenactment als transformativer Rahmen -- Das Reenactment als Erlebnis und Prozess -- Das Fernsehen als produktiver Anachronismus -- Zusammenfassung | ||
502 | |b Dissertation |c Ludwig-Maximilians-Universität München |d 2019 |g Out of the frame | ||
600 | 1 | 7 | |a Watkins, Peter |d 1935- |0 (DE-588)119329646 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Geschichtsdarstellung |0 (DE-588)4210408-7 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Film |0 (DE-588)4017102-4 |2 gnd |9 rswk-swf |
653 | |a Regisseur | ||
653 | |a Kultur | ||
653 | |a Produzent | ||
653 | |a The War Game | ||
653 | |a Science-Fiction | ||
653 | |a frames | ||
653 | |a Film | ||
653 | |a Drehbuchautor | ||
653 | |a Medien | ||
653 | |a Spielfilm | ||
653 | |a Dokumentarfilm | ||
655 | 7 | |0 (DE-588)4113937-9 |a Hochschulschrift |2 gnd-content | |
689 | 0 | 0 | |a Watkins, Peter |d 1935- |0 (DE-588)119329646 |D p |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
689 | 1 | 0 | |a Watkins, Peter |d 1935- |0 (DE-588)119329646 |D p |
689 | 1 | 1 | |a Film |0 (DE-588)4017102-4 |D s |
689 | 1 | 2 | |a Geschichtsdarstellung |0 (DE-588)4210408-7 |D s |
689 | 1 | |5 DE-604 | |
710 | 2 | |a Büchner-Verlag |0 (DE-588)1065426178 |4 pbl | |
776 | 0 | 8 | |i Erscheint auch als |n Online-Ausgabe, PDF |z 978-3-96317-761-3 |
856 | 4 | 2 | |m DNB Datenaustausch |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=032725559&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
883 | 1 | |8 1\p |a vlb |d 20201204 |q DE-101 |u https://d-nb.info/provenance/plan#vlb | |
943 | 1 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-032725559 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1818156686136836096 |
---|---|
adam_text |
5
INHALTSVERZEICHNIS
CREDITS
9
I
FILM
AB:
PETER
WATKINS
-
DER
WAHRSAGER
11
EXKURS:
DAS
MEDIENSTATEMENT
35
II
DAS
WORT:
AM
ANFANG
WAR
DAS
WORT.
51
1
ADAPTATION
UND
PARATEXT
NACH
GERARD
GENETTE
52
2
E
DVARD
M
UNCH
:
TAKEN
DIRECTLYFROM
THE
DIARIES
OF
MUNCH
54
2.1
ADAPTATIONEN
DER
TAGEBUECHER
ALS
AUSDRUCK
DER
SUBJEKTIVITAET
DES
GEFUEHLS
57
2.2
STRUKTURELLE
TRANSPOSITION
DER
TAGEBUECHER
62
2.3
AKTUALISIERUNGEN
DERTOPOI
DER
KUENSTLERBIOGRAFIE
70
2.4
DAS
VOICE-OVER
ALS
SUBJEKTIVER
KOMMENTAR
79
3
T
HE
F
REETHINKER
(F
RITAENKEREN
):
A
WRITER
IS
ONLY
A
REPORTER
OF
WHAT
HE
HAS
LIVED
90
3.1
AUTOBIOGRAFISCHES
SCHREIBEN
ZWISCHEN
FAKT
UND
FIKTION
93
3.2
ADAPTATIONEN
DER
AUTOBIOGRAFISCHEN
TEXTE
ALS
THEMATISCHE
EINSTIEGE
96
3.3
STRUKTURELLE
TRANSPOSITION
DER
KUENSTLERPSYCHE
104
3.4
VOM
VOICE-OVER
ZUM
ZWISCHENTITEL
111
4
L
A
C
OMMUNE
(P
ARIS
,
1871):
HISTORY
WILL
TEIL.
117
4.1
ADAPTATIONEN
WISSENSCHAFTLICHER
LITERATUR
120
4.2
ADAPTATIONEN
ZEITGENOESSISCHER
LITERATUR
126
4.3
DAS
NARRATIV
DER
COMMUNE
135
4.4
ZWISCHENTITEL
ALS
WISSENSCHAFTLICHE
ANMERKUNGEN
142
5
ZUSAMMENFASSUNG
147
6
III
DAS
BILD:
EIN
BILD
SAGT
MEHR
ALS
1000
WORTE.
151
1
METAPOIETISCHE
BILDER:
MIT
DELEUZE
UEBER
MEDIEN
REFLEKTIEREN
154
2
E
DVARD
M
UNCH
:
UEBER
DAS
KUNST-BILD
159
2.1
DAS
KUNSTWERK
ALS
DEKORATIVES
UND
BESCHREIBENDES
OBJEKT
160
2.2
DAS
GESICHT
DES
KUENSTLERS
ALS
MITTEL
DER
SELBSTINSZENIERUNG
161
2.3
DIE
IDEE
HINTER
DEM
SCHAFFENSPROZESS
168
2.4
DER
UMGANG
MIT
DEM
MATERIAL
176
2.5
DIE
ROLLE
DER
KUNST
ALS
INDIKATOR
186
2.6
DER
DIREKTE
BLICKKONTAKT
187
3
T
HE
F
REETHINKER
(F
RITAENKEREN
):
UEBER
DAS
FOTO-BILD
191
3.1
STRINDBERGS
GRUNDLEGENDE
ESOTERIK
194
3.2
DIE
SPITZE
DER
FOTOGRAFIE
197
3.3
DIE
EPISODEN
DER
HANDLUNG
209
4
L
A
C
OMMUNE
(P
ARIS
,
1871):
UEBER
DAS
GESCHICHTS-BILD
215
4.1
DIE
REVISION
DES
GESCHICHTSBILDES
218
4.2
DIE
FARBE
DES
FILMBILDES
224
4.3
VOM
SCHNITT
ZUR
PLANSEQUENZ
227
5
ZUSAMMENFASSUNG
234
IV
DIE
INTERAKTION:
ALL
THE
WORLD'S
A
STAGE.
237
1
KOMMUNIKATION
UND
INTERAKTION
IM
GESELLSCHAFTLICHEN
RAHMEN
VON
ERVING
GOFFMAN
239
2
E
DVARD
M
UNCH
:
IM
(NICHT-)THEATER
241
2.1
DER
RAHMEN
DER
GESELLSCHAFT
242
2.2
DER
RAHMEN
DER
SCHAUSPIELERISCHEN
DARSTELLUNG
248
2.3
DAS
INTERVIEW
ALS
RAHMENBRUCH
ZWISCHEN
DARSTELLERJN
UND
BETRACHTERIN
254
3
T
HE
F
REETHINKER
(F
RITAENKEREN
):
IM
THEATERRAUM
258
3.1
DAS
THEATER
ALS
INSZENATORISCHER
RAHMEN
259
3.2
DAS
THEATER
ALS
EXTRADIEGETISCHER
RAHMEN
263
3.3
DAS
THEATER
ALS
OEFFENTLICHER
RAHMEN
267
7
4
L
A
C
OMMUNE
(P
ARIS
,
1871):
IM
PARTIZIPATIVEN
RAUM
274
4.1
DIE
(IN-)AUTHENTIZITAET
DES
RAUMES
275
4.2
DAS
REENACTMENT
ALS
TRANSFORMATIVER
RAHMEN
280
4.3
DAS
REENACTMENT
ALS
ERLEBNIS
UND
PROZESS
287
4.4
DAS
FERNSEHEN
ALS
PRODUKTIVER
ANACHRONISMUS
296
5
ZUSAMMENFASSUNG
302
V
THE
END:
SCHLUSSBETRACHTUNG
305
VI
BIBLIOGRAFIE
311
1
MONOGRAFIEN
UND
AUFSAETZE
311
2
INTERNETQUELLEN
342
VII
FILMOGRAFIE
347
1
PETER
WATKINS'FILME
347
2
WEITERE
ERWAEHNTE
FILME
350
VLIR
ABBILDUNGEN
353 |
adam_txt |
5
INHALTSVERZEICHNIS
CREDITS
9
I
FILM
AB:
PETER
WATKINS
-
DER
WAHRSAGER
11
EXKURS:
DAS
MEDIENSTATEMENT
35
II
DAS
WORT:
AM
ANFANG
WAR
DAS
WORT.
51
1
ADAPTATION
UND
PARATEXT
NACH
GERARD
GENETTE
52
2
E
DVARD
M
UNCH
:
TAKEN
DIRECTLYFROM
THE
DIARIES
OF
MUNCH
54
2.1
ADAPTATIONEN
DER
TAGEBUECHER
ALS
AUSDRUCK
DER
SUBJEKTIVITAET
DES
GEFUEHLS
57
2.2
STRUKTURELLE
TRANSPOSITION
DER
TAGEBUECHER
62
2.3
AKTUALISIERUNGEN
DERTOPOI
DER
KUENSTLERBIOGRAFIE
70
2.4
DAS
VOICE-OVER
ALS
SUBJEKTIVER
KOMMENTAR
79
3
T
HE
F
REETHINKER
(F
RITAENKEREN
):
A
WRITER
IS
ONLY
A
REPORTER
OF
WHAT
HE
HAS
LIVED
90
3.1
AUTOBIOGRAFISCHES
SCHREIBEN
ZWISCHEN
FAKT
UND
FIKTION
93
3.2
ADAPTATIONEN
DER
AUTOBIOGRAFISCHEN
TEXTE
ALS
THEMATISCHE
EINSTIEGE
96
3.3
STRUKTURELLE
TRANSPOSITION
DER
KUENSTLERPSYCHE
104
3.4
VOM
VOICE-OVER
ZUM
ZWISCHENTITEL
111
4
L
A
C
OMMUNE
(P
ARIS
,
1871):
HISTORY
WILL
TEIL.
117
4.1
ADAPTATIONEN
WISSENSCHAFTLICHER
LITERATUR
120
4.2
ADAPTATIONEN
ZEITGENOESSISCHER
LITERATUR
126
4.3
DAS
NARRATIV
DER
COMMUNE
135
4.4
ZWISCHENTITEL
ALS
WISSENSCHAFTLICHE
ANMERKUNGEN
142
5
ZUSAMMENFASSUNG
147
6
III
DAS
BILD:
EIN
BILD
SAGT
MEHR
ALS
1000
WORTE.
151
1
METAPOIETISCHE
BILDER:
MIT
DELEUZE
UEBER
MEDIEN
REFLEKTIEREN
154
2
E
DVARD
M
UNCH
:
UEBER
DAS
KUNST-BILD
159
2.1
DAS
KUNSTWERK
ALS
DEKORATIVES
UND
BESCHREIBENDES
OBJEKT
160
2.2
DAS
GESICHT
DES
KUENSTLERS
ALS
MITTEL
DER
SELBSTINSZENIERUNG
161
2.3
DIE
IDEE
HINTER
DEM
SCHAFFENSPROZESS
168
2.4
DER
UMGANG
MIT
DEM
MATERIAL
176
2.5
DIE
ROLLE
DER
KUNST
ALS
INDIKATOR
186
2.6
DER
DIREKTE
BLICKKONTAKT
187
3
T
HE
F
REETHINKER
(F
RITAENKEREN
):
UEBER
DAS
FOTO-BILD
191
3.1
STRINDBERGS
GRUNDLEGENDE
ESOTERIK
194
3.2
DIE
SPITZE
DER
FOTOGRAFIE
197
3.3
DIE
EPISODEN
DER
HANDLUNG
209
4
L
A
C
OMMUNE
(P
ARIS
,
1871):
UEBER
DAS
GESCHICHTS-BILD
215
4.1
DIE
REVISION
DES
GESCHICHTSBILDES
218
4.2
DIE
FARBE
DES
FILMBILDES
224
4.3
VOM
SCHNITT
ZUR
PLANSEQUENZ
227
5
ZUSAMMENFASSUNG
234
IV
DIE
INTERAKTION:
ALL
THE
WORLD'S
A
STAGE.
237
1
KOMMUNIKATION
UND
INTERAKTION
IM
GESELLSCHAFTLICHEN
RAHMEN
VON
ERVING
GOFFMAN
239
2
E
DVARD
M
UNCH
:
IM
(NICHT-)THEATER
241
2.1
DER
RAHMEN
DER
GESELLSCHAFT
242
2.2
DER
RAHMEN
DER
SCHAUSPIELERISCHEN
DARSTELLUNG
248
2.3
DAS
INTERVIEW
ALS
RAHMENBRUCH
ZWISCHEN
DARSTELLERJN
UND
BETRACHTERIN
254
3
T
HE
F
REETHINKER
(F
RITAENKEREN
):
IM
THEATERRAUM
258
3.1
DAS
THEATER
ALS
INSZENATORISCHER
RAHMEN
259
3.2
DAS
THEATER
ALS
EXTRADIEGETISCHER
RAHMEN
263
3.3
DAS
THEATER
ALS
OEFFENTLICHER
RAHMEN
267
7
4
L
A
C
OMMUNE
(P
ARIS
,
1871):
IM
PARTIZIPATIVEN
RAUM
274
4.1
DIE
(IN-)AUTHENTIZITAET
DES
RAUMES
275
4.2
DAS
REENACTMENT
ALS
TRANSFORMATIVER
RAHMEN
280
4.3
DAS
REENACTMENT
ALS
ERLEBNIS
UND
PROZESS
287
4.4
DAS
FERNSEHEN
ALS
PRODUKTIVER
ANACHRONISMUS
296
5
ZUSAMMENFASSUNG
302
V
THE
END:
SCHLUSSBETRACHTUNG
305
VI
BIBLIOGRAFIE
311
1
MONOGRAFIEN
UND
AUFSAETZE
311
2
INTERNETQUELLEN
342
VII
FILMOGRAFIE
347
1
PETER
WATKINS'FILME
347
2
WEITERE
ERWAEHNTE
FILME
350
VLIR
ABBILDUNGEN
353 |
any_adam_object | 1 |
any_adam_object_boolean | 1 |
author | Winter, Eva-Kristin 1986- |
author_GND | (DE-588)1035830760 |
author_facet | Winter, Eva-Kristin 1986- |
author_role | aut |
author_sort | Winter, Eva-Kristin 1986- |
author_variant | e k w ekw |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV047322852 |
classification_rvk | AP 51400 |
ctrlnum | (OCoLC)1256413938 (DE-599)DNB1222763117 |
discipline | Allgemeines |
discipline_str_mv | Allgemeines |
format | Thesis Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>00000nam a22000008c 4500</leader><controlfield tag="001">BV047322852</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20241211</controlfield><controlfield tag="007">t|</controlfield><controlfield tag="008">210611s2021 gw a||| m||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="015" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">20,N50</subfield><subfield code="2">dnb</subfield></datafield><datafield tag="016" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">1222763117</subfield><subfield code="2">DE-101</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783963172229</subfield><subfield code="c">Broschur : EUR 34.00 (DE), EUR 34.00 (AT)</subfield><subfield code="9">978-3-96317-222-9</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">3963172223</subfield><subfield code="9">3-96317-222-3</subfield></datafield><datafield tag="024" ind1="3" ind2=" "><subfield code="a">9783963172229</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)1256413938</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)DNB1222763117</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rda</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="044" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">gw</subfield><subfield code="c">XA-DE-HE</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-12</subfield><subfield code="a">DE-11</subfield><subfield code="a">DE-M472</subfield><subfield code="a">DE-19</subfield><subfield code="a">DE-355</subfield><subfield code="a">DE-703</subfield><subfield code="a">DE-Po75</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">AP 51400</subfield><subfield code="0">(DE-625)7700:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="8">1\p</subfield><subfield code="a">300</subfield><subfield code="2">23sdnb</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Winter, Eva-Kristin</subfield><subfield code="d">1986-</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)1035830760</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="240" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Out of the frame</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Rahmensprenger</subfield><subfield code="b">mediale (Ent-)Rahmungen in den historischen Filmen von Peter Watkins</subfield><subfield code="c">Eva-Kristin Winter</subfield></datafield><datafield tag="246" ind1="1" ind2="3"><subfield code="a">Entrahmungen</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Marburg</subfield><subfield code="b">Büchner-Verlag</subfield><subfield code="c">[2021]</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="4"><subfield code="c">©2021</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">378 Seiten</subfield><subfield code="b">Illustrationen</subfield><subfield code="c">22 cm x 15 cm</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="500" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">I Film ab: Peter Watkins - der Wahrsage -- Exkurs: Das Medienstatement -- II Das Wort: "Am Anfang war das Wort." -- Adaptation und Paratext nach Gerard Genette -- Edvard Munch: "taken directly from the diaries of Munch" -- Adaptationen der Tagebücher als Ausdruck der Subjektivität des Gefühls -- Strkturelle Transposition der Tagebücher -- Aktualisierungen der Topoi der Künstlerbiograife -- Das voice-over als subjektiver Kommentar -- The Freethinker (Fritänkeren): "A writer is only a reporter of what he has lived" -- Autobiografisches Schreiben zwischen Fakt und Fiktion -- Adaptationen der autobiografischen Texte als thematische Einstiege -- Strukturelle Transposition der Künstlerpsyche -- Vom voice-over zum Zwischentitel -- La Commune (Paris 1971): "History will tell ..." -- Adaptationen wissenschaftlicher Literatur -- Adaptationen zeitgenössischer Literatur -- Das Narrativ der Commune -- Zwischentitel als wissenschaftliche Anmerkungen -- Zusammenfassung -- II Das Bild: "Ein Bild sagt mehr als 1000 WOrte." -- Metapoietische Bilder: mit Deleuze über Medien reflektieren -- Edvard Munch: über das Kunst-Bild -- Das Kunstwerk als dekoratives und beschreibendes Objekt -- Das Gesicht des Künstlers als Mittel der Selbstinszenierung -- Die Idee hinter dem Schaffensprozess -- Der Umgang mit dem Material -- Die Rolle der Kunst als Indikator -- Der direkte Blickkontakt -- The Freethinker (Fritänkeren): über das Foto-Bild -- Strindbergs grundlegende Esoterik -- Die Spitze der Fotografie -- Die Episoden der Handlung -- La Commune (Paris, 1871): über das Geschichts-Bild -- Die Revision des Geschichtsbildes -- Die Farbe des Filmbildes -- Vom Schnitt zur Plansequenz -- Zusammenfassung</subfield></datafield><datafield tag="500" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">IV Die Interaktion: "All the world's a stage ..:" -- Kommunikation und Interaktion im gesellschaftlichen Rahmen von Erving Goffman -- Edvard Munch: Im (Nicht-)Theater -- Der Rahmen der Gesellschaft -- Der Rahmen der schauspielerischen Darstellung -- Das Interview als Rahmenbruch zwischen Darsteller_in und Betrachter_in -- The Freethinker (Fritänkeren): im Theaterraum -- Das Theater als inszenatorischer Rahmen -- Das Theater als extradiegetischer Rahmen -- Das Theater als öffentlicher Rahmen -- La Commune (Paris, 1871): im partizipativen Raum -- Die (In-)Authentizität des Raumes -- Das reenactment als transformativer Rahmen -- Das Reenactment als Erlebnis und Prozess -- Das Fernsehen als produktiver Anachronismus -- Zusammenfassung</subfield></datafield><datafield tag="502" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">Dissertation</subfield><subfield code="c">Ludwig-Maximilians-Universität München</subfield><subfield code="d">2019</subfield><subfield code="g">Out of the frame</subfield></datafield><datafield tag="600" ind1="1" ind2="7"><subfield code="a">Watkins, Peter</subfield><subfield code="d">1935-</subfield><subfield code="0">(DE-588)119329646</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Geschichtsdarstellung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4210408-7</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Film</subfield><subfield code="0">(DE-588)4017102-4</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Regisseur</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Kultur</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Produzent</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">The War Game</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Science-Fiction</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">frames</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Film</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Drehbuchautor</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Medien</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Spielfilm</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Dokumentarfilm</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="0">(DE-588)4113937-9</subfield><subfield code="a">Hochschulschrift</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Watkins, Peter</subfield><subfield code="d">1935-</subfield><subfield code="0">(DE-588)119329646</subfield><subfield code="D">p</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Watkins, Peter</subfield><subfield code="d">1935-</subfield><subfield code="0">(DE-588)119329646</subfield><subfield code="D">p</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="1"><subfield code="a">Film</subfield><subfield code="0">(DE-588)4017102-4</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="2"><subfield code="a">Geschichtsdarstellung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4210408-7</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="710" ind1="2" ind2=" "><subfield code="a">Büchner-Verlag</subfield><subfield code="0">(DE-588)1065426178</subfield><subfield code="4">pbl</subfield></datafield><datafield tag="776" ind1="0" ind2="8"><subfield code="i">Erscheint auch als</subfield><subfield code="n">Online-Ausgabe, PDF</subfield><subfield code="z">978-3-96317-761-3</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">DNB Datenaustausch</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=032725559&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="883" ind1="1" ind2=" "><subfield code="8">1\p</subfield><subfield code="a">vlb</subfield><subfield code="d">20201204</subfield><subfield code="q">DE-101</subfield><subfield code="u">https://d-nb.info/provenance/plan#vlb</subfield></datafield><datafield tag="943" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-032725559</subfield></datafield></record></collection> |
genre | (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content |
genre_facet | Hochschulschrift |
id | DE-604.BV047322852 |
illustrated | Illustrated |
index_date | 2024-07-03T17:29:53Z |
indexdate | 2024-12-11T15:02:14Z |
institution | BVB |
institution_GND | (DE-588)1065426178 |
isbn | 9783963172229 3963172223 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-032725559 |
oclc_num | 1256413938 |
open_access_boolean | |
owner | DE-12 DE-11 DE-M472 DE-19 DE-BY-UBM DE-355 DE-BY-UBR DE-703 DE-Po75 |
owner_facet | DE-12 DE-11 DE-M472 DE-19 DE-BY-UBM DE-355 DE-BY-UBR DE-703 DE-Po75 |
physical | 378 Seiten Illustrationen 22 cm x 15 cm |
publishDate | 2021 |
publishDateSearch | 2021 |
publishDateSort | 2021 |
publisher | Büchner-Verlag |
record_format | marc |
spelling | Winter, Eva-Kristin 1986- Verfasser (DE-588)1035830760 aut Out of the frame Rahmensprenger mediale (Ent-)Rahmungen in den historischen Filmen von Peter Watkins Eva-Kristin Winter Entrahmungen Marburg Büchner-Verlag [2021] ©2021 378 Seiten Illustrationen 22 cm x 15 cm txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier I Film ab: Peter Watkins - der Wahrsage -- Exkurs: Das Medienstatement -- II Das Wort: "Am Anfang war das Wort." -- Adaptation und Paratext nach Gerard Genette -- Edvard Munch: "taken directly from the diaries of Munch" -- Adaptationen der Tagebücher als Ausdruck der Subjektivität des Gefühls -- Strkturelle Transposition der Tagebücher -- Aktualisierungen der Topoi der Künstlerbiograife -- Das voice-over als subjektiver Kommentar -- The Freethinker (Fritänkeren): "A writer is only a reporter of what he has lived" -- Autobiografisches Schreiben zwischen Fakt und Fiktion -- Adaptationen der autobiografischen Texte als thematische Einstiege -- Strukturelle Transposition der Künstlerpsyche -- Vom voice-over zum Zwischentitel -- La Commune (Paris 1971): "History will tell ..." -- Adaptationen wissenschaftlicher Literatur -- Adaptationen zeitgenössischer Literatur -- Das Narrativ der Commune -- Zwischentitel als wissenschaftliche Anmerkungen -- Zusammenfassung -- II Das Bild: "Ein Bild sagt mehr als 1000 WOrte." -- Metapoietische Bilder: mit Deleuze über Medien reflektieren -- Edvard Munch: über das Kunst-Bild -- Das Kunstwerk als dekoratives und beschreibendes Objekt -- Das Gesicht des Künstlers als Mittel der Selbstinszenierung -- Die Idee hinter dem Schaffensprozess -- Der Umgang mit dem Material -- Die Rolle der Kunst als Indikator -- Der direkte Blickkontakt -- The Freethinker (Fritänkeren): über das Foto-Bild -- Strindbergs grundlegende Esoterik -- Die Spitze der Fotografie -- Die Episoden der Handlung -- La Commune (Paris, 1871): über das Geschichts-Bild -- Die Revision des Geschichtsbildes -- Die Farbe des Filmbildes -- Vom Schnitt zur Plansequenz -- Zusammenfassung IV Die Interaktion: "All the world's a stage ..:" -- Kommunikation und Interaktion im gesellschaftlichen Rahmen von Erving Goffman -- Edvard Munch: Im (Nicht-)Theater -- Der Rahmen der Gesellschaft -- Der Rahmen der schauspielerischen Darstellung -- Das Interview als Rahmenbruch zwischen Darsteller_in und Betrachter_in -- The Freethinker (Fritänkeren): im Theaterraum -- Das Theater als inszenatorischer Rahmen -- Das Theater als extradiegetischer Rahmen -- Das Theater als öffentlicher Rahmen -- La Commune (Paris, 1871): im partizipativen Raum -- Die (In-)Authentizität des Raumes -- Das reenactment als transformativer Rahmen -- Das Reenactment als Erlebnis und Prozess -- Das Fernsehen als produktiver Anachronismus -- Zusammenfassung Dissertation Ludwig-Maximilians-Universität München 2019 Out of the frame Watkins, Peter 1935- (DE-588)119329646 gnd rswk-swf Geschichtsdarstellung (DE-588)4210408-7 gnd rswk-swf Film (DE-588)4017102-4 gnd rswk-swf Regisseur Kultur Produzent The War Game Science-Fiction frames Film Drehbuchautor Medien Spielfilm Dokumentarfilm (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content Watkins, Peter 1935- (DE-588)119329646 p DE-604 Film (DE-588)4017102-4 s Geschichtsdarstellung (DE-588)4210408-7 s Büchner-Verlag (DE-588)1065426178 pbl Erscheint auch als Online-Ausgabe, PDF 978-3-96317-761-3 DNB Datenaustausch application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=032725559&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis 1\p vlb 20201204 DE-101 https://d-nb.info/provenance/plan#vlb |
spellingShingle | Winter, Eva-Kristin 1986- Rahmensprenger mediale (Ent-)Rahmungen in den historischen Filmen von Peter Watkins Watkins, Peter 1935- (DE-588)119329646 gnd Geschichtsdarstellung (DE-588)4210408-7 gnd Film (DE-588)4017102-4 gnd |
subject_GND | (DE-588)119329646 (DE-588)4210408-7 (DE-588)4017102-4 (DE-588)4113937-9 |
title | Rahmensprenger mediale (Ent-)Rahmungen in den historischen Filmen von Peter Watkins |
title_alt | Out of the frame Entrahmungen |
title_auth | Rahmensprenger mediale (Ent-)Rahmungen in den historischen Filmen von Peter Watkins |
title_exact_search | Rahmensprenger mediale (Ent-)Rahmungen in den historischen Filmen von Peter Watkins |
title_exact_search_txtP | Rahmensprenger mediale (Ent-)Rahmungen in den historischen Filmen von Peter Watkins |
title_full | Rahmensprenger mediale (Ent-)Rahmungen in den historischen Filmen von Peter Watkins Eva-Kristin Winter |
title_fullStr | Rahmensprenger mediale (Ent-)Rahmungen in den historischen Filmen von Peter Watkins Eva-Kristin Winter |
title_full_unstemmed | Rahmensprenger mediale (Ent-)Rahmungen in den historischen Filmen von Peter Watkins Eva-Kristin Winter |
title_short | Rahmensprenger |
title_sort | rahmensprenger mediale ent rahmungen in den historischen filmen von peter watkins |
title_sub | mediale (Ent-)Rahmungen in den historischen Filmen von Peter Watkins |
topic | Watkins, Peter 1935- (DE-588)119329646 gnd Geschichtsdarstellung (DE-588)4210408-7 gnd Film (DE-588)4017102-4 gnd |
topic_facet | Watkins, Peter 1935- Geschichtsdarstellung Film Hochschulschrift |
url | http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=032725559&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
work_keys_str_mv | AT winterevakristin outoftheframe AT buchnerverlag outoftheframe AT winterevakristin rahmensprengermedialeentrahmungenindenhistorischenfilmenvonpeterwatkins AT buchnerverlag rahmensprengermedialeentrahmungenindenhistorischenfilmenvonpeterwatkins AT winterevakristin entrahmungen AT buchnerverlag entrahmungen |