Rahmensprenger: mediale (Ent-)Rahmungen in den historischen Filmen von Peter Watkins
Gespeichert in:
Bibliographische Detailangaben
1. Verfasser: Winter, Eva-Kristin 1986- (VerfasserIn)
Format: Abschlussarbeit Buch
Sprache:German
Veröffentlicht: Marburg Büchner-Verlag [2021]
Schlagworte:
Online-Zugang:Inhaltsverzeichnis
Beschreibung:I Film ab: Peter Watkins - der Wahrsage -- Exkurs: Das Medienstatement -- II Das Wort: "Am Anfang war das Wort." -- Adaptation und Paratext nach Gerard Genette -- Edvard Munch: "taken directly from the diaries of Munch" -- Adaptationen der Tagebücher als Ausdruck der Subjektivität des Gefühls -- Strkturelle Transposition der Tagebücher -- Aktualisierungen der Topoi der Künstlerbiograife -- Das voice-over als subjektiver Kommentar -- The Freethinker (Fritänkeren): "A writer is only a reporter of what he has lived" -- Autobiografisches Schreiben zwischen Fakt und Fiktion -- Adaptationen der autobiografischen Texte als thematische Einstiege -- Strukturelle Transposition der Künstlerpsyche -- Vom voice-over zum Zwischentitel -- La Commune (Paris 1971): "History will tell ..." -- Adaptationen wissenschaftlicher Literatur -- Adaptationen zeitgenössischer Literatur -- Das Narrativ der Commune -- Zwischentitel als wissenschaftliche Anmerkungen -- Zusammenfassung -- II Das Bild: "Ein Bild sagt mehr als 1000 WOrte." -- Metapoietische Bilder: mit Deleuze über Medien reflektieren -- Edvard Munch: über das Kunst-Bild -- Das Kunstwerk als dekoratives und beschreibendes Objekt -- Das Gesicht des Künstlers als Mittel der Selbstinszenierung -- Die Idee hinter dem Schaffensprozess -- Der Umgang mit dem Material -- Die Rolle der Kunst als Indikator -- Der direkte Blickkontakt -- The Freethinker (Fritänkeren): über das Foto-Bild -- Strindbergs grundlegende Esoterik -- Die Spitze der Fotografie -- Die Episoden der Handlung -- La Commune (Paris, 1871): über das Geschichts-Bild -- Die Revision des Geschichtsbildes -- Die Farbe des Filmbildes -- Vom Schnitt zur Plansequenz -- Zusammenfassung
IV Die Interaktion: "All the world's a stage ..:" -- Kommunikation und Interaktion im gesellschaftlichen Rahmen von Erving Goffman -- Edvard Munch: Im (Nicht-)Theater -- Der Rahmen der Gesellschaft -- Der Rahmen der schauspielerischen Darstellung -- Das Interview als Rahmenbruch zwischen Darsteller_in und Betrachter_in -- The Freethinker (Fritänkeren): im Theaterraum -- Das Theater als inszenatorischer Rahmen -- Das Theater als extradiegetischer Rahmen -- Das Theater als öffentlicher Rahmen -- La Commune (Paris, 1871): im partizipativen Raum -- Die (In-)Authentizität des Raumes -- Das reenactment als transformativer Rahmen -- Das Reenactment als Erlebnis und Prozess -- Das Fernsehen als produktiver Anachronismus -- Zusammenfassung
Beschreibung:378 Seiten Illustrationen 22 cm x 15 cm
ISBN:9783963172229
3963172223

Es ist kein Print-Exemplar vorhanden.

Fernleihe Bestellen Achtung: Nicht im THWS-Bestand! Inhaltsverzeichnis