Koexistenzen und Konflikte: die Entwicklung der protestantischen Gemeinden in der katholischen Reichsstadt Aachen an den Grenzen des alten Reiches (1645-1794)
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Abschlussarbeit Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Bonn
Verlag Dr. Rudolf Habelt GmbH
2021
|
Schriftenreihe: | Schriftenreihe des Vereins für Rheinische Kirchengeschichte
Band 190 |
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung: | Rezensiert in: Würzburger Diözesangeschichtsblätter, 86 (2023), Seite 587-589 (Winfried Romberg) |
Beschreibung: | 374 Seiten Illustrationen 25 cm x 18 cm |
ISBN: | 9783774942899 3774942897 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a22000008cb4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV047322845 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20240103 | ||
007 | t | ||
008 | 210611s2021 gw a||| m||| 00||| ger d | ||
015 | |a 21,N23 |2 dnb | ||
016 | 7 | |a 1234669889 |2 DE-101 | |
020 | |a 9783774942899 |c : EUR 45.00 (DE), EUR 46.30 (AT) |9 978-3-7749-4289-9 | ||
020 | |a 3774942897 |9 3-7749-4289-7 | ||
024 | 3 | |a 9783774942899 | |
035 | |a (OCoLC)1253472004 | ||
035 | |a (DE-599)DNB1234669889 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rda | ||
041 | 0 | |a ger | |
044 | |a gw |c XA-DE-NW | ||
049 | |a DE-12 | ||
084 | |8 1\p |a 900 |2 23sdnb | ||
100 | 1 | |a Richter, Thomas |e Verfasser |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Koexistenzen und Konflikte |b die Entwicklung der protestantischen Gemeinden in der katholischen Reichsstadt Aachen an den Grenzen des alten Reiches (1645-1794) |c Thomas Richter |
264 | 1 | |a Bonn |b Verlag Dr. Rudolf Habelt GmbH |c 2021 | |
300 | |a 374 Seiten |b Illustrationen |c 25 cm x 18 cm | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
490 | 1 | |a Schriftenreihe des Vereins für Rheinische Kirchengeschichte |v Band 190 | |
500 | |a Rezensiert in: Würzburger Diözesangeschichtsblätter, 86 (2023), Seite 587-589 (Winfried Romberg) | ||
502 | |b Dissertation |c RWTH Aachen University |d 2019 | ||
648 | 7 | |a Geschichte 1645-1794 |2 gnd |9 rswk-swf | |
650 | 0 | 7 | |a Evangelische Gemeinde |0 (DE-588)4015829-9 |2 gnd |9 rswk-swf |
651 | 7 | |a Aachen |0 (DE-588)4000003-5 |2 gnd |9 rswk-swf | |
653 | |a Protestantismus | ||
653 | |a Kirchengemeinden | ||
653 | |a Aachen | ||
655 | 7 | |0 (DE-588)4113937-9 |a Hochschulschrift |2 gnd-content | |
689 | 0 | 0 | |a Aachen |0 (DE-588)4000003-5 |D g |
689 | 0 | 1 | |a Evangelische Gemeinde |0 (DE-588)4015829-9 |D s |
689 | 0 | 2 | |a Geschichte 1645-1794 |A z |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
710 | 2 | |a Dr. Rudolf Habelt GmbH |0 (DE-588)1065505159 |4 pbl | |
830 | 0 | |a Schriftenreihe des Vereins für Rheinische Kirchengeschichte |v Band 190 |w (DE-604)BV044763594 |9 190 | |
856 | 4 | 2 | |m DNB Datenaustausch |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=032725552&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
940 | 1 | |q BSB_NED_20210615 | |
999 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-032725552 | ||
883 | 1 | |8 1\p |a vlb |d 20210603 |q DE-101 |u https://d-nb.info/provenance/plan#vlb | |
942 | 1 | 1 | |c 200.9 |e 22/bsb |f 09033 |g 4355 |
942 | 1 | 1 | |c 307.09 |e 22/bsb |f 09032 |g 4355 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1804182521768837120 |
---|---|
adam_text | INHALT
ABKUERZUNGEN
................................................................................
8
VORWORT
........................................................................................
11
HINFUEHRUNG
ZUM
THEMA
.............................................................
13
STAND
DER
FORSCHUNG
................................................................
15
GEMEINDE(N)GESCHICHTE
IM
GRENZRAUM
.................................
27
FRAGEN
AN
DIE
GESCHICHTE
.......................................................
43
ACTA
CONSISTORII
ALS
ZENTRALE
QUELLEN
.....................................
46
FORMIERUNG
DER
AUSGANGSSITUATION
(1632-1649)
.......................
51
AACHEN
UND
VAALS
IM
RAUM
ZWISCHEN
RUR
UND
MAAS
........
51
DER
MAASFELDZUG
1632
ALS
BASIS
RELIGIONSPOLITISCHER
UEBEREINKUNFT
..........................................................................
60
DIE
ERSTEN
JAHRE
GEORG
ULRICH
WENNINGS
IN
AACHEN
(1645-1649)
...............................................................
68
DIE
BERUFUNG
WENNINGS
NACH
AACHEN
.................................
68
WENNING
ALS
BEVOLLMAECHTIGTER
AUF
DEM
WESTFAELISCHEN
FRIEDENSKONGRESS
..................................................................
72
WENNINGS
BERUFUNG
NACH
VAALS
...........................................
82
INSTITUTIONALISIERUNG
UND
FESTIGUNG
DER
GEMEINDEN
JENSEITS
DER
REICHSGRENZE
...........................................................
85
INNERE
UND
AEUSSERE
ENTWICKLUNG
DER
REFORMIERTEN
GEMEINDEN
IN
AACHEN
UND
VAALS
BIS
ZUM
PARTAGETRAKTAT
(1649-1661)
...................................................
85
DIE
INSTALLATION
WENNINGS
UND
SANISSONS
IN
VAALS
..............
85
DIE
NUTZUNG
DER
VAALSER
PAULUSKIRCHE
ALS
SIMULTANKIRCHE
..
87
DER
STADTBRAND
1656
ALS
EINSCHNEIDENDES
EREIGNIS
FUER
DIE
AACHENER
PROTESTANTEN
...................................................
89
GEMEINSAMER
GOTTESDIENST
ALS
ZUMUTUNG?
.........................
94
KIRCHGANG
ALS
AUSLAUF-MODELL?
-
EINE
BEGRIFFSKRITIK
............
97
GEFAEHRDUNG
UND
SICHERUNG
DER
SONNTAGSMIGRATION
-
DER
PARTAGETRAKTAT
1661
.......................................................
102
TERRITORIALE,
OEKONOMISCHE
UND
RELIGIOESE
ASPEKTE
DER
PARTAGE
UND
GRENZPOLITIK:
GENERALSTAATLICHER
SCHUTZ
FUER
REFORMIERTE
102
WO
STEHT
DIE
KIRCHE?
-
ZUM
STREIT
UM
DEN
GRENZVERLAUF
IN
VAALS
..............................................................................
HO
FOLGEN
DES
PARTAGETRAKTATS
FUER
KATHOLIKEN
UND
PROTESTANTEN
IN
DER
REGION
.........................................................................
117
INHALT
DER
BEGINN
DES
LUTHERISCHEN
GOTTESDIENSTES
IN
VAALS
IM
SPIEGEL
REFORMIERTER
REAKTION
.......................................
124
UMGEKEHRTE
ROLLEN
-
DAS
FRANZOESISCHE
INTERMEZZO
IN
VAALS
UND
DER
FRIEDE
VON
NIMWEGEN
IN
IHREN
AUSWIRKUNGEN
AUF
DEN
PROTESTANTISMUS
IN
AACHEN
UND
VAALS
...................
128
AEUSSERE
ABGRENZUNG
UND
INNERE
STABILISIERUNG
DES
GEMEINDELEBENS
IM
SPAETEN
17.
JAHRHUNDERT
...........................
141
GEMEINSAM
UND
DOCH
GETRENNT?
-
ZUR
VERHAELTNISBESTIMMUNG
DER
PARTIKULARGEMEINDEN
UND
IHRER
STRUKTUREN
..................
141
WIE
ALS
PROTESTANT
UNTER
KATHOLIKEN
LEBEN?
-
KIRCHLICHES
LEBEN
IN
AACHEN
...............................................
151
SAKRAMENTE
UND
KASUALIEN
.................................................
152
ZUR
AKTIVITAET
DES
SENDGERICHTS
BEI
PROTESTANTISCHEN
EHESCHLIESSUNGEN
................................................................
153
GUTE
BILDUNG
NUR
IM
KLOSTER?
...........................................
160
KIRCHENZUCHT
......................................................................
164
KONFRONTATIONEN
MIT
ZEREMONIEN
KATHOLISCHER
FROEMMIGKEIT
.
173
SEITENBLICKE
NACH
BURTSCHEID
UND
EUPEN
.............................
178
WIE
SICHER
WAR
ES
WIRKLICH?
-
ZU
DEN
UEBERFAELLEN
AUF
DEM
WEG
ZWISCHEN
STADTTOR
UND
GRENZE
.....................
181
OEFFENTLICHER
GOTTESDIENST
IN
AACHEN,
EUPEN
UND
BURTSCHEID
-
FREIHEITEN
UND
UNORDNUNGEN
(1689-1720)
.............................
187
DAS
WINTEREXERCITIUM
IN
DER
STADT
.....................................
187
AUSDIFFERENZIERUNG
VON
GEMEINDESTRUKTUREN
ALS
AUSWIRKUNGEN
DES
SPANISCHEN
ERBFOLGEKRIEGES
................
197
ANPASSUNGEN
ZWISCHEN
AACHEN
UND
VAALS
BEI
DEN
LUTHERANERN
(1702)
...........................................................
197
EXERCITIUM
RELIGIONIS
IN
EUPEN
(1703-1716)
200
EXERCITIUM
RELIGIONIS
IN
BURTSCHEID
(1705-1715)
207
UMSTRUKTURIERUNG
DER
KONSISTORIEN
DURCH
DEN
NIEDERLAENDISCHEN
STAAT
.....................................................
219
BEGINN
EINES
,
GOLDENEN
ZEITALTERS ?
-
MOEGLICHKEITEN
KONFESSIO
NELLER
KOEXISTENZ
IM
FRUEHEN
18.
JAHRHUNDERT
(1721-1737)
....
224
GEMEINDELEITUNG
IN
EREIGNISARMEN
ZEITEN
.........................
224
DIE
EINWEIHUNG
DER
LUTHERISCHEN
KIRCHE
1737
-
SYMBOL
MULTIKONFESSIONELLER
KOEXISTENZ
...........................
231
KONFLIKTFREIES
ZUSAMMENLEBEN
MIT
KATHOLIKEN?
-
SPURENSUCHE
NACH
UNTERSCHWELLIGEN
KONFLIKTHERDEN
........
234
SPAETE
BLUETE
ODER
KONFESSIONSBUERGERKRIEG?
-
KONFLIKTLOESUNGS
POTENTIAL
IM
SCHATTEN
VON
KUNIGUNDE
(1738-1785)
................
238
6
INHALT
GESANGBUECHER,
ORGEL,
VASA
SACRA,
PREDIGTEN
-
LITURGISCHE
UND
THEOLOGISCHE
ERNEUERUNGEN
IN
VAALS
....
238
WEGE
MULTIKONFESSIONELLEN
ZUSAMMENLEBENS
..................
250
DAS
BEGRAEBNIS
JACQUES
LAMBERGS
(1749)
...........................
251
EINE
KIRCHE
ALS
GESCHENK
-
CLERMONT
UND
DIE
MENNO
NITENGEMEINDE
(1761-1763)
...............................................
254
GELDSPENDEN
FUER
ANDERE
KONFESSIONEN
(1755-1789)
............
258
KEINE
GOETZENDIENER
-
GEMEINSAME
ABWEHR
PUBLIZISTISCHER
ANSCHULDIGUNGEN
(1785)
.....................................................
264
DAS
RINGEN
UM
DAS
TOLERANZPATENT
IN
EUPEN
(1781-1783)
.
269
ZWISCHEN
ANSPRUCH
UND
RITUAL
-
WANDEL
DER
FORDERUNG
NACH
FREIEM
EXERCITIUM
IM
18.
JAHRHUNDERT
(1748/1785)
.
.
273
TROTZ
KONFLIKTEN
KEIN
ZEITALTER
DES
KONFLIKTS
-
ZUR
ROLLE
KONFESSIONELL
MOTIVIERTER
GEWALT
FUER
DAS
PROTESTANTISCHE
UND
DAS
PROTESTANTISCH-KATHOLISCHE
ZUSAMMENLEBEN
...................................................................
278
AUFTAKT
ZU
EINER
WELLE
KONFESSIONELLER
GEWALT?
-
DER
FALL
DES
F
AMOVEREN
VAN
EEN
CRUCIFIX
BEEID
IN
VAALS
1738
..........
279
KUNIGUNDE
UND
KEIN
ENDE?
-
DER
TAUFVORFALL
VON
1762
.
.
.
283
GEWALT
ALS
EXISTENZBEDROHUNG?
-
TRAEGERGRUPPEN
DER
KONFLIKTE
UND
DIE
AUSWIRKUNGEN
DES
TAUF
VORFALLS
AUF
DAS
ZUSAMMENLEBEN
IM
GRENZRAUM
.........................................
293
GRENZEN
DES
KONFLIKTLOESUNGSPOTENTIALS
IM
SPAETEN
18.
JAHRHUNDERT
(1785-1794)
.....................................................
303
STREIT
UM
DIE
ADRESSE
-
DER
WOHNORT
DES
PREDIGERS
ALS
ZANKAPFEL
.......................................................................
303
EIN
LETZTES
AUFBAEUMEN?
-
ABBRUCH
UND
WIEDERERRICHTUNG
DER
SCHANDSAEULE
ALS
SYMBOL
KONFESSIONELLER
ENGSTIRNIGKEIT?
.
311
KOEXISTENZEN
UND
KONFLIKTE
IN
DER
ENTWICKLUNG DES
AACHENER
PROTESTANTISMUS
-
VERSUCH
EINES
FAZITS
..................
319
ANHANG
......................................................................................
330
DIE
PREDIGER
DER
GEMEINDEN
...............................................
330
QUELLEN
UND
LITERATUR
...........................................................
332
ARCHIVALIEN
.......................................................................
332
GEDRUCKTE
QUELLEN
UND
LITERATUR
.......................................
335
ABBILDUNGEN
UND
IHR
NACHWEIS
.......................................
365
ORTSINDEX
....................................................................................
367
PERSONENINDEX
............................................................................
370
7
|
adam_txt |
INHALT
ABKUERZUNGEN
.
8
VORWORT
.
11
HINFUEHRUNG
ZUM
THEMA
.
13
STAND
DER
FORSCHUNG
.
15
GEMEINDE(N)GESCHICHTE
IM
GRENZRAUM
.
27
FRAGEN
AN
DIE
GESCHICHTE
.
43
ACTA
CONSISTORII
ALS
ZENTRALE
QUELLEN
.
46
FORMIERUNG
DER
AUSGANGSSITUATION
(1632-1649)
.
51
AACHEN
UND
VAALS
IM
RAUM
ZWISCHEN
RUR
UND
MAAS
.
51
DER
MAASFELDZUG
1632
ALS
BASIS
RELIGIONSPOLITISCHER
UEBEREINKUNFT
.
60
DIE
ERSTEN
JAHRE
GEORG
ULRICH
WENNINGS
IN
AACHEN
(1645-1649)
.
68
DIE
BERUFUNG
WENNINGS
NACH
AACHEN
.
68
WENNING
ALS
BEVOLLMAECHTIGTER
AUF
DEM
WESTFAELISCHEN
FRIEDENSKONGRESS
.
72
WENNINGS
BERUFUNG
NACH
VAALS
.
82
INSTITUTIONALISIERUNG
UND
FESTIGUNG
DER
GEMEINDEN
JENSEITS
DER
REICHSGRENZE
.
85
INNERE
UND
AEUSSERE
ENTWICKLUNG
DER
REFORMIERTEN
GEMEINDEN
IN
AACHEN
UND
VAALS
BIS
ZUM
PARTAGETRAKTAT
(1649-1661)
.
85
DIE
INSTALLATION
WENNINGS
UND
SANISSONS
IN
VAALS
.
85
DIE
NUTZUNG
DER
VAALSER
PAULUSKIRCHE
ALS
SIMULTANKIRCHE
.
87
DER
STADTBRAND
1656
ALS
EINSCHNEIDENDES
EREIGNIS
FUER
DIE
AACHENER
PROTESTANTEN
.
89
GEMEINSAMER
GOTTESDIENST
ALS
ZUMUTUNG?
.
94
KIRCHGANG
ALS
AUSLAUF-MODELL?
-
EINE
BEGRIFFSKRITIK
.
97
GEFAEHRDUNG
UND
SICHERUNG
DER
SONNTAGSMIGRATION
-
DER
PARTAGETRAKTAT
1661
.
102
TERRITORIALE,
OEKONOMISCHE
UND
RELIGIOESE
ASPEKTE
DER
PARTAGE
UND
GRENZPOLITIK:
GENERALSTAATLICHER
SCHUTZ
FUER
REFORMIERTE
102
WO
STEHT
DIE
KIRCHE?
-
ZUM
STREIT
UM
DEN
GRENZVERLAUF
IN
VAALS
.
HO
FOLGEN
DES
PARTAGETRAKTATS
FUER
KATHOLIKEN
UND
PROTESTANTEN
IN
DER
REGION
.
117
INHALT
DER
BEGINN
DES
LUTHERISCHEN
GOTTESDIENSTES
IN
VAALS
IM
SPIEGEL
REFORMIERTER
REAKTION
.
124
UMGEKEHRTE
ROLLEN
-
DAS
FRANZOESISCHE
INTERMEZZO'
IN
VAALS
UND
DER
FRIEDE
VON
NIMWEGEN
IN
IHREN
AUSWIRKUNGEN
AUF
DEN
PROTESTANTISMUS
IN
AACHEN
UND
VAALS
.
128
AEUSSERE
ABGRENZUNG
UND
INNERE
STABILISIERUNG
DES
GEMEINDELEBENS
IM
SPAETEN
17.
JAHRHUNDERT
.
141
GEMEINSAM
UND
DOCH
GETRENNT?
-
ZUR
VERHAELTNISBESTIMMUNG
DER
PARTIKULARGEMEINDEN
UND
IHRER
STRUKTUREN
.
141
WIE
ALS
PROTESTANT
UNTER
KATHOLIKEN
LEBEN?
-
KIRCHLICHES
LEBEN
IN
AACHEN
.
151
SAKRAMENTE
UND
KASUALIEN
.
152
ZUR
AKTIVITAET
DES
SENDGERICHTS
BEI
PROTESTANTISCHEN
EHESCHLIESSUNGEN
.
153
GUTE
BILDUNG
NUR
IM
KLOSTER?
.
160
KIRCHENZUCHT
.
164
KONFRONTATIONEN
MIT
ZEREMONIEN
KATHOLISCHER
FROEMMIGKEIT
.
173
SEITENBLICKE
NACH
BURTSCHEID
UND
EUPEN
.
178
WIE
SICHER
WAR
ES
WIRKLICH?
-
ZU
DEN
UEBERFAELLEN
AUF
DEM
WEG
ZWISCHEN
STADTTOR
UND
GRENZE
.
181
OEFFENTLICHER
GOTTESDIENST
IN
AACHEN,
EUPEN
UND
BURTSCHEID
-
FREIHEITEN
UND
UNORDNUNGEN
(1689-1720)
.
187
DAS
WINTEREXERCITIUM
IN
DER
STADT
.
187
AUSDIFFERENZIERUNG
VON
GEMEINDESTRUKTUREN
ALS
AUSWIRKUNGEN
DES
SPANISCHEN
ERBFOLGEKRIEGES
.
197
ANPASSUNGEN
ZWISCHEN
AACHEN
UND
VAALS
BEI
DEN
LUTHERANERN
(1702)
.
197
EXERCITIUM
RELIGIONIS
IN
EUPEN
(1703-1716)
200
EXERCITIUM
RELIGIONIS
IN
BURTSCHEID
(1705-1715)
207
UMSTRUKTURIERUNG
DER
KONSISTORIEN
DURCH
DEN
NIEDERLAENDISCHEN
STAAT
.
219
BEGINN
EINES
,
GOLDENEN
ZEITALTERS'?
-
MOEGLICHKEITEN
KONFESSIO
NELLER
KOEXISTENZ
IM
FRUEHEN
18.
JAHRHUNDERT
(1721-1737)
.
224
GEMEINDELEITUNG
IN
EREIGNISARMEN
ZEITEN
.
224
DIE
EINWEIHUNG
DER
LUTHERISCHEN
KIRCHE
1737
-
SYMBOL
MULTIKONFESSIONELLER
KOEXISTENZ
.
231
KONFLIKTFREIES
ZUSAMMENLEBEN
MIT
KATHOLIKEN?
-
SPURENSUCHE
NACH
UNTERSCHWELLIGEN
KONFLIKTHERDEN
.
234
SPAETE
BLUETE
ODER
KONFESSIONSBUERGERKRIEG?
-
KONFLIKTLOESUNGS
POTENTIAL
IM
SCHATTEN
VON
KUNIGUNDE
(1738-1785)
.
238
6
INHALT
GESANGBUECHER,
ORGEL,
VASA
SACRA,
PREDIGTEN
-
LITURGISCHE
UND
THEOLOGISCHE
ERNEUERUNGEN
IN
VAALS
.
238
WEGE
MULTIKONFESSIONELLEN
ZUSAMMENLEBENS
.
250
DAS
BEGRAEBNIS
JACQUES
LAMBERGS
(1749)
.
251
EINE
KIRCHE
ALS
GESCHENK
-
CLERMONT
UND
DIE
MENNO
NITENGEMEINDE
(1761-1763)
.
254
GELDSPENDEN
FUER
ANDERE
KONFESSIONEN
(1755-1789)
.
258
KEINE
GOETZENDIENER
-
GEMEINSAME
ABWEHR
PUBLIZISTISCHER
ANSCHULDIGUNGEN
(1785)
.
264
DAS
RINGEN
UM
DAS
TOLERANZPATENT
IN
EUPEN
(1781-1783)
.
269
ZWISCHEN
ANSPRUCH
UND
RITUAL
-
WANDEL
DER
FORDERUNG
NACH
FREIEM
EXERCITIUM
IM
18.
JAHRHUNDERT
(1748/1785)
.
.
273
TROTZ
KONFLIKTEN
KEIN
ZEITALTER
DES
KONFLIKTS
-
ZUR
ROLLE
KONFESSIONELL
MOTIVIERTER
GEWALT
FUER
DAS
PROTESTANTISCHE
UND
DAS
PROTESTANTISCH-KATHOLISCHE
ZUSAMMENLEBEN
.
278
AUFTAKT
ZU
EINER
WELLE
KONFESSIONELLER
GEWALT?
-
DER
FALL
DES
F
AMOVEREN
VAN
EEN
CRUCIFIX
BEEID'
IN
VAALS
1738
.
279
KUNIGUNDE
UND
KEIN
ENDE?
-
DER
TAUFVORFALL
VON
1762
.
.
.
283
GEWALT
ALS
EXISTENZBEDROHUNG?
-
TRAEGERGRUPPEN
DER
KONFLIKTE
UND
DIE
AUSWIRKUNGEN
DES
TAUF
VORFALLS
AUF
DAS
ZUSAMMENLEBEN
IM
GRENZRAUM
.
293
GRENZEN
DES
KONFLIKTLOESUNGSPOTENTIALS
IM
SPAETEN
18.
JAHRHUNDERT
(1785-1794)
.
303
STREIT
UM
DIE
ADRESSE
-
DER
WOHNORT
DES
PREDIGERS
ALS
ZANKAPFEL
.
303
EIN
LETZTES
AUFBAEUMEN?
-
ABBRUCH
UND
WIEDERERRICHTUNG
DER
SCHANDSAEULE
ALS
SYMBOL
KONFESSIONELLER
ENGSTIRNIGKEIT?
.
311
KOEXISTENZEN
UND
KONFLIKTE
IN
DER
ENTWICKLUNG DES
AACHENER
PROTESTANTISMUS
-
VERSUCH
EINES
FAZITS
.
319
ANHANG
.
330
DIE
PREDIGER
DER
GEMEINDEN
.
330
QUELLEN
UND
LITERATUR
.
332
ARCHIVALIEN
.
332
GEDRUCKTE
QUELLEN
UND
LITERATUR
.
335
ABBILDUNGEN
UND
IHR
NACHWEIS
.
365
ORTSINDEX
.
367
PERSONENINDEX
.
370
7 |
any_adam_object | 1 |
any_adam_object_boolean | 1 |
author | Richter, Thomas |
author_facet | Richter, Thomas |
author_role | aut |
author_sort | Richter, Thomas |
author_variant | t r tr |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV047322845 |
ctrlnum | (OCoLC)1253472004 (DE-599)DNB1234669889 |
era | Geschichte 1645-1794 gnd |
era_facet | Geschichte 1645-1794 |
format | Thesis Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>02479nam a22005778cb4500</leader><controlfield tag="001">BV047322845</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20240103 </controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">210611s2021 gw a||| m||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="015" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">21,N23</subfield><subfield code="2">dnb</subfield></datafield><datafield tag="016" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">1234669889</subfield><subfield code="2">DE-101</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783774942899</subfield><subfield code="c">: EUR 45.00 (DE), EUR 46.30 (AT)</subfield><subfield code="9">978-3-7749-4289-9</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">3774942897</subfield><subfield code="9">3-7749-4289-7</subfield></datafield><datafield tag="024" ind1="3" ind2=" "><subfield code="a">9783774942899</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)1253472004</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)DNB1234669889</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rda</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="044" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">gw</subfield><subfield code="c">XA-DE-NW</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-12</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="8">1\p</subfield><subfield code="a">900</subfield><subfield code="2">23sdnb</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Richter, Thomas</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Koexistenzen und Konflikte</subfield><subfield code="b">die Entwicklung der protestantischen Gemeinden in der katholischen Reichsstadt Aachen an den Grenzen des alten Reiches (1645-1794)</subfield><subfield code="c">Thomas Richter</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Bonn</subfield><subfield code="b">Verlag Dr. Rudolf Habelt GmbH</subfield><subfield code="c">2021</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">374 Seiten</subfield><subfield code="b">Illustrationen</subfield><subfield code="c">25 cm x 18 cm</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Schriftenreihe des Vereins für Rheinische Kirchengeschichte</subfield><subfield code="v">Band 190</subfield></datafield><datafield tag="500" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Rezensiert in: Würzburger Diözesangeschichtsblätter, 86 (2023), Seite 587-589 (Winfried Romberg)</subfield></datafield><datafield tag="502" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">Dissertation</subfield><subfield code="c">RWTH Aachen University</subfield><subfield code="d">2019</subfield></datafield><datafield tag="648" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Geschichte 1645-1794</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Evangelische Gemeinde</subfield><subfield code="0">(DE-588)4015829-9</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Aachen</subfield><subfield code="0">(DE-588)4000003-5</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Protestantismus</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Kirchengemeinden</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Aachen</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="0">(DE-588)4113937-9</subfield><subfield code="a">Hochschulschrift</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Aachen</subfield><subfield code="0">(DE-588)4000003-5</subfield><subfield code="D">g</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Evangelische Gemeinde</subfield><subfield code="0">(DE-588)4015829-9</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="2"><subfield code="a">Geschichte 1645-1794</subfield><subfield code="A">z</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="710" ind1="2" ind2=" "><subfield code="a">Dr. Rudolf Habelt GmbH</subfield><subfield code="0">(DE-588)1065505159</subfield><subfield code="4">pbl</subfield></datafield><datafield tag="830" ind1=" " ind2="0"><subfield code="a">Schriftenreihe des Vereins für Rheinische Kirchengeschichte</subfield><subfield code="v">Band 190</subfield><subfield code="w">(DE-604)BV044763594</subfield><subfield code="9">190</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">DNB Datenaustausch</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=032725552&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="940" ind1="1" ind2=" "><subfield code="q">BSB_NED_20210615</subfield></datafield><datafield tag="999" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-032725552</subfield></datafield><datafield tag="883" ind1="1" ind2=" "><subfield code="8">1\p</subfield><subfield code="a">vlb</subfield><subfield code="d">20210603</subfield><subfield code="q">DE-101</subfield><subfield code="u">https://d-nb.info/provenance/plan#vlb</subfield></datafield><datafield tag="942" ind1="1" ind2="1"><subfield code="c">200.9</subfield><subfield code="e">22/bsb</subfield><subfield code="f">09033</subfield><subfield code="g">4355</subfield></datafield><datafield tag="942" ind1="1" ind2="1"><subfield code="c">307.09</subfield><subfield code="e">22/bsb</subfield><subfield code="f">09032</subfield><subfield code="g">4355</subfield></datafield></record></collection> |
genre | (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content |
genre_facet | Hochschulschrift |
geographic | Aachen (DE-588)4000003-5 gnd |
geographic_facet | Aachen |
id | DE-604.BV047322845 |
illustrated | Illustrated |
index_date | 2024-07-03T17:29:53Z |
indexdate | 2024-07-10T09:08:53Z |
institution | BVB |
institution_GND | (DE-588)1065505159 |
isbn | 9783774942899 3774942897 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-032725552 |
oclc_num | 1253472004 |
open_access_boolean | |
owner | DE-12 |
owner_facet | DE-12 |
physical | 374 Seiten Illustrationen 25 cm x 18 cm |
psigel | BSB_NED_20210615 |
publishDate | 2021 |
publishDateSearch | 2021 |
publishDateSort | 2021 |
publisher | Verlag Dr. Rudolf Habelt GmbH |
record_format | marc |
series | Schriftenreihe des Vereins für Rheinische Kirchengeschichte |
series2 | Schriftenreihe des Vereins für Rheinische Kirchengeschichte |
spelling | Richter, Thomas Verfasser aut Koexistenzen und Konflikte die Entwicklung der protestantischen Gemeinden in der katholischen Reichsstadt Aachen an den Grenzen des alten Reiches (1645-1794) Thomas Richter Bonn Verlag Dr. Rudolf Habelt GmbH 2021 374 Seiten Illustrationen 25 cm x 18 cm txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Schriftenreihe des Vereins für Rheinische Kirchengeschichte Band 190 Rezensiert in: Würzburger Diözesangeschichtsblätter, 86 (2023), Seite 587-589 (Winfried Romberg) Dissertation RWTH Aachen University 2019 Geschichte 1645-1794 gnd rswk-swf Evangelische Gemeinde (DE-588)4015829-9 gnd rswk-swf Aachen (DE-588)4000003-5 gnd rswk-swf Protestantismus Kirchengemeinden Aachen (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content Aachen (DE-588)4000003-5 g Evangelische Gemeinde (DE-588)4015829-9 s Geschichte 1645-1794 z DE-604 Dr. Rudolf Habelt GmbH (DE-588)1065505159 pbl Schriftenreihe des Vereins für Rheinische Kirchengeschichte Band 190 (DE-604)BV044763594 190 DNB Datenaustausch application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=032725552&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis 1\p vlb 20210603 DE-101 https://d-nb.info/provenance/plan#vlb |
spellingShingle | Richter, Thomas Koexistenzen und Konflikte die Entwicklung der protestantischen Gemeinden in der katholischen Reichsstadt Aachen an den Grenzen des alten Reiches (1645-1794) Schriftenreihe des Vereins für Rheinische Kirchengeschichte Evangelische Gemeinde (DE-588)4015829-9 gnd |
subject_GND | (DE-588)4015829-9 (DE-588)4000003-5 (DE-588)4113937-9 |
title | Koexistenzen und Konflikte die Entwicklung der protestantischen Gemeinden in der katholischen Reichsstadt Aachen an den Grenzen des alten Reiches (1645-1794) |
title_auth | Koexistenzen und Konflikte die Entwicklung der protestantischen Gemeinden in der katholischen Reichsstadt Aachen an den Grenzen des alten Reiches (1645-1794) |
title_exact_search | Koexistenzen und Konflikte die Entwicklung der protestantischen Gemeinden in der katholischen Reichsstadt Aachen an den Grenzen des alten Reiches (1645-1794) |
title_exact_search_txtP | Koexistenzen und Konflikte die Entwicklung der protestantischen Gemeinden in der katholischen Reichsstadt Aachen an den Grenzen des alten Reiches (1645-1794) |
title_full | Koexistenzen und Konflikte die Entwicklung der protestantischen Gemeinden in der katholischen Reichsstadt Aachen an den Grenzen des alten Reiches (1645-1794) Thomas Richter |
title_fullStr | Koexistenzen und Konflikte die Entwicklung der protestantischen Gemeinden in der katholischen Reichsstadt Aachen an den Grenzen des alten Reiches (1645-1794) Thomas Richter |
title_full_unstemmed | Koexistenzen und Konflikte die Entwicklung der protestantischen Gemeinden in der katholischen Reichsstadt Aachen an den Grenzen des alten Reiches (1645-1794) Thomas Richter |
title_short | Koexistenzen und Konflikte |
title_sort | koexistenzen und konflikte die entwicklung der protestantischen gemeinden in der katholischen reichsstadt aachen an den grenzen des alten reiches 1645 1794 |
title_sub | die Entwicklung der protestantischen Gemeinden in der katholischen Reichsstadt Aachen an den Grenzen des alten Reiches (1645-1794) |
topic | Evangelische Gemeinde (DE-588)4015829-9 gnd |
topic_facet | Evangelische Gemeinde Aachen Hochschulschrift |
url | http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=032725552&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
volume_link | (DE-604)BV044763594 |
work_keys_str_mv | AT richterthomas koexistenzenundkonfliktedieentwicklungderprotestantischengemeindeninderkatholischenreichsstadtaachenandengrenzendesaltenreiches16451794 AT drrudolfhabeltgmbh koexistenzenundkonfliktedieentwicklungderprotestantischengemeindeninderkatholischenreichsstadtaachenandengrenzendesaltenreiches16451794 |