Zwischen Individualrechtsschutz und völkerrechtlichen Auslieferungspflichten: Grundrechtsvorbehalt im Auslieferungsverkehr Deutschlands als Mitgliedstaat der EU mit Drittstaaten am Beispiel der USA
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Abschlussarbeit Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Berlin
Duncker & Humblot
[2021]
|
Schriftenreihe: | Kölner kriminalwissenschaftliche Schriften
Band 75 |
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltsverzeichnis Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung: | 315 Seiten 1 Illustration 23.3 cm x 15.7 cm, 480 g |
ISBN: | 9783428182268 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a22000008cb4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV047321518 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20211103 | ||
007 | t | ||
008 | 210611s2021 gw a||| m||| 00||| ger d | ||
015 | |a 21,N12 |2 dnb | ||
016 | 7 | |a 1229785523 |2 DE-101 | |
020 | |a 9783428182268 |c Paperback: EUR 89.90 (DE), EUR 92.50 (AT) |9 978-3-428-18226-8 | ||
035 | |a (OCoLC)1243072027 | ||
035 | |a (DE-599)DNB1229785523 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rda | ||
041 | 0 | |a ger | |
044 | |a gw |c XA-DE-BE | ||
049 | |a DE-12 |a DE-20 |a DE-19 |a DE-355 |a DE-188 |a DE-29 | ||
084 | |a PH 5170 |0 (DE-625)136187: |2 rvk | ||
084 | |a PH 6050 |0 (DE-625)136214: |2 rvk | ||
084 | |8 1\p |a 340 |2 23sdnb | ||
100 | 1 | |a Petry, Sandra |e Verfasser |0 (DE-588)1234187892 |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Zwischen Individualrechtsschutz und völkerrechtlichen Auslieferungspflichten |b Grundrechtsvorbehalt im Auslieferungsverkehr Deutschlands als Mitgliedstaat der EU mit Drittstaaten am Beispiel der USA |c von Sandra Petry |
264 | 1 | |a Berlin |b Duncker & Humblot |c [2021] | |
264 | 4 | |c © 2021 | |
300 | |a 315 Seiten |b 1 Illustration |c 23.3 cm x 15.7 cm, 480 g | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
490 | 1 | |a Kölner kriminalwissenschaftliche Schriften |v Band 75 | |
502 | |b Dissertation |c Hohe Rechtswissenschaftliche Fakultät der Universität zu Köln |d 2020 | ||
650 | 0 | 7 | |a Ordre public |0 (DE-588)4130689-2 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Menschenrecht |0 (DE-588)4074725-6 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Vorbehalt |0 (DE-588)4127577-9 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Auslieferung |0 (DE-588)4136798-4 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Grundrecht |0 (DE-588)4022344-9 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Beschuldigter |0 (DE-588)4144883-2 |2 gnd |9 rswk-swf |
651 | 7 | |a Deutschland |0 (DE-588)4011882-4 |2 gnd |9 rswk-swf | |
651 | 7 | |a USA |0 (DE-588)4078704-7 |2 gnd |9 rswk-swf | |
653 | |a Auslieferung | ||
653 | |a Drittstaat | ||
653 | |a Grundrechtsvorbehalt | ||
655 | 7 | |0 (DE-588)4113937-9 |a Hochschulschrift |2 gnd-content | |
689 | 0 | 0 | |a Deutschland |0 (DE-588)4011882-4 |D g |
689 | 0 | 1 | |a Beschuldigter |0 (DE-588)4144883-2 |D s |
689 | 0 | 2 | |a Auslieferung |0 (DE-588)4136798-4 |D s |
689 | 0 | 3 | |a USA |0 (DE-588)4078704-7 |D g |
689 | 0 | 4 | |a Vorbehalt |0 (DE-588)4127577-9 |D s |
689 | 0 | 5 | |a Grundrecht |0 (DE-588)4022344-9 |D s |
689 | 0 | 6 | |a Menschenrecht |0 (DE-588)4074725-6 |D s |
689 | 0 | 7 | |a Ordre public |0 (DE-588)4130689-2 |D s |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
710 | 2 | |a Duncker & Humblot |0 (DE-588)5082687-6 |4 pbl | |
776 | 0 | 8 | |i Erscheint auch als |n Online-Ausgabe |z 978-3-428-58226-6 |
830 | 0 | |a Kölner kriminalwissenschaftliche Schriften |v Band 75 |w (DE-604)BV002615806 |9 75 | |
856 | 4 | 2 | |m B:DE-101 |q application/pdf |u https://d-nb.info/1229785523/04 |3 Inhaltsverzeichnis |
856 | 4 | 2 | |m DNB Datenaustausch |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=032724257&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
999 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-032724257 | ||
883 | 1 | |8 1\p |a vlb |d 20210321 |q DE-101 |u https://d-nb.info/provenance/plan#vlb |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1804182519648616448 |
---|---|
adam_text | INHALTSVERZEICHNIS
EINLEITUNG
GEGENSTAND,
ZIELSETZUNG
UND
GANG
DER
UNTERSUCHUNG
17
KAPITEL
1
VOELKERVERTRAGLICHER
INDIVIDUALRECHTSVORBEHALT
IM
AUSLIEFERUNGSVERKEHR
MIT
DEN
USA?
28
A.
AUSLIEFERUNGSPFLICHT
IM
VERTRAGLICHEN
AUSLIEFERUNGSVERKEHR
ZWISCHEN
DEUTSCHLAND
UND
DEN
USA
...................................................................................................................
29
I.
DER
RECHTLICHE
RAHMEN:
DER
AUSLIEFERUNGSVERKEHR
ZWISCHEN
DEUTSCHLAND
UND
DEN
USA
...................................................................................................................
29
1.
DIE
VOELKERRECHTLICHEN
AUSLIEFERUNGSVERTRAEGE
D/USA
UND
EU/USA
.............
29
2.
INNERSTAATLICHE
ANWENDBARKEIT
DER
VOELKERRECHTLICHEN
AUSLIEFERUNGSVERTRAEGE
MIT
DEN
USA
.......................................................................................................
33
II.
UEBERBLICK
UEBER
DIE
AUSLIEFERUNGSVORAUSSETZUNGEN
IN
DEN
VOELKERRECHTLICHEN
AUS
LIEFERUNGSVERTRAEGEN
MIT
DEN
USA
...................................................................
34
1.
POSITIVE
AUSLIEFERUNGSVORAUSSETZUNGEN
...........................................................
35
2.
NEGATIVE
AUSLIEFERUNGSVORAUSSETZUNGEN:
NICHTEINGREIFEN
VON
ABLEHNUNGS
GRUENDEN
...............................................................................................................
36
A)
ABLEHNUNGSGRUENDE
AUS
DEM
MULTILATERALEN
AUSLABK
EU-USA
.................
37
B)
ABLEHNUNGSGRUENDE
AUS
DEM
BILATERALEN
AUSLV
D-USA
............................
37
C)
ZWISCHENERGEBNIS
..........................................................................................
38
B.
BEGRENZUNG
DER
AUSLIEFERUNGSPFLICHT
IM
AUSLIEFERUNGSVERKEHR
MIT
DEN
USA
DURCH
VOELKERVERTRAGLICH
GEREGELTEN
GRUND
UND
MENSCHENRECHTSVORBEHALT?
.........................
39
I.
EXPLIZIT
VOELKERVERTRAGLICH
GEREGELTER
GRUND
UND
MENSCHENRECHTSVORBEHALT?
...
39
1.
INDIVIDUALRECHTSSCHUTZ
IN
ART.
13
AUSLABK
EU-USA
UND
ART.
12
AUSLV
D-USA
I.
V.
M.
ZUSV
UND
2.
ZUSV
...................................................................
40
2.
INDIVIDUALRECHTSSCHUTZ
IN
ART.
17
ABS.
1
AUSLABK
EU-USA
I.
V.
M.
DEM
AUSLV
D-USA
.................................................................................................................
42
3.
ZWISCHENERGEBNIS
..............................................................................................
45
II.
DURCH
AUSLEGUNG
ERMITTELBARER
INDIVIDUALRECHTSSCHUTZ?
......................................
46
1.
AUSLEGUNGSGRUNDSAETZE
........................................................................................
46
2.
AUSLEGUNG
DER
INNERSTAATLICH
ANWENDBAREN
AUSLIEFERUNGSVERTRAEGE:
EU/USA
UND
D/USA
.........................................................................................................
49
8
INHALTSVERZEICHNIS
A)
PRAEAMBEL
DES
AUSLABK
EU-USA
...............................................................
49
B)
ART.
17
ABS.
1
AUSLABK
EU-USA
I.
V.
M.
ART.
27
AUSLV
D-USA
................
52
AA)
WORTLAUT
...................................................................................................
53
BB)
SINN
UND
ZWECK
.......................................................................................
54
CC)
SYSTEMATIK
...............................................................................................
55
DD)
HISTORIE
...................................................................................................
56
EE)
ZUSAMMENFASSUNG:
ART.
17
ABS.
1
AUSLABK
EU-USA
I.V.M.
ART.
27
AUSLV
D-USA
..................................................................................
56
C)
ART.
17
ABS.
2
AUSLABK
EU-USA
..................................................................
57
AA)
DER
WORTLAUT
DER
NORM,
ART.
31
ABS.
1
WVK
.......................................
57
BB)
SINN
UND
ZWECK
.......................................................................................
58
CC)
SYSTEMATIK
.............................................................................................
59
DD)
HISTORIE
...................................................................................................
60
EE)
ZUSAMMENFASSUNG:
ART.
17
ABS.
2
AUSLABK
EU-USA
.......................
61
D)
ZWISCHENERGEBNIS
...........................................................................................
62
E)
GENERELLE
GRUEND
UND
MENSCHENRECHTSFREUNDLICHE
AUSLEGUNG?
.................
62
AA)
INZIDENTER
VORBEHALT
DER
BEACHTUNG
NATIONALER
ODER
EUROPAEISCHER
WERTE?
63
BB)
INZIDENTER
VORBEHALT
DER
BEACHTUNG
GEMEINSAMER
WERTE?
.................
63
3.
ERGEBNIS
DER
AUSLEGUNG
DER
INNERSTAATLICH
IM
AUSLIEFERUNGSVERKEHR
MIT
DEN
USA
ANWENDBAREN
AUSLIEFERUNGSVERTRAEGE
.................................................
64
C.
ERGEBNISSE
KAPITEL
1
.......................................................................................................
65
KAPITEL
2
ANWENDBARKEIT
EINES
ALLGEMEINEN
INDIVIDUALRECHTSVORBEHALTS
JENSEITS
VOELKERVERTRAGLICHER
KLAUSELN
68
A.
RELEVANZ
VON
GRUND
UND
MENSCHENRECHTEN
DES
AUSZULIEFEMDEN
IM
ERSUCHENDEN
STAAT
NACH
AUSLIEFERUNG
...................................................................................................
68
I.
DIE
EXTRATERRITORIALITAET
GRUEND
UND
MENSCHENRECHTLICHER
FRAGEN
.........................
68
II.
UMFASSENDER
GRUND
UND
MENSCHENRECHTSSCHUTZ
DURCH
GESAMTSCHAU
PUNKTUELLER
INDIVIDUALRECHTSSCHUETZENDER
ABLEHNUNGSGRUENDE?
.................................................
71
1.
DER
ANWENDUNGSBEDARF
VON
INDIVIDUALRECHTEN
ALS
ABLEHNUNGSGRUND
...........
72
2.
BEDENKEN
BEZUEGLICH
DER
STRAFE/DES
STRAFVOLLZUGS
IM
ERSUCHENDEN
STAAT
....
73
3.
BEDENKEN
BEZUEGLICH
DES
STRAFVERFAHRENSRECHTS
DES
ERSUCHENDEN
STAATES
....
76
4.
WEITERE
GRUENDE
...................................................................................................
79
III.
ERGEBNIS
....................................................................................................................
80
B.
VOELKERRECHTLICHE
GRENZEN
DER
AUSLIEFERUNG:
EXISTENZ
EINES
GENUIN
VOELKERRECHTLICHEN
MENSCHENRECHTSVORBEHALTS?
.............................................................................................
81
I.
MENSCHENRECHTE
ALS
TEIL
EINES
VOELKERRECHTLICHEN
ORDRE-PUBLIC-VORBEHALTS
.......
82
INHALTSVERZEICHNIS
9
1.
RECHTSQUELLEN
VOELKERRECHTLICHER
MENSCHENRECHTE
............................................
83
2.
MENSCHENRECHTE
ALS
OBJEKTIVE
WERTORDNUNG
....................................................
85
II.
NORMENHIERARCHIE
IM
VOELKERRECHT
ZUR
AUFLOESUNG
EINER
VOELKERRECHTLICHEN
PFLICHTENKOLLISION?
..................................................................................................
86
1.
GENERELLER
VORRANG
VON
MENSCHENRECHTEN?
....................................................
86
2.
DIE
UNTERSCHEIDUNG
VON
IUS-COGENS
UND
ERGA-OMNES-NORMEN
.....................
88
A)
AUSLIEFERUNGSPFLICHTEN
UND
IUS-COGENS-NORMEN
........................................
90
AA)
DAS
VERBOT
VON
FOLTER
UND
UNMENSCHLICHER
ODER
ERNIEDRIGENDER
BE
HANDLUNG
IM
ERSUCHENDEN
STAAT
......................................................
91
(1)
TEIL
DES
IUS
COGENS
........................................................................
91
(2)
DIE
PROBLEMATISCHE
INHALTSBESTIMMUNG
DES
VERBOTS
VON
FOLTER
UND
UNMENSCHLICHER
ODER
ERNIEDRIGENDER
BEHANDLUNG
........................
96
BB)
RECHTSPRAKTISCHE
GRENZEN
....................................................................
98
CC)
ZUSAMMENFASSUNG
................................................................................
101
B)
AUSLIEFERUNGSPF
LICHTEN
UND
ANDERE
VOELKERRECHTLICHE
MENSCHENRECHTE
...
101
3.
VOELKERVERTRAGLICHE
AUSLIEFERUNGSPFLICHT
UND
REGIONALES
IUS
COGENS
...............
102
III.
ANDERE
VOELKERRECHTLICHE
VORRANGREGELUNGEN:
YYLEX
POSTERIOR
UND
YYLEX
SPECIALIS
BEI
GLEICHWERTIGEN
VOELKERRECHTSQUELLEN
.................................................................
102
IV.
ZWISCHENERGEBNIS
....................................................................................................
104
C.
GENUIN
EUROPAEISCHER
ORDRE
PUBLIC
..................................................................................
105
D.
INNERSTAATLICHE
PERSPEKTIVE
UND
GRUNDRECHTSBINDUNGEN
................................................
106
I.
ANWENDBARKEIT
DES
§
73
S.
1
IRG
IM
AUSLIEFERUNGSVERKEHR
MIT
DEN
USA
-
DAS
VERHAELTNIS
ZWISCHEN
GESETZ
UND
VERTRAG
...........................................................
108
II.
BINDUNG
DEUTSCHER
HOHEITSTRAEGER
AN
RECHT
UND
GESETZ
........................................
113
1.
KORREKTUR
DES
VOELKERRECHTLICHEN
AUSLEGUNGSERGEBNISSES?
.............................
114
2.
GRUNDSAETZLICHE
ANWENDBARKEIT
REGIONALER
UND
NATIONALER
GRUND
UND
MENSCHENRECHTE
IM
AUSLIEFERUNGSVERKEHR
......................................................
118
A)
DIE
REIN
VOELKERRECHTLICHE
BETRACHTUNGSWEISE
..............................................
119
B)
REGIONALE
UND
NATIONALE
GRUNDRECHTE
ALS
SCHRANKEN
EINER
AUSLIEFERUNG?
120
AA)
KOMPLETTER
AUSSCHLUSS
REGIONALER
UND
NATIONALER
GRUNDRECHTE?
....
120
BB)
VOLLE
ODER
EINGESCHRAENKTE
GRUNDRECHTSGELTUNG
TROTZ
EINER
ETWAIG
AB
WEICHENDEN
VOELKERRECHTLICHEN
VERPFLICHTUNG
...............................
125
(1)
VOLLE
GRUNDRECHTSGELTUNG
...............................................................
125
(2)
EINGESCHRAENKTE
GRUNDRECHTSGELTUNG
............................................
126
C)
BESTANDSAUFNAHME
UND
STELLUNGNAHME
......................................................
129
3.
ANWENDBARER
GRUNDRECHTSKATALOG
FUER
DIE
BEURTEILUNG
DER
RECHTMAESSIGKEIT
EI
NER
AUSLIEFERUNGSENTSCHEIDUNG
....................................................................
131
A)
UNIONSRECHTLICHE
GRUNDRECHTSGARANTIEN
......................................................
132
10
INHALTSVERZEICHNIS
B)
ANWENDUNGSVORRANG
VON
UNIONSRECHT
.........................................................
133
C)
ANWENDUNGSBEREICH
DES
UNIONSRECHTS
.......................................................
134
AA)
DURCHFUEHRUNG
VON
UNIONSRECHT
.............................................................
134
BB)
AUSGANGSLAGE
.........................................................................................
135
CC)
BEURTEILUNGEN
BEI
AUSLIEFERUNGSENTSCHEIDUNGEN
BEZUEGLICH
DER
USA
ALS
ERSUCHENDEM
STAAT
............................................................................
138
(1)
UEBERSTELLUNG
VON
UNIONSBUERGEM
...................................................
138
(2)
UEBERSTELLUNG
VON
DRITTSTAATSANGEHOERIGEN
......................................
140
(3)
ZWISCHENERGEBNIS
............................................................................
144
DD)
EXTRATERRITORIALITAET
VON
AUSLIEFERUNGSSACHVERHALTEN
UND
DIE
ANWEND
BARKEIT
DER
GRCH
..............................................................................
145
D)
GRUNDRECHTLICHE
GRENZEN
EINER
UEBERSTELLUNG
IM
ANWENDUNGSBEREICH
VON
UNIONSRECHT
....................................................................................................
147
AA)
GRUND
UND
MENSCHENRECHTSSTANDARDS
BEI
UEBERGABE
AUF
DER
GRUNDLAGE
EINES
EUROPAEISCHEN
HAFTBEFEHLS
....................................................
148
(1)
GRENZEN
DES
GEGENSEITIGEN
VERTRAUENS
UND
DES
GRUNDSATZES
GEGEN
SEITIGER
ANERKENNUNG
...............................................................
153
(2)
DIE
RECHTSPRECHUNG
DES
EUGH
ZUR
BERUECKSICHTIGUNG
UNIONALER
GRUNDRECHTE
.....................................................................................
159
(A)
STRIKTE
ABLEHNUNG
EINES
EUROPAEISCHEN
GRUNDRECHTSVORBEHALTS
160
(B)
ANSAETZE
EINES
EUROPAEISCHEN
GRUNDRECHTSVORBEHALTS
.............
162
(AA)
DIE
GEFAHR
DES
VERSTOSSES
GEGEN
DAS
VERBOT
VON
FOLTER
UND
UNMENSCHLICHER
ODER
ERNIEDRIGENDER
STRAFE
ODER
BE
HANDLUNG
.................................................................
162
(BB)
DIE
GEFAHR
DES
VERSTOSSES
GEGEN
DAS
RECHT
AUF
EIN
FAIRES
VERFAHREN
.................................................................
165
(CC)
DIE
CHANCE
DES
EUGH
ZUR
ENTWICKLUNG
ECHTER
MINDEST
STANDARDS
IN
BEZUG
AUF
ART.
4
GRCH
........................
168
(C)
BEWERTUNG
................................................................................
172
(AA)
ERFORDERLICHER
GRUNDRECHTSSTANDARD
.............................
173
(BB)
NACHWEIS
UND
ZURECHENBARKEIT
EINER
DROHENDEN
GRUND
RECHTSVERLETZUNG
....................................................
180
(3)
BERUECKSICHTIGUNG
NATIONALER
GRUNDRECHTE
IM
ANWENDUNGSBEREICH
VON
UNIONSRECHT?
............................................................................
184
(A)
HINTERGRUND:
UNEINGESCHRAENKTER
VORRANG
VON
UNIONSGRUND
RECHTEN
VOR
NATIONALEN
GRUNDRECHTEN?
.............................
185
(AA)
PARALLELE
ANWENDBARKEIT
VON
NATIONALEN
UND
UNIONALEN
GRUNDRECHTEN
I.
S.
E.
MEISTBEGUENSTIGUNG?
.....................
185
(BB)
DIE
ANWENDUNGSBEREICHE
VON
UNIONSGRUNDRECHTEN
UND
NATIONALEM
VERFASSUNGSRECHT
.................................
187
(B)
DAS
BVERFG
UND
DIE
IDENTITAETSKONTROLLE
..................................
190
INHALTSVERZEICHNIS
11
(C)
ANSAETZE
EINES
NATIONALEN
GRUNDRECHTSVORBEHALTS
IN
DER
RECHT
SPRECHUNG
DES
EUGH?
......................................................
193
(D)
UNIONSRECHTSKONFORMITAET
EINER
IDENTITAETSKONTROLLE?
...............
195
(AA)
SCHUTZGEHALT
NATIONALER
IDENTITAET:
GRUNDLEGENDE
VERFAS
SUNGSSTRUKTUREN
EINES
NATIONALSTAATS
....................
197
(BB)
DER
UNIONSRECHTLICHE
SCHUTZ
NATIONALER
IDENTITAETEN
UND
SEINE
GRENZEN
........................................................
198
(CC)
DIE
ENTSCHEIDUNGSBEFUGNIS
UEBER
DIE
VERLETZUNG
IDENTI
TAETSBILDENDER
VERFASSUNGSSTRUKTUREN
....................
202
(DD)
ZWISCHENERGEBNIS:
KEINE
ANWENDBARKEIT
DES
GG,
MASSSTAB:
ART.
52
ABS.
1
GRCH
IN
DEN
GRENZEN
DES
ART.
2EUV
..............................................................
207
BB)
UEBERTRAGBARKEIT
DES
MASSSTABS
DER
GRCH
AUF
AUSLIEFERUNGEN
AN
DIE
USA
207
(1)
UEBERTRAGBARKEIT
DES
MASSSTABS
DER
GRCH
......................................
208
(2)
ANWENDBARKEIT
NATIONALEN
VERFASSUNGSRECHTS?
.............................
209
(3)
EINSCHRAENKUNG
DER
UNIONSGRUNDRECHTE
BEI
AUSLIEFERUNGEN
AN
DIE
USA
..........................................................................................
210
(A)
GRUNDSATZ
GEGENSEITIGEN
VERTRAUENS
IM
VERHAELTNIS
ZU
DRITT
STAATEN?
...............................................................................
210
(B)
GRUNDRECHTSREDUZIERUNG
AUFGRUND
EINER
YYVOELKERRECHTSFREUND
LICHKEIT
DER
UNION?
..........................................................
212
(C)
GRUNDRECHTSREDUZIERUNG
AUF
NULL
WEGEN
ENTGEGENSTEHENDER
SOUVERAENITAETSINTERESSEN
DER
USA?
..........................................
214
4.
ZWISCHENERGEBNIS
UND
WEITERFUEHRENDE
UEBERLEGUNGEN
..................................
219
III.
VEREINBARKEIT
VON
UEBERSTELLUNGEN
AUFGRUND
VON
ZUSICHERUNGEN
MIT
DEM
REDU
ZIERTEN
MASSSTAB
DER
GRCH
...............................................................................
223
1.
VEREINBARKEIT
DER
AUSLIEFERUNG
BEI
DROHENDER
TODESSTRAFE
MIT
DEM
REDUZIER
TEN
GRUNDRECHTSMASSSTAB?
.................................................................................
225
2.
ZUSICHERUNG
DER
NICHTVOLLSTRECKUNG
DER
TODESSTRAFE
ALS
ZURECHNUNGS
AUSSCHLUSS
GRUNDRECHTSWIDRIGEN
VERHALTENS?
.............................................
227
A)
DIE
RECHTSNATUR
VOELKERRECHTLICHER
ZUSICHERUNGEN
IM
AUSLIEFERUNGSVERKEHR
228
B)
ZURECHNUNGSAUSSCHLUSS
MOEGLICHER
GRUNDRECHTSVERLETZUNGEN
DURCH
ZUSICHERUNGEN
..............................................................................................
228
AA)
BEDENKEN
GEGEN
UND
BEGRUENDUNGEN
FUER
ZUSICHERUNGEN
IM
AUSLIEFE
RUNGSVERKEHR
ZU
DRITTSTAATEN
.................................................................
229
BB)
MINDESTANFORDERUNGEN
AN
EINE
DIE
REALE
GEFAHR
EINER
UNIONSGRUND
RECHTSVERLETZUNG
BESEITIGENDE
ZUSICHERUNG
...................................
231
CC)
DER
FALL
DER
DROHENDEN
TODESSTRAFE
IM
AUSLIEFERUNGSVERKEHR
MIT
DEN
USA
.........................................................................................
237
C)
VEREINBARKEIT
VON
ART.
13
AUSLABK
EU-USA
UND
ART.
12
AUSLV
D-USA
I.
V.
M.
ZUSV
UND
2.
ZUSV
MIT
DEM
SINN
UND
ZWECK
VOELKERRECHTLICHER
ZU
SICHERUNGEN
..................................................................................................
240
12
INHALTSVERZEICHNIS
IV.
UEBERMASSVERBOT
NATIONALER
JUSTIZBEHOERDEN
BEI
AUSLIEFERUNGSENTSCHEIDUNGEN
...
241
E.
ERGEBNISSE
KAPITEL
2
.......................................................................................................
242
KAPITEL
3
VORGABEN
FUER
EINEN
GRUNDRECHTSVORBEHALT
IM
AUSLIEFERUNGSVERKEHR
DER
EU
MIT
DRITTSTAATEN
247
A.
UNIONSGESETZGEBERISCHE
PFLICHT
ZUR
AUSGESTALTUNG
EINES
UNIONALEN
GRUNDRECHTS
VORBEHALTS
.....................................................................................................................
247
I.
SCHUTZPFLICHTEN
FUER
DEN
UNIONSGESETZGEBER
IM
RAHMEN
DES
UNTERMASSVERBOTS
..
247
II.
LEGITIMITAET
EINES
GRUNDRECHTSVORBEHALTS
DURCH
DIE
EU
IN
FORM
EINER
VOELKER
VERTRAGLICHEN
REGELUNG
....................................................................................
253
1.
PRINZIP
DER
BEGRENZTEN
EINZELERMAECHTIGUNG,
ART.
5
ABS.
2
EUV
.....................
253
2.
SUBSIDIARITAETSPRINZIP,
ART.
5
ABS.
1
S.
2,
ABS.
3
EUV
......................................
258
3.
VERHAELTNISMAESSIGKEIT,
ART.
5
ABS.
4
EUV
...........................................................
261
A)
DAS
VERFOLGEN
EINES
LEGITIMEN
ZIELS
...........................................................
262
B)
DIE
GEEIGNETHEIT
UND
ERFORDERLICHKEIT
EINER
EUROPAEISCHEN
GRUNDRECHTS
KLAUSEL
............................................................................................................
262
C)
DIE
ANGEMESSENHEIT
.......................................................................................
265
III.
VORSCHLAG
EINES
EUROPAEISCHEN
GRUNDRECHTSVORBEHALTS
IM
AUSLIEFERUNGSVERKEHR
MIT
DRITTSTAATEN
..........................................................................................................
267
B.
PROZESSUALE
AUSGESTALTUNG
IM
AUSLIEFERUNGSVERKEHR
MIT
DRITTSTAATEN
.........................
268
I.
DURCHSETZUNG
EINES
GRUNDRECHTSVORBEHALTS
VOR
DEM
HINTERGRUND
DES
INNERSTAAT
LICHEN
AUSLIEFERUNGSVERFAHRENS
........................................................................
268
1.
GEGENSTAND
DES
ZULAESSIGKEITS-UND
BEWILLIGUNGSVERFAHRENS
.........................
268
2.
RECHTSSCHUTZMOEGLICHKEITEN
GEGEN
POSITIVE
AUSLIEFERUNGSENTSCHEIDUNGEN
UN
TER
BERUECKSICHTIGUNG
DER
UNIONSRECHTLICHEN
GARANTIE
EFFEKTIVEN
RECHTSSCHUT
ZES
(ART.
47
ABS.
1
GRCH)
..................................................................................
272
A)
DIE
GARANTIE
EFFEKTIVEN
RECHTSSCHUTZES
IM
UNIONSRECHTSGEFUEGE:
EINE
GE
TEILTE
VERANTWORTUNG
VON
EU
UND
MITGLIEDSTAATEN
......................................
273
B)
RECHTSSCHUTZMOEGLICHKEITEN
DES
AUSZULIEFEMDEN
......................................
274
3.
ZUSAMMENFASSUNG
...............................................................................................
288
II.
PROZESSUALE
GELTENDMACHUNG
EINER
ZUSICHERUNG
...................................................
289
RESUEMEE
...................................................................................................................................
293
LITERATURVERZEICHNIS
..............................................................................................................
295
SACHVERZEICHNIS
......................................................................................................................
312
|
adam_txt |
INHALTSVERZEICHNIS
EINLEITUNG
GEGENSTAND,
ZIELSETZUNG
UND
GANG
DER
UNTERSUCHUNG
17
KAPITEL
1
VOELKERVERTRAGLICHER
INDIVIDUALRECHTSVORBEHALT
IM
AUSLIEFERUNGSVERKEHR
MIT
DEN
USA?
28
A.
AUSLIEFERUNGSPFLICHT
IM
VERTRAGLICHEN
AUSLIEFERUNGSVERKEHR
ZWISCHEN
DEUTSCHLAND
UND
DEN
USA
.
29
I.
DER
RECHTLICHE
RAHMEN:
DER
AUSLIEFERUNGSVERKEHR
ZWISCHEN
DEUTSCHLAND
UND
DEN
USA
.
29
1.
DIE
VOELKERRECHTLICHEN
AUSLIEFERUNGSVERTRAEGE
D/USA
UND
EU/USA
.
29
2.
INNERSTAATLICHE
ANWENDBARKEIT
DER
VOELKERRECHTLICHEN
AUSLIEFERUNGSVERTRAEGE
MIT
DEN
USA
.
33
II.
UEBERBLICK
UEBER
DIE
AUSLIEFERUNGSVORAUSSETZUNGEN
IN
DEN
VOELKERRECHTLICHEN
AUS
LIEFERUNGSVERTRAEGEN
MIT
DEN
USA
.
34
1.
POSITIVE
AUSLIEFERUNGSVORAUSSETZUNGEN
.
35
2.
NEGATIVE
AUSLIEFERUNGSVORAUSSETZUNGEN:
NICHTEINGREIFEN
VON
ABLEHNUNGS
GRUENDEN
.
36
A)
ABLEHNUNGSGRUENDE
AUS
DEM
MULTILATERALEN
AUSLABK
EU-USA
.
37
B)
ABLEHNUNGSGRUENDE
AUS
DEM
BILATERALEN
AUSLV
D-USA
.
37
C)
ZWISCHENERGEBNIS
.
38
B.
BEGRENZUNG
DER
AUSLIEFERUNGSPFLICHT
IM
AUSLIEFERUNGSVERKEHR
MIT
DEN
USA
DURCH
VOELKERVERTRAGLICH
GEREGELTEN
GRUND
UND
MENSCHENRECHTSVORBEHALT?
.
39
I.
EXPLIZIT
VOELKERVERTRAGLICH
GEREGELTER
GRUND
UND
MENSCHENRECHTSVORBEHALT?
.
39
1.
INDIVIDUALRECHTSSCHUTZ
IN
ART.
13
AUSLABK
EU-USA
UND
ART.
12
AUSLV
D-USA
I.
V.
M.
ZUSV
UND
2.
ZUSV
.
40
2.
INDIVIDUALRECHTSSCHUTZ
IN
ART.
17
ABS.
1
AUSLABK
EU-USA
I.
V.
M.
DEM
AUSLV
D-USA
.
42
3.
ZWISCHENERGEBNIS
.
45
II.
DURCH
AUSLEGUNG
ERMITTELBARER
INDIVIDUALRECHTSSCHUTZ?
.
46
1.
AUSLEGUNGSGRUNDSAETZE
.
46
2.
AUSLEGUNG
DER
INNERSTAATLICH
ANWENDBAREN
AUSLIEFERUNGSVERTRAEGE:
EU/USA
UND
D/USA
.
49
8
INHALTSVERZEICHNIS
A)
PRAEAMBEL
DES
AUSLABK
EU-USA
.
49
B)
ART.
17
ABS.
1
AUSLABK
EU-USA
I.
V.
M.
ART.
27
AUSLV
D-USA
.
52
AA)
WORTLAUT
.
53
BB)
SINN
UND
ZWECK
.
54
CC)
SYSTEMATIK
.
55
DD)
HISTORIE
.
56
EE)
ZUSAMMENFASSUNG:
ART.
17
ABS.
1
AUSLABK
EU-USA
I.V.M.
ART.
27
AUSLV
D-USA
.
56
C)
ART.
17
ABS.
2
AUSLABK
EU-USA
.
57
AA)
DER
WORTLAUT
DER
NORM,
ART.
31
ABS.
1
WVK
.
57
BB)
SINN
UND
ZWECK
.
58
CC)
SYSTEMATIK
.
59
DD)
HISTORIE
.
60
EE)
ZUSAMMENFASSUNG:
ART.
17
ABS.
2
AUSLABK
EU-USA
.
61
D)
ZWISCHENERGEBNIS
.
62
E)
GENERELLE
GRUEND
UND
MENSCHENRECHTSFREUNDLICHE
AUSLEGUNG?
.
62
AA)
INZIDENTER
VORBEHALT
DER
BEACHTUNG
NATIONALER
ODER
EUROPAEISCHER
WERTE?
63
BB)
INZIDENTER
VORBEHALT
DER
BEACHTUNG
GEMEINSAMER
WERTE?
.
63
3.
ERGEBNIS
DER
AUSLEGUNG
DER
INNERSTAATLICH
IM
AUSLIEFERUNGSVERKEHR
MIT
DEN
USA
ANWENDBAREN
AUSLIEFERUNGSVERTRAEGE
.
64
C.
ERGEBNISSE
KAPITEL
1
.
65
KAPITEL
2
ANWENDBARKEIT
EINES
ALLGEMEINEN
INDIVIDUALRECHTSVORBEHALTS
JENSEITS
VOELKERVERTRAGLICHER
KLAUSELN
68
A.
RELEVANZ
VON
GRUND
UND
MENSCHENRECHTEN
DES
AUSZULIEFEMDEN
IM
ERSUCHENDEN
STAAT
NACH
AUSLIEFERUNG
.
68
I.
DIE
EXTRATERRITORIALITAET
GRUEND
UND
MENSCHENRECHTLICHER
FRAGEN
.
68
II.
UMFASSENDER
GRUND
UND
MENSCHENRECHTSSCHUTZ
DURCH
GESAMTSCHAU
PUNKTUELLER
INDIVIDUALRECHTSSCHUETZENDER
ABLEHNUNGSGRUENDE?
.
71
1.
DER
ANWENDUNGSBEDARF
VON
INDIVIDUALRECHTEN
ALS
ABLEHNUNGSGRUND
.
72
2.
BEDENKEN
BEZUEGLICH
DER
STRAFE/DES
STRAFVOLLZUGS
IM
ERSUCHENDEN
STAAT
.
73
3.
BEDENKEN
BEZUEGLICH
DES
STRAFVERFAHRENSRECHTS
DES
ERSUCHENDEN
STAATES
.
76
4.
WEITERE
GRUENDE
.
79
III.
ERGEBNIS
.
80
B.
VOELKERRECHTLICHE
GRENZEN
DER
AUSLIEFERUNG:
EXISTENZ
EINES
GENUIN
VOELKERRECHTLICHEN
MENSCHENRECHTSVORBEHALTS?
.
81
I.
MENSCHENRECHTE
ALS
TEIL
EINES
VOELKERRECHTLICHEN
ORDRE-PUBLIC-VORBEHALTS
.
82
INHALTSVERZEICHNIS
9
1.
RECHTSQUELLEN
VOELKERRECHTLICHER
MENSCHENRECHTE
.
83
2.
MENSCHENRECHTE
ALS
OBJEKTIVE
WERTORDNUNG
.
85
II.
NORMENHIERARCHIE
IM
VOELKERRECHT
ZUR
AUFLOESUNG
EINER
VOELKERRECHTLICHEN
PFLICHTENKOLLISION?
.
86
1.
GENERELLER
VORRANG
VON
MENSCHENRECHTEN?
.
86
2.
DIE
UNTERSCHEIDUNG
VON
IUS-COGENS
UND
ERGA-OMNES-NORMEN
.
88
A)
AUSLIEFERUNGSPFLICHTEN
UND
IUS-COGENS-NORMEN
.
90
AA)
DAS
VERBOT
VON
FOLTER
UND
UNMENSCHLICHER
ODER
ERNIEDRIGENDER
BE
HANDLUNG
IM
ERSUCHENDEN
STAAT
.
91
(1)
TEIL
DES
IUS
COGENS
.
91
(2)
DIE
PROBLEMATISCHE
INHALTSBESTIMMUNG
DES
VERBOTS
VON
FOLTER
UND
UNMENSCHLICHER
ODER
ERNIEDRIGENDER
BEHANDLUNG
.
96
BB)
RECHTSPRAKTISCHE
GRENZEN
.
98
CC)
ZUSAMMENFASSUNG
.
101
B)
AUSLIEFERUNGSPF
LICHTEN
UND
ANDERE
VOELKERRECHTLICHE
MENSCHENRECHTE
.
101
3.
VOELKERVERTRAGLICHE
AUSLIEFERUNGSPFLICHT
UND
REGIONALES
IUS
COGENS
.
102
III.
ANDERE
VOELKERRECHTLICHE
VORRANGREGELUNGEN:
YYLEX
POSTERIOR
"
UND
YYLEX
SPECIALIS
"
BEI
GLEICHWERTIGEN
VOELKERRECHTSQUELLEN
.
102
IV.
ZWISCHENERGEBNIS
.
104
C.
GENUIN
EUROPAEISCHER
ORDRE
PUBLIC
.
105
D.
INNERSTAATLICHE
PERSPEKTIVE
UND
GRUNDRECHTSBINDUNGEN
.
106
I.
ANWENDBARKEIT
DES
§
73
S.
1
IRG
IM
AUSLIEFERUNGSVERKEHR
MIT
DEN
USA
-
DAS
VERHAELTNIS
ZWISCHEN
GESETZ
UND
VERTRAG
.
108
II.
BINDUNG
DEUTSCHER
HOHEITSTRAEGER
AN
RECHT
UND
GESETZ
.
113
1.
KORREKTUR
DES
VOELKERRECHTLICHEN
AUSLEGUNGSERGEBNISSES?
.
114
2.
GRUNDSAETZLICHE
ANWENDBARKEIT
REGIONALER
UND
NATIONALER
GRUND
UND
MENSCHENRECHTE
IM
AUSLIEFERUNGSVERKEHR
.
118
A)
DIE
REIN
VOELKERRECHTLICHE
BETRACHTUNGSWEISE
.
119
B)
REGIONALE
UND
NATIONALE
GRUNDRECHTE
ALS
SCHRANKEN
EINER
AUSLIEFERUNG?
120
AA)
KOMPLETTER
AUSSCHLUSS
REGIONALER
UND
NATIONALER
GRUNDRECHTE?
.
120
BB)
VOLLE
ODER
EINGESCHRAENKTE
GRUNDRECHTSGELTUNG
TROTZ
EINER
ETWAIG
AB
WEICHENDEN
VOELKERRECHTLICHEN
VERPFLICHTUNG
.
125
(1)
VOLLE
GRUNDRECHTSGELTUNG
.
125
(2)
EINGESCHRAENKTE
GRUNDRECHTSGELTUNG
.
126
C)
BESTANDSAUFNAHME
UND
STELLUNGNAHME
.
129
3.
ANWENDBARER
GRUNDRECHTSKATALOG
FUER
DIE
BEURTEILUNG
DER
RECHTMAESSIGKEIT
EI
NER
AUSLIEFERUNGSENTSCHEIDUNG
.
131
A)
UNIONSRECHTLICHE
GRUNDRECHTSGARANTIEN
.
132
10
INHALTSVERZEICHNIS
B)
ANWENDUNGSVORRANG
VON
UNIONSRECHT
.
133
C)
ANWENDUNGSBEREICH
DES
UNIONSRECHTS
.
134
AA)
DURCHFUEHRUNG
VON
UNIONSRECHT
.
134
BB)
AUSGANGSLAGE
.
135
CC)
BEURTEILUNGEN
BEI
AUSLIEFERUNGSENTSCHEIDUNGEN
BEZUEGLICH
DER
USA
ALS
ERSUCHENDEM
STAAT
.
138
(1)
UEBERSTELLUNG
VON
UNIONSBUERGEM
.
138
(2)
UEBERSTELLUNG
VON
DRITTSTAATSANGEHOERIGEN
.
140
(3)
ZWISCHENERGEBNIS
.
144
DD)
EXTRATERRITORIALITAET
VON
AUSLIEFERUNGSSACHVERHALTEN
UND
DIE
ANWEND
BARKEIT
DER
GRCH
.
145
D)
GRUNDRECHTLICHE
GRENZEN
EINER
UEBERSTELLUNG
IM
ANWENDUNGSBEREICH
VON
UNIONSRECHT
.
147
AA)
GRUND
UND
MENSCHENRECHTSSTANDARDS
BEI
UEBERGABE
AUF
DER
GRUNDLAGE
EINES
EUROPAEISCHEN
HAFTBEFEHLS
.
148
(1)
GRENZEN
DES
GEGENSEITIGEN
VERTRAUENS
UND
DES
GRUNDSATZES
GEGEN
SEITIGER
ANERKENNUNG
.
153
(2)
DIE
RECHTSPRECHUNG
DES
EUGH
ZUR
BERUECKSICHTIGUNG
UNIONALER
GRUNDRECHTE
.
159
(A)
STRIKTE
ABLEHNUNG
EINES
EUROPAEISCHEN
GRUNDRECHTSVORBEHALTS
160
(B)
ANSAETZE
EINES
EUROPAEISCHEN
GRUNDRECHTSVORBEHALTS
.
162
(AA)
DIE
GEFAHR
DES
VERSTOSSES
GEGEN
DAS
VERBOT
VON
FOLTER
UND
UNMENSCHLICHER
ODER
ERNIEDRIGENDER
STRAFE
ODER
BE
HANDLUNG
.
162
(BB)
DIE
GEFAHR
DES
VERSTOSSES
GEGEN
DAS
RECHT
AUF
EIN
FAIRES
VERFAHREN
.
165
(CC)
DIE
CHANCE
DES
EUGH
ZUR
ENTWICKLUNG
ECHTER
MINDEST
STANDARDS
IN
BEZUG
AUF
ART.
4
GRCH
.
168
(C)
BEWERTUNG
.
172
(AA)
ERFORDERLICHER
GRUNDRECHTSSTANDARD
.
173
(BB)
NACHWEIS
UND
ZURECHENBARKEIT
EINER
DROHENDEN
GRUND
RECHTSVERLETZUNG
.
180
(3)
BERUECKSICHTIGUNG
NATIONALER
GRUNDRECHTE
IM
ANWENDUNGSBEREICH
VON
UNIONSRECHT?
.
184
(A)
HINTERGRUND:
UNEINGESCHRAENKTER
VORRANG
VON
UNIONSGRUND
RECHTEN
VOR
NATIONALEN
GRUNDRECHTEN?
.
185
(AA)
PARALLELE
ANWENDBARKEIT
VON
NATIONALEN
UND
UNIONALEN
GRUNDRECHTEN
I.
S.
E.
MEISTBEGUENSTIGUNG?
.
185
(BB)
DIE
ANWENDUNGSBEREICHE
VON
UNIONSGRUNDRECHTEN
UND
NATIONALEM
VERFASSUNGSRECHT
.
187
(B)
DAS
BVERFG
UND
DIE
IDENTITAETSKONTROLLE
.
190
INHALTSVERZEICHNIS
11
(C)
ANSAETZE
EINES
NATIONALEN
GRUNDRECHTSVORBEHALTS
IN
DER
RECHT
SPRECHUNG
DES
EUGH?
.
193
(D)
UNIONSRECHTSKONFORMITAET
EINER
IDENTITAETSKONTROLLE?
.
195
(AA)
SCHUTZGEHALT
NATIONALER
IDENTITAET:
GRUNDLEGENDE
VERFAS
SUNGSSTRUKTUREN
EINES
NATIONALSTAATS
.
197
(BB)
DER
UNIONSRECHTLICHE
SCHUTZ
NATIONALER
IDENTITAETEN
UND
SEINE
GRENZEN
.
198
(CC)
DIE
ENTSCHEIDUNGSBEFUGNIS
UEBER
DIE
VERLETZUNG
IDENTI
TAETSBILDENDER
VERFASSUNGSSTRUKTUREN
.
202
(DD)
ZWISCHENERGEBNIS:
KEINE
ANWENDBARKEIT
DES
GG,
MASSSTAB:
ART.
52
ABS.
1
GRCH
IN
DEN
GRENZEN
DES
ART.
2EUV
.
207
BB)
UEBERTRAGBARKEIT
DES
MASSSTABS
DER
GRCH
AUF
AUSLIEFERUNGEN
AN
DIE
USA
207
(1)
UEBERTRAGBARKEIT
DES
MASSSTABS
DER
GRCH
.
208
(2)
ANWENDBARKEIT
NATIONALEN
VERFASSUNGSRECHTS?
.
209
(3)
EINSCHRAENKUNG
DER
UNIONSGRUNDRECHTE
BEI
AUSLIEFERUNGEN
AN
DIE
USA
.
210
(A)
GRUNDSATZ
GEGENSEITIGEN
VERTRAUENS
IM
VERHAELTNIS
ZU
DRITT
STAATEN?
.
210
(B)
GRUNDRECHTSREDUZIERUNG
AUFGRUND
EINER
YYVOELKERRECHTSFREUND
LICHKEIT
"
DER
UNION?
.
212
(C)
GRUNDRECHTSREDUZIERUNG
AUF
NULL
WEGEN
ENTGEGENSTEHENDER
SOUVERAENITAETSINTERESSEN
DER
USA?
.
214
4.
ZWISCHENERGEBNIS
UND
WEITERFUEHRENDE
UEBERLEGUNGEN
.
219
III.
VEREINBARKEIT
VON
UEBERSTELLUNGEN
AUFGRUND
VON
ZUSICHERUNGEN
MIT
DEM
REDU
ZIERTEN
MASSSTAB
DER
GRCH
.
223
1.
VEREINBARKEIT
DER
AUSLIEFERUNG
BEI
DROHENDER
TODESSTRAFE
MIT
DEM
REDUZIER
TEN
GRUNDRECHTSMASSSTAB?
.
225
2.
ZUSICHERUNG
DER
NICHTVOLLSTRECKUNG
DER
TODESSTRAFE
ALS
ZURECHNUNGS
AUSSCHLUSS
GRUNDRECHTSWIDRIGEN
VERHALTENS?
.
227
A)
DIE
RECHTSNATUR
VOELKERRECHTLICHER
ZUSICHERUNGEN
IM
AUSLIEFERUNGSVERKEHR
228
B)
ZURECHNUNGSAUSSCHLUSS
MOEGLICHER
GRUNDRECHTSVERLETZUNGEN
DURCH
ZUSICHERUNGEN
.
228
AA)
BEDENKEN
GEGEN
UND
BEGRUENDUNGEN
FUER
ZUSICHERUNGEN
IM
AUSLIEFE
RUNGSVERKEHR
ZU
DRITTSTAATEN
.
229
BB)
MINDESTANFORDERUNGEN
AN
EINE
DIE
REALE
GEFAHR
EINER
UNIONSGRUND
RECHTSVERLETZUNG
BESEITIGENDE
ZUSICHERUNG
.
231
CC)
DER
FALL
DER
DROHENDEN
TODESSTRAFE
IM
AUSLIEFERUNGSVERKEHR
MIT
DEN
USA
.
237
C)
VEREINBARKEIT
VON
ART.
13
AUSLABK
EU-USA
UND
ART.
12
AUSLV
D-USA
I.
V.
M.
ZUSV
UND
2.
ZUSV
MIT
DEM
SINN
UND
ZWECK
VOELKERRECHTLICHER
ZU
SICHERUNGEN
.
240
12
INHALTSVERZEICHNIS
IV.
UEBERMASSVERBOT
NATIONALER
JUSTIZBEHOERDEN
BEI
AUSLIEFERUNGSENTSCHEIDUNGEN
.
241
E.
ERGEBNISSE
KAPITEL
2
.
242
KAPITEL
3
VORGABEN
FUER
EINEN
GRUNDRECHTSVORBEHALT
IM
AUSLIEFERUNGSVERKEHR
DER
EU
MIT
DRITTSTAATEN
247
A.
UNIONSGESETZGEBERISCHE
PFLICHT
ZUR
AUSGESTALTUNG
EINES
UNIONALEN
GRUNDRECHTS
VORBEHALTS
.
247
I.
SCHUTZPFLICHTEN
FUER
DEN
UNIONSGESETZGEBER
IM
RAHMEN
DES
UNTERMASSVERBOTS
.
247
II.
LEGITIMITAET
EINES
GRUNDRECHTSVORBEHALTS
DURCH
DIE
EU
IN
FORM
EINER
VOELKER
VERTRAGLICHEN
REGELUNG
.
253
1.
PRINZIP
DER
BEGRENZTEN
EINZELERMAECHTIGUNG,
ART.
5
ABS.
2
EUV
.
253
2.
SUBSIDIARITAETSPRINZIP,
ART.
5
ABS.
1
S.
2,
ABS.
3
EUV
.
258
3.
VERHAELTNISMAESSIGKEIT,
ART.
5
ABS.
4
EUV
.
261
A)
DAS
VERFOLGEN
EINES
LEGITIMEN
ZIELS
.
262
B)
DIE
GEEIGNETHEIT
UND
ERFORDERLICHKEIT
EINER
EUROPAEISCHEN
GRUNDRECHTS
KLAUSEL
.
262
C)
DIE
ANGEMESSENHEIT
.
265
III.
VORSCHLAG
EINES
EUROPAEISCHEN
GRUNDRECHTSVORBEHALTS
IM
AUSLIEFERUNGSVERKEHR
MIT
DRITTSTAATEN
.
267
B.
PROZESSUALE
AUSGESTALTUNG
IM
AUSLIEFERUNGSVERKEHR
MIT
DRITTSTAATEN
.
268
I.
DURCHSETZUNG
EINES
GRUNDRECHTSVORBEHALTS
VOR
DEM
HINTERGRUND
DES
INNERSTAAT
LICHEN
AUSLIEFERUNGSVERFAHRENS
.
268
1.
GEGENSTAND
DES
ZULAESSIGKEITS-UND
BEWILLIGUNGSVERFAHRENS
.
268
2.
RECHTSSCHUTZMOEGLICHKEITEN
GEGEN
POSITIVE
AUSLIEFERUNGSENTSCHEIDUNGEN
UN
TER
BERUECKSICHTIGUNG
DER
UNIONSRECHTLICHEN
GARANTIE
EFFEKTIVEN
RECHTSSCHUT
ZES
(ART.
47
ABS.
1
GRCH)
.
272
A)
DIE
GARANTIE
EFFEKTIVEN
RECHTSSCHUTZES
IM
UNIONSRECHTSGEFUEGE:
EINE
GE
TEILTE
VERANTWORTUNG
VON
EU
UND
MITGLIEDSTAATEN
.
273
B)
RECHTSSCHUTZMOEGLICHKEITEN
DES
AUSZULIEFEMDEN
.
274
3.
ZUSAMMENFASSUNG
.
288
II.
PROZESSUALE
GELTENDMACHUNG
EINER
ZUSICHERUNG
.
289
RESUEMEE
.
293
LITERATURVERZEICHNIS
.
295
SACHVERZEICHNIS
.
312 |
any_adam_object | 1 |
any_adam_object_boolean | 1 |
author | Petry, Sandra |
author_GND | (DE-588)1234187892 |
author_facet | Petry, Sandra |
author_role | aut |
author_sort | Petry, Sandra |
author_variant | s p sp |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV047321518 |
classification_rvk | PH 5170 PH 6050 |
ctrlnum | (OCoLC)1243072027 (DE-599)DNB1229785523 |
discipline | Rechtswissenschaft |
discipline_str_mv | Rechtswissenschaft |
format | Thesis Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>03125nam a22006858cb4500</leader><controlfield tag="001">BV047321518</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20211103 </controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">210611s2021 gw a||| m||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="015" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">21,N12</subfield><subfield code="2">dnb</subfield></datafield><datafield tag="016" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">1229785523</subfield><subfield code="2">DE-101</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783428182268</subfield><subfield code="c">Paperback: EUR 89.90 (DE), EUR 92.50 (AT)</subfield><subfield code="9">978-3-428-18226-8</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)1243072027</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)DNB1229785523</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rda</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="044" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">gw</subfield><subfield code="c">XA-DE-BE</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-12</subfield><subfield code="a">DE-20</subfield><subfield code="a">DE-19</subfield><subfield code="a">DE-355</subfield><subfield code="a">DE-188</subfield><subfield code="a">DE-29</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">PH 5170</subfield><subfield code="0">(DE-625)136187:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">PH 6050</subfield><subfield code="0">(DE-625)136214:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="8">1\p</subfield><subfield code="a">340</subfield><subfield code="2">23sdnb</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Petry, Sandra</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)1234187892</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Zwischen Individualrechtsschutz und völkerrechtlichen Auslieferungspflichten</subfield><subfield code="b">Grundrechtsvorbehalt im Auslieferungsverkehr Deutschlands als Mitgliedstaat der EU mit Drittstaaten am Beispiel der USA</subfield><subfield code="c">von Sandra Petry</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Berlin</subfield><subfield code="b">Duncker & Humblot</subfield><subfield code="c">[2021]</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="4"><subfield code="c">© 2021</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">315 Seiten</subfield><subfield code="b">1 Illustration</subfield><subfield code="c">23.3 cm x 15.7 cm, 480 g</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Kölner kriminalwissenschaftliche Schriften</subfield><subfield code="v">Band 75</subfield></datafield><datafield tag="502" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">Dissertation</subfield><subfield code="c">Hohe Rechtswissenschaftliche Fakultät der Universität zu Köln</subfield><subfield code="d">2020</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Ordre public</subfield><subfield code="0">(DE-588)4130689-2</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Menschenrecht</subfield><subfield code="0">(DE-588)4074725-6</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Vorbehalt</subfield><subfield code="0">(DE-588)4127577-9</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Auslieferung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4136798-4</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Grundrecht</subfield><subfield code="0">(DE-588)4022344-9</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Beschuldigter</subfield><subfield code="0">(DE-588)4144883-2</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011882-4</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">USA</subfield><subfield code="0">(DE-588)4078704-7</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Auslieferung</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Drittstaat</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Grundrechtsvorbehalt</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="0">(DE-588)4113937-9</subfield><subfield code="a">Hochschulschrift</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011882-4</subfield><subfield code="D">g</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Beschuldigter</subfield><subfield code="0">(DE-588)4144883-2</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="2"><subfield code="a">Auslieferung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4136798-4</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="3"><subfield code="a">USA</subfield><subfield code="0">(DE-588)4078704-7</subfield><subfield code="D">g</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="4"><subfield code="a">Vorbehalt</subfield><subfield code="0">(DE-588)4127577-9</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="5"><subfield code="a">Grundrecht</subfield><subfield code="0">(DE-588)4022344-9</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="6"><subfield code="a">Menschenrecht</subfield><subfield code="0">(DE-588)4074725-6</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Ordre public</subfield><subfield code="0">(DE-588)4130689-2</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="710" ind1="2" ind2=" "><subfield code="a">Duncker & Humblot</subfield><subfield code="0">(DE-588)5082687-6</subfield><subfield code="4">pbl</subfield></datafield><datafield tag="776" ind1="0" ind2="8"><subfield code="i">Erscheint auch als</subfield><subfield code="n">Online-Ausgabe</subfield><subfield code="z">978-3-428-58226-6</subfield></datafield><datafield tag="830" ind1=" " ind2="0"><subfield code="a">Kölner kriminalwissenschaftliche Schriften</subfield><subfield code="v">Band 75</subfield><subfield code="w">(DE-604)BV002615806</subfield><subfield code="9">75</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">B:DE-101</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">https://d-nb.info/1229785523/04</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">DNB Datenaustausch</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=032724257&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="999" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-032724257</subfield></datafield><datafield tag="883" ind1="1" ind2=" "><subfield code="8">1\p</subfield><subfield code="a">vlb</subfield><subfield code="d">20210321</subfield><subfield code="q">DE-101</subfield><subfield code="u">https://d-nb.info/provenance/plan#vlb</subfield></datafield></record></collection> |
genre | (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content |
genre_facet | Hochschulschrift |
geographic | Deutschland (DE-588)4011882-4 gnd USA (DE-588)4078704-7 gnd |
geographic_facet | Deutschland USA |
id | DE-604.BV047321518 |
illustrated | Illustrated |
index_date | 2024-07-03T17:29:24Z |
indexdate | 2024-07-10T09:08:51Z |
institution | BVB |
institution_GND | (DE-588)5082687-6 |
isbn | 9783428182268 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-032724257 |
oclc_num | 1243072027 |
open_access_boolean | |
owner | DE-12 DE-20 DE-19 DE-BY-UBM DE-355 DE-BY-UBR DE-188 DE-29 |
owner_facet | DE-12 DE-20 DE-19 DE-BY-UBM DE-355 DE-BY-UBR DE-188 DE-29 |
physical | 315 Seiten 1 Illustration 23.3 cm x 15.7 cm, 480 g |
publishDate | 2021 |
publishDateSearch | 2021 |
publishDateSort | 2021 |
publisher | Duncker & Humblot |
record_format | marc |
series | Kölner kriminalwissenschaftliche Schriften |
series2 | Kölner kriminalwissenschaftliche Schriften |
spelling | Petry, Sandra Verfasser (DE-588)1234187892 aut Zwischen Individualrechtsschutz und völkerrechtlichen Auslieferungspflichten Grundrechtsvorbehalt im Auslieferungsverkehr Deutschlands als Mitgliedstaat der EU mit Drittstaaten am Beispiel der USA von Sandra Petry Berlin Duncker & Humblot [2021] © 2021 315 Seiten 1 Illustration 23.3 cm x 15.7 cm, 480 g txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Kölner kriminalwissenschaftliche Schriften Band 75 Dissertation Hohe Rechtswissenschaftliche Fakultät der Universität zu Köln 2020 Ordre public (DE-588)4130689-2 gnd rswk-swf Menschenrecht (DE-588)4074725-6 gnd rswk-swf Vorbehalt (DE-588)4127577-9 gnd rswk-swf Auslieferung (DE-588)4136798-4 gnd rswk-swf Grundrecht (DE-588)4022344-9 gnd rswk-swf Beschuldigter (DE-588)4144883-2 gnd rswk-swf Deutschland (DE-588)4011882-4 gnd rswk-swf USA (DE-588)4078704-7 gnd rswk-swf Auslieferung Drittstaat Grundrechtsvorbehalt (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content Deutschland (DE-588)4011882-4 g Beschuldigter (DE-588)4144883-2 s Auslieferung (DE-588)4136798-4 s USA (DE-588)4078704-7 g Vorbehalt (DE-588)4127577-9 s Grundrecht (DE-588)4022344-9 s Menschenrecht (DE-588)4074725-6 s Ordre public (DE-588)4130689-2 s DE-604 Duncker & Humblot (DE-588)5082687-6 pbl Erscheint auch als Online-Ausgabe 978-3-428-58226-6 Kölner kriminalwissenschaftliche Schriften Band 75 (DE-604)BV002615806 75 B:DE-101 application/pdf https://d-nb.info/1229785523/04 Inhaltsverzeichnis DNB Datenaustausch application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=032724257&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis 1\p vlb 20210321 DE-101 https://d-nb.info/provenance/plan#vlb |
spellingShingle | Petry, Sandra Zwischen Individualrechtsschutz und völkerrechtlichen Auslieferungspflichten Grundrechtsvorbehalt im Auslieferungsverkehr Deutschlands als Mitgliedstaat der EU mit Drittstaaten am Beispiel der USA Kölner kriminalwissenschaftliche Schriften Ordre public (DE-588)4130689-2 gnd Menschenrecht (DE-588)4074725-6 gnd Vorbehalt (DE-588)4127577-9 gnd Auslieferung (DE-588)4136798-4 gnd Grundrecht (DE-588)4022344-9 gnd Beschuldigter (DE-588)4144883-2 gnd |
subject_GND | (DE-588)4130689-2 (DE-588)4074725-6 (DE-588)4127577-9 (DE-588)4136798-4 (DE-588)4022344-9 (DE-588)4144883-2 (DE-588)4011882-4 (DE-588)4078704-7 (DE-588)4113937-9 |
title | Zwischen Individualrechtsschutz und völkerrechtlichen Auslieferungspflichten Grundrechtsvorbehalt im Auslieferungsverkehr Deutschlands als Mitgliedstaat der EU mit Drittstaaten am Beispiel der USA |
title_auth | Zwischen Individualrechtsschutz und völkerrechtlichen Auslieferungspflichten Grundrechtsvorbehalt im Auslieferungsverkehr Deutschlands als Mitgliedstaat der EU mit Drittstaaten am Beispiel der USA |
title_exact_search | Zwischen Individualrechtsschutz und völkerrechtlichen Auslieferungspflichten Grundrechtsvorbehalt im Auslieferungsverkehr Deutschlands als Mitgliedstaat der EU mit Drittstaaten am Beispiel der USA |
title_exact_search_txtP | Zwischen Individualrechtsschutz und völkerrechtlichen Auslieferungspflichten Grundrechtsvorbehalt im Auslieferungsverkehr Deutschlands als Mitgliedstaat der EU mit Drittstaaten am Beispiel der USA |
title_full | Zwischen Individualrechtsschutz und völkerrechtlichen Auslieferungspflichten Grundrechtsvorbehalt im Auslieferungsverkehr Deutschlands als Mitgliedstaat der EU mit Drittstaaten am Beispiel der USA von Sandra Petry |
title_fullStr | Zwischen Individualrechtsschutz und völkerrechtlichen Auslieferungspflichten Grundrechtsvorbehalt im Auslieferungsverkehr Deutschlands als Mitgliedstaat der EU mit Drittstaaten am Beispiel der USA von Sandra Petry |
title_full_unstemmed | Zwischen Individualrechtsschutz und völkerrechtlichen Auslieferungspflichten Grundrechtsvorbehalt im Auslieferungsverkehr Deutschlands als Mitgliedstaat der EU mit Drittstaaten am Beispiel der USA von Sandra Petry |
title_short | Zwischen Individualrechtsschutz und völkerrechtlichen Auslieferungspflichten |
title_sort | zwischen individualrechtsschutz und volkerrechtlichen auslieferungspflichten grundrechtsvorbehalt im auslieferungsverkehr deutschlands als mitgliedstaat der eu mit drittstaaten am beispiel der usa |
title_sub | Grundrechtsvorbehalt im Auslieferungsverkehr Deutschlands als Mitgliedstaat der EU mit Drittstaaten am Beispiel der USA |
topic | Ordre public (DE-588)4130689-2 gnd Menschenrecht (DE-588)4074725-6 gnd Vorbehalt (DE-588)4127577-9 gnd Auslieferung (DE-588)4136798-4 gnd Grundrecht (DE-588)4022344-9 gnd Beschuldigter (DE-588)4144883-2 gnd |
topic_facet | Ordre public Menschenrecht Vorbehalt Auslieferung Grundrecht Beschuldigter Deutschland USA Hochschulschrift |
url | https://d-nb.info/1229785523/04 http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=032724257&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
volume_link | (DE-604)BV002615806 |
work_keys_str_mv | AT petrysandra zwischenindividualrechtsschutzundvolkerrechtlichenauslieferungspflichtengrundrechtsvorbehaltimauslieferungsverkehrdeutschlandsalsmitgliedstaatdereumitdrittstaatenambeispielderusa AT dunckerhumblot zwischenindividualrechtsschutzundvolkerrechtlichenauslieferungspflichtengrundrechtsvorbehaltimauslieferungsverkehrdeutschlandsalsmitgliedstaatdereumitdrittstaatenambeispielderusa |
Es ist kein Print-Exemplar vorhanden.
Inhaltsverzeichnis