Tax-Compliance-Management-Systeme: Implementierung, Prüfung und Praxiserfahrungen
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Abschlussarbeit Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Berlin
Erich Schmidt Verlag
[2021]
|
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | http://www.esv.info/978-3-503-20056-6 Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung: | XXX, 347 Seiten Diagramme 21 cm x 14.4 cm, 481 g |
ISBN: | 9783503200566 3503200568 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a22000008c 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV047321318 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20220608 | ||
007 | t | ||
008 | 210610s2021 gw |||| m||| 00||| ger d | ||
015 | |a 21,N19 |2 dnb | ||
016 | 7 | |a 1232937940 |2 DE-101 | |
020 | |a 9783503200566 |c Broschur : EUR 79.80 (DE) |9 978-3-503-20056-6 | ||
020 | |a 3503200568 |9 3-503-20056-8 | ||
024 | 3 | |a 9783503200566 | |
035 | |a (OCoLC)1260140854 | ||
035 | |a (DE-599)DNB1232937940 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rda | ||
041 | 0 | |a ger | |
044 | |a gw |c XA-DE-BE | ||
049 | |a DE-M124 |a DE-1051 |a DE-M382 |a DE-573 |a DE-473 | ||
084 | |a PP 4065 |0 (DE-625)138536:283 |2 rvk | ||
084 | |8 1\p |a 340 |2 23sdnb | ||
100 | 1 | |a Geißler, Alexander |e Verfasser |0 (DE-588)1235158985 |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Tax-Compliance-Management-Systeme |b Implementierung, Prüfung und Praxiserfahrungen |c von Alexander Geißler |
264 | 1 | |a Berlin |b Erich Schmidt Verlag |c [2021] | |
264 | 4 | |c © 2021 | |
300 | |a XXX, 347 Seiten |b Diagramme |c 21 cm x 14.4 cm, 481 g | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
502 | |b Dissertation |c Universität Siegen |d 2021 | ||
610 | 2 | 7 | |a Deutschland |t Abgabenordnung |0 (DE-588)4120819-5 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Betriebsprüfung |0 (DE-588)4006201-6 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Ertragsteuerrecht |0 (DE-588)4113470-9 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Implementation |0 (DE-588)4026661-8 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Steuerpflicht |0 (DE-588)4183200-0 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Unternehmen |0 (DE-588)4061963-1 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Steuerstrafrecht |0 (DE-588)4057465-9 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Steuerberatung |0 (DE-588)4057416-7 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Ordnungswidrigkeitenrecht |0 (DE-588)4115460-5 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Compliance-System |0 (DE-588)4442497-8 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Risikomanagement |0 (DE-588)4121590-4 |2 gnd |9 rswk-swf |
651 | 7 | |a Deutschland |0 (DE-588)4011882-4 |2 gnd |9 rswk-swf | |
653 | |a Tax-Compliance-Management-System | ||
653 | |a Tax CMS | ||
653 | |a kooperative Compliance | ||
653 | |a Berichtigungspflicht | ||
653 | |a Sanktion | ||
653 | |a Coorporative-Compliance-Ansatz | ||
653 | |a Risikoanalyse | ||
653 | |a Selbstanzeige | ||
653 | |a Steuerstrafrecht | ||
653 | |a § 153 AO | ||
653 | |a Risikofeld | ||
653 | |a Einrichtung von Tax CMS | ||
653 | |a Betriebsprüfung | ||
653 | |a Risikomanagement | ||
653 | |a 8: Steuerrecht | ||
655 | 7 | |0 (DE-588)4113937-9 |a Hochschulschrift |2 gnd-content | |
689 | 0 | 0 | |a Deutschland |t Abgabenordnung |0 (DE-588)4120819-5 |D u |
689 | 0 | 1 | |a Unternehmen |0 (DE-588)4061963-1 |D s |
689 | 0 | 2 | |a Compliance-System |0 (DE-588)4442497-8 |D s |
689 | 0 | 3 | |a Implementation |0 (DE-588)4026661-8 |D s |
689 | 0 | 4 | |a Risikomanagement |0 (DE-588)4121590-4 |D s |
689 | 0 | 5 | |a Ertragsteuerrecht |0 (DE-588)4113470-9 |D s |
689 | 0 | 6 | |a Steuerstrafrecht |0 (DE-588)4057465-9 |D s |
689 | 0 | 7 | |a Ordnungswidrigkeitenrecht |0 (DE-588)4115460-5 |D s |
689 | 0 | 8 | |a Betriebsprüfung |0 (DE-588)4006201-6 |D s |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
689 | 1 | 0 | |a Deutschland |0 (DE-588)4011882-4 |D g |
689 | 1 | 1 | |a Steuerberatung |0 (DE-588)4057416-7 |D s |
689 | 1 | 2 | |a Compliance-System |0 (DE-588)4442497-8 |D s |
689 | 1 | 3 | |a Steuerpflicht |0 (DE-588)4183200-0 |D s |
689 | 1 | 4 | |a Steuerstrafrecht |0 (DE-588)4057465-9 |D s |
689 | 1 | |5 DE-604 | |
710 | 2 | |a Erich Schmidt Verlag |0 (DE-588)4052857-1 |4 pbl | |
776 | 0 | 8 | |i Erscheint auch als |n Online-Ausgabe, eBook |z 978-3-503-20057-3 |
856 | 4 | 2 | |m X:MVB |u http://www.esv.info/978-3-503-20056-6 |
856 | 4 | 2 | |m DNB Datenaustausch |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=032724063&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
883 | 1 | |8 1\p |a vlb |d 20210506 |q DE-101 |u https://d-nb.info/provenance/plan#vlb | |
943 | 1 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-032724063 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1810489826122661888 |
---|---|
adam_text |
INHALTSVERZEICHNIS
A.
EINLEITUNG
.
1
I.
PROBLEMSTELLUNG
.
1
II.
ZIELSETZUNG
.
3
III.
GANG
DER
UNTERSUCHUNG
.
3
IV.
ABGRENZUNG
DES
UNTERSUCHUNGSGEGENSTANDS
.
4
B.
GRUNDLAGEN
.
7
I.
TAX-COMPLIANCE-MANAGEMENT
IN
UNTERNEHMEN
.
7
1.
BEGRIFF
DES
TAX-COMPLIANCE-MANAGEMENT
.
7
A)
GRUNDLAGEN
.
7
AA)
AUSGANGSLAGE
ZUR
BEGRIFFSBESTIMMUNG
.
7
BB)
COMPLIANCE-BEGRIFF
.
7
CC)
TAX-COMPLIANCE-BEGRIFF
.
8
B)
INHALT
VON
TAX-COMPLIANCE-MANAGEMENT
.
10
C)
TAX-COMPLIANCE-MANAGEMENT-VERSTAENDNIS
DER
DEUTSCHEN
FINANZVERWALTUNG
.
10
AA)
TAX-COMPLIANCE-BEGRIFF
DER
FINANZVERWALTUNG
.
10
BB)
VERSTAENDNIS
VON
TAX-COMPLIANCE-MANAGEMENT
.
12
D)
ZWISCHENERGEBNIS
.
13
2.
VORGABEN
ZU
TAX-COMPLIANCE-MANAGEMENT
.
15
A)
GESETZLICHE
VORGABEN
.
15
AA)
UNMITTELBAR
VERPFLICHTENDE
VORGABEN
.
15
(1)
BRANCHENUEBERGREIFENDE
VORGABEN
.
15
(2)
BRANCHENSPEZIFISCHE
VORGABEN
.
15
BB)
MITTELBARE
VERPFLICHTUNG
WEGEN
EINES
ZU
ERSTELLENDEN
RISIKOBERICHTS
.
16
CC)
MITTELBARE
VERPFLICHTUNG
WEGEN
EINES
EINZURICHTENDEN
UEBERWACHUNGSSYSTEMS
.
17
DD)
MITTELBARE
VERPFLICHTUNG
INFOLGE
DER
ALLGEMEINEN
SORGFALTSPFLICHTEN
.
18
EE)
ZWISCHENERGEBNIS
.
18
B)
VERWALTUNGSANWEISUNGEN
.
19
C)
DCGK
.
20
D)
VERLAUTBARUNGEN
VON
VERBAENDEN
BZW.
BERUFSSTAENDEN
.
20
E)
INTERNATIONALE
VERLAUTBARUNGEN
.
22
IX
INHALTSVERZEICHNIS
II.
TAX
COMPLIANCE
VOR
DEM
HINTERGRUND
STEUERSTRAFRECHTLICHER
RISIKEN
UND
ALLGEMEINER
BERICHTIGUNGSPFLICHTEN
.
23
1.
ZUSAMMENHANG
ZWISCHEN
TAX
COMPLIANCE
UND
STEUERSTRAF
RECHT
.
23
2.
ENTWICKLUNG
DER
REGELUNGEN
ZUR
STRAFBEFREIENDEN
SELBST
ANZEIGE
NACH
§
371
AO
2011
UND
2014
.
23
A)
ENTWICKLUNG
VON
RECHTSPRECHUNG
UND
GESETZGEBUNG
23
B)
AENDERUNGEN
DURCH
DAS
SCHWARZGELDBEKAEMPFUNGS
GESETZ
2011
.
24
AA)
UEBERBLICK
.
24
BB)
VOLLSTAENDIGKEIT
DER
SELBSTANZEIGE
.
25
CC)
ERWEITERUNG
DER
SPERRGRUENDE
.
27
DD)
STRAFZUSCHLAG
BEI
SCHWERER
STEUERHINTERZIEHUNG
.
29
C)
AENDERUNGEN
DURCH
DAS
GESETZ
ZUR
AENDERUNG
DER
ABGABENORDNUNG
UND
DES
EINFUHRUNGSGESETZES
ZUR
ABGABENORDNUNG
2014
.
30
AA)
UEBERBLICK
.
30
BB)
AENDERUNG
DER
ZEITLICHEN
VOLLSTAENDIGKEITSVORAUS
SETZUNGEN
.
30
CC)
MODIFIKATION
VON
SPERRGRUENDEN
.
32
DD)
SPEZIALREGELUNG
FUER
UMSATZSTEUERVORANMELDUNGEN
UND
LOHNSTEUERANMELDUNGEN
.
33
EE)
AENDERUNGEN
VON
§
398A
AO
.
34
D)
ZWISCHENERGEBNIS
.
35
3.
BERICHTIGUNGSPFLICHT
NACH
§
153
AO
.
36
A)
EINORDNUNG
SOWIE
PERSOENLICHER
UND
SACHLICHER
ANWENDUNGSBEREICH
DER
VORSCHRIFT
.
36
B)
NACHTRAEGLICHES
ERKENNEN
.
38
C)
STEUERVERKUERZUNG
.
40
D)
VOR
ABLAUF
DER
FESTSETZUNGSFRIST
.
40
E)
RECHTSFOLGEN
DER
VERLETZUNG
DER
PFLICHT
NACH
§
153
AO
40
4.
SYSTEMATISCHE
DARSTELLUNG
DER
BEDEUTUNG
DER
ABGRENZUNG
ZWISCHEN
BERICHTIGUNG
NACH
§
153
AO
UND
STRAFBEFREIENDER
SELBSTANZEIGE
NACH
§
371
AO
.
41
A)
PROBLEMSTELLUNG
UND
KONFLIKTPUNKTE
.
41
B)
PERSOENLICHE
ANWENDUNGSBEREICHE
.
42
C)
ERFORDERNIS
DER
UNVERZUEGLICHKEIT
DER
BERICHTIGUNGS
ANZEIGE
VS.
VOLLSTAENDIGKEIT
DER
SELBSTANZEIGE
.
42
D)
SPERRGRUENDE
ZUR
ABGABE
EINER
SELBSTANZEIGE
.
43
E)
AUFBRINGUNG
DES
ZUSCHLAGES
NACH
§
398A
AO
.
44
INHALTSVERZEICHNIS
5.
ZWISCHENERGEBNIS
.
44
C.
TAX-CMS
.
47
I.
TAX-CMS
IN
DEUTSCHLAND
.
47
1.
DEFINITION
.
47
A)
MANAGEMENT-SYSTEM
.
47
B)
GRUNDELEMENTE
EINES
TAX-CMS
NACH
IDW
PRAXIS
HINWEIS
1/2016
.
48
AA)
UEBERBLICK
.
48
BB)
TAX-COMPLIANCE-KULTUR
.
49
CC)
TAX-COMPLIANCE-ZIELE
.
50
DD)
TAX-COMPLIANCE-ORGANISATION
.
51
(1)
AUFBAU
UND
ABLAUFORGANISATION
SOWIE
RESSOURCENBEREITSTELLUNG
.
51
(2)
AUFBAUORGANISATION
.
51
(3)
ABLAUFORGANISATION
.
53
EE)
TAX-COMPLIANCE-RISIKEN
.
55
FF)
TAX-COMPLIANCE-PROGRAMM
.
56
GG)
TAX-COMPLIANCE-KOMMUNIKATION
.
57
HH)
TAX-COMPLIANCE-UEBERWACHUNG
UND
VERBESSERUNG
58
C)
UEBEREINSTIMMUNG
DES
TAX-CMS-VERSTAENDNISSES
DES
IDW
MIT
DEN
ANFORDERUNGEN
DER
FINANZVERWALTUNG
AN
EIN
INNERBETRIEBLICHES
KONTROLLSYSTEM
ZUR
ERFUELLUNG
STEUERLICHER
PFLICHTEN
.
59
D)
MINDESTSTANDARD
EINES
TAX-CMS
.
60
E)
ZWISCHENERGEBNIS
.
62
2.
RISIKOFELDER
.
62
A)
ALLGEMEINES
.
62
B)
AUSGEWAEHLTE
STEUERLICHE
RISIKOFELDER
UND
MASSNAHMEN
ZUR
RISIKOVERMEIDUNG
.
63
AA)
UMSATZSTEUER
.
63
(1)
CHARAKTERISTIK
UND
BEDEUTUNG
.
63
(2)
AUSGEWAEHLTE
UMSATZSTEUERRISIKEN
.
64
(A)
SYSTEMATISIERUNG
.
64
(B)
ERKLAERUNG
UND
ABFUEHRUNG
DER
UMSATZ
STEUER
.
65
(C)
BESTIMMUNG
DER
UMSATZSTEUER
.
65
(D)
BESTIMMUNG
DES
VORSTEUERABZUGS
.
70
(3)
MASSNAHMEN
ZUR
RISIKOVERMEIDUNG
.
70
BB)
LOHNSTEUER
.
71
XI
INHALTSVERZEICHNIS
(1)
CHARAKTERISTIK
UND
BEDEUTUNG
.
71
(2)
AUSGEWAEHLTE
LOHNSTEUERRISIKEN
.
73
(A)
SYSTEMATISIERUNG
.
73
(B)
RISIKO
DER
ABFUEHRUNG
IN
UNZUTREFFENDER
HOEHE
.
73
(C)
RISIKO
DER
NICHT
RECHTZEITIGEN
ABFUEHRUNG
VON
LOHNSTEUER
.
79
(3)
MASSNAHMEN
ZUR
RISIKOVERMEIDUNG
.
80
(A)
RISIKO
DER
ABFUEHRUNG
IN
UNZUTREFFENDER
HOEHE
.
80
(B)
RISIKO
DER
NICHT
RECHTZEITIGEN
ABFUEHRUNG
VON
LOHNSTEUER
.
81
CC)
ERTRAGSTEUEM
(EST,
KST,
GEWST)
.
82
(1)
CHARAKTERISTIK
UND
BEDEUTUNG
.
82
(2)
AUSGEWAEHLTE
ERTRAGSTEUERRISIKEN
.
83
(A)
SYSTEMATISIERUNG
.
83
(B)
KOERPERSCHAFTSTEUER
.
84
(C)
GEWERBESTEUER
.
86
(3)
MASSNAHMEN
ZUR
RISIKOVERMEIDUNG
.
87
DD)
VERRECHNUNGSPREISE
.
88
(1)
CHARAKTERISTIK
UND
BEDEUTUNG
.
88
(2)
AUSGEWAEHLTE
VERRECHNUNGSPREISRISIKEN
.
89
(A)
SYSTEMATISIERUNG
.
89
(B)
GESCHAEFTSBEZIEHUNG
MIT
NAHESTEHENDEN
.
90
(C)
VERRECHNUNGSPREISMETHODE
.
92
(D)
DOKUMENTATION
.
96
(E)
SONSTIGE
.
98
(3)
MASSNAHMEN
ZUR
RISIKOVERMEIDUNG
.
98
EE)
VERBRAUCHSTEUEM
.
100
(2)
AUSGEWAEHLTE
VERBRAUCHSTEUERRISIKEN
.
101
(A)
SYSTEMATISIERUNG
.
101
(B)
FORMELLE
RISIKEN
.
102
(C)
MATERIELLE
RISIKEN
.
103
(3)
MASSNAHMEN
ZUR
RISIKOVERMEIDUNG
.
103
3.
AUSGEWAEHLTE
FOLGEN
VON
TAX-COMPLIANCE-VERSTOESSEN
AUSSERHALB
DES
STEUERSTRAFRECHTS
.
104
A)
VERSPAETUNGSZUSCHLAG
NACH
§
152
AO
.
104
B)
SAEUMNISZUSCHLAG
NACH
§
240
AO
.
105
C)
HAFTUNG
FUER
QUELLENSTEUEM
.
105
AA)
GRUNDLAGEN
.
105
XII
INHALTSVERZEICHNIS
BB)
LOHNSTEUER
.
106
CC)
KAPITALERTRAGSTEUER
.
107
DD)
STEUER
NACH
§
50A
ESTG
.
108
D)
VERZOEGERUNGSGELD
NACH
§
146
ABS.
2B
AO
.
109
E)
SCHAETZUNGSBEFUGNIS
NACH
§
162
ABS.
1
SATZ
2
AO
.
110
F)
EINSCHRAENKUNG
EINER
AENDERUNG
NACH
§
173
ABS.
1
NR.
2
AO
.
112
G)
ZWANGSMITTEL
NACH
§
328
AO
.
112
H)
VERSTOSS
GEGEN
CBC-REPORTING-VORSCHRIFTEN
.
113
4.
FUNKTIONEN
VON
TAX-CMS
.
114
A)
MULTIFUNKTIONALITAET
VON
TAX-CMS
UND
UNTERSCHEIDUNG
ZWISCHEN
REPRESSIVER
UND
PRAEVENTIVER
FUNKTION
.
114
B)
SCHUTZFTMKTION
.
115
C)
OPTIMIERUNGSFUNKTION
.
116
D)
MARKETINGFUNKTION
.
117
E)
DOKUMENTATIONSFUNKTION
.
118
F)
SONSTIGE
FUNKTIONEN
.
118
5.
ZIELE
DER
EINRICHTUNG
VON
TAX-CMS
.
119
A)
ABGRENZUNG
.
119
B)
ZIELE
AUS
SICHT
DES
UNTERNEHMENS
.
119
AA)
UEBERBLICK
.
119
BB)
VERMEIDUNG
ORDNUNGSWIDRIGKEITENRECHTLICHER
RISIKEN
.
120
CC)
STEIGERUNG
VON
EFFIZIENZ
UND
QUALITAET
DER
ERFUELLUNG
STEUERLICHER
PFLICHTEN
.
122
DD)
VERMEIDUNG
FINANZIELLER
BELASTUNGEN
DES
UNTERNEHMENS
.
122
EE)
VERMEIDUNG
VON
REPUTATIONSSCHAEDEN
.
123
C)
ZIELE
AUS
SICHT
DER
INTERNEN
STAKEHOLDER
.
124
AA)
EIGENTUEMER
.
124
BB)
UNTEMEHMENSORGANE
UND
MITARBEITER
.
125
D)
ZIELE
AUS
SICHT
DER
EXTERNEN
STAKEHOLDER
.
127
AA)
FINANZVERWALTUNG
.
127
BB)
SONSTIGE
EXTERNE
STAKEHOLDER
.
128
E)
VERGLEICH
.
128
6.
EINRICHTUNG
VON
TAX-CMS
.
129
A)
RISIKOANALYSE
.
129
AA)
ALLGEMEINES
.
129
BB)
VERGANGENHEITSORIENTIERTE
RISIKOANALYSE
.
130
CC)
RISIKOANALYSE
IM
STATUS
QUO
.
131
XIII
INHALTSVERZEICHNIS
DD)
RISIKOVORSCHAU
.
133
EE)
ERGEBNIS
DER
RISIKOANALYSE
.
133
B)
REAKTIONSMOEGLICHKEITEN
.
136
AA)
RISIKOKONTROLLMATRIX
.
136
BB)
STEUERRICHTLINIE
.
138
(1)
ALLGEMEINES
.
138
(2)
EINE
ODER
MEHRERE
STEUERRICHTLINIEN?
.
138
(3)
INHALTE
DER
STEUERRICHTLINIE(N)
.
139
CC)
SCHULUNGEN
.
141
DD)
ANREIZ-,
HINWEISGEBER
UND
SANKTIONIERUNGS
SYSTEME
.
142
(1)
ALLGEMEINES
.
142
(2)
ANREIZ
UND
HINWEISGEBERSYSTEME
.
142
(3)
SANKTIONIERUNGSSYSTEME
.
143
(4)
BEWERTUNG
.
145
C)
DOKUMENTATION
.
146
D)
LAUFENDE
BEGUTACHTUNG
.
147
II.
TAX-CMS
IN
AUSGEWAEHLTEN
EUROPAEISCHEN
LAENDERN
(KURZDARSTELLUNG)
.
148
1.
OESTERREICH
.
148
2.
BELGIEN
.
149
3.
ITALIEN
.
152
4.
KROATIEN
.
153
5.
ZUSAMMENFASSUNG
UND
VERGLEICH
DER
REGELUNGEN
ZU
TAX-CMS
IN
AUSGEWAEHLTEN
ANDEREN
EUROPAEISCHEN
LAENDERN
154
III.
ZWISCHENERGEBNIS
.
155
D.
AUSWIRKUNGEN
VON
(ANGEMESSENEN
UND
WIRKSAMEN)
TAX-CMS
157
I.
RECHTLICHE
AUSWIRKUNGEN
.
157
1.
STEUERRECHT
.
157
2.
STEUERSTRAFRECHT
.
160
3.
ORDNUNGSWIDRIGKEITENRECHT
.
161
4.
ENTWURF
EINES
VERBANDSSANKTIONENGESETZES
.
162
II.
SONSTIGE
AUSWIRKUNGEN
.
164
III.
RISIKEN
EINES
EINGERICHTETEN
TAX-CMS .
165
IV.
AUSWIRKUNGEN
EINES
NICHT
VORHANDENEN
TAX-CMS
.
166
V.
ZWISCHENERGEBNIS
.
167
E.
PRUEFUNG
BZW.
ZERTIFIZIERUNG
VON
TAX-CMS
.
169
I.
PRUEFUNG
NACH
IDW
PS
980
I.
VM.
IDW
PRAXISHINWEIS
1/2016
169
1.
PRUEFER
.
169
XIV
INHALTSVERZEICHNIS
2.
PRUEFUNGSGEGENSTAND,-ART
UND-UMFANG
.
171
3.
ZIEL
UND
ERGEBNIS
DER
PRUEFUNG/PRUEFIMGSURTEIL
.
172
4.
BEACHTUNG
VON
BERUFSPFLICHTEN
NACH
DER
WPO
.
173
5.
WIRKUNGEN
DER
PRUEFUNG
.
173
A)
VORBEMERKUNG
.
173
B)
AUSSCHLUSS
VON
VORSATZ
UND
FAHRLAESSIGKEIT
I.S.V.
TZ
2.6
AEAO
ZU
§
153
AO
.
174
C)
BEURTEILUNG
EINER
AUFSICHTSVERLETZUNG
NACH
DEM
OWIG
.
175
D)
PRUEFUNG
ALS
GRUNDLAGE
DES
VORLIEGENS
EINES
VERBOTS
IRRTUMS
.
177
E)
SONSTIGE
WIRKUNGEN
DER
PRUEFUNG
.
178
II.
PRUEFUNG
UND
ZERTIFIZIERUNG
DURCH
DIE
FINANZVERWALTUNG?
.
178
1.
MOEGLICHKEITEN
DES
STEUERPFLICHTIGEN
ZUR
(VERBINDLICHEN)
ABSTIMMUNG
MIT
DER
FINANZVERWALTUNG
IN
BEZUG
AUF
EIN
TAX-CMS
.
178
A)
UNVERBINDLICHKEIT
DER
AUSSAGEN
DER
FINANZVERWALTUNG
178
B)
DURCH
DEN
STEUERPFLICHTIGEN
VON
DER
FINANZVERWALTUNG
BEGEHRTE
AUSSAGE
.
179
2.
ZUGAENGLICHKEIT
ZU
EINER
VERBINDLICHEN AUSKUNFT
NACH
§89
ABS.
2
AO
.
180
3.
ZUGAENGLICHKEIT
ZU
EINER
VERBINDLICHEN
ZUSAGE
NACH
§204
AO
.
182
4.
ZUGAENGLICHKEIT
ZU
EINER
TATSAECHLICHEN
VERSTAENDIGUNG
.
184
5.
MOEGLICHKEITEN
UND
FOLGEN
DER
INFORMELLEN
ABSTIMMUNG
MIT
DER
FINANZVERWALTUNG
.
185
6.
ZWISCHENERGEBNIS
UND
BEWERTUNG
.
185
III.
MOEGLICHKEITEN
DES
RECHTSSCHUTZES
BEI
ABWEICHENDER
BEURTEI
LUNG
DURCH
DIE
FINANZVERWALTUNG
.
186
1.
PROBLEMSTELLUNG
.
186
2.
VERPFLICHTUNG
AUS
TZ
2.6
AEAO
.
186
3.
ZWISCHENFAZIT
.
188
F.
STUDIE
ZU
TAX-CMS
AUS
SICHT
VON
WIRTSCHAFTSPRUEFERN
.
191
I.
GEGENSTAND
UND
ZIEL
.
191
II.
DEFINITION
MITTELGROSSER
UND
GROSSER
UNTERNEHMEN
.
191
III.
VORLIEGENDE
STUDIEN
.
192
1.
COMPLIANCE-STUDIE
VON
EBNERSTOLZ
UND
DEM
F.A.Z.-INSTITUT
192
2.
HOGAN
LOVELLS
-
TAX-COMPLIANCE-MANAGEMENT
IN
EUROPE
192
XV
INHALTSVERZEICHNIS
3.
STUDIE
VON
BLAUFUS/TRENN
ZUR
UMSETZUNG
VON
TAX-CMS
IN
MITTELSTAENDISCHEN
UNTERNEHMEN
.
193
4.
ERGEBNISSE
.
194
IV.
FORSCHUNGSMETHODIK
.
194
1.
FORSCHUNGSDESIGN
.
194
2.
METHODE
ZUR
DATENERHEBUNG
.
196
A)
ART
DER
UMFRAGE
.
196
B)
DESIGN
DES
FRAGEBOGENS
.
198
3.
GRUNDGESAMTHEIT
.
199
4.
VORGEHENSWEISE
BEI
ERHEBUNG
DER
DATEN
.
201
5.
METHODIK
DER
DATENAUSWERTUNG
.
202
A)
DESKRIPTIVE
AUSWERTUNG
.
202
B)
UNIVARIATE
ANALYSEMETHODEN
.
203
AA)
HAEUFIGKEITSVERTEILUNG
.
203
BB)
MITTELWERTE
.
204
C)
BIVARIATE
ANALYSEMETHODEN
.
205
AA)
KREUZTABELLEN
.
205
BB)
TESTVERFAHREN
.
205
(1)
SIGNIFIKANZ
.
205
(1)
CHI-QUADRAT-TEST
.
206
(2)
MITTELWERTDIFFERENZENTEST
(YYT-TEST
"
)
.
207
6.
DARSTELLUNG
DER
DATENAUSWERTUNGEN
.
208
V
AUSWERTUNG
DER
UMFRAGEANTWORTEN
.
209
1.
VORBEMERKUNG
.
209
2.
AUSWERTUNG
DER
ALLGEMEINEN
FRAGEN
(FRAGE
1
BIS
3)
.
209
A)
ALLGEMEINES
.
209
B)
ANALYSE
DER
GESAMTANTWORTQUOTE
UND
ZUGEHOERIGKEIT
DER
STICHPROBE
ZU
TAETIGKEITSFORMEN
(FRAGE
1)
.
209
AA)
GESAMTANTWORTQUOTE
.
209
BB)
ZUGEHOERIGKEIT
DER
STICHPROBE
ZU
TAETIGKEITSFORMEN
210
C)
BETREUUNG
VON
MANDANTEN
MIT
EINGERICHTETEM
TAX-CMS
VERSCHIEDENER
GROESSENKATEGORIEN
(FRAGE
2)
212
AA)
HAEUFIGKEITSVERTEILUNG
.
212
BB)
ANALYSE
DES
ZUSAMMENHANGS
ZWISCHEN
TAETIG
KEITSFORM
UND
MANDANTENKATEGORIE
MIT
TAX-CMS
214
D)
BESCHAEFTIGUNG
DER
UMFRAGETEILNEHMER
MIT
TAX-CMS
(FRAGE
3)
.
215
AA)
HAEUFIGKEITSVERTEILUNG
.
215
XVI
INHALTSVERZEICHNIS
BB)
ANALYSE
DES
ZUSAMMENHANGS
ZWISCHEN
TAETIGKEITSFORM
UND
BESCHAEFTIGUNG
DER
UMFRAGE
TEILNEHMER
MIT
TAX-CMS
.
216
E)
ZWISCHENFAZIT
.
217
3.
AUSWERTUNG
DER
FRAGEN
ZU
VERBREITUNG
UND
ZIELEN
VON
TAX-CMS
(FRAGEN
4
BIS
11)
.
218
A)
ALLGEMEINES
.
218
B)
MANDANTEN
MIT
TAX-CMS
(FRAGEN
4
UND
5)
.
218
C)
UNTERSCHIEDE
ZWISCHEN
WIRTSCHAFTSZWEIGEN
(FRAGEN
6
UND
7)
.
221
D)
TAX-CMS
UND
STEUERSTRAFRECHTLICHE
VORWUERFE
IN
DER
VERGANGENHEIT
(FRAGEN
8
UND
9)
.
222
E)
MIT
TAX-CMS
VERFOLGTE
ZIELE
(FRAGEN
10
UND
11)
.
223
AA)
VERFOLGTE
ZIELE
.
223
BB)
RELEVANZ
DER
VERFOLGTEN
ZIELE
.
225
(1)
INNERHALB
DER
GESAMTEN
STICHPROBE
.
225
(2)
IN
ABHAENGIGKEIT
VON
DER
BESCHAEFTIGUNG
MIT
TAX-CMS
.
226
(3)
IN
ABHAENGIGKEIT
VON
DER
TAETIGKEITSFORM
.
227
F)
ZWISCHENFAZIT
.
229
4.
AUSWERTUNG
DER
FRAGEN
ZU
IMPLEMENTIERUNG
UND
AUSGESTALTUNG
VON
TAX-CMS
(FRAGEN
12
BIS
14)
.
230
A)
ALLGEMEINES
.
230
B)
HAEUFIGKEIT
DER
FORMALISIERUNG
VON
TAX-CMS
(FRAGE
12)
.
230
AA)
VERGLEICH
DER
HAEUFIGKEIT
DER
FORMALISIERUNG
VON
TAX-CMS
.
230
BB)
ZUSAMMENHANG
DER
FORMALISIERUNG
VON
TAX-CMS
MIT
DER
BESCHAEFTIGUNG
DER
PROBANDEN
MIT
TAX-CMS
.
231
C)
STANDARDS
BEI
IMPLEMENTIERUNG
VON
TAX-CMS
(FRAGE
13)
.
232
AA)
VERGLEICH
DER
HAEUFIGKEITEN
DER
STANDARD
NENNUNGEN
.
232
BB)
ZUSAMMENHANG
ZWISCHEN
STANDARDNENNUNG
UND
BESCHAEFTIGUNG
MIT
TAX-CMS
.
234
CC)
ZUSAMMENHANG
ZWISCHEN
STANDARDNENNUNG
UND
TAETIGKEITSFORM
.
236
D)
RELEVANZ
VON
STEUERARTEN
IM
ZUSAMMENHANG
MIT
TAX-CMS
(FRAGE
14)
.
238
XVII
INHALTSVERZEICHNIS
AA)
VERGLEICH
DER
HAEUFIGKEITEN
DER
STEUERARTENNEN
NUNG
.
238
BB)
ZUSAMMENHANG
ZWISCHEN
STEUERARTENNENNUNG
UND
BESCHAEFTIGUNG
MIT
TAX-CMS
.
239
CC)
ZUSAMMENHANG
ZWISCHEN
STEUERARTENNENNUNG
UND
TAETIGKEITSFORM
.
242
E)
ZWISCHENFAZIT
.
245
5.
AUSWERTUNG
DER
FRAGEN
ZUR
PRUEFUNG
VON
TAX-CMS
DURCH
EINEN
WIRTSCHAFTSPRUEFER
(FRAGEN
15
BIS
18)
.
246
A)
ALLGEMEINES
.
246
B)
PRUEFTMGSHAEUFIGKEIT
VON
TAX-CMS
(FRAGE
15)
.
246
AA)
VERGLEICH
DER
HAEUFIGKEIT
DER
PRUEFUNG
VON
TAX
CMS
.
246
BB)
ZUSAMMENHANG
ZWISCHEN
PRUEFTMGSHAEUFIGKEIT
UND
BESCHAEFTIGUNG
MIT
TAX-CMS
.
247
C)
DIFFERENZIERUNG
DER
PRUEFUNGSHAEUFIGKEIT
NACH
WIRT
SCHAFTSZWEIGEN
(FRAGEN
16
UND
17)
.
247
AA)
EXISTENZ
EINES
ZUSAMMENHANGS
ZWISCHEN
WIRT
SCHAFTSZWEIG
UND
PRUEFTMGSHAEUFIGKEIT
DES
TAX-CMS
(FRAGE
16)
.
247
(1)
HAEUFIGKEITEN
.
247
(2)
HAEUFIGKEITEN
IM
ZUSAMMENHANG
MIT
DER
BESCHAEFTIGUNG
MIT
TAX-CMS
.
248
(3)
HAEUFIGKEITEN
IM
ZUSAMMENHANG
MIT
DER
TAETIGKEITSFORM
.
248
BB)
HAEUFIGKEIT
DER
PRUEFUNG
DES
TAX-CMS
NACH
WIRT
SCHAFTSZWEIGEN
(FRAGE
17)
.
250
(1) VERGLEICH
DER
HAEUFIGKEIT
DER
PRUEFUNG
VON
TAX-CMS
DURCH
EINEN
WIRTSCHAFTSPRUEFER
NACH
WIRTSCHAFTSZWEIGEN
.
250
(2)
ZUSAMMENHANG
ZWISCHEN
PRUEFTMGSHAEUFIGKEIT
IN
VERSCHIEDENEN
WIRTSCHAFTSZWEIGEN
MIT
DER
BESCHAEFTIGUNG
MIT
TAX-CMS
.
251
D)
NUTZEN
DER
PRUEFUNG
VON
TAX-CMS
FUER
VERFOLGTE
ZIELE
(FRAGE
18)
.
252
AA)
INNERHALB
DER
GESAMTEN
STICHPROBE
.
252
BB)
IN
ABHAENGIGKEIT
VON
DER
BESCHAEFTIGUNG
MIT
TAX-CMS
.
253
CC)
IN
ABHAENGIGKEIT
VON
DER
TAETIGKEITSFORM
.
255
E)
ZWISCHENFAZIT
.
256
XVIII
INHALTSVERZEICHNIS
6.
AUSWERTUNG
DER
FRAGEN
ZU
TAX-CMS
UND
FINANZ
VERWALTUNG/JUSTIZ
(FRAGEN
19
BIS
23)
.
257
A)
ALLGEMEINES
.
257
B)
BERUECKSICHTIGUNG
VON
TAX-CMS
IN
VERGANGENEN
BETRIEBSPRUEFUNGEN
.
258
AA)
VERGLEICH
DER
HAEUFIGKEITEN
DER
BERUECKSICHTIGUNG
(FRAGE
19)
.
258
BB)
ZUSAMMENHANG
DER
BERUECKSICHTIGUNG
VON
TAX
CMS
IN
BETRIEBSPRUEFUNGEN
UND
DER
BESCHAEFTIGUNG
DER
BEFRAGTEN
MIT
TAX-CMS
.
258
CC)
ZUSAMMENHANG
DER
BERUECKSICHTIGUNG
VON
TAX
CMS
IN
BETRIEBSPRUEFUNGEN
UND
DER
TAETIGKEITSFORM
DER
BEFRAGTEN
.
259
C)
BERUECKSICHTIGUNG
VON
TAX-CMS
IN
STEUERSTRAFVERFAHREN
(FRAGE
20)
.
260
D)
(INFORMELLE)
ABSTIMMUNG
DES
TAX-CMS
MIT
DER
FINANZVERWALTUNG
(FRAGEN
21
BIS
23)
.
262
AA)
HAEUFIGKEIT
EINER
INFORMELLEN
ABSTIMMUNG
DES
TAX-CMS
MIT
DER
FINANZ
VERWALTUNG
(FRAGE
21)
.
262
(1)
VERGLEICH
DER
HAEUFIGKEIT
.
262
(2)
ZUSAMMENHANG
MIT
DER
BESCHAEFTIGUNG
MIT
TAX-CMS
.
264
BB)
FOLGEN
EINER
INFORMELLEN
ABSTIMMUNG
DES
TAX-CMS
MIT
DER
FINANZVERWALTUNG
(FRAGE
22)
.
265
(1)
VERGLEICH
DER
HAEUFIGKEITEN
.
265
(2)
ZUSAMMENHANG
ZWISCHEN
DER
NENNUNG
DER
FOLGEN
EINER
INFORMELLEN
ABSTIMMUNG
UND
DER
BESCHAEFTIGUNG
MIT
TAX-CMS
.
267
(3)
ZUSAMMENHANG
ZWISCHEN
DER
NENNUNG
DER
FOLGEN
EINER
INFORMELLEN
ABSTIMMUNG
UND
DER
TAETIGKEITSFORM
.
269
CC)
POTENTIELLE
INANSPRUCHNAHME
DER
MOEGLICHKEIT
EINER
ZERTIFIZIERUNG
DES
TAX-CMS
DURCH
DIE
FINANZVERWALTUNG
(FRAGE
23)
.
272
(1)
MITTELWERTVERGLEICH
.
272
(2)
ZUSAMMENHANG
DER
EINSCHAETZUNG
ZUR
MOEG
LICHEN
INANSPRUCHNAHME
EINER
ZERTIFIZIERUNG
UND
DER
BESCHAEFTIGUNG
DER
BEFRAGTEN
MIT
TAX-CMS
.
273
XIX
INHALTSVERZEICHNIS
(3)
ZUSAMMENHANG
DER
EINSCHAETZUNG
ZUR
MOEG
LICHEN
INANSPRUCHNAHME
EINER
ZERTIFIZIERUNG
UND
DER
TAETIGKEITSFORM
.
274
E)
ZWISCHENFAZIT
.
275
G.
ERGEBNISSE
UND
STEUERPOLITISCHE
AENDERUNGSVORSCHLAEGE
.
277
I.
ERGEBNISSE
.
277
1.
ZUSAMMENFASSUNG
DER
GEWONNENEN
THEORETISCHEN
ERKENNTNISSE
.
277
A)
FUNKTIONEN
UND
ZIELE
VON
TAX-CMS
.
277
B)
AUSWIRKUNGEN
EINES
EINGERICHTETEN
TAX-CMS
.
278
C)
AUSWIRKUNGEN
EINES
NICHT
VORHANDENEN
TAX-CMS
.
279
D)
AUSWIRKUNGEN
EINER
PRUEFUNG
DES
TAX-CMS
GERN.
IDW
PRAXISHINWEIS
1/2016
.
279
E)
MOEGLICHKEITEN
DES
STEUERPFLICHTIGEN
ZUR
VERBINDLICHEN
ABSTIMMUNG
MIT
DER
FINANZVERWALTUNG
IN
BEZUG
AUF
EIN
TAX-CMS
.
280
F)
MOEGLICHKEITEN
DES
RECHTSSCHUTZES
FUER
DEN
STEUER
PFLICHTIGEN
FUER
DEN
FALL
EINER
ABWEICHENDEN
BEURTEI
LUNG
DES
TAX-CMS
DURCH
DIE
FINANZVERWALTUNG
.
280
2.
ZUSAMMENFASSUNG
DER
STUDIENERGEBNISSE
.
281
A)
CHARAKTERISIERUNG
DER
UMFRAGETEILNEHMER
.
281
B)
ERGEBNISSE
ZU
VERBREITUNG
UND
ZIELEN
VON
TAX-CMS
.
282
C)
ERGEBNISSE
ZU
IMPLEMENTIERUNG
UND
AUSGESTALTUNG
VON
TAX-CMS
.
283
D)
ERGEBNISSE
ZUR
PRUEFUNG
VON
TAX-CMS
.
284
E)
ERGEBNISSE
ZUM
VERHAELTNIS
VON
FINANZVERWALTUNG
UND
JUSTIZ
ZU
TAX-CMS
.
286
3.
ABGLEICH
AUSGEWAEHLTER
THEORETISCHER
ERKENNTNISSE
MIT
DEN
STUDIENERGEBNISSEN
.
288
A)
ALLGEMEINES
.
288
B)
UNTEMEHMENSSEITIGE
ZIELE
DER
EINRICHTUNG
VON
TAX-CMS
.
288
C)
PRUEFUNG
VON
TAX-CMS
.
289
D)
ZERTIFIZIERUNG
DES
TAX-CMS
DURCH
DIE
FINANZ
VERWALTUNG
.
289
II.
STEUERPOLITISCHE
AENDERUNGSVORSCHLAEGE
.
290
1.
EINFUEHRUNG
.
290
2.
STAERKUNG
DES
COOPERATIVE-COMPLIANCE-ANSATZES
.
291
XX
INHALTSVERZEICHNIS
A)
EINFUEHRUNG
EINER
BEGLEITENDEN
KONTROLLE
IN
DEUTSCH
LAND
.
291
AA)
MOEGLICHES
VERFAHREN
.
291
BB)
ANREIZE
FUER
UNTERNEHMEN
ZUR
TEILNAHME
AN
EINEM
SYSTEM
DER
BEGLEITENDEN
KONTROLLE
.
293
B)
PRUEFUNG
SPEZIFISCHER
STEUERLICHER
BEREICHE
DURCH
BERUFSTRAEGER
.
294
AA)
MOEGLICHES
VERFAHREN
.
294
BB)
MOEGLICHE
ANREIZWIRKUNGEN
FUER
UNTERNEHMEN
ZUR
PRUEFUNG
SPEZIFISCHER
STEUERLICHER
BEREICHE
DURCH
EINEN
BERUFSTRAEGER
.
296
3.
SCHAFFUNG
EINER
MOEGLICHKEIT
ZUR
VERBINDLICHEN
ZERTIFIZIERUNG
VON
TAX-CMS
.
296
A)
MOEGLICHE
VORGEHENSWEISE
.
296
B)
MOEGLICHE
ANREIZWIRKUNGEN
.
297
4.
ZUSAMMENFASSUNG
.
298
H.
ANHANG
1:
FRAGEBOGEN
ZUR
VERGLEICHENDEN
STUDIE
YYTAX-COMPLIANCE-MANAGEMENT-SYSTEME
"
.
301
I.
LITERATURVERZEICHNIS
.
313
J.
RECHTSPRECHUNGSVERZEICHNIS
.
337
K.
QUELLENVERZEICHNIS
.
341
L.
STICHWORTVERZEICHNIS
.
345
XXI |
adam_txt |
INHALTSVERZEICHNIS
A.
EINLEITUNG
.
1
I.
PROBLEMSTELLUNG
.
1
II.
ZIELSETZUNG
.
3
III.
GANG
DER
UNTERSUCHUNG
.
3
IV.
ABGRENZUNG
DES
UNTERSUCHUNGSGEGENSTANDS
.
4
B.
GRUNDLAGEN
.
7
I.
TAX-COMPLIANCE-MANAGEMENT
IN
UNTERNEHMEN
.
7
1.
BEGRIFF
DES
TAX-COMPLIANCE-MANAGEMENT
.
7
A)
GRUNDLAGEN
.
7
AA)
AUSGANGSLAGE
ZUR
BEGRIFFSBESTIMMUNG
.
7
BB)
COMPLIANCE-BEGRIFF
.
7
CC)
TAX-COMPLIANCE-BEGRIFF
.
8
B)
INHALT
VON
TAX-COMPLIANCE-MANAGEMENT
.
10
C)
TAX-COMPLIANCE-MANAGEMENT-VERSTAENDNIS
DER
DEUTSCHEN
FINANZVERWALTUNG
.
10
AA)
TAX-COMPLIANCE-BEGRIFF
DER
FINANZVERWALTUNG
.
10
BB)
VERSTAENDNIS
VON
TAX-COMPLIANCE-MANAGEMENT
.
12
D)
ZWISCHENERGEBNIS
.
13
2.
VORGABEN
ZU
TAX-COMPLIANCE-MANAGEMENT
.
15
A)
GESETZLICHE
VORGABEN
.
15
AA)
UNMITTELBAR
VERPFLICHTENDE
VORGABEN
.
15
(1)
BRANCHENUEBERGREIFENDE
VORGABEN
.
15
(2)
BRANCHENSPEZIFISCHE
VORGABEN
.
15
BB)
MITTELBARE
VERPFLICHTUNG
WEGEN
EINES
ZU
ERSTELLENDEN
RISIKOBERICHTS
.
16
CC)
MITTELBARE
VERPFLICHTUNG
WEGEN
EINES
EINZURICHTENDEN
UEBERWACHUNGSSYSTEMS
.
17
DD)
MITTELBARE
VERPFLICHTUNG
INFOLGE
DER
ALLGEMEINEN
SORGFALTSPFLICHTEN
.
18
EE)
ZWISCHENERGEBNIS
.
18
B)
VERWALTUNGSANWEISUNGEN
.
19
C)
DCGK
.
20
D)
VERLAUTBARUNGEN
VON
VERBAENDEN
BZW.
BERUFSSTAENDEN
.
20
E)
INTERNATIONALE
VERLAUTBARUNGEN
.
22
IX
INHALTSVERZEICHNIS
II.
TAX
COMPLIANCE
VOR
DEM
HINTERGRUND
STEUERSTRAFRECHTLICHER
RISIKEN
UND
ALLGEMEINER
BERICHTIGUNGSPFLICHTEN
.
23
1.
ZUSAMMENHANG
ZWISCHEN
TAX
COMPLIANCE
UND
STEUERSTRAF
RECHT
.
23
2.
ENTWICKLUNG
DER
REGELUNGEN
ZUR
STRAFBEFREIENDEN
SELBST
ANZEIGE
NACH
§
371
AO
2011
UND
2014
.
23
A)
ENTWICKLUNG
VON
RECHTSPRECHUNG
UND
GESETZGEBUNG
23
B)
AENDERUNGEN
DURCH
DAS
SCHWARZGELDBEKAEMPFUNGS
GESETZ
2011
.
24
AA)
UEBERBLICK
.
24
BB)
VOLLSTAENDIGKEIT
DER
SELBSTANZEIGE
.
25
CC)
ERWEITERUNG
DER
SPERRGRUENDE
.
27
DD)
STRAFZUSCHLAG
BEI
SCHWERER
STEUERHINTERZIEHUNG
.
29
C)
AENDERUNGEN
DURCH
DAS
GESETZ
ZUR
AENDERUNG
DER
ABGABENORDNUNG
UND
DES
EINFUHRUNGSGESETZES
ZUR
ABGABENORDNUNG
2014
.
30
AA)
UEBERBLICK
.
30
BB)
AENDERUNG
DER
ZEITLICHEN
VOLLSTAENDIGKEITSVORAUS
SETZUNGEN
.
30
CC)
MODIFIKATION
VON
SPERRGRUENDEN
.
32
DD)
SPEZIALREGELUNG
FUER
UMSATZSTEUERVORANMELDUNGEN
UND
LOHNSTEUERANMELDUNGEN
.
33
EE)
AENDERUNGEN
VON
§
398A
AO
.
34
D)
ZWISCHENERGEBNIS
.
35
3.
BERICHTIGUNGSPFLICHT
NACH
§
153
AO
.
36
A)
EINORDNUNG
SOWIE
PERSOENLICHER
UND
SACHLICHER
ANWENDUNGSBEREICH
DER
VORSCHRIFT
.
36
B)
NACHTRAEGLICHES
ERKENNEN
.
38
C)
STEUERVERKUERZUNG
.
40
D)
VOR
ABLAUF
DER
FESTSETZUNGSFRIST
.
40
E)
RECHTSFOLGEN
DER
VERLETZUNG
DER
PFLICHT
NACH
§
153
AO
40
4.
SYSTEMATISCHE
DARSTELLUNG
DER
BEDEUTUNG
DER
ABGRENZUNG
ZWISCHEN
BERICHTIGUNG
NACH
§
153
AO
UND
STRAFBEFREIENDER
SELBSTANZEIGE
NACH
§
371
AO
.
41
A)
PROBLEMSTELLUNG
UND
KONFLIKTPUNKTE
.
41
B)
PERSOENLICHE
ANWENDUNGSBEREICHE
.
42
C)
ERFORDERNIS
DER
UNVERZUEGLICHKEIT
DER
BERICHTIGUNGS
ANZEIGE
VS.
VOLLSTAENDIGKEIT
DER
SELBSTANZEIGE
.
42
D)
SPERRGRUENDE
ZUR
ABGABE
EINER
SELBSTANZEIGE
.
43
E)
AUFBRINGUNG
DES
ZUSCHLAGES
NACH
§
398A
AO
.
44
INHALTSVERZEICHNIS
5.
ZWISCHENERGEBNIS
.
44
C.
TAX-CMS
.
47
I.
TAX-CMS
IN
DEUTSCHLAND
.
47
1.
DEFINITION
.
47
A)
MANAGEMENT-SYSTEM
.
47
B)
GRUNDELEMENTE
EINES
TAX-CMS
NACH
IDW
PRAXIS
HINWEIS
1/2016
.
48
AA)
UEBERBLICK
.
48
BB)
TAX-COMPLIANCE-KULTUR
.
49
CC)
TAX-COMPLIANCE-ZIELE
.
50
DD)
TAX-COMPLIANCE-ORGANISATION
.
51
(1)
AUFBAU
UND
ABLAUFORGANISATION
SOWIE
RESSOURCENBEREITSTELLUNG
.
51
(2)
AUFBAUORGANISATION
.
51
(3)
ABLAUFORGANISATION
.
53
EE)
TAX-COMPLIANCE-RISIKEN
.
55
FF)
TAX-COMPLIANCE-PROGRAMM
.
56
GG)
TAX-COMPLIANCE-KOMMUNIKATION
.
57
HH)
TAX-COMPLIANCE-UEBERWACHUNG
UND
VERBESSERUNG
58
C)
UEBEREINSTIMMUNG
DES
TAX-CMS-VERSTAENDNISSES
DES
IDW
MIT
DEN
ANFORDERUNGEN
DER
FINANZVERWALTUNG
AN
EIN
INNERBETRIEBLICHES
KONTROLLSYSTEM
ZUR
ERFUELLUNG
STEUERLICHER
PFLICHTEN
.
59
D)
MINDESTSTANDARD
EINES
TAX-CMS
.
60
E)
ZWISCHENERGEBNIS
.
62
2.
RISIKOFELDER
.
62
A)
ALLGEMEINES
.
62
B)
AUSGEWAEHLTE
STEUERLICHE
RISIKOFELDER
UND
MASSNAHMEN
ZUR
RISIKOVERMEIDUNG
.
63
AA)
UMSATZSTEUER
.
63
(1)
CHARAKTERISTIK
UND
BEDEUTUNG
.
63
(2)
AUSGEWAEHLTE
UMSATZSTEUERRISIKEN
.
64
(A)
SYSTEMATISIERUNG
.
64
(B)
ERKLAERUNG
UND
ABFUEHRUNG
DER
UMSATZ
STEUER
.
65
(C)
BESTIMMUNG
DER
UMSATZSTEUER
.
65
(D)
BESTIMMUNG
DES
VORSTEUERABZUGS
.
70
(3)
MASSNAHMEN
ZUR
RISIKOVERMEIDUNG
.
70
BB)
LOHNSTEUER
.
71
XI
INHALTSVERZEICHNIS
(1)
CHARAKTERISTIK
UND
BEDEUTUNG
.
71
(2)
AUSGEWAEHLTE
LOHNSTEUERRISIKEN
.
73
(A)
SYSTEMATISIERUNG
.
73
(B)
RISIKO
DER
ABFUEHRUNG
IN
UNZUTREFFENDER
HOEHE
.
73
(C)
RISIKO
DER
NICHT
RECHTZEITIGEN
ABFUEHRUNG
VON
LOHNSTEUER
.
79
(3)
MASSNAHMEN
ZUR
RISIKOVERMEIDUNG
.
80
(A)
RISIKO
DER
ABFUEHRUNG
IN
UNZUTREFFENDER
HOEHE
.
80
(B)
RISIKO
DER
NICHT
RECHTZEITIGEN
ABFUEHRUNG
VON
LOHNSTEUER
.
81
CC)
ERTRAGSTEUEM
(EST,
KST,
GEWST)
.
82
(1)
CHARAKTERISTIK
UND
BEDEUTUNG
.
82
(2)
AUSGEWAEHLTE
ERTRAGSTEUERRISIKEN
.
83
(A)
SYSTEMATISIERUNG
.
83
(B)
KOERPERSCHAFTSTEUER
.
84
(C)
GEWERBESTEUER
.
86
(3)
MASSNAHMEN
ZUR
RISIKOVERMEIDUNG
.
87
DD)
VERRECHNUNGSPREISE
.
88
(1)
CHARAKTERISTIK
UND
BEDEUTUNG
.
88
(2)
AUSGEWAEHLTE
VERRECHNUNGSPREISRISIKEN
.
89
(A)
SYSTEMATISIERUNG
.
89
(B)
GESCHAEFTSBEZIEHUNG
MIT
NAHESTEHENDEN
.
90
(C)
VERRECHNUNGSPREISMETHODE
.
92
(D)
DOKUMENTATION
.
96
(E)
SONSTIGE
.
98
(3)
MASSNAHMEN
ZUR
RISIKOVERMEIDUNG
.
98
EE)
VERBRAUCHSTEUEM
.
100
(2)
AUSGEWAEHLTE
VERBRAUCHSTEUERRISIKEN
.
101
(A)
SYSTEMATISIERUNG
.
101
(B)
FORMELLE
RISIKEN
.
102
(C)
MATERIELLE
RISIKEN
.
103
(3)
MASSNAHMEN
ZUR
RISIKOVERMEIDUNG
.
103
3.
AUSGEWAEHLTE
FOLGEN
VON
TAX-COMPLIANCE-VERSTOESSEN
AUSSERHALB
DES
STEUERSTRAFRECHTS
.
104
A)
VERSPAETUNGSZUSCHLAG
NACH
§
152
AO
.
104
B)
SAEUMNISZUSCHLAG
NACH
§
240
AO
.
105
C)
HAFTUNG
FUER
QUELLENSTEUEM
.
105
AA)
GRUNDLAGEN
.
105
XII
INHALTSVERZEICHNIS
BB)
LOHNSTEUER
.
106
CC)
KAPITALERTRAGSTEUER
.
107
DD)
STEUER
NACH
§
50A
ESTG
.
108
D)
VERZOEGERUNGSGELD
NACH
§
146
ABS.
2B
AO
.
109
E)
SCHAETZUNGSBEFUGNIS
NACH
§
162
ABS.
1
SATZ
2
AO
.
110
F)
EINSCHRAENKUNG
EINER
AENDERUNG
NACH
§
173
ABS.
1
NR.
2
AO
.
112
G)
ZWANGSMITTEL
NACH
§
328
AO
.
112
H)
VERSTOSS
GEGEN
CBC-REPORTING-VORSCHRIFTEN
.
113
4.
FUNKTIONEN
VON
TAX-CMS
.
114
A)
MULTIFUNKTIONALITAET
VON
TAX-CMS
UND
UNTERSCHEIDUNG
ZWISCHEN
REPRESSIVER
UND
PRAEVENTIVER
FUNKTION
.
114
B)
SCHUTZFTMKTION
.
115
C)
OPTIMIERUNGSFUNKTION
.
116
D)
MARKETINGFUNKTION
.
117
E)
DOKUMENTATIONSFUNKTION
.
118
F)
SONSTIGE
FUNKTIONEN
.
118
5.
ZIELE
DER
EINRICHTUNG
VON
TAX-CMS
.
119
A)
ABGRENZUNG
.
119
B)
ZIELE
AUS
SICHT
DES
UNTERNEHMENS
.
119
AA)
UEBERBLICK
.
119
BB)
VERMEIDUNG
ORDNUNGSWIDRIGKEITENRECHTLICHER
RISIKEN
.
120
CC)
STEIGERUNG
VON
EFFIZIENZ
UND
QUALITAET
DER
ERFUELLUNG
STEUERLICHER
PFLICHTEN
.
122
DD)
VERMEIDUNG
FINANZIELLER
BELASTUNGEN
DES
UNTERNEHMENS
.
122
EE)
VERMEIDUNG
VON
REPUTATIONSSCHAEDEN
.
123
C)
ZIELE
AUS
SICHT
DER
INTERNEN
STAKEHOLDER
.
124
AA)
EIGENTUEMER
.
124
BB)
UNTEMEHMENSORGANE
UND
MITARBEITER
.
125
D)
ZIELE
AUS
SICHT
DER
EXTERNEN
STAKEHOLDER
.
127
AA)
FINANZVERWALTUNG
.
127
BB)
SONSTIGE
EXTERNE
STAKEHOLDER
.
128
E)
VERGLEICH
.
128
6.
EINRICHTUNG
VON
TAX-CMS
.
129
A)
RISIKOANALYSE
.
129
AA)
ALLGEMEINES
.
129
BB)
VERGANGENHEITSORIENTIERTE
RISIKOANALYSE
.
130
CC)
RISIKOANALYSE
IM
STATUS
QUO
.
131
XIII
INHALTSVERZEICHNIS
DD)
RISIKOVORSCHAU
.
133
EE)
ERGEBNIS
DER
RISIKOANALYSE
.
133
B)
REAKTIONSMOEGLICHKEITEN
.
136
AA)
RISIKOKONTROLLMATRIX
.
136
BB)
STEUERRICHTLINIE
.
138
(1)
ALLGEMEINES
.
138
(2)
EINE
ODER
MEHRERE
STEUERRICHTLINIEN?
.
138
(3)
INHALTE
DER
STEUERRICHTLINIE(N)
.
139
CC)
SCHULUNGEN
.
141
DD)
ANREIZ-,
HINWEISGEBER
UND
SANKTIONIERUNGS
SYSTEME
.
142
(1)
ALLGEMEINES
.
142
(2)
ANREIZ
UND
HINWEISGEBERSYSTEME
.
142
(3)
SANKTIONIERUNGSSYSTEME
.
143
(4)
BEWERTUNG
.
145
C)
DOKUMENTATION
.
146
D)
LAUFENDE
BEGUTACHTUNG
.
147
II.
TAX-CMS
IN
AUSGEWAEHLTEN
EUROPAEISCHEN
LAENDERN
(KURZDARSTELLUNG)
.
148
1.
OESTERREICH
.
148
2.
BELGIEN
.
149
3.
ITALIEN
.
152
4.
KROATIEN
.
153
5.
ZUSAMMENFASSUNG
UND
VERGLEICH
DER
REGELUNGEN
ZU
TAX-CMS
IN
AUSGEWAEHLTEN
ANDEREN
EUROPAEISCHEN
LAENDERN
154
III.
ZWISCHENERGEBNIS
.
155
D.
AUSWIRKUNGEN
VON
(ANGEMESSENEN
UND
WIRKSAMEN)
TAX-CMS
157
I.
RECHTLICHE
AUSWIRKUNGEN
.
157
1.
STEUERRECHT
.
157
2.
STEUERSTRAFRECHT
.
160
3.
ORDNUNGSWIDRIGKEITENRECHT
.
161
4.
ENTWURF
EINES
VERBANDSSANKTIONENGESETZES
.
162
II.
SONSTIGE
AUSWIRKUNGEN
.
164
III.
RISIKEN
EINES
EINGERICHTETEN
TAX-CMS .
165
IV.
AUSWIRKUNGEN
EINES
NICHT
VORHANDENEN
TAX-CMS
.
166
V.
ZWISCHENERGEBNIS
.
167
E.
PRUEFUNG
BZW.
ZERTIFIZIERUNG
VON
TAX-CMS
.
169
I.
PRUEFUNG
NACH
IDW
PS
980
I.
VM.
IDW
PRAXISHINWEIS
1/2016
169
1.
PRUEFER
.
169
XIV
INHALTSVERZEICHNIS
2.
PRUEFUNGSGEGENSTAND,-ART
UND-UMFANG
.
171
3.
ZIEL
UND
ERGEBNIS
DER
PRUEFUNG/PRUEFIMGSURTEIL
.
172
4.
BEACHTUNG
VON
BERUFSPFLICHTEN
NACH
DER
WPO
.
173
5.
WIRKUNGEN
DER
PRUEFUNG
.
173
A)
VORBEMERKUNG
.
173
B)
AUSSCHLUSS
VON
VORSATZ
UND
FAHRLAESSIGKEIT
I.S.V.
TZ
2.6
AEAO
ZU
§
153
AO
.
174
C)
BEURTEILUNG
EINER
AUFSICHTSVERLETZUNG
NACH
DEM
OWIG
.
175
D)
PRUEFUNG
ALS
GRUNDLAGE
DES
VORLIEGENS
EINES
VERBOTS
IRRTUMS
.
177
E)
SONSTIGE
WIRKUNGEN
DER
PRUEFUNG
.
178
II.
PRUEFUNG
UND
ZERTIFIZIERUNG
DURCH
DIE
FINANZVERWALTUNG?
.
178
1.
MOEGLICHKEITEN
DES
STEUERPFLICHTIGEN
ZUR
(VERBINDLICHEN)
ABSTIMMUNG
MIT
DER
FINANZVERWALTUNG
IN
BEZUG
AUF
EIN
TAX-CMS
.
178
A)
UNVERBINDLICHKEIT
DER
AUSSAGEN
DER
FINANZVERWALTUNG
178
B)
DURCH
DEN
STEUERPFLICHTIGEN
VON
DER
FINANZVERWALTUNG
BEGEHRTE
AUSSAGE
.
179
2.
ZUGAENGLICHKEIT
ZU
EINER
VERBINDLICHEN AUSKUNFT
NACH
§89
ABS.
2
AO
.
180
3.
ZUGAENGLICHKEIT
ZU
EINER
VERBINDLICHEN
ZUSAGE
NACH
§204
AO
.
182
4.
ZUGAENGLICHKEIT
ZU
EINER
TATSAECHLICHEN
VERSTAENDIGUNG
.
184
5.
MOEGLICHKEITEN
UND
FOLGEN
DER
INFORMELLEN
ABSTIMMUNG
MIT
DER
FINANZVERWALTUNG
.
185
6.
ZWISCHENERGEBNIS
UND
BEWERTUNG
.
185
III.
MOEGLICHKEITEN
DES
RECHTSSCHUTZES
BEI
ABWEICHENDER
BEURTEI
LUNG
DURCH
DIE
FINANZVERWALTUNG
.
186
1.
PROBLEMSTELLUNG
.
186
2.
VERPFLICHTUNG
AUS
TZ
2.6
AEAO
.
186
3.
ZWISCHENFAZIT
.
188
F.
STUDIE
ZU
TAX-CMS
AUS
SICHT
VON
WIRTSCHAFTSPRUEFERN
.
191
I.
GEGENSTAND
UND
ZIEL
.
191
II.
DEFINITION
MITTELGROSSER
UND
GROSSER
UNTERNEHMEN
.
191
III.
VORLIEGENDE
STUDIEN
.
192
1.
COMPLIANCE-STUDIE
VON
EBNERSTOLZ
UND
DEM
F.A.Z.-INSTITUT
192
2.
HOGAN
LOVELLS
-
TAX-COMPLIANCE-MANAGEMENT
IN
EUROPE
192
XV
INHALTSVERZEICHNIS
3.
STUDIE
VON
BLAUFUS/TRENN
ZUR
UMSETZUNG
VON
TAX-CMS
IN
MITTELSTAENDISCHEN
UNTERNEHMEN
.
193
4.
ERGEBNISSE
.
194
IV.
FORSCHUNGSMETHODIK
.
194
1.
FORSCHUNGSDESIGN
.
194
2.
METHODE
ZUR
DATENERHEBUNG
.
196
A)
ART
DER
UMFRAGE
.
196
B)
DESIGN
DES
FRAGEBOGENS
.
198
3.
GRUNDGESAMTHEIT
.
199
4.
VORGEHENSWEISE
BEI
ERHEBUNG
DER
DATEN
.
201
5.
METHODIK
DER
DATENAUSWERTUNG
.
202
A)
DESKRIPTIVE
AUSWERTUNG
.
202
B)
UNIVARIATE
ANALYSEMETHODEN
.
203
AA)
HAEUFIGKEITSVERTEILUNG
.
203
BB)
MITTELWERTE
.
204
C)
BIVARIATE
ANALYSEMETHODEN
.
205
AA)
KREUZTABELLEN
.
205
BB)
TESTVERFAHREN
.
205
(1)
SIGNIFIKANZ
.
205
(1)
CHI-QUADRAT-TEST
.
206
(2)
MITTELWERTDIFFERENZENTEST
(YYT-TEST
"
)
.
207
6.
DARSTELLUNG
DER
DATENAUSWERTUNGEN
.
208
V
AUSWERTUNG
DER
UMFRAGEANTWORTEN
.
209
1.
VORBEMERKUNG
.
209
2.
AUSWERTUNG
DER
ALLGEMEINEN
FRAGEN
(FRAGE
1
BIS
3)
.
209
A)
ALLGEMEINES
.
209
B)
ANALYSE
DER
GESAMTANTWORTQUOTE
UND
ZUGEHOERIGKEIT
DER
STICHPROBE
ZU
TAETIGKEITSFORMEN
(FRAGE
1)
.
209
AA)
GESAMTANTWORTQUOTE
.
209
BB)
ZUGEHOERIGKEIT
DER
STICHPROBE
ZU
TAETIGKEITSFORMEN
210
C)
BETREUUNG
VON
MANDANTEN
MIT
EINGERICHTETEM
TAX-CMS
VERSCHIEDENER
GROESSENKATEGORIEN
(FRAGE
2)
212
AA)
HAEUFIGKEITSVERTEILUNG
.
212
BB)
ANALYSE
DES
ZUSAMMENHANGS
ZWISCHEN
TAETIG
KEITSFORM
UND
MANDANTENKATEGORIE
MIT
TAX-CMS
214
D)
BESCHAEFTIGUNG
DER
UMFRAGETEILNEHMER
MIT
TAX-CMS
(FRAGE
3)
.
215
AA)
HAEUFIGKEITSVERTEILUNG
.
215
XVI
INHALTSVERZEICHNIS
BB)
ANALYSE
DES
ZUSAMMENHANGS
ZWISCHEN
TAETIGKEITSFORM
UND
BESCHAEFTIGUNG
DER
UMFRAGE
TEILNEHMER
MIT
TAX-CMS
.
216
E)
ZWISCHENFAZIT
.
217
3.
AUSWERTUNG
DER
FRAGEN
ZU
VERBREITUNG
UND
ZIELEN
VON
TAX-CMS
(FRAGEN
4
BIS
11)
.
218
A)
ALLGEMEINES
.
218
B)
MANDANTEN
MIT
TAX-CMS
(FRAGEN
4
UND
5)
.
218
C)
UNTERSCHIEDE
ZWISCHEN
WIRTSCHAFTSZWEIGEN
(FRAGEN
6
UND
7)
.
221
D)
TAX-CMS
UND
STEUERSTRAFRECHTLICHE
VORWUERFE
IN
DER
VERGANGENHEIT
(FRAGEN
8
UND
9)
.
222
E)
MIT
TAX-CMS
VERFOLGTE
ZIELE
(FRAGEN
10
UND
11)
.
223
AA)
VERFOLGTE
ZIELE
.
223
BB)
RELEVANZ
DER
VERFOLGTEN
ZIELE
.
225
(1)
INNERHALB
DER
GESAMTEN
STICHPROBE
.
225
(2)
IN
ABHAENGIGKEIT
VON
DER
BESCHAEFTIGUNG
MIT
TAX-CMS
.
226
(3)
IN
ABHAENGIGKEIT
VON
DER
TAETIGKEITSFORM
.
227
F)
ZWISCHENFAZIT
.
229
4.
AUSWERTUNG
DER
FRAGEN
ZU
IMPLEMENTIERUNG
UND
AUSGESTALTUNG
VON
TAX-CMS
(FRAGEN
12
BIS
14)
.
230
A)
ALLGEMEINES
.
230
B)
HAEUFIGKEIT
DER
FORMALISIERUNG
VON
TAX-CMS
(FRAGE
12)
.
230
AA)
VERGLEICH
DER
HAEUFIGKEIT
DER
FORMALISIERUNG
VON
TAX-CMS
.
230
BB)
ZUSAMMENHANG
DER
FORMALISIERUNG
VON
TAX-CMS
MIT
DER
BESCHAEFTIGUNG
DER
PROBANDEN
MIT
TAX-CMS
.
231
C)
STANDARDS
BEI
IMPLEMENTIERUNG
VON
TAX-CMS
(FRAGE
13)
.
232
AA)
VERGLEICH
DER
HAEUFIGKEITEN
DER
STANDARD
NENNUNGEN
.
232
BB)
ZUSAMMENHANG
ZWISCHEN
STANDARDNENNUNG
UND
BESCHAEFTIGUNG
MIT
TAX-CMS
.
234
CC)
ZUSAMMENHANG
ZWISCHEN
STANDARDNENNUNG
UND
TAETIGKEITSFORM
.
236
D)
RELEVANZ
VON
STEUERARTEN
IM
ZUSAMMENHANG
MIT
TAX-CMS
(FRAGE
14)
.
238
XVII
INHALTSVERZEICHNIS
AA)
VERGLEICH
DER
HAEUFIGKEITEN
DER
STEUERARTENNEN
NUNG
.
238
BB)
ZUSAMMENHANG
ZWISCHEN
STEUERARTENNENNUNG
UND
BESCHAEFTIGUNG
MIT
TAX-CMS
.
239
CC)
ZUSAMMENHANG
ZWISCHEN
STEUERARTENNENNUNG
UND
TAETIGKEITSFORM
.
242
E)
ZWISCHENFAZIT
.
245
5.
AUSWERTUNG
DER
FRAGEN
ZUR
PRUEFUNG
VON
TAX-CMS
DURCH
EINEN
WIRTSCHAFTSPRUEFER
(FRAGEN
15
BIS
18)
.
246
A)
ALLGEMEINES
.
246
B)
PRUEFTMGSHAEUFIGKEIT
VON
TAX-CMS
(FRAGE
15)
.
246
AA)
VERGLEICH
DER
HAEUFIGKEIT
DER
PRUEFUNG
VON
TAX
CMS
.
246
BB)
ZUSAMMENHANG
ZWISCHEN
PRUEFTMGSHAEUFIGKEIT
UND
BESCHAEFTIGUNG
MIT
TAX-CMS
.
247
C)
DIFFERENZIERUNG
DER
PRUEFUNGSHAEUFIGKEIT
NACH
WIRT
SCHAFTSZWEIGEN
(FRAGEN
16
UND
17)
.
247
AA)
EXISTENZ
EINES
ZUSAMMENHANGS
ZWISCHEN
WIRT
SCHAFTSZWEIG
UND
PRUEFTMGSHAEUFIGKEIT
DES
TAX-CMS
(FRAGE
16)
.
247
(1)
HAEUFIGKEITEN
.
247
(2)
HAEUFIGKEITEN
IM
ZUSAMMENHANG
MIT
DER
BESCHAEFTIGUNG
MIT
TAX-CMS
.
248
(3)
HAEUFIGKEITEN
IM
ZUSAMMENHANG
MIT
DER
TAETIGKEITSFORM
.
248
BB)
HAEUFIGKEIT
DER
PRUEFUNG
DES
TAX-CMS
NACH
WIRT
SCHAFTSZWEIGEN
(FRAGE
17)
.
250
(1) VERGLEICH
DER
HAEUFIGKEIT
DER
PRUEFUNG
VON
TAX-CMS
DURCH
EINEN
WIRTSCHAFTSPRUEFER
NACH
WIRTSCHAFTSZWEIGEN
.
250
(2)
ZUSAMMENHANG
ZWISCHEN
PRUEFTMGSHAEUFIGKEIT
IN
VERSCHIEDENEN
WIRTSCHAFTSZWEIGEN
MIT
DER
BESCHAEFTIGUNG
MIT
TAX-CMS
.
251
D)
NUTZEN
DER
PRUEFUNG
VON
TAX-CMS
FUER
VERFOLGTE
ZIELE
(FRAGE
18)
.
252
AA)
INNERHALB
DER
GESAMTEN
STICHPROBE
.
252
BB)
IN
ABHAENGIGKEIT
VON
DER
BESCHAEFTIGUNG
MIT
TAX-CMS
.
253
CC)
IN
ABHAENGIGKEIT
VON
DER
TAETIGKEITSFORM
.
255
E)
ZWISCHENFAZIT
.
256
XVIII
INHALTSVERZEICHNIS
6.
AUSWERTUNG
DER
FRAGEN
ZU
TAX-CMS
UND
FINANZ
VERWALTUNG/JUSTIZ
(FRAGEN
19
BIS
23)
.
257
A)
ALLGEMEINES
.
257
B)
BERUECKSICHTIGUNG
VON
TAX-CMS
IN
VERGANGENEN
BETRIEBSPRUEFUNGEN
.
258
AA)
VERGLEICH
DER
HAEUFIGKEITEN
DER
BERUECKSICHTIGUNG
(FRAGE
19)
.
258
BB)
ZUSAMMENHANG
DER
BERUECKSICHTIGUNG
VON
TAX
CMS
IN
BETRIEBSPRUEFUNGEN
UND
DER
BESCHAEFTIGUNG
DER
BEFRAGTEN
MIT
TAX-CMS
.
258
CC)
ZUSAMMENHANG
DER
BERUECKSICHTIGUNG
VON
TAX
CMS
IN
BETRIEBSPRUEFUNGEN
UND
DER
TAETIGKEITSFORM
DER
BEFRAGTEN
.
259
C)
BERUECKSICHTIGUNG
VON
TAX-CMS
IN
STEUERSTRAFVERFAHREN
(FRAGE
20)
.
260
D)
(INFORMELLE)
ABSTIMMUNG
DES
TAX-CMS
MIT
DER
FINANZVERWALTUNG
(FRAGEN
21
BIS
23)
.
262
AA)
HAEUFIGKEIT
EINER
INFORMELLEN
ABSTIMMUNG
DES
TAX-CMS
MIT
DER
FINANZ
VERWALTUNG
(FRAGE
21)
.
262
(1)
VERGLEICH
DER
HAEUFIGKEIT
.
262
(2)
ZUSAMMENHANG
MIT
DER
BESCHAEFTIGUNG
MIT
TAX-CMS
.
264
BB)
FOLGEN
EINER
INFORMELLEN
ABSTIMMUNG
DES
TAX-CMS
MIT
DER
FINANZVERWALTUNG
(FRAGE
22)
.
265
(1)
VERGLEICH
DER
HAEUFIGKEITEN
.
265
(2)
ZUSAMMENHANG
ZWISCHEN
DER
NENNUNG
DER
FOLGEN
EINER
INFORMELLEN
ABSTIMMUNG
UND
DER
BESCHAEFTIGUNG
MIT
TAX-CMS
.
267
(3)
ZUSAMMENHANG
ZWISCHEN
DER
NENNUNG
DER
FOLGEN
EINER
INFORMELLEN
ABSTIMMUNG
UND
DER
TAETIGKEITSFORM
.
269
CC)
POTENTIELLE
INANSPRUCHNAHME
DER
MOEGLICHKEIT
EINER
ZERTIFIZIERUNG
DES
TAX-CMS
DURCH
DIE
FINANZVERWALTUNG
(FRAGE
23)
.
272
(1)
MITTELWERTVERGLEICH
.
272
(2)
ZUSAMMENHANG
DER
EINSCHAETZUNG
ZUR
MOEG
LICHEN
INANSPRUCHNAHME
EINER
ZERTIFIZIERUNG
UND
DER
BESCHAEFTIGUNG
DER
BEFRAGTEN
MIT
TAX-CMS
.
273
XIX
INHALTSVERZEICHNIS
(3)
ZUSAMMENHANG
DER
EINSCHAETZUNG
ZUR
MOEG
LICHEN
INANSPRUCHNAHME
EINER
ZERTIFIZIERUNG
UND
DER
TAETIGKEITSFORM
.
274
E)
ZWISCHENFAZIT
.
275
G.
ERGEBNISSE
UND
STEUERPOLITISCHE
AENDERUNGSVORSCHLAEGE
.
277
I.
ERGEBNISSE
.
277
1.
ZUSAMMENFASSUNG
DER
GEWONNENEN
THEORETISCHEN
ERKENNTNISSE
.
277
A)
FUNKTIONEN
UND
ZIELE
VON
TAX-CMS
.
277
B)
AUSWIRKUNGEN
EINES
EINGERICHTETEN
TAX-CMS
.
278
C)
AUSWIRKUNGEN
EINES
NICHT
VORHANDENEN
TAX-CMS
.
279
D)
AUSWIRKUNGEN
EINER
PRUEFUNG
DES
TAX-CMS
GERN.
IDW
PRAXISHINWEIS
1/2016
.
279
E)
MOEGLICHKEITEN
DES
STEUERPFLICHTIGEN
ZUR
VERBINDLICHEN
ABSTIMMUNG
MIT
DER
FINANZVERWALTUNG
IN
BEZUG
AUF
EIN
TAX-CMS
.
280
F)
MOEGLICHKEITEN
DES
RECHTSSCHUTZES
FUER
DEN
STEUER
PFLICHTIGEN
FUER
DEN
FALL
EINER
ABWEICHENDEN
BEURTEI
LUNG
DES
TAX-CMS
DURCH
DIE
FINANZVERWALTUNG
.
280
2.
ZUSAMMENFASSUNG
DER
STUDIENERGEBNISSE
.
281
A)
CHARAKTERISIERUNG
DER
UMFRAGETEILNEHMER
.
281
B)
ERGEBNISSE
ZU
VERBREITUNG
UND
ZIELEN
VON
TAX-CMS
.
282
C)
ERGEBNISSE
ZU
IMPLEMENTIERUNG
UND
AUSGESTALTUNG
VON
TAX-CMS
.
283
D)
ERGEBNISSE
ZUR
PRUEFUNG
VON
TAX-CMS
.
284
E)
ERGEBNISSE
ZUM
VERHAELTNIS
VON
FINANZVERWALTUNG
UND
JUSTIZ
ZU
TAX-CMS
.
286
3.
ABGLEICH
AUSGEWAEHLTER
THEORETISCHER
ERKENNTNISSE
MIT
DEN
STUDIENERGEBNISSEN
.
288
A)
ALLGEMEINES
.
288
B)
UNTEMEHMENSSEITIGE
ZIELE
DER
EINRICHTUNG
VON
TAX-CMS
.
288
C)
PRUEFUNG
VON
TAX-CMS
.
289
D)
ZERTIFIZIERUNG
DES
TAX-CMS
DURCH
DIE
FINANZ
VERWALTUNG
.
289
II.
STEUERPOLITISCHE
AENDERUNGSVORSCHLAEGE
.
290
1.
EINFUEHRUNG
.
290
2.
STAERKUNG
DES
COOPERATIVE-COMPLIANCE-ANSATZES
.
291
XX
INHALTSVERZEICHNIS
A)
EINFUEHRUNG
EINER
BEGLEITENDEN
KONTROLLE
IN
DEUTSCH
LAND
.
291
AA)
MOEGLICHES
VERFAHREN
.
291
BB)
ANREIZE
FUER
UNTERNEHMEN
ZUR
TEILNAHME
AN
EINEM
SYSTEM
DER
BEGLEITENDEN
KONTROLLE
.
293
B)
PRUEFUNG
SPEZIFISCHER
STEUERLICHER
BEREICHE
DURCH
BERUFSTRAEGER
.
294
AA)
MOEGLICHES
VERFAHREN
.
294
BB)
MOEGLICHE
ANREIZWIRKUNGEN
FUER
UNTERNEHMEN
ZUR
PRUEFUNG
SPEZIFISCHER
STEUERLICHER
BEREICHE
DURCH
EINEN
BERUFSTRAEGER
.
296
3.
SCHAFFUNG
EINER
MOEGLICHKEIT
ZUR
VERBINDLICHEN
ZERTIFIZIERUNG
VON
TAX-CMS
.
296
A)
MOEGLICHE
VORGEHENSWEISE
.
296
B)
MOEGLICHE
ANREIZWIRKUNGEN
.
297
4.
ZUSAMMENFASSUNG
.
298
H.
ANHANG
1:
FRAGEBOGEN
ZUR
VERGLEICHENDEN
STUDIE
YYTAX-COMPLIANCE-MANAGEMENT-SYSTEME
"
.
301
I.
LITERATURVERZEICHNIS
.
313
J.
RECHTSPRECHUNGSVERZEICHNIS
.
337
K.
QUELLENVERZEICHNIS
.
341
L.
STICHWORTVERZEICHNIS
.
345
XXI |
any_adam_object | 1 |
any_adam_object_boolean | 1 |
author | Geißler, Alexander |
author_GND | (DE-588)1235158985 |
author_facet | Geißler, Alexander |
author_role | aut |
author_sort | Geißler, Alexander |
author_variant | a g ag |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV047321318 |
classification_rvk | PP 4065 |
ctrlnum | (OCoLC)1260140854 (DE-599)DNB1232937940 |
discipline | Rechtswissenschaft |
discipline_str_mv | Rechtswissenschaft |
format | Thesis Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>00000nam a22000008c 4500</leader><controlfield tag="001">BV047321318</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20220608</controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">210610s2021 gw |||| m||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="015" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">21,N19</subfield><subfield code="2">dnb</subfield></datafield><datafield tag="016" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">1232937940</subfield><subfield code="2">DE-101</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783503200566</subfield><subfield code="c">Broschur : EUR 79.80 (DE)</subfield><subfield code="9">978-3-503-20056-6</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">3503200568</subfield><subfield code="9">3-503-20056-8</subfield></datafield><datafield tag="024" ind1="3" ind2=" "><subfield code="a">9783503200566</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)1260140854</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)DNB1232937940</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rda</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="044" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">gw</subfield><subfield code="c">XA-DE-BE</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-M124</subfield><subfield code="a">DE-1051</subfield><subfield code="a">DE-M382</subfield><subfield code="a">DE-573</subfield><subfield code="a">DE-473</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">PP 4065</subfield><subfield code="0">(DE-625)138536:283</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="8">1\p</subfield><subfield code="a">340</subfield><subfield code="2">23sdnb</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Geißler, Alexander</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)1235158985</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Tax-Compliance-Management-Systeme</subfield><subfield code="b">Implementierung, Prüfung und Praxiserfahrungen</subfield><subfield code="c">von Alexander Geißler</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Berlin</subfield><subfield code="b">Erich Schmidt Verlag</subfield><subfield code="c">[2021]</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="4"><subfield code="c">© 2021</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">XXX, 347 Seiten</subfield><subfield code="b">Diagramme</subfield><subfield code="c">21 cm x 14.4 cm, 481 g</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="502" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">Dissertation</subfield><subfield code="c">Universität Siegen</subfield><subfield code="d">2021</subfield></datafield><datafield tag="610" ind1="2" ind2="7"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="t">Abgabenordnung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4120819-5</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Betriebsprüfung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4006201-6</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Ertragsteuerrecht</subfield><subfield code="0">(DE-588)4113470-9</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Implementation</subfield><subfield code="0">(DE-588)4026661-8</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Steuerpflicht</subfield><subfield code="0">(DE-588)4183200-0</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Unternehmen</subfield><subfield code="0">(DE-588)4061963-1</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Steuerstrafrecht</subfield><subfield code="0">(DE-588)4057465-9</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Steuerberatung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4057416-7</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Ordnungswidrigkeitenrecht</subfield><subfield code="0">(DE-588)4115460-5</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Compliance-System</subfield><subfield code="0">(DE-588)4442497-8</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Risikomanagement</subfield><subfield code="0">(DE-588)4121590-4</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011882-4</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Tax-Compliance-Management-System</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Tax CMS</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">kooperative Compliance</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Berichtigungspflicht</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Sanktion</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Coorporative-Compliance-Ansatz</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Risikoanalyse</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Selbstanzeige</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Steuerstrafrecht</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">§ 153 AO</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Risikofeld</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Einrichtung von Tax CMS</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Betriebsprüfung</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Risikomanagement</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">8: Steuerrecht</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="0">(DE-588)4113937-9</subfield><subfield code="a">Hochschulschrift</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="t">Abgabenordnung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4120819-5</subfield><subfield code="D">u</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Unternehmen</subfield><subfield code="0">(DE-588)4061963-1</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="2"><subfield code="a">Compliance-System</subfield><subfield code="0">(DE-588)4442497-8</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="3"><subfield code="a">Implementation</subfield><subfield code="0">(DE-588)4026661-8</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="4"><subfield code="a">Risikomanagement</subfield><subfield code="0">(DE-588)4121590-4</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="5"><subfield code="a">Ertragsteuerrecht</subfield><subfield code="0">(DE-588)4113470-9</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="6"><subfield code="a">Steuerstrafrecht</subfield><subfield code="0">(DE-588)4057465-9</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Ordnungswidrigkeitenrecht</subfield><subfield code="0">(DE-588)4115460-5</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="8"><subfield code="a">Betriebsprüfung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4006201-6</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011882-4</subfield><subfield code="D">g</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="1"><subfield code="a">Steuerberatung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4057416-7</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="2"><subfield code="a">Compliance-System</subfield><subfield code="0">(DE-588)4442497-8</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="3"><subfield code="a">Steuerpflicht</subfield><subfield code="0">(DE-588)4183200-0</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="4"><subfield code="a">Steuerstrafrecht</subfield><subfield code="0">(DE-588)4057465-9</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="710" ind1="2" ind2=" "><subfield code="a">Erich Schmidt Verlag</subfield><subfield code="0">(DE-588)4052857-1</subfield><subfield code="4">pbl</subfield></datafield><datafield tag="776" ind1="0" ind2="8"><subfield code="i">Erscheint auch als</subfield><subfield code="n">Online-Ausgabe, eBook</subfield><subfield code="z">978-3-503-20057-3</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">X:MVB</subfield><subfield code="u">http://www.esv.info/978-3-503-20056-6</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">DNB Datenaustausch</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=032724063&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="883" ind1="1" ind2=" "><subfield code="8">1\p</subfield><subfield code="a">vlb</subfield><subfield code="d">20210506</subfield><subfield code="q">DE-101</subfield><subfield code="u">https://d-nb.info/provenance/plan#vlb</subfield></datafield><datafield tag="943" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-032724063</subfield></datafield></record></collection> |
genre | (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content |
genre_facet | Hochschulschrift |
geographic | Deutschland (DE-588)4011882-4 gnd |
geographic_facet | Deutschland |
id | DE-604.BV047321318 |
illustrated | Not Illustrated |
index_date | 2024-07-03T17:29:17Z |
indexdate | 2024-09-18T00:00:46Z |
institution | BVB |
institution_GND | (DE-588)4052857-1 |
isbn | 9783503200566 3503200568 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-032724063 |
oclc_num | 1260140854 |
open_access_boolean | |
owner | DE-M124 DE-1051 DE-M382 DE-573 DE-473 DE-BY-UBG |
owner_facet | DE-M124 DE-1051 DE-M382 DE-573 DE-473 DE-BY-UBG |
physical | XXX, 347 Seiten Diagramme 21 cm x 14.4 cm, 481 g |
publishDate | 2021 |
publishDateSearch | 2021 |
publishDateSort | 2021 |
publisher | Erich Schmidt Verlag |
record_format | marc |
spelling | Geißler, Alexander Verfasser (DE-588)1235158985 aut Tax-Compliance-Management-Systeme Implementierung, Prüfung und Praxiserfahrungen von Alexander Geißler Berlin Erich Schmidt Verlag [2021] © 2021 XXX, 347 Seiten Diagramme 21 cm x 14.4 cm, 481 g txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Dissertation Universität Siegen 2021 Deutschland Abgabenordnung (DE-588)4120819-5 gnd rswk-swf Betriebsprüfung (DE-588)4006201-6 gnd rswk-swf Ertragsteuerrecht (DE-588)4113470-9 gnd rswk-swf Implementation (DE-588)4026661-8 gnd rswk-swf Steuerpflicht (DE-588)4183200-0 gnd rswk-swf Unternehmen (DE-588)4061963-1 gnd rswk-swf Steuerstrafrecht (DE-588)4057465-9 gnd rswk-swf Steuerberatung (DE-588)4057416-7 gnd rswk-swf Ordnungswidrigkeitenrecht (DE-588)4115460-5 gnd rswk-swf Compliance-System (DE-588)4442497-8 gnd rswk-swf Risikomanagement (DE-588)4121590-4 gnd rswk-swf Deutschland (DE-588)4011882-4 gnd rswk-swf Tax-Compliance-Management-System Tax CMS kooperative Compliance Berichtigungspflicht Sanktion Coorporative-Compliance-Ansatz Risikoanalyse Selbstanzeige Steuerstrafrecht § 153 AO Risikofeld Einrichtung von Tax CMS Betriebsprüfung Risikomanagement 8: Steuerrecht (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content Deutschland Abgabenordnung (DE-588)4120819-5 u Unternehmen (DE-588)4061963-1 s Compliance-System (DE-588)4442497-8 s Implementation (DE-588)4026661-8 s Risikomanagement (DE-588)4121590-4 s Ertragsteuerrecht (DE-588)4113470-9 s Steuerstrafrecht (DE-588)4057465-9 s Ordnungswidrigkeitenrecht (DE-588)4115460-5 s Betriebsprüfung (DE-588)4006201-6 s DE-604 Deutschland (DE-588)4011882-4 g Steuerberatung (DE-588)4057416-7 s Steuerpflicht (DE-588)4183200-0 s Erich Schmidt Verlag (DE-588)4052857-1 pbl Erscheint auch als Online-Ausgabe, eBook 978-3-503-20057-3 X:MVB http://www.esv.info/978-3-503-20056-6 DNB Datenaustausch application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=032724063&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis 1\p vlb 20210506 DE-101 https://d-nb.info/provenance/plan#vlb |
spellingShingle | Geißler, Alexander Tax-Compliance-Management-Systeme Implementierung, Prüfung und Praxiserfahrungen Deutschland Abgabenordnung (DE-588)4120819-5 gnd Betriebsprüfung (DE-588)4006201-6 gnd Ertragsteuerrecht (DE-588)4113470-9 gnd Implementation (DE-588)4026661-8 gnd Steuerpflicht (DE-588)4183200-0 gnd Unternehmen (DE-588)4061963-1 gnd Steuerstrafrecht (DE-588)4057465-9 gnd Steuerberatung (DE-588)4057416-7 gnd Ordnungswidrigkeitenrecht (DE-588)4115460-5 gnd Compliance-System (DE-588)4442497-8 gnd Risikomanagement (DE-588)4121590-4 gnd |
subject_GND | (DE-588)4120819-5 (DE-588)4006201-6 (DE-588)4113470-9 (DE-588)4026661-8 (DE-588)4183200-0 (DE-588)4061963-1 (DE-588)4057465-9 (DE-588)4057416-7 (DE-588)4115460-5 (DE-588)4442497-8 (DE-588)4121590-4 (DE-588)4011882-4 (DE-588)4113937-9 |
title | Tax-Compliance-Management-Systeme Implementierung, Prüfung und Praxiserfahrungen |
title_auth | Tax-Compliance-Management-Systeme Implementierung, Prüfung und Praxiserfahrungen |
title_exact_search | Tax-Compliance-Management-Systeme Implementierung, Prüfung und Praxiserfahrungen |
title_exact_search_txtP | Tax-Compliance-Management-Systeme Implementierung, Prüfung und Praxiserfahrungen |
title_full | Tax-Compliance-Management-Systeme Implementierung, Prüfung und Praxiserfahrungen von Alexander Geißler |
title_fullStr | Tax-Compliance-Management-Systeme Implementierung, Prüfung und Praxiserfahrungen von Alexander Geißler |
title_full_unstemmed | Tax-Compliance-Management-Systeme Implementierung, Prüfung und Praxiserfahrungen von Alexander Geißler |
title_short | Tax-Compliance-Management-Systeme |
title_sort | tax compliance management systeme implementierung prufung und praxiserfahrungen |
title_sub | Implementierung, Prüfung und Praxiserfahrungen |
topic | Deutschland Abgabenordnung (DE-588)4120819-5 gnd Betriebsprüfung (DE-588)4006201-6 gnd Ertragsteuerrecht (DE-588)4113470-9 gnd Implementation (DE-588)4026661-8 gnd Steuerpflicht (DE-588)4183200-0 gnd Unternehmen (DE-588)4061963-1 gnd Steuerstrafrecht (DE-588)4057465-9 gnd Steuerberatung (DE-588)4057416-7 gnd Ordnungswidrigkeitenrecht (DE-588)4115460-5 gnd Compliance-System (DE-588)4442497-8 gnd Risikomanagement (DE-588)4121590-4 gnd |
topic_facet | Deutschland Abgabenordnung Betriebsprüfung Ertragsteuerrecht Implementation Steuerpflicht Unternehmen Steuerstrafrecht Steuerberatung Ordnungswidrigkeitenrecht Compliance-System Risikomanagement Deutschland Hochschulschrift |
url | http://www.esv.info/978-3-503-20056-6 http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=032724063&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
work_keys_str_mv | AT geißleralexander taxcompliancemanagementsystemeimplementierungprufungundpraxiserfahrungen AT erichschmidtverlag taxcompliancemanagementsystemeimplementierungprufungundpraxiserfahrungen |