Das Kulturgutschutzgesetz und der Kunsthandel - eine theoretische ökonomische Analyse der Auswirkungen der Novellierung des Kulturgutschutzgesetzes auf die Akteure am deutschen Sekundärmarkt für Kunst:
Die Publikation analysiert das Kulturgutschutzgesetz (KGSG) vom 6.8.2016 aus ökonomischer Perspektive. Im Fokus stehen die Kunstintermediäre des Sekundärmarktes. Maßstab für die ökonomische Analyse des KGSG ist der Telos des Gesetzes. Primäre Gesetzesziele sind mitunter die Beschränkung des illegale...
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Abschlussarbeit Elektronisch E-Book |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Berlin ; Bern ; Bruxelles
Peter Lang
[2021]
|
Schriftenreihe: | Europäische Hochschulschriften Recht
Band 6235 |
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | BSB01 URL des Erstveröffentlichers |
Zusammenfassung: | Die Publikation analysiert das Kulturgutschutzgesetz (KGSG) vom 6.8.2016 aus ökonomischer Perspektive. Im Fokus stehen die Kunstintermediäre des Sekundärmarktes. Maßstab für die ökonomische Analyse des KGSG ist der Telos des Gesetzes. Primäre Gesetzesziele sind mitunter die Beschränkung des illegalen Handels, die Verbesserung des Abwanderungsschutzes und die Stärkung der Rechtssicherheit. Insbesondere nationale Kulturgüter, also gemäß § 6 KGSG u.a. jene, die in ein Verzeichnis national wertvollen Kulturgutes eingetragen sind, sollen durch das KGSG wirksamer geschützt werden. Im Vordergrund der Analyse steht die kulturökonomische Betrachtung der Gesetzgebung und die Identifikation möglicher adverser Effekte, die durch die Bestimmungen des KGSG entstehen könnten |
Beschreibung: | 1 Online-Ressource (393 Seiten) Diagramme |
ISBN: | 9783631851081 9783631851098 9783631851104 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nmm a2200000zcb4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV047319909 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20221005 | ||
006 | a m||| 00||| | ||
007 | cr|uuu---uuuuu | ||
008 | 210610s2021 |||| o||u| ||||||ger d | ||
020 | |a 9783631851081 |q Online, PDF |9 978-3-631-85108-1 | ||
020 | |a 9783631851098 |q Online, EPUB |9 978-3-631-85109-8 | ||
020 | |a 9783631851104 |q Online, MOBI |9 978-3-631-85110-4 | ||
024 | 7 | |a 10.3726/b18220 |2 doi | |
024 | 3 | |a 9783631851081 | |
035 | |a (ZDB-114-LAC)9783631851081 | ||
035 | |a (OCoLC)1256410805 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV047319909 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rda | ||
041 | 0 | |a ger | |
049 | |a DE-12 | ||
084 | |a PJ 2880 |0 (DE-625)136694: |2 rvk | ||
084 | |a PJ 3200 |0 (DE-625)136715: |2 rvk | ||
084 | |a PJ 3900 |0 (DE-625)136838: |2 rvk | ||
084 | |a PN 849 |0 (DE-625)137775: |2 rvk | ||
100 | 1 | |a Gebauer, Niklas |e Verfasser |0 (DE-588)1236276663 |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Das Kulturgutschutzgesetz und der Kunsthandel - eine theoretische ökonomische Analyse der Auswirkungen der Novellierung des Kulturgutschutzgesetzes auf die Akteure am deutschen Sekundärmarkt für Kunst |c Niklas Gebauer |
264 | 1 | |a Berlin ; Bern ; Bruxelles |b Peter Lang |c [2021] | |
264 | 4 | |c © 2021 | |
300 | |a 1 Online-Ressource (393 Seiten) |b Diagramme | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b c |2 rdamedia | ||
338 | |b cr |2 rdacarrier | ||
490 | 1 | |a Europäische Hochschulschriften Recht |v Band 6235 | |
502 | |b Dissertation |c Bucerius Law School |d 2020 | ||
520 | 3 | |a Die Publikation analysiert das Kulturgutschutzgesetz (KGSG) vom 6.8.2016 aus ökonomischer Perspektive. Im Fokus stehen die Kunstintermediäre des Sekundärmarktes. Maßstab für die ökonomische Analyse des KGSG ist der Telos des Gesetzes. Primäre Gesetzesziele sind mitunter die Beschränkung des illegalen Handels, die Verbesserung des Abwanderungsschutzes und die Stärkung der Rechtssicherheit. Insbesondere nationale Kulturgüter, also gemäß § 6 KGSG u.a. jene, die in ein Verzeichnis national wertvollen Kulturgutes eingetragen sind, sollen durch das KGSG wirksamer geschützt werden. Im Vordergrund der Analyse steht die kulturökonomische Betrachtung der Gesetzgebung und die Identifikation möglicher adverser Effekte, die durch die Bestimmungen des KGSG entstehen könnten | |
610 | 2 | 7 | |a Deutschland |t Kulturgutschutzgesetz |0 (DE-588)1120331668 |2 gnd |9 rswk-swf |
648 | 7 | |a Geschichte 2016 |2 gnd |9 rswk-swf | |
650 | 0 | 7 | |a Kulturwirtschaft |0 (DE-588)4268059-1 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Kunstmarkt |0 (DE-588)4120630-7 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Arzneimittelmarkt |0 (DE-588)4003131-7 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Pharmazeutische Industrie |0 (DE-588)4045696-1 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Kunsthandel |0 (DE-588)4033647-5 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Regulierung |0 (DE-588)4201190-5 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Recht |0 (DE-588)4048737-4 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Kunst |0 (DE-588)4114333-4 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Rechtsstellung |0 (DE-588)4134078-4 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Erzeugnisartenwechsel |0 (DE-588)4219515-9 |2 gnd |9 rswk-swf |
655 | 7 | |0 (DE-588)4113937-9 |a Hochschulschrift |2 gnd-content | |
689 | 0 | 0 | |a Pharmazeutische Industrie |0 (DE-588)4045696-1 |D s |
689 | 0 | 1 | |a Erzeugnisartenwechsel |0 (DE-588)4219515-9 |D s |
689 | 0 | 2 | |a Arzneimittelmarkt |0 (DE-588)4003131-7 |D s |
689 | 0 | 3 | |a Regulierung |0 (DE-588)4201190-5 |D s |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
689 | 1 | 0 | |a Deutschland |t Kulturgutschutzgesetz |0 (DE-588)1120331668 |D u |
689 | 1 | 1 | |a Kulturwirtschaft |0 (DE-588)4268059-1 |D s |
689 | 1 | 2 | |a Kunstmarkt |0 (DE-588)4120630-7 |D s |
689 | 1 | 3 | |a Kunst |0 (DE-588)4114333-4 |D s |
689 | 1 | 4 | |a Rechtsstellung |0 (DE-588)4134078-4 |D s |
689 | 1 | 5 | |a Recht |0 (DE-588)4048737-4 |D s |
689 | 1 | 6 | |a Geschichte 2016 |A z |
689 | 1 | |5 DE-604 | |
689 | 2 | 0 | |a Deutschland |t Kulturgutschutzgesetz |0 (DE-588)1120331668 |D u |
689 | 2 | 1 | |a Kunsthandel |0 (DE-588)4033647-5 |D s |
689 | 2 | |5 DE-604 | |
776 | 0 | 8 | |i Erscheint auch als |n Druck-Ausgabe |z 978-3-631-84681-0 |
830 | 0 | |a Europäische Hochschulschriften Recht |v Band 6235 |w (DE-604)BV046138831 |9 6235 | |
856 | 4 | 0 | |u https://www.peterlang.com/view/product/101671?format=EPDF |x Verlag |z URL des Erstveröffentlichers |3 Volltext |
912 | |a ZDB-114-LAC | ||
999 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-032722681 | ||
966 | e | |u https://www.peterlang.com/view/product/101671?format=EPDF |l BSB01 |p ZDB-114-LAC |q BSB_PDA_LAC_Kauf |x Verlag |3 Volltext |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1804182516821655552 |
---|---|
adam_txt | |
any_adam_object | |
any_adam_object_boolean | |
author | Gebauer, Niklas |
author_GND | (DE-588)1236276663 |
author_facet | Gebauer, Niklas |
author_role | aut |
author_sort | Gebauer, Niklas |
author_variant | n g ng |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV047319909 |
classification_rvk | PJ 2880 PJ 3200 PJ 3900 PN 849 |
collection | ZDB-114-LAC |
ctrlnum | (ZDB-114-LAC)9783631851081 (OCoLC)1256410805 (DE-599)BVBBV047319909 |
discipline | Rechtswissenschaft |
discipline_str_mv | Rechtswissenschaft |
era | Geschichte 2016 gnd |
era_facet | Geschichte 2016 |
format | Thesis Electronic eBook |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>04421nmm a2200829zcb4500</leader><controlfield tag="001">BV047319909</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20221005 </controlfield><controlfield tag="006">a m||| 00||| </controlfield><controlfield tag="007">cr|uuu---uuuuu</controlfield><controlfield tag="008">210610s2021 |||| o||u| ||||||ger d</controlfield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783631851081</subfield><subfield code="q">Online, PDF</subfield><subfield code="9">978-3-631-85108-1</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783631851098</subfield><subfield code="q">Online, EPUB</subfield><subfield code="9">978-3-631-85109-8</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783631851104</subfield><subfield code="q">Online, MOBI</subfield><subfield code="9">978-3-631-85110-4</subfield></datafield><datafield tag="024" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">10.3726/b18220</subfield><subfield code="2">doi</subfield></datafield><datafield tag="024" ind1="3" ind2=" "><subfield code="a">9783631851081</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(ZDB-114-LAC)9783631851081</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)1256410805</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV047319909</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rda</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-12</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">PJ 2880</subfield><subfield code="0">(DE-625)136694:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">PJ 3200</subfield><subfield code="0">(DE-625)136715:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">PJ 3900</subfield><subfield code="0">(DE-625)136838:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">PN 849</subfield><subfield code="0">(DE-625)137775:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Gebauer, Niklas</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)1236276663</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Das Kulturgutschutzgesetz und der Kunsthandel - eine theoretische ökonomische Analyse der Auswirkungen der Novellierung des Kulturgutschutzgesetzes auf die Akteure am deutschen Sekundärmarkt für Kunst</subfield><subfield code="c">Niklas Gebauer</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Berlin ; Bern ; Bruxelles</subfield><subfield code="b">Peter Lang</subfield><subfield code="c">[2021]</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="4"><subfield code="c">© 2021</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">1 Online-Ressource (393 Seiten)</subfield><subfield code="b">Diagramme</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">c</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">cr</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Europäische Hochschulschriften Recht</subfield><subfield code="v">Band 6235</subfield></datafield><datafield tag="502" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">Dissertation</subfield><subfield code="c">Bucerius Law School</subfield><subfield code="d">2020</subfield></datafield><datafield tag="520" ind1="3" ind2=" "><subfield code="a">Die Publikation analysiert das Kulturgutschutzgesetz (KGSG) vom 6.8.2016 aus ökonomischer Perspektive. Im Fokus stehen die Kunstintermediäre des Sekundärmarktes. Maßstab für die ökonomische Analyse des KGSG ist der Telos des Gesetzes. Primäre Gesetzesziele sind mitunter die Beschränkung des illegalen Handels, die Verbesserung des Abwanderungsschutzes und die Stärkung der Rechtssicherheit. Insbesondere nationale Kulturgüter, also gemäß § 6 KGSG u.a. jene, die in ein Verzeichnis national wertvollen Kulturgutes eingetragen sind, sollen durch das KGSG wirksamer geschützt werden. Im Vordergrund der Analyse steht die kulturökonomische Betrachtung der Gesetzgebung und die Identifikation möglicher adverser Effekte, die durch die Bestimmungen des KGSG entstehen könnten</subfield></datafield><datafield tag="610" ind1="2" ind2="7"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="t">Kulturgutschutzgesetz</subfield><subfield code="0">(DE-588)1120331668</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="648" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Geschichte 2016</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Kulturwirtschaft</subfield><subfield code="0">(DE-588)4268059-1</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Kunstmarkt</subfield><subfield code="0">(DE-588)4120630-7</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Arzneimittelmarkt</subfield><subfield code="0">(DE-588)4003131-7</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Pharmazeutische Industrie</subfield><subfield code="0">(DE-588)4045696-1</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Kunsthandel</subfield><subfield code="0">(DE-588)4033647-5</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Regulierung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4201190-5</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Recht</subfield><subfield code="0">(DE-588)4048737-4</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Kunst</subfield><subfield code="0">(DE-588)4114333-4</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Rechtsstellung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4134078-4</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Erzeugnisartenwechsel</subfield><subfield code="0">(DE-588)4219515-9</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="0">(DE-588)4113937-9</subfield><subfield code="a">Hochschulschrift</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Pharmazeutische Industrie</subfield><subfield code="0">(DE-588)4045696-1</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Erzeugnisartenwechsel</subfield><subfield code="0">(DE-588)4219515-9</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="2"><subfield code="a">Arzneimittelmarkt</subfield><subfield code="0">(DE-588)4003131-7</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="3"><subfield code="a">Regulierung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4201190-5</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="t">Kulturgutschutzgesetz</subfield><subfield code="0">(DE-588)1120331668</subfield><subfield code="D">u</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="1"><subfield code="a">Kulturwirtschaft</subfield><subfield code="0">(DE-588)4268059-1</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="2"><subfield code="a">Kunstmarkt</subfield><subfield code="0">(DE-588)4120630-7</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="3"><subfield code="a">Kunst</subfield><subfield code="0">(DE-588)4114333-4</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="4"><subfield code="a">Rechtsstellung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4134078-4</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="5"><subfield code="a">Recht</subfield><subfield code="0">(DE-588)4048737-4</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="6"><subfield code="a">Geschichte 2016</subfield><subfield code="A">z</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="2" ind2="0"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="t">Kulturgutschutzgesetz</subfield><subfield code="0">(DE-588)1120331668</subfield><subfield code="D">u</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="2" ind2="1"><subfield code="a">Kunsthandel</subfield><subfield code="0">(DE-588)4033647-5</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="2" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="776" ind1="0" ind2="8"><subfield code="i">Erscheint auch als</subfield><subfield code="n">Druck-Ausgabe</subfield><subfield code="z">978-3-631-84681-0</subfield></datafield><datafield tag="830" ind1=" " ind2="0"><subfield code="a">Europäische Hochschulschriften Recht</subfield><subfield code="v">Band 6235</subfield><subfield code="w">(DE-604)BV046138831</subfield><subfield code="9">6235</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="0"><subfield code="u">https://www.peterlang.com/view/product/101671?format=EPDF</subfield><subfield code="x">Verlag</subfield><subfield code="z">URL des Erstveröffentlichers</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield><datafield tag="912" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">ZDB-114-LAC</subfield></datafield><datafield tag="999" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-032722681</subfield></datafield><datafield tag="966" ind1="e" ind2=" "><subfield code="u">https://www.peterlang.com/view/product/101671?format=EPDF</subfield><subfield code="l">BSB01</subfield><subfield code="p">ZDB-114-LAC</subfield><subfield code="q">BSB_PDA_LAC_Kauf</subfield><subfield code="x">Verlag</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield></record></collection> |
genre | (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content |
genre_facet | Hochschulschrift |
id | DE-604.BV047319909 |
illustrated | Not Illustrated |
index_date | 2024-07-03T17:28:47Z |
indexdate | 2024-07-10T09:08:48Z |
institution | BVB |
isbn | 9783631851081 9783631851098 9783631851104 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-032722681 |
oclc_num | 1256410805 |
open_access_boolean | |
owner | DE-12 |
owner_facet | DE-12 |
physical | 1 Online-Ressource (393 Seiten) Diagramme |
psigel | ZDB-114-LAC ZDB-114-LAC BSB_PDA_LAC_Kauf |
publishDate | 2021 |
publishDateSearch | 2021 |
publishDateSort | 2021 |
publisher | Peter Lang |
record_format | marc |
series | Europäische Hochschulschriften Recht |
series2 | Europäische Hochschulschriften Recht |
spelling | Gebauer, Niklas Verfasser (DE-588)1236276663 aut Das Kulturgutschutzgesetz und der Kunsthandel - eine theoretische ökonomische Analyse der Auswirkungen der Novellierung des Kulturgutschutzgesetzes auf die Akteure am deutschen Sekundärmarkt für Kunst Niklas Gebauer Berlin ; Bern ; Bruxelles Peter Lang [2021] © 2021 1 Online-Ressource (393 Seiten) Diagramme txt rdacontent c rdamedia cr rdacarrier Europäische Hochschulschriften Recht Band 6235 Dissertation Bucerius Law School 2020 Die Publikation analysiert das Kulturgutschutzgesetz (KGSG) vom 6.8.2016 aus ökonomischer Perspektive. Im Fokus stehen die Kunstintermediäre des Sekundärmarktes. Maßstab für die ökonomische Analyse des KGSG ist der Telos des Gesetzes. Primäre Gesetzesziele sind mitunter die Beschränkung des illegalen Handels, die Verbesserung des Abwanderungsschutzes und die Stärkung der Rechtssicherheit. Insbesondere nationale Kulturgüter, also gemäß § 6 KGSG u.a. jene, die in ein Verzeichnis national wertvollen Kulturgutes eingetragen sind, sollen durch das KGSG wirksamer geschützt werden. Im Vordergrund der Analyse steht die kulturökonomische Betrachtung der Gesetzgebung und die Identifikation möglicher adverser Effekte, die durch die Bestimmungen des KGSG entstehen könnten Deutschland Kulturgutschutzgesetz (DE-588)1120331668 gnd rswk-swf Geschichte 2016 gnd rswk-swf Kulturwirtschaft (DE-588)4268059-1 gnd rswk-swf Kunstmarkt (DE-588)4120630-7 gnd rswk-swf Arzneimittelmarkt (DE-588)4003131-7 gnd rswk-swf Pharmazeutische Industrie (DE-588)4045696-1 gnd rswk-swf Kunsthandel (DE-588)4033647-5 gnd rswk-swf Regulierung (DE-588)4201190-5 gnd rswk-swf Recht (DE-588)4048737-4 gnd rswk-swf Kunst (DE-588)4114333-4 gnd rswk-swf Rechtsstellung (DE-588)4134078-4 gnd rswk-swf Erzeugnisartenwechsel (DE-588)4219515-9 gnd rswk-swf (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content Pharmazeutische Industrie (DE-588)4045696-1 s Erzeugnisartenwechsel (DE-588)4219515-9 s Arzneimittelmarkt (DE-588)4003131-7 s Regulierung (DE-588)4201190-5 s DE-604 Deutschland Kulturgutschutzgesetz (DE-588)1120331668 u Kulturwirtschaft (DE-588)4268059-1 s Kunstmarkt (DE-588)4120630-7 s Kunst (DE-588)4114333-4 s Rechtsstellung (DE-588)4134078-4 s Recht (DE-588)4048737-4 s Geschichte 2016 z Kunsthandel (DE-588)4033647-5 s Erscheint auch als Druck-Ausgabe 978-3-631-84681-0 Europäische Hochschulschriften Recht Band 6235 (DE-604)BV046138831 6235 https://www.peterlang.com/view/product/101671?format=EPDF Verlag URL des Erstveröffentlichers Volltext |
spellingShingle | Gebauer, Niklas Das Kulturgutschutzgesetz und der Kunsthandel - eine theoretische ökonomische Analyse der Auswirkungen der Novellierung des Kulturgutschutzgesetzes auf die Akteure am deutschen Sekundärmarkt für Kunst Europäische Hochschulschriften Recht Deutschland Kulturgutschutzgesetz (DE-588)1120331668 gnd Kulturwirtschaft (DE-588)4268059-1 gnd Kunstmarkt (DE-588)4120630-7 gnd Arzneimittelmarkt (DE-588)4003131-7 gnd Pharmazeutische Industrie (DE-588)4045696-1 gnd Kunsthandel (DE-588)4033647-5 gnd Regulierung (DE-588)4201190-5 gnd Recht (DE-588)4048737-4 gnd Kunst (DE-588)4114333-4 gnd Rechtsstellung (DE-588)4134078-4 gnd Erzeugnisartenwechsel (DE-588)4219515-9 gnd |
subject_GND | (DE-588)1120331668 (DE-588)4268059-1 (DE-588)4120630-7 (DE-588)4003131-7 (DE-588)4045696-1 (DE-588)4033647-5 (DE-588)4201190-5 (DE-588)4048737-4 (DE-588)4114333-4 (DE-588)4134078-4 (DE-588)4219515-9 (DE-588)4113937-9 |
title | Das Kulturgutschutzgesetz und der Kunsthandel - eine theoretische ökonomische Analyse der Auswirkungen der Novellierung des Kulturgutschutzgesetzes auf die Akteure am deutschen Sekundärmarkt für Kunst |
title_auth | Das Kulturgutschutzgesetz und der Kunsthandel - eine theoretische ökonomische Analyse der Auswirkungen der Novellierung des Kulturgutschutzgesetzes auf die Akteure am deutschen Sekundärmarkt für Kunst |
title_exact_search | Das Kulturgutschutzgesetz und der Kunsthandel - eine theoretische ökonomische Analyse der Auswirkungen der Novellierung des Kulturgutschutzgesetzes auf die Akteure am deutschen Sekundärmarkt für Kunst |
title_exact_search_txtP | Das Kulturgutschutzgesetz und der Kunsthandel - eine theoretische ökonomische Analyse der Auswirkungen der Novellierung des Kulturgutschutzgesetzes auf die Akteure am deutschen Sekundärmarkt für Kunst |
title_full | Das Kulturgutschutzgesetz und der Kunsthandel - eine theoretische ökonomische Analyse der Auswirkungen der Novellierung des Kulturgutschutzgesetzes auf die Akteure am deutschen Sekundärmarkt für Kunst Niklas Gebauer |
title_fullStr | Das Kulturgutschutzgesetz und der Kunsthandel - eine theoretische ökonomische Analyse der Auswirkungen der Novellierung des Kulturgutschutzgesetzes auf die Akteure am deutschen Sekundärmarkt für Kunst Niklas Gebauer |
title_full_unstemmed | Das Kulturgutschutzgesetz und der Kunsthandel - eine theoretische ökonomische Analyse der Auswirkungen der Novellierung des Kulturgutschutzgesetzes auf die Akteure am deutschen Sekundärmarkt für Kunst Niklas Gebauer |
title_short | Das Kulturgutschutzgesetz und der Kunsthandel - eine theoretische ökonomische Analyse der Auswirkungen der Novellierung des Kulturgutschutzgesetzes auf die Akteure am deutschen Sekundärmarkt für Kunst |
title_sort | das kulturgutschutzgesetz und der kunsthandel eine theoretische okonomische analyse der auswirkungen der novellierung des kulturgutschutzgesetzes auf die akteure am deutschen sekundarmarkt fur kunst |
topic | Deutschland Kulturgutschutzgesetz (DE-588)1120331668 gnd Kulturwirtschaft (DE-588)4268059-1 gnd Kunstmarkt (DE-588)4120630-7 gnd Arzneimittelmarkt (DE-588)4003131-7 gnd Pharmazeutische Industrie (DE-588)4045696-1 gnd Kunsthandel (DE-588)4033647-5 gnd Regulierung (DE-588)4201190-5 gnd Recht (DE-588)4048737-4 gnd Kunst (DE-588)4114333-4 gnd Rechtsstellung (DE-588)4134078-4 gnd Erzeugnisartenwechsel (DE-588)4219515-9 gnd |
topic_facet | Deutschland Kulturgutschutzgesetz Kulturwirtschaft Kunstmarkt Arzneimittelmarkt Pharmazeutische Industrie Kunsthandel Regulierung Recht Kunst Rechtsstellung Erzeugnisartenwechsel Hochschulschrift |
url | https://www.peterlang.com/view/product/101671?format=EPDF |
volume_link | (DE-604)BV046138831 |
work_keys_str_mv | AT gebauerniklas daskulturgutschutzgesetzundderkunsthandeleinetheoretischeokonomischeanalysederauswirkungendernovellierungdeskulturgutschutzgesetzesaufdieakteureamdeutschensekundarmarktfurkunst |