Praxisfälle für WEG-Verwalter:
Gespeichert in:
Hauptverfasser: | , |
---|---|
Format: | Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Freiburg ; München ; Stuttgart
Haufe Group
Mai 2021
|
Ausgabe: | 3., völlig überarbeitete Auflage |
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung: | 387 Seiten |
ISBN: | 9783648152447 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a22000008c 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV047317157 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20221026 | ||
007 | t | ||
008 | 210609s2021 gw |||| 00||| ger d | ||
016 | 7 | |a 1229531076 |2 DE-101 | |
020 | |a 9783648152447 |c Festeinband : EUR 39.95 (DE) |9 978-3-648-15244-7 | ||
035 | |a (OCoLC)1256409791 | ||
035 | |a (DE-599)DNB1229531076 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rda | ||
041 | 0 | |a ger | |
044 | |a gw |c XA-DE-BW | ||
049 | |a DE-19 |a DE-12 |a DE-1043 | ||
084 | |a QT 370 |0 (DE-625)142114: |2 rvk | ||
100 | 1 | |a Füllbeck, Massimo |e Verfasser |0 (DE-588)1161968679 |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Praxisfälle für WEG-Verwalter |c Massimo Füllbeck, Cathrin Fuhrländer |
250 | |a 3., völlig überarbeitete Auflage | ||
264 | 1 | |a Freiburg ; München ; Stuttgart |b Haufe Group |c Mai 2021 | |
264 | 4 | |c © 2021 | |
300 | |a 387 Seiten | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
650 | 0 | 7 | |a Verwalter |0 (DE-588)4131645-9 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Wohnungseigentum |0 (DE-588)4066789-3 |2 gnd |9 rswk-swf |
651 | 7 | |a Deutschland |0 (DE-588)4011882-4 |2 gnd |9 rswk-swf | |
653 | |a WEG-Reform | ||
653 | |a Wohnungseigentumsreform | ||
653 | |a Verwalteramt | ||
653 | |a Eigentümer | ||
653 | |a WEG | ||
653 | |a Hausverwaltung | ||
653 | |a Immobilien | ||
689 | 0 | 0 | |a Deutschland |0 (DE-588)4011882-4 |D g |
689 | 0 | 1 | |a Verwalter |0 (DE-588)4131645-9 |D s |
689 | 0 | 2 | |a Wohnungseigentum |0 (DE-588)4066789-3 |D s |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
700 | 1 | |a Fuhrländer, Cathrin |e Verfasser |0 (DE-588)1161968709 |4 aut | |
710 | 2 | |a Haufe-Lexware GmbH & Co. KG |0 (DE-588)1065786050 |4 pbl | |
776 | 0 | 8 | |i Erscheint auch als |n Online-Ausgabe, PDF |z 9783648152478 |
776 | 0 | 8 | |i Erscheint auch als |n Online-Ausgabe, EPUB |z 9783648152454 |
856 | 4 | 2 | |m DNB Datenaustausch |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=032719995&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
999 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-032719995 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1804182512530882560 |
---|---|
adam_text | INHALTSVERZEICHNIS
GRUSSWORT
DES
VERBANDES
DER
IMMOBILIENVERWALTER
DEUTSCHLAND
(VDIV)
..............................
13
VORWORT
DER
VONOVIA
IMMOBILIEN
TREUHAND
.........................................................................
15
VORWORT
DER
AUTOREN
..............................................................................................................
17
ABKUERZUNGSVERZEICHNIS
........................................................................................................
19
1
DER
VERWALTER
............................................................................................................
21
1.1
AUFDER
SUCHE
NACH
EINEM
NEUEN
VERWALTER
...........................................................
21
1.2
DIE
PERSON
DES
VERWALTERS
-
WER
DARF
UEBERHAUPT
VERWALTEN?
...............................
21
1.3
DIE
QUALIFIKATION
DES
VERWALTERS
..............................................................................
22
1.4
WELCHE
GESETZE
MUSS
DER
VERWALTER
KENNEN?
..........................................................
24
1.5
FUER
WELCHEN
ZEITRAUM
KANN
EIN
VERWALTER
BESTELLT
WERDEN?
...................................
27
1.6
VORSICHT
BEI
DER
FORMULIERUNG
DES
BESTELLUNGSBESCHLUSSES
...................................
28
1.7
DER
VERWALTERVERTRAG:
WAS
REGELT
DER
VERTRAG?
.........................................................
30
1.8
WER
DARF
DEN
VERWALTERVERTRAG
UNTERSCHREIBEN?
......................................................
31
1.9
DER
VERWALTERVERTRAG:
WAS
IST
EINE
AGB-INHALTSKONTROLLE?
...................................
32
1.10
WELCHE
VERGUETUNGEN
DARF
DER
VERWALTER
VEREINBAREN?
............................................
35
1.11
BESCHEINIGUNG
GERN.
§35A
ESTG
ALS
BESONDERE
LEISTUNG?
........................................
37
1.12
WANN
IST
DIE
VERWALTERVERGUETUNGFAELLIG?
..................................................................
39
1.13
VORSICHT
BEI
VERTRAEGEN
ZULASTEN
DRITTER!
................................................................
39
1.14
SIND
VERGLEICHSANGEBOTE
BEI
DER
VERWALTERBESTELLUNG
NOTWENDIG?
........................
40
1.15
STIMMRECHTSVERBOT
BEI
DER
VERWALTERBESTELLUNG
....................................................
41
1.16
STIMMRECHTSVERBOT
BEI
VERWALTERBESTELLUNG
BEI
VORLIEGEN
VON
VOLLMACHTEN
.........
42
1.17
DER
VERSAMMLUNGSLEITER
BEI
JURISTISCHEN
PERSONEN
.................................................
43
1.18
DARF
DER
VERWALTER
DAS
GRUNDBUCH
EINSEHEN?
.........................................................
44
1.19
GIBT
ES
EINE
PFLICHTZUR
UEBERSENDUNG
VON
VERWALTUNGSUNTERLAGEN?
........................
45
1.20
WELCHE
AUSKUNFTSPFLICHTEN
TREFFEN
DEN
VERWALTER?
...................................................
46
1.21
BESCHLUSSUMSETZUNG
................................................................................................
47
1.22
DARF
DER
VERWALTER
PROVISIONEN
VEREINNAHMEN?
......................................................
47
1.23
WIEDERBESTELLUNG
VERGESSEN
-
WAS
NUN?
..................................................................
48
1.24
VERWALTERWECHSEL:
WER
IST
FUER
DIE
ERSTELLUNG
DER
JAHRESABRECHNUNG
ZUSTAENDIG?.........
49
1.25
DERVERWALTER
ALS
MAKLER:
VERMITTLUNG
VON
MIETWOHNUNGEN?
.................................
51
1.26
DERVERWALTER
ALS
MAKLER:
VERKAUF
UND
VERWALTERZUSTIMMUNG
.................................
52
1.27
DERVERWALTER
ALS
BAUFACHMANN?
............................................................................
53
1.28
MUSS
DER
VERWALTER
EINE
FOERDERMITTELBERATUNG
DURCHFUEHREN?
.................................
54
1.29
KONTOFUEHRUNGIN
DER
WEG
(LEGITIMATION)
................................................................
55
1.30
KANN
DER
VERWALTER
SEINE
IMMOBILIENVERWALTUNG
VERKAUFEN?
.................................
56
1.31
DATENSCHUTZ
IN
DER
WEG-WAS
DARF
DER
VERWALTER
MITTEILEN?
...................................
57
7
1.32
HAT
DER
VERWALTER
EINEN
ANSPRUCH
AUF
ENTLASTUNG?
.................................................
58
1.33
DARF
DER
VERWALTER
UNTERLAGEN
DER
WEG
VERNICHTEN?
...............................................
59
1.34
DIGITALE
BELEG
BZW.
RECHNUNGSPRUEFUNG?
.................................................................
60
1.35
KEINE
AUSSERORDENTLICHE
ABBERUFUNG
DES
VERWALTERS
MEHR?
...................................
61
1.36
KANN
DER
VERWALTER
SEIN
AMT
AUCH
NIEDERLEGEN?
....................................................
63
2
DIE
VERTRETUNG
DER
WOHNUNGSEIGENTUEMERGEMEINSCHAFT
......................................
65
2.1
DIE
VERTRETUNGSMACHT
DES
VERWALTERS
IM
AUSSENVERHAELTNIS
.....................................
65
2.2
DIE
VERTRETUNGSMACHT
DES
VERWALTERS
IM
INNENVERHAELTNIS
......................................
67
2.3
MASSNAHMENKATALOG
DURCH
BESCHLUSS
......................................................................
69
2.4
BEIRATSVORSITZENDER
ODER
EIGENTUEMER
ALS
VERTRETER
.................................................
71
2.5
KOMPETENZUEBERSCHREITUNG
UND
HAFTUNG
DES
VERWALTERS
........................................
73
2.6
DIE
ABWICKLUNG
VON
VERSICHERUNGSSCHAEDEN
.............................................................
77
2.7
DIE
BEAUFTRAGUNG
EINES
RECHTSANWALTS
IN
PASSIVPROZESSEN
.....................................
80
2.8
DIE
BEAUFTRAGUNG
EINES
RECHTSANWALTS
IN
AKTIVPROZESSEN
UND
VERGUETUNGSVEREINBARUNG
..................................................................................
82
2.9
DIE
VERWALTERLOSE
WEG
............................................................................................
85
3
VERKEHRSSICHERUNG
..................................................................................................
87
3.1
DIE
ERFUELLUNG
DER
VERKEHRSSICHERUNGSPFLICHT
UND
DIE
HAFTUNG
.................................
87
3.2
KANN
DIE
VERKEHRSSICHERUNGSPFLICHT
UEBERTRAGEN
WERDEN?
......................................
89
4
DIE
WOHNUNGSEIGENTUEMER
UND
ANDERE
BETEILIGTE
.................................................
93
4.1
DER
WOHNUNGSEIGENTUEMER
.......................................................................................
93
4.2
DIE
HAFTUNGDESWOHNUNGSEIGENTUEMERSIM
AUSSENVERHAELTNIS
.................................
94
4.3
NOTGESCHAEFTSFUEHRUNG
-
WELCHE
RECHTE
HAT
DER
EIGENTUEMER?
...................................
95
4.4
ANGEMESSENER
AUSGLEICH
FUER
BESCHAEDIGUNGEN
AM
SONDEREIGENTUM
.......................
96
4.5
WANN
HAT
DER
EIGENTUEMER
ANSPRUCH
AUF
SCHADENSERSATZ?
......................................
98
4.6
DER
ANSPRUCH
DES
EIGENTUEMERS
AUF
ORDNUNGSMAESSIGE
VERWALTUNG
..........................
100
4.7
IST
EINE
ERHALTUNGSMASSNAHME
DURCH
DEN
EIGENTUEMER
OHNE
BESCHLUSS
MOEGLICH?
.......
102
4.8
KOENNEN
DIE
VORSCHUESSE
(HAUSGELD)
GEKUERZT
WERDEN
(HIER:
VERWALTERVERGUETUNG)?
.......
103
4.9
MUSSDIE
WEG
ZWINGEND
EINEN
VERWALTUNGSBEIRAT
BESTIMMEN?
..............................
104
4.10
WIE
VIELE
PERSONEN
DUERFEN
IN
DEN
VERWALTUNGSBEIRAT
GEWAEHLT
WERDEN?
..................
105
4.11
WAS
DARF
DER
VERWALTUNGSBEIRAT
ENTSCHEIDEN?
........................................................
106
4.12
WANN
HAFTET
DER
VERWALTUNGSBEIRAT?
........................................................................
107
4.13
SONDERAUSSCHUESSE
IN
DER
WEG-VERWALTUNG?
...........................................................
108
4.14
KANN
EIN
MIETER
VERWALTUNGSBEIRAT
WERDEN?
...........................................................
109
4.15
DARF
DEM
VERWALTUNGSBEIRAT
EIN
GEHALT
GEZAHLT
WERDEN?
........................................
110
4.16
WER
BESTIMMT
DEN
VORSITZENDEN
DES
VERWALTUNGSBEIRATS?
.....................................
111
4.17
KOENNEN
NUR
NATUERLICHE
PERSONEN
IN
DEN
VERWALTUNGSBEIRAT
GEWAEHLT
WERDEN?
.......
112
4.18
WIE
LANGE
IST
DER
VERWALTUNGSBEIRAT
IM
AMT?
...........................................................
113
4.19
MUSSDERVERWALTUNGSBEIRAT
AUCH
ENTLASTET
WERDEN?
.............................................
114
8
4.20
IST
DER
ZWANGSVERWALTER
EIN
NEUER
EIGENTUEMER?
......................................................
115
4.21
DIE
ABSCHAFFUNG
DES
ERSATZZUSTELLUNGSVERTRETERS
....................................................
116
4.22
DULDUNGSPFLICHTEN
DRITTER
.........................................................................................
117
5
EIGENTUEMERWECHSEL
................................................................................................
121
5.1
DER
REGELFALL
............................................................................................................
121
5.2
DER
ERBFALL
................................................................................................................
123
5.3
DIE
ZWANGSVERSTEIGERUNG
.........................................................................................
125
5.4
IST
EIN
ERWERBER
AN
BESCHLUESSE
GEBUNDEN?
.............................................................
126
5.5
IST
EIN
ERWERBER
AN
VEREINBARUNGEN
GEBUNDEN?
......................................................
129
5.6
VERAEUSSERUNGSZUSTIMMUNG-WICHTIGE
GRUENDE
........................................................
130
5.7
VERAEUSSERUNGSZUSTIMMUNG
-
DELEGATION
AN
DIE
EIGENTUEMER
...................................
133
5.8
VERAEUSSERUNGSZUSTIMMUNG-ZEITPUNKT
DER
ZUSTIMMUNGSERTEILUNG
.........................
134
5.9
EIGENTUEMERWECHSEL
-
WIE
IST
MIT
DEN
ANGEPASSTEN
VORSCHUESSEN
DER
ERSTELLTEN
JAHRESABRECHNUNG
UMZUGEHEN?
........................................................
135
5.10
EIGENTUEMERWECHSEL
-
MUSS
EINE
ANTEILIGE
JAHRESABRECHNUNG
ERSTELLT
WERDEN?
....
139
6
DIE
LEHRE
VON
DEN
BESCHLUESSEN
..............................................................................
143
6.1
DIE
JAHRHUNDERTENTSCHEIDUNG
DES
BGH
..................................................................
143
6.2
BESCHLUSSKOMPETENZ:
LEISTUNGSPFLICHTEN
...............................................................
144
6.3
BESCHLUSSKOMPETENZ:
VERBOT
DER
TIERHALTUNG?
........................................................
145
6.4
BESCHLUSSKOMPETENZ:
STIMMRECHTSAUSSCHLUSS
BEI
HAUSGELDRUECKSTAND?
................
147
6.5
BESCHLUSSKOMPETENZ:
MITSPRACHERECHT
DES
EIGENTUEMERS
......................................
148
6.6
BESCHLUSSKOMPETENZ:
UMZUGSKOSTEN
PAUSCHALE
....................................................
149
6.7
DER
TOD
DER
OEFFNUNGSKLAUSEL:
BELASTUNGSVERBOT
...................................................
150
6.8
ABDINGBARKEIT
VON
STIMMENMEHRHEITEN
MOEGLICH?
.................................................
152
6.9
DER
UMLAUFBESCHLUSS
-
WIE
PRAXISTAUGLICH
IST
ER?
....................................................
154
6.10
DER
UMLAUFBESCHLUSS-MITEINFACHER
MEHRHEIT
MOEGLICH?
......................................
155
6.11
WORAUS
ERGEBEN
SICH
DIE
BESCHLUSSKOMPETENZEN
UND
-MEHRHEITEN
IM
WEG?
.........
156
6.12
ANFECHTUNG
VON
BESCHLUESSEN
-
EIN
MONAT
SIND
NICHT
VIER
WOCHEN
..........................
160
6.13
DER
ZWEITBESCHLUSS
.................................................................................................
161
6.14
BESCHLUSSKOMPETENZ:
INSTANDSETZUNG
VON
FENSTERN
...............................................
162
6.15
IST
EINE
AENDERUNG
DER
GEMEINSCHAFTSORDNUNG
DURCH
BESCHLUSS
MOEGLICH?
..............
164
6.16
OEFFNUNGSKLAUSEL
IN
DER
GEMEINSCHAFTSORDNUNG
......................................................
167
6.17
OEFFNUNGSKLAUSEL
-
EINTRAGUNG
VON
BESCHLUESSEN
IN
DAS
GRUNDBUCH?
.......................
168
6.18
OEFFNUNGSKLAUSEL-BERECHNUNG
DER
MEHRHEIT?
.........................................................
170
6.19
VERGEMEINSCHAFTUNG
VON
ANSPRUECHEN
DURCH
BESCHLUSS
......................................
171
6.20
DIE
BESCHLUSS-SAMMLUNG
.........................................................................................
172
7
DIE
EIGENTUEMERVERSAMMLUNG
................................................................................
175
7.1
EINLADUNGSFRIST:
DREI
WOCHEN
SIND
NICHT
DREI
WOCHEN!
............................................
175
7.2
WER
LAEDT
ZUR
EIGENTUEMERVERSAMMLUNG
EIN?
.............................................................
177
9
7.3
EIN
NICHTBERECHTIGTER
LAEDT
ZUR
EIGENTUEMERVERSAMMLUNG
EIN-WAS
NUN?
................
179
7.4
WERMUSSZUR
EIGENTUEMERVERSAMMLUNG
EINGELADEN
WERDEN?
.................................
179
7.5
DIE
NICHT
UNTERSCHRIEBENE
EINLADUNG
ZUR
EIGENTUEMERVERSAMMLUNG
.......................
181
7.6
DIE
EINLADUNG
WIRD
NICHT
ZUGESTELLT-WAS
NUN?
......................................................
182
7.7
IST
EINE
AUSSERORDENTLICHE
EIGENTUEMERVERSAMMLUNGKOSTENLOS?
............................
183
7.8
DIE
UHRZEIT
DER
EIGENTUEMERVERSAMMLUNG
...............................................................
184
7.9
DER
ORT
DER
EIGENTUEMERVERSAMMLUNG
......................................................................
185
7.10
EIGENTUEMERVERSAMMLUNG
IN
DER
WOHNUNG
DES
VERWALTERS?
...................................
186
7.11
DARF
DIE
EIGENTUEMERVERSAMMLUNG
IM
BIERGARTEN
STATTFINDEN?
................................
187
7.12
WER
FUEHRT
DEN
VERSAMMLUNGSVORSITZ?
......................................................................
188
7.13
BYE-BYE
BESCHLUSSFAEHIGKEIT
......................................................................................
188
7.14
VORSICHT
BEI
STIMMRECHTSVERBOTEN
...........................................................................
190
7.15
ABSTIMMUNG:
KANN
EINE
ABGEGEBENE
STIMME
ZURUECKGEZOGEN
WERDEN?
..................
191
7.16
ABSTIMMUNG:
WELCHE
ABSTIMMUNGSMETHODEN
GIBT
ES?
..........................................
191
7.17
MUSS
DAS
ABSTIMMUNGSERGEBNIS
RECHNERISCH
PROTOKOLLIERT
WERDEN?
.......................
192
7.18
ENTHALTUNGEN-SIND
DAS
JA-ODER
NEIN-STIMMEN?
...................................................
193
7.19
STOERENDER
WOHNUNGSEIGENTUEMER
-
IST
EIN
VERSAMMLUNGSAUSSCHLUSS
MOEGLICH?
....
194
7.20
DARF
DER
MIETER
AN
DER
EIGENTUEMERVERSAMMLUNG
TEILNEHMEN?
................................
195
7.21
DARF
EIN
BERATER
BEI
DER
EIGENTUEMERVERSAMMLUNG
ANWESEND
SEIN?
.......................
197
7.22
DIE
TAGESORDNUNG
....................................................................................................
198
7.23
DIE
TAGESORDNUNG
-
IST
DAS
NACHSCHIEBEN
VON
TAGESORDNUNGSPUNKTEN
ZULAESSIG?
.......
199
7.24
WIE
VIELE
TAGESORDNUNGSPUNKTE
MUSS
DER
VERWALTER
AUFNEHMEN?
.........................
200
7.25
NAMENTLICHE
ABSTIMMUNG-ABER
WANN?
.................................................................
201
7.26
KANN
SICH
DER
EIGENTUEMER
VON
EINER
BELIEBIGEN
PERSON
AUF
DER
VERSAMMLUNG
VERTRETEN
LASSEN?
........................................................................
205
7.27
MUSS
ZUR
EIGENTUEMERVERSAMMLUNG
EINE
SCHRIFTLICHE
VOLLMACHT
VORGELEGT
WERDEN?
..................................................................................
206
7.28
MUESSEN
SICH
EHEGATTEN
GEGENSEITIG
FUER
DIE
EIGENTUEMERVERSAMMLUNG
BEVOLLMAECHTIGEN?
.....................................................................................................
208
7.29
WIE
VIELE
VOLLMACHTEN
DARF
MAN
EIGENTLICH
VERGEBEN?
............................................
208
7.30
DER
EIGENTUEMER
ALS
VOLLMACHTGEBER
UND
GLEICHZEITIG
VOLLMACHTNEHMER?
..............
209
7.31
WELCHES
STIMMRECHTSPRINZIP
GILT?
...........................................................................
210
7.32
VERSENDUNG
DER
NIEDERSCHRIFT-ABER
BIS
WANN?
......................................................
211
7.33
DIE
NIEDERSCHRIFT
-
ERGEBNIS
ODER
VERLAUFSPROTOKOLL?
.............................................
212
7.34
WER
MUSS
DIE
NIEDERSCHRIFT
UNTERZEICHNEN?
.............................................................
213
7.35
UNTERSCHRIFTEN
IM
FALLE
EINER
DOPPELFUNKTION
..........................................................
214
7.36
VERWALTERNACHWEIS
(UND
QUALIFIZIERTE
PROTOKOLLIERKLAUSEL)
.....................................
215
7.37
FUNKTIONSBEZEICHNUNGIN
DER
NIEDERSCHRIFT
.............................................................
216
7.38
IST
AUCH
EIN
NACHWEIS
FUER
DEN
VORSITZENDEN
DES
BEIRATS
NOTWENDIG?
.......................
217
7.39
WANN
BESTEHT
EIN
ANSPRUCH
AUF
BERICHTIGUNG
DER
NIEDERSCHRIFT?
............................
218
7.40
FORMFEHLER
-
IST
EINE
HEILUNG
MOEGLICH?
.................................................................
219
7.41
ONLINE-TEILNAHME
AN
DER
EIGENTUEMERVERSAMMLUNG?
.............................................
221
10
8
DIE
FINANZEN
DER
WEG
............................................................................................
225
8.1
DIE
KOSTENVERTEILUNG
................................................................................................
225
8.2
AENDERUNG
DES
KOSTENVERTEILERSCHLUESSELS
.................................................................
226
8.3
AENDERUNG
DER
KOSTENVERTEILUNG
FUER
DIE
ERHALTUNG
DER
FENSTER
...............................
230
8.4
DIE
OEFFNUNGSKLAUSEL
..................................................................................................
231
8.5
INDIVIDUELLE
PFLICHTEN
UEBER
DIE
GO
...........................................................................
234
8.6
ABWEICHUNGEN
VON
DER
HEIZKOSTENVERORDNUNG
......................................................
236
8.7
WIRTSCHAFTSPLAN
.........................................................................................................
237
8.8
WIRTSCHAFTSPLAN
-
UND
DIE
FAELLIGKEIT
.........................................................................
240
8.9
FORTGELTUNG
DER
VORSCHUESSE
.....................................................................................
241
8.10
DIE
SONDERUMLAGE
...................................................................................................
244
8.11
DIE
DARLEHENSAUFNAHME
...........................................................................................
247
8.12
DIE
KONTENFUEHRUNG
..................................................................................................
249
8.13
DIE
JAHRESABRECHNUNG
-
BESCHLUSSINHALT
................................................................
252
8.14
DER
INHALT
DER
JAHRESABRECHNUNG
.............................................................................
255
8.15
DIE
ERHALTUNGSRUECKLAGE
............................................................................................
261
8.16
DER
UMGANG
MIT
DEN
RECHTSANWALTS
UND
VERFAHRENSKOSTEN
...................................
265
8.17
SONDERKOSTEN
UND
EINZELBELASTUNG
.........................................................................
267
8.18
DIE
BEDINGTE
GENEHMIGUNG
DER
ANPASSUNG
DER
VORSCHUESSE
...................................
269
8.19
UNBERECHTIGTE
AUSGABEN
-
EINE
FRAGE
DER
ENTLASTUNG?
............................................
271
8.20
DER
VERMOEGENSBERICHT
............................................................................................
273
8.21
DIE
BELEGPRUEFUNG
UND
IHRE
FOLGEN
...........................................................................
274
8.22
DIE
FAELLIGKEIT
DER
JAHRESABRECHNUNG
.......................................................................
277
8.23
DIE
RECHNUNGSLEGUNG
..............................................................................................
280
9
SONDER
UND
GEMEINSCHAFTSEIGENTUM
....................................................................
283
9.1
STELLPLAETZE
UND
AUSSENFLAECHEN
..................................................................................
284
9.2
VERSORGUNGSLEITUNGEN
..............................................................................................
286
9.3
WOHNUNGSEINGANGSTUEREN
.........................................................................................
287
9.4
HEIZKOERPER,
THERMOSTATE
UND
HEIZUNGSANLAGE
........................................................
288
9.5
FENSTER
IM
BEREICH
DES
SONDEREIGENTUMS
...............................................................
290
9.6
BALKONE
.....................................................................................................................
292
9.7
ROLLLAEDEN
.................................................................................................................
294
10
BENUTZUNG
SONDER
UND
GEMEINSCHAFTSEIGENTUM
.................................................
297
10.1
IST
DIE
VERMIETUNG
DER
WOHNUNG
AN
FERIENGAESTE
ZULAESSIG?
......................................
297
10.2
UMZUGSKOSTENPAUSCHALE
IN
EINER
WEG
ZULAESSIG?
....................................................
298
10.3
IST
DAS
ABSCHLIESSEN
DER
HAUSTUER
ERLAUBT?
................................................................
299
10.4
KANN
DAS
GRILLEN
IN
DER
WEG
VERBOTEN
WERDEN?
......................................................
301
10.5
IST
EINE
HAUSORDNUNGIN
EINER
WEG
SINNVOLL?
.........................................................
302
10.6
KANN
DIE
TIERHALTUNG
IN
DER
WEG
VERBOTEN
WERDEN?
...............................................
304
11
10.7
PARKPLATZMANGEL
IN
DER
WEG
WAS
NUN?
.................................................................
306
10.8
KINDERWAGEN
IM
TREPPENHAUS
................................................................................
307
10.9
ALTE
FAHRRAEDER
IM
KELLER-WAS
TUN?
.........................................................................
309
10.10
KANN
EINE
WOHNUNG
AUCH
GEWERBLICH
GENUTZT
WERDEN?
..........................................
310
10.11
KANN
EIN
TEILEIGENTUM
ALS
WOHNUNG
GENUTZT
WERDEN?
............................................
313
10.12
BESONDERE
NUTZUNGSVORGABEN
IN
DER
GEMEINSCHAFTSORDNUNG
................................
314
11
ERHALTUNGSMASSNAHMEN
.........................................................................................
317
11.1
NEUES
SYSTEM
BEI
ERHALTUNGSMASSNAHMEN
UND
BAULICHEN
VERAENDERUNGEN
............
317
11.2
ERHALTUNGSMASSNAHMEN
(ANGEBOTE
UND
DELEGATION)
...............................................
319
11.3
ERHALTUNGSMASSNAHME
(DRINGENDER
FALL)
.................................................................
324
12
BAULICHE
VERAENDERUNG
.............................................................................................
327
12.1
BAULICHE
VERAENDERUNGEN
DER
GEMEINSCHAFT
.............................................................
327
12.2
PRIVILEGIERTE
MASSNAHMEN
DER
BAULICHEN
VERAENDERUNG
............................................
331
12.3
BEEINTRAECHTIGUNGEN
DURCH
EINE
BAULICHE
VERAENDERUNG
............................................
334
12.4
BAULICHE
VERAENDERUNG
-
NACHTRAEGLICHE
BETEILIGUNG
.................................................
338
12.5
BAULICHE
VERAENDERUNG
ALS
STOERUNG
...........................................................................
339
12.6
AUSBAURECHTE
IN
DER
GEMEINSCHAFTSORDNUNG
..........................................................
342
13
NACHBARRECHT
..........................................................................................................
345
13.1
ANSPRUCH
DES
NACHBARN
...........................................................................................
345
13.2
ANSPRUECHE
DER
WEG
GEGEN
DEN
NACHBARN
...............................................................
347
13.3
NACHBARRECHT
DER
EIGENTUEMER
UNTEREINANDER
..........................................................
349
14
BAUTRAEGERRECHT
.........................................................................................................
351
14.1
DIE
ABNAHME
-
REGELUNGEN
IN
DEN
ERWERBERVERTRAEGEN
UND
DIE
FOLGEN
..................
351
14.2
DIE
ABNAHME
UND
DER
BESCHLUSS
DER
WEG
...............................................................
355
14.3
DAS
SYSTEM
DER
GEWAEHRLEISTUNGSRECHTE
IM
WEG
....................................................
358
14.4
DIE
ERMAECHTIGUNG
DES
VERWALTERS
.............................................................................
362
15
OEFFENTLICHES
RECHT
...................................................................................................
367
15.1
DIE
ERFUELLUNG
OEFFENTLICH-RECHTLICHER
VERPFLICHTUNGEN
...............................................
367
15.2
DER
UMGANG
MIT
EINER
ORDNUNGSVERFUEGUNG
.............................................................
370
15.3
DER
ANSPRUCH
EINZELNER
EIGENTUEMER
........................................................................
374
LITERATURVERZEICHNIS
..............................................................................................................
377
STICHWORTVERZEICHNIS
............................................................................................................
379
DIE
AUTOREN
............................................................................................................................
387
12
|
adam_txt |
INHALTSVERZEICHNIS
GRUSSWORT
DES
VERBANDES
DER
IMMOBILIENVERWALTER
DEUTSCHLAND
(VDIV)
.
13
VORWORT
DER
VONOVIA
IMMOBILIEN
TREUHAND
.
15
VORWORT
DER
AUTOREN
.
17
ABKUERZUNGSVERZEICHNIS
.
19
1
DER
VERWALTER
.
21
1.1
AUFDER
SUCHE
NACH
EINEM
NEUEN
VERWALTER
.
21
1.2
DIE
PERSON
DES
VERWALTERS
-
WER
DARF
UEBERHAUPT
VERWALTEN?
.
21
1.3
DIE
QUALIFIKATION
DES
VERWALTERS
.
22
1.4
WELCHE
GESETZE
MUSS
DER
VERWALTER
KENNEN?
.
24
1.5
FUER
WELCHEN
ZEITRAUM
KANN
EIN
VERWALTER
BESTELLT
WERDEN?
.
27
1.6
VORSICHT
BEI
DER
FORMULIERUNG
DES
BESTELLUNGSBESCHLUSSES
.
28
1.7
DER
VERWALTERVERTRAG:
WAS
REGELT
DER
VERTRAG?
.
30
1.8
WER
DARF
DEN
VERWALTERVERTRAG
UNTERSCHREIBEN?
.
31
1.9
DER
VERWALTERVERTRAG:
WAS
IST
EINE
AGB-INHALTSKONTROLLE?
.
32
1.10
WELCHE
VERGUETUNGEN
DARF
DER
VERWALTER
VEREINBAREN?
.
35
1.11
BESCHEINIGUNG
GERN.
§35A
ESTG
ALS
BESONDERE
LEISTUNG?
.
37
1.12
WANN
IST
DIE
VERWALTERVERGUETUNGFAELLIG?
.
39
1.13
VORSICHT
BEI
VERTRAEGEN
ZULASTEN
DRITTER!
.
39
1.14
SIND
VERGLEICHSANGEBOTE
BEI
DER
VERWALTERBESTELLUNG
NOTWENDIG?
.
40
1.15
STIMMRECHTSVERBOT
BEI
DER
VERWALTERBESTELLUNG
.
41
1.16
STIMMRECHTSVERBOT
BEI
VERWALTERBESTELLUNG
BEI
VORLIEGEN
VON
VOLLMACHTEN
.
42
1.17
DER
VERSAMMLUNGSLEITER
BEI
JURISTISCHEN
PERSONEN
.
43
1.18
DARF
DER
VERWALTER
DAS
GRUNDBUCH
EINSEHEN?
.
44
1.19
GIBT
ES
EINE
PFLICHTZUR
UEBERSENDUNG
VON
VERWALTUNGSUNTERLAGEN?
.
45
1.20
WELCHE
AUSKUNFTSPFLICHTEN
TREFFEN
DEN
VERWALTER?
.
46
1.21
BESCHLUSSUMSETZUNG
.
47
1.22
DARF
DER
VERWALTER
PROVISIONEN
VEREINNAHMEN?
.
47
1.23
WIEDERBESTELLUNG
VERGESSEN
-
WAS
NUN?
.
48
1.24
VERWALTERWECHSEL:
WER
IST
FUER
DIE
ERSTELLUNG
DER
JAHRESABRECHNUNG
ZUSTAENDIG?.
49
1.25
DERVERWALTER
ALS
MAKLER:
VERMITTLUNG
VON
MIETWOHNUNGEN?
.
51
1.26
DERVERWALTER
ALS
MAKLER:
VERKAUF
UND
VERWALTERZUSTIMMUNG
.
52
1.27
DERVERWALTER
ALS
BAUFACHMANN?
.
53
1.28
MUSS
DER
VERWALTER
EINE
FOERDERMITTELBERATUNG
DURCHFUEHREN?
.
54
1.29
KONTOFUEHRUNGIN
DER
WEG
(LEGITIMATION)
.
55
1.30
KANN
DER
VERWALTER
SEINE
IMMOBILIENVERWALTUNG
VERKAUFEN?
.
56
1.31
DATENSCHUTZ
IN
DER
WEG-WAS
DARF
DER
VERWALTER
MITTEILEN?
.
57
7
1.32
HAT
DER
VERWALTER
EINEN
ANSPRUCH
AUF
ENTLASTUNG?
.
58
1.33
DARF
DER
VERWALTER
UNTERLAGEN
DER
WEG
VERNICHTEN?
.
59
1.34
DIGITALE
BELEG
BZW.
RECHNUNGSPRUEFUNG?
.
60
1.35
KEINE
AUSSERORDENTLICHE
ABBERUFUNG
DES
VERWALTERS
MEHR?
.
61
1.36
KANN
DER
VERWALTER
SEIN
AMT
AUCH
NIEDERLEGEN?
.
63
2
DIE
VERTRETUNG
DER
WOHNUNGSEIGENTUEMERGEMEINSCHAFT
.
65
2.1
DIE
VERTRETUNGSMACHT
DES
VERWALTERS
IM
AUSSENVERHAELTNIS
.
65
2.2
DIE
VERTRETUNGSMACHT
DES
VERWALTERS
IM
INNENVERHAELTNIS
.
67
2.3
MASSNAHMENKATALOG
DURCH
BESCHLUSS
.
69
2.4
BEIRATSVORSITZENDER
ODER
EIGENTUEMER
ALS
VERTRETER
.
71
2.5
KOMPETENZUEBERSCHREITUNG
UND
HAFTUNG
DES
VERWALTERS
.
73
2.6
DIE
ABWICKLUNG
VON
VERSICHERUNGSSCHAEDEN
.
77
2.7
DIE
BEAUFTRAGUNG
EINES
RECHTSANWALTS
IN
PASSIVPROZESSEN
.
80
2.8
DIE
BEAUFTRAGUNG
EINES
RECHTSANWALTS
IN
AKTIVPROZESSEN
UND
VERGUETUNGSVEREINBARUNG
.
82
2.9
DIE
VERWALTERLOSE
WEG
.
85
3
VERKEHRSSICHERUNG
.
87
3.1
DIE
ERFUELLUNG
DER
VERKEHRSSICHERUNGSPFLICHT
UND
DIE
HAFTUNG
.
87
3.2
KANN
DIE
VERKEHRSSICHERUNGSPFLICHT
UEBERTRAGEN
WERDEN?
.
89
4
DIE
WOHNUNGSEIGENTUEMER
UND
ANDERE
BETEILIGTE
.
93
4.1
DER
WOHNUNGSEIGENTUEMER
.
93
4.2
DIE
HAFTUNGDESWOHNUNGSEIGENTUEMERSIM
AUSSENVERHAELTNIS
.
94
4.3
NOTGESCHAEFTSFUEHRUNG
-
WELCHE
RECHTE
HAT
DER
EIGENTUEMER?
.
95
4.4
ANGEMESSENER
AUSGLEICH
FUER
BESCHAEDIGUNGEN
AM
SONDEREIGENTUM
.
96
4.5
WANN
HAT
DER
EIGENTUEMER
ANSPRUCH
AUF
SCHADENSERSATZ?
.
98
4.6
DER
ANSPRUCH
DES
EIGENTUEMERS
AUF
ORDNUNGSMAESSIGE
VERWALTUNG
.
100
4.7
IST
EINE
ERHALTUNGSMASSNAHME
DURCH
DEN
EIGENTUEMER
OHNE
BESCHLUSS
MOEGLICH?
.
102
4.8
KOENNEN
DIE
VORSCHUESSE
(HAUSGELD)
GEKUERZT
WERDEN
(HIER:
VERWALTERVERGUETUNG)?
.
103
4.9
MUSSDIE
WEG
ZWINGEND
EINEN
VERWALTUNGSBEIRAT
BESTIMMEN?
.
104
4.10
WIE
VIELE
PERSONEN
DUERFEN
IN
DEN
VERWALTUNGSBEIRAT
GEWAEHLT
WERDEN?
.
105
4.11
WAS
DARF
DER
VERWALTUNGSBEIRAT
ENTSCHEIDEN?
.
106
4.12
WANN
HAFTET
DER
VERWALTUNGSBEIRAT?
.
107
4.13
SONDERAUSSCHUESSE
IN
DER
WEG-VERWALTUNG?
.
108
4.14
KANN
EIN
MIETER
VERWALTUNGSBEIRAT
WERDEN?
.
109
4.15
DARF
DEM
VERWALTUNGSBEIRAT
EIN
GEHALT
GEZAHLT
WERDEN?
.
110
4.16
WER
BESTIMMT
DEN
VORSITZENDEN
DES
VERWALTUNGSBEIRATS?
.
111
4.17
KOENNEN
NUR
NATUERLICHE
PERSONEN
IN
DEN
VERWALTUNGSBEIRAT
GEWAEHLT
WERDEN?
.
112
4.18
WIE
LANGE
IST
DER
VERWALTUNGSBEIRAT
IM
AMT?
.
113
4.19
MUSSDERVERWALTUNGSBEIRAT
AUCH
ENTLASTET
WERDEN?
.
114
8
4.20
IST
DER
ZWANGSVERWALTER
EIN
NEUER
EIGENTUEMER?
.
115
4.21
DIE
ABSCHAFFUNG
DES
ERSATZZUSTELLUNGSVERTRETERS
.
116
4.22
DULDUNGSPFLICHTEN
DRITTER
.
117
5
EIGENTUEMERWECHSEL
.
121
5.1
DER
REGELFALL
.
121
5.2
DER
ERBFALL
.
123
5.3
DIE
ZWANGSVERSTEIGERUNG
.
125
5.4
IST
EIN
ERWERBER
AN
BESCHLUESSE
GEBUNDEN?
.
126
5.5
IST
EIN
ERWERBER
AN
VEREINBARUNGEN
GEBUNDEN?
.
129
5.6
VERAEUSSERUNGSZUSTIMMUNG-WICHTIGE
GRUENDE
.
130
5.7
VERAEUSSERUNGSZUSTIMMUNG
-
DELEGATION
AN
DIE
EIGENTUEMER
.
133
5.8
VERAEUSSERUNGSZUSTIMMUNG-ZEITPUNKT
DER
ZUSTIMMUNGSERTEILUNG
.
134
5.9
EIGENTUEMERWECHSEL
-
WIE
IST
MIT
DEN
ANGEPASSTEN
VORSCHUESSEN
DER
ERSTELLTEN
JAHRESABRECHNUNG
UMZUGEHEN?
.
135
5.10
EIGENTUEMERWECHSEL
-
MUSS
EINE
ANTEILIGE
JAHRESABRECHNUNG
ERSTELLT
WERDEN?
.
139
6
DIE
LEHRE
VON
DEN
BESCHLUESSEN
.
143
6.1
DIE
JAHRHUNDERTENTSCHEIDUNG
DES
BGH
.
143
6.2
BESCHLUSSKOMPETENZ:
LEISTUNGSPFLICHTEN
.
144
6.3
BESCHLUSSKOMPETENZ:
VERBOT
DER
TIERHALTUNG?
.
145
6.4
BESCHLUSSKOMPETENZ:
STIMMRECHTSAUSSCHLUSS
BEI
HAUSGELDRUECKSTAND?
.
147
6.5
BESCHLUSSKOMPETENZ:
MITSPRACHERECHT
DES
EIGENTUEMERS
.
148
6.6
BESCHLUSSKOMPETENZ:
UMZUGSKOSTEN
PAUSCHALE
.
149
6.7
DER
TOD
DER
OEFFNUNGSKLAUSEL:
BELASTUNGSVERBOT
.
150
6.8
ABDINGBARKEIT
VON
STIMMENMEHRHEITEN
MOEGLICH?
.
152
6.9
DER
UMLAUFBESCHLUSS
-
WIE
PRAXISTAUGLICH
IST
ER?
.
154
6.10
DER
UMLAUFBESCHLUSS-MITEINFACHER
MEHRHEIT
MOEGLICH?
.
155
6.11
WORAUS
ERGEBEN
SICH
DIE
BESCHLUSSKOMPETENZEN
UND
-MEHRHEITEN
IM
WEG?
.
156
6.12
ANFECHTUNG
VON
BESCHLUESSEN
-
EIN
MONAT
SIND
NICHT
VIER
WOCHEN
.
160
6.13
DER
ZWEITBESCHLUSS
.
161
6.14
BESCHLUSSKOMPETENZ:
INSTANDSETZUNG
VON
FENSTERN
.
162
6.15
IST
EINE
AENDERUNG
DER
GEMEINSCHAFTSORDNUNG
DURCH
BESCHLUSS
MOEGLICH?
.
164
6.16
OEFFNUNGSKLAUSEL
IN
DER
GEMEINSCHAFTSORDNUNG
.
167
6.17
OEFFNUNGSKLAUSEL
-
EINTRAGUNG
VON
BESCHLUESSEN
IN
DAS
GRUNDBUCH?
.
168
6.18
OEFFNUNGSKLAUSEL-BERECHNUNG
DER
MEHRHEIT?
.
170
6.19
VERGEMEINSCHAFTUNG
VON
ANSPRUECHEN
DURCH
BESCHLUSS
.
171
6.20
DIE
BESCHLUSS-SAMMLUNG
.
172
7
DIE
EIGENTUEMERVERSAMMLUNG
.
175
7.1
EINLADUNGSFRIST:
DREI
WOCHEN
SIND
NICHT
DREI
WOCHEN!
.
175
7.2
WER
LAEDT
ZUR
EIGENTUEMERVERSAMMLUNG
EIN?
.
177
9
7.3
EIN
NICHTBERECHTIGTER
LAEDT
ZUR
EIGENTUEMERVERSAMMLUNG
EIN-WAS
NUN?
.
179
7.4
WERMUSSZUR
EIGENTUEMERVERSAMMLUNG
EINGELADEN
WERDEN?
.
179
7.5
DIE
NICHT
UNTERSCHRIEBENE
EINLADUNG
ZUR
EIGENTUEMERVERSAMMLUNG
.
181
7.6
DIE
EINLADUNG
WIRD
NICHT
ZUGESTELLT-WAS
NUN?
.
182
7.7
IST
EINE
AUSSERORDENTLICHE
EIGENTUEMERVERSAMMLUNGKOSTENLOS?
.
183
7.8
DIE
UHRZEIT
DER
EIGENTUEMERVERSAMMLUNG
.
184
7.9
DER
ORT
DER
EIGENTUEMERVERSAMMLUNG
.
185
7.10
EIGENTUEMERVERSAMMLUNG
IN
DER
WOHNUNG
DES
VERWALTERS?
.
186
7.11
DARF
DIE
EIGENTUEMERVERSAMMLUNG
IM
BIERGARTEN
STATTFINDEN?
.
187
7.12
WER
FUEHRT
DEN
VERSAMMLUNGSVORSITZ?
.
188
7.13
BYE-BYE
BESCHLUSSFAEHIGKEIT
.
188
7.14
VORSICHT
BEI
STIMMRECHTSVERBOTEN
.
190
7.15
ABSTIMMUNG:
KANN
EINE
ABGEGEBENE
STIMME
ZURUECKGEZOGEN
WERDEN?
.
191
7.16
ABSTIMMUNG:
WELCHE
ABSTIMMUNGSMETHODEN
GIBT
ES?
.
191
7.17
MUSS
DAS
ABSTIMMUNGSERGEBNIS
RECHNERISCH
PROTOKOLLIERT
WERDEN?
.
192
7.18
ENTHALTUNGEN-SIND
DAS
JA-ODER
NEIN-STIMMEN?
.
193
7.19
STOERENDER
WOHNUNGSEIGENTUEMER
-
IST
EIN
VERSAMMLUNGSAUSSCHLUSS
MOEGLICH?
.
194
7.20
DARF
DER
MIETER
AN
DER
EIGENTUEMERVERSAMMLUNG
TEILNEHMEN?
.
195
7.21
DARF
EIN
BERATER
BEI
DER
EIGENTUEMERVERSAMMLUNG
ANWESEND
SEIN?
.
197
7.22
DIE
TAGESORDNUNG
.
198
7.23
DIE
TAGESORDNUNG
-
IST
DAS
NACHSCHIEBEN
VON
TAGESORDNUNGSPUNKTEN
ZULAESSIG?
.
199
7.24
WIE
VIELE
TAGESORDNUNGSPUNKTE
MUSS
DER
VERWALTER
AUFNEHMEN?
.
200
7.25
NAMENTLICHE
ABSTIMMUNG-ABER
WANN?
.
201
7.26
KANN
SICH
DER
EIGENTUEMER
VON
EINER
BELIEBIGEN
PERSON
AUF
DER
VERSAMMLUNG
VERTRETEN
LASSEN?
.
205
7.27
MUSS
ZUR
EIGENTUEMERVERSAMMLUNG
EINE
SCHRIFTLICHE
VOLLMACHT
VORGELEGT
WERDEN?
.
206
7.28
MUESSEN
SICH
EHEGATTEN
GEGENSEITIG
FUER
DIE
EIGENTUEMERVERSAMMLUNG
BEVOLLMAECHTIGEN?
.
208
7.29
WIE
VIELE
VOLLMACHTEN
DARF
MAN
EIGENTLICH
VERGEBEN?
.
208
7.30
DER
EIGENTUEMER
ALS
VOLLMACHTGEBER
UND
GLEICHZEITIG
VOLLMACHTNEHMER?
.
209
7.31
WELCHES
STIMMRECHTSPRINZIP
GILT?
.
210
7.32
VERSENDUNG
DER
NIEDERSCHRIFT-ABER
BIS
WANN?
.
211
7.33
DIE
NIEDERSCHRIFT
-
ERGEBNIS
ODER
VERLAUFSPROTOKOLL?
.
212
7.34
WER
MUSS
DIE
NIEDERSCHRIFT
UNTERZEICHNEN?
.
213
7.35
UNTERSCHRIFTEN
IM
FALLE
EINER
DOPPELFUNKTION
.
214
7.36
VERWALTERNACHWEIS
(UND
QUALIFIZIERTE
PROTOKOLLIERKLAUSEL)
.
215
7.37
FUNKTIONSBEZEICHNUNGIN
DER
NIEDERSCHRIFT
.
216
7.38
IST
AUCH
EIN
NACHWEIS
FUER
DEN
VORSITZENDEN
DES
BEIRATS
NOTWENDIG?
.
217
7.39
WANN
BESTEHT
EIN
ANSPRUCH
AUF
BERICHTIGUNG
DER
NIEDERSCHRIFT?
.
218
7.40
FORMFEHLER
-
IST
EINE
HEILUNG
MOEGLICH?
.
219
7.41
ONLINE-TEILNAHME
AN
DER
EIGENTUEMERVERSAMMLUNG?
.
221
10
8
DIE
FINANZEN
DER
WEG
.
225
8.1
DIE
KOSTENVERTEILUNG
.
225
8.2
AENDERUNG
DES
KOSTENVERTEILERSCHLUESSELS
.
226
8.3
AENDERUNG
DER
KOSTENVERTEILUNG
FUER
DIE
ERHALTUNG
DER
FENSTER
.
230
8.4
DIE
OEFFNUNGSKLAUSEL
.
231
8.5
INDIVIDUELLE
PFLICHTEN
UEBER
DIE
GO
.
234
8.6
ABWEICHUNGEN
VON
DER
HEIZKOSTENVERORDNUNG
.
236
8.7
WIRTSCHAFTSPLAN
.
237
8.8
WIRTSCHAFTSPLAN
-
UND
DIE
FAELLIGKEIT
.
240
8.9
FORTGELTUNG
DER
VORSCHUESSE
.
241
8.10
DIE
SONDERUMLAGE
.
244
8.11
DIE
DARLEHENSAUFNAHME
.
247
8.12
DIE
KONTENFUEHRUNG
.
249
8.13
DIE
JAHRESABRECHNUNG
-
BESCHLUSSINHALT
.
252
8.14
DER
INHALT
DER
JAHRESABRECHNUNG
.
255
8.15
DIE
ERHALTUNGSRUECKLAGE
.
261
8.16
DER
UMGANG
MIT
DEN
RECHTSANWALTS
UND
VERFAHRENSKOSTEN
.
265
8.17
SONDERKOSTEN
UND
EINZELBELASTUNG
.
267
8.18
DIE
BEDINGTE
GENEHMIGUNG
DER
ANPASSUNG
DER
VORSCHUESSE
.
269
8.19
UNBERECHTIGTE
AUSGABEN
-
EINE
FRAGE
DER
ENTLASTUNG?
.
271
8.20
DER
VERMOEGENSBERICHT
.
273
8.21
DIE
BELEGPRUEFUNG
UND
IHRE
FOLGEN
.
274
8.22
DIE
FAELLIGKEIT
DER
JAHRESABRECHNUNG
.
277
8.23
DIE
RECHNUNGSLEGUNG
.
280
9
SONDER
UND
GEMEINSCHAFTSEIGENTUM
.
283
9.1
STELLPLAETZE
UND
AUSSENFLAECHEN
.
284
9.2
VERSORGUNGSLEITUNGEN
.
286
9.3
WOHNUNGSEINGANGSTUEREN
.
287
9.4
HEIZKOERPER,
THERMOSTATE
UND
HEIZUNGSANLAGE
.
288
9.5
FENSTER
IM
BEREICH
DES
SONDEREIGENTUMS
.
290
9.6
BALKONE
.
292
9.7
ROLLLAEDEN
.
294
10
BENUTZUNG
SONDER
UND
GEMEINSCHAFTSEIGENTUM
.
297
10.1
IST
DIE
VERMIETUNG
DER
WOHNUNG
AN
FERIENGAESTE
ZULAESSIG?
.
297
10.2
UMZUGSKOSTENPAUSCHALE
IN
EINER
WEG
ZULAESSIG?
.
298
10.3
IST
DAS
ABSCHLIESSEN
DER
HAUSTUER
ERLAUBT?
.
299
10.4
KANN
DAS
GRILLEN
IN
DER
WEG
VERBOTEN
WERDEN?
.
301
10.5
IST
EINE
HAUSORDNUNGIN
EINER
WEG
SINNVOLL?
.
302
10.6
KANN
DIE
TIERHALTUNG
IN
DER
WEG
VERBOTEN
WERDEN?
.
304
11
10.7
PARKPLATZMANGEL
IN
DER
WEG
WAS
NUN?
.
306
10.8
KINDERWAGEN
IM
TREPPENHAUS
.
307
10.9
ALTE
FAHRRAEDER
IM
KELLER-WAS
TUN?
.
309
10.10
KANN
EINE
WOHNUNG
AUCH
GEWERBLICH
GENUTZT
WERDEN?
.
310
10.11
KANN
EIN
TEILEIGENTUM
ALS
WOHNUNG
GENUTZT
WERDEN?
.
313
10.12
BESONDERE
NUTZUNGSVORGABEN
IN
DER
GEMEINSCHAFTSORDNUNG
.
314
11
ERHALTUNGSMASSNAHMEN
.
317
11.1
NEUES
SYSTEM
BEI
ERHALTUNGSMASSNAHMEN
UND
BAULICHEN
VERAENDERUNGEN
.
317
11.2
ERHALTUNGSMASSNAHMEN
(ANGEBOTE
UND
DELEGATION)
.
319
11.3
ERHALTUNGSMASSNAHME
(DRINGENDER
FALL)
.
324
12
BAULICHE
VERAENDERUNG
.
327
12.1
BAULICHE
VERAENDERUNGEN
DER
GEMEINSCHAFT
.
327
12.2
PRIVILEGIERTE
MASSNAHMEN
DER
BAULICHEN
VERAENDERUNG
.
331
12.3
BEEINTRAECHTIGUNGEN
DURCH
EINE
BAULICHE
VERAENDERUNG
.
334
12.4
BAULICHE
VERAENDERUNG
-
NACHTRAEGLICHE
BETEILIGUNG
.
338
12.5
BAULICHE
VERAENDERUNG
ALS
STOERUNG
.
339
12.6
AUSBAURECHTE
IN
DER
GEMEINSCHAFTSORDNUNG
.
342
13
NACHBARRECHT
.
345
13.1
ANSPRUCH
DES
NACHBARN
.
345
13.2
ANSPRUECHE
DER
WEG
GEGEN
DEN
NACHBARN
.
347
13.3
NACHBARRECHT
DER
EIGENTUEMER
UNTEREINANDER
.
349
14
BAUTRAEGERRECHT
.
351
14.1
DIE
ABNAHME
-
REGELUNGEN
IN
DEN
ERWERBERVERTRAEGEN
UND
DIE
FOLGEN
.
351
14.2
DIE
ABNAHME
UND
DER
BESCHLUSS
DER
WEG
.
355
14.3
DAS
SYSTEM
DER
GEWAEHRLEISTUNGSRECHTE
IM
WEG
.
358
14.4
DIE
ERMAECHTIGUNG
DES
VERWALTERS
.
362
15
OEFFENTLICHES
RECHT
.
367
15.1
DIE
ERFUELLUNG
OEFFENTLICH-RECHTLICHER
VERPFLICHTUNGEN
.
367
15.2
DER
UMGANG
MIT
EINER
ORDNUNGSVERFUEGUNG
.
370
15.3
DER
ANSPRUCH
EINZELNER
EIGENTUEMER
.
374
LITERATURVERZEICHNIS
.
377
STICHWORTVERZEICHNIS
.
379
DIE
AUTOREN
.
387
12 |
any_adam_object | 1 |
any_adam_object_boolean | 1 |
author | Füllbeck, Massimo Fuhrländer, Cathrin |
author_GND | (DE-588)1161968679 (DE-588)1161968709 |
author_facet | Füllbeck, Massimo Fuhrländer, Cathrin |
author_role | aut aut |
author_sort | Füllbeck, Massimo |
author_variant | m f mf c f cf |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV047317157 |
classification_rvk | QT 370 |
ctrlnum | (OCoLC)1256409791 (DE-599)DNB1229531076 |
discipline | Wirtschaftswissenschaften |
discipline_str_mv | Wirtschaftswissenschaften |
edition | 3., völlig überarbeitete Auflage |
format | Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>02089nam a22005418c 4500</leader><controlfield tag="001">BV047317157</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20221026 </controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">210609s2021 gw |||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="016" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">1229531076</subfield><subfield code="2">DE-101</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783648152447</subfield><subfield code="c">Festeinband : EUR 39.95 (DE)</subfield><subfield code="9">978-3-648-15244-7</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)1256409791</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)DNB1229531076</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rda</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="044" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">gw</subfield><subfield code="c">XA-DE-BW</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-19</subfield><subfield code="a">DE-12</subfield><subfield code="a">DE-1043</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">QT 370</subfield><subfield code="0">(DE-625)142114:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Füllbeck, Massimo</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)1161968679</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Praxisfälle für WEG-Verwalter</subfield><subfield code="c">Massimo Füllbeck, Cathrin Fuhrländer</subfield></datafield><datafield tag="250" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">3., völlig überarbeitete Auflage</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Freiburg ; München ; Stuttgart</subfield><subfield code="b">Haufe Group</subfield><subfield code="c">Mai 2021</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="4"><subfield code="c">© 2021</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">387 Seiten</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Verwalter</subfield><subfield code="0">(DE-588)4131645-9</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Wohnungseigentum</subfield><subfield code="0">(DE-588)4066789-3</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011882-4</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">WEG-Reform</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Wohnungseigentumsreform</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Verwalteramt</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Eigentümer</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">WEG</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Hausverwaltung</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Immobilien</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011882-4</subfield><subfield code="D">g</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Verwalter</subfield><subfield code="0">(DE-588)4131645-9</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="2"><subfield code="a">Wohnungseigentum</subfield><subfield code="0">(DE-588)4066789-3</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Fuhrländer, Cathrin</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)1161968709</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="710" ind1="2" ind2=" "><subfield code="a">Haufe-Lexware GmbH & Co. KG</subfield><subfield code="0">(DE-588)1065786050</subfield><subfield code="4">pbl</subfield></datafield><datafield tag="776" ind1="0" ind2="8"><subfield code="i">Erscheint auch als</subfield><subfield code="n">Online-Ausgabe, PDF</subfield><subfield code="z">9783648152478</subfield></datafield><datafield tag="776" ind1="0" ind2="8"><subfield code="i">Erscheint auch als</subfield><subfield code="n">Online-Ausgabe, EPUB</subfield><subfield code="z">9783648152454</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">DNB Datenaustausch</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=032719995&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="999" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-032719995</subfield></datafield></record></collection> |
geographic | Deutschland (DE-588)4011882-4 gnd |
geographic_facet | Deutschland |
id | DE-604.BV047317157 |
illustrated | Not Illustrated |
index_date | 2024-07-03T17:27:46Z |
indexdate | 2024-07-10T09:08:43Z |
institution | BVB |
institution_GND | (DE-588)1065786050 |
isbn | 9783648152447 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-032719995 |
oclc_num | 1256409791 |
open_access_boolean | |
owner | DE-19 DE-BY-UBM DE-12 DE-1043 |
owner_facet | DE-19 DE-BY-UBM DE-12 DE-1043 |
physical | 387 Seiten |
publishDate | 2021 |
publishDateSearch | 2021 |
publishDateSort | 2021 |
publisher | Haufe Group |
record_format | marc |
spelling | Füllbeck, Massimo Verfasser (DE-588)1161968679 aut Praxisfälle für WEG-Verwalter Massimo Füllbeck, Cathrin Fuhrländer 3., völlig überarbeitete Auflage Freiburg ; München ; Stuttgart Haufe Group Mai 2021 © 2021 387 Seiten txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Verwalter (DE-588)4131645-9 gnd rswk-swf Wohnungseigentum (DE-588)4066789-3 gnd rswk-swf Deutschland (DE-588)4011882-4 gnd rswk-swf WEG-Reform Wohnungseigentumsreform Verwalteramt Eigentümer WEG Hausverwaltung Immobilien Deutschland (DE-588)4011882-4 g Verwalter (DE-588)4131645-9 s Wohnungseigentum (DE-588)4066789-3 s DE-604 Fuhrländer, Cathrin Verfasser (DE-588)1161968709 aut Haufe-Lexware GmbH & Co. KG (DE-588)1065786050 pbl Erscheint auch als Online-Ausgabe, PDF 9783648152478 Erscheint auch als Online-Ausgabe, EPUB 9783648152454 DNB Datenaustausch application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=032719995&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis |
spellingShingle | Füllbeck, Massimo Fuhrländer, Cathrin Praxisfälle für WEG-Verwalter Verwalter (DE-588)4131645-9 gnd Wohnungseigentum (DE-588)4066789-3 gnd |
subject_GND | (DE-588)4131645-9 (DE-588)4066789-3 (DE-588)4011882-4 |
title | Praxisfälle für WEG-Verwalter |
title_auth | Praxisfälle für WEG-Verwalter |
title_exact_search | Praxisfälle für WEG-Verwalter |
title_exact_search_txtP | Praxisfälle für WEG-Verwalter |
title_full | Praxisfälle für WEG-Verwalter Massimo Füllbeck, Cathrin Fuhrländer |
title_fullStr | Praxisfälle für WEG-Verwalter Massimo Füllbeck, Cathrin Fuhrländer |
title_full_unstemmed | Praxisfälle für WEG-Verwalter Massimo Füllbeck, Cathrin Fuhrländer |
title_short | Praxisfälle für WEG-Verwalter |
title_sort | praxisfalle fur weg verwalter |
topic | Verwalter (DE-588)4131645-9 gnd Wohnungseigentum (DE-588)4066789-3 gnd |
topic_facet | Verwalter Wohnungseigentum Deutschland |
url | http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=032719995&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
work_keys_str_mv | AT fullbeckmassimo praxisfallefurwegverwalter AT fuhrlandercathrin praxisfallefurwegverwalter AT haufelexwaregmbhcokg praxisfallefurwegverwalter |