Zur Frage der Einführung eines Unternehmensstrafrechts in Deutschland: Gutachten zur Erforderlichkeit und rechtssystematischen Einordnung
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
München
Stiftung Familienunternehmen
[2017]
|
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltsverzeichnis Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung: | XII, 96 Seiten 30 cm, 540 g |
ISBN: | 9783942467490 3942467496 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 c 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV047315979 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 00000000000000.0 | ||
007 | t | ||
008 | 210609s2017 gw |||| 00||| ger d | ||
015 | |a 19,N50 |2 dnb | ||
015 | |a 20,B32 |2 dnb | ||
016 | 7 | |a 1201031818 |2 DE-101 | |
020 | |a 9783942467490 |c Broschur : EUR 29.90 (DE), EUR 30.80 (AT) |9 978-3-942467-49-0 | ||
020 | |a 3942467496 |9 3-942467-49-6 | ||
024 | 3 | |a 9783942467490 | |
035 | |a (OCoLC)1130371206 | ||
035 | |a (DE-599)DNB1201031818 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rda | ||
041 | 0 | |a ger | |
044 | |a gw |c XA-DE-BY | ||
049 | |a DE-12 |a DE-19 | ||
082 | 0 | |a 345.430268 |2 23/ger | |
084 | |8 1\p |a 340 |2 23sdnb | ||
100 | 1 | |a Zöller, Mark A. |d 1973- |e Verfasser |0 (DE-588)123878675 |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Zur Frage der Einführung eines Unternehmensstrafrechts in Deutschland |b Gutachten zur Erforderlichkeit und rechtssystematischen Einordnung |c bearbeitet von: Prof. Dr. Mark A. Zöller, Universität Trier |
264 | 1 | |a München |b Stiftung Familienunternehmen |c [2017] | |
264 | 4 | |c © 2017 | |
300 | |a XII, 96 Seiten |c 30 cm, 540 g | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
650 | 0 | 7 | |a Unternehmen |0 (DE-588)4061963-1 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Wirtschaftsstrafrecht |0 (DE-588)4066518-5 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Strafbarkeit |0 (DE-588)4131795-6 |2 gnd |9 rswk-swf |
651 | 7 | |a Deutschland |0 (DE-588)4011882-4 |2 gnd |9 rswk-swf | |
653 | |a Familienunternehmen | ||
653 | |a Sanktionen | ||
653 | |a Schuldprinzip | ||
653 | |a Unternehmenssanktionsrecht | ||
653 | |a Unternehmensstrafrecht | ||
689 | 0 | 0 | |a Deutschland |0 (DE-588)4011882-4 |D g |
689 | 0 | 1 | |a Unternehmen |0 (DE-588)4061963-1 |D s |
689 | 0 | 2 | |a Strafbarkeit |0 (DE-588)4131795-6 |D s |
689 | 0 | 3 | |a Wirtschaftsstrafrecht |0 (DE-588)4066518-5 |D s |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
710 | 2 | |a Stiftung Familienunternehmen |4 isb | |
710 | 2 | |a Stiftung Familienunternehmen |0 (DE-588)1067139923 |4 pbl | |
856 | 4 | 2 | |m B:DE-101 |q application/pdf |u https://d-nb.info/1201031818/04 |3 Inhaltsverzeichnis |
856 | 4 | 2 | |m DNB Datenaustausch |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=032718819&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
999 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-032718819 | ||
883 | 2 | |8 1\p |a dnb |d 20200730 |q DE-101 |u https://d-nb.info/provenance/plan#dnb |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1804182509132447744 |
---|---|
adam_text | INHALTSVERZEICHNIS
INHALTSVERZEICHNIS.III
ABKUERZUNGSVERZEICHNIS.VII
ZUSAMMENFASSUNG DER WESENTLICHEN ERGEBNISSE.
1
A EINLEITUNG. 3
B KURZFASSUNG DES GUTACHTENS UND GANG DER UNTERSUCHUNG.5
C DAS VERHALTEN NATUERLICHER PERSONEN ALS ANKNUEPFUNGSPUNKT FUER
STRAFRECHTLICHE
VERANTWORTUNG IN DER BUNDESREPUBLIK DEUTSCHLAND.7
I. ALLGEMEINES.
7
II. ORGAN-, VERTRETER- UND BEAUFTRAGTENHAFTUNG (§§ 14 STGB, 9 OWIG).
9
1. ALLGEMEINES.
9
2. DREISTUFIGE PRUEFUNG.10
A) SONDERDELIKTE.10
B) HANDELNDE PERSONEN.11
C) VORAUSSETZUNGEN DER §§ 14 ABS. 1 STGB, 9 ABS. 1 OWIG.11
AA) BESONDERE PERSOENLICHE MERKMALE.11
BB) ADRESSATEN.12
D) VORAUSSETZUNGEN DER §§ 14 ABS. 2 STGB, 9 ABS. 2 OWIG .13
III. BETRIEBLICHE AUFSICHTSPFLICHTVERLETZUNGEN (§ 130 OWIG).15
1. ALLGEMEINES.15
2. OBJEKTIVER TATBESTAND.
16
A) TATSUBJEKT.16
B) TATHANDLUNG.17
C) KAUSALITAET.18
3. SUBJEKTIVER TATBESTAND.
19
4. RECHTSFOLGEN.19
IV. ZWISCHENERGEBNIS.20
III
BIBLIOGRAFISCHE INFORMATIONEN
HTTP://D-NB.INFO/1201031818
D FEHLENDE EXISTENZ EINER VERBANDSSTRAFE
21
I. HISTORISCHER HINTERGRUND UND ENTWICKLUNG.21
II. DER NORDRHEIN-WESTFAELISCHE ENTWURF ZUR EINFUEHRUNG EINES
UNTERNEHMENSSTRAFRECHTS.23
1. ANLASS UND ZIELSETZUNG.24
2. WESENTLICHE INHALTE DES ENTWURFS.25
A) MATERIELLRECHTLICHE REGELUNGEN.25
B) STRAFVERFAHRENSRECHTLICHE BESTIMMUNGEN.28
III. MANGELNDE UEBERZEUGUNGSKRAFT.29
1. FEHLEN EMPIRISCHER NACHWEISE.30
2. STRAFRECHTSDOGMATISCHE UNSTIMMIGKEITEN.33
A) BEGRIFFLICHKEITEN.33
B) UNVEREINBARKEIT MIT DEM SCHULDPRINZIP.34
C) UNVERHAELTNISMAESSIGKEIT.36
3. UNGELOESTE PROZESSUALE PROBLEME.39
IV. ZWISCHENERGEBNIS.40
E FEHLENDES BEDUERFNIS NACH EINER VERBANDSSTRAFE.41
I. VERFASSUNGSRECHTLICHE GRUNDLAGEN DER ERFORDERLICHKEIT STRAF- UND
ORDNUNGSWIDRIGKEITENRECHTLICHER NEUREGELUNGEN.41
II. DAS BESTEHENDE SANKTIONSINSTRUMENTARIUM GEGENUEBER UNTERNEHMEN.43
1. VERFALL (§§ 73 FF. STGB, 29A OWIG).43
A) ALLGEMEINES.43
B) VERFALLSANORDNUNG GEGENUEBER UNTERNEHMEN.45
AA) ANKNUEPFUNGSTAT.45
BB) VERFALLSADRESSATEN.46
CC) ETWAS FUER DIE TAT ODER AUS DER TAT ERLANGT.46
DD) UMFANG DES VERFALLS.49
EE) AUSSCHLUSS.50
C) RECHTSFOLGEN.51
D) PROZESSUALE BESONDERHEITEN.52
E) VERFALL IM ORDNUNGSWIDRIGKEITENRECHT (§ 29A OWIG).52
IV
F) ZWISCHENERGEBNIS.
53
2. EINZIEHUNG VON IM EIGENTUM DES UNTERNEHMENS STEHENDEN TATPRODUKTEN
ODER TATMITTELN
(§§ 74 FF- STGB, 22 FF. OWIG).
53
A) RECHTSNATUR.
54
B) EINZIEHUNGSGEGENSTAENDE.
54
C) EINZIEHUNGSADRESSATEN.56
D) VERHAELTNISMAESSIGKEIT.56
E) RECHTSFOLGEN.
57
F) EINZIEHUNG IM ORDNUNGSWIDRIGKEITENRECHT (§§ 22 FF. OWIG).
57
3. SICHERSTELLUNG DURCH BESCHLAGNAHME UND ARREST (§§ 111B FF. STPO).58
A) ALLGEMEINES.58
B) ANORDNUNG DER SICHERSTELLUNGSINSTRUMENTE.58
C) DURCHSETZUNG UND RECHTSFOLGEN.
59
D) KONSEQUENZEN FUER VERBAENDE.60
4. EXKURS: DIE GESETZLICHE NEUREGELUNG DER VERMOEGENSABSCHOEPFUNG.60
5. ABFUEHRUNG DES MEHRERLOESES (§§ 8 FF. WISTG).63
6. VERBANDSGELDBUSSEN (§ 30 OWIG).64
A) ALLGEMEINES.65
B) SANKTIONSFAEHIGE VERBAENDE.66
C) TAETER DER BEZUGSTAT.67
D) BEZUGSTAT.67
E) SANKTIONEN.68
F) ANWENDUNGSPRAXIS.69
7. KARTELLRECHTSVERSTOESSE NACH NATIONALEM UND EUROPAEISCHEM RECHT.71
A) NATIONALES KARTELLRECHT.71
B) EUROPAEISCHES KARTELLRECHT.
74
8. AUSSERSTRAFRECHTLICHE SANKTIONEN.
75
A) AUSSCHLUSS VOM VERGABEVERFAHREN.
75
B) AUFLOESUNG DES UNTERNEHMENS.76
C) VERWALTUNGSRECHTLICHE MASSNAHMEN.
77
V
D) VEROEFFENTLICHUNGEN DURCH DAS BUNDESKARTELLAMT / DIE EU-KOMMISSION.79
E) EINTRAGUNG IN KORRUPTIONSREGISTER.80
F) EXKURS: MEDIENBERICHTERSTATTUNG UND PRESSEARBEIT DER
STRAFVERFOLGUNGSBEHOERDEN ...80
III. SANKTIONEN GEGEN NATUERLICHE PERSONEN MIT FAKTISCHEN AUSWIRKUNGEN
AUF UNTERNEHMEN.82
LITERATURVERZEICHNIS.85
I. KOMMENTARE UND HANDBUECHER.85
II. LEHRBUECHER.88
III. AUFSAETZE.89
IV. MONOGRAFIEN.95
VI
|
adam_txt |
INHALTSVERZEICHNIS
INHALTSVERZEICHNIS.III
ABKUERZUNGSVERZEICHNIS.VII
ZUSAMMENFASSUNG DER WESENTLICHEN ERGEBNISSE.
1
A EINLEITUNG. 3
B KURZFASSUNG DES GUTACHTENS UND GANG DER UNTERSUCHUNG.5
C DAS VERHALTEN NATUERLICHER PERSONEN ALS ANKNUEPFUNGSPUNKT FUER
STRAFRECHTLICHE
VERANTWORTUNG IN DER BUNDESREPUBLIK DEUTSCHLAND.7
I. ALLGEMEINES.
7
II. ORGAN-, VERTRETER- UND BEAUFTRAGTENHAFTUNG (§§ 14 STGB, 9 OWIG).
9
1. ALLGEMEINES.
9
2. DREISTUFIGE PRUEFUNG.10
A) SONDERDELIKTE.10
B) HANDELNDE PERSONEN.11
C) VORAUSSETZUNGEN DER §§ 14 ABS. 1 STGB, 9 ABS. 1 OWIG.11
AA) BESONDERE PERSOENLICHE MERKMALE.11
BB) ADRESSATEN.12
D) VORAUSSETZUNGEN DER §§ 14 ABS. 2 STGB, 9 ABS. 2 OWIG .13
III. BETRIEBLICHE AUFSICHTSPFLICHTVERLETZUNGEN (§ 130 OWIG).15
1. ALLGEMEINES.15
2. OBJEKTIVER TATBESTAND.
16
A) TATSUBJEKT.16
B) TATHANDLUNG.17
C) KAUSALITAET.18
3. SUBJEKTIVER TATBESTAND.
19
4. RECHTSFOLGEN.19
IV. ZWISCHENERGEBNIS.20
III
BIBLIOGRAFISCHE INFORMATIONEN
HTTP://D-NB.INFO/1201031818
D FEHLENDE EXISTENZ EINER VERBANDSSTRAFE
21
I. HISTORISCHER HINTERGRUND UND ENTWICKLUNG.21
II. DER NORDRHEIN-WESTFAELISCHE ENTWURF ZUR EINFUEHRUNG EINES
UNTERNEHMENSSTRAFRECHTS.23
1. ANLASS UND ZIELSETZUNG.24
2. WESENTLICHE INHALTE DES ENTWURFS.25
A) MATERIELLRECHTLICHE REGELUNGEN.25
B) STRAFVERFAHRENSRECHTLICHE BESTIMMUNGEN.28
III. MANGELNDE UEBERZEUGUNGSKRAFT.29
1. FEHLEN EMPIRISCHER NACHWEISE.30
2. STRAFRECHTSDOGMATISCHE UNSTIMMIGKEITEN.33
A) BEGRIFFLICHKEITEN.33
B) UNVEREINBARKEIT MIT DEM SCHULDPRINZIP.34
C) UNVERHAELTNISMAESSIGKEIT.36
3. UNGELOESTE PROZESSUALE PROBLEME.39
IV. ZWISCHENERGEBNIS.40
E FEHLENDES BEDUERFNIS NACH EINER VERBANDSSTRAFE.41
I. VERFASSUNGSRECHTLICHE GRUNDLAGEN DER ERFORDERLICHKEIT STRAF- UND
ORDNUNGSWIDRIGKEITENRECHTLICHER NEUREGELUNGEN.41
II. DAS BESTEHENDE SANKTIONSINSTRUMENTARIUM GEGENUEBER UNTERNEHMEN.43
1. VERFALL (§§ 73 FF. STGB, 29A OWIG).43
A) ALLGEMEINES.43
B) VERFALLSANORDNUNG GEGENUEBER UNTERNEHMEN.45
AA) ANKNUEPFUNGSTAT.45
BB) VERFALLSADRESSATEN.46
CC) ETWAS FUER DIE TAT ODER AUS DER TAT ERLANGT.46
DD) UMFANG DES VERFALLS.49
EE) AUSSCHLUSS.50
C) RECHTSFOLGEN.51
D) PROZESSUALE BESONDERHEITEN.52
E) VERFALL IM ORDNUNGSWIDRIGKEITENRECHT (§ 29A OWIG).52
IV
F) ZWISCHENERGEBNIS.
53
2. EINZIEHUNG VON IM EIGENTUM DES UNTERNEHMENS STEHENDEN TATPRODUKTEN
ODER TATMITTELN
(§§ 74 FF- STGB, 22 FF. OWIG).
53
A) RECHTSNATUR.
54
B) EINZIEHUNGSGEGENSTAENDE.
54
C) EINZIEHUNGSADRESSATEN.56
D) VERHAELTNISMAESSIGKEIT.56
E) RECHTSFOLGEN.
57
F) EINZIEHUNG IM ORDNUNGSWIDRIGKEITENRECHT (§§ 22 FF. OWIG).
57
3. SICHERSTELLUNG DURCH BESCHLAGNAHME UND ARREST (§§ 111B FF. STPO).58
A) ALLGEMEINES.58
B) ANORDNUNG DER SICHERSTELLUNGSINSTRUMENTE.58
C) DURCHSETZUNG UND RECHTSFOLGEN.
59
D) KONSEQUENZEN FUER VERBAENDE.60
4. EXKURS: DIE GESETZLICHE NEUREGELUNG DER VERMOEGENSABSCHOEPFUNG.60
5. ABFUEHRUNG DES MEHRERLOESES (§§ 8 FF. WISTG).63
6. VERBANDSGELDBUSSEN (§ 30 OWIG).64
A) ALLGEMEINES.65
B) SANKTIONSFAEHIGE VERBAENDE.66
C) TAETER DER BEZUGSTAT.67
D) BEZUGSTAT.67
E) SANKTIONEN.68
F) ANWENDUNGSPRAXIS.69
7. KARTELLRECHTSVERSTOESSE NACH NATIONALEM UND EUROPAEISCHEM RECHT.71
A) NATIONALES KARTELLRECHT.71
B) EUROPAEISCHES KARTELLRECHT.
74
8. AUSSERSTRAFRECHTLICHE SANKTIONEN.
75
A) AUSSCHLUSS VOM VERGABEVERFAHREN.
75
B) AUFLOESUNG DES UNTERNEHMENS.76
C) VERWALTUNGSRECHTLICHE MASSNAHMEN.
77
V
D) VEROEFFENTLICHUNGEN DURCH DAS BUNDESKARTELLAMT / DIE EU-KOMMISSION.79
E) EINTRAGUNG IN KORRUPTIONSREGISTER.80
F) EXKURS: MEDIENBERICHTERSTATTUNG UND PRESSEARBEIT DER
STRAFVERFOLGUNGSBEHOERDEN .80
III. SANKTIONEN GEGEN NATUERLICHE PERSONEN MIT FAKTISCHEN AUSWIRKUNGEN
AUF UNTERNEHMEN.82
LITERATURVERZEICHNIS.85
I. KOMMENTARE UND HANDBUECHER.85
II. LEHRBUECHER.88
III. AUFSAETZE.89
IV. MONOGRAFIEN.95
VI |
any_adam_object | 1 |
any_adam_object_boolean | 1 |
author | Zöller, Mark A. 1973- |
author_GND | (DE-588)123878675 |
author_facet | Zöller, Mark A. 1973- |
author_role | aut |
author_sort | Zöller, Mark A. 1973- |
author_variant | m a z ma maz |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV047315979 |
ctrlnum | (OCoLC)1130371206 (DE-599)DNB1201031818 |
dewey-full | 345.430268 |
dewey-hundreds | 300 - Social sciences |
dewey-ones | 345 - Criminal law |
dewey-raw | 345.430268 |
dewey-search | 345.430268 |
dewey-sort | 3345.430268 |
dewey-tens | 340 - Law |
discipline | Rechtswissenschaft |
discipline_str_mv | Rechtswissenschaft |
format | Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>02450nam a2200589 c 4500</leader><controlfield tag="001">BV047315979</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">00000000000000.0</controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">210609s2017 gw |||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="015" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">19,N50</subfield><subfield code="2">dnb</subfield></datafield><datafield tag="015" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">20,B32</subfield><subfield code="2">dnb</subfield></datafield><datafield tag="016" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">1201031818</subfield><subfield code="2">DE-101</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783942467490</subfield><subfield code="c">Broschur : EUR 29.90 (DE), EUR 30.80 (AT)</subfield><subfield code="9">978-3-942467-49-0</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">3942467496</subfield><subfield code="9">3-942467-49-6</subfield></datafield><datafield tag="024" ind1="3" ind2=" "><subfield code="a">9783942467490</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)1130371206</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)DNB1201031818</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rda</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="044" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">gw</subfield><subfield code="c">XA-DE-BY</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-12</subfield><subfield code="a">DE-19</subfield></datafield><datafield tag="082" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">345.430268</subfield><subfield code="2">23/ger</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="8">1\p</subfield><subfield code="a">340</subfield><subfield code="2">23sdnb</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Zöller, Mark A.</subfield><subfield code="d">1973-</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)123878675</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Zur Frage der Einführung eines Unternehmensstrafrechts in Deutschland</subfield><subfield code="b">Gutachten zur Erforderlichkeit und rechtssystematischen Einordnung</subfield><subfield code="c">bearbeitet von: Prof. Dr. Mark A. Zöller, Universität Trier</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">München</subfield><subfield code="b">Stiftung Familienunternehmen</subfield><subfield code="c">[2017]</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="4"><subfield code="c">© 2017</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">XII, 96 Seiten</subfield><subfield code="c">30 cm, 540 g</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Unternehmen</subfield><subfield code="0">(DE-588)4061963-1</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Wirtschaftsstrafrecht</subfield><subfield code="0">(DE-588)4066518-5</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Strafbarkeit</subfield><subfield code="0">(DE-588)4131795-6</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011882-4</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Familienunternehmen</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Sanktionen</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Schuldprinzip</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Unternehmenssanktionsrecht</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Unternehmensstrafrecht</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011882-4</subfield><subfield code="D">g</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Unternehmen</subfield><subfield code="0">(DE-588)4061963-1</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="2"><subfield code="a">Strafbarkeit</subfield><subfield code="0">(DE-588)4131795-6</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="3"><subfield code="a">Wirtschaftsstrafrecht</subfield><subfield code="0">(DE-588)4066518-5</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="710" ind1="2" ind2=" "><subfield code="a">Stiftung Familienunternehmen</subfield><subfield code="4">isb</subfield></datafield><datafield tag="710" ind1="2" ind2=" "><subfield code="a">Stiftung Familienunternehmen</subfield><subfield code="0">(DE-588)1067139923</subfield><subfield code="4">pbl</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">B:DE-101</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">https://d-nb.info/1201031818/04</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">DNB Datenaustausch</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=032718819&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="999" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-032718819</subfield></datafield><datafield tag="883" ind1="2" ind2=" "><subfield code="8">1\p</subfield><subfield code="a">dnb</subfield><subfield code="d">20200730</subfield><subfield code="q">DE-101</subfield><subfield code="u">https://d-nb.info/provenance/plan#dnb</subfield></datafield></record></collection> |
geographic | Deutschland (DE-588)4011882-4 gnd |
geographic_facet | Deutschland |
id | DE-604.BV047315979 |
illustrated | Not Illustrated |
index_date | 2024-07-03T17:27:36Z |
indexdate | 2024-07-10T09:08:41Z |
institution | BVB |
institution_GND | (DE-588)1067139923 |
isbn | 9783942467490 3942467496 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-032718819 |
oclc_num | 1130371206 |
open_access_boolean | |
owner | DE-12 DE-19 DE-BY-UBM |
owner_facet | DE-12 DE-19 DE-BY-UBM |
physical | XII, 96 Seiten 30 cm, 540 g |
publishDate | 2017 |
publishDateSearch | 2017 |
publishDateSort | 2017 |
publisher | Stiftung Familienunternehmen |
record_format | marc |
spelling | Zöller, Mark A. 1973- Verfasser (DE-588)123878675 aut Zur Frage der Einführung eines Unternehmensstrafrechts in Deutschland Gutachten zur Erforderlichkeit und rechtssystematischen Einordnung bearbeitet von: Prof. Dr. Mark A. Zöller, Universität Trier München Stiftung Familienunternehmen [2017] © 2017 XII, 96 Seiten 30 cm, 540 g txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Unternehmen (DE-588)4061963-1 gnd rswk-swf Wirtschaftsstrafrecht (DE-588)4066518-5 gnd rswk-swf Strafbarkeit (DE-588)4131795-6 gnd rswk-swf Deutschland (DE-588)4011882-4 gnd rswk-swf Familienunternehmen Sanktionen Schuldprinzip Unternehmenssanktionsrecht Unternehmensstrafrecht Deutschland (DE-588)4011882-4 g Unternehmen (DE-588)4061963-1 s Strafbarkeit (DE-588)4131795-6 s Wirtschaftsstrafrecht (DE-588)4066518-5 s DE-604 Stiftung Familienunternehmen isb Stiftung Familienunternehmen (DE-588)1067139923 pbl B:DE-101 application/pdf https://d-nb.info/1201031818/04 Inhaltsverzeichnis DNB Datenaustausch application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=032718819&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis 1\p dnb 20200730 DE-101 https://d-nb.info/provenance/plan#dnb |
spellingShingle | Zöller, Mark A. 1973- Zur Frage der Einführung eines Unternehmensstrafrechts in Deutschland Gutachten zur Erforderlichkeit und rechtssystematischen Einordnung Unternehmen (DE-588)4061963-1 gnd Wirtschaftsstrafrecht (DE-588)4066518-5 gnd Strafbarkeit (DE-588)4131795-6 gnd |
subject_GND | (DE-588)4061963-1 (DE-588)4066518-5 (DE-588)4131795-6 (DE-588)4011882-4 |
title | Zur Frage der Einführung eines Unternehmensstrafrechts in Deutschland Gutachten zur Erforderlichkeit und rechtssystematischen Einordnung |
title_auth | Zur Frage der Einführung eines Unternehmensstrafrechts in Deutschland Gutachten zur Erforderlichkeit und rechtssystematischen Einordnung |
title_exact_search | Zur Frage der Einführung eines Unternehmensstrafrechts in Deutschland Gutachten zur Erforderlichkeit und rechtssystematischen Einordnung |
title_exact_search_txtP | Zur Frage der Einführung eines Unternehmensstrafrechts in Deutschland Gutachten zur Erforderlichkeit und rechtssystematischen Einordnung |
title_full | Zur Frage der Einführung eines Unternehmensstrafrechts in Deutschland Gutachten zur Erforderlichkeit und rechtssystematischen Einordnung bearbeitet von: Prof. Dr. Mark A. Zöller, Universität Trier |
title_fullStr | Zur Frage der Einführung eines Unternehmensstrafrechts in Deutschland Gutachten zur Erforderlichkeit und rechtssystematischen Einordnung bearbeitet von: Prof. Dr. Mark A. Zöller, Universität Trier |
title_full_unstemmed | Zur Frage der Einführung eines Unternehmensstrafrechts in Deutschland Gutachten zur Erforderlichkeit und rechtssystematischen Einordnung bearbeitet von: Prof. Dr. Mark A. Zöller, Universität Trier |
title_short | Zur Frage der Einführung eines Unternehmensstrafrechts in Deutschland |
title_sort | zur frage der einfuhrung eines unternehmensstrafrechts in deutschland gutachten zur erforderlichkeit und rechtssystematischen einordnung |
title_sub | Gutachten zur Erforderlichkeit und rechtssystematischen Einordnung |
topic | Unternehmen (DE-588)4061963-1 gnd Wirtschaftsstrafrecht (DE-588)4066518-5 gnd Strafbarkeit (DE-588)4131795-6 gnd |
topic_facet | Unternehmen Wirtschaftsstrafrecht Strafbarkeit Deutschland |
url | https://d-nb.info/1201031818/04 http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=032718819&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
work_keys_str_mv | AT zollermarka zurfragedereinfuhrungeinesunternehmensstrafrechtsindeutschlandgutachtenzurerforderlichkeitundrechtssystematischeneinordnung AT stiftungfamilienunternehmen zurfragedereinfuhrungeinesunternehmensstrafrechtsindeutschlandgutachtenzurerforderlichkeitundrechtssystematischeneinordnung |
Es ist kein Print-Exemplar vorhanden.
Inhaltsverzeichnis