Neu-eröffnete Kunst-Kammer, Oder Theophrastische Geheimnüße: Insonderheit Vor Weinhändler, Goldschmiede, Mahler und Zobelfärber, Worinnen gehandelt wird I. Von Eschen, Gold-Farbe, Cimeten, allerley Ertz-Proben, Schmeidung auf Gold und Silber, Weichung und Härzung des Stahls, Etzung auf Gold, Silber und Eissen, Vergüldung und Versilberung auf Eissen und Meßing, Einlassung der Farben, übergüldeter Silber-Arbeit, Anrichtung der Schmeltz-Gläser auf allerley schöne Farben, auch von sonderbaren Tugenden und Wirckungen etlicher Edelgesteine. II. Von Kunstreicher Zubereitung aller Farben, so bey denen Mahlern im täglichen Gebrauch, nebst einer Anweisung, wie man die höchsten Farben ausziehen soll. III. Von zierlicher Zubereitung und Färbung etlicher Wild-Wahren, als Zobeln, Mardern, Marderkehlen, Ottern, Bibern und Schmaschen, auf schwartz, roth und blau. IV. Wie man die guten Weine wohl erhalten, und denen wandelbaren ihren Geschmack und Farbein wieder geben möge; nebst andern nützl. Künsten mehr. Deme noch beygefüget P. Kertzenmachers Alchimiaund eines Anonymi Tractat Sol Sine Veste & Sol Non Sine Veste
Gespeichert in:
Hauptverfasser: | , , |
---|---|
Format: | Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Constantinopel
1720
|
Beschreibung: | Titelblatt in Rot- und Schwarzdruck Fingierter Erscheinungsvermerk Erschienen laut Duveen in Frankfurt am Main und laut Jantz bei Cörners Erben, Leipzig Kollation: 190, 109, 60, 44, 90 [korrekt 40] Seiten, dazwischen jeweils mehrere ungezählte Seiten Die letzte Seitenzählung springt von 24 auf 75 Seite 81-89: Folgende Chymische Bücher sind bey denen Cörnerischen Erben auf den Neuen Neumarcke theils gebunden theils ungebunden zu bekommen Seite 89-90: Folgende Emblematische Bücher sind auch allda gebunden zu bekommen |
Beschreibung: | 1 ungezähltes gefaltetes Blatt, 8 ungezählte Seiten, 190 Seiten, 26 ungezählte Seiten, 1 ungezähltes Blatt, 109 Seiten, 3 ungezählte Seiten, 1 ungezähltes Blatt, 60 Seiten, 44, 90 [korrekt 40] Seiten Illustrationen 8° |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 c 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV047311370 | ||
003 | DE-604 | ||
007 | t| | ||
008 | 210605s1720 xx a||| |||| 00||| ger d | ||
035 | |a (DE-599)BSZ017159377 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rda | ||
041 | 0 | |a ger | |
049 | |a DE-22 |a DE-12 | ||
084 | |a 35.01 |2 bkl | ||
100 | 1 | |a Gertz, P. |e Verfasser |0 (DE-588)1052881742 |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Neu-eröffnete Kunst-Kammer, Oder Theophrastische Geheimnüße |b Insonderheit Vor Weinhändler, Goldschmiede, Mahler und Zobelfärber, Worinnen gehandelt wird I. Von Eschen, Gold-Farbe, Cimeten, allerley Ertz-Proben, Schmeidung auf Gold und Silber, Weichung und Härzung des Stahls, Etzung auf Gold, Silber und Eissen, Vergüldung und Versilberung auf Eissen und Meßing, Einlassung der Farben, übergüldeter Silber-Arbeit, Anrichtung der Schmeltz-Gläser auf allerley schöne Farben, auch von sonderbaren Tugenden und Wirckungen etlicher Edelgesteine. II. Von Kunstreicher Zubereitung aller Farben, so bey denen Mahlern im täglichen Gebrauch, nebst einer Anweisung, wie man die höchsten Farben ausziehen soll. III. Von zierlicher Zubereitung und Färbung etlicher Wild-Wahren, als Zobeln, Mardern, Marderkehlen, Ottern, Bibern und Schmaschen, auf schwartz, roth und blau. IV. Wie man die guten Weine wohl erhalten, und denen wandelbaren ihren Geschmack und Farbein wieder geben möge; nebst andern nützl. Künsten mehr. Deme noch beygefüget P. Kertzenmachers Alchimiaund eines Anonymi Tractat Sol Sine Veste & Sol Non Sine Veste |c Zum Druck befördert Von dem Hochgelahrten P. Gertz, a S. Cruce |
246 | 1 | 3 | |a Alchimia, Das ist Alle Farben, Wasser, Olea, Salia und Alumina, Damit man alle Corpora Spiritus und Calces praeparirt, sublimirt, und fixirt, zu bereiten |
246 | 1 | 3 | |a Sol Sine Veste, Oder Dreyßig Experimenta Dem Gold seinen Purpur auszuziehen, Welches theils die Destructionem auri vorstellet |
246 | 1 | 3 | |a Apelles Post tabulam observans maculas In Sole Sine Veste, Ob J.C.O. Die wahre Aufschliessung Des Goldes und den Rubin-Fluß gnugsam erwiesen? |
246 | 1 | 3 | |a Sol Non Sine Veste, Oder: Das unüberwundene Gold, In seiner Tapfferkeit triumphirend aufgeführet |
246 | 1 | 0 | |a Geheimnisse Maler allerlei Erz-Proben Ätzung Eisen Vergoldung übergoldeter Schmelz-Gläser Wirkungen bei Wild-Waren schwarz rot nützlichen beigefüget beigefügt |
264 | 1 | |a Constantinopel |c 1720 | |
300 | |a 1 ungezähltes gefaltetes Blatt, 8 ungezählte Seiten, 190 Seiten, 26 ungezählte Seiten, 1 ungezähltes Blatt, 109 Seiten, 3 ungezählte Seiten, 1 ungezähltes Blatt, 60 Seiten, 44, 90 [korrekt 40] Seiten |b Illustrationen |c 8° | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
500 | |a Titelblatt in Rot- und Schwarzdruck | ||
500 | |a Fingierter Erscheinungsvermerk | ||
500 | |a Erschienen laut Duveen in Frankfurt am Main und laut Jantz bei Cörners Erben, Leipzig | ||
500 | |a Kollation: 190, 109, 60, 44, 90 [korrekt 40] Seiten, dazwischen jeweils mehrere ungezählte Seiten | ||
500 | |a Die letzte Seitenzählung springt von 24 auf 75 | ||
500 | |a Seite 81-89: Folgende Chymische Bücher sind bey denen Cörnerischen Erben auf den Neuen Neumarcke theils gebunden theils ungebunden zu bekommen | ||
500 | |a Seite 89-90: Folgende Emblematische Bücher sind auch allda gebunden zu bekommen | ||
505 | 8 | 0 | |t <<Des>> berühmten Alchimisten, Petri Kertzenmachers, Alchimia, Das ist Alle Farben, Wasser, Olea, Salia und Alumina, Damit man alle Corpora Spiritus und Calces praeparirt, sublimirt, und fixirt, zu bereiten |t Sol Sine Veste, Oder Dreyßig Experimenta Dem Gold seinen Purpur auszuziehen, Welches theils die Destructionem auri vorstellet |r von J.C.O. |t Apelles Post tabulam observans maculas In Sole Sine Veste, Ob J.C.O. Die wahre Aufschliessung Des Goldes und den Rubin-Fluß gnugsam erwiesen? |t Sol Non Sine Veste, Oder: Das unüberwundene Gold, In seiner Tapfferkeit triumphirend aufgeführet |r deutlich beschrieben von Christoph Grummeten |
700 | 1 | |a Kerzenmacher, Peter |e Verfasser |0 (DE-588)12134679X |4 aut | |
700 | 1 | |a Orschall, Johann Christian |d ca. 17. Jh. |e Verfasser |0 (DE-588)124493300 |4 aut | |
700 | 1 | |a Grummet, Christoph |d -1693 |e Sonstige |0 (DE-588)12974459X |4 oth | |
710 | 2 | |a Johann Christian Körner Erben |0 (DE-588)6146383-8 |4 pbl | |
751 | |a Konstantinopel |0 (DE-588)4073697-0 |2 gnd |4 pup | ||
751 | |a Frankfurt am Main |0 (DE-588)4018118-2 |2 gnd |4 pup | ||
751 | |a Leipzig |0 (DE-588)4035206-7 |2 gnd |4 pup | ||
940 | 1 | |n VD18Relevanz | |
943 | 1 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-032714301 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1822044849688281088 |
---|---|
adam_text | |
adam_txt | |
any_adam_object | |
any_adam_object_boolean | |
author | Gertz, P. Kerzenmacher, Peter Orschall, Johann Christian ca. 17. Jh |
author_GND | (DE-588)1052881742 (DE-588)12134679X (DE-588)124493300 (DE-588)12974459X |
author_additional | von J.C.O. deutlich beschrieben von Christoph Grummeten |
author_facet | Gertz, P. Kerzenmacher, Peter Orschall, Johann Christian ca. 17. Jh |
author_role | aut aut aut |
author_sort | Gertz, P. |
author_variant | p g pg p k pk j c o jc jco |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV047311370 |
contents | <<Des>> berühmten Alchimisten, Petri Kertzenmachers, Alchimia, Das ist Alle Farben, Wasser, Olea, Salia und Alumina, Damit man alle Corpora Spiritus und Calces praeparirt, sublimirt, und fixirt, zu bereiten Sol Sine Veste, Oder Dreyßig Experimenta Dem Gold seinen Purpur auszuziehen, Welches theils die Destructionem auri vorstellet Apelles Post tabulam observans maculas In Sole Sine Veste, Ob J.C.O. Die wahre Aufschliessung Des Goldes und den Rubin-Fluß gnugsam erwiesen? Sol Non Sine Veste, Oder: Das unüberwundene Gold, In seiner Tapfferkeit triumphirend aufgeführet |
ctrlnum | (DE-599)BSZ017159377 |
format | Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>00000nam a2200000 c 4500</leader><controlfield tag="001">BV047311370</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="007">t|</controlfield><controlfield tag="008">210605s1720 xx a||| |||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BSZ017159377</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rda</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-22</subfield><subfield code="a">DE-12</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">35.01</subfield><subfield code="2">bkl</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Gertz, P.</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)1052881742</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Neu-eröffnete Kunst-Kammer, Oder Theophrastische Geheimnüße</subfield><subfield code="b">Insonderheit Vor Weinhändler, Goldschmiede, Mahler und Zobelfärber, Worinnen gehandelt wird I. Von Eschen, Gold-Farbe, Cimeten, allerley Ertz-Proben, Schmeidung auf Gold und Silber, Weichung und Härzung des Stahls, Etzung auf Gold, Silber und Eissen, Vergüldung und Versilberung auf Eissen und Meßing, Einlassung der Farben, übergüldeter Silber-Arbeit, Anrichtung der Schmeltz-Gläser auf allerley schöne Farben, auch von sonderbaren Tugenden und Wirckungen etlicher Edelgesteine. II. Von Kunstreicher Zubereitung aller Farben, so bey denen Mahlern im täglichen Gebrauch, nebst einer Anweisung, wie man die höchsten Farben ausziehen soll. III. Von zierlicher Zubereitung und Färbung etlicher Wild-Wahren, als Zobeln, Mardern, Marderkehlen, Ottern, Bibern und Schmaschen, auf schwartz, roth und blau. IV. Wie man die guten Weine wohl erhalten, und denen wandelbaren ihren Geschmack und Farbein wieder geben möge; nebst andern nützl. Künsten mehr. Deme noch beygefüget P. Kertzenmachers Alchimiaund eines Anonymi Tractat Sol Sine Veste & Sol Non Sine Veste</subfield><subfield code="c">Zum Druck befördert Von dem Hochgelahrten P. Gertz, a S. Cruce</subfield></datafield><datafield tag="246" ind1="1" ind2="3"><subfield code="a">Alchimia, Das ist Alle Farben, Wasser, Olea, Salia und Alumina, Damit man alle Corpora Spiritus und Calces praeparirt, sublimirt, und fixirt, zu bereiten</subfield></datafield><datafield tag="246" ind1="1" ind2="3"><subfield code="a">Sol Sine Veste, Oder Dreyßig Experimenta Dem Gold seinen Purpur auszuziehen, Welches theils die Destructionem auri vorstellet</subfield></datafield><datafield tag="246" ind1="1" ind2="3"><subfield code="a">Apelles Post tabulam observans maculas In Sole Sine Veste, Ob J.C.O. Die wahre Aufschliessung Des Goldes und den Rubin-Fluß gnugsam erwiesen?</subfield></datafield><datafield tag="246" ind1="1" ind2="3"><subfield code="a">Sol Non Sine Veste, Oder: Das unüberwundene Gold, In seiner Tapfferkeit triumphirend aufgeführet</subfield></datafield><datafield tag="246" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Geheimnisse Maler allerlei Erz-Proben Ätzung Eisen Vergoldung übergoldeter Schmelz-Gläser Wirkungen bei Wild-Waren schwarz rot nützlichen beigefüget beigefügt</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Constantinopel</subfield><subfield code="c">1720</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">1 ungezähltes gefaltetes Blatt, 8 ungezählte Seiten, 190 Seiten, 26 ungezählte Seiten, 1 ungezähltes Blatt, 109 Seiten, 3 ungezählte Seiten, 1 ungezähltes Blatt, 60 Seiten, 44, 90 [korrekt 40] Seiten</subfield><subfield code="b">Illustrationen</subfield><subfield code="c">8°</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="500" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Titelblatt in Rot- und Schwarzdruck</subfield></datafield><datafield tag="500" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Fingierter Erscheinungsvermerk</subfield></datafield><datafield tag="500" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Erschienen laut Duveen in Frankfurt am Main und laut Jantz bei Cörners Erben, Leipzig</subfield></datafield><datafield tag="500" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Kollation: 190, 109, 60, 44, 90 [korrekt 40] Seiten, dazwischen jeweils mehrere ungezählte Seiten</subfield></datafield><datafield tag="500" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Die letzte Seitenzählung springt von 24 auf 75</subfield></datafield><datafield tag="500" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Seite 81-89: Folgende Chymische Bücher sind bey denen Cörnerischen Erben auf den Neuen Neumarcke theils gebunden theils ungebunden zu bekommen</subfield></datafield><datafield tag="500" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Seite 89-90: Folgende Emblematische Bücher sind auch allda gebunden zu bekommen</subfield></datafield><datafield tag="505" ind1="8" ind2="0"><subfield code="t"><<Des>> berühmten Alchimisten, Petri Kertzenmachers, Alchimia, Das ist Alle Farben, Wasser, Olea, Salia und Alumina, Damit man alle Corpora Spiritus und Calces praeparirt, sublimirt, und fixirt, zu bereiten</subfield><subfield code="t">Sol Sine Veste, Oder Dreyßig Experimenta Dem Gold seinen Purpur auszuziehen, Welches theils die Destructionem auri vorstellet</subfield><subfield code="r">von J.C.O.</subfield><subfield code="t">Apelles Post tabulam observans maculas In Sole Sine Veste, Ob J.C.O. Die wahre Aufschliessung Des Goldes und den Rubin-Fluß gnugsam erwiesen?</subfield><subfield code="t">Sol Non Sine Veste, Oder: Das unüberwundene Gold, In seiner Tapfferkeit triumphirend aufgeführet</subfield><subfield code="r">deutlich beschrieben von Christoph Grummeten</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Kerzenmacher, Peter</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)12134679X</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Orschall, Johann Christian</subfield><subfield code="d">ca. 17. Jh.</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)124493300</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Grummet, Christoph</subfield><subfield code="d">-1693</subfield><subfield code="e">Sonstige</subfield><subfield code="0">(DE-588)12974459X</subfield><subfield code="4">oth</subfield></datafield><datafield tag="710" ind1="2" ind2=" "><subfield code="a">Johann Christian Körner Erben</subfield><subfield code="0">(DE-588)6146383-8</subfield><subfield code="4">pbl</subfield></datafield><datafield tag="751" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Konstantinopel</subfield><subfield code="0">(DE-588)4073697-0</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="4">pup</subfield></datafield><datafield tag="751" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Frankfurt am Main</subfield><subfield code="0">(DE-588)4018118-2</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="4">pup</subfield></datafield><datafield tag="751" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Leipzig</subfield><subfield code="0">(DE-588)4035206-7</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="4">pup</subfield></datafield><datafield tag="940" ind1="1" ind2=" "><subfield code="n">VD18Relevanz</subfield></datafield><datafield tag="943" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-032714301</subfield></datafield></record></collection> |
id | DE-604.BV047311370 |
illustrated | Illustrated |
index_date | 2024-07-03T17:26:06Z |
indexdate | 2025-01-23T13:02:56Z |
institution | BVB |
institution_GND | (DE-588)6146383-8 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-032714301 |
open_access_boolean | |
owner | DE-22 DE-BY-UBG DE-12 |
owner_facet | DE-22 DE-BY-UBG DE-12 |
physical | 1 ungezähltes gefaltetes Blatt, 8 ungezählte Seiten, 190 Seiten, 26 ungezählte Seiten, 1 ungezähltes Blatt, 109 Seiten, 3 ungezählte Seiten, 1 ungezähltes Blatt, 60 Seiten, 44, 90 [korrekt 40] Seiten Illustrationen 8° |
publishDate | 1720 |
publishDateSearch | 1720 |
publishDateSort | 1720 |
record_format | marc |
spelling | Gertz, P. Verfasser (DE-588)1052881742 aut Neu-eröffnete Kunst-Kammer, Oder Theophrastische Geheimnüße Insonderheit Vor Weinhändler, Goldschmiede, Mahler und Zobelfärber, Worinnen gehandelt wird I. Von Eschen, Gold-Farbe, Cimeten, allerley Ertz-Proben, Schmeidung auf Gold und Silber, Weichung und Härzung des Stahls, Etzung auf Gold, Silber und Eissen, Vergüldung und Versilberung auf Eissen und Meßing, Einlassung der Farben, übergüldeter Silber-Arbeit, Anrichtung der Schmeltz-Gläser auf allerley schöne Farben, auch von sonderbaren Tugenden und Wirckungen etlicher Edelgesteine. II. Von Kunstreicher Zubereitung aller Farben, so bey denen Mahlern im täglichen Gebrauch, nebst einer Anweisung, wie man die höchsten Farben ausziehen soll. III. Von zierlicher Zubereitung und Färbung etlicher Wild-Wahren, als Zobeln, Mardern, Marderkehlen, Ottern, Bibern und Schmaschen, auf schwartz, roth und blau. IV. Wie man die guten Weine wohl erhalten, und denen wandelbaren ihren Geschmack und Farbein wieder geben möge; nebst andern nützl. Künsten mehr. Deme noch beygefüget P. Kertzenmachers Alchimiaund eines Anonymi Tractat Sol Sine Veste & Sol Non Sine Veste Zum Druck befördert Von dem Hochgelahrten P. Gertz, a S. Cruce Alchimia, Das ist Alle Farben, Wasser, Olea, Salia und Alumina, Damit man alle Corpora Spiritus und Calces praeparirt, sublimirt, und fixirt, zu bereiten Sol Sine Veste, Oder Dreyßig Experimenta Dem Gold seinen Purpur auszuziehen, Welches theils die Destructionem auri vorstellet Apelles Post tabulam observans maculas In Sole Sine Veste, Ob J.C.O. Die wahre Aufschliessung Des Goldes und den Rubin-Fluß gnugsam erwiesen? Sol Non Sine Veste, Oder: Das unüberwundene Gold, In seiner Tapfferkeit triumphirend aufgeführet Geheimnisse Maler allerlei Erz-Proben Ätzung Eisen Vergoldung übergoldeter Schmelz-Gläser Wirkungen bei Wild-Waren schwarz rot nützlichen beigefüget beigefügt Constantinopel 1720 1 ungezähltes gefaltetes Blatt, 8 ungezählte Seiten, 190 Seiten, 26 ungezählte Seiten, 1 ungezähltes Blatt, 109 Seiten, 3 ungezählte Seiten, 1 ungezähltes Blatt, 60 Seiten, 44, 90 [korrekt 40] Seiten Illustrationen 8° txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Titelblatt in Rot- und Schwarzdruck Fingierter Erscheinungsvermerk Erschienen laut Duveen in Frankfurt am Main und laut Jantz bei Cörners Erben, Leipzig Kollation: 190, 109, 60, 44, 90 [korrekt 40] Seiten, dazwischen jeweils mehrere ungezählte Seiten Die letzte Seitenzählung springt von 24 auf 75 Seite 81-89: Folgende Chymische Bücher sind bey denen Cörnerischen Erben auf den Neuen Neumarcke theils gebunden theils ungebunden zu bekommen Seite 89-90: Folgende Emblematische Bücher sind auch allda gebunden zu bekommen <<Des>> berühmten Alchimisten, Petri Kertzenmachers, Alchimia, Das ist Alle Farben, Wasser, Olea, Salia und Alumina, Damit man alle Corpora Spiritus und Calces praeparirt, sublimirt, und fixirt, zu bereiten Sol Sine Veste, Oder Dreyßig Experimenta Dem Gold seinen Purpur auszuziehen, Welches theils die Destructionem auri vorstellet von J.C.O. Apelles Post tabulam observans maculas In Sole Sine Veste, Ob J.C.O. Die wahre Aufschliessung Des Goldes und den Rubin-Fluß gnugsam erwiesen? Sol Non Sine Veste, Oder: Das unüberwundene Gold, In seiner Tapfferkeit triumphirend aufgeführet deutlich beschrieben von Christoph Grummeten Kerzenmacher, Peter Verfasser (DE-588)12134679X aut Orschall, Johann Christian ca. 17. Jh. Verfasser (DE-588)124493300 aut Grummet, Christoph -1693 Sonstige (DE-588)12974459X oth Johann Christian Körner Erben (DE-588)6146383-8 pbl Konstantinopel (DE-588)4073697-0 gnd pup Frankfurt am Main (DE-588)4018118-2 gnd pup Leipzig (DE-588)4035206-7 gnd pup |
spellingShingle | Gertz, P. Kerzenmacher, Peter Orschall, Johann Christian ca. 17. Jh Neu-eröffnete Kunst-Kammer, Oder Theophrastische Geheimnüße Insonderheit Vor Weinhändler, Goldschmiede, Mahler und Zobelfärber, Worinnen gehandelt wird I. Von Eschen, Gold-Farbe, Cimeten, allerley Ertz-Proben, Schmeidung auf Gold und Silber, Weichung und Härzung des Stahls, Etzung auf Gold, Silber und Eissen, Vergüldung und Versilberung auf Eissen und Meßing, Einlassung der Farben, übergüldeter Silber-Arbeit, Anrichtung der Schmeltz-Gläser auf allerley schöne Farben, auch von sonderbaren Tugenden und Wirckungen etlicher Edelgesteine. II. Von Kunstreicher Zubereitung aller Farben, so bey denen Mahlern im täglichen Gebrauch, nebst einer Anweisung, wie man die höchsten Farben ausziehen soll. III. Von zierlicher Zubereitung und Färbung etlicher Wild-Wahren, als Zobeln, Mardern, Marderkehlen, Ottern, Bibern und Schmaschen, auf schwartz, roth und blau. IV. Wie man die guten Weine wohl erhalten, und denen wandelbaren ihren Geschmack und Farbein wieder geben möge; nebst andern nützl. Künsten mehr. Deme noch beygefüget P. Kertzenmachers Alchimiaund eines Anonymi Tractat Sol Sine Veste & Sol Non Sine Veste <<Des>> berühmten Alchimisten, Petri Kertzenmachers, Alchimia, Das ist Alle Farben, Wasser, Olea, Salia und Alumina, Damit man alle Corpora Spiritus und Calces praeparirt, sublimirt, und fixirt, zu bereiten Sol Sine Veste, Oder Dreyßig Experimenta Dem Gold seinen Purpur auszuziehen, Welches theils die Destructionem auri vorstellet Apelles Post tabulam observans maculas In Sole Sine Veste, Ob J.C.O. Die wahre Aufschliessung Des Goldes und den Rubin-Fluß gnugsam erwiesen? Sol Non Sine Veste, Oder: Das unüberwundene Gold, In seiner Tapfferkeit triumphirend aufgeführet |
title | Neu-eröffnete Kunst-Kammer, Oder Theophrastische Geheimnüße Insonderheit Vor Weinhändler, Goldschmiede, Mahler und Zobelfärber, Worinnen gehandelt wird I. Von Eschen, Gold-Farbe, Cimeten, allerley Ertz-Proben, Schmeidung auf Gold und Silber, Weichung und Härzung des Stahls, Etzung auf Gold, Silber und Eissen, Vergüldung und Versilberung auf Eissen und Meßing, Einlassung der Farben, übergüldeter Silber-Arbeit, Anrichtung der Schmeltz-Gläser auf allerley schöne Farben, auch von sonderbaren Tugenden und Wirckungen etlicher Edelgesteine. II. Von Kunstreicher Zubereitung aller Farben, so bey denen Mahlern im täglichen Gebrauch, nebst einer Anweisung, wie man die höchsten Farben ausziehen soll. III. Von zierlicher Zubereitung und Färbung etlicher Wild-Wahren, als Zobeln, Mardern, Marderkehlen, Ottern, Bibern und Schmaschen, auf schwartz, roth und blau. IV. Wie man die guten Weine wohl erhalten, und denen wandelbaren ihren Geschmack und Farbein wieder geben möge; nebst andern nützl. Künsten mehr. Deme noch beygefüget P. Kertzenmachers Alchimiaund eines Anonymi Tractat Sol Sine Veste & Sol Non Sine Veste |
title_alt | Alchimia, Das ist Alle Farben, Wasser, Olea, Salia und Alumina, Damit man alle Corpora Spiritus und Calces praeparirt, sublimirt, und fixirt, zu bereiten Sol Sine Veste, Oder Dreyßig Experimenta Dem Gold seinen Purpur auszuziehen, Welches theils die Destructionem auri vorstellet Apelles Post tabulam observans maculas In Sole Sine Veste, Ob J.C.O. Die wahre Aufschliessung Des Goldes und den Rubin-Fluß gnugsam erwiesen? Sol Non Sine Veste, Oder: Das unüberwundene Gold, In seiner Tapfferkeit triumphirend aufgeführet Geheimnisse Maler allerlei Erz-Proben Ätzung Eisen Vergoldung übergoldeter Schmelz-Gläser Wirkungen bei Wild-Waren schwarz rot nützlichen beigefüget beigefügt <<Des>> berühmten Alchimisten, Petri Kertzenmachers, Alchimia, Das ist Alle Farben, Wasser, Olea, Salia und Alumina, Damit man alle Corpora Spiritus und Calces praeparirt, sublimirt, und fixirt, zu bereiten |
title_auth | Neu-eröffnete Kunst-Kammer, Oder Theophrastische Geheimnüße Insonderheit Vor Weinhändler, Goldschmiede, Mahler und Zobelfärber, Worinnen gehandelt wird I. Von Eschen, Gold-Farbe, Cimeten, allerley Ertz-Proben, Schmeidung auf Gold und Silber, Weichung und Härzung des Stahls, Etzung auf Gold, Silber und Eissen, Vergüldung und Versilberung auf Eissen und Meßing, Einlassung der Farben, übergüldeter Silber-Arbeit, Anrichtung der Schmeltz-Gläser auf allerley schöne Farben, auch von sonderbaren Tugenden und Wirckungen etlicher Edelgesteine. II. Von Kunstreicher Zubereitung aller Farben, so bey denen Mahlern im täglichen Gebrauch, nebst einer Anweisung, wie man die höchsten Farben ausziehen soll. III. Von zierlicher Zubereitung und Färbung etlicher Wild-Wahren, als Zobeln, Mardern, Marderkehlen, Ottern, Bibern und Schmaschen, auf schwartz, roth und blau. IV. Wie man die guten Weine wohl erhalten, und denen wandelbaren ihren Geschmack und Farbein wieder geben möge; nebst andern nützl. Künsten mehr. Deme noch beygefüget P. Kertzenmachers Alchimiaund eines Anonymi Tractat Sol Sine Veste & Sol Non Sine Veste |
title_exact_search | Neu-eröffnete Kunst-Kammer, Oder Theophrastische Geheimnüße Insonderheit Vor Weinhändler, Goldschmiede, Mahler und Zobelfärber, Worinnen gehandelt wird I. Von Eschen, Gold-Farbe, Cimeten, allerley Ertz-Proben, Schmeidung auf Gold und Silber, Weichung und Härzung des Stahls, Etzung auf Gold, Silber und Eissen, Vergüldung und Versilberung auf Eissen und Meßing, Einlassung der Farben, übergüldeter Silber-Arbeit, Anrichtung der Schmeltz-Gläser auf allerley schöne Farben, auch von sonderbaren Tugenden und Wirckungen etlicher Edelgesteine. II. Von Kunstreicher Zubereitung aller Farben, so bey denen Mahlern im täglichen Gebrauch, nebst einer Anweisung, wie man die höchsten Farben ausziehen soll. III. Von zierlicher Zubereitung und Färbung etlicher Wild-Wahren, als Zobeln, Mardern, Marderkehlen, Ottern, Bibern und Schmaschen, auf schwartz, roth und blau. IV. Wie man die guten Weine wohl erhalten, und denen wandelbaren ihren Geschmack und Farbein wieder geben möge; nebst andern nützl. Künsten mehr. Deme noch beygefüget P. Kertzenmachers Alchimiaund eines Anonymi Tractat Sol Sine Veste & Sol Non Sine Veste |
title_exact_search_txtP | Neu-eröffnete Kunst-Kammer, Oder Theophrastische Geheimnüße Insonderheit Vor Weinhändler, Goldschmiede, Mahler und Zobelfärber, Worinnen gehandelt wird I. Von Eschen, Gold-Farbe, Cimeten, allerley Ertz-Proben, Schmeidung auf Gold und Silber, Weichung und Härzung des Stahls, Etzung auf Gold, Silber und Eissen, Vergüldung und Versilberung auf Eissen und Meßing, Einlassung der Farben, übergüldeter Silber-Arbeit, Anrichtung der Schmeltz-Gläser auf allerley schöne Farben, auch von sonderbaren Tugenden und Wirckungen etlicher Edelgesteine. II. Von Kunstreicher Zubereitung aller Farben, so bey denen Mahlern im täglichen Gebrauch, nebst einer Anweisung, wie man die höchsten Farben ausziehen soll. III. Von zierlicher Zubereitung und Färbung etlicher Wild-Wahren, als Zobeln, Mardern, Marderkehlen, Ottern, Bibern und Schmaschen, auf schwartz, roth und blau. IV. Wie man die guten Weine wohl erhalten, und denen wandelbaren ihren Geschmack und Farbein wieder geben möge; nebst andern nützl. Künsten mehr. Deme noch beygefüget P. Kertzenmachers Alchimiaund eines Anonymi Tractat Sol Sine Veste & Sol Non Sine Veste |
title_full | Neu-eröffnete Kunst-Kammer, Oder Theophrastische Geheimnüße Insonderheit Vor Weinhändler, Goldschmiede, Mahler und Zobelfärber, Worinnen gehandelt wird I. Von Eschen, Gold-Farbe, Cimeten, allerley Ertz-Proben, Schmeidung auf Gold und Silber, Weichung und Härzung des Stahls, Etzung auf Gold, Silber und Eissen, Vergüldung und Versilberung auf Eissen und Meßing, Einlassung der Farben, übergüldeter Silber-Arbeit, Anrichtung der Schmeltz-Gläser auf allerley schöne Farben, auch von sonderbaren Tugenden und Wirckungen etlicher Edelgesteine. II. Von Kunstreicher Zubereitung aller Farben, so bey denen Mahlern im täglichen Gebrauch, nebst einer Anweisung, wie man die höchsten Farben ausziehen soll. III. Von zierlicher Zubereitung und Färbung etlicher Wild-Wahren, als Zobeln, Mardern, Marderkehlen, Ottern, Bibern und Schmaschen, auf schwartz, roth und blau. IV. Wie man die guten Weine wohl erhalten, und denen wandelbaren ihren Geschmack und Farbein wieder geben möge; nebst andern nützl. Künsten mehr. Deme noch beygefüget P. Kertzenmachers Alchimiaund eines Anonymi Tractat Sol Sine Veste & Sol Non Sine Veste Zum Druck befördert Von dem Hochgelahrten P. Gertz, a S. Cruce |
title_fullStr | Neu-eröffnete Kunst-Kammer, Oder Theophrastische Geheimnüße Insonderheit Vor Weinhändler, Goldschmiede, Mahler und Zobelfärber, Worinnen gehandelt wird I. Von Eschen, Gold-Farbe, Cimeten, allerley Ertz-Proben, Schmeidung auf Gold und Silber, Weichung und Härzung des Stahls, Etzung auf Gold, Silber und Eissen, Vergüldung und Versilberung auf Eissen und Meßing, Einlassung der Farben, übergüldeter Silber-Arbeit, Anrichtung der Schmeltz-Gläser auf allerley schöne Farben, auch von sonderbaren Tugenden und Wirckungen etlicher Edelgesteine. II. Von Kunstreicher Zubereitung aller Farben, so bey denen Mahlern im täglichen Gebrauch, nebst einer Anweisung, wie man die höchsten Farben ausziehen soll. III. Von zierlicher Zubereitung und Färbung etlicher Wild-Wahren, als Zobeln, Mardern, Marderkehlen, Ottern, Bibern und Schmaschen, auf schwartz, roth und blau. IV. Wie man die guten Weine wohl erhalten, und denen wandelbaren ihren Geschmack und Farbein wieder geben möge; nebst andern nützl. Künsten mehr. Deme noch beygefüget P. Kertzenmachers Alchimiaund eines Anonymi Tractat Sol Sine Veste & Sol Non Sine Veste Zum Druck befördert Von dem Hochgelahrten P. Gertz, a S. Cruce |
title_full_unstemmed | Neu-eröffnete Kunst-Kammer, Oder Theophrastische Geheimnüße Insonderheit Vor Weinhändler, Goldschmiede, Mahler und Zobelfärber, Worinnen gehandelt wird I. Von Eschen, Gold-Farbe, Cimeten, allerley Ertz-Proben, Schmeidung auf Gold und Silber, Weichung und Härzung des Stahls, Etzung auf Gold, Silber und Eissen, Vergüldung und Versilberung auf Eissen und Meßing, Einlassung der Farben, übergüldeter Silber-Arbeit, Anrichtung der Schmeltz-Gläser auf allerley schöne Farben, auch von sonderbaren Tugenden und Wirckungen etlicher Edelgesteine. II. Von Kunstreicher Zubereitung aller Farben, so bey denen Mahlern im täglichen Gebrauch, nebst einer Anweisung, wie man die höchsten Farben ausziehen soll. III. Von zierlicher Zubereitung und Färbung etlicher Wild-Wahren, als Zobeln, Mardern, Marderkehlen, Ottern, Bibern und Schmaschen, auf schwartz, roth und blau. IV. Wie man die guten Weine wohl erhalten, und denen wandelbaren ihren Geschmack und Farbein wieder geben möge; nebst andern nützl. Künsten mehr. Deme noch beygefüget P. Kertzenmachers Alchimiaund eines Anonymi Tractat Sol Sine Veste & Sol Non Sine Veste Zum Druck befördert Von dem Hochgelahrten P. Gertz, a S. Cruce |
title_short | Neu-eröffnete Kunst-Kammer, Oder Theophrastische Geheimnüße |
title_sort | neu eroffnete kunst kammer oder theophrastische geheimnuße insonderheit vor weinhandler goldschmiede mahler und zobelfarber worinnen gehandelt wird i von eschen gold farbe cimeten allerley ertz proben schmeidung auf gold und silber weichung und harzung des stahls etzung auf gold silber und eissen verguldung und versilberung auf eissen und meßing einlassung der farben uberguldeter silber arbeit anrichtung der schmeltz glaser auf allerley schone farben auch von sonderbaren tugenden und wirckungen etlicher edelgesteine ii von kunstreicher zubereitung aller farben so bey denen mahlern im taglichen gebrauch nebst einer anweisung wie man die hochsten farben ausziehen soll iii von zierlicher zubereitung und farbung etlicher wild wahren als zobeln mardern marderkehlen ottern bibern und schmaschen auf schwartz roth und blau iv wie man die guten weine wohl erhalten und denen wandelbaren ihren geschmack und farbein wieder geben moge nebst andern nutzl kunsten mehr deme noch beygefuget p kertzenmachers alchimiaund eines anonymi tractat sol sine veste sol non sine veste |
title_sub | Insonderheit Vor Weinhändler, Goldschmiede, Mahler und Zobelfärber, Worinnen gehandelt wird I. Von Eschen, Gold-Farbe, Cimeten, allerley Ertz-Proben, Schmeidung auf Gold und Silber, Weichung und Härzung des Stahls, Etzung auf Gold, Silber und Eissen, Vergüldung und Versilberung auf Eissen und Meßing, Einlassung der Farben, übergüldeter Silber-Arbeit, Anrichtung der Schmeltz-Gläser auf allerley schöne Farben, auch von sonderbaren Tugenden und Wirckungen etlicher Edelgesteine. II. Von Kunstreicher Zubereitung aller Farben, so bey denen Mahlern im täglichen Gebrauch, nebst einer Anweisung, wie man die höchsten Farben ausziehen soll. III. Von zierlicher Zubereitung und Färbung etlicher Wild-Wahren, als Zobeln, Mardern, Marderkehlen, Ottern, Bibern und Schmaschen, auf schwartz, roth und blau. IV. Wie man die guten Weine wohl erhalten, und denen wandelbaren ihren Geschmack und Farbein wieder geben möge; nebst andern nützl. Künsten mehr. Deme noch beygefüget P. Kertzenmachers Alchimiaund eines Anonymi Tractat Sol Sine Veste & Sol Non Sine Veste |
work_keys_str_mv | AT gertzp neueroffnetekunstkammerodertheophrastischegeheimnußeinsonderheitvorweinhandlergoldschmiedemahlerundzobelfarberworinnengehandeltwirdivoneschengoldfarbecimetenallerleyertzprobenschmeidungaufgoldundsilberweichungundharzungdesstahlsetzungaufgoldsilberundeisse AT kerzenmacherpeter neueroffnetekunstkammerodertheophrastischegeheimnußeinsonderheitvorweinhandlergoldschmiedemahlerundzobelfarberworinnengehandeltwirdivoneschengoldfarbecimetenallerleyertzprobenschmeidungaufgoldundsilberweichungundharzungdesstahlsetzungaufgoldsilberundeisse AT orschalljohannchristian neueroffnetekunstkammerodertheophrastischegeheimnußeinsonderheitvorweinhandlergoldschmiedemahlerundzobelfarberworinnengehandeltwirdivoneschengoldfarbecimetenallerleyertzprobenschmeidungaufgoldundsilberweichungundharzungdesstahlsetzungaufgoldsilberundeisse AT grummetchristoph neueroffnetekunstkammerodertheophrastischegeheimnußeinsonderheitvorweinhandlergoldschmiedemahlerundzobelfarberworinnengehandeltwirdivoneschengoldfarbecimetenallerleyertzprobenschmeidungaufgoldundsilberweichungundharzungdesstahlsetzungaufgoldsilberundeisse AT johannchristiankornererben neueroffnetekunstkammerodertheophrastischegeheimnußeinsonderheitvorweinhandlergoldschmiedemahlerundzobelfarberworinnengehandeltwirdivoneschengoldfarbecimetenallerleyertzprobenschmeidungaufgoldundsilberweichungundharzungdesstahlsetzungaufgoldsilberundeisse AT gertzp alchimiadasistallefarbenwasseroleasaliaundaluminadamitmanallecorporaspiritusundcalcespraeparirtsublimirtundfixirtzubereiten AT kerzenmacherpeter alchimiadasistallefarbenwasseroleasaliaundaluminadamitmanallecorporaspiritusundcalcespraeparirtsublimirtundfixirtzubereiten AT orschalljohannchristian alchimiadasistallefarbenwasseroleasaliaundaluminadamitmanallecorporaspiritusundcalcespraeparirtsublimirtundfixirtzubereiten AT grummetchristoph alchimiadasistallefarbenwasseroleasaliaundaluminadamitmanallecorporaspiritusundcalcespraeparirtsublimirtundfixirtzubereiten AT johannchristiankornererben alchimiadasistallefarbenwasseroleasaliaundaluminadamitmanallecorporaspiritusundcalcespraeparirtsublimirtundfixirtzubereiten AT gertzp solsinevesteoderdreyßigexperimentademgoldseinenpurpurauszuziehenwelchestheilsdiedestructionemaurivorstellet AT kerzenmacherpeter solsinevesteoderdreyßigexperimentademgoldseinenpurpurauszuziehenwelchestheilsdiedestructionemaurivorstellet AT orschalljohannchristian solsinevesteoderdreyßigexperimentademgoldseinenpurpurauszuziehenwelchestheilsdiedestructionemaurivorstellet AT grummetchristoph solsinevesteoderdreyßigexperimentademgoldseinenpurpurauszuziehenwelchestheilsdiedestructionemaurivorstellet AT johannchristiankornererben solsinevesteoderdreyßigexperimentademgoldseinenpurpurauszuziehenwelchestheilsdiedestructionemaurivorstellet AT gertzp apellesposttabulamobservansmaculasinsolesinevesteobjcodiewahreaufschliessungdesgoldesunddenrubinflußgnugsamerwiesen AT kerzenmacherpeter apellesposttabulamobservansmaculasinsolesinevesteobjcodiewahreaufschliessungdesgoldesunddenrubinflußgnugsamerwiesen AT orschalljohannchristian apellesposttabulamobservansmaculasinsolesinevesteobjcodiewahreaufschliessungdesgoldesunddenrubinflußgnugsamerwiesen AT grummetchristoph apellesposttabulamobservansmaculasinsolesinevesteobjcodiewahreaufschliessungdesgoldesunddenrubinflußgnugsamerwiesen AT johannchristiankornererben apellesposttabulamobservansmaculasinsolesinevesteobjcodiewahreaufschliessungdesgoldesunddenrubinflußgnugsamerwiesen AT gertzp solnonsinevesteoderdasunuberwundenegoldinseinertapfferkeittriumphirendaufgefuhret AT kerzenmacherpeter solnonsinevesteoderdasunuberwundenegoldinseinertapfferkeittriumphirendaufgefuhret AT orschalljohannchristian solnonsinevesteoderdasunuberwundenegoldinseinertapfferkeittriumphirendaufgefuhret AT grummetchristoph solnonsinevesteoderdasunuberwundenegoldinseinertapfferkeittriumphirendaufgefuhret AT johannchristiankornererben solnonsinevesteoderdasunuberwundenegoldinseinertapfferkeittriumphirendaufgefuhret AT gertzp geheimnissemalerallerleierzprobenatzungeisenvergoldungubergoldeterschmelzglaserwirkungenbeiwildwarenschwarzrotnutzlichenbeigefugetbeigefugt AT kerzenmacherpeter geheimnissemalerallerleierzprobenatzungeisenvergoldungubergoldeterschmelzglaserwirkungenbeiwildwarenschwarzrotnutzlichenbeigefugetbeigefugt AT orschalljohannchristian geheimnissemalerallerleierzprobenatzungeisenvergoldungubergoldeterschmelzglaserwirkungenbeiwildwarenschwarzrotnutzlichenbeigefugetbeigefugt AT grummetchristoph geheimnissemalerallerleierzprobenatzungeisenvergoldungubergoldeterschmelzglaserwirkungenbeiwildwarenschwarzrotnutzlichenbeigefugetbeigefugt AT johannchristiankornererben geheimnissemalerallerleierzprobenatzungeisenvergoldungubergoldeterschmelzglaserwirkungenbeiwildwarenschwarzrotnutzlichenbeigefugetbeigefugt |