Kreditsicherheiten in der Insolvenz: Handbuch
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Stuttgart
Verlag W. Kohlhammer
2021
|
Ausgabe: | 4., neu bearbeitete Auflage |
Schriftenreihe: | Rechtswissenschaften und Verwaltung. Handbücher
|
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung: | XL, 369 Seiten |
ISBN: | 9783170380943 317038094X |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 c 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV047307946 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20220712 | ||
007 | t | ||
008 | 210602s2021 gw |||| 00||| ger d | ||
016 | 7 | |a 1209223740 |2 DE-101 | |
020 | |a 9783170380943 |c paperback: EUR 69.00 (DE) |9 978-3-17-038094-3 | ||
020 | |a 317038094X |9 3-17-038094-X | ||
035 | |a (OCoLC)1277022909 | ||
035 | |a (DE-599)DNB1209223740 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rda | ||
041 | 0 | |a ger | |
044 | |a gw |c XA-DE-BW | ||
049 | |a DE-M382 |a DE-12 |a DE-19 |a DE-29 |a DE-739 |a DE-1050 |a DE-92 |a DE-11 | ||
084 | |a PG 580 |0 (DE-625)135967: |2 rvk | ||
100 | 1 | |a Smid, Stefan |d 1956- |e Verfasser |0 (DE-588)133732282 |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Kreditsicherheiten in der Insolvenz |b Handbuch |c von Dr. Stefan Smid (o. Professor der Rechte an der Christina-Albrechts-Universität zu Kiel, Centrum für Deutsches und Europäisches Insolvenzrecht Kiel) |
250 | |a 4., neu bearbeitete Auflage | ||
264 | 1 | |a Stuttgart |b Verlag W. Kohlhammer |c 2021 | |
300 | |a XL, 369 Seiten | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
490 | 0 | |a Rechtswissenschaften und Verwaltung. Handbücher | |
650 | 0 | 7 | |a Kreditsicherheit |0 (DE-588)4215396-7 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Insolvenzrecht |0 (DE-588)4114026-6 |2 gnd |9 rswk-swf |
651 | 7 | |a Deutschland |0 (DE-588)4011882-4 |2 gnd |9 rswk-swf | |
653 | |a Absonderungsrecht | ||
653 | |a Gläubiger | ||
653 | |a Insolvenz | ||
653 | |a Kreditsicherheiten | ||
689 | 0 | 0 | |a Deutschland |0 (DE-588)4011882-4 |D g |
689 | 0 | 1 | |a Kreditsicherheit |0 (DE-588)4215396-7 |D s |
689 | 0 | 2 | |a Insolvenzrecht |0 (DE-588)4114026-6 |D s |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
776 | 0 | 8 | |i Erscheint auch als |n Online-Ausgabe, PDF |z 978-3-17-038095-0 |
776 | 0 | 8 | |i Erscheint auch als |n Online-Ausgabe, EPUB |z 978-3-17-038096-7 |
780 | 0 | 0 | |i Vorangegangen ist |z 9783170259096 |
856 | 4 | 2 | |m DNB Datenaustausch |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=032710942&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
999 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-032710942 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1804182493873569792 |
---|---|
adam_text | INHALTSUEBERSICHT
VORWORT
............................................................................................................
V
ABKUERZUNGSVERZEICHNIS
.....................................................................................
XXIV
LITERATURVERZEICHNIS
...........................................................................................
XXX
KAPITEL
1:
EINLEITUNG
....................................................................................
1
§
1
BEDEUTUNG
DER
SICHERHEITEN-GLAEUBIGER
FUER
DAS
INSOLVENZVERFAH
REN
...................................................................................................
1
I.
FAKTISCHER
EINFLUSS
DER
GESICHERTEN
GLAEUBIGER
AUF
DAS
UEBER
DAS
VERMOEGEN
DES
SICHERUNGSGEBERS
EROEFFNETE
INSOLVENZVERFAHREN.
.
1
II.
INSOLVENZ
DES
SICHERUNGSGEBERS
ALS
PRUEFSTEIN
DER
SICHERUNGS
RECHTE
.....................................................................................
1
1.
INSOLVENZ
ALS
SICHERUNGSFALL
..................................................
1
2.
GANG
DER
DARSTELLUNG
............................................................
2
§
2
UEBERBLICK
UEBER
DIE
STELLUNG
DER
INHABER
ABSONDERUNGSRECHTE
BEGRUENDENDER
DINGLICHER
SICHERHEITEN
NACH
DER
GESETZLICHEN
RE
GELUNG
............................................................................................
4
I.
NOTWENDIGKEIT
EINER
DIFFERENZIERENDEN
BETRACHTUNG
DER
DING
LICH
BERECHTIGTEN
GLAEUBIGER
.................................................
4
II.
TEILNAHME
DER
ABSONDERUNGSBERECHTIGTEN
GLAEUBIGER
AM
VERFAH
REN
MIT
DEM
VOLLEN
WERT
DER
GESICHERTEN
FORDERUNG
........
5
1.
GESETZLICHE
REGELUNG
............................................................
5
2.
ANFORDERUNGEN
AN
DEN
VERZICHT
GERN.
§
52
S.
2
INSO
....
6
III.
GRUNDPFANDGLAEUBIGER
...................................................................
7
1.
§49
INSO
...............................................................................
7
2.
VORRECHT
DER
WOHNUNGSEIGENTUEMERGEMEINSCHAFT
IN
DER
ZWANGSVERSTEIGERUNG
DES
WOHNUNGSEIGENTUMS
EINES
WOEH
NUNGSEIGENTUEMERS
NACH
§
10
ABS.
1
NR.
2
ZVG
.................
8
IV.
INHABER
BESITZLOSER
MOBILIARSICHERHEITEN
....................................
9
1.
AUSSCHLIESSLICHES
VERWERTUNGSRECHT
DES
INSOLVENZVERWAL
TERS
................................................................................
9
2.
ANSPRUCH
DES
ABSONDERUNGSBERECHTIGTEN
AUF
ERLOESAUS
SCHUETTUNG
NACH
DEN
§§
170,
171
INSO
.........................
10
3.
PFLICHTEN
DES
INSOLVENZVERWALTERS
.........................................
10
4.
VERMIETER
UND
VERPAECHTERPFANDRECHT
..................................
11
V.
PFAENDUNGSPFANDRECHT
.....................................................................
11
VI.
BESITZ
DES
ABSONDERUNGSBERECHTIGTEN
GLAEUBIGERS
AN
DER
SACHE
.
13
1.
VERTRAGSPFANDRECHT
.................................................................
13
2.
BESITZ
DES
SICHERUNGSEIGENTUEMERS
......................................
14
VII.
SICHERUNGSZESSIONEN
.....................................................................
14
1.
EINZIEHUNGS
UND
VERWERTUNGSBEFUGNIS
DES
INSOLVENZVER
WALTERS
IN
DEM
UEBER
DAS
VERMOEGEN
DES
ZEDENTEN
EROEFFNE
TEN
INSOLVENZVERFAHREN
..............................................
14
2.
ENTGEGENNAHME
DER
LEISTUNG
..................................
15
3.
BESCHRAENKTE
RECHTSUEBERTRAGUNG
ODER
BESCHRAENKTE
RECHTS
AUSUEBUNG?
15
4.
EINZIEHUNGSBEFUGNIS
IM
FALLE
DER
PFAENDUNG
UND
UEBERWEI
SUNG
EINER
FORDERUNG
ZUR
EINZIEHUNG,
§
835
ABS.
1,
VAR.
1
ZPO
..........................................................................
16
VII
5.
RECHTSLAGE
BEI
PFAENDUNG
UND
VERPFAENDUNG
DER
FORDE
RUNG
..............................................................................
18
VIII.
ERSATZAUS
UND
ERSATZABSONDERUNG
................................................
18
IX.
EIGENVERWALTUNG
DES
SCHULDNERS
...................................................
19
X.
BESICHERTE
MASSEKREDITE
.................................................................
20
XI.
BESICHERTE
GESELLSCHAFTERDARLEHEN
................................................
20
XII.
BESONDERE
ABSONDERUNGSRECHTE
.....................................................
20
1.
VERSICHERUNGSRECHTLICHER
ERSATZANSPRUCH
IN
DER
INSOLVENZ
DES
VERSICHERTEN
...................................................................
20
2.
VERWENDUNGEN
......................................................................
21
3.
FRACHTFUEHRERPFANDRECHT
..........................................................
21
KAPITEL
2:
AUSSONDERUNG
SCHULDNERFREMDER
VERMOEGENSGEGENSTAENDE
.
.
22
§
3
HAFTUNGSRECHTLICHER
UNTERSCHIED
VON
AUS
UND
ABSONDERUNGS
RECHT
...............................................................................................
22
I.
DER
YYERHALTUNGSGRUNDSATZ
-
INSOLVENZFESTIGKEIT
UNANFECHTBAR
WIRKSAM
BESTELLTER
DINGLICHER
RECHTE
IM
EROEFFNETEN
INSOLVENZ
VERFAHREN
.........................................................................................
22
II.
RECHTSDOGMATISCHE
BEGRUENDUNG
DES
AUSSONDERUNGSRECHTS
....
23
1.
KRITIK
DER
LEHRE
VOM
EIGENTUMSSCHUTZ
.............................
23
2.
ZUWEISUNG
DES
NUTZUNGSWERTES
ODER
DES
SUBSTANZWERTES
AN
DEN
INSOLVENZSCHULDNER
..................................................
24
3.
KRITIK
DER
LEHRE
VON
DER
WERTVINDIKATION
............................
24
III.
RECHTSVERFOLGUNG
DER
AUSSONDERUNGSBERECHTIGTEN
AUSSERHALB
DES
INSOLVENZVERFAHRENS
................................................................
25
1.
GRUNDSATZ
...............................................................................
25
2.
FORTDAUER
VON
DAUERSCHULDVERHAELTNISSEN,
§
108
INSO
....
25
§
4
SICHERHEITEN
IN
DER
INSOLVENZ
DES
SICHERUNGSNEHMERS
............
26
I.
INSOLVENZ
DES
SICHERUNGSNEHMERS
................................................
26
1.
AUSSONDERUNGSRECHT
DES
TREUGEBERS
....................................
26
2.
AUSSONDERUNGSRECHT
DES
SICHERUNGSGEBERS
IN
DER
INSOL
VENZ
DES
SICHERUNGSNEHMERS
(SICHERUNGSEIGENTUEMERS)
...
26
II.
FALLGRUPPEN
....................................................................................
26
1.
SCHULDRECHTLICHE
TREUHANDABREDEN
OHNE
DINGLICHE
BEFESTI
GUNG
..............................................................................
26
2.
TREUHANDKONTEN
...................................................................
27
3.
INSTANDHALTUNGSRUECKLAGE
VON
WOHNUNGSEIGENTUMSGEMEIN
SCHAFTEN
.........................................................................
28
4.
BUERGSCHAFTEN
..........................................................................
29
5.
AUSSONDERUNGSKRAFT
DES
ANFECHTUNGSANSPRUCHS
.................
31
§
5
SONDERFALL
DES
EINFACHEN
EIGENTUMSVORBEHALTS:
VORBEHALTSVER
KAEUFER
IM
FALLE
EINFACHEN
EIGENTUMSVORBEHALTS
....................
32
I.
AUSSONDERUNGSBERECHTIGUNG
DES
EIGENTUMSVORBEHALTSVERKAEU
FERS
IM
FALLE
DES
EINFACHEN
EIGENTUMSVORBEHALTS
...............
32
II.
INSOLVENZRECHTLICHE
UND
VERFASSUNGSRECHTLICHE
FRAGEN
DER
GE
WAEHRUNG
EINES
AUSSONDERUNGSRECHTS
DES
VERKAEUFERS
BEI
EINFA
CHEM
EIGENTUMSVORBEHALT
............................................................
33
III.
EINBINDUNG
DES
EIGENTUMSVORBEHALTSGUTES
IN
DAS
INSOLVENZVER
FAHREN
.....................................................................................
35
1.
REGELUNGSGEHALT
DES
§
107
ABS.
2
INSO
..............................
35
VIII
2.
RUECKTRITTSRECHTE
DES
EIGENTUMSVORBEHALTSVERKAEUFERS
VOR
ABLAUF
DER
ERKLAERUNGSFRIST
..................................................
35
3.
AUSLEGUNG
DER
ERKLAERUNGEN
DER
PARTEIEN
UND
SCHWEBEZU
STAND
NACH
§
107
ABS.
2
INSO
.....................................
36
§
6
ERWERB
DER
EIGENTUEMERSTELLUNG
DURCH
DIE
DEN
EIGENTUMSVORBE
HALTSKAUF
FINANZIERENDE
BANK
FUEHRT
ZUR
BEWERTUNG
ALS
SICHE
RUNGSEIGENTUEMERIN
.......................................................................
37
I.
FRAGESTELLUNG
..................................................................................
37
II.
FALLGRUPPEN
....................................................................................
37
1.
NEUWAGENFINANZIERUNGSFALL
..................................................
37
2.
FACTORINGFALL
..........................................................................
41
§
7
AUSKUNFTSANSPRUECHE
DES
AUSSONDERUNGSBERECHTIGTEN
...................
42
I.
INVENTARISIERUNGSPFLICHTEN
DES
INSOLVENZVERWALTERS
ALS
AUS
GANGSPUNKT
...........................................................................
42
1.
BELASTUNG
DER
MASSE
MIT
DEN
AUFZUWENDENDEN
KOSTEN
...
42
2.
RECHTSPRECHUNG
......................................................................
43
3.
AUSKUNFTSERTEILUNG
ALS
AMTSPFLICHT
DES
INSOLVENZVERWAL
TERS
.........................................................................................
43
II.
GEGENSTAND
UND
REICHWEITE
DER
AUSKUNFTSPFLICHT
......................
44
1.
RECHTSGRUNDLAGEN
.................................................................
44
2.
KOSTEN
....................................................................................
45
3.
AUSKUNFTSANSPRUCH
AUS
§
242
BGB
AUS
SONDERBEZIEHUNG
DES
INSOLVENZVERWALTERS
ZUM
AUSSONDERUNGSBERECHTIGTEN
.
46
4.
REICHWEITE
DES
AUSKUNFTSANSPRUCHS
IN
UNTERSCHIEDLICHEN
LAGEN
......................................................................................
47
§
8
EIGENTUEMER-BESITZERVERHAELTNISSE
ZWISCHEN
AUSSONDERUNGSBERECH
TIGTEM
UND
INSOLVENZVERWALTER
.................................................
47
I.
GRUNDFRAGE:
RECHT
DES
SCHULDNERS
ZUM
BESITZ
AM
AUSSONDE
RUNGSGUT
................................................................................
47
II.
FORTDAUER
VON
NUTZUNGSUEBERLASSUNGSBEZIEHUNGEN
IM
EROEFFNE
TEN
INSOLVENZVERFAHREN
...........................................................
48
1.
RECHT
ZUM
BESITZ
...................................................................
48
2.
HAFTUNG
DES
INSOLVENZVERWALTERS
.........................................
48
III.
WIRKSAME
KUENDIGUNG
VON
NUTZUNGSUEBERLASSUNGSBEZIEHUNGEN
IM
EROEFFNETEN
INSOLVENZVERFAHREN
................................................
49
1.
FRAGESTELLUNG
..........................................................................
49
2.
VINDIKATIONSRECHTLICHE
ANSPRUECHE
DES
AUSSONDERUNGSBE
RECHTIGTEN
......................................................................
49
IV.
ANSPRUECHE
DER
MASSE
GEGEN
DEN
AUSSONDERUNGSBERECHTIGTEN
.
.
50
1.
GEGENRECHTE
DES
DIE
MASSEGEGENSTAENDE
BESITZENDEN
INSOL
VENZERWALTERS
........................................................................
50
2.
VINDIKATIONSRECHTLICHE
STELLUNG
DES
INSOLVENZVERWALTERS
.
.
50
KAPITEL
3:
SICHERUNGSEIGENTUM
UND
SICHERUNGSZESSION
ALS
PUBLIZITAETS
LOSE
PFANDRECHTE
........................................................
55
§
9
DOGMATISCHE
GRUNDLEGUNG:
SICHERHEITSEIGENTUM
UND
SICHE
RUNGSZESSION
ALS
BESONDERE
SACHENRECHTLICHE
TYPEN
.............
55
I.
YYEINBINDUNG
DER
DINGLICH
GESICHERTEN
GLAEUBIGER
IN
DAS
INSOL
VENZVERFAHREN
UND
YYUNTERWERFUNG
DER
SICHERHEITENGLAEUBIGER
UNTER
DAS
YYINSOLVENZREGIME
.........................................................
55
IX
1.
AUCH
DIE
BEFRIEDIGUNG
DER
ABSONDERUNGSBERECHTIGTEN
IST
AUFGABE
DES
INSOLVENZVERFAHRENS
.........................................
55
2.
MATERIELLER
GRUND:
SUBSTANZWERT
DES
ABSONDERUNGSGUTES
GEHOERT
ZUR
SOLL-MASSE............................................................
55
3.
VERTEILUNGSGERECHTIGKEIT
UND
GLAEUBIGERGLEICHBEHANDLUNG.
56
II.
GREIFT
DIE
INSO
IN
DAS
VOLLEIGENTUM
DES
SICHERUNGSEIGENTUEMERS
EIN
ODER
GESTALTET
SIE
EIN
BESITZLOSES
MOBILIARPFANDRECHT
AUS?
....
57
III.
SICHERUNGSABREDE
UND
SICHERUNGSEIGENTUM
...............................
58
1.
SICHERUNGSEIGENTUM
ALS
VOLLEIGENTUM?
...............................
58
2.
DINGLICHE
REFLEXE
DER
SCHULDRECHTLICHEN
SICHERUNGSAB
REDE
.........................................................................................
60
3.
SICHERUNGSEIGENTUM
IN
DER
ZWANGSVOLLSTRECKUNG
..............
61
4.
UNGLEICHBEHANDLUNG
DES
SICHERUNGSEIGENTUMS
IN
ZWANGS
VOLLSTRECKUNG
UND
INSOLVENZVERFAHREN
.........................
63
5.
FOLGERUNGEN
..........................................................................
64
IV.
ERWEITERTER
UND
VERLAENGERTER
EIGENTUMSVORBEHALT
ALS
SICHE
RUNGSUEBEREIGNUNG
UND
SICHERUNGSZESSION
.........................
64
1.
ERWEITERTER
EIGENTUMSVORBEHALT:
VERARBEITUNGSKLAUSELN
.
.
64
2.
VERLAENGERTER
EIGENTUMSVORBEHALT:
ERMAECHTIGUNG
DES
VOR
BEHALTSKAEUFERS
ZUR
WEITERVERAEUSSERUNG
UNTER
ABTRETUNG
DER
ERLANGTEN
KAUFPREISFORDERUNGEN
AN
DEN
EIGENTUMSVOR
BEHALTSVERKAEUFER
...................................................................
65
3.
VERMEIDUNG
DER
STELLUNG
ALS
ABSONDERUNGSBERECHTIGTER:
KONSIGNATIONSLAGERVERTRAEGE
..................................................
66
V.
SICHERUNGSZESSION
ALS
TYPUS
..........................................................
67
1.
INHABERSCHAFT
DES
SCHULDNERS
ALS
SICHERUNGSZEDENTEN
UND
ZUGEHOERIGKEIT
DER
FORDERUNG
ZU
SEINEM
VERMOEGEN
..........
67
2.
UMFANG
DER
RECHTSMACHT
DES
SICHERUNGSZESSIONARS:
DIE
EINZIEHUNGSBEFUGNIS
............................................................
68
3.
OFFENLEGUNG
DER
SICHERUNGSZESSION
GEGENUEBER
DEM
FORDE
RUNGS(DRITT)SCHULDNER
............................................................
69
§
10
PRUEFUNG
DER
WIRKSAMKEIT
DER
ABSONDERUNGSRECHTSBEGRUENDEN
DEN
RECHTSLAGE
DURCH
DEN
INSOLVENZVERWALTER
.......................
69
I.
AUFGABE
DES
INSOLVENZVERWALTERS
..................................................
69
1.
FESTSTELLUNG
VON
ABSONDERUNGSRECHTEN
UND
HAFTUNGSVER
MEIDUNG
.........................................................................
69
2.
TYPISCHE
FEHLER
BEI
DER
BESTELLUNG
VON
KREDITSICHERHEITEN
70
II.
FEHLER
VON
KREDITSICHERUNGSVERTRAEGEN
.........................................
71
1.
GLOBALVERTRAEGE
........................................................................
71
A)
FORM
.............................................................................
71
B)
FREIGABEKLAUSEL
............................................................
71
C)
ERFORDERNIS
DER
VERWERTUNGSANDROHUNG
.......................
77
D)
SICHERUNG
IN
DER
KRISE
.................................................
78
2.
ZESSIONSVERBOTE
......................................................................
79
III.
EINZELUEBERTRAGUNGEN
......................................................................
81
1.
FORM
......................................................................................
81
2.
NICHTIGKEIT
WEGEN
SITTENWIDRIGKEIT
....................................
81
3.
SACHENRECHTLICHE
BESTIMMTHEIT
...........................................
82
A)
SICHERUNGSABTRETUNG
.....................................................
82
B)
SICHERUNGSUEBEREIGNUNG
EINZELNER
SACHEN
.................
83
IV.
SICHERUNGSUEBEREIGNUNG
VON
SACHGESAMTHEITEN
..........................
84
X
1.
SACHENRECHTLICHE
BESTIMMTHEIT
BEI
RAUMSICHERUNGSVERTRAE
GEN:
MUSTERSAMMLUNGSFALL
..........................................
84
2.
SACHENRECHTLICHE
BESTIMMTHEIT
BEI
RAUMSICHERUNGSVERTRAE
GEN:
VERWEIS
AUF
YYVORRAETE
,
§
266
ABS.
2
B
HGB
......
85
3.
BESTIMMBARKEIT
AUFGRUND
VON
INVENTAREN
DER
SICHERUNGS
UEBEREIGNETEN
STUECKE
......................................................
86
4.
FORMLOSIGKEIT
DER
SICHERUNGSUEBEREIGNUNG
........................
87
5.
UNBESTIMMTHEIT
DER
GLOBALENSICHERUNGSZESSION
..............
87
V.
ALLGEMEINE
EINWENDUNGEN
DES
INSOLVENZVERWALTERS
...................
89
1.
VERMUTUNG
DES
EIGENTUMS
DES
BESITZERS,
§
1006
BGB.
...
89
2.
FORMBEDUERFTIGKEIT
NACH
§
311B
ABS.
1
BGB
......................
89
3.
ERWEITERTE
SICHERUNGSUEBERTRAGUNG
KRAFT
SICHERUNGSZWECK
VEREINBARUNG
..................................................................
90
VI.
WEITERE
FALLGESTALTUNGEN
DES
PFANDRECHTSERWERBS
........................
90
1.
PFANDRECHTSERWERB
VOM
NICHTBERECHTIGTEN
........................
90
2.
REICHWEITE
DES
VERMIETERPFANDRECHTS
..................................
90
VII.
FEHLERQUELLEN
BEIM
EINFACHEN
EIGENTUMSVORBEHALT
...................
91
1.
WIDERSPRECHENDE
ERKLAERUNGEN
VON
VERKAEUFER
UND
KAEUFER
(INSOLVENZSCHULDNER)
............................................................
91
2.
VERAEUSSERUNGSKETTEN
..............................................................
92
3.
KONZERNVORBEHALT
.................................................................
92
4.
VERBINDUNG,
VERMISCHUNG,
VERARBEITUNG
.............................
92
VIII.
INSOLVENZANFECHTUNG
DER
BESTELLUNG
VON
SICHERHEITEN
..............
93
1.
GLAEUBIGERBENACHTEILIGUNG
DURCH
SICHERHEITENBESTELLUNG
IN
DER
KRISE
..........................................................................
93
2.
KONGRUENZANFECHTUNG
DES
SICHERHEITENERWERBS
IN
DEN
DREI
MONATEN
VOR
ANTRAGSSTELLUNG,
§
130
ABS.
1
NR.
1
INSO
..........
93
3.
ANFECHTUNG
DES
SICHERHEITENERWERBS
WEGEN
VORSAETZLICHER
GLAEUBIGERBENACHTEILIGUNG
.....................................................
93
4.
ENTGELTLICHKEIT
DER
NACHBESICHERUNG
VON
DARLEHEN
..........
95
5.
INKONGRUENZ
DER
SICHERUNG
AUS
VERTRAGSPFANDRECHTEN
AN
KUENFTIG
ENTSTEHENDEN
FORDERUNGEN
....................................
96
6.
AUSTAUSCH
VON
SICHERHEITEN
................................................
97
7.
VERRECHNUNG
VON
GUTSCHRIFTEN
MIT
DEM
SCHULDSALDO
DES
KONTOKORRENTKONTOS
..............................................................
97
8.
ANFECHTUNG
DES
WERTHALTIGMACHENS
SICHERUNGSZEDIERTER
FORDERUNGEN
..........................................................................
99
IX.
DIE
GESICHERTE
FORDERUNG
..............................................................
103
1.
VALUTIEREN
DER
GESICHERTEN
FORDERUNG
..................................
103
2.
REICHWEITE
DER
SICHERUNG
DER
FORDERUNG
-
DAS
PROBLEM
DER
FORDERUNGSZINSEN
............................................................
103
3.
REICHWEITE
DER
SICHERUNG
DER
FORDERUNG
-
DAS
PROBLEM
DER
KOSTEN
.............................................................................
105
X.
ANFECHTUNG
DES
GUTGLAEUBIGEN
ERWERBS
DES
GRUNDPFANDRECHTS.
.
105
§11
KONKURRIERENDE
SICHERHEITEN
............................................................
106
I.
FRAGESTELLUNG:
DIE
GELTENDMACHUNG
KONKURRIERENDER
SICHERHEI
TEN
VON
FINANZIERENDER
BANK
UND
LIEFERANTEN
IN
DER
INSOLVENZ
DES
SICHERUNGSGEBERS
...................................................................
106
II.
KONKURRENZ
VON
SICHERUNGSRECHTEN
AUFGRUND
TYPISCHER
KLAU
SELN
VON
DARLEHENSGEBERN
UND
LIEFERANTEN
........................
107
1.
EIGENTUMSVORBEHALTSKLAUSELN
.............................................
107
A)
ALLGEMEINES
...................................................................
107
XI
B)
WIDERRUF
DES
SICHERUNGSNEHMERS
MIT
WIRKUNG
FUER
DIE
EIGENTUMSVORBEHALTSLIEFERANTEN?
..................
107
2.
GLOBALSICHERUNGSZESSION
UND
GLOBALE
ANTIZIPIERTE
SICHE
RUNGSUEBEREIGNUNG
........................................................
107
III.
DER
NORMALLFALL
.............................................................................
108
1.
EIGENTUM
DER
LIEFERANTEN
.....................................................
108
2.
BEWEISLAST
...............................................................................
109
3.
BEWEISLAGE
DES
EINZELNEN
EIGENTUMSVORBEHALTSLIEFERANTEN
.
109
A)
BEWEISFAELLIGKEIT
............................................................
110
B)
§
742
BGB
UND
AUSSONDERUNGSKLAGE
DES
EINZELNEN
EIGENTUMSVORBEHALTSLIEFERANTEN
..................................
110
4.
AUSSONDERUNG
DURCH
MITEIGENTUMSGEMEINSCHAFT
DER
EI
GENTUMSVORBEHALTSLIEFERANTEN
.....................................
110
A)
EIGENTUMSERWERB
AN
DER
NEUEN
SACHGESAMTHEIT.
...
110
B)
HOEHE
DER
MITEIGENTUMSANTEILE
....................................
110
5.
RECHTSFOLGEN
DES
MITEIGENTUMS
DES
SCHULDNERS
.................
111
IV.
ZEITPUNKT
DES
ERWERBS
VON
SICHERUNGSEIGENTUM
IM
FALLE
KON
KURRIERENDER
LIEFERANTEN
UND
RAUMSICHERUNGSKLAUSELN
............
111
1.
ABHAENGIGKEIT
DES
ERWERBS
DES
SICHERUNGSEIGENTUMS
VOM
EIGENTUMSERWERB
DURCH
DEN
SCHULDNER
.............................
111
2.
JUDIKATUR
DES
FRUEHEREN
VIII.
ZIVILSENATS
DES
BGH
ZU
DEN
VORGAENGEN
UND
ZUR
DOGMATIK
DES
ERWERBS
DES
SICHE
RUNGSEIGENTUMS
......................................................................
112
A)
VOLLEIGENTUMSERWERB
DES
SICHERUNGSEIGENTUEMERS
GERN.
§
934
HALBS.
1
BGB?
.............................................
112
B)
KRITIK
.............................................................................
113
C)
MASSSTAEBE
ZUR
NEUBEURTEILUNG
DES
PROBLEMS
AUS
DER
JUDIKATUR
DES
IX.
ZIVILSENATS
DES
BGH
.......................
113
3.
ZEITPUNKT
DES
ERWERBS
EINES
PUBLIZITAETSLOSEN
PFANDRECHTS
AUFGRUND
ANTIZIPIERTER
GLOBALZESSION
IM
FALLE
KONKURRIE
RENDER
LIEFERANTEN
UND
RAUMSICHERUNGSKLAUSELN
............
114
A)
RECHTSERWERB
DER
GLOBALSICHERUNGSZESSIONARIN
IM
FALLE
EINES
SCHEITERNS
DES
SICHERUNGSERWERBS
DURCH
DIE
EIGENTUMSVORBEHALTSLIEFERANTEN
.............................
114
B)
KEINE
SEKUNDAERE
BEWEISLAST
DES
INSOLVENZVERWALTERS
.
114
4.
AUSWIRKUNG
DER
EIGENTUMSVERMUTUNG
DES
§
1006
ABS.
1,
ABS.
2
BGB
AUF
DIE
BEWEISLAGE
DER
BANK
...........................
115
A)
DOPPELTE
EIGENTUMSVERMUTUNG
ZUGUNSTEN
DES
INSOL
VENZVERWALTERS
IM
PROZESS
AUF
KLAGE
DER
SICHERUNGS
EIGENTUEMERIN
.................................................................
115
B)
KEIN
ERWERB
DES
SICHERUNGSEIGENTUMS
DURCH
ANTEZI
PIERTE
SICHERHEITENBESTELLUNG
AN
DEM
SCHULDNER
ZU
STEHENDEN
ANWARTSCHAFTSRECHTEN
..................................
116
V.
STATT
BEVORTEILUNG
EINZELNER
GLAEUBIGER
ENTGEGEN
DER
SACHEN
RECHTLICHEN
LAGE
BEFRIEDIGUNG
PAR
CONDICIO
CREDITORUM
...
117
1.
EINWAENDE
...............................................................................
117
2.
VERTEILUNGSGERECHTIGKEIT
UND
VERFAHRENSEFFIZIENZ
DER
BE
RUECKSICHTIGUNG
DER
SACHENRECHTLICHEN
LAGE
...............
117
VI.
KONKURRENZ
VON
VERMIETERPFANDRECHT
UND
SICHERUNGSEIGENTUM
AN
EINGEBRACHTEN
SACHEN
DES
MIETERS
...........................................
118
1.
FALLGESTALTUNG
........................................................................
118
2.
SICHERUNGSUEBEREIGNUNG
EINGEBRACHTER
SACHEN
...................
118
3.
VERMIETERWECHSEL
...................................................................
119
XII
KAPITEL
4:
TEILNAHME
DER
ABSONDERUNGSBERECHTIGTEN
GLAEUBIGER
AM
IN
SOLVENZVERFAHREN
.....................................................
120
§
12
BERECHTIGUNG
DES
ABSONDERUNGSBERECHTIGTEN
GLAEUBIGERS
ZUR
STEL
LUNG
EINES
FREMDANTRAGES
..........................................................
120
I.
VERFAHRENSEINLEITUNG
ALS
ELEMENTARE
BEFUGNIS
YYDER
GLAEUBIGER
.
120
1.
FUNKTION
DER
FREMDANTRAGSTELLUNG
FUER
GLAEUBIGER
EINES
IN
SOLVENTEN
SCHULDNERS
...................................................
120
2.
SICHERUNGSAUFGABE:
WERTERHALT
GESICHERTER
GEGENSTAENDE
IN
EINEM
GEORDNETEN
VERFAHREN
................................................
121
II.
RECHTLICHES
INTERESSE
AN
DER
EROEFFNUNG
EINES
INSOLVENZVERFAH
RENS
..........................................................................................
121
1.
BESSERE
ERLOESAUSSICHTEN
IM
INSOLVENZVERFAHREN
....................
121
2.
RECHTSMISSBRAUCH?
.................................................................
122
3.
JUDIKATUR
...............................................................................
123
III.
AUSSONDERUNGSBERECHTIGTE
GLAEUBIGER
..........................................
125
§
13
VERFAHRENSMAESSIGE
FORM
DER
TEILNAHME
GESICHERTER
GLAEUBIGER
AM
INSOLVENZVERFAHREN
...............................................................
125
I.
FRAGESTELLUNG
..................................................................................
125
1.
YYMITTEILUNG
VON
ABSONDERUNGSRECHTEN
DES
GESICHERTEN
GLAEUBIGERS
AN
DEN
INSOLVENZVERWALTER
...............................
125
2.
RECHTLICHE
QUALITAET
DER
YYMITTEILUNG
..................................
127
3.
ANFORDERUNGEN
AN
DIE
YYMITTEILUNG
NACH
§
28
ABS.
2
INSO
......................................................................................
127
4.
JUDIKATUR
DES
BGH
ZU
§
28
ABS.
2
INSO
.............................
128
5.
PFLICHTENLAGE
DES
INSOLVENZVERWALTERS
..................................
131
6.
VERHAELTNIS
VON
§
28
ABS.
2
S.
2
ZU
§
167
INSO
.....................
133
II.
JUDIKATUR
.........................................................................................
134
III.
FUNKTION
DER
MITTEILUNG
..............................................................
134
1.
AUSSCHLUSS
DELIKTISCHER
SCHADENSERSATZANSPRUECHE
..............
134
2.
AUSSCHLUSS
DER
HAFTUNG
NACH
§
61
INSO
UND
§
60
INSO.
.
.
135
3.
BEEINTRAECHTIGUNG
DER
VERFAHRENSRECHTLICHEN
BEFUGNISSE
BEI
UNTERLASSENER
MITTEILUNG
.................................................
136
§
14
TEILNAHME
ABSONDERUNGSBERECHTIGTER
GLAEUBIGER
AN
DER
GLAEUBI
GERSELBSTVERWALTUNG
....................................................................
136
I.
FRAGESTELLUNG
.................................................................................
136
II.
STIMMVERBOTE
.................................................................................
136
1.
YYERSTICKUNGSTOD
DER
GLAEUBIGERAUTONOMIE?
..........................
136
2.
BEDENKEN
...............................................................................
137
KAPITEL
5
.........................................................................................................
138
§
15
ALLGEMEINE
GESETZLICHE
VORAUSSETZUNGEN
DER
VERWERTUNG
DER
MASSE
ALS
GRUNDLAGE
DER
VERWERTUNG
VON
ABSONDERUNGSGUT
IM
EROEFFNETEN
INSOLVENZVERFAHREN
............................................................
138
I.
VORBEMERKUNG:
VERWERTUNGSBEFUGNISSE
IM
EROEFFNETEN
VERFAH
REN
ALS
MASSSTAB
DER
BEFUGNISSE
IM
EROEFFNUNGSVERFAHREN
...
138
II.
VERWERTUNG
VON
SICHERUNGSUEBEREIGNETEN
SACHEN
IM
EROEFFNETEN
INSOLVENZVERFAHREN
........................................................................
138
1.
VERWERTUNG
VON
GEGENSTAENDEN
DES
ANLAGEVERMOEGENS.
.
.
.
138
2.
VERAEUSSERUNG
VON
GEGENSTAENDEN
DES
UMLAUFVERMOEGENS
.
.
142
3.
BESONDERHEITEN
DER
VERWERTUNG
VON
UMLAUFVERMOEGEN
.
.
.
143
III.
POSSESSORISCHE
BEFUGNISSE
DES
INSOLVENZVERWALTERS
......................
143
XIII
IV.
BEFUGNIS
DES
INSOLVENZVERWALTERS
ZUR
VERWERTUNG
VON
SICHE
RUNGSZEDIERTEN
FORDERUNGEN
IM
EROEFFNETEN
INSOLVENZVERFAHREN
.
143
1.
VOLLABTRETUNG
DER
FORDERUNG
................................................
143
2.
GRENZEN:
VERPFAENDETE
FORDERUNGEN
UND
RECHTE
.................
144
3.
OFFENGELEGTE
ZESSION
............................................................
144
§
16
VORAUSSETZUNGEN
DER
VERWERTUNG
SICHERUNGSUEBEREIGNETER
SA
CHEN
DURCH
DEN
INSOLVENZVERWALTER,
§
166
ABS.
1
INSO
........
144
I.
GESETZLICHE
ANORDNUNG
DER
VERWERTUNGSBEFUGNIS
DES
INSOLVENZ
VERWALTERS
..............................................................................
144
1.
UEBERSICHT
...............................................................................
144
2.
FEHLENDE
PUBLIZITAET
DES
SICHERUNGSEIGENTUMS
...................
145
3.
BEWEGLICHE
SACHEN
ALS
GEGENSTAND
DES
VERWERTUNGSRECHTS
NACH
§
166
ABS.
1
INSO
..........................................................
145
4.
BESITZ
DES
VERWALTERS
............................................................
146
II.
BEGRIFF
DER
VERWERTUNG
.................................................................
146
1.
FREIHAENDIGE
VERAEUSSERUNG
.....................................................
146
2.
AUKTIONEN
.............................................................................
147
3.
REGELUNGSGEHALT
DES
§
172
INSO
...........................................
147
III.
DER
BESITZ
DES
VERWALTERS
...............................................................
147
1.
ABGRENZUNG
VON
DEN
BESITZPFANDRECHTEN
...........................
147
2.
YYVERWALTUNGSBESITZ
ODER
BESITZ
DES
VERWALTERS
.................
147
3.
ORGANBESITZ
DER
GESETZLICHEN
VERTRETER
DES
SCHULDNERS
.
.
.
149
IV.
MITTELBARER
BESITZ
DES
INSOLVENZVERWALTERS
AN
SICHERUNGSUEBER
EIGNETEN
SACHEN
....................................................................
151
1.
FAELLE
DER
VERMIETUNG
DER
SACHE
DURCH
DEN
SCHULDNER
...
151
2.
GARTENBAUMASCHINEN[KETTENBAGGER]-FALL
.............................
152
V.
BESITZ
DES
SICHERUNGSEIGENTUEMERS
AN
SICHERUNGSUEBEREIGNETEN
SACHEN
...........................................................................................
153
1.
FRAGESTELLUNG
..........................................................................
153
2.
KOMMISSIONSFAELLE
.................................................................
154
3.
REITERGESTUETFALL
......................................................................
155
4.
REICHWEITE
DES
VERWERTUNGSRECHTS
DES
VERWALTERS
BEI
FI
NANZIERUNGSLEASING
........................................................
156
§
17
ANTRAG
DES
VERWALTERS
AUF
FRISTSETZUNG
ZUR
VERWERTUNG
NACH
§
173
ABS.
2
INSO
..................................................................................
158
I.
GESETZLICHE
REGELUNG
...................................................................
158
1.
VERWERTUNGSRECHT
DES
ABSONDERUNGSBERECHTIGTEN
GLAEUBI
GERS
158
2.
INSOLVENZGERICHTLICHE
FRISTSETZUNG
......................................
158
3.
UEBERGANG
DES
VERWERTUNGSRECHTS
AUF
DEN
INSOLVENZVERWAL
TER
158
II.
VERHAELTNIS
EINES
PROZESSES
UM
DIE
ZUGEHOERIGKEIT
DES
GEGEN
STANDES
ZUR
MASSE
ZUM
VERFAHREN
NACH
§
173
ABS.
2
INSO
....
158
§
18
HERAUSGABE
UND
VERWERTUNG
VON
SACHEN,
AN
DENEN
DER
GLAEUBI
GER
EIN
PFAENDUNGSPFANDRECHT
ERLANGT
HAT
................................
159
I.
ABSONDERUNGSRECHT
AUFGRUND
PFAENDUNGSPFANDRECHTS
.................
159
1.
BEGRUENDUNG
DES
PFAENDUNGSPFANDRECHTS
.............................
159
2.
GEWAHRSAM
DES
SCHULDNERS
...................................................
159
XIV
II.
FORTDAUER
DER
VERSTRICKUNG
VOR
EROEFFNUNG
DES
INSOLVENZVERFAH
RENS
GEPFAENDETER
SACHEN
NACH
EROEFFNUNG
DES
INSOLVENZVERFAH
RENS?
................................................................................................
160
1.
ABSONDERUNGSRECHT
AUFGRUND
PFAENDUNGSPFANDRECHTS
....
160
2.
ANTRAG
DES
INSOLVENZVERWALTERS
NACH
§
825
ZPO
..............
161
III.
WIRKUNG
DER
EROEFFNUNG
DES
INSOLVENZVERFAHRENS
........................
162
1.
VERWERTUNG
GEPFAENDETER
SACHEN
UND
§
89
ABS.
1
INSO
...
162
2.
REICHWEITE
DES
§
80
ABS.
2
S.
2
INSO
..................................
163
3.
ERHALT
DES
NUTZUNGSPOTENZIALS
VON
PFANDSACHEN
IM
BE
SITZ
DES
SCHULDNERS
FUER
DIE
MASSE
KRAFT
GESETZLICHER
ANORD
NUNG
......................................................................................
163
4.
INSOLVENZBESCHLAG
DER
PFANDSACHEN
IM
BESITZ
DES
SCHULD
NERS
................................................................................
164
5.
RECHTSBEHELF
DES
INSOLVENZVERWALTERS
...................................
164
IV.
ZWANGSVOLLSTRECKUNGSRECHTLICHE
GRENZEN
.....................................
165
§
19
UNRECHTMAESSIGE
VERWERTUNGSMASSNAHMEN
DES
SICHERUNGSNEH
MERS
..............................................................................................
166
I.
VERWERTUNGSVERBOT
GEGEN
DEN
SICHERUNGSNEHMER
ALS
SPIEGEL
BILDLICHE
FOLGE
DER
VERWERTUNGSBEFUGNIS
DES
INSOLVENZVERWAL
TERS
..................................................................................................
166
II.
EINZIEHUNG
SICHERUNGSZEDIERTER
FORDERUNGEN
DURCH
DEN
SICHE
RUNGSZESSIONAR
NACH
EROEFFNUNG
DES
INSOLVENZVERFAHRENS
UEBER
DAS
VERMOEGEN
DES
SICHERUNGSZEDENTEN
......................................
166
III.
AUSSCHLUSS
DER
VERWERTUNG
DER
SICHERUNGSUEBEREIGNETEN
SACHE
DURCH
DEN
SICHERUNGSEIGENTUEMER
................................................
166
IV.
ENTZIEHUNG
DES
BESITZES
AN
SICHERUNGSUEBEREIGNETEN
SACHEN
DURCH
DEN
SICHERUNGSNEHMER
ALS
VERBOTENE
EIGENMACHT
...........
167
§
20
AUSKUNFTSANSPRUECHE
DER
ABSONDERUNGSBERECHTIGTEN
GEGEN
DEN
INSOLVENZVERWALTER
...............................................................................
168
I.
GESETZLICHE
REGELUNG
...................................................................
168
II.
DINGLICHE
REICHWEITE
...................................................................
169
III.
AUSKUNFTSVERLANGEN
DES
ABSONDERUNGSBERECHTIGTEN
.....................
170
IV.
INFORMATIONEN,
DIE
IM
WEGE
DER
AUSKUNFTSERTEILUNG
ZU
UEBER
MITTELN
SIND
170
1.
TATSACHEN
UEBER
BEWEGLICHE
SACHEN
......................................
170
2.
BESICHTIGUNG
BEWEGLICHE
SACHEN
.........................................
170
3.
FORDERUNGEN
..........................................................................
170
V.
AUSKUNFTSKLAGE
...............................................................................
171
VI.
UNTERLASSUNGSANSPRUCH
GEGEN
DIE
VERWERTUNG
DES
ABSONDE
RUNGSGUTES
.............................................................................
171
VII.
ERFUELLUNG
DES
AUSKUNFTSANSPRUCHS
DURCH
ABTRETUNG
EIGENER
AUSKUNFTSANSPRUECHE
DES
INSOLVENZVERWALTERS
GEGEN
DRITTE
AN
DEN
ABSONDERUNGSBERECHTIGEN
.....................................................
171
VIII.
VERHAELTNIS
ZU
§
28
ABS.
2
INSO
.....................................................
172
IX.
UNZUMUTBARKEIT
DER
AUSKUNFTSERTEILUNG
....................................
173
§
21
RECHT
DES
MOBILIARPFANDGLAEUBIGERS
AUF
ERHALT
DER
PFANDSACHE
UND
SICHERUNG
SEINES
ERLOESANTEILS
............................................
174
I.
BESCHRAENKUNG
DES
VORLAEUFIGEN
RECHTSSCHUTZES
DES
MOBILIAR
PFANDGLAEUBIGERS
GEGEN
NUTZUNG
UND
VERWERTUNG
DES
SICHE
RUNGSGUTES
DURCH
DEN
INSOLVENZVERWALTER
...........................
174
XV
1.
KEINE
SICHERUNG
ODER
BEFRIEDIGUNG
VON
HERAUSGABEAN
SPRUECHEN
DES
ABSONDERUNGSBERECHTIGTEN
IM
WEGE
VORLAEU
FIGEN
RECHTSSCHUTZES
............................................................
174
2.
WERTVERLUST
DES
ABSONDERUNGSGUTES
KEIN
VERFUEGUNGS
GRUND
..............................................................................
175
II.
SICHERUNG
DES
PFANDGLAEUBIGERS
VOR
VERDERB,
VERSCHLEUDERUNG
ODER
WERTVERLUST
DER
PFANDSACHE
.....................
175
1.
RECHTE
DES
ABSONDERUNGSBERECHTIGTEN
NACH
§
168
ABS.
1
S.
2
UND
ABS.
3
INSO
.........................................................
175
2.
MITVERAEUSSERUNG
VON
ABSONDERUNGSGUT
IM
RAHMEN
YYUEBER
TRAGENDER
SANIERUNGEN
...............................................
176
3.
BEDEUTUNG
DER
PFLICHTEN
DES
INSOLVENZVERWALTERS
GEGEN
UEBER
DEN
ABSONDERUNGSBERECHTIGTEN
.........................
177
4.
FALLGESTALTUNGEN
...................................................................
178
5.
OEFFENTLICHE
VERSTEIGERUNG
DER
SICHERUNGSUEBEREIGNETEN
SA
CHE
................................................................................
179
III.
BESCHWERDEWERT
BEI
VERWERTUNGSUNTERLASSUNGSKLAGE
.................
180
1.
RECHTSBEHELF
DES
ABSONDERUNGSBERECHTIGTEN
GLAEUBIGERS
GE
GEN
DIE
VERLETZUNG
DER
PFLICHTEN
DES
INSOLVENZVERWALTERS
AUS
§
168
INSO
......................................................................
180
2.
STREIT-UND
BESCHWERDEWERT
..................................................
180
IV.
VERWERTUNGSERLOES
BEI
FREIGABE
NACH
§
168
ABS.
3
INSO
..............
180
V.
MASSEFORDERUNGEN
DES
ABSONDERUNGSBERECHTIGTEN
AUF
ZINS
UND
WERTVERLUSTAUSGLEICH
..............................................................
181
1.
VERZINSUNG,
§
169
INSO:
GESETZLICHE
REGELUNG
...................
181
2.
UMGANG
UND
GRENZEN
DER
VERZINSUNGSPFLICHT,
BEWEISLAST
.
182
3.
HOEHE
DES
ZINSSATZES
..............................................................
185
4.
WERTVERLUSTAUSGLEICH,
§
172
INSO
..........................................
185
5.
VERHAELTNIS
DES
§
172
INSO
ZUM
EIGENTUEMER-BESITZER-VER
HAELTNIS
...........................................................................
186
6.
IMMATERIALGUETERRECHTE
..........................................................
186
§22
VERFAHRENSKOSTENBEITRAEGE,
§§
170,
171
INSO
.......................................
186
I.
FUNKTION
DER
VERFAHRENSKOSTENBEITRAEGE
.......................................
186
1.
KOSTENVERURSACHUNGSPRINZIP
................................................
186
2.
GRENZEN:
DIE
KOSTEN
ZUR
ERHALTUNG
DES
ABSONDERUNGSGU
TES
..................................................................................
187
3.
HINTERLEGUNG
DES
FORDERUNGSBETRAGES
DURCH
DEN
FORDE
RUNGS-(DRITT)SCHULDNER
FUER
SICHERUNGSZESSIONAR
UND
SCHULDNER/SICHERUNGSZEDENTEN
...........................................
188
4.
VERLUST
DES
ABSONDERUNGSRECHTS
AN
SICHERUNGSZEDIERTER
FORDERUNG
NACH
EINZUG
DURCH
SCHULDNER
..........................
189
5.
FREIGABE
GERN.
§
170
ABS.
2
INSO
.........................................
189
6.
EINBEHALTUNG
DER
VERFAHRENSKOSTENBEITRAEGE
VOM
VERWER
TUNGSERLOES
UND
BEFRIEDIGUNG
DER
ABSONDERUNGSBERECHTIG
TEN
GLAEUBIGER
........................................................................
190
II.
ARTEN
UND
HOEHE
DER
GESETZLICH
ZU
BERUECKSICHTIGENDEN
VERFAH
RENSKOSTEN
..............................................................................
190
1.
UEBERSICHT
...............................................................................
190
2.
FESTSTELLUNGSKOSTEN
..............................................................
191
3.
VERWERTUNGSKOSTEN
.................................................................
191
4.
EINZELFRAGEN
..........................................................................
191
5.
BEWEISLAST
...............................................................................
192
XVI
6.
ABWEICHENDE
VEREINBARUNGEN
ZWISCHEN
INSOLVENZVERWAL
TER
UND
GESICHERTEM
GLAEUBIGER
...................................
192
III.
ENTLASTUNG
DER
MASSE
VON
DER
UMSATZSTEUER
...............................
193
1.
PROBLEMBESCHREIBUNG
............................................................
193
2.
DREIFACHUMSATZ
BEI
VERWERTUNG
VON
SICHERUNGSUEBEREIGNE
TEN
SACHEN
....................................................................
194
3.
GESETZLICHE
REGELUNG
............................................................
195
4.
UMSATZSTEUERRECHTLICHE
BEHANDLUNG
VON
GUTSCHRIFTEN
BEI
VERWERTUNG
DURCH
SICHERUNGSNEHMER
..................................
195
IV.
VERFAHRENSKOSTENBEITRAEGE
BEI
UNGERECHTFERTIGER
VERWERTUNG
DES
SICHERUNGSGEGENSTANDES
DURCH
DEN
SICHERUNGSNEHMER
............
196
1.
UNGERECHTFERTIGTE
FORDERUNGSEINZIEHUNG
NACH
EROEFFNUNGS
BESCHLUSS
.......................................................................
196
KAPITEL
6:
PROZESSUALE
DURCHSETZUNG
DES
ABSONDERUNGSRECHTS
GEGEN
DIE
MASSE
BEI
VERWERTUNGSBEFUGNIS
DES
INSOLVENZVERWAL
TERS
.............................................................................
198
§
23
VOLLSTRECKUNG
AUS
HERAUSGABETITELN
DURCH
DEN
SICHERUNGSNEH
MER
.................................................................................................
198
I.
PROBLEMSTELLUNG
.............................................................................
197
II.
VOLLSTRECKUNGSVERBOT
WEGEN
DER
DURCHSETZUNG
VON
INSOLVENZ
FORDERUNGEN
...........................................................................
198
1.
UMSCHREIBUNG
DES
TITELS
GEGEN
DEN
INSOLVENZVERWALTER
NACH
§
727
ZPO
...................................................................
198
2.
ERSTRECKUNG
DES
§
89
INSO
AUF
HERAUSGABEVOLLSTRECKUNGEN
DURCH
SICHERUNGSEIGENTUEMER?
..............................................
199
3.
MATERIELLRECHTLICHE
EINWENDUNGEN
GEGEN
DEN
HERAUSGABE
TITEL
................................................................................
201
4.
NEUE
EINWENDUNGEN
AUFGRUND
DER
EROEFFNUNG
DES
INSOL
VENZVERFAHRENS
...............................................................
201
5.
VOELLSTRECKUNGSGEGENKLAGE
WEGEN
DER
VERWERTUNGSBEFUGNIS
DES
INSOLVENZVERWALTERS
..........................................................
202
§
24
HERAUSGABEKLAGEN
DES
SICHERUNGSEIGENTUEMERS
AUS
DEM
SICHE
RUNGSEIGENTUM
..............................................................................
203
I.
FRAGESTELLUNG
............................................................................
203
II.
RECHTSSCHUTZBEDUERFNIS
DES
AUF
HERAUSGABE
KLAGENDEN
SICHE
RUNGSEIGENTUEMERS
..................................................................
203
III.
RISIKEN
EINER
HERAUSGABEKLAGE
DES
SICHERUNGSEIGENTUEMERS.
.
.
.
204
IV.
GESETZLICHE
INHALTSBESTIMMUNG
DES
BESCHRAENKT
DINGLICHEN
RECHTS
SICHERUNGSEIGENTUM
....................................................
206
V.
BEFUGNISSE
DES
SICHERUNGSEIGENTUEMERS
AUSSERHALB
DES
INSOLVENZ
VERFAHRENS
.............................................................................
207
VI.
HERAUSGABEKLAGE
GEGEN
DEN
SCHULDNER
ALS
BESITZMITTLER
.......
207
VII.
BEDENKEN
GEGEN
DIE
ABLEHNUNG
EINES
DINGLICHEN
HERAUSGABE
ANSPRUCHS
DES
SICHERUNGSNEHMERS
GEGEN
DIE
MASSE
..........
208
VIII.
PROZESSUALE
KONSEQUENZEN
FUER
DIE
HERAUSGABEKLAGE
.................
209
§
25
KLAGEN
AUF
ABGESONDERTE
BEFRIEDIGUNG
.............................................
211
I.
GEGENSTAND
DER
KLAGE
I.
S.
V.
§
86
ABS.
1
NR.
2
INSO
.....................
211
1.
BEGRIFFSBESTIMMUNG
..............................................................
211
2.
VERZINSUNG
DER
SICHERHEIT
.....................................................
211
II.
LEISTUNGSKLAGE
AUF
ZINSEN
............................................................
211
XVII
§
26
PROZESSUALE
GELTENDMACHUNG
DER
SICHERUNGSZEDIERTEN
FORDE
RUNG
.................................................................................................
211
I.
LEISTUNGSKLAGE
AUS
DER
FORDERUNG
...............................................
211
II.
AUSSCHLIESSLICHE
PROZESSFUEHRUNGSBEFUGNIS
DES
INSOLVENZVERWAL
TERS
..........................................................................................
211
III.
ABWEISUNG
DER
ENTGEGEN
§
166
ABS.
2
INSO
DURCH
DEN
SICHE
RUNGSZESSIONAR
ERHOBENEN
LEISTUNGSKLAGE
ALS
MANGELS
PROZESS
FUEHRUNGSBEFUGNIS
UNZULAESSIG
.......................................................
212
IV.
STREITVERKUENDUNG
GEGEN
DEN
SICHERUNGSZESSIONAR
BEI
OFFENLE
GUNG
DER
SICHERUNGSZESSION
UND
DURCH
DEN
INSOLVENZVERWALTER
ERHOBENER
LEISTUNGSKLAGE
...............................................................
212
KAPITEL
7:
RECHTE
DER
GLAEUBIGER
MIT
PERSOENLICHEN
SICHERHEITEN
..........
214
§
27
STELLUNG
VON
SICHERUNGSGEBER
UND
SICHERUNGSNEHMER
PERSOENLI
CHER
SICHERHEITEN
IN
DER
INSOLVENZ
DES
HAUPTSCHULDNERS
...
214
I.
ARTEN
PERSOENLICHER
SICHERHEITEN
..................................................
214
II.
EXKURS:
WIRKSAMKEIT
DER
VOM
INSOLVENZSCHULDNER
EINEM
DRIT
TEN
BESTELLTE
BUERGSCHAFT
........................................................
214
1.
FORM
UND
INHALT
DER
BUERGSCHAFT
.........................................
214
2.
INSOLVENZ
DER
NATUERLICHEN
PERSON
ALS
BUERGE
........................
215
III.
STELLUNG
VON
GESAMTSCHULDNER
UND
BUERGEN
IN
DER
INSOLVENZ
DES
HAUPTSCHULDNERS
....................................................................
216
1.
DOPPELANMELDUNGSVERBOT
.....................................................
216
2.
RECHTLICHES
GEHOER
DES
BUERGEN
...........................................
217
3.
INSOLVENZ
DES
HAUPTSCHULDNERS
ALS
GRUND
DER
EINTRITTS
PFLICHT
DES
BUERGEN
.................................................................
218
4.
AUSSCHLUSS
DER
EINREDE
DER
VORAUSKLAGE
DES
BUERGEN
IN
DER
INSOLVENZ
DES
HAUPTSCHULDNERS
....................................
218
5.
BETREIBEN
DER
ZWANGSVOLLSTRECKUNG
GEGEN
DEN
HAUPT
SCHULDNER
DURCH
DEN
BUERGSCHAFTSNEHMER/GRUNDPFANDGLAEU
BIGER
......................................................................................
219
§
28
KONKURRENZ
VON
BUERGSCHAFT
UND
DINGLICHEN
SICHERHEITEN
IN
DEM
UEBER
DAS
VERMOEGEN
DES
HAUPTSCHULDNERS
EROEFFNETEN
INSOL
VENZVERFAHREN
................................................................................
219
I.
KONKURRENZ
AUSSERHALB
DES
INSOLVENZVERFAHRENS
..........................
219
II.
EINFLUSS
DES
INSOLVENZVERFAHRENS
AUF
DAS
VERHAELTNIS
VON
BUERGEN
UND
DINGLICH
GESICHERTEN
GLAEUBIGER
...................................
220
1.
FALLGESTALTUNGEN
...................................................................
220
2.
HAFTUNGSRISIKEN
DES
INSOLVENZVERWALTERS
.............................
225
KAPITEL
8:
ABSONDERUNGSRECHT
DER
GRUNDPFANDGLAEUBIGER
......................
227
§
29
RECHTSSTELLUNG,
BESONDERS
KLAGEN
UND
RECHTSBEHELFE
DES
IMMO
BILIARPFANDGLAEUBIGERS
..................................................................
227
I.
UNTERSCHIED
ZUR
STELLUNG
DER
INHABER
VON
MOBILIARSICHERHEITEN
227
1.
BEFUGNISSE
DES
INSOLVENZVERWALTERS
......................................
1T7
2.
RECHTSVERFOLGUNG
NACH
DEM
ZVG
.......................................
229
II.
BEFRIEDIGUNG
DES
ABSONDERUNGSBERECHTIGTEN
BEI
FREIHAENDIGEM
VERKAUF
...........................................................................................
230
1.
UEBERNAHME
DER
GRUNDPFANDRECHTLICHEN
BELASTUNGEN
DURCH
DEN
ERWERBER
..............................................................
230
2.
BEFRIEDIGUNG
DES
GRUNDPFANDGLAEUBIGERS
AUS
DEM
ERLOES
.
.
231
XVIII
3.
KEINE
VERPFLICHTUNG
DES
GRUNDPFANDGLAEUBIGERS
ZUR
ERTEI
LUNG
EINER
LOESCHUNGSBEWILLIGUNG
..............................
231
4.
ZAHLUNG
VON
LAESTIGKEITSPRAEMIEN
AUS
DER
INSOLVENZMASSE
.
233
5.
VORAUSSETZUNGEN
EINES
WIRKSAMEN
VERZICHTS
DES
GRUND
PFANDGLAEUBIGERS
AUF
ABGESONDERTE
BEFRIEDIGUNG
..........
235
§
30
INSOLVENZVERWALTER
ALS
BETEILIGTER
DES
ZWANGSVERSTEIGERUNGSVER
FAHRENS
............................................................................................
236
I.
EIGENE
BEFUGNISSE
DES
INSOLVENZVERWALTERS
..................................
236
II.
VERFAHRENSKOSTENPAUSCHALE
............................................................
236
III.
INSOLVENZRECHTLICHE
BEDEUTUNG
DER
ZUBEHOEREIGENSCHAFT
VON
BE
WEGLICHEN
GEGENSTAENDEN
......................................................
237
IV.
VERFAHRENSRECHTLICHE
LAGE
AUFGRUND
DES
ANTRAGS
DES
INSOLVENZ
VERWALTERS
..............................................................................
239
V.
STILLE
ZWANGSVERWALTUNG
..............................................................
239
§
31
REGELUNGEN
DER
§§
30D
FF.ZVG
............................................................
242
I.
UEBERSICHT
.........................................................................................
242
II.
TATBESTAENDE
DER
EINSTELLUNG
DES
ZWANGSVOLLSTRECKUNGSVERFAH
RENS
..........................................................................................
242
1.
BETRIEBSFORTFUEHRUNG
..............................................................
242
2.
EINSTELLUNG
ZUR
ABWEHR
DER
GEFAEHRDUNG
EINES
VORGELEG
TEN
INSOLVENZPLANS
........................................................
243
3.
EINSTELLUNG
ZUR
ABWEHR
DER
GEFAEHRDUNG
DER
VERWERTUNG
IN
SONSTIGER
WEISE
.................................................................
243
4.
GLAEUBIGERRECHTE
.....................................................................
243
III.
§
765A
ZPO
....................................................................................
244
IV.
WERTERHALT
DER
IMMOBILIARSICHERHEIT
...........................................
245
1.
GELTUNG
DES
ERHALTUNGSGRUNDSATZES
AUCH
BEI
INSOLVENZBE
GRUENDETER
EINSTELLUNG
DES
ZVG-VERFAHRENS
................
245
V.
AUSGLEICHSANSPRUECHE
NACH
§
30E
ZVG
.........................................
245
VI.
AUFHEBUNG
DER
EINSTWEILIGEN
EINSTELLUNG
DES
ZVG-VERFAHRENS
.
248
§
32
ZWANGSVERWALTUNG
DES
GRUNDSTUECKS
................................................
248
I.
NEBENEINANDER
VON
ZWANGSVERWALTUNGS
UND
INSOLVENZVERFAH
REN
.........................................................................................
248
II.
SONDERPROBLEME:
WOHNRECHT
DES
SCHULDNERS
UND
UNTERHALT
GERN.
§
100
INSO
.............................................................................
250
III.
BETRIEBSFORTFUEHRUNG
DURCH
DEN
ZWANGSVERWALTER?
.......................
251
IV.
GRUNDSTUECKSNUTZUNG
.....................................................................
252
KAPITEL
9:
DINGLICHE
GLAEUBIGERRECHTE
IM
EROEFFNUNGSVERFAHREN
.............
259
§
33
SICHERUNG
DER
VERMOEGENSLAGE
DES
SCHULDNERS
DURCH
BETRIEBSFORT
FUEHRUNG
.........................................................................................
259
I.
PROBLEMLAGE
....................................................................................
259
II.
BEHANDLUNG
VON
AUSSONDERUNGSRECHTEN
IM
EROEFFNUNGSVERFAH
REN
OHNE
ANORDNUNG
NACH
§
21
ABS.
2
NR.
5
INSO
......................
260
1.
GESETZLICHE
REGELUNG
............................................................
260
2.
FALLGESTALTUNG
........................................................................
260
3.
ANFORDERUNGEN
AN
DIE
VORLAEUFIGE
ANORDNUNG
...................
260
4.
UMFANG
VON
NUTZUNGSAUSFALL
UND
AUSGLEICHSZAHLUNGEN
.
.
261
5.
ANSPRUCH
AUF
WERTERSATZ
.......................................................
261
III.
BEHANDLUNG
VON
ABSONDERUNGSRECHTEN
IM
EROEFFNUNGSVERFAH
REN
OHNE
ANORDNUNG
NACH
§
21
ABS.
2
NR.
5
INSO
......................
261
XIX
1.
BETRIEBSFORTFUEHRUNG
IM
EROEFFNUNGSVERFAHREN
......................
261
2.
DIFFERENZIERUNG
NACH
ART
DER
VORLAEUFIGEN
VERWALTUNG
UND
VERWERTUNGSMASSNAHME
.......................................................
261
3.
NUTZUNG
UND
VERBRAUCH
VON
SICHERUNGSUEBEREIGNETEN
SA
CHEN
..............................................................................
262
4.
BEFUGNIS
ZUR
EINZIEHUNG
DURCH
DEN
SCHULDNER
SICHERUNGS
ZEDIERTER
FORDERUNGEN
.................................................
264
IV.
LIQUIDITAET
BEI
DER
BETRIEBSFORTFUEHRUNG
AUS
DER
VEREINNAHMUNG
VON
BETRAEGEN
AUS
SICHERUNGSZEDIERTEN
FORDERUNGEN
...................
264
1.
KEINE
SCHAFFUNG
VON
LIQUIDITAET
DURCH
FORDERUNGSEINZIE
HUNG
AUFGRUND
VORLAEUFIGER
ANORDNUNGEN
NACH
§
21
ABS.
2
S.
2
NR.
5
INSO
............................................................
264
2.
ENTWICKLUNG
DER
JUDIKATUR
DES
BGH
..................................
265
3.
AUSGANGSPUNKT
IN
DER
FRUEHEREN
RECHTSPRECHUNG
DES
BGH
VOR
INKRAFTTRETEN
DES
§
21
ABS.
2
S.
1
NR.
5
INSO
..............
266
A)
RECHTSMACHT
DES
SCHULDNERS
ZUR
EINZIEHUNG
BZW.
VEREINNAHMUNG
VON
AUS
SICHERUNGSZEDIERTEN
FORDE
RUNGEN
GESCHULDETER
BETRAEGE
AUFGRUND
DER
IHM
VOM
SICHERUNGSNEHMER
ERTEILTEN
EINZIEHUNGSERMAECHTI
GUNG
...............................................................................
266
B)
SONDERKONSTELLATION
DES
MUTTER-KIND-KUREN-FALL,
BGH,
URT.
V.
21.1.2010
-
IX
ZR
65/09
........................
270
4.
GETRAENKEMARKT-FALL,
BGH,
URT.
V.
24.1.2019
-
IX
ZR
110/
17,
ZIP
2019,
472
.................................................................
273
A)
FRAGESTELLUNG
.................................................................
273
B)
FALLGESTALTUNG
..............................................................
273
C)
ANKNUEPFUNG
AN
DIE
FRUEHERE
JUDIKATUR
VOR
INKRAFTTRE
TEN
DES
§
21
ABS.
2
S.
1
NR.
5
INSO
.............................
274
D)
PFLICHTENLAGE
DES
GERN.
§
21
ABS.
2
S.
1
NR.
5
INSO
ER
MAECHTIGTEN
VORLAEUFIGEN
VERWALTERS
NACH
WIDERRUF
DER
EINZIEHUNGSERMAECHTIGUNG
....................................
275
E)
INSOLVENZGERICHTLICHE
EINZIEHUNGSERMAECHTIGUNG
UND
AUSLEGUNG
DER
VERTRAGLICHEN
EINZIEHUNGSERMAECHTI
GUNG
...................
276
F)
KRITIK
DER
PRAEMISSEN
DER
AUSLEGUNG
DURCH
DEN
IX.
ZIVILSENAT
......................................................................
279
5.
WIE
MUSS
DER
VORLAEUFIGE
INSOLVENZVERWALTER
HANDELN,
UM
SEINEN
PFLICHTEN
ZU
GENUEGEN,
UND
WANN
ENTSTEHT
BEI
PFLICHTWIDRIGER
EINZIEHUNG
EIN
ERSATZABSONDERUNGSRECHT
DER
BANK
...............................................................................
282
A)
ENTSCHEIDUNG
DER
SICHERHEITENGLAEUBIGER
UEBER
DIE
BE
TRIEBSFORTFUEHRUNG?
.................................................
282
B)
VEREINNAHMUNG
UND
SEPARIERUNG
VON
SICHERUNGSZE
DIERTEN
FORDERUNGEN
EINGEZOGENER
BETRAEGE
AUF
EI
NEM
OFFENEN
TREUHANDKONTO
......................................
282
C)
UNTERSCHEIDBARKEIT
ALS
VORAUSSETZUNG
DER
ERSATZAB
SONDERUNG
.............................................................
283
D)
RECHTSSTELLUNG
VON
EIGENTUMSVORBEHALTSLIEFERANTEN
.
283
E)
HANDLUNGSMOEGLICHKEITEN
...........................................
285
F)
HAFTUNG
DES
(VORLAEUFIGEN)
INSOLVENZVERWALTERS
..........
285
6.
PROZESSUALE
LAGE,
BEWEISLAGE................................................
285
A)
SEKUNDAERE
BEWEISLAST
DES
INSOLVENZVERWALTERS
..........
285
B)
VERHAELTNIS
ZUM
AUSKUNFTSANSPRUCH
DES
SICHERUNGS
NEHMERS
NACH
§
167
INSO
...........................................
286
XX
7.
STELLUNG
DES
DRITTEN
ALS
ABNEHMER
DER
UNTER
VERLAENGER
TEM
UND
ERWEITERTEM
EIGENTUMSVORBEHALT
DURCH
DEN
SCHULDNER
ALS
VORBEHALTSKAEUFER
HERGESTELLTEN
WARE
-
DER
WERKZEUGSTAHL-FALL
.................................................................
286
8.
ABTRETUNG
DER
LIEFERANTENRECHTE
DURCH
DEN
POOL
DER
LIE
FERANTEN
AN
DIE
GLOBALSICHERUNGSZESSIONARIN
.............
289
V.
EINZIEHUNGSERMAECHTIGUNG
OHNE
ANORDNUNG
NACH
§
21
ABS.
2
SATZ
1
NR.
5
INSO
-
BESONDERE
KONSTLLATIONEN
.............................
290
1.
FALLBEISPIEL
.............................................................................
290
2.
WIRKSAMKEIT
DES
DEM
VORLAEUFIGEN
VERWALTERS
GEGENUEBER
ERKLAERTEN
WIDERRUFS
DER
EINZIEHUNGSERMAECHTIGUNG
............
291
A)
KEIN
ZUGANG
DES
WIDERRUFS
BEIM
SCHULDNER
ALS
RECHTSZUSTAENDIGEN
ADRESSATEN
......................................
291
B)
ZUSTIMMUNGSVERWALTER
................................................
291
3.
ABER:
VORLAEUFIGE
ANORDNUNG
VOM
6.
APRIL
2020
...............
291
4.
EINZIEHUNGSVERBOT
DES
GLAEUBIGERS
GEGEN
SCHULDNER
UND
DEN
VORLAEUFIGEN
INSOLVENZVERWALTERS
....................................
292
5.
LAGE
NACH
ERKLAERUNG
DES
WIDERRUFS
DER
EINZIEHUNGSER
MAECHTIGUNG
UND
DES
EINZIEHUNGS
VERBOTES
DURCH
DEN
EI
GENTUMSVORBEHALTSVERKAEUFER
................................................
292
A)
UEBERSICHT
UEBER
DIE
EINGETRETENE
LAGE
........................
292
B)
WIRKUNG
DER
NR.
4
DER
VORLAEUFIGEN
ANORDNUNG
VOM
4.5.2020
........................................................................
292
6.
RECHTSFOLGEN
..........................................................................
292
A)
VOR
DEM
4.5.2020
AUF
SCHULDNERKONTO
EINGEGANGENE
ZAHLUNG
........................................................................
292
B)
AM
4.5.2020
AUF
SCHULDNERKONTO
EINGEGANGENE
ZAH
LUNG
...............................................................................
292
C)
AM
21.5.2020
AUF
SCHULDNERKONTO
EINGEGANGENE
ZAHLUNG
........................................................................
293
§34
VERWERTUNGSVEREINBARUNGEN
..............................................................
294
I.
RECHTLICHE
NOTWENDIGKEIT
............................................................
294
II.
GESTALTUNG
......................................................................................
294
1.
DARSTELLUNG
DES
GEGENSTANDES
..............................................
294
2.
FINANZIERUNGSFUNKTION
DURCH
UNECHTEN
MASSEKREDIT
....
294
III.
BERUECKSICHTIGUNG
TATSAECHLICH
UND
RECHTLICH
OFFENER
FRAGEN
....
295
1.
PROBLEMLAGE
..........................................................................
295
2.
FORMULIERUNGSVORSCHLAEGE
.....................................................
295
3.
ENTSCHEIDUNGSLAGE
DES
VORLAEUFIGEN
VERWALTERS
...................
296
KAPITEL
10:
POOL
GESICHERTER
GLAEUBIGER
.....................................................
298
§
35
HETEROGENITAET
DER
INTERESSEN
UND
DER
RECHTSSTELLUNG
DER
GLAEUBI
GER
EINES
INSOLVENTEN
SCHULDNERS
.......................................................
298
I.
VOM
CONCURSUS
CREDITORUM
ZUR
MASSEVERWERTUNG
AUSSERHALB
DES
INSOLVENZVERFAHRENS
.................................................................
298
II.
POOLBILDUNG
ALS
INSTRUMENT
ZUR
VERBESSERUNG
DER
VERFAHRENSAB
WICKLUNG
................................................................................
298
1.
ENTWICKLUNG
..........................................................................
298
2.
POOL
ALS
INSTRUMENT
DES
SCHUTZES
DER
RECHTSPOSITION
GESI
CHERTER
GLAEUBIGER
.................................................................
299
III.
EINBINDUNG
AUSSONDERUNGSBERECHTIGTER
GLAEUBIGER
IN
DAS
INSOL
VENZVERFAHREN
DURCH
EINEN
POOL?
..........................................
300
XXI
1.
KRANEFALL
...............................................................................
300
2.
FOLGERUNGEN
...........................................................................
302
IV.
ARTEN
UND
MATERIELLE
RECHTSSTRUKTUR
VON
POOLS
..........................
302
§
36
VERFAHRENSRECHTLICHE
STELLUNG
EINES
GLAEUBIGERPOOLS
.......................
304
I.
BEWEISERLEICHTERUNG
ZUR
DURCHSETZUNG
WIRKSAM
BEGRUENDETER
DINGLICHER
RECHTE
AN
GEGENSTAENDEN
DER
IST-MASSE?
......................
304
II.
BESTIMMTHEIT
DER
SACHE,
AN
DER
EIN
RECHT
BESTEHT
ALS
VORAUSSET
ZUNG
DER
EINBRINGUNG
DES
RECHTS
IN
EINEN
POOL
................
304
III.
RECHTSFORMEN
EINES
POOLS
............................................................
305
IV.
TREUHAENDERISCHER
CHARAKTER
DES
POOLS
.........................................
306
§
37
INSOLVENZRECHTLICHE
GRENZEN
DER
POOLBILDUNG
NACH
ODER
VOR
ER
OEFFNUNG
DES
INSOLVENZVERFAHRENS
...............................................
307
I.
UNWIRKSAMKEIT
VON
VERFUEGUNGEN
UEBER
DAS
ABSONDERUNGSGUT
NACH
VERFAHRENSEROEFFNUNG
GERN.
§
91
ABS.
1
INSO
......................
307
II.
KONGRUENZANFECHTUNG
DES
VOR
EROEFFNUNG
DES
INSOLVENZVERFAH
RENS
VOLLZOGENEN
SICHERHEITENERWERBS
DURCH
UND
UEBER
POOLS:
KONSORTIALPOOL-URTEIL
......................................................................
309
III.
INKONGRUENZANFECHTUNG
DES
VOR
EROEFFNUNG
DES
INSOLVENZVERFAH
RENS
VOLLZOGENEN
SICHERHEITENERWERBS
DURCH
UND
UEBER
POOLS
.
.
311
IV.
VORSATZANFECHTUNG
DES
VOR
EROEFFNUNG
DES
INSOLVENZVERFAHRENS
VOLLZOGENEN
SICHERHEITENERWERBS
DURCH
UND
UEBER
POOLS
............
312
§
38
STELLUNG
UND
REAKTIONSMOEGLICHKEITEN
DES
INSOLVENZVERWALTERS
.
.
313
I.
AUSGANGSPUNKTE
DER
ENTSCHEIDUNGSLAGE
DES
INSOLVENZERWALTERS
.
313
II.
HANDLUNGSMOEGLICHKEITEN
...............................................................
313
KAPITEL
11:
ABSONDERUNGSRECHTE
IM
INSOLVENZPLAN
...............................
314
§
39
FINANZIERUNGSZWANGSBEITRAEGE
BEI
BETRIEBSFORTFUEHRUNG
UND
SA
NIERUNG
DURCH
DIE
ABSONDERUNGSBERECHTIGTEN
GLAEUBIGER
UND
DE
REN
RECHTE
.....................................................................................
314
I.
ABSONDERUNGSRECHTE
IM
INSOLVENZPLANVERFAHREN
........................
314
1.
GRUNDREGELUNG
DES
§
223
INSO
...........................................
314
2.
BEVORRECHTIGUNG
DER
GLAEUBIGERGRUPPE
GERN.
§
222
ABS.
1
NR.
1
INSO
I.S.V.
§
245
INSO
................................................
314
3.
ZUR
KONSTITUTION
DER
GRUPPE
ABSONDERUNGSBERECHTIGTER
GLAEUBIGER
GERN.
§
222
ABS.
1
NR.
1
INSO
............................
316
4.
ABSOLUTER
VORRANG
DINGLICH
GESICHERTER
GLAEUBIGER
VOR
DEN
UNGESICHERTEN
GLAEUBIGERN
.....................................................
320
A)
EINGRIFFE
IN
DINGLICHE
SICHERHEITEN
GLEICHRANGIG
NE
BEN
EINGRIFFEN
IN
INSOLVENZFORDERUNGEN?
...................
320
B)
REZEPTION
DER
NORDAMERIKANISCHEN
ABSOLUTE
PRIORITY
RULE
IM
DEUTSCHEN
INSOLVENZPLANVERFAHREN
.................
321
C)
SALVATORISCHE
KLAUSELN
...................................................
322
II.
TEILNAHME
DER
ABSONDERUNGSBERECHTIGTEN
AN
DER
BESCHLUSSFAS
SUNG
UEBER
EINEN
INSOLVENZPLAN
............................................
323
1.
ABSTIMMUNG
NACH
GRUPPEN
................................................
323
2.
YYBETROFFENHEIT
DES
ABSONDERUNGSBERECHTIGTEN
GLAEUBIGERS
ALS
VORAUSSETZUNG
SEINER
TEILNAHMEBEFUGNIS
......................
323
III.
ERHALTUNG
VON
DINGLICHEN
SICHERHEITEN
GEGEN
FORTFUEHRUNGSBE
SCHLUESSE
DER
GLAEUBIGERVERSAMMLUNG
...................................
323
1.
ALLGEMEINE
BEDEUTUNG
DER
ABSOLUTE
PRIORITY
RULE
...............
323
XXII
2.
ERHALTUNG
DINGLICHER
SICHERHEITEN
UND
ERHOEHUNG
DER
IN
SOLVENZQUOTE
..................................................................
324
3.
GEMEINSAMES
INTERESSE
DER
INSOLVENZGLAEUBIGER
UND
DER
GRUNDSATZ
DER
ERHALTUNG
DER
ABSONDERUNGSRECHTE
............
325
IV.
SINGLE
ASSET
REAL
ESTATE
CASES
.........................................................
325
1.
FRAGESTELLUNG
..........................................................................
325
2.
FALLBEISPIEL
.............................................................................
326
3.
SCHWIERIGKEITEN
DER
GRUPPENBILDUNG
..................................
329
4.
BEDINGUNGEN
DER
REALISIERBARKEIT
EINES
SINGLE
ASSET
REAL
ES
TATE
CASES
......................................................................
330
KAPITEL
12:
BETEILIGUNG
ANSONDERUNGSBERECHTIGTER
GLAEUBIGER
AM
VER
FAHRENSERGEBNIS
...................................................
338
§
40
BERUECKSICHTIGUNG
ABSONDERUNGSBERECHTIGTER
GLAEUBIGER
BEI
DER
ABSCHLAGS
UND
DER
SCHLUSSVERTEILUNG
.....................................
338
I.
AUSFALL
.............................................................................................
338
II.
ABSCHLAGSVERTEILUNG
........................................................................
339
III.
SCHLUSSVERTEILUNG
..........................................................................
340
KAPITEL
13:
EIGENVERWALTUNG
DES
SCHULDNERS
...........................................
341
§
41
VERWERTUNGSBEFUGNIS
DES
SCHULDNERS
IM
FALLE
DER
ANORDNUNG
SEINER
EIGENVERWALTUNG
........................................................................
341
I.
GESETZLICHE
REGELUNG
DER
VERWERTUNGSBEFUGNIS
DES
INSOLVENZ
SCHULDNERS
NACH
DEN
§§
282
ABS.
1
S.
1,
165
FF.
INSO
........
341
II.
TELEOLOGISCHE
REDUKTION
DER
§§
282
ABS.
1
S.
1,
165
FF.
INSO?
.
.
342
KAPITEL
14:
INTERNATIONALES
INSOLVENZRECHT
..............................................
344
§
42
DINGLICHE
RECHTE
IN
GRENZUEBERSCHREITENDEN
INSOLVENZVERFAHREN
.
344
I.
DEUTSCHES
AUTONOMES
INTERNATIONALES
INSOLVENZRECHTD
................
344
1.
MOBILIARSICHERHEITEN
............................................................
344
2.
IMMOBILIARSICHERHEITEN
.......................................................
344
II.
EUROPAEISCHES
INTERNATIONALES
INSOLVENZRECHT:
DIE
REGELUNGEN
DER
ART.
8
FF.
EULNSVO
...................................................................
345
1.
RECHTE
DES
BELEGENHEITSSTAATES
..............................................
345
2.
EUROPAEISCHE
INTERNATIONALE
BEFUGNISSE
DES
VERWALTERS
DES
HAUPTINSOLVENZVERFAHRENS
.....................................................
347
3.
VERWERTUNG
VON
SICHERUNGSGEGENSTAENDEN
IN
SEKUNDAERIN
SOLVENZVERFAHREN
348
4.
INSOLVENZANFECHTUNG
............................................................
349
5.
SACHLICHE
REICHWEITE
DES
ART.
8
EULNSVO
..........................
349
6.
EIGENTUMSVORBEHALT
..............................................................
350
7.
GRUNDPFANDRECHTE
.................................................................
353
A)
ANFECHTUNGSRECHTLICHE
LOESCHUNGSBEWILLIGUNGSBEWIL
LIGUNGSKLAGE
ALS
ANNEXVERFAHREN
.........................
353
B)
LOESCHUNG
DES
INSOLVENZSSPERRVERMERKS
......................
354
STICHWORTVERZEICHNIS
....................................................................................
355
XXIII
|
adam_txt |
INHALTSUEBERSICHT
VORWORT
.
V
ABKUERZUNGSVERZEICHNIS
.
XXIV
LITERATURVERZEICHNIS
.
XXX
KAPITEL
1:
EINLEITUNG
.
1
§
1
BEDEUTUNG
DER
SICHERHEITEN-GLAEUBIGER
FUER
DAS
INSOLVENZVERFAH
REN
.
1
I.
FAKTISCHER
EINFLUSS
DER
GESICHERTEN
GLAEUBIGER
AUF
DAS
UEBER
DAS
VERMOEGEN
DES
SICHERUNGSGEBERS
EROEFFNETE
INSOLVENZVERFAHREN.
.
1
II.
INSOLVENZ
DES
SICHERUNGSGEBERS
ALS
PRUEFSTEIN
DER
SICHERUNGS
RECHTE
.
1
1.
INSOLVENZ
ALS
SICHERUNGSFALL
.
1
2.
GANG
DER
DARSTELLUNG
.
2
§
2
UEBERBLICK
UEBER
DIE
STELLUNG
DER
INHABER
ABSONDERUNGSRECHTE
BEGRUENDENDER
DINGLICHER
SICHERHEITEN
NACH
DER
GESETZLICHEN
RE
GELUNG
.
4
I.
NOTWENDIGKEIT
EINER
DIFFERENZIERENDEN
BETRACHTUNG
DER
DING
LICH
BERECHTIGTEN
GLAEUBIGER
.
4
II.
TEILNAHME
DER
ABSONDERUNGSBERECHTIGTEN
GLAEUBIGER
AM
VERFAH
REN
MIT
DEM
VOLLEN
WERT
DER
GESICHERTEN
FORDERUNG
.
5
1.
GESETZLICHE
REGELUNG
.
5
2.
ANFORDERUNGEN
AN
DEN
VERZICHT
GERN.
§
52
S.
2
INSO
.
6
III.
GRUNDPFANDGLAEUBIGER
.
7
1.
§49
INSO
.
7
2.
VORRECHT
DER
WOHNUNGSEIGENTUEMERGEMEINSCHAFT
IN
DER
ZWANGSVERSTEIGERUNG
DES
WOHNUNGSEIGENTUMS
EINES
WOEH
NUNGSEIGENTUEMERS
NACH
§
10
ABS.
1
NR.
2
ZVG
.
8
IV.
INHABER
BESITZLOSER
MOBILIARSICHERHEITEN
.
9
1.
AUSSCHLIESSLICHES
VERWERTUNGSRECHT
DES
INSOLVENZVERWAL
TERS
.
9
2.
ANSPRUCH
DES
ABSONDERUNGSBERECHTIGTEN
AUF
ERLOESAUS
SCHUETTUNG
NACH
DEN
§§
170,
171
INSO
.
10
3.
PFLICHTEN
DES
INSOLVENZVERWALTERS
.
10
4.
VERMIETER
UND
VERPAECHTERPFANDRECHT
.
11
V.
PFAENDUNGSPFANDRECHT
.
11
VI.
BESITZ
DES
ABSONDERUNGSBERECHTIGTEN
GLAEUBIGERS
AN
DER
SACHE
.
13
1.
VERTRAGSPFANDRECHT
.
13
2.
BESITZ
DES
SICHERUNGSEIGENTUEMERS
.
14
VII.
SICHERUNGSZESSIONEN
.
14
1.
EINZIEHUNGS
UND
VERWERTUNGSBEFUGNIS
DES
INSOLVENZVER
WALTERS
IN
DEM
UEBER
DAS
VERMOEGEN
DES
ZEDENTEN
EROEFFNE
TEN
INSOLVENZVERFAHREN
.
14
2.
ENTGEGENNAHME
DER
LEISTUNG
.
15
3.
BESCHRAENKTE
RECHTSUEBERTRAGUNG
ODER
BESCHRAENKTE
RECHTS
AUSUEBUNG?
15
4.
EINZIEHUNGSBEFUGNIS
IM
FALLE
DER
PFAENDUNG
UND
UEBERWEI
SUNG
EINER
FORDERUNG
ZUR
EINZIEHUNG,
§
835
ABS.
1,
VAR.
1
ZPO
.
16
VII
5.
RECHTSLAGE
BEI
PFAENDUNG
UND
VERPFAENDUNG
DER
FORDE
RUNG
.
18
VIII.
ERSATZAUS
UND
ERSATZABSONDERUNG
.
18
IX.
EIGENVERWALTUNG
DES
SCHULDNERS
.
19
X.
BESICHERTE
MASSEKREDITE
.
20
XI.
BESICHERTE
GESELLSCHAFTERDARLEHEN
.
20
XII.
BESONDERE
ABSONDERUNGSRECHTE
.
20
1.
VERSICHERUNGSRECHTLICHER
ERSATZANSPRUCH
IN
DER
INSOLVENZ
DES
VERSICHERTEN
.
20
2.
VERWENDUNGEN
.
21
3.
FRACHTFUEHRERPFANDRECHT
.
21
KAPITEL
2:
AUSSONDERUNG
SCHULDNERFREMDER
VERMOEGENSGEGENSTAENDE
.
.
22
§
3
HAFTUNGSRECHTLICHER
UNTERSCHIED
VON
AUS
UND
ABSONDERUNGS
RECHT
.
22
I.
DER
YYERHALTUNGSGRUNDSATZ
"
-
INSOLVENZFESTIGKEIT
UNANFECHTBAR
WIRKSAM
BESTELLTER
DINGLICHER
RECHTE
IM
EROEFFNETEN
INSOLVENZ
VERFAHREN
.
22
II.
RECHTSDOGMATISCHE
BEGRUENDUNG
DES
AUSSONDERUNGSRECHTS
.
23
1.
KRITIK
DER
LEHRE
VOM
EIGENTUMSSCHUTZ
.
23
2.
ZUWEISUNG
DES
NUTZUNGSWERTES
ODER
DES
SUBSTANZWERTES
AN
DEN
INSOLVENZSCHULDNER
.
24
3.
KRITIK
DER
LEHRE
VON
DER
WERTVINDIKATION
.
24
III.
RECHTSVERFOLGUNG
DER
AUSSONDERUNGSBERECHTIGTEN
AUSSERHALB
DES
INSOLVENZVERFAHRENS
.
25
1.
GRUNDSATZ
.
25
2.
FORTDAUER
VON
DAUERSCHULDVERHAELTNISSEN,
§
108
INSO
.
25
§
4
SICHERHEITEN
IN
DER
INSOLVENZ
DES
SICHERUNGSNEHMERS
.
26
I.
INSOLVENZ
DES
SICHERUNGSNEHMERS
.
26
1.
AUSSONDERUNGSRECHT
DES
TREUGEBERS
.
26
2.
AUSSONDERUNGSRECHT
DES
SICHERUNGSGEBERS
IN
DER
INSOL
VENZ
DES
SICHERUNGSNEHMERS
(SICHERUNGSEIGENTUEMERS)
.
26
II.
FALLGRUPPEN
.
26
1.
SCHULDRECHTLICHE
TREUHANDABREDEN
OHNE
DINGLICHE
BEFESTI
GUNG
.
26
2.
TREUHANDKONTEN
.
27
3.
INSTANDHALTUNGSRUECKLAGE
VON
WOHNUNGSEIGENTUMSGEMEIN
SCHAFTEN
.
28
4.
BUERGSCHAFTEN
.
29
5.
AUSSONDERUNGSKRAFT
DES
ANFECHTUNGSANSPRUCHS
.
31
§
5
SONDERFALL
DES
EINFACHEN
EIGENTUMSVORBEHALTS:
VORBEHALTSVER
KAEUFER
IM
FALLE
EINFACHEN
EIGENTUMSVORBEHALTS
.
32
I.
AUSSONDERUNGSBERECHTIGUNG
DES
EIGENTUMSVORBEHALTSVERKAEU
FERS
IM
FALLE
DES
EINFACHEN
EIGENTUMSVORBEHALTS
.
32
II.
INSOLVENZRECHTLICHE
UND
VERFASSUNGSRECHTLICHE
FRAGEN
DER
GE
WAEHRUNG
EINES
AUSSONDERUNGSRECHTS
DES
VERKAEUFERS
BEI
EINFA
CHEM
EIGENTUMSVORBEHALT
.
33
III.
EINBINDUNG
DES
EIGENTUMSVORBEHALTSGUTES
IN
DAS
INSOLVENZVER
FAHREN
.
35
1.
REGELUNGSGEHALT
DES
§
107
ABS.
2
INSO
.
35
VIII
2.
RUECKTRITTSRECHTE
DES
EIGENTUMSVORBEHALTSVERKAEUFERS
VOR
ABLAUF
DER
ERKLAERUNGSFRIST
.
35
3.
AUSLEGUNG
DER
ERKLAERUNGEN
DER
PARTEIEN
UND
SCHWEBEZU
STAND
NACH
§
107
ABS.
2
INSO
.
36
§
6
ERWERB
DER
EIGENTUEMERSTELLUNG
DURCH
DIE
DEN
EIGENTUMSVORBE
HALTSKAUF
FINANZIERENDE
BANK
FUEHRT
ZUR
BEWERTUNG
ALS
SICHE
RUNGSEIGENTUEMERIN
.
37
I.
FRAGESTELLUNG
.
37
II.
FALLGRUPPEN
.
37
1.
NEUWAGENFINANZIERUNGSFALL
.
37
2.
FACTORINGFALL
.
41
§
7
AUSKUNFTSANSPRUECHE
DES
AUSSONDERUNGSBERECHTIGTEN
.
42
I.
INVENTARISIERUNGSPFLICHTEN
DES
INSOLVENZVERWALTERS
ALS
AUS
GANGSPUNKT
.
42
1.
BELASTUNG
DER
MASSE
MIT
DEN
AUFZUWENDENDEN
KOSTEN
.
42
2.
RECHTSPRECHUNG
.
43
3.
AUSKUNFTSERTEILUNG
ALS
AMTSPFLICHT
DES
INSOLVENZVERWAL
TERS
.
43
II.
GEGENSTAND
UND
REICHWEITE
DER
AUSKUNFTSPFLICHT
.
44
1.
RECHTSGRUNDLAGEN
.
44
2.
KOSTEN
.
45
3.
AUSKUNFTSANSPRUCH
AUS
§
242
BGB
AUS
SONDERBEZIEHUNG
DES
INSOLVENZVERWALTERS
ZUM
AUSSONDERUNGSBERECHTIGTEN
.
46
4.
REICHWEITE
DES
AUSKUNFTSANSPRUCHS
IN
UNTERSCHIEDLICHEN
LAGEN
.
47
§
8
EIGENTUEMER-BESITZERVERHAELTNISSE
ZWISCHEN
AUSSONDERUNGSBERECH
TIGTEM
UND
INSOLVENZVERWALTER
.
47
I.
GRUNDFRAGE:
RECHT
DES
SCHULDNERS
ZUM
BESITZ
AM
AUSSONDE
RUNGSGUT
.
47
II.
FORTDAUER
VON
NUTZUNGSUEBERLASSUNGSBEZIEHUNGEN
IM
EROEFFNE
TEN
INSOLVENZVERFAHREN
.
48
1.
RECHT
ZUM
BESITZ
.
48
2.
HAFTUNG
DES
INSOLVENZVERWALTERS
.
48
III.
WIRKSAME
KUENDIGUNG
VON
NUTZUNGSUEBERLASSUNGSBEZIEHUNGEN
IM
EROEFFNETEN
INSOLVENZVERFAHREN
.
49
1.
FRAGESTELLUNG
.
49
2.
VINDIKATIONSRECHTLICHE
ANSPRUECHE
DES
AUSSONDERUNGSBE
RECHTIGTEN
.
49
IV.
ANSPRUECHE
DER
MASSE
GEGEN
DEN
AUSSONDERUNGSBERECHTIGTEN
.
.
50
1.
GEGENRECHTE
DES
DIE
MASSEGEGENSTAENDE
BESITZENDEN
INSOL
VENZERWALTERS
.
50
2.
VINDIKATIONSRECHTLICHE
STELLUNG
DES
INSOLVENZVERWALTERS
.
.
50
KAPITEL
3:
SICHERUNGSEIGENTUM
UND
SICHERUNGSZESSION
ALS
PUBLIZITAETS
LOSE
PFANDRECHTE
.
55
§
9
DOGMATISCHE
GRUNDLEGUNG:
SICHERHEITSEIGENTUM
UND
SICHE
RUNGSZESSION
ALS
BESONDERE
SACHENRECHTLICHE
TYPEN
.
55
I.
YYEINBINDUNG
"
DER
DINGLICH
GESICHERTEN
GLAEUBIGER
IN
DAS
INSOL
VENZVERFAHREN
UND
YYUNTERWERFUNG
"
DER
SICHERHEITENGLAEUBIGER
UNTER
DAS
YYINSOLVENZREGIME
"
.
55
IX
1.
AUCH
DIE
BEFRIEDIGUNG
DER
ABSONDERUNGSBERECHTIGTEN
IST
AUFGABE
DES
INSOLVENZVERFAHRENS
.
55
2.
MATERIELLER
GRUND:
SUBSTANZWERT
DES
ABSONDERUNGSGUTES
GEHOERT
ZUR
SOLL-MASSE.
55
3.
VERTEILUNGSGERECHTIGKEIT
UND
GLAEUBIGERGLEICHBEHANDLUNG.
56
II.
GREIFT
DIE
INSO
IN
DAS
VOLLEIGENTUM
DES
SICHERUNGSEIGENTUEMERS
EIN
ODER
GESTALTET
SIE
EIN
BESITZLOSES
MOBILIARPFANDRECHT
AUS?
.
57
III.
SICHERUNGSABREDE
UND
SICHERUNGSEIGENTUM
.
58
1.
SICHERUNGSEIGENTUM
ALS
VOLLEIGENTUM?
.
58
2.
DINGLICHE
REFLEXE
DER
SCHULDRECHTLICHEN
SICHERUNGSAB
REDE
.
60
3.
SICHERUNGSEIGENTUM
IN
DER
ZWANGSVOLLSTRECKUNG
.
61
4.
UNGLEICHBEHANDLUNG
DES
SICHERUNGSEIGENTUMS
IN
ZWANGS
VOLLSTRECKUNG
UND
INSOLVENZVERFAHREN
.
63
5.
FOLGERUNGEN
.
64
IV.
ERWEITERTER
UND
VERLAENGERTER
EIGENTUMSVORBEHALT
ALS
SICHE
RUNGSUEBEREIGNUNG
UND
SICHERUNGSZESSION
.
64
1.
ERWEITERTER
EIGENTUMSVORBEHALT:
VERARBEITUNGSKLAUSELN
.
.
64
2.
VERLAENGERTER
EIGENTUMSVORBEHALT:
ERMAECHTIGUNG
DES
VOR
BEHALTSKAEUFERS
ZUR
WEITERVERAEUSSERUNG
UNTER
ABTRETUNG
DER
ERLANGTEN
KAUFPREISFORDERUNGEN
AN
DEN
EIGENTUMSVOR
BEHALTSVERKAEUFER
.
65
3.
VERMEIDUNG
DER
STELLUNG
ALS
ABSONDERUNGSBERECHTIGTER:
KONSIGNATIONSLAGERVERTRAEGE
.
66
V.
SICHERUNGSZESSION
ALS
TYPUS
.
67
1.
INHABERSCHAFT
DES
SCHULDNERS
ALS
SICHERUNGSZEDENTEN
UND
ZUGEHOERIGKEIT
DER
FORDERUNG
ZU
SEINEM
VERMOEGEN
.
67
2.
UMFANG
DER
RECHTSMACHT
DES
SICHERUNGSZESSIONARS:
DIE
EINZIEHUNGSBEFUGNIS
.
68
3.
OFFENLEGUNG
DER
SICHERUNGSZESSION
GEGENUEBER
DEM
FORDE
RUNGS(DRITT)SCHULDNER
.
69
§
10
PRUEFUNG
DER
WIRKSAMKEIT
DER
ABSONDERUNGSRECHTSBEGRUENDEN
DEN
RECHTSLAGE
DURCH
DEN
INSOLVENZVERWALTER
.
69
I.
AUFGABE
DES
INSOLVENZVERWALTERS
.
69
1.
FESTSTELLUNG
VON
ABSONDERUNGSRECHTEN
UND
HAFTUNGSVER
MEIDUNG
.
69
2.
TYPISCHE
FEHLER
BEI
DER
BESTELLUNG
VON
KREDITSICHERHEITEN
70
II.
FEHLER
VON
KREDITSICHERUNGSVERTRAEGEN
.
71
1.
GLOBALVERTRAEGE
.
71
A)
FORM
.
71
B)
FREIGABEKLAUSEL
.
71
C)
ERFORDERNIS
DER
VERWERTUNGSANDROHUNG
.
77
D)
SICHERUNG
IN
DER
KRISE
.
78
2.
ZESSIONSVERBOTE
.
79
III.
EINZELUEBERTRAGUNGEN
.
81
1.
FORM
.
81
2.
NICHTIGKEIT
WEGEN
SITTENWIDRIGKEIT
.
81
3.
SACHENRECHTLICHE
BESTIMMTHEIT
.
82
A)
SICHERUNGSABTRETUNG
.
82
B)
SICHERUNGSUEBEREIGNUNG
EINZELNER
SACHEN
.
83
IV.
SICHERUNGSUEBEREIGNUNG
VON
SACHGESAMTHEITEN
.
84
X
1.
SACHENRECHTLICHE
BESTIMMTHEIT
BEI
RAUMSICHERUNGSVERTRAE
GEN:
MUSTERSAMMLUNGSFALL
.
84
2.
SACHENRECHTLICHE
BESTIMMTHEIT
BEI
RAUMSICHERUNGSVERTRAE
GEN:
VERWEIS
AUF
YYVORRAETE
"
,
§
266
ABS.
2
B
HGB
.
85
3.
BESTIMMBARKEIT
AUFGRUND
VON
INVENTAREN
DER
SICHERUNGS
UEBEREIGNETEN
STUECKE
.
86
4.
FORMLOSIGKEIT
DER
SICHERUNGSUEBEREIGNUNG
.
87
5.
UNBESTIMMTHEIT
DER
GLOBALENSICHERUNGSZESSION
.
87
V.
ALLGEMEINE
EINWENDUNGEN
DES
INSOLVENZVERWALTERS
.
89
1.
VERMUTUNG
DES
EIGENTUMS
DES
BESITZERS,
§
1006
BGB.
.
89
2.
FORMBEDUERFTIGKEIT
NACH
§
311B
ABS.
1
BGB
.
89
3.
ERWEITERTE
SICHERUNGSUEBERTRAGUNG
KRAFT
SICHERUNGSZWECK
VEREINBARUNG
.
90
VI.
WEITERE
FALLGESTALTUNGEN
DES
PFANDRECHTSERWERBS
.
90
1.
PFANDRECHTSERWERB
VOM
NICHTBERECHTIGTEN
.
90
2.
REICHWEITE
DES
VERMIETERPFANDRECHTS
.
90
VII.
FEHLERQUELLEN
BEIM
EINFACHEN
EIGENTUMSVORBEHALT
.
91
1.
WIDERSPRECHENDE
ERKLAERUNGEN
VON
VERKAEUFER
UND
KAEUFER
(INSOLVENZSCHULDNER)
.
91
2.
VERAEUSSERUNGSKETTEN
.
92
3.
KONZERNVORBEHALT
.
92
4.
VERBINDUNG,
VERMISCHUNG,
VERARBEITUNG
.
92
VIII.
INSOLVENZANFECHTUNG
DER
BESTELLUNG
VON
SICHERHEITEN
.
93
1.
GLAEUBIGERBENACHTEILIGUNG
DURCH
SICHERHEITENBESTELLUNG
IN
DER
KRISE
.
93
2.
KONGRUENZANFECHTUNG
DES
SICHERHEITENERWERBS
IN
DEN
DREI
MONATEN
VOR
ANTRAGSSTELLUNG,
§
130
ABS.
1
NR.
1
INSO
.
93
3.
ANFECHTUNG
DES
SICHERHEITENERWERBS
WEGEN
VORSAETZLICHER
GLAEUBIGERBENACHTEILIGUNG
.
93
4.
ENTGELTLICHKEIT
DER
NACHBESICHERUNG
VON
DARLEHEN
.
95
5.
INKONGRUENZ
DER
SICHERUNG
AUS
VERTRAGSPFANDRECHTEN
AN
KUENFTIG
ENTSTEHENDEN
FORDERUNGEN
.
96
6.
AUSTAUSCH
VON
SICHERHEITEN
.
97
7.
VERRECHNUNG
VON
GUTSCHRIFTEN
MIT
DEM
SCHULDSALDO
DES
KONTOKORRENTKONTOS
.
97
8.
ANFECHTUNG
DES
WERTHALTIGMACHENS
SICHERUNGSZEDIERTER
FORDERUNGEN
.
99
IX.
DIE
GESICHERTE
FORDERUNG
.
103
1.
VALUTIEREN
DER
GESICHERTEN
FORDERUNG
.
103
2.
REICHWEITE
DER
SICHERUNG
DER
FORDERUNG
-
DAS
PROBLEM
DER
FORDERUNGSZINSEN
.
103
3.
REICHWEITE
DER
SICHERUNG
DER
FORDERUNG
-
DAS
PROBLEM
DER
KOSTEN
.
105
X.
ANFECHTUNG
DES
GUTGLAEUBIGEN
ERWERBS
DES
GRUNDPFANDRECHTS.
.
105
§11
KONKURRIERENDE
SICHERHEITEN
.
106
I.
FRAGESTELLUNG:
DIE
GELTENDMACHUNG
KONKURRIERENDER
SICHERHEI
TEN
VON
FINANZIERENDER
BANK
UND
LIEFERANTEN
IN
DER
INSOLVENZ
DES
SICHERUNGSGEBERS
.
106
II.
KONKURRENZ
VON
SICHERUNGSRECHTEN
AUFGRUND
TYPISCHER
KLAU
SELN
VON
DARLEHENSGEBERN
UND
LIEFERANTEN
.
107
1.
EIGENTUMSVORBEHALTSKLAUSELN
.
107
A)
ALLGEMEINES
.
107
XI
B)
WIDERRUF
DES
SICHERUNGSNEHMERS
MIT
WIRKUNG
FUER
DIE
EIGENTUMSVORBEHALTSLIEFERANTEN?
.
107
2.
GLOBALSICHERUNGSZESSION
UND
GLOBALE
ANTIZIPIERTE
SICHE
RUNGSUEBEREIGNUNG
.
107
III.
DER
NORMALLFALL
.
108
1.
EIGENTUM
DER
LIEFERANTEN
.
108
2.
BEWEISLAST
.
109
3.
BEWEISLAGE
DES
EINZELNEN
EIGENTUMSVORBEHALTSLIEFERANTEN
.
109
A)
BEWEISFAELLIGKEIT
.
110
B)
§
742
BGB
UND
AUSSONDERUNGSKLAGE
DES
EINZELNEN
EIGENTUMSVORBEHALTSLIEFERANTEN
.
110
4.
AUSSONDERUNG
DURCH
MITEIGENTUMSGEMEINSCHAFT
DER
EI
GENTUMSVORBEHALTSLIEFERANTEN
.
110
A)
EIGENTUMSERWERB
AN
DER
NEUEN
SACHGESAMTHEIT.
.
110
B)
HOEHE
DER
MITEIGENTUMSANTEILE
.
110
5.
RECHTSFOLGEN
DES
MITEIGENTUMS
DES
SCHULDNERS
.
111
IV.
ZEITPUNKT
DES
ERWERBS
VON
SICHERUNGSEIGENTUM
IM
FALLE
KON
KURRIERENDER
LIEFERANTEN
UND
RAUMSICHERUNGSKLAUSELN
.
111
1.
ABHAENGIGKEIT
DES
ERWERBS
DES
SICHERUNGSEIGENTUMS
VOM
EIGENTUMSERWERB
DURCH
DEN
SCHULDNER
.
111
2.
JUDIKATUR
DES
FRUEHEREN
VIII.
ZIVILSENATS
DES
BGH
ZU
DEN
VORGAENGEN
UND
ZUR
DOGMATIK
DES
ERWERBS
DES
SICHE
RUNGSEIGENTUMS
.
112
A)
VOLLEIGENTUMSERWERB
DES
SICHERUNGSEIGENTUEMERS
GERN.
§
934
HALBS.
1
BGB?
.
112
B)
KRITIK
.
113
C)
MASSSTAEBE
ZUR
NEUBEURTEILUNG
DES
PROBLEMS
AUS
DER
JUDIKATUR
DES
IX.
ZIVILSENATS
DES
BGH
.
113
3.
ZEITPUNKT
DES
ERWERBS
EINES
PUBLIZITAETSLOSEN
PFANDRECHTS
AUFGRUND
ANTIZIPIERTER
GLOBALZESSION
IM
FALLE
KONKURRIE
RENDER
LIEFERANTEN
UND
RAUMSICHERUNGSKLAUSELN
.
114
A)
RECHTSERWERB
DER
GLOBALSICHERUNGSZESSIONARIN
IM
FALLE
EINES
SCHEITERNS
DES
SICHERUNGSERWERBS
DURCH
DIE
EIGENTUMSVORBEHALTSLIEFERANTEN
.
114
B)
KEINE
SEKUNDAERE
BEWEISLAST
DES
INSOLVENZVERWALTERS
.
114
4.
AUSWIRKUNG
DER
EIGENTUMSVERMUTUNG
DES
§
1006
ABS.
1,
ABS.
2
BGB
AUF
DIE
BEWEISLAGE
DER
BANK
.
115
A)
DOPPELTE
EIGENTUMSVERMUTUNG
ZUGUNSTEN
DES
INSOL
VENZVERWALTERS
IM
PROZESS
AUF
KLAGE
DER
SICHERUNGS
EIGENTUEMERIN
.
115
B)
KEIN
ERWERB
DES
SICHERUNGSEIGENTUMS
DURCH
ANTEZI
PIERTE
SICHERHEITENBESTELLUNG
AN
DEM
SCHULDNER
ZU
STEHENDEN
ANWARTSCHAFTSRECHTEN
.
116
V.
STATT
BEVORTEILUNG
EINZELNER
GLAEUBIGER
ENTGEGEN
DER
SACHEN
RECHTLICHEN
LAGE
BEFRIEDIGUNG
PAR
CONDICIO
CREDITORUM
.
117
1.
EINWAENDE
.
117
2.
VERTEILUNGSGERECHTIGKEIT
UND
VERFAHRENSEFFIZIENZ
DER
BE
RUECKSICHTIGUNG
DER
SACHENRECHTLICHEN
LAGE
.
117
VI.
KONKURRENZ
VON
VERMIETERPFANDRECHT
UND
SICHERUNGSEIGENTUM
AN
EINGEBRACHTEN
SACHEN
DES
MIETERS
.
118
1.
FALLGESTALTUNG
.
118
2.
SICHERUNGSUEBEREIGNUNG
EINGEBRACHTER
SACHEN
.
118
3.
VERMIETERWECHSEL
.
119
XII
KAPITEL
4:
TEILNAHME
DER
ABSONDERUNGSBERECHTIGTEN
GLAEUBIGER
AM
IN
SOLVENZVERFAHREN
.
120
§
12
BERECHTIGUNG
DES
ABSONDERUNGSBERECHTIGTEN
GLAEUBIGERS
ZUR
STEL
LUNG
EINES
FREMDANTRAGES
.
120
I.
VERFAHRENSEINLEITUNG
ALS
ELEMENTARE
BEFUGNIS
YYDER
"
GLAEUBIGER
.
120
1.
FUNKTION
DER
FREMDANTRAGSTELLUNG
FUER
GLAEUBIGER
EINES
IN
SOLVENTEN
SCHULDNERS
.
120
2.
SICHERUNGSAUFGABE:
WERTERHALT
GESICHERTER
GEGENSTAENDE
IN
EINEM
GEORDNETEN
VERFAHREN
.
121
II.
RECHTLICHES
INTERESSE
AN
DER
EROEFFNUNG
EINES
INSOLVENZVERFAH
RENS
.
121
1.
BESSERE
ERLOESAUSSICHTEN
IM
INSOLVENZVERFAHREN
.
121
2.
RECHTSMISSBRAUCH?
.
122
3.
JUDIKATUR
.
123
III.
AUSSONDERUNGSBERECHTIGTE
GLAEUBIGER
.
125
§
13
VERFAHRENSMAESSIGE
FORM
DER
TEILNAHME
GESICHERTER
GLAEUBIGER
AM
INSOLVENZVERFAHREN
.
125
I.
FRAGESTELLUNG
.
125
1.
YYMITTEILUNG
"
VON
ABSONDERUNGSRECHTEN
DES
GESICHERTEN
GLAEUBIGERS
AN
DEN
INSOLVENZVERWALTER
.
125
2.
RECHTLICHE
QUALITAET
DER
YYMITTEILUNG
"
.
127
3.
ANFORDERUNGEN
AN
DIE
YYMITTEILUNG
"
NACH
§
28
ABS.
2
INSO
.
127
4.
JUDIKATUR
DES
BGH
ZU
§
28
ABS.
2
INSO
.
128
5.
PFLICHTENLAGE
DES
INSOLVENZVERWALTERS
.
131
6.
VERHAELTNIS
VON
§
28
ABS.
2
S.
2
ZU
§
167
INSO
.
133
II.
JUDIKATUR
.
134
III.
FUNKTION
DER
MITTEILUNG
.
134
1.
AUSSCHLUSS
DELIKTISCHER
SCHADENSERSATZANSPRUECHE
.
134
2.
AUSSCHLUSS
DER
HAFTUNG
NACH
§
61
INSO
UND
§
60
INSO.
.
.
135
3.
BEEINTRAECHTIGUNG
DER
VERFAHRENSRECHTLICHEN
BEFUGNISSE
BEI
UNTERLASSENER
MITTEILUNG
.
136
§
14
TEILNAHME
ABSONDERUNGSBERECHTIGTER
GLAEUBIGER
AN
DER
GLAEUBI
GERSELBSTVERWALTUNG
.
136
I.
FRAGESTELLUNG
.
136
II.
STIMMVERBOTE
.
136
1.
YYERSTICKUNGSTOD
"
DER
GLAEUBIGERAUTONOMIE?
.
136
2.
BEDENKEN
.
137
KAPITEL
5
.
138
§
15
ALLGEMEINE
GESETZLICHE
VORAUSSETZUNGEN
DER
VERWERTUNG
DER
MASSE
ALS
GRUNDLAGE
DER
VERWERTUNG
VON
ABSONDERUNGSGUT
IM
EROEFFNETEN
INSOLVENZVERFAHREN
.
138
I.
VORBEMERKUNG:
VERWERTUNGSBEFUGNISSE
IM
EROEFFNETEN
VERFAH
REN
ALS
MASSSTAB
DER
BEFUGNISSE
IM
EROEFFNUNGSVERFAHREN
.
138
II.
VERWERTUNG
VON
SICHERUNGSUEBEREIGNETEN
SACHEN
IM
EROEFFNETEN
INSOLVENZVERFAHREN
.
138
1.
VERWERTUNG
VON
GEGENSTAENDEN
DES
ANLAGEVERMOEGENS.
.
.
.
138
2.
VERAEUSSERUNG
VON
GEGENSTAENDEN
DES
UMLAUFVERMOEGENS
.
.
142
3.
BESONDERHEITEN
DER
VERWERTUNG
VON
UMLAUFVERMOEGEN
.
.
.
143
III.
POSSESSORISCHE
BEFUGNISSE
DES
INSOLVENZVERWALTERS
.
143
XIII
IV.
BEFUGNIS
DES
INSOLVENZVERWALTERS
ZUR
VERWERTUNG
VON
SICHE
RUNGSZEDIERTEN
FORDERUNGEN
IM
EROEFFNETEN
INSOLVENZVERFAHREN
.
143
1.
VOLLABTRETUNG
DER
FORDERUNG
.
143
2.
GRENZEN:
VERPFAENDETE
FORDERUNGEN
UND
RECHTE
.
144
3.
OFFENGELEGTE
ZESSION
.
144
§
16
VORAUSSETZUNGEN
DER
VERWERTUNG
SICHERUNGSUEBEREIGNETER
SA
CHEN
DURCH
DEN
INSOLVENZVERWALTER,
§
166
ABS.
1
INSO
.
144
I.
GESETZLICHE
ANORDNUNG
DER
VERWERTUNGSBEFUGNIS
DES
INSOLVENZ
VERWALTERS
.
144
1.
UEBERSICHT
.
144
2.
FEHLENDE
PUBLIZITAET
DES
SICHERUNGSEIGENTUMS
.
145
3.
BEWEGLICHE
SACHEN
ALS
GEGENSTAND
DES
VERWERTUNGSRECHTS
NACH
§
166
ABS.
1
INSO
.
145
4.
BESITZ
DES
VERWALTERS
.
146
II.
BEGRIFF
DER
VERWERTUNG
.
146
1.
FREIHAENDIGE
VERAEUSSERUNG
.
146
2.
AUKTIONEN
.
147
3.
REGELUNGSGEHALT
DES
§
172
INSO
.
147
III.
DER
BESITZ
DES
VERWALTERS
.
147
1.
ABGRENZUNG
VON
DEN
BESITZPFANDRECHTEN
.
147
2.
YYVERWALTUNGSBESITZ
"
ODER
BESITZ
DES
VERWALTERS
.
147
3.
ORGANBESITZ
DER
GESETZLICHEN
VERTRETER
DES
SCHULDNERS
.
.
.
149
IV.
MITTELBARER
BESITZ
DES
INSOLVENZVERWALTERS
AN
SICHERUNGSUEBER
EIGNETEN
SACHEN
.
151
1.
FAELLE
DER
VERMIETUNG
DER
SACHE
DURCH
DEN
SCHULDNER
.
151
2.
GARTENBAUMASCHINEN[KETTENBAGGER]-FALL
.
152
V.
BESITZ
DES
SICHERUNGSEIGENTUEMERS
AN
SICHERUNGSUEBEREIGNETEN
SACHEN
.
153
1.
FRAGESTELLUNG
.
153
2.
KOMMISSIONSFAELLE
.
154
3.
REITERGESTUETFALL
.
155
4.
REICHWEITE
DES
VERWERTUNGSRECHTS
DES
VERWALTERS
BEI
FI
NANZIERUNGSLEASING
.
156
§
17
ANTRAG
DES
VERWALTERS
AUF
FRISTSETZUNG
ZUR
VERWERTUNG
NACH
§
173
ABS.
2
INSO
.
158
I.
GESETZLICHE
REGELUNG
.
158
1.
VERWERTUNGSRECHT
DES
ABSONDERUNGSBERECHTIGTEN
GLAEUBI
GERS
158
2.
INSOLVENZGERICHTLICHE
FRISTSETZUNG
.
158
3.
UEBERGANG
DES
VERWERTUNGSRECHTS
AUF
DEN
INSOLVENZVERWAL
TER
158
II.
VERHAELTNIS
EINES
PROZESSES
UM
DIE
ZUGEHOERIGKEIT
DES
GEGEN
STANDES
ZUR
MASSE
ZUM
VERFAHREN
NACH
§
173
ABS.
2
INSO
.
158
§
18
HERAUSGABE
UND
VERWERTUNG
VON
SACHEN,
AN
DENEN
DER
GLAEUBI
GER
EIN
PFAENDUNGSPFANDRECHT
ERLANGT
HAT
.
159
I.
ABSONDERUNGSRECHT
AUFGRUND
PFAENDUNGSPFANDRECHTS
.
159
1.
BEGRUENDUNG
DES
PFAENDUNGSPFANDRECHTS
.
159
2.
GEWAHRSAM
DES
SCHULDNERS
.
159
XIV
II.
FORTDAUER
DER
VERSTRICKUNG
VOR
EROEFFNUNG
DES
INSOLVENZVERFAH
RENS
GEPFAENDETER
SACHEN
NACH
EROEFFNUNG
DES
INSOLVENZVERFAH
RENS?
.
160
1.
ABSONDERUNGSRECHT
AUFGRUND
PFAENDUNGSPFANDRECHTS
.
160
2.
ANTRAG
DES
INSOLVENZVERWALTERS
NACH
§
825
ZPO
.
161
III.
WIRKUNG
DER
EROEFFNUNG
DES
INSOLVENZVERFAHRENS
.
162
1.
VERWERTUNG
GEPFAENDETER
SACHEN
UND
§
89
ABS.
1
INSO
.
162
2.
REICHWEITE
DES
§
80
ABS.
2
S.
2
INSO
.
163
3.
ERHALT
DES
NUTZUNGSPOTENZIALS
VON
PFANDSACHEN
IM
BE
SITZ
DES
SCHULDNERS
FUER
DIE
MASSE
KRAFT
GESETZLICHER
ANORD
NUNG
.
163
4.
INSOLVENZBESCHLAG
DER
PFANDSACHEN
IM
BESITZ
DES
SCHULD
NERS
.
164
5.
RECHTSBEHELF
DES
INSOLVENZVERWALTERS
.
164
IV.
ZWANGSVOLLSTRECKUNGSRECHTLICHE
GRENZEN
.
165
§
19
UNRECHTMAESSIGE
VERWERTUNGSMASSNAHMEN
DES
SICHERUNGSNEH
MERS
.
166
I.
VERWERTUNGSVERBOT
GEGEN
DEN
SICHERUNGSNEHMER
ALS
SPIEGEL
BILDLICHE
FOLGE
DER
VERWERTUNGSBEFUGNIS
DES
INSOLVENZVERWAL
TERS
.
166
II.
EINZIEHUNG
SICHERUNGSZEDIERTER
FORDERUNGEN
DURCH
DEN
SICHE
RUNGSZESSIONAR
NACH
EROEFFNUNG
DES
INSOLVENZVERFAHRENS
UEBER
DAS
VERMOEGEN
DES
SICHERUNGSZEDENTEN
.
166
III.
AUSSCHLUSS
DER
VERWERTUNG
DER
SICHERUNGSUEBEREIGNETEN
SACHE
DURCH
DEN
SICHERUNGSEIGENTUEMER
.
166
IV.
ENTZIEHUNG
DES
BESITZES
AN
SICHERUNGSUEBEREIGNETEN
SACHEN
DURCH
DEN
SICHERUNGSNEHMER
ALS
VERBOTENE
EIGENMACHT
.
167
§
20
AUSKUNFTSANSPRUECHE
DER
ABSONDERUNGSBERECHTIGTEN
GEGEN
DEN
INSOLVENZVERWALTER
.
168
I.
GESETZLICHE
REGELUNG
.
168
II.
DINGLICHE
REICHWEITE
.
169
III.
AUSKUNFTSVERLANGEN
DES
ABSONDERUNGSBERECHTIGTEN
.
170
IV.
INFORMATIONEN,
DIE
IM
WEGE
DER
AUSKUNFTSERTEILUNG
ZU
UEBER
MITTELN
SIND
170
1.
TATSACHEN
UEBER
BEWEGLICHE
SACHEN
.
170
2.
BESICHTIGUNG
BEWEGLICHE
SACHEN
.
170
3.
FORDERUNGEN
.
170
V.
AUSKUNFTSKLAGE
.
171
VI.
UNTERLASSUNGSANSPRUCH
GEGEN
DIE
VERWERTUNG
DES
ABSONDE
RUNGSGUTES
.
171
VII.
ERFUELLUNG
DES
AUSKUNFTSANSPRUCHS
DURCH
ABTRETUNG
EIGENER
AUSKUNFTSANSPRUECHE
DES
INSOLVENZVERWALTERS
GEGEN
DRITTE
AN
DEN
ABSONDERUNGSBERECHTIGEN
.
171
VIII.
VERHAELTNIS
ZU
§
28
ABS.
2
INSO
.
172
IX.
UNZUMUTBARKEIT
DER
AUSKUNFTSERTEILUNG
.
173
§
21
RECHT
DES
MOBILIARPFANDGLAEUBIGERS
AUF
ERHALT
DER
PFANDSACHE
UND
SICHERUNG
SEINES
ERLOESANTEILS
.
174
I.
BESCHRAENKUNG
DES
VORLAEUFIGEN
RECHTSSCHUTZES
DES
MOBILIAR
PFANDGLAEUBIGERS
GEGEN
NUTZUNG
UND
VERWERTUNG
DES
SICHE
RUNGSGUTES
DURCH
DEN
INSOLVENZVERWALTER
.
174
XV
1.
KEINE
SICHERUNG
ODER
BEFRIEDIGUNG
VON
HERAUSGABEAN
SPRUECHEN
DES
ABSONDERUNGSBERECHTIGTEN
IM
WEGE
VORLAEU
FIGEN
RECHTSSCHUTZES
.
174
2.
WERTVERLUST
DES
ABSONDERUNGSGUTES
KEIN
VERFUEGUNGS
GRUND
.
175
II.
SICHERUNG
DES
PFANDGLAEUBIGERS
VOR
VERDERB,
VERSCHLEUDERUNG
ODER
WERTVERLUST
DER
PFANDSACHE
.
175
1.
RECHTE
DES
ABSONDERUNGSBERECHTIGTEN
NACH
§
168
ABS.
1
S.
2
UND
ABS.
3
INSO
.
175
2.
MITVERAEUSSERUNG
VON
ABSONDERUNGSGUT
IM
RAHMEN
YYUEBER
TRAGENDER
SANIERUNGEN
"
.
176
3.
BEDEUTUNG
DER
PFLICHTEN
DES
INSOLVENZVERWALTERS
GEGEN
UEBER
DEN
ABSONDERUNGSBERECHTIGTEN
.
177
4.
FALLGESTALTUNGEN
.
178
5.
OEFFENTLICHE
VERSTEIGERUNG
DER
SICHERUNGSUEBEREIGNETEN
SA
CHE
.
179
III.
BESCHWERDEWERT
BEI
VERWERTUNGSUNTERLASSUNGSKLAGE
.
180
1.
RECHTSBEHELF
DES
ABSONDERUNGSBERECHTIGTEN
GLAEUBIGERS
GE
GEN
DIE
VERLETZUNG
DER
PFLICHTEN
DES
INSOLVENZVERWALTERS
AUS
§
168
INSO
.
180
2.
STREIT-UND
BESCHWERDEWERT
.
180
IV.
VERWERTUNGSERLOES
BEI
FREIGABE
NACH
§
168
ABS.
3
INSO
.
180
V.
MASSEFORDERUNGEN
DES
ABSONDERUNGSBERECHTIGTEN
AUF
ZINS
UND
WERTVERLUSTAUSGLEICH
.
181
1.
VERZINSUNG,
§
169
INSO:
GESETZLICHE
REGELUNG
.
181
2.
UMGANG
UND
GRENZEN
DER
VERZINSUNGSPFLICHT,
BEWEISLAST
.
182
3.
HOEHE
DES
ZINSSATZES
.
185
4.
WERTVERLUSTAUSGLEICH,
§
172
INSO
.
185
5.
VERHAELTNIS
DES
§
172
INSO
ZUM
EIGENTUEMER-BESITZER-VER
HAELTNIS
.
186
6.
IMMATERIALGUETERRECHTE
.
186
§22
VERFAHRENSKOSTENBEITRAEGE,
§§
170,
171
INSO
.
186
I.
FUNKTION
DER
VERFAHRENSKOSTENBEITRAEGE
.
186
1.
KOSTENVERURSACHUNGSPRINZIP
.
186
2.
GRENZEN:
DIE
KOSTEN
ZUR
ERHALTUNG
DES
ABSONDERUNGSGU
TES
.
187
3.
HINTERLEGUNG
DES
FORDERUNGSBETRAGES
DURCH
DEN
FORDE
RUNGS-(DRITT)SCHULDNER
FUER
SICHERUNGSZESSIONAR
UND
SCHULDNER/SICHERUNGSZEDENTEN
.
188
4.
VERLUST
DES
ABSONDERUNGSRECHTS
AN
SICHERUNGSZEDIERTER
FORDERUNG
NACH
EINZUG
DURCH
SCHULDNER
.
189
5.
FREIGABE
GERN.
§
170
ABS.
2
INSO
.
189
6.
EINBEHALTUNG
DER
VERFAHRENSKOSTENBEITRAEGE
VOM
VERWER
TUNGSERLOES
UND
BEFRIEDIGUNG
DER
ABSONDERUNGSBERECHTIG
TEN
GLAEUBIGER
.
190
II.
ARTEN
UND
HOEHE
DER
GESETZLICH
ZU
BERUECKSICHTIGENDEN
VERFAH
RENSKOSTEN
.
190
1.
UEBERSICHT
.
190
2.
FESTSTELLUNGSKOSTEN
.
191
3.
VERWERTUNGSKOSTEN
.
191
4.
EINZELFRAGEN
.
191
5.
BEWEISLAST
.
192
XVI
6.
ABWEICHENDE
VEREINBARUNGEN
ZWISCHEN
INSOLVENZVERWAL
TER
UND
GESICHERTEM
GLAEUBIGER
.
192
III.
ENTLASTUNG
DER
MASSE
VON
DER
UMSATZSTEUER
.
193
1.
PROBLEMBESCHREIBUNG
.
193
2.
DREIFACHUMSATZ
BEI
VERWERTUNG
VON
SICHERUNGSUEBEREIGNE
TEN
SACHEN
.
194
3.
GESETZLICHE
REGELUNG
.
195
4.
UMSATZSTEUERRECHTLICHE
BEHANDLUNG
VON
GUTSCHRIFTEN
BEI
VERWERTUNG
DURCH
SICHERUNGSNEHMER
.
195
IV.
VERFAHRENSKOSTENBEITRAEGE
BEI
UNGERECHTFERTIGER
VERWERTUNG
DES
SICHERUNGSGEGENSTANDES
DURCH
DEN
SICHERUNGSNEHMER
.
196
1.
UNGERECHTFERTIGTE
FORDERUNGSEINZIEHUNG
NACH
EROEFFNUNGS
BESCHLUSS
.
196
KAPITEL
6:
PROZESSUALE
DURCHSETZUNG
DES
ABSONDERUNGSRECHTS
GEGEN
DIE
MASSE
BEI
VERWERTUNGSBEFUGNIS
DES
INSOLVENZVERWAL
TERS
.
198
§
23
VOLLSTRECKUNG
AUS
HERAUSGABETITELN
DURCH
DEN
SICHERUNGSNEH
MER
.
198
I.
PROBLEMSTELLUNG
.
197
II.
VOLLSTRECKUNGSVERBOT
WEGEN
DER
DURCHSETZUNG
VON
INSOLVENZ
FORDERUNGEN
.
198
1.
UMSCHREIBUNG
DES
TITELS
GEGEN
DEN
INSOLVENZVERWALTER
NACH
§
727
ZPO
.
198
2.
ERSTRECKUNG
DES
§
89
INSO
AUF
HERAUSGABEVOLLSTRECKUNGEN
DURCH
SICHERUNGSEIGENTUEMER?
.
199
3.
MATERIELLRECHTLICHE
EINWENDUNGEN
GEGEN
DEN
HERAUSGABE
TITEL
.
201
4.
NEUE
EINWENDUNGEN
AUFGRUND
DER
EROEFFNUNG
DES
INSOL
VENZVERFAHRENS
.
201
5.
VOELLSTRECKUNGSGEGENKLAGE
WEGEN
DER
VERWERTUNGSBEFUGNIS
DES
INSOLVENZVERWALTERS
.
202
§
24
HERAUSGABEKLAGEN
DES
SICHERUNGSEIGENTUEMERS
AUS
DEM
SICHE
RUNGSEIGENTUM
.
203
I.
FRAGESTELLUNG
.
203
II.
RECHTSSCHUTZBEDUERFNIS
DES
AUF
HERAUSGABE
KLAGENDEN
SICHE
RUNGSEIGENTUEMERS
.
203
III.
RISIKEN
EINER
HERAUSGABEKLAGE
DES
SICHERUNGSEIGENTUEMERS.
.
.
.
204
IV.
GESETZLICHE
INHALTSBESTIMMUNG
DES
BESCHRAENKT
DINGLICHEN
RECHTS
SICHERUNGSEIGENTUM
.
206
V.
BEFUGNISSE
DES
SICHERUNGSEIGENTUEMERS
AUSSERHALB
DES
INSOLVENZ
VERFAHRENS
.
207
VI.
HERAUSGABEKLAGE
GEGEN
DEN
SCHULDNER
ALS
BESITZMITTLER
.
207
VII.
BEDENKEN
GEGEN
DIE
ABLEHNUNG
EINES
DINGLICHEN
HERAUSGABE
ANSPRUCHS
DES
SICHERUNGSNEHMERS
GEGEN
DIE
MASSE
.
208
VIII.
PROZESSUALE
KONSEQUENZEN
FUER
DIE
HERAUSGABEKLAGE
.
209
§
25
KLAGEN
AUF
ABGESONDERTE
BEFRIEDIGUNG
.
211
I.
GEGENSTAND
DER
KLAGE
I.
S.
V.
§
86
ABS.
1
NR.
2
INSO
.
211
1.
BEGRIFFSBESTIMMUNG
.
211
2.
VERZINSUNG
DER
SICHERHEIT
.
211
II.
LEISTUNGSKLAGE
AUF
ZINSEN
.
211
XVII
§
26
PROZESSUALE
GELTENDMACHUNG
DER
SICHERUNGSZEDIERTEN
FORDE
RUNG
.
211
I.
LEISTUNGSKLAGE
AUS
DER
FORDERUNG
.
211
II.
AUSSCHLIESSLICHE
PROZESSFUEHRUNGSBEFUGNIS
DES
INSOLVENZVERWAL
TERS
.
211
III.
ABWEISUNG
DER
ENTGEGEN
§
166
ABS.
2
INSO
DURCH
DEN
SICHE
RUNGSZESSIONAR
ERHOBENEN
LEISTUNGSKLAGE
ALS
MANGELS
PROZESS
FUEHRUNGSBEFUGNIS
UNZULAESSIG
.
212
IV.
STREITVERKUENDUNG
GEGEN
DEN
SICHERUNGSZESSIONAR
BEI
OFFENLE
GUNG
DER
SICHERUNGSZESSION
UND
DURCH
DEN
INSOLVENZVERWALTER
ERHOBENER
LEISTUNGSKLAGE
.
212
KAPITEL
7:
RECHTE
DER
GLAEUBIGER
MIT
PERSOENLICHEN
SICHERHEITEN
.
214
§
27
STELLUNG
VON
SICHERUNGSGEBER
UND
SICHERUNGSNEHMER
PERSOENLI
CHER
SICHERHEITEN
IN
DER
INSOLVENZ
DES
HAUPTSCHULDNERS
.
214
I.
ARTEN
PERSOENLICHER
SICHERHEITEN
.
214
II.
EXKURS:
WIRKSAMKEIT
DER
VOM
INSOLVENZSCHULDNER
EINEM
DRIT
TEN
BESTELLTE
BUERGSCHAFT
.
214
1.
FORM
UND
INHALT
DER
BUERGSCHAFT
.
214
2.
INSOLVENZ
DER
NATUERLICHEN
PERSON
ALS
BUERGE
.
215
III.
STELLUNG
VON
GESAMTSCHULDNER
UND
BUERGEN
IN
DER
INSOLVENZ
DES
HAUPTSCHULDNERS
.
216
1.
DOPPELANMELDUNGSVERBOT
.
216
2.
RECHTLICHES
GEHOER
DES
BUERGEN
.
217
3.
INSOLVENZ
DES
HAUPTSCHULDNERS
ALS
GRUND
DER
EINTRITTS
PFLICHT
DES
BUERGEN
.
218
4.
AUSSCHLUSS
DER
EINREDE
DER
VORAUSKLAGE
DES
BUERGEN
IN
DER
INSOLVENZ
DES
HAUPTSCHULDNERS
.
218
5.
BETREIBEN
DER
ZWANGSVOLLSTRECKUNG
GEGEN
DEN
HAUPT
SCHULDNER
DURCH
DEN
BUERGSCHAFTSNEHMER/GRUNDPFANDGLAEU
BIGER
.
219
§
28
KONKURRENZ
VON
BUERGSCHAFT
UND
DINGLICHEN
SICHERHEITEN
IN
DEM
UEBER
DAS
VERMOEGEN
DES
HAUPTSCHULDNERS
EROEFFNETEN
INSOL
VENZVERFAHREN
.
219
I.
KONKURRENZ
AUSSERHALB
DES
INSOLVENZVERFAHRENS
.
219
II.
EINFLUSS
DES
INSOLVENZVERFAHRENS
AUF
DAS
VERHAELTNIS
VON
BUERGEN
UND
DINGLICH
GESICHERTEN
GLAEUBIGER
.
220
1.
FALLGESTALTUNGEN
.
220
2.
HAFTUNGSRISIKEN
DES
INSOLVENZVERWALTERS
.
225
KAPITEL
8:
ABSONDERUNGSRECHT
DER
GRUNDPFANDGLAEUBIGER
.
227
§
29
RECHTSSTELLUNG,
BESONDERS
KLAGEN
UND
RECHTSBEHELFE
DES
IMMO
BILIARPFANDGLAEUBIGERS
.
227
I.
UNTERSCHIED
ZUR
STELLUNG
DER
INHABER
VON
MOBILIARSICHERHEITEN
227
1.
BEFUGNISSE
DES
INSOLVENZVERWALTERS
.
1T7
2.
RECHTSVERFOLGUNG
NACH
DEM
ZVG
.
229
II.
BEFRIEDIGUNG
DES
ABSONDERUNGSBERECHTIGTEN
BEI
FREIHAENDIGEM
VERKAUF
.
230
1.
UEBERNAHME
DER
GRUNDPFANDRECHTLICHEN
BELASTUNGEN
DURCH
DEN
ERWERBER
.
230
2.
BEFRIEDIGUNG
DES
GRUNDPFANDGLAEUBIGERS
AUS
DEM
ERLOES
.
.
231
XVIII
3.
KEINE
VERPFLICHTUNG
DES
GRUNDPFANDGLAEUBIGERS
ZUR
ERTEI
LUNG
EINER
LOESCHUNGSBEWILLIGUNG
.
231
4.
ZAHLUNG
VON
LAESTIGKEITSPRAEMIEN
AUS
DER
INSOLVENZMASSE
.
233
5.
VORAUSSETZUNGEN
EINES
WIRKSAMEN
VERZICHTS
DES
GRUND
PFANDGLAEUBIGERS
AUF
ABGESONDERTE
BEFRIEDIGUNG
.
235
§
30
INSOLVENZVERWALTER
ALS
BETEILIGTER
DES
ZWANGSVERSTEIGERUNGSVER
FAHRENS
.
236
I.
EIGENE
BEFUGNISSE
DES
INSOLVENZVERWALTERS
.
236
II.
VERFAHRENSKOSTENPAUSCHALE
.
236
III.
INSOLVENZRECHTLICHE
BEDEUTUNG
DER
ZUBEHOEREIGENSCHAFT
VON
BE
WEGLICHEN
GEGENSTAENDEN
.
237
IV.
VERFAHRENSRECHTLICHE
LAGE
AUFGRUND
DES
ANTRAGS
DES
INSOLVENZ
VERWALTERS
.
239
V.
STILLE
ZWANGSVERWALTUNG
.
239
§
31
REGELUNGEN
DER
§§
30D
FF.ZVG
.
242
I.
UEBERSICHT
.
242
II.
TATBESTAENDE
DER
EINSTELLUNG
DES
ZWANGSVOLLSTRECKUNGSVERFAH
RENS
.
242
1.
BETRIEBSFORTFUEHRUNG
.
242
2.
EINSTELLUNG
ZUR
ABWEHR
DER
GEFAEHRDUNG
EINES
VORGELEG
TEN
INSOLVENZPLANS
.
243
3.
EINSTELLUNG
ZUR
ABWEHR
DER
GEFAEHRDUNG
DER
VERWERTUNG
IN
SONSTIGER
WEISE
.
243
4.
GLAEUBIGERRECHTE
.
243
III.
§
765A
ZPO
.
244
IV.
WERTERHALT
DER
IMMOBILIARSICHERHEIT
.
245
1.
GELTUNG
DES
ERHALTUNGSGRUNDSATZES
AUCH
BEI
INSOLVENZBE
GRUENDETER
EINSTELLUNG
DES
ZVG-VERFAHRENS
.
245
V.
AUSGLEICHSANSPRUECHE
NACH
§
30E
ZVG
.
245
VI.
AUFHEBUNG
DER
EINSTWEILIGEN
EINSTELLUNG
DES
ZVG-VERFAHRENS
.
248
§
32
ZWANGSVERWALTUNG
DES
GRUNDSTUECKS
.
248
I.
NEBENEINANDER
VON
ZWANGSVERWALTUNGS
UND
INSOLVENZVERFAH
REN
.
248
II.
SONDERPROBLEME:
WOHNRECHT
DES
SCHULDNERS
UND
UNTERHALT
GERN.
§
100
INSO
.
250
III.
BETRIEBSFORTFUEHRUNG
DURCH
DEN
ZWANGSVERWALTER?
.
251
IV.
GRUNDSTUECKSNUTZUNG
.
252
KAPITEL
9:
DINGLICHE
GLAEUBIGERRECHTE
IM
EROEFFNUNGSVERFAHREN
.
259
§
33
SICHERUNG
DER
VERMOEGENSLAGE
DES
SCHULDNERS
DURCH
BETRIEBSFORT
FUEHRUNG
.
259
I.
PROBLEMLAGE
.
259
II.
BEHANDLUNG
VON
AUSSONDERUNGSRECHTEN
IM
EROEFFNUNGSVERFAH
REN
OHNE
ANORDNUNG
NACH
§
21
ABS.
2
NR.
5
INSO
.
260
1.
GESETZLICHE
REGELUNG
.
260
2.
FALLGESTALTUNG
.
260
3.
ANFORDERUNGEN
AN
DIE
VORLAEUFIGE
ANORDNUNG
.
260
4.
UMFANG
VON
NUTZUNGSAUSFALL
UND
AUSGLEICHSZAHLUNGEN
.
.
261
5.
ANSPRUCH
AUF
WERTERSATZ
.
261
III.
BEHANDLUNG
VON
ABSONDERUNGSRECHTEN
IM
EROEFFNUNGSVERFAH
REN
OHNE
ANORDNUNG
NACH
§
21
ABS.
2
NR.
5
INSO
.
261
XIX
1.
BETRIEBSFORTFUEHRUNG
IM
EROEFFNUNGSVERFAHREN
.
261
2.
DIFFERENZIERUNG
NACH
ART
DER
VORLAEUFIGEN
VERWALTUNG
UND
VERWERTUNGSMASSNAHME
.
261
3.
NUTZUNG
UND
VERBRAUCH
VON
SICHERUNGSUEBEREIGNETEN
SA
CHEN
.
262
4.
BEFUGNIS
ZUR
EINZIEHUNG
DURCH
DEN
SCHULDNER
SICHERUNGS
ZEDIERTER
FORDERUNGEN
.
264
IV.
LIQUIDITAET
BEI
DER
BETRIEBSFORTFUEHRUNG
AUS
DER
VEREINNAHMUNG
VON
BETRAEGEN
AUS
SICHERUNGSZEDIERTEN
FORDERUNGEN
.
264
1.
KEINE
SCHAFFUNG
VON
LIQUIDITAET
DURCH
FORDERUNGSEINZIE
HUNG
AUFGRUND
VORLAEUFIGER
ANORDNUNGEN
NACH
§
21
ABS.
2
S.
2
NR.
5
INSO
.
264
2.
ENTWICKLUNG
DER
JUDIKATUR
DES
BGH
.
265
3.
AUSGANGSPUNKT
IN
DER
FRUEHEREN
RECHTSPRECHUNG
DES
BGH
VOR
INKRAFTTRETEN
DES
§
21
ABS.
2
S.
1
NR.
5
INSO
.
266
A)
RECHTSMACHT
DES
SCHULDNERS
ZUR
EINZIEHUNG
BZW.
VEREINNAHMUNG
VON
AUS
SICHERUNGSZEDIERTEN
FORDE
RUNGEN
GESCHULDETER
BETRAEGE
AUFGRUND
DER
IHM
VOM
SICHERUNGSNEHMER
ERTEILTEN
EINZIEHUNGSERMAECHTI
GUNG
.
266
B)
SONDERKONSTELLATION
DES
MUTTER-KIND-KUREN-FALL,
BGH,
URT.
V.
21.1.2010
-
IX
ZR
65/09
.
270
4.
GETRAENKEMARKT-FALL,
BGH,
URT.
V.
24.1.2019
-
IX
ZR
110/
17,
ZIP
2019,
472
.
273
A)
FRAGESTELLUNG
.
273
B)
FALLGESTALTUNG
.
273
C)
ANKNUEPFUNG
AN
DIE
FRUEHERE
JUDIKATUR
VOR
INKRAFTTRE
TEN
DES
§
21
ABS.
2
S.
1
NR.
5
INSO
.
274
D)
PFLICHTENLAGE
DES
GERN.
§
21
ABS.
2
S.
1
NR.
5
INSO
ER
MAECHTIGTEN
VORLAEUFIGEN
VERWALTERS
NACH
WIDERRUF
DER
EINZIEHUNGSERMAECHTIGUNG
.
275
E)
INSOLVENZGERICHTLICHE
EINZIEHUNGSERMAECHTIGUNG
UND
AUSLEGUNG
DER
VERTRAGLICHEN
EINZIEHUNGSERMAECHTI
GUNG
.
276
F)
KRITIK
DER
PRAEMISSEN
DER
AUSLEGUNG
DURCH
DEN
IX.
ZIVILSENAT
.
279
5.
WIE
MUSS
DER
VORLAEUFIGE
INSOLVENZVERWALTER
HANDELN,
UM
SEINEN
PFLICHTEN
ZU
GENUEGEN,
UND
WANN
ENTSTEHT
BEI
PFLICHTWIDRIGER
EINZIEHUNG
EIN
ERSATZABSONDERUNGSRECHT
DER
BANK
.
282
A)
ENTSCHEIDUNG
DER
SICHERHEITENGLAEUBIGER
UEBER
DIE
BE
TRIEBSFORTFUEHRUNG?
.
282
B)
VEREINNAHMUNG
UND
SEPARIERUNG
VON
SICHERUNGSZE
DIERTEN
FORDERUNGEN
EINGEZOGENER
BETRAEGE
AUF
EI
NEM
OFFENEN
TREUHANDKONTO
.
282
C)
UNTERSCHEIDBARKEIT
ALS
VORAUSSETZUNG
DER
ERSATZAB
SONDERUNG
.
283
D)
RECHTSSTELLUNG
VON
EIGENTUMSVORBEHALTSLIEFERANTEN
.
283
E)
HANDLUNGSMOEGLICHKEITEN
.
285
F)
HAFTUNG
DES
(VORLAEUFIGEN)
INSOLVENZVERWALTERS
.
285
6.
PROZESSUALE
LAGE,
BEWEISLAGE.
285
A)
SEKUNDAERE
BEWEISLAST
DES
INSOLVENZVERWALTERS
.
285
B)
VERHAELTNIS
ZUM
AUSKUNFTSANSPRUCH
DES
SICHERUNGS
NEHMERS
NACH
§
167
INSO
.
286
XX
7.
STELLUNG
DES
DRITTEN
ALS
ABNEHMER
DER
UNTER
VERLAENGER
TEM
UND
ERWEITERTEM
EIGENTUMSVORBEHALT
DURCH
DEN
SCHULDNER
ALS
VORBEHALTSKAEUFER
HERGESTELLTEN
WARE
-
DER
WERKZEUGSTAHL-FALL
.
286
8.
ABTRETUNG
DER
LIEFERANTENRECHTE
DURCH
DEN
POOL
DER
LIE
FERANTEN
AN
DIE
GLOBALSICHERUNGSZESSIONARIN
.
289
V.
EINZIEHUNGSERMAECHTIGUNG
OHNE
ANORDNUNG
NACH
§
21
ABS.
2
SATZ
1
NR.
5
INSO
-
BESONDERE
KONSTLLATIONEN
.
290
1.
FALLBEISPIEL
.
290
2.
WIRKSAMKEIT
DES
DEM
VORLAEUFIGEN
VERWALTERS
GEGENUEBER
ERKLAERTEN
WIDERRUFS
DER
EINZIEHUNGSERMAECHTIGUNG
.
291
A)
KEIN
ZUGANG
DES
WIDERRUFS
BEIM
SCHULDNER
ALS
RECHTSZUSTAENDIGEN
ADRESSATEN
.
291
B)
ZUSTIMMUNGSVERWALTER
.
291
3.
ABER:
VORLAEUFIGE
ANORDNUNG
VOM
6.
APRIL
2020
.
291
4.
EINZIEHUNGSVERBOT
DES
GLAEUBIGERS
GEGEN
SCHULDNER
UND
DEN
VORLAEUFIGEN
INSOLVENZVERWALTERS
.
292
5.
LAGE
NACH
ERKLAERUNG
DES
WIDERRUFS
DER
EINZIEHUNGSER
MAECHTIGUNG
UND
DES
EINZIEHUNGS
VERBOTES
DURCH
DEN
EI
GENTUMSVORBEHALTSVERKAEUFER
.
292
A)
UEBERSICHT
UEBER
DIE
EINGETRETENE
LAGE
.
292
B)
WIRKUNG
DER
NR.
4
DER
VORLAEUFIGEN
ANORDNUNG
VOM
4.5.2020
.
292
6.
RECHTSFOLGEN
.
292
A)
VOR
DEM
4.5.2020
AUF
SCHULDNERKONTO
EINGEGANGENE
ZAHLUNG
.
292
B)
AM
4.5.2020
AUF
SCHULDNERKONTO
EINGEGANGENE
ZAH
LUNG
.
292
C)
AM
21.5.2020
AUF
SCHULDNERKONTO
EINGEGANGENE
ZAHLUNG
.
293
§34
VERWERTUNGSVEREINBARUNGEN
.
294
I.
RECHTLICHE
NOTWENDIGKEIT
.
294
II.
GESTALTUNG
.
294
1.
DARSTELLUNG
DES
GEGENSTANDES
.
294
2.
FINANZIERUNGSFUNKTION
DURCH
UNECHTEN
MASSEKREDIT
.
294
III.
BERUECKSICHTIGUNG
TATSAECHLICH
UND
RECHTLICH
OFFENER
FRAGEN
.
295
1.
PROBLEMLAGE
.
295
2.
FORMULIERUNGSVORSCHLAEGE
.
295
3.
ENTSCHEIDUNGSLAGE
DES
VORLAEUFIGEN
VERWALTERS
.
296
KAPITEL
10:
POOL
GESICHERTER
GLAEUBIGER
.
298
§
35
HETEROGENITAET
DER
INTERESSEN
UND
DER
RECHTSSTELLUNG
DER
GLAEUBI
GER
EINES
INSOLVENTEN
SCHULDNERS
.
298
I.
VOM
CONCURSUS
CREDITORUM
ZUR
MASSEVERWERTUNG
AUSSERHALB
DES
INSOLVENZVERFAHRENS
.
298
II.
POOLBILDUNG
ALS
INSTRUMENT
ZUR
VERBESSERUNG
DER
VERFAHRENSAB
WICKLUNG
.
298
1.
ENTWICKLUNG
.
298
2.
POOL
ALS
INSTRUMENT
DES
SCHUTZES
DER
RECHTSPOSITION
GESI
CHERTER
GLAEUBIGER
.
299
III.
EINBINDUNG
AUSSONDERUNGSBERECHTIGTER
GLAEUBIGER
IN
DAS
INSOL
VENZVERFAHREN
DURCH
EINEN
POOL?
.
300
XXI
1.
KRANEFALL
.
300
2.
FOLGERUNGEN
.
302
IV.
ARTEN
UND
MATERIELLE
RECHTSSTRUKTUR
VON
POOLS
.
302
§
36
VERFAHRENSRECHTLICHE
STELLUNG
EINES
GLAEUBIGERPOOLS
.
304
I.
BEWEISERLEICHTERUNG
ZUR
DURCHSETZUNG
WIRKSAM
BEGRUENDETER
DINGLICHER
RECHTE
AN
GEGENSTAENDEN
DER
IST-MASSE?
.
304
II.
BESTIMMTHEIT
DER
SACHE,
AN
DER
EIN
RECHT
BESTEHT
ALS
VORAUSSET
ZUNG
DER
EINBRINGUNG
DES
RECHTS
IN
EINEN
POOL
.
304
III.
RECHTSFORMEN
EINES
POOLS
.
305
IV.
TREUHAENDERISCHER
CHARAKTER
DES
POOLS
.
306
§
37
INSOLVENZRECHTLICHE
GRENZEN
DER
POOLBILDUNG
NACH
ODER
VOR
ER
OEFFNUNG
DES
INSOLVENZVERFAHRENS
.
307
I.
UNWIRKSAMKEIT
VON
VERFUEGUNGEN
UEBER
DAS
ABSONDERUNGSGUT
NACH
VERFAHRENSEROEFFNUNG
GERN.
§
91
ABS.
1
INSO
.
307
II.
KONGRUENZANFECHTUNG
DES
VOR
EROEFFNUNG
DES
INSOLVENZVERFAH
RENS
VOLLZOGENEN
SICHERHEITENERWERBS
DURCH
UND
UEBER
POOLS:
KONSORTIALPOOL-URTEIL
.
309
III.
INKONGRUENZANFECHTUNG
DES
VOR
EROEFFNUNG
DES
INSOLVENZVERFAH
RENS
VOLLZOGENEN
SICHERHEITENERWERBS
DURCH
UND
UEBER
POOLS
.
.
311
IV.
VORSATZANFECHTUNG
DES
VOR
EROEFFNUNG
DES
INSOLVENZVERFAHRENS
VOLLZOGENEN
SICHERHEITENERWERBS
DURCH
UND
UEBER
POOLS
.
312
§
38
STELLUNG
UND
REAKTIONSMOEGLICHKEITEN
DES
INSOLVENZVERWALTERS
.
.
313
I.
AUSGANGSPUNKTE
DER
ENTSCHEIDUNGSLAGE
DES
INSOLVENZERWALTERS
.
313
II.
HANDLUNGSMOEGLICHKEITEN
.
313
KAPITEL
11:
ABSONDERUNGSRECHTE
IM
INSOLVENZPLAN
.
314
§
39
FINANZIERUNGSZWANGSBEITRAEGE
BEI
BETRIEBSFORTFUEHRUNG
UND
SA
NIERUNG
DURCH
DIE
ABSONDERUNGSBERECHTIGTEN
GLAEUBIGER
UND
DE
REN
RECHTE
.
314
I.
ABSONDERUNGSRECHTE
IM
INSOLVENZPLANVERFAHREN
.
314
1.
GRUNDREGELUNG
DES
§
223
INSO
.
314
2.
BEVORRECHTIGUNG
DER
GLAEUBIGERGRUPPE
GERN.
§
222
ABS.
1
NR.
1
INSO
I.S.V.
§
245
INSO
.
314
3.
ZUR
KONSTITUTION
DER
GRUPPE
ABSONDERUNGSBERECHTIGTER
GLAEUBIGER
GERN.
§
222
ABS.
1
NR.
1
INSO
.
316
4.
ABSOLUTER
VORRANG
DINGLICH
GESICHERTER
GLAEUBIGER
VOR
DEN
UNGESICHERTEN
GLAEUBIGERN
.
320
A)
EINGRIFFE
IN
DINGLICHE
SICHERHEITEN
GLEICHRANGIG
NE
BEN
EINGRIFFEN
IN
INSOLVENZFORDERUNGEN?
.
320
B)
REZEPTION
DER
NORDAMERIKANISCHEN
ABSOLUTE
PRIORITY
RULE
IM
DEUTSCHEN
INSOLVENZPLANVERFAHREN
.
321
C)
SALVATORISCHE
KLAUSELN
.
322
II.
TEILNAHME
DER
ABSONDERUNGSBERECHTIGTEN
AN
DER
BESCHLUSSFAS
SUNG
UEBER
EINEN
INSOLVENZPLAN
.
323
1.
ABSTIMMUNG
NACH
GRUPPEN
.
323
2.
YYBETROFFENHEIT
"
DES
ABSONDERUNGSBERECHTIGTEN
GLAEUBIGERS
ALS
VORAUSSETZUNG
SEINER
TEILNAHMEBEFUGNIS
.
323
III.
ERHALTUNG
VON
DINGLICHEN
SICHERHEITEN
GEGEN
FORTFUEHRUNGSBE
SCHLUESSE
DER
GLAEUBIGERVERSAMMLUNG
.
323
1.
ALLGEMEINE
BEDEUTUNG
DER
ABSOLUTE
PRIORITY
RULE
.
323
XXII
2.
ERHALTUNG
DINGLICHER
SICHERHEITEN
UND
ERHOEHUNG
DER
IN
SOLVENZQUOTE
.
324
3.
GEMEINSAMES
INTERESSE
DER
INSOLVENZGLAEUBIGER
UND
DER
GRUNDSATZ
DER
ERHALTUNG
DER
ABSONDERUNGSRECHTE
.
325
IV.
SINGLE
ASSET
REAL
ESTATE
CASES
.
325
1.
FRAGESTELLUNG
.
325
2.
FALLBEISPIEL
.
326
3.
SCHWIERIGKEITEN
DER
GRUPPENBILDUNG
.
329
4.
BEDINGUNGEN
DER
REALISIERBARKEIT
EINES
SINGLE
ASSET
REAL
ES
TATE
CASES
.
330
KAPITEL
12:
BETEILIGUNG
ANSONDERUNGSBERECHTIGTER
GLAEUBIGER
AM
VER
FAHRENSERGEBNIS
.
338
§
40
BERUECKSICHTIGUNG
ABSONDERUNGSBERECHTIGTER
GLAEUBIGER
BEI
DER
ABSCHLAGS
UND
DER
SCHLUSSVERTEILUNG
.
338
I.
AUSFALL
.
338
II.
ABSCHLAGSVERTEILUNG
.
339
III.
SCHLUSSVERTEILUNG
.
340
KAPITEL
13:
EIGENVERWALTUNG
DES
SCHULDNERS
.
341
§
41
VERWERTUNGSBEFUGNIS
DES
SCHULDNERS
IM
FALLE
DER
ANORDNUNG
SEINER
EIGENVERWALTUNG
.
341
I.
GESETZLICHE
REGELUNG
DER
VERWERTUNGSBEFUGNIS
DES
INSOLVENZ
SCHULDNERS
NACH
DEN
§§
282
ABS.
1
S.
1,
165
FF.
INSO
.
341
II.
TELEOLOGISCHE
REDUKTION
DER
§§
282
ABS.
1
S.
1,
165
FF.
INSO?
.
.
342
KAPITEL
14:
INTERNATIONALES
INSOLVENZRECHT
.
344
§
42
DINGLICHE
RECHTE
IN
GRENZUEBERSCHREITENDEN
INSOLVENZVERFAHREN
.
344
I.
DEUTSCHES
AUTONOMES
INTERNATIONALES
INSOLVENZRECHTD
.
344
1.
MOBILIARSICHERHEITEN
.
344
2.
IMMOBILIARSICHERHEITEN
.
344
II.
EUROPAEISCHES
INTERNATIONALES
INSOLVENZRECHT:
DIE
REGELUNGEN
DER
ART.
8
FF.
EULNSVO
.
345
1.
RECHTE
DES
BELEGENHEITSSTAATES
.
345
2.
EUROPAEISCHE
INTERNATIONALE
BEFUGNISSE
DES
VERWALTERS
DES
HAUPTINSOLVENZVERFAHRENS
.
347
3.
VERWERTUNG
VON
SICHERUNGSGEGENSTAENDEN
IN
SEKUNDAERIN
SOLVENZVERFAHREN
348
4.
INSOLVENZANFECHTUNG
.
349
5.
SACHLICHE
REICHWEITE
DES
ART.
8
EULNSVO
.
349
6.
EIGENTUMSVORBEHALT
.
350
7.
GRUNDPFANDRECHTE
.
353
A)
ANFECHTUNGSRECHTLICHE
LOESCHUNGSBEWILLIGUNGSBEWIL
LIGUNGSKLAGE
ALS
ANNEXVERFAHREN
.
353
B)
LOESCHUNG
DES
INSOLVENZSSPERRVERMERKS
.
354
STICHWORTVERZEICHNIS
.
355
XXIII |
any_adam_object | 1 |
any_adam_object_boolean | 1 |
author | Smid, Stefan 1956- |
author_GND | (DE-588)133732282 |
author_facet | Smid, Stefan 1956- |
author_role | aut |
author_sort | Smid, Stefan 1956- |
author_variant | s s ss |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV047307946 |
classification_rvk | PG 580 |
ctrlnum | (OCoLC)1277022909 (DE-599)DNB1209223740 |
discipline | Rechtswissenschaft |
discipline_str_mv | Rechtswissenschaft |
edition | 4., neu bearbeitete Auflage |
format | Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>02163nam a2200505 c 4500</leader><controlfield tag="001">BV047307946</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20220712 </controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">210602s2021 gw |||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="016" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">1209223740</subfield><subfield code="2">DE-101</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783170380943</subfield><subfield code="c">paperback: EUR 69.00 (DE)</subfield><subfield code="9">978-3-17-038094-3</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">317038094X</subfield><subfield code="9">3-17-038094-X</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)1277022909</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)DNB1209223740</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rda</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="044" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">gw</subfield><subfield code="c">XA-DE-BW</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-M382</subfield><subfield code="a">DE-12</subfield><subfield code="a">DE-19</subfield><subfield code="a">DE-29</subfield><subfield code="a">DE-739</subfield><subfield code="a">DE-1050</subfield><subfield code="a">DE-92</subfield><subfield code="a">DE-11</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">PG 580</subfield><subfield code="0">(DE-625)135967:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Smid, Stefan</subfield><subfield code="d">1956-</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)133732282</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Kreditsicherheiten in der Insolvenz</subfield><subfield code="b">Handbuch</subfield><subfield code="c">von Dr. Stefan Smid (o. Professor der Rechte an der Christina-Albrechts-Universität zu Kiel, Centrum für Deutsches und Europäisches Insolvenzrecht Kiel)</subfield></datafield><datafield tag="250" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">4., neu bearbeitete Auflage</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Stuttgart</subfield><subfield code="b">Verlag W. Kohlhammer</subfield><subfield code="c">2021</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">XL, 369 Seiten</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">Rechtswissenschaften und Verwaltung. Handbücher</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Kreditsicherheit</subfield><subfield code="0">(DE-588)4215396-7</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Insolvenzrecht</subfield><subfield code="0">(DE-588)4114026-6</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011882-4</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Absonderungsrecht</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Gläubiger</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Insolvenz</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Kreditsicherheiten</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011882-4</subfield><subfield code="D">g</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Kreditsicherheit</subfield><subfield code="0">(DE-588)4215396-7</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="2"><subfield code="a">Insolvenzrecht</subfield><subfield code="0">(DE-588)4114026-6</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="776" ind1="0" ind2="8"><subfield code="i">Erscheint auch als</subfield><subfield code="n">Online-Ausgabe, PDF</subfield><subfield code="z">978-3-17-038095-0</subfield></datafield><datafield tag="776" ind1="0" ind2="8"><subfield code="i">Erscheint auch als</subfield><subfield code="n">Online-Ausgabe, EPUB</subfield><subfield code="z">978-3-17-038096-7</subfield></datafield><datafield tag="780" ind1="0" ind2="0"><subfield code="i">Vorangegangen ist</subfield><subfield code="z">9783170259096</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">DNB Datenaustausch</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=032710942&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="999" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-032710942</subfield></datafield></record></collection> |
geographic | Deutschland (DE-588)4011882-4 gnd |
geographic_facet | Deutschland |
id | DE-604.BV047307946 |
illustrated | Not Illustrated |
index_date | 2024-07-03T17:25:22Z |
indexdate | 2024-07-10T09:08:26Z |
institution | BVB |
isbn | 9783170380943 317038094X |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-032710942 |
oclc_num | 1277022909 |
open_access_boolean | |
owner | DE-M382 DE-12 DE-19 DE-BY-UBM DE-29 DE-739 DE-1050 DE-92 DE-11 |
owner_facet | DE-M382 DE-12 DE-19 DE-BY-UBM DE-29 DE-739 DE-1050 DE-92 DE-11 |
physical | XL, 369 Seiten |
publishDate | 2021 |
publishDateSearch | 2021 |
publishDateSort | 2021 |
publisher | Verlag W. Kohlhammer |
record_format | marc |
series2 | Rechtswissenschaften und Verwaltung. Handbücher |
spelling | Smid, Stefan 1956- Verfasser (DE-588)133732282 aut Kreditsicherheiten in der Insolvenz Handbuch von Dr. Stefan Smid (o. Professor der Rechte an der Christina-Albrechts-Universität zu Kiel, Centrum für Deutsches und Europäisches Insolvenzrecht Kiel) 4., neu bearbeitete Auflage Stuttgart Verlag W. Kohlhammer 2021 XL, 369 Seiten txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Rechtswissenschaften und Verwaltung. Handbücher Kreditsicherheit (DE-588)4215396-7 gnd rswk-swf Insolvenzrecht (DE-588)4114026-6 gnd rswk-swf Deutschland (DE-588)4011882-4 gnd rswk-swf Absonderungsrecht Gläubiger Insolvenz Kreditsicherheiten Deutschland (DE-588)4011882-4 g Kreditsicherheit (DE-588)4215396-7 s Insolvenzrecht (DE-588)4114026-6 s DE-604 Erscheint auch als Online-Ausgabe, PDF 978-3-17-038095-0 Erscheint auch als Online-Ausgabe, EPUB 978-3-17-038096-7 Vorangegangen ist 9783170259096 DNB Datenaustausch application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=032710942&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis |
spellingShingle | Smid, Stefan 1956- Kreditsicherheiten in der Insolvenz Handbuch Kreditsicherheit (DE-588)4215396-7 gnd Insolvenzrecht (DE-588)4114026-6 gnd |
subject_GND | (DE-588)4215396-7 (DE-588)4114026-6 (DE-588)4011882-4 |
title | Kreditsicherheiten in der Insolvenz Handbuch |
title_auth | Kreditsicherheiten in der Insolvenz Handbuch |
title_exact_search | Kreditsicherheiten in der Insolvenz Handbuch |
title_exact_search_txtP | Kreditsicherheiten in der Insolvenz Handbuch |
title_full | Kreditsicherheiten in der Insolvenz Handbuch von Dr. Stefan Smid (o. Professor der Rechte an der Christina-Albrechts-Universität zu Kiel, Centrum für Deutsches und Europäisches Insolvenzrecht Kiel) |
title_fullStr | Kreditsicherheiten in der Insolvenz Handbuch von Dr. Stefan Smid (o. Professor der Rechte an der Christina-Albrechts-Universität zu Kiel, Centrum für Deutsches und Europäisches Insolvenzrecht Kiel) |
title_full_unstemmed | Kreditsicherheiten in der Insolvenz Handbuch von Dr. Stefan Smid (o. Professor der Rechte an der Christina-Albrechts-Universität zu Kiel, Centrum für Deutsches und Europäisches Insolvenzrecht Kiel) |
title_short | Kreditsicherheiten in der Insolvenz |
title_sort | kreditsicherheiten in der insolvenz handbuch |
title_sub | Handbuch |
topic | Kreditsicherheit (DE-588)4215396-7 gnd Insolvenzrecht (DE-588)4114026-6 gnd |
topic_facet | Kreditsicherheit Insolvenzrecht Deutschland |
url | http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=032710942&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
work_keys_str_mv | AT smidstefan kreditsicherheiteninderinsolvenzhandbuch |