Die Bauleiterpraxis: Handbuch für die Durchführung von Bauvorhaben
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Berlin
VDE VERLAG GmbH
[2021]
|
Ausgabe: | 5., überarbeitete und erweiterte Auflage |
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung: | 339 Seiten |
ISBN: | 9783800753284 3800753286 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a22000008c 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV047307507 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20210813 | ||
007 | t | ||
008 | 210602s2021 gw |||| 00||| ger d | ||
016 | 7 | |a 1224393309 |2 DE-101 | |
020 | |a 9783800753284 |c : EUR 42.00 (DE), circa EUR 42.00 (AT) |9 978-3-8007-5328-4 | ||
020 | |a 3800753286 |9 3-8007-5328-6 | ||
035 | |a (OCoLC)1260142836 | ||
035 | |a (DE-599)DNB1224393309 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rda | ||
041 | 0 | |a ger | |
044 | |a gw |c XA-DE-BE | ||
049 | |a DE-M347 |a DE-B170 |a DE-Aug4 |a DE-1050 |a DE-573n |a DE-861 | ||
084 | |a ZI 3800 |0 (DE-625)156399: |2 rvk | ||
100 | 1 | |a Micksch, Konrad |d 1938- |e Verfasser |0 (DE-588)137050593 |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Die Bauleiterpraxis |b Handbuch für die Durchführung von Bauvorhaben |c Konrad Micksch |
246 | 1 | 3 | |a Die Bauleiter-Praxis |
250 | |a 5., überarbeitete und erweiterte Auflage | ||
264 | 1 | |a Berlin |b VDE VERLAG GmbH |c [2021] | |
264 | 4 | |c © 2021 | |
300 | |a 339 Seiten | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
650 | 0 | 7 | |a Projektmanagement |0 (DE-588)4047441-0 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Bauvorhaben |0 (DE-588)4120975-8 |2 gnd |9 rswk-swf |
653 | |a Auftragnehmer | ||
653 | |a Bauleiter | ||
653 | |a Bauleitung | ||
653 | |a Baumanagement | ||
653 | |a Bauprojektüberwachung | ||
653 | |a Baustelle | ||
653 | |a Baustellenordnung | ||
653 | |a Bauüberwachung | ||
653 | |a VOB | ||
689 | 0 | 0 | |a Bauvorhaben |0 (DE-588)4120975-8 |D s |
689 | 0 | 1 | |a Projektmanagement |0 (DE-588)4047441-0 |D s |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
710 | 2 | |a VDE Verlag |0 (DE-588)1049966309 |4 pbl | |
776 | 0 | 8 | |i Erscheint auch als |n Online-Ausgabe |z 978-3-8007-5329-1 |
780 | 0 | 0 | |i Vorangegangen ist |z 9783800747610 |
856 | 4 | 2 | |m DNB Datenaustausch |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=032710510&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
943 | 1 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-032710510 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1815423619366387712 |
---|---|
adam_text |
INHALTSVERZEICHNIS
VORWORT
ZUR
5.
AUFLAGE
.
5
1
BAULEITUNG
.
15
1.1
ROLLEN
DES
BAULEITERS
.
15
1.1.1
BAULEITER
DES
BAUHERRN
.
16
1.1.2
BAULEITER
DES
GENERALUEBERNEHMERS
.
17
1.1.3
BAULEITER
DES
GENERALUNTERNEHMERS
.
18
1.1.4
FACHBAULEITER
.
19
1.1.5
COACH
.
20
1.1.6
BAULEITER
IM
AUSLAND
.
21
1.2
ABGRENZUNG
DES
BAULEITERS
VON
ANDEREN
FUEHRUNGSKRAEFTEN
.
22
1.2.1
PROJEKTLEITER,
PROJEKTSTEUERER
.
22
1.2.2
ARCHITEKT
.
23
1.2.3
BAUMANAGER
.
24
1.2.4
BAU-CONTROLLER
.
24
1.2.5
BAUOBERLEITER,
OBERBAULEITER
.
24
1.2.6
SIGE-KOORDINATOR
.
25
1.2.7
GUTACHTER,
SACHKUNDIGER,
PRUEFINGENIEUR
.
25
1.3
BETEILIGTE
.
26
1.3.1
BAUHERREN,
NUTZER
.
26
1.3.2
BAU-,
AUSRUESTUNGS-,
DIENSTLEISTUNGSUNTERNEHMEN
.
26
1.3.3
BEHOERDEN
.
27
1.3.4
POLIZEI
.
28
1.3.5
BANKEN,
VERSICHERUNGEN
.
28
1.3.6
NACHBARN,
VEREINE,
PRESSE
.
29
1.3.7
BETEILIGTE
BEI
AUSLANDSEINSAETZEN
.
30
1.4
UEBERNAHME
DER
BAULEITUNG
.
32
1.4.1
FUNKTIONELLE
VORBEREITUNG
.
32
1.4.2
PERSOENLICHE
VORBEREITUNG
BEI
AUSLANDSEINSAETZEN
.
33
1.5
KALKULATION
BAULEITER
.
34
1.5.1
ALLGEMEINE
KOSTEN
.
34
1.5.2
BESONDERE
KOSTEN
.
35
INHALTSVERZEICHNIS
2
VORBEREITUNG
DES
VORHABENS
.
37
2.1
KONZEPT
.
37
2.1.1
STANDORTBEDINGUNGEN
.
37
2.1.2
PFLICHTENHEFT,
LASTENHEFT
.
38
2.1.3
RAUMBUCH
.
39
2.2
BESCHREIBUNG
AUSZUFUEHRENDER
LEISTUNGEN
.
40
2.2.1
INGENIEURLEISTUNGEN
.
40
2.2.2
LEISTUNGSPROGRAMM,
FUNKTIONALE
AUSSCHREIBUNG
.
43
2.2.3
LEISTUNGSBESCHREIBUNG
MIT
LEISTUNGSVERZEICHNIS
.
44
2.3
VERGABE
.
46
2.3.1
VERGABEVERFAHREN
.
46
2.3.2
PROJEKTVERTEIDIGUNG
.
48
2.3.3
ENTSCHEIDUNGSKRITERIEN
.
48
2.4
UNTERNEHMEN
.
50
2.4.1
STRUKTUR
UND
UNTERNEHMENSCHARAKTERISTIK
.
50
2.4.2
BEWERTUNGSKRITERIEN
VON
UNTERNEHMEN
.
51
3
VERTRAGSFRAGEN
.
55
3.1
GELTENDES
RECHT
.
55
3.1.1
AUSGEWAEHLTE
GESETZE
.
55
3.1.2
AUSGEWAEHLTE
VERORDNUNGEN
.
63
3.2
SICHERHEITEN
.
64
3.3
VERTRAGSMUSTER
.
66
3.3.1
VERHANDLUNGSPROTOKOLL
.
66
3.3.2
VERTRAGSARTEN
.
66
3.3.2.1
BGB-VERTRAG
.
66
3.3.2.2
VOB-VERTRAG
.
68
3.3.3
ZUSAETZLICHE
BESONDERE
VERTRAGSBEDINGUNGEN
(ZBV)
(BEISPIELE)
.
69
3.3.4
ZUSAETZLICHE
TECHNISCHE
VERTRAGSBEDINGUNGEN
(ZTV),
VOB
C
-
BEISPIELE
.
71
3.4
STOERUNGEN
DES
BAUABLAUFES
.
72
3.4.1
UEBERSICHT
URSACHEN
.
72
3.4.2
BEHANDLUNG
VON
STOERUNGEN
.
76
3.4.3
BEHINDERUNG
.
77
3.4.4
MAENGEL
.
79
8
INHALTSVERZEICHNIS
3.4.5
BEDENKEN
.
83
3.4.6
SCHAEDEN
.
84
3.4.7
UNTERBRECHUNGEN
.
85
3.4.8
LEISTUNGSAENDERUNGEN
.
86
3.4.9
SONSTIGE
STOERUNGEN
.
90
4
BEWEISSICHERUNG
.
95
4.1
GRUNDLAGEN
.
95
4.2
BAUTAGEBUCH
.
96
4.3
SCHRIFTLICHE
NACHWEISE
.
99
4.3.1
VOLLMACHT
.
99
4.3.2
PROTOKOLL
.
100
4.3.3
SCHREIBEN
.
100
4.3.4
BILD
UND
TONDOKUMENTATION
.
100
4.3.5
GUTACHTEN
.
101
4.3.6
ABLAGEORDNUNGSMUSTER
.
101
4.3.7
AUSWERTUNG
VON
BEOBACHTUNGEN
.
102
4.3.8
FALLMELDUNGEN
.
102
4.3.9
ANZEIGEN
.
102
5
BAUSTELLENVORBEREITUNG
.
105
5.1
BAUGRUND
.
105
5.1.1
MINDESTINHALT
BAUGRUNDGUTACHTEN
(AUCH
BODENGUTACHTEN)
.
105
5.1.2
BODENKLASSEN,
BODENARTEN
.
105
5.1.3
KONTAMINATION
.
107
5.1.4
GEOTECHNISCHE
KONTROLLEN
VOR
ORT
.
107
5.1.5
BODENVERBESSERUNG
.
109
5.2
EIGENTUMSVERHAELTNISSE
.
110
5.2.1
VORHABEN
.
110
5.2.2
GRUNDSTUECK
.
111
5.3
INFRASTRUKTUR
.
111
5.3.1
LOGISTIK
.
111
5.3.2
VERSORGUNG
.
112
5.3.3
KRAFTFAHRZEUGE,
BAHN
.
112
9
INHALTSVERZEICHNIS
5.4
PLANUNG
.
114
5.4.1
ABLAUFPLANUNG
.
114
5.4.2
PERSONALEINSATZPLAN
.
116
5.4.3
ZAHLUNGSPLAN
.
118
5.4.4
BIM-PLANUNG
.
119
6
BAUSTELLENEROEFFNUNG
.
121
6.1
UEBERNAHME
BAUSTELLENBEREICH
.
121
6.1.1
VORBEREITUNG
DER
EROEFFNUNG
.
121
6.1.2
ANLAUFBERATUNG
.
125
6.2
BAUSTELLENEINRICHTUNG
.
125
6.2.1
BAULEITUNG
.
125
6.2.2
BAUSTELLE
.
126
6.3
WINTERBAU
.
126
6.3.1
SCHUTZMASSNAHMEN
.
126
6.3.2
MEHRKOSTEN
.
127
6.4
BAUSTELLENORDUNG
.
128
6.4.1
EINSATZSTART
.
129
6.4.2
BELEHRUNGEN
.
129
6.4.3
BAUBEREICH
.
130
6.4.4
ARBEITSREGIME
.
130
6.4.5
RAPPORTREGIME
.
131
7
BAUSTELLENBETRIEB
.
133
7.1
FUEHRUNG,
RAPPORTE,
KONFLIKTLOESUNG
.
133
7.1.1
FUEHRUNGSFUNKTION
.
133
7.1.2
UEBERGABE
VON
ARBEITSBEREICHEN
.
134
7.1.3
VERKEHRSSICHERUNG
.
135
7.2
PERSONALFRAGEN
.
136
7.2.1
STELLENBESCHREIBUNG
.
136
7.2.2
MITARBEITERGESPRAECHE
.
138
7.2.3
BEURTEILUNGEN
.
140
7.2.4
KUENDIGUNG
EINES
MITARBEITERS
.
142
7.3
MOTIVATION
.
144
7.3.1
GRUNDSAETZE
DER
BEWUSSTEN
MOTIVIERUNG
.
144
7.3.2
MOTIVATIONSTECHNIKEN
.
144
10
INHALTSVERZEICHNIS
7.3.3
SELBSTMOTIVIERUNG
.
145
7.4
VERHANDLUNGEN
.
145
7.4.1
VERHANDLUNGSVORBEREITUNG
.
145
7.4.2
VERHANDLUNGSDURCHFUEHRUNG
.
146
7.5
GESUNDHEITS
UND
ARBEITSSCHUTZ
.
149
7.5.1
DGUV-REGELWERKE
.
149
7.5.2
ARBEITSSCHUTZ
-
DIN,
VDE
(AUSWAHL)
.
155
7.5.3
TECHNISCHE
REGELN
(AUSWAHL)
.
156
7.5.4
TECHNISCHE
REGELN
FUER
ARBEITSSTAETTEN
(ASR)
.
156
7.5.5
VERORDNUNGEN
(AUSWAHL)
.
157
7.5.6
GESETZE
.
157
7.6
PERSOENLICHE
ARBEITSSCHUTZMITTEL
.
158
8
ABNAHMEN
.
161
8.1
VORBEREITUNG
.
161
8.1.1
PERSOENLICHE
VORBEREITUNG
.
161
8.1.2
VERTRAGSINHALT
.
161
8.1.3
VERTRAGSART
.
162
8.1.4
ABNAHMEDOKUMENTATION
.
163
8.1.5
MITWIRKUNGSPFLICHTEN
.
165
8.1.6
EINLADUNG
.
165
8.2
ABNAHMEDURCHFUEHRUNG
.
166
8.2.1
ABNAHMERECHT
.
166
8.3
GEWAEHRLEISTUNG
.
168
8.3.1
GRUNDLAGEN
.
168
8.3.2
VERJAEHRUNGSFRISTEN
.
168
8.4
ABSCHLUSS
DER
ARBEITEN
.
169
8.5
ZAHLUNGSSICHERUNG
.
170
8.5.1
SCHLUSSZAHLUNG
.
170
8.5.2
SICHERUNGSFORMEN
.
171
8.5.3
VERHALTEN
BEI
VERZUG
ODER
WEIGERUNG
.
172
9
EINSATZ
IM
AUSLAND
.
175
9.1
EINSATZVORBEREITUNG
.
175
9.1.1
VERTRAGSBEDINGUNGEN
.
175
11
INHALTSVERZEICHNIS
9.1.2
STANDORTBEDINGUNGEN
.
177
9.2
BAUSTELLENBEDINGUNGEN
.
181
9.2.1
KOMMUNIKATION
.
181
9.2.2
STOERUNGEN
.
183
9.2.3
SICHERHEIT
.
184
9.3
VERSCHIEDENES
.
185
9.3.1
BAHNTRANSPORTE
IM
AUSLAND
.
185
9.3.2
ABWICKLUNG
VON
AKKREDITIVEN
.
185
9.3.3
SICHERUNGSFORMEN
.
186
9.3.4
VERHALTEN
BEI
VERZOEGERUNG
ODER
ZAHLUNGSVERWEIGERUNG
.
188
10
MATERIELL-TECHNISCHE
FRAGEN
.
189
10.1
STANDFESTIGKEIT
.
189
10.1.1
NUTZLASTEN,
VERKEHRSLASTEN
.
189
10.1.2
GRUNDLEGENDE
NORMEN
ZUR
TRAGWERKSBEMESSUNG
NACH
EUROPAEISCHEM
RECHT
(EUROCODES)
.
190
10.1.3
WIND
.
190
10.1.4
SCHNEE
.
190
10.1.5
FUNDAMENTE
-
ZULAESSIGE
BODENPRESSUNG
KN/M
2
.
190
10.2
MATERIALQUALITAET
.
191
10.2.1
ZEMENT
.
191
10.2.2
BETON
.
191
10.2.3
MAUERWERK
.
194
10.2.4
HOLZ
.
194
10.2.5
GLAS
.
197
10.2.6
KUNSTSTOFFE
.
198
10.2.7
STAHL
.
200
10.3
ELEKTROTECHNIK
.
204
10.3.1
SPANNUNGEN,
IP-CODES,
ERDUNG
.
204
10.3.2
CEE-STECKVORRICHTUNGEN,
KABEL,
LEITUNGEN
.
206
10.3.3
ELEKTRISCHE
MASCHINEN
.
208
10.3.4
ELEKTROMOBILITAET
.
211
10.3.5
GEBAEUDEAUTOMATION
UND
SMART
HOME
.
212
10.3.6
SMART
METERING
.
216
10.3.7
SMART
GRID
.
217
10.3.8
PRUEFPFLICHTEN
.
218
12
INHALTSVERZEICHNIS
10.4
WASSER/HEIZUNG/LUEFTUNG
.
219
10.4.1
WASSERVER
UND
-ENTSORGUNG
.
220
10.4.2
WAERME-,
ENERGIEVERSORGUNG
.
.
223
10.4.3
DAEMMUNG
.
224
10.4.4
TREIBHAUSGASE,
LUFTSCHADSTOFFE
.
225
10.4.5
LUEFTUNG
.
225
10.5
ERNEUERBARE
ENERGIEN
.
227
10.5.1
PHOTOVOLTAIK
.
227
10.5.2
WIND
.
229
10.5.3
WASSERKRAFT
.
230
10.5.4
BRENNSTOFFZELLEN
.
231
10.6
MASSEINHEITEN
UND
UMRECHNUNG
.
232
10.7
TECHNISCHE
FEHLERANALYSE
-
MUSTER
.
234
10.7.1
WASSERSCHADEN
.
234
10.7.2
SCHADEN
TRANSFORMATOR
.
234
10.8
BRAND-UND
SCHALLSCHUTZ
.
234
10.8.1
BRANDLAST
.
234
10.8.2
VORBEUGENDER
BRANDSCHUTZ,
RWA
.
236
10.8.3
BRANDBEKAEMPFUNG
.
238
10.8.4
SCHALLSCHUTZ
.
239
10.9
FRISTEN,
ZEITAUFWAND
.
240
10.9.1
AUSSCHALFRISTEN
BETON
.
241
10.9.2
RICHTWERTE
FUER
BAUARBEITEN
(AUSWAHL)
.
241
11
BAULEITUNGSTRENDS
.
.
245
11.1
DIGITALISIERUNG
.
245
11.1.1
EINFUEHRUNG
.
245
11.1.2
INDUSTRIE
4.0
.
245
11.2
BIM
.
246
11.2.1
GRUNDLAGEN
.
.
246
11.2.2
ANFORDERUNGEN
.
247
11.2.3
DARSTELLUNG
.
248
11.2.4
BAULEITUNG
MIT
BIM
.
250
13
INHALTSVERZEICHNIS
12
SONSTIGES
.
253
12.1
BEHOERDEN,
VERBAENDE,
ORGANISATIONEN
(AUSWAHL)
.
253
12.1.1
BEHOERDEN
.
253
12.1.2
GESELLSCHAFTEN
.
254
12.1.3
VERBAENDE
.
254
12.1.4
SONSTIGE
.
255
12.2
ABKUERZUNGEN
.
255
12.2.1
NATIONALE
VORSCHRIFTEN
.
255
12.2.2
INTERNATIONALE
VORSCHRIFTEN
.
258
12.2.3
SONSTIGE
ABKUERZUNGEN
.
259
12.3
WICHTIGE
INTERNETADRESSEN
.
260
A
ANHANG
.
261
STICHWORTVERZEICHNIS
.
337
14 |
adam_txt |
INHALTSVERZEICHNIS
VORWORT
ZUR
5.
AUFLAGE
.
5
1
BAULEITUNG
.
15
1.1
ROLLEN
DES
BAULEITERS
.
15
1.1.1
BAULEITER
DES
BAUHERRN
.
16
1.1.2
BAULEITER
DES
GENERALUEBERNEHMERS
.
17
1.1.3
BAULEITER
DES
GENERALUNTERNEHMERS
.
18
1.1.4
FACHBAULEITER
.
19
1.1.5
COACH
.
20
1.1.6
BAULEITER
IM
AUSLAND
.
21
1.2
ABGRENZUNG
DES
BAULEITERS
VON
ANDEREN
FUEHRUNGSKRAEFTEN
.
22
1.2.1
PROJEKTLEITER,
PROJEKTSTEUERER
.
22
1.2.2
ARCHITEKT
.
23
1.2.3
BAUMANAGER
.
24
1.2.4
BAU-CONTROLLER
.
24
1.2.5
BAUOBERLEITER,
OBERBAULEITER
.
24
1.2.6
SIGE-KOORDINATOR
.
25
1.2.7
GUTACHTER,
SACHKUNDIGER,
PRUEFINGENIEUR
.
25
1.3
BETEILIGTE
.
26
1.3.1
BAUHERREN,
NUTZER
.
26
1.3.2
BAU-,
AUSRUESTUNGS-,
DIENSTLEISTUNGSUNTERNEHMEN
.
26
1.3.3
BEHOERDEN
.
27
1.3.4
POLIZEI
.
28
1.3.5
BANKEN,
VERSICHERUNGEN
.
28
1.3.6
NACHBARN,
VEREINE,
PRESSE
.
29
1.3.7
BETEILIGTE
BEI
AUSLANDSEINSAETZEN
.
30
1.4
UEBERNAHME
DER
BAULEITUNG
.
32
1.4.1
FUNKTIONELLE
VORBEREITUNG
.
32
1.4.2
PERSOENLICHE
VORBEREITUNG
BEI
AUSLANDSEINSAETZEN
.
33
1.5
KALKULATION
BAULEITER
.
34
1.5.1
ALLGEMEINE
KOSTEN
.
34
1.5.2
BESONDERE
KOSTEN
.
35
INHALTSVERZEICHNIS
2
VORBEREITUNG
DES
VORHABENS
.
37
2.1
KONZEPT
.
37
2.1.1
STANDORTBEDINGUNGEN
.
37
2.1.2
PFLICHTENHEFT,
LASTENHEFT
.
38
2.1.3
RAUMBUCH
.
39
2.2
BESCHREIBUNG
AUSZUFUEHRENDER
LEISTUNGEN
.
40
2.2.1
INGENIEURLEISTUNGEN
.
40
2.2.2
LEISTUNGSPROGRAMM,
FUNKTIONALE
AUSSCHREIBUNG
.
43
2.2.3
LEISTUNGSBESCHREIBUNG
MIT
LEISTUNGSVERZEICHNIS
.
44
2.3
VERGABE
.
46
2.3.1
VERGABEVERFAHREN
.
46
2.3.2
PROJEKTVERTEIDIGUNG
.
48
2.3.3
ENTSCHEIDUNGSKRITERIEN
.
48
2.4
UNTERNEHMEN
.
50
2.4.1
STRUKTUR
UND
UNTERNEHMENSCHARAKTERISTIK
.
50
2.4.2
BEWERTUNGSKRITERIEN
VON
UNTERNEHMEN
.
51
3
VERTRAGSFRAGEN
.
55
3.1
GELTENDES
RECHT
.
55
3.1.1
AUSGEWAEHLTE
GESETZE
.
55
3.1.2
AUSGEWAEHLTE
VERORDNUNGEN
.
63
3.2
SICHERHEITEN
.
64
3.3
VERTRAGSMUSTER
.
66
3.3.1
VERHANDLUNGSPROTOKOLL
.
66
3.3.2
VERTRAGSARTEN
.
66
3.3.2.1
BGB-VERTRAG
.
66
3.3.2.2
VOB-VERTRAG
.
68
3.3.3
ZUSAETZLICHE
BESONDERE
VERTRAGSBEDINGUNGEN
(ZBV)
(BEISPIELE)
.
69
3.3.4
ZUSAETZLICHE
TECHNISCHE
VERTRAGSBEDINGUNGEN
(ZTV),
VOB
C
-
BEISPIELE
.
71
3.4
STOERUNGEN
DES
BAUABLAUFES
.
72
3.4.1
UEBERSICHT
URSACHEN
.
72
3.4.2
BEHANDLUNG
VON
STOERUNGEN
.
76
3.4.3
BEHINDERUNG
.
77
3.4.4
MAENGEL
.
79
8
INHALTSVERZEICHNIS
3.4.5
BEDENKEN
.
83
3.4.6
SCHAEDEN
.
84
3.4.7
UNTERBRECHUNGEN
.
85
3.4.8
LEISTUNGSAENDERUNGEN
.
86
3.4.9
SONSTIGE
STOERUNGEN
.
90
4
BEWEISSICHERUNG
.
95
4.1
GRUNDLAGEN
.
95
4.2
BAUTAGEBUCH
.
96
4.3
SCHRIFTLICHE
NACHWEISE
.
99
4.3.1
VOLLMACHT
.
99
4.3.2
PROTOKOLL
.
100
4.3.3
SCHREIBEN
.
100
4.3.4
BILD
UND
TONDOKUMENTATION
.
100
4.3.5
GUTACHTEN
.
101
4.3.6
ABLAGEORDNUNGSMUSTER
.
101
4.3.7
AUSWERTUNG
VON
BEOBACHTUNGEN
.
102
4.3.8
FALLMELDUNGEN
.
102
4.3.9
ANZEIGEN
.
102
5
BAUSTELLENVORBEREITUNG
.
105
5.1
BAUGRUND
.
105
5.1.1
MINDESTINHALT
BAUGRUNDGUTACHTEN
(AUCH
BODENGUTACHTEN)
.
105
5.1.2
BODENKLASSEN,
BODENARTEN
.
105
5.1.3
KONTAMINATION
.
107
5.1.4
GEOTECHNISCHE
KONTROLLEN
VOR
ORT
.
107
5.1.5
BODENVERBESSERUNG
.
109
5.2
EIGENTUMSVERHAELTNISSE
.
110
5.2.1
VORHABEN
.
110
5.2.2
GRUNDSTUECK
.
111
5.3
INFRASTRUKTUR
.
111
5.3.1
LOGISTIK
.
111
5.3.2
VERSORGUNG
.
112
5.3.3
KRAFTFAHRZEUGE,
BAHN
.
112
9
INHALTSVERZEICHNIS
5.4
PLANUNG
.
114
5.4.1
ABLAUFPLANUNG
.
114
5.4.2
PERSONALEINSATZPLAN
.
116
5.4.3
ZAHLUNGSPLAN
.
118
5.4.4
BIM-PLANUNG
.
119
6
BAUSTELLENEROEFFNUNG
.
121
6.1
UEBERNAHME
BAUSTELLENBEREICH
.
121
6.1.1
VORBEREITUNG
DER
EROEFFNUNG
.
121
6.1.2
ANLAUFBERATUNG
.
125
6.2
BAUSTELLENEINRICHTUNG
.
125
6.2.1
BAULEITUNG
.
125
6.2.2
BAUSTELLE
.
126
6.3
WINTERBAU
.
126
6.3.1
SCHUTZMASSNAHMEN
.
126
6.3.2
MEHRKOSTEN
.
127
6.4
BAUSTELLENORDUNG
.
128
6.4.1
EINSATZSTART
.
129
6.4.2
BELEHRUNGEN
.
129
6.4.3
BAUBEREICH
.
130
6.4.4
ARBEITSREGIME
.
130
6.4.5
RAPPORTREGIME
.
131
7
BAUSTELLENBETRIEB
.
133
7.1
FUEHRUNG,
RAPPORTE,
KONFLIKTLOESUNG
.
133
7.1.1
FUEHRUNGSFUNKTION
.
133
7.1.2
UEBERGABE
VON
ARBEITSBEREICHEN
.
134
7.1.3
VERKEHRSSICHERUNG
.
135
7.2
PERSONALFRAGEN
.
136
7.2.1
STELLENBESCHREIBUNG
.
136
7.2.2
MITARBEITERGESPRAECHE
.
138
7.2.3
BEURTEILUNGEN
.
140
7.2.4
KUENDIGUNG
EINES
MITARBEITERS
.
142
7.3
MOTIVATION
.
144
7.3.1
GRUNDSAETZE
DER
BEWUSSTEN
MOTIVIERUNG
.
144
7.3.2
MOTIVATIONSTECHNIKEN
.
144
10
INHALTSVERZEICHNIS
7.3.3
SELBSTMOTIVIERUNG
.
145
7.4
VERHANDLUNGEN
.
145
7.4.1
VERHANDLUNGSVORBEREITUNG
.
145
7.4.2
VERHANDLUNGSDURCHFUEHRUNG
.
146
7.5
GESUNDHEITS
UND
ARBEITSSCHUTZ
.
149
7.5.1
DGUV-REGELWERKE
.
149
7.5.2
ARBEITSSCHUTZ
-
DIN,
VDE
(AUSWAHL)
.
155
7.5.3
TECHNISCHE
REGELN
(AUSWAHL)
.
156
7.5.4
TECHNISCHE
REGELN
FUER
ARBEITSSTAETTEN
(ASR)
.
156
7.5.5
VERORDNUNGEN
(AUSWAHL)
.
157
7.5.6
GESETZE
.
157
7.6
PERSOENLICHE
ARBEITSSCHUTZMITTEL
.
158
8
ABNAHMEN
.
161
8.1
VORBEREITUNG
.
161
8.1.1
PERSOENLICHE
VORBEREITUNG
.
161
8.1.2
VERTRAGSINHALT
.
161
8.1.3
VERTRAGSART
.
162
8.1.4
ABNAHMEDOKUMENTATION
.
163
8.1.5
MITWIRKUNGSPFLICHTEN
.
165
8.1.6
EINLADUNG
.
165
8.2
ABNAHMEDURCHFUEHRUNG
.
166
8.2.1
ABNAHMERECHT
.
166
8.3
GEWAEHRLEISTUNG
.
168
8.3.1
GRUNDLAGEN
.
168
8.3.2
VERJAEHRUNGSFRISTEN
.
168
8.4
ABSCHLUSS
DER
ARBEITEN
.
169
8.5
ZAHLUNGSSICHERUNG
.
170
8.5.1
SCHLUSSZAHLUNG
.
170
8.5.2
SICHERUNGSFORMEN
.
171
8.5.3
VERHALTEN
BEI
VERZUG
ODER
WEIGERUNG
.
172
9
EINSATZ
IM
AUSLAND
.
175
9.1
EINSATZVORBEREITUNG
.
175
9.1.1
VERTRAGSBEDINGUNGEN
.
175
11
INHALTSVERZEICHNIS
9.1.2
STANDORTBEDINGUNGEN
.
177
9.2
BAUSTELLENBEDINGUNGEN
.
181
9.2.1
KOMMUNIKATION
.
181
9.2.2
STOERUNGEN
.
183
9.2.3
SICHERHEIT
.
184
9.3
VERSCHIEDENES
.
185
9.3.1
BAHNTRANSPORTE
IM
AUSLAND
.
185
9.3.2
ABWICKLUNG
VON
AKKREDITIVEN
.
185
9.3.3
SICHERUNGSFORMEN
.
186
9.3.4
VERHALTEN
BEI
VERZOEGERUNG
ODER
ZAHLUNGSVERWEIGERUNG
.
188
10
MATERIELL-TECHNISCHE
FRAGEN
.
189
10.1
STANDFESTIGKEIT
.
189
10.1.1
NUTZLASTEN,
VERKEHRSLASTEN
.
189
10.1.2
GRUNDLEGENDE
NORMEN
ZUR
TRAGWERKSBEMESSUNG
NACH
EUROPAEISCHEM
RECHT
(EUROCODES)
.
190
10.1.3
WIND
.
190
10.1.4
SCHNEE
.
190
10.1.5
FUNDAMENTE
-
ZULAESSIGE
BODENPRESSUNG
KN/M
2
.
190
10.2
MATERIALQUALITAET
.
191
10.2.1
ZEMENT
.
191
10.2.2
BETON
.
191
10.2.3
MAUERWERK
.
194
10.2.4
HOLZ
.
194
10.2.5
GLAS
.
197
10.2.6
KUNSTSTOFFE
.
198
10.2.7
STAHL
.
200
10.3
ELEKTROTECHNIK
.
204
10.3.1
SPANNUNGEN,
IP-CODES,
ERDUNG
.
204
10.3.2
CEE-STECKVORRICHTUNGEN,
KABEL,
LEITUNGEN
.
206
10.3.3
ELEKTRISCHE
MASCHINEN
.
208
10.3.4
ELEKTROMOBILITAET
.
211
10.3.5
GEBAEUDEAUTOMATION
UND
SMART
HOME
.
212
10.3.6
SMART
METERING
.
216
10.3.7
SMART
GRID
.
217
10.3.8
PRUEFPFLICHTEN
.
218
12
INHALTSVERZEICHNIS
10.4
WASSER/HEIZUNG/LUEFTUNG
.
219
10.4.1
WASSERVER
UND
-ENTSORGUNG
.
220
10.4.2
WAERME-,
ENERGIEVERSORGUNG
.
.
223
10.4.3
DAEMMUNG
.
224
10.4.4
TREIBHAUSGASE,
LUFTSCHADSTOFFE
.
225
10.4.5
LUEFTUNG
.
225
10.5
ERNEUERBARE
ENERGIEN
.
227
10.5.1
PHOTOVOLTAIK
.
227
10.5.2
WIND
.
229
10.5.3
WASSERKRAFT
.
230
10.5.4
BRENNSTOFFZELLEN
.
231
10.6
MASSEINHEITEN
UND
UMRECHNUNG
.
232
10.7
TECHNISCHE
FEHLERANALYSE
-
MUSTER
.
234
10.7.1
WASSERSCHADEN
.
234
10.7.2
SCHADEN
TRANSFORMATOR
.
234
10.8
BRAND-UND
SCHALLSCHUTZ
.
234
10.8.1
BRANDLAST
.
234
10.8.2
VORBEUGENDER
BRANDSCHUTZ,
RWA
.
236
10.8.3
BRANDBEKAEMPFUNG
.
238
10.8.4
SCHALLSCHUTZ
.
239
10.9
FRISTEN,
ZEITAUFWAND
.
240
10.9.1
AUSSCHALFRISTEN
BETON
.
241
10.9.2
RICHTWERTE
FUER
BAUARBEITEN
(AUSWAHL)
.
241
11
BAULEITUNGSTRENDS
.
.
245
11.1
DIGITALISIERUNG
.
245
11.1.1
EINFUEHRUNG
.
245
11.1.2
INDUSTRIE
4.0
.
245
11.2
BIM
.
246
11.2.1
GRUNDLAGEN
.
.
246
11.2.2
ANFORDERUNGEN
.
247
11.2.3
DARSTELLUNG
.
248
11.2.4
BAULEITUNG
MIT
BIM
.
250
13
INHALTSVERZEICHNIS
12
SONSTIGES
.
253
12.1
BEHOERDEN,
VERBAENDE,
ORGANISATIONEN
(AUSWAHL)
.
253
12.1.1
BEHOERDEN
.
253
12.1.2
GESELLSCHAFTEN
.
254
12.1.3
VERBAENDE
.
254
12.1.4
SONSTIGE
.
255
12.2
ABKUERZUNGEN
.
255
12.2.1
NATIONALE
VORSCHRIFTEN
.
255
12.2.2
INTERNATIONALE
VORSCHRIFTEN
.
258
12.2.3
SONSTIGE
ABKUERZUNGEN
.
259
12.3
WICHTIGE
INTERNETADRESSEN
.
260
A
ANHANG
.
261
STICHWORTVERZEICHNIS
.
337
14 |
any_adam_object | 1 |
any_adam_object_boolean | 1 |
author | Micksch, Konrad 1938- |
author_GND | (DE-588)137050593 |
author_facet | Micksch, Konrad 1938- |
author_role | aut |
author_sort | Micksch, Konrad 1938- |
author_variant | k m km |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV047307507 |
classification_rvk | ZI 3800 |
ctrlnum | (OCoLC)1260142836 (DE-599)DNB1224393309 |
discipline | Bauingenieurwesen |
discipline_str_mv | Bauingenieurwesen |
edition | 5., überarbeitete und erweiterte Auflage |
format | Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>00000nam a22000008c 4500</leader><controlfield tag="001">BV047307507</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20210813</controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">210602s2021 gw |||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="016" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">1224393309</subfield><subfield code="2">DE-101</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783800753284</subfield><subfield code="c">: EUR 42.00 (DE), circa EUR 42.00 (AT)</subfield><subfield code="9">978-3-8007-5328-4</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">3800753286</subfield><subfield code="9">3-8007-5328-6</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)1260142836</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)DNB1224393309</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rda</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="044" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">gw</subfield><subfield code="c">XA-DE-BE</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-M347</subfield><subfield code="a">DE-B170</subfield><subfield code="a">DE-Aug4</subfield><subfield code="a">DE-1050</subfield><subfield code="a">DE-573n</subfield><subfield code="a">DE-861</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">ZI 3800</subfield><subfield code="0">(DE-625)156399:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Micksch, Konrad</subfield><subfield code="d">1938-</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)137050593</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Die Bauleiterpraxis</subfield><subfield code="b">Handbuch für die Durchführung von Bauvorhaben</subfield><subfield code="c">Konrad Micksch</subfield></datafield><datafield tag="246" ind1="1" ind2="3"><subfield code="a">Die Bauleiter-Praxis</subfield></datafield><datafield tag="250" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">5., überarbeitete und erweiterte Auflage</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Berlin</subfield><subfield code="b">VDE VERLAG GmbH</subfield><subfield code="c">[2021]</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="4"><subfield code="c">© 2021</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">339 Seiten</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Projektmanagement</subfield><subfield code="0">(DE-588)4047441-0</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Bauvorhaben</subfield><subfield code="0">(DE-588)4120975-8</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Auftragnehmer</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Bauleiter</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Bauleitung</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Baumanagement</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Bauprojektüberwachung</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Baustelle</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Baustellenordnung</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Bauüberwachung</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">VOB</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Bauvorhaben</subfield><subfield code="0">(DE-588)4120975-8</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Projektmanagement</subfield><subfield code="0">(DE-588)4047441-0</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="710" ind1="2" ind2=" "><subfield code="a">VDE Verlag</subfield><subfield code="0">(DE-588)1049966309</subfield><subfield code="4">pbl</subfield></datafield><datafield tag="776" ind1="0" ind2="8"><subfield code="i">Erscheint auch als</subfield><subfield code="n">Online-Ausgabe</subfield><subfield code="z">978-3-8007-5329-1</subfield></datafield><datafield tag="780" ind1="0" ind2="0"><subfield code="i">Vorangegangen ist</subfield><subfield code="z">9783800747610</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">DNB Datenaustausch</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=032710510&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="943" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-032710510</subfield></datafield></record></collection> |
id | DE-604.BV047307507 |
illustrated | Not Illustrated |
index_date | 2024-07-03T17:25:15Z |
indexdate | 2024-11-11T11:01:18Z |
institution | BVB |
institution_GND | (DE-588)1049966309 |
isbn | 9783800753284 3800753286 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-032710510 |
oclc_num | 1260142836 |
open_access_boolean | |
owner | DE-M347 DE-B170 DE-Aug4 DE-1050 DE-573n DE-861 |
owner_facet | DE-M347 DE-B170 DE-Aug4 DE-1050 DE-573n DE-861 |
physical | 339 Seiten |
publishDate | 2021 |
publishDateSearch | 2021 |
publishDateSort | 2021 |
publisher | VDE VERLAG GmbH |
record_format | marc |
spelling | Micksch, Konrad 1938- Verfasser (DE-588)137050593 aut Die Bauleiterpraxis Handbuch für die Durchführung von Bauvorhaben Konrad Micksch Die Bauleiter-Praxis 5., überarbeitete und erweiterte Auflage Berlin VDE VERLAG GmbH [2021] © 2021 339 Seiten txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Projektmanagement (DE-588)4047441-0 gnd rswk-swf Bauvorhaben (DE-588)4120975-8 gnd rswk-swf Auftragnehmer Bauleiter Bauleitung Baumanagement Bauprojektüberwachung Baustelle Baustellenordnung Bauüberwachung VOB Bauvorhaben (DE-588)4120975-8 s Projektmanagement (DE-588)4047441-0 s DE-604 VDE Verlag (DE-588)1049966309 pbl Erscheint auch als Online-Ausgabe 978-3-8007-5329-1 Vorangegangen ist 9783800747610 DNB Datenaustausch application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=032710510&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis |
spellingShingle | Micksch, Konrad 1938- Die Bauleiterpraxis Handbuch für die Durchführung von Bauvorhaben Projektmanagement (DE-588)4047441-0 gnd Bauvorhaben (DE-588)4120975-8 gnd |
subject_GND | (DE-588)4047441-0 (DE-588)4120975-8 |
title | Die Bauleiterpraxis Handbuch für die Durchführung von Bauvorhaben |
title_alt | Die Bauleiter-Praxis |
title_auth | Die Bauleiterpraxis Handbuch für die Durchführung von Bauvorhaben |
title_exact_search | Die Bauleiterpraxis Handbuch für die Durchführung von Bauvorhaben |
title_exact_search_txtP | Die Bauleiterpraxis Handbuch für die Durchführung von Bauvorhaben |
title_full | Die Bauleiterpraxis Handbuch für die Durchführung von Bauvorhaben Konrad Micksch |
title_fullStr | Die Bauleiterpraxis Handbuch für die Durchführung von Bauvorhaben Konrad Micksch |
title_full_unstemmed | Die Bauleiterpraxis Handbuch für die Durchführung von Bauvorhaben Konrad Micksch |
title_short | Die Bauleiterpraxis |
title_sort | die bauleiterpraxis handbuch fur die durchfuhrung von bauvorhaben |
title_sub | Handbuch für die Durchführung von Bauvorhaben |
topic | Projektmanagement (DE-588)4047441-0 gnd Bauvorhaben (DE-588)4120975-8 gnd |
topic_facet | Projektmanagement Bauvorhaben |
url | http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=032710510&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
work_keys_str_mv | AT mickschkonrad diebauleiterpraxishandbuchfurdiedurchfuhrungvonbauvorhaben AT vdeverlag diebauleiterpraxishandbuchfurdiedurchfuhrungvonbauvorhaben AT mickschkonrad diebauleiterpraxis AT vdeverlag diebauleiterpraxis |